Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus
|
|
- Margarethe Beutel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus Vom Gemeinderat genehmigt am mit Wirkung ab Ersetzt das Reglement vom Reglement Nr. 007 Version 03 Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 1 von 10
2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen 3 2. Benutzungsbewilligung 3 3. Benutzungszeiten Aufgaben und Haftung der Benutzer 4. Schlussbestimmungen Änderungen 4.2 Inkraftsetzung 5. Anhänge Anhang 1 Sockelgeschoss 6 Anhang 2 Erdgeschoss 7 Anhang 3 Zwischengeschoss 8 Anhang 4 Obergeschoss 9 Anhang 5 Tarife 10 Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 2 von 10
3 1. Allgemeine Bestimmungen Das Musikhaus soll dem Zweck entsprechend in erster Linie der Förderung der Musikkultur dienen. In diesem Sinne ist die Nutzung für musikalische Zwecke grundsätzlich offen. Vereine und die Musikschule, denen Räume fix zugeteilt sind, haben Vorrang bei der Nutzung. Die Oberaufsicht über das Musikhaus liegt beim Gemeinderat bzw. beim Gemeindevorsteher. Die fixe Zuteilung der Räumlichkeiten an Vereine und die Musikschule erfolgt über Beschluss des Gemeinderates. Bewilligungen für die Nutzung von Räumlichkeiten ausserhalb des fix zugeteilten Rahmens werden nach Massgabe dieses Reglements durch die Gemeindekanzlei erteilt. Die Gemeindekanzlei stimmt die Nutzung mit den betroffenen Vereinen und Gruppen sowie mit dem Hauswart ab. Für die Pflege und den Unterhalt des Gebäudes ist der zuständige Hauswart verantwortlich. Die Benützer haben den Anweisungen des Hauswartes im Sinne dieses Reglements Folge zu leisten. Die hausbezogenen Aufgaben und Pflichten des Hauswartes sind in einem separaten Pflichtenheft festgehalten. Vereine sind für die Pflege, die Reinigung und den Unterhalt der von ihnen genutzten Mobilien, Kücheneinrichtungen, Geräte etc. selbst verantwortlich. Sie sorgen für Ordnung in ihren Räumen. Die Räume sind nach jeder Veranstaltung besenrein zu verlassen. Jeder Verein bestimmt einen Verantwortlichen für seinen Aufenthaltsraum. Die Verwaltung der Schlüssel liegt bei der Gemeindekanzlei. Die Vereine und andere Nutzer (Musikschaffende, Musikschule, Mütterberatung) haben die Schlüsselberechtigten der Gemeindekanzlei zu melden. Die Schlüsselberechtigten unterzeichnen eine entsprechende Bestätigung und entrichten eine persönliche Kaution von CHF Sie haften für den Schlüssel persönlich. Die Kaution wird bei der Schlüsselrückgabe zurückerstattet. Schlüssel dürfen nicht ohne Meldung bei der Gemeindekanzlei von Person zu Person weitergegeben werden. Die Bewirtung, d.h. der Verkauf und die Abgabe von Getränken und Esswaren, ist nur in den Aufenthaltsräumen der Vereine und in den Gängen (Foyer) im Rahmen der Vereinsaktivitäten gestattet. In den Proberäumen darf nicht gewirtet werden. Vereinsapéros sind jedoch in den Proberäumen erlaubt. Bei Vorträgen in den Proberäumen ist nur die Konzertbestuhlung erlaubt. Die Festbestuhlung mit Bewirtung ist nicht gestattet. Bei der Bestuhlung sind die gängigen Sicherheitsvorschriften (Brandschutz) einzuhalten. Im ganzen Haus gilt ein generelles und striktes Rauchverbot. Fahrzeuge aller Art wie auch Fahrräder sind auf den entsprechenden Parkfeldern abzustellen. Die Veranstalter sind für eine korrekte Parkierung verantwortlich. Unter den verwendeten Bezeichnungen im Text sind jeweils sowohl Angehörige des weiblichen als auch des männlichen Geschlechtes zu verstehen. 2. Benutzungsbewilligung Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Reglements gelten folgende Zuteilungen: Musikverein Frohsinn Ruggell Probenraum Nr. 1.05, Büro Nr Aufenthaltsraum / Küche Nr Materialraum Nr Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 3 von 10
4 MGV-Kirchenchor Probenraum Nr Lagerraum und Büro Nr Aufenthaltsraum / Küche Nr. Garderobe Nr Frauenchor Probenraum Nr Lagerraum und Büro 3.03 Aufenthaltsraum / Küche Nr. Garderobe 3.04 Musikschule Raum Nr Raum Nr Raum Nr Raum Nr Mütterberatung Raum Nr Garderobe Nr Hauswartung Büro Raum Nr Materiallager Raum Nr Putzraum Nr Möbel- und Materiallager Musikhaus, Gemeindesaal, Raum Nr Stauraum Nr Putzraum Nr Stauraum Nr Eine weitere Nutzung der fix zugeteilten Räume für andere Zwecke oder Veranstaltungen ist mit den betroffenen Nutzern (Vereine, Musikschule, Mütterberatung) zu koordinieren, wobei diese immer Vorrang haben. Für Satzproben haben der Musikverein und die Chöre bei der Belegung der Proberäume im Zwischengeschoss Vorrang. Die Nutzung der Proberäume ist nur für Veranstaltungen im musikalisch, kulturellen Bereich gestattet. Der Hauswart koordiniert den Belegungsplan. Die Bewirtung ist in den Aufenthaltsräumen der Vereine und in den Gängen (Foyer) im Rahmen von Vereinsaktivitäten gestattet und nicht bewilligungspflichtig. Aussenveranstaltungen auf Parkplätzen etc. sind ebenfalls von der Gemeinde zu bewilligen. Gesuche für die einmalige Benützung der Räumlichkeiten sind rechtzeitig bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Nach Anhörung des nutzungsberechtigten Vereins und des zuständigen Hauswarts entscheidet die Gemeindekanzlei über die Zuteilung der Räume. Bei der Vergabe der Räumlichkeiten ist darauf zu achten, dass genügend Zwischenzeit bleibt um allfällige Umstellungen und Reinigungsarbeiten vorzunehmen. 3. Benutzungszeiten Die zugeteilten Räumlichkeiten stehen den Berechtigten gemäss Punkt 2.1 grundsätzlich jederzeit zur Verfügung. Die ordentlichen Benützungszeiten müssen jedoch bei der Gemeinde gemeldet und im Anschlagskasten ausgehängt werden. Änderungen sind der Gemeindekanzlei und dem Hauswart zu melden. Über ausserordentliche Benützungszeiten (Veranstaltungen) ist der Hauswart ebenfalls vorgängig und rechtzeitig in Kenntnis zu setzen Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 4 von 10
5 Das Gebäude ist in der Regel bis Uhr zu verlassen. Bei Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen sind die Bestimmungen des Jugendgesetzes einzuhalten. 3.1 Aufgaben und Haftung der Benützer Die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten sind jederzeit in Ordnung zu halten und die Einrichtungsgegenstände sind sorgfältig zu behandeln. Die jeweiligen Benützer sind haftbar für Beschädigungen am Gebäude und an Einrichtungen, sowie für evtl. Diebstähle gegenüber der Gemeinde bzw. dem Verein in dessen Besitz die Einrichtungen sind. Die Gemeinde trägt nur das Versicherungsrisiko für das Gebäude, Einbauten und Einrichtungen, die in ihrem Besitz sind. Fenster und Rollläden sind vor Verlassen der Räumlichkeiten zu schliessen und die Lichter zu löschen. Vereinsverantwortliche bzw. Schlüsselinhaber haben beim Verlassen der Räumlichkeiten diese abzuschliessen. Die Haupttüren sind ab Uhr immer abzuschliessen bzw. werden mit einem automatischen Schliessmechanismus geschlossen. Für vom Benützer eingebrachte Gegenstände übernimmt die Gemeinde keine Haftung. An Gebäude und Einrichtung verursachte Schäden sind sofort schriftlich dem Hauswart zu melden. Die Meldungen und Mitteilungen können in den Briefkasten im UG bei der Informationstafel eingeworfen werden. Die Kosten für die Behebung von mutwilligen Beschädigungen werden dem Verursacher bzw. dem Verein in Rechnung gestellt. 4. Schlussbestimmungen 4.1 Änderungen: Der Gemeinderat kann dieses Reglement jederzeit an neue Verhältnisse anpassen. 4.2 Inkraftsetzung: Dieses Reglement wurde vom Gemeinderat an seiner Sitzung vom genehmigt und tritt am in Kraft. Ruggell, Ernst Büchel, Gemeindevorsteher Norman Walch, Vizevorsteher Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 5 von 10
6 5. Anhänge 1 5 Anhang 1 Sockelgeschoss Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 6 von 10
7 Anhang 2 Erdgeschoss Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 7 von 10
8 Anhang 3 Zwischengeschoss Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 8 von 10
9 Anhang 4 Obergeschoss Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 9 von 10
10 Anhang 5 Tarife Proberäume Musikschule, Raum ( ) 48 m 2 CHF Proberaum Chöre (3.07) 187 m 2 CHF Aufenthaltsraum Chöre () 47 m 2 CHF Proberaum Musikverein (1.05) 177 m 2 CHF Aufenthaltsraum Musikverein Frohsinn (2.09) 48 m 2 CHF inkl. erweitert durch angrenzender Raum Musikschule (2.08) 96 m 2 CHF Raum (0.06) 27 m 2 CHF Verrechnung Mehrfachnutzung Die Liegenschaften sind auch für Kurse / Vortragsserien und andere mehrfache Veranstaltungen zu nutzen. Unsere Tarifskala wird wie folgt definiert: Nutzung einmalig von 3-12 Std. 100 % des Grundtarifs Kurznutzung von 1-2 Std. 75 % des Grundtarifs Erste Nutzung einer Serie 50 % des Grundtarifs Seriennutzung von 2-10 Nutzungen 25 % des Grundtarifs Gemäss Gemeinderatsbeschluss vom Benutzungsreglement und Hausordnung Musikhaus 10 von 10
Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage
Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Zweck II. Zuständigkeit 3 Oberaufsicht 4 Unterhalt
Benutzungsreglement für öffentliche Räumlichkeiten
Benutzungsreglement für öffentliche Räumlichkeiten 2 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Grundlage 1 Geltungsbereich 2 II. NUTZUNG UND BETRIEB Vermietung an Einheimische 3 Vermietung an Auswärtige 4 Rechtsanspruch
Benutzungsreglement von Gemeindeliegenschaften
Benutzungsreglement von Gemeindeliegenschaften Vom Gemeinderat genehmigt am 30.09.2014, mit Wirkung ab 01.10.2014. Ersetzt das Reglement vom 01.01.2009. Reglement Nr. 002 Version 2 Benutzungsreglement
Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos
Benützungsordnung für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Benützungsrecht... 4 1.1 Allgemeine Benützung... 4 1.2 Probelokale... 4 2 Benützungszeiten... 4 2.1 Probelokal... 4
verordnung für öffentliche Anlagen, Gemeinde Schüpfheim
Betriebsver verordnung für öffentliche Anlagen, Räume und Plätze der Gemeinde Schüpfheim heim vom 5. Januar 2011 Betriebsverordnung für öffentliche Anlagen, Räume und Plätze der Gemeinde Schüpfheim 2/7
Nutzungsreglement für Schul- und Sportanlagen
Nutzungsreglement für Schul- und Sportanlagen Begriffserklärungen Schulanlagen = Räumlichkeiten, Sporthallen, Aussenanlagen, welche der Schule gehören Benützer = Vereine und Organisationen welche Schulanlagen
Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom 23.11.2005)
Reglement über die Benützung der Räume im Werkhof (vom 3..005) Gemeinde Nottwil Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Art. Zweck... 3 Art. Aufsicht, Organisation, Verwaltung... 3 Art. 3 Raumangebot... 3 II.
Saal-Benützungsreglement
Saal-Benützungsreglement Gemeindesaal Eschen Schulsaal Nendeln GRB 00.24.242 20.12.2000 Gemeinde Eschen A Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Verwaltung Die Verwaltung des Saales und der dazugehörigen Nebenräume
G E M E I N D E R O R B A S
G E M E I N D E R O R B A S Benützungsordnung für die Räumlichkeiten im Steigwiessaal Rorbas ****************************************************** 1. Allgemeines Diese Benützungsordnung bezieht sich auf
Betriebs- und Benützungsreglement Sporthalle Glärnisch
Betriebs- und Benützungsreglement Sporthalle Glärnisch Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich Art. Zweck II. Zuständigkeit Art. Vermietung Art. 4 Unterhalt Art. 5 Aufsicht
REGLEMENT FÜR DIE BENUTZUNG DES SAALBAU BAD DERENDINGEN
REGLEMENT FÜR DIE BENUTZUNG DES SAALBAU BAD DERENDINGEN Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Derendingen, gestützt auf 56 lit. a des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992, beschliesst: 1. Allgemeines
Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona
SRRJ 411.002 Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) sowie Art. 38 der Gemeindeordnung (SRRJ
Benutzungssatzung. für das Dorfhaus der Gemeinde Oldendorf
Benutzungssatzung für das Dorfhaus der Gemeinde Oldendorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom
Benutzungsverordnung. des Kunstrasenspielfeldes. der Gemeindeverwaltung. Hochdorf
Benutzungsverordnung des Kunstrasenspielfeldes der Gemeindeverwaltung Hochdorf (in Kraft ab 21.01.2010) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Zweck Die Benutzungsverordnung des Kunstrasenspielfelds der Sportanlage
Benützungsvertrag Kulturkantine 13
Benützungsvertrag Kulturkantine 13 Benützer Organisation: Name: Vorname: Adresse: PLZ/Ort: Telefon Privat: Telefon Mobile: E-Mail: Geb. Datum Veranstaltungsprotokoll Zeit/Dauer der Veranstaltung Schlüsselübergabe
Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller
Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller 1. Allgemeines 1.01 Sorgfalt Die Räumlichkeiten sind sorgfältig zu benutzen. Der Mieter hat Beschädigungen und übermässige Verunreinigungen zu verhindern. Schäden,
Gemeinde Scherz. Benützungs- und Gebührenreglement über die Einrichtungen der Schule und der Gemeinde
Gemeinde Scherz Benützungs- und Gebührenreglement über die Einrichtungen der Schule und der Gemeinde vom 08. Januar 2007 Benützungs- und Gebührenreglement über die Einrichtungen der Schule und der Gemeinde
Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil
- - Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil Einwohnergemeinde Adligenswil Röm.-Kath. Kirchgemeinde Adligenswil Ev.-Ref. Teilkirchgemeinde Meggen, Adligenswil, Udligenswil Betriebsreglement für
17.60.10 - 1 - GEMEINDE AROSA. Reglement. über die. Benützung von Schulanlagen durch. Vereine, Organisationen und Private
- 1 - GEMEINDE AROSA Reglement über die Benützung von Schulanlagen durch Vereine, Organisationen und Private gültig ab 1. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis - 2 - Art. Bezeichnung Seite I. Allgemeines Art.
Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund
Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Januar 1998 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Nächtliches Dauerparkieren (gesteigerter Gemeingebrauch) Art. 1 Bewilligungspflicht... 4 Art.
Gemeinde Vorderthal. Benützungsreglement. für die. Mehrzweckhalle. vom 08. Januar 2003. Zuständigkeit. Belegungsplan Gesuche / Bewilligungen
Gemeinde Vorderthal Benützungsreglement für die Mehrzweckhalle vom 08. Januar 2003 Zuständigkeit Gemeinderat Betriebskommission Schulrat Abwart Vereine Benützungsreglement Organisation, Betrieb und Unterhalt
Reglement über die Vermietung der Festbänke
Reglement über die Vermietung der Festbänke (Festbankreglement) der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf vom 0. Juni 05 Präambel In diesem Reglement werden geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. Die
INTERNES REGLEMENT DER GEMEINDE NATERS
INTERNES REGLEMENT DER GEMEINDE NATERS ZUR BENUTZUNG DER FORSTSTRASSE TÄTSCHEN VOGELBRUNNJI- ALPE BEL (SENNTUMSSTALLUNG) Grundsatz Artikel 1 Die Strasse Tätschen Vogelbrunnji - Alpe Bel (Senntumsstallung)
ORGANISATIONS- UND HALLENREGLEMENT
PFERDESPORTGENOSSENSCHAFT ROHRIMOOS ORGANISATIONS- UND HALLENREGLEMENT Sinn und Zweck des Organisations- und Hallenreglements I. Regelung der Mitgliedschaft II. Verwaltung, Rechte und Pflichten der Genossenschafter
Gemeinde Triesenberg. Benützungsrichtlinien für das Hydraulikzelt auf dem Dorfplatz
Gemeinde Triesenberg Benützungsrichtlinien für das Hydraulikzelt auf dem Dorfplatz 2 Allgemeines 1. Das Hydraulikzelt wurde zur mobilen Überdachung des Dorfplatzes angeschafft und steht den Triesenberger
Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi
Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.
Benutzungs- und Gebührenordnung für den Mehrzweckraum an der Schönbuchschule ( Schönbuchsaal )
Gemeinde Hildrizhausen Kreis Böblingen Benutzungs- und Gebührenordnung für den Mehrzweckraum an der Schönbuchschule ( Schönbuchsaal ) 1 Zweckbestimmung und Bezeichnung Der Mehrzweckraum an der Schönbuchschule
Saalreglement für den Salmen-Saal in der Liegenschaft Uitikonerstrasse 17
Freiestrasse 6 - Postfach 8952 Schlieren www.schlieren.ch Tel. 044 738 14 11 Fax 044 738 15 90 Saalreglement für den Salmen-Saal in der Liegenschaft Uitikonerstrasse 17 vom 15.2.1990 SKR Nr. 8.31 2.1 Besondere
Hallenordnung für die Benutzung der Schulturnhalle der Gemeinde Ried Sportheimstr. 13, Ried
Hallenordnung für die Benutzung der Schulturnhalle der Gemeinde Ried Sportheimstr. 13, Ried Die Gemeinde Ried hat erhebliche Mittel für den Bau einer Schulturnhalle aufgewendet. Zudem werden erhebliche
1. Inhaltsverzeichnis... 1. 2. Zuständigkeiten... 1. 3. Allgemeine Bestimmungen... 2. 4. Regelmässige Benutzer... 4. 5. Vermietung allgemein...
Benützungsreglement der Kultur- und Sporthalle Seemättli, Liesberg 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Zuständigkeiten... 1 3. Allgemeine Bestimmungen... 2 4. Regelmässige Benutzer... 4
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUR VERMIETUNG VON HWZ-RÄUMLICHKEITEN
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUR VERMIETUNG VON HWZ-RÄUMLICHKEITEN 1 Grundsatz Die Seminarräume der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) können extern genutzt werden, sofern sie nicht für Veranstaltungen der
Benützungsreglement für die Turnhalle Quadera
Gemeinde Saas sreglement für die Turnhalle Quadera I. Allgemeines Art. 1 Die Turnhalle Quadera (Mehrzweckhalle, Aussensportanlage und Kleinkinderspielplatz) untersteht der Führung des Gemeindesvorstandes.
Mehrzweckgebäude Hedingen
Gemeinde Hedingen Mehrzweckgebäude Hedingen Saal und Sitzungszimmer Benützungsreglement AUSSTATTUNG Saal Sitzungszimmer 16 Tische ca. 100 Stühle 1 Bühne Grösse 5.85 x 4.0 x 0.6 m 4 Tische 16 Stühle BENÜTZUNGSREGLEMENT
Benutzungs- und Gebührensatzung über die Bereitstellung von Räumen in den Beruflichen Schulen des Kreises Ostholstein
Benutzungs- und Gebührensatzung über die Bereitstellung von Räumen in den Beruflichen Schulen des Kreises Ostholstein Gemäß 4 der Kreisordnung für das Land Schleswig-Holstein in Verbindung mit 49 Abs.
Clubraum Sportplatzhaus Moos Benützungsreglement
Clubraum Sportplatzhaus Moos Benützungsreglement 1. Allgemeines Zuständigkeit Eigentümerin des Sportplatzhauses im Moos ist die Politische Gemeinde Rüschlikon. Verantwortlich für die Verwaltung und den
Benützungsreglement. Inhaltsverzeichnis
Gemeindekanzlei Grosse Kirchgasse 23, Postfach, 5507 Mellingen Telefon 056 481 88 20 Fax 056 481 88 33 E-Mail gemeindekanzlei@mellingen.ch Internet www.mellingen.ch Benützungsreglement Im Gebäude des Werkhofes
Das Alters- und Pflegeheim Biberzelten ist ein Angebot für ältere und ältere pflegebedürftige Menschen.
Reglement für das Alters- und Pflegeheim Biberzelten, Lachen 4.50 (vom 10. September 2013), gültig ab 1. Januar 2014 Art. 1 Zweck Das Alters- und Pflegeheim Biberzelten ist ein Angebot für ältere und ältere
Heimreglement der Gemeinde Degersheim
Heimreglement der Gemeinde Degersheim vom 16. November 2004 Heimreglement der Gemeinde Degersheim 2/6 Der Gemeinderat Degersheim erlässt gestützt auf Art. 5, Art. 136 Bst. g und Art. 200ter des Gemeindegesetzes
Benützungsreglement für Räumlichkeiten der Primarschule Lufingen
Benützungsreglement für Räumlichkeiten der Primarschule Lufingen Benützungsreglement der Primarschule Lufingen / Rev. 3.0 (SPF-Beschluss 25.03.2013) Seite 1/8 1. Zweckbestimmung Die Räumlichkeiten der
Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Tarnow. Benutzungsordnung
Benutzungs- und Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Tarnow Die Gemeindevertreter der Gemeindevertretung Tarnow beschließen auf ihrer Sitzung am 03.03.2014 folgende Benutzungs- und Entgeltordnung
Schulpflege Gontenschwil. Schule Gontenschwil
Wer lernt, einen respektvollen Umgang mit allen Menschen zu haben, wer darauf achtet, dass sich alle wohl fühlen können, wer lernt, Sorge zu tragen zu Material, Gebäuden und Umgebung, wer lernt, sich an
Friedhofreglement. Inhaltsverzeichnis. Die Urversammlung der Munizipalgemeinde Ried-Brig. Gesetzliche Grundlage Eingesehen: beschliesst:
Friedhofreglement Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Grundlage... 1 Art. 1 Zweck... 2 Art. 2 Ort der Ruhe... 2 Art. 3 Beerdigungsrecht... 2 Art. 4 Aufsichtsbehörde... 2 Art. 5 Organisation / Aufgaben... 2
EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SCHUL- UND WERKHOFANLAGE
EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL REGLEMENT ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SCHUL- UND WERKHOFANLAGE Ausgabe vom 12. Dezember 2013 Benützerreglement der Recherswil Einleitung 1 Dieses Reglement regelt die Benutzung
Einwohnergemeinde Unterseen
761.1 Einwohnergemeinde Unterseen Reglement über die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze (Parkplatzreglement) Gemeindeversammlung vom 05.06.2000 in Kraft ab 01.08.2000 1 Reglement über die Bewirtschaftung
H a u s - u n d B e n u t z u n g s o r d n u n g für das Parktheater Bergstraße Bensheim
H a u s - u n d B e n u t z u n g s o r d n u n g für das Parktheater Bergstraße Bensheim Das Parktheater Bergstraße Bensheim dient vorwiegend der Gemeinschaftspflege und der Förderung des kulturellen
B E N U T Z U N G S O R D N U N G
B E N U T Z U N G S O R D N U N G für das Bürgerhaus der Ortsgemeinde BOTTENBACH 1 Allgemeines Das Bürgerhaus steht in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Bottenbach. 2 Gestattungsart (1) Wird das Bürgerhaus
Benutzungsordnung für die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek. Allgemeines
Benutzungsordnung für die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek Allgemeines Die Turn- und Sporthallen der Stadt Schwarzenbek sind als öffentliche Einrichtungen Allgemeingut. Sie zu erhalten und
Einwohnergemeinde Beatenberg
Einwohnergemeinde Beatenberg Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume) vom 7. April 2003 2 1. Allgemeines Zweck Art.
2 Benutzungsmöglichkeit
Satzung über die Benutzung und die Gebühren für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Schöneberg Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Schöneberg hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung
Ordnung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zur Überlassung der Aula, des Konzilsaales, des Konferenzraumes und des Universitätsinnenhofes
Ordnung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zur Überlassung der Aula, des Konzilsaales, des Konferenzraumes und des Universitätsinnenhofes 1 Anwendungsbereich (1) Die Universität nutzt die Aula,
Einhebung von Erschliessungskostenbeiträge
Einhebung von Erschliessungskostenbeiträge Vom Gemeinderat genehmigt am 21.08.2012, mit Wirkung ab 01.09.2012. Ersetzt die Ausführungsbestimmungen zur Einhebung von Besitzerbeiträgen zur Finanzierung öffentlicher
Benutzungsordnung für die städtischen Schulturnhallen
STADT FRIEDRICHSTHAL Benutzungsordnung für die städtischen Schulturnhallen Vorwort Die städtischen Schulturnhallen wurden von der Stadt Friedrichsthal erstellt und werden mit erheblichen Mitteln laufend
I. Allgemeine Bestimmungen
Entwurf RPD vom 07.01.014 73 Flurreglement vom... Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf 7 des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes vom 4. Dezember 1994, der Verordnung
Benutzungsordnung für das Feuerwehrgerätehaus
Benutzungsordnung für das Feuerwehrgerätehaus 1 Zweckbestimmung 1. Das im Jahr 1970/71 erstellte Feuerwehrgerätehaus an der Florianstraße steht im Eigentum der Gemeinde Winterbach. Der große Übungssaal
Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen
Einwohnergemeinde Buchrain Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Vom 9. November 05 Einwohnergemeinde Buchrain Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 3 Art. Klassierung
Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden
Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten
Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil
- 1 - Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil Einwohnergemeinde Adligenswil Röm.-Kath. Kirchgemeinde Adligenswil Ev.-Ref. Teilkirchgemeinde Meggen, Adligenswil, Udligenswil Gebührenordnung für
Benutzungs- und Gebührenordnung. für die Mehrzweckhalle Istrup. (Nutzung nur durch Istruper Vereine, keine private oder kommerzielle Vergabe möglich)
Benutzungs- und Gebührenordnung für die Mehrzweckhalle Istrup (Nutzung nur durch Istruper Vereine, keine private oder kommerzielle Vergabe möglich) 1 Die Bestimmungen dieser Benutzungs- und Gebührenordnung
Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen
Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement
FUNKENREGLEMENT. der Gemeinde Eschen-Nendeln. Genehmigung durch den Gemeinderat. Inkrafttreten. 06. Februar 2002
FUNKENREGLEMENT der Gemeinde Eschen-Nendeln Genehmigung durch den Gemeinderat 06. Februar 2002 Inkrafttreten 06. Februar 2002 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423
Benutzungsordnung für die Sporthalle Jöhlingen
Benutzungsordnung für die Sporthalle Jöhlingen 1 Zweckbestimmung... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Verwaltung und Aufsicht... 2 4 Benutzer... 2 5 Benutzungszeiten... 3 6 Ordnungsvorschriften... 3 7 Jugendschutz...
I. Allgemeine Bestimmungen
1 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck Das vorliegende Reglement erstreckt sich auf die Benützung folgender Anlagen: a) Turnhalle mit Nebenräumen, Bühne, Foyer und Küche b) Aussenanlagen c) Zivilschutzanlage
MATERIALREGLEMENT. Akademische Fluggruppe Zürich INHALTSVERZEICHNIS I. ORGANISATION II. FLUG- UND HILFSMATERIAL
Akademische Fluggruppe Zürich MATERIALREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS I. ORGANISATION II. FLUG- UND HILFSMATERIAL II.1 Unterhalt II.2 Mängel, Schäden und deren Behebung III. FAHRZEUGE III.1 Unterhalt III.2
Haus- und Benutzungsordnung für die Benutzung des Bürgerhauses Höfendorf mit Bürgersaal, Küche und Nebenräumen
Gemeinde Rangendingen Zollernalbkreis Haus- und Benutzungsordnung für die Benutzung des Bürgerhauses Höfendorf mit Bürgersaal, Küche und Nebenräumen 1 Allgemeine Regelungen (1) Das Bürgerhaus Höfendorf
Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom 23.03.2009. Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11)
Regionale Schiessanlage Aarburg Betriebsreglement vom 3.03.009 Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite (von ) Inhaltsverzeichnis Allgemein Personenbezeichnung 4 Zweck 4 3 Eigentum
Gebührentarif. zum Gebührenreglement vom 5. Dezember 2013
Gebührentarif zum Gebührenreglement vom 5. Dezember 2013 Gültig ab 1. Januar 2014 2 Gebührentarif Gestützt auf Artikel 51 des Gebührenreglements der Einwohnergemeinde Wimmis vom 05. Dezember 2013 erlässt
Einwohnergemeinde. Benützungsordnung. für das Mehrzweckgebäude Spitzlermatte, Kägiswil
Einwohnergemeinde Benützungsordnung für das Mehrzweckgebäude Spitzlermatte, Kägiswil vom 7. Dezember 00 Benützungsordnung Mehrzweckgebäude Spitzlermatte, Kägiswil vom 7. Dezember 00 Die Einwohnergemeinde
Benutzungs- und Entgeltsordnung
Benutzungs- und Entgeltsordnung für die Benutzung des Bürgersaals, des Foyers, der Galerie sowie technischer Geräte der Stadt Bad Segeberg Seite 1 von 10 Bürgersaals, des Foyers der Galerie sowie technischer
Ausnahmen ohne Bewilligungspflicht
REGLEMENT über die Benützung der land- und forstwirtschaftlichen Erschliessungsstrasse Platti-Lusserstein und die Erschliessungsstrassen auf dem Haldi (vom 4. Mai 1992) Der Allmendbürgerrat Schattdorf,
Reglement zur Depositenkasse
2013 Reglement zur Depositenkasse VISTA Baugenossenschaft 28.09.2013 Inhalt Grundsatz 1. Zweck 2. Kontoeröffnung 3. Einzahlungen 4. Auszahlungen 5. Verzinsung 6. Kontoauszug 7. Sicherheit 8. Weitere Bestimmungen
Reglement Glasfasernetz Wängi
Reglement Glasfasernetz Wängi Bestimmungen zum Anschluss und zur Nutzung 30. Oktober 2012 Reglement Glasfasernetz Wängi 1 A. ALLGEMEINES Grundsatz Art. 1 1 Die Gemeinde erstellt, besitzt und betreibt ein
Gemeindeordnung der Gemeinde Ruggell
Gemeindeordnung der Gemeinde Ruggell vom Gemeinderat genehmigt am 26. Oktober 1997 in Kraft getreten am 26. Oktober 1997 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Ruggell erlässt gemäss Art. 9 des Gemeindegesetzes
Bestattungs- und Friedhofsverordnung des Friedhofverbandes Stammertal
Von den Gemeinderäten Oberstammheim, Unterstammheim und Waltalingen genehmigt, Januar 1996 Bestattungs- und Friedhofsverordnung des Friedhofverbandes Stammertal A. Allgemeines 1 - Allgemeines Die dem Friedhofverband
Reglement für die Schiff-Standplätze
Seite 1/5 S1.03.2 Reglement für die Schiff-Standplätze vom 04. November 2003 Die Bestimmungen dieses Reglements gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Personen, unabhängig davon, ob im Einzelnen
Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS
Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Reglement für den Gemeindeführungsstab Die Urversammlung der Gemeinde Grengiols Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991 über die
Miet- und Benutzungsordnung für das Bürgerhaus Herberhausen. vom 01. Juni 2001
Miet- und Benutzungsordnung für das Bürgerhaus Herberhausen vom 01. Juni 2001 Der Rat der Stadt Göttingen hat in seiner Sitzung am 01. Juni 2001 folgende Miet- und Benutzungsordnung für das Bürgerhaus
Dieses Reglement bestimmt die Nutzung des Ausstellungsraums Espace 25 am Boulevard de Pérolles 25, 1700 Freiburg.
Direction de l économie et de l emploi DEE Volkswirtschaftsdirektion VWD Boulevard de Pérolles 25 Case postale 1350, 1701 Fribourg T +41 26 305 24 02, F +41 26 305 24 09 www.fr.ch/dee Espace 25 Reglement
BENUTZUNGSORDNUNG. für das Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsgemeinde Stahlhofen
BENUTZUNGSORDNUNG für das Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsgemeinde Stahlhofen 1 Allgemeines Das Dorfgemeinschaftshaus steht in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Stahlhofen. Soweit es nicht für eigene
für die Gemeinschaftsräume der Dorfgemeinschaftshäuser in Landolfshausen und Mackenrode
BENUTZUNGSORDNUNG für die Gemeinschaftsräume der Dorfgemeinschaftshäuser in Landolfshausen und Mackenrode 1 Nutzung Das Dorfgemeinschaftshaus steht mit seiner Mehrzweckhalle und seinen Gemeinschaftsräumen
Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle 350.550
vom 26.01.1995 zuletzt geändert am 12.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite I. ALLGEMEINE MIET- UND BENUTZUNGSBEDINGUNGEN... 2 1. Geltungsbereich... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Mietvertrag... 2 4. Veranstalter...
NUTZUNGSORDNUNG DES ALTEN RATHAUSES
NUTZUNGSORDNUNG DES ALTEN RATHAUSES vom 03. Juni 1985 (in der Fassung der Änderung vom 14. 11. 1988) 1. Allgemeines Das Alte Rathaus der Stadt Göttingen nimmt wegen seiner Geschichte, seiner Lage und Ausgestaltung
REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN
G E M E I N D E Münster-Geschinen REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Die Urversammlung von Münster- Geschinen Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991
Gemeindeführungsstab Reglement
Gemeindeführungsstab Reglement Gemeinde Visperterminen, CH-3932 Visperterminen Tel. +41(0)27 946 20 76, Fax +41(0)27 946 54 01, gemeinde@visperterminen.ch, www.heidadorf.ch Die Urversammlung von der Munizipalgemeinde
über die Abgabe von Erdgas durch die Gemeinde Egnach
GEMEINDE EGNACH GASVERSORGUNG REGLEMENT über die Abgabe von Erdgas durch die Gemeinde Egnach 1. Allgemeines 1.1 Die Gasversorgung der Gemeinde Egnach ist ein Gemeindeunternehmen. Sie untersteht dem Gemeinderat.
Benutzungs- und Entgeltordnung der Oesterhalle der Stadt Plettenberg
Benutzungs- und Entgeltordnung der Oesterhalle der Stadt Plettenberg in der Fassung des Ratsbeschlusses vom 15.06.2010 1 Allgemeine Grundsätze und Zielsetzung (1) Die Stadt Plettenberg fördert das Gemeinschaftsleben
Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon. Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept. Parkkartenreglement. Suter von Känel Wild AG
Kanton Zürich Gemeinde Dietlikon Verkehrsberuhigungs- und Parkierungskonzept Suter von Känel Wild AG Orts- und Regionalplaner FSU sia Baumackerstr. 42 Postfach 8050 Zürich Telefon 044 315 13 90 Fax 044
Allgemeine Geschäftsbedingungen. Internet Online AG
Allgemeine Geschäftsbedingungen Internet Online AG 1. ANWENDUNGSBEREICH Die Beziehungen zwischen den Kundinnen und Kunden (nachstehend «Kunden» genannt) und Internet Online AG (nachstehend «INTO» genannt)
Vorschriften über das Stationieren von Schiffen auf dem Gebiet der Stadt Zürich
STADT ZÜRICH Vorschriften über das Stationieren von Schiffen auf dem Gebiet der Stadt Zürich Stadtratsbeschluss vom 3. Februar 1993 (282)') mit Änderung vom 6. November 2002 (1591]2) 1. Allgemeines Art.
Das Unterhaltspersonal der NS ist dem Werkhof der Nationalstrassen zugewiesen.
74. Verordnung vom 4. August 004 über das Strassenunterhaltspersonal Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 7. Oktober 00 über das Staatspersonal (StPG); gestützt auf Artikel 40
Reglement zum Vollzug des Parkierreglements srs 712.21 vom 24. September 2013 1
Reglement zum Vollzug des Parkierreglements srs 712.21 vom 24. September 2013 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf die Bestimmungen des Reglements über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierreglement)
Reglement über die Wasserversorgung der Gemeinde Inden
Reglement über die Wasserversorgung der I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1: Zweck und Geltungsbereich Das vorliegende Reglement regelt den Betrieb, den Unterhalt und die Finanzierung der öffentlichen
Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement
Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Reglement Gemeindeführungsstab Baltschieder Seite - 1 von - 7 - Reglement über die Organisation im Falle von Katastrophen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlung
Feuerwehr Seon - Egliswil. Reglement der Feuerwehr Seon - Egliswil
Feuerwehr Seon - Egliswil Reglement der Feuerwehr Seon - Egliswil 2008 Reglement der Feuerwehr Seon - Egliswil Die Gemeinderäte Seon und Egliswil erlassen gestützt auf 13 des Feuerwehrgesetzes des Kantons
Mietvertrag für die Benutzung der Festhalle Rüegerholz
Jugend, Sport und Freizeit Administration Rathaus 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 52 76 Fax 052 724 53 88 www.frauenfeld.ch Mietvertrag für die Benutzung der Festhalle Rüegerholz Vermieterin nachstehend Vermieterin
Politische Gemeinde Raperswilen Friedhof- und Bestattungsreglement
Kanton Thurgau Politische Gemeinde Raperswilen Friedhof- und Bestattungsreglement INHALTSVERZEICHNIS I. Gesetzliche Grundlage, Organisation, Verwaltung Artikel Seite 1. Gesetzliche Grundlage 1 2. Zuständigkeiten
Richtlinie über die Benützung der Kirche sowie der anderen kirchgemeindeeigenen Räume und deren Einrichtungen
Richtlinie über die Benützung der Kirche sowie der anderen kirchgemeindeeigenen Räume und deren Einrichtungen vom 06.04.2010 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich und Zuständigkeiten - Geltungsbereich...1.1
Benutzungsordnung für die Seminarräume Im Kirchberg in Ebersbach a.d. Fils. Zweckbestimmung
Seite 1 Benutzungsordnung für die in Ebersbach a.d. Fils in der Fassung vom 23.11.2004 1 Zweckbestimmung Die Seminarräume Im Kirchberg stellen eine öffentliche Einrichtung der Stadt dar. Zum Veranstaltungsbereich
Raum für Ihren Anlass zentral - fair - verlässlich
Raum für Ihren Anlass zentral - fair - verlässlich GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu Einschlagstrasse 64 4622 Egerkingen Tel. 062 200 24 00 www.alterszentren-gaeu.ch info@alterszentren-gaeu.ch
Betriebsreglement für die Schul- und Sportanlagen der Stadt Winterthur vom 16. April 2008
Betriebsreglement für die Schul- und Sportanlagen der Stadt Winterthur vom 16. April 2008 (Inkl. Änderungen bis 5. November 2014) Betriebsreglement für die Schul- und Sportanlagen der Stadt Winterthur
Reglement & Tarife zur Raumvermietung Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Erlenbach
Reglement & Tarife zur Raumvermietung Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Erlenbach Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 2 1.1 Benutzerkategorien 2 1.2 Reservation 2 1.2.1 Benützungsgesuche & Prioritäten