, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-D-VoD.fm, ]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ", Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-D-VoD.fm, ]"

Transkript

1 1.6 Ausspieloptionen (2) Anhalten des Ausspielens PAUSE-Anfrage stoppt alle PLAY-Anfragen (auch gestapelte) optionale Angabe eines Pausezeitpunkts stoppt an bestimmter Stelle Wiederaufnahme des Ausspielens durch neue PLAY-Anfrage D RTSP-Kommandos Anfragenachrichten OPTIONS (C S, S C) Abfrage der vom Server bearbeitbaren Anfragenachrichten Abfrage der vom Client bearbeitbaren Anfragenachrichten DESCRIBE (C S) ANNOUNCE (C S, S C) Senden einer Sitzungsbeschreibung zum Server (z.b. Aufnahmeoperation) Aktualisierung einer Sitzungsbeschreibung beim Client SETUP (C S) PLAY (C S) PAUSE (C S) TEARDOWN (C S) D.18

2 1.7 RTSP-Kommandos (2) Anfragenachrichten (fortges.) GET_PARAMETER (C S, S C) ermittelt Sitzungsparameter Parametertransport im Body der Anfrage und der Antwort Format nicht spezifiziert SET_PARAMETER (C S, S C) setzt Sitzungsparameter Parametertransport im Body der Anfrage Format nicht spezifiziert REDIRECT (S C) Client soll anderen Server kontaktieren RECORD (C S) Server soll Datenstrom aufnehmen z.b. Fernsehprogramm D.19 2 Videocodierung Drei Dimensionen zwei räumliche Dimensionen (Bild) eine zeitliche Dimension (Zeitverlauf) hohe Kompressionsraten erreichbar wg. hoher Ähnlichkeit der Folgebilder h Typische Parameter der Videocodierung Framegröße Größe des Bilds in Pixel (Breite x Höhe) Framerate Anzahl der Frames pro Sekunde Farbwert Anzahl der Bits pro Pixel Codierung des Farbwerts im Farbraum w t D.20

3 2.1 Analoges Fernsehen Ursprüngliche Basis Kathodenstrahlröhre Elektronenstrahl tastet Bildschirm ab Intensität des Strahls erzeugt helle Felder auf dem Bildschirm Farbe: dreifacher Strahl für Grundfarben Rot, Grün, Blau (RGB) Interlaced Abtastung zwei Halbbilder werden hintereinander abgetastet Zwischenräume werden gefüllt (Nachleuchten des Schirms) Flackern wird verringert D Analoges Fernsehen (2) Progressive Abtastung ein komplettes Bild wird abgetastet 25 Bilder pro Sekunde zu wenig (Flackern erkennbar) Film: 24 Bilder pro Sekunde im Dunkeln fällt Flackern nicht auf (Kinosaal) D.22

4 2.1 Analoges Fernsehen (3) Typische Größen aus der Fernsehtechnik PAL europäisches Fernsehformat Format 4:3 25 Frames pro Sekunde interlaced: zwei Halbbilder pro Frame 625 Zeilen, analoger Zeileninhalt 576 Zeilen genutzt, Restzeit für Zeilenrücklauf, Leerzeilen tragen Videotextinformationen digitale PAL-Formate Vollbild: 833 x 625 sichtbares Bild (Super-CIF/4CIF): 704 x 576 CIF (Common Image Format): 352 x 288 QCIF (Quarter CIF): 176 x 144 HDTV: 1920 x 1152 (Format 16:9) D Analoges Fernsehen (4) Typische Größen aus der Fernsehtechnik (fortges.) NTSC amerikanisches Fernsehformat Format 4:3 30 Frames pro Sekunde (eigentlich 29,97) interlaced: zwei Halbbilder pro Frame 525 Zeilen, analoger Zeileninhalt 480 Zeilen genutzt, Restzeit für Zeilenrücklauf digitale NTSC-Formate Vollbild: 700 x 525 sichtbares Bild: 640 x 480 SIF (Standard Image Format): 352 x 240 SIF SP (SIF mit Square Pixel): 320 x 240 QSIF (Quarter SIF): 176 x 120 QSIF SP (QSIF mit Square Pixel): 160 x 120 D.24

5 2.2 Überblick Codierungen Motion JPEG (M-JPEG) Einzelbilder werden mit JPEG codiert Kompressionsrate ~ 10:1 H.261 (1990) / H.263 (1996) symmetrisches Verfahren DCT-basierte Kompression (Diskrete Cosinustransformation) Kompressionsrate ~ 50:1 Motion Pictures Expert Group (MPEG) MPEG-I (1991), MPEG-2 (1994), MPEG-4 (1998) asymmetrisch mit schneller Dekompression und vergleichsweise langsamer Kompression geeignet für On-Demand-Szenarien moderne Rechner codieren in Echtzeit Kompressionsrate ~ 50:1 D H.261 H.261 Video Codierung (1990) Standard der ITU-T (damals CCITT) gedacht für Videotelefon- und Videokonferenzanwendungen Datenrate auf ein Vielfaches der ISDN-B-Kanalrate von 64 Kb/s ausgelegt Zielsetzung konstante Bitrate niedrige Verzögerung von End zu End D.26

6 2.3 H.261 (2) Bildstruktur Makroblöcke 16 x 16 Pixel Basis für Kompression Group of Blocks (GOB) 11 x 3 Makroblöcke dient zur Synchronisation Beginn der Daten hinter einem Synchronisationsmuster erlaubt Start der Decodierung an beliebiger Stelle im Datenstrom Frame 2 x 6 GOBs D H.261 (3) YUV-Farbraum kann aus RGB umgerechnet werden ergibt Helligkeit Y und zwei Farbvektoren U und V Darstellung der Makroblöcke für 16 x 16 Pixel Luminanzinformation Y (Helligkeit) für 8 x 8 Pixel Farbinformation für Rot C r für 8 x 8 Pixel Farbinformation für Blau C b Farbinformation ist subsampled Auge ist empfindlicher auf Helligkeitsunterschiede als auf Farbunterschiede Darstellung als sechs Blöcke à 8 x 8 Pixel Y C r C b D.28

7 2.3 H.261 (4) Codierung eines Makroblocks im Intraframe Transformation in die Frequenzdomäne mittels Diskreter Cosinustransformation (DCT) es entsteht Makroblock von DCT-Koeffizienten Vorteil: viele Koeffizienten gehen gegen Null Quantisierung des transformierten Makroblocks Regelschleife adaptiert Quantisierung zur Erzeugung gleichbleibender Bandbreite verlustbehaftet durch Quantisierung Linearisierung des Makroblocks (Zick-Zack) verlustlose Codierung des Blocks Huffman-Codierung, Lauflängencodierung D H.261 (5) Intraframe (I-Frame) enthält alle Informationen für das komplette Bild Interframe-Codierung (P-Frame, Predicted Frame) enthält pro Makroblock Differenzwerte keine Codierung falls identisch Bewegungskompensation für P-Frames Identifikation von Bewegungsvektoren für einen Makroblock Suchalgorithmus für das Auffinden der Bewegungsvektoren gegenüber letztem I-Frame im Standard nicht festgelegt Brute-Force-Methode: benötigt zuviel CPU-Zeit Einsatz von hierarchische Verfahren mit Subsampling von Blocks D.30

8 2.3 H.261 (6) Bewegungskompensation (fortges.) Codierung Bewegungsvektor Differenz zum ursprünglichen Makroblock Einsatz von I-Frames periodisch zwischen die P-Frames bei Szenenwechseln kaum Bewegungsvektoren detektierbar viele Differenzen D H.261 (7) Blockbild eines Encoders + DCT Quantize RLE/Huff Motion Compens. + + DCT -1 Quantize -1 Motion Estimation Memory Intraframe-Encoding (gelber Anteil) Interframe-Encoding (blauer Anteil) D.32

Digitales Video. Digitales Video

Digitales Video. Digitales Video Digitales Video Analoges Signal ist durch Bildwandlung weitgehend quantisiert Zeitlich in Einzelbilder und räumlich in Zeilen Beim Einsatz eines CCD-Bildwandlers werden Bildpunkte gebildet Videosignal

Mehr

Hauptseminar: Digitale Medien und Übertragungstechnik. Videokomprimierung. Teil I. Vortrag: Philipp Correll Betreuer: Deti Fliegl

Hauptseminar: Digitale Medien und Übertragungstechnik. Videokomprimierung. Teil I. Vortrag: Philipp Correll Betreuer: Deti Fliegl Hauptseminar: Digitale Medien und Übertragungstechnik Videokomprimierung Teil I Vortrag: Philipp Correll Betreuer: Deti Fliegl Übersicht 1. Grundlagen Standards (PAL, NTSC) 2. Motivation Sehr große Datenmengen

Mehr

Einführung Medienforscher Aufgabe 3 - MPEG. Tobias Reinsch 2011

Einführung Medienforscher Aufgabe 3 - MPEG. Tobias Reinsch 2011 Einführung Medienforscher Tobias Reinsch 2011 Allgemeines Ziel der Aufgabe Kennenlernen der Bildkodierungsverfahren des MPEG Standards Praktische Umsetzung dieser Techniken mit Java Bearbeitungszeitraum:

Mehr

JPEG, MPEG & Co. Alex Titze Angewandte Informatik FHTW-Berlin

JPEG, MPEG & Co. Alex Titze Angewandte Informatik FHTW-Berlin Referat KIM Alex Titze Angewandte Informatik FHTW-Berlin 76900504811 Einleitung JPEG Geschichte & Überblick Komprimierungsablauf Farbformat DCT (Diskrete Cosinus Transformation) Quantisierung Koeffizientenkodierung

Mehr

Verlustbehaftete Kompression. JPEG: Joint Photographic Experts Group

Verlustbehaftete Kompression. JPEG: Joint Photographic Experts Group Verlustbehaftete Kompression JPEG: Joint Photographic Experts Group ITU T8.1 definiert Zusammenarbeit von ITU, IEC, ISO Verfahren zur verlustbehafteten Bildkodierung (auch Verlustloser Modus vorhanden)

Mehr

Einführung Aufgabe 3 - MPEG. Tobias Reinsch 2011

Einführung Aufgabe 3 - MPEG. Tobias Reinsch 2011 Einführung Aufgabe 3 - MPEG Tobias Reinsch 2011 Allgemeines Aufgabe 3 - MPEG Ziel der Aufgabe Kennenlernen der Bildkodierungsverfahren des MPEG Standards Praktische Umsetzung dieser Techniken mit Java

Mehr

Digitales Video I. Wie wird Video am Computer codiert? Bilder. Bewegte Bilder. Ton. Videoformate. Auflösung Speicherung am Computer

Digitales Video I. Wie wird Video am Computer codiert? Bilder. Bewegte Bilder. Ton. Videoformate. Auflösung Speicherung am Computer Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Bilder Auflösung Speicherung am Computer Bewegte Bilder Interlacing Kompression / Codec Ton Audioformate / Codecs Videoformate Bilder Auflösung: z.b.:

Mehr

Digitales Video. digitale Übertragung weniger Störanfällig als analoge

Digitales Video. digitale Übertragung weniger Störanfällig als analoge Vorteile der Digitalübertragung digitale Übertragung weniger Störanfällig als analoge Codierungsmöglichkeiten geschlossene Codierung eines FBAS-Composite Signals Komponenten-Codierung für RGB- bzw. Y-U-V-

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Kompression Zusammenfassung http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv 2009 1 Motivation: Video-Kompression Unkomprimierte Datenmengen sind zu groß! TV: 20 MB/s = 72 GB/h (720x576x2x25)

Mehr

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Zusammenfassung Graphik - Formate Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Rastergraphik - BMP, GIF, JPEG, PNG feste Anzahl von Bildpunkten (ppi) Wiedergabe

Mehr

Frame Frame Frame Frame CIF/QCIF GOB GOB... GOB. Macro Block. Motion Vector

Frame Frame Frame Frame CIF/QCIF GOB GOB... GOB. Macro Block. Motion Vector 2.3 H.261 (8) Datenstrom von H.261 Frame Frame Frame Frame... Start Code Time Ref CIF/QCIF GOB GOB... GOB GOB Start GOB Number Quantizer... MB Addr. Intra/ Inter Quant Motion Vector Coded s nach Handley

Mehr

2.3 H.261 (8) 2.4 H.263

2.3 H.261 (8) 2.4 H.263 2.3 H.261 (8) 2.4 H.263 Datenstrom von H.261 Nachfolger von H.261 ITU-T Standard von 1996 ähnliches Design nach Handley Start Code GOB Start MB Addr. Auflösungen CIF oder QCIF Time Ref GOB Number Intra/

Mehr

Kompressionsverfahren

Kompressionsverfahren Kompressionsverfahren Quelle: Steinmetz, Ralf: Multimedia-Technologie: Einführung und Grundlagen, Springer, Verlag Adaptive Huffman - Kodierung Nach 17 Zeichen: A(1),B(2),C(2),D(2),E(10) Kodierung A: 000

Mehr

Digitales Video. Codierung von Digital-Videos. Motion-JPEG H.261 MPEG-1 MPEG-2 andere. Telemedia 1 Vorlesungsskript 1

Digitales Video. Codierung von Digital-Videos. Motion-JPEG H.261 MPEG-1 MPEG-2 andere. Telemedia 1 Vorlesungsskript 1 Codierung von Digital-Videos Motion-JPEG H.261 MPEG-1 MPEG-2 andere Telemedia 1 Vorlesungsskript 1 Motion-JPEG (M-JPEG) JPEG-Bildfolge als Video betrachtet Abhängigkeiten zwischen Bildern nicht beachtet

Mehr

Kompression. Kompression. Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz. Folie 2

Kompression. Kompression. Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz. Folie 2 Kompression Kompression Encoder Decoder Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz Folie 2 1 Inhalte Redundanz Channel Encoding Loss-less Compression Hufmann Coding Runlength Coding Lossy Compression

Mehr

Übung zur Vorlesung. Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider

Übung zur Vorlesung. Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid, Hanna Schneider Wintersemester 2015/16 JPEG Kompression 2 JPEG Kompression Konvertierung von 8x8 Bildblöcken in

Mehr

Animation und Multimedia

Animation und Multimedia Bewegtbildmedien: Video 2 Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Goethe-Universität, Frankfurt Graphische Datenverarbeitung Rückblick Grundprobleme und technische Lösungen der Bewegtbildmedien Analog-Video Primärparameter

Mehr

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Projekt KlaVid

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Projekt KlaVid MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Projekt KlaVid Inhalt 1. Was ist MPEG? 2. MPEG-1 Grundsätzliches Verfahren Einsatzgebiete von MPEG-1 3. MPEG-2 Neue Kodierungsmethoden in MPEG-2 Komprimierungsmethoden Zusätzliche

Mehr

Videos für das Internet

Videos für das Internet Videos für das Einleitung Verfahren zur Datenkompression MPEG, die 3 Großen und andere Encoder und Decoder (Codec) Streaming Video Literatur und Links 25. DECUS Symposium 3K03 Videos für das Dr. Norbert

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Wintersemester 2012/13 Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München Informationen zur Klausur Termin: 21. Februar 2013,

Mehr

Verlustbehaftete Kompression bei Multimedia

Verlustbehaftete Kompression bei Multimedia Modul 114 Codes, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen Verlustbehaftete Kompression bei Multimedia V1.2 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Farbtheorie Anwendung: Bildschirm/Beamer

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Video-Farben Pixel, Farben, RGB/YUV http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Helligkeits- und Farb-Pixel s/w-pixel: Wert = Helligkeit Beispiel 8 Bit/Pixel = 256 Stufen 0=schwarz, 255=weiß

Mehr

Medien- Technik. Digitales Video. Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples .MOV .MPG .AVI

Medien- Technik. Digitales Video. Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples .MOV .MPG .AVI Digitales Video Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples.MOV.AVI.MPG Überblick (digitale) Fernsehstandards USA Grand Alliance HDTV MPEG-2 Dolby AC-3 Europa European DVB Project

Mehr

Digitalisierung. analoges Signal PAM. Quantisierung

Digitalisierung. analoges Signal PAM. Quantisierung Digitalisierung U analoges Signal t U PAM t U Quantisierung t Datenreduktion Redundanzreduktion (verlustfrei): mehrfach vorhandene Informationen werden nur einmal übertragen, das Signal ist ohne Verluste

Mehr

JPEG - Kompression. Steffen Grunwald, Christiane Schmidt, Stephan Weck TIT01EGR BA-Mannheim 21. Mai 2002

JPEG - Kompression. Steffen Grunwald, Christiane Schmidt, Stephan Weck TIT01EGR BA-Mannheim 21. Mai 2002 JPEG - Kompression Steffen Grunwald, Christiane Schmidt, Stephan Weck TIT01EGR BA-Mannheim 21. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung von JPEG 2 1.1 Was heisst und was ist JPEG?................... 2

Mehr

JPEG Kompression technische Realisierung

JPEG Kompression technische Realisierung Experimentalphysik V 20. Januar 2005 Schema der JPEG Kompression Farbraumkonvertierung RGB YCbCr Subsampling der Farbkomponenten Cb, Cr Zerlegung in Blöcke 8 8 2D Kosinustransformation (DCT) Quantisierung

Mehr

Medien- Technik. Videotechnik

Medien- Technik. Videotechnik Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Codec-Standards DV, MPEG, H264 http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv 1 Codec-Standards und Videoformate Industrie-Standards zur Videocodierung ISO/IEC/DIN: MPEG, H264 Firmenstandards:

Mehr

5 JPEG. 5.1 Bayer Filter. 5.2 Überblick. 5.3 Diskrete Cosinus-Transformation. 5.4 Bildmodell. 5.5 Codierung. 5.6 Übertragungsmodi

5 JPEG. 5.1 Bayer Filter. 5.2 Überblick. 5.3 Diskrete Cosinus-Transformation. 5.4 Bildmodell. 5.5 Codierung. 5.6 Übertragungsmodi 5 JPEG Bayer Filter: G01 R02 G03 R04 G05 R06 G07 R08 5.1 Bayer Filter B09 G10 B11 G12 B13 G14 B15 G16 B17 R18 G19 R20 G21 R22 G23 G24 5.2 Überblick B25 B26 B27 G28 B29 G30 B31 G32 5.3 Diskrete Cosinus-Transformation

Mehr

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Zusammenfassung Graphik - Formate Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Rastergraphik - BMP, GIF, JPEG, PNG feste Anzahl von Bildpunkten (ppi) Wiedergabe

Mehr

Digitale Medien. Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid

Digitale Medien. Übung zur Vorlesung. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Übung zur Vorlesung Digitale Medien Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid Wintersemester 2016/17 JPEG Kompression 2 JPEG Kompression Konvertierung von 8x8 Bildblöcken in den Frequenzraum

Mehr

Bildkompression InTh, 2005, JPEG, Hak, Rur, 1

Bildkompression InTh, 2005, JPEG, Hak, Rur, 1 Bildkompression InTh, 25, JPEG, Hak, Rur, 1 Referenzen [1] D Salomon, Data Compression, Springer, 24 [2] Prof Dr A Steffen, Kurs SU, ZHW, 1999-24 [3] G Wallace, The JPEG Still Picture Compression Standard,

Mehr

7. Bewegtbilder. 7.1! Bewegungswahrnehmung! 7.2! Videokompression!!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2! 7.3! Videodatenformate. Literatur:!

7. Bewegtbilder. 7.1! Bewegungswahrnehmung! 7.2! Videokompression!!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2! 7.3! Videodatenformate. Literatur:! 7. Bewegtbilder 7.1! Bewegungswahrnehmung! 7.2! Videokompression!!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2! 7.3! Videodatenformate Literatur:! Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich,

Mehr

Medien- Technik. Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples

Medien- Technik. Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples Digitales Video Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples.MOV.MPG.AVI Überblick (digitale) Fernsehstandards USA Grand Alliance HDTV MPEG-2 Dolby AC-3 Europa European DVB Project

Mehr

Bilddatenformate BMP GIF JPG. Digitale Bildverarbeitung Liedtke 7.1. Bezeichnung: Microsoft Windows Bitmap, BMP, DIB

Bilddatenformate BMP GIF JPG. Digitale Bildverarbeitung Liedtke 7.1. Bezeichnung: Microsoft Windows Bitmap, BMP, DIB Bilddatenformate BMP Bezeichnung: Microsoft Windows Bitmap, BMP, DIB Format: Raster Farben: 1 Bit (s/w), 4 Bit (16 Farben), 8 Bit (256 Farben), 24 Bit (16,7 Mio. Farben) Kompression: Keine (meist) oder

Mehr

2.2 Kompressionsverfahren für Standbilder

2.2 Kompressionsverfahren für Standbilder 2.2 Kompressionsverfahren für Standbilder 2.2.1 Fax-Kompression Standards in der Telekommunikation werden von der International Telecommunications Union (ITU-T) entwikkelt (früher: CCITT = Commitée Consultatif

Mehr

2.2 Kompressionsverfahren für Standbilder

2.2 Kompressionsverfahren für Standbilder 2.2 Kompressionsverfahren für Standbilder 2.2.1 Fax-Kompression Standards in der Telekommunikation werden von der International Telecommunications Union (ITU-T) entwikkelt (früher: CCITT = Commitée Consultatif

Mehr

Image Compression. Vorlesung FH-Hagenberg DSB

Image Compression. Vorlesung FH-Hagenberg DSB Image Compression Vorlesung FH-Hagenberg DSB Kompression Encoder Decoder Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz Inhalte Redundanz Loss-less Compression Hufmann Coding Runlength Coding Lossy Compression

Mehr

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau Medientechnik WS 2012/13 1 Digitales Video Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples vag02-hq.avi.mov.avi.mpg 2 3 USA Grand Alliance HDTV MPEG-2 Dolby AC-3 Europa European DVB

Mehr

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001 7. Bewegtbilder 7.1! Bewegungswahrnehmung 7.2! Videokompression!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2 7.3! Videodatenformate Literatur: Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich,

Mehr

Graphische Datenverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung Graphische Datenverarbeitung Bildkompression & Dateiformate Prof. Dr. Elke Hergenröther Gründe für eine Kompression Unkomprimierte Rasterbilder benötigen: viel Speicherplatz hohe Bandbreite zur Übertragung

Mehr

2006-2007, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-D-VoD.fm, 2006-11-22 08.08] http://www-vs.informatik.uni-ulm.

2006-2007, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-D-VoD.fm, 2006-11-22 08.08] http://www-vs.informatik.uni-ulm. D Video on Demand D.1 1 RTSP Real-Time Streaming Protocol (RTSP) IETF Standard definiert in RFC 2326 (1998) Zielsetzung Signalisierung und Kontrolle von multimedialen Datenströmen Aufbau, Abbruch von Sitzungen

Mehr

'LJLWDOH%LOGHUXQG'DWHLIRUPDWH

'LJLWDOH%LOGHUXQG'DWHLIRUPDWH 'LJLWDOH%LOGHUXQG'DWHLIRUPDWH Seminar: Simulation und Bildanalyse mit Java 07.07.2003 Seite 1 von 25 hehuvlfkw 1. Digitalisierung 2. Bilddateiformate 3. verlustfreie Datenkompression 4. JPEG Kompression

Mehr

Digitales Fernsehen DVB

Digitales Fernsehen DVB Digitales Fernsehen DVB Thomas Lauterbach DL1NAW 1. Video- und Audiokodierung (MPEG) 2. DVB 3. DVB-T in Nürnberg Quellen: U. Reimers, Digitale Fernsehtechnik http://www.dvb-t-baern.de Referate und Ausarbeitungen

Mehr

Image Compression. Kompression. Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz. Vorlesung FH-Hagenberg SEM. Backfrieder-Hagenberg. Backfrieder-Hagenberg

Image Compression. Kompression. Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz. Vorlesung FH-Hagenberg SEM. Backfrieder-Hagenberg. Backfrieder-Hagenberg Image Compression Vorlesung FH-Hagenberg SEM Kompression Encoder Decoder Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz 1 Inhalte Redundanz Channel Encoding Error-Free Compression Hufmann Coding Runlength

Mehr

Proseminar Datenkomprimierung Dr. U. Tamm. JPEG - Kompression WS 2002/03. Torsten Zichner

Proseminar Datenkomprimierung Dr. U. Tamm. JPEG - Kompression WS 2002/03. Torsten Zichner Proseminar Datenkomprimierung Dr. U. Tamm JPEG - Kompression WS 2002/03 Torsten Zichner Inhaltsangabe: 1. Einleitung 2. JPEG Kompression 2.1. Konvertierung des Bildes in ein geeignetes Farbmodell 2.2.

Mehr

Verlustbehaftete Kompression. Verfahren zur verlustbehafteten Bildkodierung (auch verlustfreier Modus vorhanden)

Verlustbehaftete Kompression. Verfahren zur verlustbehafteten Bildkodierung (auch verlustfreier Modus vorhanden) Verlustbehaftete Kompression JPEG: Joint Photographic Experts Group ITU T8.1 definiert Zusammenarbeit von ITU, IEC, ISO Verfahren zur verlustbehafteten Bildkodierung (auch verlustfreier Modus vorhanden)

Mehr

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001 8. Bewegtbilder 8.1 Bewegungswahrnehmung 8.2 Videokompression insbesondere MPEG-1 und MPEG-2 8.3 Videodatenformate Literatur: Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag

Mehr

J.P.E.G. Standard. J.P.E.G. Eigenschaften. J.P.E.G. System. JPEG Verschlüsselungsschritte. Farbmodell

J.P.E.G. Standard. J.P.E.G. Eigenschaften. J.P.E.G. System. JPEG Verschlüsselungsschritte. Farbmodell Inhaltsbasierte Bildsuche J.P.E.G = Joint Photographic Expert Group Informatica Feminale Universität Bremen, Aug. 2005 Maja Temerinac Albert-Ludwigs-Universität Freiburg J.P.E.G. Standard Standard zur

Mehr

JPEG, MPEG & Co. - Alex Titze. JPEG, MPEG & Co. Alex Titze Referat WS 2004 Konzepte Interaktiver Medien FHTW Berlin.

JPEG, MPEG & Co. - Alex Titze. JPEG, MPEG & Co. Alex Titze Referat WS 2004 Konzepte Interaktiver Medien FHTW Berlin. JPEG, MPEG & Co. Alex Titze 76900504811 Referat WS 2004 Konzepte Interaktiver Medien FHTW Berlin Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung (Abstract) 3 1.1 Deutsch 3 1.2 English 3 2 JPEG 4 2.1 Geschichte

Mehr

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert?

Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Digitales Video I Wie wird Video am Computer codiert? Bilder Auflösung Speicherung am Computer Bewegte Bilder Interlacing Kompression / Codec Ton Audioformate / Codecs Videoformate Bilder Auflösung: z.b.:

Mehr

Bits, Bytes, Codec und Co

Bits, Bytes, Codec und Co Bits, Bytes, Codec und Co Bernd Langhuber, Mai 2017 1 Bits und Bytes Ein Bit ist die kleinste Zahl in einem digitaltechnischen System: Sie kann nur 2 Größen repräsentieren, nämlich 0 und 1 oder auch ein

Mehr

4. Licht, Farbe und Bilder

4. Licht, Farbe und Bilder 4. Licht, Farbe und Bilder 4.1 Licht und Farbe: Physikalische und physiologische Aspekte 4.2 Farbmodelle 4.3 Raster-Bilddatenformate 4.4 Verlustbehaftete Kompression bei Bildern 4.5 JPEG-Weiterentwicklungen

Mehr

Medien- Technik. Videotechnik

Medien- Technik. Videotechnik Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Codierung, Datenreduktion Quantisierung, Lauflängencodierung DCT, JPEG http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Codierung digitaler Signale Datenreduktion (Kompression) Verlustfrei

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Konzepte der Informatik Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 14.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Inhaltsverzeichnis Bildcodierung Huffman scher Algorithmus Verlustbehaftete

Mehr

Image Compression. Kompression. Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz. Vorlesung FH-Hagenberg SEM. Backfrieder-Hagenberg. Backfrieder-Hagenberg

Image Compression. Kompression. Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz. Vorlesung FH-Hagenberg SEM. Backfrieder-Hagenberg. Backfrieder-Hagenberg Image Compression Vorlesung FH-Hagenberg SEM Kompression Encoder Decoder Beseitigung der unnötigen Daten... Redundanz 1 Inhalte Redundanz Error-Free Compression Hufmann Coding Runlength Coding Lossy Compression

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Wintersemester 2012/13 Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München Informationen zur Klausur Termin: 21. Februar 2013,

Mehr

Standbildcodierung. Dipl.-Ing. Guido Heising. Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K.

Standbildcodierung. Dipl.-Ing. Guido Heising. Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K. Standbildcodierung Dipl.-Ing. Guido Heising Digitale Videotechnik, SS 02, TFH Berlin, Dipl.-Ing. G. Heising G. Heising, K. Barthel 1 Gliederung der Vorlesung Einführung in die Bildcodierung - verlustlose/verlustbehaftete

Mehr

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig 2003. John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001

Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig 2003. John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001 7. Bewegtbilder 7.1! Bewegungswahrnehmung 7.2! Videokompression!!! insbesondere MPEG-1 und MPEG-2 7.3! Videodatenformate Literatur: Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich,

Mehr

Nichtlineare Quantisierung

Nichtlineare Quantisierung Nichtlineare Quantisierung Die einfachste Form der Codierung besteht in einer nichtlinearen Quantisierung der Abtastwerte, um die wesentlich häufiger auftretenden kleinen Amplitudenwerte mit einer höheren

Mehr

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

EDV-Anwendungen im Archivwesen II EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Grundlagen der Digitalisierung Überblick Allgemeine Grundlagen der Digitalisierung anhand der Ton-Digitalisierung Abtastrate (Samplerate) Wortlänge (Bitrate)

Mehr

Digitalisierung von Fotos und Filmen

Digitalisierung von Fotos und Filmen Digitalisierung von Fotos und Filmen Hilfe, ich verstehe meinen Dienstleister nicht Basiswissen für Archivare Zweck der Digitalisierung von Foto- und Filmmaterial im Vorfeld klären Substanzerhalt Buchdruck/Ausstellung/Ausstrahlung

Mehr

VIDEO. Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen

VIDEO. Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen VIDEO VIDEO Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen WIE IST EIN DIGITALES FOTO AUFGEBAUT? CAMERA OBSCURA BIS ZUR DIGITALKAMERA DIE AUFLÖSUNG

Mehr

Themen Medientechnik II. Grundlagen der Bildkompression (Teil 1) Claude E. Shannon ( ) Digitale Bildübertragungsstrecke

Themen Medientechnik II. Grundlagen der Bildkompression (Teil 1) Claude E. Shannon ( ) Digitale Bildübertragungsstrecke .4.6 Themen Medientechnik II Grundlagen der Bildkompression (Teil ) Dr. Detlev Marpe Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik HHI Grundlagen der statistischen ignalverarbeitung Mittelwert, Varianz, NR,

Mehr

GMM. Grundlagen Multimedia.

GMM. Grundlagen Multimedia. GMM Grundlagen Multimedia http://www.mherzog.com Michael.Herzog@HTW-Berlin.de Jens.Reinhardt@HTW-Berlin.de Courtesy: Dennis Liu, NYC Inhalt der Lehrveranstaltung Vorlesungen - Grundlegende Technologien

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik Februar 2006: Multimedia Systems

Hauptdiplomklausur Informatik Februar 2006: Multimedia Systems Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr.-Ing. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik Februar 2006: Multimedia Systems Name: Matrikel-Nr.:

Mehr

Independent JPEG Group. JPEG Software Tools

Independent JPEG Group. JPEG Software Tools Independent JPEG Group JPEG Software Tools cjpeg Pixelmap Bildfileformat JPEG Bildfileformat jpegtran djpeg Beiträge zu: jpegtran: Verlustfreie Transformationsfunktionen (Rotation in 90 Grad Schritten,

Mehr

Grafikformate. Grafikformate. Digitale Bildverarbeitung Bildkompression

Grafikformate. Grafikformate. Digitale Bildverarbeitung Bildkompression Digitale Bildverarbeitung Bildkompression Einleitung Datenmenge für ein unkomprimiertes Bild Verwendungszweck des Bildes Bild soll weiterverarbeitet werden Bild soll archiviert werden Bild soll per E-Mail

Mehr

WebM / VP 8. Seminar Kompressionsalgorithmen Sommer Juli von Daniel Wolf

WebM / VP 8. Seminar Kompressionsalgorithmen Sommer Juli von Daniel Wolf WebM / VP 8 Seminar Kompressionsalgorithmen Sommer 2012 von Daniel Wolf 11. Juli 2012 Motivation Keinen akzeptierten freien Video Codec für das Internet Quelle: Cisco Visual Networking Index: Forecast

Mehr

Video. Grundlagen Videokompression

Video. Grundlagen Videokompression Video Grundlagen Videokompression Videokompression: Motion Compensation Video 1. Grundlagen der Videokompression Damit im Film Bewegung flüssig dargestellt werden kann, benötigt man ca. 15-25 Bilder pro

Mehr

Bildkompression Proseminar Datenkompression Daniel Koch

Bildkompression Proseminar Datenkompression Daniel Koch Bildkompression Proseminar Datenkompression Daniel Koch 0 Inhalt INHALT...1 VERLUSTFREIE KOMPRESSIONSVERFAHREN...2 VERLUSTBEHAFTETE KOMPRESSIONSVERFAHREN...3 YUV-FARBREDUKTION...3 QUANTISIERUNG...3 JPEG...4

Mehr

MPEG. Ein Videokompressionsstandard

MPEG. Ein Videokompressionsstandard Westfälische Wilhelms-Universität Münster Seminararbeit MPEG Ein Videokompressionsstandard Dörte Naunin Themensteller: Prof. Dr. Herbert Kuchen Betreuer: Christian Arndt Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

TV Sendungen auf DVD aufnehmen

TV Sendungen auf DVD aufnehmen 22.. April 2004 TV Sendungen auf DVD aufnehmen Retiree Teilthemen des Vortrags Grundlagen Hardware Software Aufzeichnung Bearbeitung Authoring und Brennen Labelling 2 TV Sendungen auf DVD aufnehmen 1 Teilthemen

Mehr

Alle Fragen nach der Häufigkeit und Kategorie geordnet:

Alle Fragen nach der Häufigkeit und Kategorie geordnet: Alle Fragen nach der Häufigkeit und Kategorie geordnet: 5: 4: 3: 1: Was ist und wie ensteht Quantisierungsraushen? Auf welce Weise kann es reduziert werden? Erklären Sie kurz den CIE-Farbraum. Diskutieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX 1 Einführung 1 2 Grundlagen der Datenkompression 5 2.1 Informationsgehalt und Entropie....................... 5 2.2 Kriterien zur Kompressionsbewertung....................

Mehr

Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren

Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren Analyse und Vergleich aktueller Videokompressionsverfahren 29.05.2008 Inhalt 1 Grundlagen der Videocodierung Frame-Typen & Farbraum Diskrete Konsinustransformation & Quantisierung MPEG Encoder 2 MPEG4

Mehr

Verlustfreie Kompressionsverfahren. RLE, LZW, Huffmann, CCITT, ZIP

Verlustfreie Kompressionsverfahren. RLE, LZW, Huffmann, CCITT, ZIP Verlustfreie Kompressionsverfahren RLE, LZW, Huffmann, CCITT, ZIP Run-Length-Encoding (RLE) Sinnvoll beim Auftreten von stark redundanten Datenmustern, wie z. B. flächige Farben Verwendung eines Kennzeichens

Mehr

Diskrete Cosinustransformation (DCT)

Diskrete Cosinustransformation (DCT) Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz Diskrete Cosinustransformation (DCT) Referat Björn Wöldecke 10954 Abgabe: 15.01.2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung / Vorwort... 1. Methoden zur Datenreduktion...

Mehr

1 Einführung. Bildformate Analyse der LSB-Ersetzung Weitere steganographische Algorithmen. Syndromkodierung in der Steganographie

1 Einführung. Bildformate Analyse der LSB-Ersetzung Weitere steganographische Algorithmen. Syndromkodierung in der Steganographie Gliederung Einführung 1 Einführung 2 3 4 WS 2012/2013 Steganographie und Multimedia-Forensik Folie 121 Farbwahrnehmung Blau: 435,8 nm Grün: 546,1 nm Rot: 700 nm (445 nm) (535 nm) (575 nm) Empfindlichkeit

Mehr

6 Videokompression. 6.1 Fernseh-Charakteristika 6.2 H MPEG-1 und MPEG Berechnung von Differenzbildern. 6.5 Ausblick auf MPEG-4

6 Videokompression. 6.1 Fernseh-Charakteristika 6.2 H MPEG-1 und MPEG Berechnung von Differenzbildern. 6.5 Ausblick auf MPEG-4 Fernseh-Charakteristika: 6 Videokompression 6. Fernseh-Charakteristika 6.2 H.26 Farbnorm: PAL Secam NTSC Bilder pro s: 25 25 29,97 Zeilenzahl pro Bild: 625 625 525 Zeilendauer: 64 µs 64 µs 63,492 µs Vertikalfrequenz:

Mehr

Digitale Videotechnik

Digitale Videotechnik Digitale Videotechnik Prof. Dr. Hansjörg Mixdorff Digitale Videotechnik, WS 02/03, TFH Berlin G. Heising, H. Mixdorff 1 1 1 Hansjörg Mixdorff seit April 2001 an der TFH Berlin Professor für Digitale A/V-Technik

Mehr

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat

Grundlagen Videosignale. Prof. Dr. Ing. Marcus Purat Grundlagen Videosignale Prof. Dr. Ing. Marcus Purat Beuth Hochschule fürtechnik Berlin Sommersemester 2012 Grundlagen Videosignale 1. Visuelle Wahrnehmung n 2. Analoge Videosignale 3. Digitale Videosignale

Mehr

Nichtlineare Quantisierung

Nichtlineare Quantisierung Nichtlineare Quantisierung Die einfachste Form der Codierung besteht in einer nichtlinearen Quantisierung der Abtastwerte, um die wesentlich häufiger auftretenden kleinen Amplitudenwerte mit einer höheren

Mehr

6. Licht, Farbe und Bilder

6. Licht, Farbe und Bilder 6. Licht, Farbe und Bilder 6.1 Licht und Farbe: Physikalische und physiologische Aspekte 6.2 Farbmodelle 6.3 Raster-Bilddatenformate 6.4 Verlustbehaftete Kompression bei Bildern 6.5 Weiterentwicklungen

Mehr

Design, Entwicklung und Evaluation eines Low Motion Videocodecs

Design, Entwicklung und Evaluation eines Low Motion Videocodecs Design, Entwicklung und eines Low Motion Videocodecs Betreuer: Zefir Kurtisi Seminarvortrag zur Studienarbeit Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Technische Universität Braunschweig Motivation

Mehr

Bildkompression mit Wavelet Transformationen FHTW Berlin Prof. Dr. H.L.Cycon

Bildkompression mit Wavelet Transformationen FHTW Berlin Prof. Dr. H.L.Cycon Bildkompression mit Wavelet Transformationen FHTW Berlin Prof. Dr. H.L.Cycon 19.07.02 Waveletprojekt H.L.Cycon 1 Überblick Einführung Standbildkodierung (PACC,JPEG2k) Videokodierung Demonstration 19.07.02

Mehr

Rudolf Mäusl. Fernsehtechnik. Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage. lhp Hüthig Verlag

Rudolf Mäusl. Fernsehtechnik. Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage. lhp Hüthig Verlag Rudolf Mäusl Fernsehtechnik Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage lhp Hüthig Verlag Vorwort zur 4. Auflage V Vorwort zur 3. Auflage VII 1 Geschichte der Fernsehtechnik

Mehr

Datenkompression. Motivation Datenmengen

Datenkompression. Motivation Datenmengen Motivation Übersicht, Informationstheorie, Modellierung Verlustfreie : Huffman-Codierung, Arithmetische Codierung,... Verlustbehaftete : Fourier-Analyse, JPEG, MPEG,... Datenorganisation 6 Seite Motivation

Mehr

Medienproduktion WS 2009 / Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Medienproduktion WS 2009 / Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Medienproduktion WS 2009 / 2010 Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Medium Video Grundlagen / Basiswissen - Teil 2 Kompression et al Kompressionsmethoden: Charakteristiken verlustfrei

Mehr

Multimedia-Datenbanken

Multimedia-Datenbanken Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch AG Heterogene Informationssysteme Geb. 36, Raum 329 Tel. 0631/205 3275 dessloch@informatik.uni-kl.de Multimedia-Datenbanken Kapitel 6: Multimedia-Daten Video Video-Daten Kombination

Mehr

Signalverarbeitung für audiovisuelle Kommunikation

Signalverarbeitung für audiovisuelle Kommunikation University of Applied Science Signalverarbeitung für audiovisuelle Kommunikation 1. Digitale Multimediasignale - Bild- und Videosignale & Digitalisierung Bild- und Videosignale Bilder/Video(Bildfolgen):

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Konzepte der Informatik Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 23.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Inhaltsverzeichnis Bildcodierung Huffman scher Algorithmus Verlustbehaftete

Mehr

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz Farbräume Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No. 13 1 M. O. Franz 16.01.2008 1 falls nicht anders vermerkt, sind die Abbildungen entnommen aus Burger & Burge, 2005. Übersicht 1 RGB- und HSV-Farbraum

Mehr

Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/vom Fotoapparat einspielen

Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/vom Fotoapparat einspielen Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/vom Fotoapparat einspielen WIE IST EIN DIGITALES FOTO AUFGEBAUT? CAMERA OBSCURA BIS ZUR DIGITALKAMERA DIE AUFLÖSUNG FILM-

Mehr

Multimedia-Datenbanken

Multimedia-Datenbanken Multimedia-Datenbanken Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Technische Fakultät, Institut für Informatik Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenbanksysteme) Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener Wintersemester

Mehr

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am Digitale Bilder Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am 06.05.2015 Inhaltsverzeichnis Einheiten Grafiktypen Bildformate Farbtiefe Farbbilder/ Farbräume Quellen Einführung in die Bildverarbeitung

Mehr