Datenschutz und Sicherheit 2015
|
|
- Caroline Becker
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Datenschutz und Sicherheit 2015 Erkenntnisse und Perspektiven 20. Symposium on Privacy and Security ETH Zürich, Auditorium Maximum Donnerstag, 27. August 2015
2 20 Jahre Symposium on Privacy and Security Jubiläumsanlass und Fachtagung mit Beiträgen u.a. von: Moritz Leuenberger Dr. h.c., alt Bundesrat Peter F. Weinman Prof. Dr., Department of Computer and Systems Sciences, Stockholm University Yvonne Hofstetter Unternehmerin und Autorin von «Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen» Marc Elsberg Autor von «Zero Sie wissen, was du tust» und «Blackout Morgen ist es zu spät» Clemens Lechner
3 Das Symposium on Privacy and Security findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Wie jedes Jahr greift es auch diesmal aktuelle Themen an der Schnittstelle zwischen Datenschutz und Sicherheit den Schlüsselthemen dieses Jahrzehnts in der rasanten Entwicklung zur Informations- und Kommunikationsgesellschaft auf. Der Vormittag ist dem 20jährigen Jubiläum mit einem speziellen Programm gewidmet. Die Referenten und die Referentin greifen grundlegende Themen unserer Gesellschaft aus der politischen, philosophischen und technischen Perspektive auf. Die technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre und ihre Auswirkungen auf die Privatheit und die Sicherheit sind Ausgangspunkt für das Aufzeigen neuer Perspektiven. Big Data und Big Data Analytics bleiben die aktuellen Herausforderungen und werden unsere Gesellschaft in hohem Ausmass in Zukunft prägen. Dabei scheint völlig offen, wie die Privatheit und die Sicherheit in diesem Umfeld sichergestellt werden sollen. Am Nachmittag nehmen die Referentinnen und Referenten verschiedene Aspekte dieser Entwicklung auf. Das Symposium richtet sich an Personen, die mit der Umsetzung von Datenschutz und/oder Informationssicherheit zu tun haben oder sich gezielt weiterbilden wollen. Insbesondere sind Entscheidungsträger(innen), Projektverantwortliche und Fachpersonen in den Bereichen Compliance, Informatik, Recht, Risk Management, Human Resources, Marketing und Beratung sowie IT- und Datenschutzverantwortliche aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und der Politik angesprochen.
4 Programm Jubiliäum Vormittag Ab 09:15 Begrüssungskaffee 10:00 Begrüssung durch die Veranstalter Bruno Baeriswyl, Ueli Maurer, Beat Rudin Grusswort der Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Roman Boutellier Prof. Dr., Vizepräsident ETH Zürich, Zürich Grusswort des Regierungsrates des Kantons Zürich Ernst Stocker Regierungspräsident, Finanzdirektor des Kantons Zürich, Zürich Das Powerplay um das Private Moritz Leuenberger Dr. h.c., alt Bundesrat, Zürich Der soziale Wert von Privatheit Beate Rössler Prof. Dr., Departement für Philosophie, Universität Amsterdam, Amsterdam Post-Snowden Privacy and Security Peter F. Weinman Prof. Dr., Department of Computer and Systems Sciences, Stockholm University, Stockholm 12:15 Stehlunch
5 Programm Fachtagung Nachmittag 13:45 Beginn Fachtagung Einführung Ueli Maurer Prof. Dr., Departement für Informatik, Leiter der Forschungsgruppe für Informationssicherheit und Kryptographie, ETH Zürich, Zürich Datenschutzreform in Europa und der Schweiz verloren im Datenmeer? Bruno Baeriswyl Dr. iur., Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich, Präsident privatim, Zürich Vergessen im digitalen Glashaus Christine Abbt Prof. Dr., Philosophisches Seminar, Universität Luzern, Luzern Datenschatz versus Datenschutz? Wie der Wunsch, «alles zu wissen», Mensch und Gesellschaft verändert Yvonne Hofstetter Geschäftsführerin Teramark Technologies, Autorin von «Sie wissen alles Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen», Zolling/Freising Wert und Macht Carte Blanche Marc Elsberg Autor von «Zero Sie wissen, was du tust» und «Blackout Morgen ist es zu spät», Wien Schlusswort Beat Rudin Prof. Dr. iur., Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt, Titularprofessor an der Universität Basel, Basel 16:20 Schluss und Apéro
6 Informationen Datum Donnerstag, 27. August 2015 Tagungsort Auditorium Maximum der ETH Zürich (HG F 30), ETH Zentrum, Haupt gebäude, Rämistrasse 101 Zürich Konferenzsprache Deutsch / Englisch Auskunft Beat Rudin Telefon Fax Anreise Siehe Beschreibung unter Anmeldung Mit dem Anmeldetalon in dieser Ausschreibung oder Online-Anmeldung über Beschränkte Teilnehmerzahl Um den Dialog unter den Teilnehmenden zu erleichtern, ist die Platzzahl beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihen folge ihres Eingangs berücksichtigt. Annullierung Wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind, bitten wir Sie um Mitteilung (Kontakt details siehe nebenan unter «Auskunft»). Bei Abmeldungen, die zwischen dem 3. und 17. August 2015 eintreffen, werden 50% der Tagungsgebühr zurücker stattet; bei späterer Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Die Teilnahme berechtigung ist übertragbar. Unterkunft Hotelreservation via Zürich Tourismus, Telefon Fax Tagungsgebühr CHF abzüglich des Jubiläums rabatts von 20%: CHF (MWST-frei)
7 Veranstalter Partner Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit Die Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit hat zum Zweck, die Einsicht in die Bedeutung von «Privacy» und «Security» in der Informations- und Kommunikationsgesellschaft zu fördern und Bestrebungen zur Verbesserung von Datenschutz und Informationssicherheit zu unterstützen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem seit 1996 durchgeführten Symposium eine Plattform zu schaffen, auf der Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft die Fragen um diese beiden Schlüsselthemen mit ihren rechtlichen, technischen, wirtschaftlichen, politischen und ethischen Aspekten interdisziplinär behandeln können. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Bruno Baeriswyl (Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich, Präsident), Prof. Dr. Ueli Maurer (Professor für Informatik, Leiter der Forschungsgruppe für Informationssicherheit und Kryptographie, ETH Zürich) und Prof. Dr. Beat Rudin (Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt, Titularprofessor an der Universität Basel). Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit die schweizerischen datenschutzbeauftragten les préposé(e)s suisses à la protection des données gli incaricati svizzeri della protezione dei dati Die schweizerischen Datenschutzbeauftragten Les préposé(e)s suisses à la protection des données Gli incaricati svizzeri della protezione dei dati Kooperationspartner Information Security Society Switzerland, ISSS Sponsor Postadresse: Postfach 205, 4010 Basel, Schweiz Ernst & Young AG
8 Anmeldung 20.Symposium on Privacy and Security Donnerstag, 27. August 2015 Tagungsgebühr: CHF 592. (inkl. 20 % Jubiläumsrabatt) (MWST-frei) Frau Herr Name, Vorname Akademische(r) Titel Funktion Unternehmen/Organisation Department/Abteilung Adresse PLZ, Ort, Staat Telefon Ich bin Mitglied von privatim Bemerkungen Ich bin Mitarbeiter(in) einer öffentlichen Verwaltung im Kanton Zürich Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: Stiftung für Datenschutz und Informationssicherheit Postfach Basel Schweiz Fax Anmeldeschluss: 20. August 2015
Datenschutz und Informationssicherheit in die Prozesse integrieren Die Herausforderung der Umsetzung
Einladung zum 12. Symposium on Privacy and Security in die Prozesse integrieren Die Herausforderung der Umsetzung Dienstag, 6. November 2007 im, Rüschlikon in die Prozesse integrieren Die Herausforderung
Datenschutz in der Datenflut?
19. Symposium on Privacy and Security Datenschutz in der Datenflut? «Big Data Analytics» Möglichkeiten und Herausforderungen Technische, rechtliche und gesellschaftliche Konzepte auf dem Prüfstand Dienstag,
Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele
Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse
OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und
GIPS DAY Global Investment Performance Standards. 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich
GIPS DAY Global Investment Performance Standards 24. November 2011 08.30 19.30 Uhr UBS Konferenzgebäude Grünenhof, Zürich Grundlagen, institutioneller Hintergrund und Einführung in Bewertung und Berechnung
5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,
Donnerstag, 7. Mai 2015
Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes
Medizinprodukte: Regulierung und Haftung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Recht & Gesundheit (ZRG) TAGUNG Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Donnerstag, 31. Mai 2012 09.30 17.00 Uhr Radisson Blu Hotel, Lakefront Centre, Inseliquai
PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)
www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC
«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr
«Fixierung im Heimalltag» und das neue Erwachsenenschutzrecht CURAVIVA-Impulstag 5 24. September 2009, 9.30 16.30 uhr «Fixierung im Heimalltag» und das neue Erwachsenenschutzrecht In Zusammenarbeit mit
Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz. Donnerstag, 13. November 2014
Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» Kundenindividuelle Produkte als Chance für den Hochlohnstandort Schweiz Praxisbeispiele zu neuen Trends in der Entwicklung
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.30 Begrüssungskaffee 08.55 09.05
3. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Ethic Codes, Datenschutz, Compliance und Whistleblowing arbeitsrechtliche Herausforderungen
3. Winterthurer Tagung zum Arbeitsrecht Ethic Codes, Datenschutz, Compliance und Whistleblowing arbeitsrechtliche Herausforderungen Mittwoch, 25. Juni 2014 Von der Arbeit zum Recht. Crossing Borders. Ethic
3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG
3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel
Frühlingstagung SGVW Mittwoch, 28. März 2007 in Basel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns, Sie im Namen der
BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs PIM. Mittwoch, 6. November 2013
Offenes Abendgespräch der Erfa-Gruppe PIM «Produktions- und Informationsmanagement» BRICS-Staaten als Zukunftsmärkte fü r Schweizer KMUs Potentiale erkennen Herausforderungen überwinden www.erfa-pim.ethz.ch
4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR
M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015
Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015 M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen Bestandteil des Wirtschaftslebens und der Unternehmensstrategie dar. Dabei ergeben sich nicht nur eine
Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop
Workshop Offshore-Strukturen im Private Banking Donnerstag, 16. April 2015 und 23. April 2015 Compliance Competence Center GmbH Stampfenbachstrasse 48, Zürich Information zum Workshop und Adressatenkreis
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 6. 7. September 2012 9. Freiburger Sozialrechtstage Gesellschaft und
Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!
Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015, Kursaal Bern In Verbindung mit: Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee 09.45 Uhr Begrüssung PD Dr. med. Simon
Mit Quantität zur Qualität?!
Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015 Kursaal Bern In Verbindung mit: Wir möchten Sie herzlich zur Tagung Qualitätsmedizin Schweiz einladen. Unter dem Titel Mit Quantität zur Qualität?!
4. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Standortwahl und Energiewende
4. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Standortwahl und Energiewende Donnerstag, 19. November 2015 13.45 17.00 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders. 4. Winterthurer Tagung
BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch, 27. November 2013 Grand Casino Luzern (1112.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
Investor Fachtagung Hedge Funds Erträge, Diversifikationsgewinne und Kosten
Investor Fachtagung Hedge Funds Erträge, Diversifikationsgewinne und Kosten Mittwoch, 4. September 2013 Von der Risikoreduzierung zur Performanceverbesserung. Crossing Borders. In Kooperation mit Konzept
www.digma.info 14. Jahrgang, Heft 3, September 2014
www.digma.info 14. Jahrgang, Heft 3, September 2014 Schwerpunkt: Internet-Governance fokus: Zwischen Freiheit und Überwachung fokus: Schutz vor Überwachung im Internet report: Öffentlichkeitsprinzip oder
KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter
KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KONGRESSHAUS ZÜRICH, 29. MÄRZ 2012 KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen
INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Donnerstag, 23. November 2006, 17.00-19.00 Uhr Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft
ordentlichen Mitgliederversammlung VSU
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon
Wirksame Corporate Governance von Banken
Wirksame Corporate Governance von Banken Intensiv-Seminar für Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungsräten von inlandorientierten Banken Tag 1: 11. Juni 2015 Tag 2: 10. September 2015 Zunfthaus zur
Leistungserfassung sozialer Einrichtungen. 2. April 2009, 14 17 Uhr
Leistungserfassung sozialer Einrichtungen CURAVIVA-Impulstag 2 2. April 2009, 14 17 Uhr Leistungserfassung sozialer Einrichtungen Eine Veranstaltung der nationalen Branchenverbände für Heime und Institutionen
Persönliche Einladung. beitrag zu einer wirksamen wirtschaft. Hotel Widder, Zürich Montag, 4. Juni 2012 14:30 19:00 Uhr
Persönliche Einladung Corporate Governance beitrag zu einer wirksamen wirtschaft Hotel Widder, Zürich Montag, 4. Juni 2012 14:30 19:00 Uhr Corporate Governance herausforderung für die unternehmensführung
BRUNO BAERISWYL, Big Data ohne Datenschutz-Leitplanken, in: digma die Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit 2013, 14-17
Publikationen (Stand: Dezember 2014) Dr. Bruno Baeriswyl, Datenschutzbeauftragter (Zürich) 2014 BRUNO BAERISWYL, Eine Lektion Datenschutz bitte!, in: digma die Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit
1. Luzerner Management Forum für die öffen tliche Verwaltung. Donnerstag, 6. November 2014, 9.00 bis 16.30 Uhr Seehotel Hermitage, Luzern
1. Luzerner Management Forum für die öffen tliche Verwaltung Donnerstag, 6. November 2014, 9.00 bis 16.30 Uhr Seehotel Hermitage, Luzern Agieren statt reagieren: Strategieorientierte Führung und Organisation
ARZTHAFTPFLICHTRECHT
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 4. November 2014, Grand Casino Luzern (1140.) PROGRAMM 08.45 09.15 Begrüssungskaffee 09.15 09.20 Begrüssung 09.20 09.50 Regress des Sozialversicherers in Arzthaftpflichtfällen
11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG Montag, 16. September 2013 Trafo Baden (1099.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden
5. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN Tagungsziele Tritt
Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013
Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer
M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand
Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, 27. März 2015
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 FREITAG, 15. JUNI 2012 09.30 16.40 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele
15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern
15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund
Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz?
Tagung Wie viel Wasserkraft erträgt die Schweiz? Freitag, 17. Oktober 2008, 8.45 17.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern Eine Veranstaltung von Pro Natura Patronat: Hintergrund Wasserkraftprojekte
Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt Fachseminar
Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt Fachseminar K19 Von Gewalt in Paarbeziehungen - häuslicher Gewalt - sind immer auch die Kinder betroffen. Es muss davon ausgegangen werden, dass zwischen
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. SEPTEMBER 2015 INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE 4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN VORWORT DIE VERANSTALTUNG
BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr
green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Welche Themen bewegen Unternehmerinnen und Unternehmer? Welche Branche steht
Erfolgspotenziale von. Nachhaltigkeit in der Assekuranz. In Kooperation mit
Einladung zum Future.Talk 3 / 2011 Sustainability and Insurance Erfolgspotenziale von Nachhaltigkeit in der Assekuranz In Kooperation mit Generali Deutschland Holding AG Donnerstag, 31. März 2011, Köln
BERUFSUNFALL UND BERUFSKRANKHEIT 2. Arbeits- und versicherungsrechtliche Aspekte
Anmeldung zur Veranstaltung Dienstag, 22. September 2015, Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, Bern (1193.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.45 Begrüssungskaffee
Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen
Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar
3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT?
3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen KOSTENBREMSE IM GESUNDHEITSWESEN BESSERE QUALITÄT? 29. April 2010 - Auditorium Ettore Rossi, Inselspital, Bern Gastreferentin: Prof.
Sexualpädagogik mit Recht?!
Sexualpädagogik mit Recht?! Menschenrechtsbasierende Sexualität in Bildung und Beratung Fachtagung > Dienstag, 28. Mai 2013, 10.00 16.30 Uhr > Seminarhotel Continental, Biel Fachtagung «Sexualpädagogik
Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
Fachvereinigung der Finanzkontrollen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein
Martin Billeter, Präsident FV 043 259 33 83 martin.billeter@fk.zh.ch Zürich, 11. Dezember 2013 E I N L A D U N G Winter - ERFA-Tagung 2014 der Fachvereinigung der Finanzkontrollen: Donnerstag, 16. Januar
Luzerner Tagung zum Sozialhilferecht
Luzerner Tagung zum Sozialhilferecht Familienrechtlicher Unterhalt und Sozialhilfe Donnerstag, 17. März 2016 Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-sozialhilferecht Die Tagung Familienrechtliche
Banking & Finance. Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements? Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds
Institut Banking & Finance IBF Zürcher Hochschule Winterthur School of Management Banking & Finance Investor Fachtagung Funds of Hedge Funds Performance von Funds of Hedge Funds: Eine Frage des Risikomanagements?
Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie
Respekt FaiRness VeRantwoRtung Vereinigung Christlicher Unternehmer der Schweiz Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie Jahrestagung mit Mitgliederversammlung Samstag, 25. April 2015
10 th Symposium on Privacy and Security Mittwoch/Donnerstag, 31. August/1. September 2005
10 th Symposium on Privacy and Security Mittwoch/Donnerstag, 31. August/1. September 2005 05 Hauptgebäude ETH Zentrum, Zürich/Schweiz Privatheit und Sicherheit 2005 2015 Was, wenn wir in den letzten zehn
SWISS COMPLIANCE FORUM
SWISS COMPLIANCE FORUM Business-Modell 2016 in der Schweizer Vermögensverwaltungsindustrie KONGRESSHAUS ZÜRICH, 11. MÄRZ 2014, 14.30 UHR BUSINESS-MODELL 2016 IN DER SCHWEIZER VERMÖGENSVERWALTUNGSINDUSTRIE
3. Versicherungsmedizinisches Symposium Interlaken
Interlaken Freitag 9. Januar 2015 Zentrum Artos Interlaken, Alpenstrasse 45, 3800 Interlaken Programm 9:30 Anmeldung Kaffee und Gipfeli 10:10 Begrüssung Dr. med. Jörg Jeger / Dr. med. Heinz Schaad 10:15
Strassenmeisterkurse 2015
Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des
Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006
Eine Politik für die Kultur? Tagung in Solothurn, 9. November 2006 Thema Mit der Aarauer Tagung vom letzen Jahr haben wir erreicht, dass eine grosse Zahl von Vertretern aus allen Bereichen der Kultur zusammengefunden
Zuhause wohnen trotz Demenz:
Die Fachveranstaltungen zum Thema Wohnen im Alter Nationale Fachtagung von expert + Zuhause wohnen trotz Demenz: So schaffen Genossenschaften, Gemeinden und Architekten gute Lösungen Montag, 22. Juni 2015,
ST.GALLER SCHKG-TAGUNG
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 17. September 2015, Grand Casino Luzern (1180.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 Begrüssungskaffee 09.10 Begrüssung
it il t F ei s rg lle
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 23. - 24. September 2010 8. Freiburger Sozialrechtstage Möglichkeiten
2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich?
2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? Donnerstag, 22. Mai 2014 9.00 12.15 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders.
Strassenmeisterkurse. Strassenmeisterkurse 2015. 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015. in Nottwil
Strassenmeisterkurse 2015 Strassenmeisterkurse 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Monbijoustrasse 8, Postfach 8175, 3001 Bern Telefon 031 356 32 42 www.kommunale-infrastruktur.ch
Wirtschaftstagung Werdenberg
> Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,
HSG Alumni Forum 30. Mai 2008. Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen
HSG Alumni HSG Alumni Forum 30. Mai 2008 Stillstand oder Lebenslanges Lernen? Der Einfluss des Bildungsstandes auf den Marktwert von Menschen und Unternehmen Executive Campus HSG, St.Gallen PROGRAMM UPDATE
Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen
TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse
«Den eigenen Blick für Kinder und mit Kindern schärfen»
Tagung UNICEF Schweiz «Den eigenen Blick für Kinder und mit Kindern schärfen» Können Daten, erhoben bei Kindern, etwas zu ihrer Situation aussagen? Montag, 10. November 2014, 9.15 16.15 Uhr Kongress- und
TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis TARIFE IN DER SOZIALVERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November
Kick your brain! Entrepreneurship- Education für Jugendliche in der Berufsausbildung
2011 Kick your brain! Entrepreneurship- Education für Jugendliche in der Berufsausbildung Schweiz 15. November 2011 Swissôtel Zürich Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung Société
TAGUNG. Revidiertes RPG: jetzt beginnt die Arbeit! Bern, 6. November 2013 Fabrikhalle 12
TAGUNG Revidiertes RPG: jetzt beginnt die Arbeit! Bern, 6. November 2013 Fabrikhalle 12 Tagungsthema Das neue Raumplanungsgesetz nimmt die Kantone, Städte und Gemeinden in die Pflicht. Es stärkt die kantonale
Kick your brain! Entrepreneurship- Education für Jugendliche in der Berufsausbildung
2011 Kick your brain! Entrepreneurship- Education für Jugendliche in der Berufsausbildung Schweiz 15. November 2011 Swissôtel Zürich Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung Société
12. ALPINES KOLLOQUIUM
Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch
M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand
Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 4. September
Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne
Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Brandschutzvorschriften VKF 2015 neue Vorschriften bedingen neues Wissen Donnerstag, 21. Mai 2015 Kongresshaus Biel Hauptsponsor: Träger: Veranstaltungspartner:
Sechster Netzwerkanlass. Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung
Sechster Netzwerkanlass Das neue Pflichtenheft Nach der Krise ist vor dem Aufschwung 15. März 2011 Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen Nach der Krise ist vor dem Aufschwung : Dieses Thema wollen wir in Zusammenarbeit
WEISSBUCH SEMINAR 2003
WEISSBUCH SEMINAR 2003 Das traditionelle WEISSBUCH-Seminar in seiner 14. Auflage: Ein MUSS für Geschäftsführer, CEOs, CTOs, IT-, Distributions-, Verkaufs- und Marketing- Verantwortliche, Product-Manager
Selbstbestimmt oder fremdbestimmt? Der Schutz der Privatsphäre ist keine private Angelegenheit
Selbstbestimmt oder fremdbestimmt? Der Schutz der Privatsphäre ist keine private Angelegenheit Kreuzlingen, 27. Mai 2015 Bodensee Wirtschaftsforum Dr. iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons
UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr
ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION UNSERE REFERENTEN Dipl. Psych. Manuela Brinkmann Prof. Dr. med. Arnold von Eckardstein assess + perform ag Senior Consultant Zürich Customer Service Director, D Wiesbaden
Sanierung von unfallhäufungsstellen (SAnuS)
Ausschreibung: VSS-WEITERBILDUNGSKURS Sanierung von unfallhäufungsstellen (SAnuS) 8. Sept. 10. Sept. 17. Sept. 21. Sept. 2015 VSS-Geschäftsstelle, Zürich VSS-Weiterbildungskurs Sanierung von Unfallhäufungsstellen
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb
Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich
form Erhaltung von Tragwerken (Einführung und Anwendung) 3-tägiger Weiterbildungskurs Formazione continua e perfezionamento
schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società svizzera degli ingegneri e degli architetti swiss society of engineers and architects 1. und 2.
Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg SNV-VERANSTALTUNG ISO 19600 Compliance Management Systeme: Wissenswertes für die gesamte
M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis
Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis
Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet. Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft
Mehr Buchungen im Tourismus dank Internet Donnerstag 29. März 2012 Hochschule Luzern Wirtschaft Kontext Wie sichtbar ist Ihr Tourismusangebot im Internet? Finden Gäste Ihre Seite, wenn sie naturtouristische
EINLADUNG. Arbeitssitzung Studienvereinigung Universität Bern. Freitag, 12. Juni 2015
EINLADUNG Arbeitssitzung Studienvereinigung Universität Bern Freitag, 12. Juni 2015 Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern, "Kleines Unterhaus", Hörsaal A-126 Zürich Bern, 28. Mai 2015
weiterbilden netzwerken
Weiterbildung Berufsbildung weiterbilden netzwerken Netzwerk- und Fachtag für Berufsbildungsverantwortliche Donnerstag, 3. März 2016, Luzern weiterbilden. weiterbilden netzwerken Netzwerk- und Fachtag
Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich
Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich Programm Donnerstag, 4. Oktober 2012 Zunfthaus zur Saffran,
VII. Internationaler Arbeitsrechtlicher Dialog (IAD) 2014
VII. Internationaler Arbeitsrechtlicher Dialog (IAD) 2014 Internationale Konferenz zum Thema Arbeitszeiten 30. und 31. Oktober 2014 Universität St.Gallen, Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen Eine Veranstaltung
Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012
Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen
Future.Talk 2 / 2014. Pricing-Strategien in der Kfz-Versicherung. Donnerstag, 6. März 2014, TCS Betzholz, Hinwil
Future.Talk 2 / 2014 Donnerstag, 6. März 2014, TCS Betzholz, Hinwil In Kooperation mit Solution Providers Schweiz AG, Zürich Future.Talk 2 / 2014: Hintergrund und Ziel Der Motorfahrzeugversicherungsmarkt
ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr SNV-INFORMATION Die Vorteile der Neuerungen und deren Auswirkungen DATUM Dienstag, 16. Juni 2015
Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Optimismus ist gut Risikomanagement ist besser SNV-SEMINAR Wie Sie die ISO 31000 in der Praxis anwenden DATUM Dienstag, 24. März 2015 09.00 Uhr bis
a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»
a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen
I NDU STR I E 4. 0. Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung
FRAUNHOFER - I NST I TUT F Ü R P r o d u k t i o n s t e c h n i k u n d A u t o m at i s i e r u n g I PA Se minar 22. O k to b e r 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 Equip m ent-i nte g r atio n Integration
Produktsicherheit und Produkthaftung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Produktsicherheit und Produkthaftung Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei! FREITAG, 23. MÄRZ 2012 09.30 16.45 UHR HOTEL
Cloud Computing fokus: Der Schutz der Privatheit in den Wolken fokus: Data Security in the Cloud report: EMRK und Datenschutz am Arbeitsplatz
www.digma.info 8. Jahrgang, Heft 1, März 2009 Schwerpunkt: Cloud Computing fokus: Der Schutz der Privatheit in den Wolken fokus: Data Security in the Cloud report: EMRK und Datenschutz am Arbeitsplatz