Zentrale Venenkatheter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrale Venenkatheter"

Transkript

1 Zentrale Venenkatheter Markus Hollenbeck KfH Nierenzentrum und Klinik für Innere Medizin II Nephrologie, Rheumatologie, Intensivmedizin Knappschaftskrankenhaus Bottrop M. Hollenbeck Mannheim November 2014

2 Zentrale Venenkatheter Aktuelle Situation Wirklich gefährlich? Wieso so viele? Infektionen verhindern M. Hollenbeck Mannheim November 2014

3 DOPPS : Entwicklung Dialysezugang in Deutschland M. Hollenbeck

4 M. Hollenbeck

5 IV. Quartal 2012 Zunahme 2% pro Jahr Aktuell: Keine weitere Zunahme M. Hollenbeck

6 IV. Quartal 2012 Abstr. ASN 2014: in GB bis 80% M. Hollenbeck

7 Anteil Katheter Erklärbarer Anteil Katheter nach Case-Mix Adjustierung 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Ergebnis Große Unterschiede zwischen den Zentren (blau=beobachtet) (rot=erklärbar) Unterschiede nicht durch case-mix und Komorbidität erklärbar Nierenzentren M. Hollenbeck 8

8 Zentrale Venenkatheter Aktuelle Situation Wirklich gefährlich? Wieso so viele? Infektionen verhindern M. Hollenbeck

9 Bakteriämierisiko von AV Fisteln (AVF) und Prothesenshunts (PTFE) AVF [/1000BT] PTFE [/1000BT] Beobachtungs dauer Setting Churchill ,12 0, BT 18 Dialysezentren Tokars ,08 0, BT 109 Dialysezentren Stevenson ,07 0, BT 6 Dialysezentren Taylor ,08 0, BT 11 Dialysezentren Taylor ,21 0, BT 9 Dialysezentren gewichteter Mittelwert 0,08 pro 1000BT 0,18 pro 1000BT Daten multizentrischer Studien. BT: Behandlungstage Hollenbeck et al im Druck M. Hollenbeck

10 Bakteriämierisiko von Dialysezugängen Zugangsform Bakterämien pro 1000 Behandlungstage Relatives Risiko Nicht getunnelte ZVDK - Femoral - Jugularis - Subclavia 5,0 7,6 5,6 2,7 63 Getunnelte ZVDK 3,5 2,4 5,5 44 PTFE-Prothesenshunts 0,18 2 native AV-Shunts 0,08 1 Hollenbeck et al im Druck M. Hollenbeck

11 Bakteriämierisiko von Dialysezugängen Zugangsform Bakterämien pro 1000 Behandlungstage Relatives Risiko Nicht getunnelte ZVDK - Femoral - Jugularis - Subclavia Getunnelte ZVDK Mit modernen Locklösungen? 5,0 7,6 5,6 2,7 3,5 2,4 5,5 PTFE-Prothesenshunts 0,18 2 native AV-Shunts 0, Hollenbeck et al im Druck M. Hollenbeck

12 M. Hollenbeck Michael Allon, AJKD 2008:51;

13 Prophylaxe von Katheterinfektionen G. Beathard: Sem Dial 2008,21: M. Hollenbeck

14 M. Hollenbeck Michael Allon, AJKD 2008:51;

15 Prophylaxe von Katheterinfektionen Citrat 46% versus Heparin 0,7 CRBI / 1000 days Power et al, AJKD 2009, 53: M. Hollenbeck

16 Prophylaxe von Katheterinfektionen Einführung einer strikten Hygienevorschrift Beathard: Sem. in Dial. (2003) 16, M. Hollenbeck

17 Bakteriämierisiko von Dialysezugängen Zugangsform Bakterämien pro 1000 Behandlungstage Relatives Risiko Nicht getunnelte ZVDK - Femoral - Jugularis - Subclavia 5,0 7,6 5,6 2,7 63 Getunnelte ZVDK Mit modernen Locklösungen und/oder exzellenter Hygiene? 3,5 2,4 5,5 0, PTFE-Prothesenshunts 0,18 2 native AV-Shunts 0,08 1 M. Hollenbeck

18 M. Hollenbeck V. Grubbs et al: NDT 2014(29)

19 M. Hollenbeck V. Grubbs et al: NDT 2014(29)

20 Zentrale Venenkatheter Aktuelle Situation Wirklich gefährlich? Wieso so viele? Infektionen verhindern M. Hollenbeck

21 JA Lynch et al.: Achieving the Goal of the Fistula First Breakthrough Initiative for Prevalent Maintenance Hemodialysis Patients. AJKD : Nur 20% der Variabilität der AVF-Rate abhängig von der Comorbidität M. Hollenbeck

22 Identifizierte Faktoren: Acute on chronic ANV (31.25%) Pat.-verursachte Verzögerung (31.25%) Chirurgisch bedingte Verzög. (16.41%) Späte Entscheidungbildung (8.59%) Sonstiges (12.50%) M. Hollenbeck

23 M. Hollenbeck

24 M. Hollenbeck

25 Zentrale Venenkatheter Aktuelle Situation Wirklich gefährlich? Wieso so viele? Infektionen verhindern M. Hollenbeck

26 Prophylaxe von Katheterinfektionen Einführung einer strikten Hygienevorschrift Beathard: Sem. in Dial. (2003) 16, M. Hollenbeck Rheinhausen Oktober 2014

27 Locklösungen Heparin: Besser als NaCL 0,9% Standardlösung (???) Heparin 5000E/ml Heparin 1000E/ml vergleichbar mit 5000E/ml (sign. weniger Blutungen, mehr Flußprobleme) Nicht antiinfektiös Fördert Biofilmbildung M. Hollenbeck Mannheim November 2014

28 Prophylaxe von Katheterinfektionen Reduction of biofilm formation with trisodium citrate in haemodialysis catheters: a randomized controlled trial Heparin 5000E/ml versus Citrat 30% 4 Wochen nach Implantation Katheterexplantation Heparin: Citrat 30%: 63% der Oberfläche mit Biofilm 16% der Oberfläche mit Biofilm Bosma et al, NDT 2010, 25: M. Hollenbeck Mannheim November 2014

29 Locklösungen Citrat 4% bis 47%: Hemmt Biofilmbildung und Biofilmbesiedlung Metaanalyse: Infektionen wie bei Heparin cave Hypocalciämie Geschmackssensationen des Pat. bei Instillation Wenig (47) bzw. nicht (4%) antiinfektiös M. Hollenbeck Mannheim November 2014

30 M. Hollenbeck Mannheim November 2014 Y. Zaho et al: AJKD 2014(63)

31 Locklösungen Antibiotika-haltige Lösungen: Antiinfektös Nicht antithrombotisch => meist plus Heparin o.ä. Resistenzbildung Nebenwirkungen M. Hollenbeck Mannheim November 2014

32 Prophylaxe von Katheterinfektionen M. Allon: AJKD 2008, 51: M. Hollenbeck Mannheim November 2014

33 Prophylaxe von Katheterinfektionen Dogra study JASN 2002: Gentmycinspiegel 2,8mg/l plus Ototoxizität M. Hollenbeck Mannheim November 2014

34 Prophylaxe von Katheterinfektionen M. Hollenbeck Mannheim November 2014

35 Prophylaxe von Katheterinfektionen M. Allon: AJKD 2008, 51: M. Hollenbeck Mannheim November 2014

36 Locklösungen Taurolidin: Besser als Heparin Antiinfektös Keine Resistenzbildung Hemmt Biofilmbildung Nicht antithrombotisch => nur plus Heparin o.ä. M. Hollenbeck Mannheim November 2014

37 Locklösungen rtpa: Flussprobleme: Infektion: rtpa besser als Heparin rtpa besser als Heparin Teuer; erst eine Studie M. Hollenbeck Mannheim November 2014

38 Thrombolytic locking solutions Prevention of Dialysis Catheter Malfunction with Recombinant Tissue PA prospektiv randomisiert Studie, 115 versus 110 Patienten, neu implantierte Kath., Heparin 5000E/ml versus 1 ml rt-pa pro Katheterlumen bei einer Dialyse pro Woche Himmelgarn et al, NEJM 2011, M. Hollenbeck Mannheim November 2014

39 Konnektoren? M. Hollenbeck Mannheim November 2014

40 TEGO Connector Primary endpoint: TCC-related dysfunction and bacteremia Secondary endpoints: TCC-related dysfunction TCC-related bacteremia (p=0,06) F. Bonkain et al.: AJKD 2013 : M. Hollenbeck Mannheim November 2014

41 Zusammenfassung Bei Shuntmöglichkeit Katheter vermeiden Patienteninfo relevant für niedrige Katheterraten Hygiene allerstes Standbein der Infektionsvermeidung Locklösungen: - Wohl alles besser als Heparin - Aktuell keine Überlegenheit einer spezifischen LL Katheter haben noch viele weitere Nachteile - Flussprobleme - geringe Laufzeit (Austausch, stat. Therapie, Kosten ) - zentrale Venenthrombosen Fistula first, Catheter last Oder PD first (?) M. Hollenbeck Mannheim November 2014

42 M. Hollenbeck Mannheim November 2014

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts -

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Markus Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rheumatologie und KfH Nierenzentrum Knappschaftskrankenhaus Bottrop McAllister et al.: Lancet 2009; 373: 1440

Mehr

Die Duplexsonographie als Shuntdiagnostikum (10 Minuten)

Die Duplexsonographie als Shuntdiagnostikum (10 Minuten) Die Duplexsonographie als Shuntdiagnostikum (10 Minuten) Markus Hollenbeck KfH Nierenzentrum und Klinik für Innere Medizin II Nephrologie, Rheumatologie, Intensivmedizin Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Mehr

Möglichkeiten zur Verringerung von Bakteriämierisiken bei Verwendung von getunnelten zentralvenösen Dialysekathetern

Möglichkeiten zur Verringerung von Bakteriämierisiken bei Verwendung von getunnelten zentralvenösen Dialysekathetern Möglichkeiten zur Verringerung von Bakteriämierisiken bei Verwendung von getunnelten zentralvenösen Dialysekathetern Der Einsatz von getunnelten zentralvenösen Dialysekathetern mit Cuff (tzvdk) steigt

Mehr

Katheter-Infektionen und Locklösungen

Katheter-Infektionen und Locklösungen Katheter-Infektionen und Locklösungen Ralf Schindler, Nephrologie und Intern. Intensivmedizin, Charité-Virchow Klinikum, Berlin Komplikationen durch Katheter werden stark unterschätzt Insbesondere Katheterinfekte

Mehr

Antimikrobielles Katheter-locksystem vermeidet infektionen und erhält Durchgängigkeit

Antimikrobielles Katheter-locksystem vermeidet infektionen und erhält Durchgängigkeit Antimikrobielles Katheter-locksystem vermeidet infektionen und erhält Durchgängigkeit Prophylaxe gegen Katheterinfektionen Eines der höchsten Risiken bei zentralvenösen Zugangssystemen (z. B. Broviac-/Hickman-Katheter

Mehr

Qualitätssicherung bei zentralvenösen(zv) Dialysekathetern

Qualitätssicherung bei zentralvenösen(zv) Dialysekathetern Qualitätssicherung bei zentralvenösen(zv) Dialysekathetern Alois Gorke Gesundheits- und Fachkrankenpfleger Zentrum für Innere Medizin - Dialyse Inhalte : Qualitätssicherung Was und wie und warum? Ziele

Mehr

SITZUNG I - HÄMODIALYSESHUNT Chronischer Shuntverschluss. PD Dr. K. Wilhelm Radiologische Universitätsklinik Bonn

SITZUNG I - HÄMODIALYSESHUNT Chronischer Shuntverschluss. PD Dr. K. Wilhelm Radiologische Universitätsklinik Bonn SITZUNG I - HÄMODIALYSESHUNT Chronischer Shuntverschluss PD Dr. K. Wilhelm Radiologische Universitätsklinik Bonn Einleitung - Chronischer Shuntverschluss steigende Erkrankungszahl Hämodialyseshunt: 150-200

Mehr

Antimikrobielles Katheter-locksystem vermeidet infektionen und erhält Durchgängigkeit

Antimikrobielles Katheter-locksystem vermeidet infektionen und erhält Durchgängigkeit 0123 Antimikrobielles Katheter-locksystem vermeidet infektionen und erhält Durchgängigkeit Prophylaxe gegen Katheterinfektionen Eines der höchsten Risiken bei zentralvenösen Zugangssystemen (z. B. Broviac-/Hickman-Katheter

Mehr

Zentralvenöse Katheter für die Hämodialyse. 2.1 Temporäre Katheter 8 2.2 Permanente Katheter 9 2.3 Umgang mit Kathetern 9 Literatur 10

Zentralvenöse Katheter für die Hämodialyse. 2.1 Temporäre Katheter 8 2.2 Permanente Katheter 9 2.3 Umgang mit Kathetern 9 Literatur 10 7 2 Zentralvenöse Katheter für die Hämodialyse 2.1 Temporäre Katheter 8 2.2 Permanente Katheter 9 2.3 Umgang mit Kathetern 9 Literatur 10 2 8 Kapitel 2 Zentralvenöse Katheter für die Hämodialyse Neben

Mehr

Der Dialysekatheter aus chirurgischem Blickwinkel

Der Dialysekatheter aus chirurgischem Blickwinkel 7. Symposium Dialyseshuntchirurgie Weimar 12./13. Dezember 2014 Der Dialysekatheter aus chirurgischem Blickwinkel Th. Krönert Thüringen-Kliniken Georgius Agrikola Saalfeld Dialysezugänge temporäre Katheter

Mehr

Komplikationen des Dialysezugangs HD versus PD

Komplikationen des Dialysezugangs HD versus PD 14. sächsisch-thüringischer Arbeitskreis Peritonealdialdialyse Dr. R. Wanninger Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten (Medizinische Klinik V) Komplikationen des Dialysezugangs HD versus PD Zwickau,

Mehr

Veränderte Shuntstrategie bei verändertem Patientenklientel - Alter - Adipositas - Diabetes mellitus - Hypertonie

Veränderte Shuntstrategie bei verändertem Patientenklientel - Alter - Adipositas - Diabetes mellitus - Hypertonie Veränderte Shuntstrategie bei verändertem Patientenklientel - - - mellitus - Hypertonie PD Dr. Jürgen Zanow Klinik für Weimar 28.11.2009 Quasi Niere 2007 Quasi Niere 2007 Statistisches Bundesamt Problem

Mehr

ANTIMIKROBIELLES KATHETER-LOCKSYSTEM VERMEIDET INFEKTIONEN UND ERHÄLT DURCHGÄNGIGKEIT

ANTIMIKROBIELLES KATHETER-LOCKSYSTEM VERMEIDET INFEKTIONEN UND ERHÄLT DURCHGÄNGIGKEIT 0123 ANTIMIKROBIELLES KATHETER-LOCKSYSTEM VERMEIDET INFEKTIONEN UND ERHÄLT DURCHGÄNGIGKEIT Prophylaxe gegen Katheterinfektionen Eines der höchsten Risiken bei zentralvenösen Zugangssystemen (z. B. Broviac-/Hickman-Katheter

Mehr

Shuntflussmessung. Bernd Krumme Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden Fachbereich Nephrologie und Hypertensiologie

Shuntflussmessung. Bernd Krumme Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden Fachbereich Nephrologie und Hypertensiologie Shuntflussmessung Bernd Krumme Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden Fachbereich Nephrologie und Hypertensiologie Empfehlung 5.1. AV-Fisteln und Prothesenshunts sollten vor jeder Punktion klinisch

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

M. Hollenbeck 1 A. Niehuus 2 G. Wozniak 3 S. Hennigs 2 1

M. Hollenbeck 1 A. Niehuus 2 G. Wozniak 3 S. Hennigs 2 1 Chirurg 2012 DOI 10.1007/s00104-012-2306-x Springer-Verlag 2012 M. Hollenbeck 1 A. Niehuus 2 G. Wozniak 3 S. Hennigs 2 1 Innere Medizin II Nephrologie, Rheumatologie, Intensivmedizin, Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Department Chirurgische of Klinik Surgery und Poliklinik, Munich, Germany Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Helmut Friess Juli 2010 Neue Fälle Todesfälle 5 Jahres-Überleben (in %) Department of

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda

Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda Peritonealdialyse - ein geeignetes Verfahren für ältere herzinsuffiziente Patienten AfnP 29. Symposium, Fulda - R. Wanninger, Braunschweig Seite 1 Inhalt Ausgangslage und Problem Mögliche Lösungsansätze

Mehr

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie

Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit. - Contra - Jürgen Floege. Nephrologie & klinische Immunologie Marcumar bei VHF und Dialysepflichtigkeit - Contra - Jürgen Floege juergen.floege@rwth-aachen.de Nephrologie & klinische Immunologie 2008 2008 Contra Marcumar bei Dialysepatienten mit Vorhofflimmern:

Mehr

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

Nutzung und Komplikationen getunnelter zentralvenöser Hämodialysekatheter

Nutzung und Komplikationen getunnelter zentralvenöser Hämodialysekatheter Nutzung und Komplikationen getunnelter zentralvenöser Hämodialysekatheter Von der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern

Besonderheiten der Transplantation bei Kindern Besonderheiten der Transplantation bei Kindern native kidney transplant vascular anastomosis Lutz T. Weber anastomosis of ureter to bladder NTx in Deutschland 2006: 2776 QuaSi-Niere 2006/2007 Graft

Mehr

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko Antikoagulation bei erhöhtem Antikoagulation bei Blutungsanamnese im GI-Trakt: Balanceakt zwischen Blutung, Ischämie und Embolie Prof. Frank M. Baer Interdisziplinäre Fortbildung, St. Antonius KH, 9.5.2012

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie 1 Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie Torsten Slowinski Universitätsklinikum Charité Campus Mitte Klinik für Nephrologie Berlin 2 KDIGO (2012): Empfehlung zur Antikoagulation

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Der Dialysezugang. Tips und Pitfalls (was zum Teufel sind pitfalls??) Claudia Mayer Andreas Krause

Der Dialysezugang. Tips und Pitfalls (was zum Teufel sind pitfalls??) Claudia Mayer Andreas Krause Der Dialysezugang Tips und Pitfalls (was zum Teufel sind pitfalls??) Claudia Mayer Andreas Krause Indikationsstellung zur Nierenersatztherapie Klinisch Hyperkaliämie, Überwässerung Lungenödem, Herzinsuffizienz,

Mehr

-Innovationen bei Dialysekathetern - Dr. med. Achim Simons Gambro Hospal GmbH

-Innovationen bei Dialysekathetern - Dr. med. Achim Simons Gambro Hospal GmbH -Innovationen bei Dialysekathetern - Dr. med. Achim Simons Gambro Hospal GmbH Neues Allgemeine Aspekte High Flow Systeme Dolphin (SMA)/ Dolphin Protect (AMP) Lock Solution / Applikator Der Gefäßzugang

Mehr

Portsysteme, Wahrheiten, Mythen und Legenden

Portsysteme, Wahrheiten, Mythen und Legenden Portsysteme, Wahrheiten, Mythen und Legenden Universitätsklinikum Münster Zentrum für Ernährungsmedizin, Diabetologie, Endokrinologie Med. Klinik und Poliklinik B M. Masin Wie viel ml werden zum Block

Mehr

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE

ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE ENDOKARDITIS-PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE Sie benötigen gemäss den geltenden Empfehlungen eine vorbeugende Behandlung gegen eine bakterielle Endokarditis. Vorname Name Geburtsdatum Herzfehler Penicillin-Allergie

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS) klinische n () und Nicht-interventionelle n () GMALL Registerstudie ALL (Akute lymphatische Leukämie ) ALL - diagnostizierte Patienten werden nach GMALL- Therapieempfehlungen behandelt und in das GMALL-Register

Mehr

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie Dr. Harald Matthes Stuttgart (2. Dezember 2009) - Die Mistel wurde von R. Steiner, dem Begründer der anthroposophischen Medizin, Anfang des letzten Jahrhunderts

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne KURZ VORGESTELLT Die Träger der Kampagne Die Träger der Kampagne Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Dafür stehen die vier großen Organisationen der Nephrologie in Deutschland: Der Verband Deutsche Nierenzentren

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN 1 Gliederung Wieso EbM? Was ist EbM? Organisatorisches Wieso EbM? Frau Müller, 37y inflammatorisches MammaCa nach 1y: Progress wünscht sich Zellkernklärung

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter Avitum Warum benötige ich einen Gefäßzugang? Für eine Dialyse muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Ihrem Körper Blut zu entnehmen, es zur Reinigung

Mehr

Antikoagulantion & Zahnmedizin Aktuelle Empfehlungen

Antikoagulantion & Zahnmedizin Aktuelle Empfehlungen INR Swiss Luzern, 15.11.14 Antikoagulantion & Zahnmedizin Aktuelle Empfehlungen Dr. med. dent. Valérie Suter Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie valerie.suter@zmk.unibe.ch Themen Einleitung Kommunikation

Mehr

Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten

Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten Jürgen Floege Juergen.floege@rwth-aachen.de Division of Nephrology & Immunology K. Zerres 2004 Atherosklerose Entzündlich Lipid Ablagerung Ischämie, Okklusion

Mehr

28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten

28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten 28. Berliner DialyseSeminar Spezifische Pharmakologie der renalen Anämie: Eisen, EPO und Erythrozyten Dominik Uehlinger Klinik für Nephrologie, Hypertonie und Klinische Pharmakologie, Universität Bern,

Mehr

Publikationen

Publikationen Publikationen 2008-2014 Hollenbeck M, Mickley V, Schindler R, Haage P, Heemann U, Konner K, Brunkhorst R: Empfehlungen zu Struktur und Aufgaben von Kompetenzzentren für Gefäßzugänge zur Hämodialyse. Nieren-

Mehr

Second-line Chemotherapie

Second-line Chemotherapie Second-line Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms Übersicht First-line Standardtherapie Second-line Therapie: Vinflunin Second-line Therapie: Gemcitabin/Paclitaxel Second-line Therapie: Studie

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Reduktion der Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegserkrankungen 1. Basis für rationale Antibiotikaverordnungen: Leitlinien

Mehr

Venöse Interventionen: PICC, Miniport oder Port die Qual der Wahl?

Venöse Interventionen: PICC, Miniport oder Port die Qual der Wahl? Venöse Interventionen: PICC, Miniport oder Port die Qual der Wahl? Joachim Wagner Vivantes Gefäßzentrum Institute für Radiologie und interventionelle Therapie Vivantes Klinika Am Urban, im Friedrichshain

Mehr

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen Alexandra Petre Univ.-Prof. Dr.med.univ. Michael Hiesmayr Medizinische Universität Wien Universitätsklinik für Herz-, Thorax-

Mehr

Dokumentation medizinischer Leistungen unter DRG-Bedingungen - Ergebnisse einer multizentrischen Studie in der Nephrologie

Dokumentation medizinischer Leistungen unter DRG-Bedingungen - Ergebnisse einer multizentrischen Studie in der Nephrologie Dokumentation medizinischer Leistungen unter DRG-Bedingungen - Ergebnisse einer multizentrischen Studie in der Nephrologie Peter Lütkes Leiter Stabsstelle Medizinisches Controlling und Qualitätsmanagement

Mehr

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft - 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie am 27. März 2008 in Mannheim MORE Mehr Gefäßschutz durch Olmesartan Mannheim

Mehr

Ultraschallgesteuerte Punktion der Niere und von Gefäßen zur Katheteranlage

Ultraschallgesteuerte Punktion der Niere und von Gefäßen zur Katheteranlage 3. Brandenburger Nephrologie Kolleg 06. Juni 2013 Ultraschallgesteuerte Punktion der Niere und von Gefäßen zur Katheteranlage Karsten Schlieps St. Joseph Krankenhaus, Berlin Tempelhof Nierenbiopsie Indikationen

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

Workshop 2: Komorbiditäts- & Mortalitätsreduktion bei chronischen HD Patienten

Workshop 2: Komorbiditäts- & Mortalitätsreduktion bei chronischen HD Patienten 54. Kasseler Symposium 20.05.2011 Workshop 2: Komorbiditäts- & Mortalitätsreduktion bei chronischen HD Patienten Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Komorbiditäts-

Mehr

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC 72. Routinesitzung 29.05.2013 HES Infusionslösungen Kolloidale Lösungen zur i.v. Therapie und Prophylaxe der Hypovolämie und zur

Mehr

Katheter. Dialys e-katheter-all(e)tag(e) - Der vorprogrammierte. und ihre Probleme im Alltag. Autorin: Sabine Steiger. Autorin: Frau Sabine Steiger

Katheter. Dialys e-katheter-all(e)tag(e) - Der vorprogrammierte. und ihre Probleme im Alltag. Autorin: Sabine Steiger. Autorin: Frau Sabine Steiger Katheter Dialys e-katheter-all(e)tag(e) - und ihre Probleme im Alltag Der vorprogrammierte Stres s!? Autorin: Frau Sabine Steiger Autorin: Sabine Steiger Dialyse Historie 1961 Dr Shaldon Single Lumen

Mehr

Der Umgang des Patienten mit seinem Dialysekatheter

Der Umgang des Patienten mit seinem Dialysekatheter Der Umgang des Patienten mit seinem Dialysekatheter Der Dialyseshunt Die besondere Lebensader 6. Fortbildungsveranstaltung der HELIOS Klinik Blankenhain am 5. Juli 2014 in Bad Berka 6. Patientenfortbildung

Mehr

Intensivierte Insulintherapie im interdisziplinären Team

Intensivierte Insulintherapie im interdisziplinären Team Intensivierte Insulintherapie im interdisziplinären Team Adelbert Bachlechner Komplikationen der enteralen Ernährung Intensivierte Insulintherapie - Mechanismen Adelbert Bachlechner Prospektive, randomisierte,

Mehr

MIKROBIOLOGISCHE KONTAMINATION VON HÄMODIALYSE-KATHETER-ANSCHLÜSSEN

MIKROBIOLOGISCHE KONTAMINATION VON HÄMODIALYSE-KATHETER-ANSCHLÜSSEN ALOIS GORKE MIKROBIOLOGISCHE KONTAMINATION VON HÄMODIALYSE-KATHETER-ANSCHLÜSSEN 88 EINLEITUNG Die Ursache für die meisten Komplikationen bei zentral-venösen Kathetern (ZVK) für die Hämodialyse(HD) ist

Mehr

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? 26. Bielefelder Seminar über aktuelle Fragen in der Kardiologie 07.02.2009: Neues zur Therapie Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues? Christoph Stellbrink Klinik für Kardiologie und Internistische

Mehr

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Fistel/Shunt

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Fistel/Shunt Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Fistel/Shunt Fistel/Shunt Avitum Warum benötige ich einen Gefäßzugang? Für eine Dialyse muss eine Möglichkeit geschaffen werden, Ihrem Körper Blut zu entnehmen,

Mehr

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting Prof. Dr. J. Radermacher 23. Berliner DialyseSeminar Berlin, 04.12.2010 Nierenarterienstenose: FMD vs. Atherosklerose 10% 90% Name des Referenten

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Das Leben mit Dialysekatheter

Das Leben mit Dialysekatheter Das Tips und Pitfalls (was zum Teufel sind pitfalls??) Claudia Mayer AKH Wien Akutdialyse 13i3 Die richtige Wahl des Gefäßzuganges Quelle: http://www.diamed-koeln.de letzter Internetzugriff : 15.01.2016

Mehr

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg

Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro. Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg Brauchen wir Vitamin D an der Dialyse? Pro Peter M. Jehle Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift KfH Nierenzentrum Lutherstadt-Wittenberg Chronic kidney disease Mineral bone disorder (CKD-MBD) Phosphat Hyperparathyreoidismus

Mehr

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert?

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Dr. med. Claudia Strunk-Müller Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Städtische Kliniken

Mehr

Das System für gesundes Zahnfleisch

Das System für gesundes Zahnfleisch Das System für gesundes Zahnfleisch Periodontal Paste Calciumhydroxid-Suspension Anwendung: Bei parodontalen Defekten Zur Linderung von Symptomen nach parodontalen Eingriffen, wie Schmerzen, Ödeme und

Mehr

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient?

Osteoporose. ein Problem beim Dialysepatient? Berliner Dialyse Seminar 2011 Osteoporose ein Problem beim Dialysepatient? W. Grotz Osteoporose bei Dialyse? Histologie: Typ 3b- Dialyse: Knochendichte vermindert Frakturrate erhöht Knochendichte [ T-Wert

Mehr

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP

Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus Update TKI-STOP Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses Orlando, 2015 Dr. Sebastian Saur, Med. Klinik II, Universitätsklinik Tübingen Chronisch myeloische Leukämie Erstlinentherapien (TKI+ PegIFN) Neuer Wirkmechanismus

Mehr

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg Moderne Surveillance multiresistenter Erreger T. Kiefer Trendelenburg 234 Betten, Belegung >95% 60 Onkologie (134 Kardiologie, 40 Gastroenterologie) Patientinnen mit Mammakarzinom Patienten mit gastrointestinalen

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Portsysteme. Wahrheiten, Mythen und Legenden. Universitätsklinikum Münster. Zentrum für Ernährungsmedizin Medizinische Klinik B. Prof. Dr. M.

Portsysteme. Wahrheiten, Mythen und Legenden. Universitätsklinikum Münster. Zentrum für Ernährungsmedizin Medizinische Klinik B. Prof. Dr. M. Portsysteme Wahrheiten, Mythen und Legenden Universitätsklinikum Münster Zentrum für Ernährungsmedizin Medizinische Klinik B Prof. Dr. M. Masin Zu tief stechen? Prof. Dr. M. Masin Med. Klinik B UKM Münster

Mehr

Gefässchirurgie. Elektronischer Sonderdruck für C.P. Schröders. Dialysekatheter. Ein Service von Springer Medizin. Wann, wie, welche?

Gefässchirurgie. Elektronischer Sonderdruck für C.P. Schröders. Dialysekatheter. Ein Service von Springer Medizin. Wann, wie, welche? Gefässchirurgie Zeitschrift für vaskuläre und endovaskuläre Medizin Elektronischer Sonderdruck für C.P. Schröders Ein Service von Springer Medizin Gefässchirurgie 2012 17:384 389 DOI 10.1007/s00772-012-1047-y

Mehr

Pharmakogenomik und companion diagnostics aus Sicht der Regulierungsbehörde. Prof. Dr. Julia Stingl, Forschungsdirektorin BfArM, Bonn

Pharmakogenomik und companion diagnostics aus Sicht der Regulierungsbehörde. Prof. Dr. Julia Stingl, Forschungsdirektorin BfArM, Bonn Pharmakogenomik und companion diagnostics aus Sicht der Regulierungsbehörde Prof. Dr. Julia Stingl, Forschungsdirektorin BfArM, Bonn Aufgaben des BfArM Zulassung von Fertigarzneimitteln Pharmakovigilanz

Mehr

Kardiale Biomarker bei Dialysepatienten. PD Dr. med. Ferruh Artunc Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Kardiale Biomarker bei Dialysepatienten. PD Dr. med. Ferruh Artunc Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Kardiale Biomarker bei Dialysepatienten PD Dr. med. Ferruh Artunc Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen TED-Frage Bei einem asymptomatischen Hämodialysepatienten findet

Mehr

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien oder nach allogener Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich

Mehr

Johanniskraut Metaanalyse 2005

Johanniskraut Metaanalyse 2005 Johanniskraut Metaanalyse 2005 Seit 1983 wurden 37 randomisierte klinische Studien mit Johanniskraut-Präparaten publiziert Davon: 26 Placebo-kontrolliert, 14 Verum-kontrolliert Studiendauer: 4 Wochen (10

Mehr

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Epidemiologie in Deutschland Schwere Erkrankungen mit Cl. diff.

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Wissenschaftliche Studien über QI GONG

Wissenschaftliche Studien über QI GONG Wissenschaftliche Studien über QI GONG Im asiatischen Raum wird Qi Gong schon seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich wissenschaftlich untersucht. Wissenschaftliche Fakten untermauern somit die Wirksamkeit

Mehr

Omalizumab Stolpersteine in der Therapie. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz

Omalizumab Stolpersteine in der Therapie. Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz Omalizumab Stolpersteine in der Therapie Stephanie Korn III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mainz Stolpersteine 1. Alter Alter 484 Asthma-Patienten 174 Pat. 50 Jahre (40.7% männlich) 297 Pat.

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab) Markus Müller, AVK Berlin, 02. 09.2006 Chemotherapie und Antikörper Therapieoptionen bei HIV-NHL CHOP bleibt die Standard- Chemotherapie (seit 1975) Schmidt-Wolf

Mehr

Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom

Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom Hämostaseologisch kardiologisches Symposium 25. Februar 2012, Hotel Hafen Hamburg Dr. Achim Viertel 1. Medizinische Klinik / Kardiologie

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht?

Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? 25. Berliner Dialyse Seminar Dezember 2012 Renale Denervierung hält die Methode was sie verspricht? M. Zeier Abt. Nephrologie Medizinische Universitätsklinik Physiologische Grundlagen HYPERTONIE UND SYMPATHIKUS

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Wichtige Paper Rhythmologie Was ist am wirkungsvollsten zur Senkung des Rezidiv-Risikos?

Wichtige Paper Rhythmologie Was ist am wirkungsvollsten zur Senkung des Rezidiv-Risikos? Wichtige Studien des Jahres 2015: Rhythmologie PD Dr. Tobias Reichlin SGK Herbsttagung 12.11.2015 Rezidiv-Raten nach der Ablation von paroxysmalem VHF Recurrence of atrial arrhythmia >30 sec 60% Was ist

Mehr

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler

LAVRA-Clinic. HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa Lennemann, Sebastian Kessler Internationale Aktivitäten des HIVCENTERS: The HIVCENTER-KARABONG al Partnership The HIVCENTER-LAVRA al Partnership The International Partnership on HIV HIVCENTER 13.09.2008 Dr. Pavel Khaykin, Dr. Tessa

Mehr

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL Neue Maßstäbe in der Lymphomtherapie Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard bei der CLL sowie beim aggressiven und follikulären NHL Mannheim (2. Oktober 2009) - Der monoklonale Antikörper Rituximab

Mehr

Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign

Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign Fragestellung Sicherheit und Effektivität der isolierten koronaren Bypass-OP (CABG) versus simultanen

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr