Modelle für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) I. Berücksichtigung. andere. z. B. für Menschen. BGE ersetzt alle Grundsicherungen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modelle für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) I. Berücksichtigung. andere. z. B. für Menschen. BGE ersetzt alle Grundsicherungen,"

Transkript

1 Seite 1 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle ein bedingungsloses Greinkommen (BGE) I Monatsbetrag 1 Personenkreis steuerfinanandere (steutransfers zierte Sozialerfinanziert) öffentliche Infrastrukturen/ Existenzgeld BAG SHI 2008 alle in D Lebenden 1.00 Euro, kostenfreie KV/PV, wenn außer BGE kein Warenkorb 87 Mrd. Euro 0% des Nettoeinkommens plus Änderungen bei ErbSt, EnergieSt, KapSt, Zinsertrags-, Kapitalexportsteuer; nur noch eine steuerklasse gesonderter BGE-Fonds, Finanzamt z. B. mit Behinderung, chronisch Kranke alle Grsicherungen, BAföG, Kinder-/Wohn-/ Erziehungsgeld bleiben alle in bestehender ermokratisieren, ausbauen, dehalten gebührenfrei gesetzlicher ML, AZV demokratische radikale Umverteilung Aneignung der Produktions- oben nach Lebensbedingungen, Geschlechtergeden besser unten, 2/ werrechtigkeit, BGE als gestellt, Globales Soziales eingeben in Recht emanzipatorische/transformatorische Perspektive Emanzipatorisches Greinkommen BAG Greinkommen DIE LINKE 2009/12 alle mit Erstwohnsitz in D 1.00 Euro ab 1 J., 00 Euro bis 1 J., kostenfreie KV/PV, wenn außer BGE kein 0% des Volkseinkommens, Armutsrisikogrenze ca. 829 Mrd. Euro gesonderter BGE-Fonds, % Abgabe auf alle Körperschaft Bruttoprimäreinkommen, eine Sachka- Rechts, geleitet öffentlichen pital-, Primärenergie-, Börsenumsatz-, BürgerInnen gewählten Luxusgüterumsatzabgabe, FtSt, nur noch eine steuerklasse, Senkung Eingangs-/ Spitzensteuersatz z. B. Schwangere, mit Behinderung, chronisch Kranke alle Grsicherungen, BAföG, Kinder-/Erziehungsgeld; Wohngeld wird modifiziert RV/KV/PV wird paritätische Bürgerversicherung, ALV wird paritätische Erwerbslosenversicherung, BGE als Sockelrente, Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze, geringere Beiträge ausbauen, demokratisieren, tendenziell gebührenfrei gesetzlicher ML demokratische AZV, Arbeitsmarktfonds, Aneignung der öffentlich geförderter Beschäftigungssektor Produktions-/ Lebensbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit, ökologischer Umbau, BGE als Globales Soziales Recht radikale Umverteilung oben nach unten, Besserstellung bis.000 Euro brutto; eingeben in emanzipatorische/transformatorische Perspektive Matthias Dilthey 2008 alle in D mit legalem Aufenthaltsstatus, andere analog alter Sozialhilfe (BSHG) Euro ab 18, altersgestaffelt bis 18 J. (Durchschnitt 00 Euro), plus KV-/PV- Beiträge 0% des durchschnittlichen Pro- Kopf-Bruttoeinkommens ca. 800 Mrd. Euro neue SozialUSt, neue ESt auf höhere (0% flat tax) ab Bruttoeinkommen in - fünffacher BGE- inkl. BGE), KapitalUSt auf Finanzprodukte gesonderter BGE-Fonds besondere Lebens- alle steuer- lagen, analog finanzierten alter Sozialhilfe (BSHG) Sozialleistungen keine, KV/PV alle steuerfinanziert ausbauen, gebührenfreie Bildung kein ML, keine AZV, kein Tariflohn, sollte BGE gleichen Lohn gleiche Arbeit nicht durchsetzen, dann kollektivrechtliche Regelungen

2 Seite 2 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle ein bedingungsloses Greinkommen (BGE) II Monatsbetrag 1 Personenkreis steuerfinan- andere (steutransfers zierte Sozialerfinanziert) öffentliche Infra-strukturen/ Solidarisches Greinkommen Johannes Israel/Frank Mai u. a. (Mitglieder der Piratenpartei D) 2012 alle, die ihren Hauptwohnsitz oder gewöhnlichen rechtmäßigen Aufenthalt in D haben 0 Euro plus Wohnkostenpauschale 0 Euro, also 900 Euro; kostenfreie KV/PV, wenn außer BGE kein Milliarden Euro (als gerechnet) 0% flat tax - neue ESt, 1% Zusatz- ESt bei Bezug der Wohnkostenpauschale Finanzamt z. B. Pflegebedürftige, Erwerbsunfähige, mit Behinderung Grsicherung Arbeitsuchende, Kindergeld, Erziehungs- Elterngeld, Familienzuschläge Beihilfen im öffentlichen Dienst, nicht das Wohngeld. RV wird in paritätisch finanzierte Zusatzrentenpflichtversicherung (Bürgerversicherung) umgewandelt, KV/PV wird über ESt finanziert, ALV wird abgeschafft Im Parteiprogramm ist die Forderung nach gebührenfreier Bildung verankert. Außerdem fordern einige Landesprogramme/Positionspapiere einen fahrscheinlosen ÖPNV, den Ausbau der Freifunknetze öffentliches WLAN flächendeckend. gesetzlicher ML Die mögliche, nicht bedürftigkeitsgeprüfte Wohnkostenpauschale (auf Antrag) gilt als Pauschale eine Wohnung ab 0 qm, unabhängig da, wie viele darin wohnen. Grünes Greinkommen oder (Wahl) Grüne Jugend 2008/2012 mindestens e in D Lebende (Hälfte BGE bei 2 en), andere im Bedarfsfall Grsicherung 800 Euro ab 18 J., 00 Euro bis 18 J. (2008), kostenfreie KV/PV, wenn außer BGE keine mglw. Warenkorb, soziokulturelle Teilhabe soll gesichert sein Konsum-, progressive ESt, VSt, ErbSt, Schenkungsbesteuerung z. B. Alleinerziehende, chronisch Kranke, mit Behinderung alle Grsicherungen, BAföG, Kinder-/Wohn-/ Erziehungsgeld RV-/ALV-Leistungen bis zur BGE durch ; KV/PV wird Bürgerversicherung ausbauen, gebührenfreie Bildung gesamten Lebensweg ML, aktive Geschlechtergerechtigkeit, ökologischer Umbau, durch Steuerlenkung befördert Konsumsteuer mit ökologischer Lenkungswirkung (Einpreisung CO2- Ausstoß Ressourcenverbrauch), BGE global ausweiten (da auch FtSt nutzen) Solidarisches Greinkommen SPD Rhein-Erft 2010 alle, die in D eine Mindestdauer ihren legalen Wohnsitz haben 800 Euro ab 18 J., 00 Euro bis 18 J. 2010), kostenfreie KV/PV wenn außer BGE keine oberhalb Armutsrisikogrenze (derzeit ca Euro) 71 Mrd. Euro (gerechnet als ) 0% flat tax - neue ESt z. B. mit Behinderung im Bereich Kinder- Jugendhilfe alle Grsicherungen, BAföG Kindergeld RV (evtl.)/kv/pv werden zur paritätischen Bürgerversicherung, KV/ PV-Beiträge BGE-Beziehende steuerfinanziert, senken bei Erwerb die erwerbsabhängigen Beiträge Bildungsstruktur ausbauen, Bildung gebührenfrei, Verkehrsinfrastruktur ausbauen ML angestrebt wird eine freie Tätigkeitsgesellschaft

3 Seite Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Eckpunkte ein bedingungsloses Greinkommen (BGE) I (steuerfinanziert) oder Attac, AG Genug alle 2010/2012 alle in D Lebenden mind Euro Pfändungsfreigrenze Börsenumsatz-/ Umweltsteuern, Abgaben auf höhere, Vermögen, Gewinne, perspektivisch im Rahmen der Bürgerversicherung finanziert perspektivisch in selbstverwalteter Bürgerversicherung integriert in besonderen Lebenslagen (z. B. mit Behinderung, Ältere) gebührenfreie RV/KV/PV werden paritätische Bürgerversicherung ausbauen, demokratisieren, gebührenfrei gesetzlicher ML, AZV, aktive Kritik an der Arbeitsvergesellschaftung, Aneignung der Produktionsbedingungen öffentlichen Güter, BGE als Globales Soziales Recht BGE wird als Teil der gesamten öffentlichen Daseinsvorsorge Infrastruktur verstanden, eingeben in emanzipatorische/transformatorische Perspektive (substitutiv) Benediktus Hardorp/Götz Werner 200/08/10 (mindestens Staatsbürger- Innen), evtl. Staffelung der nach Aufenthaltsdauer bei Nicht- staatsbürger- Innen verschiedene Nennungen: 00 bis 1.00 Euro (schrittweise Anhebung) ab 18 J., 00 Euro (bzw. halbes BGE) bis 18 J., bei niedrigem Einstieg KV/ PV gesondert, bei höherem BGE: über KV/PV, wenn außer BGE keine Konsumsteuer (Abschaffung aller anderen Steuern bzw. deren schrittweise Senkung) Sonderbedarfe werden auf Antrag erstattet schrittweise Ersetzung bis zu endgültiger Abschaffung, wenn die volle des BGE erreicht ist. (BGE ist substitutiv) schrittweise werden beibehalten, Ersetzung bis zu endgültiger Lohnkosten Abschaffung bei gesenkt voller/ ausreichender (substitutiv) des BGE (substitutiv) ML u. a. kollektivrechtliche Regelungen möglich Reform der Ressourcennutzung, Geldordnung des Privat-/Produktiveigentums (Trennung des Privateigentums vom privaten Produktiveigentum sowie Gewinnen aus Produktion Spekulation) einziges substitutives BGE- Modell: BGE ersetzt schrittweise alle anderen Transfers, ersetzt in BGE- auch den Lohn; Vermöens- bzw. Machtonzentration (keine VSt oder ErbSt) Deutscher Besjugendring 200 oberhalb 0% des durchschnittlichen Markteinkommens durch gerechtere Steuerpolitik Unternehmensgewinne Kindergeld alle Grsicherungen bleibt erhalten Ausbau, gebührenfreie Bildung ML, AZV Geschlechtergerechtigkeit, umfangreiches Antidiskriminierungsgesetz, Umverteilung oben nach unten auch BGE

4 Seite Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Eckpunkte ein bedingungsloses Greinkommen (BGE) II (steuerfinanziert) Besjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt 2008 alle dauerhaft in D Lebenden, keine Altersstaffelung (vom Anspruch, aber: ein Teil bei Kindern/ Jugendlichen in Fonds eingezahlt bei Volljährigkeit als Startkapital ausgezahlt) über eine Umverteilung oben nach unten (deswegen u. a. Vermögen- Reichensteuer diskutiert) bestimmte Personengruppen Grsicherung Arbeitsuchende, Kindergeld, Wohngeld, BAföG, ALV abschaffen ausbauen ML, AZV Geschlechtergerechtigkeit Naturfreejugend 2009 alle dauerhaft in D Lebenden 800 (bis 1.000) Euro, zusätzlich gesicherte Gesheitsversorgung Ermittlung der durch unabhängiges ExpertInnengremium z. B. mit einer 0% flat tax - neue ESt z. B. z. SeniorInnen, B. Kinder-/Erziehungsgeld chronisch Kranke, mit Behinderung RV ALV abschaffen gebührenfreie soziale Infrastruktur Greinkommen global angestrebt Transfergrenzenmodell Ulmer Modell Ute Fischer, Helmut Pelzer, Peter Scharl u. a alle StaatsbürgerInnen, dauerhaft in D lebende EU-BürgerInnen bzw. bzgl. Transfers gleichgestellte MigrantInnen; andere: Asylbewerberleistungen gemäß BSHG, Betrag wird aus Berechnungsmodell erschlossen Orientierung am Steuerfreibetrag, der politisch entschieden wird, Kosten können mit gewähltem Berechnungsmodell variieren Sozialabgabe auf alle Bruttoeinkommen (inkl. SV-Leistungen), ergibt sich aus gewünschter Transfergrenze, auch Erhöhung der MwSt möglich Finanzamt (gesonderte Kasse), keine n bestimmte Personengruppen, politische Entscheidungen bleiben bestehen, können aber verändert werden (z. B. Beiträge), unterliegt politischer Entscheidung, unterliegt politischer Entscheidung reines Berechnungsmodell, konkrete Ausgestaltung ist politisch zu entscheiden. Transfergrenze ist die Grenze, ab der TransferbezieherIn mehr Abgaben zur GE zahlt als GE erhält.

5 Seite Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle ein partielles Greinkommen (PGE) I (steuerfinanziert) andere steuerfinanzierte Katholische Arbeitnehmer- Bewegung (KAB) 2007/11 Garantiertes Greinkommen StaatsbürgerInnen mit Wohnsitz in D, Zugezogene nach en Wartezeit 80% der der Armutsrisikogrenze (gemäß SOEP), 0% bis 18 J., kostenfreie KV/PV, wenn außer BGE kein Armutsrisikogrenze alleinstehende Erwachsene (gemäß SOEP: 2009 = 970 Euro) keine aktuellen ESt-Höchststeuersatz % ab Euro eseinkommen, VSt, Verschärfung der ErbSt Schenkungssteuer, Reduktion Steuerhinterziehung/-vermeidung, FtSt, höhere Steuereinnahmen wg. erhöhter Kaufkraft, Erhöhung einiger Verbrauchsteuern keine n in bestimmten Lebenslagen (z. B. Alleinerziehende, Diabetiker, Schwangere) PGE-Zuschuss 0% der der Armutsrisikogrenze PGE ersetzt alle Grsicherungen, BAföG, Kindergeld RV/KV/PV werden paritätische Bürgerversicherungen, bei den Renten bildet das PGE den Grsockel gebührenfreier Zugang zu Bildung Bibliotheken, Ausbau der Bildungsinfrastruktur, gebührenfreie Bildungskette jung bis alt ML, öffentlich geförderter Beschäftigungssektor Ziel: Tätigkeitsgesellschaft GE der Alleinstehenden liegt unterhalb der Armutsrisikogrenze, Mehrpersonenhaushalte erreichen mehr als die haushaltspezifische Armutsrisikogrenze B der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) 200/07 alle, die seit Geburt oder seit 8 en ihren Wohnsitz in D haben, vor Rente mind. 20 e, Asylberechtigte/ -bewerberinnen mind. 800 Euro, zu KV/PV veränderte ESt (bis zur Transfergrenze Euro - Anrechnung 0% der, darüber schrittweise Erhöhung auf %), VSt auf OECD-Niveau, erhöhte ErbSt., Luxusgüterumsatzsteuer, schrittweise erhöhte Ökosteuer auf Ressourcenverbrauch/ Umweltbelastung, evtl. Devisen-/Börsenumsatzsteuer, Wertschöpfungsabgabe keine n keine keine KV/PV werden paritätische Bürgerversicherung Entwicklung bessere Kooperation der Bildungsangebote/-infrastrukturen, Erweiterung der Bildung auf kulturelles, soziales, politisches, ökologisches Lernen Höchsterwerbsarbeitszeit 1.00 Sten jährlich, Umverteilung der Erwerbsarbeitszeit, Geschlechtergerechtigkeit Verringerung der Spaltung Arm Reich, alle Tätigkeiten sollen gleich anerkannt sein, ökologische Ausrichtung der Wirtschaft des Steuersystems Gegenleistungsverpflichtung: zwischen 18 en (nicht AslybewerberInnen/ Kranke) einfache Nachweise 00 Std. Tätigkeiten jährlich (Erwerbs-/ Familienarbeit, Bildung, bürgerschaftliches Engagement); wenn keine Gegenleistung: dann Bildung, Beratung, Beschäftigung

6 Seite Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle ein partielles Greinkommen (PGE) II (steuerfinanziert) andere steuerfinanzierte Grüne Grsicherung Manuel Emmler/Thomas Poreski 200/08 alle, die dauerhaft legalen Aufenthaltsstatus in D haben mindestens e in D leben 00 Euro ab 18 J., 00 Euro bis 18 J. (nur wenn Besuch Kindergarten ab. Lebensjahr bzw. Schule), kostenfreie KV/ PV, wenn außer PGE kein Ableitung Finanzierbarkeit, bei Kindern vom Bedarf 27 Mrd. Euro 2% flat tax - neue ESt keine n bei Bedarf (auf Antrag) bis zu bestimmter sgrenze Übernahme der Kosten der Unterkunft Heizung (schrittweise Abschmelzung), Sonderbedarfe bestimmte Personengruppen (z. B. Behinderte) PGE ersetzt Kinder-/Erziehungsgeld, Grsicherung Arbeitsuchende RV KV/ PV werden durch 2% flat tax AG-Beiträge finanziert, schrittweise Integration des GE in Rente (Sockel, ansteigend auf 700 Euro) ausbauen; Neuorientierung der Bildungsangebote junge (individuelle Förderung) ML sehr geringe Umverteilung oben nach unten Solidarisches Bürgergeld Dieter Althaus 2010 alle, die eine Daueraufenthaltsgenehmigung D haben 00 Euro, plus 200 Euro Gesheitsprämie KV/PV auf Basis der EVS-Statistikmethode (wie Regelleistungen der Grsicherungen) 0 Mrd. Euro (als gerechnet) Erhöhung der MwSt 7% auf 19% z. B. Bücher, Zeitungen, Kultur, ÖPNV (außer Lebensmittel alkoholfreie Getränke), Aufhebung MwSt-Befreiungen, 0% flat tax - neue ESt keine n bei Bedarf Kosten der Unterkunft Heizung (regional pauschaliert), Hilfe zum Lebensunterhalt/Sozialhilfe u. a. PGE ersetzt Beamtenpensionen u. ä., Grsicherungen Arbeitsuchende im Alter, Kindergeld, Elterngeld (dies nicht mehr steuerfinanziert) bisherige ALV, bleiben erhalten, durch RV, KV/PV abgeschafft; Effizienzgewinne Ausbau ALV, Lohnersatzleistung Elterngeld, Zusatz- u. möglich Elternrente finanziert durch 18% Lohnsummenabgabe der Arbeitgeber, KV/PV ESt finanziert durch flat tax wenn Missbrauch durch Arbeitgeber (Zahlung Niedriglöhnen) dann ML je höher das desto größer die steuerliche Entlastung bzw. desto größer die szuwächse

7 Seite 7 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle ein partielles Greinkommen (PGE) III öffentliche Infrastrukturen/ Michael Ebner/Johannes Ponader (Mitglieder der Sozialpiraten/ Piratenpartei D) 2012 (Version 1.2, Einführungsschritt) alle in D dauerhaft Lebenden 90 Euro (2009) ab 18 J., 8 Euro bis 18 J., kostenfreie KV/PV, wenn außer PGE keine 7% des derzeitigen steuerlichen Existenzminimums ab 18 J., Kinder Jugendliche 10 % deren Existenzminimums (EVS-Statistikmethode) 70 Milliarden Euro % flat tax - neue ESt, nicht sozialversicherungspflichtiges : zusätzliche Besteuerung (Solidarzuschlag) %, Erhöhung der MwSt 19% auf 20% bei Bedarf ein Wohngeld an Bedarfsgemeinschaft (dabei Orientierung am örtlichen Mietniveau, nicht an tatsächlichen Wohnkosten, durchschnittlich: 20 Euro Alleinstehende/n, 80 Euro 2-Personenhaushalt), eigenes zu % auf Wohngeld angerechnet, Teile der Sozialhilfe bleiben erhalten PGE ersetzt Kindergeld, Grsicherung Arbeitsuchende, BAföG, Erziehungs- Elterngeld. Familienzuschläge Beihilfen Beamte werden gekürzt. RV/ALV bleiben in bestehender erhalten, KV über Staatshaushalt steuerfinanziert. Im Parteiprogramm wird die gebührenfreie Bildung gefordert. Außerdem fordern einige Landesprogramme/ Positionspapiere einen fahrscheinlosen ÖPNV, den Ausbau der Freifunknetze öffentliches WLAN flächendeckend. Ausweitung des steuerlich subventionierten Niedriglohnsektors Thomas Straubhaar 200/08 alle StaatsbürgerInnen, AusländerInnen steigende in Abhängigkeit Aufenthaltsdauer 00 Euro (Variante 1), 00 Euro (Variante 2). Für Kinder/Jugendliche evtl. weniger, beide Varianten plus KV/PV-Gutschein bei Wegfall aller Sozialleistungen jährlich Einsparung im Staatshaushalt 9 Mrd. Euro, bei moderaterem Wegfall Finanzbedarf 2 Mrd. Euro keine n je nach Variante Wegfall aller bzw. Beibehaltung einiger Sonderleistungen bestimmte Lebenslagen in Abhängigkeit den Varianten vollkommen abgeschafft, KV/PV steuerfinanziert Erhalt, keine n ML AZV abgelehnt, Abschaffung Kündigungsschutz Flächentarifen Ausweitung des Niedriglohnsektors radikaler Abbau sozialer Rechte, macht Arbeitsverhältnisse prekär politische Entscheidung, abhängig vom bisher monetär ausgezahlten Sozialbudget des Staats neue ESt (flat tax), evtl. Mix aus ESt Erhöhung MwSt

8 Seite 8 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle Gr- oder Mindestsicherungen I (steuerfinanziert) Hartz IV (SGB II, Grsicherung Arbeitsuchende), SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grsicherung im Alter bei Erwerbsminderung) SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, FDP 200/0/12 alle Bedürftigen (außer Asylbewerber- Innen, Geduldete), Bedarfsgemeinschaftsbzw. Einsatzgemeinschaftsprinzip alleinstehende/r Erwachsene/r 7 (Paare je 7) plus angemessene KdU (ca. 00 Euro Durchschnitt bei Alleinstehenden), Kinder in Bedarfsgemeinschaft: unter J.: 219 Euro, unter 1 J.: 21, unter 18 J.: 287, unter 2 J.: 299, plus KV-/PV-Beiträge Berechnung auf Basis der EVS-Statistikmethode ca. 2 Mrd. Euro (plus Mrd. Euro ) allgemeine Steuern B, Kommunen (allgemeines Steueraufkommen), Jobcenter, Sozial- Grsicherungsamt bei Schwangerschaft, kostenaufwändiger Ernährung, mit Behinderung, Alleinerziehende Abschaffung der Arbeitslosenhilfe (da Hartz IV), ansonsten wie heute bestehend wie heute bestehend wie heute bestehend, Ausbau Kindertagesstätten Ausbau Niedriglohn-/Leiharbeitssektor prekäre Beschäftigung, kein gesetzlicher ML (einige Branchen-ML), geringe AZV Sanktionen bzw. Leistungskürzungen bei Hartz IV bis auf Null möglich (Gutscheine möglich); These: Bedarfs-/ Einsatzgemeinschaftskonstruktion, Sanktionen Regelleistung verfassungswidrig; Ausweitung des steuerlich subventionierten Niedriglohnsektors Bürgergeld Joachim Mitschke 200 alle, die seit mind. 2 en ihren festen ununterbrochenen Wohnsitz in D haben, diesen beibehalten sich dauerhaft in D aufhalten werden, AsylbewerberInnen Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz. 7 Euro ab 18 J., Gesamtbedarf Ehe- Transfereinheit 2 Euro plus regional pauschal Wohnbedarf (kalt, netto) plus 1% der Kaltmiete Heizung u. a. Betriebskosten; 20 Euro unter 12 J. (0 Euro Kinder Alleinerziehender), 0 Euro unter 18 J. soll keine haben, bei der es sich "auf Dauer bequem einrichten lässt" (haushaltsneutral) neugeordnete steuer (erfasst Konsum, nicht das, das zur Sicherung des Erwerbseinkommens ausgegeben wird) B steuer, Finanzamt zum Bürgergeldanspruch gehörig, z. B. mit Behinderung, bei Pflege, Heimaufenthalt, außergewöhnlichen Belastungen alle durch Bürgergeldanspruch ersetzt wie heute, Bürgergeld ohne steuerfinanziertjektsubven- ersetzt Ob- Mindestsichetionen im rungsele- mente nungsbau, in sozialen Woh- der Jugendhilfe, dem ÖPNV im Kommunalbereich ML abgelehnt, Ausweitung des Niedriglohnsektors (Kombilohn), "anreizstiftend" den Arbeitsmarkt "Steuer- Sozialsysteme aus einem Guß" Sanktionen bei Ablehnung zumutbarer Erwerbsarbeit, zusammenlebende EhepartnerInnen/Alleinerziehende mit Kindern bilden Transfereinheit (Gesamtbedarf, nicht individueller Anspruch)

9 Seite 9 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle Gr- oder Mindestsicherungen II Grsicherung Michael Opielka 200 Bedürftige ab 18 J., die keine Mindestbeitragszeiten in der Bürgerversicherung haben oder keine Erwerbsarbeitsangebote annehmen 0 Euro ab 18 J., Erwerbsfähige, als Darlehen zur Hälfte im Rahmen der zurückzuzahlen, also Bürgerversicherung finanziert faktisch 20 Euro, plus kostenfreie KV/PV; steuerfreibetrag im Rahmen der BürgerInnen selbstverwalteten Bürgerversicherung ergänzende Leistungen in besonderen Lebenslagen ersetzt alle Grsicherungen, Wohngeld bleibt erhalten, Kinder-/Erziehungsgeld BAföG in Bürgerversicherung integriert KV/PV, RV werden in nicht paritätisch finanzierte Bürgerversicherungen umgewandelt, außer ALV (AG-Anteil als Wertschöpfungs- oder Lohnsummenabgabe) Ausbau der Bildungsangebote Kinder Jugendliche, Einführung Vorschul- Kindergartenpflicht keine Angabe individuell bedürftigkeitsgeprüfte Grsicherung im Rahmen der Bürgerversicherung Sanktionsfreie Mindestsicherung DIE LINKE 2009/2012 Bedürftige, auch AsylbewerberInnen 00 Euro Regelleistung ab 18 J. plus angemessene (gegenüber jetzt erhöhte) KdU bzw. mind Euro ab 18 J. (Beschluss 2012), Kindergrsicherung alle Kinder Jugendlichen, elternunabhängiges BAföG (auch nicht zurückzuzahlen), mind Euro Mindestrente im Rahmen einer solidarischen Rentenversicherung keine wie jetzt ersetzt AsylbewerberInnenleistungen, Kindergrsicherung alle Kinder Jugendlichen ersetzt jetzige Regelleistungen KdU Kinder/ Jugendliche Umwandlung KV/PV zur paritätisch finanzierten Bürgerversicherung, RV zur paritätisch finanzierten Erwerbstätigen- oder Bürgerversicherung (solidarische Rentenversicherung), verbessertes Arbeitslosengeld gesetzlicher ML, AZV, freiwilliger Zugang zu öffentlich geförderter Beschäftigung Ausbau Demokratisierung Demokratisierung Wirtschaft Gesellschaft, Aneignung der Produktionsmittel, Geschlechtergerechtigkeit individuell bedürftigkeitsgeprüfte Grsicherung ohne Zwang oder Pflicht zur Arbeit oder zu Gegenleistungen Berechnung auf Basis EVS-Statistikmethode, Armutsrisikogrenze, Pfändungsfreigrenze, Selbstbehalte bei Unterhaltsverpflichtung Freistellung Rückzahlung BAföG

10 Seite 10 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Modelle Gr- oder Mindestsicherungen III Ausformung; (steuerfianziert) Grüne Grsicherung Bündnis 90/Die Grünen 2009 Bedürftige, auch AsylbewerberInnen 20 Euro ab 18 J. plus angemessene KdU, 00 Euro Kindergreinkommen bis 18 J., elternunabhängiger BAföG-Sockel (nicht zurückzuzahlen), Garantierente in Rentenversicherung keine wie jetzt Berechnung auf Basis der EVS-Statistikmethode Asylbewerberleistungen abschaffen, Kindergreinkommen ersetzt Kindergeld jetzige Regelleistungen bzw. KdU Kinder KV/PV RV zur paritätisch finanzierten Bürgerversicherung umgewandelt Ausbau Demokratisierung ML, AZV (betrieblich), Wunsch-/ Wahlrecht bzgl. Arbeitsangeboten; Grsicherung auch als Brücke zwischen zwei Jobs (bei beruflicher Neu-/Umorientierung) individuell bedürftigkeitsgeprüfte Grsicherung mit gemildertem Zwang zur Arbeit bzw. Gegenleistungsverpflichtung (z. B. bürgerschaftliches Engagement) Liberales Bürgergeld FDP 2009 Bedürftige (bei Berechnung des Anspruchs auf Bürgergeld gilt das Bedarfsgemeinschaftsprinzip) 2 Euro ab18 J., bis 18 J., Studium: vollständig zurückzuzahlende Darlehen bzw. Kredite Berechnung auf Basis der EVS-Statistikmethode keine n in besonderen Lebens- ersetzt alle lagen wie jetzt in Sozialhilfe, Zuschläge bei hohen Wohnkosten, zusätzliche Pauschalen mit Behinderung, in Ausbildung bei Nichterwerbsfähigkeit Grsicherungen, Kinderzuschlag Wohngeld KV/PV als kapitalgedecktes Prämiensystem, Alterssicherung stärker in Richtung private Kapitaldeckung entwickeln soziale kommerzialisieren privatisieren, Studiengebühren einführen ML AZV abgelehnt, Ausweitung des Niedriglohnsektors (Kombilohn) Voraussetzung: Arbeitsbereitschaft, bei Ablehnung zumutbarer Arbeit Kürzung des Bürgergeldes, "BGE ist komplett leistungsfeindlich."

11 Seite 11 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert Juni 2012, Ronald Blaschke Anmerkungen 1 Der Monatsbetrag enthält keine Beiträge zur KV/PV. 2 Der Finanzbedarf berücksichtigt die Einsparungen durch die ersetzten rein steuerfinanzierten ; jedoch nicht die Kosten KV/PV. ersetzte, modifizierte oder neue steuerfinanzierte, die zusätzlich zum BGE oder PGE gezahlt werden sollen. (ALV, KV; PV, RV), die zusätzlich zum BGE, PGE bzw. zur Gr-/Mindestsicherung bestehen bleiben sollen. Aussagen darüber, was nach Einführung des BGE, PGE oder der Gr-/Mindestsicherung mit öffentlichen Infrastrukturen in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, öffentlicher Verkehr etc. geschehen soll. Aussagen darüber, ob welche arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Konzept vorgesehen sind, z. B. ML oder AZV. Abkürzungen ALV Arbeitslosenversicherung AZV gesetzliche oder tariflich ausgehandelte Arbeitszeitverkürzung BAG Besarbeitsgemeinschaft BAG-SHI Besarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- Sozialhilfeinitiativen BGE bedingungsloses Greinkommen (existenz- teilhabesichernd) BSHG ehemaliges Bessozialhilfegesetz D Deutschland EnergieSt Energiesteuer ErbSt Erbschaftssteuer ESt steuer EVS s- Verbrauchsstichprobe der amtlichen Statistik FtSt Finanztransaktionssteuer KapSt Kapitalertragssteuer KdU Kosten der Unterkunft Heizung KV Krankenversicherung ML gesetzlicher Mindestlohn oder andere des Mindestlohns MwSt Mehrwertsteuer Negative steuer PGE partielles Greinkommen (nicht existenz- teilhabesichernd) PV Pflegeversicherung RV Rentenversicherung SOEP Sozio-ökonomisches Panel USt Umsatzsteuer VSt Vermögensteuer Begriffe Die Begriffe BGE, PGE,, Gr-/Mindestsicherungen werden erläutert unter Bemerkung zur Grenze zwischen BGE PGE Die Grenze zwischen BGE PGE wurde hier 2012 auf der Mindesthöhe 80 Euro (Monat, netto, ohne Beiträge zur KV/PV) einen erwachsene/n Alleinstehende/n gezogen. Diese ergibt sich aus der methodisch einwandfreien Anwendung der EVS-Statistikmethode (ca. 0 Euro) plus durchschnittlich derzeit als angemessen anerkannte KdU (ca. 0 Euro). Es handelt um eine sehr konservative Grenzziehung. Neuere Ergebnisse zur der Transfers zur Existenz- Teilhabesicherung ergeben mindestens 200 Euro mehr. Berücksichtigt wurde bei der Zuordnung der Modelle, dass einige der in der Tabelle festgehaltenen Transferhöhen bereits vor mehreren en den jeweiligen /inn/en ermittelt beschlossen worden sind, also mit Blick auf das 2012 anzupassen sind.

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Kontext und Grundlinien von Grundeinkommensmodellen

Kontext und Grundlinien von Grundeinkommensmodellen Kontext und Grundlinien von Grundeinkommensmodellen Fachgespräch Grundeinkommen Evangelische Akademie Meißen, 6.12.07 Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Lehrstuhlvertreter der Professur für Labour Economics

Mehr

Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen

Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen der in und bei der Partei DIE LINKE. Von Stefan Wolf Sprecher DIE LINKE. Gliederung Wie soll das BGE ausgestaltet werden? Das BGE als Teil eines emanzipatorischen

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen

Christof Stock / Vera Goetzkes. SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen Verwaltungswissenschaften Christof Stock / Vera Goetzkes SGB II / XII Teil 6 SGB II Anspruchsgrundlagen Gegenstand dieser Lerneinheit in Stichworten 1. Wie finde ich das richtige Gesetz? 2. Wie finde ich

Mehr

Anspruch auf Kindergeld besitzen:

Anspruch auf Kindergeld besitzen: Anspruch auf Kindergeld besitzen: (1) Staatsangehörige aus der EU, einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz (2) Ausländer/innen mit Niederlassungserlaubnis ( 62 II Ziffer

Mehr

Modelle bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) I. Sonderbedarfe. z. B. für Menschen. ersetzt alle Grundsicherungen, Behinderung, BAföG, Kinder-/

Modelle bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) I. Sonderbedarfe. z. B. für Menschen. ersetzt alle Grundsicherungen, Behinderung, BAföG, Kinder-/ Seite 1 Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, aktualisiert März 2012, Ronald Blaschke https://www.greinkommen.de/die-idee/finanzierungsmodelle Modelle bedingungsloses Greinkommen

Mehr

Modelle Bedingungsloses Grundeinkommen I. Sonderbedarfe. Sozialversicherungen. z. B. für Menschen. ersetzt alle Grundsicherungen, Behinderung,

Modelle Bedingungsloses Grundeinkommen I. Sonderbedarfe. Sozialversicherungen. z. B. für Menschen. ersetzt alle Grundsicherungen, Behinderung, Seite 1 Übersicht Greinkommen Grsicherungen Modelle in Deutschland, Mai 2011, Ronald Blaschke, vgl. http://www.archiv-greinkommen.de/blaschke/201010-vergleich-ge-konzepte.pdf Modelle Bedingungsloses Greinkommen

Mehr

Arbeitslosengeld II II

Arbeitslosengeld II II in Tsd. 5.000 4.750 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Arbeitslosengeld II II Leistungsempfänger in absoluten Zahlen, 1994 1994 bis

Mehr

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit. 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center

Butter bei die Fische. Studium und Selbständigkeit. 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center Butter bei die Fische Studium und Selbständigkeit 27.06.2011 18 19:30 Uhr Universität Hamburg, Career Center Grundsätzlich Während der Vorlesungszeit: nicht mehr als 20 Wochenstunden bzw. 26 Wochen im

Mehr

Arbeitshilfe: Regelbedarf und Mehrbedarf im SGB II ab 1.1.2013)

Arbeitshilfe: Regelbedarf und Mehrbedarf im SGB II ab 1.1.2013) Arbeitshilfe: und im SGB II ab 1.1.2013) sstufe 1 für alleinstehende oder alleinerziehende 382,- Leistungsberechtigte sstufe 2 für Ehegatten und Lebenspartner sowie sonstige 345,- volljährige Partner innerhalb

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Für (echtes) Bürgergeld!

Für (echtes) Bürgergeld! Für (echtes) Bürgergeld! 1. Grundgedanke Das Grundproblem der heutigen Gesellschaft wird nicht in steigender Arbeitslosigkeit gesehen. Die Arbeitslosigkeit ist eine zwingende Folge der steigenden Produktionskraft

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz

Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ( Hartz IV ) Hilfe beim Ausfüllen des Antrages auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach SGB II Herzlichen Dank an die Agentur

Mehr

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn?

Grundeinkommen oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? oder Grundsicherung und Arbeitszeit-Verkürzung / Mindestlohn? Ronald Blaschke Sprecher Netzwerk Grundeinkommen www.grundeinkommen.de www.archiv-grundeinkommen.de Thesen: 1. Arbeitszeit-Verkürzung oder

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Erläuterungen zu den ALGII-Beispiele

Erläuterungen zu den ALGII-Beispiele (1) Tabelle ALGII-Regelsätze: Alleinerziehende Alleinstehende Personen mit minderjährigem Partner 2 Partner ab 19. Lebensjahr jede weitere volljährige Person der BG* Kinder ab 15 Jahre 18 Jahre Kinder

Mehr

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Berlin, 15. Oktober 2012 Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Die vollständigen Kosten der Arbeitslosigkeit sind weit höher als die Summe der Ausgaben für Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld

Mehr

Wesentliche Änderungen 19

Wesentliche Änderungen 19 Wesentliche Änderungen 19 Fachliche Hinweise zu 19 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Anpassung des Gesetzestextes und vollständige Überarbeitung des Hinweisteils auf Grund

Mehr

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts Gesetzestext 20 20 Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts (1) Die Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarfe des

Mehr

Drei ausgearbeitete Modelle für die Schweiz 2500 Fr. für Erwachsene und die Hälfte, 1250 Fr., für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre

Drei ausgearbeitete Modelle für die Schweiz 2500 Fr. für Erwachsene und die Hälfte, 1250 Fr., für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre Drei ausgearbeitete Modelle für die Schweiz Für die Schweiz wurden drei ganzheitliche Grundeinkommensmodelle (also Auszahlungsmodus und Finanzierung/Steuerreform umfassend) entwickelt. Den drei Modellen

Mehr

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur

Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur Der DSTG -Tarifausschuss informiert zur 1 Informieren Sie frühzeitig Ihre Krankenkasse, bei einer zu erwartenden längeren Krankheit. Konkret : Ist zu erwarten, dass Sie länger als 6 Wochen krank sein werden,

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Bitte bei Antwort angeben

Bitte bei Antwort angeben Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen - 80792 München NAME Hr. Mainberger TELEFON 089 1261-1191 Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von Sebastian Tenbergen Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik Seite 1 Inhalt Vorbemerkung...

Mehr

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Vorbemerkung Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu syrischen Staatsangehörigen, die sich bereits zum 1. Februar 2013

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Merkblatt SGB II. Merkblatt... 1. 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2. 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?...

Merkblatt SGB II. Merkblatt... 1. 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2. 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?... Merkblatt SGB II Inhalt Merkblatt... 1 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende?... 2 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?... 2 1.2 Was bedeutet zumutbare Beschäftigung?... 2 2. Ihre Verpflichtungen...

Mehr

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40 Sozialversicherungsdaten 2009 Nachfolgend finden Sie die ab dem 01.01.2009 geltenden Daten zu den Sozialversicherungszweigen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Rentenversicherung

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung

Zuschuss zur privaten Krankenversicherung. Zuschuss zur privaten Pflegeversicherung Zuschuss zur privaten Krankenversicherung Für die Berechnung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung werden der allgemeine Beitragssatz und das monatliche sozialversicherungspflichtige Entgelt

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien

Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien Finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien (Stand 1. September 2015) Was? Mutterschaftsgeld Mutterschaftsgeld Kindergeld ab 1.1.2015 Arbeitnehmerverhältnis zu Beginn der Mutterschutzfrist

Mehr

Gliederung. Arbeitslosengeld II. Arbeitslosen- & Sozialhilfe. Hintergrund der Sozialreform

Gliederung. Arbeitslosengeld II. Arbeitslosen- & Sozialhilfe. Hintergrund der Sozialreform Arbeitslosengeld II Ziele, Inhalte und Auswirkungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende Kyra C. Kneis 24.Juni 2004 Gliederung 1. Das bisherige System: Arbeitslosen- und Sozialhilfe 2. Hintergrund der

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Macht Politik für die Mehrheit der Menschen!

Macht Politik für die Mehrheit der Menschen! Macht Politik für die Mehrheit der Menschen! Foto: F1online / Robert Harding IG Metall Suhl-Sonneberg 1 Beschäftigtenbefragung Die Befragung: Über 514.000 Beschäftigte aus 8400 Betrieben, davon 775 Beschäftigte

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Reha-Budget verbesserte Erwerbsminderungsrente Abschlagsfreie Rente ab 63 Mütterrente

Mehr

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Fachinfo aus der Landesfrauenorganisation Stand, September 2009 Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Seit der Regierungsklausur vom 14. bis 15. September 2009 in Salzburg

Mehr

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim (basierend auf einer Broschüre von Stadt, Universität und FH Hildesheim sowie des Studentenwerkes Braunschweig) - Ein Infoservice mit Nestlé -

Mehr

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren.

2. Bezugs, Pensionsauszahlende Stellen Tragen Sie hier die Anzahl der Arbeitgeber ein, bei denen Sie im betreffenden Kalenderjahr beschäftigt waren. 1.PersönlicheDaten Tragen Sie hier Ihre persönlichen Daten, wie z.b. den Namen, die Versicherungsnummer, Ihre Adresse, den FamilienstandunddieKontonummerein. 2.Bezugs,PensionsauszahlendeStellen TragenSiehierdieAnzahlderArbeitgeberein,beidenenSieimbetreffendenKalenderjahrbeschäftigtwaren.

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis

Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis Persönliche Vorsprachen: Hauptstrasse 101, 94080 Osnabrück Arbeitsgemeinschaft für den Musterkreis, Musterweg 5, 11112 Musterstadt Frau Testbogen 35 11112 Musterstadt

Mehr

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau

Einkommenserklärung für den sozialen Wohnungsbau für den sozialen Wohnungsbau Alle sangaben in Euro / Für jede haushaltsangehörige Person mit eigenem Einkommen ist eine gesonderte Einkommenserklärung notwendig. Anschrift (Ort, Straße und Hausnummer)

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente 1 von 6 12.09.2014 15:19 Home Presse Informationen der Pressestelle Medieninformationen Pressemitteilungen aktuell Fragen und Antworten zur Mütterrente Fragen und Antworten zur Mütterrente 1. Was ist die

Mehr

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände

Solidarisch und gerecht. Das Rentenmodell der katholischen Verbände Solidarisch und gerecht Das Rentenmodell der katholischen Verbände Ziele des Rentenmodells: Stärkung des umlagefinanzierten, solidarischen und leistungsbezogenen Systems der gesetzlichen Rentenversicherung,

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) Rentenzugang nach Rentenarten (RV*) In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 2012 * gesetzliche Rentenversicherung

Mehr

Elternzeit / Elterngeld

Elternzeit / Elterngeld Elternzeit / Elterngeld Wir machen aus Zahlen Werte Elternzeit Es besteht für Eltern die Möglichkeit, ganz oder zeitweise gemeinsamen Elternurlaub, maximal von der Geburt bis zum 3. Geburtstag des Kindes

Mehr

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen Tarifkraft und Beamten im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Die Fachgruppe BAG der GdP fordert eine Verbeamtung im BAG. Unsere Forderung

Mehr

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 Unser Tip: Unter www.steuertip-service.de können Sie den Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005 als interaktives PDF-Formular herunterladen, sofort am Bildschirm ausfüllen

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

5. Schlussfolgerungen

5. Schlussfolgerungen 117 zung unter komplexen gesellschaftlichen Anforderungen genügt. Zu diesen Anforderungen gehört selbstverständlich auch die Frage seiner Finanzierbarkeit. Sie konnte in dieser Studie durchaus positiv

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten

Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Kinderbetreuungskosten Wir prüfen auf Antrag, ob das Jugendamt die Kostenbeiträge für Tageseinrichtungen für Kinder Kindertagespflege bezuschussen kann. Voraussetzung

Mehr

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte. PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN Bezahlbare Beiträge AUCH IM ALTER Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte. Informationen zur Beitragshöhe im Alter Beitragsentwicklung IN DER GESETZLICHEN

Mehr

Leistungen nach SGB II und XII

Leistungen nach SGB II und XII Verwaltungswissenschaften Christof Stock / Vera Goetzkes Leistungen nach SGB II und XII Gegenstand dieser Lerneinheit in Stichworten 1. Begriffliche Unterscheidung: ALG I, ALG II, Sozialgeld, 2. Träger

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Von der Werkstatt. in ein Integrations-Projekt. Was ist mit der Rente?

Von der Werkstatt. in ein Integrations-Projekt. Was ist mit der Rente? Von der Werkstatt in ein Integrations-Projekt Was ist mit der Rente? Die Erklärungen sind in Leichter Sprache. Die Schrift ist dann schwarz. Die Gesetze sind in schwerer Sprache. Die Schrift ist dann blau.

Mehr

Wer ist die gesellschaftliche Mitte? Mythen und Fakten

Wer ist die gesellschaftliche Mitte? Mythen und Fakten Pressekonferenz, 27. August 2012, Berlin Wer ist die gesellschaftliche? Mythen und Fakten Tabellen Übersicht 1 Abgrenzung der sozio-kulturellen Gesellschaftsschichten Die Zuordnung erfolgt aufgrund von

Mehr

DIA Ausgewählte Trends November 2014. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends November 2014. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends November 2014 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2014 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015

SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015 SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015 von Martin Staiger, Esslingen 1 Inhalt I. Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld II ( 7-9 SGB II) 3 II. Die Bedarfsgemeinschaft ( 7, 9 SGB II) 4 III. Die Vermögensfreigrenzen

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Besondere Situationen besondere Unterstützung. Finanzierung eines Studiums mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung

Besondere Situationen besondere Unterstützung. Finanzierung eines Studiums mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung Besondere Situationen besondere Unterstützung Finanzierung eines Studiums mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung Referent Sven Drebes Inhalt ALG II, vielleicht doch? Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit

Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Kurz-Wahl-Programm 2013 in leichter Sprache 10 Punkte für mehr soziale Gerechtigkeit Liebe Bürgerin, lieber Bürger, am 22. September 2013 ist die Bundestags-Wahl. Gehen Sie unbedingt wählen! Sie können

Mehr

Sozialversicherungskennzahlen 2010

Sozialversicherungskennzahlen 2010 Sozialversicherungskennzahlen Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Renten- und Versicherungspflichtgrenze zur gesetzlichen Kranken- und Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Mehr

Thema Soziale Sicherung

Thema Soziale Sicherung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Soziale Sicherung Fachdienst Stand: Oktober 215 1. SGB II Empfänger SGB II- Empfänger und Bedarfsgemeinschaften in Delmenhorst (jeweils am 31.12.) 12. 11. 1. 9. 8.

Mehr

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II

Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II Kurzgutachten: Modelle der Anrechnung von Erwerbseinkommen auf den Anspruch auf ergänzende Leistungen nach dem SGB II 1: 100 Euro Grundfreibetrag 40 Prozent Freibetrag bis 1.000 Euro brutto danach Anrechnung

Mehr

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014)

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014) Caritasverband für das Bistum Aachen e. V. Testbogen 1 zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2014) Leistungsberechtigung: - Erreichen der Regelaltersgrenze

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

VI. Unterhaltspflicht der Kinder

VI. Unterhaltspflicht der Kinder 1. Grundsatz: Unterhaltsschuldner muss leistungsfähig sein! Vorrangig bleibt die Sicherung des eigenen, angemessenen Unerhalts Angemessenheit ist ggf. gerichtlich festzulegen ( individueller Lebensbedarf

Mehr

seit 1974 eine gute Sache

seit 1974 eine gute Sache Beitragspflicht Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für seine rentenversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden (Ausnahme Elternlehre) einen monatlichen Beitrag von 5,20 zu entrichten.

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren, SoVD-Landesverband Niedersachsen Edda Schliepack, 2. Landesvorsitzende Redemanuskript Diskussionsveranstaltung Stimmen für den Mindestlohn, 11.09.2009 (Es gilt das gesprochene Wort!) Dem Hungerlohn folgt

Mehr

Antrag auf Änderung der Sozialfonds-Satzung Berlin, den 12.05.2006

Antrag auf Änderung der Sozialfonds-Satzung Berlin, den 12.05.2006 Antrag auf Änderung der Sozialfonds-Satzung Berlin, den 12.05.2006 Das Semesterticketbüro stellt folgenden Antrag: Das StudentInnenparlament möge beschließen, die Satzung nach 18 a V BerlHG ( Sozialfonds-Satzung

Mehr

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Allgemeiner Hinweis: Alle steuerfreien Zuwendungen sind zusätzlich zum Gehalt zu zahlen und dürfen nicht vom

Mehr

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 4.3 Soziale Sicherung 1 Grundprinzipien der Daseinsvorsorge: Individualprinzip: eigenverantwortliche Vorsorge Notfälle durch Ersparnisbildung oder Abschluss von Versicherungen

Mehr

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf

Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Wohngeld für Studierende als Mieterin/Mieter oder als Eigentümerin/Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum in Düsseldorf Was ist Wohngeld? Wohnen kostet Geld oft zuviel für den, der ein geringes Einkommen

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

für Urlaub und defekte Waschmaschinen MORGENRÖTE Leben mit Alg II eine Abkürzung, die einschränkt Hinführung für die Gruppenleitung: Kinder und Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Darum sind sie immer auf die Familie, so sie eine haben,

Mehr

Direktversicherung. Entgeltumwandlung

Direktversicherung. Entgeltumwandlung Direktversicherung Entgeltumwandlung Betriebliche Altersvorsorge mit Zukunft Das Problem: Die Versorgungslücke im Alter wächst So funktioniert die Entgeltumwandlung in der Direktversicherung Waren es vor

Mehr

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 12.06.2015

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 12.06.2015 Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt 12.06.2015 Programmumfang Für das Programm stellt der Bund insgesamt 450 Mio. Euro zur Verfügung Mindestens 10 % der Mittel sollen für einen stufenweisen

Mehr

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto

Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto Kontopfändung Pfändungsschutzkonto P- Konto Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Saarpfalz-Kreises informiert Zum 01.07.2010 traten umfangreiche Änderungen im Bereich des Kontopfändungs-schutzes

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Peter Weiß Berichterstatter für die Gesetzliche Rentenversicherung und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Mehr