Dependenz. Einleitung: Dependenz und Konstituenz. Dependenz als asymmetrische, binäre Relation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dependenz. Einleitung: Dependenz und Konstituenz. Dependenz als asymmetrische, binäre Relation"

Transkript

1 Dependenz Einleitung: Dependenz und Konstituenz Dem Konzept»Dependenz«wird in vielen Einführungen in die Syntax gar nicht oder nur indirekt Rechnung getragen die meisten Autoren beginnen mit Konstituentenstrukturen und gehen von dort zu traditionellen Phrasenstrukturen 1 über. Damit handelt man sich allerdings einen Sack voller Probleme ein: in den moderneren Phrasenstrukturen vom Typ der sog.»x-bar Syntax«ist Dependenz nämlich ein konstitutiver Bestandteil. Um diese modernen Ansätze zu verstehen, muss dann im Grunde das revidiert werden, was man vorher über die traditionellen Phrasenstrukturen gelernt hat. Historisch zeichnet das zwar in etwa das nach, was sich im Rahmen der amerikanischen Linguistik im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts abgespielt hat (Linguistik ist eben immer work in progress), aber wenn man von Beginn an Dependenz behandelt, hat man gleich eine gute Grundlage, um neuere Entwicklungen besser zu verstehen. Also: so, wie wir die Sache angehen, werden Sie das nur selten finden, aber es gibt sehr gute Gründe dafür. Nur am Rande: fachhistorisch betrachtet ist Dependenz ohnehin das ursprünglichere Konzept Dependenz als asymmetrische, binäre Relation Dependenz (von lat. dependeo (INF. dependere) 'abhängen (von)') ist eine binäre, d.h. zwischen genau zwei Elementen X und Y bestehende Relation, in der das eine Element X das Vorkommen und/oder den Typ bzw. die Form und/oder allgemein das grammatische»verhalten«des anderen Elementes Y determiniert. Das determinierende Element bezeichnen wir als»kopf«2 (engl. head), das abhängige als»dependens«(engl. dependent). Eine Dependenzrelation ist also per definitionem asymmetrisch, d.h. nicht umkehrbar. Sehen wir uns zunächst zwei Beispiele an, um diese Aussagen zu konkretisieren. Es geht um die jeweils unterstrichenen Wörter in: 1. Mr. Burns ist ein sehr reicher Mann. [sehr reicher] 2. Die Wohlfahrt unterstützt ihn. [unterstützt ihn] Bei den Wörtern sehr und reicher in Satz (1) ist sehr abhängig von reicher, da reicher das Vorkommen von sehr bestimmt und nicht anders herum: 3. *Mr. Burns ist ein sehr Mann vs. Mr. Burns ist ein reicher Mann Bei den Wörtern unterstützt und ihn in Satz (2) ist ihn abhängig von unterstützt, da unterstützt einerseits das Vorkommen von ihn fordert und darüberhinaus dessen die Form, nämlich KASUS:AKK. Hier könnten wir es auch so ausdrücken: ein Verb öffnet eine bestimmte Anzahl von Argumentstellen, die jeweils mit bestimmten morphologischen Merkmalen assoziiert sind. Diejenigen Elemente, die in diesen sog. Slots auftreten, sind entsprechend abhängig vom Verb: 4. *Er unterstützt { ihm seiner } Klare Fälle von Abhängigkeit im syntaktischen Sinn sind Kongruenz- und Rektionsbeziehungen, also z.b. zwischen Nomina und Adjektiven (Kongruenz: die Flexionseigenschaften der Adjektive orientieren sich an denen der Nomina) oder Verben und ihren Argumenten (Rektion) oder Präpositionen und Nomina (in denen die Kasusform des Nomens durch die Präposition bestimmt ist). Wie das nächste Beispiel zeigt, kann die Abhängkeit aber auch auf einer anderen Ebene liegen: *in auf 5. Er wartet { } seine Schwester *mit *unter 1 Konstituenten- und Phrasenstrukturen sind in gewisser Weise dasselbe, wir unterscheiden sie hier aber und sehen Konstituentenstrukturen als nicht-generalisierte Satzstrukturen und Vorstufe zu den generalisierten Phrasenstrukturen an. 2 Auf dieses für die moderne Linguistik ganz zentrale Konzept werden wir später noch vertieft eingehen. S. HACKMACK UNI HB LINGUISTIK 1

2 *neben *zu 6. Die Königin { } England ist sehr gebildet. von *auf Hier sehen wir in den Klammern jeweils eine Reihe von Präpositionen, d.h. von Wörtern, deren Form konstant gleich bleibt, die also nicht flektiert werden. Wie die ungrammatischen Formen zeigen,»geht«aber nicht jede Präposition: offensichtlich ist die Wahl jeweils durch das Verb bzw. Nomen vorgegeben: eine Königin ist Königin von einem Land, jemand wartet auf jemanden anderes. In einem solchen Fall sprechen wir von Selektionsrestriktionen oder lexikalischer Selektion, d.h. dass die Lexeme wartet und Königin die Wahl (Selektion) der überhaupt möglichen, auf sie folgenden Präposition beschränken (restringieren). Kommen wir nun auf (1) zurück und beziehen weitere Wörter mit ein: zunächst das Adverb sehr: 7. sehr reicher Mann Nach dem gerade Gesagten ist klar, dass das Adjektiv vom Nomen abhängt, das Adverb, wie gesehen, vom Adjektiv: reicher hängt von Mann ab, sehr hängt von reicher ab. In der Kette 8. ein sehr reicher Mann kommt noch die Relation zwischen dem Determinator und dem Nomen hinzu. Über diese Relation werden Sie in der Literatur keinen Konsens finden: Während es auf den ersten Blick intuitiv klar zu sein scheint, dass der Determinator vom Nomen abhängt (da das Nomen beispielsweise die Genusform des Determinators vorgibt), bestehen hier durchaus begründete Gegenargumente. Wir werden dieser Frage nicht näher nachgehen und die insbesondere in Einführungen und in der Typologie favorisierte Annahme zugrunde legen, nach der der Determinator vom Nomen abhängt. Wenn Sie hierzu mehr wissen wollen, sehen Sie bitte den auf der Webseite verlinkten Text»NP oder DP?«. Tabellarisch können wir die Dependenzstruktur der Kette in Beispiel (8) so wiedergeben: Kopf Dependens 1 Mann reicher 2 Mann ein 3 reicher sehr Tabelle 1: Dependenzstruktur ein sehr reicher Mann Tabellen sind allerdings nicht die Darstellungsform der Wahl, wenn es um Satz- oder Wortstrukturen geht. Stattdessen werden diese in aller Regel in Form von Baumgraphen; bei Konstituenzstrukturen auch in Klammerausdrücken notiert. Die Notation von Dependenzstrukturen Dependenzgraphen werden nach folgenden Prinzipien erstellt: o o das abhängige Element wird in der Vertikalen unterhalb des Kopfes aufgeführt, beide werden mit einer Kante verbunden, die lineare Anordnung der beiden in der Horizontalen entspricht der Reihenfolge im Satz. Für eine Kette mit der linearen Anordnung [Wort 1 Wort 2], in der Wort 2 von Wort 1 abhängt, sieht das also so aus: Wort 1 Wort 2 Abbildung 1: Dependenzbaum Bezogen auf die einzelnen Zeilen in Tabelle 1: Dependenzstruktur ein sehr reicher Mann erhalten wir folgende Dependenzbäume: reicher Mann Mann sehr reicher ein Abbildung 2: Dependenzrelationen zwischen jeweils zwei Wörtern S. HACKMACK UNI HB LINGUISTIK 2

3 Zusammengenommen hat die untersuchte Kette die folgende Dependenzstruktur, in der die Wörter auf der Horizontalen so angeordnet sind, dass man sie in der Reihenfolge ablesen kann, in der sie in der Kette erscheinen: ein reicher Mann sehr Abbildung 3: Dependenzstruktur ein sehr reicher Mann Hier sehen Sie, dass die Dependenzstruktur genau dem entspricht, was wir im Text»Strukturen«ein hierarchische Struktur genannt haben: wir haben es hier mit einer Menge asymmetrischer Relationen zu tun. Ein Sonderfall der Dependenz soll über die nachstehenden Beispiele illustriert werden: 9. *Ihn schläft. 10. *Uns schlafen. 11. *Er schlafen. 12. *Wir schläft. 13. Er schläft. 14. Wir schlafen. In (9) und (10) weist das Pronomen nicht die vom Verb geforderte Kasusform, in (11) und (12) das Verb nicht die vom Pronomen geforderte Tempusform auf. Hier sehen wir, dass einerseits das (Subjekts-) Pronomen Einfluss ausübt auf das Verb, andererseits das Verb wiederum Einfluss auf das Pronomen. Dies ist ein Beispiel für Interdependenz, d.h. eine wechselseitige Abhängigkeit. Diese notieren wir derart, dass beide Knoten auf derselben Ebene liegen und durch eine Doppelkante miteinander verbunden sind: Er schläft Katzen trinken Kleine warme Abbildung 4: Dependenzstrukturen mit Interdependenz Zum Abschluss dieses Teils sehen wir uns einen ganzen Satz und die darin vertretenen Depdendenzrelationen an: 15. Sie legt das Buch auf den Tisch. Zwischen Sie und legt liegt Interdependenz vor. Von legt hängen zwei Wörter ab: einerseits Buch (legt determiniert Vorkommen und Form, hier: AKKUSATIV), andererseits auf (Selektionsrestriktion: legt fordert eine Lokalpräposition sein, vgl. *legt das Buch seit den Tisch, *legt das Buch mit den Tisch usw.). Von Buch hängt das ab (Buch determiniert die Form, sprich SG.AKK.NEUT), von auf hängt Tisch ab (AKKUSATIV). Von Tisch schließlich hängt den ab. S. HACKMACK UNI HB LINGUISTIK 3 Milch Diese Information können wir erneut sowohl tabellarisch wie auch als Baumgraph wiedergeben: Kopf Dependens 1 Sie legt 2 legt Sie 3 legt Buch 4 legt auf 5 Buch das 6 auf Tisch 7 Tisch den Tabelle 2: Dependenzstruktur Sie legt das Buch auf den Tisch Sie legt das Buch auf Tisch den Abbildung 5: Dependenzstruktur Sie legt das Buch auf den Tisch

4 An dieser Stelle mag vielleicht die Frage aufkommen, warum wir uns so intensiv mit den Sätzen Mr. Burns ist ein sehr reicher Mann oder Sie legt das Buch auf den Tisch beschäftigen, sind dies doch nur zwei individuelle Sätze aus der unendlichen Menge potentiell möglicher Sätze. Warum analysieren wir sie und stellen ihre Strukturen als Tabellen oder Baumgraphen dar? Kurz gesagt was interessieren uns diese beiden Sätze eigentlich?! Diese Frage ist absolut berechtigt und um die Antwort darauf zu verstehen, müssen wir zunächst etwas ausholen und uns in Erinnerung rufen, dass es uns in der Linguistik als empirischer Wissenschaft darum geht, beobachtbare Daten so zu erfassen, dass wir sie auf Basis unserer Hypothesen und Annahmen erklären können und ein zentraler Punkt auch Vorhersagen machen können über bis dato noch nicht beobachtete Phänomene. Letztlich geht es uns darum, das, was wir beobachten, so zu generalisieren, dass wir umfassende Aussagen über den Gegenstandsbereich machen und Prognosen formulieren können. Generalisierung von Dependenzrelationen Wie in den Veranstaltungen zur Phonologie und zur Morphologie deutlich wurde, ist ein Mittel der Wahl bei der Generalisierung die Bildung von Klassen: wir formulieren die Regelhaftigkeiten auf den diversen sprachlichen Ebenen nicht über die jeweils darin vorkommenden konkreten, individuellen Instanzen sondern über Klassen solcher Instanzen. In der Phonologie hatten wir beispielsweise Lautklassen wie [+STIMMHAFT, +OBSTRUENT] eingeführt und darüber den regelhaften Prozess der Auslautverhärtung beschrieben. In der Morphologie hatten wir Wortklassen wie Nomen oder Verb eingeführt und darüber bestimmte regelhafte Derivationsprozesse beschrieben (»das Suffix -lich verbindet sich nur mit nominalen oder adjektivischen Basen«). Die Wortklassen sind es auch, die für die Syntax eine erste Form der Generalisierung darstellen. Dieses wollen wir an Beispiel (15) illustrieren, dessen Dependenzstruktur wir hier erneut aufführen, dieses Mal allerdings mit den entsprechenden lexikalischen Kategorien als Knoten im Baum: PRO V N P Det N Det Sie legt das Buch auf den Tisch Abbildung 6: Annotierte Dependenzstruktur Sie legt das Buch auf den Tisch Wenn wir ein entsprechend umfangreiches Lexikon zur Verfügung haben, hier zunächst nur die Angabe, welche Wortformen welcher Wortklasse angehören, liefert uns die durch lexikalische Kategorien angereicherte Struktur des Satzes eine Blaupause, eine Art Template für zahllose weitere Sätze, die alle dieselbe Struktur aufweisen: 16. Er fährt den Wagen gegen die Wand. Sie tritt den Rat in die Tonne. Er schickt der Bank seinen Auszug. Er stellt sein Fahrad neben die Garage. Wir schreiben einen Brief an den Kanzler. Sie pinseln das Graffitto auf die Mauer. usw. usf. Um also auf die Frage zurückzukommen, warum wir uns so für die Struktur einzelner, individueller Sätze wie (1) oder (15) interessieren, dann lautet die Antwort wie folgt: weil sie für uns stellvertretend stehen für ganz bestimmte Strukturmuster in der (deutschen) Sprache, die wir dann, durch Einsatz geeigneter Klassen, für die ganze Sprache generalisieren. Ein weiterer Aspekt, den wir über die Integration der Wortklassen in unsere Überlegungen erzielen, ist darin zu sehen, das wir nun auch die Dependenzrelationen selber generalisieren können. Wenn wir die folgenden Sätze dependentiell analysieren: S. HACKMACK UNI HB LINGUISTIK 4

5 17. Das ist ein dicker Hund Er steht auf seine schöne Nachbarin Er hilft ihm Sie schenkte mir eine sehr leckere Schokolade Der Vater von meiner Kommilitonin ist ziemlich reich Wirklich gute Studenten lesen alle Texte. stellen wir fest, dass in allen Fällen folgendes gilt: A. Adverbien hängen von Adjektiven ab (wirklich gute, sehr leckere) B. Präpositionen hängen von Nomina oder Verben ab (Vater von, steht auf) C. Nomina hängen von Präpositionen ab (auf (seine) Nachbarin, von (meiner) Kommilitonin) 3 D. Determinatoren hängen von Nomina ab (ein Hund, eine Schokolade, meiner Kommiltonin) 4 E. Adjektive hängen von Nomina ab (schöne Nachbarin, leckere Schokolade) usw. Solche Aussagen können wir als Regeln auffassen, nach der wir die Struktur in Abbildung 6 als eine wohlgeformte Satzstruktur des Deutschen erkennen: Wortketten, die sich in diese Struktur einfügen, können als grammatische Sätze gelten. Somit erfüllen generalisierte Dependenzstrukturen eine Kernaufgabe der Syntax: mit entsprechenden Regeln, die dann auch die lineare Abfolge der Elemente erfassen, können Angaben gemacht werden über die potentiell mögliche Kombinatorik von Wörtern in Sätzen. Ein Beispiel Zum Abschluss dieses Textes noch ein Beispiel, das Ihnen vielleicht dabei hilft, selbständig Dependenzanalyse zu betreiben. Stellen Sie sich vor, sie müssten die Dependenzstruktur der nachstehenden Wortkette ermitteln und als Baumgraph wiedergeben. Wie gehen Sie dabei vor? 18. unter meinem kleinen Auto Die Kernfragen, die Sie sich bei der Analyse stellen müssen, lauten wie folgt: Gibt es Elemente, die fakultativ sind, die also vorkommen können, aber nicht müssen? Welche der Elemente sind in ihrer Form potentiell veränderbar, und von welchem anderen Element hängt diese Formänderung ggf. ab? Wenn Sie sich die Kette in (18) ansehen, stellen sie fest, dass außer der Präposition alle anderen Elemente veränderbar sind das ist klar, Determinatoren, Adjektive und Adverbien sind ja deklinierbar. Nachstehend sehen Sie das illustriert: mein [SG.NOM-AKK.MASK-NEUT] kleiner [SG.NOM.MASK] Auto [SG.NOM-AKK-DAT.NEUT] 19. unter meinem [SG.DAT.MASK-NEUT] kleines [SG.NOM.NEUT] Autos [SG.GEN.NEUT] meines [SG.GEN.MASK-NEUT] usw. kleine [SG.NOM-AKK.FEM] usw. Wenn Sie sich bei den veränderbaren Elementen in (18) fragen, wo genau deren Form herkommt, warum es hier also meinem und nicht meine heißt; warum kleinem und nicht kleines, dann sehen Sie, dass für beide Elemente die Formvorgabe vom Nomen kommt: die Form meine beispielsweise trüge die Merkmale [SG.NOM.FEM] oder [SG.AKK.FEM], sie muss aber das Merkmal NEUTRUM tragen, um mit Auto kombiniert werden zu können. Beim Nomen sehen wir ebenfalls, dass mehr als nur eine Form zur Verfügung steht, korrekt ist aber nur diejenige Form, die das Merkmal DATIV aufweist. Wo aber kommt dieses Merkmal her? Richtig es kommt von der Präposition unter. Präpositionen zählen, wie Verben, zu denjenigen Wortarten, die ihren Ergänzungen eine bestimmte Kasusform»aufdrücken«, vgl. 20. Er kommt mit [seinem Freund] DAT / *[sein Freundes] NOM / *[seinen Freund] AKK / *[seines Freundes] GEN. 21. Sie betet für [den Frieden] AKK / *[der Frieden] NOM / *[dem Frieden] DAT/ *[des Friedens] GEN. Bei Lokalpräpositionen wie unter, neben, auf usw. sind häufig sowohl Akkusativ- als auch Dativergänzungen möglich, dieser formale Unterschied reflektiert einen semantischen Unterschied insofern eine Dativergänzung statisch, eine Akkusativergänzung dynamisch interpretiert wird: 22. Er springt auf dem Bett. / Er springt auf das Bett. Doch auch hier ist es so, dass die Wahl nicht frei ist und weder Nominativ- noch Genitivergänzungen möglich sind: 3 Die Regeln B und C geben uns die Möglichkeit, rekursive Strukturen zu erfassen, dazu später noch mehr. 4 Diese Generalisierung ist allerdings strittig. Sehen Sie dazu den Text»NP oder DP?«auf der Materialseite. S. HACKMACK UNI HB LINGUISTIK 5

6 23. *Er springt auf des Bettes. Auf Basis des Gesagten können wir die Struktur von (18) nun wie folgt beschreiben: In der Kette unter meinem kleinen Auto hängt Auto von unter ab, meinem und kleinen von Auto. Als Baumgraph ohne lexikalische Kategorien sieht das so aus: unter meinem kleinen Auto Abbildung 7: Dependenzstruktur unter meinem kleinen Auto Mit lexikalischen Kategorien erhalten wir die folgende Struktur: P N Det A unter meinem kleinen Auto Abbildung 8: Annotierte Dependenzstruktur unter meinem kleinen Auto Diese Struktur hat natürlich Gültigkeit für alle möglichen Ketten mit dem großen Ball, neben der schwarzen Katze, entgegen der allgemeinen Meinung, wegen des schlechten Wetters, gemäß der neuen Richtlinie usw. usf. S. HACKMACK UNI HB LINGUISTIK 6

SYNSEM / 2 SYNSEM / 1 SYNSEM / 3 SYNSEM / 4 INHALT AUSDRUCK SPRACHLICHES ZEICHEN SPRACHLICHES ZEICHEN INHALT INHALT AUSDRUCK AUSDRUCK

SYNSEM / 2 SYNSEM / 1 SYNSEM / 3 SYNSEM / 4 INHALT AUSDRUCK SPRACHLICHES ZEICHEN SPRACHLICHES ZEICHEN INHALT INHALT AUSDRUCK AUSDRUCK SYNSEM / 1 SYNSEM / 2 HAT 4 BEINE, HAT SCHWANZ, BELLT USW. Sprachliche Zeichen konstituieren sich aus zwei Ebenen, die instrinsisch miteinander verbunden sind: die Inhaltseite (engl. content level), die

Mehr

Hierarchische Strukturen in Sätzen I

Hierarchische Strukturen in Sätzen I Hierarchische Strukturen in Sätzen I Einleitung: Struktur Im Rahmen nicht nur der spezifisch strukturalistischen Linguistik spielt der Begriff»Struktur«(vn lat. structura 'Aufbau') eine tragende Rlle.

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Universität Potsdam Institut für Linguistik Computerlinguistik Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen Thomas Hanneforth head: VP form: finite subj: pers: 3 num: pl Merkmalsstrukturen:

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 17.10.2017 Zangenfeind:

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Merkmalstrukturen und Unifikation Dozentin: Wiebke Petersen WS 2004/2005 Wiebke Petersen Formale Komplexität natürlicher Sprachen WS 03/04 Universität Potsdam Institut

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II Einführung Computerlinguistik Konstituentensyntax II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-11-18 1 / 31 Take-away Phrasenstrukturgrammatik:

Mehr

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert Wort flektierbar nicht flektierbar nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert genufest nach Genus, Kasus, Numerus flektiert genusveränderlich komparierbar nicht komparierbar Verb Substantiv

Mehr

Klausurvorbereitende Übungen 1: Kommentierte Lösungen

Klausurvorbereitende Übungen 1: Kommentierte Lösungen Klausurvorbereitende Übungen 1: Kommentierte Lösungen Teil I: Dependenz 1: Köpfe bestimmen Bestimmen ie die Köpfe in den nachstehend eingeklammerten Konstituenten. Zu welcher Kategorie gehört die Konstituente

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

Algorithmen und Formale Sprachen

Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und formale Sprachen Formale Sprachen und Algorithmen Formale Sprachen und formale Algorithmen (formale (Sprachen und Algorithmen)) ((formale Sprachen) und

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Matthias Richter matthias.richter@uni-leipzig.de 10. Oktober 2016 M. Richter IntroLing 10. Oktober 2016 1 / 27 Matthias Richter Erreichbarkeit 0341/97-37

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Syntax I Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Repetition Morphologie Calvin: Ich verbe gern Wörter. ( Jet ) Es ist geverbt worden.

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Die Wortklasse oder part of speech hat verschiedene Merkmale. Nach dem traditionellen System werden die deutschen Wortklassen in zehn Klassen unterteilt (Gross,

Mehr

Vorlesung Morphologie Flexion

Vorlesung Morphologie Flexion Vorlesung Morphologie 13.6. - Flexion Anke Lüdeling anke.luedeling@rz.hu-berlin.de Sommersemester 2008 Vertretung: Hagen Hirschmann Flexion Inhalte heute Flexionskategorien & Paradigmata Nomen Adjektive

Mehr

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Sie gab das Buch ihrer Schwester. Linguistische Kriterien für kontextfreie Grammatiken Zerlegung eines Satzes in Konstituenten gemäß Austausch-, Verschiebe- und Weglaßprobe Dies ist ein Beispiel. Beschreibungsmöglichkeiten: 1. S Pron V

Mehr

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung Morphologie und Lexikon SS 2006 flexionsmorphologische Glossierung 1 Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung Allgemeines Die flexionsmorphologische Glossierung steht als zweite Zeile unterhalb

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien Optimalitätstheorie Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien OT-Grammatik als Input-Output Vorrichtung (Funktion) Eine Grammatik kann als Funktion betrachtet werden, die einem Input eindeutig einen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Minimalistische Morphologie

Minimalistische Morphologie Minimalistische Morphologie minimalistisch: basiert auf wenigen Prinzipien befasst sich mit flektierten Wortformen und deren Rolle in der Syntax Basis-Annahmen 1. keine abstrakten Morpheme 2. maximale

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische... Inhaltsverzeichnis 1. Mauritius und das Kreolische auf Mauritius... 13 1.1 Landeskundlicher Teil ein Vorwort... 13 1.2 Zu Geographie, Bevölkerungsgruppen und Sprachen auf Mauritius... 14 1.3 Definition:

Mehr

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman 23.11.04 vs. Wortbildung (1)a. [saft - ig] b. [[An - geb] - er] Derivationsmorphem vs. smorphem (4)a. Angeber - saftiger b. saftig - Safts c.

Mehr

Transkript-Merkmal-Analysen. Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen

Transkript-Merkmal-Analysen. Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen Transkript-Merkmal-Analysen Leitfaden für den Inhalt von Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen 1. Transkript-/Text-Merkmal-Analyse Am Anfang Ihrer Arbeit sollten Sie eine Transkript-Merkmal-Analyse bzw.

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen III Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Grundkurs Linguistik - Morphologie Grundkurs Linguistik - Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Heinrich-Heine Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 10.11.2016; WS 2016/2017 1 / 21 Jens Fleischhauer

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax: Merkmalsstrukturen WS 2014/2015 Vera Demberg Eigenschaften der syntaktischen Struktur [1] Er hat die Übungen gemacht. Der Student hat die Übungen gemacht. Der

Mehr

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer HPSG Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer Gliederung Einleitung Kongruenz Allgemein Zwei Theorien der Kongruenz Probleme bei ableitungsbasierenden Kongruenztheorien Wie syntaktisch

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft Klausurinhalte Wintersemester 2016/17 Relevante Begriffe Allgemeines Langue/Parole Kompetenz/Performanz Signifiant/Signifié syntagmatische/paradigmatische

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen Die Partikeln Adverbien Präpositionen Konjunktionen Gebrauch als adv. Bestimmung Dort liegt ein Buch. Der Ausflug war gestern. Attribut beim Substantiv, Adjektiv oder Adverb Das Buch dort gefällt mir.

Mehr

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 5a 1 Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe; Konstruktionen mit diesen Bausteinen,

Mehr

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II Einführung Computerlinguistik Konstituentensyntax II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 2013-11-18 Schütze & Zangenfeind: Konstituentensyntax

Mehr

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse: Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse: Segmentieren in Morphe (gegebenenfalls) Zusammenfassen von Morphen als Realisierungen eines Morphems Erfassen von Allomorphie-Beziehungen (Art

Mehr

Pronomen Überblicksübung: Lösung

Pronomen Überblicksübung: Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten : Bestimmung der Überblick: Lösung 1 Überblicksübung: Lösung Unterstreiche zuerst in folgenden Sätzen alle (inklusive Artikel). Gib dann alle grammatischen Merkmale

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax I Morphologische Merkmale Morphologie drückt u.a. Merkmale wie diese aus: Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Numerus: Singular, Plural,

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente Tempora

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax II WS 2011/2012 Manfred Pinkal Geschachtelte Strukturen in natürlicher Sprache [ der an computerlinguistischen Fragestellungen interessierte Student im ersten

Mehr

Grundkurs Linguistik - Syntax

Grundkurs Linguistik - Syntax Grundkurs Linguistik - Syntax Jens Fleischhauer fleischhauer@phil.uni-duesseldorf.de Universität Düsseldorf; Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft 19.11.2015; WS 2015/2016 1 / 24 Jens Fleischhauer

Mehr

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Prof. Dr. Stefan Müller Humboldt Universität Berlin St.Mueller@hu-berlin.de 12. Februar 2018 In diesem Dokument gibt es Fragen zu allem, was in der Veranstaltung

Mehr

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle.

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle. Die Wortarten -Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle Gliederung Nomen Nomen bezeichnen Dinge, Lebewesen, Pflanzen,

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 WAS SIND PRÄDIKATE? (ZUR FORM UND FUNKTION DER KONSTITUENTEN) Jede Konstituente im Satz kann in Hinblick auf

Mehr

Am Anfang war das Wort!

Am Anfang war das Wort! Am Anfang war das Wort! Was ist Morphologie? Der Begriff Morphologie wurde 1796 von Johann Wolfgang von Goethe in einer Tagebuchaufzeichnung für eine neue Wissenschaft geprägt,, die sich mit den Gestaltungsgesetzen

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Thema: Nominativ und Akkusativ. Schwierigkeitsstufe: *

Thema: Nominativ und Akkusativ. Schwierigkeitsstufe: * Thema: Nominativ und Akkusativ Schwierigkeitsstufe: * Inhalt Regeln zu Nominativ und Akkusativ Akkusativpronomen Akkusativpräpositionen * elementare Sprachverwendung (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen

Mehr

Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar. 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen)

Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar. 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen) 2.) Adjektive: Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar 2.) komparierbar 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen) Randtypen I: nur deklinierbare, nicht komparierbare Adjektive

Mehr

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988)

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Textmuster Daniel Händel 2003-2015 (daniel.haendel@rub.de) 1 5 1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Zur Klassifizierung beziehungsweise

Mehr

Die Grammatik. Auflage

Die Grammatik. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Der Aufbau der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache 4 9. Auflage Allgemeine

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer Teil II Morphologie & Syntax Überblick Zur Erinnerung: Kerngebiete der Linguistik Phonetik: Akustische Eigenschaften Phonologie: Laute als mentale

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines Die Nominalflexion des Deutschen WS 2005/06 Das Flexionssystem des Deutschen 1 Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines Das Deutsche als flektierende Sprache Nach der an morphologischen Kriterien

Mehr

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel konstituentenorientiert: 1 Im Vordergrund steht die Satzgliedebene oder eine vergleichbare Ebene Eisenberg Übersicht aus: Grammatik in Rahmenplänen: Was bleibt von der Satzgliedlehre? : PRÄDIKAT Verb SUBJEKT

Mehr

Konstituenz und Phrasenstrukturen Die Konstituente : Die»Einheit in der Einheit«

Konstituenz und Phrasenstrukturen Die Konstituente : Die»Einheit in der Einheit« Konstituenz und Phrasenstrukturen Die Konstituente : Die»Einheit in der Einheit«Grammatik II: Syntax und Semantik (unter LS 4 der BPO 2016) Dozent/in: Susanne Hackmack Nicole Hober Michaela Puschmann Anna

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

Wortarten I: Die Deklinierbaren

Wortarten I: Die Deklinierbaren Wortarten I: Die Deklinierbaren 1.) Substantive: Morphologische Grundmerkmale: 1.) Zugehörigkeit zu jeweils bestimmten Typenklassen der Deklination und der Pluralbildung. 2.) Festes Genus. Syntaktisches

Mehr

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel

Syntax: Satzstruktur und Repräsentation. PD Dr. Ralf Vogel Morphologie und Syntax (BA) Syntax: und Repräsentation PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 5.5.2008 1 / 54 Gliederung

Mehr

Einführung in die Syntax

Einführung in die Syntax Einführung in die Syntax Grundlagen Strukturen Theorien Bearbeitet von Jürgen Pafel 1. Auflage 2011. Taschenbuch. ix, 264 S. Paperback ISBN 978 3 476 02322 3 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 481 g

Mehr

Optimalitätstheorie. Theorie Grammatik Grammatiktheorie Kategorien vs. Relationen Grammatische Kategorien Funktionen Syntaktische Relationen

Optimalitätstheorie. Theorie Grammatik Grammatiktheorie Kategorien vs. Relationen Grammatische Kategorien Funktionen Syntaktische Relationen Optimalitätstheorie Theorie Grammatik Grammatiktheorie Kategorien vs. Relationen Grammatische Kategorien Funktionen Syntaktische Relationen Theorie Hypothese Erklärung Theorie Eine Theorie ist ein System

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Inhalt. 0 Einleitung... 8

Inhalt. 0 Einleitung... 8 Inhalt 0 Einleitung... 8 1 Die Adverbien des Deutschen und des Polnischen... 11 1.2 Die Wortart Adverb... 11 1.2.1 Zum Terminus Wortart... 11 1.2.2 Zum Terminus Wortbildung... 12 1.2.3 Zum Terminus Morphem...

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz?

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz? 1 T Valenz, thematische Rollen, Kasus Theorie (Fragenkatalog) A Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. [1] B Definieren Sie

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

H A U S A R B E I T Analyse zweier Sätze hinsichtlich syntaktischer und semantischer Valenz (Abgabedatum: 28. Juni 2005)

H A U S A R B E I T Analyse zweier Sätze hinsichtlich syntaktischer und semantischer Valenz (Abgabedatum: 28. Juni 2005) Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für deutsche Philologie: Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft Sprachwissenschaftliches Seminar 2 Dozentin: Dr. Sabine Krämer-Neubert Sommersemester

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP

Sing Nf. Unb Gen Unb Def. Mask. Nom ich 1 Nom wir 1 Nom man 1 Gen meiner 1 Gen unser 1 Dat mir 1 Dat uns 1 Akk mich 1 Akk uns 1 ICH WP WIR MAN WP Sonderfälle bei den substantivischen Wörtern Nominativ... JOGHURT WP Sing Nf Def Indef-Pos... Def... Mask joghurt 1 der joghurt ein joghurt Neut joghurt 1 das joghurt ein joghurt joghurts 1 die joghurts

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22 1/22 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 12. Dezember 2007 2/22 Bäume Baumdiagramme Ein Baumdiagramm eines Satzes stellt drei Arten von Information

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Begriffsammlung Deutsch. Das kleine Huser sche Nachschlagewerk

Begriffsammlung Deutsch. Das kleine Huser sche Nachschlagewerk Begriffsammlung Deutsch Das kleine Huser sche Nachschlagewerk Erklärungen zu folgenden Begriffen Singular Plural Imperativ Verbale Wortkette Wortarten maskulin feminin neutrum Infinitiv Partizip 2 Weiter

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.ch Vorlesung Sommersemester 2005 Kasustheorie [1] Kasustheorie Inhärente vs. strukturelle Kasus: Woolford

Mehr

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Hauptseminar Suchmaschinen Computerlinguistik Sommersemester 2016 Stefan Langer stefan.langer@cis.uni-muenchen.de Trefferquote (Recall) und Genauigkeit (Precision)

Mehr

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Hauptseminar Suchmaschinen Computerlinguistik Sommersemester 2014 Stefan Langer stefan.langer@cis.uni-muenchen.de Trefferquote (Recall) und Genauigkeit (Precision)

Mehr

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG 1. DIE GRAMMATISCHE BEDEUTUNG VON WORTEN Neben der konzeptuellen Bedeutung haben sprachliche Ausdrücke auch eine grammatische Bedeutungskomponente, die

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

Österreichisches Sprachdiplom Deutsch

Österreichisches Sprachdiplom Deutsch Österreichisches Sprachdiplom Deutsch Allgemeiner Aufbau der Lernziellisten - Die Inhalte der Lernzielbeschreibungen im Detail A1. Sprechhandlungen Im jeweiligen Themenbereich werden unter Punkt Sprechhandlungen

Mehr

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln Morphologie 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln Morphologie Flexion Deklination Flexion der Nomina: Deklination Hund Hund-es Hund-e Hund-en (Stamm + Suffix) Mann Mann-es Männ-er

Mehr

Prinzipien der Ereignisrepräsentation

Prinzipien der Ereignisrepräsentation Prinzipien der Ereignisrepräsentation Die Kodierung von Ereignissen stellt ein bemerkenswertes Problem dar für die Abbildung von sprachlichen Bedeutungen auf syntaktische Strukturen (die sogenannte >Schnittstelle=

Mehr

Seminarmaterial zum Abschnitt 12.5 Version vom Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. erarbeitet von Matthias Granzow-Emden

Seminarmaterial zum Abschnitt 12.5 Version vom Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. erarbeitet von Matthias Granzow-Emden Seminarmaterial zum Abschnitt 12.5 Version vom 23.01.2014 Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten erarbeitet von Matthias Granzow-Emden Die Seminarmaterialien werden sukzessive ergänzt. Kommentar

Mehr

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. 2.2.2 Semantik von TL Menge der Domänen Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. Johannes Dölling: Formale

Mehr