Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganzrationale Funktionen. 2. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 8."

Transkript

1 Analysis Funktionentraining Ganzrationale Funktionen. Grades Die wichtigsten Aufgaentypen Alle Methoden ganz ausführlich Datei r. 50 Stand 8. Septemer 06 FRIEDRICH W. BUCKEL ITERETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

2 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades Vorwort Dieser Tet enthält Trainingsmaterial zum Thema Paraelfunktionen. Man kann die Grundlagen (nochmals) üen und die Methoden asichern. Grundlage des Ganzen ist das Lösen quadratischer Gleichungen, die man für die ullstellen enötigt. Da es hierzu einige Spezialmethoden git, sollte man vor allem die Aufgae komplett durchrechnen. Im. Teil git es 8 größere Aufgaen, in denen es auch um Tangenten, Schnitt einer Parael mit einer Geraden oder einer zweiten Parael geht, Dreiecksinhalte und auch Flächen zwischen einer Parael und einer Geraden zw. Parael sind gefragt. Bei der Berechnung von Längen oder Flächeninhalten sollte man hinter jeden Zahlenausdruck die Maßeinheit LE zw. FE schreien. Tut man das nur im Ergenis, dann muss man diese in Klammern setzen: (LE) zw. (FE), sonst liegt ein Gleichheitsfehler vor. Bei der Berechnung von Streckenlängen wende ich stets einen Rechentrick an, den ich meistens rot eingefärt hae. Durch geschicktes Ausklammern im Radikanden entstehen oft einfache Terme. Diese Methode kann man ausführlich nachlesen im Tet 005 auf Seite!!! Wichtige Lösungsmethoden Teil : Teil : Inhalt Aufgaen Lösungen Quadratische Gleichungen, Paraelscheitel 3 Grundaufgaen Aufgae is 6 9 is Umfangreiche Aufgaen Aufgaen is 8 5 is 8 is 5

3 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 3 Hinweis auf wichtige Lösungsmethoden. Für die Lösung quadratischer Gleichungen git es verschiedene Verfahren: a) Reinquadratische Gleichung: ) Ohne Asolutglied: 9: 3, 3 c) Allgemein: Ich verwende stets die Mitternachtsformel : a c 0 hat diese Lösungen: 0 ausklammern: 0 Ein Faktor muss ull werden: 0 oder 0, ac d) Ist speziell a, dann steht im enner die Zahl und man kann ganz auf einen Bruch verzichten. hat diese Lösungen: c... c 0 a, Die häufig angewandte so genannte p-q-formel ezieht sich nur auf die Gleichung p q 0 und führt zur Lösung, p p q. Ich werde diese Formel nie anwenden, weil sie oft weniger handliche Ergenisse liefert, z.b. sehr oft dann, wenn der Koeffizient von Funktionenscharen. nicht sondern ein komplizierter Term ist wie ei. Für die Berechnung eines Paraelscheitels git es diese Methoden: a) Der Scheitel liegt stets in der Mitte zwischen den ullstellen. ac Berechnet man die ullstelle aus a c 0 zu,, dann a hat der Scheitel die -Koordinate: S. Diese Formel gilt auch, wenn keine a ullstellen eistieren. ) Man kann aus vorhandenen ullstellen und auch so rechnen: S. c) Im Scheitel hat eine Parael eine waagrechte Tangente, also die Steigung 0. Da man die Tangentensteigung mit der Aleitungsfunktion f' erechnet, lautet die f ' 0... Scheiteledingung: S Hinweis: Verwendet man die allgemeine Aleitung f' a, dann liefert die Scheiteledingung: f' 0 S a d) Man kann die Paraelgleichung durch quadratische Ergänzung in die Scheitelform y a y und dann die Scheitelkoordinaten alesen. ringen: S S

4 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades Teil : Grundaufgaen Aufgae : ullstellen und Scheitel estimmen, Zeichnung Die Aufgaen enthalten verschiedene Gleichungsformen a) d) g) Aufgae : y ) y 3 e) 9 y h) y 3 7 c) y f) 3 y i) Berechne den Scheitel auf drei Arten: y () als Paraelpunkt in der Mitte zwischen den ullstellen () mit der Aleitungsfunktion (3) mit quadratischer Ergänzung a) f ) 5 f Aufgae 3: a) d) Aufgae : y y 5 3 c) f Bestimme die Lösungsmenge der quadratischen Ungleichung üer die ullstellen einer quadratischen Funktion und die Lage der zugehörigen Parael ) e) 0 c) 3 35 f) Stelle die Gleichung der Parael K mit folgenden Eigenschaften auf: a) K geht durch A 3, B, C ) K geht durch A,B5,C.. c) K geht durch A 9, B, C 3 d) K geht durch A5, B, C3 Aufgae 5:. Stelle die Gleichung der Parael K mit folgenden Eigenschaften auf: a) Sie hat den Scheitel S 5 und geht durch A 3 ) Sie hat den Scheitel S und geht durch A3. Aufgae 6: Stelle die Gleichung der Parael K mit folgenden Eigenschaften auf: a) Sie hat in A5 0 die Tangentensteigung - und geht außerdem durch B 3. ) Sie geht durch A 6 und hat in B ( I ) eine Tangente mit der Steigung -. c) Sie hat den Scheitel S und erührt die Gerade g mit y in A y. d) Sie hat ihren Scheitel ei = und erührt die Gerade g: y 9 an der Stelle. A

5 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 5 Teil : Umfangreiche Aufgaen (keine Anwendungsaufgaen) Aufgae Gegeen ist die Parael K durch die Funktion 5 y f a) Berechne Scheitel und Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. Zeichne die Parael für 6 mit Längeneinheit cm. ) Die Punkte und A 3 y A B 3 y B liegen auf der Parael K. Berechne die Gleichung der Geraden (AB). c) Es git eine Tangente an K, die parallel zu (AB) ist. Stelle ihre Gleichung auf. Der Berührpunkt heiße R. d) Die Tangenten in A und B ilden zusammen mit der Geraden g ein Dreieck ABC. Berechne den dritten Eckpunkt C, den Innenwinkel ei C sowie den Inhalt des Dreiecks ABC. e) Die Gerade g: 5 y schneidet K in P und Q. Das Viereck ABPQ ist ein Trapez. Der Inhalt dieses Trapezes kann auf kürzeste Weise erechnet werden, wenn es gelingt, diese in zwei günstige Dreiecke zu zerlegen. Wir groß ist der Inhalt? Gegeen ist die Parael K durch Aufgae (siehe ) 5 f() =- + + a) Berechne Scheitel und Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. ) Die Gerade g: 3 y = + schneidet K in C und D. Die Tangenten in C und D schneiden sich in E. Berechne den Inhalt des Dreiecks CDE. Verwende CD als Basis. Zeichnung! c) Welche Gleichung hat die Tangente parallel zu g?

6 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 6 Aufgae 3 Gegeen ist die Parael K mit der Gleichung 5 y f. a) Berechne den Paraelscheitel und zeichne die Parael (von = - is = 7) Berechne die Schnittpunkte der Parael mit den Koordinatenachsen. ) Die Gerade g: 3 y schneidet die Parael K in den Punkten A (links) und B (rechts). Berechne deren Koordinaten und die Länge der Sehne. c) Welche Gleichungen haen die Tangenten t in A und t in B. Berechne deren Schnittpunkt Q. Trage g und die Tangenten in die Zeichnung ein. d) Das Lot L auf die Gerade g im Punkt A y A schneidet K noch einmal in einem Punkt C. Berechne dessen Koordinaten. Welchen Inhalt hat das Dreieck ABC? e) In welchem Punkt hat die Parael eine Tangente, die parallel zu diesem Lot L ist? Gi auch die Gleichung dieser Tangente an. Aufgae 9 Gegeen ist eine Parael K durch die Funktion y f a) Berechne den Scheitel der Parael sowie deren Schnittpunkt mit den Koordinatenachsen. Zeichne die Parael für - 6. ) Die Punkte und A y A B 3 y liegen auf der Parael K. B Berechne die Gleichung der Sekante g = (AB) und die Länge der Sehne AB. c) Das Lot in A auf g schneidet die Parael K noch einmal in C. Berechne den Inhalt des Dreiecks ABC. d) Unter welchen Winkeln schneiden sich die Tangenten in A und in B mit der Geraden (AB)? e) Berechne den Kurvenpunkt D, in dem die Tangente parallel zu AB ist.

7 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 7 Aufgae 5 9 Gegeen ist eine Parael K durch die Funktion 5 und die Gerade g durch die Gleichung y. y f a) Berechne den Scheitel der Parael sowie deren Schnittpunkt mit den Koordinatenachsen. Zeichne die Parael für ) Berechne die Schnittpunkte von P und Q von K und g. c) Die Tangenten in P und Q ilden zusammen mit g ein Dreieck. Berechne den dritten Eckpunkt Z und den Dreiecksinhalt. d) Welche Gleichung hat die Tangente an K, die zu g parallel ist? e) In welchem Verhältnis teilt die Parael die Fläche des Dreiecks PQZ aus Teilaufgaen c)? Aufgae 6 Gegeen ist die Parael K durch ihre Gleichung a) Berechne Scheitel und Schnittpunkte mit der -Achse. y f Zeichne K in ein Achsenkreuz (eide Achsen von - is 8, LE cm) 9 ) Die Gerade g: y schneidet K in den Punkten A und B. Berechne die Länge der Sehne AB. c) Das Lot vom Ursprung auf g schneidet K nochmals in D. Berechne die Länge der Sehne OD. d) Berechne den Inhalt der Vierecks OADB. e) K hat eine zur Geraden y = parallele Tangente. Berechne den Berührpunkt und die Gleichung dieser Tangente. f) Die Sehne AB und die Tangenten in A und B ilden ein Dreieck. Berechne den dritten Eckpunkt C, den Innenwinkel ei A und den Flächeninhalt. g) In welchem Verhältnis teilt die Parael die Fläche des Dreiecks ABQ aus Teilaufgaen f)?

8 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 8 Aufgae 7: Zwei Paraeln Gegeen sind die Paraeln K durch y f und K durch g() = a) Berechne die Scheitel der Paraeln und zeichne die Kurven in ein gemeinsames Achsenkreuz. ) In welchen Punkten A, B und unter welchen Winkeln schneiden sie sich? Wie lang ist die gemeinsame Sehne AB? c) Berechne den Inhalt des Vierecks S AS B. d) Wie groß ist die Fläche, die von eiden Paraeln egrenzt wird? e) Wie groß ist die Fläche, die von eiden Paraeln egrenzt wird? Aufgae 8: Zwei Paraeln a) Eine Parael K geht durch A, B5 und C. Bestimme ihre Gleichung. Berechne ihren Scheitel S und die Schnittpunkte mit der -Achse ) Eine zweite Parael H hat ihren Scheitel ei und erührt die Gerade g: y ei. Bestimme ihre Gleichung. Berechne den Scheitel Q und die ullstellen. c) Zeichne eide Paraeln. d) Berechne ihre Schnittpunkte und die Länge der gemeinsamen Sehne. e) In welchen Punkten haen K und H eine Tangente parallel zur gemeinsamen Sehne? Stelle die Gleichungen auf. f) Unter welchen Winkeln schneiden sich die Paraeln? g) Jede zur y-achse parallele Gerade mit der Gleichung = u schneidet die eiden Paraeln. So entstehen zwischen den eiden Schnittpunkten der Paraeln vertikale Strecken unterschiedlicher Länge. Gi die Länge der Strecke in Ahängigkeit von u an. Stelle die Streckenlänge graphisch dar (es entsteht eine Parael). Welche dieser Strecken hat die größte Länge und wie lang ist sie wirklich? h) Wie groß ist die Fläche, die von eiden Paraeln egrenzt wird?

9 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 9 Lösungen der Grundaufgaen is 6 Aufgae : ullstellen und Scheitel estimmen, Zeichnung a) d) g) y ) y 3 e) 9 y h) y 3 7 c) y f) 3 y i) a) ullstellenedingung: , = = = { Scheitel: S, ys 8 5 S 5 ) ullstellenedingung: y , Oder so: ( ) = = 3 = { - Scheitel: S 6 ys S 6 6 c) ullstellenedingung: 0 ergit, 6 =- + 8 =-» { -5, 6 Scheitel: S, y 6 S 6 S d) ullstellenedingung: Es git nur eine ullstelle, d.h. dort erührt die Parael 3 S 0. die -Achse: y y 5

10 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades Aufgae : Berechne den Scheitel auf drei Arten: () als Paraelpunkt in der Mitte zwischen den ullstellen () mit der Aleitungsfunktion (3) mit quadratischer Ergänzung a) f ) 5 f a) ullstellen der Parael: Scheitelerechnungen 0 3 c) 8 : R : Keine!. ullstellenmitte: S ys f a. Tangentensteigung = 0: f hat die Aleitung Bed.: 0 ergit S ys f Ergenis: S 3. Quadratische Ergänzung: ) ullstellen: Scheitelerechnungen y f. S f' y Ziel: ergänzen: y. ullstellenmitte: S y Ergenis: S 0, S, y f : 5 S 0 5. Tangentensteigung = 0: f hat die Aleitung Bed.: 0 d. h. 3. Quadratische Ergänzung: S : f' 5 mit y f S 0,5 y 5 5 S - ausklammern: y Ziel: ergänzen: 5 y Da ergänzt worden ist, muss man als Ausgleich anschreien: S 0,5 y Hinweis: -Koordinate mit umgekehrtem Vorzeichen alesen.

11 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades c) ullstellen: Scheitelerechnungen. ullstellenmitte: S 3, : S 3 5 y f S Tangentensteigung = 0: f hat die Aleitung f' Bed.: f' 0 0 S y f : S Quadratische Ergänzung: S y 3 y 3 ausklammern : 3 Ziel: y... Quadrat 9 ergänzen: 9 y Zusammenfassen: y : Ergenis: S

12 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 3 Aufgae 3: Bestimme die Lösungsmenge der quadratischen Ungleichung üer die ullstellen einer quadratischen Funktion und die Lage der zugehörigen Parael a) ) 0 c) d) e) 35 f) a) ullstellen: Da die Parael nach oen geöffnet ist und zwei ullstellen esitzt, haen die Paraelpunkte außerhal des ullstellenintervalls positive y-koordinaten. Die Ungleichung L ] ;[ ]5; [ \[;5]. ) ullstellen: hat also diese Lösungsmenge Da die Parael nach oen geöffnet ist und zwei ullstellen esitzt, haen die Paraelpunkte außerhal des ullstellenintervalls positive y-koordinaten. Also hat die Ungleichung 3 0 diese Lösungsmenge: L ] ; ] [; [ R \ ] ;[. c) ullstellen: Da diese Parael nach unten geöffnet ist und keine ullstellen hat, verläuft sie ganz unterhal der -Achse. Es git daher keine Paraelpunkte deren y-koordinaten 0 sind. Die Ungleichung d) ullstellen: hat daher: : L. Da die Parael nach oen geöffnet ist und zwei ullstellen esitzt, haen die Paraelpunkte zwischen den ullstellen negative y-koordinaten. Also hat die Ungleichung L [ 3; ] die Lösungsmenge

13 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 5 Aufgae : Stelle die Gleichung der Parael K mit folgenden Eigenschaften auf: a) K geht durch A3, B, C. ) K geht durch A,B5,C. c) K geht durch A 9, B, C 3 d) K geht durch A5, B, C3. a) Gegeen sind drei Punkte A3, B, C Ergenis: Ansatz: y a c A -3 K 9a 3 c () B - K a c () C - K a c (3) () - (): 3 5a () (( - (3): 8 (5) Aus (5) folgt: = -. In (): 5a = 3 = - 3 = - 5 also a = - In (): c = 9a + 3 = = y ) Eine Parael K geht durch A( I - ), B ( 5 I - ) und C ( I ). Ansatz: y a c Ergenis: A K a c () B K 5a 5 c () CK a c (3) () (): 0 a 6a 0 () (3) (): 6 3a 3a 6 (5) () (5): 3a 6 a in (): 6a in (): c a y f

14 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 7 Aufgae 5: Stelle die Gleichung der Parael K mit folgenden Eigenschaften auf: a) Sie hat den Scheitel S 5 und geht durch A 3 ) Sie hat den Scheitel S und geht durch A3. Wissen: Eine Parael der mit Gleichung hat die Scheitelkoordinate y a c a S. Setzt man in diese Gleichung links für S die -Koordinate des gegeenen Scheitels ein, erhält man folgende erste Bedingung: Aus folgt: a zw. a 0 () a Ansatz für die Gleichung der Parael: y a c Durch Einsetzen der Punktkoordinaten von A und S entstehen weitere Gleichungen: A K : 3 6a c () S K : 5 a c (3) Zunächst wird c durch () - (3) eliminiert: 8 a : 6a () Durch Sutraktion () (3) fällt weg: a ergit a Setzen wir a in () ein folgt: a 8 a und in (3): c 5a Ergenis: y 8a 3 ) Eine Parael hat ihren Scheitel in S ) und geht durch. Lösungsweg: A 3. Ansatz für die Gleichung der Parael: y a c Durch Einsetzen der Punktkoordinaten von A und S entstehen Gleichungen: A 3 K : 9a 3 c () S K : a c () Die Scheiteledingung lautet a S a a Hieraus folgt: 0 a (3) Elimination von c durch: () - (): 8 8a I : a () Elimination von durch: (3) + () a in (3): = a a S A a, in (): Ergenis: 9 c a y 9

15 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 8. Lösungsweg y a y Die Scheitelform einer Parael lautet: Mit S folgt: S y a a 3 Einsetzen von A3 : 6a 8a a y Ergenis: 3. Lösungsweg Ergenis: Ansatz für die Gleichung der Parael: S mit f'() a y f() a c Durch Einsetzen der Punktkoordinaten von A und S entstehen Gleichungen: A3 K : S K : Waagrechte Tangente in S: 9a3 c () a c () f' 0 a 0 (3) Elimination von c durch: () - (): 8 8a I : a () Elimination von durch: () (3): a a a in (3): a, in (): 9 c a y 9

16 50 Funktionentraining Ganzrational. Grades 9 Aufgae 6: Stelle die Gleichung der Parael K mit folgenden Eigenschaften auf: a) Sie hat in A5 0 die Tangentensteigung - und geht außerdem durch B 3. ) Sie geht durch A 6 und hat in B ( I ) eine Tangente mit der Steigung -. c) Sie hat den Scheitel S und erührt die Gerade g mit y in A y. d) Sie hat ihren Scheitel ei = und erührt die Gerade g: y 9 an der Stelle. a) Ansatz: y f a c mit f' a Aufstellen des Gleichungssystems für a, und c durch Punktproen: A K d.h. 0 5a 5 c () B K d.h. 3 a c () TA m f' 5 d.h. 0a (3) () - (): - 3 = a + 6 : 3 - = 8a + () () (3) : 3 = - a also a in (3): = - - 0a = a 5 a, in (): c = 3 - a + = 3 y f Ergenis: 5 ) Ansatz: y f a c mit 5 f' a Aufstellen des Gleichungssystems für a, und c durch Punktproen: A 6 K : d. h.: 6 a c () B K : d. h.: 6a c () () - () a : 6a (3) un müssen wir noch ausnützen, dass die Tangente im Punkt B, das heißt an der Stelle = die Steigung - hat, das heißt aer: f' 8a () () - (3) führt zur Elimination von : a a. a in (3) ergit : 6a 3 a und in () ergit c: c 6a 6 y f Ergenis: A

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Teil 4 Aufgaben Nr. 4 bis 8 Hier nur Lösung von Nr. 4. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Parabelfunktionen mit vielen Zusatzaufgaben (Keine Integration) Datei Nr. 405 S Januar 00 Friedrich

Mehr

Ganzrationale Funktionen. 3. bis 5. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 1.

Ganzrationale Funktionen. 3. bis 5. Grades. Die wichtigsten Aufgabentypen. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr Stand 1. Analysis Funktionentraining Ganzrationale Funktionen. bis. Grades Die wichtigsten Aufgabentypen Alle Methoden ganz ausführlich Datei Nr. 60 Stand. Oktober 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m= und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgae (Pflichtereich 999) Eine Parael hat die Gleichung y = x 6x+, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Wissen und Können. Zahlenmengen Aufgaen, Beispiele, Erläuterungen N Z Q R natürliche ganze rationale reelle Zahlen Zahlen Zahlen

Mehr

PARABELN. 10. Klasse

PARABELN. 10. Klasse PARABELN 0. Klasse Jens Möller Owingen Tel. 0755-9 HUjmoellerowingen@aol.comU INHALTSVERZEICHNIS NORMALPARABEL PARABELN MIT FORMFAKTOR VERSCHIEBUNG IN Y-RICHTUNG VERSCHIEBUNG IN X-RICHTUNG 5 ALLGEMEINE

Mehr

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Analytische Geometrie Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG Wird erweitert Lösungen nur auf der Mathe CD Datei Nr. 0050 Stand November 005 F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 0050 Dreiecke

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 2 3. Semester ARBEITSBLATT 2

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 2 3. Semester ARBEITSBLATT 2 Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Areitslatt 3. Semester ARBEITSBLATT Natürlich treten quadratische Gleichungen nicht nur direkt auf, sondern entstehen nach verschiedenen Umformungen. Beispiel: Gi die Lösungsmenge

Mehr

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird. Lösungsblatt zu: Differentialquotient Aufgabe 1: Gegeben: f(x) = 0,5x 3 1,5x² a) Bestimmen Sie die Nullstellen: Nullstellen f(x) = 0 0,5x 3 1,5x 2 = 0 ( 0,5x 2 ausklammern) 0,5x 2 (x + 3) = 0 Es reicht,

Mehr

Sammlung von umfassenden Aufgaben. Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst

Sammlung von umfassenden Aufgaben. Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst Analytische Geometrie Kreisaufgaben Sammlung von umfassenden Aufgaben Die meisten Aufgaben werden sowohl vektoriell als auch alternativ ohne Verwendung der Vektorrechnung gelöst Datei Nr. 676 Stand 4.

Mehr

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg

Analysis. Lineare Funktionen. allg. Gymnasien: ab Klasse 10 berufl. Gymnasien: ab Klasse 11 Berufskolleg www.mathe-aufgaen.com Analysis allg. Gymnasien: a Klasse 0 erufl. Gymnasien: a Klasse Berufskolleg Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz www.mathe-aufgaen.com April 08 www.mathe-aufgaen.com

Mehr

Scheitelpunkt, Schnittpunkte, quadratische Ergänzung 7 E. Vorkurs, Mathematik

Scheitelpunkt, Schnittpunkte, quadratische Ergänzung 7 E. Vorkurs, Mathematik Scheitelpunkt, Schnittpunkte, quadratische Ergänzung 7 E Quadratische Funktionen: y = a x² + x + c A. 6 1: Graphische Darstellung der Funktion y = f (x) f x = a x x c = x 4 x 3 a = 1 a > 0 : Die Parael

Mehr

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G Dokument mit 10 Aufgaben Aufgabe W3a/2003 Die Normalparabel hat die Gleichung 4 6. Die Normalparabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitel 0 6. Durch die Schnittpunkte beider Parabeln verläuft die

Mehr

Ü b u n g s a r b e i t

Ü b u n g s a r b e i t Ü b u n g s a r b e i t Aufgabe. a) Die Querschnittsfläche eines Abwasserkanals ist im unteren Teil von einer Parabel k begrenzt, an die sich nach oben die beiden Geraden g und h anschließen. Bestimmen

Mehr

Parabeln. quadratische Gleichungen. Extremwerte

Parabeln. quadratische Gleichungen. Extremwerte Parabeln quadratische Gleichungen Extremwerte -----------------Alle folgenden Seiten sind ohne Ausnahme zu lernen, bearbeiten und verstehen. -----------------Sämtliche Aufgaben sind grundlegend für die

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002 Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur Analysis Teilbereich : Ganzrationale Funktionen Hier nur Aufgaben als Demo Datei Nr. 9 März 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die in dieser Reihe von

Mehr

Quadratische Gleichungen Teil 1. Nach diesem reichhaltigen Übungsmaterial sollte man fit sein. Wenig Theorie und viel Training. Datei Nr.

Quadratische Gleichungen Teil 1. Nach diesem reichhaltigen Übungsmaterial sollte man fit sein. Wenig Theorie und viel Training. Datei Nr. ALGEBRA Quadratische Gleichungen Teil Nach diesem reichhaltigen Übungsmaterial sollte man fit sein Wenig Theorie und viel Training Datei Nr. Stand. August 8 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Gegeben sind die Parabeln: h(x) = 8 x + 3 x - 1 9 und k(x) = - 8 x - 1 1 8 x + 11 a) Bestimmen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte A und C der Graphen

Mehr

DEMO für ANALYSIS Funktionen mit 2 Variablen Ebenen als Funktionen. Teil 2: Punkt-Richtungs-Form für Ebenen

DEMO für   ANALYSIS Funktionen mit 2 Variablen Ebenen als Funktionen. Teil 2: Punkt-Richtungs-Form für Ebenen ANALYSIS Funktionen mit Variablen Ebenen als Funktionen Teil : Punkt-Richtungs-Form für Ebenen Tangentialebenen an Flächen Datei Nr. 500 Stand 9. Juni 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander.

Beide Geraden haben die Steigung 2, also sind sie parallel zueinander. Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Analysis Funktionsgleichungen aufstellen So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Teil 2: Ganzrationale Funktionen 3. Grades Lösungen teilweise auch mit ausführlicher Beschreibung des

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

Quadratische Gleichungen. Teil 2

Quadratische Gleichungen. Teil 2 ALGEBRA Quadratische Gleichungen Teil Wiederholungsaufgaben für Vergessliche Hier ohne quadratische Ergänzung 18 Musterbeispiele 97 Aufgaben 4 Seiten Lösungen Datei 11 Stand 5. Juli 017 Friedrich Buckel

Mehr

Gleichsetzungsverfahren

Gleichsetzungsverfahren Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 1: Ganzrationale Funktionen 2. Grades (Parabelfunktionen) Datei 42080

So genannte. Steckbriefaufgaben. für ganzrationale Funktionen. Teil 1: Ganzrationale Funktionen 2. Grades (Parabelfunktionen) Datei 42080 Analysis So genannte Steckbriefaufgaben für ganzrationale Funktionen Funktionsgleichungen aufstellen Teil 1: Ganzrationale Funktionen. Grades (Parabelfunktionen) Datei 4080 Stand 8. März 010 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

2 QUADRATISCHE FUNKTION

2 QUADRATISCHE FUNKTION P - MATHEMATIK P. Rendulić 007 QUADRATICHE FUNKTION 8 QUADRATICHE FUNKTION. Definition Eine quadratische Funktion f ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polnom vom. Grad esitzt. Darunter versteht

Mehr

Kroemer

Kroemer Kroemer - 02011-1- Normalparabel 13 y 2.0 2.1 3.0 3.1 4.0 4.1 5.1 5.2 6.1 6.2 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0-7 -6-5 -4-3 -2-1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9-1 -2 Aufgabe: a) Zeichne eine Normalparabel p: y= x² - erstelle

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Kreise DEMO. Text Nr Stand 22. September 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Kreise DEMO. Text Nr Stand 22. September 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Kreise Tet Nr. 5050 Stand. September 016 DEO FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULATHEATIK 5050 Kreis Vorwort Der Kreis ist ein Standardthema im Schulunterricht. Daher kommt er in der Internetbibliothek

Mehr

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen Geradengleichungen Thema : Geraden zeichnen Punkte berechnen Ein Lese- und Übungsheft 7 Seiten Einführung und Theorie Seiten Aufgaben mit Lösungen Datei Nr. 000 Stand. Februar 09 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

2 063,4,. % 7. : ,4 26,6 Die Innenwinkel des Dreiecks *) betragen 63,4, 26,6 und :90.

2 063,4,. % 7. : ,4 26,6 Die Innenwinkel des Dreiecks *) betragen 63,4, 26,6 und :90. Lösung W3a/2003 Aufstellung der Funktionsgleichung. Bestimmung der Schnittpunkte von mit durch Gleichsetzung. Bestimmung der Funktionsgleichung von über die beiden Schnittpunkte. Erstellung einer Graphik,

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil... Wahlteil Analysis... 8 Wahlteil Analysis... Wahlteil Analytische Geometrie/Stochastik... Wahlteil Analytische Geometrie/Stochastik... 9 Pflichtteil Lösungen

Mehr

mindestens zweiten Grades 1. Teil:

mindestens zweiten Grades 1. Teil: mindestens zweiten Grades (Eine kompakte Darstellung zur Wiederholung). Teil: Quadratische Gleichungen Biquadratische und ähnliche Gleichungen mit und ohne Substitution Eine ausführlichere Behandlung quadratischer

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe 1. Bestimme m so, dass die quadratische Gleichung nur 1 Lösung hat: 4x² - mx + 5m = 0 2.0 Von einer zentrischen Streckung sind A (-3/3), A (2/-2), B (-5/-1), B (2,5/-1) und C(-5/3) bekannt. 2.1 Konstruiere

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Alle aufgezeigten Lösungswege gelten für Gleichungen, die schon vereinfacht und zusammengefasst wurden. Es darf nur noch + vorhanden sein!!! (Also nicht + und auch nicht 3 ; bitte

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt: Punkte im Koordinatensstem Funktionen und ihre Schaubilder Punktprobe und Koordinaten berechnen Proportionale Funktionen 5 Steigung und Steigungsdreieck 6 Die Funktion = m + b 7 Funktionsgleichungen

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 6 Übungsaufgaben: Ü: Gegeben ist

Mehr

Graph der linearen Funktion

Graph der linearen Funktion Graph der linearen Funktion Im unten stehenden Diagramm sind die Grafen der Funktionen f und g gezeichnet (a) Stelle die Gleichungen von f und g auf und berechne die Nullstellen der beiden Funktionen (b)

Mehr

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen

Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen Klasse 9+ (Mittelstufe Plus) Hinweise und Lösungen. a) (x + y) (x y) = x + xy + y [x xy + y ] = = x + xy + y x + xy y = 4xy b) z 3 z ) = z + z z z(z ) z (z ) (z 0; ) c) (8a 3 b) = ( 3²a3 b) = 3 4 a 6 b

Mehr

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ANALYSIS. Ganzrationale Funktionen. Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad 3. Aufgaben 301-xxx INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ANALYSIS Ganzrationale Funktionen Kurvendiskussionen zu Funktionen vom Grad Aufgaben 0- Datei Nr. 0 Stand 9. Juli 008 Friedrich. Buckel INTRNTBIBLIOTHK FÜR SCHULMATHMATIK 0 Ganzrationale Funktionen. Grades

Mehr

c) Die Parabel ist nach oben geöffnet, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse und ist somit auch die einzige Nullstelle.

c) Die Parabel ist nach oben geöffnet, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse und ist somit auch die einzige Nullstelle. Aufgabe 1 Schritt 1: Koordinaten der Scheitelpunkte Die Funktionsgleichungen sind schon in der Scheitelform angegeben. Du musst die Scheitelpunkte eigentlich nur noch ablesen. a) 0,75; 3 b) 3; 1,5 c) ;

Mehr

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen 1. Selbsttest 1.1. Heron-Verfahren Mit dem Heron-Verfahren soll ein Näherungswert für 15 gefunden werden. Führe die ersten drei Schritte des Heron- Verfahrens durch. Gib dann unter Verwendung der Werte

Mehr

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280

Alle zu orthogonalen Tangenten müssen die Steigung 4,32 1 haben. 0, ,2723* 1,2** 6 Punktprobe mit %&1,2'1,2( 2* 3,6* 64,272 4,272 2* 3,6* 1,7280 Lösung A1 6 3 a) 1,21,2 64,272 1,23 1,2 4,32 1,2 1,21,2 4,32 1,24,2724,329,456 b) Alle Tangenten zu parallel müssen die Steigung 4,32 haben. 4,323 :3 1,44, 1,2 Für 1,2 siehe Aufgabenteil a). 1,21,2 67,728

Mehr

Lösungen Ferienaufgaben Mathematik 8

Lösungen Ferienaufgaben Mathematik 8 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oerasach Lösungen Ferienaufgaen Mathematik 8 8.A Funktionen 8.A. Begriff ) Entscheide in den folgenden Fällen, o eine Funktion vorliegt und egründe Deine Antwort! Jeder Zahl

Mehr

Grundaufgaben der Differenzialrechnung

Grundaufgaben der Differenzialrechnung Grundaufgaben der Liebe Schülerin, lieber Schüler Ein Leitprogramm Oliver Riesen, Kantonsschule Zug Die Blätter, die du jetzt gerade zu lesen begonnen hast, sind ein sogenanntes Leitprogramm. In einem

Mehr

Herleitung der Gleichung des Graphen Prüfen Sie die folgenden Schritte der Berechnung zur Bestimmung der Gleichung des Graphen nach.

Herleitung der Gleichung des Graphen Prüfen Sie die folgenden Schritte der Berechnung zur Bestimmung der Gleichung des Graphen nach. Die Versiera der Maria Agnesi Maria Gaetana Agnesi (* 16.5.1718 in Mailand, 9.1.1799 ed.) war eine italienische Mathematikerin, die ursprünglich easichtigte, ins Kloster zu gehen, auf Wunsch ihres Vaters

Mehr

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe 1.0 Lineare Funktionen: 1.1 Die Gerade g 1 hat die Steigung m 1 = - 0,5 und verläuft durch den Punkt P 1 (-1/-1,5). Bestimme die Gleichung der Geraden g 1. 1.2 Die Gerade g 2 steht auf der Geraden g 1

Mehr

Abschlussprüfung Fachoberschule Herbst 2012 Mathematik

Abschlussprüfung Fachoberschule Herbst 2012 Mathematik Aschlussprüfung Fachoerschule Herst 0 Aufgaenvorschlag A /40 Die Flugahn eines Basstölpels (s. Bild), der von seinem Nistplatz auf einem 0m hohen Felsplateau üer die Klippe fliegt, um im Wasser nach Fischen

Mehr

(Dieser Teil muss mit den Lösungen abgegeben sein, ehe der GTR und die Formalsammlung verwendet werden dürfen.)

(Dieser Teil muss mit den Lösungen abgegeben sein, ehe der GTR und die Formalsammlung verwendet werden dürfen.) K, 8.6.8 Seite Pflichtteil (etwa min) Ohne Taschenrechner und ohne Formelsammlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen agegeen sein, ehe der GTR und die Formalsammlung verwendet werden dürfen.) Aufgae :

Mehr

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln 1) Gesucht werden die Nullstellen der Parabel mit der Gleichung: a) f(x) = 2x² 4x 16 b) f(x) = 5/3 (x 1) (x + 3) c) f(x) = - 1/2 (x + 4)² + 8 d) f(x) = 2x²

Mehr

Wiederholungsaufgaben für Vergessliche. Hier ohne quadratische Ergänzung. 18 Musterbeispiele 97 Aufgaben 24 Seiten Lösungen.

Wiederholungsaufgaben für Vergessliche. Hier ohne quadratische Ergänzung. 18 Musterbeispiele 97 Aufgaben 24 Seiten Lösungen. Wiederholungsaufgaben für Vergessliche Hier ohne quadratische Ergänzung 18 Musterbeispiele 97 Aufgaben 4 Seiten Lösungen Datei 11 Stand 14. Januar 013 ALGEBRA Quadratische Gleichungen Teil Demo-Tet für

Mehr

Gegeben ist die Funktion mit 2 4. Bestimme die Punkte des Graphen von, dessen Tangenten durch den Punkt 1 2 verlaufen.

Gegeben ist die Funktion mit 2 4. Bestimme die Punkte des Graphen von, dessen Tangenten durch den Punkt 1 2 verlaufen. Dokument mit 16 Aufgaben Aufgabe A1 Gegeben ist die Funktion mit 6. a) Bestimme die Gleichung der Tangente an den Graphen von im Punkt 1,21,2. b) Bestimme alle Tangenten an den Graphen, die zu parallel

Mehr

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung 1. Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sind bekannt: A(/5) und M(-4/3). Berechnen Sie B.. Die Punkte A(3/7) und B(11/-1) sind gegenüberliegende Ecken eines

Mehr

Quadratische Funktion und Parabel: Darstellungsformen

Quadratische Funktion und Parabel: Darstellungsformen Zurück Quadratische Funktion und Parael: Darstellungsformen Kleine Vorüungen, die Sie zum Einstieg durchführen sollten: Erste Üung: Zeichnen Sie die Normalparael y = x in ein Koordinatensystem ein. Verschieen

Mehr

Hauptprüfung 2006 Aufgabe 1

Hauptprüfung 2006 Aufgabe 1 Hauptprüfung 6 Aufgabe. Geben Sie eine Funktion h an, deren Schaubild mit der folgenden Kurve übereinstimmt. (6 Punkte). Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x + x, x Ihr Schaubild ist K. Berechnen Sie

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen:

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen: Integralrechnung - Einführung Seite von 6 Berechnung von Flächeninhalten zwischen dem Graphen einer Funktion und der x-achse: Beispiel : f(x)= Fläche zwischen Graph und x-achse üer dem Intervall [;]: Bei

Mehr

Lösung Aufgabe 1, KSR GF07

Lösung Aufgabe 1, KSR GF07 Lösung Aufgae, KSR GF7 a) Zielfunktion d(x) x + (-x + x - 7) soll minimal werden. d'(x) 6x - :, also x und somit P( 9 ) Gf Da d''(x) 6 > für alle x, so ist d(x ) minimal. ) Berechnung Nullstelle x der

Mehr

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung. Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sind bekannt: A(/5) und M(-4/3). Berechnen Sie B.. Die Punkte A(3/7) und B(/-) sind gegenüberliegende Ecken eines

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen Binomische Formeln Mithilfe der drei binomischen Formeln kann man Funktionen bzw. Gleichungen vereinfachen. 1. Binomische Formel ( Plusformel ) a 2 + 2 a b+ b 2 = (a+ b) 2 Herleitung: (a+ b) 2 = (a+ b)

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv)

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 4. (iii) = 33. (iv) Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 01/016 Übung Aufgabe 1 : Lineare Gleichungen (a) Für welche x R gilt (i) 31 6(x + 1) = 9 (ii) 11(x ) = ( + 1x) (iii) + = 33

Mehr

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen ALGEBRA Bruchterme Sammlung der Aufgaben aus 0 Bruchterme und Bruchterme Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen Zum Einsatz im Unterricht. Datei Nr. Stand. Juni 07 Friedrich W.

Mehr

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen 2016 Klasse 10 auf 11. Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 11

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen 2016 Klasse 10 auf 11. Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 11 DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen 06 Klasse 0 auf Aufgaen zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse Die Aufgaen sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige

Mehr

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse. Aufgabe A4/04 Gegeben ist die Funktion mit 2; 0. Das Schaubild von hat im Punkt 1 die Tangente. Ermitteln Sie eine Gleichung von. Die Tangente schneidet die Achse im Punkt. Bestimmen Sie die Koordinaten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Vorbereitung

Mehr

Schaubilderanalyse. Teil 1 ab Klassenstufe 10.

Schaubilderanalyse. Teil 1 ab Klassenstufe 10. Schaubilderanalyse Teil ab Klassenstufe 0 Erkennen von Funktionen der Typen: Ganzrational, gebrochen rational, eponentiell, Logarithmusund Wurzelfunktionen, Sinus und Kosinus Große Aufgabensammlung Hinweis:

Mehr

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung Lösungen Nr. a b c d e f '( = x x f ''( = x 8 6 8 f '( = 0... x = 0 x = 4 Damit ergeben sich wegen ''(0) = < 0 8 f ''(4) = > 0 ein Tiefpunkt T ( 4 0). 8 f ''( = x = 0 x = 6 8 Wegen f '''( = ist f '''()

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln 1. Der Umgang mit der Mitternachtsformel Themenerläuterung In diesem Kapitel wirst du mit linearen Funktionen (=Gerade) und quadratischen Funktionen (=Parabel) konfrontiert. Du musst wissen, wie man eine Geradengleichung durch zwei vorgegebene

Mehr

Teil 1: Themenheft. Die wichtigsten Grundaufgaben. Übersicht über die Methodik. 70 Musterbeispiele. Datei Nr Stand 8. Sept.

Teil 1: Themenheft. Die wichtigsten Grundaufgaben. Übersicht über die Methodik. 70 Musterbeispiele. Datei Nr Stand 8. Sept. ANALYSIS Etremwertaufgaben Teil : Themenheft Die wichtigsten Grundaufgaben Übersicht über die Methodik 70 Musterbeispiele Datei Nr. 900 Stand 8. Sept. 06 Friedrich W. Buckel Demo-Tet für INTENETBIBLIOTHEK

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 2 (4 BE) Gegeben ist für k R + die Schar von Funktionen f k : x 1 Definitionsbereich D k. Der

Mehr

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten . Feststellungsprüfung Nachprüfung 19.0.005 1. Untersuchen Sie die Funktion p ( ) = + 16 auf Monotonie und geben Sie auf Grund dieses Ergebnisses die Lage des Scheitels an. (10. Der Graph einer ganz rationalen

Mehr

Exponentialfunktionen. Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung. für die wichtigsten e-funktionen. Lösungen ohne CAS und GTR

Exponentialfunktionen. Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung. für die wichtigsten e-funktionen. Lösungen ohne CAS und GTR Eponentialfunktionen Nur Kurvendiskussionen und Integralrechnung für die wichtigsten e-funktionen Lösungen ohne CAS und GTR Alle Methoden ganz ausführlich Datei Nr. 45 Stand 5. Oktober 6 FRIEDRICH W. BUCKEL

Mehr

Aufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten A und B. Der Kreis um A

Aufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten A und B. Der Kreis um A 1997 Runde ufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten und Der Kreis um k1 k 1 durch schneidet zum zweiten Mal in einem Punkt Zeige, dass die Gerade () Tangente an den

Mehr

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen.

- G1 - Grundlagen der Mathematik - Bruchrechnen - MSS Böblingen. Einstiegsaufgaben: Merke: a) Addieren von Brüchen. b) Subtrahieren von Brüchen. MSS Böblingen - Bruchrechnen - - G - Einstiegsaufgaben: a a a) + = 6x 4x a + a b) = 6x x a a c) = 6x 4x a a d) : = 6x 4x e) 7 = Merke: a) Addieren von Brüchen b) Subtrahieren von Brüchen c) Multiplizieren

Mehr

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen Funktion Eine Funktion ist eine Zuordnung, bei der zu jeder Größe eines ersten Bereichs (Ein gabegröße) genau eine Größe eines zweiten Bereichs (Ausgabegröße) gehört. Eine Funktion wird durch eine Funktionsvorschrift

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Pflichtteil Aufgabe BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit 4 f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ()) an das Schaubild der Funktion

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels. September 017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3 3 Aufgaben 3.1 Aufgabe 1:................................... 3. Aufgabe :...................................

Mehr

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1... Pflichtteil... Wahlteil Analysis... 7 Wahlteil Analysis... Wahlteil Analysis... Wahlteil Analytische Geometrie... 9 Wahlteil Analytische Geometrie... 008 Pflichtteil Lösungen zur Prüfung 008: Pflichtteil

Mehr

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Eine Gerade hat die Gleichung 22. Eine zweite Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P6/2003 Eine nach oben geöffnete Normalparabel hat den Scheitelpunkt 2 3. Die Gerade hat die Steigung 1 und schneidet die Parabel in 4 1. Berechnen Sie die Koordinaten des

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt:. Punkte im Koordinatensstem....................................... Funktionen und ihre Schaubilder..................................... Punktprobe und Koordinaten berechnen...............................

Mehr

Aufgabe 2 Tippkarte. Aufgabe 1 Tippkarte. Aufgabe 4 Tippkarte. Aufgabe 3 Tippkarte

Aufgabe 2 Tippkarte. Aufgabe 1 Tippkarte. Aufgabe 4 Tippkarte. Aufgabe 3 Tippkarte Aufgabe 1 Aufgabe 2 Die Funktion f ist eine ganzrationale Funktion dritten Grades. Die Summanden sind nicht in der richtigen Reihenfolge und müssen deshalb nach absteigenden x- Potenzen geordnet werden.

Mehr

y x oder y 3x. Nenne eine Gleichung einer Parabel, die den Scheitelpunkt im Ursprung hat und nach oben geöffnet ist.

y x oder y 3x. Nenne eine Gleichung einer Parabel, die den Scheitelpunkt im Ursprung hat und nach oben geöffnet ist. Parabeln Magische Wand Parabeln Magische Wand 10.1 10. 10.3 10.4 10.5 0.1 0. 0.3 0.4 0.5 30.1 30. 30.3 30.4 30.5 50.1 50. 50.3 50.4 50.5 70.1 70. 70.3 70.4 70.5 100.1 100. 100.3 100.4 100.5 10.1 10.1 10.1

Mehr

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2 Seite http://www.realschulrep.de/ Seite 2 Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2 Aufgabe B2. Der Punkt A 2 2 ist gemeinsamer Eckpunkt von Rauten A B n C n D n. Die Eckpunkte B n 3 liegen auf

Mehr

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Grundwissen 9. Sabine Woellert Grundwissen 9 1. Quadratische Funktion... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Eigenschaften der Normalparabel ( ):... 2 1.3 Veränderung der Normalparabel... 2 1.4 Normalform, Scheitelform... 4 1.5 Berechnung der

Mehr

Übungen zu Kurvenscharen

Übungen zu Kurvenscharen Übungen zu Kurvenscharen. Gegeben ist die Geradenschar g t : = (t ) ( t) + 9 (t 9) mit D(g t ) = R, t R. a) Zeichnen Sie die Graphen der Funktionen g und g in ein Koordinatensstem. b) Geben Sie die Schnittpunkte

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

QUADRATISCHE FUNKTIONEN QUADRATISCHE FUNKTION DARSTELLUNG MIT DER FUNKTIONSGLEICHUNG Allgemeine Form - Vorzeichen von a gibt an, ob die Funktion nach oben (+) oder unten (-) geöffnet ist. Der Wert (Betrag) von gibt an, ob die

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4 Prof. Dr. J. Pannek Dynamics in Logistics Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 017/018 Übung Aufgabe 1 : Äquivalenzumformungen Bestimmen Sie ohne Taschenrechner die Lösungsmengen für folgende Gleichungen/Ungleichungen

Mehr

Funktionen. Teil 2. Ganzrationale Funktionen (ohne Ableitungen) Datei Nr Stand 25. November Friedrich Buckel

Funktionen. Teil 2. Ganzrationale Funktionen (ohne Ableitungen) Datei Nr Stand 25. November Friedrich Buckel Funktionen Teil Ganzrationale Funktionen (ohne Ableitungen) Datei Nr. 80 Stand 5. November 007 Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de INHALT Grundlagen Symmetrieeigenschaften

Mehr

Die y Koordinate des Scheitelpunktes ist 0, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse, es gibt also genau eine Nullstelle.

Die y Koordinate des Scheitelpunktes ist 0, der Scheitelpunkt liegt auf der x Achse, es gibt also genau eine Nullstelle. Aufgabe 1 Schritt 1: Auswertung der Funktionsgleichung Die Parabel ist in der Scheitelpunktform angegeben. Öffnung a ist negativ, das heißt, die Parabel ist nach unten geöffnet. Scheitelpunkt Die Koordinaten

Mehr