Die sieben Sa?ulen einer Planungsanwendung. Whitepaper von Curt Anderson

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die sieben Sa?ulen einer Planungsanwendung. Whitepaper von Curt Anderson"

Transkript

1 Die sieben Sa?ulen einer Planungsanwendung Whitepaper von Curt Anderson

2 I N H A LT 1 Einfu?hrung 1 Terminologie 2 Die sieben Sa?ulen 2 Die erste Sa?ule: Microsoft Excel 4 Die zweite Sa?ule: Zentrale Datenbank & Berechnungslogik 5 Die dritte Sa?ule: Web-Browser-Unterstu?tzung 6 Die vierte Sa?ule: Datenintegration/ETL 7 Die fu?nfte Sa?ule: Gescha?ftsabla?ufe 8 Die sechste Sa?ule: Prozess-Management 9 Die siebte Sa?ule: Datenanalyse 9 Schlussfolgerung 9 Informationen u?ber CUBUS CUBUS AG Zentrale Bahnhofstraße 29 I Herrenberg (Germany) I Telefon I Fax I info@cubus.eu

3 Einfu?hrung Viele Organisationen und Firmen haben schmerzvoll erkannt, dass Tabellenkalkulationsprogramme sogenannte Spreadsheets alleine nicht ausreichen, um eine unternehmensweite Planung, Budgetierung oder Prognose durchzuführen. Deshalb wurde oft versucht, die Tabellenkalkulationsanwendungen mit viel Programmieraufwand zu Planungsanwendungen aufzurüsten, meist jedoch mit geringem Erfolg. Die Grenzen und Gefahren der mit Tabellenkalkulationsprogrammen durchgeführten Planungen sind bekannt und werden in diesem Dokument nicht weiter erläutert. Stattdessen präsentiert dieses White Paper die Funktionalität und Merkmale, die Unternehmen von Planungsanwendungen erwarten. Terminologie Die drei Begriffe - Planung, Budgetierung und Prognose werden hier unter der Bezeichnung Planung zusammengefasst. Für Mitarbeiter, die am Planungsprozess beteiligt sind, werden in vielen global operierenden Unternehmen und Institutionen nicht die landessprachlichen, sondern folgende englische Jobbezeichnungen verwendet: Financial Analyst Financial Professional Financial Manager Financial Accountant Management Accountant Financial Controller In diesem White Paper werden diese Mitarbeiter vereinfacht als Finanzplaner bezeichnet. Microsoft and Excel are registered trademarks of Micosoft Corporation in the USA and/or other countries. All other names mentioned herein may be trademarks of their respective owners. 1

4 D I E S I E B E N S Ä U L E N Die sieben Säulen Nachdem die Entscheidung für die Umstellung der Planung von Tabellenkalkulation auf eine Planungsanwendung gefallen ist, stellt sich die Frage: Welche Planungsanwendung? Dazu empfiehlt es sich nach unseren Erfahrungen, zunächst eine Bedarfsanalyse durchzuführen. Dies mag für einige überflüssig erscheinen, viele Unternehmen orientieren sich bei ihrer Entscheidung jedoch kaum an den eigenen Anforderungen, sondern an den neuesten Funktionalitäten, die von den Herstellern beworben werden. Solche nicht bedarfsgerechten Lösungen bieten dann meist nicht den Erfolg, den Management und Benutzer sich davon erwarten. Nach einer Bedarfsanalyse erkennt die Mehrheit der Unternehmen, dass eine vernünftige Planungslösung auf folgenden sieben Säulen aufgebaut ist: Microsoft Excel Zentrale Datenbank & Berechnungslogik Web-Browser-Unterstu?tzung Datenintegration/ETL Geschäftsabläufe Prozess-Management Datenanalyse Unserer Erfahrung nach ist der Nutzen einer Planungsanwendung für ein Unternehmen erheblich geringer, wenn eine oder mehrere dieser Säulen fehlen. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, welche Aufgaben diese sieben Säulen erfüllen und warum sie in einer Planungsanwendung unentbehrlich sind. Die erste Säule: Microsoft Excel Über die erste Säule gibt es kontroverse Ansichten. Bei denjenigen, die bei der Planung damit arbeiten, ist oft eine Art Hassliebe zu Excel zu beobachten. Einerseits schätzen die Benutzer des Tabellenkalkulationsprogramms dessen Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Unabhängigkeit von der IT-Abteilung (sowie natürlich auch seine Allgegenwärtigkeit ohne zusätzliche Lizenzgebühren). Andererseits verabscheuen sie bei größeren Datenmengen die Kompliziertheit sowie die zeitaufwendige Verwaltung und Wartung der ständig wachsenden Tabellen. Nichtsdestoweniger fordern die Benutzer aus den zuvor genannten Gründen eine Planungsanwendung, die mit einer Benutzeroberfläche auf Excel-Basis arbeitet. Aus diesem Grund haben viele Softwareanbieter ihre Produkte mit einer Exportfunktion für Excel ausgerüstet. 2

5 Viele Unternehmen wollen Excel aus folgenden Gründen als Benutzeroberfläche für eine Planungsanwendung beibehalten: Hohe Benutzerakzeptanz: Die große Mehrheit der Benutzer, die Planungsdaten eingeben, sind an Excel gewöhnt. Die Umstellung auf eine völlig neue und andere Benutzeroberfläche würde wahrscheinlich zu einer geringeren Benutzerakzeptanz führen. Es sind viele Fälle bekannt, bei denen in Unternehmen Benutzer nach der Umstellung auf eine Planungsanwendung die alten Excel-Arbeitsblätter wieder ausgegraben und zusammen mit den neuen Planzahlen per an die zuständige Abteilung verschickt haben. Bei Planungsanwendungen, die mit einer Benutzeroberfläche auf Excel-Basis arbeiten, ist nicht nur die Benutzerakzeptanz bedeutend höher, sondern auch der erforderliche Trainings- und Unterstützungsaufwand wesentlich geringer. Einfache Dateneingabe: Die Benutzer möchten nicht auf Miniformeln (wie z.b. = f2 *1.10 zum Erhöhen eines Wertes um 10%) oder die Excel-Tastenkombinationen zum Ausschneiden und Einfügen von Daten verzichten, weil sie damit gegenüber der manuellen Dateneingabe nicht nur viel Zeit sparen, sondern auch Fehler vermeiden können. Flexibilität und Verwaltung: Die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel sind unbestritten. So können beispielsweise Formulare für die Dateneingabe schnell und einfach ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Die Finanzabteilung kann darauf vertrauen, dass diese Formulare ohne signifikante IT-Unterstützung erstellt und verwaltet werden können. Wenn dies dagegen mit einer neuen Planungsanwendung zu kompliziert wird, besteht die Gefahr, dass die Kontrolle über die Anwendung verloren geht. Excel ist als zuverlässiges Werkzeug in einer professionellen Planungsanwendung unentbehrlich. Trotzdem hat Excel einige Schwächen und ist deswegen nicht für jede Planungsaufgabe geeignet. Idealerweise sollte Excel als Benutzeroberfläche und als Werkzeug für die Datenerfassung, nicht aber für die Speicherung, Zusammenführung und Berechnung von Daten eingesetzt werden. 3

6 D I E S I E B E N S Ä U L E N Die zweite Säule: Zentrale Datenbank & Berechnungslogik Die zweite Säule gilt als größter Mangel in reinen Excel-Planungssystemen. In vielen Unternehmen wird Excel nicht nur als Benutzeroberfläche für die Datenerfassung, sondern auch für die Speicherung, Zusammenführung und Berechnung der Daten eingesetzt. Da Excel jedoch nicht als Datenbank konzipiert ist, können bei der Verwendung von Excel als Datenbank ernsthafte Probleme auftreten. Unternehmen würden ihre ERP-Daten niemals in Excel speichern. Genau dies ist aber in vielen aktuellen Planungsanwendungen so vorgesehen. Bei einigen Unternehmen haben wir festgestellt, dass die Excel-Anwendung mehr als 800 Megabyte an Speicherplatz benötigt. Da Excel-Arbeitsmappen jedoch ab einer bestimmten Größe nicht mehr stabil sind, mussten sie in mehrere Arbeitsblätter aufgeteilt und mit Hilfe von Makros zusammengeführt werden. Viele Unternehmen bevorzugen immer noch einen zentralisierten Planungsprozess, bei dem die Finanzplaner die Zahlen in die Arbeitsblätter eingeben. Ein Hauptgrund für diesen zeitraubenden Ansatz ist die Tatsache, dass es schlicht unmöglich ist, eine dezentralisierte Zusammenführung hunderter Excel-Arbeitsblätter zu verwalten. Excel ist bei der Zusammenführung großer Mengen verschiedener Arbeitsblätter sehr unzuverlässig, so dass Fehler systembedingt unvermeidlich sind. Excel bietet eine beträchtliche Vielfalt an Berechnungslogik beispielsweise zum Berechnen einer Bilanz in einem Bilanzarbeitsblatt. Unglücklicherweise ist diese Berechnungslogik aber nicht zentralisiert, so dass Financial Controller für jeden Bilanzmonat ein eigenes Arbeitsblatt anlegen müssen. An der Berechnungslogik vorgenommene Änderungen gelten deshalb auch nur für das jeweilige Arbeitsblatt und nicht für die zuvor angelegten Arbeitsblätter. Im Gegensatz dazu bieten Planungsanwendungen, die mit einer Datenbank arbeiten, zentralisierte Speicherung, Zusammenführung und Berechnungslogik. Dies hat folgende Vorteile: Die Leistung der Anwendung wird erheblich gesteigert. Die Daten stehen für die Zusammenführung in strukturierter Form zur Verfügung. Formeln und Berechnungen werden nur einmal in der Datenbank festgelegt, was die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler erheblich reduziert. Die Berechnungsfunktionalität der Datenbank kann für alle gespeicherten Daten genutzt werden. Die zentrale Datenbank enthält nur eine Version der Wahrheit. Professionelle Funktionalität zur Sicherung und Wiederherstellung der Daten Mehrere Benutzer können gleichzeitig Daten in eine Anwendung eingeben. Wenn die Datenbank über eine offene API verfügt, kann auch mit anderen Werkzeugen auf die Daten zugegriffen werden. Der Netzwerkverkehr kann erheblich reduziert werden. Erweiterte Zugriffskontrolle und Datenschutzeinrichtungen Daten können von anderen Quellen in die Datenbank der Planungsanwendung importiert werden. 4

7 Eine Datenbank sollte also in jeder Planungsanwendung enthalten sein. Dies ist auch daran zu erkennen, dass kein seriöser Anbieter mit Planungsanwendungen ohne Datenbankfunktionalität aufwartet. Es sind jedoch nicht alle Datenbanken gleich und deshalb auch nicht gleich gut für den Einsatz in einer Planungsanwendung geeignet. Da die Datenbank von größter Wichtigkeit für den Erfolg der Planungsanwendung ist, sollten Kunden besonders darauf achten, welche Art von Datenbank in der gewünschten Planungsanwendung enthalten ist. Für den Einsatz in Planungsanwendungen haben sich sowohl relationale als auch OLAP-Datenbanken (OLAP = Online Analytical Processing) bestens bewährt. Die dritte Säule: Web-Browser-Unterstützung Web-Browser-Unterstützung ermöglicht das Arbeiten mit einer Planungsanwendung innerhalb eines Unternehmensnetzwerks über einen Web-Browser. Dadurch ergeben sich für ein Unternehmen zwei Hauptvorteile: Die Benutzer können von einem beliebigen Rechner innerhalb des Unternehmensnetzwerks aus auf die Planungsanwendung zugreifen, und die IT-Abteilung muss auf den Client-PCs keine zusätzliche Software installieren und warten. Typischerweise arbeitet die große Mehrheit der Benutzer meist am eigenen PC. Für diejenigen, bei denen dies nicht der Fall ist, bietet die Web-Browser-Unterstützung die Möglichkeit, unabhängig von einem bestimmten PC über das interne Netz an einem Plan zu arbeiten. So kann beispielsweise ein Vertriebsleiter dezentral mit seinem Vertriebsteam zusammen an einem Umsatzplan arbeiten. Dazu meldet sich jeder Benutzer an einem beliebigen an das Firmennetzwerk angeschlossenen PC durch Eingabe von Benutzername und Kennwort bei der Planungsanwendung an. In vielen Unternehmen sind die IT-Ressourcen knapp bemessen, so dass die IT- Abteilungen oft die Unterstützung einer neuen Planungsanwendung, für die eine Installation und Wartung der Client-Software erforderlich ist, ablehnen. Da heute auf jedem modernen PC bereits ein Web-Browser vorhanden ist, kann dieser auch für den Zugriff auf eine netzwerkfähige Planungsanwendung verwendet werden. Aus der Sicht der IT- Abteilungen sind deshalb Planungsanwendungen mit Web-Browser-Unterstützung eine bevorzugte Lösung. Bei der Web-Browser-Unterstützung ist unbedingt zu beachten, dass die Benutzeroberfläche kompatibel zu Microsoft Excel ist. Viele Planungsanwendungen bieten heute zwar eine netzwerkfähige Benutzeroberfläche, diese unterscheidet sich jedoch oft in der Bedienung und im Funktionsumfang deutlich von Microsoft Excel, so dass die obengenannten Vorteile der ersten Säule der Planungsanwendung nicht genutzt werden. Wenn eine solche Benutzeroberfläche darüber hinaus sehr technisch orientiert ist, kommen viele Finanzplaner mit der Bedienung oft nur schwer zurecht. 5

8 D I E S I E B E N S Ä U L E N Die vierte Säule: Datenintegration/ETL Die vierte Säule ist die Integration der Planungsanwendungsdaten in die vorhandene IT-Umgebung. Die Datenintegration ermöglicht einen Datenaustausch zwischen verschiedenen Quellen und Anwendungen. Dieser Datenaustausch erfolgt über die sogenannten ETL-Prozesse (ETL = Extrahieren, Transformieren und Laden von Daten). Die Datenintegration beginnt mit der Strukturierung der Daten. Die meisten Unternehmen möchten für die Planung ihre vorhandenen Datenstrukturen (Produkte, Marktorganisationen, Kostenstellen, Mitarbeiter, usw.) beibehalten, ohne sie dabei in einer Planungsanwendung neu erstellen zu müssen. Diese Daten werden oft als Metadaten bezeichnet. Nach dem Laden der Datenstrukturen in die Planungsanwendung erfolgt das Laden der eigentlichen Unternehmenszahlen. Bei der Eingabe der Planzahlen möchten fast alle Planer die tatsächlichen Unternehmenszahlen sehen können. Selbst wenn ein Unternehmen die Kostenplanung bei Null beginnt, werden im weiteren Verlauf des Planungsprozesses die Planzahlen mit den tatsächlichen Zahlen verglichen. Die Datenintegration ist mit dem Laden der tatsächlichen Zahlen noch nicht beendet. Nachdem alle Plandaten eingegeben sind, sollen sie zurückgeschrieben und in andere Anwendungen integriert werden. Dies betrifft sowohl die Planzahlen als auch die Änderungen an den Datenstrukturen. Dazu erfolgt über den ETL-Prozess zunächst das Zurückschreiben der Plandaten in die Ausgangssysteme. Erst dann kann beispielsweise ein ERP-System prüfen, ob Benutzern für ihre Anschaffungen ein ausreichendes Budget zur Verfügung steht. (Diese Daten wurden in die Planungsanwendung eingegeben.) Darüber hinaus sind neben den Planzahlen auch die an den Datenstrukturen vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen zu berücksichtigen. Bei Planungen für die Zukunft sind Erweiterungen und/oder Änderungen der Strukturen sehr wahrscheinlich. So werden beispielsweise Planungen für neue Produkte, Märkte oder Geschäftstätigkeiten erforderlich, die zurzeit noch nicht im ERP-System erfasst sind. Das Gleiche gilt für neue Mitarbeiter und Kapitalinvestitionen, die noch nicht in den Personal- und Buchungssystemen enthalten sind. Sobald die Planung abgeschlossen ist, können diese neuen Strukturen in die betreffenden Systeme geladen werden. Die meisten modernen Planungsanwendungen bieten heute zumindest rudimentäre Möglichkeiten zur Integration von Daten und Datenstrukturen. Allerdings kann dieser Vorgang für die sehr ITintensiv sein und erheblichen manuellen Aufwand erfordern. Eine Vereinfachung für die gängigsten Datenquellen (SQL, SAP, usw.) bieten spezielle Tools. Obwohl für die Datenintegration IT-Unterstützung erforderlich ist, sollte die Bedienung möglichst benutzerfreundlich sein. Eine gut funktionierende Kommunikation zwischen der Finanzabteilung und der IT-Abteilung ist hierbei besonders wichtig. Je enger eine Planungsanwendung in die Systeme eines Unternehmens integriert ist und je einfacher die Bedienung ist, desto geringer ist der Kosten- und Zeitaufwand für die Implementierung und desto größer sind die Erfolgsaussichten für das gesamte Projekt. 6

9 Die fünfte Säule: Business Content Geschäftsabläufe Die fünfte Säule einer Planungsanwendung sind die Geschäftsabläufe der sogenannte Business Content. Die Geschäftsabläufe beinhalten vordefinierte Geschäftsregeln, - modelle und -logik. Geschäftsabläufe schöpfen aus Technologieunabhängigen Erfahrungen aus den Bereichen Financial Controlling und Buchführung. Bei allen Finanzabteilungen sind Geschäftsabläufe bereits in den aktuellen Excel-Arbeitsblättern enthalten. So werden beispielsweise detaillierte Pläne für die verschiedenen Geschäftsbereiche zur Erstellung von Jahresbudgets und Monatsberichten zusammengeführt. Die Erstellung dieser Geschäftsabläufe ist mit erheblichem Arbeits- und Zeitaufwand verbunden. Wenn eine Planungsanwendung Geschäftsabläufe beinhaltet, die einfach erweitert und an die jeweiligen unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst werden können, spart dies in den Finanzabteilungen viel Arbeit, weil das Rad dann nicht mehr neu erfunden werden muss. Kunden erwarten von einer Planungsanwendung mehr als nur ein Werkzeug zur Dateneingabe. Sie soll bereits Geschäftslogik enthalten, die es ermöglicht, Finanzdaten zusammenzuführen und zugehörige Berichte (Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cash-Flow-Analyse) zu erzeugen. Obwohl Planungsanwendungen in jedem Unternehmen entsprechend den jeweiligen Anforderungen anders konfiguriert sind, weisen die Geschäftsabläufe bemerkenswerte unternehmensübergreifende Ähnlichkeiten auf. Natürlich sind Produkte und Organisationsstrukturen unternehmensspezifisch. Trotzdem bleiben die Planungstätigkeiten vergleichbar. In den einzelnen Abteilungen eingegebene Planzahlen über Umsätze, Gewinne, Kosten, Investitionen, Personal usw. werden in standardisierten Buchungsstrukturen (IAS, US GAAP oder lokale GAAP) zusammengeführt. Diese Standard-Geschäftsabläufe werden dann um unternehmensspezifische Strukturen erweitert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Key Performance Indicators (KPIs) als Maßgaben und Bewertungen mittels standardisierter Geschäftsabläufe durchzuführen. Bonität und Liquiditätsstatus, Verschuldungskoeffizient, Eigenkapitalanteile und sonstige Kennzahlen können typischerweise über die Standard-Geschäftsabläufe ermittelt werden. Der Kosten- und Zeitaufwand für die Implementierung einer Planungsanwendung kann erheblich reduziert werden, wenn die betreffende Planungsanwendung bereits Geschäftsabläufe beinhaltet. Die Finanzabteilung muss dann beispielsweise für zukünftige Investitionen keine Abschreibungslogik mehr entwickeln. Zur automatischen Berücksichtigung von Abhängigkeiten (Geänderte Umsatzwerte wirken sich beispielsweise auf viele andere Pläne aus.) müssen die Planzahlen einzelner Abteilungen miteinander verknüpft werden. Dabei ist zu beachten, dass für die Entwicklung von Geschäftsabläufen erhebliches finanzwirtschaftliches Know-how erforderlich ist. 7

10 D I E S I E B E N S Ä U L E N Die sechste Säule: Prozess- Management Die sechste Säule einer Planungsanwendung ist das Prozess-Management. Dazu gehört auch das Management von Arbeitsabläufen und Kommunikation. Wenn ein Planungsprozess lediglich die Eingabe von Daten beinhaltet, ist Excel absolut ausreichend. Wenn der Planungsprozess jedoch auch die Zusammenarbeit zwischen Benutzern und Abteilungen umfassen soll, ist Unterstützung durch eine professionelle Prozess-Management-Komponente erforderlich. Selbst, wenn ein Planungsprozess nur 40 Leute betrifft, ist das Management bereits eine gewaltige Aufgabe. Zunächst ist für jeden Benutzer eine Excel-Arbeitsmappe mit mehreren Arbeitsblättern zu erstellen und per zu versenden. Anschließend folgen Freigabeprozess, Terminverwaltung, Revisionen, Versionskontrolle und so weiter. Viele Finanzplaner haben die Erfahrung gemacht, dass die größten Herausforderungen im Planungsprozess erst noch bevorstehen, nachdem die Excel- Arbeitsblätter erstellt und verteilt sind. Eine professionelle Planungsanwendung bietet Möglichkeiten zum Management von Prozessen und Arbeitsabläufen. Damit können Finanzplaner beispielsweise bei dezentral arbeitenden Benutzern den Fortschritt innerhalb des Planungsprozesses überwachen. Abteilungsleiter haben die Möglichkeit, die Pläne ihrer Mitarbeiter zu verfolgen. Freigabeprozesse erzeugen automatische Meldungen, sobald Planziele erfüllt sind. Die Versionskontrolle erlaubt es, mit verschiedenen Versionen eines Plans zu arbeiten. E- Mail-Erinnerungen können automatisch an Benutzer verschickt werden, wenn diese beispielsweise eine Woche vor einem Termin ihre Planziele noch nicht erreicht haben. Der Administrator kann in der Planungsanwendung einen Termin festlegen, nach dem keine weiteren Daten mehr eingegeben werden dürfen. Für die einzelnen Arbeitsabläufe wird ein Prüfprotokoll erstellt, in dem Benutzernamen, Zeitstempel und andere Planungsprozessattribute dokumentiert sind. Durch das Management von Prozessen und Arbeitsabläufen ergibt sich auch eine Verlagerung der Verantwortlichkeit für die Planerfüllung auf die einzelnen Benutzer, was in der Regel zu einer spürbaren Entlastung in der Finanzabteilung führt. Neben dem Management von Prozessen und Arbeitsabläufen unterstützt die Planungsanwendung auch die Kommunikation während des Planungsprozesses. Dies erfolgt durch ein Dokumenten-Management, das den Informationsaustausch strukturiert und zentralisiert. Die Benutzer erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Pläne mit zusätzlichen Informationen zu versehen. Dazu können sie entweder Notizen direkt in das System eingeben, Anhänge beifügen oder Verknüpfungen mit weiterführenden externen Informationen (beispielsweise Mitteilungen, Dokumente) in die Pläne eintragen. Das Ziel des Planungsprozesses ist es, nicht nur Zahlen einzugeben, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Eingaben dokumentiert werden und die Zahlen nachvollziehbar sind. 8

11 Die siebte Säule: Datenanalyse Die Datenanalyse ist die siebte Säule einer Planungsanwendung und wird, obwohl sie für eine vollständige Planungslösung unverzichtbar ist, sowohl von Anbietern als auch von Kunden oft vernachlässigt. Bei der Kaufentscheidung steht meist die Planungs- und nicht die Bericht- oder die Analysefunktion im Vordergrund, weil viele Firmen dafür bereits separate Lösungen einsetzen. Mit einer Planungsanwendung ohne Analysefunktion für die tatsächlichen Daten sind keine genauen Planungen und Prognosen möglich. Selbst wenn die Kostenplanung bei Null beginnt, werden im weiteren Verlauf des Planungsprozesses die Planzahlen mit den tatsächlichen Zahlen verglichen. Während des Planungsprozesses ist nicht nur der Zugriff auf die alten Datenbestände, sondern auch deren Analyse erforderlich. Darüber hinaus sollten alle Benutzer sofort nach Eingabe neuer Plandaten die Möglichkeit haben, ihre eigenen Plandaten sowohl mit den aktuellen tatsächlichen Werten als auch mit den Prognosewerten vergleichen zu können. Viele Unternehmen haben bereits erheblich in MIS- und Business-Intelligence-Systeme investiert, die hervorragende Berichts- und Analysefunktionen bieten. Leider landen die Ergebnisse daraus für die Planung oft in Excel. Bei dieser Vorgehensweise werden die alten Datenbestände zwar zu Analysezwecken, nicht aber zum Erstellen von Prognosen genutzt. Der Nutzen einer Planungsanwendung steigt signifikant, wenn sie eine Datenanalysefunktionalität beinhaltet oder vorhandene Datenanalyse-Tools unterstützt. Nach Eingabe der Planzahlen müssen diese sofort innerhalb der Anwendung mit den tatsächlichen Zahlen verglichen werden können. Die Datenanalyse beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Vergleichen von Planzahlen mit tatsächlichen Zahlen oder mit alten Datenbeständen, sondern erlaubt auch einen Vergleich zwischen verschiedenen Planversionen. Die integrierte Datenanalyse erhöht also die Planqualität und bietet darüber hinaus den Vorteil, dass alle Planungsanforderungen von einer Anwendung erfüllt werden. Schlussfolgerung Planung bietet Unternehmen die Chance, die Zukunft zu gestalten und muss nicht unbedingt eine zeitraubende, lästige Verpflichtung gegenüber dem Top-Management sein. Die besten Pläne entstehen, wenn alle Mitarbeiter verantwortungsvoll daran mitarbeiten. Dazu bedarf es einer Planungsanwendung, die alle unternehmensspezifischen Anforderungen geschäftlicher und technischer Art erfüllt. Planungsanwendungen, die auf den oben beschriebenen sieben Säulen aufbauen, bieten dabei die größten Erfolgsaussichten. Informationen über CUBUS Die CUBUS AG wurde 1992 gegründet. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Deutschland südlich von Stuttgart. Nach jahrelangen Erfahrungen beim Implementieren kundenspezifischer Planungslösungen folgte die Entwicklung erster Tools und Eingabemasken, aus denen schließlich eine vollständige Planungsanwendung wuchs. Nach Jahren gemeinsamer Entwicklungstätigkeit mit unseren Kunden brachte CUBUS 1999 die Planungsanwendung ABC for OLAP auf den Markt. 9

12 CUBUS AG Zentrale Bahnhofstraße Herrenberg (Germany) Telefon Fax CW G

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale Die Termine werden wie bisher im Outlook verwaltet und erfasst. Der Außendienst selbst, wie auch andere Personen, die Termine für den Außendienst

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

CIRRUSCELLS. Probleme zu vermeiden?

CIRRUSCELLS. Probleme zu vermeiden? CIRRUSCELLS Werden bei Ihnen wichtige Geschäftsprozesse mittels Tabellenkalkulationen abgebildet? Setzen Sie zu diesem Zweck insbesondere auf: Makrobasierte Prozesse zur Konsolidierung vieler Arbeitsmappen?

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter:

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter: Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II De- und Installationsanleitung Installation Erfahren Sie hier, wie Sie ASSA ABLOY Matrix II auf Ihrem Rechner installieren können. Halten Sie Ihre Ihre Firmen- und

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Aktivierung der SeKA-Anmeldung

Aktivierung der SeKA-Anmeldung Aktivierung der SeKA-Anmeldung Bitte, benutzen Sie diese Methode nur, wenn Sie gerade kein Kennwort im SeKA-System erhalten haben. Wenn Sie die Aktivierung vorher schon geschafft, aber das Kennwort vergessen

Mehr

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis) Kennzahlen und Kennzeichen Dieses Dokument zeigt Ihnen in wenigen kurzen Schritten die Logik und Vorgehensweise der Definition der Kennzahlen und Kennzeichen und deren Auswertung in eigens dafür vorhandenen

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Dokumentenmanagement jw GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Stand: 25.01.2005 GmbH, http://www.jwconsulting.eu 1 von 6 25.01.05 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement der Firma jw GmbH

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Installation und Nutzung des Fax-Service KU.Fax

Installation und Nutzung des Fax-Service KU.Fax Installation und Nutzung des Fax-Service KU.Fax Auf der Basis der Fax-Software Shamrock CapiFax bietet das Universitätsrechenzentrum berechtigten Benutzern einen einfach anzuwendenden Fax-Service, KU.Fax

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Anleitung Konverter Letzte Aktualisierung dieses Dokumentes: 14.11.2013 Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Wichtiger Hinweis: Der Konverter

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update.

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update. DaNiS-Update von Version 1.95. auf Version 2.0.0 Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update. Mit der Version 2.0.0 bekommt DaNiS zwei weitreichende Neuerungen.

Mehr

E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal

E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal E-Mail-Konten für Studierende und Zugriffswege auf die Mail-Systeme der Hochschule Rhein-Waal Version 1.2 vom 18.06.2010 erstellt von Michael Baumann Autor: Michael Baumann Seite 1 Inhaltsverzeichnis Änderungen:...

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1- MO1-1- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3 2. Unbedingte Anforderungen... 3 3. Driver-Installation Schritt für Schritt... 3 3.1 Driver Installation: Schritt 1... 3 3.2 Driver Installation: Schritt 2...

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Dokumentenmanagement mit hyscore

Dokumentenmanagement mit hyscore Dokumentenmanagement mit hyscore Webbasierter Zugriff auf Dokumente und Beiträge Version 4.5 Ausgabe 1 April 2010 Seite 1 Inhalt Dokumentenmanagement mit hyscore... 3 Externe Dokumente in hyscore integrieren...

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung

Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Anleitung Thunderbird Email Verschlu sselung Christoph Weinandt, Darmstadt Vorbemerkung Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des AddOn s Enigmail für den Mailclient Thunderbird. Diese Anleitung gilt

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung Inhalt 1. Installation... 2 1.1 Excel konfigurieren ab Office-Version 2007... 2 1.2 AZE-Datei in einen beliebigen Ordner speichern... 2 1.3 AZE-Datei starten... 2 1.4 Vollversion bestellen... 2 2. Zeiterfassung

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC TEAMWORK-Uploader Dokumentenaustausch mit dem PC Inhalt 1. Upload Ordner einrichten... 3 2. TEAMWORK mit lokalem Ordner verknüpfen... 3 3. Verwendung der Dokumentenarten... 5 3.1 Standarddokumente...5

Mehr