Lernmodul 2 Topologie. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Topologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernmodul 2 Topologie. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Topologie"

Transkript

1 Folie 1 von 71 Lernmodul 2 Topologie

2 Folie 2 von 71 Topologie Übersicht Topologie - Allgemeines Punktmengentopologie Nachbarschaft Beispiele zur Nachbarschaft Nähe, offene/geschlossene Menge Abschluß, Inneres, Grenze Zusammenhang topologische Transformationen Regularisierung topologische Relationen (Egenhofer) Algebraische Topologie Simplizes Teilsimplizes Simpliziale Komplexe

3 Folie 3 von 71 Topologie Motivation Die quantitative Beschreibung räumlicher Zusammenhänge (im Euklidischen Raum) ist Aufgabe der Vermessungskunde Räumliche Modellierungen müssen ebenso bestimmten strukturellen -topologischen- Zusammenhängen genügen (Beispiel: Sind zwei Grundstücke benachbart?) Wir betrachten die grundlegenden Konzepte der Topologie bzw. topologischer Räume

4 Folie 4 von 71 Topologie Allgemeines Wir unterscheiden zwei Ansätze der Topologie: Punktmengentopologie (analytische Topologie) Definition des topologischen Raumes durch das Konzept der Nachbarschaft auf einer Menge von Punkten Alle topologischen Eigenschaften lassen sich auf Nachbarschaft zurückführen Räumliche Beziehungen (Verbundenheit, Grenze,...) lassen sich durch die Terminologie der Punktmengentopologie ausdrücken Algebraische Topologie (geometrische Topologie) Theorie der simplizialen Komplexe: Mosaikzerlegung der Objekte in strukturell gleich gebaute Primitive

5 Folie 5 von 71 Punktmengentopologie Topologischer Raum Gegeben: Eine Menge S und die Menge aller Teilmengen von S (die Potenzmenge P(S) ) Ein topologischer Raum besteht aus einer Menge S und einer Menge von Teilmengen von S (nicht notwendig aller), den Nachbarschaften. Dabei gilt: T1: Jeder Punkt p S liegt in einer Nachbarschaft von S. T2: Der Durchschnitt zweier Nachbarschaften eines Punktes p S enthält eine Nachbarschaft von p.

6 Folie 6 von 71 Punktmengentopologie Beispiel I Die Nachbarschaft sei eine offene Kreisscheibe in der euklidischen Ebene (S = ) offene Kreisscheibe: Menge aller Punkte, die durch einen Kreis begrenzt werden, aber nicht auf demselben liegen punktierte Linie: offen durchgezogene Linie: geschlossen ist ein topologischer Raum: T1 ist erfüllt: Jeder Punkt p Kreisscheibe als Nachbarschaft hat eine offene T2 ist erfüllt: Der Durchschnitt zweier Nachbarschaften eines p enthält eine Nachbarschaft von p.

7 Folie 7 von 71 Punktmengentopologie Beispiele II - V Die diskrete Topologie einer Punktmenge S: Nachbarschaften sind S und die Menge aller Teilmengen von S T1 und T2 sind erfüllt die kleinste Nachbarschaft von p S ist {p} ( Einzimmerappartment, daher der Name diskret ) Die indiskrete Topologie S selbst ist die einzige Nachbarschaft von S T1 und T2 sind erfüllt Euklidische Räume aller Dimensionen; T1 und T2 sind z.b. erfüllt für die offenen Intervalle (a,b) in der Menge S = der reellen Zahlen als Nachbarschaften die offenen Kugeln in S = als Nachbarschaften

8 Folie 8 von 71 Punktmengentopologie Beispiel VI Fahrtzeittopologie Gegeben sei ein Gebiet, das durch ein Verkehrsnetz erschlossen ist. S sei die Menge aller Punkte des Gebiets. Sei (p,q) die Fahrtzeit auf der kürzesten Verbindung zwischen p und q. Annahme: Für alle p, q S gilt: (p,q) = (q,p) Symmetrie, keine Einbahnstraßen t-zone: die Menge aller Punkte, die von einem Ausgangspunkt aus in weniger als t Minuten erreichbar ist S mit der Menge aller t-zonen (für jeden Punkt!) ist eine Topologie.

9 Folie 9 von 71 Punktmengentopologie Abbildung zu Beispiel VI Ein-Stunden-Zone um Liége Quelle: Worboys (1995)

10 Folie 10 von 71 Punktmengentopologie Wo sind wir? Wir haben den Begriff der "Nachbarschaft" definiert Jetzt kommen mehrere auf den ersten Blick recht abstrakte Definitionen - alle beruhen auf dem Konzept der Nachbarschaft Zielbegriff: Der Rand oder die Grenze Teilziel: Offene und geschlossene Flächen Im folgenden gilt stets: S sei ein topologischer Raum X S; p, q S

11 Folie 11 von 71 Punktmengentopologie Nähe, Offen, Geschlossen p ist nahe an X, falls jede Nachbarschaft von p einen Punkt von X enthält. Beispiel: C = {(x,y) x² + y² < 1} sei die offene Kreisscheibe um den Ursprung mit Radius 1. X ist offen, wenn jeder Punkt q eine Nachbarschaft hat, die ganz in X ist. X ist geschlossen, wenn X alle nahen Punkte enthält.

12 Folie 12 von 71 Punktmengentopologie Wichtige nahe Punkte Interessant sind die nahen Punkte, die nahe an X sind ohne zu X zu gehören bei der offenen Kreisscheibe die Punkte des Kreises beim offenen Intervall die Zahlen a, b Sie werden sehen, dass der Begriff der Grenze auf dem Begriff der Nähe aufbaut.

13 Folie 13 von 71 Punktmengentopologie Abschluß, Inneres, Grenze Der Abschluß von X ist die Vereinigung von X mit allen nahen Punkten. Notation: X Beispiel: geschlossene Kreisscheibe C = {(x,y) x² + y² <= 1} Komplement von X: X Das Innere von X ist die Menge aller Punkte von X, die nicht zugleich nahe Punkte von X sind. Notation: X Die Grenze (oder der Rand) von X ist die Menge aller Punkte, die nahe zu X und zugleich zu X sind. Notation: X Es gilt: X = X \ X (mengentheor. Differenz) Der "Rand" einer Kreisscheibe ist der Kreis (wie zu erwarten)

14 Folie 14 von 71 Punktmengentopologie Beispiele "Inneres",... Die Menge S Das Innere von S Abschluß von S Rand von S

15 Folie 15 von 71 Punktmengentopologie Zusammenhang Ein Punktmenge X heißt zusammenhängend, wenn für jede Partition (disjunkte Zerlegung) in nichtleere Teilmengen A und B gilt: Entweder enthält A einen Punkt nahe an B oder B enthält einen Punkt nahe an A oder beides. zusammenhängend nicht zusammenhängend

16 Folie 16 von 71 Punktmengentopologie Diskret und indiskret Übung 1: Zeigen Sie: In der diskreten Topologie ist jede nichtleere Menge X gleichzeitig offen und geschlossen. Übung 2: Zeigen Sie: In der indiskreten Topologie ist jede Menge X, die nicht leer und nicht gleich S ist, weder offen noch geschlossen.

17 Folie 17 von 71 Punktmengentopologie Topologische Abbildung Eine topologische Transformation (Homeomorphismus) ist ein >>Isomorphismus, der Nachbarschaften auf Nachbarschaften abbildet. Beispiel: Topologie des äquivalent Ausgangs- und Zielmenge einer topologischen Transformation sind topologisch äquivalent nicht äquivalent Topologische Eigenschaften sind die Invarianten topologischer Abbildungen.

18 Folie 18 von 71 Punktmengentopologie Isomorphismus Ein Isomorphismus ist eine verknüpfungstreue, bijektive Abbildung: Wenn A verknüpft B gleich C, dann ist f(a) verknüpft f(b) gleich f(c). Beispiel: Wenn, dann Sei f eine Funktion von X nach Y. f: X Y f ist bijektiv, wenn sie injektiv und surjektiv ist. f ist injektiv, wenn für alle y aus Y höchstens ein x aus X mit f(x) = y existiert. f ist surjektiv, wenn für alle y aus Y mindestens ein x aus X mit f(x) = y existiert.

19 Folie 19 von 71 Punktmengentopologie Pfadzusammenhang Ein Pfad ist ein homeomorphes Bild einer geraden Kante. elastische Verformung Eine Menge X eines topologischen Raumes heißt (pfad-) zusammenhängend, wenn jedes Paar von Punkten durch einen Pfad verbunden werden kann, der ganz in X liegt. Pfadzusammenhang

20 Folie 20 von 71 Punktmengentopologie Regularisierung X sei eine Punktmenge der Euklidischen Ebene mit der Standardtopologie (offene Kreisscheiben). Die Regularisierung von X ist der Abschluß ( ) des Inneren ( ) von X: reg(x) = X Ergebnis ist ein rein flächenhaftes Objekt (ohne Beimengung von Punkten und Linien, die nicht zur Flächenbildung beitragen)

21 Folie 21 von 71 Punktmengentopologie Topologische Relationen

22 Folie 22 von 71 Topologische Relationen Problemstellung Gesucht: Beziehung zwischen zwei Punktmengen X und Y (schneiden sich X und Y, liegt X in Y, usw.) Gegeben: Rand und Inneres beider Mengen ( bzw. ) Lösung: Wir bringen jeweils den Rand bzw. das Innere von X mit dem Rand und dem Inneren von Y zum Schnitt und betrachten die Schnittmengen

23 Folie 23 von 71 Topologische Relationen X disjunkt Y X disjunkt Y X disjunkt Y

24 Folie 24 von 71 Topologische Relationen X disjunkt Y Ø X disjunkt Y X disjunkt Y

25 Folie 25 von 71 Topologische Relationen X disjunkt Y Ø Ø X disjunkt Y X disjunkt Y

26 Folie 26 von 71 Topologische Relationen X disjunkt Y Ø Ø Ø X disjunkt Y X disjunkt Y

27 Folie 27 von 71 Topologische Relationen X disjunkt Y X disjunkt Y

28 Folie 28 von 71 Topologische Relationen X trifft Y X trifft Y X trifft Y

29 Folie 29 von 71 Topologische Relationen X trifft Y not Ø X trifft Y X trifft Y

30 Folie 30 von 71 Topologische Relationen X trifft Y not Ø Ø X trifft Y X trifft Y

31 Folie 31 von 71 Topologische Relationen X trifft Y not Ø Ø Ø X trifft Y X trifft Y

32 Folie 32 von 71 Topologische Relationen X trifft Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y X trifft Y

33 Folie 33 von 71 Topologische Relationen X gleich Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y X gleich Y X gleich Y

34 Folie 34 von 71 Topologische Relationen X gleich Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø X gleich Y X gleich Y

35 Folie 35 von 71 Topologische Relationen X gleich Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø X gleich Y X gleich Y

36 Folie 36 von 71 Topologische Relationen X gleich Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø X gleich Y X gleich Y

37 Folie 37 von 71 Topologische Relationen X gleich Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y X gleich Y

38 Folie 38 von 71 Topologische Relationen X innerhalb Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y X innerhalb Y X innerhalb Y

39 Folie 39 von 71 Topologische Relationen X innerhalb Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø X innerhalb Y X innerhalb Y

40 Folie 40 von 71 Topologische Relationen X innerhalb Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø X innerhalb Y X innerhalb Y

41 Folie 41 von 71 Topologische Relationen X innerhalb Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø X innerhalb Y X innerhalb Y

42 Folie 42 von 71 Topologische Relationen X innerhalb Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y X innerhalb Y

43 Folie 43 von 71 Topologische Relationen Y innerhalb X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Y innerhalb X Y innerhalb X

44 Folie 44 von 71 Topologische Relationen Y innerhalb X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø Y innerhalb X Y innerhalb X

45 Folie 45 von 71 Topologische Relationen Y innerhalb X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Y innerhalb X Y innerhalb X

46 Folie 46 von 71 Topologische Relationen Y innerhalb X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø Y innerhalb X Y innerhalb X

47 Folie 47 von 71 Topologische Relationen Y innerhalb X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X Y innerhalb X

48 Folie 48 von 71 Topologische Relationen X überdeckt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X X überdeckt Y X überdeckt Y

49 Folie 49 von 71 Topologische Relationen X überdeckt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø X überdeckt Y X überdeckt Y

50 Folie 50 von 71 Topologische Relationen X überdeckt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø X überdeckt Y X überdeckt Y

51 Folie 51 von 71 Topologische Relationen X überdeckt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø X überdeckt Y X überdeckt Y

52 Folie 52 von 71 Topologische Relationen X überdeckt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y X überdeckt Y

53 Folie 53 von 71 Topologische Relationen Y überdeckt X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y Y überdeckt X Y überdeckt X

54 Folie 54 von 71 Topologische Relationen Y überdeckt X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø Y überdeckt X Y überdeckt X

55 Folie 55 von 71 Topologische Relationen Y überdeckt X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø Y überdeckt X Y überdeckt X

56 Folie 56 von 71 Topologische Relationen Y überdeckt X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Y überdeckt X Y überdeckt X

57 Folie 57 von 71 Topologische Relationen Y überdeckt X not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X Y überdeckt X

58 Folie 58 von 71 Topologische Relationen X überlappt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X X überlappt Y X überlappt Y

59 Folie 59 von 71 Topologische Relationen X überlappt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X not Ø X überlappt Y X überlappt Y

60 Folie 60 von 71 Topologische Relationen X überlappt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X not Ø not Ø X überlappt Y X überlappt Y

61 Folie 61 von 71 Topologische Relationen X überlappt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X not Ø not Ø not Ø X überlappt Y X überlappt Y

62 Folie 62 von 71 Topologische Relationen X überlappt Y not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X not Ø not Ø not Ø not Ø X überlappt Y X überlappt Y

63 Folie 63 von 71 Topologische Relationen Zusammenfassung I X disjunkt Y X trifft Y X gleich Y X innerhalb Y X überdeckt Y X überlappt Y

64 Folie 64 von 71 Topologische Relationen Zusammenfassung II not Ø Ø Ø Ø X trifft Y not Ø not Ø Ø Ø X gleich Y Ø not Ø not Ø Ø X innerhalb Y Ø not Ø Ø not Ø Y innerhalb X not Ø not Ø Ø not Ø X überdeckt Y not Ø not Ø not Ø Ø Y überdeckt X not Ø not Ø not Ø not Ø X überlappt Y

65 Folie 65 von 71 Topologie Algebraische Topologie

66 Folie 66 von 71 Algebraische Topologie Motivation In Kapitel 4 wurde die Geometrie räumlicher Objekte durch eine Vektor-Struktur (Punkt, Kante, Polygon) repräsentiert. Grundlegendes, theoretisches Modell dieser Darstellung ist die Notation der simplizialen Komplexe Objekte werden durch simpliziale Komplexe modelliert Simpliziale Komplexe bestehen aus strukturell gleichgebauten Primitiven (Simplexe) Simpliziale Komplexe eignen sich gut zur Modellierung topologischer Zusammenhänge: Belegung von Komplexen mit Attributen Belegung der Primitive mit Attributen

67 Folie 67 von 71 Algebraische Topologie Anwendungen Geländemodell (Triangulation) Computergraphik Eisberge...

68 Folie 68 von 71 Algebraische Topologie Simplizes Ein 0-Simplex ist ein Punkt Ein 1-Simplex ist eine gerade Kante Ein 2-Simplex ist ein Dreieck (Inneres + 3 Kanten + 3 Knoten) Ein 3-Simplex ist ein Tetraeder

69 Folie 69 von 71 Algebraische Topologie Teilsimplizes Ein Knoten ist Teilsimplex einer Kante Eine Kante ist Teilsimplex eines Dreiecks Ein Dreieck ist Teilsimplex eines Tetraeders Der Teilsimplex T eines Simplex S ist ein Simplex, dessen Knoten alle in S vorkommen. Der Rand eines Simplex ist die Menge aller Teilsimplizes.

70 Folie 70 von 71 Algebraische Topologie Simpliziale Komplexe Ein Simplizialer Komplex C ist eine Menge von Simplizes mit folgenden Eigenschaften: jeder Teilsimplex in C ist ebenfalls in C der Durchschnitt zweier Simplizes in C ist entweder leer oder ein Teilsimplex beider Simplizes falsch: Korrektur:

71 Folie 71 von 71 Topologie Literatur Worboys, Michael F.: GIS: A Computing Perspective. Taylor & Francis Inc., London 1995

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen

Lernmodul 2 Graphen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Graphen Folie 1 von 20 Lernmodul 2 Graphen Folie 2 von 20 Graphen Übersicht Motivation Ungerichteter Graph Gerichteter Graph Inzidenz, Adjazenz, Grad Pfad, Zyklus Zusammenhang, Trennende Kante, Trennender Knoten

Mehr

Lernmodul 2 Geometr.-topol. Datenstrukturen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Geometr.-topol. Datenstrukturen

Lernmodul 2 Geometr.-topol. Datenstrukturen. Lernmodul 2: Geoobjekte und ihre Modellierung - Geometr.-topol. Datenstrukturen Folie 1 von 27 Lernmodul 2 Geometr.-topol. Datenstrukturen Folie 2 von 27 Geometr.-topol. Datenstrukturen Übersicht Überblick/Motivation Fokus Geometrisch-topologische Datenstrukturen Spaghetti Spaghetti

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kapitel 2 MENGENLEHRE

Kapitel 2 MENGENLEHRE Kapitel 2 MENGENLEHRE In diesem Kapitel geben wir eine kurze Einführung in die Mengenlehre, mit der man die ganze Mathematik begründen kann. Wir werden sehen, daßjedes mathematische Objekt eine Menge ist.

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7 Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

Logik, Mengen und Abbildungen

Logik, Mengen und Abbildungen Kapitel 1 Logik, Mengen und bbildungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 1 Logik, Mengen und bbildungen 1 / 26 ussage Um Mathematik betreiben zu können, sind ein paar Grundkenntnisse der mathematischen

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre

Mehr

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit Mengen! Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor)! Notation 1. Aufzählung aller Elemente: {

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Stand der Vorlesung Kapitel 2: Auffrischung einiger mathematischer Grundlagen Mengen, Potenzmenge, Kreuzprodukt (Paare, Tripel, n-tupel) Relation: Teilmenge MxN Eigenschaften: reflexiv, symmetrisch, transitiv,

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Ziel: Einführung/Auffrischung einiger mathematischer Grundlagen 2.1 Mengen, Relationen, Ordnungen Definition: Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2 4.1 Definition Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn xfy 1 xfy 2 = y 1 = y 2 Y heißt Zielbereich oder Zielmenge von f. Statt (x, y) f oder xfy schreibt man y = f(x). Vollständige

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen Einführung in die Logik - 6 mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen Modelltheoretische / Denotationelle Semantik der Prdikatenlogik Ein Modell ist ein künstlich geschaffenes

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 10.03.2015 Mengen und Relationen Mengen Motivation Beschreibung von Mengen Mengenoperationen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 32 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen 1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung Einleitung. Motivation.. Name of the game Geometer bezeichnet klassisch einen Landvermesser (heute ist eher Geodät gebräuchlich. Die klassische Differentialgeometrie

Mehr

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht . Übung Übersicht Aufgaben zu Kapitel und 2 Aufgabe : Drei klassische Ungleichungen Aufgabe 2: ) Beweis einer Summenformel Induktion) Aufgabe : ) Teleskopsummen Aufgabe 4: Noch etwas Formelmanipulation

Mehr

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin Michael Artin Algebra Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Hinweise viii x Kapitel 1 MATRIZEN 1 1. Matrizenkalkül 1 2. Zeilenreduktion

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN KAPITEL 1 DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN Es ist die Aufgabe der ersten drei Kapitel, eine vollständige Beschreibung des grundlegenden Tripels (Ω, A, P) und seiner Eigenschaften zu geben, das heutzutage

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Grundlagen der Mathematik Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Einführung 1.1.1 Für reelle Zahlen a und b gilt (a+b) (a-b) = a 2 -b 2. Was ist die Voraussetzung? Wie lautet die Behauptung? Beweisen Sie die Behauptung.

Mehr

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die

ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN. gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten: (1) Die ALGEBRAISCHE VARIETÄTEN MARCO WEHNER UND MAXIMILIAN KREMER 1. Strukturgarben Sei V k n. Wir wollen nur gute Funktionen auf den offenen Mengen von V definieren. Dabei orientieren wir uns an folgenden Gegebenheiten:

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

1.4 Äquivalenzrelationen

1.4 Äquivalenzrelationen 8 1.4 Äquivalenzrelationen achdem nun die axiomatische Grundlage gelegt ist, können wir uns bis zur Einführung der Kategorien das Leben dadurch erleichtern, daß wir bis dorthin, also bis auf weiteres,

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 4: Mächtigkeit von Mengen MAA.01011UB MAA.01011PH Vorlesung mit Übung im WS 2016/17 Christoph GRUBER Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16 Lineare Algebra I - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß 1. Mengen und Abbildungen: Mengen gehören zu den Grundlegendsten Objekten in der Mathematik Kurze Einführung in die (naive) Mengelehre

Mehr

8.1 Grundbegriffe der Mengen-Topologie

8.1 Grundbegriffe der Mengen-Topologie Die Menge der möglichen Handlungsalternativen eines Entscheidungsproblems wird Entscheidungsraum genannt. Die Entscheidungsräume vieler ökonomischer Entscheidungsprobleme sind Teilmengen des R n. In diesem

Mehr

1 Mengen. 1.1 Definition

1 Mengen. 1.1 Definition 1 Mengen 1.1 Definition Eine Menge M ist nach dem Begründer der Mengenlehre Georg Cantor eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen(verschiedenen) Elementen. Eine Menge lässt sich durch verschiedene

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 2 Prof. Dr. Markus Schweighofer 11.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 2.1: Behauptung:

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Denition nach Georg Cantor (1895): Eine Menge ist eine Zusammenfassung von bestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 10. Juni 2014 Table of Contents 1 2 Äquivalenz Der Begriff der Äquivalenz verallgemeinert den Begriff der Gleichheit. Er beinhaltet in einem zu präzisierenden

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte)

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 007/08 Lösungsblatt 7

Mehr

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm.

8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie. Das Erlanger Programm. 8. Kleinsche Geometrie I: Hyperbolische Geometrie Nach den bisherigen Ergebnissen müssen wir uns nun um die Gruppe PSL 2 C kümmern. Das Studium dieser Gruppe wird uns in dieser Vorlesung zu einem neuen

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 01/13 Hochschule Augsburg Mathematik : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen Dozentin: Wiebke Petersen 2. Foliensatz Wiebke Petersen math. Grundlagen 25 n-tupel und Cartesisches Produkt Mengen sind ungeordnet,

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Topologie. Vorlesungsskript Carsten Schultz. Fachbereich Mathematik TU Berlin

Topologie. Vorlesungsskript Carsten Schultz. Fachbereich Mathematik TU Berlin Topologie Vorlesungsskript Carsten Schultz Fachbereich Mathematik TU Berlin Berlin, Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Räume und Homöomorphie 5 Metrische Räume............................ 5

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 19 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines Vektors

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

Abbildungseigenschaften

Abbildungseigenschaften Abbildungseigenschaften.5. Injektivität Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker

Diskrete Mathematik für Informatiker Diskrete Mathematik für Informatiker Markus Lohrey Universität Siegen Wintersemester 2014/2015 Lohrey (Universität Siegen) Diskrete Mathematik Wintersem. 2014/2015 1 / 344 Organisatorisches zur Vorlesung

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A}

Notizen zu Transformationen und Permutationen. T (A) = {f : A A} Transformationen Notizen zu Transformationen und Permutationen Ist A eine Menge, so ist die Menge T (A) = {f : A A} bezüglich der Komposition (Hintereinanderausführung) als Operation und der identischen

Mehr

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V ist die Menge A = Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V ist die Menge A = mit einer Abbildung + : A V A,

Mehr

Strukturelle Rekursion und Induktion

Strukturelle Rekursion und Induktion Kapitel 2 Strukturelle Rekursion und Induktion Rekursion ist eine konstruktive Technik für die Beschreibung unendlicher Mengen (und damit insbesondere für die Beschreibung unendliche Funktionen). Induktion

Mehr

WS 2016/17 Torsten Schreiber

WS 2016/17 Torsten Schreiber 104 Diese Fragen sollten Sie ohne Skript beantworten können: Was bedeutet die Rechtseindeutigkeit einer Relation? Was weiß man von einer surjektiven Funktion? Wann ist eine Funktion total / partiell? Welche

Mehr

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09

Vorlesungsmanuskript zu. Topologie. Werner Balser Institut für Angewandte Analysis. Wintersemester 2008/09 Vorlesungsmanuskript zu Topologie Werner Balser Institut für Angewandte Analysis Wintersemester 2008/09 Inhaltsverzeichnis 1 Topologische Räume 5 1.1 Normierte und metrische Räume................................

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis)

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Westfälische Wilhelms-Universität Münster Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Einführung

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

Das Voronoi Diagramm. 1. Definition. 2. Eigenschaften. 3. Größe und Speicherung. 4. Konstruktion. 5. Verwendung

Das Voronoi Diagramm. 1. Definition. 2. Eigenschaften. 3. Größe und Speicherung. 4. Konstruktion. 5. Verwendung Das Voronoi Diagramm 1. Definition 2. Eigenschaften 3. Größe und Speicherung 4. Konstruktion 5. Verwendung Das Voronoi- Diagramm Voronoi Regionen Euklidische Distanz: d(p,q) = (px-qx)^2+(py-qy)^2 Das Voronoi-Diagramm

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Mathematische Grundlagen Patrick Horster Universität Klagenfurt Informatik Systemsicherheit WS-2007-Anhang-1 Allgemeines In diesem einführenden Kapitel werden zunächst elementare Grundlagen kurz aufgezeigt,

Mehr

Prädikate sind Funktionen. Prädikatenlogik. Quantoren. n stellige Prädikate. n stellige Prädikate:

Prädikate sind Funktionen. Prädikatenlogik. Quantoren. n stellige Prädikate. n stellige Prädikate: Aussagenlogik: Aussagen Ausssageformen Prädikatenlogik beschäftigt sich mit Aussagen sind Sätze die entweder wahr oder falsch sind sind Sätze mit Variablen, die beim Ersetzen dieser Variablen durch Elemente

Mehr

Skript zur Vorlesung Topologie I

Skript zur Vorlesung Topologie I Skript zur Vorlesung Topologie I Carsten Lange, Heike Siebert Richard-Sebastian Kroll Faszikel 1 Fehler und Kommentare bitte an clange@math.fu-berlin.de Stand: 15. Juni 2010 Fachbereich Mathematik und

Mehr

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016 Stichwortliste zur Vorlesung Lineare Algebra II Gabriela Weitze-Schmithüsen Saarbrücken, Sommersemester 2016 Kapitel I Jordansche Normalform Ziel: Wir möchten Matrizen bis aus Ähnlichkeit klassifizieren.

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Einführung in die Graphentheorie. Monika König Einführung in die Graphentheorie Monika König 8. 11. 2011 1 Vorwort Diese Seminararbeit basiert auf den Unterkapiteln 1.1-1.3 des Buches Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle (siehe

Mehr

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse Alg. Ebene e Hannah Markwig Technische Universität Kaiserslautern 6. Juli 2006 Alg. Inhalt 1 () 2 3 Der Algorithmus zum Zählen ebener 4 Der Algorithmus Alg. Algebraische Geometrische Objekte sind Nullstellengebilde

Mehr

Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 2012/13) Übungsblatt 8 (Relationen und Funktionen)

Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 2012/13) Übungsblatt 8 (Relationen und Funktionen) DEPENDABLE SYSTEMS AND SOFTWARE Fachrichtung 6. Informatik Universität des Saarlandes Christian Eisentraut, M.Sc. Julia Krämer Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 0/3) Übungsblatt 8 (Relationen

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr