Linsen-Anbau Biofarm. Anbau in Mischkultur Erfahrungen Schlussfolgerungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linsen-Anbau Biofarm. Anbau in Mischkultur Erfahrungen Schlussfolgerungen"

Transkript

1 Linsen-Anbau Biofarm Anbau in Mischkultur Erfahrungen Schlussfolgerungen 1

2 Projekt Linsen Entwicklung des Linsen-Anbaus zusammen mit Agroscope: Erproben verschiedener Mischkultur-Partner Entwicklung des Anbaus Lösungen für die Reinigung, Auftrennung Ernten 2017: 16 ha, 9 Produzenten, 3 Linsentypen, 5 verschiedene Mischkulturen 2

3 Projekt Linsen Erfahrungen Mischkulturen Agroscope: Getreide hat beste Unkrautunterdrückung Hafer und Gerste werden auch von süddeutschen Bio-Linsenbauern als Mischkultur- Partner verwendet mit Leindotter-Mischkulturen machen einige Produzenten gute Erfahrungen, auch in F Erbsen-Linsen-Mischkultur wurde von Uni Hohenheim als Idee angeregt und untersucht. 3

4 Fläche Sorte Mischpartner Ertrag nach 1. Reinigung Ertrag Linsen kg/a Ertrag Mischp. Kg 25Anicia Leindotter Anicia Leindotter Anicia Lein Anicia Leindotter Anicia Erbsen-Leindotter wenig 40Anicia Erbsen ? 40Anicia Gerste ? 110Anicia Lein Anicia Leindotter

5 Fläche Sorte Ertrag nach 1. Reinigung Ertrag Linsen kg/a Ertrag Mischp. Kg Mischpartner 70Beluga Hafer ? 100Beluga Gerste ? 20Beluga Leindotter? 120Beluga Erbsen-Leindotter wenig 25Beluga Leindotter Beluga Erbsen?2000? Berglinse Leindotter Berglinse Leindotter Berglinse Leindotter Berglinse Leindotter

6 2016 Anicia bei Jorge Vasquez in Wildensbuch ZH Hafer Erbsen 6

7 2017 Jorge Vasquez, Wildensbuch, Unwetter vor Ernte! Beluga-Hafer, 5.5 kg/a, Anicia-Erbsen 1.1 kg/a 7

8 2017 Jorge Vasquez, Wildensbuch, Unwetter vor Ernte! Anicia-Erbsen 1.1 kg/a Anicia-Gerste 3 kg/a 8

9 Berglinsen-Leindotter, Franz Elmiger

10 Saat am

11 11

12 2017 Berglinsen-Leindotter, Franz Elmiger, Gelfingen, 20 kg/a Leindotter 1.8 kg/a 12

13 2017 Anicia-Leindotter, J.-N. Morier-G., Boudry NE, 8.1 kg/a Linsen, Leindotter 5.9 kg/a 13

14 2017 Anicia-Lein, J.-N. Morier, Boudry, 7.5 kg/a, Lein 2.5 kg/a 14

15 2017 Anicia-Lein, J.-N. Morier, Boudry, 7.5 kg/a, Lein 2.5 kg/a 15

16 2017 Beluga-Gerste, J.-N. Morier, Boudry, 3.4 kg/a, Gerste? 16

17 2017 Beluga-Erbsen, Philippe Porta, Aran, 8 kg/a Linsen, 10 kg/a Erbsen 17

18 18

19 2017 Anicia-Leindotter, Matthias Zimmermann, Kütigkofen Saat am (= früh!) 19

20 gestriegelt nicht gestriegelt 20

21 21

22 gestriegelt nicht gestriegelt 22

23 gestriegelt nicht gestriegelt 23

24 gestriegelt nicht gestriegelt 24

25 gestriegelt nicht gestriegelt 25

26 gestriegelt nicht gestriegelt 26

27 gestriegelt nicht gestriegelt 27

28 Ernte am (= früh!) 11.5 kg/a, Leindotter 8.3 kg/a 28

29 2017 Anicia-Leindotter, Matthias Zimmermann, Kütigkofen 11.5 kg/a, Leindotter 8.3 kg/a 29

30 gestriegelt nicht gestriegelt 30

31 Trocknungskisten bei Stefan Brunner, Spins 31

32 Erfahrungen und Schlussfolgerungen Biofarm-Linsen-Anbau Anbau nur auf Parzellen mit relativ geringem Unkrautdruck Frühe Saat ist positiv Verschiedene Sorten (grüne Anicia, schwarze Beluga, braune Berglinsen) eignen sich für den Anbau. Andere Faktoren als die Sorte sind vermutlich wichtiger für den Erfolg. Nicht alle Mischkulturen sind gleich geeignet: Getreide: Gute Unkrautunterdrückung aber oft zu schwache Linsenerträge Trennung der Ernte zu teuer/nicht mögl. kein Biofarm-Anbau 2018 Getreide: Pilzbefall, Verunreinigung mit Linsen Futter? Lein: Mischkultur ist agronomisch und von Seite Auftrennung der Ernte möglich. Gute Erfolge in trockenen Jahren. Leinernte ist eher schwach, da Drescher für Linsen eingestellt wird32

33 Erfahrungen und Schlussfolgerungen Biofarm-Linsen-Anbau (2) Leindotter: Auflaufen kann Lotterie sein zu viel oder nichts besser nur 2 kg/ha (!) säen Gute Leindotter-Erträge sind möglich Auftrennung der Ernte ist gut möglich Empfohlene Mischkultur! Erbsen (Sorte Respekt): Resultate noch nicht alle vorliegend Interessant: Fr /ha Körnerleguminosen-Beitrag Agronomisch denkbar: Reife der Erbsen ev. früher als Linsen Reinigung: Erbsen-Bruchstücke problematisch, aber verm. Trennbar Ernte rechtzeitig, bevor Spätverunkrautung sie erschwert! 33

34 Erfahrungen und Schlussfolgerungen Biofarm-Linsen-Vermarktung Sorten: Die Sortenvielfalt ist ein Pluspunkt bei der Vermarktung von Linsen. Wünschbar wären auch geschälte, rote oder gelbe Linsen, die sich dank kurzer Kochzeit und optischer Attraktivität besonders gut verkaufen. Solange aber so viel Unsicherheit im Anbau herrscht was eine entsprechende Abgeltung über den Produzentenpreis nötig macht und so lange mit hohen Verarbeitungskosten zu rechnen ist, kann an eine Schälung der Linsen nicht in Erwägung gezogen werden. Zudem fehlt in der Schweiz die Linsen-Schäl-Technologie. Reinheit: Der eklatant höhere Verkaufspreis für Schweizer Biolinsen lässt sich gegenüber dem Kunden nur mit einer einwandfreien Qualität rechtfertigen. Steinchen oder Getreidekörner dürfen darum in den verkaufsfertigen Linsen nicht mehr enthalten sein. 34

Welche Nischenkulturen machen Sinn?

Welche Nischenkulturen machen Sinn? Welche Nischenkulturen machen Sinn? Welche Nischenkulturen machen Sinn? Steigende Nachfrage nach Nischenkulturen: -Regionalvermarktung (Erfolgreichstes Beispiel Albleisa) Aber: Viele der Kulturen können

Mehr

Heimische Eiweißfuttermittel. Linse. Anbau und Verwertung. LfL-Information

Heimische Eiweißfuttermittel. Linse. Anbau und Verwertung. LfL-Information Heimische Eiweißfuttermittel Linse Anbau und Verwertung LfL-Information Inhaltsverzeichnis 1. Standortansprüche 3 2. Sortenwahl 3 3. Produktionstechnik 3 4. Düngung 5 5. Pflanzenschutz 5 6. Ernte 5 7.

Mehr

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz Semester- und Bachelorarbeit von Andrea Enggist Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vermarktung von Leguminosen

Vermarktung von Leguminosen Vermarktung von Leguminosen Soja- und Eiweißpflanzentag Bioland Wintertagung 2016 Kloster Plankstetten Referat von Andreas Hopf, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbh Info zum Referent: Andreas Hopf

Mehr

TAGUNG. Bioackerbautagung. Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen. Datum Dienstag, 14. Januar 2014, 9.15 16.00 Uhr

TAGUNG. Bioackerbautagung. Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen. Datum Dienstag, 14. Januar 2014, 9.15 16.00 Uhr TAGUNG Bioackerbautagung Markt, Nährstoffversorgung und Leguminosen Datum Dienstag, 14. Januar 2014, 9.15 16.00 Uhr Ort Aula,, Ackerstrasse, 5070 Frick Kurs 9132: Bioackerbau Inhalt Die Nährstoffversorgung

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Fachberatung Saaten-Union Die wichtigsten Aufgaben: Gute Unkrautunterdrückung => rascher Bestandesschluss Möglichst

Mehr

Triticale und Futterweizen

Triticale und Futterweizen Triticale und Futterweizen Info-Tagung 14.11.2012 Sorten- und Intensitätsvergleich Wirtschaftlichkeit der Getreidearten Paul Wirth Triticale und Futterweizen: Sorten- und Intensitätsvergleich Kulturdaten

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung Sojabohnenanbau in Deutschland 1 Gliederung 1. Betriebsspiegel 2. Soja Vermarktung und Anbauentwicklung 3. Klima und Standort 4. Fruchtfolgestellung Sojabohne 5. Unkraut und Technikeinsatz 6. Erfahrungen

Mehr

Inhalt. Erläuterungen... 4 Brot-Rezepte zum Selberbacken... 7 Mini-Getreidekartei... 9 Laufzettel... 11 Auftragskarten... 12 Stationen VORSCHAU

Inhalt. Erläuterungen... 4 Brot-Rezepte zum Selberbacken... 7 Mini-Getreidekartei... 9 Laufzettel... 11 Auftragskarten... 12 Stationen VORSCHAU Inhalt Erläuterungen... 4 Brot-Rezepte zum Selberbacken... 7 Mini-Getreidekartei... 9 Laufzettel... 11 Auftragskarten... 12 Stationen Station 1 Die häufigsten Getreidesorten... 22 Station 2 Teile einer

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Vermarktung von Öko- Felderzeugnissen. Erfahrungsbericht vom Biolandhof Engemann

Vermarktung von Öko- Felderzeugnissen. Erfahrungsbericht vom Biolandhof Engemann Vermarktung von Öko- Felderzeugnissen Erfahrungsbericht vom Biolandhof Engemann 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof Beitritt in den Bioland-Verband 1988: Andreas und Klaus Engemann

Mehr

Herstellung von Rapsöl, das den Qualitätsanforderungen entspricht

Herstellung von Rapsöl, das den Qualitätsanforderungen entspricht Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Agroscope Herstellung von Rapsöl, das den Qualitätsanforderungen entspricht Alice Baux, Corinne Mugny, Didier Pellet, Carolin Luginbühl,

Mehr

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung Matthias Bünte bewirtschaftet einen 30 ha Ackerbaubetrieb ökologisch zwischen

Mehr

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Sojabohnen Anbau, Sorten, Aufbereitung Feldtag von LTZ, LWA OG und RAGT

Mehr

Bio-Vollkornbrote sind das Beste, was in der Backstube aus einem Getreidekorn entstehen kann.

Bio-Vollkornbrote sind das Beste, was in der Backstube aus einem Getreidekorn entstehen kann. Biobrote 1 2 3 Bio für Umwelt und Gesundheit Bio-Lebensmittel sind keine Erfindung unserer Zeit. Die Bio- Ideen, die uns Mitte der 70er Jahre erreichten, hatten bereits zwei Vorgeschichten: Anfang der

Mehr

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel

Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel Der Anbau von großkörnigen Leguminosen als Alternative zu Soja(import) als Eiweißfuttermittel Tagung Agrogentechnik und die globalen Auswirkungen in Börtewitz am 16.11.11 Dr. Christian Schüler Fachgebiet

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2015 1. Geltung Diese Qualitätsbestimmungen gelten für alle an die Fritz Mauthner Handeslges.m.b.H.

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

WORAUF IST BEI DER SAATSTÄRKE ZU ACHTEN? 1 von 5

WORAUF IST BEI DER SAATSTÄRKE ZU ACHTEN? 1 von 5 AUSSAAT ZIEL DER AUSSAAT ist die möglichst gleichmäßige Ablage des Saatgutes, für eine gleichmäßige Keimung einen gleichmäßigen Feldaufgang eine gleichmäßige Bestandesentwicklung eine möglichst optimale

Mehr

Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen

Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen DV Schw. Getreideproduzentenverband 11.November 2014 Andreas Keiser, HAFL Zollikofen Bio-Brot aus 100 Prozent Schweizer Weizen Verbesserung der Backqualität

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Sortenempfehlung Winterweizen

Sortenempfehlung Winterweizen Landberatungen Northeim Uslar und Einbeck-Gandersheim-Kalefeld e.v. Sortenempfehlung Winterweizen Nachfolgend finden Sie die LSV-Ergebnisse zum Winterweizen ergänzt um Ergebnisse aus angrenzenden Bundesländern

Mehr

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) BIQ Lösung mit Wasser im Verhältnis 2:100 verdünnen und mehrere Stunden oder nach

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Aufgabe 1. Geschäftsvorfälle:

Aufgabe 1. Geschäftsvorfälle: Aufgabe 1 a) Erstellen Sie die Endbilanz. b) Geben Sie für die Geschäftsvorfälle an, ob sie vermögensumschichtend oder vermögensändernd bzw. erfolgswirksam oder erfolgsneutral sind. Geschäftsvorfälle:

Mehr

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Imke Borchardt Weizentag 2013 Quelle: Bauernblatt Preisdifferenzen in /dt Kalenderjahr B : C-Weizen B-Weizen : Gerste C-Weizen : Gerste 2002

Mehr

Schwefeldüngung zur Verbesserung der Backeigenschaften im Winterweizen FORUM ACKERBAU, 2010-11 bis 2012-13

Schwefeldüngung zur Verbesserung der Backeigenschaften im Winterweizen FORUM ACKERBAU, 2010-11 bis 2012-13 Schwefeldüngung zur Verbesserung der Backeigenschaften im Winterweizen FORUM ACKERBAU, 2010-11 bis 2012-13 Kaspar Grünig, Inforama Rütti Juni 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 3 2 Einleitung

Mehr

Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte der Vereinten Nationen und die grüne Woche 2016 in Berlin

Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte der Vereinten Nationen und die grüne Woche 2016 in Berlin 13.01.2016 In diesem Infobrief geht es um folgende Themen: Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte und die GRÜNE WOCHE 2016 Landhandel sucht nach Ackerbohnen und Erbsen Auswertung der Umfrage zu Erfahrungen

Mehr

Wo steht die Forschung zum pfluglosen Bio-Ackerbau?

Wo steht die Forschung zum pfluglosen Bio-Ackerbau? Wo steht die Forschung zum pfluglosen Bio-Ackerbau? Motivation der Bio-Landwirte Vergleich Pflug vs. reduzierte Bodenbearbeitung Entwicklung neuer Systeme Ausblick David Dubois FAL Reckenholz 20.04.2005

Mehr

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Proteinversorgung im ökologischen Landbau Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Proteinversorgung im ökologischen Landbau 23.04.2012 Folie 1 www.naturland.de Ausgangssituation Konventioneller Landbau nutzt als Proteinquelle

Mehr

Heimischer Durumanbau regional, nachhaltig aber zu wenig

Heimischer Durumanbau regional, nachhaltig aber zu wenig Heimischer Durumanbau regional, nachhaltig aber zu wenig M. Wagner 1, F. Longin 2, I. Lewandowski 1 1 Universität Hohenheim, Fachgebiet für Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen, 70599 Stuttgart

Mehr

Faktorlieferung Düngewert Stroh /ha 82 100 117

Faktorlieferung Düngewert Stroh /ha 82 100 117 WJ 2012/2013 Winterweizen (A) 1 Ertrag dt/ha 70 85 100 Preis /dt 26,00 26,00 26,00 Marktleistung /ha 1.820 2.210 2.600 Saat- und Pflanzgut 85 85 85 Düngemittel (nach Entzug) 305 342 390 Herbizide 36 56

Mehr

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung

Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung Sommerzwiebeln, gesät: Anfälligkeit der Sorten auf Falschen Mehltau und Qualität bei Ein- und Auslagerung R. Six, F. Haslinger, 2010 1. Versuchsziel Vergleich von resistenten und nicht resistenten gelben

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

RESOLUTION OIV/VITI 371/2010 ALLGEMEINES OIV FORMULAR FÜR DIE SENSORISCHE ANALYSE VON TAFELTRAUBEN

RESOLUTION OIV/VITI 371/2010 ALLGEMEINES OIV FORMULAR FÜR DIE SENSORISCHE ANALYSE VON TAFELTRAUBEN RESOLUTION OIV/VITI 371/2010 ALLGEMEINES OIV FORMULAR FÜR DIE SENSORISCHE ANALYSE VON TAFELTRAUBEN DIE GENERALVERSAMMLUNG, Auf Vorschlag der Unterkommission "TAFELTRAUBEN, ROSINEN UND NICHT VERGORENE REBERZEUGNISSE",

Mehr

Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht

Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht Hülsenfrüchte-Quiz selbst gemacht Material: Gläser mit Schraubdeckel, verschiedene Sorten von Hülsenfrüchten (siehe Auswahl Hülsenfrüchte-Kärtchen), Kaffebohnen, Stift zum Beschriften, Zuordnungskärtchen

Mehr

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan www.bbzn.lu.ch Gerstenanbau: tiefere Saatstärken nicht nur bei Hybridgerste, sondern auch bei übrigen Sorten möglich. Hybridgerste war nicht besser als herkömmliche Sorten. Die Hybridgerste Zzoom, zwei

Mehr

Schotenfestiger im Raps & Regenschutz für Ihr Getreide

Schotenfestiger im Raps & Regenschutz für Ihr Getreide S T Ä R K U N G Schotenfestiger im Raps & Regenschutz für Ihr Getreide Weniger Ausfallraps Mehr Zeit für die Ernte Stabilisierung der Fallzahl bei Weizen Gemeinsam für gute Erträge Was ist ProFlex? ProFlex

Mehr

Weltagrarhandel am Beispiel Soja

Weltagrarhandel am Beispiel Soja Weltagrarhandel am Beispiel Soja AK 1 des 16. Landesschulgeographentag 2014, Universität Vechta Dr. Aline Veauthier (WING, Universität Vechta) 1 Gliederung Strukturen des Anbaus und Handels Ausweitung

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Kulturdaten Geprüft: 12 Sorten Saat: 22. 1. 2008 Pillensaat in 4cm Erdpresstöpfe Pflanzung: 8. 3. 2008 45 x 28 cm (3reihig), Spur 150 cm

Mehr

Zu Anhang 1: Zu Anhang 2: Zu Anhang 3: Zu Anhang 5, 6, 7: DECKBLATT

Zu Anhang 1: Zu Anhang 2: Zu Anhang 3: Zu Anhang 5, 6, 7: DECKBLATT VOM KORN ZUM BROT Erstellerinnen: Evelin Fuchs, Marie-Theres Hofer, Ursula Mulley UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Erfahrungs- und Lernbereich Natur THEMENBEREICH(E) Ernährung SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF

Mehr

Thema 1: Die Kartoffel

Thema 1: Die Kartoffel Thema 1: Die Kartoffel Die Teilnehmer machen Bekanntschaft mit allen Etappen der Kartoffel, vom Anbau bis auf den Teller. 09:30 Besichtigung des Kartoffelfeldes und allgemeine Informationen 10:30 Gruppe

Mehr

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard P. H. PETERSEN Saatzucht Lundsgaard privater, deutscher Pflanzenzüchter Standort im Norden von Schleswig-Holstein seit

Mehr

Resultate Kartoffelversuche 2014

Resultate Kartoffelversuche 2014 Resultate Kartoffelversuche 2014 Sorte + Anbauverfahren 1) Brutto kg- Ertrag/ha Ertrag Normalsortierung kg/ha AGRIA 42,5-85mm Charlotte 30-60mm VERDI 42,5-70mm Normalsortierung Fr.- Ertrag je ha 2) Kosten

Mehr

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen Vortragsveranstaltung GFL Mitgliederversammlung 17. Januar 2013, Visselhövede Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökologischer

Mehr

Vorernteverluste vermeiden!

Vorernteverluste vermeiden! Vorernteverluste vermeiden! Dr. Jana Peters, Gabriele Pienz, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg Vorpommern sind mehr als 75 % der gesamten Ackerfläche

Mehr

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus:

Durchführung: Zuerst versuchten wir die Frage zu klären: Was ist eigentlich Bio? Über das Internet finden die Schüler folgendes heraus: Bio find ich kuh-l Wir, die LauF-Gruppe der Pestalozzi-Schule Göppingen (Lernen in außerschulischen Feldern) und die begleitenden Lehrerinnen Frau Büchele und Frau Rapp waren sofort Feuer und Flamme für

Mehr

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Nutzpflanzengruppe Anzahl Anzahl Orte Versuche Sorten Parzellen Getreide 9 27 132 1801 Ölfrüchte 7 10 37 728 Körnerleguminosen 2 3 27 108 Mais

Mehr

Linse. Lens culinaris. Ökologischer Landbau. Die Linse ist eine eiweißreiche Hülsenfrucht.

Linse. Lens culinaris. Ökologischer Landbau. Die Linse ist eine eiweißreiche Hülsenfrucht. Linse Lens culinaris Hinweise zum Pflanzenbau Ökologischer Landbau Fakten Die Linse ist eine eiweißreiche Hülsenfrucht. Das Ertragsniveau ist gering. Die Linse weist hohe Gehalte an Eiweiß und Kohlenhydraten

Mehr

Bio-Soja - Aufbereitung und Vermarktung -

Bio-Soja - Aufbereitung und Vermarktung - und Vermarktung - 1 und Vermarktung - 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof Beitritt in den Bioland-Verband (65ha, davon ca. 30% Gemüse & Obstbau) 1990: Gründung der A&K Engemann

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Aktuelle Gentechnik-Debatte

Aktuelle Gentechnik-Debatte Frühlings-Delegiertenversammlung 13. April 2016 Aktuelle Gentechnik-Debatte Martina Munz Nationalrätin / Agronomin ETH Schwerpunkte Referat Neue Pflanzenzüchtung: Was ist Gentechnik? Moratorium / Gesetzesanpassung

Mehr

Ernte- und Betriebsberichterstattung

Ernte- und Betriebsberichterstattung tatistisches Landesamt 70158 tuttgart E-Mail: Ernte@tala.bwl.de tatistisches Landesamt 70158 tuttgart Ernte- und Betriebsberichterstattung Berichtsmonat: April 2015 Erhebungsbogen bitte am 15.04.2015 einsenden!

Mehr

Exkursion und Weiterbildung: Biosaatguterzeugung in der Schweiz

Exkursion und Weiterbildung: Biosaatguterzeugung in der Schweiz Exkursion und Weiterbildung: Biosaatguterzeugung in der Schweiz Datum Sonntag, 24. Juni 2012 (Anreise) bis Freitag, 29. Juni 2012 (Rückreise) Adressaten Slowenische Fachpersonen aus Praxis, Bildung, Beratung

Mehr

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Pro Tag 3 Portionen: 1 Portion 2 dl Milch oder 150 180 g Joghurt oder 150 200 g Quark / Hüttenkäse oder 30 g Käse Pro Tag abwechslungsweise:

Mehr

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Sanu Weiterbildung «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Themen 1. Bodendepot-Begrünungen - Welche Zwischenbegrünungen sind sinnvoll? 2. Saatzeitpunkt? 3. Welche Pflege? 4. Tiefwurzler

Mehr

Postenlauf Posten 2: Kaffee Postenblatt

Postenlauf Posten 2: Kaffee Postenblatt 1/5 Posten 2 Der Kaffee Aufgabe: Ihr erfahrt an diesem Posten Wissenswertes über Kaffee, dessen Herstellung, die Kaffeepflanze etc. Lest die Texte und löst anschliessend die gestellten Aufgaben. Der Kaffee

Mehr

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze: Ölkürbisversuche Ölkürbis - Sortenversuch 213: Der steirische Ölkürbis ist ein Markenzeichen und ein Aushängeschild für die Steiermark. Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist die Vermarktung des Steirischen

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012 I. Allgemeines Verunreinigungen mit gentechnisch modifizierten

Mehr

Marktgerüchte - Marktfakten. Mais? Corn

Marktgerüchte - Marktfakten. Mais? Corn MikeC.Kock Sorge bei den Getreidehändlern vor dem USDA Zwischenbericht? Fallender Dollar unterstützt die Commodities? Fleischhändler bauen neue Spreadpositionen in Live Cattle auf - Rohstoffanalyse - COT

Mehr

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen? Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in -Strenzfeld Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für

Mehr

Backqualität im Bio-Weizen

Backqualität im Bio-Weizen 2. Nationale Ackerbautagung 3. Februar 2015 Backqualität im Bio-Weizen KTI Projekt zur Verbesserung der Backqualität von Bio Umstellungs-Weizen Claudia Degen, Andreas Keiser, Jürg Moser, HAFL Zollikofen

Mehr

Fusarien: DON / ZEA: jeweilige Werte verstehen sich als Weigerungsgrenze

Fusarien: DON / ZEA: jeweilige Werte verstehen sich als Weigerungsgrenze Zu - und Abschlagstabellen Getreide Ölsaaten Futtergerste Hektoliter min. 62/63 kg Mutterkorn max. 0,1 % Hektoliter / 100kg 61,9 61,0 0,26 60,9 60,0 0,39 59,9 59,0 0,52 58,9 58,0 0,65 57,9 57,0 0,78 56,9

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Fruchtfolge: Humusaufbau durch Getreide- und Rapsanbau? VDLUFA-Werte

Mehr

Nützlingsblühstreifen reduzieren Schädlinge in Getreide und Kartoffeln

Nützlingsblühstreifen reduzieren Schädlinge in Getreide und Kartoffeln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Nützlingsblühstreifen reduzieren Schädlinge in Getreide und Kartoffeln Katja Jacot, Matthias Tschumi & Matthias Albrecht

Mehr

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik

Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik Möglichkeiten zur Erweiterung des Einsatzes der Einzelkornsätechnik Bernd Gattermann AMAZONEN-Werke Seite: 1 Trägerrahmen mit Heckmodulen Seite: 2 EDX Xpress-System Aktive Seminar: Strategie und Technik

Mehr

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER Ackerbautag Lagerhaus St. Leonhard 19. Januar 2015, Ruprechtshofen Körnersorghum (Milokorn) Kornertrag ca. 9 500

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 2009-05 zur Bekämpfung von Gloeosporium-Lagerfäulen Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Georg Schafzahl, Ing. Markus Fellner Dr. Thomas

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung

Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Kulturdaten Geprüft: 10 Sorten Saat: 22. 1. 2008 Pillensaat in 4cm Erdpresstöpfe Pflanzung: 8. 3. 2008 45 x 28 cm (3reihig), Spur 150 cm =

Mehr

Ökonomische Bewertung von Anpassungsmaßnahmen. Extremwetterlagen beim Anbau von Gemüse, Obst und Wein

Ökonomische Bewertung von Anpassungsmaßnahmen. Extremwetterlagen beim Anbau von Gemüse, Obst und Wein agrarrelevante Extremwetterlagen Möglichkeiten des Risikomanagements Ökonomische Bewertung von Anpassungsmaßnahmen an agrarrelevante Extremwetterlagen beim Anbau von Gemüse, Obst und Wein Dr. Walter Dirksmeyer

Mehr

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen

AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Marxergasse 2 4.Stock A-1030 Wien Tel.: (+43 1) 877 36 51/7419, E-Mail: office@awi.bmlfuw.gv.at Ausdruck vom 31.01.2013 AWI-Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten - Sojabohnen Grundlegende Angaben Betrachtungszeitraum

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2013 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

Fruchtfolgesysteme, -beispiele

Fruchtfolgesysteme, -beispiele Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Alternativen am Bio-Acker - was Boden und Markt hergeben!

Alternativen am Bio-Acker - was Boden und Markt hergeben! Alternativen am Bio-Acker - was Boden und Markt hergeben! Nach der Ernte: Qualitätssicherung trocknen (unter 14 %) reinigen saubere, geeignete Lagerung Nach der Ernte Dokumentation: Lieferschein und Lohnverarbeitungsvereinbarung

Mehr

Archived at http://orgprints.org/10579/ Versuche 2004 zum biologischen Anbau alter Kartoffelsorten. Bernhard Speiser, Thomas Amsler, Lucius Tamm

Archived at http://orgprints.org/10579/ Versuche 2004 zum biologischen Anbau alter Kartoffelsorten. Bernhard Speiser, Thomas Amsler, Lucius Tamm Archived at http://orgprints.org/10579/ Schlussbericht Versuche 2004 zum biologischen Anbau alter Kartoffelsorten Bernhard Speiser, Thomas Amsler, Lucius Tamm Mai 2005 Forschungsinstitut für biologischen

Mehr

1. Klebe das mitgebrachte Getreide auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und schreibe den Namen des Getreides dazu.

1. Klebe das mitgebrachte Getreide auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und schreibe den Namen des Getreides dazu. Getreide Station 01 Aufgabe: 1. Klebe das mitgebrachte Getreide auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und schreibe den Namen des Getreides dazu. 2. Lies die Infotexte und schreibe die wichtigsten Punkte

Mehr

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Dr. A. Heinze und K. Rau TLL Jena, Ref. 530 TLL-Kolloquium 25.4.16, Heinze Anliegen Wohin mit den Erbsen? Reduzierung Sojaimporte gesellschaftlisches Anliegen

Mehr

Fachakademie für Wirtschaft der FHM A2: Lineare Optimierung und das Simplexverfahren

Fachakademie für Wirtschaft der FHM A2: Lineare Optimierung und das Simplexverfahren A2.1 Lineare Optimierung mit dem Simplexverfahren Wenn ein Unternehmen ermitteln möchte, wie viele Mengeneinheiten von verschiedenen Produkten zu produzieren sind, damit bei gegebenen Verkaufspreisen der

Mehr

BERUFSAUSBILDUNG BEI KAISER

BERUFSAUSBILDUNG BEI KAISER Stand: Juli 2012 BERUFSAUSBILDUNG BEI KAISER Gesamtkonzept Ausbildung 1. IDEE DER AUSBILDUNG Kaiser verpflichtet sich sinnvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten. Dies ist in unserem

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Getreide. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 5 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Getreide Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie 2014 Biologie Biologie Aktiv zwischen +3 C bis +30 C Nach mehreren Tagen über 30 C werden Männchen steril. Temperaturen von unter 1.6 C während 3 Tagen sollten die Larven abtöten. Lebensdauer der Adulttiere

Mehr

Jahresarbeit der Waldkindertagesstätte Knechtsteden e.v.

Jahresarbeit der Waldkindertagesstätte Knechtsteden e.v. Jahresarbeit der Waldkindertagesstätte Knechtsteden e.v. Waldkindertagesstätte Knechtsteden e. V. Kloster Knechtsteden 13a 41540 Dormagen Tel: 02133/534057 Jahresarbeit zur Zertifizierung der WaldKita

Mehr

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Anna Rehm 1, Georg Salzeder² & Peer Urbatzka 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 1 Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur

Mehr

Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6

Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6 Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6 1. Schaue dir das Bild genau an. Kreise alles ein, was mit Getreide zu tun hat. 2. Schreibe deine Ergebnisse auf. 21 Station 2 Heimische Gedreidearten 6 6 6

Mehr

Schmetterlinge im Bauch?

Schmetterlinge im Bauch? Schmetterlinge im Bauch? Wussten Sie, dass......hülsenfrüchte Schmetterlingsblütler sind? Foto: Schmutzler-Schaub - Fotolia.com Die große Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchte wird auch als Leguminosen bezeichnet.

Mehr

Haber, Howan zob (Serbisch & Kroatisch), ovos (Slowakisch) yulaf (Türkisch), oat (Englisch)

Haber, Howan zob (Serbisch & Kroatisch), ovos (Slowakisch) yulaf (Türkisch), oat (Englisch) Der Hafer (Avena sativa) Haber, Howan zob (Serbisch & Kroatisch), ovos (Slowakisch) yulaf (Türkisch), oat (Englisch) D i ep fl a n z e» Hafer kann man leicht erkennen. Seine Körner stehen nicht in Ähren,

Mehr

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013

Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Erfahrungen und Schlussfolgerungen in der Bekämpfung von Plasmopara viticola im ökologischen Weinbau aus der Saison 2013 Beate Fader DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rheinland-Pfalz Matthias W olff Staatliches

Mehr

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich Top-Athleten auf dem Acker Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich Wieviele Menschen kann unsere Erde ernähren? 4-8 Mio Menschen: vor Beginn der Landwirtschaft Heute: ca. 7 000

Mehr

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE Warum wird Gemüse Satzweise angebaut? Im gewerblichen Anbau kann dadurch die ganze Saison erntefähige Ware hergestellt werden. Vielleicht möchten auch Sie auf der Gemüse-Parzelle Ihren Ertrag steigern

Mehr

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau SÖL-Beraterfachtagung Ökologischer Pflanzenbau 04. und 05. Oktober 2011 in Roßbach Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke Fachgebiet

Mehr

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Peter Breulmann Landwirtschaftskammer NRW AfB Hellweg Gliederung Wie wichtig sind die Rohstoffkosten für Biogasanlagen Warum liegt Mais als Biogasrohstoff vorn? Masse-

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr