Jahresregister Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresregister 2008 20. Jahrgang"

Transkript

1 B10168 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Prof. Dr. Thomas Reichmann, Prof. Dr. Ulrike Baumöl, Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Prof. Dr. Klaus Möller, Prof. Dr. Burkhard Pedell Jahresregister Jahrgang Inhaltsverzeichnis I. VerzeichnisderBeiträge... 1 II. Verfasserverzeichnis... 3 III. Stichwortverzeichnis... 3 Verlage C.H. Beck Vahlen München Frankfurt a. M.

2 II Inhaltsverzeichnis I. Verzeichnis der Beiträge Controlling Wissen Controllerkarrieren Wie wird man Chef des Controllings eines DAX 30-Unternehmens? (Weber), 5 Risikomanagement im Anlagengeschäft und dessen besondere Bedeutung bei dem Einsatz von Produktplattformen (Zirkler/ Weiss/Scharrer), 13 Dezentrales anreizorientiertes Kostenmanagement in der mittelständischen Automobilzulieferindustrie (Hoch/Heupel), 23 Kulturelle Aspekte im internationalen Controlling Beispiel Frankreich (Hoffjan/Boucoiran), 65 Herausforderungen der operativen Planung (Nevries/Christoph/ Strauß), 73 Erwartungstreue Planung und Planungssicherheit Mit einem Anwendungsbeispiel zur risikoorientierten Budgetierung (Gleißner), 81 Brückenschlag zwischen IT-Due-Diligence und IT-Post-Merger- Integration (Hornke/Menke), 89 Managementorientiertes Reporting der Henkel KGaA (Knobel/ Mayer), 125 Humankapitalbewertung und opportunistische Interpretationsstrategien (Pietsch), 131 Performance Measurement Systeme und ihre Anwendung in der Praxis Ergebnisse empirischer Studien (Weiss/Zirkler), 139 Eignung der IFRS für Controllingzwecke (Eierle/Schultze/Bischof/ Thiericke), 289 Der Beitrag des Controllings im IFRS-Umstellungsprojekt (Baltzer/Michel), 299 Multiprojektmanagement in deutschen Finanzdienstleistungsunternehmen (Becker/Kunz), 307 Kapitalmarktorientierte Zielvorgabe im Rahmen der Mehrjahresplanung von Konzernführungsgesellschaften (Berens/Dimke/ Epstein/Wömpener), 349 Erfolgsfaktoren für ein unternehmensspezifisches Aufsichtsrats- Cockpit (Mäder), 357 Steuerung der IT-Wirtschaftlichkeit in mittelständischen Unternehmen (Vanini), 367 Ausgestaltung der Controlling- und Steuerungssysteme in der Bauwirtschaft (Dahms/Geyer/Ruppert), 375 IT-Performance-Management: Zum gegenwärtigen Stand der Diskussion (Strecker), 513 Analyse des Kosten-Leistungs-Verhältnisses von Service Levels (Eicker/Heimann/Bucksteeg), 519 Steuerungsdimension für IT Shared Service-Organisationen (Schulz/Resch/Uebernickel/Brenner), 527 Planung von Bündelangeboten aus Fest- und Mobilfunknetzdiensten für Privatkunden (Gerpott), 577 Investitionscontrolling in der Energiewirtschaft (Pedell/Schwihel), 585 Planung des Instandhaltungsbudgets von Energienetzbetreibern unter Risikogesichtspunkten (Kaspryk), 593 Performance Measurement im Einkauf (Reinisch/Henne/Krämer/ Voigt/John), 609 Die zweite Welle des Target Costing (Seidenschwarz), 617 IT-Controlling Stand und Herausforderungen (Baumöl), 649 Comparative Management Accounting (Hoffjan), 655 Strategisches Controlling (Horváth), 663 Controlling in Unternehmensnetzwerken (Möller), 671 Controlling unter dem Einfluss regulatorischer Vorgaben (Pedell), 681 Die systemgestütze Controlling-Konzeption in Theorie und Praxis (Reichmann), 689 Controlling zwischen Corporate Governance und Vertrauen (Kley), 701 Controlling-Spezial Wertorientiertes Controlling der Versorgungssicherheit in Supply Chains der Automobilindustrie (Eßig), 177 Risiko-Management und -Controlling in der Automobilindustrie (Reichmann/Richter), 185 Herausforderungen an Entwicklungspartnerschaften in der Automobilindustrie (Wildemann), 193 CORE Ein Programm zur nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei Mercedes-Benz Cars (Schmückle/Weber), 201 Collaborative Controlling in der Automobilindustrie (Göpfert/ Grünert), 211 Controlling der finanzwirtschaftlichen Risiken in der Supply Chain Lieferanten-Risikomangement bei der Porsche AG (Roth/Lattwein), 219 Controlling von Unternehmensnetzwerken in der Automobilindustrie (Wente), 227 Marktorientiertes Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungscontrolling für Automobilzulieferer im Automotive- Aftermarket (Huber/Bauer), 237 Konzerncontrolling am Beispiel Bosch (Kümmel/Watterott), 247 Zur Effizienz des strategischen Controllings in der deutschen Automobilindustrie (Becker/Igova), 259 Weltumspannendes Vertriebscontrolling bei Blaupunkt (Hildebrandt), 267 Dienstleistungscontrolling durch eine ganzheitliche Betrachtung der Erfolgskette des Dienstleistungsmanagements (Bruhn), 405 Der Einfluss von Immaterialität und Kundenmitwirkung auf das Produktivitätscontrolling bei Dienstleistungen (Reckenfelderbäumer), 415 Dienstleistungscontrolling in Banken (Heitmann/Koch/Rolfes), 423 Steuerung und Controlling von Medienunternehmen (Kühnle), 431 Die steigende Bedeutung des Servicegeschäfts im internationalen Wettbewerb und daraus folgende Anforderungen an das Controlling (Priller), 441 Shared Service Center als Element des Dienstleistungscontrollings (Michel/Kirchberg), 449 Nachfragerakzeptanz bei produktbegleitenden Dienstleistungen (Voeth/Niederauer/Rentner), 459 Controlling im Kontext hybrider Produkte (Reichwald/Wegner), 467 Instrumente zur Qantifizierung des Kundennutzens als Basis für die Preisfindung bei hybriden Produkten (Ahlert/Heußler/ Michaelis/Möller/Schwab/Seiter), 473 Preisfindungsprozess für Leistungssysteme im Maschinen und Anlagenbau (Schuh/Lenders/Bartoschek/Bender), 481 Erlösmodellgestaltung bei hybriden Produkten (Burianek/Bonnemeier/Ihl/Reichwald), 488 Controlling Dialog Controlling bei der Hansgrohe AG (Gänßlein/Horváth), 41 Controlling bei HorváthundPartners (Niggemann/Gleich/Wald), 157 Corporate Governance in der Heraeus Gruppe (Heraeus/Möller), 329 Controlling bei der RWE Energy AG (Ufer/Hoffjan), 389 Controlling bei der Signal Iduna (Sticker/Hoffjan), 558 Erfolgreiches Kooperations- und Akquisitions-Controlling bei Sartorius (Kreuzburg/Möller), 627 Fragen zu Stand und Entwicklungstrends im Controlling (Horváth/Pötsch), 707

3 Inhaltsverzeichnis III Controlling-Case Study Controlling produktbegleitender Dienstleistungen Gestaltung und Anwendung im Maschinenbau (Möller/Schwab), 31 Supplier Risk Rating (Conte/Renneke), 97 Performance Measurement zur Steuerung der Synergieerschließung in dezentralen Unternehmen (Guttenberger), 149 Effektive Koordination mehrstufiger Wertschöpfungsketten mit Prozesskostenmanagement (Schulze/Seuring/Ewering), 315 Konzernabschlussprüfung und Überleitung zum Monatsbericht (Rapp/Lukas), 323 FuE-Reporting für das Innovationsmanagement (Macheleidt/ Riedrich), 382 Aufbau eines strategischen IT-Controllings zur Unterstützung übergreifender IT-Steuerung im Lufthansa-Konzern (Fahn/ Köhler), 535 Performance Measurement im öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Dallas Area Rapid Transit (Raake/Gleich/ Wald), 543 Prozesskostenrechnung für mittelständische Bäckerei-Betriebe (Meeh/Wellmann), 551 Regulatorische Kostenrechnung im Festnetzbereich der Deutschen Telekom (Hörder/Kallen), 601 Controlling-Lexikon Corporate Soial Responsibility (CSR) und Controlling (Zeibig), 45 Standardkosten-Modell (SKM) (Bramann), 109 Compliance-Controlling (Isensee), 161 Serviceorientierte Architektur (SOA) (Flinspach), 333 Open Book Accounting (Linnenbrink), 393 Performance Contracting (Schwab), 495 Service Level Agreement (SLA) (Meschke),562 International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) (Strickmann), 631 Interne Kontrollsysteme (IKS) (Wömpener), 710 Literatur Köhler, Küpper, Pfingsten HandwörterbuchderBetriebswirtschaftslehre (HWB) (Möller), 49 Baum, Coenenberg, Günther Strategisches Controlling (Palloks- Kahlen), 111 Chapman, Hopwood, Shields Handbook of Management Accounting Research Volume 1+2 (Kajüter), 163 Neely - Business Performance Measurement (Möller), 335 Funk, Rossmanith Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling (Hoffjan), 395 Epstein Making Sustainability Work (Horváth), 498 Kesten, Müller, Schröder IT-Controlling. Messung und Steuerung des Wertbeitrags der IT (Baumöl), 564 vom Brocke, Becker (Hrsg.) Einfachheit in Wirtschaftsinformatik und Controlling (Schmidt/Kolbe), 633 Freidank, Peemöller Corporate Governance und Interne Revision (Pedell), 712 II. Verfasserverzeichnis Ahlert, 473 Baltzer, 299 Bartoschek, 481 Bauer, 237 Baumöl, 564, 649 Becker,259,307 Berens, 349 Biel, 275 Bischof, 289 Bonnemeier, 488 Boucoiran, 65 Bramann, 109 Brenner, 527 Bruhn, 405 Bucksteeg, 519 Burianek, 488 Christoph, 73 Conte, 97 Dahms, 375 Dimke, 349 Eicker, 519 Eierle, 289 Epstein, 349 Eßig, 177 Ewering, 315 Fahn, 535 Flinspach, 333 Gänßlein, 41 Gerpott, 577 Geyer, 375 Gleich,157,543 Gleißner, 81 Göpfert, 211 Grünert, 211 Guttenberger, 149 Heimann, 519 Heitmann, 423 Henne, 609 Heraeus, 329 Heupel, 23 Heußler, 473 Hildebrandt, 267 Hoch, 23 Hoffjan,65,389,395,558,655 Hörder, 601 Hornke, 89 Horváth, 707 Horváth,41,498,663 Huber, 237 Igova, 259 Ihl, 488 Isensee, 161 John, 609 Kajüter, 163 Kallen, 601 Kaspryk, 593 Kirchberg, 449 Kley, 701 Knobel, 125 Koch, 423 Köhler, 535 Kolbe, 633 Krämer, 609 Kreuzburg, 627 Kühnle, 431 Kümmel, 247 Kunz, 307 Lattwein, 219 Lenders, 481 Linnenbrink, 393 Lukas, 323 Macheleidt, 382 Mäder, 357 Mayer, 125 Meeh, 551 Menke, 89 Meschke, 562 Michaelis, 473 Michel,299,449 Möller,31,49,329,335,627, 671 Nevries, 73 Niederauer, 459 Niggemann, 157 Palloks-Kahlen, 111 Pedell, 585, 681, 712 Pietsch, 131 Pötsch, 707 Priller, 441 Raake, 543 Rapp, 323 Reckenfelderbäumer, 415 Reichmann, 185, 689 Reichwald, 467 Reinisch, 609 Renneke, 97 Rentner, 459 Resch, 527 Richter, 185 Riedrich, 382 Rolfes, 423 Roth, 219 Ruppert, 375 Scharrer, 13 Schmidt, 633 Schmückle, 201 Schuh, 481 Schultze, 289 Schulz, 527 Schulze, 315 Schwab, 31, 473, 495 Schwihel, 585 Seidenschwarz, 617 Seiter, 473 Seuring, 315 Sticker, 558 Strauß, 73 Strecker, 513 Strickmann, 631 Thiericke, 289

4 IV Inhaltsverzeichnis Uebernickel, 527 Ufer, 389 Vanini, 367 Voeth, 459 Voigt, 609 Wald, 157 Wald, 543 Watterott, 247 Weber, 5, 201 Wegner, 467 Weiss, 13, 139 Wellmann, 551 Wente, 227 Wildemann, 193 Wömpener,349,710 Zeibig, 45 Zirkler, 13, 139 III. Stichwortverzeichnis (Die Stichwörter beziehen sich auf die Inhalte der Rubriken Controlling-Wissen, Controlling-Case Study, Controlling-Special ) Anlagenbau, 13 Anreizorientierung, 23 Anreizsystemgestaltung, 73 Anspannungsgrad der Planung, 73 Aufsichtsrat, 357 Automobil- und Zulieferindustrie, 227 Automobilindustrie, 193 Automobilzulieferer, 237 Balanced Chance and Risk Card, 689 Balanced Scorecard, 149, 543, 593 Bankdienstleistung, 423 Bauwirtschaft, 375 Berichterstattung, 201 Berichtswesen, 323 Bewertungskriterien, 211 Bewertungsmodell, 211 Bilanzanalyse, 97 Budgetierung, 73, 81 Bündelangebote, 577 Business Partnership, 663 Business-Intelligence, 585 Chance- and Risk Scorecard, 185 Collaborative Controlling, 211 Conjoint-Analyse, 577 Controllerkarrieren, 5 Controlling, 125, 237, 423, 467, 663 Controlling in der Bauwirtschaft, 375 Controlling komplexer Strukturen, 441 Controllingaufgaben, 655 Controlling-Instrumente, 375 Controlling-Organisation, 247 Controllingprozesse, 449 Controllingsystem, 65, 655 Corporate Governance, 357, 701 Deckungsbeitragskalkulation, 23 Deutsche Automobilindustrie, 259 Deutsche Telekom, 601 Deutschland, 65, 655 Dezentrale Unternehmen, 149 Dienstleistungscontrolling, 237, 405, 415, 423, 449, 481 Dienstleistungsentwicklung, 481 Due Dilligence, 89 Effizienz, 259 Einkauf, 609 Einkauf, 97 Emerging Countries, 617 Empirische Studie, 367 Empirische Studie, 609 Energiewirtschaft, 585 Entwicklungspartnerschaften, 193 Erfolgskennzahlen im Servicegeschäft, 441 Erfolgskette, 405 Erfolgspotenzial, 259 Ergebnisse empirischer Studien, 139 Erlös, 488 Externe Rechnungslegung, 289 Finance Intelligence, 349 Finanzdienstleistungsunternehmen, 307 Finanzwirtschaftliches Lieferantenrating, 219 Frankreich, 65 Führungsinformationssystem, 689 FuE-Management, 382 FuE-Reporting, 382 Funktionen der Planung bzw. Budgetierung, 73 Gewinn- und Verlustrechnung, 323 Großbritannien, 655 Harmonisierung, 299 Hemmnisse, 459 Herausforderungen, 193 Hersteller-Zulieferer-Dienstleister-Beziehungen, 211 Humankapitalbewertung, 131 Hybrides Produkt, 467, 473, 488 IFRS, 97 IFRS für KMUs, 289, 299 IFRS und Controlling, 299 IFRS-Umstellung, 299 Industrialisierung, 449 Informatikleistung, 649 Informationstechnologie, 89 Informationsversorgung, 357 Insolvenz, 219 Instandhaltungsstrategie, 593 Integratives Netzwerkmanagement, 227 Integrierte IT-Controllingkonzeption, 649 Integrierte Unternehmensplanung, 267 International vergleichendes Controlling, 655 Internationale Holding, 125 Internes Rechnungswesen, 289 Internes Unternehmertum, 23 Internettool, 193 Interorganisationale Beziehungen, 671 Investitionscontrolling, 585 IT/Business Alignment, 513 IT-Controlling, 89, 513, 535, 649 IT-Controllingobjekte, 649 IT-Governance, 535, 649 IT-Kennzahlen, 367 IT-Leistungsverrechnung, 535 IT-Performance-Measurement, 513 IT-Produktmanagement, 535 IT-Service, 519 IT-Wirtschaftlichkeit, 367 Kapitalmarktorientierung, 349 Kennzahlen, 237, 609, 689 KMU, 289 Konsolidierung, 125 Kontingenztheorie, 65 Kontrolle, 701 Konvergenz, 289 Konzernabschluss HGB/IFRS, 323 Konzerncontroller, 5 Kooperation, 315 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung, 601 Kosten der Kundenintegration, 405 Kostenabhängigkeiten, 519 Kostenkalkulation, 601 Kostenmanagement, 23 Kostenrechnung, 681 Kostenzuordnung, 681 Krisenfrüherkennung, 219 Kultur, 65 Kulturdimension, 65 Kundenmitwirkung, 415 Kundennutzen, 473 Lebenszykluskosten, 593 Leistungsmessung, 527 Leistungsnutzenwahrnehmungen, 577 Leistungspakete, 577 Leistungssystem, 481 Lieferanten, 315 Lieferantenbeurteilung, 97 Lieferantenbewertung, 211 Lieferantenmangement, 193 Lösung, 467 Marktwert-Buchwert-Ansatz, 349 Managed Desktop Services, 519 Management Approach, 299 Management Reporting, 125 Management-Reporting, 382 Marktforschung, 237 Maschinen- und Anlagenbau, 31 Maßnahmen-Controlling, 201 Matrixorganisation, 201 Medienmanagement, 431 Medienprodukte, 431 Medienunternehmen, 431 Medienwirtschaft, 431 Mehrjahresplanung, 349 Mittelständische Unternehmen, 367 Monatsberichtswesen, 323 Multiprojektmanagement, 307

5 Nachhaltige Existenzsicherung, 259 Netzwerk Balanced Scorecard, 227 Netzwerkcontrolling, 227, 671 Netzwerkeffekte, 671 Netzwirtschaft, 681 New Public Management, 543 Nicht-finanzielle Kennzahlen, 527 Nicht-finanzielle Kennzahlen, 139 Öffentliche Unternehmen, 543 Operatives IT-Controlling, 367 ÖPNV, 543 Opportunistische Interpretationsstrategien, 131 Organisation des Controlling, 449 Outsourcing, 449 Performance, 81 Performance based-pricing, 488 Performance Measurement, 149, 543, 609 Performance Measurement System, 139 Personalcontrolling, 131 Planung und Berichtswesen, 247 Planungssicherheit, 81 Porsche AG, 219 Post-Merger-Integration, 89 Preis, 488 Preisfindungsprozess, 481 Preismanagement, 481 Preismanagement, 467 Pricing, 31, 473 Produktbegleitende Dienstleistung(en), 31, 459, 473 Produktentwicklung, 617 Produktivität(scontrolling), 415 Produktmanagement, 617 Produktplattform, 13 Prozesskostenrechnung, 315 Projekt-Controlling, 201, 382 Projektportfolios, 307 Prozesse und IT-Systeme, 247 Prozessorientierung, 671 Qualität, 415 Qualitative Mittelstandsbefragung, 375 Regulierung, 585, 601, 681 Risikoaggregation, 81 Risikobasierte Instandhaltung, 593 Risikobewertung, 13 Risikocontrolling, 681 Risikomanagement, 593 Risikomanagement, 13, 689 Risiko-Management, 219 Risikomanagement-Prozess, 185 Risikopolitische Grundsätze, 185 Risikowechselwirkung, 13 Service als Wachstumstreiber, 441 Service Level, 519 Service Level-Kennzahl, 519 Shared Service Center, 441 Shared Service-Organisationen, 527 Standardisierung, 247 Steuerung und Controlling von Medienunternehmen, 431 Steuerungskonzepte, 247 Stochastische Planung, 81 Strategieumsetzung, 139, 663 Strategische Analyse, 31 StrategischesControlling,259,663 Strategisches IT-Controlling, 535 Strategisches Management, 663 Supply Chain, 219 SupplyChainControlling,177,211 Supply Chain Management, 315 Supply Chain-Netzwerk, 227 Synergie, 149 Taktische Planung, 349 Target Costing, 617 Telekommunikationsdienste, 577 Time-driven Activity-based Costing, 315 Unbundling, 585 Unternehmenssteuerung, 527 Unternehmenszusammenschluss, 89 Ursache-Wirkungsketten, 139 USA, 655 US-GAAP, 97 Value based-pricing, 488 Verkauf Erstausrüstung, 267 Versorgungssicherheit, 177 Vertrauen, 701 Vertriebscontrolling, 267 Weiterbildung, 415 Werte, 701 Wertorientierte Unternehmensführung, 267, 689 Wertorientierung, 131 Wirtschaftsprüfer, 323 Zahlungsbereitschaft, 459 Zielsystem, 201 Inhaltsverzeichnis V

6 ISSN Der 20. Jahrgang umfasst die Hefte 1 12 mit den Seiten Impressum Schriftleitung: Verantwortlich für den Textteil: Prof. Dr. Klaus Möller, Universität Göttingen, Professur für Unternehmensrechnung und Controlling, Platz der Göttinger Sieben 3, Göttingen, Telefon: 0551/ , Telefax: 0551/ klaus.moeller@zfc-redaktion.de Stellvertreter: Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, Otto-Hahn-Straße 6a, Dortmund, Telefon: 0231/ , Telefax: 0231/ Herausgeber: Prof.Dr.Dr.h.c.mult.Péter Horváth, Horváth & Partner, Prof. Dr. Thomas Reichmann, CIC GmbH & Co. KG, Prof. Dr. Ulrike Baumöl, FernUniversität Hagen, Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Technische Universität Dortmund, Prof. Dr. Klaus Möller, Universität Göttingen, und Prof. Dr. Burkhard Pedell, Universität Stuttgart. Herausgeberbeirat: Prof.Dr.Dr.h.c.Dr.Ing.E.h.Dietger Hahn Ehrenmitglied des Instituts für Unternehmungsplanung ILU Gießen/TU Berlin Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung Mitglied des Vorstandes der MAN AG, München Prof. Robert S. Kaplan Inhaber des Lehrstuhls für Leadership Development an der Harvard Business School/USA Dr. Jürgen Krumnow Prof. Philippe Lorino Inhaber des Lehrstuhls für Comptabilité-Contrôle de Gestion an der ESSEC, Paris/Frankreich Prof. Andy Neely Inhaber des Lehrstuhls für Business Performance an der Cranfield School of Management/UK Dipl.-Wirt. Ing. Manfred Remmel Vorstandsvorsitzender der Magna Steyr AG & Co KG, Oberwaltersdorf/Österreich Prof.Dr.Dr.h.c.mult.August-Wilhelm Scheer Vorsitzender des Aufsichtsrates der IDS Scheer AG, Saarbrücken und beratender Professor am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz Prof. Takeyuki Tani, Ph.D. Inhaber des Lehrstuhls für Management Control an der Graduate School of Business Administration der Kobe University Dr. Klaus Wienhold Senior Consultant der CIC GmbH & Co. KG, Dortmund Redaktion: Dipl.-Kfm. Felix Isbruch, Zeitschrift Controlling, c/o Universität Göttingen, Professur für Unternehmensrechnung und Controlling, Platz der Göttinger Sieben 3, Göttingen, Telefon 0551/ , Telefax 0551/ , Felix.Isbruch@ZfC-Redaktion.de. Mit der Annahme eines Manuskripts zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Eingeschlossen sind insbesondere auch die Befugnis zur Einspeicherung in eine Datenbank sowie das Recht der weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines photomechanischen oder eines anderen Verfahrens. Dem Autor verbleibt die Befugnis, nach Ablauf eines Jahres anderen Verlagen eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; ein Honorar hieraus steht dem Autor zu. Urheber- und Verlagsrechte: Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilme oder andere Verfahren reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprache, übertragen werden. Anzeigenabteilung: Verlag C.H. Beck, Anzeigenabteilung, Wilhelmstraße 9, München; Postanschrift: Postfach , München, Telefon: Susanne Raff 089/ , Julie von Steuben 089/ , Bertram Götz 089/ , Telefax: 089/ Disposition: Herstellung Anzeigen, technische Daten, Telefon: 089/ , Telefax: 089/ , Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fritz Lebherz. Z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21. Verlag: Verlag C.H. Beck ohg, Wilhelmstr 9, München, Telefon: 089/ , Telex: beck d, Telefax: 089/ , Postbank: München, Kto , BLZ Erscheinungsweise: monatlich. Bezugspreise 2009: jährlich 158, (darin 10,34 MwSt.), Vorzugspreis für Studenten (fachbezogener Studiengang, gegen Nachweis) und Bezieher der BC 110, (darin 7,20 MwSt.). Einzelheft: 15,80 (darin 1,03 MwSt.) jeweils zuzüglich Versandkosten. Bestellungen nehmen entgegen: jede Buchhandlung und der Verlag. Abo-Service: Tel.: 089/ , Fax: 089/ abo.service@ beck.de. Abbestellungen müssen 6 Wochen vor Jahresschluss erfolgen. Satz: FotoSatz Pfeifer GmbH, Gräfelfing. Druck: Druckerei C. H. Beck, Bergerstr. 3, Nördlingen

Das Advanced-Controlling-Handbuch

Das Advanced-Controlling-Handbuch Jürgen Weber Das Advanced-Controlling-Handbuch Alle entscheidenden Konzepte, Steuerungssysteme und Instrumente rtley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA Inhalt I Konzepte 17 1 Was machen Controller wann warum?

Mehr

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes

Mehr

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling KUC Thema Grundlagen der Entscheidungstheorie, Überblick Kostenmanagement und Controlling, einfache Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Mehr

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen - Kurzfassung: Behandelte Kernthemen - Unternehmerkolloquium der Universität Siegen & der Industrie

Mehr

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Diplomica Verlag Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement ISBN: 978-3-8428-0997-0

Mehr

Ausgewählte Instrumente und Methoden des

Ausgewählte Instrumente und Methoden des Ausgewählte Instrumente und Methoden des operativen und strategischen Controllings Seminar im Bachelor-Studiengang g Sozialökonomie Dr. Stefan Thies Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Einführung in das Controlling Methoden, Instrumente und IT-Unterstützung von Prof. Dr. Rudolf Fiedler Jens Graf 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle

Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern

Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung in

Mehr

Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING

Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING Seminar in Finanzcontrolling Im Wintersemester 2007/2008 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES CONTROLLING Seminarform: Geblockte Seminarsitzungen in Göttingen mit Vorträgen und Diskussionen Termine: Jeweils Dienstags:

Mehr

Management Accounting

Management Accounting Management Accounting Schwerpunktfach SBWL Vorstellung 03.02.2014 Mag. Thomas Huemer Gliederung Profil eines/r Controllers/in Schwerpunktfach Diplom- und Bachelorarbeit Team Kontakt 2 Rolle des/r Controllers/in

Mehr

New Public Management

New Public Management Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Darstellung eines Grundlagenmodells Diplomica Verlag Klaus Krönlein New Public Management im Bereich der gesetzlichen

Mehr

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen von Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010 Hanser

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

Risikomanagement in sozialen Unternehmen EDITION SOZIALWIRTSCHAFT Robert Bachert/Andre Peters/ Manfred Speckert (Hrsg.) Risikomanagement in sozialen Unternehmen Theorie Praxis Verbreitungsgrad Nomos INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Strukturierung

Mehr

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 26.05.2014 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Anmeldezeitraum für das Projektseminar zum Controlling (BA-Modul 11 und 12) Sommersemester 2014

Anmeldezeitraum für das Projektseminar zum Controlling (BA-Modul 11 und 12) Sommersemester 2014 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Andreas Hoffjan Anmeldezeitraum für das Projektseminar zum Controlling (BA-Modul 11 und 12) Sommersemester

Mehr

CONTROLLER MEETING 20. JUNI 2012 IN ULM

CONTROLLER MEETING 20. JUNI 2012 IN ULM In Kooperation mit Weiterführende Informationen und Ihre Anmeldung Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, 72622 Nürtingen www.ifc-ebert.de Frau Schopf: ch.schopf@ifc-ebert.de Tel.:

Mehr

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Strategische Unternehmenssteuerung und Leistungsmessung Tectum Verlag Alptekin Erkollar Birgit

Mehr

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT

Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Vorstellung des Schwerpunktes 1: FACT Prof. Dr. Christian Klein Fachgebiet für BWL, insbes. Unternehmensfinanzierung Prof. Dr. Christian Klein Schwerpunkte des Studienganges Wirtschaftswissenschaften Bachelorstudiengang

Mehr

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen unter Mithilfe von Steuerberatungskanzleien von Dr. Sandra Mühlböck 1. Auflage 2012 Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen Mühlböck schnell und portofrei

Mehr

Sarbanes-Oxley: Nutzenpotential und Nachhaltigkeit Martin Studer, Managing Partner Advisory Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Sarbanes-Oxley: Nutzenpotential und Nachhaltigkeit Martin Studer, Managing Partner Advisory Services, Mitglied der Geschäftsleitung Sarbanes-Oxley: Nutzenpotential und Nachhaltigkeit Martin Studer, Managing Partner Advisory Services, Mitglied der Geschäftsleitung Swiss-American Chamber of Commerce; Panel Meeting, 29. August 2006 Gedanken

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

Controlling und Finanzierung erfolgreicher Netzwerke

Controlling und Finanzierung erfolgreicher Netzwerke und erfolgreicher Netzwerke 3. Netzwerker-Workshop Frankfurt/Main 28.04.2010 Gliederung In welchem Maße sollten -Instrumente im Netzwerk eingesetzt werden? Welche -Instrumente setzen erfolgreiche Netzwerke

Mehr

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen Einladung BVMW [Impulse] Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen 16. Juli 2015 Südwestpark-Forum Nürnberg Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Controlling gehört in Großunternehmen

Mehr

Finanzielle Führung bei Banken

Finanzielle Führung bei Banken Financial Bank Management Gabriela Nagel-Jungo Sandra Schreiner (Hrsg.) Finanzielle Führung bei Banken 13 Inhaltsübersicht Aufbau und Ziel 17 Teil I Einleitung 1 Das Bankgeschäft in Kürze 25 2 Rechnungswesen

Mehr

Forschungsprojekt ArKoS

Forschungsprojekt ArKoS Forschungsprojekt ArKoS Saarbrücken, 2005 Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. A.-W. Scheer Ansprechpartner: Dominik Vanderhaeghen www.arkos.info Architektur Kollaborativer

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN 50 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN 2014 Inklusive Arbeitshilfen online Prof. Dr. Dietram Schneider Management-Tools für postmoderne Zeiten Success

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Betriebliche Kennzahlen

Betriebliche Kennzahlen Beck kompakt Betriebliche Kennzahlen Planung - Controlling - Reporting von Susanne Kowalski 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66822 7 Zu

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.

Mehr

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation Welche Fragen sollen geklärt werden Was verstehen wir unter CSR - Corporate Social Responsibility Warum sollen wir uns mit diesem Thema

Mehr

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.).

PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1. Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). PD Dr. Stefan Müller: Publikationsverzeichnis 1 Bücher: Controlling, Gabler-Verlag, Wiesbaden (erscheint im 1. Quartal 2006) (zusammen mit Lachnit, L.). Risikoorientierte Finanzierungsstrategien für mittelständischer

Mehr

Strategisches Innovationsmanagement

Strategisches Innovationsmanagement Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Diplomica Verlag Damian Salamonik Strategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren

Mehr

Supply Chain Management

Supply Chain Management Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen Können KMU erfolgreich ein SCM aufbauen? Diplomica Verlag Guntram Wette Supply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr

IT-Projektcontrolling

IT-Projektcontrolling Seminarunterlage Version: 3.02 Version 3.02 vom 20. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

augenblicke entscheiden

augenblicke entscheiden augenblicke entscheiden Für die Bereiche Finanzen, Controlling und Management Accounting erbringt accoprax Dienstleistungen und entwickelt Lösungen, die ein Unternehmen in der Erfüllung seiner Aufgaben

Mehr

Major Finanzmanagement Ziel, Aufbau und Inhalte

Major Finanzmanagement Ziel, Aufbau und Inhalte 1 Major Finanzmanagement Ziel, Aufbau und Inhalte 1 Ziel: Handlungskompetenz im Finanzmanagement Relevanz von Finanzdaten für Entscheidungen Wissenschaftlich fundierte Basis Konsequenzen von Entscheidungen

Mehr

Shared Service Center-Controlling

Shared Service Center-Controlling Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2015/16 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2015/ 2016 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

Der Lehrplan des Universitätslehrganges Controlling and Financial Leadership, MSc

Der Lehrplan des Universitätslehrganges Controlling and Financial Leadership, MSc Der Lehrplan des Universitätslehrganges Controlling and Financial Leadership, MSc Das Unterrichtsprogramm ist modulartig aufgebaut und setzt sich aus dem Kerncurriculum mit 38 ECTS, den 4 Vertiefungen

Mehr

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor

BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 8. Juni 2015 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:

Mehr

Berufsrechtliche Rechtsprechung

Berufsrechtliche Rechtsprechung IV Inhalt BRAK-Mitt. 3/2012 Berufsrechtliche Rechtsprechung Anwaltsgerichtliche Rechtsprechung BGH 28.10.2011 AnwZ (B) 30/11 Verlust der Zulassung nach schwerem Parteiverrat (LS) 125 Hess. AGH 12.12.2011

Mehr

Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Münchener Anwalts. Handbücher. Münchener Anwalts. Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M.

Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Münchener Anwalts. Handbücher. Münchener Anwalts. Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M. Verlag C.H. BECK, Wilhelmstraße 9, 80801 München Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M. Wilhelmstraße 9 80801 München Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Damit Sie jeden Fall auf die Reihe

Mehr

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009 Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes Thomas Sauer, 23.6.2009 Übersicht Brauchen KMU eine Strategie? Die Realität im deutschen Mittelstand

Mehr

SLA-Basis. Für angehende Service Level Manager werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen vermittelt.

SLA-Basis. Für angehende Service Level Manager werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen vermittelt. Training SLA-Basis Für angehende Service Level Manager werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen vermittelt. ziel und inhalt Das Trainingspaket SLA-Basis beinhaltet die Kern-Aspekte, die Sie für Ihre

Mehr

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Seite 1 / 5 Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD Die SHD AG hat ihre Führungsstruktur übergreifend neu geordnet. Die Aufgabenbereiche wurden auf höchster Ebene im Management zusammengefasst, um effizienter

Mehr

Inhalt. Vorwort von Gerhard Stahl 11. Vorwort von Bernhard Schareck 15. Prolog 17

Inhalt. Vorwort von Gerhard Stahl 11. Vorwort von Bernhard Schareck 15. Prolog 17 Vorwort von Gerhard Stahl 11 Vorwort von Bernhard Schareck 15 Prolog 17 Teil I Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen 23 Zur Historie des Versicherungsgedankens und des Risikobegriffs

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R lernen + anwenden CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Mitarbeiter,

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook von Werner Gleißner 1. Auflage Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen ebook Gleißner wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling 07.07.2010 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html

Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling 07.07.2010 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seminar Controlling WS 10/11 (Bachelor) Institut für Controlling 07.07.2010 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 14.07.2010, 18.00 Uhr bei Gordon Kromschröder,

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis... 5 Abkürzungsverzeichnis... 10 Abbildungsverzeichnis... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 17 Vorwort zur ersten Auflage... 18 1 Einleitung...

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

IT Governance in Südtirol

IT Governance in Südtirol IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES 2 Struktur des Konzepts Integrierende Steuerung innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Dialog mit den externen Akteuren IT

Mehr

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Wirtschaft Konrad Becker Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science

Mehr

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft Inga Pollmeier Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für das Controlling interorganisationaler Logistiknetzwerke Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 3: Balanced Scorecard Abteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Inhaltsverzeichnis Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen ISBN (Buch): 978-3-446-43460-8 Weitere

Mehr

Themenvorstellung Bachelorarbeit

Themenvorstellung Bachelorarbeit Bachelorarbeit Dresden, Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling Agenda 1. Vorbemerkungen 2. Themenvorstellung 3. Organisatorisches: Termine und Bewerbung 4. Hinweise zur Bachelorarbeit 2 Vorbemerkungen

Mehr

Innovationsmanagement

Innovationsmanagement Innovationsmanagement Bestandteile - Theorien - Methoden Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Völker, Holger Schaaf, Christoph Thome 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 17 021902 1 Format

Mehr

7. Praxisforum BPM und ERP

7. Praxisforum BPM und ERP 7. Praxisforum BPM und ERP Fokus! - Management der Komplexität im IT-Management Prof. Dr. Andreas Gadatsch Prof. Dr. Ayelt Komus Koblenz: Dienstag, 4.11.2014, 17:00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort -

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 03. April 2012 Das elektronische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsübersicht «VII Abkürzungsverzeichnis Abbüdungsverzeichnis XIII XVII 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 1.1 Problemstellung: Aktuelle Herausforderungen im IT-Controlling

Mehr

Mittelstand hat Zukunft

Mittelstand hat Zukunft Heinrich Haasis I Thomas R. Fischer Diethard B. Simmert (Hrsg.) Mittelstand hat Zukunft Praxishandbuch fur eine erfolgreiche Unternehmenspolitik GABLER Geleitwort Vbrwort V VII Teill Grundsatzliches 1

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de Vortrag Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de 1. Anforderungen an eine Service Orientierte -Organisation Eine -Organisation sollte den Mentalitätswandel zum Dienstleistungsanbieter

Mehr

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Innovationssysteme. Leitfaden zur Einführung einer ganzheitlichen Innovationsstrategie in Unternehmen. von Horst Wildemann. 6.

Innovationssysteme. Leitfaden zur Einführung einer ganzheitlichen Innovationsstrategie in Unternehmen. von Horst Wildemann. 6. Innovationssysteme von Horst Wildemann 6. Auflage 2012 Innovationssysteme Wildemann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 169 Seite 1 20. Dezember 2005 INHALT Äquivalenzliste zur Einstellung des Diplom-Studiengangs Aufbaustudiengang

Mehr

Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität

Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen - - bewirken wir gegenwärtig, mit unseren eingesetzten Ressourcen, unter den existierenden, einschränkenden Bedingungen? Wo ist der Entstehungspunkt

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

4 Schwerpunktbezogene Module

4 Schwerpunktbezogene Module 4 Schwerpunktbezogene Module 4.1 Modul 8: 8.1 8.2 Methoden und Instrumente des Controlling im betrieblichen Leis - tungsprozess beschreiben Finanzielle und steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen

Mehr

Seminare für Omnibusunternehmen

Seminare für Omnibusunternehmen Seminare für Omnibusunternehmen Programm 2009 / 2010 Peter Bagdahn Berater für Omnibusunternehmen Steetwiesen 23 73269 Hochdorf seminare@kompetenz-bus.de www.kompetenz-bus.de EU-Verordnung 1370 Strategien

Mehr

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer

Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel. Quo vadis CIO? ö Springer Bernhard Holtschke Hauke Heier Thomas Hummel Quo vadis CIO? ö Springer 1 Kostenfaktor oder Wertschöpfer? 1 1.1 Die IT unter Kostendruck 1 1.1.1 Ein Opfer des eigenen Erfolgs? 1 1.1.2 Wo bleibt der Nutzen?

Mehr

Projektanleitung zum

Projektanleitung zum Web Business Manager Projektanleitung zum Diploma-Abschlussprojekt.......................................................... Offizielles Curriculum des Europäischen Webmasterverbandes Web Business Manager

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. www.hslu.ch/ifz-fachkurse

Fachkurs. Corporate Risk Management. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. www.hslu.ch/ifz-fachkurse Fachkurs Corporate Risk Management www.hslu.ch/ifz-fachkurse Corporate Risk Management 06/16 Ein umfassendes Risikomanagement gilt längst als Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Nicht zuletzt durch die

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis

Mehr