Geschehen, beschrieben, gefunden. Literatursuche zur Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschehen, beschrieben, gefunden. Literatursuche zur Geschichte"

Transkript

1 Geschehen, beschrieben, gefunden. iteratursuche zur Geschichte Stabikat Stabikat+ Überregionale Kataloge Fachdatenbanken Bibliographien Vergleichssuche Volltexte Karten Portale

2 Recherche in den Beständen der SBB Der Stabikat weist die selbständig erschienene iteratur in der SBB nach, also keine bzw. nur sehr wenige, relativ willkürlich integrierte, Aufsätze hematische Suche über Schlagwörter (Achtung bei mehrteiligen Schlagwörtern! Benutzung des Suchschlüssels xsww) Stich- und Schlagwörter Basisklassifikation esesaalsystematik Geschehen, beschrieben, gefunden S. 2

3 Historische Bestände zur Geschichte ARK-online lektronische Abbildung des Alten Realkataloges (ARK) der SBB Systematischer Nachweis des historischen Altbestandes (Werke zwischen 1501 und 1955) Geschehen, beschrieben, gefunden S. 3

4 Sachliche rschließung des Bestandes in der Staatsbibliothek (bezogen auf das rscheinungsjahr) : NSK : ARK : z.. Schlagwörter : NSyK Ab 1999: Schlagwörter Zeitachse: rscheinungsjahre ARK: Alter Realkatalog - teilweise online NSyK: Neuer Systematischer Katalog (Ost) - nur Karteikarten NSK: Neuer Sachkatalog (West) Karteikarten, ab 1986 auch online, aber nur als Zusatzdaten Schlagwörter - online Geschehen, beschrieben, gefunden S. 4

5 Stabikat+ Der Stabikat plus ist eine Suchmaschine, der den von einem kommerziellen Anbieter gekauften ndex durchsucht. Darin enthalten sind bibliographische Nachweise und Volltexte aus Datenbanken, Open-Access-Repositorien sowie die Daten des konventionellen Stabikats Nur eine Auswahl der an der SBB lizenzierten Datenbanken sind im Stabikat+ indexiert. Andererseits werden Datenbanken berücksichtig, die die SBB nicht besitzt Der Stabikat+ weist mehr nach als die SBB besitzt s gibt keine thematisch einheitliche rschließung, viele reffer sind gar nicht inhaltlich erschlossen. Bei thematischer Suche findet man immer iteratur, aber nicht in jedem Fall alles Wichtige, ggf. sollte man dann auf die lizenzierten Datenbanken zurückgreifen. Geschehen, beschrieben, gefunden S. 5

6 Wirkungsweise Stabikat+ Suchschlitz a la Google in sehr große reffermenge kann nachträglich durch diverse Filter (neudeutsch Facetten) verkleinert werden: reffer werden nach Relevanz gewichtet Unterschied zum klassischen Katalog, wo eine möglichst präzise Anfrage möglichst genaue reffer erbringen soll Geschehen, beschrieben, gefunden S. 6

7 Stabikat und Stabikat+ Verlinkung von Stabikat+ mit den Beständen der SBB Stabikat Nachweise von ca. 11. Mio Medien der SBB: Bücher, Zeitschriftentitel, Zeitungen, lektronische Ressourcen Mikroformen, lektroni sche Volltexte von lizenzierten Aufsätzen etc. in der SBB Nachweise von über 100 Millionen Zeitschriftenaufsätzen, Papers aus Open Access Repositorien, Monographien etc. Stabikat+ Geschehen, beschrieben, gefunden S. 7

8 Regionale und überregionale Kataloge KOBV Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg Bestände an Berliner und Brandenburgischen Bibliotheken KVK Karlsruher Virtueller Katalog Bestände aller Verbundbibliotheken in ganz Deutschland ZDB Zeitschriftendatenbank Bestandnachweise für alle Zeitschriften an deutschen Bibliotheken Geschehen, beschrieben, gefunden S. 8

9 Fachdatenbanken

10 Was sind Fachdatenbanken? lektronische Bibliographien: bestandsunabhängige Verzeichnisse von iteratur zu einem thematischen Komplex; dabei werden insbesondere Aufsätze aus Zeitschriften oder Sammelbänden berücksichtigt (hematische) Volltextdatenbanken Datenbank mit Volltextangeboten zu einem bestimmten hema; oft sind die Volltexte auch online durchsuchbar Datenbanken mit fächerübergreifenden Volltextangeboten n der Praxis gibt es auch Mischformen zwischen Bibliographien und Volltexten durch Verlinkungsmöglichkeiten Geschehen, beschrieben, gefunden S. 10

