[ i t L. d x t dt. =A x t B U DD. Entwicklung eines Simulators für die digitale Regelung von Schaltnetzteilen. D. Kohlert OTH Regensburg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[ i t L. d x t dt. =A x t B U DD. Entwicklung eines Simulators für die digitale Regelung von Schaltnetzteilen. D. Kohlert OTH Regensburg."

Transkript

1 Entwicklung eines Simulators für die digitale Regelung v Schaltnetzteilen Abstract D. Kohlert OTH Regensburg Die hocheffiziente Spannungswandlung ist ein Kernthema im Bereich der Energieeffizienz. Netzteile, Solarumrichter, adegeräte usw. stellen Beispiele für Einsatzbereiche dar. Die Regelung derartiger Systeme wird immer häufiger anstelle klassischer analoger ösungen digital mit Hilfe geeigneter Microctroller realisiert. Für die Entwicklung solcher Regelungen wurde ein Simulatisprogramm erstellt, das die Wandlerschaltung simultan mit dem C-Code des Microctrollers simuliert. Der so erstellte Regler-Code wurde mit einem Hardwareaufbau mit dem ARM-basierten Microctroller INFINEON XMC 45 getestet. Einführung Die Microctroller-basierte Regelung v Spannungswandlerschaltungen mit geschalteten Induktivitäten weist eine hohe Flexibilität und einen sehr guten Wirkungsgrad auf. Die Entwicklung derartiger Regelungen stellt eine Synthese aus analoger Schaltungstechnik, klassischer analoger Regelungstechnik, digitaler Regelungstechnik und Signalverarbeitung sowie Software-Entwicklung dar. Diese Komplexität erfordert Simulatiswerkzeuge, die sch im Entwurfsstadium das Zusammenspiel der verschiedenen Kompenten verifizieren können. 2. Theoretische Grundlagen 2. Zustandsraumdarstellung des Schaltreglers Um eine möglichst universale Simulati zu schaffen, wird im eigentlichen Simulatisalgorithmus mit der Zustandsraumdarstellung gearbeitet. Unterschiedliche Wandlertopologien lassen sich dann einfach durch eine Änderung der Zustandsmatrizen und -Vektoren realisieren. Die Zustandsraumdarstellung setzt sich aus der Zustands- und der Ausgangsgleichung zusammen: Zustandsgleichung: d t dt Ausgangsgleichung: A t B U DD u 2 t C t D u t () (2) Für einen Schaltregler mit zwei Energiespeichern (Induktivität und Glättungskdensator) ergibt sich damit ein zweidimensialer Zustandsvektor: x [ i t (3) u C t 2. Ermittlung der Zustandsmatrizen und -Vektoren Für das zu untersuchende Netzwerk werden die Netzwerkgleichungen (Knoten- und Maschengleichungen, evtl. Trafo-Gleichung) aufgestellt. Der Zustandsvektor setzt sich aus den Strömen in den Induktivitäten und den Spannungen an den Kapazitäten zusammen. Anschliessend werden alle nicht benötigten Variablen eliminiert und das Gleichungssystem nach den Ableitungen der Zustandsvariablen und der Ausgangsspannung aufgelöst. Die Koeffizienten der Zustandsvariablen ergeben die Zustandsmatrix, die Koeffizienten der Eingangsspannung liefern den Anregungsvektor. Der Ausgangsvektor wird aus den Koeffizienten der Ausgangsspannung gewnen. Zustandsmatrix, Anregungsvektor und Ausgangsvektor müssen sowohl für den On-Zustand des Schalttransistors als auch für den Off-Zustand ermittelt werden. Über das Verfahren der Mittelung der Zustandsmatrizen // können damit sowohl das DC-Verhalten U A /U DD als auch die komplexe Übertragungsfunkti u A /d (d: Tastverhältnis) berechnet werden. Zur Automatisierung der genannten Operatien wurden Skripte für das CAS-System "Maxima" erstellt, die die benötigten Matrizen und Vektoren unmittelbar aus den Netzwerkgleichungen erzeugen. Als Beispiel für einen Schaltregler wird ein Hochsetzsteller verwendet (Schaltung Abb. ), die Ermittlung der beschreibenden Größen wird in Abb. bis 3 und in Gl. 4 bis 7 dargestellt. U GS U I M Abbildung : Hochsetzsteller D R S C U aus U DD

2 U DD Größen für leitenden FET : [ A B R C U DD Größen für sperrenden FET : [ A 2 B 2 C R C DC-Verhalten des Wandlers: U DD D Kleinsignalübertragungsfunkti, berechnet nach //: I D I U < U C U > [ C [ U aus Abbildung 3: Ersatzschaltung des Hochsetzstellers sperrender FET C U C Abbildung 2: Ersatzschaltung des Hochsetzstellers eingeschalteter FET (4) (5) (6) (7) 3. Realisierung des Simulators 3. Simulatisalgorithmus Die Simulati wird im Zeitbereich durchgeführt, das heisst, die AC-Übertragungsfunkti wird dafür nicht benötigt. Ebenso werden die Zustandsmatrizen nicht gemittelt, sdern entsprechend dem Tastverhältnis abwechselnd berechnet. Da die Taktfrequenzen sehr hoch gegenüber den R [ C 2 [ T p s u s Aus V s DD R D x d s C s 2 s RC R D 2 x C mit D 2 D x I C C R U aus 2 Zeitkstanten der passiven Bauelemente sind, wird statt mit den differentiellen Größen aus Gl. mit endlichen Deltas gerechnet: t t A t B U DD (8) Damit kann die Änderung des Zustandsvektors in einer Zeit DT folgendermaßen berechnet werden: t t A x t BU DD (9) Zunächst werden als Anfangsbedingung leere Energiespeicher angenommen, d. h. x() x(). Anschliessend wird die Änderung des Zustandsvektors in der On-Phase des FET berechnet, hier kommen demnach die Zustandsmatrizen und -Vektoren für diese Phase zum Einsatz. Die berechnete Änderung wird mit der Dauer der On- Phase multipliziert und auf den Zustandsvektor aufaddiert. Falls sich ein negativer Strom durch die Induktivität eregeben sollte, was während der Einschwingphase passieren kann, wird der Strom auf gesetzt, da ein negativer Strom hier nicht möglich Off-Phase On-Phase Init [ [ D T per A t B limit [ C D T per A 2 t B 2 limit [ C 2 max. Sim.Time? n y ready Abbildung 4: Flussdiagramm des Simulatisalgorithmus time +T per ist. Aus dem so berechneten Zustandsvektor wird nach Gl. 2 die Ausgangsspannung berechnet. Die Off-Phase wird in gleicher Weise berechnet. Der

