Der elektrische Feldvektor eine linear polarisierten Welle schwingt in der Richtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der elektrische Feldvektor eine linear polarisierten Welle schwingt in der Richtung"

Transkript

1 3.1 Die Polarisationszustände von Licht Wir haben im vorherigen Kapitel gesehen, dass Licht in einem isotropen Medium eine transversale elektromagnetische Welle ist, d.h., k E = 0. Wir wollen im Folgenden ebene Wellen mit zeitlich und räumlich konstanten Amplitudenvektor E 0 untersuchen und klassifizieren Linear polarisierte ebene Wellen Wir betrachten zunächst eine in z-richtung propagierende ebene Welle in einem isotropen Medium: E (r, t = E 0 e ı(kzz ωt = E x e ıφx ê x e ı(kzz ωt + E y e ıφy ê y e ı(kzz ωt. (3.1.1 Sind die x- und die y-komponente des elektrischen Feldes in Phase oder 180 außer Phase ( φ φ x φ y = 0, ±π, so heißt die Welle linear polarisiert. Der elektrische Feldvektor eine linear polarisierten Welle schwingt in der Richtung E 0 = E x ê x ± E y ê y. (3.1.2 Diese Richtung definiert die Polarisationsrichtung der linear polarisierten Welle. Laut Gleichung (3.1.1 kann jede ebene Welle als Überlagerung von zwei orthogonalen, linear polarisierten Wellen aufgefasst werden. Hierbei entscheiden sowohl die Amplituden als auch der Phasenunterschied φ zwischen den beiden linear polarisierten Wellen über den Polarisationszustand der resultierenden ebenen Welle. 3-1

2 E 0 k 0 B 0 Abbildung 3.1: Linear polarisierte ebene Welle in Vakuum Zirkular polarisierte ebene Wellen Wir betrachten jetzt eine in z-richtung propagierende Welle, deren x- und y-komponente des elektrischen Felds den selben Betrag aufweisen aber 90 außer Phase sind: E (r, t = E 0 ( êx + ê y e ı φ e ı(kzz ωt mit φ = ±π/2. (3.1.3 Rechtszirkular polarisierte Welle Als erstes untersuchen wir eine rechtszirkular polarisierte Welle mit φ = π/2: E R (r, t = E 0 ê x cos (k z z ωt + E 0 ê y cos (k z z ωt π/2 = E 0 ê x cos (k z z ωt + E 0 ê y sin (k z z ωt. (3.1.4 Für einen festen aber beliebigen Wert z = z 0 dreht sich die Spitze des elektrischen Feldvektors mit der Winkelgeschwindigkeit ω in der xy-ebene im Kreis. Blickt man in Richtung der Lichtquelle (also entgegen der Propagationsrichtung, so wird der Kreis im Uhrzeigersinn durchlaufen. Zu einem festen aber beliebigen Zeitpunkt t = t 0 beschreibt die Spitze des elektrischen Feldvektors eine rechtshändige Schraubenlinie, wenn man in Propagationsrichtung blickt. Der E-Vektor macht pro Wellenlänge eine vollständige Drehung. 3-2

3 3.1 Die Polarisationszustände von Licht Linkszirkular polarisierte Welle Rechtszirkular polarisierte Welle y x z y z x y y E( t, z = z 0 E( t, z = z 0 E y x E y x E x E x E ( t, z = z = E cos( k z - t x 0 0 z 0 E ( t, z = z =-E sin( k z - t y 0 0 z 0 E ( t, z = z = E cos( k z - t x 0 0 z 0 E ( t, z = z = E sin( k z - t y 0 0 z 0 Abbildung 3.2: Linkszirkular polarisierte Welle und rechtszirkular polarisierte Welle. Linkszirkular polarisierte Welle Für φ = π/2 erhalten wir eine linkszirkular polarisierte Welle: E L (r, t = E 0 ê x cos (k z z ωt + E 0 ê y cos (k z z ωt + π/2 = E 0 ê x cos (k z z ωt E 0 ê y sin (k z z ωt. (3.1.5 Hält man wieder den Ort fest und blickt entgegen der Ausbreitungsrichtung, so dreht sich nun der elektrische Feldvektor im Gegenuhrzeigersinn in der xy-ebene. Blickt man zu einem festen Zeitpunkt t = t 0 in Propagationsrichtung, so beschreibt die Spitze des elektrischen Feldvektors eine linkshändige Schraubenlinie. 3-3

4 Überlagerung zirkular polarisierter Wellen Laut Gleichungen (3.1.4 und (3.1.5 ergeben sich links- und rechtszirkular polarisierte Wellen als Überlagerung von linear polarisierten Wellen mit einer Phasenverschiebung von φ = ±π/2. Umgekehrt erhält man durch die Überlagerung einer links- und einer rechtszirkular polarisierten Welle mit gleicher Amplitude eine linear polarisierte Welle. Beispiel: E R + E L = E 0 ê x cos (k z z ωt + E 0 ê y sin (k z z ωt + E 0 ê x cos (k z z ωt E 0 ê y sin (k z z ωt = 2E 0 ê x cos (k z z ωt. ( Elliptisch polarisierte ebene Wellen Wir untersuchen nun den allgemeinen Fall und nehmen eine beliebige Phasendifferenz φ = φ x φ y zwischen den beiden linear polarisierten ebenen Wellen in Gleichung (3.1.1 an. Betrachten wir die aus der Überlagerung resultierende ebene Welle für einen festen Wert z = z 0, so beschreibt die Spitze des zugehörigen elektrischen Feldvektors eine Ellipse, die mit der Winkelgeschwindigkeit ω umlaufen wird. Man spricht daher von einer elliptisch polarisierten ebenen Welle. Die linear polarisierte Welle und die zirkular polarisierte Welle sind Spezialfälle einer elliptisch polarisierten Welle. 3-4

5 3.1 Die Polarisationszustände von Licht Φ=0 Φ=π/8 Φ=π/4 Φ=3π/8 y y y y x x x x Φ=π/2 Φ=5π/8 Φ=3π/4 Φ=7π/8 y y y y x x x x Φ= π Φ= 7π/8 Φ= 3π/4 Φ= 5π/8 y y y y x x x x Φ= π/2 Φ= 3π/8 Φ= π/4 Φ= π/8 y y y y x x x x Abbildung 3.3: Beispiele für elliptisch polarisierte ebene Wellen mit E x = E y. Die Spitze des elektrischen Feldvektors beschreibt an einem festen Ort eine Ellipse. 3-5

6 3.2 Polarisatoren Das Licht einer Glühlampe ist unpolarisiert, genauer, der Polarisationszustand der emittierten Welle ändert sich sehr schnell und statistisch. Ein Polarisator ist ein optisches Element, dass unpolarisiertes Licht nach der Transmission/Reflexion in einen definierten Polarisationszustand überführt. Verschiedene optische Effekte können für die Erzeugung von polarisiertem Licht genutzt werden, z.b.: Reflektion an einer dielektrischen Grenzfläche unter dem Brewsterwinkel [siehe Abschnitt (2.4.2]. Transmission durch ein dichroitisches ( zweifarbiges Medium, das eine selektive Absorption/Reflexion für Wellen mit einem bestimmten Polarisationszustand aufweist. Experiment: Transmission durch einen Turmalin-Kristall. Beispiel: Drahtpolarisatoren für Mikrowellen- und Infrarotstrahlung bestehen aus einer Anordnung parallel ausgerichteter metallischer Drähte, deren Abstände kleiner als die Wellenlänge sind. Eine parallel zu den Drähten polarisierte elektromagnetische Welle erzeugt in diesen einen oszillierenden elektrischen Strom. Dieser Strom ist die Quelle für eine elektromagnetische Welle, die um 180 gegenüber der einfallenden Welle phasenverschoben ist (Grund: Randbedingung für ein Metall. In Vorwärtsrichtung löschen sich die einfallende und die erzeugte Welle aus. Damit bleibt nur die in Rückwärtsrichtung abgestrahlte (reflektierte Welle übrig. Ist die einfallende Welle dagegen senkrecht zu den Drähten polarisiert, so kann kein Strom angeregt werden und die Welle wird transmittiert. Abbildung 3.4: Orginal Gitterpolarisator von Heinrich Hertz. Foto: Michael Kortmann. 3-6

7 3.2 Polarisatoren Doppelbrechung [siehe Abschnitt (3.3.3]. Unpolarisiertes Licht Durchlassrichtung Linear- Polarisator Linear polarisiertes Licht Ausbreitungsrichtung Abbildung 3.5: Erzeugung von linear polarisiertem Licht mit der Hilfe eines Linearpolarisators. In der Praxis spielen vor allem Linearpolarisatoren eine große Rolle, die unpolarisiertes Licht in linear polarisiertes Licht wandeln. Hierbei wird nur Licht, dessen elektrischer Feldvektor in der Richtung der Durchlassachse ê D des Polarisators schwingt, durchgelassen 1. Fällt unpolarisiertes Licht der Intensität I 0 auf einen idealen Linearpolarisator (keine Verluste entlang der Durchlassrichtung, so besitzt die transmittierte linear polarisierte Welle die Intensität 1/2I 0. Experiment: Polarisationsfolien auf OHP. Wir betrachten im Folgenden zwei ideale Linearpolarisatoren, deren Durchlassrichtungen ê D1 und ê D2 um den Winkel θ gegeneinander verdreht sind. Damit gilt: ê D1 ê D2 = cos(θ. (3.2.1 Hinter dem ersten Polarisator besitzt die Welle den Amplitudenvektor: E 1 = E 0 ê D1. (3.2.2 Der zweite Polarisator (Analysator läßt nur die Feldkomponente in der Durchlassrichtung ê D2 passieren. Zerlegen wir nun ê D1 in eine Komponente parallel und senkrecht zu ê D2, 1 Wir nehmen hier an, dass der Polarisator in Transmission betrieben wird. Die im Folgenden abgeleiteten Ergebnisse können aber problemlos auf einen reflektierenden Polarisator übertragen werden. 3-7

8 Unpolarisiertes Licht Polarisator E 0 Analysator E0 cos( ê D1 ê D2 Abbildung 3.6: Kombination von zwei Linearpolarisatoren. so erhalten wir den Amplitudenvektor der Welle hinter dem Analysator: E 2 = (E 1 ê D2 ê D2 = E 0 cos(θ ê D2. (3.2.3 Die Intensität der Welle hinter dem Analysator folgt damit dem Malusschen Gesetz: I(θ = I(0 cos 2 (θ. ( I( = I(0 cos ( Abbildung 3.7: Graphische Darstellung des Malusschen Gesetzes. 3-8

9 3.3 Wellen in anisotropen Medien 3.3 Wellen in anisotropen Medien Experiment: Doppelbrechung an Kalkspat. Bisher haben wir Wellen in isotropen Medien mit D E betrachtet. Wir wollen nun den Fall untersuchen, dass ein elektrisches Feld Dipole induziert, die nicht parallel zum elektrischen Feld orientiert sind, d.h., D E. Dieses Verhalten ergibt sich aus dem Lorentz-Oszillator Modell, wenn in unterschiedlichen Raumrichtungen verschieden starke Federkräfte wirken. - + z y x Dielektrische Funktion Im( z Re( z Im( x Re( x Frequenz Abbildung 3.8: Anisotroper Lorentz-Oszillator. Im Folgenden betrachten wir ein anisotropes Medium mit: D i = j ǫ 0 ǫ ij E j (3.3.1 Das Koordinatensystem wird so gewählt, dass der Dielektrizitäts-Tensor ǫ nur Diagonalelemente besitzt: ǫ ǫ = 0 ǫ 22 0 ( ǫ 33 Wir definieren jetzt die elektrische Impermeabilität: η = ǫ 1 (

10 Damit: E = η ǫ 0 D. (3.3.4 Im gewählten Koordinatensystem ist η ebenfalls diagonal: η ii = 1 = 1. ǫ ii n 2 i (3.3.5 η besitzt als symmetrischer Tensor zweiter Stufe die quadratische Repräsentation: η ij x i x j = 1 (3.3.6 ij Im gewählten Koordinatensystem gilt daher: x x2 2 + x2 3 n 2 1 n 2 2 n 2 3 = 1. (3.3.7 Dies ist ein Ellipsoid mit den Hauptachenlängen n 1, n 2 und n 3 Optische Indikatrix Uniaxiale Kristalle Betrachte im Folgenden einen uniaxialen Kristall mit n 1 = n o, n 2 = n o und n 3 = n e. η = n 2 o n 2 e 1 n 2 o (3.3.8 Brechzahlen einiger uniaxialer Kristalle bei λ = 589 nm. Kristall n o n e Kalkspat Quarz Rutil Turmalin Negativ uniaxialer Kristall: n e < n o. Positiver uniaxialer Kristall: n e > n o. 3-10

11 3.3 Wellen in anisotropen Medien x 3 n e x 1 x 2 n o Abbildung 3.9: Optische Indikatrix für einen positiv uniaxialen Kristall. Die Symmetrieachse (hier x 3 -Achse wird als optische Achse bezeichnet. Aus den Maxwellgleichungen folgt für einen ebene Welle mit Wellenvektor k: k D = 0, k H = 0, k E = µ 0 ωh, k H = ωd. Für den Poyntinvektor gilt definitionsgemäß: S E = 0, S H = 0, (3.3.9 ( ( ( ( ( ObdA: k ê 1 = 0 (Propagation in der x 2 x 3 -Ebene. Der Wellenvektor k schließt mit der optischen Achse den Winkel θ ein. Ordentliche Welle Betrachte zunächst den Fall D = (D 1, 0, 0. Mit den Gleichungen (3.3.4 und (3.3.8 folgt: E D. Damit ist S k und k = k 0 n o. ( ( (

12 Außerordentliche Welle Wir untersuchen jetzt den Fall D = (0, D 1, D 2. Hier folgt aus Gleichung (3.3.8: E D. ( Aus S E = 0 und k D = 0 resultiert in dieser Situation: S k! ( D E k B, H S Abbildung 3.10: Relative Orientierung der Feldvektoren, des Wellenvektors und des Poynting Vektors für die außerordentliche Welle in einem anisotropen Medium. Eine kurze Rechnung zeigt, dass die Phasengeschwindigkeit der außerordentlichen Welle in verschiedenen Richtungen unterschiedlich groß ist. Der Betrag des Wellenvektors der außerordentlichen Welle ist somit von der Propagationsrichtung abhängig: k(θ = k 0 n(θ ( mit 1 n 2 (θ = cos2 (θ n 2 o + sin2 (θ. ( n 2 e Ohne Beweis: Der Poyntingvektor S steht jeweils senkrecht auf der Kurve k(θ. Die Ausbreitungsrichtung einer elektromagnetischen Welle wird durch den Energiefluß, also den Poyntingvektor, bestimmt. Zeigen die Wellenvektoren von ordentlicher und außerordentlicher Welle in die selbe Richtung, so werden die zugehörigen Poyntingvektoren im Allgemeinen nicht parallel zueinander sein. Die beiden Wellen breiten sich damit in unterschiedliche Richtungen aus. 3-12

13 3.3 Wellen in anisotropen Medien Ordentliche Welle Außerordentliche Welle k 3 n o k 0 n k S o 0 k 3 S k D E k= n( k 0 E,D k 2 n k e 0 k 2 Abbildung 3.11: Ordentliche und außerordentliche Welle in einem anisotropen Medium. Der Wellenvektor k schließt einen Winkel θ mit der optischen Achse ein. Der Poyntinvektor steht senkrecht auf der Kurve k(θ Doppelbrechung Im Folgenden untersuchen wir den Übergang einer ebenen Welle von einem isotropen Medium in einen uniaxialen Kristall. Wie wir in Abschnitt gesehen haben, bleibt die Komponente des Wellenvektors parallel zur Grenzfläche k erhalten. Die Normalkomponente des Wellenvektors im uniaxialen Kristall ergibt sich aus der Orientierung der optischen Achse und der Kurve k(θ. Senkrechter Lichteinfall Für senkrechten Lichteinfall (Wellenvektor k i parallel zur Flächennormalen ê n verschwindet die Parallelkomponente des Wellenvektors. Damit gilt für die ordentliche Welle: k o = k 0 n o ê n. ( Für die außerordentliche Welle folgt: k e = k 0 n(θ a ê n. Hierbei ist θ a der Winkel zwischen der optischen Achse und der Flächennormalen. ( Nach der obigen Überlegungen ist der Poyntingvektor (und damit die Ausbreitungsrichtung der außerordentlichen Welle im Allgemeinen nicht parallel zum Wellenvektor. Ein 3-13

14 unpolarisierter Lichtstrahl 2 spaltet deshalb in zwei zueinander orthogonal linear polarisierte Teilstrahlen auf. Der ordentliche Strahl (E senkrecht zur optischen Achse breitet sich senkrecht zur Grenzfläche aus während der außerordentliche Strahl (E besitzt eine Komponente parallel zur optischen Achse schräg durch den Kristall läuft. E Optische Achse Außerordentlicher Strahl E Ordentlicher Strahl Wellenfronten Abbildung 3.12: Doppelbrechung eines unpolarisierten Lichtstrahls für senkrechten Einfall. Schräger Lichteinfall Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass der Wellenvektor der einfallenden Welle k i und die optische Achse in einer Ebene liegen. Wir betrachten nun zuerst den Fall, dass das elektrische Feld senkrecht zur optischen Achse orientiert ist (ordentliche Welle. Der Betrag des Wellenvektors k o im uniaxialen Kristall ist dann unabhängig von der Orientierung und es gilt das übliche Brechungsgesetz: k i sin(θ i = k o sin(θ o = k 0 n o sin(θ o. ( Die Erhaltung der Parallelkomponente des Wellenvektor liefert für die außerordentliche Welle: k i sin(θ i = k 0 n e (θ e + θ a sin(θ e. ( Die in Abbildung (3.13 dargestellte Konstruktion ermöglicht das einfache Auffinden des Winkels θ e. 2 Wir denken uns einen Lichtstrahl als Teil einer ebenen Welle, dessen Querschnitt groß ist im Vergleich zur Wellenlänge. 3-14

15 3.3 Wellen in anisotropen Medien Ordentliche Welle Außerordentliche Welle E O.A. E O.A. k θ i k i θ a k θ i k i θ a k k o θ o k k e θ e E E S S Abbildung 3.13: Doppelbrechung bei schrägem Lichteinfall für die ordentliche Welle (links und die außerordentliche Welle (rechts Doppelbrechende Polarisatoren Doppelbrechung kann genutzt werden, um Polarisatoren für linear polarisiertes Licht zu realisieren. Der Glan-Thompson-Polarisator ist hierbei eine in der Praxis häufig genutzte Bauform. Er besteht aus einem Kalkspatkristall (n o = 1.66, n e = 1.49 der schräg zur optischen Achse gespalten wird. Die beiden Teilstücke werden mit einem durchsichtigen Kleber (z.b. Kanadabalsam, n k = 1.54 wieder zusammengefügt. Die Ein- und Austrittsfläche sind beim Glan-Thompson-Polarisator parallel zur optischen Achse orientiert. O.A. o unpol. O.A. a Abbildung 3.14: Glan-Thompson-Polarisator zur Erzeugnung von linear polarisiertem Licht. 3-15

16 Für senkrechten Lichteinfall breiten sich ordentliche und außerordenliche Welle in Richtung der Flächennormalen aus. Ist der Kristall so geschnitten, dass der Einfallswinkel auf die Spaltfläche größer ist als der Grenzwinkel α g = sin 1 (n k /n o, so wird die ordentliche Welle total reflektiert. Damit kann nur die außerordentliche Welle in das zweite Kalkspat- Stück übertreten und die transmittierte Welle ist entlang der optischen Achse polarisiert Verzögerungsplatten Eine Verzögerungsplatte ist ein optischen Element, dass den Polarisationszustand einer transmittierten elektromagnetischen Welle modifiziert. Verzögerungsplatten werden häufig aus uniaxialen Kristallen (z.b. Kalkspat gefertigt. Wir betrachten nun eine planparallele Platte der Dicke d eines doppelbrechenden Materials, dessen optische Achse parallel zu den Grenzflächen orientiert ist. Eine linear polarisierte ebenen Welle treffe senkrecht auf die Platte: E (r, t = E o ê o e ı(ko r ωt + E e ê e e ı(ke r ωt. ( Aufgrund der verschiedenen Brechungsindizes für die ordentliche und die außerordentliche Welle haben die beiden Komponenten am Ende der Platte unterschiedliche optische Weglängen zurückgelegt. Dies führt zu einer relativen Phasenverschiebung ϕ = k o d k e d = 2π λ 0 d (n o n e. ( Durch die Wahl der Dicke d können unterschiedliche Phasenverschiebungen realisiert werden. In der Praxis spielen vor allem λ/4-platten und λ/2-platten eine große Rolle. Experiment: λ/4-platte und λ/2-platte. λ/4-platte Die Dicke der Platte sei so gewählt, dass eine Phasenverschiebung ϕ = π/2 entsteht. Dies wird gerade für d(n o n e = λ 0 /4 erreicht. Ist die Polarisationsrichtung der einfallenden Welle um 45 gegenüber der optischen Achse gedreht (E o = E e, so ist die Welle aufgrund der Phasenverzögerung ϕ = π/2 zwischen den beiden Komponenten hinter der Verzögerungsplatte zirkular polarisiert (Vergleiche mit Abschnitt

17 3.3 Wellen in anisotropen Medien λ/2-platte Wir betrachten nun eine Platte mit d(n o n e = λ 0 /2. Hierdurch entsteht eine Phasenverschiebung ϕ = π zwischen den beiden Polarisationskomponenten. Die Polarisationsrichtung der einfallenden ebenen Welle schließe mit der optischen Achse den Winkel α ein: E e = E 0 cos(α ( E o = E 0 sin(α ( Aufgrund der Phasenverzögerung von ϕ = π zwischen den beiden Komponenten erhalten wir hinter der λ/2-platte: E e = E 0 cos(αe ıked ( E o = E 0 sin(αe ıkod = E 0 sin(αe ıked ( Die Welle ist hinter der λ/2-platte also immer noch linear polarisiert. Allerdings wird die Polarisationsrichtung um den Winkel 2α gedreht. Optische Achse E( z=d E( z=0 E = E cos( e 0 E =-E sin( o 0 E = E sin( o 0 Abbildung 3.15: Drehung der Polarisationsrichtung durch eine λ/2-platte. 3-17

18 3.3.5 Spannungsdoppelbrechung Optisch isotrope Medien (z.b. Gläser oder Polymere können durch mechanischen Druck oder Zug doppelbrechend werden. Dies kann anhand eines einfachen Experiments gezeigt werden. Das Medium wird hierzu zwischen zwei gekreuzte Polarisatoren gestellt und mit einer Weißlichtlampe beleuchtet. Wirken keine Druck- oder Zugkräfte auf das Medium, so verändert das isotrope Medium den Polarisationszustand der elektromagnetischen Welle nicht. Die transmittierte Lichtwelle wird damit durch den Analysator blockiert. Durch das Einwirken einer mechanischen Kraft wird eine Doppelbrechung im Medium induziert. Das Medium wirkt damit als Verzögerungsplatte und die elektromagnetische Welle wird im Allgemeinen hinter dem Medium eine elliptische Welle sein. Damit erhalten wir eine von Null verschiedene Transmission durch den Analysator. WL P1 M P2 Abbildung 3.16: Experiment zur Demonstration der Spannungsdoppelbrechung. Links: Experimenteller Aufbau. WL: Weißlichtlampe, P1: Polarisator, M: eingespannte Glasplatte, P2: Analysator. Rechts: Intensität hinter dem Analysator. Fotos: Michael Kortmann Anwendungsbeispiel: Flüssigkristall Modulatoren Flüssigkristalle bestehen aus gestreckten Molekülen, die in der flüssigen Phase eine Orientierungsordnung aufweisen. Flüssigkristalle treten in verschiedenen Phasen auf: Nematische Phase: Die Moleküle sind parallel orientiert aber zufällig angeordnet. Smektische Phase: Die Moleküle sind in Schichten angeordnet, in denen sie eine einoder zweidimensional periodische Struktur ausbilden. Cholesterische Phase: Die Moleküle sind in Schichten parallel angeordnet. Die einzelnen Schichten sind helixförmig verdreht. 3-18

19 3.4 Optische Aktivität (a (b (c Abbildung 3.17: Flüssigkristalline Phasen: (a Nematische Phase. (b Smektische Phase. (c Cholesterische Phase. (Quelle: Wikipedia. Für Modulatoren ist insbesondere die nematischen Phase von großem technischem Interesse. Diese hat optische Eigenschaften wie ein uniaxialer Kristall, dessen optische Achse parallel zu den Molekülen orientiert ist. Flüssigkristall-Moleküle können aufgrund ihrer anisotropen dielektrischen Eigenschaften durch ein äußeres elektrisches Feld ausgerichtet werden. Typischerweise orientieren sich die Moleküle mit ihrer langen Achse parallel zum Feld. Eine Nematische Drehzelle besteht aus zwei Glassplatten, die mit einer transparenten Elektrode aus Indium-Zinn-Oxid (ITO und einem dünnen Polymid-Film beschichtet sind. Zwischen den Glasplatten befindet sich ein nematischer Flüssigkristall. Durch Bürsten wird die Polymidschicht mit Rillen versehen. Die Flüssigkristall-Moleküle richten sich ohne angelegte Spannung parallel zu den Rillen aus. Werden die Vorzugsrichtungen der beiden Substrate um 90 zueinander verdreht, so ergibt sich eine kontinuierliche Drehung der Vorzugsrichtung der Flüssigkristall-Moleküle um 90 entlang der Zelle. Die Polarisation einer linear polarisierten optischen Welle folgt der Vorzugsrichtung der Flüssigkristall-Moleküle, so dass die spannungslose Nematische Drehzelle die lineare Polarisation einer optischen Welle um 90 dreht. Durch das Anlegen einer Spannung werden die Flüssigkristall-Moleküle entlang der Zelle ausgerichtet und die ursprüngliche Polarisation der optischen Welle bleibt erhalten. Die Anordnung einer nematischen Drehzelle zwischen zwei gekreuzten Polarisatoren bildet das Grundelement einer Flüssigkristall-Anzeige. 3.4 Optische Aktivität Optische Aktivität bezeichnet die Eigenschaft bestimmter Materialien die Polarisationsrichtung einer linear polarisierten Welle beim Durchgang durch das Medium zu drehen. 3-19

20 (a Polarisator Elektrode mit Rillen Verdrehter nematischer Flüssigkristall Elektrode mit Rillen Polarisator (b V Abbildung 3.18: Nematische Drehzelle: (a Ohne angelegte Spannung wird die lineare Polarisation einer optischen Welle um 90 gedreht. (c Durch das Anlegen einer Spannung werden die Flüssigkristall-Moleküle ausgerichtet und die ursprüngliche Polarisation der optischen Welle bleibt erhalten. Der Drehwinkel ist hierbei unabhängig von der Polarisationsrichtung der einfallenden Welle. Für ein optisch aktives Medium der Dicke d gilt: α = α s d. (3.4.1 α ist der Drehwinkel der Polarisationsrichtung hinter dem Medium und α s das spezifische optische Drehvermögen. Experiment: Optische Aktivität von Zuckerlösung. Wird die Polarisationsrichtung beim Blick in Richtung der Lichtquelle im Uhrzeigersinn gedreht, so spricht man von einer rechtsdrehenden Substanz. Bei Drehung der Polarisationsrichtung im Gegenuhrzeigersinn nennt man die Substanz linksdrehend. 3-20

21 3.4 Optische Aktivität Optische Aktivität tritt nur in chiralen ( händigen Medien auf. Die molekularen Bausteine eines chiralen Mediums können weder durch Rotation noch durch Translation mit ihrem Spiegelbild in Deckung gebracht werden 3. Ohne Beweis: Die Polarisationseigenzustände eines optisch aktiven Medium sind linksund rechtszirkular polarisiertes Licht. Aufgrund der Chiralität der molekularen Bausteine wechselwirken diese unterschiedlich mit den beiden zirkularen Polarisationen. Die zugehörigen Phasengeschwindigkeiten im Medium sind c L = c 0 /n L und c R = c 0 /n RCP. Eine linear polarisierte Welle kann als Überlagerung einer links- und rechtszirkular polarisierten Welle aufgefasst werden: mit E = E 0 ê x e ı(kz ωt = E L + E R (3.4.2 E L = E 0 2 (ê x ıê y e ı(kz ωt (3.4.3 E R = E 0 2 (ê x + ıê y e ı(kz ωt (3.4.4 Nach der Propagation durch ein optisch aktives Medium der Dicke d erhalten wir: mit E = E L e ıϕ L + E R e ıϕ R (3.4.5 ϕ L = 2π λ 0 dn L ϕ R = 2π λ 0 dn R. (3.4.6 (3.4.7 Eine kurze Rechnung liefert: [ ( ( ] E = E 0 e ı( ϕ L +ϕ R 2 ϕ ϕ cos ê x sin ê y e ı(kz ωt ( mit ϕ = ϕ R ϕ L = 2π λ 0 d (n R n L. (3.4.9 Der Vergleich mit Gleichung (3.4.1 liefert 4 : α s = π λ 0 (n L n R. ( Schrauben mit Links- und Rechtsgewinde sind Beispiele für chirale Objekte 4 Vorzeichen beachten! 3-21

22 3.5 Jones Formalismus Die Polarisationseigenschaften eines optischen Bauteils können mit Hilfe des sogenannten Jones-Formalismus beschrieben werden. Dieser ermöglicht die effiziente Berechnung des Polarisationszustands einer beliebigen ebenen Wellen nach der Transmission durch das optische Element. Ebenso lassen sich Verkettung mehrerer optischer Bauteile einfach handhaben. Betrachte beliebige ebene Welle: E (r, t = (E x e ıϕx ê x + E y e ıϕy ê y e ı(kz ωt. (3.5.1 Definiere zugehörigen Jones-Vektor: J = 1 ( Ex e ıϕx E E y e ıϕy (3.5.2 mit E = E 2 x + E2 y. Beispiele: Horizontal linear polarisierte Welle: J = ( 1 0 (3.5.3 Vertikal linear polarisierte Welle: J = ( 0 1 (3.5.4 Rechtszirkular polarisierte Welle: J = 1 ( 1 2 i (3.5.5 Linkszirkular polarisierte Welle: J = 1 2 ( 1 i (

23 3.5 Jones Formalismus Wir betrachten eine ebene Welle mit Jones-Vektor J i. Nach der Propagation durch ein optisches Element ändert sich der Polarisationszustand der ebenen Welle: J i J t. Die Jones-Vektoren der ebenen Welle vor und nach dem optischen Element sind durch eine 2 2-Matrix, die sogenannte Jones-Matrix T, miteinander verknüpft: J t = T J i (3.5.7 mit ( Txx T T = xy T yx T yy (3.5.8 Beispiele: Linearpolarisator mit Durchlassrichtung in x-richtung: T = ( (3.5.9 Linearpolarisator mit Durchlassrichtung in y-richtung: T = ( ( Verzögerungsplatte mit optischer Achse in x-richtung: T = ( e ı ϕ ( mit ϕ = 2π λ 0 d (n o n e. Durchläuft eine ebene Welle mehrere optische Elemente, so ergibt sich die Jones-Matrix des Gesamtsystems aus dem Produkt der einzelnen Jones-Matrizen: T = T n T 2 T 1. ( Hierbei ist T 1 die Jones-Matrix des optischen Elements, das von der Welle zuerst durchlaufen wird. In den angegebenen Beispielen fallen die ausgezeichneten Richtungen der optischen Elemente mit den Koordinatenachsen zusammen. Um die Jones-Matrizen der optischen Elemente für beliebige Orientierungen zu berechnen, führen wir einen Wechsel in ein geeignetes Koordinatensystem durch. 3-23

24 Die Elemente eines Jones-Vektors hängen von der Wahl des Koordinatensystems ab. Mit Hilfe einer Drehmatrix R(θ können wir den Jones-Vektor in einem um den Winkel θ gedrehten Koordinatensystem angeben: mit J = R(θJ R(θ = ( cos(θ sin(θ sin(θ cos(θ ( ( Wir wollen nun als Beispiel die Jones-Matrix T eines Linearpolarisators berechnen, dessen Durchlassrichtung mit der x-achse einen Winkel α einschließt. Hierzu betrachten wir einen beliebigen Jones-Vektor J i und wechseln in das um den Winkel α gedrehte Koordinatensystem: J i = R(α J i ( In diesem Koordinatensystem ist die Jones-Matrix T des Linearpolarisator durch Gleichung (3.5.9 gegeben. Der Jones-Vektor der ebenen Welle hinter dem Polarisator ist J t = T J i. ( Anschliesend wechseln wir wieder in das ursprüngliche Koordinatensystem: J t = R( α J t = R( α T R(α J i. ( Der Linearpolarisator hat im ursprünglichen Koordinatensystem die Jones-Matrix: T = R( α T R(α = = ( ( ( cos(α sin(α 1 0 cos(α sin(α sin(α cos(α 0 0 sin(α cos(α ( cos 2 (α cos(α sin(α cos(α sin(α sin 2 ( (α Analog lassen sich Verzögerungsplatten behandeln, deren optische Achsen mit der x-achse einen Winkel α einschließen. 3-24

4 Polarisation. 4.1 Die Polarisationszustände von Licht Linear polarisierte ebene Wellen

4 Polarisation. 4.1 Die Polarisationszustände von Licht Linear polarisierte ebene Wellen 4 Polarisation 4.1 Die Polarisationszustände von Licht Wir betrachten im Folgenden eine monochromatische elektromagnetische Welle, die sich entlang der z-achse in einen isortopen, homogenen Medium ausbreitet.

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Polarisation und optische Aktivität

Polarisation und optische Aktivität Polarisation und optische Aktivität 1 Entstehung polarisiertes Licht Streuung und Brechung einer Lichtwelle Reflexion einer Lichtwelle Emission durch eine polarisierte Quelle z.b. einen schwingenden Dipol

Mehr

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Versuchsziel Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität Es soll das Malussche Gesetz überprüft und Wellenlängenabhängigkeit des spezifischen Drehvermögens einer Zuckerlösung untersucht

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Pockels-Effekt und optische Aktivität Praktikumsversuch zur Wahlpflicht-Vorlesung Atom- und Quantenoptik (WS 2009) Dr. Robert Löw, Dr. Sven M. Ulrich, Jochen Kunath Pockels-Effekt und optische Aktivität Einleitung Dieser Versuch besteht aus

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Thomas Keck und Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 18.04.2011 1 1 Licht 1.1 Licht

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Markus Rosenstihl e-mail:rosenst@prp.physik.tu-darmstadt.de Praktikumspartner: Shona Mackie, Wolfgang Schleifenbaum Betreuer: Dr. Holzfuss 6. Juli 2005 1 1

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator 8. Polarisatoren Der Polarisationszustand des Lichtes wird durch drei Parameter beschrieben, die Orientierung (links oder rechts), den Grad der Elliptizität und der Richtung der Hauptachse der Ellipse.

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Fresnelsche Formeln und Polarisation Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 25 Fresnelsche Formeln und Polarisation Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen Licht ist als elektromagnetische Welle eine Transversalwelle, d.h. der elektrische Feldvektor schwingt in einer

Mehr

Wellenoptik II Polarisation

Wellenoptik II Polarisation Phsik A VL41 (31.01.2013) Polarisation Polarisation Polarisationsarten Polarisatoren Polarisation durch Streuung und Refleion Polarisation und Doppelbrechung Optische Aktivität 1 Polarisation Polarisationsarten

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung O7 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Optik Polarisation und Doppelbrechung 1 Lernziele Wellencharakter des Lichts, verschiedene Polarisationszustände, Polarisationskontrolle, Doppelbrechung 2 Vorausgesetzte

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2011-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 3 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 5. 7. 9 Aufgaben. Zwei gleiche

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung Auswertung: Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghardt Aufgabe 1: Wir haben das optische System wie in der Vorbereitung überlegt aufgebaut. Wir maßen den

Mehr

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Ellipsometrie Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Allg. Anwendung Ellipsometrie ist eine effiziente Methode zur Bestimmung von optischen Materialeigenschaften bzw. von Schichtdicken große Anwendung

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Polarisation und Doppelbrechung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Mathias Sinther 05.06.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung A Inhalt 1 Einleitung 2 1.1 Polarisation............................................

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 26.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Interferenz 1 1.1 Interferenz durch Mehrfachreflexion.......................... 1 1.1.1 Interferenz

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 3.3. bzw. 4.3.27 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 27 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie Polarisationszustände

Mehr

Theoretische Physik C Elektrodynamik

Theoretische Physik C Elektrodynamik Universität Karlsruhe (TH WS 27/8 Theoretische Physik C Elektrodynamik V: Prof Dr D Zeppenfeld, Ü: Dr S Gieseke Klausur Nr 2 Name/Matrikelnummer/Übungsgruppe: 2 3 4 Σ Aufgabe : Vergütungsschicht 4] Die

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

O 11 Lichtpolarisation

O 11 Lichtpolarisation O 11 Lichtpolarisation 1. Aufgaben 1. Der Polarisationswinkel für Glas ist zu ermitteln und daraus die Brechzahl n zu berechnen. Der zufällige Größtfehler für n ist anzugeben. 2. Die Reflexionskoeffizienten

Mehr

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Aufgabe 1 ( 4 Punkte) Elektromagnetische Felder und Wellen: zu Klausur 203-2 Aufgabe ( 4 Punkte) Eine kreisförmige Scheibe vom Radius R rotiert mit Umfangsgeschwindigkeit v. Wie groß ist v an einem beliebigen Punkt auf der

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Polarisation von Licht

Polarisation von Licht Ziele und Hintergründe Polarisation von Licht This velocity is so nearly that of light that it seems we have strong reason to conclude that light itself (including radiant heat and other radiations) is

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum. Polarisiertes Licht

Physikalisches Grundpraktikum. Polarisiertes Licht Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum Polarisiertes Licht WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/ Kontaktadressen

Mehr

Physikalisches Praktikum I. Polarisation durch ein optisch aktives Medium

Physikalisches Praktikum I. Polarisation durch ein optisch aktives Medium Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Polarisation durch ein optisch aktives Medium Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Optik und Licht. Jan Krieger. 2. März c 2005 by Jan Krieger.

Optik und Licht. Jan Krieger. 2. März c 2005 by Jan Krieger. Optik und Licht Jan Krieger 2. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 2 1.1 Wellengleichung.................................... 2 1.2 Ebene Wellen......................................

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Elektromagnetische Wellen 1 1.1 Maxwell-Gleichungen im Medium......................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Physiker Versuch O6: Konzentrationsbestimmung mit dem ZEISS-Polarimeter Name: Versuchsgruppe:

Mehr

Klausurtermine. Klausur 15. Februar 2010, 9:00-11:00 (Klausur 90min) in HS 3 (erste Woche in der vorlesungsfreien Zeit)

Klausurtermine. Klausur 15. Februar 2010, 9:00-11:00 (Klausur 90min) in HS 3 (erste Woche in der vorlesungsfreien Zeit) Klausurtermine Klausur 15. Februar 2010, 9:00-11:00 (Klausur 90min) in HS 3 (erste Woche in der vorlesungsfreien Zeit) Nachklausur Buchung noch nicht bestätigt. Angefragt ist 15. April 2010 (letzte Woche

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie E B z I I p I u I I p 2 I u teilweise polarisiert unpolarisiertes Licht: Licht transversale, elektromagnetische Welle Schwingung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung elektr. Feldstärke E und magnet. Feldstärke

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Herbst 2000 Aufgabe 1 (5 Punkte) Ein magnetischer Dipol hat das Moment m = m e z. Wie groß ist Feld B auf der z- Achse bei z = a, wenn sich der Dipol auf der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 7. Juli 009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017

Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017 Übungen zur Physik II PHY 121, FS 2017 Serie 12 Ausbreitungsgeschwindigkeit = propagation speed Lichtstrahl = light ray Laufzeit = propagation time Brechung = refraction Optisch dicht = optically dense

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

PL7. Polarisation Version vom 24. Februar 2015

PL7. Polarisation Version vom 24. Februar 2015 Polarisation Version vom 24. Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Grundlagen................................... 1 1.1.1 Begriffe................................. 1 1.1.2 Licht als Welle.............................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Versuch 412. Spezifische Drehung von Zucker. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen

Versuch 412. Spezifische Drehung von Zucker. 1. Aufgaben. 2. Grundlagen 1 Versuch 412 Spezifische Drehung von Zucker 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie den Drehwinkel ϕ der Polarisationsebene für eine Zuckerlösung in Abhängigkeit von der Küvettenlänge d sowie von der Konzentration

Mehr

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Farben an einer CD/DVD: Oberflächenstruktur: Die Erhöhungen und Vertiefungen (Pits/Lands) auf einer CD-Oberfläche wirkt als Reflexionsgitter. d Zwischen den reflektierten

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen. Dieter Suter - 359 - Physik B2 6.2. Reflexion und Brechung 6.2.1. Reflexion: Grundlagen Z: Reflexion in 1D Transmission hergeleitet: Grenzflächen sind hierbei Punkte, an denen sich der Wellenwiderstand

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 2 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 08 Elektromagnetische Feldtheorie 2 Montag, 28. 07. 2008, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Thema des Versuchs 3 2 Physikalischer Kontext 3 2.1 Reflexionsgesetz............................

Mehr

Polarisationszustände

Polarisationszustände Polarisationszustände Natürliches Licht: Unpolarisiertes Licht = zufällig polarisiert Linear polarisiertes Licht: P-Zustand; Zirkular polarisiertes Licht: Linkszirkular polarisiert: L-Zustand Rechtszirkular

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

1. Grundlagen. 1.1 Licht als elektromagnetische Welle - D11.1 -

1. Grundlagen. 1.1 Licht als elektromagnetische Welle - D11.1 - - D11.1 - Versuch D11: Literatur: Stichworte: Polarisation des Lichts Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Experimentalphysik, Band III: Optik Gerthsen-Kneser-Vogel, Physik Pohl, Band und 3: Elektrizitätslehre,

Mehr