Hindman s Theorem. Sommercamp Karsten Evers. 1 Topologische Räume 2. 2 Filter und Ultrafilter 4. 3 Ein Raum von Ultrafiltern 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hindman s Theorem. Sommercamp Karsten Evers. 1 Topologische Räume 2. 2 Filter und Ultrafilter 4. 3 Ein Raum von Ultrafiltern 5"

Transkript

1 Hindman s Theorem Sommercamp 2008 Karsten Evers Stellen wir uns einmal vor, dass die Menge der natürlichen Zahlen N mit endlich vielen Farben eingefährbt ist, dass jede natürliche Zahl also eine von endlich vielen vorgebenen Farben f 1,..., f n hat. Da es unendlich viele Zahlen, aber eben nur endlich viele Farben gibt, muss es (mindestens) eine Farbe geben, mit der unendlich viele Zahlen gefärbt sind. Das ist einfach! Es geht aber viel mehr. Der Satz von Hindman garantiert nämlich, dass es eine unendliche Teilmenge N N gibt, so dass alle Elemente aus N die gleiche Farbe f k haben und ZUSÄTZLICH auch alle (endlichen) Summen von Elementen aus N die gleiche Farbe f k haben (also alle Elemente der Form n M n, für jede endliche Teilmenge M N)! Der Beweis dieser tiefliegenden und äußerst interessanten Aussage ist das Ziel dieses Artikels. Inhaltsverzeichnis 1 Topologische Räume 2 2 Filter und Ultrafilter 4 3 Ein Raum von Ultrafiltern 5 4 Der Satz von Hindman 7 Literaturverzeichnis 8 1

2 1 Topologische Räume In diesem Abschnitt definieren wir den zentralen Begriff des Skriptes, den topologischen Raum. Lemma 1. X, Y seien Mengen, (A i ) i I, (B j ) j J Familien von Teilmengen von X bzw. Y, weiter sei M X, N Y und f : X Y sei eine Abbildung. a) X \ i I A i = i I X \ A i b) X \ i I A i = i I X \ A i c) f ( i I A i ) = i I f (A i ) d) f ( i I A i ) i I f (A i ) e) f 1 ( j J B j ) = j J f 1 (B j ) f) f 1 ( j J B j ) = j J f 1 (B j ) g) M f 1 ( f (M)) h) f ( f 1 (N)) N i) f 1 (Y \ N) = X \ f 1 (N) An den Stellen, an den statt = steht, können die Inklusionen echt sein. Beweis: Der Beweis bleibt als leichte Aufgabe. Definition 1. Grundlegendes: Ein Topologischer Raum ist ein geordnetes Paar (X, τ), wobei X eine Menge ist und τ folgenden Bedingungen genügt: 1) Die Elemente aus τ sind Teilmengen von X. 2) Es ist /0 τ und X τ. 3) Für zwei Elemente U,V aus τ ist auch U V τ. 4) Die Vereinigung beliebig vieler (!) Elemente aus τ ist wieder in τ. Die Elemente aus τ heißen offenen Mengen (von X), deren Komplemente (in X) heißen abgeschlossene Mengen (in X). Beispiel 1. Sei X = {0,1,2,3} und τ = {/0,{0},{1},{0,1},X}. Dann ist (X,τ) ein topologischer Raum. Als Übung beweise man dies und finde ähnliche weitere Beispiele. Wir führen eine wichtige Notation ein. Für x X setzen wir ẋ := {A X x A}. Die Menge aller offenen, den Punkt x enthaltenden Mengen schreibt sich dann einfach als ẋ τ (siehe dazu auch den Abschnitt über Filter und Ultrafilter). Wenn (X,τ) ein top. R. ist und Z X, so wird (Z,τ Z ) mit τ Z := {O Z O τ} ein topologischer Raum. τ Z heißt dann die Spurtopologie und (Z,τ Z ) ist dann ein Teilraum von (X,τ). Jede im Teilraum Z offene Menge U ist also von der Form U = O Z, für ein in X offenes O. Der Nachweis, dass die Spurtopologie auch tatsächlich eine Topologie (im oben definierten Sinn) ist, bleibt als wichtige Übungsaufgabe. Die Potenzmenge P(X) := {A A X} einer Menge X ist offensichtlich eine Topologie und wird die diskrete Topologie genannt (Symbol: τ dis ). {/0,X} ist offensichtlich auch eine Topologie auf einer Menge X. Sie wird die indiskrete Topologie genannt (Symbol: τ ind ). Die Beweise bleiben wieder als leichte Aufgabe. Falls (X,τ) ein topologischer Raum ist und B τ, mit der Eigenschaft: O τ B 0 B derart, dass O = B B 0 B, dann heißt B eine Basis von τ. 2

3 Definition 2. stetige Abbildung Eine Abbildung f : X Y zwischen zwei top. Räumen heißt stetig, wenn die Urbilder offener Mengen in Y wieder offen in X sind. Eine bijektive Abbildung f : X Y heißt ein Homöomorphismus, falls f und f 1 stetig sind. Wir nennen eine Abbildung f : X Y eine homöomorphe Einbettung (oder auch nur eine Einbettung), wenn f : X f (Y ) ein Homöomorphismus (bzgl. der Spurtopologie) ist. Lemma 2. Sei f : X Y eine Abbildung, dann sind folgende Aussagen äquivalent: 1) f ist stetig. 2) Urbilder abgeschlossener Mengen sind abgeschlossen. Beweis: 1) 2) folgt aus Lemma 1. Definition 3. T 2 (Hausdorff-Eigenschaft): Ein toplogischer Raum (X,τ) heißt Hausdorff- Raum (oder T 2 ), wenn zu je zwei verschiedenen Elementen x,y X zwei disjunkte offene Mengen O,U gibt (also U V = /0) mit x O und y U. Jeder Teilraum eines Hausdorff- Raumes ist wieder ein Hausdorff-Raum (Beweis?) Beispiel 2. Wir versehen die reellen Zahlen mit einer Topolgie. Dazu definieren wir τ R := {O R x O ε > 0 mit K(x,ε) O}. Unter K(x,ε) verstehen wir die Menge {y R x y < ε}. Als Übungsaufgabe beweise man, dass es sich hierbei um eine Topologie auf den reellen Zahlen handelt, die zudem die Hausdorff Eigenschaft hat. Definition 4. kompakt Eine Teilmenge A eines topologischen Raums (X, τ) wird kompakt genannt, wenn jede Überdeckung von A durch offene Mengen eine endliche Teilüberdeckung hat (eine Überdeckung ist eine Menge σ τ mit A O σ O). Lemma 3. Sei (X,τ) ein kompakter Raum, (Y,σ) ein weiterer topologischer Raum und f : X Y eine stetige surjektive Abbildung, dann ist auch (Y,σ) kompakt. Beweis: Sei (V i ) i I eine offene Überdeckung von Y. Dann ist offenbar ( f 1 (V i )) i I eine offene Überdeckung von X, welche eine endliche Teilüberdeckung ( f 1 (V ik )) n k=1 von X hat. Dann ist (V ik ) n k=1 eine endliche Teilüberdeckung von Y. Also ist auch Y kompakt. Lemma 4. Sei (X,τ) ein T 2 -Raum und A X kompakt. Dann ist A abgeschlossen. Die Umkehrung gilt immer: In kompakten Räumen sind abgeschlossene Mengen natürlich kompakt (Beweis als Aufgabe). Beweis: Sei x X \ A. Wir wählen zu jedem a A offene und disjunkte Mengen U a, V a mit a U a und x V a. Nun ist A kompakt. Es gibt also endlich viele a 1,...,a n, mit A n k=1 U ak. Setzen wir noch V := V a1... V an, so gilt x V X \ A. Demnach ist X \ A offen und A abgeschlossene. Korollar 1. Sei X ein kompakter, Y ein Hausdorff Raum und f : X Y eine bijektiv stetige Abbildung. Dann ist sie bereits ein Homöomorphismus! Beweis: Sei O offen in X. Dann ist A := X \ O abgeschlossen in X, also kompakt. somit ist f (A) kompakt in Y und somit auch abgeschlossen. Nun gilt aber f (A) = Y \ f (O) und wir können folgern, dass f (O) offen ist, was bedeutet, dass f 1 auch stetig ist. 3

4 2 Filter und Ultrafilter Definition 5. Filter und Ultrafilter: ϕ P(X) heißt ein Filter auf X, falls ϕ folgenden Bedingungen genügt: 1) /0 ϕ. 2) P,Q ϕ ist P Q ϕ, der Schnitt zweier Mengen aus ϕ ist wieder in ϕ. 3) {Q X P ϕ mit P Q} ϕ, jede Obermenge einer Menge aus ϕ ist wieder in ϕ. Ferner nennen wir den Filter ϕ auf einer Menge X einen Ultrafilter, falls es keinen Filter ψ auf X gibt mit ϕ ψ (er ist bezüglich Inklusion also maximal). Eine Teilmenge σ P(X) hat die endliche Schnitt Eigenschaft (ese) wenn der Schnitt je endlich vieler Elemente aus σ nicht leer ist. Für eine nicht leere Teilmenge σ P(X) definieren wir [σ] := {A X P 1,...,P n σ mit P 1... P n A}. Wenn σ die ese hat, dann ist [σ] ein Filter mit σ [σ] (Beweis als Übung). Für eine einelementige Menge A = {x} schreiben wir für [{A}] einfach ẋ. Es ist dann ẋ = {P X x P}. Mit Hilfe dieser Notation schreibt sich die Menge aller offenen, den Punkt x enthaltenen Mengen aus dem topologischen Raum (X, τ) sehr einfach als ẋ τ. Diese Notation werden wir im Folgenden sehr häufig verwenden. Filter der Form ẋ nenne wir zuweilen auch trivial, oder Einpunkt-Filter. Dies sind die einzigen explizit angebbaren Ultrafilter. Für einen Filter ϕ nennen wir B ϕ eine Basis, wenn es zu jedem P ϕ ein B B gibt mit B P. Wir nennen S eine Subbasis von ϕ, wenn { S S S und S ist endlich } eine Basis von ϕ ist. Satz 1. (Ultrafiltersatz, UFT) Wenn σ P(X) die ese hat, dann gibt es einen Ultrafilter Φ auf X mit σ Φ (einen Oberultrafilter). Beweis: Setze Z := {ϕ P(X) ϕ ist ein Filter und σ ϕ}. Dann ist Z 0, denn z.b. [σ] ist in Z. Nun ist Z durch partiell geordnet, und eine Kette (ϕ k ) k K hat - wie man leicht nachrechnet - k K ϕ k als obere Schranke in Z. Das Zornsche Lemma verschafft uns also maximale Elemente in Z und just diese sind die gesuchten Oberultrafilter. Lemma 5. Für einen Filter Φ auf X sind äquivalent: 1) Φ ist ein Ultrafilter. 2) A X gilt A Φ oder X \ A Φ. 3) n 1, A 1,...,A n X gilt: A 1... A n Φ k {1,...,n} mit A k Φ. Beweis: 1) 2) Das für A X höchstens eine der beiden Mengen A, X \ A in dem Filter liegen kann ist klar. Nehmen wir an A Φ. Das bedeutet kein Element P Φ ist als Teilmenge in A enthalten, jedes P Φ hat also mit X \A einen nicht leeren Schnitt. Das System δ := {P (X \A) P Φ} hat also die ese und ist somit in einem Ultrafilter Φ enthalten. Für P Φ gilt P (X \A) δ Φ. Also ist P als Obermenge von P (X \A) auch in Φ und wir bekommen Φ Φ. Da auch Φ ein Ultrafilter ist, muss Φ = Φ gelten. Somit ist X \ A = X (X \ A) Φ. 4

5 2) 3) Wir zeigen die Aussage für n = 2. Der Rest geht dann durch vollständige Induktion. Sei also A B Φ. Währe sowohl A Φ, als auch B Φ, so währe X \ A Φ und X \ B Φ. Dann aber auch X \ (A B) = (X \ A) (X \ B) Φ - ein Widerspruch. 3) 2) Folgt sofort aus A (X \ A) = X Φ. 2) 1) Filter mit dieser Eigenschaft sind bereits maximal! 3 Ein Raum von Ultrafiltern Im Folgenden fassen wir die Menge N als topologischen Raum, mit der Topologie τ := P(N) auf. Unser Ziel ist es nun die Menge βn := {φ φ ist ein Ultrafilter auf N} geeignet zu topologisieren. Für A N setzen wir A := {ϕ βn A ϕ}. Offensichtlich gilt A B = (A B) und N = βn. Demzufolge ist B := {A A N} die Basis einer Topologie τ auf β N (die offenen Mengen sind genau diejenigen, die sich als Vereinigung von Elementen aus B schreiben lassen). Lemma 6. (βn,τ) ist ein kompakter Hausdorff-Raum. Beweis: Für φ,ψ βn mit φ ψ, gibt es ein P φ \ ψ. Dann gibt es aber auch ein Q ψ mit P Q = /0. Offensichtlich sind P und Q dann disjunkte offene Umgebungen von φ bzw. ψ. Zeigen wir noch die Kompaktheit. Sei (A i ) i I eine offene Überdeckung von βn mit Basiselementen (also Elemente der Form A, für A N). Gäbe es keine endliche Teilüberdeckung, so währe (A i ) i I eine offene Überdeckung von N ohne endliche Teilüberdeckung (siehe Lemma 5). Das heißt es gibt einen Ultrafilter φ mit {N \ i J A i J I und J : endlich } φ. Dieser würde dann aber in einem A i stecken, im Widerspruch zu N \ A i φ. Definition 6. Für P N und n N setzen wir P n := {m N m + n P}. Seien φ und ψ Ultrafilter auf N, also φ,ψ βn. Wir setzen dann φ +ψ := {P N {n N P n φ} ψ}. Lemma 7. Für alle φ,ψ βn ist φ + ψ βn Beweis: Wir müssen also zeigen, dass φ + ψ ein Ultrafilter ist. 1) /0 φ + ψ, denn sonst wäre /0 = {n N /0 n φ} ψ. Ebenso leicht sieht man {n N N n φ} = N ψ, also N φ + ψ. 2) Seien P,P φ + ψ. Zu zeigen ist {n N P P n φ} ψ. Nun gilt (P n) (P n) = P P n, also {n N P n φ} {n N P n φ} = {n N P P n φ}, und damit {n N P P n φ} ψ. 3) Sei P φ + ψ und P P. Dann ist {n N P n φ} ψ, also auch {n N p n φ} φ (denn P n P n), und somit P φ + ψ. 4) Sei P N und P φ +ψ. Dann ist {n N P n φ} ψ, also {n N P n φ} ψ. Nun ist {n N P n φ} = {n N (N \ P) n φ} (das liegt daran, dass N \ (P n) = (N \ P) n ist). Demnach ist N \ P φ + ψ. Lemma 8. ϕ,φ,ψ βn gilt ϕ + (φ + ψ) = (ϕ + φ) + ψ. 5

6 Beweis: Da sowohl ϕ + (φ + ψ), als auch (ϕ + φ) + ψ Ultrafilter sind, reicht es zu zeigen, dass ϕ + (φ + ψ) (ϕ + φ) + ψ ist. Sei also P ϕ + (φ + ψ). Demzufolge ist A := {n N P n ϕ} φ + ψ, also {n N A n φ} ψ. Zu zeigen bleibt {n N P n ϕ + φ} ψ. Zwischenbehauptung: A n φ P n ϕ + φ. Beweis der Zwischenbehauptung: Sei A n φ. Wir setzen B := {m N (P n) m ϕ}. Es gilt nun A n B. Denn ist m A n, so folgt m + n A, also P (m + n) ϕ. Nun ist aber P (m + n) = (P n) m, und somit m B. Da A n φ, folgt auch {m N (P n) m ϕ} = B φ und somit P n ϕ + φ. Da {n N A n φ} ψ und {n N A n φ} {n N P n ϕ + φ}, folgt unmittelbar {n N P n ϕ + φ} ψ, also P (ϕ + φ) + ψ. Lemma 9. Sei φ βn. Dann ist die Abbildung f φ : βn βn, definiert durch f φ (ψ) := φ + ψ, stetig Beweis: Es reicht die Stetigkeit auf der Basis B := {A A N} nachzurechnen. Für A N betrachten wir dazu fφ 1 (A ) = {ψ βn A φ + ψ} und zeigen, dass sich diese Menge als Vereinigung von Basiselementen schreiben lässt und somit offen ist. Für ψ f 1 φ (A ) folgt somit B ψ := {n N A n φ} ψ. Zeigen wir ψ B ψ f 1 φ (A ). Sei ξ B ψ, also B ψ ξ. Es folgt A φ + ξ, also f φ (ξ ) A und somit ξ f 1 φ (A ). Wir erhalten schlussendlich fφ 1 (A ) = ψ fφ 1 (A ) B ψ. Lemma 10. a) Sei n N und φ βn. Dann ist φ + ṅ = ṅ + φ. b) Für alle m,n N gilt ṁ + ṅ = m + n. Beweis: a) φ + ṅ = {P N {k N P k φ} ṅ} = {P N n {k N P k φ}} = {P N P n φ} = {P N {k N n + k P} φ} = {P N {k N n P k} φ} = {P N {k N P k ṅ} φ} = ṅ + φ b) Es reicht wieder ṁ + ṅ m + n zu zeigen (da es sich auf beiden Seiten um Ultrafilter handelt). Also, sei P ṁ + ṅ. Dann ist {k N P k ṁ} ṅ, also n {k N P k ṁ} und somit P n ṁ. Das bedeutet aber m P n und somit m + n P, also P m + n. Definition 7. links-topologische Semigruppe Sei X eine Menge zusammen mit einer Operation + : X X X, die assoziativ ist (das heißt x + (y + z) = (x + y) + z). Wir nennen (X,+) dann eine Semigruppe. Ist τ eine Topologie auf X, so dass für jedes x X die Abbildung f x : X X definiert durch f x (y) := x + y stetig ist, so sprechen wir von einer links-topologischen Semigruppe und bezeichnen diese mit (X,τ,+) (bzw. wenn klar ist welche Topologie gemeint ist auch einfach nur mit (X,+)). (βn,τ,+) ist also eine links-topologische Semigruppe. Satz 2. Satz von Auslander-Ellis Sei (X, τ, +) eine kompakte Hausdorff links-topologische Semigruppe. Dann gibt es ein x X mit x + x = x. Beweis: Für den Beweis beachte man nochmal, dass in kompakten T 2 -Räumen abgeschlossen=kompakt gilt. Sei Z := {Z X /0 Z ist abgeschlossen und Z + Z Z}. Es gilt 6

7 Z /0. Sei C ein -Kette. Dann ist Y := C /0 (kompakter Raum) und abgeschlossen und es gilt Y + Y C + C C, für jedes C C. Also Y + Y C = Y. Demnach Y Z. Aus dem Zornschen Lemma folgt, dass es ein bezüglich minimales Element in Z gibt. Sei Y ein solches. Wir zeigen a + a = a, für jedes a Y. Sei also a Y. Dann folgt (a + Y ) + (a + Y ) a + (Y + Y + Y ) a + Y. Außerdem ist a + Y in X abgeschlossen. Also a + Y Z. Da außerdem a + Y Y + Y Y, folgt a + Y = Y. Dann ist aber Z := {y Y a + y = a} /0 und Z + Z Z. Da sich Z als Urbild der abgeschlossenen Menge {a} unter der stetigen Abbildung f : X X definiert durch f (x) := a + x schreiben lässt, ist es auch abgeschlossen. Es folgt Z Z und somit Z = Y (da Z Y und Y minimal in Z ist). Dann ist a Y = Z, also a + a = a. Satz 3. Es gibt einen Ultrafilter φ 0 mit φ + φ = φ. Beweis: Sei φ 0 ein Ultrafilter auf N. Nun ist X := φ + βn eine kompakte Hausdorff links-topologische Semigruppe. Es gibt also ein φ X mit φ + φ = φ. Da 0 X (warum?) ist φ 0. 4 Der Satz von Hindman Nun haben wir alles zusammen um Hindman s Theorem zu beweisen: Satz 4. a) Sei φ 0 ein Ultrafilter auf N mit φ +φ = φ. Zu jedem A φ gibt es ein unendliches B A derart, dass n E n A, für jedes endliche E B. b) Wenn N = n i=1 A i, dann existiert k {1,...,n} und es existiert ein unendliches B A k, so dass n E n A k, für jedes endliche E B. Beweis: a) Sei also φ 0 ein Ultrafilter auf N mit φ + φ = φ und sei weiter A φ. Wir setzen A 0 := A. Seien A 0 A 1... A k und n 0 < n 1 <... < n k aus N gewählt mit: 1) A i φ, für i = 0,...,k 2) n i A i und A i n i φ für i = 0,...,k. Wir setzen dann A k+1 := A k (A k n k ). Nun ist A k+1 φ und somit auch A k+1 := {n N A k+1 n φ} φ (denn φ = φ + φ). Wir können also ein n k+1 A k+1 A k+1 {n N n > n k } wählen. Wir zeigen im Folgenden, dass B := {n k k N} die geforderte Eigenschaft hat. B A ist jedenfalls schon mal klar. Sei n k0 < n k1 <... < n kl mit 0 < l. Es gilt n kl A kl. Sei 0 i < l und l j=i+1 n k j A ki+1. Nun ist A ki+1 A ki +1 A ki n ki, also l j=i+1 n k j A ki n ki und somit l j=i n k j A ki Insgesamt bekommen wir also l j=0 n k j A k0 A. b) Ist N = n i=1 A i, dann wählen wir einen Ultrafilter φ 0, mit φ + φ = φ. Eines der A k muss dann in φ liegen (Ultrafilter!). Teil a) angewendet erledigt dann den Rest. Bemerkung 1. Ersetzt man in den vorangehenden Konstruktionen und Beweisen jedes + duch ein, so bleiben alle Aussagen korrekt. Man erhält also: Wenn N = n i=1 A i, dann existiert k {1,...,n} und es existiert ein unendliches B A k, so dass n E n A k, für jedes endliche E B. 7

8 There is no book so bad that there is not something good in it. Miguel de Cervantes Literatur [1] R.Bartsch: Allgemeine Topologie I; Oldenbourg Ein modernes und sehr liebevoll gestaltetes Buch zur Mengentheoretischen Topologie. [2] A.Blass: Ultrafilters: Where topological dynamics = algebra = combinatorics; frei im internet verfügbar Ein wundervoller Artikel in dem spektakuläre Verbindungen zwischen auf den ersten Blick so verschiedenen Gebieten, wie topologischer Dynamik, Ultrafiltern, Algebraischen Strukturen und Kombinatorik, geschaffen werden. [3] N.Bourbaki: General Topology, Part 1 and 2; Hermann Der Klassiker zur Mengentheoretischen Topologie; mit vielen historischen Anmerkungen und Aufgaben. [4] O.Deiser: Einführung in die Mengenlehre; Springer Eine leicht verständliche und großen Wert auf Motivation legende Einführung in die Mengenlehre, mit vielen historischen Anmerkungen. Sehr zu empfehlen, insbesondere für Studienanfänger. [5] K.Evers: Mengentheoretische Topologie Frei im Internet verfügbares Skript zur Mengentheoretischen Topologie. evers [6] A.Kufner: Raum und Entfernung; Harri Deutsch Gibt eine wundervoll geschriebene Einführung in in das Gebiet der metrischen Räume. Obwohl eigentlich für Schüler gedacht, denke ich, dass auch Studenten, die zum ersten mal mit metrischen Räumen in Berührung kommen, einen großen Nutzen aus diesem Buch ziehen können. [7] F.Lösch: Höhere Mathematik, Band 4; S.Hirzel Dieser vierte Teil des ursprünglich dreibändigen klassischen Lehrbuch Höhere Mathematik von Mangoldt, Knopp, enthält einen wunderbar geschrieben Abschnitt zu topologischen Räumen, den ich jedem, der sich zum ersten mal mit diesen Dingen beschäftigt, empfehlen kann. [8] B.v.Querenburg: Mengentheoretische Topologie; Springer Ist gut als Einführung zu verwenden, geht aber letztendlich deutlich über eine bloße Einführung hinaus. Insbesondere die letzten Kapitel geben tiefere Einblicke in verschiedene Richtungen der Mengentheoretischen Topologie und angrenzende Gebiete. 8

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Skript zur Vorlesung Topologie I

Skript zur Vorlesung Topologie I Skript zur Vorlesung Topologie I Carsten Lange, Heike Siebert Richard-Sebastian Kroll Faszikel 1 Fehler und Kommentare bitte an clange@math.fu-berlin.de Stand: 15. Juni 2010 Fachbereich Mathematik und

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN MARCO WEHNER UND MAXIMILIAN KREMER 1. Strukturgarben Sei V k n. Wir wollen nur gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten:

Mehr

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16 Lineare Algebra I - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß 1. Mengen und Abbildungen: Mengen gehören zu den Grundlegendsten Objekten in der Mathematik Kurze Einführung in die (naive) Mengelehre

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen Kapitel IV Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen Wir haben schon einige Mengen in den Kapiteln I und II kennengelernt, etwa die Zahlenmengen N, Z, Q und R. Jede dieser Zahlenmengen enthält unendlich

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Vorkurs Mathematik Abbildungen Vorkurs Mathematik Abbildungen Philip Bell 19. September 2016 Diese Arbeit beruht im Wesentlichen auf dem Vortrag Relationen, Partitionen und Abbildungen von Fabian Grünig aus den vorangehenden Jahren.

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges 11. Kompakte Operatoren Seien X, Y Banachräume, und sei T : X Y ein linearer Operator. Definition 11.1. T heißt kompakt, enn T (B) eine kompakte Teilmenge von Y ist für alle beschränkten Mengen B X. Wir

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Skript Topologie Universität Basel FS 2015

Skript Topologie Universität Basel FS 2015 Skript Topologie Universität Basel FS 2015 Philipp Habegger 22. April 2015 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 5 0.1 Einleitung................................... 5 0.2 Notation....................................

Mehr

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN KAPITEL 1 DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN Es ist die Aufgabe der ersten drei Kapitel, eine vollständige Beschreibung des grundlegenden Tripels (Ω, A, P) und seiner Eigenschaften zu geben, das heutzutage

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Topologie. Vorlesungsskript Carsten Schultz. Fachbereich Mathematik TU Berlin

Topologie. Vorlesungsskript Carsten Schultz. Fachbereich Mathematik TU Berlin Topologie Vorlesungsskript Carsten Schultz Fachbereich Mathematik TU Berlin Berlin, Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Räume und Homöomorphie 5 Metrische Räume............................ 5

Mehr

Funktionalanalysis. Prof. Dr. W. Timmermann. TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis. Francesco Kriegel SS 2008 & WS 2008/2009

Funktionalanalysis. Prof. Dr. W. Timmermann. TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis. Francesco Kriegel SS 2008 & WS 2008/2009 Funktionalanalysis Prof. Dr. W. Timmermann Francesco Kriegel TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Analysis SS 2008 & WS 2008/2009 15. April 2009 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen aus der Topologie

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht . Übung Übersicht Aufgaben zu Kapitel und 2 Aufgabe : Drei klassische Ungleichungen Aufgabe 2: ) Beweis einer Summenformel Induktion) Aufgabe : ) Teleskopsummen Aufgabe 4: Noch etwas Formelmanipulation

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß:

Fraktale Geometrie. 9: Metrische äußere Maße II. Universität Regensburg Sommersemester Daniel Heiß: Universität Regensburg Sommersemester 013 Daniel Heiß: 9: Metrische äußere Maße II I Das mehrdimensionale Lebesguemaß 1.1 Definition (i) Für reelle Zahlen a b, c d ist ein Rechteck im R die Menge R = a,

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Logik, Mengen und Abbildungen

Logik, Mengen und Abbildungen Kapitel 1 Logik, Mengen und bbildungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 1 Logik, Mengen und bbildungen 1 / 26 ussage Um Mathematik betreiben zu können, sind ein paar Grundkenntnisse der mathematischen

Mehr

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch 1.2 Mengenlehre Grundlagen der Mathematik 1 1.2 Mengenlehre Definition: Menge, Element, Variablenraum Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert

Mehr

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Kapitel 2 MENGENLEHRE Kapitel 2 MENGENLEHRE In diesem Kapitel geben wir eine kurze Einführung in die Mengenlehre, mit der man die ganze Mathematik begründen kann. Wir werden sehen, daßjedes mathematische Objekt eine Menge ist.

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

i=1 i=1,...,n x K f(x).

i=1 i=1,...,n x K f(x). 2. Normierte Räume und Banachräume Ein normierter Raum ist ein Vektorraum, auf dem wir Längen messen können. Genauer definieren wir: Definition 2.1. Sei X ein Vektorraum über C. Eine Abbildung : X [0,

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7 Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum

Mehr

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09 Vorlesungsmanuskript zu Topologie Werner Balser Institut für Angewandte Analysis Wintersemester 2008/09 Inhaltsverzeichnis 1 Topologische Räume 5 1.1 Normierte und metrische Räume................................

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen MAA.01011UB MAA.01011PH Vorlesung mit Übung im WS 2016/17 Christoph GRUBER Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5.

Formale Sprachen. Spezialgebiet für Komplexe Systeme. Yimin Ge. 5ahdvn. 1 Grundlagen 1. 2 Formale Grammatiken 4. 3 Endliche Automaten 5. Formale Sprachen Spezialgebiet für Komplexe Systeme Yimin Ge 5ahdvn Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 2 Formale Grammatien 4 Endliche Automaten 5 4 Reguläre Sprachen 9 5 Anwendungen bei Abzählproblemen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also

Der Abschluss D ist die Menge, die durch Hinzunahme der Intervallränder entsteht, in den obigen Beispielen also Festlegung Definitionsbereich 11.1 Festlegung Definitionsbereich Festlegung: Wir betrachten Funktionen f : D Ñ R, deren Definitionsbereich eine endliche Vereinigung von Intervallen ist, also z.b. D ra,

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Die reellen Zahlen nach Dedekind

Die reellen Zahlen nach Dedekind Die reellen Zahlen nach Dedekind Dustin Lazarovici 25. November 2013 Die Idee der ZAHL entspringt der Beobachtung von Verhältnissen und der ungeheuren Denkleistung, diese Verhältnisse als unabhängig von

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17 Blatt Nr. 3 Prof. F. Merkl Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 206/7 Aufgabe Das Guthaben G setzt sich zusammen aus der Summe aller bisherigen Einzahlungen multipliziert mit ( + p) k, wobei

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 19 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines Vektors

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil II) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents 1 2 3 Definition Mengenfamilie Eine Menge, deren sämtliche Elemente selbst wiederum

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2 Lösungsblatt 3. April 2 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau Logik für Informatiker 1. Grundlegende Beweisstrategien Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Mathematisches Beweisen Mathematische ussagen - haben oft

Mehr

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Christian Nawroth, Erstellt mit L A TEX 23. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 2 1.1 Das Prinzip der Vollstandigen Induktion................

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Zur Ästhetik mathematischer Beweisführung

Zur Ästhetik mathematischer Beweisführung Zur Ästhetik mathematischer Beweisführung Jens-Peter M. Zemke zemke@tu-harburg.de Institut für Numerische Simulation Technische Universität Hamburg-Harburg 23.10.2006 TUHH Jens-Peter M. Zemke Zur Ästhetik

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 11 Einleitung Es wird eine 15-minütige Mikroklausur geschrieben. i) Sei D R oderd C. Wann heißt

Mehr

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis)

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Westfälische Wilhelms-Universität Münster Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Einführung

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. 2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. Die Theorie der schwarzen Steinchen haben wir jetzt halbwegs vertanden. Statt mit schwarzen Steinen wie die Griechen, wollen wir jetzt mit schwarzen

Mehr

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich  Name: Vorname: Mengenlehre ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 21. August 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre 1 1.1 Die Menge im mathematischen

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johann-von-Neumann-Haus Fachschaft Menge aller Studenten eines Institutes

Mehr

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m Kapitel 4 Lineare Abbildungen In diesem Abschnitt lernen Sie erstmals eine Klasse von strukturerhaltenden Abbildungen kennen. Diese Konzept ist von zentraler Bedeutung in der Algebra. Grob gesagt geht

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Ein Fundamentalbereich der Modulgruppe. 1 Erzeugende

Ein Fundamentalbereich der Modulgruppe. 1 Erzeugende Ein Fundamentalbereich der Modulgruppe Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie,.04.009 Kerstin Küpper Im Vortrag wird die Modulgruppe und ihre Erzeuger untersucht und ein exakter Fundamentalbeich der

Mehr

1 Mengen. 1.1 Definition

1 Mengen. 1.1 Definition 1 Mengen 1.1 Definition Eine Menge M ist nach dem Begründer der Mengenlehre Georg Cantor eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen(verschiedenen) Elementen. Eine Menge lässt sich durch verschiedene

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr