0 Vorwort des Präsidenten Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick... 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0 Vorwort des Präsidenten Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick... 16"

Transkript

1 Inhalt 0 Vorwort des Präsidenten Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe im Überblick Energierohstoffe - Definitionen, Klassifikationen Energievorräte der Erde Vom Rohstoffvorkommen zur Lagerstätte KlassiÞkation der Energierohstoff-Typen Erdöl konventionell und nicht-konventionell Erdgas konventionell und nicht-konventionell KohleklassiÞkation Uran konventionell und nicht-konventionell VorratsklassiÞkation der Energierohstoffe Die QuantiÞzierung von Rohstoffmengen BGR-VorratsdeÞnition Andere VorratsklassiÞkationen VorratsklassiÞkation Geothermie Datenquellen der BGR-Statistik Literatur zu Energierohstoffe - DeÞnitionen und KlassiÞkationen Erdöl Vom Erdölvorkommen bis zur Verwendung Konventionelles Erdöl Gesamtpotenzial und regionale Verteilung von Erdöl Erdölreserven Erdölressourcen Erdölförderung Gewinnungskosten von Erdöl Erdölverbrauch Erdöltransport und Handel Erdölpreise Nicht-konventionelles Erdöl Ölsande - hochviskoses Erdöl gebunden an Sandstein Schwerstöl Ölschiefer - das Erdöl, das noch keines ist Literatur zu Erdöl... 69

2 4 Erdgas Vom Erdgasvorkommen bis zur Verwendung Konventionelles Erdgas Gesamtpotenzial und regionale Verteilung von Erdgas Erdgasreserven Erdgasressourcen Erdgasförderung Erdgasverbrauch Erdgastransport Erdgashandel und regionale Märkte Europäischer Erdgasmarkt Erdgaspreise Nicht-konventionelles Erdgas Erdgas aus dichten Gesteinen Kohleßözgas Erdgas aus Aquiferen - Renaissance mit Geothermie? Gashydrat - das gefrorene Erdgas Literatur zu Erdgas Kohle Fossiler Pßanzenrückstand mit großem Energiepotenzial Entstehung der Kohle Zusammensetzung und Eigenschaften von Kohle Welche Kohle für welche Verwendung? Kohle als Energielieferant weltweit Hartkohle Gesamtressourcen Hartkohle, regionale Verteilung Hartkohlereserven Hartkohleressourcen Hartkohleförderung Hartkohleverbrauch Erzeugung und Verbrauch von Koks Hartkohletransport Hartkohleweltmarkt Hartkohlepreise Weichbraunkohle Gesamtressourcen Weichbraunkohle, regionale Verteilung Weichbraunkohlereserven Weichbraunkohleressourcen Weichbraunkohleförderung Weichbraunkohleverbrauch Handel mit Weichbraunkohle Literatur zu Kohle

3 6 Kernbrennstoffe Uran Uranvorkommen Gesamtpotenzial von Uran, historische Entwicklung Uranreserven Uranressourcen Zusätzliche Uranvorräte Uranförderung Uranverbrauch Kernbrennstoffkreislauf und -handel Uranpreise Thorium Thorium als Kernbrennstoff Vorräte an Thorium Förderung und Verbrauch von Thorium Literatur zu Kernbrennstoffe Geothermische Energie Wärme aus der Erde zur Energienutzung Vorkommen geothermischer Energie Oberßächennaher Untergrund Hydrothermale Vorkommen niedriger Temperatur Hydrothermale Vorkommen hoher Temperatur Hot-Dry-Rock Vorkommen Geothermische Ressourcen Quantifzierung geothermischer Ressourcen Nutzung der Geothermie weltweit Regionale Verbreitung genutzter Vorkommen Literatur zu Geothermie Energierohstoffe in Deutschland Erdöl in Deutschland Vorkommen und Produktionsgeschichte von Erdöl Erdölproduktion und -verbrauch Reserven und Ressourcen von Erdöl Versorgung Deutschlands mit Erdöl Nicht-konventionelles Erdöl Erdgas in Deutschland Vorkommen und Produktionsgeschichte von Erdgas Erdgasproduktion und -verbrauch Reserven und Ressourcen von Erdgas Versorgung Deutschlands mit Erdgas Nicht-konventionelles Erdgas Kohle in Deutschland Vorkommen und Produktionsgeschichte von Kohle Kohleproduktion und -verbrauch

4 8.3.3 Reserven und Ressourcen von Kohle Versorgung Deutschlands mit Kohle Grenzübergangspreise fossiler Energierohstoffe Kernbrennstoffe in Deutschland Vorkommen und Produktionsgeschichte von Uran Uranproduktion und -verbrauch Reserven und Ressourcen von Uran Versorgung Deutschlands mit Kernbrennstoffen Sanierung des Uranbergbaus Geothermische Energie in Deutschland Ressourcen geothermischer Energie Oberßächennahe Geothermie in Deutschland Hydrothermale Ressourcen Deutschlands Hot-Dry-Rock-Ressourcen Deutschlands Die Zukunft der Geothermie in Deutschland Energierohstoff-Lieferanten Deutschlands Erdöl-Lieferländer Erdgas-Lieferländer Hartkohle-Lieferländer Literatur zu Energierohstoffe in Deutschland Verfügbarkeit der Energierohstoffe Dynamik der Erschöpfung endlicher Ressourcen Statische Reichweite Peak Oil Verfügbarkeit Verfügbarkeit geothermischer Energie Verfügbarkeit Uran Verfügbarkeit Kohle Verfügbarkeit Erdgas Verfügbarkeit Erdöl Geologische Verfügbarkeit Erdöl Zukunftspotenziale von Erdöl Künftige Entwicklungen der Erdölproduktion Enerierohstoffe 2030, Literatur zu Verfügbarkeit der Energierohstoffe Glossar Ländergruppen Wirtschaftspolitische Gliederungen Erdgasmärkte Maßeinheiten Umrechnungsfaktoren Stratigraphische Tabelle

5 Verzeichnis der Infoboxen i1 Internationale vs. nationale staatliche Erdöl- und ErdgasÞrmen i2 EOR - Wie viel Erdöl einer Lagerstätte ist wirklich gewinnbar? i3 Erdölbegleitgas - ungenutztes Potenzial i4 Wird es ein Erdgaskartell analog zur OPEC geben? i5 Oberßächennahes Erdgas - Gefahr oder potenzieller Rohstoff? i6 Mögliche Umweltauswirkungen bei der Nutzung von Gashydrat i7 CO 2 aus der Kohleverbrennung, Potenzial für Deutschland? i8 Kohleverßüssigung - Eine Alternative zum Erdöl? i9 Kohlebrände - Ressourcenvernichtung und Umweltschutz i10 GEOTHERM - Geothermie in der Technischen Zusammenarbeit i11 GeneSys - Wärmegewinnung mit Ein-Bohrloch-Verfahren

6

Energiereserven und -ressourcen

Energiereserven und -ressourcen Energiewirtschaftliche Aspekte der Energietechnik I 6. Vorlesung Energiereserven und -ressourcen 14. 01. 2011 Prof. Dr.-Ing. Harald Bradke Universität Kassel 1 14 12 10 8 6 4 2 0 Brennstoffpreise nominal

Mehr

ENERGIEROHSTOFFE 2009 Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit

ENERGIEROHSTOFFE 2009 Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit ENERGIEROHSTOFFE 2009 Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit ERDÖL ERDGAS KOHLE KERNBRENNSTOFFE GEOTHERMISCHE ENERGIE Energierohstoffe 2009 Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit Erdöl, Erdgas, Kohle, Kernbrennstoffe,

Mehr

Begrenzte fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg? AG Peak Oil Hamburg

Begrenzte fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg? AG Peak Oil Hamburg Hilmar Rempel Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover Begrenzte fossile Ressourcen - Was bedeutet das für die Hansestadt Hamburg? AG Peak Oil Hamburg Hamburg, 20. November 2009 GEOZENTRUM

Mehr

Für und Wider der Energieträger

Für und Wider der Energieträger Für und Wider der Energieträger Verschaffe Dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile der wichtigsten Energieträger und kreuze an: Energieträger Kohle Erdöl Erdgas Uran Biomasse Wasser Wind Sonne

Mehr

KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2006

KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2006 KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2006 Stand 31.12. 2006 Redaktion: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Herausgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2002

Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2002 Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2002 Nr.: 519 Stand: Oktober 2002 Redaktion: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl

Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl Beispiele für für prognostizierte Förderverläufe mit Peak mit Peak Oil, Produktion Oil, Produktion in Gigatonnen, in Gigatonnen, weltweit weltweit 1950

Mehr

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe

Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Energierohstoffe im 21. Jahrhundert Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit fossiler Energierohstoffe Expertenforum Ist Erdgas eine umweltfreundliche Alternative zu Benzin und Diesel? Wien, 17. September

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer Energierohstoffe Jahre 400 300 339 200 100 0 122 2 63 42 17 * * Braunkohle Steinkohle Erdgas Erdöl Uran 50 * bei Erdöl und Erdgas nicht-konventionelle

Mehr

Commodity TopNews Fakten Analysen Wirtschaftliche Hintergrundinformationen

Commodity TopNews Fakten Analysen Wirtschaftliche Hintergrundinformationen Commodity TopNews Fakten Analysen Wirtschaftliche Hintergrundinformationen 51 DIE ENERGIESTUDIE DER BGR: FAKTEN ZU ENERGIEROHSTOFFEN SEIT 40 JAHREN Harald Andruleit EINLEITUNG Im zukünftigen Energiemix

Mehr

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030 Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030 Bernhard Cramer Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Energie aus dem Untergrund: Die Energierohstoffe

Mehr

Internationale Energie - Rohstoffmärkte. Prof. Dr. Peter Kehrer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover

Internationale Energie - Rohstoffmärkte. Prof. Dr. Peter Kehrer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Internationale Energie - Rohstoffmärkte Prof. Dr. Peter Kehrer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover 1 Russland und Ukraine legen Gasstreit bei Unternehmen einigen sich auf Kompromiss

Mehr

energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen

energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2013 energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 17 energiestudie 2013 Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Hannover, Dezember 2013 Impressum Herausgeber:

Mehr

Energiewirtschaft. Teil II: Ressourcenökonomie

Energiewirtschaft. Teil II: Ressourcenökonomie Energiewirtschaft Teil II: Ressourcenökonomie 1 Gliederung der Vorlesung Energiewirtschaft Teil II: Ressourcenökonomie 1. Reserven, Ressourcen, Reichweite 2. Intertemporale Allokation, Hotelling-Modell

Mehr

DERA Rohstoffinformationen

DERA Rohstoffinformationen 15 DERA Rohstoffinformationen Energiestudie 2012 Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen DERA Rohstoffinformationen Energiestudie 2012 Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen

Mehr

ENERGIEVORRÄTE UND ENERGIEQUELLEN

ENERGIEVORRÄTE UND ENERGIEQUELLEN 4 Energievorräte und Energiequellen 4-1 4 ENERGIEVORRÄTE UND ENERGIEQUELLEN Ziel des Kapitels Erläuterung der wesentlichen Grundbegriffe Darstellung der geographischen Verteilung und der Größenordnungen

Mehr

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN Karl-Heinz Müller Jänos Giber ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung Unter der Mitwirkung von: Ferenc Reti, Gabor Dobos und Nikolas Adrian Müller

Mehr

Energierohstoffe. Themen. Globale Bedeutung Situation Schweiz Gesamtressourcen Uran Wasserkraft Geothermie. Rohstoffe der Erde.

Energierohstoffe. Themen. Globale Bedeutung Situation Schweiz Gesamtressourcen Uran Wasserkraft Geothermie. Rohstoffe der Erde. Energierohstoffe Rohstoffe der Erde Werner Leu 4. Nov. 2009 Rohstoffe der Erde ( 651-3505-00L) - Energierohstoffe 1 Themen Rohstofftypen Globale Bedeutung Situation Schweiz Gesamtressourcen Uran Wasserkraft

Mehr

Ressourcen und ihre Nutzung

Ressourcen und ihre Nutzung Ressourcen und ihre Nutzung NUTZENERGIE Die Energie, die vom Verbraucher tatsächlich genutzt wird. PRIMÄRENERGIE Energie, die mit den natürlich vorkommenden Energieformen und Energieträgern zur Verfügung

Mehr

Nicht-konventionelle Erdöle - Mengen, Chancen und Risiken

Nicht-konventionelle Erdöle - Mengen, Chancen und Risiken Nicht-konventionelle Erdöle - Mengen, Chancen und Risiken Dr. J. Peter Gerling Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Entwicklung des Primärenergieverbrauchs/bedarfs weltweit nach

Mehr

DERA Rohstoffinformationen

DERA Rohstoffinformationen DERA Rohstoffinformationen Kurzstudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2011 8 DERA Rohstoffi nformationen Kurzstudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen

Mehr

KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2004

KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2004 KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2004 Stand 31.12. 2004 Redaktion: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Herausgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache. Bernhard Kling RC Sigmaringen

Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache. Bernhard Kling RC Sigmaringen Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache Bernhard Kling RC Sigmaringen 6. 11. 27 Düstere Prognosen Bei der gegenwärtigen Verbrauchssteigerung reichen die Rohstoffvorräte für Aluminium nur noch 31

Mehr

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance?

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance? 4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance? Fossile zu regenerativen Energieträgern: Oilsands Shale Gas Underground Gasification Folie 42 Folie 42 Stand 2010 Quelle: Reserven, Ressourcen

Mehr

Energiegeographie. Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik. von

Energiegeographie. Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik. von Energiegeographie Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik von Dr. phil. Wolfgang Brücher Professor i.r. an der Universität des Saarlandes Mit 41 Abbildungen Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung

Mehr

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen Projekt Save our Surface AP2: Globale Rahmenbedingungen Verfügbarkeit endlicher Ressourcen Werner Zittel, LBST Grundsätzliche Muster Erdöl Erdgas Kohle Phosphor Kalium Trends Indikatoren für die Erschöpfung

Mehr

Fachforum 5. Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze. Herausforderungen aus Sicht einer Universität

Fachforum 5. Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze. Herausforderungen aus Sicht einer Universität Fachforum 5 Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze Herausforderungen aus Sicht einer Universität net 2011, Goslar, 28.03.2011 Ressourcen im norddeutschen Untergrund

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit)

Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit) P. Lipiarski, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2015 präsentiert von P. Lipiarski 24.05.2016

Mehr

Planerische Steuerung von unterirdischen Raum- und Grundstücksnutzungen

Planerische Steuerung von unterirdischen Raum- und Grundstücksnutzungen Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis 23 Planerische Steuerung von unterirdischen Raum- und Grundstücksnutzungen Bearbeitet von Jan Schilling 1. Auflage 2013. Buch. XX, 328 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2016 (Österreich und weltweit)

Erdöl- Erdgasdaten 2016 (Österreich und weltweit) P. Lipiarski, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl- Erdgasdaten 2016 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2016 präsentiert von P. Lipiarski 16.05.2017

Mehr

Kapitel 5. Endres, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Darmstadt 1985 Wacker und Blank, Ressourcenökonomik Band 1 und 2, Oldenbourg, München, Wien1998

Kapitel 5. Endres, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Darmstadt 1985 Wacker und Blank, Ressourcenökonomik Band 1 und 2, Oldenbourg, München, Wien1998 Kapitel 5 Literatur Endres, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Darmstadt 1985 Wacker und Blank, Ressourcenökonomik Band 1 und 2, Oldenbourg, München, Wien1998 http://kaldor.vwl.uni-hannover.de/susanne/teaching/

Mehr

Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen

Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen Dr. Volker Steinbach Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Hannover, 15. Juni 2016: WEG-Jahrestagung 2016 Die Bundesanstalt

Mehr

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen Bayreuther Forum Kirche und Universität Unsere Energieversorgung Fakten von heute, Perspektiven für morgen Prof. Dr.-Ing. D. Brüggemann Dr.-Ing. A. Obermeier 15. November 2003 Energiebedarf Beispiele aus

Mehr

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN. Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN. Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung Karl-Heinz Miiller Janos Giber ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung Unterder Mitwirkung von: Ferenc Reti, Gabor Dobos und Nikolas Adrian Miiller

Mehr

DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2013, Fachbereich Aufsuchung und Gewinnung Celle, 18./19. April 2013

DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2013, Fachbereich Aufsuchung und Gewinnung Celle, 18./19. April 2013 DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2013, Fachbereich Aufsuchung und Gewinnung Celle, 18./19. April 2013 ENERGIESTUDIE 2012 - Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen H. Andruleit, H. G. Babies,

Mehr

RESERVEN UND RESSOURCEN

RESERVEN UND RESSOURCEN RESERVEN UND RESSOURCEN Potenziale für die zukünftige Erdgas- und Erdölversorung Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. 09/2008 Potenziale für die zukünftige Erdgas- und Erdölversorgung Die

Mehr

Energiestudie 2007 für das Land Sachsen-Anhalt. Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt

Energiestudie 2007 für das Land Sachsen-Anhalt. Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt Energiestudie 2007 für das Land Sachsen-Anhalt Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt Edition 3/2007 Energiestudie 2007 für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2007

KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2007 KURZSTUDIE Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2007 Stand 31.12. 2007 Redaktion: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Herausgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen

energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2014 energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 18 energiestudie 2014 Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Hannover, Dezember 2014 Energy goes directly

Mehr

Geothermiekraftwerk Landau

Geothermiekraftwerk Landau Herzlich Willkommen! Geothermiekraftwerk Landau Unser Kraftwerk ist die Erde... geothermische Energiegewinnung in Landau 1 Agenda Geothermie im Allgemeinen Seismik Projekterläuterung Landau Betriebsdaten

Mehr

Energieerzeugung? Heinz Appel

Energieerzeugung? Heinz Appel Energieerzeugung? Heinz Appel 1 2 Warum ein Fragezeichen? Energieerzeugung gibt es nicht Wir verwenden Erzeugung Umwandlung Transport Speicherung Verbrauch Was ist Energie in der Physik? 3 Der Begriff

Mehr

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft WEG-Jahrespressekonferenz 28. Februar 2013 Zunehmende Komplexität Erdöl- und Erdgasbedarf Bedeutung Erdgas E&P- Industrie Internationales

Mehr

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2002

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2002 Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2002 Erdgas Erdöl Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung Hannover Erdöl-

Mehr

Risiko Tiefbohrtechnik?

Risiko Tiefbohrtechnik? Risiko Tiefbohrtechnik? H. Hofstätter, Lehrstuhl für Petroleum Production and Processing der Montanuniversität Leoben Home/Kontakt: www.unileoben.ac.at, herbert.hofstaetter@unileoben.ac.at Welterdölverbrauch

Mehr

GMIT NR. 51 MÄRZ

GMIT NR. 51 MÄRZ GMIT NR. 51 MÄRZ 2013 5 Schiefergas Potenzial in Deutschland Roberto Pierau, Stefan Ladage, Dieter Franke, Harald Andruleit, Ulf Rogalla* Einleitung Schiefergas (engl. Shale Gas) wird weltweit als bedeutende

Mehr

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie :

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie : Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder gewinnen einen Überblick über die Energie-Verbraucher am Flughafen, welche Energieformen für sie benötigt werden und sie lernen,

Mehr

Kolumbien: Rohstoffsituation und Bergbau

Kolumbien: Rohstoffsituation und Bergbau Kolumbien: Rohstoffsituation und Bergbau Datum: 04.08.2010 Auftraggeber: Lateinamerikaverein e. V. Anfrage: 29.07.2010, per e-mail Bearbeitung BGR: Dr. Hildegard Wilken - B1.5 Wirtschaftsgeologie der Mineralischen

Mehr

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar Niedersachsen. Erdöl Erdgas LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar Niedersachsen. Erdöl Erdgas LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Erdöl Erdgas Quelle: Wintershall Holding GmbH Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2011 Titelbild Die Diagrammkurven im Vordergrund

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2014 (Österreich und weltweit)

Erdöl- Erdgasdaten 2014 (Österreich und weltweit) P. Lipiarski, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl- Erdgasdaten 2014 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2014 präsentiert von P. Lipiarski 12.05.2015

Mehr

Verfügbarkeit der wichtigsten Rohstoffe. Wirtschaftsdialog Energieeffizienz Prof. Dr. Volker Tolkmitt 04.02.2014 1

Verfügbarkeit der wichtigsten Rohstoffe. Wirtschaftsdialog Energieeffizienz Prof. Dr. Volker Tolkmitt 04.02.2014 1 Verfügbarkeit der wichtigsten Rohstoffe Wirtschaftsdialog Energieeffizienz Prof. Dr. Volker Tolkmitt 04.02.2014 1 Agenda Relevanz der Steigerung der Energieeffizienz Geologisches Inventar Entwicklung der

Mehr

MENA. Der Nahe Osten und Nordafrika Eine Schlüsselregion für die Erdölversorgung der Welt. J. Messner & H.G. Babies

MENA. Der Nahe Osten und Nordafrika Eine Schlüsselregion für die Erdölversorgung der Welt. J. Messner & H.G. Babies Commodity Top News Nr. 34 Fakten Analysen wirtschaftliche Hintergrundinformationen MENA Der Nahe Osten und Nordafrika Eine Schlüsselregion für die Erdölversorgung der Welt J. Messner & H.G. Babies Die

Mehr

Daten zur Energieversorgung

Daten zur Energieversorgung UiD- EXTRA 24/25 1977 Daten zur Energieversorgung 1. Was ist Energie? 2. Energiebilanz, Daten zum Energieverbrauch 3. Wachstum und Energieverbrauch 4. Energieersparnis 5. Energiequellen 5.1 Fossile Rohstoffe

Mehr

Titelbild. Das Titelbild zeigt das Manometer einer Bohrung im Raum Hannover mit der Darstellung der Produktionsentwicklung

Titelbild. Das Titelbild zeigt das Manometer einer Bohrung im Raum Hannover mit der Darstellung der Produktionsentwicklung LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Erdöl Erdgas Foto: LBEG, L2.2, C. Westerlage Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2015 Niedersachsen Titelbild Das Titelbild

Mehr

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik Maike Bunse Forschungsgruppe Klima-, Energie-, Verkehrspolitik Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Mehr

Kurzstudie. Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen

Kurzstudie. Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Kurzstudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2010 Kurzstudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2010 Herausgegeben von der Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption

Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit. Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Geothermietag Hannover Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit Geothermie eine brandheiße Zukunftsoption Prof. Horst Rüter Temperaturen im Erdinneren difiton Jünger Verlag Wärmebilanz der Erde Wärmequellen:

Mehr

Erdöl - Reserven, Ressourcen und Reichweiten

Erdöl - Reserven, Ressourcen und Reichweiten Erdöl - Reserven, Ressourcen und Reichweiten - eine Situationsbeschreibung aus Sicht der BGR - Dr. J. Peter Gerling Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Entwicklung der Preise für

Mehr

Modellbildung mit Funktionen

Modellbildung mit Funktionen Modellbildung mit Funktionen am Beispiel quadratischer Funktionen 19. Mai 2009 Dr. Katja Krüger Universität Paderborn 1 Inhalt Modellieren als Prozess Ein Beispiel zur Modellierung der Reichweite von Erdgasreserven

Mehr

3. Kapitel: Fossile Energietra ger Problematik der Nutzung fossiler Energieträger

3. Kapitel: Fossile Energietra ger Problematik der Nutzung fossiler Energieträger 2.2 Die fossilen Energieträger sind endlich Die weltweite Energieversorgung stützt sich überwiegend auf die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas. Der globale Energiebedarf steigt jährlich um circa

Mehr

Das System etank. Intersolar München Dipl.-Ing. B.- R. Kasper Quelle: Paradigma 1

Das System etank. Intersolar München Dipl.-Ing. B.- R. Kasper Quelle: Paradigma 1 Das System etank Intersolar München 06.06.2014 Dipl.-Ing. B.- R. Kasper brk@dgs-berlin.de Quelle: Paradigma 1 Das System etank Gliederung 1 Einleitung Weltenergieverbrauch, Verknappung, Klimaveränderung

Mehr

r die nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft

r die nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft Globale und nationale Ressourcen für f r die nachhaltige Entwicklung der deutschen Wirtschaft H.-J. KümpelK mit H. Rempel,, K. Brinkmann, P. Buchholz Einführung Mineralische Rohstoffe Metallrohstoffe Nichtmetallrohstoffe

Mehr

Erdgas Die freundliche Energie. 03a / Erdgas

Erdgas Die freundliche Energie. 03a / Erdgas Erdgas Die freundliche Energie 03a / Erdgas Wie entsteht Erdgas? Das heute genutzte Erdgas ist aus organischen Stoffen entstanden. Ausgangsmaterial waren abgestorbene Reste von Plankton und Algen flacher

Mehr

Energieversorgung in einer globalisierten Welt. Beitrag der Forschung am KIT

Energieversorgung in einer globalisierten Welt. Beitrag der Forschung am KIT Energieversorgung in einer globalisierten Welt. Beitrag der Forschung am KIT Colloquium Fundamentale 2008 Erleuchtung oder Blackout? Energieversorgung der Zukunft Dr. Peter Fritz Mitglied des Vorstands

Mehr

Peak Oil: der aktuelle Stand der Diskussion

Peak Oil: der aktuelle Stand der Diskussion Peak Oil: der aktuelle Stand der Diskussion Herbstveranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Peak-Oil Bern, 28.9.2010 Prof. Dr. Klaus Bitzer Abteilung Geologie Universität Bayreuth Bern, 28.9.2010 Übersicht

Mehr

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April 2015. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April 2015. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie 14. April 2015 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung Externe Einflüsse Politische Investitionsblockade Preisverfall Kostenanstieg durch Maturität Reservenverlust

Mehr

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG

Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Potenziale der Tiefengeothermie und deren Nutzung im hessischen Teil des Oberrheingrabens aus Sicht der HSE AG Prof. Dr. Jens Hesselbach Matthias W. Send Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Rohstoffe sind Zukunft

Rohstoffe sind Zukunft Rohstoffe sind Zukunft Herbstveranstaltung 2010 ÖGEW/DGMK 50 Jahre Österreichische Gesellschaft für Erdölwesen Öl & Gas im Wandel der Zeit Alfred Maier, 12. November 2010, Wien Globaler Trend - Wohlstand

Mehr

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energie-Verbraucher es am Flughafen Zürich gibt und welche Energieformen die für ihren Betrieb

Mehr

2015: nochmals dasselbe: Fracking und billiges Erdöl dominieren die Szene, die Kohleproduktion ist rückläufig, zumindest vorderhand.

2015: nochmals dasselbe: Fracking und billiges Erdöl dominieren die Szene, die Kohleproduktion ist rückläufig, zumindest vorderhand. Medienmitteilung Oberburg, 16.08.2016 2015: nochmals dasselbe: Fracking und billiges Erdöl dominieren die Szene, die Kohleproduktion ist rückläufig, zumindest vorderhand. Die vom Energiekonzern BP publizierten

Mehr

Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in

Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Projekt NIKO* Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen (Schiefergas) in Deutschland Dieter Franke,

Mehr

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning Einweihung der 2. Photovoltaikanlage

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Institut für Erdöl- und Erdgastechnik März, 2012 Institut für Erdöl- und Erdgastechnik 1 Die Herausforderung 25000 22500 20000 Weltbevölkerung 10 10000 9 9000 8 8000 Der

Mehr

Erdöl und Erdgas Gesamtressourcen und Verfügbarkeit

Erdöl und Erdgas Gesamtressourcen und Verfügbarkeit Erdöl und Erdgas Gesamtressourcen und Verfügbarkeit Hilmar Rempel & Dr. J. Peter Gerling Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover WEC Workshop Weltweite und nationale Energievorräte

Mehr

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld.

Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld. Fracking Segen oder Fluch? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie Société Suisse pour la Géothermie 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Generalsekretär Geologe CHGEOLcert/SIA FWS-Tagung: Wärmpumpen-

Mehr

Modellierung der langfristigen Entwicklung des globalen Erdgasmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Erdgasressourcen und des Erdgastransportes

Modellierung der langfristigen Entwicklung des globalen Erdgasmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Erdgasressourcen und des Erdgastransportes Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Modellierung der langfristigen Entwicklung des globalen Erdgasmarktes unter besonderer Berücksichtigung der Erdgasressourcen und des Erdgastransportes

Mehr

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von energierohstoffen

energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von energierohstoffen 2016 energiestudie Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von energierohstoffen 20 energiestudie 2016 Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen Hannover, Dezember 2016 Impressum Herausgeber:

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2015

Welt-Energieverbrauch in 2015 Welt-Energieverbrauch in 215 Total 13 147,3 Mio. Tonnen Öläquivalente 364,9 4 331,3 892,9 3 556 583,1 2 858 3 135,2 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3 839,9 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Erdgas die freundliche Energie

Erdgas die freundliche Energie Wie entsteht Erdgas? Das heute genutzte Erdgas ist aus organischen Stoffen entstanden. Ausgangsmaterial waren abgestorbene Reste von Plankton und Algen flacher Urmeere, die auf den Meeresgrund absanken

Mehr

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Geologisches Landesamt Hamburg 1 Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Master-Untertitelformat bearbeiten Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Geologisches

Mehr

Welt-Energieverbrauch in 2016

Welt-Energieverbrauch in 2016 Welt-Energieverbrauch in 216 Total 13 276,3 Mio. Tonnen Öläquivalente 4418.2 419.6 91.3 3 556 592.1 2 858 324.1 Erneuerbare Energien Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle 3732 Erdöl Quelle: BP Statistical

Mehr

Titelbild Foto: LBEG, C. Westerlage. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Referat L2.2 - Energieressourcen Erdöl und Erdgas

Titelbild Foto: LBEG, C. Westerlage. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Referat L2.2 - Energieressourcen Erdöl und Erdgas LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Foto: LBEG, L2.2, C. Westerlage Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2017 Niedersachsen - 0 - Titelbild Das Titelbild zeigt

Mehr

Titelbild. (Foto: mit freundlicher Genehmigung der Wintershall Holding GmbH)

Titelbild. (Foto: mit freundlicher Genehmigung der Wintershall Holding GmbH) LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Erdöl Erdgas Quelle: Wintershall Holding GmbH Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2013 Titelbild Gemeinsam mit BASF entwickelt

Mehr

Herausforderung Klimawandel Herausforderung Ressourcenverknappung

Herausforderung Klimawandel Herausforderung Ressourcenverknappung Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung, Universität Göttingen IZNE Herausforderung Klimawandel Herausforderung Ressourcenverknappung Auftakt- und Informationsveranstaltung Wettbewerb Unser

Mehr

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications Bodenschätze Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Quelle: Athena Publications Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren Inhalt Problemstellung Begriffserklärungen Verfügbarkeit Abbau

