Webserver. Datenbankserver

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webserver. Datenbankserver"

Transkript

1 Einrichten eines Heimservers Seite 1 von 14 Webserver Xampp installieren --> Webserver (Apache) läuft Server testen: IP-Adresse des eigenen Rechners im Browser eingeben Rechner hinter einem Router: Damit der Webserver auf dem lokalen Rechner über den Router erreichbar ist, muss dem Router mitgeteilt werden, dass alle Anfragen über den Port 80 an den Rechner weitergeleitet werden mit der IP- Adresse des Rechners, auf dem der Webserver läuft. Bild 1: Anfragen an Port 80 des Heim-Servers ( ) werden weitergeleitet Bild 2: Die Weiterleitung geht an den Rechner Eigene Indexseite in das Root-Verzeichnis speichern Datenbankserver Passwort festlegen in MySQL: bin Ordner über Kommandozeile öffnen Hier wird mit dem Benutzernamen 'root' das Passwort 'jochen' gesetzt Mit dem Passwort kann über den MySQL-Monitor auf MySQL zugegriffen werden um eine Datenbank mit SQL-Befehlen zu erstellen und zu bearbeiten einfacher geht es mit der grafischen Oberfläche von phpmyadmin. Anpassen der Konfigurationsdatei an das neue Passwort: xammp\phpmyadmin\confic.inc.php

2 Einrichten eines Heimservers Seite 2 von 14 Bild 3: Die Datei confic.inc.php Wurde als 'auth_type 'http' angegeben wird beim Starten von phpmyadmin eine Passwortabfrage angezeigt: Bild 4: Auch phpmyadmin ist nun passwortgeschützt Immer erreichbar, auch bei veränderten IP-Adressen Der Online Dienst DynDNS löst dieses Problem, indem der eigene Server mithilfe eines Tools die jeweils aktuelle IP an eine Website im Internet 'berichtet'. Wer diese Website aufruft, wird automatisch auf den Heim-Server weitergeleitet. Der heimische Rechner ist stets erreichbar, da bei jeder IP-Änderung das Tool die neue IP an die Website überträgt. Einrichten eines DynDNS-Accounts: Bild 5: Account einrichten und mit den per Mail zugesandten Daten einloggen

3 Einrichten eines Heimservers Seite 3 von 14 Einrichten eines dynamischen DNS-Servereintrags Bild 6: Anlegen eines neuen Eintrags (Add Host) DynDNS stellt mehrere Domänen zur Verfügung, in einer kann man seinen eigenen Host 'unterbringen'. Wird Wildcard angeklickt, kann für das Sternchen ein beliebiger Name zusätzlich stehen. Unter IP-Address wird die IP-Adresse des eigenen Homeservers eingetragen. Rechner hinter einem Router: mit dem Befehl ipconfig in der Eingabeaufforderung wird die eigene IP und die interne IP des Routers (Standardgateway) herausgefunden. Unter kann die externe IP des Routers herausgefunden werden und unter IP Address eingetragen werden. Zum Testen kann jetzt schon der Server unter aufgerufen werden. IP-Adresse automatisch an DynDNS berichten lassen Ein Programm, dass auf dem Server installiert ist, hinterlegt bei DynDNS die aktuelle, externe IP-Adresse des Routers, so dass der Server jederzeit gefunden werden kann. Laden des Programms DynDNS-Updater von DynDNS.com und auf dem Serverrechner installieren. Bei der Installation als Service beim Systemstart angeben. Unter Current IP die IP-Adresse des Servers (die, die vom Router vergeben wurde) eingeben.

4 Einrichten eines Heimservers Seite 4 von 14 Editieren des neues Servers: Username und password, wie es bei DynDNS eingegeben wurde Den Servernamen, wie er über das Internet angesprochen wird: eigenername.dyndns.org Bild 7: Konfiguration von DynDNS-Updater Das Programm meldet nun die aktuell vom Provider zugewiesene IP-Adresse an die Seite DynDNS.com. Wird der Server im Internet aufgerufen, wird zuerst die DynDNS-Seite aufgerufen, die dann die Anfrage an den Server weiter leitet. Aufruf des Heimservers über das Internet i. d. R. ohne Um nach einem Verbindungsabbruch durch den Provider, eine automatische Neueinwahl durchzuführen, kann das Programm AutoDialUp benutzt werden. Dieses Programm sorgt auch für eine vorgetäuschte Aktivität auf der Datenleitung (Vermeidung einer Zwangstrennung durch den Provider). Das Programm HyperSpin ( überwacht einen Server und verschickt eine , wenn dieser nicht mehr erreichbar ist. Weiterleitung von der offiziellen Homepage auf den Heimserver Eine kostenlose Weiterleitung auf den eigenen Heim-Server von einer Internet- Wunschadresse bietet DynDNS nicht an. Hier werden Programme benötigt, die die jeweils aktuelle IP an eine Webseite im Internet berichtet. Diese Webseite ist stets unter dem selben Namen erreichbar. Von dort werden die Anfragen auf den heimischen Server weiter geleitet. Dazu wird eine Webseite bei einem Domainprovider benötigt, die einen FTP-Zugang bereit stellt (Beispielprogramm: PrivateServer 2003).

5 Einrichten eines Heimservers Seite 5 von 14 Benutzerkonten auf dem Webserver (Apache) anlegen Am besten geht dies mit dem Programm AutoSitePasswords, herunterzuladen von Bild 8: Nach dem Installieren wird mit Add User ein neuer Benutzer angelegt Bild 9: Die Daten des neuen Benutzers werden eingegeben ( mit Expire kann die Dauer der Gültigkeit angegeben werden) Bild 10: Den neuen Benutzer in einer beliebigen Datei speichern Bild 11: Auf Export klicken und in einem Ordner für die Passwortdateien auf dem Server speichern, z.b. 'html_auth' oberhalb von htdocs

6 Einrichten eines Heimservers Seite 6 von 14 Benutzerkonten zu Gruppen zusammenfassen Bild 12: Festlegen von Gruppen für den Apache über eine Textdatei Anlegen einer Textdatei nach folgendem Format: Gruppenname: alle Benutzernamen der Gruppe, getrennt durch ein Leerzeichen. Alle aufgeführten Benutzernamen müssen auch in der zuvor erstellten Passwortdatei stehen. Speichern der Datei am besten in das gleiche Verzeichnis wie die Passwortdatei. Bild 13: Der erstellte Ordner html_auth mit der Passwort- und Gruppendatei Bild 14: Der passwortgeschützte Ordner im Root-Verzeichnis mit der.htaccess-datei Zugriffsrechte vergeben Die Zugriffsrechte für einzelne Verzeichnisse werden beim Apache-Webserver über die Datei.htaccess festgelegt. Findet Apache diese Datei in einem Verzeichnis, dann wertet er sie bei einem Aufruf des Verzeichnisses aus. Das bedeutet, dass diese Datei in jedem Ordner angelegt werden muss, der geschützt werden soll. Bild 15: Die Datei.htaccess 1. Zeile: Der Befehl AuthTypeBasic sagt dem Server, dass dieses Verzeichnis geschützt werden soll. 2. Zeile: AuthName gibt den Text an, der beim Aufruf im Passwortdialog angezeigt werden soll. 3. Zeile: AuthUserFile muss den absoluten Pfad zu der Passwortdatei angeben. 4. Zeile: AuthGroupFile muss den absoluten Pfad zu der Gruppendatei angeben. Wird keine verwendet, muss hier /dev/null stehen. 5. Zeile: gibt an, dass nur mit gültigem

7 Einrichten eines Heimservers Seite 7 von 14 Benutzername und Passwort auf das Verzeichnis zugegriffen werden kann. Z.B.: Nur User1 und User2 sollen Zugriff haben: require user User1 User2 Nur die Benutzer, die zu den Gruppen Gruppe1 und Gruppe2 gehören, haben Zugriff: require group Gruppe1 Gruppe2 Per FTP von überall auf den Heimserver zugreifen Sollen größere Dateien hoch- bzw. heruntergeladen werden ist das ftp-protokoll besser geeignet als das http-protokoll, weil es schneller ist und weil mit einem FTP-Server Benutzer und Passwörter für den Zugang vergeben werden können. Auswahl eines FTP-Servers: FileZillaFTP im Xampp-Paket, konfigurierbar unter Xampp/FileZillaFTP/FileZilla Server Interface CesarFTP, kostenloser, leistungsfähiger FTP-Server TYPSoft FTP Server, unkompliziert und wird deshalb hier behandelt Installation des FTP-Servers Heruntergeladen von und installieren eine Datei im Root-Verzeichnis des Webservers, auf die per FTP zugegriffen werden soll anlegen einen neuen Benutzer anlegen (s. Bild 16) Im Benutzer-Setup neuen Benutzer anlegen, Passwort vergeben, ihm sein Verzeichnis und die entsprechenden Rechte zuweisen (s. Bild 17), speichern und beenden Bild 16: Die Start-Seite des FTP-Servers

8 Einrichten eines Heimservers Seite 8 von 14 Bild 17: einen neuen Benutzer anlegen Portfreigabe für das FTP-Protokoll beim Router (FTP-Server auf Port 21) über ein FTP-Programm (FTP-Client) auf den FTP-Server von außen zugreifen: Adresse: ftp://hostname.dyndns.org mit angelegtem Benutzer und Passwort VPN Theorie Teil 1 (Windows) Remote-Zugriff (Remote Access Service, RAS) bedeutet, dass sich Benutzer von einem anderen Standort aus mit dem Netzwerk einer Firma verbinden. Zu den wichtigsten Aufgaben bei der Bereitstellung dieser Funktionalität gehören das Konfigurieren des Dienstes Routing und RAS das Erstellen der entsprechenden Verbindungen auf den RAS-Clients das Konfigurieren der Zugriffsberechtigungen auf dem RAS-Server Auf einem Client, der sich mit einem Server verbinden will, muss die RAS-Software ausgeführt werden. Der Client stellt dann eine Verbindung zum RAS-Server her. DFÜ-Verbindung (Telefonnetz) VPN-Verbindung (Internet) Mithilfe eines Tunneling-Protokolls wird ein Datenweg (Tunnel) im Internet erzeugt. Daten wandern verschlüsselt und verkapselt durch diesen Tunnel. Zur Verschlüsselung wird ein spezielles Verschlüsselungsprogramm angewendet. Nur derjenige, der einen entsprechenden Entschlüsselungscode besitzt, kann die Daten wieder in eine verständliche Form zurück konvertieren.

9 Einrichten eines Heimservers Seite 9 von 14 Der Windows hauseigene Verschlüsselungsalgorithmus (EFS) ist an die Benutzerrechte gekoppelt. Werden diese gehackt, sind auch verschlüsselte Dateien und Ordner unverschlüsselt. Abhilfe schaffen professionelle Lösungen (z.b. abylon protection manager). Um Daten zwischen zwei Netzwerken übertragen zu können, werden die Datenpakete in einem Tunneling-Protokoll (PPTP, L2TP) verkapselt. Das Protokoll muss bei Sender und Empfänger gleich sein. Die Verkapselung 'versteckt' das ursprüngliche Paket innerhalb des neuen Pakets. Dieses enthält Routing-Informationen, die für den Weg durch den Tunnel erforderlich sind. Um auf den eigenen Server sicher zugreifen zu können, wird hier ein VPN-Server eingerichtet. Vorgehensweise: Im Router (und in der Firewall) den Port für die VPN-Verbindung freischalten (VPN-Server werden über den Port 1723 angesprochen) der Router muss VPN-Pass-through (Weiterleiten von VPN-Datenpakete) unterstützen eventuell muss das Internetprotokoll 47 (auch als GRE bezeichnet) freigegeben werden Bild 18: Portfreigabe beim Router VPN-Server installieren: Windows XP, Vista auf neue Netzwerkverbindung klicken und der Assistent wird gestartet (s. Nächste Seite): es werden Benutzername und Passwort von einem bestehenden Benutzerkonto (eine Auswahl wird angeboten) übernommen Windows arbeitet standardmäßig mit dem PPTP-Protokoll (Point-to-Point-Protocol), welches als nicht ganz sicher gilt. Es gibt unzählige VPN-Server, die mehr können und sicherer sind als der in Windows integrierte Server, sie sind allerdings auch teurer.

10 Einrichten eines Heimservers Seite 10 von 14 Eine günstige Alternative ist das Programm WinGate VPN : Auszug aus der WinGate-Homepage: WinGate VPN stellt durch die Verwendung fortschrittlichster Verschlüsselung- und Authentifizierungsprotokolle ein höchstes Maß an Sicherheit zur Verfügung, um Daten vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen. Control-Verbindungen nutzen den Industriestandard SSL und X509-Zertifizierungen stellen sicher, dass nur Verbindungen zwischen ausgewählten Rechnern und Netzen zu Stande kommen. Ein 128-bit 'Twofish' Schlüssel verschlüsselt die Daten während diese den Tunnel durchqueren. Als Transport wird IPSEC über UDP verwendet. Bild 19: VPN-Verbindung einrichten (Server) Eine VPN-Verbindung zum Server aufbauen: Bild 20: Die Installation auf dem Client Als Hostname wird der Name des Heimservers eingetragen (name.dyndns.org).

11 Einrichten eines Heimservers Seite 11 von 14 Nach Abschluss des Assistenten wird automatisch der Dialog für einen Verbindungsaufbau geöffnet. VPN Theorie Teil 2 Die Realisierung eines Tunnels bedeutet nicht automatisch, dass es sich um eine geschützte Verbindung handelt. Hierzu sind weitere Vorkehrungen zu treffen: Authentifizierung der Gateways zueinander Daten verschlüsseln Firewall für das VPN-Gateway (nur der Port für den Aufbau des Tunnels muss frei geschaltet werden) VPN-Konfigurationen: Rechner-zu-Rechner: die für den VPN-Betrieb notwendige Software befindet sich auf jedem Rechner. Gateway-zu-Gateway: nur den Gateways sind die VPN-Protokolle bekannt. Rechner-zu-Gateway: VPN-Software befindet sich auf dem Rechner, VPN-Gateway ist an das öffentliche Netz gekoppelt. VPN-Protokolle: PPTP (Schicht 2) ist multiprotokollfähig, das von der Firma Cisco entwickelte GRE- Verfahren stellt einem Datenpaket einen speziellen GRE-Header voran, in dem Informationen über die verwendeten Tunnel- und Verschlüsselungsalgorithmen hinterlegt werden. Die Benutzerauthentifizierung wird über ein Unterprotokoll übernommen, z.b. CHAP L2F (Schicht 2, kaum noch von Bedeutung) L2TP (Schicht 2) vereint die Vorteile der beiden oben genannten Protokolle, z.b. mehrere Verbindungen gleichzeitig (PPTP kann dies nicht) IPsec (Schicht 3) ist eine Erweiterung des IP-Protokolls. Es ist nicht ein einzelnes Protokoll, sondern stellt eine komplette Sicherheitsarchitektur dar Zugriffskontrolle: Festlegung der teilnehmenden Rechner Authentifizierung: Überprüfung, ob ein IP-Paket tatsächlich vom angegebenen Absender stammt Vertraulichkeit: Verhinderung des Mithörens durch Datenverschlüsselung Gewährung der Integrität: Erkennen von unberechtigt veränderten IP-Paketen Schutz vor Replay-Attacken : Angreifer können einen Rechner nicht durch Aufzeichnen eines Dialogs dazu verleiten, eine bestimmte Aktion zu wiederholen SSH (Security Shell, Schicht 5-7) ; für eine SSH-Verbindung ist es notwendig, dass auf dem Zielrechner ein SSH-Server und auf dem lokalen Rechner ein SSH-Client installiert ist. Der Verbindungsaufbau wird vom Client initiiert. Anschließend tauschen SSH-Client und SSH-Server Informationen über die verwendete SSH- Protokollversion aus und erzeugen einen symmetrischen Schlüssel für die Datenverschlüsselung. Um die Echtheit des SSH-Servers überprüfen zu können, erzeugt der Server beim Start ein asymmetrisches Schlüsselpaar. Der private Schlüssel ist hierbei nicht von außen abrufbar. Der öffentliche Schlüssel kann dagegen von jedem Netzteilnehmer ausgelesen werden. Um sich bei einem Verbindungsaufbau auszuweisen, signiert der Server seine Nachrichten mit seinem privaten Schlüssel. Diese Signatur kann dann nur mit dem öffentlichen Schlüssel des Servers entschlüsselt werden. Andernfalls handelt es sich nicht um den gewünschten Zielrechner. SSL (Schicht 5-7) ;Das SSL-Protokoll unterstützt den Aufbau und den Betrieb verschlüsselter und authentifizierter Verbindungen. Es diente ursprünglich nur der