3 ückbetrieb ist bei diesem Algorithmus nicht berücksichtigt, da dieser eine zusätzliche Phase erfordern würde. Abb. 4 zeigt das Flussdiagramm des Algorithmus (D: Tastverhältnis, T Per : Periodendauer). Der Vergleich mit SPICE-Simulatien zeigt perfekte Übereinstimmung, woraus geschlossen werden kann, dass die getrenen Annahmen korrekt sind. SPICE-Simulatien benötigen allerdings um Größenordnungen höhere Rechenzeiten und erlauben keine Cosimulati mit dem Regler-Code. In Abb. 5 ist das Ergebnis einer Simulati zu sehen, die unterschiedlichen Flankensteilheiten der ow- High- und der High-ow-Übergängen zeigen deutlich die nichtlineare Charakteristik des Reglers, die auch in der Abhängigkeit der Übertragungsfunkti (Gl. 7) vom Arbeitspunkt D X zum Ausdruck kommt. Abbildung 5: Simulati Sprungverhalten 3.2 Simulati der Übertragungsfunkti Das bisher skizzierte Verfahren erlaubt naturgemäß nur die Simulati des zeitlichen Verhaltens der Schaltung. Für die Dimensiierung des Reglers muss aber das frequenzabhängige Verhalten der Übertragungsfunkti der Regelstrecke bekannt sein. Dies wurde dadurch realisiert, dass in der Simulati der Regelstrecke das Tastverhältnis sinusförmig moduliert wird und Phasenverschiebung und Amplitude der Maxima-Berechnung f Zeitsimulati für jede benötigte Frequenz und über den benötigten Zeitraum wiederholt werden. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass Daten für die FFT erst dann bereitgestellt werden, wenn der Einschwingvorgang soweit abgeklungen ist, dass sich auch wirklich sinusförmige Signale ergeben. Gleiches gilt für die Modulatisamplituden. Für 28 Frequenzpunkte sind demnach insgesamt 33,6 Millien Matrixoperatien nötig, wobei für jeden einzelnen Frequenzpunkt zunächst 5 Taktperioden gerechnet werden müssen, bevor sich ein ausreichend sinusförmiges Signal ergibt. Dennoch beträgt die Rechenzeit nur 3,6 sec auf einem 2*3,3GHz Intel-Core I5-Rechner. Dies zeigt die eistungsfähigkeit der reinen C-Implementati. Die Simulati des Frequenzgangs aus der Zeitsimulati ergibt eine sehr gute Übereinstimmung mit dem theoretischen Verlauf nach Gl. 7, wie in Abb. 6 zu erkennen ist. Die Abweichung bei höheren Frequenzen in Abb. 6 ist nicht auf Ungenauigkeiten in der Simulati zurückzuführen, sdern auf die Tatsache, dass Gl. 7 eine ktinuierliche Übertragungsfunkti darstellt, die das zeitdiskrete Verhalten des Schaltreglers nicht berücksichtigt und daher nur bei Frequenzen weit unterhalb der PWM-Frequenz eine brauchbare Näherung darstellt. Insofern liefert die Simulati sogar die realistischeren Aussagen. In der Umgebung der Resanzfrequenz, die für die Reglerdimensiierung maßgeblich ist, ergibt sich jedoch eine perfekte Übereinstimmung, so dass die Reglerdimensiierung einfacher mithilfe der ktinuierlichen Übertragungsfunkti durchgeführt werden kann. Die Simulati liefert hier eine wertvolle Ktrolle, inwieweit die niederfrequente Näherung gültig ist. 4. Reglerdimensiierung 4. Ermittlung der Reglerparameter Die Reglerparameter werden mit Hilfe des Frequenzkennlinienverfahrens in einer TSPICE- Simulati dimensiiert. vtarg VDD streck err reg_prop reg_diff reg_int reg E2 Regler B B2 B3 B4 4 3 AC C-Simulati Abbildung 6: Vergleich Amplitudenfrequenzgang Theoretische Übertragungsfunkti/Simulati Ausgangsspannung mit Hilfe eine schnellen Fouriertransformati aus den Simulatisdaten errechnet werden. Offensichtlich muss dann die 3 reg Strecke E streck Abbildung 7: ineares Simulatismodell zur Reglerdimensiierung R k Zur Ermittlung der Reglerparameter wird die Übertragungsfunkti (Gl. 7) als "Arbitrary

4 Behavioural Voltage Source" realisiert (Abb. 7). Drei weitere "Behavioural Sources" werden als separat einstellbare P-, I- und D- Glieder eingebaut (Ab. 5). Damit lassen sich in übersichtlicher Weise die P-, I- und D-Koeffizienten so einstellen, dass sich eine brauchbare Phasenreserve ergibt. Für die Testschaltung wurde ein Aufbau verwendet, der in einem Masterprojekt erstellt wurde /4/. Die komplexe Übertragungsfunkti (Gl. 7) wurde mit den in diesem Aufbau verwendeten Bauelementwerten berechnet und der Regler damit dimensiiert. Nachfolgende Zeitbereichssimulatien unter Verwendung des in dieser Arbeit beschriebenen Simulators haben gezeigt, dass es ungünstig ist, einen echten D-Anteil zu verwenden, da dieser das Quantisierungsrauschen des AD- Wandlers als Störsignal zu stark verstärkt. Anstelle des D-Anteils wurde daher ein Hochpass. Ordnung verwendet, der in der Umgebung der Wandlerresanz das gleiche Amplituden- und Phasenverhalten wie das D-Glied aufweist, dessen Verstärkung aber bei einer Frequenz, bei der sich eine Schleifenverstärkung < db ergibt, auf einen kstanten Wert übergeht. Die Phasenkorrektur durch das D-Glied wird dann nicht mehr benötigt. Abb. 8 zeigt die resultierenden Kennlinien, es ergibt sich eine Phasenreserve v ca. o. 6dB 5dB 4dB 3dB 2dB db db -db -2dB -3dB -4dB -5dB 6dB 5dB 4dB 3dB 2dB db db -db -2dB -3dB -4dB -5dB Regler Betrag Schleifenverstärkung Betrag Schleifenverstärkung Phase Regler Phase Strecke Betrag Strecke Phase mhz Hz Hz Hz KHz KHz KHz Abbildung 8: Frequenzgangkennlinien aus analoger Dimensiierung Diese Vorgehensweise ist strenggenommen nur für einen Arbeitspunkt des Tastverhältnisses gültig. Experimentell hat sich jedoch gezeigt, dass der Regler über einen breiten Arbeitspunktbereich stabil arbeitet, sogar der lückende Betrieb arbeitet ohne Instabilität. 4.2 Übergang analoger Regler digitaler Regler Moderne Regler werden aufgrund der höheren Flexibilität und besseren Parameterstabilität meist auf der Basis v Microctrollern realisiert. Hier kommt der Ctroller XMC 45 v Infine zum Einsatz, der aufgrund seiner Taktfrequenz v 2MHz, der Verfügbarkeit mehrerer DA- und AD- Wandler, zahlreicher PWM-Einheiten und einer Floating-Point-Einheit für diese Aufgabe geeignet ist. Die Floating-Point-Realisierung des Regelalgorithmus vermeidet die bekannten Overflow-Probleme, die bei einer Festkomma- Realisierung auftreten können. Dies betrifft besders die Einschwingvorgänge nach dem Start des Regelvorgangs, die bei einer Festkomma- Realisierung auf der Basis v Integer-Variablen zu Dauerschwingungen führen können. Die Vorgabe des Sollwertes und die Bildung der Regeldifferenz können ohne zusätzliche Hardware im C-Code des Ctroller-Programms implementiert werden. Der Übergang vom in Abschnitt 4. dimensiierten ktinuierlichen Regler geschieht über die Bildung der Differenzengleichungen. Der P-Anteil bleibt eine Multiplikati der Fehlerspannung mit dem P-Koeffizienten, der I- Anteil geht in eine Summati und Multiplikati mit dem I-Koeffizienten über, für den D-Anteil muss der geeignete Hochpass in eine Differenzengleichung umgerechnet werden. Für den Integrator ergibt sich damit (f A : Ausgangsgröße, f E Eingangsgröße, T S : Abtastzeit): f A2 f A f E2 T s () Differenzengleichung für den Hochpass: f A2 f E2 f E f A mit () 2 f g T s Die Verwendung eines disktinuierlichen Reglers auf Basis der Differenzengleichungen anstelle eines ktinuierlichen analogen Reglers bewirkt eine Abweichung vom analogen Verhalten, die um so stärker wird, je näher sich die Frequenz der Taktfrequenz des Reglers annähert. Es ist daher eine rechnerische Überprüfung mit Hilfe der z- Transformati nötig. Die z-transformierten v I- Glied (Gl. ) und Hochpass (Gl., anstelle des D- Glieds ) lauten: f a z f e z T S z (2) f a z f e z z z (3) Abb. 9 zeigt den Vergleich v ktinierlichem und z-transformierten diskreten Hochpass, die Abweichung in dem für die Regelung relevanten Frequenzbereich ist vernachlässigbar, gleiches gilt für das I-Glied.

5 Betrag Phas e in grd 4.3 Cosimulati Schaltregler PID-Regler Der PID-Regler wird realisiert, indem in jeder Taktperiode die Differenzengleichungen des Reglers berechnet werden. Als Eingangsgröße dient die Off-Phase On-Phase PID Init Abbildung 9: Frequenzgang v ktinuierlichem (rot) und diskreten Hochpass (blau) [ [ D f x, V soll D T per A t B limit [ C D T per A 2 t B 2 limit [ C 2 f f time + T per Schaltreglersimulati übergeben. Zusätzlich zur Realisierung der Differenzengleichungen ist es nötig, die Werte der P-, I- und D-Anteile zu begrenzen, um insbesdere beim Einschwingen des Reglers nach dem Einschalten dauerhafte nichtlineare Schwingungen aufgrund v Übersteuerungseffekten zu vermeiden. Im Gegensatz zur Berechnung des Reglerverhaltens mit dem linearen Modell können diese nichtlinearen Effekte, ebenso wie die nichtlineare Natur der Übertragungsfunkti, im Simulator mit berücksichtigt werden. Effekte, die auf der begrenzten Wortlänge des AD-Wandlers beruhen (2 Bit bei XMC45), werden ebenfalls mit einbezogen. Abb. zeigt den um den Regler ergänzten Algorithmus, Abb. die simulierte Reakti der Ausgangsspannung auf einen Sollwertsprung v 4V auf 35V und wieder zurück. Die unterschiedlichen Kurvenformen der Einschwingvorgänge verdeutlichen die nichtlineare Natur der Übertragungsfunkti Sollwert Ausgangsspannung Abbildung : Reakti der geregelten Strecke auf einen Sollwertsprung 5. Hardware-Untersuchungen 5. Messung des Frequenzgangs der Regelstrecke Zusätzlich zur Berechnung der Frequenzgänge ist es sinnvoll, diese auch zu messen. Die Vorgehensweise ist analog zur Vorgehensweise der Gewinnung der Übertragungsfunkti aus der Zeitbereichssimulati. Für einen Schaltregler heisst das, dass das Tastverhältnis sinusförmig mit einstellbarer Frequenz und Amplitude moduliert werden muss. Zu diesem Zweck wurde eine XMC455- Applikati erstellt, die ein Rechtecksignal mit einem derartig modulierten Tastverhältnis erzeugen kann. max. Sim.Time? n y ready Abbildung : Ergänzter Algorithmus Strecke + Regler Fehlerspannung, die aus dem Sollwert und dem Ausgangswert der Schaltreglersimulati ermittelt wird. Daraus wird ein neuer Wert des Tastverhältnisses berechnet und an die 5 Abbildung 2: Benutzeroberfläche zur Frequenzgangmessung des Hochsetzstellers Um die Phasenverschiebung auf einem Oszilloskop messen zu können, wird zusätzlich ein Sinussignal

6 mit einem Momentanwert entsprechend dem momentanen Tastverhältnis der PWM-Signales über einen der DA-Wandler des Ctrollers generiert. Damit kann aus der Amplitude und der Phasenverschiebung des Ausgangssignals des Hochsetzstellers die Übertragungsfunkti als Verhältnis der Kleinsignalanteile v Ausgangsspannung und Tastverhältnis ermittelt werden. Die Taktfrequenz bei der Messung beträgt khz, entsprechend stehen für die Berechnung eines neuen Tastverhältnis-Wertes µs zur Verfügung. Da diese Zeit für die Berechnung einer Sinufsunkti nicht ausreicht, wird vor dem Start der Messung bei Programmstart eine Sinustabelle berechnet. Während der Messung werden dann nur jeweils die entsprechenden Werte aus der Tabelle geholt und an PWM-Einheit und DA-Wandler übergeben. Für eine komfortable Messung wurde eine graphische Benutzerschnittstelle (Abb. 2) erstellt, sie kommuniziert über die RS232- Schnittstelle mit dem Microctroller. Bei der Messung ist darauf zu achten, dass die Modulatisamplitude klein genug bleibt, um ein sinusförmiges Ausgangssignal des Hochsetzstellers zu erhalten. Die Ergebnisse der Messung (Abb. 3) stimmen sehr gut mit dem theoretischen Verlauf überein, demzufolge kann erwartet werden, dass der so dimensiierte Regler auch in der realen Hardware das simulierte Verhalten zeigt Strecke Betrag/dB Strecke Phase in in Grad Abbildung3: Gemessenes Bodediagramm der Regelstrecke Das Verfahren zur Messung des Frequenzgangs kann auch zur Dimensiierung des Reglers verwendet werden, wenn Elemente mit unbekanntem dynamischem Verhalten im Regelkreis vorhanden sind, z. B. Akkus. 5.2 Realisierte Testschaltung Als Testhardware wurde eine Hochsetzstellerschaltung entsprechend Bild verwendet. Für die Testschaltung wird eine Eingangsspannung v 2V verwendet, die Reglerparameter wurden auf eine Ausgangsspannung v 4V ausgelegt. Über eine elektrische ast können verschiedene f (Hz) 6 astwiderstände realisiert werden, die Schaltung verkraftet thermisch astströme bis zu 2A, die ückgrenze liegt bei ca.,a. Der Aufbau der Testschaltung war unter anderem Inhalt eines Masterprojekts /4/. Die Microctroller-Regelung wurde auf einem Infine Relax ite Kit-Board realisiert, das einen Infine XMC 45 Microctroller enthält. Er ist mit 2MHz getaktet und basiert auf einem ARM- Cortex-M4-Core. Die Taktfrequenz für die PWM beträgt khz, entsprechend muss der Ctroller alle us den PID-Regleralgorithmus berechnen und einen Wert für das Tastverhältnis an die entsprechende Peripherieeinheit ausgeben. Der C- Code wurde zunächst in der Simulati entwickelt und optimiert. Anschliessend wurde er mit Hilfe der Entwicklungsumgebung "DAVE" v Infine Technologies /3/ implementiert. Zusätzlich wurde eine Kommunikatisschnittstelle mit einem Host-Rechner auf UART-Basis implementiert. Über ein speziell entwickeltes GUI können damit im laufenden Betrieb Reglerparameter, Sollwerte usw. geändert werden, ohne den Microctroller neu laden zu müssen. 5.3 Vergleich Simulati-Messung Der Regler arbeitet stabil für Ausgangsspannungen v 25V bis 4V, sogar im lückenden Betrieb wird die PWM stabil geregelt, so dass sich auch hier keine unzulässigen Ausgangsspannungen ergeben. Abb. 4 stellt die Reakti auf einen Sprung des Sollwertes für die Ausgangsspannung v 38V auf 4,2V dar. Der Vergleich v Simulati und Messung zeigt sehr gute Übereinstimmung Messung Simulati Abbildung 4: Vergleich Messung-Simulati bei Sollwertsprung 6. Ausblick Die bisher realisierte Simulatisumgebung zeigt eine sehr gute Übereinstimmung mit dem Verhalten der Testschaltung. Der Simulator sollte in folgenden Punkte erweitert werden: Realistische Simulati des ückbetrieb Simulati mehrphasiger Wandlersysteme Zur Verifizierung der Simulati sind entsprechende

7 Testschaltungen aufzubauen und zu vermessen. 7. Zusammenfassung Zur Entwicklung der digitalen Regelung v Schaltnetzteilen wurde eine Simulatisumgebung erstellt, die auf der Zustandsraumdarstellung der Wandlerschaltung basiert. Der Simulator ist in C geschrieben und erzielt daher eine hohe Performance. Verschiedene Wandlertopologien können durch Änderungen der Zustandsmatrizen ohne weitere Änderung des Codes eingebunden werden. Der Vergleich mit einem Hardwareaufbau zeigt eine gute Übereinstimmung. iteratur:. Mohan, N., Undeland, T., Robbins, W.: Power Electrics:Cverters, Applicatis, and Design, pp John Wiley & Ss Inc.,(23) 2. INFINEON Technologies AG: XMC45 Relax Kit & XMC45 Relax ite Kit, Board User s Manual, (22) 3. Copeland, M.: Embedded Compent Based Programming with DAVE 3, INFINEON Technologies AG, 4. Dirscherl,T., Mensch, J., Schlenker, M.: Entwicklung eines DC/DC-Schaltnetzteils, Masterprojekt, Hochschule Regensburg, (23) 7

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Lösung zu Computerübung 2

Lösung zu Computerübung 2 Lösung zu Computerübung 2 2.1 Einfacher Diodengleichrichter Vorbermerkung: Je nachdem ob für die Dioden und die Schalter im Simulationsmodell ein Flussspannungsabfall definiert wurde, ergeben sich andere

Mehr

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls

Elektromobilität und Elektromagnetische Verträglichkeit eines BMS Moduls Robert Palme FH Nordhausen, Frank Gräbner* Ass.Prof.(BG) Dr., Christian Kallemyer* Dipl.-Ing.(FH), Gunther Schmidt*Dipl.-Ing., Axel Hungsberg* st.cert. Engineer * Hörmann IMG GmbH, An der Salza 8a, 99734

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE Regelung einer PMSM (SPARK) für eine Windkraftanlage 1 REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE F. Turki 1 EINFÜHRUNG Alternative Stromversorgungen werden immer attraktiver und eine der saubersten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR Robuste Strom-Phasenwinkelmessung für CPS-Frequenzumrichter... 1 ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR R. Czainski 1 EINLEITUNG Frequenzumrichter

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Anwenderdokumentation PersoSim

Anwenderdokumentation PersoSim Anwenderdokumentation PersoSim Die nachfolgende Anwenderdokumentation soll dem Anwender bei der Installation und den ersten Schritten im Umgang mit PersoSim helfen. Installation Grundvoraussetzung für

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Der Anschluss an einen Computer

Der Anschluss an einen Computer Firmware version: 2.1 GUI version: 2.1 Board version: siehe Abbildung Der Anschluss an einen Computer Man verbindet das Controllerboard mit dem PC mit einem USB-Kabel und natürlich den Sensor mit dem entsprechenden

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Hardwarepraktikum Wintersemester 2001/2002 Versuch 4: Sequentielle Systeme 1 - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Aufgabenstellung: 2.1. Untersuchen Sie theoretisch und praktisch die Wirkungsweise

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Einführung in die Netzwerkanalyse

Einführung in die Netzwerkanalyse Einführung in die Netzwerkanalyse am Beispiel des DG8SAQ-Networkanalyzers Horst Germann DL6NDW DARC OV München-Nord, C12 3. Mai 2011 1 Was kann man messen? Eintore (Zweipole): Antennen Antennen mit Anschlußkabeln...

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O)

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O) Fachhochschule Merseburg FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften Praktikum Messtechnik Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O) Agilent

Mehr

Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation

Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Excel 2010 Mehrfachoperation Mehrfachoperationen in Excel 2010 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Mehrfachoperation mit

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr