Branchenlösungen für Energieversorger. Rundum versorgt mit BTC
|
|
- Henriette Junge
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Branchenlösungen für Energieversorger Rundum versorgt mit BTC
2 2 Branchenlösungen für Energieversorger Leistungsfähige IT für die Energiewirtschaft Unternehmen steuern mit ERP von SAP Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind im Wettbewerb gefordert, Prozesse zu straffen, die Prozesskosten zu senken, und Potentiale für die Stärkung und Neupositionierung in den zukünftigen vom Käufer bestimmten Märkten aufzubauen. Bei sinkendem Personalbestand und den sich immer schneller verändernden Anforderungen ist das nur mit dem Einsatz hochspezialisierter und komplexer Informationssysteme möglich. Über Informationen schneller zu verfügen wird zum strategischen Vorteil. Durchgängige Geschäftsprozesse greifen dabei vielfach auf zahlreiche unter- schiedliche IT-Systeme und Datenbanken zu und erfordern einen erheblichen Integrationsaufwand. Wir kommen aus der Energieversorgerbranche und kennen die Fachprozesse ebenso wie die IT- Welt. Unser Know-how umfasst sowohl die kommerziellen Prozesse mit den unterstützenden Systemen Enterprise Resource Planning (z.b. SAP) und CRM, als auch die technischen und operativen Vorgänge, die mit Geoinformationssystemen (GIS) und mit Netzleittechniksystemen unterstützt werden. In den neuen Themen, wie Energiedatenmanagement, sind wir ebenso zu Hause, wie im Bereich der modernen IT-Architekturen. Technische Planung Bau und Betrieb Wartung/Instandhaltung GIS Planung & Dokumentation ERP Systeme Kommerziell administrative Aufgaben Kundenmanagement (CRM) Workflow Wirtschaftliche Betriebsoptimierung (Lastfluss,..) Energiedatenmanagement (EDM) Netzleittechnik Netzbetrieb SAP-Systeme sind heute in der Energiewirtschaft für administrative, ökonomische und planerische Geschäftsprozesse zum Standard geworden. Ihre hohe Leistungsfähigkeit und einen effizienten Nutzen können diese Systeme jedoch nur dann wirkungsvoll entfalten, wenn sie auch mit fundiertem Fach- und Branchenwissen auf die jeweiligen Kundenanforderungen eingestellt werden. Mit ihren langjährigen praktischen Erfahrungen in der Energiebranche und Best Practice Wissen, kann BTC heute Enterprise Resource Planning (ERP) Lösungen auf SAP-Basis kostengünstig und zeitnah an die aktuellen Marktanforderungen anpassen. BTC setzt hierzu jeweils auch erprobte und bewährte branchenspezifische Templates ein, die auf der Basis mysap ERP, IS-Utilities (IS-U) und IS-Waste & Recycling, von uns entwickelt wurden. So wird z.b. das SAP-Instandhaltungsmodul PM mit GIS über modernste Schnittstellen gekoppelt und die Außendienstmitarbeiter kommunizieren über die SAP-Middleware Mobile Asset Management (MAM) und SAP xapp Mobile Asset Management for Utilities (IUTMAU) mit mobilen Endgeräten. Intelligente Verfahren des Anlagen- Zustandsmanagements sind in die SAP-Welt integriert und reduzieren den Instandhaltungsaufwand erheblich, ohne den Anlagenzustand zu verschlechtern. Vorkonfigurierte Module für Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Instandhaltung (PM) und Vertrieb (SD) setzen wir im klassischen SAP-Umfeld genauso ein, wie auch eine Neuausrichtung des SAP IS-U Systems, das den Anforderungen der Deregulierung (Unbundling) entspricht. Netzplanung Störmanagement BTC ist zertifiziertes SAP-Systemhaus und Channel-Partner sowie Hosting-und Services-Partner der SAP AG.
3 Branchenlösungen für Energieversorger 3 Netzbau und Instandhaltung steuern mit GIS- Unterstützung Netzbau und Instandhaltung können heute durch zahlreiche IT-Lösungen effizient unterstützt werden. Hierbei bietet BTC sowohl Lösungen zur Disposition und zum mobilen Einsatz der Außendienstmitarbeiter auf Basis von SAP MAM und IUTMAU als auch Implementierungen von zustandorientierten Instandhaltungssystemen (ZMS) als Add-on zum SAP-PM. Eine wesentliche Rolle bei Netzplanung, Bau und Instandhaltung kommt den Geoinformationssystemen (GIS) zu. Neben ihrer Rolle als Netz-Dokumentionssysteme bilden GIS-Systeme zukünftig auch eine Plattform, um mobile Prozesse in der Instandhaltung und im Störungsmanagement zu optimieren. Ein besonderes Leistungsmerkmal bietet BTC mit der Integration von GIS in betriebswirtschaftliche Planungsprozesse, wie z.b. dem Netzbau. Das umfangreiche Fachwissen über Prozesse und fundierte Kenntnisse in den Systemen versetzt BTC in die Lage, komplexe Vorgänge und große Datenbestände effizient zu verknüpfen, sodass durchgängige Geschäftsprozesse entstehen. Die Erfahrung der BTC AG und ihre Partnerschaften zu den wichtigen Unternehmen der GIS-Branche, darunter ESRI und AED SICAD, gewährleisten Ihnen höchste Leistungskompetenz. Netzbetrieb steuern mit BTC PRINS Mit dem Softwaresystem BTC PRINS (PRozess INformations System) bietet BTC schlüsselfertige Leitsysteme für kommunale und regionale Energieversorger an. Die BTC PRINS Produktfamilie bietet dabei eine optimale Integration der Netzleittechnik in den logischen Verbund der unternehmensweiten IT. Grundlage hierfür sind die offenen Strukturen des BTC PRINS -Systems sowie Schnittstellen zu Standardprodukten, wie zum Beispiel zu ORACLE, Excel und zu Web-Browsern. Mit BTC PRINS Talk wurde eine moderne Kommunikationsplattform für Systeme und Anwendungen im Umfeld des Netzleitsystems geschaffen. Es ermöglicht die Kopplung verschiedenster Systeme, die Informationen in Form von Web Services untereinander austauschen. Solche Dienste können beispielsweise netztopologische Informationen und Störungsinformationen aus dem Netzleitsystem für andere IT-Applikationen bereitstellen. Mit dem Netzleitsystem BTC PRINS steht ein umfangreiches Störmanagementsystem bereit, das entsprechende Meldungen erfasst und automatisch an das GIS zur Lokalisierung und Netzverfolgung weiterleitet. Gleichzeitig werden auch geeignete Meldungen an das SAP-System generiert, um die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. Die Störungsbearbeitung erfolgt zeitnah zur Ursache und wird vom System organisationssicher dokumentiert. Unmittelbare Fehlermeldung, kurze Ausfallzeiten durch zielgenaue Lokalisierung und Aktivierung aller erforderlichen Maßnahmen sorgen für eine reibungslose Energieversorgung zur Zufriedenheit Ihrer Kunden.
4 4 Branchenlösungen für Energieversorger Durch Integration werden IT-Systeme zu Prozesslösungen Portal Mitarbeiterintegration Die Forderung nach integrierten Gesamtlösungen für Budgetierung, Planung, Kalkulation, Disposition, Abrechnung und Dokumentation zeigen das komplexe Umfeld, in denen Energieversorgungsunternehmen heute operieren. Durchgängige Geschäftsprozesse greifen dabei vielfach auf zahlreiche unterschiedliche IT-Systeme und Datenbanken zu und erfordern einen erheblichen Integrationsaufwand. Zur Umsetzung prozessorientierter Integrationsaufgaben setzt die BTC AG heute EAI-Systeme (Enterprise Application Integration) ein. Besondere Erfahrung liegt im Bereich der SAP NetWeaver Technologie vor. SAP GIS Alles aus einer Hand Unser ganzheitlicher, prozessorientierter Beratungsansatz ist auf die Bedürfnisse der Energieversorgungsunternehmen ausgerichtet. Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir bereits über 130 Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. IS-U Enterprise Service Bus (EAI Technologie) Application-Server PRINS Applikationen Prozessintegration mit EAI Ebenso wie das SAP Portal oder die SAP Mobile Infrastructure ist die SAP XI eine Komponente aus der Anwendungs- und Integrationsplattform SAP NetWeaver und basiert auf dem SAP Web Application Server (SAP Web AS). Die SAP XI ist ein sehr leistungsstarkes EAI-Produkt, welches bereits bei der Auslieferung durch die SAP AG einen großen Teil von vorkonfigurierten Objekten und Integrationsprozessen enthält und umfangreiches Potential zur Integration von Systemen bereitstellt. Wir begleiten Sie von der Analyse über die Konzeption bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen. Sie erhalten Unterstützung bei der Definition Ihrer Geschäftsprozesse, bei der Systemauswahl und bei der Implementierung. Auf Wunsch übernimmt BTC auch den Betrieb Ihrer Systeme. Damit erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und haben in BTC einen zentralen Ansprechpartner. Neben der Prozessablaufsteuerung werden auch für die IT-technische Einbindung der Mitarbeiter neue Wege notwendig. Nicht die Applikation steht im Vordergrund, sondern die für den jeweiligen Prozessschritt notwendige Informationszusammenstellung, unabhängig von ihrer systemtechnischen Herkunft. Portale führen Informationen prozessorientiert zusammen und regeln den Systemzugang für die Mitarbeiter (Single-Sign-On). Der Mitarbeiter konzentriert sich auf die Fachaufgabe und benötigt keine IT-Spezialkenntnisse.
5 Branchenlösungen für Energieversorger 5 Die BTC-Gruppe bietet europaweit Beratungsdienstleistungen aus einer Hand an. Das Leistungsspektrum von BTC ist betriebswirtschaftlich, organisatorisch und technisch auf die Kundenbedürfnisse aus Industrie, Energieversorgungsunternehmen, private und öentliche Dienstleistungen sowie auf Automotive und Telekommunikation zugeschnitten. Die Kompetenzen von BTC reichen von Consulting über Systemintegration bis zu Systemmanagement. Ihre Anforderungen... vollständige, integrierte Lösungen kontinuierliche Prozessoptimierung gestärkte Mitarbeitermotivation spürbare Steigerung der Effizienz Kostentransparenz der Maßnahmen... unsere Herausforderung Verstehen und Umsetzen Ihrer Anforderungen zeitnahe Aufgabenumsetzung umfassende Kundenzufriedenheit Unser Know-how... kompetente und motivierte Mitarbeiter breites Fachwissen und weitreichende Branchenkenntnisse gründliche Erfahrungen bei IT-Lösungen, ganzheitlicher Lösungsansatz Aufbau performanter Systeme... Ihr Vorteil zufriedene Kunden schlanke und effiziente Arbeitsprozesse zufriedene Mitarbeiter reduzierte Kosten
6 BTC Business Technology Consulting AG Escherweg Oldenburg Deutschland Tel (FON2BTC - kostenfrei)
Kunde. BTC Business Technology Consulting AG. BTC Business Technology Consulting AG
BTC Business Technology Consulting AG Escherweg 5 26121 Oldenburg Fon +49 (0) 441 36 12 0 Fax +49 (0) 441 36 12 3999 E-Mail: office-ol@btc-ag.com www.btc-ag.com BTC Business Technology Consulting AG Menschen
Die GISA GmbH. Strategie. Ideen. Zukunft. 2014 GISA GmbH Leipziger Chaussee 191 a 06112 Halle (Saale) www.gisa.de
Strategie. Ideen. Zukunft. 2014 GISA GmbH Leipziger Chaussee 191 a 06112 Halle (Saale) www.gisa.de Agenda Gebündelte IT-Kompetenz GISA-Portfolio Branchenkompetenz Kompetenznetzwerk Partnerschaften Best
Wer in der ersten Liga spielt, braucht Profis.
Wer in der ersten Liga spielt, braucht Profis. Ihr erfahrener und kompetenter SAP Allround - Dienstleister Die Profis für Ihre IT. SAP optimal nutzen: Setzen Sie auf die geballte Manpower der Goetzfried
pro.s.app archivelink Die smart integrierte Informationsplattform im SAP-Umfeld
Die smart integrierte Informationsplattform im SAP-Umfeld d.link for archivelink ist die von der SAP AG zertifizierte ArchiveLink-Schnittstelle der d.velop AG. Die Kommunikation zwischen d.3 und SAP erfolgt
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations 2 Das Unternehmen DLCON Seit 20 Jahren ist die DLCON AG mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße ein kompetenter Partner für IT-Dienstleistungen. Wir setzen
Mit BTC gut informiert!
Energie Prozessmanagement Mit BTC gut informiert! SEPTEMBER DEZEMBER 2015 Veranstaltungen & NetWork Casts in der Energiewirtschaft Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette Die BTC AG verfügt über
IT-Beratung für Entsorger. >go ahead
IT-Beratung für Entsorger >go ahead Seien Sie neugierig! Ihr Erfolg ist unsere Mission Implico bietet Ihnen als SAP -Experte für die Abfallwirtschaft spezielle, für die Beratung und Implementierung von
Customer COE Best Practices SAP Solution Manager. Topic. Kundenempfehlung: Einführung Prozessmanagement für FB und IT
Topic Das Prozessmanagement als ganzheitlicher Ansatz zur Identifikation, Gestaltung, Optimierung, Dokumentation und Standardisierung für eine zielorientierte Steuerung von Geschäftsprozessen Customer
Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme
Full Speed Systems Kompetent, Zuverlässig und Professionell Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme by Full Speed Systems AG 2010 Dafür stehen wir Transparenz, Effizienz
pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink
pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink 1 Mit der Lösung pro.s.app package archivelink for d.3 werden für das SAP- und das d.3-system vorkonfigurierte Strukturen
TECHNOLOGY SOLUTIONS. Anwendungsentwicklung und Front-End-Technologien im SAP-Umfeld. Solutions
TECHNOLOGY SOLUTIONS Anwendungsentwicklung und Front-End-Technologien im SAP-Umfeld DE Solutions MAINTENANCE SOLUTIONS TECHNOLOGY SOLUTIONS Orianda [roman., urspr. Oreanda] s Siedlung am Südufer der Krim.
BTC AG Partner der Energiewirtschaft
BTC AG Partner der Energiewirtschaft 1 Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Die BTC AG Internationaler Fokus Die BTC AG ist ein international agierendes IT-Beratungshaus 2 BTC Standorte
digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP
digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP 1 Mit der Lösung d.3ecm archivelink package for SAP ERP werden für das SAPund das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen zur Verfügung
Mit BTC gut informiert!
ENERGIE- Prozess-Management Mit BTC gut informiert! JANUAR JUNI 2016 Veranstaltungen & NetWork Casts in der Energiewirtschaft Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette Die BTC AG verfügt über umfangreiches
DSC-Template RUN4Grid
unternehmensberatung und software gmbh SAP CRM - RUN4Grid DSC-Template RUN4Grid zur effizienten Einführung von SAP CRM Best Practice for Utilities Netzbetreiber unternehmensberatung und software gmbh Den
pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente
Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Smart Meter Gateway Administrator
unternehmensberatung und software gmbh Smart Metering Smart Meter Gateway Administrator Strategie Integration Rollout Zähl- und Messwesen im digitalen Zeitalter Herausforderungen Im zweiten Quartal 2014
_Beratung _Technologie _Outsourcing
_Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden
Erfolgreiche geschäftsprozesse
Wissen was zählt Erfolgreiche geschäftsprozesse MEHR ERFOLG DURCH DAS ZUSAMMENSPIEL VON MENSCH, WISSEN UND INFORMATIONSSYSTEMEN! Eine durchgängige Lösung für alle Unternehmensbereiche, die die erforderliche
Grid Analytics. Informationsanforderungen und plattformen für Ihre Netze
Grid Analytics Informationsanforderungen und plattformen für Ihre Netze GAT / WAT IT Forum 2014 September 2014 Fichtner-Gruppe Gegründet 1922 und seither in Familienbesitz Deutschlands größtes unabhängiges
SAP Supplier Relationship Management
SAP Supplier Relationship Management IT-Lösung nach Maß www.ba-gmbh.com SAP Supplier Relationship Management Optimierung der Einkaufsprozesse Auch in Ihrem Unternehmen ruhen in Einkauf und Beschaffung
Unser Branchenwissen. Für Ihre Ziele. Beratung und Lösungen für Banken, die Sparkassenorganisation und die Versicherungswirtschaft.
Unser Branchenwissen. Für Ihre Ziele. Beratung und Lösungen für Banken, die Sparkassenorganisation und die Versicherungswirtschaft. Der Weg zur Wertschöpfung. Mit FINCON. Eine effiziente und zukunftsfähige
SYSKOPLAN REPLY CENTER FACILITY MANAGEMENT: FACILITY MANAGEMENT MIT IFMS UND SAP
SYSKOPLAN REPLY CENTER FACILITY MANAGEMENT: FACILITY MANAGEMENT MIT IFMS UND SAP Unsere Kunden profitieren von exzellenten Geschäftsprozessen mit hohem ROI und von investitionssicheren Lösungen. DIE HERAUSFORDERUNG
REALTECH Consulting. Was wirklich zählt ist was Sie bewegt!
REALTECH Consulting Was wirklich zählt ist was Sie bewegt! Die Menschen hinter REALTECH sind es, die das Unternehmen und die Projekte so erfolgreich machen. Chris Kohlsdorf, Geschäftsführer, REALTECH Consulting
BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur
BPEL als Eckpfeiler einer Serviceorientierten Architektur Stand der Technik und hands-on Demonstration 1. Dez. 2005 Marc Pellmann www.inubit.com inubit AG = Standardsoftware für integrierte Geschäftsprozesse
KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm. Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen
KOMPLEXITÄT BEGREIFEN. LÖSUNGEN SCHAFFEN. viadee crm Transparente Prozesse und vertrauenswürdige Daten als Fundament Ihrer Entscheidungen VIADEE CRM VIEL MEHR ALS EIN STÜCK SOFTWARE Eine Vielzahl von unterschiedlichen
Industrie. Mehrwerte schaffen mit klugen Geoinformationen
Industrie Mehrwerte schaffen mit klugen Geoinformationen Industrie GIS-Software Lösungen von Geocom: flexibel, performant, präzise Ein Blick auf die üblichen Prozessabläufe in Unternehmen zeigt, dass eine
Asset Lifecycle Management für die Industrie
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für die Industrie IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR DIE INDUSTRIE Die großen Herausforderungen für Hersteller und Betreiber von
Axpo Informatik AG. Firmenpräsentation Dezember 2014. Axpo Informatik AG
Axpo Informatik AG Firmenpräsentation Dezember 2014 Axpo Informatik AG Agenda 1. Unsere Vision 2. Unsere Strategische Ausrichtung 3. Unser Profil 4. Unsere Organisation 5. IT-Kundenportal 6. Axpo Informatik
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement Vom Prozess zur mobilen Lösung im Bereich der Instandhaltung Autor Datum Anja Schramm 17-10-2006 Ihre Erwartungen Nutzen für Ihr Ihr Unternehmen
S-CRM: Strategisches Customer Relationship Management
S-CRM: Strategisches Customer Relationship Management - Strategien, Prozesse, Menschen und IT - CRM ist eine Geschäftsstrategie (Philosophie) basierend auf dem Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. Value
GIS Integration in die Unternehmenslandschaft
September 08 ArcFM UT Integrator GIS Integration in die Unternehmenslandschaft über Enterprise Application Integration mit UT Integrator EAI und Enterprise Process Integration mit Utilities Business Packages
SAP Multichannel Foundation for Utilities 2.0
Customer first SAP Multichannel Foundation for Utilities 2.0 Produktnummer [1089] Videos zur SAP Multichannel Foundation finden Sie auf www.dsc-gmbh.com unter Lösungen oder direkt via Smartphone über den
Herausforderung innovativer Kommunikation mit dem Kunden Multikanal Management für Energieversorger. BTC Network Forum Energie 2013
Herausforderung innovativer Kommunikation mit dem Kunden Multikanal Management für Energieversorger BTC Network Forum Energie 2013 Starke Kunden fordern den Markt heraus Sozial vernetzt Digital verbunden
Business-Softwarelösungen aus einer Hand
manus GmbH aus einer Hand Business-Softwarelösungen aus einer Hand Business-Softwarelösungen Bei uns genau richtig! Die Anforderungen an Software und Dienstleistungen sind vielschichtig: Zuverlässigkeit,
Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage
Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil
pro.s.app archivelink Die smart integrierte Informationsplattform im SAP-Umfeld
pro.s.app archivelink Die smart integrierte Informationsplattform im SAP-Umfeld d.link for archivelink ist die von der SAP AG zertifizierte ArchiveLink-Schnittstelle der d.velop AG. Die Kommunikation zwischen
PRINZIP PARTNERSCHAFT
PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?
ireq Intranet requisition made easy ireq Intranet requisition made easy
Seite 1 Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 2 Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken mit SAP EHS Pascal Jacques Rueff Axpo Informatik AG Agenda Vorstellungen der Axpo Informatik AG Herausforderungen an Kraftwerksbetreiber durch die Einführung von GHS
«Liebe LeserInnen». Unser Ziel >> Ihr wirtschaftlicher Erfolg heute und morgen.
daneco «Liebe LeserInnen». Ihre Anforderungen >> Sie suchen einen Berater, der Ihr Geschäft versteht. Einen Partner, der Ihre Lösung aus einer Hand liefert. Eine Lösung mit dem grössten Nutzen, dem kleinsten
Greiner Consult: Leistungsspektrum Prof. Dr. Christian Greiner GREINER CONSULT, Neu-Ulm
Greiner Consult: Leistungsspektrum Prof. Dr. Christian Greiner GREINER CONSULT, Neu-Ulm 10/08/2004 GREINER CONSULT, 2004 1 Überblick Leistungsspektrum und Dienstleistungsportfolio Arbeitsumfang und Kosten
SAP Business Extensions
s Copyright 2012 (excicons GmbH) SAP ERP Herausforderungen für Unternehmen Das SAP ERP (Enterprise Resource Planning) ist ein stabiles und umfangreiches Anwendungssystem, dass für Power-Benutzer konzipiert
Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung.
Der starke Partner für Ihre IT-Umgebung. Leistungsfähig. Verlässlich. Mittelständisch. www.michael-wessel.de IT-Service für den Mittelstand Leidenschaft und Erfahrung für Ihren Erfolg. Von der Analyse
Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA
Stand 2008.08 Vorstellung der EXXETA Unternehmensprofil EXXETA optimiert ausgewählte Geschäftsprozesse ihrer Kunden auf Fach- und IT-Ebene. EXXETA bietet Fach- und Technologie-Beratung mit Branchen-, Prozessund
SAP -Dienstleistungen Personalmanagement, Rechnungswesen und Logistik. Sparkassen-Finanzgruppe. S finanz informatik
SAP -Dienstleistungen Personalmanagement, Rechnungswesen und Logistik Sparkassen-Finanzgruppe S finanz informatik Für Landesbanken, Verbundpartner und Individualkunden Die Erwartungen an die IT-Unterstützung
Asset Lifecycle Management für Stadtwerke
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für Stadtwerke IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR STADTWERKE Regulierung, zunehmende Abgabenlasten bei zugleich steigendem Wettbewerbsdruck
Anwendungen IT-Lösungen. GIS Business Object Service
Anwendungen IT-Lösungen GIS Business Object Service GBOS GBOS das universelle Integrationstool zur Einbeziehung von GIS in Unternehmensprozesse Die Heterogenität heutiger Anwendungslandschaften macht die
Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.
Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,
ERP-Systeme für den Mittelstand. SAP Business ByDesign 02.05.2012. Agenda. -Systemhaus in Ihrer Nähe. am Beispiel von:
ERP-Systeme für den Mittelstand am Beispiel von: SAP Business ByDesign Das -Systemhaus in Ihrer Nähe Über sine qua non und SAP-Basis-Technologien und Positionierung Business bydesign Details - Agenda ITbyCloud_Industry_Templates
Partnerschaft Kompetenz Qualität Zukunft
Be part of it COR Das Unternehmen COR Technologie und Branchenkompetenz führen zum Erfolg. Qualität, Partnerschaft und Zuverlässigkeit sind unsere Grundprinzipien - Kundenzufriedenheit ist unser Ziel.
Einführung in SAP ERP Human Capital Management
Einführung in SAP ERP Human Capital Management Dr. Udo Siedler Aufbau des Kurses Grundlagen der Softwarebibliothek SAP ERP Komponenten von SAP ERP HCM Personaladministration Organisationsmanagement Personalzeitwirtschaft
Ganzheitliches E-Mail Management unter Storage Management Aspekten Fluch oder Segen?
Ganzheitliches E-Mail Management unter Storage Management Aspekten Fluch oder Segen? Stefan Ehmann Bedeutung von E-Mails E-Mail hat sich zu einem zentralen Element der Unternehmens Kommunikation entwickelt
SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH
SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile
Clouds bauen, bereitstellen und managen. Die visionapp CloudFactory
Clouds bauen, bereitstellen und managen Die visionapp CloudFactory 2 Lösungen im Überblick Kernmodule CloudCockpit Das Frontend Der moderne IT-Arbeitsplatz, gestaltet nach aktuellen Usability-Anforderungen,
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver Adolfo Navarro Senior Consultant DATA MIGRATION AG Zelgstrasse 9 CH-8280 Kreuzlingen M +41
SAP Waste and Recycling Mid-Market
SAP Waste and Recycling Mid-Market Die Standard-SAP-Lösung speziell für den Mittelstand Germany Malaysia Switzerland U K USA SAP Waste and Recycling Mid-Market Die Standard-SAP-Lösung speziell für den
CIBER togo die bedarfsgerechte SAP-Lösung für den Mittelstand
CIBER togo schnell schnell effizient günstig schnell effizient günstig effizient günstig CIBER togo die bedarfsgerechte SAP-Lösung für den Mittelstand Was erwarten mittelständische Unternehmen von der
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Auf Basis moderner und ausgereifter Technologien liefern wir Ihnen Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. INVONIC bietet als Microsoft Gold Certified
Dienstleistungsportfolio
Dienstleistungsportfolio Die klassischen Grenzen zwischen einzelnen Ingenieur- und Informatikbereichen werden immer mehr aufgehoben. Im Vordergrund steht ein durchgängiger effizienter Entwicklungsprozess.
LEISTUNGSSTARKE VERWALTUNG DURCH NEUE TECHNOLOGIEN UND EFFEKTIVE PROZESSE. Ein Unternehmen der FIDUCIA Gruppe
LEISTUNGSSTARKE VERWALTUNG DURCH NEUE TECHNOLOGIEN UND EFFEKTIVE PROZESSE Ein Unternehmen der FIDUCIA Gruppe 02 I VERWALTUNG IM WANDEL VON DER BEHÖRDE ZUM MODERNEN DIENSTLEISTER Der moderne Staat verlangt
Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java
SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption
V13: SAP BW: Data Warehousing & Wiederholung
Aufbaukurs SAP ERP: Module PP, FI und CO Wintersemester 2009/10 V13: SAP BW: Data Warehousing & Wiederholung 25. Januar 2010 Dipl.-Ök. Harald Schömburg Dipl.-Ök. Thorben Sandner schoemburg@iwi.uni-hannover.de
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im
Closed-loop STADTWERKE MAINZ AG. 17. SAP - Konferenz, 17. November 2004. Quelle: CRM für die Versorgungswirtschaft, Die Integration von mysap CRM
Closed-loop loop-szenario Quelle: CRM für die Versorgungswirtschaft, Die Integration von mysap CRM und mysap Utilities, SAP AG, 2001 1 Synchronisation von Geschäftsobjekten zwischen mysap Utilities und
Thaysen Consulting Kontaktdaten
Projektprofil Anja Thaysen Diplom-Betriebswirtin (FH) Kontaktdaten Adresse Thaysen Consulting Kaiserswerther Str. 198 40474 Düsseldorf Mobile 0172 / 299 70 20 Email mail@thaysen-consulting.de Seite 1 von
Geschäftsprozessmodellierung und implementierung am Beispiel SAP ERP
Geschäftsprozessmodellierung und implementierung am Beispiel SAP ERP V04 02. Mai 2011, 16.15-17.45 Uhr, ITS-Pool nur zugelassene Teilnehmer Niedersächsisches Hochschulkompetenzzentrum für SAP (CCC) Aktuelles
Product Lifecycle Management
Product Präsentation der Funktionen von PLM-Systemen Stud.-Ing. Ansprechpartner: Dr. -Ing. Harald Prior Fachhochschule Dortmund Sommersemester 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite
Prozessorientierte Informationssysteme im Controlling
Themenschwerpunkt Controlling September 2004 Fraunhofer IML bietet Unterstützung bei Systemanalyse und -auswahl Prozessorientierte Informationssysteme im Controlling Das Controlling hat für die Erfolgskontrolle
DATALOG Software AG. Innovation. ERfahrung
DATALOG Software AG Innovation ERfahrung Kompetenz Moderne Technologien eröffnen Erstaunliche Möglichkeiten. Sie richtig EInzusetzen, ist die Kunst. Ob Mittelstand oder Großkonzern IT-Lösungen sind der
Infoblatt Business Solutions
NCC Guttermann GmbH Wolbecker Windmühle 55 48167 Münster www.nccms.de 3., vollständig neu bearbeitete Auflage 2013 2013 by NCC Guttermann GmbH, Münster Umschlag unter Verwendung einer Abbildung von 123rf
IT-Consulting Services Solutions. Financials / Real Estate / Technology
IT-Consulting Services Solutions Financials / Real Estate / Technology U n s e r Unternehmen Verbindlich in der Beratung - Fokussiert auf die Lösung - Zuverlässig im Service Die BOREALES GmbH ist ein unabhängiges
Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09
Eine kluge Wahl 02. 03 Integrator gründet Systemhaus 04. 05 Lösungsorientierte Konzepte 06. 07 Planung & Umsetzung 08. 09 Service & Verfügbarkeit 10. 11 Security & Backup 12. 13 Installation & Dokumentation
Unternehmenspräsentation PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH
Unternehmenspräsentation PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH PROMOS consult GmbH, 2011 Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung
www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters
e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters Agenda Idee Konzeption Beispiel Module Fazit 2 Unternehmen aus IT-Sicht Idee Konzeption Beispiel Module Fazit ERP Groupware FileServer Directory
crm[go]service für die energiewirtschaft: Effiziente Einführung von SAP CRM im Kundenservice crm [ GO service
[ crm[go]service für die energiewirtschaft: Effiziente Einführung von SAP CRM im Kundenservice crm [ GO service crm[go] Die führende templatelösung für energieversorger Service und Dienstleistung entscheiden
Kompetenz. in Energie
Kompetenz in Energie Wir über uns Seit 40 Jahren gehören wir zu den führenden Beratungsunternehmen der Energiewirtschaft. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrung bieten wir unseren Kunden im In- und Ausland
Basispresseinformation zweipunktnull
Basispresseinformation zweipunktnull Innovationen leben gelebte Innovationen. Unternehmen müssen die Technologien und Lösungsansätze ihrer Außenkommunikation zeitgerecht anpassen, damit Kunden und Interessenten
OPRA. Instandhaltung Asset Lifecycle Management aus der Praxis, für die Praxis!
OPRA Instandhaltung Asset Lifecycle Management aus der Praxis, für die Praxis! Instandhaltung Asset Lifecycle Management Effizienz ist der Erfolgsfaktor Die großen Herausforderungen für Hersteller und
SAS Analytics bringt SAP HANA in den Fachbereich
Pressemitteilung Hamburg, 08. November 2013 SAS Analytics bringt SAP HANA in den Fachbereich Ergonomie kombiniert mit Leistungsfähigkeit: die BI-Experten der accantec group geben der neuen Partnerschaft
CP Competence-Center Controlling in der Wohnungsund Immobilienwirtschaft
CP Competence-Center Controlling in der Wohnungsund Immobilienwirtschaft Corporate Planning Suite CP-Suite Die Corporate Planning Suite bietet die technologische und fachspezifische Grundlage für maßgeschneiderte
Integration von Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV
Integration von Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV INHALT Integration von Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (EAI): Ihre Möglichkeiten und Vorteile........................ [3] EAI mit
Architekturmanagement für die Energie- Prozess-Management-Produktlinie der BTC AG
Architekturmanagement für die Energie- Prozess-Management-Produktlinie der BTC AG Niels Streekmann BTC AG, Oldenburg Software-Architektur 2011, Hamburg, 20. Juli 2011 BTC Zahlen und Fakten Unternehmen
Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen
Persönliche Angaben Name Geboren Rafael Eckert 24.09.1983 in Bremen Kontakt Handy: 0179/54 90 796 E-Mail: eckert@pitcon.de Internet: http://www.pitcon.de/ Arbeitgeber Poguntke IT Consulting (PITCon) Schifferstraße
BW2 ERP. Produktivität ist planbar.
BW2 ERP Produktivität ist planbar. Intelligente Planung ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit. Erfolgsfaktor Enterprise Resource Planning. Nicht die Grossen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen
acadon Sind Sie bereit, den Gipfel zu erklimmen? The Business Optimizers.
The Business Optimizers. acadon Sind Sie bereit, den Gipfel zu erklimmen? Erfahren Sie, was Ihr Geschäftserfolg und professionelles Bergsteigen alles gemeinsam haben. Der Weg nach oben braucht die richtige
Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1
Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus
Angewandte Kostenrechnung mit SAP Enterprise. Finance and Performance Management
Angewandte Kostenrechnung mit SAP Enterprise Finance and Performance Management genda Einleitung SAP im Überblick Controlling mit SAP Übungsbeispiel Prozesskostenrechnung AP im Überblick SAP ist die weltweit
SAPs PLM Interface für CATIA V5
V6 SAPs PLM Interface für CATIA V5 Durchgängige, sichere und trotzdem schlanke Geschäftsprozesse erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit in einem immer härteren globalen Wettstreit um die Gunst der potenziellen
Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)
Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung
Mobile Business mit. Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg
Mobile Business mit Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg Unternehmen Gegründet 1979 Mitarbeiter 128 (März 2004) Standort Beteiligung Berlin Purple Labs S.A., Chambéry, Frankreich: Entwicklung mobiler
Speed4Trade. Premium ecommerce Solutions. ecommerce Lösungen von Speed4Trade...
Speed4Trade Premium ecommerce Solutions ecommerce Lösungen von Speed4Trade... Multi-Channel Standardsoftware ecommerce Software Versandhandel Shop-Design API Webservices Online-Handel Web-Portale Komplettlösungen
Auswahl von ERP-Systemen. Prof. Dr. Herrad Schmidt 30. Mai 2015
Auswahl von ERP-Systemen 30. Mai 2015 Gliederung Einstimmung: Die Welt der ERP-Systeme Die Geschäftsmodelle Motivation, Ziele, Nutzen Der Auswahlprozess Erfolgsfaktoren und Risiken Die Einführung Folie
SkyConnect. Globale Netzwerke mit optimaler Steuerung
SkyConnect Globale Netzwerke mit optimaler Steuerung Inhalt >> Sind Sie gut vernetzt? Ist Ihr globales Netzwerk wirklich die beste verfügbare Lösung? 2 Unsere modularen Dienstleistungen sind flexibel skalierbar
..OEE und TCO Verbesserung
best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung mit digipen zur...oee und TCO Verbesserung Produktions- und Instandhaltungsmanagement Dokumentation Zeichnungen Trouble Shooting
Portal-Software. ideale Marketing- und Verkaufs-Plattformen. Peter Schupp. SCMT GmbH Gottlieb-Manz-Str. 10 70794 Filderstadt
Peter Schupp SCMT GmbH Gottlieb-Manz-Str. 10 70794 Filderstadt +49 (711) 44080844 peter.schupp@scmt.com SCMT 2009 www.scmt.com womit ich Sie heute nicht quälen will Was ich Ihnen nicht zumuten möchte Quelle:
IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN. DSC kompetent aus Erfahrung. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft
IT-BERATUNG UND SOFTWARELÖSUNGEN SAP FOR UTILITIES DSC kompetent aus Erfahrung Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft SAP CRM SAP ERP Copyright 2015 DSC GmbH WER IST DSC?
gesucht? Junior Account Manager (m/w) Neukundenakquisition
Junior Account Manager (m/w) Neukundenakquisition Das SAP Systemhaus mit Firmensitz in Plattling am Rande des Bayerischen Waldes ist ein innovativer Beratungsdienstleister, zu dessen Kernkompetenzen die