Integralrechnung. integral12.pdf, Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integralrechnung. integral12.pdf, Seite 1"

Transkript

1 Integralrechnung Beispiel Zusammenhang WegGeschwindigkeit: Ist F (t) der zur Zeit t zurückgelegte Weg und v(t) die Geschwindigkeit, so ist v(t) = F (t) Geometrisch: Steigung der Tangente an der Kurve y = F (t). Frage: Wie kann umgekehrt F (t) bestimmt werden, wenn v(t) bekannt ist? integral2.pdf, Seite

2 Antworten. Ist v(t) = v zwischen t und t 2 konstant, so ist der in diesem Zeitraum zurückgelegte Weg gleich F (t 2 ) F (t ) = v (t 2 t ). (Weg = Zeit Geschwindigkeit) Geometrisch: Fläche unter der Kurve y = v(t) = v. 2. Weg gleich Fläche unter der Kurve y = v(t) gilt auch, wenn v(t) stückweise konstant ist (man setzt den Weg aus mehreren Teilstücken zusammen). integral2.pdf, Seite 2

3 Allgemeine Situation Weg gleich Fläche unter der Kurve y = v(t) (Annährung der Kurve durch stückweise konstante Funktion) integral2.pdf, Seite 3

4 Integralrechnung Zwei miteinander verwandte Grundaufgaben:. Umkehrung der Dierentialrechnung: Zu einer gegebenen stetigen Funktion f : D R ist eine Stammfunktion F : D R gesucht mit F (x) = f (x). (Anwendungen z. B. bei physikalischen Gleichungen: Geschwindigkeit Weg) 2. Berechnung der Fläche zwischen der xachse und dem Graphen der Funktion f (Vorläug nur, falls f (x) ). (Anwendungen z. B. in der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Statistik) integral2.pdf, Seite 4

5 Wahrscheinlichkeit als Fläche unter einer Kurve Der Inhalt der gelben Fläche entspricht der Wahrscheinlichkeit, dass eine zufällige Gröÿe zwischen a und b liegt. integral2.pdf, Seite 5

6 Zur. Grundaufgabe Eine auf D R dierenzierbare Funktion F heiÿt Stammfunktion von f : D R, wenn F (x) = f (x), also f die Ableitungsfunktion von F ist. Man schreibt F (x) = f (x) dx (Integral von f (x) dx). Dieser Ausdruck wird als unbestimmtes Integral bezeichnet. Satz Jede auf einem Intervall D stetige Funktion f besitzt eine Stammfunktion. Die Stammfunktion ist bis auf eine additive Konstante c R eindeutig bestimmt, d. h.: sind F und G Stammfunktionen von f, so ist G(x) = F (x) + c bzw. G(x) F (x) = c ist eine konstante Funktion. integral2.pdf, Seite 6

7 Bestimmung von Stammfunktionen (= integrieren) Bei vielen elementaren Funktionen lässt sich eine Stammfunktion durch Umkehrung der Ableitung direkt angeben. Beispiele: x α dx = x α+ + c falls α α+ dx = ln x + c (den Betrag erhält man durch eine x Fallunterscheidung x > und x < ) cos x dx = sin x + c sowie sin x dx = cos x + c e x dx = e x + c Linearität der Integration Die Summen- und Konstantenregel der Ableitung übertragen sich auf die Bildung von Stammfunktionen: ( a f (x) dx = a f (x) dx und f (x)+g(x)) dx = f (x) dx+ g(x) dx. integral2.pdf, Seite 7

8 Beispiele x 2 dx = x 3 + c, 3 x dx = x /2 dx = 2x 3/2 + c = x 3 + c, dx = x 2 dx = x + c = + x 2 x c, x 2 + 2x + 3 dx = x 3 + x 2 + 3x + c, 3 5 dx = 5 x 3 dx = 5 ( ) x 3 2 x 2 + c = 5 + c, 2x dx = 3 ln x c, x x 2 x 3 x 2x 2 sin x + 2 cos x + 3e x dx = cos x + 2 sin x + 3e x + c Bemerkung Die Anwendung der Linearität beschränkt sich auf Summen, Dierenzen und konstante Vielfache. Im Gegensatz zur Ableitung gibt es keine Integrationsregeln, mit denen Stammfunktionen für beliebige zusammengesetzte Funktionen bestimmt werden können. integral2.pdf, Seite 8

9 Weitere Möglichkeiten zur Bestimmung von Integralen Integrationsregeln, die jeweils in speziellen Situationen angewendet werden können (wie Substitution, partielle Integration, Integration mit Hilfe einer Partialbruchzerlegung) Integraltafeln Computeralgebraprogramme (wie Mathematica, Maple,...) Bemerkung In vielen Fällen lässt sich kein expliziter Ausdruck für die Stammfunktion angeben (z. B. für e x 2 dx). In solchen Fällen ist man auf numerische Integrationsverfahren angewiesen. integral2.pdf, Seite 9

10 Substitutionsregel und partielle Integration helfen in vielen Fällen, wenn keine Stammfunktion direkt bestimmt werden kann. Partielle Integration Idee: Umkehrung der Produktregel Ist F (x) = u(x) v(x), so folgt F (x) = u (x) v(x) + u(x) v (x) F (x) = F (x) dx = u (x) v(x) dx + u(x) v (x) dx u(x) v (x) dx = u(x) v(x) u (x) v(x) dx integral2.pdf, Seite

11 Anwendung Zur Berechnung von f (x) dx versucht man, f = u v so zu wählen, dass u durch Ableiten einfacher wird und v durch integrieren nicht komplizierter wird. Beispiel dx = Zur Berechnung von x cos x dx wähle u(x) = x und v (x) = cos x. Dann folgt }{{} x cos }{{} x }{{} x sin }{{} x }{{} sin }{{} x dx u v u v u v = x sin x + sin x dx = x sin x + cos x + c integral2.pdf, Seite

12 Beispiel 2 Mit zweimaliger partieller Integration erhält man F (x) = e }{{} x sin }{{} x dx = e x sin x e }{{} x cos }{{} x dx v (x) u (x) v (x) u 2 2 (x) = e x sin x e x cos x e x sin x dx = e x (sin x cos x) F (x) Auösen der Gleichung nach F (x) liefert die gesuchte Stammfunktion: F (x) = e x sin x dx = 2 ex (sin x cos x) + c integral2.pdf, Seite 2

13 Beispiel 3 Zur Bestimmung einer Stammfunktion von x 3 e x wird der linke Faktor x 3 durch dreimalige partielle Integration schrittweise vereinfacht: }{{} x 3 e }{{} x dx = x 3 e x }{{} 3x 2 e }{{} x dx u (x) v (x) u 2 (x) v (x) 2 x 3 e x 3x 2 e x + }{{} 6x u 3 (x) = (x 3 3x 2 ) e x + 6x e x e x }{{} v 3 (x) dx = (x 3 3x 2 + 6x 6) e x + c 6e x dx integral2.pdf, Seite 3

14 Substitutionsregel Idee: Umkehrung der Kettenregel Ist F eine Stammfunktion von f (d. h. F = f ) und g eine weitere dierenzierbare Funktion, so folgt (F g) (x) = F (g(x)) = f (g(x)) g (x). Hat also der Integrand die Form f (g(x)) g (x), so ist f (g(x)) g (x) dx = F (g(x)) + c = F g(x) + c. Beispiel x cos x 2 dx = 2 cos x 2 2x dx = 2 sin x 2 + c (mit y = g(x) = x 2 und f (y) = cos y, um die innere 2 Ableitung g (x) = 2x zu erhalten, wurde mit 2 erweitert) 2 integral2.pdf, Seite 4

15 Bemerkung Mit dem Dierential y = g(x) dy = g (x) dx liest sich die Substitutionsregel wie folgt: f (g(x)) g (x) dx = f (y) dy Im Beispiel Mit y = g(x) = x 2 dy = g (x) dx = 2x dx erhält man x cos x 2 dx = 2 cos x 2 2x dx = 2 cos y dy = sin y + c = sin x 2 + c 2 2 Im letzten Schritt erfolgt die Rücksubstitution, um die Stammfunktion als Funktion der ursprünglichen Variable x darzustellen. integral2.pdf, Seite 5

16 Weitere Beispiele Mit der Substitution y = 2x + dy = 2 dx erhält man sin(2x + ) dx = sin(2x + ) 2 dx = sin(y) dy 2 = cos(y) + c = cos(2x + ) + c Die Stammfunktion von tan x = sin x kann mit Hilfe der cos x Substitution y = cos x dy = sin x dx bestimmt werden: sin x tan x dx = cos x dx = ( sin x) dx cos x = dy = ln y +c = ln cos x +c y integral2.pdf, Seite 6

17 Bemerkung und Beispiel Die Substitutionsregel kann auch in der umgekehrten Richtung angewandt werden, z. B. lässt sich sin x dx mittels der Substitution t = x x = t 2 dx = 2t dt und anschlieÿender partieller Integration (mit u(t) = 2t und v (t) = sin t) berechnen: sin x dx = sin t 2t dt = cos t 2t + = cos t 2t + 2 sin t = 2(sin t t cos t) + c = 2(sin x x cos x) + c 2 cos t dt integral2.pdf, Seite 7

18 Lineare Substitution Vergleichsweise einfach wird die Substitution, wenn die innere Funktion g linear ist, also g(x) = ax + b. Ist F eine Stammfunktion von f, so folgt mit y = ax + b dy = a dx dx = dy a f (ax +b) dx = f (y) dy = F (y)+c = F (ax +b)+c a a a Beispiele cos 3x dx = sin 3x + c für x R 3 e 2x+ dx = + c für x R 2 e2x+ x + 2 dx = 2 ( 2 x + 2) 3/2 + c für x sin(2 5x) dx = cos(2 5x) + c für x R 5 dx = ln 3x 2 für x R \ { } 2 3x integral2.pdf, Seite 8

19 Bestimmtes Integral (2. Grundaufgabe) Ist f : [a, b] R stetig mit f (x), so ist das bestimmte Integral b a f (x) dx deniert als der Flächeninhalt des Bereichs a x b und y f (x). integral2.pdf, Seite 9

20 Ohne die Bedingung f (x) Im allgemeinen Fall gehen Flächen unterhalb der xachse mit negativem Vorzeichen ein. integral2.pdf, Seite 2

21 Formale Denition des bestimmten Riemann-Integrals erfolgt als Grenzwert von Riemannschen Summen (wie Oberund Untersummen) integral2.pdf, Seite 2

22 Der Fundamentalsatz (oder Hauptsatz) der Dierential- und Integralrechnung stellt die Verbindung zwischen der. und der 2 Grundaufgabe her und erlaubt die Berechnung bestimmter Integrale mittels Stammfunktionen: Ist F auf dem Intervall [a, b] eine Stammfunktion von f, so gilt b a umgekehrt: Ist f stetig, so ist f (x) dx = F (b) F (a) = F (x) F (x) = eine Stammfunktion von f. x a f (t) dt b a integral2.pdf, Seite 22

23 Beispiele 3 x 2 dx = x 3 3 = = 9 = x dx = +x ln( + x 2 ) 2 = ln 5 ln = ln Die Stammfunktion wurde dabei mit der Substitution y = + x 2 bestimmt. π 2 sin x dx = cos x π = cos π + cos = + = 2 3x 2 dx = 2 (3x )3/2 = / /2 = 6 Bemerkung 2 = Die Integrationskonstante c hat keinen Einuss auf das Ergebnis, da sie sich bei F (b) F (a) weghebt. Daher kann zur Berechnung eines bestimmten Intergrals eine Stammfunktion mit irgendeinem c gewählt werden. integral2.pdf, Seite 23

24 Bestimmte Integrale und Substitution Bei der Berechnung eines bestimmten Integrals mit Hilfe einer Substitution gibt es zwei mögliche Wege:. Man löst zunächst das entsprechende unbestimmte Integral inklusive der Rücksubstitution und setzt im letzten Schritt die Grenzen in die Stammfunktion ein. Beispiel: 4 x dx = x 9 + x 2 = = 5 3 = 2. 2 Dabei wurde die Stammfunktion durch die Substitution y = 9 + x 2 dy = 2x dx bestimmt: x dx = dy = 9 + x 2 2 y 2 2 y = 9 + x 2 integral2.pdf, Seite 24

25 Substitution bestimmter Integrale 2. Alternativ kann auf die Rücksubstitution von y zu x verzichtet werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich die Integrationsgrenzen entsprechend ändern: Mit y = g(x) gilt b a f (g(x)) g (x) dx = g(b) g(a) f (y) dy Im Beispiel erhält man mit g(x) = 9 + x 2 g (x) = 2x 4 x dx = 9 + x 2 2 = dy = y 2 2 y g(x) g (x) dx = g(4) g() = 25 9 = 2 y dy integral2.pdf, Seite 25

26 Bemerkung und Denition Ist a > b, so setzt man b a f (x) dx = f (x) dx, a b d. h. Flächen oberhalb der xachse werden negativ und Flächen unterhalb der xachse positiv gezählt. Auÿerdem deniert man a a f (x) dx =. In diesen Fällen behält der Fundamentalsatz seine Gültigkeit. Beispiel 2 x 2 dx = 2 x 2 dx = 3 x 3 2 = = 7 3 integral2.pdf, Seite 26

27 Eigenschaften des bestimmten Integrals ( ) s f (x) + t g(x) b a dx = s b f (x) dx + t b a a g(x) dx für s, t R (Linearität) c f (x) dx = b f (x) dx + c f (x) dx für beliebige a, b, c a a b Ist a < b und f (x) für alle x [a, b], so ist b a f (x) dx (Positivität) allgemeiner: Ist a < b und f (x) g(x) für alle x [a, b], so ist b f (x) dx b g(x) dx a a (Monotonie) Folgerung: Ist m f (x) M für alle x [a, b], so gilt m (b a) b a f (x) dx M (b a) integral2.pdf, Seite 27

28 . Mittelwertsatz der Integralrechnung Ist a < b und f stetig auf [a, b], so gibt es ein ξ [a, b] mit b a f (x) dx = f (ξ) (b a) b f (x) dx = f (ξ), b a a d. h. der Mittelwert der Funktion f (x) dx wird in b a a (mindestens) einem Punkt ξ als Funktionswert angenommen. Bemerkung Der Mittelwertsatz der Integralrechnung entspricht dem Mittelwertsatz der Dierentialrechnung angewandt auf eine Stammfunktion F (x). b integral2.pdf, Seite 28

29 Beispiele Der Mittelwert der Funktion f (x) = x 2 im Intervall [; 2] ist 2 x 2 dx = x 2 3 = (23 3 ) = 8 = Der Mittelwert ist Funktionswert an der Stelle 4 x =, 5. 3 Der Mittelwert der Cosinusfunktion im Intervall [ π; ] π 2 ist π/2 π cos x dx = π/2 π sin x π/2 = (sin π π sin ( )) π 2 2 π/2 = π ( ( )) = 2, 637 π Dieser Funktionswert wird an 2 Stellen x ±, 88 angenommen. 2 integral2.pdf, Seite 29

30 Numerische Integration mit der Trapezregel Approximation des Integrals durch Trapezächen: xi+ x i f (x) dx p 2 ( ) f (x i ) + f (x i+ ). Andere Verfahren wie die Simpsonregel berücksichtigen auch die Krümmung der Kurve. integral2.pdf, Seite 3

31 Uneigentliche Integrale. Fall: Eine Integrationsgrenze ist ±. Man setzt falls der Grenzwert existiert. a b f (x) dx = lim f (x) dx, b a In diesem Fall sagt man, dass das uneigentliche Integral existiert bzw. konvergiert, die Funktion f ist dann auf dem Intervall [a, ) uneigentlich integrierbar. Analog werden b f (x) dx = lim a b a und f (x) dx = f (x) dx + f (x) dx deniert. f (x) dx integral2.pdf, Seite 3

32 Beispiele ) dx = lim x b ( 2 x b ( = lim b + ) = b ( ) dx = x lim b ln x b = lim b (ln b ) = ) cos x dx = lim b (sin x = lim b (sin b ) existiert nicht, d. h. das Integral ist divergent dx = dx + dx +x 2 +x 2 +x 2 arctan lim a arctan a + lim b arctan b arctan = π 2 + π 2 = π e x 2 dx = π ist nicht mit elementaren Mitteln berechenbar. b integral2.pdf, Seite 32

33 2. Fall Die Funktion ist auf (a, b) stetig, aber an einer Integrationsgrenze a oder b nicht deniert. Dann setzt man bzw. b a b a γ f (x) dx = lim f (x) dx, γ b a b f (x) dx = lim f (x) dx, γ a+ γ Ist f an beiden Grenzen nicht deniert bzw. nicht stetig, so setzt man (auch falls eine der beiden Grenzen ± ist) b a f (x) dx = c für ein beliebiges c (a, b). a f (x) dx + b c f (x) dx integral2.pdf, Seite 33

34 Beispiele ( x dx = lim γ + 2 ) ( ) x = lim γ γ = 2 x 2 dx = lim γ + ( x γ γ ) = lim γ + dx = dx + dx x 2 x 2 x 2 ( ) + = γ lim a +(arcsin arcsin a) + lim b (arcsin b arcsin ) = arcsin arcsin( ) = π 2 + π 2 = π Bemerkungen Bei beidseitig uneigentlichen Intergralen müssen immer beide Grenzwerte getrennt betrachtet werden. Es sind auch Kombinationen der Fälle, 2 und 3 (siehe nächste Seite) möglich. integral2.pdf, Seite 34

35 3. Fall Die Funktion hat eine Denitionslücke in einem Punkt c im Inneren des Integrationsintervalls. In diesem Fall (a < c < b) zerlegt man das Intervall [a, b] in zwei Teile [a, c) und (c, b] und berechnet die uneigentlichen Integrale von a bis c sowie von c bis b. Beispiel f (x) = x /3 hat einen Pol in x =. Es folgt 8 x /3 dx = x /3 dx + 8 x /3 dx = 3 2 x 2/ x 2/3 8 3 = lim γ 2/3 γ ( ) 2/ /3 lim γ + 2 = = 5. 3 γ 2/3 2 integral2.pdf, Seite 35

36 Das Majorantenkriterium ermöglicht es in Fällen, in denen keine Stammfunktion gefunden werden kann, die Konvergenz eines uneigentlichen Integrals nachzuweisen: Existiert das uneigentliche Integral b g(x) dx < und ist a f (x) g(x) für alle x (a, b), so ist auch f (x) auf (a, b) (bzw. [a, b) oder (a, b]) uneigentlich integrierbar. Ist umgekehrt f (x) g(x) und divergiert b a divergiert auch b f (x) dx. a g(x) dx, so integral2.pdf, Seite 36

37 Beispiel Mit f (x) = sin x x 3/2 für x (, ) ist f (x) = sin x x x x sowie f (x) x 3/2, wobei die uneigentlichen Integrale dx x = 2 und dx x 3/2 = 2 existieren. Es folgt, dass f auf (, ) uneigentlich integrierbar ist. integral2.pdf, Seite 37

38 Die Gammafunktion Für festes x deniert man Γ(x) = t x e t dt Dieses uneigentliche Integral konvergiert für alle x >. Für x (; ] erkennt man dies durch Betrachtung der Majoranten g (t) = t x und g 2 (t) = e t. Mit f (t) = t x e t ist dann f (t) = f (t) g (t) für t (; ] sowie f (t) g 2 (t) für t [; ), wobei die Integrale g (t) dt und g 2 (t) dt konvergieren, woraus nach dem Majorantenkriterium die Konvergenz von f (t) dt folgt. Im Fall x > kann die Konvergenz auf ähnliche Weise gezeigt werden, d. h. Γ(x) ist deniert für alle x (; ). Man kann zeigen (mit Hilfe partieller Integration), dass gilt Γ(x + ) = x Γ(x). Zusammen mit Γ() = e t dt = folgt daraus (durch vollständige Induktion), dass Γ(n + ) = n! für alle n N. integral2.pdf, Seite 38

39 Integral unstetiger Funktionen Das Intergral b f (x) dx kann in vielen Fällen auch deniert a werden, wenn der Integrand f (x) nicht stetig ist, z. B. bei endlich vielen Sprungstellen. Eine allgemeinere Dention als das hier behandelte RiemannIntegral ist das LebesgueIntegral. Im Fall stetiger Funktionen liefern Riemann- und LebesgueIntegral das selbe Ergebnis. integral2.pdf, Seite 39

40 Fourier-Reihen Betrachtet werden periodische Funktionen f : R R (zunächst) mit Periode 2π, d. h. f (x + 2π) = f (x) für alle x. Das Ziel ist eine Darstellung von f (x) durch Sinus- und Cosinusfunktionen, genauer eine Approximation durch trigonometrische Polynome der Form F n (x) = a n ( ) 2 + a k cos kx + b k sin kx k= = a 2 +a cos x+b sin x+a 2 cos 2x+b 2 sin 2x+...+a n cos nx+b n sin nx Anwendungen in der Signalverarbeitung, JPEG- und MP3Kodierung,... Bemerkung Statt einer periodischen Funktion kann auch eine beliebige (stückweise) stetige Funktion f : [ π; π) R betrachtet werden, die dann periodisch auf R fortgesetzt werden kann. integral2.pdf, Seite 4

41 Satz Mit den FourierKoezienten a k = π π π f (x) cos kx dx und b k = π erhält man die FourierPolynome k= π π F n (x) = a n ( ) 2 + a k cos kx + b k sin kx f (x) sin kx dx für f (x). Diese sind dadurch charakterisiert, dass der mittlere quadratische Fehler ( π 2dx f (x) F π n (x)) der Approximation den kleinstmöglichen Wert unter allen trigonimetrischen Polynomen vom Grad n annimmt. Darüber hinaus gilt lim n π π ( f (x) F n (x)) 2dx =. integral2.pdf, Seite 4

42 Beispiel { für x [ π; ) Für f (x) = erhält man für x [, π) ( a k = ( π π cos kx) dx + ) π cos kx dx = ( sin + sin( kπ) + sin kπ sin ) = k π für alle k sowie ( b k = ( π π sin kx) dx + ) π sin kx dx = ( π k (cos cos( kπ)) + ( cos kπ + cos ) k = 4 k π für k ungerade und b k = für k gerade. Es folgt (für ungerade n) F n (x) = 4 (sin x + π sin 3x + sin 5x sin nx) 3 5 n integral2.pdf, Seite 42

43 Fourierpolynome F, F 3, F 5, F 7 und F 3 für f (x) = { für x [ π; ) für x [, π) integral2.pdf, Seite 43

44 Die FourierReihe Für jedes feste x, in dem f (x) stetig ist, erhält man mit n f (x) = lim n F n (x) = 2 a + ( ) a k cos kx + b k sin kx k= Im letzten Beispiel ist f (x) = 4 (sin x + π sin 3x + sin 5x + sin 7x +...) Bemerkung Im Fall einer periodischen Funktion mit Periode 2π kann über ein beliebiges Intervall der Länge 2π integriert werden. Man erhält also die gleichen Ergebnisse, wenn man z. B. 2π... anstatt π... π betrachtet. integral2.pdf, Seite 44

45 Weitere Bemerkungen Wie auch die Taylorreihe ist die Fourierreihe eine Funktionenreihe, d. h. eine gegebene Funktion f (x) wird durch bestimmte Grundbausteine (hier sin/cosfunktionen) dargestellt. Während Taylorpolynome eine lokale Approxiamtion in einer Umgebung des Entwicklungspunktes x liefern, ist die Approxmation durch trigonometrische Fourier-Polynome global auf dem gesamten Periodenintervall. Eine Verallgemeinerung der Fourierreihen ist die Fouriertransformation, durch die nichtperiodische Funktionen mit Hilfe der Sinus- und CosinusFunktion dargestellt werden können. integral2.pdf, Seite 45

46 Eigenschaften der Fourierkoezienten a k und b k Der konstante Term a der Fourierreihe ist der Mittelwert 2 der Funktion f (x) im Intervall [ π; π]. Ist f eine gerade Funktion (d. h. f ( x) = f (x) für alle x), so ist für alle k π b k = und a k = 2 f (x) cos kx dx π Ist f eine ungerade Funktion (d. h. f ( x) = f (x) für alle x), so ist für alle k π a k = und b k = 2 f (x) sin kx dx π integral2.pdf, Seite 46

47 Beispiel f (x) = x für x [ π; π) ist eine ungerade Funktion. Man erhält a k = und mit partieller Integration und linearer Substitution y = kx π x sin kx dx = k x cos kx π = π k cos kπ + + k 2 sin kx + k π π cos kx dx = π ( )k+ k + (da cos kπ =, falls k gerade und =, falls k ungerade) Es folgt b k = 2 π π ( )k+ k f (x) = x = k= 2 ( ) k+ k = 2 ( )k+ k sin kx und somit = 2 sin x sin 2x + 2 sin 3x sin 4x + 2 sin 5x sin 6x ± für alle x ( π; π) integral2.pdf, Seite 47

48 Fourierpolynome F, F 2, F 3, F 4 und F 5 von f (x) = x Die Approximation ndet nur auf dem Intervall ( π; π) statt. Auÿerhalb werden die Fourierpolynome periodisch fortgesetzt und ergeben für n eine Sägezahnkurve. integral2.pdf, Seite 48

49 Funktionen mit Periode T > beliebig In diesem Fall erhält man ( ) f (x) = a + a 2 k cos kωx + b k sin kωx k= mit ω = 2π T und und a k = 2 T b k = 2 T T T f (x) cos kωx dx für k f (x) sin kωx dx für k integral2.pdf, Seite 49

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Integralrechnung 03.12.08 Das unbestimmte Integral/Stammfunktion Das bestimmte Integral/Flächenberechnung Integral als Umkehrung der Ableitung Idee:

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium

Integralrechnung. Mathematik-Repetitorium Integralrechnung 6.1 Geometrische Interpretation 6.2 Grundaufgabe 6.3 Basisintegrale, Regeln 6.4 Produktregel: Partielle Integration 6.5 Quotienten 6.6 Variablensubstitution 6.7 Integration von Potenzreihen

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2016/17. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2016/17. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 016/17 7. Fourier-Methoden 7.1. Periodische Funktionen In der Physik und in der Technik spielen periodische Funktionen eine

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert Reihenentwicklungen Herbert Paukert 1 REIHENENTWICKLUNGEN Eine kurze Einführung Herbert Paukert [1] Reihen mit konstanten Gliedern [2] Potenzreihen [3] Reihenentwicklung von Funktionen Reihenentwicklungen

Mehr

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2 Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik Tobias Hell & Georg Spielberger Letzte Änderung:. Februar 0 Universität Innsbruck WS 00/ Inhaltsverzeichnis Präliminarien 4 Rechnen mit Potenzen und

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11 Inhalt A Differenzialrechnung 8 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 2 Ableitungsregeln 2 Potenzregel 2 Konstantenregel 3 Summenregel 4 Produktregel 4 Quotientenregel

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

Satz von Taylor Taylorreihen

Satz von Taylor Taylorreihen Satz von Taylor Taylorreihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Grundlagen: Folgen u. endliche Reihen Unendliche Reihen Potenzreihen. Reihen. Fakultät Grundlagen. März 2015

Grundlagen: Folgen u. endliche Reihen Unendliche Reihen Potenzreihen. Reihen. Fakultät Grundlagen. März 2015 Fakultät Grundlagen März 015 Fakultät Grundlagen Grundlagen: und endliche Beispiele Geometrische Reihe, Konvergenzkriterien Fakultät Grundlagen Folie: Übersicht Grundlagen: und endliche Artithmetische

Mehr

cos(kx) sin(nx)dx =?

cos(kx) sin(nx)dx =? 3.5 Fourierreihen 3.5.1 Vorbemerkungen cos(kx) sin(nx)dx =? cos gerade Funktion x cos(kx) gerade Funktion sin ungerade Funktion x sin(nx) ungerade Funktion x cos(kx) sin(nx) ungerade Funktion Weil [, π]

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014 Tutorübung 5 Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 24 Aufgabe T Bestimme die Taylorreihen von (a) cos(x) um a. (b) ln(x) um a. (c) um a 2. +x Bestimme in allen Fällen das Taylorpolynom T n,a

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

10 Potenz- und Fourierreihen

10 Potenz- und Fourierreihen 10 Potenz- und Fourierreihen 10.1 Konvergenzbegriffe für Funktionenfolgen Im letzten Kapitel soll es noch einmal um eindimensionale Analysis gehen. Speziell werden wir uns mit Folgen und Reihen reeller

Mehr

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II Teil 10: Integralrechnung Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Sommersemester 2010/11 Internetseite zur Vorlesung: http://www.mathematik.hu-berlin.de/

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele

Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Fourier-Reihen: Definitionen und Beispiele Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem Funktionen in Kosinus und Sinus zu entwickeln. Diese Darstellungen sind in der Mathematik sowie in der Physik

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure Dieter Hoffmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Mehr

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik anschaulich dargestellt Peter Dörsam Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 15. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

Musterlösung. für die Klausur MA1_06.1 vom 08. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

Musterlösung. für die Klausur MA1_06.1 vom 08. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann. Fachbereich Produktion und Wirtschaft Musterlösung für die Klausur MA1_06.1 vom 08. Februar 006 Labor für Mathematik und Statistik Prof. Norbert Heldermann Richard Münder Bei dem vorliegenden Dokument

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1 Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil -E -E Trennung der Variablen Die Differenzialgleichung. Ordnung mit getrennten Variablen hat die Gestalt f ( y) dy = g (x) dx Satz: Sei f (y) im Intervall I und g

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit x f(x) = (x + 5) e. Aufgabe : ( VP) Gegeben ist die Funktion

Mehr

Arbeitsblatt 1. Ergebnisse: a) Schätzen:... b) Abzählen:... c) Berechnen: (unter Angabe der geometrischen Figuren)

Arbeitsblatt 1. Ergebnisse: a) Schätzen:... b) Abzählen:... c) Berechnen: (unter Angabe der geometrischen Figuren) Arbeitsblatt 1 Für das nächste Frequency-Festival pachtet der Veranstalter zusätzliche Fläche für die Besucherzelte beim benachbarten Landwirt. Zur Ermittlung des Pachtpreises muss die Fläche ausgemessen

Mehr

Ein Beispiel zur Fourier-Entwicklung

Ein Beispiel zur Fourier-Entwicklung Ein Beispiel zur Universität Leipzig, Mathematisches Institut Januar 2011 Aufgabenstellung Entwickle die Funktion u(x) = { 0 in π in ( ) ( π, π 3 2π ( 3, π) π 3, 2π ) 3 über dem Intervall [ π, π] in eine

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1 Partielle Ableitungen & Tangentialebenen Folie 1 Bei Funktionen mit einer Variable, gibt die Ableitung f () die Steigung an. Bei mehreren Variablen, z(,), gibt es keine eindeutige Steigung. Die Steigung

Mehr

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. Zuname: Vorname: Matrikelnummer: PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF. (GITTENBERGER) Wien, am 2. Juli 2013 (Ab hier freilassen!) Arbeitszeit: 100 Minuten 1) 2) 3) 4) 5) 1)(8 P.) Sei f : R 2 R mit f(x, y) = e x

Mehr

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Musterlösung zu Blatt 1 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Schriftliche Aufgaben Aufgabe 1. Beweisskizze a): Wir benutzen die Stetigkeit von sin und cos und sin π/) = 1, sinπ/) = 1, cos π/) = cosπ/) = 0,

Mehr

Teil 1. Differenzial Unbestimmtes Integral Stammfunktionen (unbestimmte und bestimmte)

Teil 1. Differenzial Unbestimmtes Integral Stammfunktionen (unbestimmte und bestimmte) ANALYSIS Einführung in die Integralrechnung Teil Differenzial Unbestimmtes Integral Stammfunktionen (unbestimmte und bestimmte) Einfache Theorie wie im Unterricht Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung II

Differenzial- und Integralrechnung II Differenzial- und Integralrechnung II Rainer Hauser Dezember 011 1 Einleitung 1.1 Ableitung Die Ableitung einer Funktion f: R R, x f(x) ist definiert als f (x) = df(x) dx = d f(x + h) f(x) f(x) = lim dx

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße 8. Flächenmaße 8.1 Flächenmaßfunktionen zu nicht negativen Randfunktionen Wir wenden uns einem auf den ersten Blick neuen Thema zu, der Ermittlung des Flächenmaßes A von Flächen A, die vom nicht unterhalb

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = 2 = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen Kapitel 7 Funktionentheorie In diesem Kapitel geht es meistens um Funktionen, die auf einem Gebiet G C definiert sind und komplexe Werte annehmen. Nach Lust, Laune und Bedarf wird C mit R identifiziert,

Mehr

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2) HOCHSCHULE KARLSRUHE Sommersemester 014 Elektrotechnik - Sensorik Übung Mathematik I B.Sc. Paul Schnäbele Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben ) a) x ) fx) = D = R \ { } x + Es liegt keine gängige Symmetrie

Mehr

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier-

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier- Kapitel 26 Fourier-Reihen 26.1 Einführung (Spektrum; harmonische Analyse; Periode einer Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang;

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik BBS Gerolstein Vorbereitungskurs Mathematik Vorbereitungskurs Mathematik für die Berufsoberschule II www.bbs-gerolstein.de/cms/download/mathematik/vorkurs-mathe-bos-.pdf bzw. www.p-merkelbach.de/bos/mathe/vorkurs-mathe-bos-.pdf

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

(Tipp: Formelbuch!) x3 dx?

(Tipp: Formelbuch!) x3 dx? Integralrechnung. bestimmte und unbestimmte Integrale (a) x ( + x ) dx =? (b) e x + e x dx =? (c) x 3 x + x x 6x + 9 dx =? (d) x cos x dx =?. Bestimmtes Integral x3 3x + 9 x dx =? 4 3. Bestimmtes Integral

Mehr

Lösung der Prüfung Sommer 2009

Lösung der Prüfung Sommer 2009 Prof. D. Salamon Analysis I/II D-MATH, D-PHYS, D-CHAB ETH Zürich. Juni 9 Lösung der Prüfung Sommer 9. Berechnen Sie folgende Grenzwerte: (a) (b) Hinweis: Regel von de l Hospital. ( ( )) lim n n cos n lim

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1)

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1) Hansen / Päschke 19.10.2016 Aufgabenblatt 1 Abgabe bis 26.10.2016 vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1) Aufgabe 1 Vereinfache folgende Ausdrücke: (a) z n+1 z 2n 2 z 2 (b) (

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra 12 1.1 Vektorrechnung 12 1.1.1 Grundlagen 12 1.1.2 Lineare Abhängigkeit 18 1.1.3 Vektorräume 22 1.1.4 Dimension und Basis 24 1.2 Matrizen 26 1.2.1 Definition einer

Mehr

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011

Lösung der Übungsaufgaben vom SS 2011 Inhaltsverzeichnis Lösung der Übungsaufgaben vom SS Aufgabe Nr. Seite Aufgabe Nr. Seite 3 3 3 3 3 33 3 4 3 34 4 5 3 35 5 6 4 36 6 7 4 37 8 8 4 38?? 9 5 39 3 5 4 34 6 7 3 8 4 9 5 6 7 8 9 3 3 3 4 4 5 5 6

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen...

KAPITEL 9. Funktionenreihen. 9.1 Taylor-Reihen Potenzreihen Methoden der Reihenentwicklung Anwendungen... KAPITEL 9 Funtionenreihen 9. Taylor-Reihen.................................... 74 9.2 Potenzreihen..................................... 77 9.3 Methoden der Reihenentwiclung.......................... 90

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Teil 2. Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen. Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution

Teil 2. Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen. Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution Teil Ganzrationale und Gebrochen rationale Funktionen ANALYSIS Einführung in die Integralrechnung Unbestimmte Integrale und Stammfunktionen auch mit Substitution Kurze Theorie und dann Viel Praxis Datei

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

Die Weierstaÿ'sche -Funktion

Die Weierstaÿ'sche -Funktion Die Weierstaÿ'sche -Funktion Kapitel : Konstruktion Motivation: Ziel dieses Kapitels ist es ein möglichst einfaches Beispiel für eine elliptische Funktion zu nden.wir wissen bereits, dass keine elliptische

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

5.6 Das Gibbs-Phänomen

5.6 Das Gibbs-Phänomen 94 5 Fouriertheorie 5.6 Das Gibbs-Phänomen Die Fourierreihe einer stückweise glatten Funktion f konvergiert punktweise gegen f, und auf kompakten Stetigkeitsintervallen sogar gleichmäßig. In Sprungstellen

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f(x) = x sin( x + ) Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral

Mehr