News & Trends in der Telematik 2009 (Teil 2, Nachmittag) Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "News & Trends in der Telematik 2009 (Teil 2, Nachmittag) Herzlich willkommen!"

Transkript

1 Seminar (Teil 2, Nachmittag) Herzlich willkommen! eine Marktinitiative der Peridea AG und der Wirz TKS AG /CS Seite 1 : Die Gründer und Inhaber Wirz TKS AG, Steinmaur Telekommunikations-Service Firmengründung 1995 Firmeninhaber: Bernhard Wirz, eidg. dipl. Elektroinstallateur seit bald 30 Jahren im Bereich Telekommunikation tätig, Mitglied Fachgruppe Telematik VSEI WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Service Peridea AG, Solothurn Unternehmensberatung Firmengründung 2002 Firmeninhaber: Christian Seiler, dipl. Ing. FH / NDS-U über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Telekommunikation, Informationstechnologie (IT) und Energiewirtschaft Management auf Zeit, Unternehmensentwicklung und Lehraufträge /CS Seite /CS Blatt 1

2 Seminar Ziele des Seminars Potenzial und Möglichkeiten der aktuellen Kommunikationsmittel kennen gelernt Einblick in bevorstehende Entwicklungen und Trends erhalten mögliche Beeinflussungen des eigenen Geschäfts durch die Trends erkannt haben viele Tipps und Hinweise für die Praxis erhalten /CS Seite 3 Ablauf des Seminars (Nachmittag) Zeit Thema Uhr Unified Communications (UC), Christian Seiler, Simon Smith - aktueller Stand - Kundennutzen - Systeme und Anbieter - Livedemonstration Office Communications Server OCS durch Webcall GmbH Uhr Sicherheit, Christian Seiler - Neues über Viren, Würmer, Trojaner, SPAM - Nehmen die Bedrohungen zu? - Schützen von PCs, mobilen Geräten (Natel, PDA), Netzwerken und Unternehmensdaten - praktische Hinweise, Tipps und Tricks Uhr Pause Uhr Satellitennavigation GPS, Christian Seiler - Geschichte der Navigation - Einführung in die grundsätzliche Funktion der Satellitennavigation - Hinweise zur Genauigkeit und Sicherheit - Übersicht Systeme, Geräte, Software und Karten - Vorführung verschiedener Navigations- und Kartensysteme (inklusive Google Earth) - praktische Hinweise zum Gebrauch von Navigationsgeräten und Karten - zukünftige Geschäftsmöglichkeiten für den Elektrounternehmer - Marktentwicklung, Zukunft, Trends Uhr Ende des Seminars /CS Seite /CS Blatt 2

3 Seminar Informationsarbeiter sind gefordert arbeiten fast immer auf Mobilität, Flexibilität Distanz Globalisierung, Teamarbeit mehrere Firmen mehrere Fachgebiete mehrere Standorte häufig unterwegs /CS Seite 5 Unified Communications UC Herausforderung zu viele verschiedene Geräte zu wenig Zeit Mensch / Team steht nicht im Zentrum Unified Communications: integrierte Kommunikation jedes Gerät von jedem Personen, Informationen Ort hat Zugriff auf Anwendungen, Ressourcen /CS Seite /CS Blatt 3

4 Seminar einige Vorteile von UC höhere Produktivität Präsenzinformationen Fernabfrage von Mails per Sprache mehr Flexibilität ohne Medienbrüche einfach und schnell zwischen verschiedenen Kommunikationsverfahren wechseln (Telefon, Instant Messaging, Web-Konferenz usw.) Mitarbeiter sind unabhängiger von Zeit und Ort sowie über eine feste IP-Nummer immer erreichbar - gleichgültig, welches Endgerät (mit VoIP-Client) sie gerade benutzen sinkende Kosten effiziente Zusammenarbeit auch über grosse Distanzen Reduktion von Reise- und Konferenzkosten weniger Aufwand einheitliche Kommunikationsumgebung auf einer Plattform verringert die Komplexität der Infrastruktur zentrale Administration des Systems Alternativ bietet sich das Outsourcing der UC-Lösung an /CS Seite 7 einige aktuelle Anbieter Microsoft: Office Communication Server e-phone Cisco IBM Siemens Enterprise Communications Nortel Avaya Alcatel-Lucent /CS Seite /CS Blatt 4

5 Seminar Herausforderung Einführung UC Idealfall: grüne Wiese UC kann ohne Rücksicht auf vorhandene Systeme und Prozesse realisiert werden realer Fall: Migration auf UC eingeführte Prozesse innerhalb des Unternehmens, mit Kunden und Lieferanten viele vorhandene Systeme, Applikationen und Lösungen IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Storage, Breitbandanschluss) ERP-System, DMS (Dokumentenmanagementsystem), Messaging-System ( ) usw. Telefonanlage (ev. nur beschränkt IP-fähig), Fax-Lösung CTI (Computer Telefone Integration) Anbindung Telefonanlage an IT-Umgebung, z.b. ERP oder Messaging) Systeme von unterschiedlichen Herstellern und Lieferanten (inkl. Support) unterschiedliches Alter der Lösungen unterschiedliche Laufzeiten der Wartungsverträge verschiedene Finanzierungsmodelle (mit unterschiedlichen Laufzeiten) /CS Seite 9 Einführung: Erfahrungen und Hinweise grüne Wiese gibt es selten! umfassende, integrierte IT- und Telekomstrategie muss vorab erstellt werden inkl. IST-Analyse der vorhandenen Situation Abhängigkeiten müssen aufgezeigt werden speziell bei KMU: Zeitbedarf für Evaluation und Einführung ist meist grösser als geplant schrittweises (verkraftbares) Vorgehen wählen UC muss auf passender Infrastruktur (Netzwerk, Telefonanlage usw.) aufgebaut werden können UC verändert die internen Prozesse stark Mitarbeitende durch Mithilfe beim Erstellen der Anforderungspflichtenhefte, Schulung und Information laufend einbeziehen (ergibt auch Motivation) Kunden und Lieferanten nicht vergessen! ev. externe (neutrale) Beratung und Begleitung beiziehen /CS Seite /CS Blatt 5

6 Seminar Anwendung Was bringt UC meiner KMU? Effizienzsteigerung eigenes Unternehmen Spezialisierung auf Beratung von Kunden sowie Verkauf und Support von Zusammenarbeits- Lösungen neues Geschäftsfeld Geschäftserweiterung /CS Seite 11 Livedemonstration Microsoft Office Communications Server OCS Swisscom, Simon Smith, Produktmanager /CS Seite /CS Blatt 6

7 Seminar Ablauf des Seminars (Nachmittag) Zeit Thema Uhr Unified Communications (UC), Christian Seiler, Simon Smith - aktueller Stand - Kundennutzen - Systeme und Anbieter - Livedemonstration Office Communications Server OCS durch Webcall GmbH Uhr Sicherheit, Christian Seiler - Neues über Viren, Würmer, Trojaner, SPAM - Nehmen die Bedrohungen zu? - Schützen von PCs, mobilen Geräten (Natel, PDA), Netzwerken und Unternehmensdaten - praktische Hinweise, Tipps und Tricks Uhr Pause Uhr Satellitennavigation GPS, Christian Seiler - Geschichte ht der Navigation - Einführung in die grundsätzliche Funktion der Satellitennavigation - Hinweise zur Genauigkeit und Sicherheit - Übersicht Systeme, Geräte, Software und Karten - Vorführung verschiedener Navigations- und Kartensysteme (inklusive Google Earth) - praktische Hinweise zum Gebrauch von Navigationsgeräten und Karten - zukünftige Geschäftsmöglichkeiten für den Elektrounternehmer - Marktentwicklung, Zukunft, Trends Uhr Ende des Seminars /CS Seite 13 Sicherheit bleibt ein wichtiges IT-Thema Thema 2009 Quelle: InfoWeek.ch, /CS Seite /CS Blatt 7

8 Seminar Malware Kunstwort: Malicious (boshaft) und Software Computervirus Computerwurm Trojanisches Pferd Backdoor Spyware /CS Seite 15 Definitionen Malware (1) Computervirus Aktuell: Befehlsfolge, benötigt Wirtsprogramm zur Ausführung Wurm Cornflicker Aktivierung ab ? kein selbstständig ablauffähiges Programm erhält Updates via kann sich reproduzieren (Infektion weitere Wirte) Netz Infektion meist von Programmen, Dokumenten installiert oder Datenträgern Spionageprogramm enthält einen Computerwurm Selbstabschaltmechanismus (nach eigenständig ablauffähiges Programm benötigt keinen Wirt 3 Fortpflanzungen) kann sich reproduzieren verbreitet sich meist via Internet, Netzwerke usw /CS Seite /CS Blatt 8

9 Seminar Definitionen Malware (2) Trojanisches Pferd Kombination eines (manchmal nur scheinbar) nützlichen Wirtsprogramms mit einem versteckt arbeitenden, bösartigen Teil (oft Spyware oder Backdoor) verbreitet sich nicht selbst, sondern wirbt mit der Nützlichkeit des Wirtsprogramms für seine Installation durch den Benutzer keine eigene Vervielfältigung Backdoor durch Viren, Würmer oder Trojanische Pferde eingebracht ermöglicht Dritten einen unbefugten, versteckten Zugang g (Hintertür) Missbrauch des Computer z.b. als Spamverteiler usw. DDoS: Distributed Denial of Service Spyware Programme, die Informationen über die Tätigkeiten des Benutzers sammeln und an Dritte weiterleiten Verbreitung meist durch Trojanische Pferde /CS Seite 17 Definition SPAM Begriff Spam-Sketch der englischen Comedyserie Monty Python's Flying Circus Speisekarte in einem Café besteht ausschliesslich aus Gerichten mit SPAM, Wort SPAM teilweise mehrfach hintereinander unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten ( ) werden dem Empfänger unverlangt zugestellt werden massenhaft versandt haben oft werbenden Inhalt Quelle: InfoWeek.ch, Mai /CS Seite /CS Blatt 9

10 Seminar Anti-SPAM-ApplianceAppliance Hard- und Software, mit Firewall kombiniert vielfältiger Schutz: Anti-SPAM, -Virus, -Spoofing, -Pishing, -Spyware Erkennung von DoS-Attacken, -Verschlüsselung, IP-Analyse, Content- Filter, Virencheck Bildanalyse (Vergleich mit Bildern von vorherigen SPAM- Mails), Bayesan-Filter-Analyse (statistische Häufigkeit der vorkommenden Wörter), Fingerprint-Check (Vergleich mit Mustern von vorherigen SPAM-Mails),, Absichts-(Intent-)analyse (Absicht des Mails: Vergleich mit einer Datenbank), Absenderauthentifizierung, Empfängerverifizierung Hersteller: Astaro, Barracuda, CheckPoint, Fortinet, F-Secure, Ironport, Norman, Sonicwall, Sophos, Symantec, Terreactive usw. Kosten: CHF /CS Seite 19 Anti-SPAM-Appliance: Appliance: Beispiel Quelle: Barracuda Networks /CS Seite /CS Blatt 10

11 Seminar ausgelagerte SPAM-Abwehr Abwehr Managed Anti-SPAM eigene Infrastruktur wird durch Anbieter gemanaged (remote) gehostete Lösung: Anti-SPAM- Maschine beim Anbieter Anbieter: Apexis (Cleanmail), Eleven, Enidan, green.ch, Norman, Panda, Swisscom, Symantec usw. Kosten gehostete Lösung: ca. CHF 5.- bis 20.- / Monat (je nach Anzahl Mailboxen) Lösungen für Private und professionellen Einsatz /CS Seite 21 weitere PC-Gefahren Abofallen Online-Werbung Formulare Rechnungen, Mahnungen Botnetze Tausende von Rechnern, welche durch das Kommando eines einzigen Angreifers (Botmaster) gesteuert werden SPAM Cyberspionage Ausspionieren von Anmeldeinformationen (Facebook, MySpace, MSN usw.) Drive by Downloads Programmcodeschnipsel auf seriösen Webseiten, welche beim Download auf den PC übertragen werden s schädliche Beilage wurde seltener, neu: Lockstoff. um präparierte Webseiten zu besuchen Absenderadressen lassen sich fälschen! Fliegenfallen-Masche Venusfliegenfalle verströmt Lockstoff Locken auf eine Webseite mit psychologischem Geschick Handys, PDA, Smartphone, USB-Sticks usw. Enthalten Viren durch Konnektivität mit PC werden Schädlinge eingeschleust Instant Messaging (MSN, Chat) JavaScript und ActiveX offene WLANS pdf-dateien /CS Seite /CS Blatt 11

12 Seminar Aktuelle Artikel zum Thema: Quelle: PCtipp, 5/ /CS Seite 23 Quelle: PCTipp.ch, /CS Seite /CS Blatt 12

13 Seminar Quelle: PCTipp.ch, /CS Seite 25 Checkliste: Schutz von Unternehmensdaten Pflichtenheft für IT-Verantwortlichen Datensicherung (ev. auch Online-Backup-Systeme speziell für Laptops) Einsatz Viren- und Spamschutz (Soft- und Hardwarelösungen) Anti-SPAM-Appliance Firewall Software-Update Sichere Anmeldeverfahren (Server, E-Banking) starke Passwörter Schützen mobiler Geräte IT-Benutzerrichtlinien Schützen der Umgebung von IT-Infrastruktur Ordnung periodisches Sicherheitsaudit /CS Seite /CS Blatt 13

14 Seminar 5 Schritte für Ihre IT-Sicherheit 1. Vorbeugen Software-Update 2. Sichern Daten-Backup 3. Aufpassen persönliches Verhalten 4. Schützen Virenschutz 5. Überwachen Firewall /CS Seite 27 einige Links zum Thema Sicherheit h /CS Seite /CS Blatt 14

15 Seminar Bedeutung für den Elektrounternehmer Wiederverkäufer SW-Pakete Internet-Sicherheit Vermittlung gehostete Angebote Anti-SPAM-Appliance Kundenberatung und Realisierung von Sicherheitslösungen Möglichst mit periodischem Update (Check) Vertrauen zum Kunden ausnutzen ev. Partner eines Anbieters /CS Seite 29 Ablauf des Seminars (Nachmittag) Zeit Thema Uhr Unified Communications (UC), Christian Seiler, Simon Smith - aktueller Stand - Kundennutzen - Systeme und Anbieter - Livedemonstration Office Communications Server OCS durch Webcall GmbH Uhr Sicherheit, Christian Seiler - Neues über Viren, Würmer, Trojaner, SPAM - Nehmen die Bedrohungen zu? - Schützen von PCs, mobilen Geräten (Natel, PDA), Netzwerken und Unternehmensdaten - praktische Hinweise, Tipps und Tricks Uhr Pause Uhr Satellitennavigation GPS, Christian Seiler - Geschichte der Navigation - Einführung in die grundsätzliche Funktion der Satellitennavigation - Hinweise zur Genauigkeit und Sicherheit - Übersicht Systeme, Geräte, Software und Karten - Vorführung verschiedener Navigations- und Kartensysteme (inklusive Google Earth) - praktische Hinweise zum Gebrauch von Navigationsgeräten und Karten - zukünftige Geschäftsmöglichkeiten für den Elektrounternehmer - Marktentwicklung, Zukunft, Trends Uhr Ende des Seminars /CS Seite /CS Blatt 15

16 Seminar Idee von Navigationssystemen genaue dreidimensionale Positions- und Navigationsbestimmung kleine, mobile Empfänger weltweit einsetzbar Boden, Luft und Wasser unabhängig von meteorologischen Bedingungen /CS Seite 31 Grundprinzip der Satellitennavigation weltweite Ermittlung von zwei Werten mittels Satelliten, welche die Erde umkreisen genauer Standort (Koordinaten: geografische Länge, Breite und Höhe), Genauigkeit: 20 m - ca. 1 mm genaue Zeit, Genauigkeit 60 ns - ca. 5 ns aus den Koordinaten und der Zeit werden abgeleitet: Geschwindigkeit Bewegungsrichtung (Kurs) /CS Seite /CS Blatt 16

17 Seminar drei bedeutende Systeme NAVigation System using Time And Ranging (NAVSTAR) Global Positioning System (GPS) Department of Defense (DOD) GLObal NAvigation Satellite System (GLONASS) russisches Verteidigungsministerium teilweise einsatzbereit, aktuell 20 Satelliten Global Navigation Satellite System (GALILEO) Europäische Union EU im Aufbau, ca. 2011/13 einsatzbereit? /CS Seite 33 GPS NAVSTAR: Historische Entwicklung 1970: Beginn der Entwicklung durch das US-Verteidigungsministerium (DoD) 1975: Start des ersten Testsatelliten 1978: erster operativer Satellit 1983: erste 2-D Systemtests Verzögerung des weiteren Aufbaus u.a. durch die "Challenger-Explosion 1994: IOC (Initial Operational Capability) vorläufige Betriebsbereitschaft 1995: FOC (Final Operational Capability) Zulassung für die Seeschifffahrt 1. Mai 2000: Deaktivierung Selective Availability (SA) volle Genauigkeit auch für zivile Anwendungen Selective Availability (SA): künstliche Verfälschung der Signale kann durch das DoD jederzeit global oder regional aktiviert werden /CS Seite /CS Blatt 17

18 Seminar GPS NAVSTAR 29 aktive Satelliten, 6 Bahnen Höhe ca km, ca. 12 h für eine Erdumkreisung 4 Atomuhren an Bord Investitionen 1. Phase: ca. 12 Milliarden US$ Vorgaben für Entwicklung Ortung, Geschwindigkeits- und Zeitbestimmung für Nutzer in Bewegung oder in Ruhe ständige, weltweite, wetterunabhängige 3-dimensionale Ortung mit hoher Genauigkeit zwei Nutzungsarten zivil: SPS (Standard Positioning Service) militärisch: PPS (Precise Positioning Service) /CS Seite 35 Start (Launch): Block I ( ) Block II ( ) Block IIA ( ) Block IIR ( ) Block IIR-M ( ) Block IIF, III ( Beispiele für GPS-Satelliten Satelliten Lebensdauer: ~ Jahre /CS Seite /CS Blatt 18

19 Seminar Prinzip der Signallaufzeitmessung Berechnung der Blitzentfernung Entfernung = Laufzeit Schallgeschwindigkeit (ca. 330 m/s) /CS Seite 37 Messung der Laufzeit durch Zeitsignale auf einer Linie (1-dimensional) Distanz D = Laufzeit t Lichtgeschwindigkeit c ( km/s) Problem: Genauigkeit Uhr im Fahrzeug (fehlerbehaftete Distanz: Pseudorange) /CS Seite /CS Blatt 19

20 Seminar Kompensation Zeitfehler mit 2 Sendern Voraussetzung: bekannter Abstand A, synchrone Uhren in Zeitsender 1 und 2 Erkenntnis: genau Bestimmung der Position D = auf einer Linie benötigt 2 Zeitsender (1 Dimension: 2 Sender) ( t1 - t2) c + A /CS Seite 39 1 Dimension 3 Dimensionen 1 Dimension (Linie) 2 Zeitsender (Beispiel mit VW Käfer) 2 Dimensionen (Ebene) 3 Zeitsender 3 Dimensionen i (Raum) 4 Zeitsender (4 Satelliten) Voraussetzung: bekannte Distanzen untereinander und synchrone Uhren /CS Seite /CS Blatt 20

21 Seminar Erzeugung Laufzeiten bei GPS und Bestimmung Entfernung 29 Satelliten, Höhe km über Erde, immer mind. 4 Satelliten sichtbar Zeitnormal 4 Atomuhren pro Satellit (Abweichung 1s während Jahren) Nachstellung und Synchronisation durch Kontrollstellen auf der Erde (Kontrollsegment Laufzeit zur Erde (Ort senkrecht unter Satellit): 67.3 ms Entfernung = Laufzeit Lichtgeschwindigkeit /CS Seite 41 Position im Raum Schnittpunkt dreier Kugeln bestimmt die Position Voraussetzung: Satellitenuhren und terrestrische Uhr (bei Position) laufen absolut synchron 1 µs Verfälschung 300 m Abweichung mathematische Korrektur des Zeitfehlers durch 4. Signal /CS Seite /CS Blatt 21

22 Seminar genaue Bestimmung mit 4 Satelliten trotz Zeitfehler kann die Lage auf der Ebene bis auf ca m berechnet werden /CS Seite 43 von GPS temsegmente v drei Syst Ephemeriden: Präzise Bahndaten des Satelliten Almanach: Ungenauere Bahndaten aller Satelliten /CS Seite /CS Blatt 22

23 Seminar GPS-System: System: Kontrollsegment Positionsbestimmung der Satelliten durch fünf Bodenstationen nach dem gleichen Verfahren, wie auch die Eigenpositionsbestimmung der Nutzer durchgeführt wird. 4 Monitorstationen verteilt auf der Erde (Diego Garcia, Ascension Is., Kwajalein, Hawai) 1 zentrale Bodenkontrollstation (Colorado Springs) Kontrolle folgender Funktionen: Satellitenpositionen, Satellitenbahnen, Borduhrenverhalten, Ausbreitungskorrekturen Bestimmung und Weitergabe von Ionosphärendaten /CS Seite 45 GPS-System: System: Nutzersegment Gesamtheit aller Nutzergruppen Seeverkehr Landverkehr Luftverkehr Nutzer empfangen Satellitensignale messen Pseudo-Laufzeiten berechnen Eigenposition und Satellitenzeit /CS Seite /CS Blatt 23

24 Seminar Anwendungsbeispiele für GPS Navigation Landwirtschaft Vermessung GIS - Autos - Schiffe - Flugzeuge - Flottenmanagement - Maschinensteuerung - Katastropheneinsatz - Bodenproben - Sähen - Ernten - Pflügen - Kontrolliertes Düngen - Grenzvermessungen - Topogr. Karten - Überwachungsmess. - Seismische Kontrollmessungen - Geodätische Netze - Natürliche Ressourcen - Eigentumssicherg. - Wertermittlung - Städteplanung - Forstbestand /CS Seite 47 Global Navigation Satellite System russisches Verteidigungsministerium Armee und zivile Nutzung GLONASS wird auch kombiniert mit GPS (Navstar) eingesetzt /CS Seite /CS Blatt 24

25 Seminar GALILEO EU in Zusammenarbeit mit ESA (Europäische Weltraumorganisation) i 30 Satelliten, Höhe km, Lebensdauer > 15 Jahre Argumente für die Einführung von GALILEO Unabhängigkeit von der USA Ortungsgenauigkeit erhöhen rein ziviles System mehrere Dienste Such- und Rettungsfunktion erhöhte Sicherheit (Verfügbarkeitsgarantie durch einen kostenpflichtigen Dienst) Arbeitsplätze schaffen Navigations-Knowhow erlangen Abdeckung mit Satellitensignalen weltweit verbessern /CS Seite 49 fünf Dienste bei GALILEO offener Dienst (Open Service, OS) Massenmarkt kompatibel mit GPS kommerzieller Dienst (Commercial Service, CS) Marktanwendungen, welche mehr Leistung benötigen als der Massenmarkt kostenpflichtige Mehrwertdienst (Verfügbarkeitsgarantie, lokale differenzielle Korrektursignale usw.) sicherheitskritischer Dienst (Safety of Live Service, SoL) spezielle Frequenzen für verkehrsbezogene Anwendung, bei welchen lebensbedrohliche Situationen auftreten können (Luft- und Schifffahrt, Eisenbahn) öffentlich regulierter Dienst (Public Regulated Service, PRS) für Benutzergruppen Militär, Blaulichtorganisationen usw. hohe Stabilität, unempfindlich gegen Störsender Such- und Rettungsdienst (Search and Rescue, SAR) mit Quittierungsfunktion /CS Seite /CS Blatt 25

26 Seminar GALILEO: Genauigkeit der Dienste erwartete Genauigkeit in 95% aller Messungen 1 Satellit GALILEO: GIOVE-A, Start am 28. Dezember /CS Seite 51 Vergleich der 3 Satellitensysteme /CS Seite /CS Blatt 26

27 Seminar Fehlerquellen bei GPS Uhrenfehler Bahnparameter Orbit Fehler Ionosphäre Troposphäre Mehrwegausbreitung Empfängerrauschen /CS Seite 53 Mehrwegeeffekt (Multipath) /CS Seite /CS Blatt 27

28 Seminar Fehlerursachen bei GPS /CS Seite 55 DGPS: Prinzip DGPS: Differential GPS relatives Messverfahren zusätzlicher Referenzstation mit bekanntem Standort bestimmt laufend die Differenzen zwischen den gemessenen Distanzen zu den Satelliten und den berechneten Sollwerten Differenzen (Korrekturwerte) werden den mobilen GPS- Benutzern übermittelt via Funk: LW, UKW, GSM usw. Korrektur beim GPS-Anwender Genauigkeit von 1-10 Metern /CS Seite /CS Blatt 28

29 Seminar DGPS (1) Bestimmen der Korrekturgrösse (2) Übermitteln der Korrekturgrösse (3) Korrektur der gemessenen Pseudostrecke /CS Seite 57 Referenzstationsdienste Sinn und Zweck: Nutzer muss keine eigene Referenzstation betreiben Korrekturdaten stehen zur Verfügung für Nutzer nur Anschaffung Empfänger und Korrekturdaten-Empfänger für Wahl notwendig zu wissen: Welche Genauigkeiten werden erwartet? /CS Seite /CS Blatt 29

30 Seminar SBAS: Satellitengestützte Erweiterungssysteme Erweiterungssystem für einen grossen Bereich satellitengestützes DGPS einige geostationäre Referenzsatelliten und viele Referenztstationen (Boden) keine zusätzlichen und zahlreichen Sendestationen zur Signalübertragung USA: WAAS (Wide Area Augmentation System) Europa: EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) Japan: MSAS (Multi-Functional Satellite Augmentation) Indien: GAGAN (GPS and GEO Augmentated Navigation) China: Beidou /CS Seite 59 Ortungsgenauigkeit ohne und mit DGPS / SBAS /CS Seite /CS Blatt 30

31 Seminar Anwendergruppen Navigationsgeräte Fussgänger, g Wanderer, Trekking usw. Velo, Moped, Motorrad Fahrzeuge (PW, Lastwagen, Landwirtschaft, Container usw.) Schifffahrt Flugzeuge Spezialanwendungen: Flottenmanagement, GPS-Tracker usw. Anwendertypen Consumer professionelle Anwender (zbsp. Blaulichtorganisationen, Vermessung) /CS Seite 61 Übersicht Navigationsgeräte für Fahrzeuge (Consumer-Bereich) Plug and Play-Navigation (Saugnapf an Windschutzscheibe) Navigon, Garmin, TomTom, Falk, Clarion, VDO Dayton, Blaupunkt, Medion, Becker, Panasonic, Mio, Sony Handy / PDA mit Navigationssoftware Karten-SW: Navigon, Garmin, TomTom, Falk, Route66, ALK Festeinbau-Navigationsysysteme VDO Dayton, Blaupunkt, Clarion, Alpine, Becker, Pioneer, Kennwood, JVC Navigation ab Werk beinahe alle Fahrzeughersteller Karten auf CD, DVD, Speicherkarte oder Harddisk (Basis meist Navteq) meist integriert in Entertainmentsystem (CD, Radio, Telefon usw.) /CS Seite /CS Blatt 31

32 Seminar diverse Entwicklungen Google Street View: Jetzt auch in der Schweiz! /CS Seite 63 Kartenmaterial 2 (weltweit) führende Karten-Standards Teleatlas Europa (gegründet 1984 in NL) Basis für TwixRoute, Google Map, map.search.ch Navteq USA (gegründet 1985 in Silicon Valley, California) Basis für die meisten Autonavigationssysteme /CS Seite /CS Blatt 32

33 Seminar Verbindung Telekommunikation - Navigationssysteme 2009 Quelle: Swisscom /CS Seite 65 Anwendung Flottenmanagement /CS Seite /CS Blatt 33

34 Seminar Bedeutung für den Elektrounternehmer Zusammenspiel mit mobilen Lösungen (mobile Datenübertragung) Anwendungen Ortung, Lokalisierung Navigation Routenplanung Disposition (Flottenmanagement) Tracking/Logging Beratung, Projektierung und Realisierung beim Kunden Auswahl richtige Konzepte und Syteme Zusammenarbeit mit Integrator (zbsp. Flottenmanagement: Swisscom, Mobatime, Easyfleet, Nufatron usw.) Wiederverkäufer eines Geräteherstellers /CS Seite 67 diverse Quellen und Web-Links Allgemein Publikation Grundlagen der Satellitenkommunikation Jean-Marie Zogg, u-blox, 2006 Zeitschrift auto connect HTW Chur (Jean-Marie Zogg): telecom.tlab.ch/~zogg/weitere_publikationen.html GPS NAVSTAR s_f.html gps.losangeles.af.mil GALILEO ec.europa.eu/transport/galileo/index_en.htm GLONASS Vermessung Gerätehersteller navigation.falk.de Karten Topo Schweiz: maps.google.ch earth.google.ch /CS Seite /CS Blatt 34

35 Seminar Laptop Demo Kartenmaterial offline: TwixRoute, Topo Schweiz (Vektor-Karte) online: map.search.ch, Google Maps, Google Earth Navteq mit Navigationsgerät Garmin nüvi 760 City Navigator Europe 2009 Topo Schweiz (topografische Vektor-Karte) Welche Erfahrungen haben Sie mit digitalen Karten? /CS Seite 69 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Christian Seiler Peridea AG, Solothurn Telefon : Eine Marktinitiative der Peridea AG und der Wirz TKS AG /CS Seite /CS Blatt 35

Solution-Präsentation

Solution-Präsentation Solution-Präsentation Christian Seiler : Eine Marktinitiative der Peridea AG und der Wirz TKS AG. WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme 7.3.08/CS Seite 1 Aufklärung Bedarfsanalyse Projektierung Unternehmensentwicklung

Mehr

HORIZONTE 09: Schöne neue Navi-Welt! HORIZONTE 09: Schöne neue Navi-Welt!

HORIZONTE 09: Schöne neue Navi-Welt! HORIZONTE 09: Schöne neue Navi-Welt! Schöne neue Navi-Welt! Solothurn, 15. Juni 2009 Christian Seiler Herzlich willkommen! Seite 1 Ablauf des Kurses 19.00 Uhr Einleitung Geschichte der Navigation, Übersicht der Systeme Einführung in die grundsätzliche

Mehr

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS 2D-Positionsbestimmung mit Radiowellen Messen der Zeitdifferenz, die ein Radiosignal benötigt, um von der Sendestation zur Empfangsstation zu gelangen. Die Zeitdifferenz

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.8_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Solution-Präsentation IP-Telefonie-Lösung Migrol AG

Solution-Präsentation IP-Telefonie-Lösung Migrol AG Solution-Präsentation Bernhard Wirz : Eine Marktinitiative der WIRZ TKS AG und der Peridea AG WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme 9.3.07/BW Seite 1 futura: : Die Gründer und Inhaber WIRZ TKS AG, Steinmaur

Mehr

GPS - System. Silva März 07.10.2004

GPS - System. Silva März 07.10.2004 GPS - System Silva März 07.10.2004 Gliederung Was ist GPS? Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? Die Position der Satelliten Die Zeit ist das Wesentliche Die eigentliche Positionenbestimmung Eingeschränkte

Mehr

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015 Die Galileo FOC Satelliten von OHB Galileo Hauptauftragnehmer für Entwicklung und Bau von insgesamt 22 Satelliten für das europäische Satellitennavigationssystem

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

Solution-Präsentation Mobilität auch mit IP-Telefonie?

Solution-Präsentation Mobilität auch mit IP-Telefonie? Solution-Präsentation Christian Seiler : Eine Marktinitiative der und der Wirz TKS AG. WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme Seite 1 Aufklärung Bedarfsanalyse Projektierung Unternehmensentwicklung Seite

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Sichere Freigabe und Kommunikation

Sichere Freigabe und Kommunikation Sichere Freigabe und Kommunikation F-SECURE PROTECTION FOR SERVERS, EMAIL AND COLLABORATION Die Bedeutung von Sicherheit Die meisten Malware-Angriffe nutzen Softwareschwachstellen aus, um an ihr Ziel zu

Mehr

Lokalisierungstechnologien

Lokalisierungstechnologien Lokalisierungstechnologien Ortung mit Cell-ID, Cell-ID und Time Advance, E-OTD, A-GPS Dortmund, Juli 2003 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED

Mehr

FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime

FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime FACEBOOK als Angriffstool für Cybercrime Institut für Internet-Sicherheit - if(is) Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Fachbereich Informatik u. Kommunikation Neidenburger Str. 43 45877 Gelsenkirchen

Mehr

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN KAPITEL ZAHLEN UND FAKTEN.3 MDM-Systeme MDM-Systeme sind in Unternehmen und Organisationen noch nicht flächendeckend verbreitet, ihr Einsatz hängt unmittelbar mit dem Aufbau von mobilen Infrastrukturen

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone! peoplefone HOSTED Jetzt auch Microso; für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise HOSTED 5. Online Demo HOSTED

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte

Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte Was brauche ich, um Karten, Routen und Tracks anzeigen bzw. bearbeiten zu können? USB-Kabel PC-Programm MapSource bzw. BaseCamp MapSource bzw. BaseCamp eignen sich als Werkzeuge, Karten zu verwalten oder

Mehr

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum Lync HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von Lync HOSTED 3. Versionen von Lync HOSTED 4. Funktionen Lync

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Einführung in die Informationstechnik. VII Handyviren Anonym im Netz surfen

Einführung in die Informationstechnik. VII Handyviren Anonym im Netz surfen Einführung in die Informationstechnik VII Handyviren Anonym im Netz surfen 2 Handyschadsoftware erster Handyvirus: 2004 für SymbianOS: Cabir Verbreitung über Bluetooth Ab Herbst 2004 Trojaner Mosquit.a:

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

IT-Security Herausforderung für KMU s

IT-Security Herausforderung für KMU s unser weitblick. Ihr Vorteil! IT-Security Herausforderung für KMU s Christian Lahl Agenda o IT-Sicherheit was ist das? o Aktuelle Herausforderungen o IT-Sicherheit im Spannungsfeld o Beispiel: Application-Control/

Mehr

Barren Klapphandy Slider Smartphone = Handy + MP3- Player + Kamera + PC; Multimediagerät. Erklärung

Barren Klapphandy Slider Smartphone = Handy + MP3- Player + Kamera + PC; Multimediagerät. Erklärung Handout Handys 1. Arten von Handys Handy Smartphone Barren Klapphandy Slider Smartphone = Handy + MP3- Player + Kamera + PC; Multimediagerät Die Kosten eines Handys/Smartphone sind abhängig von: Wort in

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

Herzlich Willkommen. Thema

Herzlich Willkommen. Thema 1 / 13 Herzlich Willkommen Abschlußprüfung Sommer 2004 Fachinformatik / Systemintegration Thema Migration vom lokalem zum Standortübergreifendem Server-gestütztem Virenschutz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

WLAN einrichten. upc cablecom business Förrlibuckstrasse 181 8005 Zürich upc-cablecom.biz

WLAN einrichten. upc cablecom business Förrlibuckstrasse 181 8005 Zürich upc-cablecom.biz WLAN einrichten upc cablecom business Förrlibuckstrasse 181 8005 Zürich upc-cablecom.biz Your ambition. Our commitment. Tel. 0800 888 310 upc-cablecom.biz Corporate Network Internet Phone TV Einleitung

Mehr

Mit. Swisscom 25.6.2013. kommunizieren. Pressekonferenz. Urs Schaeppi Leiter Swisscom Schweiz

Mit. Swisscom 25.6.2013. kommunizieren. Pressekonferenz. Urs Schaeppi Leiter Swisscom Schweiz Mit Swisscom kommunizieren 1 Urs Schaeppi Leiter Swisscom Schweiz Mit Natel infinity hat Swisscom den Mobilfunkmarkt revolutioniert 2 Kunden haben Telefonie, SMS, Datenkommunikation und teilweise Roaming

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen Welche ist die Richtige für mein Unternehmen? Corinna Göring Geschäftsführerin der COMPUTENT GmbH Ettringen / Memmingen 1 1 COMPUTENT GmbH gegründet 1991 als klassisches

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Installation der IKARUS mobile.security

Installation der IKARUS mobile.security Installation der IKARUS mobile.security Über IKARUS mobile.security IKARUS Security Software GmbH ist ein österreichischer Pionier der Softwareindustrie mit Schwerpunkt auf AntiVirus und Content-Security.

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

IT Security Investments 2003

IT Security Investments 2003 Grafische Auswertung der Online-Befragung IT Security Investments 2003 1) Durch welche Vorfälle wurde die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation im letzten Jahr besonders gefährdet beziehungsweise

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Einführung Inhaltsverzeichnis

Einführung Inhaltsverzeichnis Einführung Inhaltsverzeichnis Einrichtung des VPN... 3 Was ist VPN?... 4 Voraussetzungen für VPN... 4 Einrichtung des VPN unter Windows... 4 Wie baue ich eine VPN-Verbindung auf?... 6 Netzlaufwerk verbinden...

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

MS Outlook Integration

MS Outlook Integration CRM Adresssystem Ziel Jede Kontaktinformation von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern sollte in einer Organisation aus Mitarbeitersicht nur ein einziges Mal vorhanden sein. Ändert sich eine

Mehr

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG Die Hundepension Münster bedient sich aus Sicherheitsgründen dieser Technik um sicherzustellen, dass fremde von uns betreute Hunde nicht auf Abwege geraten.

Mehr

Sicherheitstechnik VON a bis z

Sicherheitstechnik VON a bis z Telekommunikation VON a bis z IT-Services VON a bis z Sicherheitstechnik VON a bis z Historie Seit dem Jahr 1991 sind wir am Markt tätig und können auf einen Kundenstamm von über 2000 überwiegend mittelständischen

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds Computeria Urdorf Treff vom 25. März 2015 Clouds In der Wolke dargestellt die erforderliche Hardware für Cloud-Dienst Anbieter In der Wolke dargestellt Cloud-Dienste für Anwender Hyperlink Kostenlose

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 CITRIX DESKTOP CITRIX REMOTE ACCESS Dokumentenkontrolle Autor Matthias Wohlgemuth Telefon 043 259 42 33 E-Mail Matthias.Wohlgemuth@bvk.ch Erstellt am 26.06.2015 Status Draft Klassifizierung vertraulich

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit der innovativen C-Track Software von Presentec haben Sie Ihre Fahrzeug- oder Personenbewegungen stets im Blick. Über

Mehr

Der einfache Weg zu Sicherheit

Der einfache Weg zu Sicherheit Der einfache Weg zu Sicherheit BUSINESS SUITE Ganz einfach den Schutz auswählen Die Wahl der passenden IT-Sicherheit für ein Unternehmen ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe und umfasst das schier endlose

Mehr

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3

Mehr

klickitsafe Syllabus 2.0

klickitsafe Syllabus 2.0 klickitsafe Syllabus 2.0 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1. Umgang mit Informationen aus dem Netz 1.1 Interpretation von Suchmaschinenergebnissen 1.1.1 Die Arbeitsweise von Suchmaschinen verstehen

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT

Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT Bedingungen für die Überlassung von Freeware-Software-Produkten von HIPPSOFT c 2012 HIPPSOFT Inhaltsverzeichnis Hinweis II 1 Vertragsbedingungen 1 1.1 Gegenstand des Vertrages.............................

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Entscheidungsgrundlage für Systemintegratoren und Endkunden Für die Realisierung von Fernwartungen sind verschiedene Ansätze möglich. Dieses Dokument soll

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen

e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen e-business Flexible Lösungen für jedes Versand-Volumen Umfassendes Sendungsmanagement ganz einfach über Einfach, schnell, komfortabel Die Beförderung Ihrer Waren und Dokumente muss einfach, schnell und

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen Von Perimeter-Security zu robusten Systemen Prof. Dr. Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Fachhochschule Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de Inhalt Motivation Perimeter

Mehr

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND Cloud Services immer und überall WAS IST QSC - tengo? QSC -tengo ist ein Cloud Service mit allem, was Sie sich wünschen: Ein virtueller Arbeitsplatz aus

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

Anleitung zur Optimierung eines Microsoft Windows XP PC

Anleitung zur Optimierung eines Microsoft Windows XP PC Anleitung zur Optimierung eines Microsoft Windows XP PC Klassifizierung: Öffentlich Verteiler: Jedermann Autor: Urs Loeliger Ausgabe vom: 31.01.2005 15:03 Filename: OptimierungXP.doc Inhaltsverzeichnis

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Soforthilfe für Ihren Computer. WIR STELLEN UNS VOR. Unser remotecare-service im Überblick.

Soforthilfe für Ihren Computer. WIR STELLEN UNS VOR. Unser remotecare-service im Überblick. WIR STELLEN UNS VOR. Unser remotecare-service im Überblick. www.remotecare.net Was ist remotecare? Was ist das überhaupt? remotecare ist eine speziell entwickelte Software, die es einem Servicemitarbeiter

Mehr

Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00

Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00 Dokumentenverwaltung J:\999 Migriert ins DMS\06 Anleitungen\Outlook RPC\ICT Anleitung Outlook anywhere.docx Autor Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00 Outlook Anywhere Inhalt Inhalt... 1 Was ist

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Aufgabe 3 Storm-Worm

Aufgabe 3 Storm-Worm Aufgabe 3 Storm-Worm Bot: kompromittierte Maschine Kommunikationskanal, der dem Angreifer die Kontrolle über den Bot und somit das System gestattet Botnetz: Zusammenschluss mehrerer Bots koordinierte Distributed-Denial-Of-Service-Angriffe

Mehr

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen PZ Systeme GmbH & Co. KG Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen scannav - Optimierte Bestandsverwaltung und Unternehmensprozesse durch mobile Datenverarbeitung in Echtzeit Die Lösung scannav ermöglicht

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung Ausgabe 1.0 2 Informationen zu Karten Informationen zu Karten Das Programm Karten zeigt Ihnen die Umgebung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Route kostenlos.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Onlineschulung. Wir setzen Maßstäbe! zu aktuellen Themen. Wago-Curadata Steuerberatungs-Systeme GmbH Schleißheimer Straße 282 80809 München

Onlineschulung. Wir setzen Maßstäbe! zu aktuellen Themen. Wago-Curadata Steuerberatungs-Systeme GmbH Schleißheimer Straße 282 80809 München Wir setzen Maßstäbe! Onlineschulung zu aktuellen Themen Januar 2006 Steuerberatungs-Systeme GmbH Schleißheimer Straße 282 80809 München Inhalt 1. Was benötigen Sie für eine Onlineschulung? 2. Was ist Netviewer?

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN Anleitung vom 2. September 2010 Version: 0.5 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Cisco IPSec VPN Benutzer Kurzbeschreib:

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Office 365 ProPlus für Studierende

Office 365 ProPlus für Studierende Office 365 ProPlus für Studierende Durch das Student Advantage Benefit Programm von Microsoft über den EES Landesvertrag können alle eingeschriebenen Studenten der Hochschule Hof mit einem studentischen

Mehr

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten 13. MAGGLINGER RECHTSINFORMATIKSEMINAR 19. März 2013 Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten eberhard@keyon.ch V1.0 2013 by keyon (www.keyon.ch) Über Keyon Experten im Bereich IT-Sicherheit

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007 Satellitennavigation im Verkehr Günther Kasties Geschäftsführender Gesellschafter OECON GmbH Autor: Dipl. Ing. Günther Kasties Copyright: OECON GmbH 1 Kompetenzen OECON Gruppe OECON Gruppe (www.oecon-line.de)

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen

Mehr