11 B B O G R A P H N Bibliographien zur Geschichte - Beispiele Jahresberichte für deutsche Geschichte Historische Bibliographie Online Virtuelle deutsche andesbibliographie nternational Medieval Bibliography Opac der Regesta mperii Historical Abstracts / America: History and ife Online contents Geschichte Bibliography of British and rish History Bibliographie Französische Revolution über Historicum.Net U.v.a.m. Geschehen, beschrieben, gefunden S. 11

12 B B O G R A P H N Stabikat+ und die wichtigsten bibliographischen Datenbanken zur Geschichte (Mittelalter und Neuzeit) m Stabikat+ sind indexiert: Historical Abstracts America History and ife Online contents Nicht indexiert sind: Jahresberichte für deutsche Geschichte nternational Medieval Bibliography Bibliography of British and rish History Geschehen, beschrieben, gefunden S. 12

13 xkurs: Wie komme ich zu den Datenbanken D B S Geschehen, beschrieben, gefunden S. 13

14 Beispiel: Jahresberichte für deutsche Geschichte B B O G R A P H N rfassen und erschließen deutsch- und fremdsprachige Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, einschließlich der Veröffentlichungen aus eil- und Nachbardisziplinen Berücksichtigung findet sowohl selbständig als auch unselbständig erscheinende iteratur nthält mehr als itel ab rj Für die Jahre 1925 bis 1938 gibt es eine zusätzliches online- Angebot Geschehen, beschrieben, gefunden S. 14

15 Vergleichssuche: Stabikat+ / Jahresberichte für deutsche Geschichte Reichsdeputationshauptschluss als Schlagwort Geschehen, beschrieben, gefunden S. 15

16 rgebnis der Suche B B O G R A P H N m Stabikat+ findet man für den Zeitraum zwar 44 reffer zum Reichsdeputationshauptschluss, aber nur einen einzigen Aufsatz Die Jahresberichte für deutsche Geschichte listen dagegen 77 Aufsätze auf Ausweitung der Suche im Stabikat+ auf itel und (wissenschaftliche) Zeitschriften: 40 reffer Bessere refferausbeute Suchergebnis in den Jahresberichten für deutsche Geschichte ist insgesamt zielführender, da exaktere reffer Geschehen, beschrieben, gefunden S. 16

17 nternational medieval bibliography B B O G R A P H N Maßgebliche Datenbank für Aufsätze zum europäischen Mittelalter ( ) aus Sammelbänden und Zeitschriften s werden über 4500 Periodika ausgewertet s sind Artikel aus rund 5000 Sammelbänden enthalten nsgesamt etwa inträge Geschehen, beschrieben, gefunden S. 17

18 19th Century British Newspapers V O X Die Datenbank enthält als repräsentative Auswahl aus der Zeitungssammlung der British ibrary die Volltexte von 49 britischen Zeitungen des 19. Jahrhunderts (ca. 2 Millionen digitalisierte Seiten), wobei die Auswahl sowohl überregionale als auch regionale Zeitungen berücksichtigt. Geschehen, beschrieben, gefunden S. 18

19 100(0) Schlüsseldokumente zur Deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert V O X Absatz Geschehen, beschrieben, gefunden S. 19

20 ProQuest rench Journals und Military Unit Magazines of the First World War V O X nthält die digitalisierten Ausgaben von mehr als 1500 Schützgrabenzeitschriften und Militärzeitschriften aus dem rsten Weltkrieg Bestände u.a. aus der British ibrary, aus dem mperial War Museums aber auch aus der Staatsbibliothek zu Berlin Viele Zeitschriften sind volltextindexiert Die Zeitschriften der SBB finden sich aber auch in der eigenen digitalen Sammlung der Bibliothek Geschehen, beschrieben, gefunden S. 20

21 Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und xil V O X Quellen mit über Seiten Sachakten Goebbels-agebücher Hitler-Reden ageberichte der Gestapo biographische Artikel zum dritten Reich uvm. Geschehen, beschrieben, gefunden S. 21

22 uropeana V O X nternetportal der uropäischen Union für die digitalisierten Bestände der europäischen Museen, Bibliotheken und Archive sowie audiovisueller Sammlungen z.. nationale Vorläufer wie etwa Gallica in Frankreich Objekte: Bilder, exte, onaufnahmen, Filme, Artefakte von etwa 2000 nstitutionen Zurzeit über 30 Millionen Objekte uropeana Geschehen, beschrieben, gefunden S. 22

23 Fachübergreifende Zeitschriftenvolltextarchive: V O X Jstor Periodicals Archive online DigiZeitschriften Geschehen, beschrieben, gefunden S. 23

24 Historische Karten: K A R N Serienauswahl / Selection of series Serie 01: Deutschland Serie 02: uropa Serie 03: uropäische Großregionen Serie 04: Wirtschaftliche inigung Deutschlands Serie 05: isenbahnen in Deutschland Serie 06: Schiffahrtsstrassen in Deutschland Serie 07: Strassen in Deutschland 1848 Serie 08: Verwaltungsstrukturen in Deutschland Serie 09: Staatsgebietskarten der inzelterritorien in Deutschland Serie 10: uropäische inzelstaaten Serie 11: hüringische Staatenwelt Serie AK: Animierte Karten Geschehen, beschrieben, gefunden S. 24