12 Einrichten eines Heimservers Seite 12 von 14 Sicherung der Kommunikation zwischen Web-Server und Web-Browser. Es lässt sich inzwischen mit anderen Protokollen wie POP3, SMTP oder Telnet betreiben. Ebenso wie bei SSH kommen sowohl die symmetrischen als auch die asymmetrischen Verschlüsselung zum Einsatz symmetrische Verschlüsselung der Daten asymmetrische Verschlüsselung zur Authentifizierung Frei verfügbare SSL-Software ist z.b. unter zu finden. Beschreibung, wie eine SSL VPN Lösungen eine sichere Verbindung aufbaut: Bild 21: kommerzielle SSL-VPN-Lösung 1. Der Web-Browser des Benutzers stellt über das Internet eine Verbindung zum SSL VPN Gateway her. 2. Das Gateway führt eine Integritätsprüfung des Clients durch. Überprüft werden Datum und Uhrzeit, Client-IP, Betriebssystem, usw. 3. Noch bevor überhaupt eine Authentifizierung stattfindet, wird der Client vom Gateway gründlich gescannt. Ermittelt wird zum Beispiel, ob er frei von Sypware oder Keylogger ist und ob Schutzmaßnahmen wie Firewall und Anti-Viren-Software aktiviert sind. Abhängig vom Ergebnis des Scans wird in weiterer Folge der Zugriff auf mehr oder weniger Applikationen und Dienste gestattet. 4. Erst nachdem der Client als unbedenklich eingestuft wurde, wird die Authentifizierung des Benutzers ermöglicht. 5. Je nach Authentifizierungsmethode (statisches Passwort, One-Time Passwort oder Zertifikat) erhält der Benutzer unterschiedliche Zugriffsberechtigungen auf Applikationen. Die anschließende Datenübertragung über das Internet erfolgt verschlüsselt.

13 Einrichten eines Heimservers Seite 13 von 14 Pro: IPSec VPN Alle IP-Protokolle und Services werden unterstützt (z.b. ICMP, VoIP, SQL, Citrix) IPSec Client kann weitere Sicherheitsmerkmale integrieren (Personal Firewall) VPN Gateways enthalten typischerweise Firewall-Funktionen für Zugriffskontrollen. Kontra: Pro: Benötigt in der Regel Client Software; es gibt nicht für alle Betriebssysteme die entsprechende Clientsoftware. Verbindungen können gegenüber Firewalls und anderen Geräten auf dem Weg zwischen Gateway und Client negativ beeinflusst werden (z.b. Firewall oder NAT- Geräte). Verbindungsproblem zwischen IPSec Clients und Gateways unterschiedlicher Geräte führen zu Schwierigkeiten SSL VPN SSL ist in vielen Web-Browsern bereits integriert SSL wird unterstützt durch bekannte Anwendungen wie Mail Clients und Server (z.b. Outlook und Eudora) unterstützen SSL. Wird transparent über NAT, Proxy und den meisten Firewalls (Firewalls erlauben in der Regel SSL) durchgeführt. Web-Plug-Ins können Verbindungen auf Netzwerkebene über SSL für Client/Server Anwendungen herstellen. Kontra: Unterstützt lediglich TCP-Service über SSL. Im Regelfall gibt es nur Web (http) und (POP3/IMAP/SMTP) über SSL Kommunikation. SSL benötigt in der Regel mehr Rechnerleistung am Gateway als IPSec. In "clientless" Anwendungen wird keine eigene Software installiert. Dadurch kann nur eingeschränkte Sicherheit am Endpunkt gewährleistet werden (Personal Firewall, Integrationsprüfung, etc.). Aufgabe: Werden zwei Netze mit zwei gleichen Routern (Fritz!Box) über einen VPN-Kanal verbunden, kann ein Datenaustausch nicht stattfinden, da beide Router die gleichen IP- Adressräume ( x) verwenden. Warum werden die Datenpakete nicht weiter geleitet? SSL mit Apache Da HTTP im Klartext übertragen wird ist es nicht geeignet um z.b. einen sicheren Webshop zu betreiben. Apache lässt sich aber mit ssl konfigurieren damit sensible Daten nicht im Klartext übertragen werden. Einrichtung eines SSL-Apache-Server Benötigt wird die Open-Source-Software bestehend aus

14 Einrichten eines Heimservers Seite 14 von 14 TLS-/SSL-Paket OpenSSL, die Krypto-Software unter mod-ssl, Schnittstellen zwischen Apache und OpenSSL Unter den angegebenen URLs finden man die Links zum Downloaden der aktuellen Software-Pakete. Nach dem Entpacken der komprimierten Dateien findet man jeweils ausführliche Readme-Dateien zur Installation. Zusätzlich empfiehlt sich zur Performance-Verbesserung des SSL-Servers die Installation des Paketes Shared Memory Library, mm Nach der Installation kann man je einen Server mittels http unter Standardport 80 ohne sichere Verbindung bzw. mittels https unter Standardport 443 mit sicherer Verbindung betreiben. Eine Darstellung der Konfiguration von Apache findet sich unter Weitere Anwendung von VPN-Verbindungen: Über eine VPN-Client Software nimmt man über das Internet Verbindung auf zu einem VPN-Server. Über ihn laufen alle http-anfragen. Der Client kommuniziert mit der vom Provider zugewiesenen IP offiziell nur mit dem VPN-Server. Bild 22: Anonyme und sichere Internetverbindungl über einen VPN-Server

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security Manager... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 5 1.3 L2TP Grundeinstellungen... 6 1.4 L2TP Konfiguration...

Mehr

How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step VPN unter Windows Server 2003 von VPN unter Windows Server 2003 Einrichten des Servers 1. Um die VPN-Funktion des Windows 2003 Servers zu nutzen muss der Routing- und RAS-Serverdienst installiert

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Collax PPTP-VPN. Howto

Collax PPTP-VPN. Howto Collax PPTP-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als PPTP-VPN Server eingerichtet werden kann, um Clients Zugriff ins Unternehmensnetzwerk von außen zu ermöglichen.

Mehr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken Verbindungsanleitung mit der Datenbank Um sich mit der Datenbank für die Übung zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist die Datenbank aus dem Netz des Informatikums direkt erreichbar.

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS als VPN-Server verwenden und über Windows und Mac eine Verbindung dazu herstellen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie:

Mehr

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software FTP Übersicht Was ist FTP? Übertragungsmodi Sicherheit Öffentliche FTP-Server FTP-Software Was ist FTP? Protokoll zur Dateiübertragung Auf Schicht 7 Verwendet TCP, meist Port 21, 20 1972 spezifiziert Übertragungsmodi

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff

Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff Application Note MiniRouter: IPsec-Konfiguration und -Zugriff Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration für den Aufbau einer IPsec-Verbindung von einem PC mit Windows XP Betriebssystem und dem 1. Ethernet-Port

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx How-to: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen

Mehr

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx).

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx). Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx). Szenario: Benutzer möchte aus dem Ausland eine verschlüsselte Verbindung über das Internet in sein Netzwerk herstellen

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27).

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27). Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27). Szenario: Benutzer möchte aus dem Ausland eine verschlüsselte Verbindung über das Internet in sein Netzwerk herstellen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse 1. Netzwerkinfrastuktur 2. Warum DynDNS? 3. Erstellen eines DynDNS Hosteintrages 4. Beispeil-Konfiguration eines

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper Collax VPN Howto Dieses Howto beschreibt exemplarisch die Einrichtung einer VPN Verbindung zwischen zwei Standorten anhand eines Collax Business Servers (CBS) und eines Collax Security Gateways (CSG).

Mehr

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP 1 von 8 16.04.2010 13:30 ZIVwiki > Anleitungen Web > VPNHome > PPTPVPNSetup > PPTPVPNSetupWinXP (2010-02-17, v_5fberg02) Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP Inhalt Voraussetzungen

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Dieses Dokument erläutert die Einrichtung einer VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM Router (ab LCOS 7.6) und dem Apple iphone Client.

Dieses Dokument erläutert die Einrichtung einer VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM Router (ab LCOS 7.6) und dem Apple iphone Client. LCS Support KnowledgeBase - Support Information Dokument-Nr. 0812.2309.5321.LFRA VPN-Verbindung zwischen LANCOM Router und Apple iphone Beschreibung: Dieses Dokument erläutert die Einrichtung einer VPN-Verbindung

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Verbindung zu WRDS über SAS auf dem Terminalserver

Verbindung zu WRDS über SAS auf dem Terminalserver Verbindung zu WRDS über SAS auf dem Terminalserver Michael Surkau IVV 2 Universitätsstr. 14-16 D-48143 Münster Version 1.0 Datum: 2014-09-18 WRDS-Daten mit SAS auf dem Terminalserver bearbeiten Der Terminalserver

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT www.netzwerktotal.de Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT Installation des VPN-Servers: Unter "Systemsteuerung / Netzwerk" auf "Protokolle / Hinzufügen" klicken. Jetzt "Point to Point Tunneling

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

How-to: VPN mit IPSec und Gateway to Gateway. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: VPN mit IPSec und Gateway to Gateway. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Version 2007nx Inhaltsverzeichnis VPN mit IPSec und Gateway to Gateway... 3 1 Konfiguration der Appliance... 4 1.1 Erstellen von Netzwerkobjekten im Securepoint Security Manager...

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen für den Zugriff... 3 3 VPN-Daten herunterladen... 4 4 Verbindung zur IaaS Firewall herstellen... 4 4.1 Ersteinrichtung

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Hier die notwendigen Einstellungen in der Administratorkonsole des Exchange 2000 Zuerst müssen

Mehr

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch ) Netzwerk einrichten Vorraussetzung : 2 Rechner mit Windows XP (Prof..weils schöner ist :-) ) Es wird davon ausgegangen, das die Verkabelung in Ordnung ist! Einfache Darstellung der Konfiguration: Step

Mehr

"E-Mail-Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Adresse: Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein. Microsoft Outlook Um ein E-Mail-Postfach im E-Mail-Programm Outlook einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie in Outlook in der Menüleiste auf "Extras", anschließend auf "E-Mail-Konten".

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange Die Verwendung der E-Mail- und Kalenderdienste des Exchange Servers über das iphone kann auf zwei unterschiedlichen

Mehr

Anleitung zur Installation von Thunderbird

Anleitung zur Installation von Thunderbird Anleitung zur Installation von Thunderbird Download und Installation 1. Dieses Dokument behandelt die Installation von PGP mit Thunderbird unter Windows 7. Im Allgemeinen ist diese Dokumentation überall

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting 1) Allgemeines... 2 2) Anlegen von E-Mail Adressen... 2 3) Einrichten der E-Mail Konten in Outlook Express und Mozilla Thunderbird... 5 a) Outlook Express

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ Das nachfolgende Dokument wird unter der GPL- Lizenz veröffentlicht. - Technical Whitepaper - Konfiguration L2TP-IPSEC VPN Verbindung unter Linux mit KVpnc - VPN Gateway basierend auf strongswan Voraussetzungen

Mehr

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen

Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen 1 Geschütztes FTP-Verzeichnis erstellen... 2 1.1 Login...2 1.2 FTP-User in Wadmin einrichten...3 1.3 Verzeichnis unter "Web Verzeichnis" einrichten...3 2 Ordner auf

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN Anleitung vom 2. September 2010 Version: 0.5 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Cisco IPSec VPN Benutzer Kurzbeschreib:

Mehr

Collax NCP-VPN. Howto

Collax NCP-VPN. Howto Collax NCP-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie eine VPN-Verbindung zwischen einem Collax Server und dem NCP Secure Entry Client (NCP) eingerichtet werden kann. Der NCP ist ein sehr einfach zu bedienender

Mehr

Einrichtungsanleitung Router MX200

Einrichtungsanleitung Router MX200 Einrichtungsanleitung Router MX200 (Stand: 30. Januar 2015) Zur Inbetriebnahme des MX200 ist zusätzlich die beiliegende Einrichtungsanleitung LTE- Paket erforderlich. Diese steht alternativ auch auf der

Mehr

Anschluss von Laptops im Lehrenetz der BA Stuttgart

Anschluss von Laptops im Lehrenetz der BA Stuttgart Anschluss von Laptops im Lehrenetz der BA Stuttgart Studenten können private oder vom Ausbildungsbetrieb gestellte Laptops unter folgenden Voraussetzungen an das Notebook Access Control System (NACS) der

Mehr

How-to: VPN mit L2TP und Zertifikaten und dem Mac OSX VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx. Seite 1

How-to: VPN mit L2TP und Zertifikaten und dem Mac OSX VPN-Client. Securepoint Security System Version 2007nx. Seite 1 How-to: VPN mit L2TP und Zertifikaten und dem Mac OSX VPN-Client Securepoint Security System Version 2007nx Seite 1 Inhaltsverzeichnis VPN mit L2TP und Zertifikaten und dem Mac OSX VPN-Client... 3 1 Konfiguration

Mehr

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie Confixx 3.0 auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse www.vpsadmin.de in

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Konfiguration von PPTP unter Mac OS X

Konfiguration von PPTP unter Mac OS X Konfiguration von PPTP unter Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie eine VPN-Verbindung Verbindung mit dem Protokoll PPTP erstellen. Sie bezieht sich auf Mac OS X in der Version 10.4. (Tiger). Wenn

Mehr

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients Leitfaden Seite 1 von 19 INHALTSVERZEICHNIS 1.Vorbereitung für die Installation...3 1.1 Einrichten einer Wählverbindung...3 1.1.1 Einwahl Parameter...3 1.1.2 Netzwerk Konfiguration...4 1.2 Entpacken der

Mehr

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist Collax SSL-VPN Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als SSL-VPN Gateway eingerichtet werden kann, um Zugriff auf ausgewählte Anwendungen im Unternehmensnetzwerk

Mehr

Installation KVV Webservices

Installation KVV Webservices Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum IT-Sicherheit IT-Sicherheit Praktikum IT-Sicherheit - Versuchshandbuch - Aufgaben VPN In diesem Versuch lernen Sie eine sichere VPN Verbindung zu einem Server aufzubauen. Dabei werden zuerst ältere Verfahren eingesetzt

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client... 1 Download... 2 Installation... 2 Funktionen... 3 Verbindung aufbauen... 3 Verbindung trennen... 4 Profile...

Mehr

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015

eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015 Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 KNetAttach verwenden 6 2.1 Hinzufügen von Netzwerkordnern............................ 6 3 Rundgang durch KNetAttach 8 4 Danksagungen

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

3. Wählen Sie "Internet-E-Mail" aus und klicken Sie wiederum auf "Weiter".

3. Wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie wiederum auf Weiter. Email-Programm einrichten: Outlook 2010 1. Klicken Sie auf "Datei" - "Informationen" - "Konto hinzufügen", um ein neues Konto zu konfigurieren. 2. Wählen Sie die Option "Servereinstellungen oder zusätzliche

Mehr

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung LAN WAN WWW Router Endgeräte lokales Netzwerkgerät Hilfestellung Im Folgenden wird hier Schritt für Schritt erklärt

Mehr

mygesuad Download: http://www.collector.ch/mygesuad Wamp/Lamp Systemumgebungen: http://www.apachefriends.org/en/xampp-windows.html

mygesuad Download: http://www.collector.ch/mygesuad Wamp/Lamp Systemumgebungen: http://www.apachefriends.org/en/xampp-windows.html ÅçööÉÅíçêKÅÜ ÄΩêÉêëÉãáçëóëöçÄÉêÉïÉáÇOMöÅÜJQNORêáÉÜÉåöáåÑç]ÅçääÉÅíçêKÅÜöMMQNSNSQNNVNO mygesuad Open Source Gesuchsverwaltung version 0.9, Stefan Bürer, Riehen, 2004-2005 mygesuad wurde von bürer semiosys

Mehr

PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen

PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen Inhalt: 1 Was ist VPN?... 1 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause... 1 3 Windows 7... 2 3.1 Einrichtung Windows 7 und Windows VISTA... 2 3.2 Herstellung

Mehr

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin #96 Version 1 Konfiguration von Outlook 2010 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Programm Outlook 2010 verwenden. Die folgende Anleitung demonstriert

Mehr

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Installationsanleitung DIALOGMANAGER Um mit dem Dialog-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 1 GB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Anleitung: VPN-Verbindung zum Schulserver einrichten

Anleitung: VPN-Verbindung zum Schulserver einrichten August-Renner-Realschule Rastatt / A. Lang Anleitung: VPN-Verbindung zum Schulserver einrichten VPN-Einwahl unter XP einrichten: 1.) a) Start >> Verbinden mit >> Alle Verbindungen anzeigen oder b) Start

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr