Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1 Unterrichtsvorhaben I: Was ich glaube, bestimme ich: 'Lieber Gott' oder 'absolutes Geheimnis'? - Die Frage nach dem biblischchristlichen Gottesbild und seiner Botschaft Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltsfeld 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche Schwerpunkte: Sehnsucht nach dem gelingenden Leben; Biblisches Reden von Gott setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen(SK2), stellen die Relevanz religiöser Fragen und Inhalte und die Art ihrer Rezeption anhand von Werken der Kunst, Musik, Literatur oder des Films dar (SK3), stellen Formen und Bedeutung religiöser Sprache an Beispielen dar (SK5), deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte(SK6) beschreiben theologische Sachverhalte unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK1), analysieren biblische Texte unter Berücksichtigung ausgewählter Schritte der historisch-kritischen Methode (MK3), analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK5), analysieren Bilder in ihren zentralen Aussagen (MK7) bewerten Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom Transzendenten (UK1), erörtern die Relevanz von Glaubensaussagen heute (UK2), erörtern im Kontext der Pluralität unter besonderer Würdigung spezifisch christlicher Positionen komplexere religiöse und ethische Fragen (UK5) beschreiben die Suche von Menschen nach Sinn und Heil mit, ohne oder gegen Gott, beschreiben die Wahrnehmung und Bedeutung des Fragens nach Gott und des Redens von Gott in ihrer Lebenswirklichkeit erläutern Stufen der Entwicklung und Wandlung von Gottesvorstellungen in der Biographie eines Menschen, erläutern die Schwierigkeit einer angemessenen Rede von Gott (u. a. das anthropomorphe Sprechen von Gott in geschlechterspezifischer Perspektive), erläutern eine Position, die die Plausibilität des Gottesglaubens aufzuzeigen versucht, entfalten zentrale Aussagen des jüdisch-christlichen Gottesverständnisses (Gott als Befreier, als der ganz Andere, als der Unverfügbare, als Bundespartner), stellen die Rede vom trinitarischen Gott als Spezifikum des christlichen Glaubens und als Herausforderung für den interreligiösen Dialog dar. beurteilen zeitgenössische Glücks- und Sinnangebote im Hinblick auf Konsequenzen für individuelles und gesellschaftliches Leben, erörtern die Vielfalt von Gottesbildern und setzen sie in Beziehung zum biblischen Bilderverbot. Was glaube ich? Was glauben wir? - Gottesvorstellungen von SuS Wie ändert sich der Glaube? - Stufen religiöser Entwicklung (ggf. Oser/Gmünder, Fowler) Wie kann ich mir Gott vorstellen? - Über die Möglichkeiten und Grenzen von Gottesvorstellungen in der Bibel (ggf. Bilderverbot vor dem Hintergrund altorientalischer Gottesbilder) und in der Theologie (ggf. negative Theologie, analoges Sprechen, Gott als Vater und Mutter) Wie wendet sich Gott den Menschen zu? - Zusage von Befreiung und bleibender Zuwendung trotz menschlicher Schuld (Offenbarung des Gottesnamens / Exodusgeschehen) Vom strafenden zum liebenden Gott Die Zuwendung Gottes zur Welt in Jesus Christus (Gottesbild AT/NT) Ein Gott in drei Personen? - Theologische Reflexionen des trinitarischen Bekenntnisses (ökonomische und immanente Trinität) Wer ist Gott für andere und wer ist Gott für mich? (historisches oder aktuelles Bsp. eines 'Heiligen des Alltags', z. B. Mutter Teresa; Reflexion des eigenen Gottesbildes nach dem UV) Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische

2 sprechen angemessen und reflektiert über Fragen nach Sinn und Transzendenz (HK1) nehmen unterschiedliche konfessionelle, weltanschauliche und wissenschaftliche Perspektiven ein und erweitern dadurch die eigene Perspektive (HK3) argumentieren konstruktiv und sachgerecht in der Darlegung eigener und fremder Gedanken in religiös relevanten Kontexten (HK4) Lernorte Bildbetrachtung Erschließung biblischer Texte und Sachtexte ggf. kreative Auseinandersetzung in Schrift / Bild (Reflexion des eigenen Gottesbildes) ggf. Referate ('Heilige Alltag') vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1 Unterrichtsvorhaben II: Wie plausibel ist der Glaube? - Kritische Anfragen an den christlichen Glauben Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltsfeld 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben; Die Frage nach der Existenz Gottes setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen (SK2) analysieren kriterienorientiert lehramtliche und andere ihres Entstehungszusammenhangs und ihrer Wirkungsgeschichte (MK2), analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK5), bewerten Ansätze und Formen theologischer und ethischer Argumentation (UK4), erörtern im Kontext der Pluralität unter besonderer Würdigung spezifisch christlicher Positionen komplexere beschreiben die Suche von Menschen nach Sinn und Heil mit, ohne oder gegen Gott, stellen die Position eines theoretisch begründeten Atheismus in seinem zeitgeschichtlichen Kontext dar, beurteilen zeitgenössische Glücks- und Sinnangebote im Hinblick auf Konsequenzen für individuelles und gesellschaftliches Leben, erörtern eine Position der Religionskritik im Hinblick auf ihre Tragweite, Passt Gott in unsere Welt? - Beobachtungen zur Präsenz von Gottesbildern in unserer Lebenswirklichkeit (Relativierung, Privatisierung und Banalisierung der Gottesrede) Gibt es Gott überhaupt? - Gegenüberstellung der Ansätze der Religionskritik (siehe aktuelle Vorgaben Zentralabitur) und der Gottesbeweise Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Gruppendiskussion Texterschließung

3 religiöse und ethische Fragen (UK5) ggf. Bilderschließung sprechen angemessen und reflektiert über Fragen nach Sinn und Transzendenz (HK1), treffen eigene Entscheidungen im Hinblick auf die individuelle Lebensgestaltung und gesellschaftliches Engagement unter Berücksichtigung von Handlungskonsequenzen des christlichen Glaubens (HK5), vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1 Unterrichtsvorhaben III: Jesu Botschaft vom Reich Gottes Zuspruch und Anspruch zugleich! - Auch für mich? Inhaltsfeld 3: Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Inhaltsfeld 5: Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Inhaltliche Schwerpunkte: Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort; Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK 1), deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte (SK 6), beschreiben theologische Sachverhalte unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 1), analysieren biblische Texte unter Berücksichtigung ausgewählter Schritte der historisch-kritischen Methode (MK 3), erörtern die Relevanz von Glaubensaussagen heute (UK 2), sprechen angemessen und reflektiert über Fragen nach Sinn und Transzendenz (HK 1). erläutern Zuspruch und Anspruch der Reich-Gottes-Botschaft Jesu vor dem Hintergrund des sozialen, politischen und religiösen Kontextes, stellen den Zusammenhang von Tat und Wort in der Verkündigung Jesu an ausgewählten biblischen Texten dar, analysieren verschiedene Modelle der Normbegründung an einem konkreten ethischen Entscheidungsfeld, erläutern auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes Spezifika christlicher Ethik, erläutern Aussagen und Anliegen der katholischen Kirche zu einem ethischen Entscheidungsfeld, stellen an historischen oder aktuellen Beispielen Formen und Wege der Nachfolge Jesu dar erläutern den Auftrag der Kirche, Sachwalterin des Reiches Gottes zu sein, erläutern an Beispielen die kirchlichen Vollzüge Diakonia, Martyria, Leiturgia sowie Koinonia als zeichenhafte Realisierung der Reich-Gottes-Botschaft Jesu Christi. beurteilen Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Typen Historischer Jesu vs. Christus des Glaubens Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in den Evangelien Bergpredigt (Seligpreisungen, Antithesen, Goldene Regel, Vater Unser) Gleichnisse (Wachstumsgleichnisse (Mk 4), Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16), Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32)) Ethisches Handeln in der Nachfolge Jesu als Herausforderung an einem konkreten Beispiel (die besondere Würde menschlichen Lebens, der Mensch als Person unbedingtes Lebensrecht jedes Menschen und Aspekte der Ethik Jesu (siehe Verkündigung in Wort und Tat) Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Erschließung von theologischen Texten Kreative Texterschließung ggf. Erstellung von Schaubildern

4 ethischer Argumentation, erörtern unterschiedliche Positionen zu einem konkreten ethischen Entscheidungsfeld, erörtern die Relevanz christlicher Ethik für das individuelle Leben und die gesellschaftliche Praxis (Verantwortung und Engagement für die Achtung der Menschenwürde, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung) erörtern, ob und wie sich die katholische Kirche in ihrer konkreten Praxis am Anspruch der Reich-Gottes-Botschaft Jesu orientiert. ggf. Referate, Gruppendiskussion vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q1 Unterrichtsvorhaben IV: Die Kirche und ihre Aufgaben in der Welt wird sie dem Anspruch Jesu Christi gerecht? Inhaltsfeld 3: Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Inhaltsfeld 4: Kirche in ihrem Anspruch und Auftrag Inhaltliche Schwerpunkte: Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort; Kirche in ihrem Selbstverständnis vor den Herausforderungen der Zeit setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen (SK 2), deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte (SK 6), stellen an ausgewählten Inhalten Gemeinsamkeiten von Konfessionen und Religionen sowie deren Unterschiede dar (SK 7), analysieren kriterienorientiert lehramtliche und andere ihres Entstehungszusammenhangs und ihrer Wirkungsgeschichte (MK 2), analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK 5), erarbeiten kriterienorientiert Zeugnisse anderer Religionen sowie Ansätze und Positionen anderer Weltanschauungen und Wissenschaften (MK 6), recherchieren in Archiven, Bibliotheken und im Internet, exzerpieren Informationen und zitieren sachgerecht und funktionsbezogen (MK 8), beschreiben die Wahrnehmung und Bedeutung von Kirche in ihrer Lebenswirklichkeit, erläutern den Ursprung der Kirche im Wirken Jesu und als Werk des Heiligen Geistes, erläutern die anthropologische und theologische Dimension eines Sakraments, erläutern Kirchenbilder des II. Vatikanischen Konzils (u.a. Volk Gottes) als Perspektiven für eine Erneuerung der Kirche, beschreiben an einem Beispiel Möglichkeiten des interkonfessionellen Dialogs, erläutern Anliegen der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog. erörtern die Bedeutung und Spannung von gemeinsamem und besonderem Priestertum in der katholischen Kirche, erörtern im Hinblick auf den interreligiösen Dialog die Relevanz des II. Vatikanischen Konzils. Wollte Jesus überhaupt eine Kirche? Ursprünge der Kirche Kirchliches Selbstverständnis und Kirchliche Vollzüge (ggf. im historischen Kontext) Gerechtigkeit als Maßstab christlichen und kirchlichen Handelns in der Welt Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Erschließung lehramtlicher Texte ggf. Gruppenpuzzle ggf. Podiumsdiskussion ggf. Referate

5 erörtern unter Berücksichtigung von Perspektiven der katholischen Lehre Positionen anderer Konfessionen und Religionen (UK 3) vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung nehmen unterschiedliche konfessionelle, weltanschauliche und wissenschaftliche Perspektiven ein und erweitern dadurch die eigene Perspektive (HK 3). Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q2 Unterrichtsvorhaben V: Wie kann Gott das zulassen? Der Glaube an den christlichen Gott vor den Herausforderungen der Theodizee Inhaltsfelder: Der Mensch in christlicher Perspektive (IF 1); Christliche Antworten auf die Gottesfrage (IF 2) Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben; Die Frage nach der Existenz Gottes; Biblisches Reden von Gott identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK 1), setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen (SK 2), stellen Formen und Bedeutung religiöser Sprache an Beispielen dar (SK 5), deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte (SK 6), beschreiben die Wahrnehmung und Bedeutung des Fragens nach Gott und des Redens von Gott in ihrer Lebenswirklichkeit, entfalten zentrale Aussagen des jüdisch-christlichen Gottesverständnisses (Gott als Befreier, als der ganz Andere, als der Unverfügbare, als Bundespartner), ordnen die Theodizeefrage als eine zentrale Herausforderung des christlichen Glaubens ein, erörtern eine theologische Position zur Theodizeefrage, Das Buch Hiob als Ganzschrift: Inhalt und Aufbau des Buches Hiob Die Rahmenerzählung: Tun-Ergehen- Zusammenhang Umgang mit Leidenden Bedeutung der Klage Hiobs Antworten auf das Leid Hiobs (Antworten auf die Frage der Theodizee) Gotteserfahrungen Hiobs Weitere Antwortversuche auf die Theodizeefrage: z.b. Kirkegaard, Greshake, Dostojewski beschreiben theologische Sachverhalte unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 1), analysieren kriterienorientiert lehramtliche und andere ihres Entstehungs-zusammenhangs und ihrer Wirkungsge- Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte

6 schichte (MK 2), analysieren biblische Texte unter Berücksichtigung ausgewählter Schritte der historisch-kritischen Methode (MK 3), analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK 5), Ggf. Standbilder zu Szenen des Buches Hiob entwickeln Textanalyse Ggf. Gruppenpuzzle (zu Antwortversuchen auf die Theodizeefrage) bewerten Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom Transzendenten (UK 1), bewerten Ansätze und Formen theologischer und ethischer Argumentation (UK 4), erörtern im Kontext der Pluralität unter besonderer Würdigung spezifisch christlicher Positionen komplexere religiöse und ethische Fragen (UK 5) vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q2 Unterrichtsvorhaben VI: Was kommt nach dem Tod? Der Mensch zwischen Verdrängung des Todes und der Sehnsucht nach Vollendung Inhaltsfelder: Der Mensch in christlicher Perspektive (IF 1); Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IF 3); Die christliche Hoffnung auf Vollendung (IF 6) Inhaltliche Schwerpunkte: Die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben; Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung; Die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK1), setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen (SK2), stellen die Relevanz religiöser Fragen und Inhalte und die Art ihrer Rezeption anhand von Werken der Kunst, Musik, Literatur oder des Films dar (SK3), deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte (SK6), stellen an ausgewählten Inhalten Gemeinsamkeiten von Konfessionen und Religionen sowie deren Unterschiede dar deuten die Evangelien als Zeugnisse des Glaubens an den Auferstandenen, erläutern die fundamentale Bedeutung der Auferweckung Jesu Christi für den christlichen Glauben, beschreiben Wege des Umgangs mit Tod und Endlichkeit, erläutern ausgehend von einem personalen Leibverständnis das Spezifische des christlichen Glaubens an die Auferstehung der Toten, analysieren traditionelle und zeitgenössische theologische Deutungen der Bilder von Gericht und Vollendung im Hinblick auf das zugrunde liegende Gottes- und Menschenbild, erläutern christliche Jenseitsvorstellungen im Vergleich zu Jenseitsvorstellungen einer anderen Religion. Niemand lebt ewig Konfrontation mit dem Tod (z.b. in der Musik, in Filmen, in Büchern) Ggf. Bestattungskultur Leben nach dem Tod? christliche Hoffnungsbotschaft von der Auferstehung (Bezug zur Auferstehung Jesu) Ggf. Jenseitsvorstellungen in anderen Religionen Ggf. Problematisierung gegenwärtiger Tendenzen im Umgang mit dem Tod (Verdrängung, Sterbehilfe, Lebensverlängerung, )

7 (SK7) analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK5), erarbeiten kriterienorientiert Zeugnisse anderer Religionen sowie Ansätze und Positionen anderer Weltanschauungen und Wissenschaften (MK6), bewerten Möglichkeiten und Grenzen des Sprechens vom Transzendenten (UK1), erörtern die Relevanz von Glaubensaussagen heute (UK2), erörtern unter Berücksichtigung von Perspektiven der katholischen Lehre Positionen anderer Konfessionen und Religionen (UK3), nehmen unterschiedliche konfessionelle, weltanschauliche und wissenschaftliche Perspektiven ein und erweitern dadurch die eigene Perspektive (HK3), verleihen ausgewählten thematischen Aspekten in unterschiedlichen Gestaltungsformen kriterienorientiert und reflektiert Ausdruck (HK6) beurteilen die Vorstellungen von Reinkarnation und Auferstehung im Hinblick auf ihre Konsequenzen für das Menschsein, erörtern an eschatologischen Bildern das Problem einer Darstellung des Undarstellbaren, erörtern die Relevanz des christlichen Glaubens an Jesu Auferstehung für Menschen heute, Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Ggf. Analyse von Filmen und Musik Ggf. Erstellung von Plakaten (zu Bestattungskultur) Ggf. Kurzvorträge (zu Jenseitsvorstellungen in anderen Religionen) Ggf. Analyse von Todesanzeigen Ggf. Unterrichtsgang Friedhof vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q2 Unterrichtsvorhaben VII: Ist Jesus Christus auch für mich gestorben? Probleme mit der Botschaft Jesu von Erlösung, Heil und Vollendung Inhaltsfelder: Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IF 3); Die christliche Hoffnung auf Vollendung (IF 6) Inhaltliche Schwerpunkte: Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung; Die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung Lebensweltliche Relevanz: stellen die Relevanz religiöser Fragen und Inhalte und die Art ihrer Rezeption anhand von Werken der Kunst, Musik, Literatur oder des Films dar (SK 3) erläutern grundlegende Inhalte des Glaubens an den sich in der Geschichte Israels und in Jesus Christus offenbarenden Gott, Kenntnisse der auf Jesus Christus gegründeten Kirche und der christlichen Hoffnung auf Vollendung (SK 4) deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des his- deuten die Evangelien als Zeugnisse des Glaubens an den Auferstandenen, erläutern Zuspruch und Anspruch der Reich-Gottes- Botschaft Jesu vor dem Hintergrund des sozialen, politischen und religiösen Kontextes, stellen den Zusammenhang von Tat und Wort in der Ver- synoptischer Vergleich der Kreuzigungstexte (Tod/ wer ist schuld am Tod Jesu?) unterschiedliche Deutungsansätze des Todes Jesu synoptischer Vergleich der Auferstehungstexte was bedeutet die Auferstehung Jesu für die Auferstehung aller Menschen? Auferstehung und ewiges Leben

8 torischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte (SK 6) beschreiben theologische Sachverhalte unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 1), analysieren kriterienorientiert lehramtliche und andere ihres Entstehungszusammenhangs und ihrer Wirkungsgeschichte (MK 2), analysieren biblische Texte unter Berücksichtigung ausgewählter Schritte der historisch-kritischen Methode (MK 3), werten einen synoptischen Vergleich kriterienorientiert aus (MK 4), analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK 5), analysieren Bilder in ihren zentralen Aussagen (MK 7), erörtern die Relevanz von Glaubensaussagen heute (UK 2), sprechen angemessen und reflektiert über Fragen nach Sinn und Transzendenz (HK 1), kündigung Jesu an ausgewählten biblischen Texten dar, stellen unterschiedliche Deutungen des Todes Jesu dar, deuten Ostererfahrungen als den Auferstehungsglauben begründende Widerfahrnisse, erläutern die fundamentale Bedeutung der Auferweckung Jesu Christi für den christlichen Glauben, erläutern an einem Beispiel das Bekenntnis zum Mensch gewordenen Gott, erläutern die Sichtweise auf Jesus im Judentum oder im Islam und vergleichen sie mit der christlichen Perspektive. beurteilen an einem Beispiel aus den Evangelien Möglichkeiten und Grenzen der historisch-kritischen Methode und eines anderen Wegs der Schriftauslegung, beurteilen den Umgang mit der Frage nach der Verantwortung und der Schuld an der Kreuzigung Jesu, beurteilen unterschiedliche Deutungen des Todes Jesu im Hinblick auf das zugrundeliegende Gottes- und Menschenbild, erörtern die Relevanz des christlichen Glaubens an Jesu Auferstehung für Menschen heute. Christliche Hoffnungsbilder (Gericht, Himmel, Hölle, Fegefeuer, ) Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Ggf. Bildanalyse Ggf. Textanalyse Synoptischer Vergleich vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe Q2 Unterrichtsvorhaben VIII: Ohne Jesus Christus kein Heil? Der Wahrheitsanspruch der Kirche im interreligiösen und interkonfessionellen Dialog Inhaltsfelder: Kirche in ihrem Anspruch und Auftrag (IF 4); Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation (IF 5) Inhaltliche Schwerpunkte: Kirche in ihrem Selbstverständnis vor den Herausforderungen der Zeit; Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu setzen eigene Antwortversuche und Deutungen in Beziehung zu anderen Entwürfen und Glaubensaussagen (SK 2) deuten Glaubensaussagen unter Berücksichtigung des historischen Kontextes ihrer Entstehung und ihrer Wirkungsgeschichte (SK 6) stellen an ausgewählten Inhalten Gemeinsamkeiten von Konfessionen und Religionen sowie deren Unterschiede dar (SK 7). beschreiben die Wahrnehmung und Bedeutung von Kirche in ihrer Lebenswirklichkeit, erläutern den Ursprung der Kirche im Wirken Jesu und als Werk des Heiligen Geistes, erläutern den Auftrag der Kirche, Sachwalterin des Reiches Gottes zu sein, erläutern an Beispielen die kirchlichen Vollzüge Diakonia, das problematische Verhältnis von Christentum und Judentum (z.b. Karfreitagsfürbitten) II. Vatikanisches Konzil (Nostra Aetate)- Beginn des Umdenkens: Christen und Juden Geschwister im Glauben Wirkungsgeschichte von Nostra Aetate (Papst Johannes Paul II., Papst Benedikt XVI., Papst Franziskus)

9 beschreiben theologische Sachverhalte unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 1), analysieren kriterienorientiert lehramtliche und andere ihres Entstehungszusammenhangs und ihrer Wirkungsgeschichte (MK 2) analysieren kriterienorientiert theologische, philosophische und andere religiös relevante Texte (MK 5), erarbeiten kriterienorientiert Zeugnisse anderer Religionen sowie Ansätze und Positionen anderer Weltanschauungen und Wissenschaften (MK 6) recherchieren in Archiven, Bibliotheken und im Internet, exzerpieren Informationen und zitieren sachgerecht und funktionsbezogen (MK 8). erörtern die Relevanz von Glaubensaussagen heute (UK 2), erörtern unter Berücksichtigung von Perspektiven der katholischen Lehre Positionen anderer Konfessionen und Religionen (UK 3) nehmen unterschiedliche konfessionelle, weltanschauliche und wissenschaftliche Perspektiven ein und erweitern dadurch die eigene Perspektive (HK 3), Martyria, Leiturgia sowie Koinonia als zeichenhafte Realisierung der Reich-Gottes-Botschaft Jesu Christi, erläutern die anthropologische und theologische Dimension eines Sakraments, erläutern Kirchenbilder des II. Vatikanischen Konzils (u.a. Volk Gottes) als Perspektiven für eine Erneuerung der Kirche, beschreiben an einem Beispiel Möglichkeiten des interkonfessionellen Dialogs, erläutern Anliegen der katholischen Kirche im interreligiösen Dialog. erörtern, ob und wie sich die katholische Kirche in ihrer konkreten Praxis am Anspruch der Reich-Gottes-Botschaft Jesu orientiert, erörtern die Bedeutung und Spannung von gemeinsamem und besonderem Priestertum in der katholischen Kirche, erörtern im Hinblick auf den interreligiösen Dialog die Relevanz des II. Vatikanischen Konzils. Interreligiöser Dialog der Gegenwart (z.b. das Friedensgebet von Assisi die gemeinsame Verantwortung der Religionen für den Frieden Interkonfessioneller Dialog an einem aktuellen Beispiel Methodische Akzente des Vorhabens / fachübergreifende Bezüge / außerschulische Lernorte Textanalyse Ggf. Gruppenpuzzle Ggf. Diskussionen vorbereiten und durchführen Ggf. Rollenspiele vgl. grundlegende Fachkonferenzvereinbarungen zur Kompetenzüberprüfung

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert SuS identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK-KR 1). SuS setzen eigene

Mehr

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten Unterrichtsvorhaben I Thema: Was lässt mich zweifeln? Wie

Mehr

Katholische Religionslehre Q1

Katholische Religionslehre Q1 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Du sollst dir (k)ein Bild von Gott machen!? Der Gottesfrage in der Bibel, der Kunst und im eigenen Leben auf die Spur kommen Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Lechenich Katholische Religionslehre 1 Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische

Mehr

Qualifikationsphase Q2

Qualifikationsphase Q2 Unterrichtsvorhaben 1: Thema: Unsterblich sein / ewig leben der Mensch als sehnsüchtiges Wesen: die christliche Botschaft von Erlösung, Heil und Vollendung (Eschatologie) Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch

Mehr

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Biblische Gottesbilder: Die Gottesbilder der Exoduserzählung Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 2. Hj.: Auf der Suche nach Halt im Angesicht von Sterblichkeit und Zukunft(sangst)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 2. Hj.: Auf der Suche nach Halt im Angesicht von Sterblichkeit und Zukunft(sangst) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Auf der Suche nach Orientierung für verantwortliches Handeln Unterrichtsvorhaben I: Jesus hat das Reich- Gottes verkündet... Leitgedanken: Woher

Mehr

Unterrichtsvorhaben I - Thema : Historischer Jesus und kerygmatischer Christus. Inhaltsfelder. IF 3 Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi

Unterrichtsvorhaben I - Thema : Historischer Jesus und kerygmatischer Christus. Inhaltsfelder. IF 3 Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Unterrichtsvorhaben für die Q 1 Themen: Christologie Jesus Christus kennen und bekennen (Q1.1) Ekklesiologie: Herausforderungen der Kirche im Wandel der Zeit (Q1.2) Unterrichtsvorhaben I - Thema : Historischer

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sekundarstufe II Qualifikationsphase Gymnasium der Stadt Frechen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sekundarstufe II Qualifikationsphase Gymnasium der Stadt Frechen Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sekundarstufe II Qualifikationsphase Gymnasium der Stadt Frechen verabschiedet am 17. Juni 2015 1 Qualifikationsphase 1 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben

Mehr

Unterrichtsvorhaben 7: Thema: Tod und Auferstehung Jesu Hoffnungsperspektive für den Menschen in seiner Sehnsucht nach Vollendung

Unterrichtsvorhaben 7: Thema: Tod und Auferstehung Jesu Hoffnungsperspektive für den Menschen in seiner Sehnsucht nach Vollendung Unterrichtsvorhaben 7: Thema: Tod und Auferstehung Jesu Hoffnungsperspektive für den Menschen in seiner Sehnsucht nach Vollendung Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive IF 3: Das Zeugnis

Mehr

Schulinterner Lehrplan Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Schulinterner Lehrplan Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Für die Q1 von der Fachschaft einstimmig verabschiedet am 22.6.2015 Für die Q2 von der

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen Unterrichtsvorhaben I: Thema:

Mehr

Katholische Religionslehre Q1 / Q2

Katholische Religionslehre Q1 / Q2 Katholische Religionslehre Q1 / Q2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Jahresthema: Gott? Jesus? Woran glauben Christen und wozu überhaupt? Theologische, christologische

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase: Religion

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase: Religion Unterrichtsvorhaben 1 : Thema: Der Glaube an Jesus, den Christus eine Zumutung für mich? - Das Lukasevangelium als eine Ur-Kunde christlichen Glaubens Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf die

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben A: Woran glaubst du? religiöse Orientierung in unserer pluralen Gesellschaft Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sek. II Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase (Q1) Jahresthema: Das muss doch jeder selber wissen? Theologische, christologische

Mehr

Ravensberger Gymnasium, Katholische Religionslehre

Ravensberger Gymnasium, Katholische Religionslehre Ravensberger Gymnasium, Katholische Religionslehre KONKRETISIERTE UNTERRICHTSVORHABEN, QUALIFIKATIONSPHASE (Q1/Q2) Obligatorische Inhaltsfelder (IF) und inhaltliche Schwerpunkte Stand: Sept. 2015 Q1, Hj.

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Max-Ernst-Gesamtschule für die gymnasiale Oberstufe im Fach Religion

Schulinterner Lehrplan der Max-Ernst-Gesamtschule für die gymnasiale Oberstufe im Fach Religion Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du s mit der Religion? Wahrnehmung von Religion in unserer Zeit und Welt und Auseinandersetzung mit ihrer Relevanz IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF Unterrichtsvorhaben I: Der Religion auf der Spur in Film, Literatur, Musik Inhaltsfelder: Der Mensch in christlicher Perspektive (IF 1) Christliche Antworten auf die Gottesfrage (IF 2) Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die EF

Schulinterner Lehrplan für die EF ATG Engelskirchen Fachkonferenz Katholische Religion Schulinterner Lehrplan für das Fach Katholische Religionslehre (EF) Schulinterner Lehrplan für die EF Unterrichtsvorhaben 1: Thema: Der Mensch unheilbar

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe II Einführungsphase Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der Sekundarstufe II Thema Medien Bezüge KLP 1 Kann ich (vernünftig) glauben wider aller wissenschaftlichen Erkenntnisse?

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr Halbjahresthema: Gotteslehre / Theologie Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie kann ich mit

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Qualifikationsphase (Q2) Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS

Mehr

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.1.

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.1. Unterrichtsvorhaben : Thema: Vernünftig Glauben - ein Widerspruch? Inhaltsfelder: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche Schwerpunkte: Das Verhältnis von Vernunft und Glaube Sachkom-petenz

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Mariengymnasium Warendorf Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre 1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Jahresthema: Das muss doch jeder selber wissen?

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Stand: Februar 2016 Vorbemerkungen Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Beschreibung der Schule Das Amplonius-Gymnasium

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Jahresthema: Das muss doch jeder selber wissen? Theologische, christologische, anthropologisch-ethische und ekklesiologische Vergewisserungen angesichts der Tendenz der

Mehr

Hauscurriculum des Mataré Gymnasiums. Europaschule Meerbusch. Für das Fach katholische Religion. SekI/II G(8)

Hauscurriculum des Mataré Gymnasiums. Europaschule Meerbusch. Für das Fach katholische Religion. SekI/II G(8) Hauscurriculum des Mataré Gymnasiums. Europaschule Meerbusch. Für das Fach katholische Religion SekI/II G(8) 2015 Themen für die Sekundarstufe I Themen der Jahrgangsstufe 5: Die Bibel als zentrales Dokument

Mehr

Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Vereinbarungen der FK: Die Schülerinnen und Schüler

Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Vereinbarungen der FK: Die Schülerinnen und Schüler Curriculum Katholische Religionslehre Sek II (Qualifikationsphase) Unterrichtsvorhaben 1: Thema: Jesus Christus Orientierungspunkt und Stein des Anstoßes Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.2

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.2 Thema: Vernünftig Glauben - ein Widerspruch? Christliche Antworten auf die Gottesfrage Das Verhältnis von Vernunft und Glaube Sachkom-petenz Methodenkompetenz Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Die SuS

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben für den Grundkurs der Q1

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben für den Grundkurs der Q1 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben für den Grundkurs der Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Jahresthema: Woran glaube ich eigentlich? Theologische, christologische, anthropologisch-ethische

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben Q1-I: Thema: Der Glaube an Jesus, den Christus eine Zu-mutung für mich? Die Evangelien des Neuen Testaments als eine Ur-Kunde des christlichen Glaubens

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Mein Leben gehört mir!? Verantwortung für das menschliche Leben in Grenzsituationen aus christlicher Perspektive Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) im Grundkurs Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) im Grundkurs Katholische Religionslehre Gymnasium am Neandertal Fachschaft Katholische Religionslehre: Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) im Grundkurs Katholische Religionslehre Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase

Mehr

Abschnitt III Entscheidungen zum Unterricht Sek. II

Abschnitt III Entscheidungen zum Unterricht Sek. II Abschnitt III Entscheidungen zum Unterricht Sek. II Unterrichtsvorhaben: Vorbemerkung Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan folgt dem Anspruch, sämtliche im Kernlehrplan angeführten

Mehr

Katholische Religionslehre. Qualifizierungsphase 2. Unterrichtsvorhaben I:

Katholische Religionslehre. Qualifizierungsphase 2. Unterrichtsvorhaben I: Katholische Religionslehre Qualifizierungsphase 2 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ich glaube, bestimme ich oder: Zwischen dem lieben Gott und dem absoluten Geheimnis Die Frage nach der biblisch-christlichen

Mehr

Fachschaft Katholische Religionslehre Kernlehrplan Sekundarstufe II

Fachschaft Katholische Religionslehre Kernlehrplan Sekundarstufe II Fachschaft Katholische Religionslehre Kernlehrplan Sekundarstufe II Halbjahresthema: Gottesfrage Qualifikationsphase 1 (Q1) Katholische Religionslehre 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ich

Mehr

für das Fach Katholische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe (EF und Q1, Q2)

für das Fach Katholische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe (EF und Q1, Q2) Ernst-Barlach-Gymnasium Seminarstraße 4 59423 Unna Schulinternes Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre in der gymnasialen Oberstufe (EF und Q1, Q2) für den Grundkurs Inhalt I. Grundsätzliche

Mehr

Katholische Religion. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand:

Katholische Religion. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand: Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religion Qualifikationsphase 1 Silverberg-Gymnasium Bedburg Eichendorffstraße 1 50181 Bedburg (Stand: 05.03.2016) Qualifikationsphase

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Qualifikationsphase (Q1) Schulinterner Lehrplan im Fach Katholische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religionslehre Sek. II (Stand: Mai 2014)

Schulinternes Curriculum Kath. Religionslehre Sek. II (Stand: Mai 2014) Schulinternes Curriculum Kath. Religionslehre Sek. II (Stand: Mai 2014) Selbstbeschreibung der Schule und der Fachgruppe 1 Im Herzen der Bundesstadt Bonn mit exponierter Lage direkt am Rhein und in Sichtweite

Mehr

Unterrichtsvorhaben II:

Unterrichtsvorhaben II: 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Sek. II Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische

Mehr

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Leitgedanken: Woran kann ich glauben?

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Katholische Religionslehre Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Stand: November 2014 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung der Fachgruppe

Mehr

Katholische Religionslehre. Georg - Büchner - Gymnasium. Schulinterner Lehrplan für die Oberstufe (Stand: August 2015)

Katholische Religionslehre. Georg - Büchner - Gymnasium. Schulinterner Lehrplan für die Oberstufe (Stand: August 2015) Katholische Religionslehre am Georg - Büchner - Gymnasium Schulinterner Lehrplan für die Oberstufe (Stand: August 2015) Übersicht: Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase Einführungsphase Jahresthema:

Mehr

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2011 und 2012) 12,1 Kursthema: Christologie Das Zeugnis von Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu Tod und Auferstehung

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Jahresthema: Das muss doch jeder selber wissen? Christologische und ekklesiologische Vergewisserungen angesichts der Tendenz der Privatisierung ( Was ich glaube, ist

Mehr

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1. Hj.: Auf der Suche nach Orientierung im Glauben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im Glauben Orientierung finden und

Mehr

Katholische Religionslehre. Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11

Katholische Religionslehre. Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11 Katholische Religionslehre Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase / Jahrgangsstufe 11 Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich

Mehr

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Curriculum Evangelische /Katholische Religion Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Das muss doch jeder selber wissen? Die Gottesfrage in Zeiten von Privatisierung und Relativierung Unterrichtsvorhaben I: Thema: Woran

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen Gesellschaft Das Verhältnis von Vernunft und Glaube

Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen Gesellschaft Das Verhältnis von Vernunft und Glaube Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du s mit der Religion? Wahrnehmung von Religion in unserer Zeit und Welt und Auseinandersetzung mit ihrer Relevanz Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Schulinterner Lehrplan Katholische Religion Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Katholische Religion Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan Katholische Religion Sekundarstufe II zuletzt aktualisiert am 22.09.2016 1 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung der Fachgruppe und der Schule 2 Entscheidungen

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was bestimmt mein (gesellschaftliches)

Mehr

CURRICULUM KR Stand:

CURRICULUM KR Stand: E: Eodus: Bilder eines befreienden legen dar, inwiefern Menschen beim Erwachsenwerden einen Spielraum für die verantwortliche Nutzung ihrer Freiheit gewinnen. unterscheiden lebensfördernde Sinnangebote

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du s mit der Religion? Wahrnehmung von Religion in unserer Zeit und Welt und Auseinandersetzung

Mehr

Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Thema: Was du nicht willst. Ethisch Handeln an Gottes Geschöpf(en) Inhaltsfelder: IF 1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung; IF 5: Kirche als Nachfolgegemeinschaft Inhaltliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II Katholische Religionslehre. Qualifikationsphase (Q2)

Schulinternes Curriculum Sek. II Katholische Religionslehre. Qualifikationsphase (Q2) Jahresthema der Qualifikationsphase 2: Ekklesiologische und eschatologische Ansätze und Fragestellungen Zeitbedarf: etwa 75 Stunden Unterrichtsvorhaben I Thema: Kann ich für mich alleine glauben? Kirche

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Qualifikationsphase 1 Schulinterner Lehrplan im Fach Evangelische Religionslehre zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema

Mehr

Evangelische Religionslehre Q1 und Q2

Evangelische Religionslehre Q1 und Q2 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre Q1 und Q2 Stand: September 2014 Evangelische Religion Q1.1. Stand: November 2014, Kürzel XX I: Jesus im Spannungsfeld von

Mehr

Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre Unterrichtsvorhaben I Thema: Glaube und Religion was soll das überhaupt? Wahrnehmung von Religion und Auseinandersetzung mit ihrer Relevanz Der Mensch

Mehr

Curriculum Evangelische /Katholische Religion

Curriculum Evangelische /Katholische Religion Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Das muss doch jeder selber wissen? Die Gottesfrage in Zeiten von Privatisierung und Relativierung Unterrichtsvorhaben I: Thema: Woran

Mehr

Goethe-Gymnasium Essen Curriculum Sek. II ab August Die Q 1 (Stufe 11)

Goethe-Gymnasium Essen Curriculum Sek. II ab August Die Q 1 (Stufe 11) Q1-11/I (Grundkurs): Halbjahresthema: Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel Übergeordnete Kompetenzerwartungen, die im ersten Halbjahr schwerpunktmäßig angesteuert werden sollen: identifizieren

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Thema:

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für die gymnasiale Oberstufe. im Fach katholische Religionslehre. am Gymnasium der Stadt Meschede

Schulinterner Lehrplan. für die gymnasiale Oberstufe. im Fach katholische Religionslehre. am Gymnasium der Stadt Meschede Meschede, den 19.01.2018 Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach katholische Religionslehre am Gymnasium der Stadt Meschede Ihalt I. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung

Mehr

Unterrichtsvorhaben (HBG)

Unterrichtsvorhaben (HBG) Schulinternes Curriculum Sek. II Katholische Religionslehre Gemeinsame Leitlinien für die Fächer Evangelische und Katholische Religionslehre der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler Rahmenbedingungen

Mehr

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben EF UV 1 Kompetenzbereiche (vgl. Übergeordnete Kompetenzerwartungen; Tabelle im Anhang mit Zuordnung) Sachkompetenz: SK 1/ 2/ 5 Methodenkompetenz: MK 3/4/7 Urteilskompetenz:

Mehr

Schulinternes Curriculum des Erftgymnasiums für das Fach Katholische Religionslehre, Stufen Q1 und Q2

Schulinternes Curriculum des Erftgymnasiums für das Fach Katholische Religionslehre, Stufen Q1 und Q2 Schulinternes Curriculum des Erftgymnasiums für das Fach Katholische Religionslehre, Stufen Q1 und Q2 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen dem lieben Gott und dem absoluten Geheimnis Die Frage nach der

Mehr

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Hinweise: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart ebenso bestimmte inhaltliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre SII für die Einführungsphase (EF) und die Qualifikationsphasen (Q1 & Q2)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre SII für die Einführungsphase (EF) und die Qualifikationsphasen (Q1 & Q2) Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre SII für die Einführungsphase (EF) und die Qualifikationsphasen (Q1 & Q2) 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Das Fach Katholische Religionslehre

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Einführungsphase 1. Halbjahr Halbjahresthema: Religion eine Einführung Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du es mit

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Städtisches Gymnasium Gevelsberg Kernlehrplan Katholische Religionslehre (Einführungsphase) Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Stand: 1. August 2014 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du s mit der

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Katholische Religionslehre

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Katholische Religionslehre Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Kirche als Nachfolgegemeinschaft (IHF5), Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IHF1) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Unterrichtsvorhaben I : "Was mein Leben bestimmt, bestimme ich!" oder: Zwischen dem lieben Gott und dem Nichts

Unterrichtsvorhaben I : Was mein Leben bestimmt, bestimme ich! oder: Zwischen dem lieben Gott und dem Nichts Unterrichtsvorhaben I : "Was mein Leben bestimmt, bestimme ich!" oder: Zwischen dem lieben Gott und dem Nichts Thema: Ist es verüftig, zu glaue? Der Glaube an den christlichen Gott vor den Herausforderungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben: Östliche Religionen als Wege der Heilssuche: Der Buddhismus Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Curriculum Q1 und Q2 Evangelische Religionslehre Katholische Religionslehre für einen zusammengelegten Kurs in Q2 gemäß Anlage 2 APO-GOSt

Curriculum Q1 und Q2 Evangelische Religionslehre Katholische Religionslehre für einen zusammengelegten Kurs in Q2 gemäß Anlage 2 APO-GOSt Hinweis: Das folgende Material für die Qualifikationsphase (Q) zeigt eine mögliche Realisierung eines abgestimmten schulinternen Curriculums zwischen den Fächern Evangelische und Katholische Religionslehre

Mehr

Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen.

Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen. Qualifikationsphase 1 1.Hj.: Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Woran glauben Menschen? Christliche Antworten auf

Mehr

Schulinternes Curriculum SII am FSG Münster. Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum SII am FSG Münster. Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum SII am FSG Münster Katholische Religionslehre Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung der Fachgruppe und der Schule 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte in der Qualifikationsphase

Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte in der Qualifikationsphase Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte in der Qualifikationsphase 11.1 Halbjahresthema: Realisierung christlicher Hoffnungsangebote in der Gegenwart und Übernahme von Verantwortung auf dem Hintergrund

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Q1 und Q2) Katholische Religionslehre am Stadtgymnasium Köln-Porz Inhalt 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung der Fachgruppe

Mehr

Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen

Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du s mit der Religion? Wahrnehmung

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Inhalt Seite 1 Entscheidungen zum Unterricht 2 1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2 1.2 Konkretisierte

Mehr

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral

Mehr

Evangelische Religionslehre Q2

Evangelische Religionslehre Q2 Evangelische Religionslehre Q2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2 Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Halbjahresthema: Als Mensch Gegenwart gestalten Aufgaben der Kirche überprüfen und Verantwortung

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 7

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 7 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 7 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Ritual und Sakrament Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) IF1: Menschsein

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Joseph-König-Gymnasium Haltern am See. Katholische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Joseph-König-Gymnasium Haltern am See. Katholische Religionslehre Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Joseph-König-Gymnasium Haltern am See Katholische Religionslehre 1 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Stand: Juni 2015 S II Einführungsphase Jahresthema: Vernünftig glauben und verantwortlich handeln Theologische und anthropologisch-ethische Annäherungen

Mehr

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen Aufgaben

Mehr

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der Fachkonferenz. Die Schülerinnen und Schüler

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der Fachkonferenz. Die Schülerinnen und Schüler Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben I Thema: Liebesleid, Liebesfreud In Freiheit und Verantwortung Beziehung gestalten als Mann und als Frau Zeit: 12 Stunden Inhaltsfelder: Menschsein in Freiheit und

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre AMG Witten Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Katholische Religionslehre Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit: Selbstbeschreibung der Fachgruppe und

Mehr