25 Digitale Sammlungen Geschehen, beschrieben, gefunden S. 25

26 Portale zur Geschichte P O R A in Fachportal vereinigt bzw. bündelt verschiedene Dienste oder Angebote s bietet den instieg zu einem bestimmten hemenkomplex Beispiele für Geschichtsfachportale sind: Geschehen, beschrieben, gefunden S. 26

27 Portal zu Volltexten und Bestandverzeichnissen P O R A Deutsche digitale Bibliothek Das nationale Portal zu den digitalen Angeboten der deutschen Wissenschafts- und Kultureinrichtungen. Verzeichnet und verlinkt zu den Volltextangeboten und digitalen Sammlungen der nstitutionen Geschehen, beschrieben, gefunden S. 27

28 lektronische Zeitschriften u. Zeitungen Geschehen, beschrieben, gefunden S. 28

Stabi macht Schule 2015: Geschichte. Stabikat Bibliographische Datenbanken Online-Lexika Volltextdatenbanken Karten Themenportale Fachportale

Stabi macht Schule 2015: Geschichte. Stabikat Bibliographische Datenbanken Online-Lexika Volltextdatenbanken Karten Themenportale Fachportale Stabi macht Schule 2015: Geschichte Stabikat Bibliographische Datenbanken nline-exika Volltextdatenbanken Karten hemenportale Fachportale Recherche in den Beständen der SBB Der Stabikat weist die selbständig

Mehr

Von der Tat zum Digitalisat. Elektronische Ressourcen zur Geschichtswissenschaft

Von der Tat zum Digitalisat. Elektronische Ressourcen zur Geschichtswissenschaft Von der Tat zum Digitalisat Elektronische Ressourcen zur Geschichtswissenschaft Berlin, 05.05.2017 Recherche in den Beständen der SBB Der Stabikat weist die selbständig erschienene Literatur in der SBB

Mehr

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte StaBi macht Schule Fachteil Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte Inhalte der Schulung Wie suchen Sie im StaBiKat? Was finden Sie in den Lesesälen? Historische Bestände zur Geschichte Bibliographien

Mehr

Goethe, Grass und Grimm. Wie finde ich germanistische Literatur in der Staatsbibliothek?

Goethe, Grass und Grimm. Wie finde ich germanistische Literatur in der Staatsbibliothek? Goethe, Grass und Grimm Themen der Fachführung Einführung Bestands- und Erwerbungsprofil Recherchemöglichkeiten im StabiKat Weitere Kataloge der SBB Weitere Online-Angebote für Germanisten Bestand des

Mehr

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Das Geheimnis der Kunst Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Programm Ihre Erfahrungen! Einführung verschiedene Zugänge über die Stabi: StaBiKat, DBIS, Fachbibliographien, elektronische Zeitschriftenarchive

Mehr

Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT. Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3. Wie finde ich ein Buch? S.

Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT. Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3. Wie finde ich ein Buch? S. Geschichte Online (GO) PDF-Version der Lerneinheit: CHECKLISTE INHALT Welche Datenbanken muss ich verwenden? S. 3 Wie finde ich ein Buch? S. 4 Wie finde ich einen Zeitschriftenartikel? S. 5 Checkliste

Mehr

Die Hochschulbibliothek Weingarten

Die Hochschulbibliothek Weingarten Die Hochschulbibliothek Weingarten Literatur effizient und effektiv recherchieren & beschaffen: - Wo suche ich am besten? - Wie finde ich schnell und bequem, was ich suche? Arbeiten mit Literaturnachweisen

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Anja Jungbluth Berlin, 13.05.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.v. Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher Erweiterte Fassung der Schulung, gehalten am Tag der Familienforschung 12. Oktober 2013 Einführung in

Mehr

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur Ursula Jäcker Christina Schmitz Recherche in bibliographischen Datenbanken (BDSL / BLL / Germanistik Online)

Mehr

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin Informationsressourcen für das Fach Englisch Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin Agenda Was bietet die SBB für die Fremdsprachen? Nachweisinstrumente und Informationsquellen: ein Überblick Kataloge:

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Dr. Ulrike Mühlschlegel Berlin, 28.04.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Informationsressourcen

Informationsressourcen Margrit Lauber-Reymann Informationsressourcen Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten De Gruyter Saur Inhalt Vorwort 5 Teil 1 Informationsbedarf in Bibliotheken I. Einführung... 15

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Moritz Böhme Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 16. April 2013

Mehr

Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften

Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften MSOffice1 Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften Sabine Teitge Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Folie

Mehr

Dr. Ulrike Hollender

Dr. Ulrike Hollender Schwupps, da sind sie über sieben Millionen Zeitschriftenaufsätze sofort auf den Bildschirm JSTOR Dr. Ulrike Hollender Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Schnelle Verfügbarkeit

Mehr

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche für Studierende des Studiengangs Kulturarbeit Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam Ausgangssituation: Fragen stellen! Themenanalyse

Mehr

Rechercheschulung. Bibliothek, Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart

Rechercheschulung. Bibliothek, Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart Rechercheschulung Bibliothek, Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart 1 Inhaltsübersicht Teil 1 : Teil 2 : Die Bibliothek und ihre Services Metakataloge & Datenbanken 2 Die Bibliothek und ihre Services

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Nachschlagewerke zum Thema 3. Recherche nach Büchern 4. Finden von Zeitschriftenartikeln

Mehr

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren ... dies ist die vifabio-startseite vifabio: Kurzbeschreibung Biologisches

Mehr

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Medien, Technik und Selbstmanagement Organisiertes Promovieren DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 06. Juni 2008,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co für Studierende Archivwesen Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Vorbereitung der Literaturrecherche 2. Die

Mehr

Leitfaden zur Literaturrecherche im Fach Kunstgeschichte

Leitfaden zur Literaturrecherche im Fach Kunstgeschichte Leitfaden zur Literaturrecherche im Fach Kunstgeschichte Eine wissenschaftliche Bibliographie enthält sog. selbstständige Literatur (Monographien) und unselbstständige Literatur (Aufsätze und Artikel aus

Mehr

Durch diese hohle Gasse muss er kommen

Durch diese hohle Gasse muss er kommen Durch diese hohle Gasse muss er kommen Online-Angebote für die Germanistik Ursula Jäcker Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 16. April 2013 10 17 Uhr

Mehr

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Verschiedene Arten elektronischer Informationsquellen:

Mehr

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten Einführungsvorlesung Geschichte Kriege: Praxis, Erfahrungen, Konsequenzen WS 2015/2016 Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten Dr. phil. Marcus Schröter Universitätsbibliothek

Mehr

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche Diplomanden-Kolloqium des Studiengangs Kulturarbeit Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Literaturrecherche Grundlagen 2.

Mehr

Informationskompetenz

Informationskompetenz Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Bachelorarbeit / Diplomarbeit / Master für Studierende von Architektur / Bauingenieurwesen Bibliothek der Fachhochschule Potsdam Datenbanken im Baubereich

Mehr

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1

Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1 Suchen und Finden in der UB Trier Studiengang Antike Welt, Teil 1 Was Sie heute erwartet Teil 1 Orientierung in der Bibliothek (ca. 45 min) Auskunft Informationsmittelbereich Neuerwerbungsregal Lesesaal

Mehr

Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer

Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer In Bibliotheken gibt es vielfältige Informationsangebote für den Nutzer: -Kataloge -Datenbanken mit den verschiedensten

Mehr

SCHULFACH SPANISCH: ONLINE-RECHERCHE QUELLEN FÜR BIBLIOTHEKSRECHERCHE UND. Dr. Ulrike Mühlschlegel. Seite 1

SCHULFACH SPANISCH: ONLINE-RECHERCHE QUELLEN FÜR BIBLIOTHEKSRECHERCHE UND. Dr. Ulrike Mühlschlegel. Seite 1 SCHULFACH SPANISCH: QUELLEN FÜR BIBLIOTHEKSRECHERCHE UND ONLINE-RECHERCHE Dr. Ulrike Mühlschlegel Seite 1 QUELLEN FÜR DIE RECHERCHE Institute und Bibliotheken in Berlin Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften Sommersemester 2016 März 2016 Verlauf der Veranstaltung vor der Recherche richtige Vorbereitung

Mehr

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche für Studierende des Studiengangs Kulturarbeit Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Literaturrecherche Grundlagen 2. Allgemeine

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 15. Mai 2012 10 17 Uhr Was

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1 Einführung in die Literaturrecherche Literaturrecherche 1 Übersicht Vom Thema zur Literaturliste Allgemeine Einführung und Suchstrategien Recherche in bibliographischen Verzeichnissen 2. Von der Literaturliste

Mehr

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler Elektronische Publikationen sind: 1. Datenbanken (-> DBIS)! Bibliographische Datenbanken (z.b. MLA)! Volltext-Datenbanken (z.b. Voltaire électronique,

Mehr

FACHBIBLIOGRAPHIE UND FACHINFORMATION INFORMATIONSKOMPETENZ UND TEACHING LIBRARY:

FACHBIBLIOGRAPHIE UND FACHINFORMATION INFORMATIONSKOMPETENZ UND TEACHING LIBRARY: Workshop DIE GESCHICHTSWISSENSCHAFTLICHE FACHBIBLIOGRAPHIE DER ZUKUNFT MODERNE INFORMATIONSDIENSTLEISTUNGEN FÜR HISTORIKER Historisches Kolleg, München 8./ FACHBIBLIOGRAPHIE UND FACHINFORMATION : WELCHE

Mehr

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo UB und Bibliothekssystem Zentralbibliothek mit zwei Standorten Stadtmitte und Vaihingen Bibliothekssystem mit ca. 125 Instituts- und Fakultätsbibliotheken

Mehr

Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen

Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen Auswahl an bibliografischen Datenbanken, Internetportalen und wissenschaftlichen Suchmaschinen Datenbanken für die bibliografische Recherche: GVK-PLUS - Online-Katalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes

Mehr

RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN

RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN BIBSEARCH = PRIMO + DATENBANKEN Baugeschichte Arten von gedruckten Medien Monographien Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr Aufsatzsammlungen Herausgeber, mehrere Beiträge

Mehr

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten

Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten Einführungsvorlesung Geschichte Politische Kulturen in der Geschichte WS 2016/2017 Basiswissen Bibliothek - Bibliothek und geschichtswissenschaftliches Arbeiten Dr. phil. Marcus Schröter Universitätsbibliothek

Mehr

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz Alexandra Weitz 18.04.2016 Was sind Schulprogramme? Eigentlich: Historische Schulprogramme Blütezeit: 19. und beginnendes 20. Jahrhundert im deutschen Sprachraum Jahresberichte der höheren Schulen und

Mehr

Digitale Quellen zu Iran und dem iranischsprachigen Raum im Fachrepositorium MENAdoc

Digitale Quellen zu Iran und dem iranischsprachigen Raum im Fachrepositorium MENAdoc Digitale Quellen zu Iran und dem iranischsprachigen Raum im Fachrepositorium MENAdoc Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle (Saale) Die MENAdoc-Sammlung ist Bestandteil der

Mehr

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU + Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche Schreibzentrum der LMU + Gliederung 1. Wie finde ich Literatur? 1.1 Unsystematisches Bibliographieren 1.2. Systematisches Bibliographieren 2. Was für

Mehr

Recherche: Suche nach Standorten von Büchern und Zeitschriften:

Recherche: Suche nach Standorten von Büchern und Zeitschriften: Recherche: Am besten immer und alles über 2 3 markante Wörter aus dem Titel suchen! Weitere Eingrenzungen über Person, Erscheinungsjahr usw. sind bei zu vielen Treffern dann immer noch. Standorten von

Mehr

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Taubert Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen Universitätsbibliothek Bern Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen 1. Allgemeine Informationen Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) bietet ihren Benutzenden verschiedene Arten von

Mehr

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen Gabriele Dörflinger Universitätsbibliothek Heidelberg WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1 Suche nach einem Buch 2 1.1 Suche im Heidelberger Katalog HEIDI......................

Mehr

Bibliotheken vs. Google? Literaturrecherche im Internet

Bibliotheken vs. Google? Literaturrecherche im Internet Bibliotheken vs. Google? Literaturrecherche im Internet Wer braucht noch Bibliotheken im Internet? Quelle: OCLC: Perceptions of Libraries, 2010: Context and Community Google ist kein Register des Internets

Mehr

Blitzschnell zum Ergebnis historische Zeitungen online entdecken!

Blitzschnell zum Ergebnis historische Zeitungen online entdecken! Blitzschnell zum Ergebnis historische Zeitungen online entdecken! Martina Stammler Zeitungsabteilung Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 28. April

Mehr

Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens: Modul 2

Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens: Modul 2 Tutorium Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens: Modul 2 Winterstemester 2009/ 2010 19.01.2010 1-1 Agenda 1. Literaturrecherche 1. Wie suche ich gezielt nach Literatur bzw. nach Quellen? 2. Wie evaluiere

Mehr

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 106. Bibliothekartag 2017,

Mehr

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive 20 Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive Ulrike Klaster (UB Freiburg) Mit dem System der überregionalen Informationsversorgung fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mehr

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA / LISA

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA / LISA Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA / LISA für Studierende der Informationswissenschaften Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Vorbereitung der Literaturrecherche

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Schüler Was suche ich, wie und wo? Ziele der Veranstaltung: Was? Welche Medien finde ich in der Bibliothek? Wo? Wo finde ich Informationen,

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Präßler Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg,

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg, - Campus Duisburg, 28.06.2014 Wie recherchiere ich systematisch? Vom Schneeballprinzip zur Datenbankrecherche (Delia Bauer-Krupp) Schneeballprinzip Auswertung von Literaturhinweisen - im Literaturverzeichnis

Mehr

Die Digitale Bibliothek Baden-Württemberg Dr. Herbert Kristen Universitätsbibliothek Karlsruhe

Die Digitale Bibliothek Baden-Württemberg Dr. Herbert Kristen Universitätsbibliothek Karlsruhe Die Digitale Bibliothek Baden-Württemberg Dr. Herbert Kristen Universitätsbibliothek Karlsruhe Übersicht l Einleitung l Konzept der Digitalen Bibliothek NRW l Konzept der Digitalen Bibliothek BW l Komponenten

Mehr

? ersetzt genau ein Zeichen im Begriffsinnern (MUSE hat diese Funktion nicht) Bsp.: wom?n gefunden werden woman, women

? ersetzt genau ein Zeichen im Begriffsinnern (MUSE hat diese Funktion nicht) Bsp.: wom?n gefunden werden woman, women Stand: 21. Januar 2010 6,5 Millionen Artikel aus über 2000 Zeitschriften von 1665 bis heute online recherchieren: Internationale retrospektive Zeitschriften- Volltextdatenbanken im Überblick der Schulung

Mehr

Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur

Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur Gabriele Dörflinger Universitätsbibliothek Heidelberg WS 2012/13 http://ub-fachinfo.uni-hd.de/musik/info/musik.pdf http://ub-fachinfo.uni-hd.de/musik/info/welcome.html

Mehr

Judaica in der Region

Judaica in der Region Judaica in der Region Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg judaica.kobv.de KOBV, Zentrum Jüdische Studien, Fachverbund Judaica 1 Virtueller Katalog (VK) Judaica (2005-2016) Seit 2005 beim KOBV online.

Mehr

Tipps für eine effektive Literaturrecherche

Tipps für eine effektive Literaturrecherche Tipps für eine effektive Literaturrecherche HU Berlin Universitätsbibliothek Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 1-3 10117 Berlin Tel.: 2093 99370, - 99371,- 99399 Öffnungszeiten (Leihstelle

Mehr

Recherche wissenschaftlicher Information für Wirtschaftswissenschaftler. Dr. Arne Upmeier. Mi , Leonardo-Da-Vinci HS 1.

Recherche wissenschaftlicher Information für Wirtschaftswissenschaftler. Dr. Arne Upmeier. Mi , Leonardo-Da-Vinci HS 1. Recherche wissenschaftlicher Information für Wirtschaftswissenschaftler Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat Mi. 19-20.30, Leonardo-Da-Vinci HS 1 Wissenschaft ist ein Kommunikationssystem Wissenschaftliches

Mehr

Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg

Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 1 Gliederung 1. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als Nutzerservice für

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche 2 Übersicht Einführung Instrumente der Literaturrecherche - Bibliothekskatalog - Datenbanken - E-Journals / E-Books - Wissenschaftliche Suchmaschinen / Open Access

Mehr

Literaturrecherche an der Universität Zürich für Studierende

Literaturrecherche an der Universität Zürich für Studierende Literaturrecherche an der Universität Zürich für Studierende des Soziologischen Instituts Britta Biedermann, Soziologisches Institut der Universität Zürich Katharina Bruns, Zentralbibliothek Zürich Inhalt

Mehr

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS Recherche in den Bibliothekskatalogen..2 Recherche in den Zeitschriftendatenbanken....8 Datenbanken.. 16 Hilfestellungen...21

Mehr

RECHERCHE und Wissenschaftliches Arbeiten

RECHERCHE und Wissenschaftliches Arbeiten RECHERCHE und Wissenschaftliches Arbeiten Literatur (z.b. Zeitschriftenaufsätze )finden in Katalogen, Datenbanken und Internet Soziale Arbeit Katharina Violet Hochschulbibliothek Wissenschaftliches Arbeiten

Mehr

MLA International Bibliography Kurzanleitung zur Datenbank

MLA International Bibliography Kurzanleitung zur Datenbank MLA International Bibliography Kurzanleitung zur Datenbank Fachgebiete Inhalt Sprach- und Literaturwissenschaften Die MLA Bibliography verzeichnet Aufsätze (aus Zeitschriften und Sammelwerken), Monographien,

Mehr

Aufsatzrecherche für EthnologInnen und VolkskundlerInnen

Aufsatzrecherche für EthnologInnen und VolkskundlerInnen Stand: Januar 2012 Aufsatzrecherche für EthnologInnen und VolkskundlerInnen der Schulung Diese Datenbankschulung soll einen Überblick über für Ethnologen interessante Datenbanken geben, in denen Aufsatzliteratur

Mehr

Optimiertes Discovery & Delivery? Beobachtungen zum Nutzungsverhalten und zur Nutzung von E-Ressourcen nach Einführung von Primo an der FU Berlin

Optimiertes Discovery & Delivery? Beobachtungen zum Nutzungsverhalten und zur Nutzung von E-Ressourcen nach Einführung von Primo an der FU Berlin Optimiertes Discovery & Delivery? Beobachtungen zum Nutzungsverhalten und zur Nutzung von E-Ressourcen nach Einführung von Primo an der FU Berlin Andreas Sabisch und Mario Kowalak (UB FU Berlin) Vortrag

Mehr

Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek. Dr. Berthold Gillitzer Bayerische Staatsbibliothek

Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek. Dr. Berthold Gillitzer Bayerische Staatsbibliothek 1 Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek Dr. Berthold Gillitzer Bayerische Staatsbibliothek Bibliotheken und die digitale Welt sind wir schon angekommen?

Mehr

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang Vorbereitung Vor der Benutzung der verschiedenen Findmittel muss man sich einen Überblick über das Thema verschaffen: Lexika Handbücher mit google: define:wort Weitere Infos Definition des Informationsbedürfnisses

Mehr

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen Universitätsbibliothek Bern Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen 1. Allgemeine Informationen Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) bietet ihren Benutzenden verschiedene Arten von

Mehr

Datenbankrecherche Suche von Zeitschriftenartikeln

Datenbankrecherche Suche von Zeitschriftenartikeln Anfertigen einer sportwissenschaftlichen Arbeit Datenbankrecherche Suche von Zeitschriftenartikeln irene.mueller@stub.unibe.ch Fachreferentin für Sport und Sportwissenschaft Ziele der Veranstaltung Wissen,

Mehr

Vorlesung: Politische Kulturen in der Geschichte. Die Universitätsbibliothek Freiburg: Schatzkammer des Wissens & Instrument historischer Forschung

Vorlesung: Politische Kulturen in der Geschichte. Die Universitätsbibliothek Freiburg: Schatzkammer des Wissens & Instrument historischer Forschung Vorlesung: Politische Kulturen in der Geschichte Die Universitätsbibliothek Freiburg: Schatzkammer des Wissens & Instrument historischer Forschung WS 2017/2018 Dr. phil. Marcus Schröter Universitätsbibliothek

Mehr

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika Europeana DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe EU-Projekte zu Europeana Abteilung Forschung und Entwicklung Veronika Prändl-Zika Österreich liest, 18.-24. Oktober 2010 Österreichische Nationalbibliothek

Mehr

Digitale Quellen zur Islamwissenschaft und Islamischen Theologie im Fachrepositorium MENAdoc

Digitale Quellen zur Islamwissenschaft und Islamischen Theologie im Fachrepositorium MENAdoc Digitale Quellen zur Islamwissenschaft und Islamischen Theologie im Fachrepositorium MENAdoc Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle (Saale) Die MENAdoc-Sammlung ist Bestandteil

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche Von der Literaturliste zur Literatur Ich habe konkrete Literaturangaben vorliegen (z.b. aus dem Vorlesungsverzeichnis) und versuche diese am Campus zu finden Recherche

Mehr

HeBIS Online-Fernleihe

HeBIS Online-Fernleihe 1 HeBIS Online-Fernleihe Aktueller Stand und Neuerungen Fortbildung: Online-Fernleihe für Öffentliche Bibliotheken 12.06.2007 2 Grundlage Laut 10 (2) der LVO ist die Online-Bestellung allen anderen Bestellformen

Mehr

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Teil 3. Grundlagen der Datenbankrecherche. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz Teil 3 Grundlagen der Datenbankrecherche Universitätsbibliothek Chemnitz - AG 30.08.2007 Überblick 1. Abfrage der Hausaufgabe: Recherche im OPAC 2. Wiederholung Digitale Bibliothek 3. Datenbanken 4. Chemnitzer

Mehr

Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE

Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE Detlef Görlitz www.physik.uni hamburg.de Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über

Mehr

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am Workshop-Reihe am 24.10.2008 Delia Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Inhalt Einführung: Definitionen und Merkmale Die Digitale Bibliothek: Metasuche Einfach Erweitert Suchbeispiel Die Digitale Bibliothek:

Mehr

Stabi macht Schule. Herzlich Willkommen!

Stabi macht Schule. Herzlich Willkommen! Stabi macht Schule Herzlich Willkommen! Agenda Organisatorisches zu StaBi macht Schule Die Staatsbibliothek: Bilder und Zahlen Unsere Dienstleistungen im Allgemeinen Was bieten wir für Schüler? Ein neues

Mehr

Bibliographieren und Zitieren. Eine Einführung

Bibliographieren und Zitieren. Eine Einführung Bibliographieren und Zitieren Eine Einführung 1 Ablauf 1. Grundlegendes zur Literaturrecherche 2. Bibliographien und Datenbänke Eine Auswahl 3. Methodische Arbeit mit Datenbänken??? 4. Zitieren 2 1. Grundlegendes

Mehr

MISSION POSSIBLE? Erfahrungen & Empfehlungen zur Einführung von Discovery-Systemen. Claudia Bodem & Martin Blenkle SuUB Bremen

MISSION POSSIBLE? Erfahrungen & Empfehlungen zur Einführung von Discovery-Systemen. Claudia Bodem & Martin Blenkle SuUB Bremen MISSION POSSIBLE? Erfahrungen & Empfehlungen zur Einführung von Discovery-Systemen Claudia Bodem & Martin Blenkle SuUB Bremen Rahmenfakten - 10 Jahre Discovery in Bremen Implementierung & Change Management

Mehr

Die Internet-Dienste des KOBV

Die Internet-Dienste des KOBV Die Internet-Dienste des KOBV Monika Kuberek KOBV-Zentrale im Konrad-Zuse Zuse-Zentrum Zentrum für Informationstechnik Berlin ZIB) 7. InetBib-Tagung, Frankfurt am Main, 12.-14.11.2003 14.11.2003 Übersicht

Mehr

Institut für Germanistik WS 05/06 Tutorium zum GK II Textsorten, Varietäten, Sprachstile Verfasserin: Kerstin Paul

Institut für Germanistik WS 05/06 Tutorium zum GK II Textsorten, Varietäten, Sprachstile Verfasserin: Kerstin Paul Institut für Germanistik WS 05/06 Tutorium zum GK II Textsorten, Varietäten, Sprachstile Verfasserin: Kerstin Paul BIBLIOGRAPHIEN & CO Inhalt: 1. Bibliographien 1 a. Was ist eine Bibliographie? 1 b. Arten

Mehr

stellt sich vor! Arbeitstreffen EGV

stellt sich vor! Arbeitstreffen EGV Die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik Germanistik im Netz (GiN) stellt sich vor! Arbeitstreffen EGV Berlin, 18.5.2012 Ziel: GiN muss noch bekannter werden!! GiN ist weltweit und kostenfrei zugänglich.!

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche für WirtschaftswissenschaftlerInnen. Modul Skills & Tools SS 2017

Einführung in die Literaturrecherche für WirtschaftswissenschaftlerInnen. Modul Skills & Tools SS 2017 Einführung in die Literaturrecherche für WirtschaftswissenschaftlerInnen Modul Skills & Tools SS 2017 Inhalt 0 Lernziele 1 Grundlagen der Recherche 2 Literaturrecherche 3 Bewertung der Suchergebnisse 4

Mehr

Online Journals. E-Books

Online Journals. E-Books Online Journals E-Books Elektronische Zeitschriften Es gibt heute etwa 300.000 wissenschaftliche Zeitschriften Verdoppelung der Anzahl der Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften alle 10 Jahre Es gibt

Mehr

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen 36. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.v., Wien,

Mehr

Klassische Philologie

Klassische Philologie Datenbanken der UB: Fachspezifische Informationen für Klassische Philologie Know-how wichtiger Kataloge, Bibliographien und Internetquellen Effektive Suchstrategien Tipps zur Literaturbeschaffung Beantwortung

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche für WirtschaftswissenschaftlerInnen. Modul Skills & Tools SS 2017

Einführung in die Literaturrecherche für WirtschaftswissenschaftlerInnen. Modul Skills & Tools SS 2017 Einführung in die Literaturrecherche für WirtschaftswissenschaftlerInnen Modul Skills & Tools SS 2017 Inhalt 0 Lernziele 1 Grundlagen der Recherche 2 Literaturrecherche 3 Bewertung der Suchergebnisse 4

Mehr

Das Profil des KOBV-Portals

Das Profil des KOBV-Portals Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin Takustraße 7 D-14195 Berlin-Dahlem Germany LAVINIA HODOROABA, ANDRES IMHOF, MARKUS MALO Das Profil des KOBV-Portals Gefördert von der Senatsverwaltung

Mehr

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext Kunst- und Museumsbibliotheken im Aufbruch, Nürnberg, 29./30.10.2009 Dr. Maria Effinger, UB Heidelberg (Quelle: flickr, Photo: Dezz ) Dr. Maria

Mehr

1. Die bestehenden Sondersammelgebiete

1. Die bestehenden Sondersammelgebiete 1. Die bestehenden Sondersammelgebiete Die SSG-Bibliotheken beschaffen die in- und ausländische Literatur, die in den fachlichen bzw. regionalen Bereich fällt, der nach den DFG-Richtlinien zu ihrem Sammelauftrag

Mehr

Die Qual der Wahl FH D B. Suchwerkzeuge: Wo kann ich Literatur suchen?

Die Qual der Wahl FH D B. Suchwerkzeuge: Wo kann ich Literatur suchen? Die Qual der Wahl In Zeiten des Internets wird Literatur fast ausschließlich in Datenbanken recherchiert. Gedruckte Verzeichnisse (z.b. Bibliografien) spielen kaum noch eine Rolle. Mit Hilfe von Datenbanken

Mehr

Jürgen Zarusky. Die Vierteljahrshefte. Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv

Jürgen Zarusky. Die Vierteljahrshefte. Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv Jürgen Zarusky Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv Geschichte und Struktur Die VfZ erscheinen seit 1953 im Institut für Zeitgeschichte in der Verantwortung eines eigenständigen

Mehr