SOFTWARE INFRASTRUCTURE All Hands MONROVIA, USA. Java EE & Projekt GlassFish. Daniel Adelhardt. Microsystems. Sun Microsystems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOFTWARE INFRASTRUCTURE All Hands MONROVIA, USA. Java EE & Projekt GlassFish. Daniel Adelhardt. Microsystems. Sun Microsystems"

Transkript

1 SOFTWARE INFRASTRUCTURE All Hands MONROVIA, USA ISV Codecamp Java EE & Projekt Migration to GlassFish GlassFish Daniel Adelhardt Daniel Software Adelhardt & Java Ambassador Sun Microsystems Sun Microsystems GmbH 1

2 Agenda Agenda Java Enterprise Edition Past, Present & Future Sun Projekt GlassFish Überblick, Adaption und Architektur Entwickler Features & GlassFish Administration Clustering & High Availability Weiterführende Themen Portale Single Sign On mit Open SSO Java Business Integration & Open ESB 2

3 Java Enterprise Edition im Verlauf der Zeit Java EE 5 J2EE 1.4 J2EE 1.3 JPE 1998 J2EE 1.2 Servlets, JSP, EJB, JTS,JTA, JNDI 1999 Plus JCA, EJB 2.0, 2001 Plus Web Service, Management, Deployment, JCA Plus JSF, JPA, Web Services, EJB 3 Minus: Altlasten und Komplexität!

4 J2EE 9 Jahre Server Side Java Was wurde erreicht...und was nicht? Standard Offenheit De-facto Standard für Server Side Entwicklung Behutsame Erweiterung Community Großer Hersteller Support Vitale Community Auswahl Unterschiedliche Lizenz- und Geschäftsmodelle Application Server sind Commodity Lizenzkosten - 0 Proprietäre Erweiterungen Innovation happens elsewhere.net, Spring, Scripting Vorurteile gegen J2EE Komplexität Lernkurve Kosten 4

5 Java EE 5 High Level Ziele Business Ziele Wiedervereinigung der Hersteller Stärkung der Plattform Raschere Spezifikation neuer Plattformversionen Community Ziele Java EE als Standard für Server side Java zu stärken Neueinsteiger für die Plattform zu begeistern Technische Ziele Vereinfachung der Entwicklung Rascherer Einstieg für Plattform Neulinge Entrümpelung & Modernisierung der Plattform 5

6 Java EE 5 technische Ziele im Detail Überarbeitung der Web Services Integration Einfaches Programmiermodell, Erweiterbare Architektur Lernen aus den Fehlern von J2EE 1.4! Komplette Überarbeitung der Enterprise Java Beans Eliminierung vieler Anti-Patterns, Radikale Vereinfachung Beilegung des Persistence Wars - Java Persistence API Aufgreifen von IoC Mustern Vereinfachung der Web Entwicklung Kompatibilität Kompatibilität mit J2EE 1.4 und Java SE 6 6

7 Java EE 5 Spezifikationen Neu oder massiv überarbeitet JAX-B (JSR-222) JAX-WS (JSR-224) StAX (JSR-173) Web Services Metadata (JSR-181) JSP Standard Tag Library (JSR-52) Java Server Faces 1.2 (JSR-252) XML /W Web EJB 3.0 und Java Persistence API (JSR-220) Common Annotations (JSR-250) eb S ervi ces Tech nolo gies EoD 7

8 Java Enterprise Edition 5 Wie wurde das Ziel Ease of Development umgesetzt? Vereinfachung des Packagings Deployment Deskriptoren sind optional für EJB+Web Module Packaging von Shared Libraries Entfernen von Requirements und Konventionen Plain Old Java Objects (POJO) Stil Convention over Configuration IOC Anleihen - Dependency Injection Leistungsfähigere und einfachere Frameworks Java Annotations zur Vereinfachung von APIs Web Services, OR Mapping, Java / XML Databinding Deployment Informationen,... 8

9 Java EE 5 Spezifikationen Vorteile der neuen APIs Enterprise Java Beans 3.0 (JSR-220) @Remote Annotations um EJBs zu markieren EJB = Einfaches Java interface und POJO Klasse Keine obskuren Callback Methoden mehr Java Persistence API Neuer und vereinheitlichter Ansatz für Java Persistenz Annotation basierter OR Beziehungen etc für Web Services with JAX-WS 2.0 Neue, erweiterbare API als Ersatz etc um EJBs bzw. POJO zu markieren 9

10 Beispiel Remote Stateless Session Bean & Web public interface CustomerServiceRemote { List getcustomers(); Business public class CustomerServiceBean implements CustomerServiceRemote private EntityManager em; public List getcustomers() { //retrieve Customers using em //... em.createnamedquery(...) return customers; } POJO Bean } 10

11 Dependency Injection J2EE : JNDI Lookups + EJB Ref's Context initial = new InitialContext(); Context myenv = (Context)initial.lookup("java:comp/env"); Object objref = myenv.lookup("ejb/simpleconverter"); ConverterHome home = (ConverterHome) PortableRemoteObject.narrow(objref,ConverterHome.class); Converter currencyconverter = home.create(); Neu in JEE 5: Dependency/Resource Converter currencyconverter; 11

12 Dependency Injection Field based Converter DataSource mydb; public void dosomething(){ mydb.getconnection(); } Wie erfolgt nun die Auflösung zur deployten DataSource??? Property Name als Basis Default: java:comp/env/<fqclname/<var-name Im Beispiel: jdbc/mybigdb,type= javax.sql.datasource ) DataSource mydb; 12

13 Java Enterprise Edition 6 ante Portas Java EE 6 ist derzeit in Arbeit Genauer Umfang und Inhalte - noch tbd Generelles Ziel: Modularisierung & Generalisierung Kein aufgeblähtes General Purpose Release mehr Einführung von Profilen Analog zu Java ME Sub oder Supermengen von Java EE Telco Profile Integration Profile SIP,... JBI Classic Java EE Web Profile JSF JSTL EJB+JPA RMI/IIOP Servlet JSP... JAX-WS Java EE Core: Packaging, Depl.,... 13

14 Java EE 6 Umfang to be confirmed W eb S JAX-RS (JSR 311) RESTful web services Inte ervic grat es & i o Java EE Connector 1.6 n WebBeans 1.0 (JSR 299) Web Tech nolo Servlets 3.0 (JSR 315) gies JSF 2.0 (JSR 314) Bus Enterprise Java Beans 3.1 ines s Lo gic Java Persistence API 2.0 Java Authentication SPI for Containers JSR-196 Misc Timer for Application Servers JSR-236 Work Manager for Application Servers JSR

15 JSRs im Detail - Planungen EJB 3.1 Deployment von EJBs im Servlet Container Singleton Beans Stateful Web Service Endpoints Asynchrone Aufrufe Callbacks des Containers Timer Service Erweiterungen Java Persistence API 2.0 Validation Support Erweiterungen des OR Mappings (embedded Objects) Pluggability,... 15

16 Agenda Agenda Java Enterprise Edition Past, Present & Future Sun Projekt GlassFish Überblick, Adaption und Architektur Entwickler Features & GlassFish Administration Clustering & High Availability Weiterführende Themen Portale Single Sign On mit Open SSO Java Business Integration & Open ESB 16

17 Facetten und Ausprägungen von GlassFish Ein Open Source Java EE Server Komplette Transparenz Die offizielle Java EE Referenz Als Java EE SDK und RI Production Ready 24x7 Supported als Sun Java System Application Server 9.1 Sammlung aller Server side Java Entwicklungen von Sun Dach für Technogien wie Grizzly, Metro, JAX-*, jmaki Die Java EE Community 17

18 GlassFish Adaption 1500 Users Mailing List Traffic /06 02/07 01/07 04/07 03/07 06/07 05/07 08/07 07/07 10/07 09/07 11/07 Download History for GlassFish Downloads/month (thousands)

19 GlassFish in nächster Umgebung... 19

20 GlassFish Historie JavaOne 2005 Projekt Start: Open Sourcing des Sun J2EE 1.4 Application Servers als Basis für GlassFish JavaOne 2006 Java EE 5 Spezifikation ist fertig, 100% Implementierung durch GlassFish v1 JavaOne 2007 GlassFish v2 (beta) FCS von GlassFish v2: 17. September 2007 GlassFish v3 in Progress 20

21 GlassFish und/vs Sun Application Server Open Source Development und Community Support Ant Installer, CVS Repository GlassFish v2 Sun Java System Application Server 9.1 GlassFish v2.1 GlassFish v3 Sun Java System Application Server 9.2 Sun Application Server.Next 24x7 Sun Support, Indemnification, Patches, Sun Installer, HA-DB Bundle, Datadirect JDBC Treiber 21

22 GlassFish als Open Source Projekt Projekt Repository: CVS, Source tarballs, Nightly Builds, Milestone Builds Offenes Issuetracking, Foren und Mailinglisten Lizenztypen: CDDL (OSI approved), GPLv2, Binary Distribution License Alle Planungen, Sammlung von Anforderungen, Architekturüberlegungen sind öffentlich im Wiki 22

23 Die Community - Das GlassFish Aquarium Gruppenblog rund um GlassFish Sammlung von Tips &Tricks, Tutorials uvm. 23

24 GlassFish v2 ISV Community Tools Java EE RI & SDK Distributions NetBeans IDE Eclipse Plugin Sun Java System AS 9.x JBoss 5 Derby Project GlassFish TmaxSoft JEUS 6 Oracle TopLink BEA WebLogic 10 Communities MQ Portal Server Open ESB Maven Rep Users and Other Groups 24

25 Zielgruppen und deren Anforderungen GlassFish adressiert beide Zielgruppen eines Application Servers gleichermaßen: Administratoren und Entwickler Anforderungen von Entwicklern State of the Art Technologien, APIs und Java Runtimes Einfache Benutzung in der Entwicklung Geringer Overhead Schnelle Build, Deploy & Test Zyklen Anforderungen von Administratoren Stabilität, Performance & Verfügbarkeit Einfache Administrierbarkeit auch komplexer Umgebungen Automatisierbarkeit der Administration 25

26 GlassFish Features Zielgruppe Entwickler GlassFish ist die offizielle Sun Java EE 5 Referenz 100% Java EE 5 Support für Java 5 und 6 als Runtime Unterstützung für Java Business Integration (JSR-208) Top Web Services Stack (Projekt Metro) mit JAX-WS 2.x, JAX-B Unterstützung für WS-RM, WS-AtomicTX, MTOM,... JMX Instrumentierung Vereinfachung der Entwicklung Developer Profil mit vereinfachter Architektur Tool Integration mit NetBeans und Eclipse WTP Scripting Fähigkeiten Schneller Start Web Start Integration Profiling / Debugging Tools integriert Umfangreiche Dokumentation, Tutorials, Blogs 26

27 GlassFish Features Zielgruppe Administratoren Vereinfachung der Administration Cluster / Enterprise Profil für komplexe Umgebungen Domänenkonzept für Administration großer Installation Leistungsfähige Admin GUI Scripting Fähigkeit für automatisierte Konfiguration und Adminstration Umfangreiche Troubleshooting und Diagnose Tools Self Management Feature per JMX Performance, Skalierung und Verfügbarkeit World Record SpecJAppserver2004 Loadbalancing für Http(s), RMI/IIOP und JMS Session Failover per in Memory Replication und HA-DB 27

28 Agenda Agenda Java Enterprise Edition Past, Present & Future Sun Projekt GlassFish Überblick, Adaption Architektur, Features & GlassFish Administration Clustering & High Availability Weiterführende Themen Portale Single Sign On mit Open SSO Java Business Integration & Open ESB 28

29 GlassFish Profile Welches verwendet man? Developer/ Cluster Profile Enterprise Profile 29

30 Installation von GlassFish Download des JAR-Balls glassfish-installer-v2b<version.jar Auspacken mit java -jar <glassfish-jar-file Editieren des ANT Install Files Developer Profile: setup.xml Cluster Profile: setup-cluster.xml Ausführen von ant -f setup.xml bzw. setupcluster.xml Alternativ: Download von als Sun Java System Application Server 9.1 Für graphischen Installer 30

31 Filesystem Layout nach Installation Enthält asadmin Kommando Environment Settings Domain Daten (Apps, Konfigs, logs) Open Message Queue Apache Derby aka JavaDB Java Business Integration Runtime Update Center Tool 31

32 GlassFish - Developer Features Developer Usage Profile Das Developer Profile ist eine single JVM GlassFish Konfiguration All Services inklusive Admin Applikation in einer JVM Schnellerer Start, weniger Ressourcenbedarf Charakteristiken Java Key Store Kein Clustering / HA Client JVM Security Manager off Virtual Server1 Admin Server EJB Container JBI Container Web Container Grizzly HTTP ORB JMS Admin Infrastruktur Java SE 5 oder 6 Mbean Server 32

33 GlassFish - Developer Features Integration in Software Dev Umgebungen GlassFish bietet Integration in populäre IDEs NetBeans, IntelliJ IDEA Eclipse Web Tools Project Integration in Build, Deploy & Test Prozesse auch möglich per GlassFish ANT tasks GlassFish asadmin Command Line Interface Configuration, Monitoring und Management per Web based Admin GUI ANT or asadmin JMX/AMX API SOAP-based Messaging (WSA, MTOM) 33

34 GlassFish - Developer Features Web Services Stack Metro GlassFish beinhaltet den kompletten Metro Web Services Stack Umfangreichster Open Source Web Services Stack Hoch performant & produktionstauglich Besteht aus JAX-WS 2.x Implementierung + Project Tango (Sun/Microsoft Interoperability Project) Trennung von Transport and JAX-WS Tooling, NetBeans, and Studio Support Encoding (HTTP, JMS, Security Reliability Transactions Metadata TCP/IP,...) Secure Conv. ReliableAtomic-TX WSDL Auch genutzt von Messaging Trust,XWSS Coordination MEX TmaxSoft, BEA WLS10, Policy JBoss SOAP-based Messaging (WSA, MTOM) JAXB-based XML Data Binding (XSD, XPATH) HTTP TCP SMTP 34

35 GlassFish - Developer Features Web Services Stack FastInfoSet Support FastInfoSet (ISO/IEC ) ist eine binär Encoding von XML Daten Content Negotiation ermöglicht Client Unterstützung für FI zu erkennen Web Services auf GlassFish per Default Fast Info Set enabled Client sendet Mime Type application/fastinfoset im HTTP Accept Header DemoWebService svc = new DemoWebService(); Demo port = svc.getdemoport(); ((BindingProvider) svc).getrequestcontext().put( "com.sun.xml.ws.client.contentnegotiation", "pessimistic"); 35

36 GlassFish - Developer Features Web Services Stack WS - Reliable Messaging Sample import public class AdderService public int add(@webparam(name = "i") int = "j") int j) { return i+j; } } Unterschiede zu normalem Web Service? Keine! 36

37 GlassFish - Developer Features Web Services Stack WS - Reliable Messaging Sample... <snip <wsp:policy wsu:id="adderserviceportbindingpolicy" <wsp:exactlyone <wsp:all <wsaws:usingaddressing xmlns:wsaws= " <wsrm:rmassertion <wsrm:inactivitytimeout Milliseconds="5000"/ </wsrm:rmassertion <net:rmflowcontrol <net:maxreceivebuffersize64 </net:maxreceivebuffersize </net:rmflowcontrol <sunrm:ordered/ </wsp:all </wsp:exactlyone WSIT in NetBeans 5.5 </wsp:policy </definitions wsit-test.adderservice.xml 37

38 GlassFish - Developer Features Web Services Stack Monitoring & Troubleshooting Web Services Testing & Monitoring bietet GlassFish Out of the Box Generischer Web Services Tester Web Services Monitoring Request/Response Tracing 38

39 GlassFish - Developer Features Configuration & Management Management mit Java Management Extensions (JMX) GlassFish ist intern komplett JMX instrumentiert JMXConnector für JMX Remoting (JSR-160) Für Connections von JConsole, MX4J oder kommerzielle Monitoring Custom Mbeans Deployment asadmin create-mbean oder Admin GUI JMX Interface NotificationListener für GlassFish Events 39

40 GlassFish Update Center 40

41 GlassFish Features for Admins Administration, Configuration, Monitoring GlassFish bietet eine professionelle Administration Console Monitoring, Configuration, Deployment Commandline Interface asadmin bietet die gleichen Möglichkeiten Für Automation & Scripting Im Cluster / Enterprise Profile gibt es einen separaten Knoten für Administration Domain Administration Server 41

42 GlassFish Features for Admins Domänenkonzept für große Topologien Domänen sind administrative Gruppierungen von Clustern und Instanzen Zentral gemanaged durch den Domain Admin Server der ein Repository verwaltet Instanzen auf anderen Rechnern werden per Node Agent Prozessen überwacht Instanzen haben eine lokale Repository Kopie Node Agent DAS asadmin asadmin Applications Resources Node Agent Configuration JMX Server Instances 42

43 GlassFish Features for Admins Domänenkonzept für große Topologien Rechner A Node Agent JMX/JRMP Domain Admin Svr Admin, Deployments Lokaler Repository Cache Cluster GlassFish JMX/JRMP Domain Repository Configs Applikationen Ressourcen Rechner B Lokaler Repository Cache GlassFish Node Agent 43

44 GlassFish Features for Admins Troubleshooting & Diagnostics GlassFish Call Flow Monitoring ermöglicht Tracing von Requests Einfaches profiling Dynamisch aktivierbar Triggered auch JMX Notifications für Self Management Self Management JMX Notification Listeners for certain events Log Events, Monitor Events Timer Events, MBean Notifications Trace Events,Lifecycle Events Per Service Log Levels Resource Management 44

45 Call Flow Monitoring Where is time being spent? 45

46 Self Management Glassfish bietet die Möglichkeit Management Rules einzurichten Regeln bestehen aus einem Event und einer Action Mögliche Event Typen Log Events: Einträge eines definierten Loggers/bestimmter Severity Monitor Events: Attribute einer MBean die überwacht werde Timer Events, MBean Notifications Trace Events (z.b. Invocation einer bestimmten EJB Methode) Lifecycle Events des Application Servers Actions sind seperat deployte MBeans Müssen javax.management.notificationlistener Interface implementieren Reagieren auf bestimmte Logeinträge mit Benachrichtigung Memory Monitoring der JVM Zeitgesteuert Aktivitäten antriggern 46

47 Hochverfügbarkeitskonzepte Hochverfügbarkeit umfasst konzeptionell Load Balancing für Skalierung und Erkennen von Ausfällen einzelner Server Failover Logik Persistenz von Sessions und Zustandsdaten Cluster Bildung/Konfiguration Load Balancing für alle Protokolle GlassFish v2 bietet Loadbalancing für HTTP(s), RMI/IIOP(s) und JMS/MQ Failover Szenarien Instanz Failover mit Session Verlust Session Failover Erhalt der Zustandsdaten durch Replikation 47

48 HTTP(s) Loadbalancing und Instance Failover Varianten Direkter Einsatz eines HW Loadbalancers Direktes Routing auf HTTP Listener von GlassFish Einsatz von Web Server Plugins GlassFish V2 bietet eigene HTTP Loadbalancing Plugins für Apache 2, MS IIS und Sun Web Server Loadbalancing, Healthchecks, Konfiguration per GUI Alternativ: Tomcat AJP Konnektor in GlassFish Apache und mod_jk für Loadbalancing gegen GlassFish 48

49 GlassFish HTTP LB Architektur Cluster Web Server LB Plugin Load Balancer Cisco, BigIP, Alteon Web Server LB Plugin GlassFish HTTP Lstnr GlassFish HTTP Lstnr Admin, Deployments loadbalancer.xml Domain Admin Svr LB Plugin Eigenschaften: - SSL Terminierung - Failover/Re-Enlist - Healthchecks - Quiesing/Rolling Upgrades - Multi-Cluster Config - Automatic Retry (idempotente URLS) - Dynamische Reconfig - Custom LB Policies 49

50 Kurzanleitung für mod_jk und GlassFish Apache mit mod_jk aufsetzen Aktivieren des AJP Konnektors in GlassFish $GLASSFISH_HOME/bin/asadmin create-jvm-options - Dcom.sun.enterprise.web.connector.enableJK=8009 Kopieren der folgenden Jar Files nach GF/lib Apache commons logging/modelling.jar Tomcat tomcat-ajp.jar Restart Infos: 50

51 Rich Application Clients: Load Balancing und Failover für IIOP(s) Java EE Application Client appclient script appclient -client <myjar -xml <myacc.xml myacc.xml enthält Endpoint Informationen WebStart Client (GlassFish WebStart Feature) Endpoint Informationen werden bei Download im JNLP dynamisch gesetzt Standalone Clients Erfordern appserv-rt.jar, appserv-admin.jar und javaee.jar im ClassPath Keine Konfiguration von Factories oder InitalContext Properties! Für Load Balancing setzen einer JVM Property com.sun.appserv.iiop.endpoints=<svr1:port,<svr2:port Änderungen der Cluster Topologie werden auch an Client kommuniziert 51

52 Load Balancing und Failover für IIOP Für RMI/IIOP(s) erfolgt das Load Balancing durch den Client Bei Erzeugung des InitialContexts wird aus dem Cluster zufällig ein Server ausgewählt Alle Kommunikation erfolgt mit diesem Server bis: Der Failover Fall eintritt Ein neuer InitialContext erzeugt wurde Option: Gewichtungen für Server möglich 52

53 Setup eines Clusters Installation von GlassFish im Cluster Profil Ant -f setup-cluster.xml Start des Domain Administration Servers asadmin start-domain user admin Erzeugen und Starten eines Node Agents asadmin create-node-agent user admin <name asadmin start-node-agent user admin <name Erstellen des Clusters (alternativ per GUI) asadmin create-cluster <clustername asadmin create-instance cluster <clustername --nodeagent <naname <instancename asadmin start-cluster <clustername 53

54 GlassFish HA Architektur mit In Memory Replication Cluster Node 1 Shoal/GMS LB Plugin Web Server (IIS,Sun,Apache) State Replikation per Shoal loadbalancer.xml Cluster Node 2 Admin, Deployments Domain Admin Svr 54

55 GlassFish Clustering mit Shoal Group Membership Service durch Project Shoal Benutzt das JXTA P2P Protokoll für dynamische Cluster In Memory Replication für HTTP session state Stateful EJB Session State Single Sign-On State Container State (timers,...) Default is In-Memory replication with JXTA 55

56 HTTP Session State - Failover Servlet (HTTP Session) W S Load Balancer Servlet (HTTP Session) replicas replicas instance 1 instance 2 Servlet (HTTP Session) Servlet (HTTP Session) replicas instance 4 replicas Cluster instance 3 56

57 HTTP Session State - Failover Servlet (HTTP Session) W S Load Balancer Case 1: Instance has replica data Servlet (HTTP Session) replicas replicas instance 1 instance 2 Servlet (HTTP Session) Servlet (HTTP Session) replicas instance 4 replicas Cluster instance 3 57

58 HTTP Session State - Failover Servlet (HTTP Session) W S Load Balancer Case 2: Instance does not have replica data Broadcast Servlet (HTTP Session) replicas replicas instance 1 instance 2 Servlet (HTTP Session) Servlet (HTTP Session) replicas instance 4 replicas Cluster instance 3 58

59 HTTP Session State - Failover Servlet (HTTP Session) W S Load Balancer Case 2: Instance does not have replica data and ownership transfer Servlet (HTTP Session) replicas replicas instance 1 instance 2 Servlet (HTTP Session) Servlet (HTTP Session) replicas instance 4 replicas Cluster instance 3 59

60 Agenda Agenda Java Enterprise Edition Past, Present & Future Sun Projekt GlassFish Überblick, Adaption und Architektur Entwickler Features & GlassFish Administration Clustering & High Availability Weiterführende Themen Portale Single Sign On mit Open SSO Java Business Integration & Open ESB 60

61 GlassFish Extensions: OpenPortal Enterprise-class Portal Server Basis für kommerziellen Sun Portal Server Sub-projects portlet-container.dev.java.net portlet-repository.dev.java.net wsrp.dev.java.net (WSRP ½) portalpack.netbeans.org eclipse-portalpack.dev.java.net saw.dev.java.net (Workflow) mirage.dev.java.net (CMS) jsfportletbridge.dev.java.net 61

62 GlassFish & Identity Management Projekt OpenSSO Access Management und Single Sign On für Web Applications, Web Services und Java Applikationen Basis des Sun Access Managers Zentralisierte Authentifizierung & Authorisation gegen LDAP oder andere Datenquellen Standards: Java EE, Liberty, SAML, WS-* Single Sign On mit 3rd Party Systems über Agenten GlassFish, WebLogic, WebSphere, Tomcat, Apache, SAP,IIS, Jboss 62

63 OpenSSO Architecture LDAP OpenSSO Policy Service Session Service Auth Service LoggingService GlassFish 3. Redirect back with SSO Token 2. Redirect to Session/Auth Service TomCat App1 Policy/J2EE Agent 5. SSO Token Check GlassFish App2 DB 1. Client Request for Secure. App 6. Grant/Deny + Redirect 4. Request for Sec. App2 Policy/J2EE Agent 63

64 GlassFish - Developer Features Java Business Integration Java Business Integration (JBI JSR 208) ist beinhaltet in GlassFish JBI bietet eine erweiterbare Architektur für Composite Applications Binding Components und Service Engines sind die Komponenten von JBI GlassFish bietet JBI Runtime und JAX-WS Tooling, NetBeans, and Studio Support Metadata Infrastructure BPEL JEE WSDL SOAP/HTTP binding Engines BPEL XSLT JEE MEX Admin Policy Java EE Service SOAP-based Messaging (WSA, MTOM) JMS EDI WS-I Engine Bindings Basis für Open ESB Service Service Service Service Service Service Service Service 64

65 GlassFish & Open-ESB Open-ESB hat als Ziel eine umfassende, JBI basierte Plattform für Composite Applications zu realisieren Open-ESB nutzt den in GlassFish V2 integrierten Java Business Integration (JBI) Container Services wie Administration, CLI Tools, Logging, TX-Handling werden direkt von GlassFish erbracht Projekt Open-ESB erweitert GlassFish um: Service Engines: BPEL 2.0 Engine, JavaEE Engine, Intelligent Event Processing, Workflow Engine, Scripting Engine, Rules, ETL Binding Components: SOAP/HTTP mit WSIT, JDBC, JMS, MQ, SAP, CICS, CORBA, FTP, File,... Vollständige Liste der aktuellen und geplanten Komponenten: 65

66 Projekt SailFin Project Erweiterung von GlassFish um SIP Protokoll Finale Version gegen Juni 2008 zu erwarten Zeitgleich mit GlassFish v2.1 66

67 Roadmap & Themen für die Zukunft GlassFish v3 Ziel: Modularisierung des Servers Customizing je nach Anforderungen z.b. GlassFish als TomCat Ersatz Pure Web Container ohne EJB,JBI,JMS,... GlassFish als Container für jruby on Rails, Phobis, Quercus Wiederverwendung einzelner Module (z.b. Grizzly) Startupzeit <1s für Web Container wird bereits in Prototypen erreicht Container SPI & Pluggability GlassFish als Incubator für Java EE 6 Java EE Web Profile wird auf GlassFish entwickelt Realtime GlassFish Version GlassFish auf Basis der Sun Java Realtime Implementierung 67

68 More Information Download: Wiki: Aquarium: OpenSSO: Portal Projekt: WSIT: Open-ESB: Blog: 68

69 Daniel Adelhardt Software & Java Ambassador Sun Microsystems GmbH 69

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland

Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c. Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland Automatisierter Java EE Entwicklungs-Lifecycle mit WebLogic Server 12c Robin Müller-Bady Systemberater, Oracle Deutschland The following is intended to outline our general product direction. It is intended

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

Projekt Open-ESB. Business Integration mit Open Source. Daniel Adelhardt Software & Java Architekt Sun Microsystems GmbH

Projekt Open-ESB. Business Integration mit Open Source. Daniel Adelhardt Software & Java Architekt Sun Microsystems GmbH Projekt Open-ESB Business Integration mit Open Source Daniel Adelhardt Software & Java Architekt Sun Microsystems GmbH 1 Agenda Open-ESB Einführung > Projekt Zielsetzung > Java Business Integration als

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Tomcat Konfiguration und Administration

Tomcat Konfiguration und Administration Tomcat Konfiguration und Administration Seminarunterlage Version: 8.01 Version 8.01 vom 4. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Axis2, CXF und JAX-WS RI im Vergleich

Axis2, CXF und JAX-WS RI im Vergleich Axis2, CXF und JAX-WS RI im Vergleich Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Gliederung Die Standards: JWS, JAXB und JAX-WS Axis2 Apache CXF JAX-WS RI und

Mehr

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP / Equinox Gesamtfazit

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Auszug aus JAX-WS Folien

Auszug aus JAX-WS Folien Auszug aus JAXWS Folien Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Skript zur Java Web Services Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen. Thomas Bayer Hauptstraße 33 75050 Gemmingen

Mehr

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

Weblogic Server: Administration für Umsteiger Weblogic Server: Administration für Umsteiger Björn Bröhl Direktor Strategie & Innovation OPITZ CONSULTING GmbH Oracle Weblogic: Administration für Umsteiger Seite 1 Inhalt Oracle Weblogic Server für Umsteiger

Mehr

Axis2, CXF und JAX-WS RI im Vergleich

Axis2, CXF und JAX-WS RI im Vergleich Axis2, CXF und JAX-WS RI im Vergleich predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn Tel: (0228)5552576-0 www.predic8.de info@predic8.de Inhalt Einführung Die Standards: JAXB, JWS, JAX-WS Axis2 CXF JAX-WS RI /

Mehr

Next generation open source BPM JBoss jbpm 4. Java Forum Stuttgart 02.07.2009 bernd.ruecker@camunda.com

Next generation open source BPM JBoss jbpm 4. Java Forum Stuttgart 02.07.2009 bernd.ruecker@camunda.com Next generation open source BPM JBoss jbpm 4 Java Forum Stuttgart 02.07.2009 bernd.ruecker@camunda.com Bernd Rücker / bernd.ruecker@camunda.com / 2 Guten Morgen Berater, Trainer, Coach Softwareentwickler

Mehr

Oracle Weblogic Administration Grundlagen

Oracle Weblogic Administration Grundlagen Oracle Weblogic Administration Grundlagen Seminarunterlage Version: 1.07 Version 1.07 vom 14. September 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG

jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG jbpm5 in Java EE 6 Marek Iwaszkiewicz Pascal Schaerf akquinet AG Über uns Developer @ akquinet AG Marek Iwaszkiewicz marek.iwaszkiewicz@akquinet.de JBoss Compentence Center Pascal Schaerf pascal.schaerf@akquinet.de

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration Beschreibung: Oracle WebLogic Server ist eine Java EE-Anwendung, welche die Aufgabe

Mehr

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013 GTUG Java Arbeitskreis Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung September 2013 Jürgen Depping CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Agenda Was ist OmnivoBase?

Mehr

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de EJB Beispiel JEE Vorlesung 10 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Stundenkonzept Gemeinsame Übung Stoff der letzten Stunde wird gemeinsam in einem Beispiel umgesetzt Details werden nochmals erklärt bzw.

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

WebSphere Application Server Installation

WebSphere Application Server Installation WebSphere Application Server Installation und Administration Seminarunterlage Version: 3.04 Copyright Version 3.04 vom 16. Mai 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application

Mehr

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Die Herausforderung: Hostanbindung Viele Unternehmen besitzen Mainframe- und Legacy-Anwendungen, so genannte Enterprise Information Systems (EIS),

Mehr

Ohne Build geht's besser: Makeloses Java mit dem z 2 -Environment. Henning Blohm 5.7.2012

Ohne Build geht's besser: Makeloses Java mit dem z 2 -Environment. Henning Blohm 5.7.2012 Ohne Build geht's besser: Makeloses Java mit dem z 2 -Environment Henning Blohm 5.7.2012 1 Z2 ist ein radikal neuer* Ansatz für System Life-Cycle Management in Java * jedenfalls für Java Ein Builtool?

Mehr

Oracle Weblogic Administration Grundlagen

Oracle Weblogic Administration Grundlagen Oracle Weblogic Administration Grundlagen Seminarunterlage Version: 1.12 Version 1.12 vom 15. Juni 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Java Web Services Metadata JSR-181

Java Web Services Metadata JSR-181 Java Web Services Metadata JSR-181 Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Skript zur Java Web Services Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen. Thomas Bayer Albertus-Magnus-Str.

Mehr

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen 2 Oracle übergibt in Absprache mit IBM und Red Hat die Weiterentwicklung von Java EE an die Eclipse Foundation keine Abhängigkeit von

Mehr

- XPages 2.0? René Winkelmeyer

- XPages 2.0? René Winkelmeyer - XPages 2.0? René Winkelmeyer 1 About me Skype / Twitter / LinkedIn / Slideshare Muenzpraeger Web https://blog.winkelmeyer.com Mail mail@winkelmeyer.com OpenNTF File Navigator Generic NSF View Widget

Mehr

JBoss AS 7. Installation, Konfiguration und Betrieb. Alexander Pacnik Karlsruhe, 13.12.2013

JBoss AS 7. Installation, Konfiguration und Betrieb. Alexander Pacnik Karlsruhe, 13.12.2013 JBoss AS 7 Installation, Konfiguration und Betrieb Alexander Pacnik Karlsruhe, 13.12.2013 Jboss 7 AS... worum es in diesem Vortrag geht. Einführung Installation Konfiguration Management Deployment Betrieb

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

Module für eine Java-Administrationsschulung

Module für eine Java-Administrationsschulung Module für eine Java-Administrationsschulung Schulungsmodule 1 Java Administration allgemein...2 1.1 Java und die Virtual Machine...2 1.2 Java EE Bestandteile...2 1.3 Java Management Extensions...2 1.4

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Entwicklung von Serviceangeboten) 1 Agenda Einsatzbereiche von Web Service basierten Angeboten Übersicht zur Java-System Application

Mehr

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Beschreibung: Der Teilnehmer ist in der Lage den Oracle Application Server 10g zu

Mehr

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH Erfahrungen und Erkenntnisse Klaus Richarz, HBT GmbH Java Enterprise Edition 5.0 JBoss Seam Konsequenzen für Realisierung Qualitätssicherung Build & Deployment Fazit & Empfehlungen JBoss Seam in Projekten,

Mehr

Konfiguration und Deployment einer hochverfügbaren ADF Anwendung

Konfiguration und Deployment einer hochverfügbaren ADF Anwendung Beratung Software Lösungen Konfiguration und Deployment einer hochverfügbaren ADF Anwendung Markus Klenke Consulting TEAM GmbH Agenda Grundlagen Weblogic Cluster Entwicklung einer Hochverfügbaren ADF Applikation

Mehr

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi Service Component Architecture Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF Marcello Volpi Agenda Einführung Service Component Architecture (SCA) Java Business Integration (JBI) Windows Communication Foundation

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps Projekt: Intern Softwareprojekt FH Furtwangen Status: Draft Ersteller: Kai Grabfelder Datum: 11.02.2007 Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps 1 Beschreibung... 2 Semesterprojekt...

Mehr

WebService in Java SE und EE

WebService in Java SE und EE Schlüsselworte Java, JAX-WS, JAX-RS, JAXB, XML. Einleitung WebService in Java SE und EE Wolfgang Nast MT AG Ratingen Es werden die Mölichkeiten von WebServices in Java SE und EE, mit SOAP und REST gezeigt.

Mehr

Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment. Henning Blohm 25.6.2012

Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment. Henning Blohm 25.6.2012 Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment Henning Blohm 25.6.2012 1 Z2 ist ein radikal neuer* Ansatz für System Life-Cycle Management in Java * jedenfalls für Java Oh je noch ein Tool?

Mehr

Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian

Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian CONCEPTS DEVELOPMENT INTEGRATION Automatisiertes Testen von Java EE-Applikationen mit Arquillian Sebastian Lammering CDI AG Firmenkurzportrait Die CDI ist ein IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Dortmund.

Mehr

OSGi-basierte Webapplikationen Ein Erfahrungsbericht

OSGi-basierte Webapplikationen Ein Erfahrungsbericht OSGi-basierte Webapplikationen Ein Erfahrungsbericht Zürich, 18. März 2009 Pascal Nüesch, Software Engineer 1 www.namics.com Zu meiner Person» Lehre als Elektroniker mit Schwerpunkt SW-Entwicklung» Java

Mehr

OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder

OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder Michael Greifeneder OSGi The Next Generation Java Service Platform SOA - The Java Way or My classpath is killing me Bilder von Peter Kriens W-JAX Keynote 2007 und Neil Bartletts Getting Started with OSGi

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

Clustering von Application Servern am Beispiel von JBoss 3.2

Clustering von Application Servern am Beispiel von JBoss 3.2 Clustering von Application Servern am Beispiel von JBoss 3.2 Cluster Workshop iternum GmbH Alexanderstraße 7 60489 Frankfurt/Main www.iternum.com Agenda Clustertechnik allgemein Was ist Clustering? Gründe

Mehr

WildFly Application Server Administration

WildFly Application Server Administration WildFly Application Server Administration Seminarunterlage Version: 1.04 Version 1.04 vom 18. Januar 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht.

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht. Technisches Design Inhalt Design Übersicht Menü und DispatcherServlet DWR Servlet Viewer Servlets Controllers Managers Sicherheit Anwendung Architektur Component Diagram Deployment Diagram Komponente Sequence

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

JBoss 7 als Plattform für hochverfügbare Anwendungen

JBoss 7 als Plattform für hochverfügbare Anwendungen JBoss 7 als Plattform für hochverfügbare Anwendungen Orientierungspunkt 04/2013 24.05.2013, OIO Dirk Weil, GEDOPLAN GmbH Dirk Weil GEDOPLAN GmbH, Bielefeld Java EE seit 1998 Konzeption und Realisierung

Mehr

Geocom UC 2015. GEONIS: Status und Blick in die Zukunft. Christoph Spörri

Geocom UC 2015. GEONIS: Status und Blick in die Zukunft. Christoph Spörri Geocom UC 2015 GEONIS: Status und Blick in die Zukunft Christoph Spörri Agenda: - Status Produkte - Einflüsse auf die Entwicklung - GEONIS Architektur 2 http://www.videogamesblogger.com/ Entwicklungsschwerpunkte

Mehr

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? Einführung Demos Corporate Governance Asset

Mehr

NetScaler Integration bei Hellmann Worldwide Logistics. Benjamin Kania IS Enterprise Services Manager Hannover, 13.10.2011

NetScaler Integration bei Hellmann Worldwide Logistics. Benjamin Kania IS Enterprise Services Manager Hannover, 13.10.2011 NetScaler Integration bei Hellmann Worldwide Logistics Benjamin Kania IS Enterprise Services Manager Hannover, 13.10.2011 Agenda Firmenporträt Das Projekt Details zur Umsetzung Fazit Fakten & Zahlen Mitarbeiter

Mehr

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi Projektgruppe Thomas Kühne Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi Anforderungen der PG IDSE an ein Komponenten- Client Nativer Client Web Client Alternativen IDSE Nutzer Szenario Pipe IDSE

Mehr

Produktionsfähige Applikationen

Produktionsfähige Applikationen Produktionsfähige Applikationen Seite 1 Mario Siegenthaler, Robert Siegenthaler Produktionsfähige Applikationen www.bedag.ch Mario.Siegenthaler@bedag.ch Robert.Siegenthaler@bedag.ch Seite 2 Agenda Die

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

AS 7 / EAP 6 - Clustering. heinz.wilming@akquinet.de @akquinet h3p://blog.akquinet.de

AS 7 / EAP 6 - Clustering. heinz.wilming@akquinet.de @akquinet h3p://blog.akquinet.de AS 7 / EAP 6 - Clustering heinz.wilming@akquinet.de @akquinet h3p://blog.akquinet.de Was ist die EAP 6? EAP6!= EAP5 +1 JBoss Enterprise ApplicaBon PlaCorm 6 Stabile und unterstützte Pla>orm Basiert auf

Mehr

Java EE Projektseminar

Java EE Projektseminar Java EE Projektseminar Daniel Alberts & Sonja Subicin Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Sommersemester 2010 Sitzung Organisatorisches zum Seminar Java EE Projektplanung Defi nition

Mehr

Erfahrungsbericht zu JBoss SOA Platform 6 Tech Talk 2013, 17. Oktober 2013, Bern

Erfahrungsbericht zu JBoss SOA Platform 6 Tech Talk 2013, 17. Oktober 2013, Bern Erfahrungsbericht zu JBoss SOA Platform 6 Tech Talk 2013, 17. Oktober 2013, Bern Daniel Tschan Technischer Leiter Michael Zaugg Software-Ingenieur Motivation Puzzle Through 2016, companies will continue

Mehr

Remote Eclipse RCP Management

Remote Eclipse RCP Management Remote Eclipse RCP Management Diplomarbeit Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY 1. Betreuer: Prof. Dr. Züllighoven 2. Betreuer: Prof. Dr. Lamersdorf Eugen Reiswich 09.12.2008

Mehr

Enterprise Java Beans Einführung

Enterprise Java Beans Einführung Enterprise Java Beans Einführung Vorlesung 8 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht EJBs im JEE Umfeld Verschiedene Typen von EJBs Von der Javaklasse

Mehr

Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken?

Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken? Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken? Cross-Enterprise APM und Application Performance Management 30. Oktober 2012 Agenda Cross-Enterprise APM Mainframe Application

Mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Neues von Oracle Gut zu wissen... Neues von Oracle Gut zu wissen... Lorenz Keller Leiter Systemberatung - Server Technology Customer Center - Nord Agenda Neue Produkte Oracle Beehive Oracle Extadata Storage Oracle

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Architektur und Skalierbarkeit SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Skalierbarkeit Skalierbarkeit bedeutet die Anpassung einer Software an wachsende Last: Interaktionsfrequenz Nutzerzahl Anpassung durch Hinzufügen

Mehr

Administration und Konfiguration für JBoss 7

Administration und Konfiguration für JBoss 7 Administration und Konfiguration für JBoss 7 Seminarunterlage Version: 12.05 Copyright Version 12.05 vom 1. Juni 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen. Sommersemester Michael Theis, Lehrbeauftragter 1

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen. Sommersemester Michael Theis, Lehrbeauftragter 1 FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen Sommersemester 2017 2017 Michael Theis, Lehrbeauftragter 1 2 Java EE Spezifikation definiert ein Programmiermodell für Applikationen

Mehr

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor. Eclipse WSDL-Editor Übersicht Eclipse Foundation Eclipse Plugins & Projects Eclipse Ganymede Simultaneous Release Web Tools Platform Projekt WSDL Editor Bug #237918 Eclipse Foundation Was ist Eclipse?

Mehr

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch <tk@cebitec.uni Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch <tk@cebitec.uni Bielefeld.DE> 8. Januar 2008 Dipl. Inform. Torsten Kasch 8. Januar 2008 Agenda Übersicht Cluster Hardware Cluster Software Konzepte: Data Services, Resources, Quorum Solaris Cluster am CeBiTec: HA Datenbank

Mehr

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia Dr. Ralf Hirning LogicaCMG 2006. All rights reserved Agenda Überblick Features Redaktionsprozess Beispielimplementierung Magnolia Editionen

Mehr

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick

OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick OSGi: Anwendungsszenarien, Auswahlkriterien und Ausblick Thementag OSGi 03.11.2009 Autor: Christoph Schmidt-Casdorff Agenda Wo wird OSGi derzeit eingesetzt? Grundsätzliche Anwendungsszenarien OSGi Status

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

Federated Identity Management

Federated Identity Management Federated Identity Management Verwendung von SAML, Liberty und XACML in einem Inter Campus Szenario d.marinescu@gmx.de 1 Fachbereich Informatik Inhalt Grundlagen Analyse Design Implementierung Demo Zusammenfassung

Mehr

JSP und Servlet Programmierung

JSP und Servlet Programmierung Seminarunterlage Version: 5.02 Copyright Version 5.02 vom 1. März 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Java WebApps und Services in der Oracle Cloud

Java WebApps und Services in der Oracle Cloud Java WebApps und Services in der Oracle Cloud Andreas Koop enpit consulting OHG 33106 Paderborn Schlüsselworte Oracle Cloud, WebApp, Service, Erfahrungsbericht Einleitung Mit den Oracle Cloud Services

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

<Insert Picture Here> Upgrade von Java Anwendungen von OracleAS 10g auf FMW 11g

<Insert Picture Here> Upgrade von Java Anwendungen von OracleAS 10g auf FMW 11g Upgrade von Java Anwendungen von OracleAS 10g auf FMW 11g Michael Bräuer, BU Middleware, Oracle Deutschland B.V. & Co. K.G michael.braeuer@oracle.com Thomas Robert, STU, Oracle Deutschland

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

Portal for ArcGIS - Eine Einführung 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform

Mehr

Dynamic Ressource Management

Dynamic Ressource Management best Open Systems Day Fall 2006 Dynamic Ressource Management Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH kuehn@best.de Agenda Überblick Dynamic Resource Pools und FSS Dynamic Resource Memory RCAP Oracle

Mehr

Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire. 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire

Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire. 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire 1/26 André Janus - Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire univativ : = Umsetzung durch Studenten und Young Professionals.

Mehr

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung

Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung IBM WebSphere Process Server Seminar Business Process Management und Workflow-Technologie: Grundlagen, Produkte, Forschung AGENDA 1. Überblick 2. WebSphere Process Server 3. Komponenten 4. Präsentation

Mehr

Deep Dive in WebLogic Server und Multi- Tenancy

Deep Dive in WebLogic Server und Multi- Tenancy überraschend mehr Möglichkeiten! Deep Dive in WebLogic Server 12.2.2.1 und Multi- Tenancy Mohammad Esad-Djou, Solution Architect Borys Neselovskyi, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3

Mehr

Architecture Blueprints

Architecture Blueprints Architecture Blueprints Daniel Liebhart, Peter Welkenbach, Perry Pakull, Mischa Kölliker, Michael Könings, Markus Heinisch, Guido Schmutz Ein Leitfaden zur Konstruktion von Softwaresystemen mit Java Spring,.NET,

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Build-Pipeline mit Jenkins

Build-Pipeline mit Jenkins JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv

Mehr

Struts 2 Das Imperium schlägt zurück?

Struts 2 Das Imperium schlägt zurück? Struts 2 Das Imperium schlägt zurück? Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Tobias Kieninger www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Oracle ESS 12c Client Application mit ADF ADF Spotlight 6. März 2015 Ihr Ansprechpartner Carsten Wiesbaum Principal Consultant carsten.wiesbaum@esentri.com @CWiesbaum Schwerpunkte:

Mehr

Frankfurt, 15.05.2012

Frankfurt, 15.05.2012 DOAG SIG Middleware Frankfurt, 15.05.2012 Jan Peter Timmermann PITSS GmbH 1 Copyright 2011 PITSS GmbH www.pitss.com Agenda Motivation für diesen Vortrag Sicherheitsrisiken im Netz Was war bisher möglich

Mehr

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen. Sommersemester Michael Theis, Lehrbeauftragter 1

FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen. Sommersemester Michael Theis, Lehrbeauftragter 1 FWP Aktuelle Technologien zur Entwicklung verteilter Java-Anwendungen Sommersemester 2017 2017 Michael Theis, Lehrbeauftragter 1 2 Servlet API Websockets JSF JAX-WS JAX-RS JMS JAXB JSON-P JEE Enterprise

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

Softwareentwicklung mit JAVA EE

Softwareentwicklung mit JAVA EE Softwareentwicklung mit JAVA EE Portlets Was sind Portale? Aufgaben von Portalsystemen Integration unterschiedlicher Anwendung Schwerpunkt liegt auf der Präsentationsebene Ermöglichung personalisierter

Mehr

Web Services Monitoring

Web Services Monitoring Web Services Monitoring Foliensatz zum Vortrag von der OIO Hauskonferenz am 17. Dezember 2009 predic8 GmbH Moltkestr. 40 53173 Bonn www.predic8.de info@predic8.de Ihr Sprecher Thomas Bayer Trainer, Berater,

Mehr