Mehr

Erdöl- Erdgasdaten 2002

Erdöl- Erdgasdaten 2002 Erdöl- Erdgasdaten 2002 (Österreich und weltweit) Zusammenfassung des GBA-Erdölreferates 2002 präsentiert von G. Letouzé 25.02.2003 G. Letouzé, B. Atzenhofer, Geologische Bundesanstalt A-1030 Wien Erdöl

Mehr

SunGas bei Volkswagen

SunGas bei Volkswagen SunGas bei Volkswagen Dr. Martin Lohrmann 4. Biogas-Fachkongress 24.11.2009, Hitzacker Megatrends mit Wirkung Klimawandel und Nachhaltigkeit Verknappung von Energie und Ressourcen Nahtlose Mobilität Urbanisierung

Mehr

VI Globale Fragen Beitrag 28 Rohstoffe (Kl. 9/10) 1 von 20. Gehen uns bald die Rohstoffe aus? Ressourcen nachhaltig nutzen (Klassen 9/10) Voransicht

VI Globale Fragen Beitrag 28 Rohstoffe (Kl. 9/10) 1 von 20. Gehen uns bald die Rohstoffe aus? Ressourcen nachhaltig nutzen (Klassen 9/10) Voransicht VI Globale Fragen Beitrag 28 Rohstoffe (Kl. 9/10) 1 von 20 Gehen uns bald die Rohstoffe aus? Ressourcen nachhaltig nutzen (Klassen 9/10) Ein Beitrag von Dr. Heidrun Kiegel, Köln Fossile und mineralische

Mehr

Alfred Voß Energie: eine knappe Ressource?

Alfred Voß Energie: eine knappe Ressource? Alfred Voß Energie: eine knappe Ressource? Die Furcht vor einer Energieknappheit ist keineswegs neu. In der Geschichte des IndustriezeItalters trat sie in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer

Mehr

Ressourcencheck für Kliniken Impulse für mehr Effizienz

Ressourcencheck für Kliniken Impulse für mehr Effizienz Ressourcencheck für Kliniken Impulse für mehr Effizienz BUND-Netzwerktreffen Energie sparendes Krankenhaus 12. September 2012, Berlin Dr.-Ing. Nicole Becker VDI Zentrum für Ressourceneffizienz GmbH BUND-Netzwerktreffen

Mehr

kompakt POLITIK UND WIRTSCHAFT Versorgungssicherheit durch Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

kompakt POLITIK UND WIRTSCHAFT Versorgungssicherheit durch Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten kompakt Newsletter des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v., Hannover Ausgabe 5/2010 POLITIK UND WIRTSCHAFT Versorgungssicherheit durch Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Interview

Mehr

Das Fracking-Gesetz und seine Folgen

Das Fracking-Gesetz und seine Folgen 5 16 Auszug aus Ausgabe 5 Oktober 2016 Special Power for Gas Gasmarkt im Umbruch Das Fracking-Gesetz und seine Folgen Von Dr. Christoph Löwer ISSN: 1611-2997 X_Rubrik_Unternehmen_Autor Special Power for

Mehr

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Fachtagung Energieland 2020 Rostock, 2. September 2009 Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland Stand und Entwicklungen bis 2050 Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S.

Mehr

(Was) kann Photovoltaik zur Energieversorgungssicherheit beitragen? Impulsvortrag von Dr. Andreas Horn / Sonnenkraft-Freising e. V.

(Was) kann Photovoltaik zur Energieversorgungssicherheit beitragen? Impulsvortrag von Dr. Andreas Horn / Sonnenkraft-Freising e. V. "Unsere Vision ist eine friedfertige Gesellschaft, die weltweit ihre Energien zu 100 Prozent aus der Sonne gewinnt. Daran arbeiten wir offen und engagiert, wir vernetzen dazu unsere Ideen und Aktivitäten

Mehr

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung?

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung? Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung? Fünf Thesen zur Entwicklung des Energiesystems PD Dr. Dietmar Lindenberger Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)

Mehr

Energieverbrauch und seine Folgen

Energieverbrauch und seine Folgen Energieverbrauch und seine Folgen Quelle: http://www.bp.com Energieverbrauch und seine Folgen Häufige Thesen (Vorurteile?) zu fossilen Energieträgern (Erdöl, Erdgas, Kohle): Fossile Energieträger - vor

Mehr

Natur, Umwelt und Energie

Natur, Umwelt und Energie Natur, Umwelt und Energie von Dr. Christoph Sening und Dr. Dieter Schlesinger natürliche Umwelt Natur (belebte Umwelt) Biota Luft Wasser Boden (unbelebte Umwelt) Abiota Begriffsebenen Umwelt Ursachen der

Mehr