PNEU Ambulant erworbene Pneumonie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PNEU Ambulant erworbene Pneumonie"

Transkript

1 Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 PNEU Ambulant erworbene Pneumonie Qualitätsindikatoren Erstellt am: / AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg 8-10, Göttingen,

2 Einleitung Das AQUA-Institut ist als fachlich unabhängige Institution gemäß 137a SGB V u.a. damit betraut, im Rahmen der externen stationären Qualitätssicherung Bundesauswertungen zu den dokumentationspflichtigen Leistungsbereichen zu erstellen und zu veröffentlichen (Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern QSKH-RL). Diese richten sich vor allem an fachlich interessierte Personen, die einen vertiefenden Einblick in Ergebnisse der betreffenden Leistungsbereiche erhalten möchten. Die vorliegende Bundesauswertung enthält unkommentierte Auswertungen zu allen Qualitätsindikatoren des genannten Leistungsbereiches sowie verschiedene ergänzende, deskriptive Auswertungen (Basisauswertungen im hinteren Teil des Berichtes). In Bezug auf die einzelnen Qualitätsindikatoren ist zu beachten, dass diese im Gegensatz zu der Basisauswertung, ggf. nur auf einen ausgewählten Teil der Grundgesamtheit fokussieren. Eine genaue Beschreibung der Indikatoren inklusive der aktuellen Rechenregeln ist auf der Internetseite unter Themen/Leistungsbereiche veröffentlicht. Eine kommentierte Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse zu jedem Leistungsbereich ist an anderer Stelle, im Qualitätsreport, einzusehen. Für Rückfragen, Anregungen und konstruktive Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg Göttingen Telefon: (+49) Telefax: (+49) office@aqua-institut.de AQUA Institut GmbH Seite 2/71

3 Einleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Datengrundlage... 5 Übersicht Qualitätsindikatoren... 6 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie : Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme : Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) : Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (aus anderem Krankenhaus) : Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus)...14 Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme : Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme bei Risikoklasse 1 (CRB-65-SCORE = 0) : Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) : Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme...23 Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens : Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) : Keine Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens bei Risikoklasse 3 (CRB-65-SCORE = 3 oder 4) : Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung : Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung...33 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus : Sterblichkeit im Krankenhaus : Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Todesfällen : Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 1 (CRB-65-SCORE = 0) : Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) : Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 3 (CRB-65-SCORE = 3 oder 4) : Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme...49 Erläuterungen...51 Basisauswertung AQUA Institut GmbH Seite 3/71

4 Einleitung Einleitung Eine Lungenentzündung (Pneumonie) kann nicht nur nach der Art des Krankheitserregers unterschieden werden, sondern auch danach, ob sie der Patient außerhalb des Krankenhauses (ambulant) oder aber während eines Krankenhausaufenthalts (nosokomial) erworben hat. Die Frage nach dem Erkrankungsort ist ausschlaggebend für die Wahl der Untersuchungs- und Behandlungsform. Die ambulant erworbene Pneumonie ist die häufigste durch eine Infektion bedingte Todesursache in Deutschland. Eine erhöhte Sterblichkeit kann durch eine unzureichende Behandlung der Pneumonie bedingt sein. Um die Versorgungsqualität zu messen und ggf. Schritte zu ihrer Verbesserung einzuleiten, gehört die Pneumonie seit dem Jahr 2005 zu den dokumentationspflichtigen Leistungen der externen stationären Qualitätssicherung. In Deutschland werden jährlich ca Patienten mit einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP, community acquired pneumonia) stationär behandelt. Über 10 % dieser stationär behandelten Patienten versterben während des Krankenhausaufenthalts. Die Erhebung der Qualitätsindikatoren gibt einen Einblick in die Versorgungsqualität und soll zu deren Optimierung beitragen AQUA Institut GmbH Seite 4/71

5 Datengrundlage Datengrundlage 2013 Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,7 Basisdaten MDS 924 Krankenhäuser , Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,3 Basisdaten MDS 685 Krankenhäuser , AQUA Institut GmbH Seite 5/71

6 Übersicht Qualitätsindikatoren Übersicht Qualitätsindikatoren QI-ID Bezeichnung Referenzbereich Ergebnis Ergebnis 2012 Tendenz 2 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie 2005 Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme 2006 Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) 2007 Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (aus anderem Krankenhaus) 2009 Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) 95,0 % v 97,2 % 96,8 % Nicht definiert v 97,4 % 96,9 % Nicht definiert v 94,5 % 93,6 % 90,0 % v 94,6 % 94,3 % + + = + Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme 2012 Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme bei Risikoklasse 1 (CRB-65-SCORE = 0) 2013 Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) 2015 Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme 95,0 % v 95,9 % 95,6 % 90,0 % v 90,9 % 91,2 % 95,0 % v 98,2 % 97,9 % = = + Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens 2018 Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens bei Risikoklasse 2 (CRB-65- SCORE = 1 oder 2) 2019 Keine Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens bei Risikoklasse 3 (CRB-65-SCORE = 3 oder 4) 2028 Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung 95,0 % v 97,5 % 96,7 % Sentinel-Event v 2,02 % 1,97 % 95,0 % v 92,9 % 91,9 % + = + 1 v: Veröffentlichungspflicht im Qualitätsbericht der Krankenhäuser 2 Die Tendenzpfeile zeigen, ob sich die Versorgungsqualität bei einem Indikator im Vergleich von 2013 zu 2012 positiv (Pfeil nach oben) oder negativ (Pfeil nach unten) entwickelt hat oder ob sie gleich geblieben ist, d. h. keine statistisch signifikanten Veränderungen nachgewiesen werden konnten (Pfeil waagerecht). Die statistische Signifikanz wird anhand der 95 %-Vertrauensbereiche der Indikatorenwerte beurteilt AQUA Institut GmbH Seite 6/71

7 Übersicht Qualitätsindikatoren QI-ID Bezeichnung Referenzbereich Ergebnis Ergebnis 2012 Tendenz Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung 95,0 % v 97,6 % 98,0 % - Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Sterblichkeit im Krankenhaus 13,8 % v 7,9 % 8,7 % Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Todesfällen Nicht definiert v 0,93 1, Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 1 (CRB-65- SCORE = 0) Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 2 (CRB-65- SCORE = 1 oder 2) Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 3 (CRB-65- SCORE = 3 oder 4) Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme 4,4 % v 1,7 % 1,8 % 14,4 % v 8,2 % 9,2 % 40,7 % v 23,4 % 25,3 % 98,0 % v 93,4 % 91,2 % = AQUA Institut GmbH Seite 7/71

8 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie Qualitätsziel Immer die erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach der Aufnahme durchführen. 2005: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme Indikator-ID 2005 Grundgesamtheit (N) Alle Patienten Zähler Patienten, bei denen die erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb der ersten 8 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde Referenzbereich 95,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,2 97,2-97, / ,8 96,7-96, AQUA Institut GmbH Seite 8/71

9 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 89,3 93,5 96,5 98,3 99,5 100,0 100,0 100, ,0 89,1 92,1 96,0 98,0 99,4 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 123 Kliniken und 2012: N = 116 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 71,4 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 0,0 0,0 66,7 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 9/71

10 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie 2006: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) Indikator-ID 2006 Grundgesamtheit (N) Alle Patienten, die nicht aus einem anderen Krankenhaus aufgenommen wurden Zähler Patienten, bei denen die erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb der ersten 8 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde Referenzbereich Nicht definiert Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,4 97,3-97, / ,9 96,8-97, AQUA Institut GmbH Seite 10/71

11 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 90,1 93,7 96,6 98,3 99,5 100,0 100,0 100, ,0 89,6 92,8 96,2 98,1 99,4 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 125 Kliniken und 2012: N = 123 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 83,3 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 0,0 0,0 66,7 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 11/71

12 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie 2007: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (aus anderem Krankenhaus) Indikator-ID 2007 Grundgesamtheit (N) Alle Patienten, die aus einem anderen Krankenhaus aufgenommen wurden Zähler Patienten, bei denen die erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb der ersten 8 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde Referenzbereich Nicht definiert Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,5 94,1-94, / ,6 93,1-94, AQUA Institut GmbH Seite 12/71

13 Indikatorengruppe: Erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = 134 Kliniken und 2012: N = 116 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,3 75,7 86,6 94,4 96,9 100,0 100,0 100,0 100, ,9 64,2 81,3 93,2 97,5 100,0 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 953 Kliniken und 2012: N = 976 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 66,7 80,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 60,0 75,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 13/71

14 2009: Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) 2009: Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) Qualitätsziel Häufig antimikrobielle Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach der Aufnahme. Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) Indikator-ID 2009 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten, die nicht aus einem anderen Krankenhaus aufgenommen wurden unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung Patienten mit antimikrobieller Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach stationärer Aufnahme 90,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,6 94,5-94, / ,3 94,2-94, AQUA Institut GmbH Seite 14/71

15 2009: Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,9 83,7 87,8 92,0 95,5 97,9 99,5 100,0 100, ,6 84,5 87,2 91,4 95,3 97,9 99,6 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 126 Kliniken und 2012: N = 120 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 68,6 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 0,0 34,0 71,4 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 15/71

16 2009: Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle Patienten (ohne dokumentierte Therapieeinstellung) Antimikrobielle Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach stationärer Aufnahme 100,0 % / ,4 % / ,0 % / ,2 % / Ohne antimikrobielle Therapie 1,4 % / ,4 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle Patienten, die nicht aus einem anderen Krankenhaus aufgenommen wurden (ohne dokumentierte Therapieeinstellung) Antimikrobielle Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach stationärer Aufnahme 100,0 % / ,6 % / ,0 % / ,3 % / Ohne antimikrobielle Therapie 1,2 % / ,2 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle Patienten, die aus einem anderen Krankenhaus aufgenommen wurden (ohne dokumentierte Therapieeinstellung) Antimikrobielle Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach stationärer Aufnahme 100,0 % / ,3 % / ,0 % / ,2 % / Ohne antimikrobielle Therapie 5,7 % 509 / ,2 % 447 / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Risikoklassifizierung: Alle Patienten mit antimikrobieller Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach stationärer Aufnahme (ohne dokumentierte Therapieeinstellung) Risikoklasse 1: Geringes Risiko (0 SCOREpunkte) Risikoklasse 2: Mittleres Risiko (1 bis 2 SCOREpunkte) Risikoklasse 3: Hohes Risiko (3 bis 4 SCOREpunkte) 94,4 % / ,6 % / ,5 % / ,6 % / ,2 % / ,5 % / ,2 % / ,5 % / Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 16/71

17 2009: Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus) Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Risikoklassifizierung: Alle Patienten, die nicht aus einem anderen Krankenhaus aufgenommen wurden (ohne dokumentierte Therapieeinstellung) mit antimikrobieller Therapie innerhalb der ersten 8 Stunden nach stationärer Aufnahme Risikoklasse 1: Geringes Risiko (0 SCOREpunkte) Risikoklasse 2: Mittleres Risiko (1 bis 2 SCOREpunkte) Risikoklasse 3: Hohes Risiko (3 bis 4 SCOREpunkte) 94,6 % / ,7 % / ,7 % / ,6 % / ,3 % / ,6 % / ,4 % / ,5 % / Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 17/71

18 Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme Qualitätsziel Häufig eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchführen. 2012: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme bei Risikoklasse 1 (CRB-65-SCORE = 0) Indikator-ID 2012 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle lebenden Patienten der Risikoklasse 1 (geringes Risiko, d.h. 0 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE), die weder maschinell beatmet werden noch chronisch bettlägerig sind mit einer Verweildauer > 1 Tag und ohne dokumentierte Therapieeinstellung 5 Patienten, bei denen eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde 95,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,9 95,7-96, / ,6 95,4-95,8 5 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 18/71

19 Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = 734 Kliniken und 2012: N = 741 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,5 87,5 90,7 94,6 97,3 100,0 100,0 100,0 100, ,1 85,8 90,2 93,8 97,1 100,0 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 432 Kliniken und 2012: N = 445 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 69,1 84,3 94,1 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 71,7 85,7 94,1 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 19/71

20 Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme 2013: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) Indikator-ID 2013 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle lebenden Patienten der Risikoklasse 2 (mittleres Risiko, d.h. 1 oder 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE), die weder maschinell beatmet werden noch chronisch bettlägerig sind mit einer Verweildauer > 1 Tag und ohne dokumentierte Therapieeinstellung 6 Patienten, bei denen eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde 90,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,9 90,8-91, / ,2 91,0-91,4 6 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 20/71

21 Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 75,7 81,5 87,5 93,3 97,4 100,0 100,0 100, ,3 75,9 80,5 87,3 93,5 97,8 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 127 Kliniken und 2012: N = 132 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 41,7 75,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 0,0 64,2 87,5 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 21/71

22 Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle Patienten, bei denen eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde Risikoklasse 1: Geringes Risiko (0 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 2: Mittleres Risiko (1 bis 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 3: Hohes Risiko (3 bis 4 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) 91,7 % / ,9 % / ,9 % / ,6 % / ,9 % / ,6 % / ,2 % / ,6 % / Ausschluss von Patienten, die maschinell beatmet oder chronisch bettlägerig sind, verstorbene Patienten und Patienten mit einer Verweildauer <= 1 Tag sowie Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung. 8 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 22/71

23 2015: Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme 2015: Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme Qualitätsziel Häufig eine Verlaufskontrolle des C-reaktiven Proteins oder Procalcitonins im Serum innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthaltes bestimmen. Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme Indikator-ID 2015 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten mit einem stationären Aufenthalt von mindestens 5 Tagen unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthalts bestimmt 95,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,2 98,1-98, / ,9 97,8-97, AQUA Institut GmbH Seite 23/71

24 2015: Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,6 93,9 95,7 97,5 98,9 100,0 100,0 100,0 100, ,7 92,9 95,2 97,3 98,7 99,6 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 113 Kliniken und 2012: N = 115 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 50,0 83,4 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 47,3 64,6 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 24/71

25 Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Qualitätsziel Häufig eine Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens, wenn der CRP- oder PCT-Wert innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthaltes nicht abgefallen ist. 2018: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) Indikator-ID 2018 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten der Risikoklasse 2 (mittleres Risiko, d.h. 1 oder 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) ohne Abfall des C-reaktiven Protein- oder Procalcitoninwertes innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthalts unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung 9 Patienten mit Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens 95,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,5 97,3-97, / ,7 96,4-96,9 9 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 25/71

26 Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = 368 Kliniken und 2012: N = 355 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,4 89,7 93,1 96,4 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 85,6 90,6 95,8 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 779 Kliniken und 2012: N = 804 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 81,8 91,7 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 76,6 87,5 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 26/71

27 Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens 2019: Keine Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens bei Risikoklasse 3 (CRB-65-SCORE = 3 oder 4) Indikator-ID 2019 Grundgesamtheit (N) Zähler Alle Patienten der Risikoklasse 3 (hohes Risiko, d.h. 3 oder 4 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) ohne Abfall des C-reaktiven Protein- oder Procalcitoninwertes innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthalts unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung 10 Patienten ohne Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Referenzbereich Sentinel-Event 11 Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,02 1,46-2, / ,97 1,42-2,71 10 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen. 11 Sentinel-Event-Indikatoren erfassen seltene, schwerwiegende Ereignisse (Sentinel-Events) von besonderer Bedeutung. Jeder Fall stellt eine Auffälligkeit dar, die eine Einzelfallanalyse im Strukturierten Dialog nach sich zieht AQUA Institut GmbH Seite 27/71

28 Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = 3 Kliniken und 2012: N = 1 Klinik) Jahr KH 1 KH 2 KH ,00 % 0,00 % 0,00 % Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 688 Kliniken und 2012: N = 712 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100, AQUA Institut GmbH Seite 28/71

29 Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle Patienten mit Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens Risikoklasse 1: Geringes Risiko (0 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 2: Mittleres Risiko (1 bis 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 3: Hohes Risiko (3 bis 4 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) 97,3 % / ,6 % / ,5 % / ,02 % 35 / ,6 % / ,2 % / ,7 % / ,97 % 36 / Patienten ohne Abfall des C-reaktiven Protein- oder Procalcitoninwertes innerhalb der ersten 5 Tage des Aufenthalts unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung. 13 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 29/71

30 2028: Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung 2028: Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Qualitätsziel Immer vollständige Bestimmung der klinischen Stabilitätskriterien vor der Entlassung. Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Indikator-ID 2028 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten mit einem der Entlassungsgründe 01 = Behandlung regulär beendet ODER 02 = Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen ODER 03 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet ODER 13 = Externe Verlegung zur psychiatrischen Behandlung ODER 14 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung Patienten mit vollständig bestimmten klinischen Stabilitätskriterien bei der Entlassung 95,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,9 92,7-93, / ,9 91,8-92, AQUA Institut GmbH Seite 30/71

31 2028: Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 71,4 82,3 92,7 97,4 100,0 100,0 100,0 100, ,0 67,6 80,4 91,5 96,8 99,4 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 117 Kliniken und 2012: N = 124 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 63,3 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 0,0 0,0 70,1 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 31/71

32 2028: Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Patienten mit regulärer oder aus sonstigen Gründen erfolgter Entlassung oder Verlegung zur psychiatrischen Behandlung Klinische Stabilitätskriterien bei Entlassung vollständig bestimmt 92,9 % / ,9 % / Desorientierung 100,0 % / ,0 % / Stabile orale oder enterale Nahrungsaufnahme 100,0 % / ,0 % / Spontane Atemfrequenz 94,4 % / Herzfrequenz 99,7 % / Temperatur 99,8 % / Sauerstoffsättigung 96,6 % / Blutdruck systolisch 99,7 % / ,8 % / ,6 % / ,7 % / ,7 % / ,7 % / AQUA Institut GmbH Seite 32/71

33 2036: Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung 2036: Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Qualitätsziel Angemessener Anteil von Patienten, die bis zur Entlassung nach Hause mindestens sechs klinische Stabilitätskriterien erfüllen. Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Indikator-ID 2036 Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten mit einem der Entlassungsgründe 01 = Behandlung regulär beendet ODER 02 = Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen ODER 03 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet ODER 13 = Externe Verlegung zur psychiatrischen Behandlung ODER 14 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen UND vollständig gemessenen klinischen Stabilitätskriterien unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung Patienten, die bis zur Entlassung nach Hause mindestens sechs klinische Stabilitätskriterien erfüllen 95,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,6 97,6-97, / ,0 97,9-98, AQUA Institut GmbH Seite 33/71

34 2036: Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,2 90,1 94,0 96,9 99,0 100,0 100,0 100,0 100, ,4 91,2 95,1 97,6 99,1 100,0 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 105 Kliniken und 2012: N = 121 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 50,0 92,8 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 50,0 66,7 92,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 34/71

35 2036: Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Patienten, die bis zur Entlassung mindestens 6 klinische Stabilitätskriterien erfüllen Keine bzw. nicht pneumoniebedingte Desorientierung Stabile orale oder enterale Nahrungsaufnahme 97,6 % / ,8 % / ,6 % / ,0 % / ,0 % / ,5 % / Spontane Atemfrequenz maximal 24/min 98,3 % / Herzfrequenz maximal 100/min 98,2 % / Temperatur maximal 37,2 C 95,7 % / Sauerstoffsättigung mindestens 90 % 97,5 % / Blutdruck systolisch mindestens 90 mmhg 98,9 % / ,6 % / ,5 % / ,5 % / ,7 % / ,8 % / AQUA Institut GmbH Seite 35/71

36 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Qualitätsziel Niedrige Sterblichkeit im Krankenhaus : Sterblichkeit im Krankenhaus Indikator-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung 14 Zähler Referenzbereich Verstorbene Patienten 13,8 % (90. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,9 7,8-8, / ,7 8,6-8,9 14 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 36/71

37 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,8 2,1 4,1 7,0 10,0 13,8 15,6 34, ,0 1,8 2,9 5,1 7,9 11,4 14,4 16,9 34,8 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 125 Kliniken und 2012: N = 118 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 6,4 15,2 100, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 16,8 23,2 100, AQUA Institut GmbH Seite 37/71

38 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus 50778: Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Todesfällen Indikator-ID Grundgesamtheit (N) Zähler O (observed) E (expected) Referenzbereich Methode der Risikoadjustierung Alle Patienten unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung Verstorbene Patienten Beobachtete Rate an Todesfällen Erwartete Rate an Todesfällen, risikoadjustiert nach logistischem Pneumonie-Score für QI-ID Nicht definiert Logistische Regression Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis O / E 15 Vertrauensbereich O E ,93 0,92-0,94 7,86 % / ,00 0,99-1,01 8,74 % / ,44 % / ,74 % / Verhältnis der beobachteten Rate zur erwarteten Rate. Werte kleiner eins bedeuten, dass die beobachtete Rate kleiner ist als erwartet und umgekehrt. Beispiel: O / E = 1,2 Die beobachtete Rate ist 20 % größer als erwartet. O / E = 0,9 Die beobachtete Rate ist 10 % kleiner als erwartet AQUA Institut GmbH Seite 38/71

39 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,10 0,26 0,53 0,84 1,18 1,54 1,81 3, ,00 0,21 0,36 0,60 0,93 1,27 1,64 1,87 4,43 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 125 Kliniken und 2012: N = 118 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,70 1,36 7, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,61 2,48 6, AQUA Institut GmbH Seite 39/71

40 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus 11879: Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 1 (CRB-65-SCORE = 0) Indikator-ID Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten der Risikoklasse 1 (geringes Risiko, d.h. 0 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung 16 Verstorbene Patienten 4,4 % (90. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,7 1,5-1, / ,8 1,7-2,0 16 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 40/71

41 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = 818 Kliniken und 2012: N = 807 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2,8 4,4 6,1 15, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2,9 4,8 6,8 13,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 361 Kliniken und 2012: N = 390 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 7,1 50, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 6,2 10,5 100, AQUA Institut GmbH Seite 41/71

42 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus 11880: Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) Indikator-ID Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten der Risikoklasse 2 (mittleres Risiko, d.h. 1 oder 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung 17 Verstorbene Patienten 14,4 % (90. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,2 8,1-8, / ,2 9,1-9,3 17 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 42/71

43 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,6 2,1 4,2 7,4 10,5 14,4 16,9 37, ,0 1,5 2,8 5,2 8,4 11,7 15,2 17,6 40,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 120 Kliniken und 2012: N = 125 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 9,9 19,8 100, ,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 16,7 24,2 100, AQUA Institut GmbH Seite 43/71

44 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus 11881: Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 3 (CRB-65-SCORE = 3 oder 4) Indikator-ID Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten der Risikoklasse 3 (hohes Risiko, d.h. 3 oder 4 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) unter Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung 18 Verstorbene Patienten 40,7 % (90. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,4 22,6-24, / ,3 24,5-26,1 18 Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 44/71

45 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = 164 Kliniken und 2012: N = 169 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 5,0 9,3 15,0 22,7 32,4 40,7 47,7 72, ,0 7,4 10,0 17,4 25,0 33,3 40,9 50,0 63,6 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 927 Kliniken und 2012: N = 966 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 0,0 18,2 33,3 50,0 60,0 100, ,0 0,0 0,0 0,0 20,0 37,5 50,0 66,7 100, AQUA Institut GmbH Seite 45/71

46 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle verstorbenen Patienten 19 13,1 % / ,9 % / Risikoklasse 1: Geringes Risiko (0 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 2: Mittleres Risiko (1 bis 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 3: Hohes Risiko (3 bis 4 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) 2,7 % / ,3 % / ,8 % / ,6 % / ,2 % / ,8 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Alle verstorbenen Patienten (Ausschluss: Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung) 7,9 % / ,7 % / Logistische Regression O (observed, beobachtet) 7,86 % / E (expected, erwartet) 8,44 % / ,74 % / ,74 % / O - E -0,57 % 0,00 % O / E 0,93 1, Risikoklasse 1: Geringes Risiko (0 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 2: Mittleres Risiko (1 bis 2 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) Risikoklasse 3: Hohes Risiko (3 bis 4 SCOREpunkte nach CRB-65-SCORE) 1,7 % 692 / ,2 % / ,4 % / ,8 % 741 / ,2 % / ,3 % / Beschreibung der Risikoklassen nach CRB 65, siehe Kapitel Erläuterungen. 20 nähere Details zur Risikoadjustierung (Risikofaktoren und Regressionskoeffizienten), siehe Kapitel Erläuterungen AQUA Institut GmbH Seite 46/71

47 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Verstorbene Patienten in einzelnen Altersklassen 13,1 % / ,9 % / Jahre 1,7 % 12 / Jahre 1,7 % 70 / Jahre 1,5 % 96 / Jahre 2,8 % 326 / Jahre 5,5 % / Jahre 8,4 % / Jahre 11,9 % / Jahre 17,9 % / Jahre 23,5 % / ,6 % 5 / 859 0,8 % 42 / ,1 % 76 / ,9 % 330 / ,4 % / ,6 % / ,9 % / ,7 % / ,6 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Verstorbene Patienten: Stratifizierung nach Altersklassen 100,0 % / ,0 % / Jahre 0,0 % 12 / Jahre 0,2 % 70 / Jahre 0,3 % 96 / Jahre 1,0 % 326 / Jahre 3,4 % / Jahre 8,1 % / Jahre 26,1 % / Jahre 43,3 % / Jahre 17,6 % / ,0 % 5 / ,1 % 42 / ,2 % 76 / ,1 % 330 / ,3 % / ,4 % / ,3 % / ,4 % / ,2 % / AQUA Institut GmbH Seite 47/71

48 Indikatorengruppe: Sterblichkeit im Krankenhaus Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Verstorbene Patienten in einzelnen Altersklassen (Ausschluss: Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung) 7,9 % / ,7 % / Jahre 0,6 % 4 / Jahre 0,7 % 27 / Jahre 0,9 % 55 / Jahre 1,7 % 187 / Jahre 3,4 % 678 / Jahre 5,0 % / Jahre 7,1 % / Jahre 11,0 % / Jahre 15,1 % / ,5 % 4 / 842 0,6 % 28 / ,7 % 48 / ,9 % 213 / ,7 % 653 / ,7 % / ,1 % / ,3 % / ,8 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2013 Ergebnis Verstorbene Patienten: Stratifizierung nach Altersklassen (Ausschluss: Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung) 100,0 % / ,0 % / Jahre 0,0 % 4 / Jahre 0,1 % 27 / Jahre 0,3 % 55 / Jahre 1,0 % 187 / Jahre 3,7 % 678 / Jahre 8,5 % / Jahre 26,2 % / Jahre 42,8 % / Jahre 17,3 % / ,0 % 4 / ,1 % 28 / ,2 % 48 / ,1 % 213 / ,4 % 653 / ,5 % / ,7 % / ,2 % / ,7 % / AQUA Institut GmbH Seite 48/71

49 50722: Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme 50722: Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme Qualitätsziel Möglichst immer Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme. Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme Indikator-ID Grundgesamtheit (N) Zähler Referenzbereich Alle Patienten die bei Aufnahme nicht maschinell beatmet werden Patienten mit bestimmter Atemfrequenz bei Aufnahme 98,0 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2013: N = Fälle und 2012: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,4 93,3-93, / ,2 91,1-91, AQUA Institut GmbH Seite 49/71

50 50722: Bestimmung der Atemfrequenz bei Aufnahme Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2013: N = Kliniken und 2012: N = Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 74,1 82,5 93,2 98,0 99,6 100,0 100,0 100, ,0 64,9 77,6 89,8 96,7 99,2 100,0 100,0 100,0 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2013: N = 123 Kliniken und 2012: N = 117 Kliniken) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,0 0,0 0,0 0,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, ,0 0,0 0,0 36,9 100,0 100,0 100,0 100,0 100, AQUA Institut GmbH Seite 50/71

51 Erläuterungen Erläuterungen Risikoklassen nach CRB-65 1 Die Risikoadjustierung für die folgenden Qualitätsindikatoren - Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme, - Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens, - QI 8c: Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 1 (CRB-65-SCORE = 0) - QI 8d: Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 2 (CRB-65-SCORE = 1 oder 2) - QI 8e: Sterblichkeit im Krankenhaus bei Risikoklasse 3 (CRB-65-SCORE = 3 oder 4) erfolgt mit Hilfe des Risiko-Scores CRB-65. Die Daten für diesen Score werden bei der Aufnahme erfasst und ermöglichen eine Aussage über die Schwere der Pneumonie und zur Prognose. Folgende Kriterien sind Bestandteil des Scores CRB-65: - Pneumoniebedingte Desorientiertheit (Mental Confusion) - Spontane Atemfrequenz >= 30/min (Respiratory rate) - Blutdruck (systolisch < 90mmHg oder diastolisch <= 60mmHg) (Blood pressure) - Alter >= 65 Jahre Jedes Kriterium wird mit einem Risikopunkt bewertet. Eingruppierung der Patienten in die Risikoklassen: Risikoklasse Risikoklasse 1 Risikoklasse 2 Risikoklasse 3 2 Erläuterung 0 vorhandene Kriterien nach CRB-65 (Sterblichkeit niedrig: ca. 1%) 1-2 vorhandene Kriterien nach CRB-65 (Sterblichkeit mittel: ca. 8%) 3-4 vorhandene Kriterien nach CRB-65 (Sterblichkeit hoch: ca %) 1 Nicht alle zur Berechnung dieses Scores erforderlichen Daten müssen in Pflichtfeldern dokumentiert werden. Für den Fall spontane Atemfrequenz nicht bestimmt = ja gilt das Kriterium als nicht erfüllt und es wird kein Score-Punkt vergeben. 2 Beatmete Patienten werden immer in die Risikoklasse 3 eingeordnet AQUA Institut GmbH Seite 51/71

52 Erläuterungen Patienten mit schriftlich dokumentierter Therapieeinstellung Im Datensatz ist das Datenfeld schriftlich dokumentierter Therapieverzicht bzw. Therapieeinstellung (Datenfeld 26) enthalten (ab Erfassungsjahr 2008). Dieses Datenfeld dokumentiert, dass bei diesen Patienten aufgrund einer infausten Prognose der Grunderkrankung auf die antimikrobielle Therapie verzichtet oder diese im Verlauf des stationären Aufenthaltes eingestellt wurde. Das Datenfeld kann nur dann mit ja beantwortet werden, wenn in der Patientenakte schriftlich dokumentiert wurde, dass die Therapie im Einvernehmen mit dem Willen des Patienten oder der Angehörigen eingestellt wurde (vgl. Datensatz und Ausfüllhinweise). Bei einigen Qualitätsindikatoren stehen diese Patienten nicht unmittelbar im Fokus der Qualitätssicherung und werden daher in diesen Fällen aus der Grundgesamtheit herausgenommen. Diese Patienten werden dennoch weiterhin beobachtet und gesondert ausgewertet, um mögliche Versorgungsprobleme frühzeitig erkennen zu können. Bei folgenden Indikatoren werden Patienten mit Therapieeinstellung (Item 26 = ja) ausgeschlossen: - QI-ID 2009: Antimikrobielle Therapie innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (nicht aus anderem Krankenhaus), - QI-IDs 2012 und Indikatorengruppe: Frühmobilisation innerhalb von 24 Stunden nach Aufnahme, - QI-ID 2015: Verlaufskontrolle des CRP oder PCT innerhalb der ersten 5 Tage nach Aufnahme, - QI-IDs 2018 und Indikatorengruppe: Überprüfung des diagnostischen oder therapeutischen Vorgehens, - QI-ID 2028: Vollständige Bestimmung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung und - QI-ID 2036: Erfüllung klinischer Stabilitätskriterien bis zur Entlassung Der Indikator Sterblichkeit im Krankenhaus wird in zwei Versionen dargestellt, zuerst bezogen auf alle Patienten und anschließend ohne Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung AQUA Institut GmbH Seite 52/71

53 Erläuterungen Risikoadjustierung Die Analyse von Qualitätsindikatoren hat das Ziel, die Behandlungsergebnisse verschiedener medizinischer Versorgungseinrichtungen miteinander zu vergleichen. Dabei ist ein fairer Vergleich unverzichtbar. Die Ergebnisse sollen die tatsächliche Behandlungsqualität widerspiegeln, unabhängig von der Zusammensetzung der Patienten der untersuchten Einrichtung. Würden die Patienten zu den Einrichtungen zufällig zugewiesen, so wären diese hinsichtlich der Patientencharakteristika abgesehen von einem zufälligen Fehler - strukturgleich. In der Realität erfolgt die Zuteilung jedoch nicht zufällig. Es existiert vielmehr eine Reihe von Faktoren, die dazu führen, dass ein Patient eine bestimmte Einrichtung aufsucht. Unterschiedlich zusammengesetzte Patientenkollektive sind häufig die Folge. Risikoadjustierung ist dann notwendig, wenn sich die Patientencharakteristika und damit das Risikoprofil zwischen den zu vergleichenden Einrichtungen unterscheiden. Die zentrale Herausforderung bei der statistischen Analyse von Qualitätsindikatoren besteht deshalb darin, durch geeignete Risikoadjustierungsverfahren einen fairen Vergleich medizinischer Einrichtungen zu ermöglichen. Bei der Risikoadjustierung werden mögliche Unterschiede in den Ausgangsbedingungen hinsichtlich relevanter patientenbezogener Risikofaktoren (z.b. Schweregrad der Erkrankung, Begleiterkrankungen und Alter) ausgeglichen und bei der Ermittlung von Qualitätsindikatoren berücksichtigt. Der Wert O ist die Rate (Quotient) aus den tatsächlich beobachteten (observed) Ereignissen ( roh, d.h. ohne Risikoadjustierung) und der Grundgesamtheit der Fälle (N) im betreffenden Erfassungsjahr. Der Wert für die erwartete Rate E ergibt sich als Verhältnis der erwarteten (expected) Fallzahl und der Grundgesamtheit der Fälle (N) des betreffenden Erfassungsjahres. Zur Ermittlung der erwarteten Fallzahl werden alle Fälle des Erfassungsjahres unter der Berücksichtigung ihres Risikoprofils (z.b. Alter, Geschlecht, ASA) betrachtet. Für jeden Fall wird dann einzeln die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass ein bestimmtes Ereignis (z.b. Tod) eintritt. Bei der erwarteten Rate für das Eintreten eines bestimmten Ereignisses handelt es sich um den Mittelwert aus dem Risikoprofil aller betrachteten Fälle. Aktuell werden zur Berechnung dieses Risikoprofils Regressionsmodelle herangezogen, die auf Daten des Vorjahres zurück greifen. Der Wert (O - E) ist die Differenz zwischen der tatsächlich beobachteten Rate an Ereignissen und der aufgrund des Risikoprofils erwarteten Rate an Ereignissen. Ein Wert größer Null bedeutet, dass mehr Ereignisse (z.b. Todesfälle) eingetreten sind als aufgrund des Risikoprofils zu erwarten gewesen wäre. Viele Indikatoren werden als Verhältnis (O / E) der tatsächlich beobachten Rate zur erwarteten Rate an Ereignissen dargestellt. Ist die beobachtete Rate (O) des Ereignisses kleiner als die erwartete Rate (E), dann ist der resultierende Wert für das Verhältnis (O / E) kleiner als 1. Im Gegensatz dazu zeigt ein O / E-Wert über 1, dass die beobachtete Rate (O) größer als die erwartete Rate (E) an Ereignissen ist. Dies bedeutet im letztgenannten Fall, dass mehr Ereignisse (z.b. Todesfälle) eingetreten sind, als aufgrund des Risikoprofils zu erwarten gewesen wäre. Im folgenden Abschnitt finden Sie die Risikofaktoren und Regressionskoeffizienten der einzelnen Qualitätsindikatoren AQUA Institut GmbH Seite 53/71

PNEU Ambulant erworbene Pneumonie

PNEU Ambulant erworbene Pneumonie Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 PNEU Ambulant erworbene Pneumonie Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Ambulant erworbene Pneumonie. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Ambulant erworbene Pneumonie. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Ambulant erworbene Pneumonie Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

BQS-Bundesauswertung 2008 Ambulant erworbene Pneumonie

BQS-Bundesauswertung 2008 Ambulant erworbene Pneumonie Teilnehmende Krankenhäuser (Bundesdaten): 1.374 Anzahl Datensätze Gesamt: 211.708 Datensatzversion: PNEU 2008 11.0 Datenbankstand: 15. März 2009 2008 - D7516-L59091-P25886 BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: / Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 23.06.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Rheinland-Pfalz Gesamt PNEU Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 85 Anzahl Datensätze : 16.122 Datensatzversion: PNEU 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16089-L100391-P48211 Eine

Mehr

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Sachsen-Anhalt Gesamt PNEU Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 46 Anzahl Datensätze : 9.326 Datensatzversion: PNEU 2015 Datenbankstand: 29. Februar 2016 2015 - D16151-L100417-P48221 Eine

Mehr

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU

Jahresauswertung 2015 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU PNEU Kath. Kliniken im Märkischen Kreis Iserlohn St. Elsabeth-Hospital Iserlohn und Nordrhein-Westfalen Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Nordrhein-Westfalen): 339 Anzahl Datensätze Gesamt:

Mehr

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2011 17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 31.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Jahresauswertung 2016 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2016 Ambulant erworbene Pneumonie PNEU. Thüringen Gesamt PNEU Thüringen Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Thüringen): 39 Anzahl Datensätze : 7.223 Datensatzversion: PNEU 2016 Datenbankstand: 28. Februar 2017 2016 - D16896-L105437-P50861 Eine Auswertung

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2013-24/2013020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Geburtshilfe Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

17/7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel

17/7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 17/7 Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe der Bundesauswertung 2011 des Leistungsbereichs Dekubitusprophylaxe zur Veröffentlichung Vom 20. Oktober 2011 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

17/2 Hüft-Endoprothesen- Erstimplantation

17/2 Hüft-Endoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 17/2 Hüft-Endoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Karotis-Revaskularisation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

NLS Nierenlebendspende

NLS Nierenlebendspende Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2011 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 31.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

HTX Herztransplantation

HTX Herztransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Ergebnispräsentation 2015

Ergebnispräsentation 2015 Qualitätssicherung der ambulant erworbenen Pneumonie Ergebnispräsentation 2015 Berlin, 02.10.2015 Prof. Dr. med. Torsten Bauer Lungenklinik Heckeshorn HELIOS Klinikum Emil von Behring AQUA Institut für

Mehr

LLS Leberlebendspende

LLS Leberlebendspende Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

14. Ergebniskonferenz QS NRW

14. Ergebniskonferenz QS NRW 14. Ergebniskonferenz QS NRW Ambulant erworbene Pneumonie Filterkriterien 2016 Dr. Sandra Enewoldsen, M.Sc. St. Franziskus-Stiftung Münster Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung nach SGB V Agenda

Mehr

NLS Nierenlebendspende

NLS Nierenlebendspende Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

PNEU - Ambulant erworbene Pneumonie Änderungen 2016 zu 2017

PNEU - Ambulant erworbene Pneumonie Änderungen 2016 zu 2017 Stand: 16 V04 1 Auslösekriterien QS-Datensatz 2016 saisonale statt sonstige Influenzaviren, alle gramnegativen Bak Einschluß von Septitiden. QS-Datensatz 2017 Feld-Nr. und Fragestellung im Vergleich zu

Mehr

09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel

09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel

09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

12/1 Cholezystektomie

12/1 Cholezystektomie Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie E. Schäfer, N. Birkner, BQS-Fachgruppe Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie E. Schäfer, N. Birkner, BQS-Fachgruppe Pneumonie 30 E. Schäfer, N. Birkner, BQS-Fachgruppe Pneumonie BQS-Projektleiter Elke Schäfer Dr. Norbert Birkner Mitglieder der BQS- Fachgruppe Pneumonie Dr. Helge Bischoff Heidelberg Dr. Gerd Buss Lübeck Dr. Beate

Mehr

09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel

09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2011 09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 31.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: /

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr /1 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: / Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel

09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2011 09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 31.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

NTX Nierentransplantation

NTX Nierentransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen IK-Nr.: 260530012 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Pflege: Dekubitusprophylaxe. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Pflege: Dekubitusprophylaxe. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Pflege: Dekubitusprophylaxe Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren

Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren Veröffentlichungsfähigkeit von Qualitätsindikatoren Panel Gütekriterien für Qualitätsindikatoren 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschuss Berlin, 1. Oktober 2015 Thomas König, PhD

Mehr

LLS Leberlebendspende

LLS Leberlebendspende Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3 24105 Kiel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 12.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung

Mehr

Leistungsbereiche. Lebertransplantation und Leberlebendspende. AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober Prof. Dr. med.

Leistungsbereiche. Lebertransplantation und Leberlebendspende. AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober Prof. Dr. med. Leistungsbereiche Lebertransplantation und Leberlebendspende AQUA-Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Prof. Dr. med. Björn Nashan Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Folie 1 Agenda I. Übersicht

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Leberlebendspende. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Leberlebendspende. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Leberlebendspende Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.07.2016 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Qualitätsindikatoren Stand: 12.07.2017 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie

Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie Leistungsbereich Ambulant erworbene Pneumonie AQUA Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Prof. Dr. med. Torsten Bauer HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin Folie 1 Qualitätsindikatoren: Ambulant

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU)

Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Ambulant erworbene Pneumonie (Modul PNEU) Jahresauswertung 212 QUALITÄTSINDIKATOREN Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt Frankfurter

Mehr

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel

09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 09/2 Herzschrittmacher- Aggregatwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel

09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 09/5 Implantierbare Defibrillatoren- Aggregatwechsel Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren

Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren 4. Niedersächsische Landesergebniskonferenz Hannover, 31. Januar 2013 Priv.-Doz. Dr. med. Günther Heller AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und

Mehr

6. Qualitätssicherungskonferenz

6. Qualitätssicherungskonferenz 6. Qualitätssicherungskonferenz Externe stationäre Qualitätssicherung Ambulant erworbene Pneumonie Berlin, 23. September 2014 Prof. Dr. med. Torsten Bauer Lungenklinik Heckeshorn HELIOS Klinikum Emil von

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonien. Rationalen des EQS Moduls Ambulant Erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonien. Rationalen des EQS Moduls Ambulant Erworbene Pneumonie Rationalen des EQS Moduls Ambulant Erworbene Pneumonie Prof. Dr. med Kurt Rasche Chefarzt der Pneumologie, Kliniken St. Antonius Aachen, am 24.Juni 2008 Epidemiologie allg. CAP: Inzidenz 8-15/1000/Jahr

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie 28 Kapitel 3 BQS-Projektleiter Elke Schäfer Dr. Norbert Birkner Mitglieder der BQS-Fachgruppe Pneumonie Dr. Helge Bischoff Heidelberg Dr. Gerd Buss Lübeck Dr. Beate Demme Wuppertal Einleitung Die ambulant

Mehr

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und

Mehr

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG Auszug aus dem Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Teil C-1: Teilnahme an der externen

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Lebertransplantation. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Lebertransplantation. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Qualitätsindikatoren Stand: 12.07.2017 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2013 LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 07.05.2014-24/2014010004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation

LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 LUTX Lungen- und Herz- Lungentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 216 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 216 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

HTX Herztransplantation

HTX Herztransplantation Universitätsklinikum Aachen Paulwelsstr. 30 52074 Aachen Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.05.2013-24/2013020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH

Mehr

Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013

Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013 Ergebnispräsentation zur Bundesauswertung 2013 Leistungsbereiche: 17/1 Hüftgelenknahe Femurfraktur; 17/2 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation; 17/3 Hüft-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel; 17/5

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 216 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 216 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

Auswertung 1. Halbjahr 2010 Pflege: Dekubitusprophylaxe

Auswertung 1. Halbjahr 2010 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 61 Anzahl Datensätze : 46.760 Datensatzversion: DEK 2010.13.0 Datenbankstand: 05. August 2010 2010 - D9808-L66995-P31275 Eine Auswertung der BQS ggmbh Standort

Mehr

Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation

Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation Berlin, 15.10.2013 Prof. Dr. Martin Strüber, Universität Leipzig Herzzentrum AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen,

Mehr

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Israelitisches Krankenhaus in Hamburg und Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Israelitisches Krankenhaus in Hamburg und Hamburg Gesamt DEK und Hamburg Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 30 Anzahl Datensätze Gesamt: 113.604 Datensatzversion: DEK 2012 15.0 Datenbankstand: 05. Februar 2013 2012 - D12351-L80589-P38367 Eine Auswertung

Mehr

17/2 Hüft-Endoprothesen- Erstimplantation

17/2 Hüft-Endoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 17/2 Hüft-Endoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Leistungsbereiche. Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation

Leistungsbereiche. Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation Leistungsbereiche Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation AQUA- Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Dr. Helmut Arbogast Universitätsklinikum München

Mehr

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2012 Pflege: Dekubitusprophylaxe Hamburg DEK. Hamburg Gesamt DEK Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser (Hamburg): 30 Anzahl Datensätze : 113.604 Datensatzversion: DEK 2012 15.0 Datenbankstand: 05. Februar 2013 2012 - D12351-L80584-P38366 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Nieren-, Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation: Dokumentationsraten

Nieren-, Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation: Dokumentationsraten Nieren-, Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation: Dokumentationsraten Beschreibung der Kriterien Stand: 05. 05. 2015 AQUA - Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

BQS-Bundesauswertung 2009 Pflege: Dekubitusprophylaxe

BQS-Bundesauswertung 2009 Pflege: Dekubitusprophylaxe Teilnehmende Krankenhäuser (Bundesdaten): 1.717 Anzahl Datensätze Gesamt: 1.058.204 Datensatzversion: DEK 2009 12.0 Datenbankstand: 30. Juni 2009 2009 - D8222-L63373-P28246 BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Qualitätsindikatoren Stand: 12.07.2017 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer

Mehr

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik Qualität sichern Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, 30.01.2015 Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen,

Mehr

Jahresauswertung 2012

Jahresauswertung 2012 Modul 17/2 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation Jahresauswertung 2012 Baden-Württemberg Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2012 Modul 17/2 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation

Mehr

Herztransplantation 2016

Herztransplantation 2016 Herztransplantation 2016 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2016 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr 2012 Ambulant erworbene Pneumonie Indikatoren 2012 Stand: 17. 5. 2013 AQUA - Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

09/4 Implantierbare Defibrillatoren- Implantation

09/4 Implantierbare Defibrillatoren- Implantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 09/4 Implantierbare Defibrillatoren- Implantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und

Mehr

HTX Herztransplantation

HTX Herztransplantation Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2010 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2011-21/2011020003 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Dekubitusprophylaxe Ergebnisse der Bundes- und Landesebene

Dekubitusprophylaxe Ergebnisse der Bundes- und Landesebene Dekubitusprophylaxe se der Bundes- und Landesebene Bund Land Konferenz Dekubitusprophylaxe 26.1.2016 Karen Pottkämper, Diplom Pflegewirtin, MA Organisation Studies AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

LTX Lebertransplantation

LTX Lebertransplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2011 Qualitätsindikatoren Erstellt am: 31.05.2012-21/2012010005 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Maschmühlenweg

Mehr

Jahresauswertung 2012

Jahresauswertung 2012 Modul 16/1 Geburtshilfe Jahresauswertung 2012 Baden-Württemberg Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2012 Modul 16/1 Geburtshilfe Gesamtstatistik Baden-Württemberg Geschäftsstelle

Mehr

HCH-KCH Koronarchirurgie, isoliert

HCH-KCH Koronarchirurgie, isoliert Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstr. 5 40225 Düsseldorf Qualitätsindikatoren Erstellt am: 12.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie 20 Kapitel 1 BQSProjektleiter Elke Schäfer Dr. Norbert Birkner Mitglieder der BQS Fachgruppe Pneumonie Dr. Helge Bischoff Heidelberg Dr. Gerd Buss Lübeck Dr. Beate Demme Wuppertal Prof. Dr. Santiago Ewig

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Homburg Saar

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Homburg Saar Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Homburg Saar nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche

Mehr

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt

Jahresauswertung 2013 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Hamburg Gesamt 17/5 Hamburg Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Hamburg): 22 Anzahl Datensätze : 3.101 Datensatzversion: 17/5 2013 Datenbankstand: 01. März 2014 2013 - D14197-L90385-P43868 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation

PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Bundesauswertung zum Verfahrensjahr 2009 PNTX Pankreas- und Pankreas- Nierentransplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 15.06.2010-11051a AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig Ambulant erworbene Pneumonie: Forschungs- und Fortbildungsbedarf für die Versorgung von Menschen am Lebensende Erkenntnisse aus der BQS-Qualitätssicherung Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen 17/5 Universitätsklinikum Aachen

Mehr

Jahresauswertung 2007 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2007 Pflege: Dekubitusprophylaxe DEK. Sachsen Gesamt DEK Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 69 Anzahl Datensätze : 49.825 Datensatzversion: DEK 2007 10.0 Datenbankstand: 01. März 2008 2007 - D6580-L50420-P23451 Eine Auswertung der quant GmbH,

Mehr

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt 16/1 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 43 Anzahl Datensätze : 33.164 Datensatzversion: 16/1 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16097-L101083-P48547 Eine

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2016 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Geburtshilfe 16/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt

qs-nrw Jahresauswertung 2012 Geburtshilfe 16/1 Universitätsklinikum Aachen Aachen und Nordrhein-Westfalen Gesamt qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen 16/1 Universitätsklinikum Aachen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL Vom 21. Januar 2016 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in

Mehr

Externe Qualitätssicherung: Ambulant erworbene Pneumonien Ergebnisse 2006 BW

Externe Qualitätssicherung: Ambulant erworbene Pneumonien Ergebnisse 2006 BW Externe Qualitätssicherung: n Ergebnisse 2006 BW Indikatoren mit Handlungsbedarf Erfahrungen aus dem strukturierten Dialog Stuttgart, 14. Februar 2008 Prof. Dr. R. Dierkesmann Ehemal. Med. Dir. der Klinik

Mehr

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung. Auftraggeber: Qualitätsreport 2015 Zusammenfassung www.iqtig.org 2 Kurzzusammenfassung IQTIG-Qualitätsreport 2015 Der Qualitätsreport 2015 beinhaltet auf rund 200 Seiten die Ergebnisse der externen Qualitätssicherung

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2016 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

Die externe stationäre Qualitätssicherung Offene Fragen und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung

Die externe stationäre Qualitätssicherung Offene Fragen und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung Die externe stationäre Qualitätssicherung Offene Fragen und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung 4. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA Berlin, 27. September 2012 Prof. Dr. med. Jürgen

Mehr

Jahresauswertung 2012 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation 17/5. Thüringen Gesamt 17/5 Thüringen Teilnehmende Abteilungen (Thüringen): 30 Anzahl Datensätze : 4.446 Datensatzversion: 17/5 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12626-L81939-P38821 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2016 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Mehr

Lebertransplantation Leber-Lebendspende

Lebertransplantation Leber-Lebendspende Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Leber-Lebendspende

Mehr

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG ERGEBNISSE DER EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG Auszug aus dem Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Teil C-1: Teilnahme an der externen

Mehr

Leseanleitung. Zu den Bundesauswertungen für das Erfassungsjahr Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Stand: 26.

Leseanleitung. Zu den Bundesauswertungen für das Erfassungsjahr Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Stand: 26. Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 Leseanleitung Zu den Bundesauswertungen für das Erfassungsjahr 2014 Stand: 26. Mai 2015 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen

Mehr

Ambulant erworbene Pneumonie

Ambulant erworbene Pneumonie Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Indikatoren 2009 Stand: 20. Mai 2010 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung. Bremen

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung. Bremen Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Bremen

Mehr