SAP Anwendertag Region Ost 3. Juni 2005 Zusammenarbeit. Outtasking statt Outsourcing. 1
|
|
- Bella Schneider
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SAP Anwendertag Region Ost 3. Juni 2005 Zusammenarbeit Outtasking statt Outsourcing Rainer Schmidt, Leiter Region Ost Lucas Müller, Leiter IT Managed Services Bamberg Berlin Bielefeld Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Karlsruhe München Neu-Ulm Stuttgart Wiesbaden 1
2 2 Die COMLINE AG im Überblick Deutschlandweite Präsenz mit 12 Standorten 350 Mitarbeiter, davon 200 Systemingenieure Umsatz 2004: ca. 104 Mio. Euro davon ca. 24 Mio Euro DL Die COMLINE AG gehört zu den TOP 10 Systemhäusern Deutschlands
3 3 Unsere Positionierung als Systemarchitekt und Dienstleister Managementvorgaben für die IT-Architektur Design und Implementierung der IT-Architektur Betrieb der IT-Architektur ITIL 1 ), referenzierte Prozesse Service Level Definitionen TCO 2 ) -Analysen Lifecycle Management Server/Storage-Konsolidierung mysap Business Suite Open Source Microsoft-Solutions Server Based Computing Server Management OnSite Services Managed Services Client-Management Projektservices Projektlogistik (on Time, in Quality&Cost ),EDIFACT/ XML,Projektmanagement TOP-Partnerschaften HP, FSC, IBM u.a. als Plattformpartner Microsoft, SAP, Citrix, Oracle u.a. als Softwarepartner 1) IT InfrastructureLibrary, 2) Total Cost of Operations
4 4 Die IT befindet sich in vielen Problemsituationen IT-Kostenreduzierung führt zu einem Skill-Vakuum und Ressourcenengpässen Fehlende Prozessqualität im Sinne von Transparenz und Dokumentation Neue Integrationsanforderungen, z.b. : Weltweite Anbindungen und Systemverfügbarkeiten, Mobile Services, Portale, Ansprechpartner 7x24 Risiko-Management treibt Service-Level-Belastbarkeit und steigert Security-Anforderungen
5 5 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen bei Atotech Betriebsanforderungen BW + CRM 6 x 24 SAP 6 x 24 Ressourcen Administratoren 5 x 8-17 mit 1,5 Mitarbeiter Für BW + CRM + SAP Mo - Fr Nachts ( ) und Sa 24 h benötigt ATOTECH weitere Ressourcen ATOTECH sieht im OUTTASKING eine mögliche Alternative zur Beschaffung weiterer Ressourcen
6 6
7 Methodischer Lösungsansatz II Täglich Wöchentlich Monatlich Jährlich RZ HP UX Oracle Kernkompetenz Business Driver Routine Unterstützend SAP Fokussierung auf die Geschäftsprozesse ermöglicht die Nutzung von IT-Innovation zur Weiterentwicklung des Kerngeschäfts 7
8 8
9 9 Methodischer Lösungsansatz - Der Sourcing-Baukasten Proaktive Qualitäts- Sicherung Managed Security System-Management Störungs-Management Remote / RZ- Betrieb Anwendungen Daten-Banken Middle-Ware Betriebssysteme Server-Systeme Storage und Datensicherung Client Management MS-Office Exchange Virus-SW Stand.-GUI Win-Zip Akrobat SW-Verteilung Win XP, W2000 PCs Notebooks Mobile User Help Desk ITIL Best Practices Prozesse Basis-Infrastruktur
10 Folgende Tasks übernimmt COMLINE bei ATOTECH Remotebetrieb Systemüberwachung außerhalb der Bürozeiten für die SAP Systeme Enstörungsdienstleistungen für HW, OS, Datenbank und SAP nach abgestimmten Notfallplan mit Einsätzen vor Ort im RZ von Atotech System Management Die Überwachung der Systeme erfolgt über die Open Source Lösung Nagios. Steuerung der Rufbereitschaft über das System Management Tool außerhalb der Bürozeiten Administrations-Informationen für Atotech während der Bürozeiten Implementierung, Customizing und Betrieb der Nagiosinstanz 10
11 11 Managed Services Referenzen GESOBAU (Berlin) 6 SAP R/3 Instanzen mit 300 Benutzern im RZ-Berlin mit zentralen Plattenspeicher und Bandroboter für Hochverfügbarkeit. Betrieb Exchange Server, ITS Server für 400 Benutzer Managed Security (Firewall, Antivirus, Antispam, IDS etc) Onsite Service für 400 Benutzer in 6 Standorten Remotebetrieb von dezentralen Fileservern Help Desk für 400 Benutzer Betrieb von SAP Portalen zur Hausmeister- und Handwerkerkopplung Installation und Betrieb von mobilen Endgeräten Management der SAN-Infrastruktur Betrieb Internetzugang mit 2-stufiger Firewall GEWOBAG-Verbund (Berlin) 5 SAP R/3 Instanzen mit 500 Benutzern im RZ-Berlin mit zentralen Plattenspeicher und Bandroboter für Hochverfügbarkeit. GWC (Cottbus) 3 SAP R/3 Instanzen mit 150 Benutzern im RZ-Berlin IT-IG (VBW, BGW, DOGEWO, GWG) 8 SAP R/3 Instanzen mit insgesamt ca. 400 Benutzern im RZ-Berlin ca Wohneinheiten werden verwaltet Betrieb von SAP Portalen zur Hausmeister- und Handwerkerkopplung Interessentenverwaltung auf Basis SAP Web Application Server
12 12 Managed Services Referenzen ALBA AG User Help Desk und Vor-Ort-Service Bereitstellung COMLINE RZ-Infrastruktur Basisadministration ALBIS-Server Basisadministration SAP R/3 Umgebung Administration Oracle-Datenbanken Betriebsleistungen für weitere Softwareprodukte, z.b. IXOS, Exchange, CITRIX Datensicherungsdienst für die Systeme im RZ Plattenspeicherdienst Storage on demand Client Management für ca. 850 Endgeräte Norddeutsche Mischwerke, Preusse (Berlin und Hamburg) 6 SAP R/3 Instanzen mit 300 Benutzern im RZ-Berlin Betrieb Lotus Notes Server für ca. 800 Benutzer Betrieb Weitverkehrsnetzwerk für ca. 200 Standorte Betrieb von Paisy auf AS/400 Call-Annahme für ca. 800 Benutzer Optisches Archivsystem (Easy) Betrieb Internetzugang mit 2-stufiger Firewall Betrieb diverser kundenspezifischer Applikationsserver
13 COMLINE ist für SIE der richtige Partner Personalisierter Helpdesk Hochwertiger, verprobter Basisbetrieb COMLINE ist ein verlässlicher und wirtschaftlich gesunder Partner Vertrauensvolle, partnerschaftliche, flexible Zusammenarbeit auf Augenhöhe Sie haben feste, bekannte Ansprechpartner COMLINE bietet Ihnen den Rahmen für Innovationen Wir betreiben IHRE Basiskomponenten, damit SIE sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir arbeiten strukturiert und nutzen Best Practice -Methoden. Wir arbeiten präventiv, konzentriert und lösen anstehende Probleme engagiert. Wir besitzen umfangreiche Referenzen und bieten Lieferung, Aufbau und Betrieb aus einer Hand. 13
Die COMLINE AG. Computer + Softwarelösungen AG. Steven Handgrätinger. Jörn Kossert
Die COMLINE AG Computer + Softwarelösungen AG Steven Handgrätinger Jörn Kossert Das Unternehmen COMLINE unterstützt seine Kunden bei der Wahrung ihrer Interessen der Systemintegration geschäftskritischer
OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015
OPERATIONAL SERVICES Beratung Services Lösungen At a glance 2015 »Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und Systeme. Unsere Experten sorgen dafür, dass
EDS Mid-market Solutions GmbH. Einsatz von Anwendungssystemen Microsoft Business Solutions Dynamics NAV. www.eds-midmarket.de
EDS Mid-market Solutions GmbH Einsatz von Anwendungssystemen Microsoft Business Solutions Dynamics NAV www.eds-midmarket.de Agenda Vorstellung EDS Mid-market Solutions GmbH Navision Überblick Geschäftsprozess
Systems Management Competence
Systems Management Competence Unternehmenspräsentation 17.02.2011 1 GAIN mbh, Hamburg Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen
Systems Management Competence Unternehmenspräsentation
Systems Management Competence Unternehmenspräsentation -Kooperationspartner Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen auf Basis
Netz16 GmbH Managed Service / Cloud Solutions. www.netz16.de Netz16 GmbH Firmenpräsentation / Stand 2014 S. 1
Netz16 GmbH Managed Service / Cloud Solutions www.netz16.de Netz16 GmbH Firmenpräsentation / Stand 2014 S. 1 Vorstellung Netz16 Eckdaten unseres Unternehmens Personal 80 60 40 20 0 2010 2011 2012 2013
Organisation und Standorte Kundennähe ist Strategie
Organisation und Standorte Kundennähe ist Strategie Österreich Deutschland Schweiz Wien Stuttgart Aalen Neuhausen Graz Karlsruhe Neu-Ulm Linz München Böblingen Essen Zahlen, Daten, Fakten Stetiges Wachstum
We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015
We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der
4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,
Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker
Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)
Outtasking der Informationsverarbeitung eine interessante Option für kleine und mittlere Unternehmen. Stefan Holdt
Outtasking der Informationsverarbeitung eine interessante Option für kleine und mittlere Unternehmen Stefan Holdt Einführung Mittelständler haben nicht dieselben Ressourcen wie Großunternehmen, aber ähnliche
MANAGED SERVICE MAKE? BUY?
MANAGED SERVICE MAKE? BUY? VITA PERSÖNLICH Jahrgang 1966, verheiratet E-Mail: thomas.barsch@pionierfabrik.de Mobile: +49-178-206 41 42 WERDEGANG Seit 2012 Gründung der pionierfabrik UG 2007 2011: Gründer
Zertifiziert: Certified Network Administrator Novell seit 12/00 10it [Tse:nit] seit 10/00
Fachliches Profil Karl-Heinz Kern, Dipl.-Ing. (FH) Mobil: 0172 86 90 644 Email: KH.Kern@kns-online.de Telefon: 0 71 21-62 24 71, Fax: 0 71 21/62 24 72 Gaylerstraße 22, D-72766 Reutlingen www.kns-online.de
Michael Arlati. Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch. 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GOETZFRIED IM VERBUND DER ALLGEIER SE KUNDEN & MARKTPOSITION Führender mittelständischer IT-Beratungsund Systemintegrator Internationaler Anbieter mit mittelständischen
DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser. 2007 Endress+Hauser / Novell. Folie 1
Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management Überblick Kundenportal Technologie /
READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN
READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG SERVICES LÖSUNGEN GESTALTEN SIE MIT WERDEN SIE TEIL EINER ERFOLGSGESCHICHTE Als einer der führenden mittelständischen
Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery
www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie
PROFI Managed Services
PROFI Managed Services Die Lösungen der PROFI AG You do not need to manage IT to use IT Die PROFI Managed Services sind exakt auf die Bedürfnisse von komplexen IT-Umgebungen abgestimmt und unterstützen
Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens
Cloud Computing für KMU-Unternehmen Michael Herkens Agenda Was ist Cloud Computing? Warum Cloud? Welche Cloud? Was in der Cloud? Wie in die Cloud? Was ist Cloud Computing? Beispiel Sicherheit Verfügbarkeit
Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage.
Berater-Profil 2515 Netzwerk- und System-Administrator MCSE Windows 95/NT/2000 Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur EDV-Erfahrung seit 1989 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1974 Unternehmensberatung
Managed Security Services für Transnet Gewerkschaft
Success Story Managed Security Services für Transnet Gewerkschaft Kunde: Transnet Gewerkschaft GdED Branche: Transport & Logistik Über den Kunden TRANSNET steht für Transport, Service, Netze. Mit diesem
Open Source Mag. Hartmut Müller Raiffeisen Informatik
Mag. Hartmut Müller Raiffeisen Informatik Raiffeisen Informatik Konzern IT OPERATIONS / DATA CENTER Umsatz 2011 rd. 1,4 Mrd. Euro Standorte Mehr als 100 in 29 Ländern weltweit Mehrere Data Center Standorte
MITARBEITERPROFIL. JS Systemingenieur Microsoft Certified Professional. Personal-ID 11001
JS Systemingenieur Microsoft Certified Professional tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com
IBM Dynamic Maintenance Erweiterte Wartungs- und Supportleistungen in einer dynamischen Infrastruktur. Mag.Thomas Hoffmann
IBM Dynamic Maintenance Erweiterte Wartungs- und Supportleistungen in einer dynamischen Infrastruktur Mag.Thomas Hoffmann ! "#$ Dynamic Maintenance-IT Herausforderungen optimal managen IT DIENSTE OPTIMIEREN
REIMER Systemhaus. Senken Sie Ihre IT-Kosten durch unsere IT-Komplettpakete.
Senken Sie Ihre IT-Kosten durch unsere IT-Komplettpakete. Standardisierte Administration des IT-Service inkl. Soft- und Hardware in überragender Qualität zu unschlagbaren Konditionen!! Komplett ab 39,50.
Alpiq InTec Ost AG. Alpiq CloudServices. Alpiq InTec Ost AG, IT & TelCom. Zürich, 20. Januar 2015
Alpiq InTec Ost AG Alpiq CloudServices Alpiq InTec Ost AG, IT & TelCom Zürich, 20. Januar 2015 Alpiq CloudServices - Lösungen Sicherer IT-Arbeitsplatz Zukunftssichere Telefonie Sichere Geschäftslösungen
Berater-Profil 3447. SAP Basis Berater - BC, Netweaver -
Berater-Profil 3447 SAP Basis Berater - BC, Netweaver - Fachlicher Schwerpunkt: - SAP Security (Rollen+Profile, Basis, BW Security) - Transportwesen Design und Handling - Systemarchitekturplanung, SAP
WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN
WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen
MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT
MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT Unsere Welt ist mobil und ständig im Wandel. Immer schneller wachsende Märkte erfordern immer schnellere Reaktionen. Unternehmenseigene Informationen werden vielfältiger
Profil Marek Bartelak
Profil Marek Bartelak Softwareentwicklung Systemadministration Bartelak IT-Services Persönliche Daten Name: Marek Bartelak Geburtsjahr: 1972 IT-Erfahrung seit: 1999 Fremdsprachen: Polnisch, Grundkenntnisse
Morse Deutschland. Der Technologieintegrator für IT-Lösungen aus einer Hand. Andreas Stärkel Juni 2005. Seite 1 06.06.2005 Morse Deutschland
Morse Deutschland Der Technologieintegrator für IT-Lösungen aus einer Hand Andreas Stärkel Juni 2005 Seite 1 06.06.2005 Morse Deutschland Oracle und IBM Morse? IBM Premier Business Partner Seite 2 06.06.2005
Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal
Hamburg Berlin Kassel Bonn Neuwied Leipzig Stuttgart München Outsourcing Projekte Security Service Management Personal Informationstechnologie für den Mittelstand Made in Germany Einführung Mittelständler
Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe
Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?
[sure7] sure7 IT Services GmbH. OpenSource im produktiven Rechenzentrum. mit Sicherheit gut beraten. sure7 IT-Services
sure7 IT Services GmbH OpenSource im produktiven Rechenzentrum sure7 IT Services GmbH Housing Hosting Hardware-Wartung Consulting CSI Support (Emerald) Backup-Solutions (Inftec marium VTL ) sure7 IT Services
Partnerschaftlich in die IT-Zukunft
Partnerschaftlich in die IT-Zukunft Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 04.01.2011 /// Seite 1 Wir sind nah am Kunden! Alles auf einen Blick! MR Melle MR Gießen MR Würzburg MR Hauptsitz Nürnberg MR
ComNet Der edv-partner für inhabergeführte unternehmen Das systemhaus 3.0
ComNet der EDV-Partner für inhabergeführte Unternehmen Das Systemhaus 3.0 Holger und Bernd Schmitz Geschäftsführer ComNet der EDV-Partner für inhabergeführte Unternehmen ComNet ist der EDV-Partner für
HP User Society. Wir bewirken mehr. DECUS München e.v.
DECUS München e.v. Reden Sie mit. 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. + 2005 DECUS München e.v. The information contained herein is subject to change without notice Wir bewirken mehr. Größte
Unternehmenspräsentation der KoCoNet GmbH
Unternehmenspräsentation der KoCoNet GmbH Unternehmensvorstellung Kurzportrait Gründung: 2001 Hauptsitz: Lich Mitarbeiter: 19 Mitarbeiter (Stand 31.12.2010) Umsatz: 1,5 Mio. (Stand 31.12.2010) Historie
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation GfK System GmbH im Überblick Warum GfK System GmbH GfK System GmbH Services Konzept Partnerstatus & Portfolio Vertrieb Service Support Ihr Partner für Kommunikation Damit aus Strategien
Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support
Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse
Unternehmenspräsentation der Lück IT-Systeme GmbH
Unternehmenspräsentation der Lück IT-Systeme GmbH Unternehmensvorstellung Kurzportrait Gründung: 2001 Standorte: Lich, Hannover Mitarbeiter: 31 Mitarbeiter (Stand 31.12.2011) Umsatz: 2,3 Mio. (Stand 31.12.2011)
via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Wir generieren Lösungen
via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Das Unternehmen Gegründet 2000 Standorte nahe Berlin, Frankfurt/Main und Kuala Lumpur derzeit 20 Mitarbeiter (Stammpersonal) strategische Partnerschaften
_Beratung _Technologie _Outsourcing
_Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden
Managed Services mit
Managed Services mit Warum? b4 hat Ihre IT rund um die Uhr immer im Blick! Durch diese Transparenz in Ihrer IT-Infrastruktur können Sie: Probleme rechtzeitig erkennen, deren Ursache schneller finden, schnell,
Partnerschaftlich in die IT-Zukunft
Partnerschaftlich in die IT-Zukunft Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 05.09.2012 /// Seite 1 Wir sind nah am Kunden! Alles auf einen Blick! 1 MR Melle Gründung 1994 2 3 4 5 6 MR Mönchengladbach MR
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren
MANAGED SERVICES. Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig
MANAGED SERVICES Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig Inhalt Kurze Vorstellung Managed Services@ All for One Steeb Die Herausforderungen an die IT unserer
Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC. Alexander Scholz
Hochverfügbar und Skalierung mit und ohne RAC Szenarien zu Hochverfügbarkeit und Skalierung mit und ohne Oracle RAC Alexander Scholz Copyright its-people Alexander Scholz 1 Einleitung Hochverfügbarkeit
Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12
m.a.x. it Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in
Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung.
Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung. Leistungsfähig. Verlässlich. Mittelständisch. www.michael-wessel.de IT-Service für den Mittelstand Leidenschaft und Erfahrung für Ihren Erfolg. Von der Analyse
Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz
Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking
Title. Desktop Virtualisierung. Thomas Spandöck Presenter s. Presenter s Company 23. Februar 2007
Title Desktop Virtualisierung Thomas Spandöck Software Presenter spractice Name Sun Microsystems GmbH Presenter s Title Presenter s Company 23. Februar 2007 Agenda Traditionelles Desktop Computing Alternative
ZIESE-IT IT Service und Beratung
Michael Ziese Netzwerktechniker Microsoft Certified System Engineer T +49 6074 2154733 M + 49 174 243 4043 F + 49 6074 2154487 mziese@ziese-it.de www.ziese-it.de http://www.xing.com/profile/michael_ziese
Berater-Profil 2604. Fachlicher Schwerpunkt: - SAP-Basisberatung - Outputmanagement
Berater-Profil 2604 SAP-R/3 Basisberater, Oracle-Administrator (SAP BC, UNIX, Oracle, WINDOWS) Fachlicher Schwerpunkt: - SAP-Basisberatung - Outputmanagement Ausbildung Studium der Informatik (TU Dresden)
Unternehmens- Profil. Philosophie. Leistungen. Kompetenzen. Produkte
Unternehmens- Profil Philosophie Produkte Leistungen Kompetenzen 1 1 1Philosophie / Strategie Wir überzeugen 1 durch Qualität und Kompetenz 1 in allem was wir tun! 1 Das ist seit der Firmengründung 2007
Mai 09 Okt. 2012. Markus Zack EDV-Kaufmann Hauptstraße 86 2244 Spannberg Mobil: +43 664 / 245 70 64 Mail: markus@zack.co.at.
Markus Zack EDV-Kaufmann Hauptstraße 86 2244 Spannberg Mobil: +43 664 / 245 70 64 Mail: markus@zack.co.at Persönliches Geboren am 18.08.1985 in Wien Verheiratet Berufliche Erfahrung Nov. 2012 - heute Keller
Oracle on Demand Innovationen im Applikationsmanagement
Oracle on Demand Innovationen im Applikationsmanagement Dieter Weißhaar Vice President, Oracle EMEA Customer Service Northern Europe Agenda Oracle On Demand Anforderungen an die Informationstechnologie
Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo
Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Der Eins-A Mehrwert Wir geben unseren Kunden einen Mehrwert in der Beratung der Dienstleistung und im IT Support
Hosting in der Private Cloud
Security Breakfast 26.10.2012 Hosting in der Private Cloud Praxis, Compliance und Nutzen Stephan Sachweh, Technischer Leiter Pallas GmbH Hermülheimer Straße 8a 50321 Brühl information(at)pallas.de http://www.pallas.de
COMPACT. microplan ASP IT-Sourcing. Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose. Kurz und knapp und schnell gelesen!
COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! microplan ASP IT-Sourcing Ihre EDV-Infrastruktur aus der Steckdose 2 microplan IT-Sourcing Beste Leistung bei kalkulierbaren, monatlichen Kosten - auch für kleine
Enterprise Program Management Service
Enterprise Program Management Service Kundenpräsentation 19/04/2013 Enterprise Program Management Anforderungen Eine passende Enterprise Program Management Lösung zur Planung und Implementierung von Projekten
Der Elektronische Verkäuferarbeitsplatz (EVA) für Volkswagen und AUDI - Gruppenbetriebe
Der Elektronische Verkäuferarbeitsplatz (EVA) für Volkswagen und AUDI - Gruppenbetriebe 1/21 User-Helpdesk Benutzer Service CITRIX Metaframe Terminalserver Customizingcenter WinNT/2000-Unix Netzwerke IT-Service
Microsoft Dynamics CRM IT PRO
Microsoft Dynamics Mit Flexibilität und Leichtigkeit zum jeweiligen Ziel UNTERNEHMEN Gründung Oktober 1999 Geschäftsführer DI Johannes Leitner Oliver Zauner Team 14 Mitarbeiter Standorte Linz Schärding
Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Automotive Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011
Saxonia Systems Saxonia Systems AG Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung Dresden, 9. März 2011 Dresden Frankfurt/Main Leipzig München Hamburg Görlitz Berlin Saxonia Systems AG Unterstützt
Lediglich die unternehmenstypischen
IT-OUTSOURCING FÜR FINANZUNTERNEHMEN CASE STUDY IT-SERVICES AUF EINEN BLICK: Branche: Finanzbranche Gegründet: 2010 Hauptsitz: München Aus Unzufriedenheit mit seinem bisherigen Serviceprovider plante ein
Englisch(Grundkenntnisse)
Skillprofil Name: Stev Richter Geb.: 02.01.1983 Adresse: Boxdorfer Str.19, 01129 Dresden Staatsbürgerschaft: Deutsch Telefon: 0176/35412463 E-Mail: stev_richter-business@hotmail.com Web: http://www.sr-freelancer.de
IT Support für den Arbeitsplatz 2.0
Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen EINE PRÄSENTATION DER BECHTLE AG
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen EINE PRÄSENTATION DER BECHTLE AG Gesellschaft für Informatik. Dortmund, den 06. Juni 2011 INHALT 1. Unser Geschäftsmodell 2. IT-Systemhaus & Managed Services 3.
Einfache IT-Verwaltung mit
Einfache IT-Verwaltung mit Warum? b4 hat Ihre IT rund um die Uhr immer im Blick! Durch diese Transparenz in Ihrer IT-Infrastruktur können Sie: Probleme rechtzeitig erkennen Deren Ursache schneller finden,
Virtualisierung im Rechenzentrum
in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der
Business Continuity Management
Business Continuity Management PROFI Engineering Systems AG Heinz Günter Meser Business Continuity Management ² BCM - Was ist das? ² BCM - Grundlagen und Anforderungen ² BCM - Lösungsstrategien und Ergebnisse
12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (MCSE und ITIL Service Manager)
Lebenslauf Persönliche Daten Name: Klatt Vorname: Wilhelm Anschrift: Adolf-Köster-Damm 72, 21035 Hamburg Kontakt: 040 / 73 50 96 05 0176/48601227 wklatt@gmx.de www.klatt.info.ms Geburtsdatum: 30.07.1974
IT-Service-Management-Framework
IT-Service-Management-Framework Effiziente Prozesse für die öffentliche Verwaltung MATERNA GmbH 2011 www.materna.de 1 Agenda IT-Service-Management-Framework 1 IT-Service-Management-Framework 2 3 ITIL 2010
Best Practices: Migration der IT Wirtschaftlichkeit und Realisierung
Best Practices: Migration der IT Wirtschaftlichkeit und Realisierung Perspektiven für die Verwaltungs-IT im Zeitalter der Cloud führungskräfte forum 7. November 2012 1 Agenda / Inhalte 1 Einleitung 2 Umsetzung
Materna GmbH 2013 www.materna.de 1
www.materna.de 1 Motivation Service Lifecycle Management Speed Die Geschwindigkeit, um Services zu erstellen oder zu verändern Cost Kosten von IT Services verringern Control Kontrolle über die IT behalten
Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09
Eine kluge Wahl 02. 03 Integrator gründet Systemhaus 04. 05 Lösungsorientierte Konzepte 06. 07 Planung & Umsetzung 08. 09 Service & Verfügbarkeit 10. 11 Security & Backup 12. 13 Installation & Dokumentation
DDC. Dynamic Data Center. Hendrik Leitner München, 29. November 2004
DDC Dynamic Data Center Hendrik Leitner München, 29. November 2004 Situation heute: komplexe, unflexible und teure IT-Infrastrukturen 2 Was IT Manager wollen Mehr Effizienz Mehr Leistung zu geringeren
IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH
IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.
Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows
Aktuelle Themen der Informatik Total Cost of Ownership Vergleich Linux/Windows Tobias Walter CN7 Mai 2006 1 Agenda Was ist Total Cost of Ownership? 2005 North American Linux and Windows TCO Comparison
willkommen herzlich Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Kundenbeispiel Cloud-Solution von
herzlich willkommen Kundenbeispiel Cloud-Solution von Herr Jelle van den Wildenberg Geschäftsführer Admeco AG, Hochdorf Agenda Vorstellung Firma Titelmasterformat IT-Situation vorher durch Klicken bearbeiten
INFINIGATE. - Managed Security Services -
INFINIGATE - Managed Security Services - Michael Dudli, Teamleader Security Engineering, Infinigate Christoph Barreith, Senior Security Engineering, Infinigate Agenda Was ist Managed Security Services?
Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.
TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business
BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur
BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur Stand der Technik und hands-on Demonstration 1. Dez. 2005 Marc Pellmann www.inubit.com inubit AG = Standardsoftware für integrierte Geschäftsprozesse
MITARBEITERPROFIL. A. E. IT-Fachinformatiker. Personal-ID 11343. tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München
A. E. IT-Fachinformatiker tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com Personal-ID 11343 Amtsgericht
Praxisbericht: BPM im IT-Lifecycle Management
Praxisbericht: BPM im IT-Lifecycle Management Referent: Carsten Borngräber Consultant, H&D International Group Anlass: Process Solution Day Ort: Frankfurt Datum: 17.05.2010 Prozess-Reifegradmodell BPM-Umsetzung
Pharma & Chemie. Competence Center Pharma & Chemie. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Pharma & Chemie Competence Center Pharma & Chemie. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
MITARBEITERPROFIL. UR Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Maschinenbau. Personal-ID 11007
UR Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Maschinenbau tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com
Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für
Windows 7 Integration und Migration Services. Das Ideallinie Konzept: Beschleunigen sie in unserem Windschatten
Windows 7 Integration und Migration Services Das Ideallinie Konzept: Beschleunigen sie in unserem Windschatten Ihre Ausgangssituation viele Fragestellungen Integration eines IT Arbeitsplatzes in einer
SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH
SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile
Einführung Provider Service Catalog
Einführung Provider Catalog Peter Signer Siemens IT Solutions and s AG Head of Business Excellence Copyright Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten. Agenda Siemens IT Solutions & s AG Marktdynamik ITIL
12.2007-25.07/2008 siehe Weiterbildung (ITIL Service Manager, MCSE, Securtity+)
Lebenslauf Persönliche Daten Name: Klatt Vorname: Wilhelm Anschrift: Adolf-Köster-Damm 72, 21035 Hamburg Kontakt: 040 / 73 50 96 05 0176/48601227 wklatt@gmx.de www.klatt.info.ms Geburtsdatum: 30.07.1974
MR Datentechnik 2006. Ihr Partner für Ihre IT-Zukunft. MR Datentechnik. Vertriebs- und Service GmbH. MR Datentechnik. Persönlich. Kompetent. Ein Team.
MR Datentechnik 2006 Ihr Partner für Ihre IT-Zukunft MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH Geschäftsfelder Beratung IT-Consulting IT-Lösungen IT-Lösungen Projekte IT-Services Dienstleistungen IT-Services
Konsolidieren Optimieren Automatisieren. Virtualisierung 2.0. Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH.
Konsolidieren Optimieren Automatisieren Virtualisierung 2.0 Klaus Kremser Business Development ACP Holding Österreich GmbH Business today laut Gartner Group Der Erfolg eines Unternehmen hängt h heute von
DATEV PARTNERasp Die richtige Lösung für eine stressfreie IT! Workshop 02.03.2014
DATEV PARTNERasp Die richtige Lösung für eine stressfreie IT! Workshop 02.03.2014 Die IT-Welt dreht sich für Kanzleien immer schneller Produktzyklen für Hard- und Software werden immer kürzer Mindestanforderungen
B2B Integration GmbH
B2B Integration GmbH Gesellschaft für integrierte, elektronische Business-to-Business Konzepte und Lösungen mbh CPS Customized Project Services - Bereitstellung individueller Projekt- & Recruiting-Dienstleistungen
Linuxtag 2005 Migration IT Basisdienste Stadt Mannheim. Gerd Armbruster
Linuxtag 2005 Migration IT Basisdienste Stadt Mannheim Gerd Armbruster Agenda Aktuelle Infrastruktur Produktive Linuxsysteme Neue IT Strategie Projekte Status Ausblick 2 Aktuelle IT Infrastruktur Client
Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
1 Red Stack Einfach gut für jedes Projekt und jeden Kunden & Partner Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Oracle Red Stack - Idee und Vorteile Software