Beratungsbericht Gebäudeerneuerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beratungsbericht Gebäudeerneuerung"

Transkript

1 Gebäudeerneuerung GEAK Plus Objekt Mehrfamilienhaus Muster Zeglingerweg Basel Projekt Nr. Fallbeispiel_V2.1 Ausstellungsdatum GEAK Dokument Nr. BS Seite 1 von 52

2 Inhalt 1 Zusammenfassung Grundlagen Gebäudedaten Übersicht - Ist-Zustand Übersicht - Variante A Übersicht - Variante B Übersicht - Variante C Weiteres Vorgehen - Generelle Empfehlung Transmissionswärmeverluste Energiebedarf (Endenergie) Jährliche Energiekosten Beitragssätze Förderprogramme Kosten der Massnahmen Finanzierung der Massnahmen Anhang A. Erläuterungen zum GEAK Anhang B. Grundlagendaten Anhang C. Details der Erneuerungsvarianten Anhang D. Detaillierte Ergebnisse Anhang E. Fotos und Pläne Anhang F. Detaillierte Gebäude- Haustechnikdaten Haftungsausschluss EnDK Der vorliegende Bericht wurde mit dem Online-Tool GEAK Plus erstellt. Dieses ist Eigentum der Konferenz der kantonalen Energiedirektoren (EnDK). Es wird von zertifizierten GEAK -Experten für die Erstellung von Energieberatungsberichten und von GEAK - Dokumenten genutzt. Die Genauigkeit des Berichts hängt weitgehend davon ab, wie verlässlich die Experteneingaben sind. Das Tool ermöglicht die Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für energetische Erneuerungen inklusive Anhaltspunkte für die zu erwartenden Kosten. Aus dem Bericht ergibt sich jedoch keine verbindliche Zusicherung, ob die dargestellten Erneuerungs-Varianten tatsächlich zu den geschätzten Preisen angeboten oder die abgeschätzten Subventionen effektiv ausbezahlt werden. Im Übrigen gilt das Reglement zur Nutzung des GEAK, insbesondere dessen Ziff. 12. (Datenschutz und Nutzungsreglement) Seite 2 von 52

3 1 Zusammenfassung Das Gebäude entspricht dem Standard des Erstellungsjahres Fensterersatz und Pinselrenovation im Jahr Erneuerung Dachhaut (ohne Dämmung), Bad und Küche im Jahr Variante A: Sanierung der Gebäudehülle Variante B: Var A (bessere Gebäudehülle) und Sanierung der Gebäudetechnik: -Heizung -Solaranlage -Verteilung Variante C: Var C (bessere Gebäudehülle) und B (Sanierte Gebäudetechnik) plus: - neue PV-Anlagen - bessere elektrische Verbraucher Ist-Zustand Variante A Variante B Variante C Energiebezugsfläche [m²] 2'364 2'364 2'364 2'364 Heizung* [kwh/a] 324'335 99'714 88'893 88'893 Warmwasser* [kwh/a] 96'253 97'951 37'706 37'706 Elektrizität [kwh/a] 62'743 61'737 62'741 62'741 Gesamtkosten der Massnahmen [CHF] 0 911'510 1'076'910 1'134'910 Total Förderbeiträge [CHF] 0-62' ' '260 Total Initial-Aufwand [CHF] 0 848' '850 1'017'650 Jährliche Energiekosten** [CHF/a] 51'545 29'793 20'057 16'097 * ohne Solarthermie ** der anrechenbare Anteil der Solarthermie und Elektrizitätsproduktion ist abgezogen Seite 3 von 52

4 2 Grundlagen (Hier können Grundlagen zum Gebäude erfasst werden.) 3 Gebäudedaten Auftraggeber: Berater: Anrede: Herr Firma: FHNW Name: Muster Name, Vorname: Karine Wesselmann Adresse: Doestreet Adresse:. PLZ, Ort: 4058 Basel. Telefon: PLZ, Ort: 4132 Muttenz Telefon:... geak@geak.ch. karine.wesselmann@fhnw.ch Objekt: Gebäudedaten: Gebäudekategorie: Mehrfamilienhaus Energiebezugsfläche: 2'364 m² Strasse & Nr.: Zeglingerweg 5 Lichte Raumhöhe: 2.50 m PLZ, Ort: 4058 Basel Anzahl Geschosse: 4 Baujahr: 1970 Renovation: Anzahl Bewohner: 59 Anzahl Wohnungen: 24 Seite 4 von 52

5 4 Übersicht - Ist-Zustand 4.1 Allgemein Das Gebäude entspricht dem Standard des Erstellungsjahres Fensterersatz und Pinselrenovation im Jahr Erneuerung Dachhaut (ohne Dämmung), Bad und Küche im Jahr Gebäudehülle Allgemein: Fensterersatz und Pinselrenovation im Jahr 1992 Dächer: Erneuerung Dachhaut (ohne Dämmung) im Jahr Wände: Fenster & Türen: Böden: Wärmebrücken: Doppelschalenmauerwerk mit Luftschicht Ausser Eingangstüren überall alte 2-fach WS Verglasung mit Holzrahmen Kellerdecke geg. unbeheizt Beton armiert ohne Dämmung Wärmebrücken ungedämmt bei Gebäudesockel, Balkon, Fensteranschlag, Decke und Dach geg. Wände Beschreibung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Bewertung Ist-Zustand MuKEn 08¹ Gebäudeprogramm³ Dach geg. Aussenluft leicht abgenutzt Wand gegen Aussenluft 1' leicht abgenutzt Fenster & Türen vertikal (Glas) 4 leicht abgenutzt Boden gegen unbeheizte Räume leicht abgenutzt 1) Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich 2008, Einzelanforderungen nach Art. 1.6 a) und Anhang 1b. 2) Für Bauteile weniger als 2m im Erdreich gelten Anforderungen gegen Aussenluft. 3) Förderprogramm für energetische Gebäudeerneuerung. 4) Fenster sind nur förderberechtigt, wenn gleichzeitig die sie umgebende Fassaden- oder Dachfläche saniert wird. Thermisch optimierter Glasabstandhalter in Kunststoff oder Edelstahl. 4.3 Gebäudetechnik Allgemein Allgemeiner Zustand: Öl-Kombikessel Baujahr 1970 Heizung: Wärmeerzeugung zentral mittels Ölfeuerung nicht kondensierend. Wärmeabgabe Radiatoren mit Thermostatventil Warmwasser: Brauchwasser mittels Ölfeuerung und WW Kombispeicher von 500 Liter Baujahr Verteilung zentral mit Zirkulationspumpe Elektrizität: Normaler Ausbaustandard betr. Haushaltgeräte, Beleuchtung und elektronischen Geräten Wärmeerzeuger Kürzel WE-1 Bezeichnung Ölheizung Seite 5 von 52

6 4.3.3 Heizung / Warmwasser Kürzel Bezeichnung WE-1 HE-1 Raumheizung Wohnungen 100% WW-1 Brauchwarmwasser Wohnungen 100% 4.4 Energietechnische Beurteilung Standard Aktuell Kenndaten (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Effizienz Gebäudehülle: kwh/(m² a) Effizienz Gesamtenergie: kwh/(m² a) Netto gelieferte Energie pro Jahr (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Elektrizität: 62'743 67'066 kwh/a Heizung: 324' '335 kwh/a Warmwasser: 96'253 96'253 kwh/a PV-Ertrag: 0 0 kwh/a WKK-Ertrag 0 0 kwh/a Energieverbrauch pro Jahr (gemessener durchschnittlicher Verbrauch) Elektrizität: 60'917 kwh/a Heizung / Warmwasser: 329'960 kwh/a CO2-Äquivalente kg/(m² a) Die Etikette basiert definitionsgemäss auf den Standardwerten. Der gemessene Verbrauch kommt in der Regel dem effektiven Bedarf (unter aktueller Belegung und Nutzung) am nächsten (und sollte sich im Toleranzbereich von +/- 20% bewegen). Seite 6 von 52

7 5 Übersicht - Variante A 5.1 Allgemein Sanierung der Gebäudehülle 5.2 Gebäudehülle Allgemein: Dächer: Wände: Fenster & Türen: Böden: Wärmebrücken: Eine umfassende Sanierung der Hülle wird empfohlen Zusätzlich aussenseitig isoliertes Dach (+12 cm XPS) Kompaktfassaden mit 16 cm XPS lambda 0.038, aussenseitig - Neue 3IV-Fenster, Holz-Metall Rahmen mit Ug=0.7, Uw= 1.2 W/m2K - Die Eingangstüren bleiben erhalten Kellerdecke wir mit 6 cm Glaswolle gedämmt 5.3 Gebäudetechnik Allgemein Allgemeiner Zustand: Heizung: Warmwasser: Elektrizität: 5.4 Energietechnische Beurteilung Standard Aktuell Kenndaten (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Effizienz Gebäudehülle: kwh/(m² a) Effizienz Gesamtenergie: kwh/(m² a) Netto gelieferte Energie pro Jahr (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Elektrizität: 61'737 67'066 kwh/a Heizung: 99'714 99'714 kwh/a Warmwasser: 97'951 97'951 kwh/a PV-Ertrag: 0 0 kwh/a WKK-Ertrag 0 0 kwh/a CO2-Äquivalente kg/(m² a) Die Etikette basiert definitionsgemäss auf den Standardwerten. Seite 7 von 52

8 6 Übersicht - Variante B 6.1 Allgemein Var A (bessere Gebäudehülle) und Sanierung der Gebäudetechnik: -Heizung -Solaranlage -Verteilung 6.2 Gebäudehülle Allgemein: Dächer: Wände: Fenster & Türen: Böden: Wärmebrücken: Sanierung der Var A Isoliertes Dach Kompaktfassaden Bessere Fenster Kellerdecke isoliert 6.3 Gebäudetechnik Allgemein Allgemeiner Zustand: Heizung: Warmwasser: Elektrizität: Gesamtsanierung der Heizung Eine neue autom. Holzheizung ersetzt altes Heizölkessel ca 45 m2 Solarkollektoren bereiten das Warmwasser auf. Seite 8 von 52

9 6.4 Energietechnische Beurteilung Standard Aktuell Kenndaten (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Effizienz Gebäudehülle: kwh/(m² a) Effizienz Gesamtenergie: kwh/(m² a) Netto gelieferte Energie pro Jahr (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Elektrizität: 62'741 67'066 kwh/a Heizung: 88'893 88'893 kwh/a Warmwasser: 37'706 37'706 kwh/a PV-Ertrag: 0 0 kwh/a WKK-Ertrag 0 0 kwh/a CO2-Äquivalente 5 5 kg/(m² a) Die Etikette basiert definitionsgemäss auf den Standardwerten. Seite 9 von 52

10 7 Übersicht - Variante C 7.1 Allgemein Var C (bessere Gebäudehülle) und B (Sanierte Gebäudetechnik) plus: - neue PV-Anlagen - bessere elektrische Verbraucher 7.2 Gebäudehülle Allgemein: Dächer: Wände: Fenster & Türen: Böden: Wärmebrücken: Sanierung der Var A Isoliertes Dach Kompaktfassaden Bessere Fenster Kellerdecke isoliert 7.3 Gebäudetechnik Allgemein Allgemeiner Zustand: - Gesamtsanierung der Heizung (var B) - PV-Anlage 20 kwp Heizung: Eine neue autom. Holzheizung ersetzt altes Heizölkessel Warmwasser: ca 45 m2 Solarkollektoren bereiten das Warmwasser auf. Elektrizität: - Waschmaschine und Trockner ersetzt - Enegiesparendere Beleuchtung in den Wohnungen Seite 10 von 52

11 7.4 Energietechnische Beurteilung Standard Aktuell Kenndaten (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Effizienz Gebäudehülle: kwh/(m² a) Effizienz Gesamtenergie: kwh/(m² a) Netto gelieferte Energie pro Jahr (basierend auf effektivem Heizwärmebedarf Qh,eff) Elektrizität: 62'741 60'142 kwh/a Heizung: 88'893 88'893 kwh/a Warmwasser: 37'706 37'706 kwh/a PV-Ertrag: -18'000-18'000 kwh/a WKK-Ertrag 0 0 kwh/a CO2-Äquivalente 4 4 kg/(m² a) Die Etikette basiert definitionsgemäss auf den Standardwerten. Seite 11 von 52

12 8 Weiteres Vorgehen - Generelle Empfehlung (Hier kann Text zum weiterem Vorgehen und generellen Empfehlungen eingefügt werden.) Seite 12 von 52

13 9 Transmissionswärmeverluste (Hinweise und Erläuterungen des Experten) 9.1 Bei standardisierter Belegungsdichte und Nutzungsverhalten Seite 13 von 52

14 10 Energiebedarf (Endenergie) (Hinweise und Erläuterungen des Experten) 10.1 Bei standardisierter Belegungsdichte und Nutzungsverhalten: * ohne Solarthermie Seite 14 von 52

15 11 Jährliche Energiekosten (Hinweise und Erläuterungen des Experten) 11.1 Bei standardisierter Belegungsdichte und Nutzungsverhalten: ** der anrechenbare Anteil der Solarthermie und Elektrizitätsproduktion ist abgezogen Seite 15 von 52

16 12 Beitragssätze Förderprogramme 12.1 Variante A Gebäudeprogramm Typ Bezeichnung Fläche [m²] A (Fenster) A (Fenster) A (Fenster) A (Fenster) B1 (Flachdach/ Terasse) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-13) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-14) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-3) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-4) Flachdach Beton, Dämmung 6 cm + XPS 12cm (Da-1) U-Wert [W/(m²K)] Förderbeitrag [CHF] ' ' ' ' '700 Doppelmauerwerk, gedämmt (Aw-10) '700 Doppelmauerwerk gedämmt (Aw-11) '550 Doppelmauerwerk mit Luftschicht (Aw-12) '730 Doppelmauerwerk mit Luftschicht (Aw-13) '550 Total 62' Beitragssätze für lokale & regionale Förderprogramme inkl. Gebäudetechnik Keine Subventionen 12.2 Variante B Gebäudeprogramm Typ Bezeichnung Fläche U-Wert Förderbeitrag [CHF] Seite 16 von 52

17 A (Fenster) A (Fenster) A (Fenster) A (Fenster) B1 (Flachdach/ Terasse) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-13) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-14) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-3) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-4) Flachdach Beton, Dämmung 6 cm + XPS 12cm (Da-1) [m²] [W/(m²K)] ' ' ' ' '700 Doppelmauerwerk, gedämmt (Aw-10) '700 Doppelmauerwerk gedämmt (Aw-11) '550 Doppelmauerwerk mit Luftschicht (Aw-12) '730 Doppelmauerwerk mit Luftschicht (Aw-13) '550 Total 62' Beitragssätze für lokale & regionale Förderprogramme inkl. Gebäudetechnik Bezeichnung Voraussetzungen Menge [ ] Förderbeitrag [CHF] Holzheizung neu (WE-2) Förderung Kt BS 1 21'000 Varisol ECO 3500 (WE-3) Förderung Kt BS 1 18'180 Total 39' Variante C Gebäudeprogramm Typ Bezeichnung Fläche [m²] A (Fenster) A (Fenster) A (Fenster) A (Fenster) B1 (Flachdach/ Terasse) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-13) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-14) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-3) Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas (F-4) Flachdach Beton, Dämmung 6 cm + XPS 12cm (Da-1) U-Wert [W/(m²K)] Förderbeitrag [CHF] ' ' ' ' '700 Seite 17 von 52

18 B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) B2 (Aussenwand) Doppelmauerwerk, gedämmt (Aw-10) '700 Doppelmauerwerk gedämmt (Aw-11) '550 Doppelmauerwerk mit Luftschicht (Aw-12) '730 Doppelmauerwerk mit Luftschicht (Aw-13) '550 Total 62' Beitragssätze für lokale & regionale Förderprogramme inkl. Gebäudetechnik Bezeichnung Voraussetzungen Menge [ ] Förderbeitrag [CHF] Holzheizung neu (WE-2) Förderung Kt BS 1 21'000 Photovoltaïkanlage 20kWp (PH-1) 1 15'200 Varisol ECO 3500 (WE-3) Förderung Kt BS 1 18'180 Total 54'380 Seite 18 von 52

19 13 Kosten der Massnahmen 13.1 Kosten Variante A [CHF] Variante B [CHF] Variante C [CHF] Dach & Decke 147' ' '500 Wände 373' ' '760 Fenster & Türen 301' ' '750 Böden 88'500 88'500 88'500 Wärmebrücken Hülle gesamt 911' ' '510 Heizung/Warmwasser 0 165' '400 Lüftung Heizung, Warmwasser, Lüftung 0 165' '400 Geräte & Installationen '000 Kleingeräte & Elektronik Beleuchtung 0 0 8'000 Weitere Verbraucher Photovoltaik '000 Übrige Elektrizität gesamt '000 Vorbereitungs- und Anpassungsarbeiten Planungskosten Gebühren, Bewilligungen Weiteres Projektbez. Kosten gesamt Gesamtkosten der Massnahmen 911'510 1'076'910 1'134'910 Total Förderbeiträge -62' ' '260 Total Initial-Kosten 848' '850 1'017'650 Der ersetzt nicht eine Baufachperson, wie z.b. einen Architekten, bei der Umsetzung. (Hinweise und Erläuterungen des Experten; z.b. Hinweis auf weitere Kosten bei Einbettung in Gesamtsanierung und Renovation etc.) Seite 19 von 52

20 14 Finanzierung der Massnahmen Die Energieeinsparung, und damit der Ertrag der Energiekosteneinsparung, hängen von der Art der Nutzung und der Belegungsdichte ab. Dadurch wird folglich die Wirtschaftlichkeit der Varianten beeinflusst. Es wird deshalb unterschieden in eine Standardnutzung, die sich auf einen unbekannten künftigen Nutzer ausrichtet und eine aktuelle Belegung und Nutzung, die sich am gemessenen Verbrauch orientiert. Um Varianten vergleichen zu können muss die Entwicklung über einen einheitlichen Betrachtungszeitraum (i.d.r. 25 Jahre) betrachtet werden. Die in diesem Betrachtungszeitraum anfallenden Kosten durch kürzere Lebensdauer (z.b. Geräteersatz nach 10 Jahren) oder andererseits der noch bestehende Restwert am Ende des Betrachtungszeitraums (z.b. Fassadenwert nach 25 Jahren) müssen für den Wirtschaftlichkeitsvergleich daher einbezogen werden und ergeben so die Gesamtinvestition über den Betrachtungszeitraum Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei Standardnutzung Variante A [CHF] Variante B [CHF] Variante C [CHF] Gesamtkosten der Massnahmen 911'510 1'076'910 1'134'910 Zusatzinvestitionen und Restwertgutschrift über -284' ' '627 Betrachtungsdauer Förderbeiträge -62' ' '260 Gesamtkosten über Betrachtungsdauer 564' ' '023 Barwert der Energiekosteneinsparung über -618' '728-1'007'251 Betrachtungsdauer Netto-Gesamtinvestition über Betrachtungsdauer -53' ' '227 (Kalkulationszinssatz: 3.0%, Allg. jährliche Teuerung: 2.0%, Jährliche Energiepreis-Teuerung: 4.0%, Betrachtungsdauer: 25 Jahre) (Hinweise und Erläuterungen des Experten) Seite 20 von 52

21 Anhang A. Erläuterungen zum GEAK A.1. Energetische Gesamterneuerung Unter einer energetischen Gesamterneuerung wird i.d.r. die umfassende energetische Erneuerung eines Gebäudes verstanden. Sie umfasst gewöhnlich Eingriffe in den Bereichen Reduktion der Betriebsenergie, effiziente Bedarfsdeckung und Substitution von fossilen durch erneuerbare Energieträger. Es werden massgebliche Veränderungen in zeitlich direkt aufeinanderfolgenden Bauschritten vorgenommen. Nach der Erneuerung entspricht das Gebäude energetisch einem Neubau. A.2. Energetische Erneuerung in Etappen Werden einzelne Schritte der anzuvisierenden energetischen Gesamterneuerung in zeitlich deutlich getrennten Bauschritten durchgeführt, spricht man von einer Etappierung oder Erneuerung in Etappen. A.3. U-Werte Der Wärmedurchgangskoeffizient U gibt an, welcher Wärmestrom (in Watt) bei einer Temperaturdifferenz von 1 K (z.b. bei Raumtemperatur 20 C und Aussentemperatur 19 C) durch 1 m2 eines Bauteiles fliesst. Der U-Wert gibt damit die energetische Qualität eines Bauteils an. Die frühere Bezeichnung für diesen Wert war k-wert. Beispiel: Bestehende Fenster Uw-alt = 2.5 W/(m² K) Moderne Fenster Uw-neu = 1.2 W/(m² K) Der Wärmestrom durch das Bauteil und somit der Energieverlust wird mit dem neuen Fenster um rund 50 % vermindert. A.4. Effektiver Heizwärmebedarf Qh,eff Der effektive Heizwärmebedarf Qh,eff entspricht dem SIA-380/1-Wert mit einem veränderten flächenbezogenen Aussenluft-Volumenstrom. Die Auswertung des GEAK beruht auf Qh,eff. A.5. Gebäudeeffizienz, Gesamtenergieeffizienz Die Effizienz der Gebäudehülle basiert auf dem effektiven Heizwärmebedarf Qh,eff mit effektivem Luftwechsel und gewählter Regulierung der Heizung aber Standardnutzung/Belegung und Standardtemperatur. (Nutzenergiebedarf) Die Effizienz der Gesamtenergie basiert auf Qh,eff unter Berücksichtigung der gewählten Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung, Standardbedarf Warmwasser (SIA380/1) unter Berücksichtigung der gewählten Erzeugung und Wärmeverteilung. Standard Strombedarf für Haushalt und Gerätestrom *inkl. berücksichtigter Hilfsenergien für Heizung und Warmwasser, gemäss Wahl der Erzeugung und Verteilung. (* basiert auf Standardgeräten und Installationen, Standardbeleuchtung, Standard Kleingeräten sowie Standardverbraucher) Generell: Endenergiebedarf gewichtet mit nationalen Energie-Gewichtungsfaktoren. A.6. Standardisierte oder aktuelle Belegungsdichte (Option Berichterstellung) Wie bereits unter A.5. erwähnt, werden für die standardisierte Betrachtung die Standardwerte berücksichtigt. Der Heizwärmebedarf beruht auf Qh,eff mit Standardraumtemperatur, aber unter Berücksichtigung der gewählten Regulierung sowie des effektiven Luftwechsels. Insbesondere beim Warmwasser basieren diese auf dem Standardbedarf nach SIA 380/1. Beim Strombedarf wird ein Standardbedarf für gewisse Einträge der gewählten Geräte und Installationen, Kleingeräte, Beleuchtung gesetzt. Bei der Wahl "aktuelle Belegungsdichte" werden erhöhte oder erniedrigte Raumtemperatur mit berücksichtigt. Der Warmwasserbedarf entspricht der überschreibbaren Einstellung "Energiebedarf Warmwasser" unter den Gebäudeinformationen -> "Standard Nutzungsdaten Seite 21 von 52

22 überschreiben". Keinen Einfluss hat die Einstellung der Belegungsdichte auf den Warmwasser- sowie Elektrizitätsbedarf in der heutigen Programmfassung. Bei der Elektrizität werden, die in den verschiedenen Rubriken (Geräte und Installationen, Kleingeräte und Elektronike etc.) gemachten Einträge berücksichtigt. Keinen Einfluss hat die Einstellung des Elektrizitätsbedarfs nach SIA 380/1 unter Standard Nutzungsdaten. Seite 22 von 52

23 Anhang B. Grundlagendaten B.1. Annahme Energie- und Strompreise B.1.1. Brennstoff-/ Fernwärme-Preise in der Region respektive Strompreise gemäss Tarifblatt des EWs Heizwert Preis pro Einheit Preis pro kwh gewählt: Vorgabe: gewählt: Vorgabe: Elektrizität (HT) 1.00 kwh/kwh Rp./kWh Rp. Elektrizität (MT) 1.00 kwh/kwh Rp./kWh Rp. Elektrizität (NT) 1.00 kwh/kwh Rp./kWh 6.00 Rp. Kohlebrickets kwh/kg CHF/kg Rp. Erdgas kwh/m³ Hu Rp./kWh Ho 7.49 Rp. Biogas kwh/m³ Hu Rp./kWh Ho 7.49 Rp. Heizöl kwh/l CHF/l 9.69 Rp. Fernwärme 1.00 kwh/kwh Rp./kWh 8.50 Rp. Holzpellets kwh/kg CHF/kg 8.00 Rp. Holzschnitzel kwh/kg CHF/Sm³ 6.25 Rp. Stückholz kwh/kg CHF/Ster 7.32 Rp. Elektrizität (Wärmepumpe) 1.00 kwh/kwh Rp./kWh Rp. B.1.2. Zinsen & Teuerung Regionaler Faktor 1.0 Kalkulationszinssatz 3.0% Allg. jährliche Teuerung 2.0% Jährliche Energiepreis-Teuerung 4.0% Betrachtungsdauer 25 Jahre B.1.3. Beitragssätze Förderprogramme Fenster (A) 30 CHF/m² Ug* 0.7 W/(m²K) Bauteile geg Aussen (B) 30 CHF/m² Ue 0.2 W/(m²K) Bauteile geg Unbeheizt (C) 10 CHF/m² Uu 0.25 W/(m²K) Minimaler Förderbeitrag 1'000 CHF Seite 23 von 52

24 Anhang C. Details der Erneuerungsvarianten C.1. Massnahmen, Variante A Sanierung der Gebäudehülle C.1.1. Gebäudehülle Eine umfassende Sanierung der Hülle wird empfohlen Dach & Decke Zusätzlich aussenseitig isoliertes Dach (+12 cm XPS) Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Da-1 Flachdach Beton, Dämmung 6 cm + XPS 12cm Wände Kompaktfassaden mit 16 cm XPS lambda 0.038, aussenseitig Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Aw-10 Doppelmauerwerk, gedämmt Aw-11 Doppelmauerwerk gedämmt Aw-12 Doppelmauerwerk mit Luftschicht Aw-13 Doppelmauerwerk mit Luftschicht Aw-9 Beton ca. 20 cm mit Zusatzdämmung Fenster & Türen - Neue 3IV-Fenster, Holz-Metall Rahmen mit Ug=0.7, Uw= 1.2 W/m2K - Die Eingangstüren bleiben erhalten Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] g-wert [ ] F-3 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-13 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-14 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-4 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas Böden Kellerdecke wir mit 6 cm Glaswolle gedämmt Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Bo-1 Betonplatte mit 6cm Dämmung Seite 24 von 52

25 C.2. Massnahmen, Variante B Var A (bessere Gebäudehülle) und Sanierung der Gebäudetechnik: -Heizung -Solaranlage -Verteilung C.2.1. Gebäudehülle Sanierung der Var A Dach & Decke Isoliertes Dach Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Da-1 Flachdach Beton, Dämmung 6 cm + XPS 12cm Wände Kompaktfassaden Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Aw-10 Doppelmauerwerk, gedämmt Aw-11 Doppelmauerwerk gedämmt Aw-12 Doppelmauerwerk mit Luftschicht Aw-13 Doppelmauerwerk mit Luftschicht Aw-9 Beton ca. 20 cm mit Zusatzdämmung Fenster & Türen Bessere Fenster Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] g-wert [ ] F-3 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-13 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-14 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-4 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas Böden Kellerdecke isoliert Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Bo-1 Betonplatte mit 6cm Dämmung Seite 25 von 52

26 C.2.2. Gebäudetechnik Gesamtsanierung der Heizung Wärmeerzeuger Kürzel Bezeichnung WE-1 Ölheizung WE-2 Holzheizung neu WE-3 Varisol ECO Heizung Eine neue autom. Holzheizung ersetzt altes Heizölkessel Kürzel Bezeichnung WE-2 WE-3 HE-1 Raumheizung Wohnungen 100% 0% Warmwasser ca 45 m2 Solarkollektoren bereiten das Warmwasser auf. Kürzel Bezeichnung WE-2 WE-3 WW-1 Brauchwarmwasser Wohnungen 50% 50% C.3. Massnahmen, Variante C Var C (bessere Gebäudehülle) und B (Sanierte Gebäudetechnik) plus: - neue PV-Anlagen - bessere elektrische Verbraucher C.3.1. Gebäudehülle Sanierung der Var A Dach & Decke Isoliertes Dach Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Da-1 Flachdach Beton, Dämmung 6 cm + XPS 12cm Wände Kompaktfassaden Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Aw-10 Doppelmauerwerk, gedämmt Aw-11 Doppelmauerwerk gedämmt Seite 26 von 52

27 Aw-12 Doppelmauerwerk mit Luftschicht Aw-13 Doppelmauerwerk mit Luftschicht Aw-9 Beton ca. 20 cm mit Zusatzdämmung Fenster & Türen Bessere Fenster Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] g-wert [ ] F-3 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-13 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-14 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas F-4 Holz-Metallfenster mit 3-fach Wärmeschutzglas Böden Kellerdecke isoliert Kürzel Bezeichnung Fläche [m²] U-Wert [W/(m²K)] Bo-1 Betonplatte mit 6cm Dämmung C.3.2. Gebäudetechnik - Gesamtsanierung der Heizung (var B) - PV-Anlage 20 kwp Wärmeerzeuger Kürzel Bezeichnung WE-1 Ölheizung WE-2 Holzheizung neu WE-3 Varisol ECO Heizung Eine neue autom. Holzheizung ersetzt altes Heizölkessel Kürzel Bezeichnung WE-2 WE-3 HE-1 Raumheizung Wohnungen 100% 0% Warmwasser ca 45 m2 Solarkollektoren bereiten das Warmwasser auf. Kürzel Bezeichnung WE-2 WE-3 WW-1 Brauchwarmwasser Wohnungen 50% 50% Seite 27 von 52

28 Elektrizität - Waschmaschine und Trockner ersetzt - Enegiesparendere Beleuchtung in den Wohnungen Kürzel GE-6 GE-7 BL-1 Bezeichnung Waschen/Trocknen Waschen/Trocknen Standardleuchtmittel Photovoltaik Kürzel PH-1 Bezeichnung Photovoltaïkanlage 20kWp Seite 28 von 52

29 Anhang D. Detaillierte Ergebnisse Im Hauptbericht werden im Sinne guter Lesbarkeit nur zusammenfassende Ergebnisse wiedergegeben Hier sind detaillierte Angaben zu den Ergebnissen oder zu Zwischenresultaten abgebildet. D.1. Heizwärmebedarf Seite 29 von 52

30 Seite 30 von 52

31 D.2. Übersicht Endenergie D.2.1. Standard-Bedarf D Endenergie Ist-Zustand (Standard-Bedarf) Seite 31 von 52

32 D Endenergie Variante A (Standard-Bedarf) Seite 32 von 52

33 D Endenergie Variante B (Standard-Bedarf) Seite 33 von 52

34 D Endenergie Variante C (Standard-Bedarf) Seite 34 von 52

35 D.2.2. Effektiver Bedarf D Endenergie Ist-Zustand (Effektiver Bedarf) Seite 35 von 52

36 D Endenergie Variante A (Effektiver Bedarf) Seite 36 von 52

37 D Endenergie Variante B (Effektiver Bedarf) Seite 37 von 52

38 D Endenergie Variante C (Effektiver Bedarf) Seite 38 von 52

39 D.3. Geräte, Beleuchtung, PV etc. D.3.1. Standard-Bedarf Seite 39 von 52

40 D.3.2. Effektiver Bedarf Seite 40 von 52

41 D.4. Wirtschaftlichkeit D.4.1. Standard-Bedarf (Kalkulationszinssatz: 3.0%, Allg. jährliche Teuerung: 2.0%, Jährliche Energiepreis-Teuerung: 4.0%, Betrachtungsdauer: 25 Jahre) Seite 41 von 52

42 D.4.2. Effektiver Bedarf (Kalkulationszinssatz: 3.0%, Allg. jährliche Teuerung: 2.0%, Jährliche Energiepreis-Teuerung: 4.0%, Betrachtungsdauer: 25 Jahre) Seite 42 von 52

43 Anhang E. Fotos und Pläne Seite 43 von 52

44 Anhang F. Detaillierte Gebäude- Haustechnikdaten F.1. Gebäudehülle - Berechnung des Heizwärmebedarfs Im Folgenden sind die energierelevanten spezifischen Gebäudedaten aufgelistet, welche in die Berechnung des Ist-Zustandes sowie der Erneuerungs-Varianten eingesetzt wurden F.1.1. Dach & Decke F Ist-Zustand F Variante A F Variante B F Variante C F.1.2. Wände F Ist-Zustand Seite 44 von 52

45 F Variante A F Variante B Seite 45 von 52

46 F Variante C F.1.3. Fenster & Türen F Ist-Zustand F Variante A Seite 46 von 52

47 F Variante B F Variante C F.1.4. Böden F Ist-Zustand F Variante A F Variante B Seite 47 von 52

48 F Variante C F.1.5. Lineare Wärmebrücken F Ist-Zustand Seite 48 von 52

49 F.2. Gebäudetechnik F.2.1. Wärmeerzeuger F Ist-Zustand F Variante B F Variante C F.2.2. Versorgter Bereich Heizung F Ist-Zustand Seite 49 von 52

50 F Variante B F Variante C F.2.3. Versorgter Bereich Warmwasser F Ist-Zustand F Variante B F Variante C F.2.4. Verbrauchsdaten HWW F Ist-Zustand Seite 50 von 52

51 F.2.5. Geräte & Installationen F Ist-Zustand F Variante C F.2.6. Kleingeräte & Elektronik F Ist-Zustand F.2.7. Beleuchtung F Ist-Zustand F Variante C Seite 51 von 52

52 F.2.8. Elektrizitätsproduktion mittels Photovoltaik F Ist-Zustand Keine Daten vorhanden F Variante C F.2.9. Durchschnittlicher Verbrauch pro Jahr F Ist-Zustand Seite 52 von 52

Gebäudestrategie GEAK Plus

Gebäudestrategie GEAK Plus MUSTER Gebäudestrategie GEAK Plus Objekt: EigentümerIn: Adresse: Datum: EnergieberaterIn: Ein Programm von: Gebäudestrategie GEAK Plus Objekt Mehrfamilienhaus Strasse x yyyy Musterdorf Projekt Nr. srgh

Mehr

Gebäudestrategie+Schallschutz GEAK Plus

Gebäudestrategie+Schallschutz GEAK Plus MUSTER Gebäudestrategie+Schallschutz GEAK Plus Objekt: EigentümerIn: Adresse: Datum: EnergieberaterIn: Ein Programm von: Gebäudeerneuerung GEAK Plus Optimierter Bericht aus Testphase WQF zur Abgabe an

Mehr

MUSTER. Gebäudecheck GEAK. Objekt: EigentümerIn: Adresse: Datum: EnergieberaterIn: Ein Programm von:

MUSTER. Gebäudecheck GEAK. Objekt: EigentümerIn: Adresse: Datum: EnergieberaterIn: Ein Programm von: MUSTER Gebäudecheck GEAK Objekt: EigentümerIn: Adresse: Datum: EnergieberaterIn: Ein Programm von: GEBÄUDEENERGIEAUSWEIS DER KANTONE GEAK Gebäudekategorie: Baujahr: Adresse: Mehrfamilienhaus 1970 Bücklerstrasse

Mehr

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen 1 741.111-A1 Anhang 1 zu Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer 1 (Stand 01.09.2016) Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen Grenzwerte U li in W/(m 2 K) Bauteil Bauteil gegen opake Bauteile

Mehr

Sanieren und mehrfach profitieren. Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015

Sanieren und mehrfach profitieren. Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015 Sanieren und mehrfach profitieren Stefan Brägger, Leiter Energieberatung, Stadtwerk Winterthur WOHGA, 7. März 2015 Familie Hauser Wohnsituation Familie Hauser Haus: Baujahr 1970, gut und massiv gebaut

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kindergarten, Kreisstraße 4, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 4 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude Der Online Gebäudeenergieausweis ist ein vereinfachter Bedarfsenergieausweises für Wohngebäude entsprechend der Vorgaben der Vereinfachungsregeln

Mehr

Energiestrategie 2050 Was geschieht im Gebäudebereich?

Energiestrategie 2050 Was geschieht im Gebäudebereich? Amt für Umwelt und strategie 2050 Was geschieht im Gebäudebereich? Christian Mathys, Leiter technik Amt für Umwelt und Basel-Stadt Amt für Umwelt und Amt für Umwelt und Amt für Umwelt und Aufbau der MuKEn(www.endk.ch/muken.html)

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

Sprechstunde Energie Gebäudesanierung

Sprechstunde Energie Gebäudesanierung Sprechstunde Energie Gebäudesanierung Dipl.-Ingenieur SIA Thayngen 28. November 2013 I. Motivation Gebäudesanierung Klimawandel Energieverbrauch Behaglichkeit Werterhalt Unterhaltsbedarf Um- oder Ausbaupläne

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Auftraggeber: Erstellt von: F.weg 10 a 12345 Berlin Herr Detlef Stumpf F.weg 10 a 12345 Berlin Frank Ludwig Bezirksschornsteinfegermeister Nipkowstr. 34 12489 Berlin Tel.:

Mehr

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK 1. Was ist der GEAK? Der GEAK ist der Gebäudeenergieausweis der Kantone. Er zeigt auf, wie viel Energie ein Gebäude bei Standardnutzung benötigt.

Mehr

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude

Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Erfassungsbogen - Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude Bitte füllen Sie alle umrandeten Felder im Erfassungsbogen aus, die Daten werden zwingend für die Erstellung des Energieausweises benötigt. Um

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1

Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Sanierung MFH Chiasso TI Palazzo Positivo, via ai crotti 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung Christian von Ballmoos TUOR Baumanagement AG, Bad Ragaz Lage MFH Via ai Crotti 1 in Chiasso Ausgangslage Ausgangslage

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Energieberatung in der Gemeinde Mauren Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Energie / Klima / Umwelt sind in aller Munde. Die Preise der fossilen

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Für Gebäude Gültig bis: Gebäudetyp Strasse PLZ, Ort Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Nutzungseinheiten Gebäudenutzfläche (A N ) Wohnfläche Anlass der Ausstellung 29.07.2018 Alte Potsdamer

Mehr

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf ffizienzklassen für den Primärenergiebedarf Q P '' in kwh/(m²a) 0... 40 > 40... 60 > 60... 80 > 80... 110 > 110... 150 > 150... 200 > 200... 300 > 300... 400 > 400... 500 > 500 ffizienzklasse Untersuchung

Mehr

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Silvia Gemperle, Energie & Bauen, Amt für Umwelt und Energie des Kantons St.

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Silvia Gemperle, Energie & Bauen, Amt für Umwelt und Energie des Kantons St. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich - 2008 Silvia Gemperle, Energie & Bauen, Amt für Umwelt und Energie des Kantons St.Gallen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich SH BS BL AG ZH

Mehr

Herzlich willkommen. Begrüssung: Kurt Schütz, Gemeinderatspräsident

Herzlich willkommen. Begrüssung: Kurt Schütz, Gemeinderatspräsident Herzlich willkommen Begrüssung: Kurt Schütz, Gemeinderatspräsident 1 ein Verein Gemeinden BE + SO Genossenschaft Elektra Ziele: reg. Energieverbrauch senken lokale, erneubare Energie fördern internationale

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694 geringer Energiebedarf Passivhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser Architektur + Energie Grabs 1 Thema: energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern Lerchenberg: Die meisten Mehrfamilienhäuser des Mainzer Stadtteils

Mehr

Renovationsprojekt La Cigale

Renovationsprojekt La Cigale ZIG Planertagung 25.3.2015, Luzern Renovationsprojekt La Cigale Dr. Lukas Küng Hochschule Luzern, 25.3.2015 1 Inhalt Über BG Wieso energetische Renovationen? Überblick "la cigale" Genf Vergleich der Heizsysteme

Mehr

Martinelli + Menti AG Beilage 1.1. Sanierungspaket 2.2 mit Zustazmassnahmen für gesetzlicher Mindestwärmeschutz

Martinelli + Menti AG Beilage 1.1. Sanierungspaket 2.2 mit Zustazmassnahmen für gesetzlicher Mindestwärmeschutz Beilage 1.1 Bauvorhaben/Projekt: Auftragsnummer: Sanierung Gemeindehaus Horw 0/1 FALSCH Variante: Sanierungspaket 2.2 mit Zustazmassnahmen für gesetzlicher Mindestwärmeschutz Sachbearbeiter: M. Meyer ordimensionierung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 18.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse (s. Anlage) Mehrfamilienhaus Finkenau 10, Finkenau 10a, Finkenau..., 22081 Hamburg Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1957 Baujahr Anlagetechnik Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2003 Anzahl Wohnungen 44 Gebäudenutzfläche (A ) N 2408 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden Seminar Nr. 4-2011, 17. November 2011 Innovationskraft EKZ Der grösste Energiespeicher der Schweiz Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch 1 Potential von

Mehr

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro Mehr Sonnenenergie in Graubünden Fördermöglichkeiten Energie-Apéro 20.06.2007 Andrea Lötscher, Gliederung Energie heute Energie morgen Schwerpunkte der Energiepolitik in Graubünden Fördermöglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident Herzlich willkommen Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident 1 Verein Gemeinden BE + SO Genossenschaft Elektra Ziele: reg. Energieverbrauch senken lokale, erneubare Energie fördern internationale Abhängigkeit

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: Aushang Sonderzone(n) teil Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz Aufteilung Energiebedarf Kühlung einschl.

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthal Auftraggeber: Herr Sascha Dengel Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthalr Erstellt von: Gerd Fasel Gebäudeenergieberatung Erstellt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 05.07.0 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 3.4.224 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Stargarder Weg 8, 3844 Wolfsburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1955 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 1955 Anzahl Wohnungen

Mehr

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude Energieausweis für Nicht-Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Bürogebäude Gebäudezone Stiege 1+2_Büros Straße Donaufelderstrasse

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 27.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Billstedter Hauptstr 20-30 22111 Hamburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Datenerhebung für Wohngebäude

Datenerhebung für Wohngebäude Name, Vorname: Frau Sonja Straße, Musterfrau Nr.: Musterstr. PLZ, Ort: 59 Musterstadt Tel.-Nr.: Kundennummer: Ihr Ansprechpartner: Matthias Gisel Tel.: 06/9576 Fax.: 06/9577 gisel@knauber.de www.knauber-energie.de.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe) Gesetzlicher Prüfungsverband Gültig bis: Seite 1 von 5 Gebäude Gebäudetyp MFH Adresse Waldstrasse 115, Stuttgart 61-151 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1990 Baujahr Anlagetechnik 1990 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau Der Energieausweis als Chance für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen Di. 28. August 2007 DI Gerhard Bucar Grazer Energieagentur Erfahrungen

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Wilhelm-Nagel-Str.7-11 71642 Ludwigsburg Gebäudeteil Gesamtgebäude Baujahr Gebäude 1961 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1958 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1998 Anzahl Wohnungen 31 Gebäudenutzfläche (A ) N 1608 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 08 / 2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Der Königsweg der Gebäudesanierung Der Königsweg der Gebäudesanierung DIE spezialisten DER GEBÄUDEHÜLLE Der Schweizerische Verband Dach und Wand ist das führende Kompetenzzentrum und der professionelle Dienstleistungs anbieter für die Gebäudehülle.

Mehr

Anhang 1. unbeheizte Räume oder mehr als 2 m im Erdreich [W/ m²k] weniger als 2 m im Erdreich [W/ m² K] Neubau Umbau/ Umnutzung

Anhang 1. unbeheizte Räume oder mehr als 2 m im Erdreich [W/ m²k] weniger als 2 m im Erdreich [W/ m² K] Neubau Umbau/ Umnutzung Energieverordnung Anhang 1 772.110 Anhang 1 a) Einzelanforderungen an den winterlichen Wärmeschutz Für die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) von flächigen Bauteilen gelten die nachstehenden Grenzwerte.

Mehr

Gebäudemodernisierung auf Passivhaus-Standard

Gebäudemodernisierung auf Passivhaus-Standard www.dike.at Gebäudemodernisierung auf Passivhaus-Standard BEZIRKSPENSIONISTENHEIM WEIZ GRUNDLAGEN Flächenbilanz KG EG 1.OG 2.OG 3.OG Gesamt Hauptnutzfläche beheizt 350,06 575,73 549,6 549,6 549,6 2574,59

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 301,3 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 69,9 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Energieausweis für Gültig bis: 18.10.2021 1 Gebäude Gebäudetyp Straße PLZ Ort Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Stuttgarter Strasse 27 73760 Ostfildern

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

Eine Präsentation. Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich

Eine Präsentation. Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich Präsentation EVA Zuerst die Energie-Verbrauchs-Analyse Die Gebäudedaten Energiebezugsfläche EBF = 15 944 m

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 23.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse (s. Anlage) Mehrfamilienhaus Rosenthaler Str.3-5,6,7 Linienstr... 202, 10119 Berlin Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1989 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Tobienstr. 18, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1929 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1929-1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus Augustaanlage 38,40,42; Mannheim Wohngebäude (Heizungsanlage) ,556 m²

Wohn- und Geschäftshaus Augustaanlage 38,40,42; Mannheim Wohngebäude (Heizungsanlage) ,556 m² für Gültig bis: 05.05.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik *) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern gehen den Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler

Mehr

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten

Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Technische Grundlagen der Gebäudesanierung von Altbauten Referent: Carsten von Kittlitz Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Bauphysik und Gebäudetechnik an der BTU Warum Sanierung von Bestandsgebäuden?

Mehr

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort: ERFASSUNGSBOGEN zur Erstellung von Energieausweisen (spass) für Wohngebäude, bzw. Gebäude mit wohnungsähnlicher Nutzung Name u. Anschrift des Ausstellers: Dipl. Ing. Jochen Steube Büro für Architektur

Mehr

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Der Königsweg der Gebäudesanierung Der Königsweg der Gebäudesanierung Effiziente Energienutzung Handeln wir JETZT! Klimawandel Der globale Energieverbrauch und die -Emissionen nehmen ungebremst zu. Die Wissenschaftler fordern eine Beschränkung

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Energieförderung und Finanzielles. Energieagentur St.Gallen

Energieförderung und Finanzielles. Energieagentur St.Gallen Energieförderung und Finanzielles 1 Wer unterstützt Sie finanziell beim Erneuern? Gemeinde Kanton Bund Energieversorger Erkundigen Sie sich frühzeitig. 2 Förderprogramme von Gemeinden Viele Gemeinden unterstützen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 23.05.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Gebäudeteil 1985 Baujahr Gebäude 1985 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 5 Anzahl Wohnungen 577 m² Gebäudenutzfläche (A

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine - Wohnungen Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH

Mehr

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung Endpräsentation Energiebedarfserhebung Rücklaufquote 9,21 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 127 von 1415 8,98 % Landwirts. Haushalte 21 von 225 9,33 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Die öffentliche Energieberatung

Die öffentliche Energieberatung Infoabend Dienstag 13. September 2011 Energieeffizienz in kirchlichen Gebäuden Die öffentliche Energieberatung Referat I Rolf Leuenberger I öffentliche regionale Energieberatungsstelle des Kantons Bern

Mehr

Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen. Beat Gasser Leiter Technik

Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen. Beat Gasser Leiter Technik Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen Beat Gasser Leiter Technik Gebäudebestand bis 1975 740 MJ/m2a 100% um 2005 370 MJ/m2a 50% Minergie100 MJ/m2a 20% Quelle: AWEL Kt. Zürich Begriffe MuKEn

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.04.2021 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Die Energiezukunft. Energieeffizienz und erneuerbare Energien Angebote und Dienstleistungen des Kantons Zürich. Energieverbrauch und CO 2 - Emissionen

Die Energiezukunft. Energieeffizienz und erneuerbare Energien Angebote und Dienstleistungen des Kantons Zürich. Energieverbrauch und CO 2 - Emissionen Die Energiezukunft Ziel Jahr 2050: 2,2 t CO 2 / Kopf und Jahr 1990: 6.0 t CO 2 / Kopf und Jahr 2012: 5.1 t CO 2 / Kopf und Jahr Energieeffizienz in kirchlichen Gebäuden, oeku, 27. Februar 2014, Zürich

Mehr

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele Andreas Edelmann edelmann energie, Zürich Energie-Coach Stadt Zürich Gemeinderat Zürich Vorstand Hausverein Sektion Zürich Fragestellungen Auswertung

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Mehrfamilienhaus Thüringer Str ; Mülheim

Mehrfamilienhaus Thüringer Str ; Mülheim Gemäß den 16 ff Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29052018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (AN) Anlass der Ausstellung

Mehr

Thomas Ammann dipl. Architekt FH HEV Schweiz. GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone

Thomas Ammann dipl. Architekt FH HEV Schweiz. GEAK Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK der Gebäudeenergieausweis der Kantone Thomas Ammann dipl. Architekt FH HEV Schweiz Energieverbrauch: 4 oder 20 Liter? Wieviele Liter Benzin bewieviele Liter Heizöl nötigt Ihr Auto pro 100 km? benötigt

Mehr

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt Energieberatungsbericht Gebäude: Muster Weg 19 91413 Musterstadt Auftraggeber: Erstellt von: Herr Muster Mustermann Muster Weg 19 47111 Musterstadt GvT Consulting Ingenieurbüro für Energieberatung Erstellt

Mehr

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T E R N E U E R U N G S K O N Z E P T Objekt Kunde MFH Schulstrasse 7, 8802 Kilchberg, energetische Sanierung Stockwerkeigentümer Gemeinschaft Schulstrasse 7, 8802 Kilchberg Mehrfamilienhäuser energetisch

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.2.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N) Anlass der Austellung des Energieausweises Mehrfamilien-Wohnhaus

Mehr

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten Praxistest MINERGIE Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten Silvia Gemperle Projektleiterin Energie und Bauen Amt für Umwelt und Energie des Kantons St.Gallen Hält

Mehr

Auf dem Weg zum Plusenergiehaus Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern. Praxisbeispiel MFH Monreposweg 24 in Bern

Auf dem Weg zum Plusenergiehaus Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern. Praxisbeispiel MFH Monreposweg 24 in Bern 11.02.2013 17.05.2014 Auf dem Weg zum Plusenergiehaus Erstes Plusenergiehaus in der Stadt Bern Praxisbeispiel MFH Monreposweg 24 in Bern Moritz Eggen Holzbauing. FH, Zimmermann Weber Energie und Bauphysik,

Mehr

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen DI Karin Schweyer Grazer Energieagentur Inhalt Beispiele von berechneten Gebäuden Erfahrungen Was wirkt sich wie auf des Ergebnis aus? Verwendung

Mehr

Wärmepumpe statt Oel Erdsonde (SW) 110.00 0.080 420.00 Energiepreise Szenario 2023: 1.) 0.26

Wärmepumpe statt Oel Erdsonde (SW) 110.00 0.080 420.00 Energiepreise Szenario 2023: 1.) 0.26 Kostenvergleich verschiedener Heizsysteme Sanierung Heizung Einfamilienhaus ohne Solaranlage Kostenbasis: Stand: Alle Kosten auf der Basis von hochwertigen Markengeräten und Apparaten; geplant, geliefert

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 30.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Zum schnellen Ausweis 2009, Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare

Mehr

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Ziel eines Hauseigentümers Reduzierung Heizkosten Erhöhung Wohnqualität Werterhalt/Wertsteigerung des Gebäudes Was Gutes für die Umwelt tun Ziel der Bundesregierung

Mehr

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Energieerzeugung, -speicherung und bedarf in (kleinen) Wohneinheiten Walter Becke AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf,

Mehr

5. Sitzung IG Plusenergiehaus Herzlich willkommen

5. Sitzung IG Plusenergiehaus Herzlich willkommen 5. Sitzung IG Plusenergiehaus Donnerstag, 31. März 2011, BFH Burgdorf Herzlich willkommen Dr. Ruedi Meier, Geschäftsleiter energie-cluster.ch, Bern Beat Nussbaumer, Technologie-Vermittler energie-cluster.ch,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Gebäude für Produktion, Werkstätten, Lagergebäude bis einschl. 3.500 m² (ohne

Mehr

Lernen aus der Praxis - erfolgreiche Beispiele energetischer Sanierungen

Lernen aus der Praxis - erfolgreiche Beispiele energetischer Sanierungen Lernen aus der Praxis - erfolgreiche Beispiele energetischer Sanierungen Informationsveranstaltung: 24. 05. 2016 Veranstalter: Energiekommission Ottenbach 24.05.2016 Energiekommission Ottenbach 1 Agenda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.4.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse 01816 Bad Gottleuba Hellendorfer Str. 41 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1974 Baujahr Anlagentechnik 1 ) 2012 Anzahl Wohnungen 27 Gebäudenutzfläche

Mehr

Thermografieaufnahmen richtig planen

Thermografieaufnahmen richtig planen Thermografieaufnahmen richtig planen Informationsanlass vom 3. März 2011 Restaurant Maggenberg, Tafers Thermografieaufnahmen richtig planen 1. Begrüssung und Einleitung 2. Thermografieaufnahmen InnoService

Mehr

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung? Münchner Energiespartage im Bauzentrum 14. 15. November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab 1.1.2016. Was bedeutet das für Kauf und Planung? Dipl.Ing. Renate Schulz, Architektin Bauherrenberaterin

Mehr

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Willkommen bei der 3. Ausgabe der Austrotherm Erfolgsfibel! Wirtschaftlicher Erfolg hängt heute mehr denn

Mehr

DIENSTLEISTUNG. Energieberatung Privatkunden

DIENSTLEISTUNG. Energieberatung Privatkunden DIENSTLEISTUNG Energieberatung Privatkunden Wussten Sie, dass... 1... mehr als die Hälfte der Energie im Privathaushalt für die Raumwärme verwendet wird und diese zu rund 70% mit fossilen Energieträgern

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 29.04.2009 Gültig bis: 19.10.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 25..2023 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien freistehendes 978 978 Ölkessel Viessmann

Mehr

Ihr Energieverbrauchsausweis ein kostenloser Service der Westfälischen Provinzial Versicherung

Ihr Energieverbrauchsausweis ein kostenloser Service der Westfälischen Provinzial Versicherung Ihr Energieverbrauchsausweis ein kostenloser Service der Westfälischen Provinzial Versicherung Verbrauchsorientierter Energieausweis für Ihr Wohngebäude Ausstellungsdatum: 27.03.2009 Guten Tag, sehr geehrte(r)

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren Bad

Mehr

Energieeffizient Bauen

Energieeffizient Bauen Vortragsreihe für Verbraucher Baumesse Rheda-Wiedenbrück Energieeffizient Bauen Energiestandards und Förderungen 08.02.2014 Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Einführung seit über 20 Jahren

Mehr

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen Vortrag 4 Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale p Neues von der KFW Dämmstofflösungen Referent: Arndt Kapeller PM GIMA Dämmung Keller- & oberster

Mehr