Geschäftsregeln mit Business Rule Engines abbilden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsregeln mit Business Rule Engines abbilden"

Transkript

1 Software > Rule Engines WissenHeute Jg. 64 5/2011 Das Thema im Überblick Nach Datenbanksystemen und Workflow Engines sind Business Rule Engines (BRE) eine vergleichsweise neue Spezialisierung von Softwarelösungen. Die BREs ermöglichen eine strikte Trennung von Business- und Programmierlogik. Sie werden in Unternehmen hauptsächlich zur Entscheidungsfindung auf Grundlagen von Attributen und Ereignissen eingesetzt und können über Schnittstellen mit anderen Programmen kommunizieren. Die BREs unterstützen zahlreiche Formate zur Regelerstellung. Weit verbreitete BREs sind z.b. IBM ILog und JBoss Drools. Geschäftsregeln mit Business Rule Engines abbilden Häufig gibt es für Bestellungen bei einem Onlineversand Sonderaktionen mit Rabatten, zusätzlichen Gratis-Produkten oder dem kostenlosen Warenversand ab einem gewissen Bestellwert. Damit nicht bei jeder Sonderaktion Geschäftsprozesse oder sogar der Programmcode angepasst werden müssen, kommen für sich ändernde Geschäftsregeln in Unternehmen immer häufiger Rule Engines zum Einsatz. Diese ermitteln anhand von Fakten und Regeln (Rules) z.b. den jeweiligen Rechnungsbetrag. In diesem Beitrag wird unter anderem anhand von Beispielregelwerken eine Rechnungszuordnung erklärt, welche Eingaben die Rule Engine dazu benötigt und welche Ergebnisse sie liefert. Grundlagen der Rule Engine Der Autor einem einzelnen Programmierer entwickelt, umgesetzt oder administriert wurde, sind Alexander Groenewold schrieb seine Bachelor Arbeit zum Thema Rule Engine bei der SAPERION AG und arbeitet dort mittlerweile als Entwickler. Dr. Martin Bartonitz ist als Produktmanager bei der SAPERION AG verantwortlich für die Themen Workflow und Records Management und betreute die Bachelorarbeit von Herrn Groenewold. 42 Eine Rule Engine auch als BRE bezeich- lange vorbei. Durch die stets umfangreicher net ist ein eigenständiges, in sich ge- werdenden Anwendungen entsteht die Not- schlossenes Programm (Software), das zum wendigkeit, einzelne Aufgaben auszulagern Auswerten von Geschäftsregeln (Business und spezialisierte Standardsoftware zu ent- Rules) dient. Die Geschäftsregeln beschrei- wickeln. Eines der frühesten Beispiele hier- ben interne Abläufe, Richtlinien und Bedin- für ist die Entwicklung von Datenbanken. gungen eines Unternehmens und können Diese bieten eine strikte Trennung von Pro- für alle Geschäftsbereiche aufgestellt wer- grammierlogik und Datenspeicherung und den. Eine Rule Engine ermöglicht die zent- ermöglichen es, für beide Aufgaben opti- rale Verwaltung und Auswertung dieser Ge- mierte Lösungen zu entwickeln, ohne dass schäftsregeln. die jeweiligen Anforderungen miteinander kollidieren. Einsatzbereiche von Rule Engines In den letzen Jahren ist Software immer Ein aktuelleres Beispiel für diese Ausglie- umfangreicher und komplexer geworden. Die derung von speziellen Aufgaben aus der all- Zeiten, in denen ein ganzes Programm von gemeinen Programmierlogik ist die Entwick-

2 WissenHeute Jg. 64 5/2011 lung von Workflow Engines, die auf das Ausführen von Abläufen und Prozessen spezialisiert sind. Bild 1 Einflussfaktoren auf Änderungs- und Entwicklungszyklen Neue Regeln, Anpassungen, Erweiterungen Geschäftsregeln ändern sich in der Regel häufiger als Arbeitsabläufe oder Anwendungsoberflächen, woraus sich unterschiedliche Entwicklungszyklen ergeben. In Bild 1 sind diese Zusammenhänge und die Einflussfaktoren als Übersicht dargestellt. Änderungszyklen der Richtlinien, Tarife, Regeln Schnittstelle Was Oft ist es schwierig, umständlich und auch kostspielig, eine individuelle Softwarelösung ständig an die sich in kurzen Abständen ändernden Geschäftsregeln des Unternehmens anzupassen. Hierfür bietet die Rule Engine ein Lösungskonzept an. Durch die Trennung der Geschäftslogik (z.b. Abläufe, Grenzwerte und interne Abhängigkeiten) von der Programmierlogik (z.b. Benutzerverwaltung, Datenverarbeitung und Steuerung von Ein- und Ausgaben) lassen sich die Regeln ändern oder ergänzen, ohne das Programm selbst zu verändern. In vielen Fällen können die Änderungen im Geschäftsprozess durch die Verantwortlichen selbst durchgeführt werden, ohne einen Programmierer aus der eigenen IT-Abteilung oder sogar den Hersteller einer Standardsoftware beauftragen zu müssen. Die Beziehung zwischen Standardsoftware und Rule Engine sowie die Ausgliederung der speziellen Administration ist in Bild 2 dargestellt. Nutzen der Rule Engine Den größten Nutzen stellt die Rule Engine als zentrale Sammlung des Geschäftswissens dar. In diesem Fall können die in der Rule Engine hinterlegten Regeln von den unterschiedlichen Anwendungen des Unternehmens genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist dabei, dass die einheitliche Kommunikation unter den Abteilungen gefördert wird, weil alle Definitionen von Begriffen und Prozessen für die Rule Engine unternehmensweit eindeutig sein müssen. In den meisten Unternehmen gibt es je nach Abteilung häufig mehrere Definitionen von Standardbegriffen wie z.b. Kunde oder Auftrag. Dies kann zu Missverständnissen führen. Bild 2 Benutzer Funktionale Erweiterung Des Weiteren können mit einer Rule Engine wiederkehrende Prozesse und Berechnungen vereinfacht und automatisiert werden, was die Fehlerhäufigkeit senkt und Zeit einspart. Grundlegende Funktionsweise Bei dem grundlegenden Ablauf erhält die Rule Engine über eine Schnittstelle zunächst die sogenannten Fakten, auf deren Grundlage eine Entscheidung getroffen wird. Die Fakten werden gegen das hinterlegte Regelwerk geprüft. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Anweisungen werden abschließend über die Schnittstelle wieder zurückgegeben. Begriffe Nachfolgend sind die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit einer Rule Engine aufgezählt: Schnittstelle (Interface) Terms & Facts (Begriffe & Fakten) Regel Regelwerk Rule Flow (Regelfluss) Entwicklungszyklen der Anwendung Servicepack Wie Zusammenhang und Administration von Standardsoftware und BRE Standardsoftware BRE Business Rule Engine Anwendungs-Administration Schnittstelle Regel-Administration BRE Allgemein beschreibt eine Schnittstelle (Interface) die Grenze/Verbindung zweier unterschiedlicher Systeme. Sie enthält die Definition (Methoden) der erwarteten und angebotenen Informationen. Je nach Art der eingesetzten Rule Engine und dem verwendeten Programm gibt es vordefinierte oder selbst definierbare Schnittstellen. Dies wird häufig in einer Programmiersprache umgesetzt, die für beide Systeme verwendet wurde. Wird die Programmiersprache Java eingesetzt, bietet sich die Standardschnittstelle JSR 94 an, welche von nahezu allen Javabasierten Rule Engines unterstützt wird. Dies ermöglicht den Anschluss verschiedener Rule Engines, ohne dass der Programmcode angepasst werden muss. Weil die Schnittstelle jedoch für viele verschiedene Rule Engines einsetzbar sein muss, ist die Verwendung ihrer speziellen Funktionen, die über den allgemeinen Standard hinausgehen, meist nicht möglich. Wenn der gesamte Funktionsumfang einer einzelnen Rule Engine genutzt werden soll, ist die Verwen- 43

3 Software > Rule Engines WissenHeute Jg. 64 5/2011 Kasten 1 Beispiel Terms & Facts Bild 3 schematische Darstellung der SimpleDemoApp Kostenstelle Kostenstellenname Kostenstellennummer Mitarbeiterlimit Leiterlimit Rechnung Betreff Rechnungsnummer Kostenstellennummer Betrag SimpleDemoApp Setup Fakten Benutzer <<Abstract>> RuleEngine llogconnector DroolsConnector Regelwerke ILog Drools Regelwerk Benutzer Benutzername Benutzerrolle zugeordnete Kostenstellen Rechnung Kostenstelle dung des vom Hersteller der Rule Engine definierten Interface zu bevorzugen. Die zur Ergebnisfindung benötigten Informationen werden als Terms & Facts bezeichnet. Die Terms (Begriffe) stellen hierbei die einzelnen Objekte des Geschäftsalltags dar. Beispiele dafür sind: Kunde, Rechnung, Bestellung, Dokument, Adressen. Die Facts Bild 4 Programmablauf der SimpleDemoApp Fakten erstellen Rule Engine instanziieren DroolsConnector Regelwerk laden ILogConnector (Fakten) beschreiben hingegen die Beziehung der Terms untereinander. Beispiele dafür sind die Beziehung zwischen Kunde und Adresse oder zwischen Bestellung und Rechnung. Eine Regel stellt eine Bedingung, Abhängigkeit oder Beschränkung (Constraint) dar. Sie besteht immer aus zwei Teilen: Einer Aussage, die entweder wahr oder falsch sein kann (when) und einer Anweisung, die auszuführen ist, wenn die Aussage zutrifft (then). Als Regelwerk wird die Summe von Regeln bezeichnet, die eine inhaltliche Einheit bilden und/oder zur Lösung eines speziellen Problems benötigt werden. Einige Rule Engines bieten die Möglichkeit, einen Rule Flow zu erstellen. Dieser Rule Flow legt fest, welche Regeln und Regelwerke in welcher Reihenfolge ausgeführt werden sollen. In diesem Beispiel gibt es in einem Unternehmen die drei Kostenstellen Marketing, Verwaltung und Gebäude. Des Weiteren gibt es Benutzer, die unterschiedliche Rollen innerhalb der Unternehmenshierarchie als Mitarbeiter (Employee), Leiter (Supervisor) oder Direktor (Director) einnehmen. Jeder Benutzer ist einer oder mehreren Kostenstellen zugeordnet, für die er Rechnungen freigeben darf. Jede Kostenstelle enthält einen festgelegten Betrag als Grenzwert, ab dem ein Benutzer der direkt übergeordneten Rolle die Rechnung freigeben muss. Eine Rechnung enthält eine Rechnungssumme und ist einer Kostenstelle zugeordnet. Die Terms & Facts für dieses Beispiel sind im Kasten 1 aufgelistet: Um die Regelwerke auszuführen, wird ein in Java geschriebenes Demo-Programm (SimpleDemoApp) benutzt. Eine schematische Übersicht zu dieser SimpleDemoApp ist in Bild 3 sowie der Programmablaufplan dazu in Bild 4 dargestellt. Fakten übergeben Regeln anwenden Ergebnisse zurückliefern Ergebnisse verarbeiten Anwendungsbeispiel Rechnungseingang Im folgenden Beispiel sind die verschiedenen Regelformate unter Verwendung der zuvor genannten Begriffe erklärt. Dazu werden die Regelformate der beiden meist verbreiteten Rule Engines JBoss Drools (Open Source Software Rule Engine) und IBM ILog verwendet. Eingabe der Fakten In der main Methode des Demo-Programms wird ein Setup Objekt erzeugt. Dieses befüllt zunächst eine Liste mit Fakten. Der Programmcode zur Befüllung der Fakten ist in Kasten 2, Punkt 1 dargestellt. Instanziieren der Rule Engine Der Begriff Instanziieren bedeutet, dass ein konkretes Objekt einer Klasse mit kon- 44

