DIMENSIONIERUNG 27 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z. = 1.35F k,perm F k,var. F d F k,var. 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIMENSIONIERUNG 27 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z. = 1.35F k,perm F k,var. F d F k,var. 4."

Transkript

1 DIMENSIONIERUNG Allgemeines Die Dimensionierung eruht uf den Bemessungsprinzipien für Holzkonstruktionen gemäß der europäischen Norm Eurocode 5 (ENV ). Bei der Berechnung der Belstungstellen wurden die Teilsicherheitseiwerte gemäß Eurocode 5 sowie Koeffizienten enutzt, die den Einfluss der Lsteinwirkungsduer und des Feuchtigkeitsgehlts uf die Festigkeits- und Elstizitätseigenschften der Sperrhölzer erücksichtigen. Außerdem sind Gleichungen ngegeen, mit denen die Tellenwerte für weitere Annhmen umgerechnet werden können. Die Gleichungen ermöglichen somit die Anwendung dieses Hnduchs für ein reites Spektrum verschiedener Dimensionierungserechnungen und eziehen sich nicht nur uf die ngegeenen Tellenwerte. Mit der Grenzzustndserechnung werden die Sicherheit und die Geruchstuglichkeit der Konstruktion im Bruch- und Geruchstuglichkeitsgrenzzustnd erücksichtigt. Unter Bruchzustnd ist die extreme Trgfähigkeit der Konstruktion und unter Geruchstuglichkeitsgrenzzustnd die normle Geruchstuglichkeit der Konstruktion zu verstehen. Mit der Bruchzustndserechnung wird sichergestellt, dss die Bemessungsspnnung σ d die Bemessungsfestigkeit f d nicht üerschreitet. σ d < f d (4-1) Die Bemessungsspnnung σ d wird unter Einstz des Bemessungslstwertes F d erechnet. Für Bemessungssitutionen mit nur einer vrilen Lst wie z.b. Schnee- oder Nutzlst, ist der Bemessungswert der Belstung erhältlich us der Formel F d 5F k,perm + 1.5F k,vr (4-2) in der F k,perm der chrkteristische Wert der ständigen Lst und F k,vr der chrkteristische Wert der vrilen Lst ist. Für Bemessungssitutionen mit zwei oder mehr vrilen Lsten wird die Bemessungslst us folgender Formel erechnet F d 5F k,perm F k,vr (4-3) Die ungünstigste Bemessungslst ist zu wählen. Die in den Gleichungen (4-2) und (4-3) vorkommenden Teilsicherheitseiwerte für die Lsten können ei einstöckigen Geäuden mit geringen n, in denen sich nur gelegentlich Menschen ufhlten, mit 1.35 is 1.20 zw. 1.5 is 1.35 reduziert werden. 27 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

2 Die Bemessungsfestigkeit f d wird erechnet us der Formel f d = f k (4-4) in der f k der chrkteristische Festigkeitswert und der Teilsicherheitseiwert für den Werkstoff ist. Für Sperrholz wie uch für ndere Werkstoffe uf Holzsis ist der Teilsicherheitseiwert. Der Beiwert erücksichtigt den Einfluss der Lsteinwirkungsduer und der Feuchtigkeit (Nutzungsklsse). Die Werte für sind in Telle 4-1 ngegeen. lsteinwirkungsklssen Ständig 10 Jhre Lng 6 Monte is 10 Jhre Mittel eine Woche is 6 Monte Kurz unter einer Woche Sehr kurz einige Minuten nutzungsklassen : Kennzeichnend für diese Klsse sind der Feuchtigkeitsgehlt der Werkstoffe, der einer Tempertur von 20 C entspricht, sowie die nur für die Duer von einigen Wochen pro Jhr 65% üerschreitende reltive Luftfeuchte. In ist die Gleichgewichtsfeuchte von Sperrholz 12 %. Nutzungsklsse 2: Kennzeichnend für diese Klsse sind der Feuchtigkeitsgehlt der Werkstoffe, der einer Tempertur von 20 C entspricht, sowie die nur für die Duer von einigen Wochen pro Jhr 85% üerschreitende reltive Luftfeuchte. In Nutzungsklsse 2 ist die Gleichgewichtsfeuchte von Sperrholz 18 %. Nutzungsklsse 3: Bedingungen, die zur Üerschreitung der Feuchtigkeitsgehlte nch Nutzungsklsse 2 führen. In Nutzungsklsse 3 ist die Gleichgewichtsfeuchte von Sperrholz >18 %. Mit der Betrieszustndserechnung wird sichergestellt, dss die Bemessungsdurchiegung u d kleiner ist ls die zulässige Durchiegung u preset u d < u preset (4-5) Die Bemessungsdurchiegung u d wird erechnet us der Formel u d = (1 + ) u inst (4-6) in der ein Beiwert ist, der den Einfluss der Lsteinwirkungsduer und der Feuchtigkeit erücksichtigt. Die Werte für sind in Telle 4-2 ngegeen. Die vorüergehende Durchiegung u inst wird unter Einstz der Bemessungslst F d erechnet, die us der Formel F d = F k,perm + F k,vr (4-7) erechnet wird. Als Bemessungswerte der Elstizitäts- und Schumodule werden ei den Durchiegungsrechnungen die Mittelwerte enutzt. Der zulässige Durchiegungswert hängt von der Konstruktion und wird im Allgemeinen im Verhältnis zur (L) ngegeen wie z.b. L spn /300 oder L spn /200. Auch solute Werte der zulässigen Durchiegung können enutzt werden. 28 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

3 Telle Beiwerte Nutzungsklsse Ständig Lng Mittel Kurz Sehr kurz Telle Beiwerte Nutzungsklsse Ständig Lng Mittel Kurz Sehr kurz Geäudedächer Dächer werden im Allgemeinen nch Nutzungsklsse 2 und dimensioniert. Dher können für Dchpltten die Lstwerte für Fußöden gemäß den Tellen 4-3 is 4-32 eingesetzt werden. Zusätzlich sind die Durchiegungswerte der Tellen 4-3 is 4-32 mit dem Beiwert zu multiplizieren., corr = = 1.04 (4-8) H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

4 4.3 Geäudefußöden Im Folgenden sind nch llgemeinen Dimensionierungsgrundsätzen erechnete Bemessungswerte für Geäudefußöden und die entsprechenden Durchiegungen für verschiedene n und Plttendicken zusmmengestellt. Weiter ist den Tellen uch der für die Dimensionierung der Konstruktion mßgeende Fktor, Biege- zw. Schufestigkeit, zu entnehmen. Außerdem ist die durch die Lst verurschte Durchiegung ngegeen. Die Tellen wurden für folgende Auflge- und Lstfälle erechnet: Gleichmäßig verteilte Lst uf durchlufendem Plttenstreifen, ls Einfeldstreifen und mit zwei Feldern gleicher, Tellen 4-3, 4-4, 4-9, 4-10, 4-15, 4-16, 4-21, 4-22, 4-27 und Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte eines durchlufenden Plttenstreifens, ls Einfeldstreifen und mit zwei Feldern gleicher, Tellen 4-6, 4-7, 4-12, 4-13, 4-18, 4-19, 4-24, 4-25, 4-30 und Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgerter Einfeldpltte, Tellen 4-5, 4-11, 4-17, 4-23 und Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte einer frei drehr gelgerten Einfeldpltte, Tellen 4-8, 4-14, 4-20, 4-26 und Die emessungs- und Durchiegungswerte wurden unter folgenden Annhmen erechnet:, Teilsicherheitseiwert der Lst, Teilsicherheitseiwert des Werkstoffs = 0.8, Beiwert, der den Einfluss der Lsteinwirkungsduer und der Feuchtigkeit erücksichtigt, Beiwert, der den Einfluss der Lsteinwirkungsduer und der Feuchtigkeit erücksichtigt Die Bemessungs- und Durchiegungswerte gelten für und. Für ndere Annhmen sind die Tellenwerte mit dem Korrekturfktor k lod, corr zu multiplizieren, der us folgender Formel erechnet wird k k lod, corr = mod ,80 (4-9) Dementsprechend sind die Durchiegungswerte mit dem Korrektureiwert, corr zu multiplizieren, der us folgender Formel erechnet wird, corr = k lod, corr (4-10) ANMERKUNG Bei großen Lsten uf kleiner Auflgefläche knn die Druckspnnung senkrecht zur Sperrholzoerfläche kritisch werden. In den meisten Fällen der Prxis können folgende Mittelwerte in eingesetzt werden. Stempeldruck: Birkensperrholz 9 N/mm 2 Comi-Sperrholz 5 N/mm 2 Fichtensperrholz 4 N/mm 2 30 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

5 emessungswerte q [kn/m 2 ] ODER F [kn] UND ENTSPRECHENDE DURCHBIEGUNGEN u [mm] FÜR GEBÄUDEFUSSBÖDEN us FINNISCHEM SPERRHOLZ Telle 4-3. Birkensperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgertem Einfeldstreifen M/M mm q u q u q u q u q u q u s s M/M mm q u q u q u q u q u q u s s s s s s s s s s s s s s s s s Telle 4-4. Birkensperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf durchlufendem Plttenstreifen mit zwei Feldern M/M mm q u q u q u q u q u q u s s s s M/M mm q u q u q u q u q u q u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 31 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

6 Telle 4-5. Birkensperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgerter Rechteckpltte mm x q u q u q u q u q u q u 300x s s s s x s s x s s x s s x x x x x x x x x x x x x x x x x x mm x q u q u q u q u q u q u 300x s s s s s s x s s s s s s x 122 s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s x s s x s s s x x x x x x x x x Uniformly Gleichmäßig distriuted lod verteilte Lst = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 32 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

7 Telle 4-6. Birkensperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte eines Einfeldplttenstreifens M/M mm F u F u F u F u F u F u s M/M mm F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 6.1 Telle 4-7. Birkensperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm eines Zweifeldplttenstreifens in der Mitte eines Feldes M/M mm F u F u F u F u F u F u s s s s s s s M/M mm F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 4.7 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 33 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

8 Telle 4-8. Birkensperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte einer frei drehr gelgerten Rechteckpltte mm x F u F u F u F u F u F u 300x s s s x s x s x s s x x x s x x x s x x x x x x x x x x x x mm x F u F u F u F u F u F u 300x s s s s s s x s s s s s s x 5.8 s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x 5.8 s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x 5.9 s s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s 6.0 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 34 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

9 Telle 4-9. Comi-Sperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgertem Einfeldstreifen mm q u q u q u q u q u q u q u q u s s Telle Comi-Sperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf durchlufendem Plttenstreifen mit zwei Feldern mm q u q u q u q u q u q u q u q u s s s s s = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 35 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

10 Telle Comi-Sperrholz Telle A3. Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgerter Rechteckpltte mm x q u q u q u q u q u q u q u q u 300x s s s s s s s x s s x s s x s s s s s s x x x s s s s s x x x s s s x x x s x x x x x x x x x Uniformly Gleichmäßig distriuted lod verteilte Lst Telle Comi-Sperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte eines Einfeldplttenstreifens mm F u F u F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 9.4 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 36 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

11 Telle Comi-Sperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm eines Zweifeldplttenstreifens in der Mitte eines Feldes mm F u F u F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 8.8 Telle Comi-Sperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte einer frei drehr gelgerten Rechteckpltte mm x F u F u F u F u F u F u F u F u 300x s s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s 9.0 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 37 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

12 Telle Comi Mirror -Sperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgertem Einfeldstreifen mm q u q u q u q u q u q u q u q u s s s s s s s s s s s s s s s s Telle Comi Mirror -Sperrholz Telle A2. Gleichmäßig verteilte Lst uf durchlufendem Plttenstreifen mit zwei Feldern mm q u q u q u q u q u q u q u q u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 38 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

13 Telle Comi Mirror -Sperrholz Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgerter Rechteckpltte mm x q u q u q u q u q u q u q u q u 300x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s x s s x s s x s s x x x x x x x x x x Uniformly Gleichmäßig distriuted lod verteilte Lst Telle Comi Mirror -Sperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte eines Einfeldplttenstreifens mm F u F u F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 8.1 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 39 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

14 Telle Comi Mirror -Sperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm eines Zweifeldplttenstreifens in der Mitte eines Feldes mm F u F u F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 6.3 Telle Comi Mirror -Sperrholz Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte einer frei drehr gelgerten Rechteckpltte mm x F u F u F u F u F u F u F u F u 300x s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s x s s s s 8.1 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 40 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

15 Telle Ndelholzsperrholz, dünne Furniere Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgertem Einfeldstreifen mm q u q u q u q u q u q u q u q u s s s Telle Ndelholzsperrholz, dünne Furniere Gleichmäßig verteilte Lst uf durchlufendem Plttenstreifen mit zwei Feldern mm q u q u q u q u q u q u q u q u s s s s s s = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 41 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

16 Telle Ndelholzsperrholz, dünne Furniere Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgerter Rechteckpltte mm x q u q u q u q u q u q u q u q u 300x s s s s s x s s s x s s s x s s s x x x s x x x x x x x x x x x x x x x Uniformly Gleichmäßig distriuted lod verteilte Lst Telle Ndelholzsperrholz, dünne Furniere Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte eines Einfeldplttenstreifens mm F u F u F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 10.6 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 42 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

17 Telle Ndelholzsperrholz, dünne Furniere Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm eines Zweifeldplttenstreifens in der Mitte eines Feldes mm F u F u F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 8.2 Telle Ndelholzsperrholz, dünne Furniere Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte einer frei drehr gelgerten Rechteckpltte mm x F u F u F u F u F u F u F u F u 300x s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s x s s s x s s s s x s s s x s s s x s s s x s s x s s x s s s x s s x s s x s 10.4 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 43 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

18 Telle Ndelholzsperrholz, dicke Furniere Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgertem Einfeldstreifen M/M 9/3 fch 12/4 fch 12/5 fch 15/5 fch 18/6 fch 18/7 fch mm q u q u q u q u q u q u s s M/M 21/7 fch 24/8 fch 24/9 fch 27/9 fch 27/11 fch 30/10 fch 30/13 fch mm q u q u q u q u q u q u q u s s s s s s s s s s s s s s s Telle Ndelholzsperrholz, dicke Furniere Gleichmäßig verteilte Lst uf durchlufendem Plttenstreifen mit zwei Feldern M/M 9/3 fch 12/4 fch 12/5 fch 15/5 fch 18/6 fch 18/7 fch mm q u q u q u q u q u q u s s s s s s s M/M 21/7 fch 24/8 fch 24/9 fch 27/9 fch 27/11 fch 30/10 fch 30/13 fch mm q u q u q u q u q u q u q u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 44 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

19 Telle Ndelholzsperrholz, dicke Furniere Gleichmäßig verteilte Lst uf frei drehr gelgerter Rechteckpltte mm 12/5 fch 15/5 fch 18/6 fch 18/7 fch 21/7 fch 24/8 fch x q u q u q u q u q u q u 300x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s x s s x s s x s x s x s x s x s x s x s x s x s x s x s x s x s x s x s 32.1 mm 24/9 fch 27/9 fch 27/11 fch 30/10 fch 30/13 fch x q u q u q u q u q u 300x s s s s s x s s s s s x 42 s s s s s x s s s s s x s s s s s x 31 s s s s s x s s s s s x s s s x s s x s s s s x x x x x x x x x x x x Uniformly Gleichmäßig distriuted lod verteilte Lst = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 45 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

20 Telle Ndelholzsperrholz, dicke Furniere Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte eines Einfeldplttenstreifens M/M 12/5 fch 15/5 fch 18/6 fch 18/7 fch 21/7 fch 24/8 fch mm F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 6.0 M/M 24/9 fch 27/9 fch 27/11 fch 30/10 fch 30/13 fch mm F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 6.0 Telle Ndelholzsperrholz, dicke Furniere Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm eines Zweifeldplttenstreifens in der Mitte eines Feldes M/M 12/5 fch 15/5 fch 18/6 fch 18/7 fch 21/7 fch 24/8 fch mm F u F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 5.4 M/M 24/9 fch 27/9 fch 27/11 fch 30/10 fch 30/13 fch mm F u F u F u F u F u s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s 4.6 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 46 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

21 Telle Ndelholzsperrholz, dicke Furniere Einzellst uf einer Fläche von 50 x 50 mm in der Mitte einer frei drehr gelgerten Rechteckpltte mm 12/5 fch 15/5 fch 18/6 fch 18/7 fch 21/7 fch 24/8 fch x F u F u F u F u F u F u 300x s s s s s s x s s s s s s x 0.6 s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x 0.6 s s s s s s x s s s s s s x s s s s s s x 0.6 s s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s s x s s s x s s s 5.8 mm 24/9 fch 27/9 fch 27/11 fch 30/10 fch 30/13 fch x F u F u F u F u F u 300x s s s s s x s s s s s x 1.3 s s s s s x s s s s s x s s s s s x 1.3 s s s s s x s s s s s x s s s s s x 1.3 s s s s s x s s s s s x s s s s s x 1.3 s s s s s x s s s s s x s s s s s x 1.3 s s s s s x s s s s s x s s s s s x 1.3 s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s x s s s s s 5.9 = Begrenzung hinsichtlich Biegefestigkeit s = Begrenzung hinsichtlich Rollenschufestigkeit 47 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z

Nullstellen quadratischer Gleichungen

Nullstellen quadratischer Gleichungen Nullstellen qudrtischer Gleichungen Rolnd Heynkes 5.11.005, Achen Nch y ufgelöst hen qudrtische Gleichungen die Form y = x +x+c. Zeichnet mn für jedes x uf der rechten Seite und ds drus resultierende y

Mehr

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen III. Integrlrechnung : Bestimmtes (Riemnnsches Integrl / Integrl ls Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhl estimmter Grenzen yf( y n y n ( Δ Berechnung der Fläche A unter

Mehr

Bestimmung der Adsorptionsisotherme von Essigsäure an Aktivkohle

Bestimmung der Adsorptionsisotherme von Essigsäure an Aktivkohle S2-Adsorptionsisothermen_UWW rstelldtum 28.3.214 7:41: Üungen in physiklischer Chemie für Studierende der Umweltwissenschften Versuch Nr.: S2 Version 214 Kurzezeichnung: Adsorptionsisotherme estimmung

Mehr

Definition: Eine Folge, bei welcher der Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder immer gleich gross ist, heisst geometrische Folge (GF).

Definition: Eine Folge, bei welcher der Quotient zweier aufeinanderfolgender Glieder immer gleich gross ist, heisst geometrische Folge (GF). 7. Geometrische Folgen (exponentielles Wchstum) Beispiele: 2, 6, 8, 54, 62,... = 6= 2 8 8, -4, 2, -,,,... =, ds Vorzeichen wechselt b (lternierende Folge), -,, -,... = Definition: Eine Folge, bei welcher

Mehr

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist. 6.1 Grundwissen Mthemtik Algebr Klsse 6 Teilbrkeitsregeln Definition und Regeln Teilbrkeit durch 2: Eine Zhl ist durch 2 teilbr, wenn die Endziffer gerde ist. Teilbrkeit durch 3: Eine Zhl ist durch 3 teilbr,

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

5. Vektor- und Matrizenrechnung

5. Vektor- und Matrizenrechnung Ü F-Studiengng Angewndte lektronik, SS 6 Üungsufgen zur Lineren Alger und Anlysis II Vektor- und Mtrizenrechnung Für die Vektoren = (,,,) und = (,,,) erechne mn die Linerkomintion ( ) + ( + ), die Längen,

Mehr

Aufgaben zu Brechung - Lösungen:

Aufgaben zu Brechung - Lösungen: Aufgen zu Brechung - Lösungen: Aufg. 2 (mit Berechnung von n) ) 1 = 1,8 cm; = / n' mit n' = 1/1,5 ==> 1 = 1,8 cm. 1,5 = 2,7 cm r = 2,1cm; d 1 > r ==> Totlreflexion 2 = 0,9 cm; 2 = 0,9 cm. 1,5 = 1,35 cm

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14 Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng reitsltt. Semester RBEITSBLTT RBEITSBLTT RBEITSBLTT RBEITSBLTT DS VEKTORPRODUKT Definition: Ds vektorielle Produkt (oder Kreuprodukt) weier Vektoren und ist ein Vektor mit

Mehr

Spiele und logische Komplexitätsklassen

Spiele und logische Komplexitätsklassen Spiele und logische Komplexitätsklssen Mrtin Horsch 26. Jnur 2006 Inhlt des Seminrvortrges Ehrenfeucht-Frïssé-Spiel mit k Mrken Formeln mit k Vrilen und logische Komplexitätsklssen k-vrileneigenschft logischer

Mehr

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG DISC Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung VERPACKUNG Montageschrauben und TX-Einsatz im Lieferumfang enthalten ANWENDUNGSBEREICHE Scherverbindungen

Mehr

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele Grundwissen Klsse 9 Die Menge der reellen Zhlen Die Umkehrung des Qudrierens wird für nicht negtive Zhlen ls Ziehen der Wurzel oder Rdizieren ezeichnet. Die Qudrtwurzel us (kurz: Wurzel us ) ist dei die

Mehr

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « WARMDACH/KALTDACH Wärmedämmpltten für den Einstz m Flchdch» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « SPEZIFIKUM steinothn 104 MV/steinothn FD steinothn 104 MV und steinothn FD sind Wärmedämmpltten us

Mehr

Grenzwerte von Funktionen

Grenzwerte von Funktionen Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen Methodische Bemerkungen H Hinweise und didktisch-methodische Anmerkungen zum Einstz der Areitslätter und Folien für den Themenkreis Grenzwert und Stetigkeit von

Mehr

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Professur für VWL II Wolfgng Scherf Die Exmensklusur us der Volkswirtschftslehre Erschienen in: WISU 8-9/2000, S. 1163 1166. Fchbereich Wirtschftswissenschften Prof. Dr.

Mehr

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN 1995 - Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen 1 Vorbemerkungen Begründung und Ziel des Forschungsvorhabens Die Berechnungsgrundsätze für Pultdachträger, Satteldachträger mit geradem oder gekrümmtem Untergurt sowie gekrümmte Träger sind nach DIN EN

Mehr

Die Keplersche Fassregel

Die Keplersche Fassregel Die Keplersche Fssregel K. Gerer Bei vielen Aufgen, z.b. ei der Lösung von Differentilgleichungen, tucht die Schwierigkeit uf, dss Integrtionen nicht durchgeführt werden können. So können z.b. die folgenden

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

Eufic Guide Enfant ALL 14/12/04 15:44 Page 1 10 Tipps für Kids Spiel mit uns! Zur gesundenernährung

Eufic Guide Enfant ALL 14/12/04 15:44 Page 1 10 Tipps für Kids Spiel mit uns! Zur gesundenernährung Kids Ernährung für Tipps 10 Spiel mit uns! gesunden Zur Weißt du noch, wie du Rd fhren lerntest? Ds Wichtigste dei wr zu lernen ds Gleichgewicht zu hlten. Sold es gefunden wr, konntest du die Pedle gleichmäßig

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21 Einführung in die Festkörperphsik I Prof. Peter Böni, E21 Lösung zum 2. Übungsbltt (Besprechung: 0. - 1. Oktober 2006) P. Niklowitz, E21 Aufgbe 2.1: Zweidimensionle Wigner-Seitz-Zellen Vernschulichen Sie,

Mehr

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Organisationsformen für den naturwissenschaftlichen Unterricht Orgnistionsformen für den nturwissenschftlichen Unterricht Der nturwissenschftliche Unterricht wird in den Jhrgängen 5-7 integriert unterrichtet. Für die Jhrgänge 8-10 git es drei verschiedene Konzepte

Mehr

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte Kegelschnitte Kegelschnitte ds sind geometrische Figuren, die sich ergeen, wenn mn einen Kegel und eine Eene einnder schneiden lässt. Wir unterscheiden 3 Tpen von Kegelschnitten: Prel, Ellipse und Hperel.

Mehr

Einführung in die Schaltalgebra

Einführung in die Schaltalgebra Einführung in die chltlger GUNDBEGIFFE: - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 ECHENEGELN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen 5 2014 Sonderdruck us BWK 5-2014 Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die dezentrle Wärmewende Nutzung der Abwärme us Erneuerbre-Energie-Anlgen Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die

Mehr

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003 Personl und Finnzen der öffentlich estimmten Fonds, Einrichtungen, Betriee und Unternehmen (FEU) in privter Rechtsform im Jhr 003 Dipl.-Volkswirt Peter Emmerich A Mitte der 980er-Jhre ist eine Zunhme von

Mehr

Dreiecke als Bausteine

Dreiecke als Bausteine e ls usteine Jedes Viereck lässt sich in zwei e zerlegen. Wirklich jedes? Konstruktion eines s bei drei beknnten Seiten bmessen einer Strecke mit dem Geodreieck. Zirkelschlg um einen Punkt mit der zweiten

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

Marktnachfrage. Robert Stehrer, wiiw. The Vienna Institute for International Economic Studies - wiiw. 12. März 2015

Marktnachfrage. Robert Stehrer, wiiw. The Vienna Institute for International Economic Studies - wiiw. 12. März 2015 Linere Iso-elstische Robert Stehrer The Vienn Institute for Interntionl Economic Studies - wiiw 12. März 2015 Linere Iso-elstische Linere Linere Elstizität Aggregtion 1 Nchgefrge Menge ist eine Funktion

Mehr

STRATEGIEPAPIER für Abschlussprüfungen

STRATEGIEPAPIER für Abschlussprüfungen .) Gleichungen: STRATEGIEPAPIER für Aschlussprüfungen.) normle Gleichungen : Auflösen nch (oder einer nderen Vrilen) Bestimmen der Lösungsmenge (L). Beispiel: + + / Zusmmenfssen + / + + / 9 / : { } L.)

Mehr

a) Potenzieren ausgesprochen als Beispiel a b = c a = Basis a hoch b = c 4 3 = 64 b = Exponent c = Potenzwert

a) Potenzieren ausgesprochen als Beispiel a b = c a = Basis a hoch b = c 4 3 = 64 b = Exponent c = Potenzwert 8. Potenzen 8. Einführung in Potenzen / Wurzeln / Logrithmen Neen den klssischen Grundrechenopertionen git es weitere Opertionen, welche Beziehungen zwischen Zhlen schffen: Potenzieren Rdizieren Wurzelziehen)

Mehr

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS Grundlgen in Mthemtik für die. Klssen der HMS und der FMS Einleitung In der Mthemtik wird häufig uf bereits Gelerntem und Beknntem ufgebut. Wer die Grundlgen nicht beherrscht, ht deshlb oft Mühe und Schwierigkeiten,

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Erweitern. a b. bd + bc. bd = ad+bc. bei ganzzahligem Nenner: Hauptnenner (= kgv der Nenner), z.b. 4 6 + 3 4 = 8 12 + 9. a d = ac

Erweitern. a b. bd + bc. bd = ad+bc. bei ganzzahligem Nenner: Hauptnenner (= kgv der Nenner), z.b. 4 6 + 3 4 = 8 12 + 9. a d = ac F FORMELSAMMLUNG Bruchrechnung Erweitern = Kürzen c c Addition Nenner gleichnmig mchen! + c d = d d + c d = d+c d, speziell + c = +c ei gnzzhligem Nenner: Huptnenner (= kgv der Nenner), zb 4 6 + 3 4 =

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

Orientierungstest Mathematische Grundlagen

Orientierungstest Mathematische Grundlagen Orientierungstest Mthemtische Grundlgen Lösungen:. Welche Zhlenmengen git es? Beispiele? Menge der ntürlichen Zhlen N {,,, } Menge der gnzen Zhlen Z {,, 0,,, } Menge der rtionlen Zhlen Q Menge ller ls

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Üungsltt zum Propädeutium. Gegeen seien die Mengen A = {,,,}, B = {,,} und C = {,,,}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geen Sie diese in ufzählender Form n.. Geen Sie lle Teilmengen

Mehr

5 Gleichungen (1. Grades)

5 Gleichungen (1. Grades) Mthemtik PM Gleichungen (. Grdes) Gleichungen (. Grdes). Einführung Betrchtet mn und (, Q) und vergleicht sie miteinnder, so git es Möglichkeiten:. > ist grösser ls. = ist gleich gross wie. < ist kleiner

Mehr

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik Grundsätzliche Vorussetzungen für die Fchoberschule b Klsse im Fch Mthemtik Zum Eintritt in die Fchoberschule ist der mittlere Bildungsbschluss Vorussetzung. Ds heißt, im Fch Mthemtik werden die, bis zur

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8 Grundwissen Mthemtik 8 Proportionle Zuordnung Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfchen der einen Größe ds gleiche Vielfche der nderen Größe, so heißt sie proportionle Zuordnung. Die

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Definition: Eine Funktion mit der Gleichung y = c (,, c R; 0) heißt qudrtische Funktion oder Funktion. Grdes. qudrtisches Glied;...lineres Glied; c...solutes Glied Der Grph einer

Mehr

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a)

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a) Rechnen mit Termen 1. Berechne ds Volumen und die Oberfläche. 2. 3 3 7 2 4b 3. 5 4 8 b 4. Löse die Klmmern uf und fsse zusmmen: ) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7(1 b)+5b(2 ) c) 4b( 3b) 4b( 2 3) 5. Löse die Gleichungen:

Mehr

Vektorrechnung im R 3 mit dem Voyage 200:

Vektorrechnung im R 3 mit dem Voyage 200: Wir legen einen neuen Folder n: VAR-LINK F, 5 (CREATE FOLDER) Nme: vektor3 Wechseln in den Folder: MODE Current Folder vektor3 uswählen Vektorrechnung im R 3 mit dem Voge 00: Punkte und Vektoren werden

Mehr

Monte-Carlo-Integration

Monte-Carlo-Integration Monte-Crlo-Integrtion von Dietmr Herrmnn, Anzing Kurzfssung: An Hnd eines einfchen Beispiels wird gezeigt, dß jedes Integrl ls Erwrtungswert einer reellen Zufllsgröße ufgefßt werden knn. een einer symptotischen

Mehr

Grundwissen Mathematik 7I

Grundwissen Mathematik 7I Winkel m Kreis Grundwissen themtik 7I Rndwinkelstz Der Winkel heißt ittelpunktswinkel über der Sehne []. Die Winkel n sind die Rndwinkel über der Sehne []. lle Rndwinkel über einer Sehne eines Kreises

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt? ZÜ 2.1 Aufgbe 2.1 Drei Kugeln K 1, K 2 und K 3 Mssen, m 2 und m 3 befinden sich in einer Rille und berühren sich nicht. Die erste Kugel gleitet mit der Geschwindigkeit v1 und stößt vollkommen elstisch

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung) Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 2012 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Alphet Ein

Mehr

2. Klausur in K2 am

2. Klausur in K2 am Nme: Punkte: Note: Ø: Profilfch Physik Azüge für Drstellung: Rundung:. Klusur in K m.. 04 Achte uf die Drstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Aufge ) (8 Punkte) In drei

Mehr

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten Die Brückenlppentechnik zum sicheren Verschluss von Nsenseptumdefekten T. Stnge, H.-J. Schultz-Coulon Einleitung Die Rekonstruktion eines defekten Nsenseptums zählt zu den schwierigsten rhinochirurgischen

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

Grundwissen l Klasse 5

Grundwissen l Klasse 5 Grundwissen l Klsse 5 1 Zhlenmengen und Punktmengen {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen. 0 {0; 1; 2; 3; 4; 5;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen mit Null. M {; ; C;... } Die Menge der

Mehr

v P Vektorrechnung k 1

v P Vektorrechnung k 1 Vektorrechnung () Vektorielle Größen in der hysik: Sklren Größen wie Zeit, Msse, Energie oder Tempertur werden in der hysik mit einer Mßzhl und einer Mßeinheit ngegeen: 7 sec, 4.5 kg. Wichtige physiklische

Mehr

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Quadratische Gleichungen und Funktionen Qudrtische Gleichungen und Funktionen Bei einer udrtischen Gleichung kommt die Unbeknnte Vrible mindestens einml in der.potenz vor, ber in keiner höheren Potenz. b c udrtischer Anteil linerer Anteil konstnter

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt:

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt: Dimensionierung einer Passfederverbindung Zu dimensionieren ist die unten dargestellte Passfederverbindung. Das schwellend zu übertragende Drehmoment beträgt. Die Nabe sei aus EN-GJL-200, die Welle aus

Mehr

(Analog nennt man a die und b die des Winkels β.)

(Analog nennt man a die und b die des Winkels β.) Mthemtik Einführung Ws edeutet ds Wort und mit ws eschäftigt sich die? Eine kleine Wortkunde: tri edeutet 'drei' Beispiel: Trithlon,... gon edeutet 'Winkel'/'Eck' Beispiel: Pentgon ds Fünfeck mit 5 Winkeln

Mehr

Volumina der 8 konvexen Deltaeder

Volumina der 8 konvexen Deltaeder Arno Fehringer, Gymnsillehrer für Mthemtik und Physik, Wilhelm-Bläsig-Schule, Hegu-Jugendwerk, 78262 Gilingen, Kpellenstr. 31-1 - Volumin der 8 konvexen Delteder Arno Fehringer Juli 2007 Die Bestimmung

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

NCCI: Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment

NCCI: Elastisches kritisches Biegedrillknickmoment Dieses NCCI Dokument enthält die Gleichung ur Ermittlung des elastischen kritischen Biegedrillknickmomentes für doppelt symmetrische Querschnitte. Für die Berechnung werden Parameter für häufig auftretende

Mehr

Der Gauß - Algorithmus

Der Gauß - Algorithmus R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Der Guß - Algorithmus Der Algorithmus von Guss ist ds universelle Verfhren zur Lösung beliebiger linerer Gleichungssysteme. Einführungsbeispiel: 7x+ x 5x = Drei

Mehr

über der Strangbreite 2. Zugleich vermindert Einschlüssen, wodurch sich die Qualität des gegossenen Stahls verbessert.

über der Strangbreite 2. Zugleich vermindert Einschlüssen, wodurch sich die Qualität des gegossenen Stahls verbessert. S T R N G G I E S S E N Elektromgnetisches remsen veressert die Sthlqulität eim Strnggießen Ds elektromgnetische remsen der Sthlströmung in der Kokille von Strnggießnlgen veressert die Qulität des gegossenen

Mehr

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen Dynmisches Sitzen und Stehen 5.3 Dynmisches Sitzen und Stehen Test Bewegen Sie sich eim Sitzen und Stehen kontinuierlich um den Mittelpunkt der senkrechten Oerkörperhltung (S. 39) mit neutrler Wirelsäulenschwingung

Mehr

Aufgabe 5 (Lineare Nachfragefunktion): Gegeben sei die (aggregierte) Nachfragefunktion des Gutes x durch:

Aufgabe 5 (Lineare Nachfragefunktion): Gegeben sei die (aggregierte) Nachfragefunktion des Gutes x durch: LÖSUNG AUFGABE 5 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE VON 5 Aufgbe 5 (Linere Nchfrgefunktion): Gegeben sei die (ggregierte) Nchfrgefunktion des Gutes durch: ( = b, > 0, b > 0. Dbei bezeichnen den Preis des Gutes

Mehr

Biegefestigkeit parallel 40 N/mm² 38 N/mm² (F 25) 3) Biegefestigkeit quer 15 N/mm² 15 N/mm² (F 10) 3) ± 0,06 t 1) + (0,8 + 0,03 t) mm.

Biegefestigkeit parallel 40 N/mm² 38 N/mm² (F 25) 3) Biegefestigkeit quer 15 N/mm² 15 N/mm² (F 10) 3) ± 0,06 t 1) + (0,8 + 0,03 t) mm. Europäische Normen für Sperrholz (1. Teil) Bereits seit dem 1. April 2004 gelten für Sperrholz die Euro-Normen. Die altvertrauten Begriffe wie z. B. BFU 100 (sollten) verschwinden und werden durch neue,

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral 8 Integrlrechnung Der Integrlbegriff ist wie der Ableitungsbegriff motiviert durch die physiklische Beschreibung von Bewegungsbläufen (Geschwindigkeit, Beschleunigung). Er ist u.. uch von Bedeutung bei

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung 6.5 Bemessung einer Deckenschalung 153 A R 7,4 kn B, E, B 3,6 m E 0 7,58 kn/m Die Stellfristen für iese Baustützen als Hilfsstützen wuren in Übungsbeispiel 6.1 ermittelt. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2012 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2012 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmturitätsschule Berufsmturitätsprüfung 2012 Mthemtik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tbellensmmlung ohne gelöste Beispiele,

Mehr

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen.

Das kleine 9er-Einmaleins mit den 10 Fingern lernen. Ws? Multiplizieren 9er-Finger-Einmleins Wozu? Ds kleine 9er-Einmleins mit den 10 Fingern lernen. 1. Beide Hände mit usgestrekten Fingern zeigen nh oen. 2. Die Dumen zeigen nh ußen (Hndflähen zum Gesiht).

Mehr

Internationale Ökonomie I Vorlesung 3: Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile und Produktivität (Master)

Internationale Ökonomie I Vorlesung 3: Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile und Produktivität (Master) Interntionle Ökonomie I Vorlesung 3: Ds Riccrdo-Modell: Komprtive Vorteile und Produktivität (Mster) Dr. Dominik Mltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthndel: Ein Überblick 3. Ds Riccrdo-Modell:

Mehr

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. () Berechnen ie lle Nullstellen der Funktion f. ()

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

Umstellen von Formeln und Gleichungen

Umstellen von Formeln und Gleichungen Umstellen von Formeln und Gleihungen. Ds Zusmmenfssen von Termen edeutet grundsätzlih ein Ausklmmern, uh wenn mn den Zwishenshritt niht immer ufshreit. 4 6 = (4 6) =. Steht eine Vrile, nh der ufgelöst

Mehr

Kappa. Jahre Garantie

Kappa. Jahre Garantie Kpp Flexible Anwendung Mit dem Kpp können rhmenlose Photovoltik-Module leicht in Dächer von Alt- und Neubuten mit beliebiger 1 Eindeckung integriert werden. Ds System wird uf die vorhndene Lttung montiert

Mehr

- 1 - A H A V M A. Bild 5.17 Einfach statisch unbestimmtes System; a) Systemskizze; b) Schnittbild F 1 F 3 B C F 2 2 F 3

- 1 - A H A V M A. Bild 5.17 Einfach statisch unbestimmtes System; a) Systemskizze; b) Schnittbild F 1 F 3 B C F 2 2 F 3 - - Lgerrektionen können nur mit Hilfe der Elstizitätstheorie bestimmt werden. Technische Mechnik II Elstosttik werden ein- und mehrfch "sttisch unbestimmt" gelgerte Trgwerke vorgestellt. ) b) M H V ild

Mehr

Berechnungen am Prisma. Das Netz (Abwicklung) eines Prismas

Berechnungen am Prisma. Das Netz (Abwicklung) eines Prismas Berechnungen m Prism Einführung des Prisms: Schüler ringen verschiedene Verpckungen mit in den Unterricht Klssifizierung der Verpckungen in Prismen und ndere Körper Erreitung der Eigenschften eines Prisms:

Mehr

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Kpitel 17 143 17 Doppelündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Wolf Petersen 17.1 Einleitung Ds vordere Kreuznd (VKB) esteht us 2 funktionellen Bündeln: einem nteromedilen (AM) und einem posterolterlen

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004

2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Universität Krlsruhe Theoretische Informtik Fkultät für Informtik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wgner 14. April 2004 2. Klusur zur Vorlesung Informtik III Wintersemester 2003/2004 Lösung! Bechten Sie: Bringen

Mehr

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b Kpitel IV Euklidische Vektorräume 1 Elementrgeometrie in der Eene Sei E die Zeicheneene In der Schule lernt mn: (11) Stz des Pythgors: Sei E ein Dreieck mit den Seiten, und c, und sei γ der c gegenüerliegende

Mehr

Kleine Algebra-Formelsammlung

Kleine Algebra-Formelsammlung Immnuel-Knt-Gymnsium Heiligenhus Gierhrt Kleine Alger-Formelsmmlung Mittelstufe (is Klsse 0) Drgestellt sin ie wichtigsten Fkten un Gesetze, woei iverse Ausnhmeregeln wie z.b. s Verot er Division urch

Mehr

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mthemtik Fchhochschule Frnkfurt, Fchereich Fchhochschule Frnkfurt m Min Fchereich Informtik und Ingenieurwissenschften Vorkurs Mthemtik Sie finden lle Mterilien sowie ergänzende Informtionen unter

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = 3 Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit Vorbereitung uf die Mthemtik Schulrbeit 7. März 0 Alles Gute ll deinen Bemühungen, KL, KV Viel Erfolg! . Schulrbeit: MATHEMATIK KL.: M3b/I. - S. Mi, 7.03.0 ) Zeichne ds Prllelogrmm us den Bestimmungsstücken

Mehr