4 WissenHeute Jg. 64 5/2011 kreten Eigenschaften erzeugt wird. Anschließend wird mit der Anweisung initiaterule- Engine() eine von Rule Engines abgeleitete Klasse (DroolsConnector oder Ilog- Connector) instanziiert. Beide verarbeiten die Ergebnisse auf dieselbe Weise, unterscheiden sich jedoch bei dem Aufruf der Rule Engine. Um welche Art von Rule Engine und Regelwerk es sich handelt, wird mithilfe der von der SimpleDemoApp an Setup übergebenen Parameter gesteuert. Kasten 2 Programmcode Fakten-Befüllung, Rule Engine Aufruf und SimpleDemoApp Punkt 1: public List<Object> getfacts(){ List<Object> facts=new ArrayList<Object>(); facts.add(new CostCentre("Marketing", 23,(new int[]{500,2000))); facts.add(new CostCentre("Accounting", 42,(new int[]{5000,10000))); facts.add(new CostCentre("Facility", 13,(new int[]{500,3000))); facts.add(new User("Mrs. Maier", facts.add(new User("Miss Schulze", facts.add(new User("Mr. Anderson", Role.EMPLOYEE, (new int[]{23))); Role.EMPLOYEE, (new int[]{42))); Role.EMPLOYEE, (new intt[]{42,13))); facts.add(new User("Mr. Smith", Role.SUPERVISOR, (new int[]{23))); facts.add(new User("Mr. Jones", Role.SUPERVISOR, (new int[]{42,13))); facts.add(new User("Mr. Blank", Role.DIRECTOR, (new int[]{23,42,13))); Zuletzt wird die Methode (Prozedur) run- RuleEngine() aufgerufen, welche die Fakten an die Rule Engine übergibt, eine Abfrage auslöst und anschließend die Ergebnisse verarbeitet. Der Programmcode dazu ist in Kasten 2, Punkt 2 dargestellt. facts.add(new Invoice("Poster", 22057, 23,153.34)); facts.add(new Invoice("Elevator Repairs", 17348, 13, 900)); facts.add(new Invoice("New Software", 27315, 42, )); facts.add(new Invoice("Photo Shooting", 10623, 23, )); facts.add(new Invoice("Training for new Software", 27316, 42, 7800)); facts.add(new Invoice("Energy Bill", 13560, 13,460)); facts.add(new Invoice("Convention Booth", 22059, 23,5000)); return facts; Rule Engine Connectoren Die von der Rule Engine abgeleiteten Klassen DroolsConnector und IlogConnector steuern den Verbindungsaufbau und stellen die Schnittstelle zu ihrer jeweiligen Rule Engine dar. Obwohl die Aufrufe innerhalb der Connectoren im Einzelnen unterschiedlich sind, passiert dennoch in beiden wenn auch stark vereinfacht prinzipiell das Gleiche: zuerst wird das Regelwerk geladen und ein Session Objekt erzeugt. Anschließend werden die Fakten an die Session übergeben und mit einem weiteren Befehl werden die Regeln auf die Fakten angewendet. Die Objekte, die Fakten enthalten, können direkt innerhalb der Rule Engine verändert werden, was unter anderem das Auslösen weiterer Regeln bewirken kann. Der spätere Zugriff auf Objekte innerhalb der Session kann je nach Rule Engine und Verbindungsart auf verschiedenen Wegen (z.b. mit Handles 1 oder globalen Variablen) vorgenommen werden. In der SimpleDemoApp wird eine Liste mit Ergebnissen (ResultSets) zurückgegeben. Ein ResultSet enthält eine Rechnung, die dazugehörige Kostenstelle sowie den zur Unterschrift berechtigten Benutzer/Mitarbeiter. Punkt 2: public void runruleengine() { re.processresults(re.queryruleengine(getfacts())); Punkt 3: The invoice for "Convention Booth" may be approved by Mr. Blank, DIRECTOR of the Marketing cost centre. The invoice for "Energy Bill" may be approved by Mr. Anderson, EMPLOYEE of the Facility cost centre. The invoice for "Training for new Software" may be approved by Mr. Jones, SUPERVISOR of the Accounting cost centre. The invoice for "Photo Shooting" may be approved by Mr. Smith, SUPERVISOR of the Marketing cost centre. The invoice for "New Software" may be approved by Mr. Anderson, EMPLOYEE of the Accounting cost centre. The invoice for "New Software" may be approved by Miss Schulze, EMPLOYEE of the Accounting cost centre. The invoice for "Elevator Repairs" may be approved by Mr. Jones, SUPERVISOR of the Facility cost centre. The invoice for "Poster" may be approved by Mrs. Maier, EMPLOYEE of the Marketing cost centre. Mithilfe der Methode processresults() wird diese Kombination als Ergebnis auf dem Bildschirm ausgegeben. Zusätzlich können die Ergebnisse aber auch von Programmen wie z.b. einem CRMS oder ECMS weiterverwendet werden, die sie an den jeweiligen Benutzer weiterleiten. Ein Beispiel für die Bildschirmausgabe der SimpleDemoApp ist im Kasten 2, Punkt 3 dargestellt. Weil es für das Accounting zwei Benutzer mit der Rolle EMPLOYEE gibt, kann die Rechnung für New Software von beiden Benutzern freigegeben werden. Entsprechend der Unternehmenspolitik zur Lastverteilung könnte hier entweder ein weiteres Regelwerk oder die darüberliegende Software entscheiden, wie zu verfahren ist. Regelwerke Die meisten Rule Engines unterstützen mehrere Regelformate. Weder Drools noch ILog sind auf die hier beschriebenen Formate begrenzt. Alle Regelwerke haben das Ziel, einer Rechnung die entsprechende Kostenstelle und einen Mitarbeiter zuzuordnen, der aufgrund seiner Position (Rolle) die Höhe dieses Rechnungsbetrags für die zugeordnete Kostenstelle freigeben darf. Dabei ist zu beachten, dass immer einer der rangniedrigsten befugten Mitarbeiter ausgewählt werden muss. DRL Der grundlegende Aufbau einer Regel in DRL ist in Kasten 3, Punkt 1 dargestellt. Mit dem Befehl rule wird der Regelname festgelegt und dies ist gleichzeitig auch der Anfang der Regel. Mit der Anweisung dialect wird die verwendete Programmiersprache 1 Handles: eindeutiger Objektschlüssel (Identifikator), der von einem anderen System verwaltet wird (abstrakte Referenz). 45

5 Software > Rule Engines WissenHeute Jg. 64 5/2011 Kasten 3 Punkt 1 rule "Regelname" dialect "java" oder "mvel" when Bedingung then Anweisung end Ende der Regel Punkt 2 package com.saperion.drools.rules import java.util.arraylist; import com.saperion.facts.*; global ArrayList returnvalues; Programmcode DRL und SimpleDemoApp rule "Employee" dialect "java" when $i:invoice($invoicecostcentre : costcentreid, $amount : amount); $c:costcentre( $costcentreid : ID,ID == $invoicecostcentre, userlimit >= $amount); $u:user(costcentre contains $costcentreid, roleasstring == "EMPLOYEE" ); then ResultSet resultset=new ResultSet(); resultset.setuser($u); resultset.setinvoice($i); resultset.setcostcentre($c); returnvalues.add(resultset); end rule "Supervisor" dialect "java" when $i:invoice($invoicecostcentre : costcentreid, $amount : amount); $c:costcentre( $costcentreid : ID,ID == $invoicecostcentre, supervisorlimit >= $amount, userlimit < amount); $u:user(costcentre contains $costcentreid, roleasstring == "SUPERVISOR" ); then ResultSet resultset=new ResultSet(); resultset.setuser($u); resultset.setinvoice($i); resultset.setcostcentre($c); returnvalues.add(resultset); end rule "Director" dialect "java" when $i:invoice($invoicecostcentre : costcentreid, $amount : amount); $c:costcentre( $costcentreid : ID,ID == $invoicecostcentre, supervisorlimit < $amount); $u:user(costcentre contains $costcentreid, roleasstring == "DIRECTOR" ); then ResultSet resultset=new ResultSet(); resultset.setuser($u); resultset.setinvoice($i); resultset.setcostcentre($c); returnvalues.add(resultset); end festgelegt, was Einfluss auf die Semantik der Programmcodeteile (Anweisung, Vergleiche) der jeweiligen Auswertung hat. Die Regeln für die SimpleDemoApp sind in Kasten 3, unter Punkt 2 aufgeführt. Die Bedingungen der Regeln sind in der Programmiersprache MVEL, einer Expression Language für Java, die Anweisungen bei erfüllter Bedingung direkt in Java verfasst. Nachfolgend ist der Programmcode der Regel Director beschrieben: Bedingung (when) und Zwischenschritt: Gibt es eine Rechnung? Zwischenschritt: Speichere die Rechnung in der Variablen $i, die angegebene Kostenstellennummer in der Variablen $invoicecostcentre und den Rechnungsbetrag in der Variablen $amount. Gibt es eine Kostenstelle, bei der die Nummer der Kostenstelle der in der Rechnung angegebenen Kostenstellennummer entspricht und der Rechnungsbetrag ($amount) größer als der maximale Freigabebetrag für den Abteilungsleiter dieser Kostenstelle ist? Zwischenschritt: Speichere Kostenstelle ($c) und Kostenstellen-ID ($costcentreid). Gibt es einen Benutzer, dessen zugeordnete Kostenstellen die zuvor gefundene Kostenstelle ($costcentreid) enthält und der die Rolle Director hat? Zwischenschritt: Speichere den Benutzer ($u). Anweisung (then): Dann erzeuge ein neues Ergebnisobjekt, speichere Rechnung, Kostenstelle und Benutzer im Ergebnisobjekt und füge das Ergebnisobjekt der globalen Liste von Ergebnissen hinzu. Im Anschluss an den Aufruf der Regeln wird die Ergebnisliste vom Connector aus der Session ausgelesen und an die Methode processresults() übergeben. IRL/ILog Intellirule Der Programmiercode der IRL sieht dem der DRL sehr ähnlich. Bei ILog werden die Regeln jedoch nicht direkt in IRL verfasst, sondern mithilfe von Intellirule. Die in Intellirule erstellten Regeln werden anschließend automatisch in die IRL übersetzt. Dieses Mapping muss vor dem Erstellen der ersten Regel in ILOG teilweise manuell, aber teilsweise auch mit einem Eingabetool (Wizard) eingerichtet werden. Drools ermöglicht es hingegen, sofort mit dem Erstellen der Regeln zu beginnen. Intellirule bietet dafür im Gegensatz zu Drools eine einfache Autovervollständigung und ist der natürlichen Sprache sehr nahe, was das Definieren der Regeln besonders für Nicht-Programmierer stark vereinfacht. Im Vergleich zu Drools ist die Regel Director im Kasten 4, Punkt 2 mit Intellirule dargestellt. 46

6 WissenHeute Jg. 64 5/2011 Anders als bei Drools wird das Zwischenspeichern der Variablen bei Intellirule getrennt von der Prüfung auf erfüllte Bedingungen vorgenommen. Das Regelwerk sucht sich eine beliebige Kostenstelle, Rechnung und Benutzer und prüft anschließend, ob diese der Bedingung entsprechend zusammenpassen. Dies geschieht für alle möglichen Kombinationen. Ist die Bedingung erfüllt, wird die Kombination als RuleSet in der Ergebnisliste (result list) gespeichert, welche nach der Ausführung aller Regeln zur Auswertung ( processresults() ) vom IlogConnector an die Rule Engine-Klasse zurückgegeben wird. Entscheidungstabelle Eine weitere Möglichkeit der Regeldarstellung ist die Entscheidungstabelle. Ein Beispiel dazu ist mit der Zuordnung von Kostenstellennummer, Rechnungsbetrag und Zuständigkeit in Tabelle 1 aufgelistet. Die Entscheidungstabelle ist besonders bei den Führungskräften beliebt, weil Tabellen für sie ein bekanntes Medium sind und sich Bedingungen und Abhängigkeiten sehr einfach daraus ablesen lassen. In der Tabelle 1 beschreiben die ersten drei Spalten den Bedingungsteil einer Regel. Die letzten drei Spalten enthalten die Anweisung bei erfüllten Bedingungen. Die Tabelle ist eine andere Darstellungsvariante, bei der die zugrundeliegende Logik nahezu identisch mit der Intellirule-Variante ist. Die Anweisungen, die sich hinter der Entscheidungstabelle verbergen, sind als Übersicht in Tabelle 2 dargestellt. Weitere Anwendungsbeispiele Der Einsatz einer BRE ist dann besonders effektiv, wenn es um die Entscheidungsfindung auf Grundlage von logischen und/oder numerischen Eigenschaften geht. Nachfolgend sind einige Anwendungsbeispiele für den Einsatz einer Rule Engine aufgezählt. Berechnen von Rabatten/Prämien (speziell) Berechnen von Werten auf Grundlage von Attributen (allgemein) Posteingang Zugriffskontrolle Dokumentenklassifizierung Zuweisung von Ansprechpartnern und Arbeitslastausgleich Berechnen von Rabatten/Prämien Basierend auf Attributen wie Menge, Warentyp, Kundenstatus und Verfügbarkeit kann in Bezug auf verschiedene Sonderangebote oder allgemeine Verkaufsrichtlinien des jeweiligen Anbieters der Gesamtpreis einer Bestellung ermittelt werden. Berechnen von Werten auf Grundlage von Attributen Jeder Fall, der sich durch Berechnung oder auf Basis von Eigenschaften logisch herleiten lässt, kann mit einer Rule Engine bearbeitet werden. Konkrete Anwendungsbeispiele hierfür sind Steuern, Limits, Zinsen, Abgaben, Versandkosten oder Gebühren. Posteingang Größere Unternehmen erhalten täglich eine beträchtliche Menge an elektronischer Post. Durch das Auslesen von z.b. Absen- Kasten 4 Programmcode IRL und Intellirule Punkt 1 package simpleapprules { rule Director { property status = new ; when { the cost_centre: com.saperion.facts.costcentre(); the user: com.saperion.facts.user(); result_list: com.saperion.facts.resultlist(); the invoice: com.saperion.facts.invoice(); evaluate ((((the invoice.costcentreid == the cost_centre.id && (double) the cost_centre.supervisorlimit < the invoice.amount) && the cost_centre.id in the user.costcentre) && (the user.role.equals(com.saperion.facts.role.director)))); then { result_list.addresult(the user, the invoice, the cost_centre); Punkt 2 defi nitions if set the cost centre to a cost centre ; set the user to a user ; set result list to a result list ; set the invoice to an invoice ; Verwendete Abkürzungen BRE CRMS DRL ECMS Business Rule Engine Customer Relations Management System Drools Rule Language Enterprise Content Management System ID Identifier IRL ILog Rule Language JSR 94 Java Specification Request 94 MVEL MVFLEX Expression Language der oder Inhalt kann eine automatische Vorsortierung vorgenommen werden. (Beispiel: Rechnungseingang) Zugriffskontrolle Die Zugriffskontrolle auf interne und externe Ressourcen gestaltet sich teilweise komplex und unterliegt gelegentlichen Änderungen wie z.b. bei einer Vertreterregelung. Basierend auf Ort, Abteilung oder Rolle innerhalb der Unternehmenshierarchie ist eine Rule Engine in der Lage, Zugriff auf einen Bereich oder ein bestimmtes Dokument zu gewähren und/oder zu verweigern. the cost centre ID of the invoice equals the ID of the cost centre and the supervisor limit of the cost centre is less than the amount of the invoice and the cost centres of the user contain the ID of the cost centre and the role of the user is DIRECTOR then add the user, the invoice and the cost centre to result list ; 47

7 Software > Rule Engines WissenHeute Jg. 64 5/2011 Dokumentenklassifi zierung und -sicherung Unter dem Begriff Retention werden gesetzliche und unternehmenspolitische Richtlinien zum Aufbewahrungszeitraum von verschiedenen Dokumententypen beschrieben. Auch die Einhaltung dieser Vorgaben kann mit dem Einsatz einer Rule Engine abgesichert werden. Tabelle 1 Entscheidungstabelle Bedingung Anweisung Cost Center Invoice Amount Role Add results to the result list ID Minimum Maximum Required User Invoice Cost Centre Employee > Supervisor > Director Employee > Supervisor > Director Employee > Supervisor > Director Tabelle 2 Anweisungen für Entscheidungstabelle Aufgabe/Bereich Interrule Eingabe Vorbedingung definitions set the cost centre to a cost centre ; set the user to a user ; set result list to a result list ; set the invoice to an invoice ; Cost Centre ID the ID of the cost centre equals the cost centre ID of the invoice and the cost centre ID of the invoice equals <a number> Invoice Amount the amount of the invoice is at least <min> and less than <max> Role Required the cost centres of the user contain the ID of the cost centre and the role as string of the user is <a string> Add results to add <a user>, <an invoice> and <a cost centre> to the result list result list Zuweisung von Ansprechpartnern und Arbeitslastausgleich Einem neuen Kunden weist die Rule Engine automatisch einen dauerhaft zuständigen Ansprechpartner aus dem Unternehmen zu. Diese Entscheidung wird beispielsweise auf Grundlage der aktuellen Auslastung, Erfahrung und Fachkenntnis des jeweiligen Mitarbeiters getroffen. Eine mögliche Erweiterung dieser Funktion wäre die automatische Zuweisung eines neuen Mitarbeiters, wenn der zugewiesene Mitarbeiter nur kurz oder auch dauerhaft nicht mehr verfügbar ist. Zusammenfassung Die Vorteile im Einsatz einer Rule Engine sind vielfältig. Sie hilft bei der Vereinfachung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und kann gleichzeitig auch als zentrale Sammelstelle des Geschäftswissens genutzt werden. Weil die Einrichtung der Rule Engine und die Definition der Regeln zur Abbildung der Geschäftsprozesse mit einigem Aufwand verbunden sind, wird der Einsatz erst dann effektiv, wenn die Rule Engine für die Abbildung einer entsprechend großen Zahl von Geschäftsprozessen genutzt wird. Eine mehrfache Nutzung steigert dabei zusätzlich die Effektivität. Weiterhin muss bei der Implementierung einer Rule Engine beachtet werden, dass auch entsprechend ausgebildetes Personal für die Administration vorhanden sein muss. Ist die Rule Engine innerhalb eines Unternehmens jedoch erst einmal in die Geschäftsprozesse integriert und wird auch dementsprechend angewendet, so kann sie vergleichsweise leicht auch auf andere Geschäftsbereiche abteilungsübergreifend übertragen und ihre Nutzung ausgedehnt und intensiviert werden. Internetadressen und Literaturhinweis (Gl) (entnommen ) (entnommen ) (entnommen ) Ronald G. Ross: Business Rule Concepts ; Verlag: Business Rule Solutions, LLC 48

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

nessbase Projekte Über Projekte I

nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte Über Projekte I nessbase Projekte ist eine Erweiterung für nessbase, die es ermöglicht, eine Projekt Verwaltung zu führen. Diese Erweiterung besteht aus der Formular Datei und Externals,

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Anleitung für die Version 2.4.1 von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Anleitung für die Version 2.4.1 von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf... 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf... www.profax.ch oder http://plc.profax.ch (www.profax.de - www.profax.at) auf und wählen Sie Registration für Klassen und Schulen. Wählen Sie bitte die Variante aus,

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, März 2014 Faktor-IPS 3.11 Das neue Release Faktor-IPS 3.11 steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Wir informieren Sie über die neusten Feautres. Lesen Sie mehr Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, Auf faktorzehn.org

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen

Mehr

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Die in Bauteiltabellen ausgelesenen Werte lassen sich in jeder Spalte als Summe berechnen. So können selbstverständlich die Flächen der in der Tabelle

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte

Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Objekte Java Kurs für Anfänger Einheit 4 Klassen und Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik von Prof.Wirsing) 13. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis klasse

Mehr

Visuelles Programmieren. mit der neuen. Moskito Workbench

Visuelles Programmieren. mit der neuen. Moskito Workbench Visuelles Programmieren mit der neuen Moskito Workbench Was ist die Moskito-Workbench? Grafische Programmieroberfläche Kann auch ohne explizite Kenntnisse der Moskito-Programmiersprache genutzt werden.

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Übungen zu C++ Kapitel 1

Übungen zu C++ Kapitel 1 Übungen zu C++ Kapitel 1 Aufgabe 1 Ergänze den Text. a) Die sechs logischen Einheiten eines Computers sind Eingabe-Einheit, Ausgabe-Einheit, RAM, ALU, CPU, Plattenspeicher. b) Die Programme, welche Hochsprachenprogramme

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Collax E-Mail Archive Howto

Collax E-Mail Archive Howto Collax E-Mail Archive Howto Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als E-Mail Archive eingerichtet werden kann, um Mitarbeitern Zugriff auf das eigene E-Mail Archiv

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen

Mehr

EMU Bill & Report 1/33

EMU Bill & Report 1/33 EMU Bill & Report 1/33 Inhaltsverzeichnis Schnellstart... 3 1. Datenlogger hinzufügen... 3 2. Kostenstelle erstellen... 5 3. Zähler zu Kostenstelle hinzufügen... 6 4. Rechnungsposition erstellen... 7 5.

Mehr

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011 triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011 Dortmund 17.06.2011 Inhalt 1 Installation der Lösung... 2 2 Aktivieren der Lösung... 5 3 Konfiguration der Lösung... 7-1 - 1 Installation der Lösung In Dynamics

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Stand 09.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Unsere Webapplikation erweitern

Unsere Webapplikation erweitern Unsere Webapplikation erweitern Um die Webapplikation zu benutzen: 1. Starten Sie den Server, indem Sie das Hauptprogramm in der Klasse ImdbServer starten. 2. Laden Sie im Browser die Seite http://localhost:8080/html/index.html.

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Partner erfassen, duplizieren und zuordnen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Partner erfassen, duplizieren und zuordnen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Partner erfassen, duplizieren und zuordnen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des s 3 2 Partner erfassen 3 2.1 Personen erfassen 3 2.1.1 Basisdaten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG VERSION 7.5.11.0 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG... 2 1.1. Zweck... 2 1.2. Neuerungen... 2 1.2.1. Import... 2 1.2.2. Importvorlagen... 3 1.2.3. Sicherheitseinstellungen...

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Mallux.de CSV-Import Schnittstellen von Mallux.de. Beschreibung für den Import von CSV-Dateien. Stand: 01. Januar 2012. von Mallux.

Mallux.de CSV-Import Schnittstellen von Mallux.de. Beschreibung für den Import von CSV-Dateien. Stand: 01. Januar 2012. von Mallux. Mallux.de CSV-Import Schnittstellen von Mallux.de Beschreibung für den Import von CSV-Dateien Stand: 01. Januar 2012 von Mallux.de Mallux.de CSV-Import Schnittstellen von Mallux.de Seite 2 / 6 Vorwort

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Allgemeines Stand 23.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Use Cases. Use Cases

Use Cases. Use Cases Use Cases Eigenschaften: Ein Use Case beschreibt einen Teil des Verhaltens eines Systems aus externer Sicht (Formuliert in der der Fachsprache der Anwendung) Dies geschieht, indem ein Systemdialog beschrieben

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

.NET Code schützen. Projekt.NET. Version 1.0

.NET Code schützen. Projekt.NET. Version 1.0 .NET Code schützen Projekt.NET Informationsmaterial zum Schützen des.net Codes Version 1.0 Autor: Status: Ablage: Empfänger: Seiten: D. Hoyer 1 / 6 Verteiler : Dokument1 Seite 1 von 1 Änderungsprotokoll

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen DIBU GS/XP Finanzbuchhaltung Erweiterung ZAHLUNGSAVIS Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen Seite - 1 - von 8 Seite(n) Stand März 2005-03-28 Technische Hinweise: Geänderte Programme FIZAHL1, FIZAHL2,

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr