Annette-von-Droste- Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Annette-von-Droste- Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 5"

Transkript

1 Annette-von-Droste- Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 5 Kompetenzen Problemfelder, Inhalts- Problemfelder, Inhalts- und obligatorische Inhaltsfelder Reihenfolge und inhaltliche und Problemaspekte Problemaspekte Lehrplan Zugriffe Entscheidung RVPB der Fachkonferenz RVÖB Sachkompetenz: - exemplarisch und anschaulich-konkret -begriff, internationale politische, wirtschaftliche und soziale Problemfelder Arbeitsmethoden und Grundformen der Fachmethoden zur Betrachtung bedeutsamer, auf Lebenswelt der SuS bezogener Sachverhalte Urteilskompetenz: bezogen auf bedeutsame überschaubare strittige Fälle, Situationen etc. im Nahbereich, Erkennen von Problemen, Nachvollziehen von Interessen, Urteil spontan und begründet, eigene wirtschaftliche Entscheidungen im Rahmen der Exemplarizität und Anschaulichkeit Konfliktmediation, Durchsetzung von Interessen im Rahmen demokratischer Regelungen 1 Konsumentensouveränität a) Bedürfnisse, Nachfrage und wirtschaftliches Handeln b) Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käuferin/des Käufers c) Marketinginstrumente und d) Konsum und ökologische Verantwortung 2 Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb, Konzentration und a) Die Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt und Funktionen des Marktpreises 3 Geldgeschäfte Geldwertstabilität a) Geldfunktionen und Sicherung des Geldwertes durch die EZB b) Kreditformen und Vermögensanlage 7 Ökologische Herausforderungen / Verhältnis von Ökonomie und Ökologie a) Qualitatives versus quantitatives haltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft b) Prinzipien der Umweltökonomie und Einsatz umweltpolitischer Instrumente im nationalen und internationalen Rahmen 1. Sicherung und a) Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt b)formen politischer Beteiligung in der a) wirtschaftspolitische Ziele, Entscheidungsfelder, Entscheidungsträger und Instrumente b) Junge Menschen in der Konsumgesellschaft 3. Chancen und Probleme der Internationalisierung und Globalisierung a) Entwicklungsländer und Entwicklungspolitik 4. Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft a) Ökologische Herausforderungen im privaten, beruflichen und wirtschaftlichen Handeln 5. Chancen und Risiken neuer Technologien a) Veränderung des privaten und beruflichen Alltags durch technologische Innovationen 6. Identität und Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft a) Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von b) Chancen und Gefahren von Gruppenprozessen 1. IF Sicherung und - Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Staat - Formen politischer Beteiligung, Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen 2. IF Grundlagen des Wirtschaftens - wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz - Grundbedürfnisse des Menschen (Bedürfnishierarchie) - junge Menschen in der Konsumgesellschaft/ Konsumentensouveränitätund - Geldgeschäfte als Tauschgeschäfte 3. IF Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft - ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Handeln, wie z.b. Umgang mit Müll, Wasser u. a. 4. IF Chancen und Probleme der Industrialisierung und Globalisierung - Lebensbedingungen von Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern, z.b. Kinder in Deutschland, Afrika und Südamerika 5. IF Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft - Lebensformen und -situationen von verschiedenen Sozialgruppen wie Kinder, Frauen, Männer, Familie, Alltag - Umgang mit Konflikten im Alltag 6. IF Die Rolle der in Politik und Gesellschaft - als Informations- und Kommunikationsmittel 1. Die Klasse wird ein Team - Gruppenprozesse, - Konfliktlösung, -Mitbestimmung in der Schule, - Klassenregeln 2. Was wünschen Was brauchen Was leisten können? - Grenzenlose Bedürfnisse, Arten von Bedürfnissen, -Werbung Manipulation oder Information? - Mein Taschengeld Sparen oder ausgeben? - Wir planen Einnahmen und Ausgaben, -Entstehung des Geldes, Einfacher Wirtschaftskreislauf, 3.konsum - Informationsbeschaffung, - neue 4. Umwelt und Konsum Was können Schülerinnen und Schüler tun? - Ausmaß des Müllproblems, Müllvermeidung, - CO 2 Vermeidung 5. Wie verbringst du deine Freizeit am liebsten? - Geht nichts ohne Geld?, - Vermarktete Freizeit, - Umgang mit Konflikten 6. Kinder in aller Welt -Kinderarbeit, - Straßenkinder, - Woher stammen unsere Waren? - Kinderarbeit - fairer Handel - Verkauf von Waren aus fairem Handel/ Unicef-Karten etc., 7. Politik in der Gemeinde - Kinderrechte, -Lebensformen und situationen, - Formen politischer Beteiligung, Methoden Lehrplan und -Beschreibung und kontextbezogene Anwendung von Fachbegriffen - produktive Gruppenarbeit, Wahrnehmung und Gestaltung von Gruppenprozessen -Planung, Durchführung und Auswertung eines kleinen Interviews/Befragung (auch mithilfe neuer ) -Erschließung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sachverhalte, selbstständig und in Kooperation mit anderen, mithilfe alter und neuer, elementarer Lernund Arbeitstechniken - korrekte und verständliche Darstellung ausgewählter Sachverhalte mithilfe verschiedener Präsentationsformen.. Rollenspiel, Projektplanung, Modellbildung (Wirtschaftskreislauf), Quiz entwerfen, Planspiel, Ortserkundung ( Rathaus )

2 Unterrichtsprojekte Klasse 5 Verkehrs- und umweltgerechtes Verhalten im Straßenverkehr Sozialkompetenztraining Projekte für Hilfsorganisationen Informationsbeschaffung/konsum -> Informationen zu illegalen Downloads, Handyfilme, Gewalt.. Begleitung des passes Die Fachlehrer werden aufgefordert, je politischer wirtschaftlicher, ökologischer... Situation ein Projekt aus den inhaltlichen Zugriffen 1-7 auszuwählen und durchzuführen. Kontakte mit außerschulischen Partnern z.b. Polizei, Sozialpädagogen, Stadt Gelsenkirchen

3 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 7 Kompetenzen Problemfelder, Inhaltsund Problemaspekte Problemaspekte Lehrplan Zugriffe Entscheidung Problemfelder, Inhalts- und obligatorische Inhaltsfelder Reihenfolge und inhaltliche RVPB der Fachkonferenz RVÖB Sachkompetenz: - Verständnis von als Lebens-, Gesellschaftsund Herrschaftsform und ökonomischer und sozialer Strukturen der BRD Arbeitstechniken und Fachmethoden zur Analyse politisch, gesellschaftlich und/oderökonomisch bedeutsamer Sachverhalte und Reflexion der Ergebnisse Urteilskompetenz bezogen auf bedeutsame, überschaubare, strittige Konflikte, Sachverhalte und Problemstellungen, Wertorientierung, Wertmaßstäbe, Kritik und Alternativen in komplexen Situationen, Problemlagen und Konflikten, kontroverse Sichtweisen, Perspektivwechsel, Vorbereitung von Entscheidungen, Mitarbeit in schul. Gremien 1) Konsumentensouveränität a) Bedürfnisse, Nachfrage und wirtschaftliches Handeln b) Kaufverhalten, Verbraucherschutz, Rechte und Pflichten der Käuferin/des Käufers c) Marketinginstrumente und d) Konsum und ökologische Verantwortung 2 Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb, Konzentration und a) Die Koordination von Angebot und Nachfrage am Markt und Funktionen des Marktpreises b) Wettbewerb versus Konzentration; Marktgeschehen und staatlicher Ordnungsrahmen 3 Geldgeschäfte -Geldwertstabilität a) Geldfunktionen und Sicherung des Geldwertes durch die EZB b) Der und sein Außenwert c) Kreditformen und Vermögensanlage 7 Ökologische Herausforderungen / Verhältnis von Ökonomie und Ökologie a) Ursachen und Aspekte ökologischer Krisen b) Qualitatives versus quantitatives haltiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft c) Prinzipien der Umweltökonomie und Einsatz umweltpolitischer Instrumente im nationalen und internationalen Rahmen d) Innovationspotentiale ökologisch orientierter Produktion 1. Sicherung und a)theorien und Konzeptionen der b) Grundlagen, Gefährdungen und Sicherung von Grund- und Menschenrechten c) Prinzipien und Probleme demokratischer Institutionen d) Ursachen und Abwehr von politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit a) Prinzipien und Funktionsweise der Marktwirtschaft 4. Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft a) Umweltpolitik im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie b) Nachhaltigkeit als Gestaltungsprinzip c) Globale Aspekte ökologischer Krisen und Initiativen zum Schutz der Lebensgrundlagen 5. Chancen und Risiken neuer Technologien a) Konsequenzen und Chancen neuer Technologien für die Wirtschaft b) politische Soziale und wirtschaftliche Folgenneuer c) ökonomische, politische und ethische Aspekte technologischer Innovationen 6. Identität und Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft a) Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von b) Stabilität und Wandel von Werten, Wertsystemen und normativen Orientierungen c) Gleichstellung der Geschlechter und Zusammenleben der Generationen d) Soziale Sicherung und individuelle Zukunftsplanung 7. IF Sicherung und Weiterentwicklung der - Demokratische Institutionen der Bundesrepublik Deutschland Prinzipien,Formen und Zusammenwirken - Rechtsstaatsprinzip; Grundlagen Gefährdungen sowie Sicherung von Grund- und Menschenrechten - Ursachen und Abwehr von politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit 8. IF Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens - Marktprozesse zwischen Wettbewerb und Konzentration - die Funktionen des Geldes 10.IF Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft - quantitatives Wachstum versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des haltigen Wirtschaftens -Innovationspotentiale ökologisch orientierter Produktion 12.IF Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft - Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von - Werte und Wertewandel in der Gesellschaft - Ursachen und Folgen von Migration sowie Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Zusammenlebens von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen 13. IF Die Rolle der in Politik und Gesellschaft - Bedeutung von Formen und Möglichkeiten der Kommunikation sowie Information in Politik und Gesellschaft - politische und soziale Auswirkungen neuer - globale Vernetzung und die Rolle der 1. Werbung: Kundeninformation oder Manipulation? Marken, Werbung in der Schule, Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Online Shoppen, Gewährleistung wg. Mängel, Umtausch, Taschengeldparagraf, Wer schützt meine Rechte als Verbraucher?, Schuldenfalle Funktionen des Geldes 2. Märkte und Preise Angebot, Nachfrage, Preis, Wettbewerb 3.Umweltpolitik und Umweltschutz am Anfang des 21. Jahrhunderts Klimawandel, Umweltpolitik im Zeitalter der Globalisierung, Umweltschutz in der Praxis 4. Erwachsen werden Werte und Wertewandel, Suchtgefährdung, Umgang Jungen Mädchen, Zusammenleben versch. Kulturen 5. Zeitungen in Deutschland /Chancen und Gefahren neuer Möglichkeiten der Manipulation, Pressefreiheit, Internet, 6. Die politische Ordnung der Bundesrepublik / Von der Wahl der Volksvertreter bis zur Arbeit der Staatsorgane Grundgesetz, Grundrechte, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen, Staatsziele, Verfassungsorgane, wehrhafte Methoden Lehrplan und -Beschreibung und kontextbezogene Anwendung von Fachbegriffen -zielgerichtete Recherche - Präsentation von Lernvorhaben und Projekten - Visualisierungs- und Präsentationstechniken -Planung, Durchführung und Auswertung einer Befragung (auch mithilfe neuer ) - Techniken der politischen Argumentation z.b. Pro-Contra-Debatte - Operationen der Modellbildung -Planung des methodischen Vorgehens zu einem Arbeitsvorhaben und Reflexion von Gruppenprozessen mithilfe metakommunikativer Methoden.. weitere: Testverfahren bei Produkten

4 Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Politik Schulinternes Curriculum Klasse 9 Kompetenzen Problemfelder, Inhalts -und Problemaspekte RVÖB Sachkompetenz: - grundlegendes Deutungsund Ordnungswissen im Bereich der internationalen Politik sowie der globalen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systeme Arbeitstechniken und Fachmethoden zur Analyse politisch, gesellschaftlich und/oder ökonomisch bedeutsamer Sachverhalte und Reflexion der Ergebnisse Urteilskompetenzbezogen auf bedeutsame überschaubare strittige Konflikte, Sachverhalte und Problemstellungen, Wertorientierung, Beurteilung gesellschaftlicher Interessen auf Wertmaßstäbe, Analyse wirtschaftlicher Entscheidungen auf Rationalität und Gemeinwohlverpflichtung, Reflexion medial vermittelter Botschaften, in komplexen Situationen, Problemlagen und Konflikten, kontroverse Sichtweisen, Perspektivwechsel, Vorbereitung von Entscheidungen, Mitarbeit in schulischen Gremien, Wahrnehmung eigener Rechte und Beteiligungsangebote, 2 Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb, Konzentration und b) Wettbewerb versus Konzentration; Marktgeschehen und staatlicher Ordnungsrahmen c) Die Sozialbildung des Eigentums und ethische Aspekte des Marktprozesses 4 Produktion technischer Fortschritt Strukturwandel a)unternehmensformen und die Rolle des Unternehmers in der Marktwirtschaft b) Standortfaktoren, betriebliche Grundfunktionen und Kennziffern c) Innovationen in d. Produktion und Strukturwandel 5 Arbeit und Beruf in einer sich verändernden Industrie-, Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft a) Berufswahl und Berufswegplanung b) Der Arbeitsmarkt und der Wandel von Arbeitsformen, Arbeitsbedingungen und Qualifikationsanforderungen durch technischen Fortschritt und Globalisierung c) Arbeitnehmerund Arbeitgebervertretungen, Tarifverträge und Tarifautonomie d) Wege in die unternehmerische Selbstständigkeit, Chancen und Risiken 6 Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer a) Primärverteilung des Einkommens, Verteilungsungleichheiten und staatliche Umverteilung b) soziale Risiken: Systeme der sozialen Sicherung und Formen der privaten Vorsorge c) Grenzen der sozialen Sicherung - Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum 8 Soziale Marktwirtschaft Herausforderungen durch Internationalisierung und Globalisierung a) Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und ihre ordnungspolitischen Elemente; wirtschaftspolitische Ziele, Entscheidungsfelder und Träger der nationalen Wirtschaftspolitik b)vom nationalen Markt zu europäischen Binnenmarkt c) Der Prozess der Globalisierung Chancen und Risiken d) Wirtschaftsbeziehungen zwischen unterschiedlich entwickelten Ländern Problemfelder, Inhalts- und Problemaspekte RVPB 1.Sicherung und e) Prinzipien und Probleme demokratischer Institutionen a) wirtschaftspolitische Ziele, Entscheidungsfelder, Entscheidungsträger und Instrumente c)perspektiven der industriellen Ökonomie d)strukturwandel von Unternehmen f) Die Zukunft von Arbeit und Beruf 7. Soziale zwischen individueller Freiheit und strukturellen Ungleichheiten a) Ursachen und Folgen des sozialen Wandels in modernen Gesellschaften b) Die Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft c) Strukturen und Zukunftsprobleme des Sozialstaates und der Sozialpolitik d) Ausgrenzung und abweichendes Verhalten 8. Sicherung des Friedens und Verfahren der Konfliktlösung a) Umgang mit Konflikten im Alltag b) Gewaltprävention als staatliche und gesellschaftliche Aufgabe c) Mechanismen von Gewalteskalationen d) Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedensund Sicherheitspolitik e) Die Möglichkeit der Massenvernichtung als Herausforderung der Friedenspolitik obligatorische Inhaltsfelder Lehrplan Schwerpunkte 7. IF Sicherung und - Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der BRD 8. IF Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens - Unternehmensformen und Unternehmerrolle in der Marktwirtschaft - soziale Marktwirtschaft und ihre Herausforderungen durch die Globalisierung 9. IF Zukunft von Arbeit und Beruf in einer sich verändernden Industrie-, Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft - Berufswahl und Berufswegplanung (z.b. Ausbildung, Studium, Wege in die unternehmerische Selbstständigkeit - Strukturwandel von Unternehmen und Arbeitswelt durch neue Technologien für die Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag 11. IF Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer -Strukturen und nationale sowie internationale Zukunftsprobleme des Sozialstaates und der Sozialpolitik - die Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft - Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer 14. IF Internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung - Europa: Entwicklungen, und aktuelle Probleme - Ökonomische, politische und kulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele - aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik Reihenfolge und inhaltliche Zugriffe Entscheidung der Fachkonferenz 1. Menschen im Betrieb Unternehmensformen, Unternehmerrolle Soziale Marktwirtschaft 2.Projekt (Sondererlass)Berufs wahlentscheidung Determinanten Strukturwandel in Unternehmen und Arbeitswelt 3. Immer mehr Armut Immer mehr Reichtum? Verteilungsprinzipien Probleme des Sozialstaates Arbeitslosigkeit Staatliche Sicherung versus private Vorsorge 4. Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der BRD 5. Friedenssicherung als Aufgabe internationaler Politik Probleme der Globalisierung 6.Europa Methoden Methoden Lehrplan siehe oben weitere: Methoden der Berufswahlentscheidung Praktikum, Zukunftswerkstatt, Expertenbefragung, Sammeln von Informationen Texterschließung, Erstellen von Erfahrungsberichten, Rollenspiel

5 Kontakte zu außerschulischen Partnern 7/9 BP BIZ Polizei Verschiedene Betriebe Unterrichtsprojekte Berufswahlvorbereitung Suchtprävention/Gewaltprävention Simulation einer Unternehmensgründung

Fach Politik/Wirtschaft

Fach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie

Inhaltsfelder (Schwerpunkte; ggf. mögl. Problemfragen): 1. Inhaltsfeld: Sicherung u. Weiterentwicklung der Demokratie Kernlehrpläne Politik/Wirtschaft Sek. I Die Kernlehrpläne Politik/Wirtschaft für die Sekundarstufe I werden am HMG im Politikunterricht in Jgst. 10 (bzw. G8: Jgst. 9) auch bilingual umgesetzt. Die Kernlehrpläne

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I

Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I Curriculum POLITIK/WIRTSCHAFT Sekundarstufe I Jg. Inhaltsfelder Unterrichtsschwerpunkte Kompetenzen 5 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Formen politischer Beteiligung, Rechte

Mehr

1 Konsumentensouveränität - Verkaufsstrategien. 2 Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb, Konzentration. 3 Geldgeschäfte - Geldwertstabilität

1 Konsumentensouveränität - Verkaufsstrategien. 2 Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb, Konzentration. 3 Geldgeschäfte - Geldwertstabilität Schulinterner Lehrplan des Christian-Rohlfs-Gymnasiums Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I in den Fächern Erdkunde, Geschichte und Politik auf der Grundlage der Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung

Mehr

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Die SuS entwickeln folgende Sachkompetenzen im Rahmen der obligatorischen Inhaltsfelder (IF): Sie beschreiben Möglichkeiten

Mehr

Schuleigener Lehrplan für das Fach Arbeitslehre Wirtschaft auf der Grundlage der Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I

Schuleigener Lehrplan für das Fach Arbeitslehre Wirtschaft auf der Grundlage der Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I Schuleigener Lehrplan für das Fach Arbeitslehre Wirtschaft auf der Grundlage der Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I Jahrgang Inhalte Lehrplanbezug Medien 7/1. Hj. Konsumentensouveränität-Verkaufsstrategien

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I obligatorisch Orientierungsangabe

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I obligatorisch Orientierungsangabe Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik für die fünfjährige Sekundarstufe I In Umsetzung der Kernlehrpläne, gültig ab 1.8.2007, im Auftrag von der FK Politik/Sozialwissenschaften am 21.5.2008 Im Bestreben,

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik in der Sekundarstufe I (G8) Der Kernlehrplan Politik/Wirtschaft

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom ) Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom 01.08.2007) Schulinternes Curriculum für Politik in Klasse 5 I. Sicherung und Entwicklung der Demokratie Formen

Mehr

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008.

Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Curriculum Politik: Jahrgangsstufe 5 (G8) Lehrwerk: Floren u.a.: Politik Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008. Thema (Bd.5/6) IF Schwerpunkte Geförderte Sach-,,- Urteils- 1 Leben und Lernen in 1 der Schule 2

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 9 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 9 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Politik / Wirtschaft Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 8 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 8 (zweistündig) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Ergänzung zum Schulprogramm

Ergänzung zum Schulprogramm 1 Ergänzung zum Schulprogramm Anlage zu 4.2 Schulinterne Lehrpläne Stand 2012 Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik Sekundarstufe I im achtjährigen Gymnasium 2 (1) 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009)

Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Schulcurriculum für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I am Gymnasium Lünen-Altlünen (März 2009) Klasse Inhaltsfeld mögliche Themen mögliche Inhalte 5/6 Inhaltsfeld 1 Politik in der Sicherung

Mehr

Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I. - Schulinterner Arbeitsplan -

Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I. - Schulinterner Arbeitsplan - Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I - Schulinterner Arbeitsplan - Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I: Entwicklung abgestimmter schuleigener Arbeitspläne Jahrgangsstufe: 5/6 Politik Geschichte

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz Kompetenzerwartungen im Fach PolitikWirtschaft Klasse 5 Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben. Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern. Möglichkeiten der Mitgestaltung der

Mehr

Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum

Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum Beschluss der Fachkonferenz Sozialwissenschaften vom 15.3.2012 Gültig ab dem Schuljahr 2012/13 Politik und Wirtschaft Schulinternes Curriculum Umsetzung der im Kernlehrplan festgeschriebenen Themen, Inhaltsfelder

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 5. Stand: September 2016 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 5 Stand: September 2016 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe: 5 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2016

Mehr

Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft

Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Hausinternes Curriculum Politik/Wirtschaft Die besondere Bedeutung des Unterrichts im Fach Politik/Wirtschaft als Kernfach der politischen und ökonomischen Bildung besteht in der Befähigung zur Wahrnehmung

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu Überblick über die im Lehrplan genannten Kompetenzerwartungen und die zentralen Inhalte für das Fach Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 7 9 des Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen in den Lehrbüchern

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Inhaltsfelder und Schwerpunkte 7-13 im Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 7) - Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien,

Mehr

Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2)

Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2) Jahrgangsstufe 5 (5.1 und 5.2) Seite 1 Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Stadt und Formen politischer Beteiligung, Rechte

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend, das

Mehr

SCHULCURRICULUM POLITIK

SCHULCURRICULUM POLITIK Inhaltsfelder/Themen/ Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beteiligung der Demokratie (Umfang ca. 15-20 Stunden) Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft am Hüffertgymnasium Warburg

Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft am Hüffertgymnasium Warburg Hüffertgymnasium Warburg Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe 5/6 vom Juli 2011 Lehrwerk: Arbeitsbuch Politik 5/6 Floren, Schöning-Verlag zuletzt überprüft im September 2016 Sicherung

Mehr

Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9

Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9 Curriculum Politik / Wirtschaft Klasse 9 Klett Neue Anstöße 3 (NA)/Schroedel Mensch und Politik (MP)/Schöningh 3(POL) Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder Materialhinweise Unterrichtsmethoden, fächerübergreifende

Mehr

Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Kern- und Schulcurriculum für das Fach Gemeinschaftskunde mit Wirtschaft Klasse 8 und Standards 10 (Klasse 9 und 10) am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Das verpflichtende Kerncurriculum und das profilgebende

Mehr

Unterrichtsstoff aus dem lebens- und arbeitsweltbezogenen Blickwinkel betrachten

Unterrichtsstoff aus dem lebens- und arbeitsweltbezogenen Blickwinkel betrachten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 8 Lebens- und arbeitsweltbezogener Unterricht Warum muss ich das lernen? Wozu brauche ich das später?

Mehr

! Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den

! Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den Ziel des Faches Wirtschaft/Politik an der Kaiser-Karl-Schule ist es, bei den Schülerinnen Schülern das Verständnis für politische wirtschaftliche Zusammenhänge zu wecken sie zu mündigen Bürgern zu erziehen.

Mehr

Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen

Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen Jahrgangstufe 6 Inhaltsfeld Schwerpunkte Kompetenzen Chancen und Probleme der Globalisierung Identität und Lebensgestaltung in der modernen Gesellschaft Grundlagen des Wirtschaftens Ökologische Herausforderungen

Mehr

Unterrichtsstoff aus dem lebens- und arbeitsweltbezogenen Blickwinkel betrachten

Unterrichtsstoff aus dem lebens- und arbeitsweltbezogenen Blickwinkel betrachten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: 8 Lebens- und arbeitsweltbezogener Unterricht Warum muss ich das lernen? Wozu brauche ich das später?

Mehr

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Seite 1 von 5 Klasse 9 Problemfrage Kompetenzen Inhaltsfelder (Schwerpunkte ) Materialhinweise Mögliche smethoden Überprüfungsmöglichkeiten der Kompetenzen (Leistungsbewertung ) Wie werden wir in Zukunft

Mehr

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6

Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Schulcurriculum zum Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 1. Kompetenzen: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz 2. Inhaltsfelder 3. Problemfrage 4. Materialhinweise SK: 1 MK: 2,3,5

Mehr

I. Jahrgangsstufe 5/6

I. Jahrgangsstufe 5/6 Heinrich-Heine-Gymnasium Fachschaft Politik/Sozialwissenschaften (2012): Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I Seite 1 von 14 Heinrich-Heine-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Politik

Mehr

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft

Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft 1 Stufe 5, Arbeitsbuch Politik/Wirtschaft 5/6 Kompetenzorientiertes Kerncurriculum Politik/Wirtschaft U-Reihe 1 Nicht nur Unterricht! Leben und Lernen in der Schule 1. Was Schule für mich bedeutet (Schule

Mehr

TEAM. .Schöningh. Arbeitsbuch für PoIiti k. und Wirtschaft. Gymnasium Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes

TEAM. .Schöningh. Arbeitsbuch für PoIiti k. und Wirtschaft. Gymnasium Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von: Wolfgang Mattes .Schöningh TEAM Arbeitsbuch für PoIiti k und Wirtschaft Gymnasium Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von: Wolfgang Mattes Erarbeitet von: Karin Herzig, Wolfgang Mattes InhaLtsverzeichnis 8 Aktiv Lernen

Mehr

Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I

Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I Themen und Unterrichtsinhalte im Fach Politik in der Sekundarstufe I In Absprache mit den Schülern und Schülerinnen werden in den entsprechenden Schuljahren Themen aus der Auswahl erarbeitet. Die rot unterlegten

Mehr

Politik/Wirtschaft Curriculum SEK I

Politik/Wirtschaft Curriculum SEK I Politik/Wirtschaft Curriculum SEK I Stand: Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I... 3 1.1 Kompetenzerwartungen Stufe 5...

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015 Schulinternes Curriculum für das Fach Politik (Sekundarstufe I) Stand: 7. Januar 2015 Lehrplan Politik in der Jahrgangsstufe 5 Problemstellung und obligatorische Inhaltsfelder Kompetenzerwartungen: Die

Mehr

Gesellschaftslehre Politik - Geschichte - Erdkunde

Gesellschaftslehre Politik - Geschichte - Erdkunde Gesellschaftslehre Politik - Geschichte - Erdkunde Politik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan des Landes NRW für die Realschule Rhede Politik Sozialwissenschaft Wirtschaftslehre Inhalt 1. Vorwort

Mehr

Schulinternes Curriculum Gymnasium Wanne WP II Politik (Wirtschaft): Gründung einer Schülerfirma (Klasse 8 / 9) Stand: 08/2011

Schulinternes Curriculum Gymnasium Wanne WP II Politik (Wirtschaft): Gründung einer Schülerfirma (Klasse 8 / 9) Stand: 08/2011 Schulinternes Curriculum Gymnasium Wanne WP II Politik (Wirtschaft): Gründung einer Schülerfirma (Klasse 8 / 9) Stand: 08/2011 UE Problemfrage / Unterrichtsinhalte 1 So viele Begriffe - Wirtschaftliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Schulinternes Curriculum Politik / Wirtschaft Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Politik: (k)ein Thema für mich? Mitbestimmung, Rollen und Erwartungen in der Schule und Familie Was brauche ich und was möchte

Mehr

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen. Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen sollen, dass

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Politik Klasse 7 Lehrwerk: Team 7/8 ERSTES HALBJAHR Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Zu jung für Politik? Jugendliche und Politik Was ist Politik? Wie beurteilen Jugendliche selbst ihr Interesse an Politik?

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Seite 1 von 8

Städtisches Gymnasium Wülfrath Seite 1 von 8 Städtisches Gymnasium Wülfrath Seite 1 von 8 Stufe Inhaltsfelder, Schwerpunkte Kompetenzerwartungen Themen/ Methoden/ Medien 6 1. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie - Beziehungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Politik Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan. Politik Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium 1. Lehrbücher - Mattes, Wolfgang u.a.: Team. Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6 (Schöningh). - Floren,

Mehr

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008

Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft 5/6, Schöningh 2008 Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsreihen (Themen) und Kerninhalte (Inhaltsfelder) Die Themen werden auf der Basis folgendes Lehrwerks erarbeitet: Wolfgang Mattes u.a.: TEAM. Arbeitsbuch für Politik und Wirtschaft

Mehr

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen

soziologischer und wirtschaftlicher Sachverhalte Formulierung von Fragestellung, Entwicklung von Hypothesen Schulinterner Lehrplan im Fach Politik/Wirtschaft für die Sek. I Grundlage: Kernlehrplan für die Sek.I Politik/Wirtschaft, NRW (G8) Eingeführtes Lehrwerk: Floren: Politik, Bd. 1-3, Schöningh Verlag; Floren:

Mehr

Curriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 6 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Haben wir auch etwas zu sagen? I. Kinderechte und Kinderpflichten

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe 5/6 Was das Herz begehrt Wonach sich unsere Bedürfnisse richten Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz Grundbedürfnisse des

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

1 Gesellschaft in Deutschland 11

1 Gesellschaft in Deutschland 11 Themenübersicht 1 Gesellschaft in Deutschland 11 1.1 Die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und ihre Entwicklung 1. Bevölkerungsentwicklung - sind Trends erkennbar? 12 2. Wo und wie wohnen die

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich

Curriculum Klasse 8 Politik/Wirtschaft, Gymnasium Lechenich Problemfrage Inhaltsfelder und Kompetenzen * (* Erläuterung siehe Anhang) Materialhinweise mögliche Unterrichtsmethoden Themenschwerpunkt 1: Was leistet der Markt? und welche Rechte haben wir Verbraucher

Mehr

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9

Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Lehrplan Politik/Wirtschaft 7 9 Inhaltsfelder 7 9 7. Inhaltsfeld: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie 8. Inhaltsfeld: Grundlagen des Wirtschaftsgeschehens 9. Inhaltsfeld: Zukunft von Arbeit

Mehr

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen Alfred-Krupp-Schule Lehrplan Politik Stand 31.01.2013 Teil 1: Klasse 5 Thema Wir in unserer Schule Ohne Moos nix los Kinder und Jugendliche im Wirtschaftsprozess und die Bedeutung von Geld Wohin mit dem

Mehr

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1 Volkswirtschaftslehre (K) 105 Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Schuljahr 1 106 Volkswirtschaftslehre (K) Vorbemerkungen Der vorliegende Lehrplan

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8) aktualisierte Fassung Schuljahr 2016/17, vorbehaltlich Zustimmung Fachkonferenz Städtisches Gymnasium Straelen Curriculum Politik Jg: 5 Inhaltsfeld mögliche

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Umsetzung in politik.21 NRW:

Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Umsetzung in politik.21 NRW: Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch politik.21 Nordrhein Westfalen Band 1 (Jahrgangsstufe 5/6) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

KHG Schulinternes Curriculum (Vorschlag) Erdkunde Jahrgangsstufe 5 (ab 2009)

KHG Schulinternes Curriculum (Vorschlag) Erdkunde Jahrgangsstufe 5 (ab 2009) KHG Schulinternes Curriculum (Vorschlag) Erdkunde Jahrgangsstufe 5 (ab 2009) 1. Anmerkungen zum Curriculum Der vorliegende Entwurf eines neues Fachcurriculums nimmt keine genauen Festschreibungen vor,

Mehr

Europass in Wiener Schulen

Europass in Wiener Schulen Europass in Wiener Schulen 7. Ideen in die Tat umsetzen nicht teilweise sehr gut ausgezeichnet 0, 0 0 % 7.. Ich kann eine Ideensammlung erstellen und diese z.b. in einem Innovations-Sparbuch festhalten.

Mehr

"NACHHALTIGKEIT" ALS LEITFORMEL WIRTSCHAFTSETHISCH-KRITISCH BELEUCHTET

NACHHALTIGKEIT ALS LEITFORMEL WIRTSCHAFTSETHISCH-KRITISCH BELEUCHTET "NACHHALTIGKEIT" ALS LEITFORMEL WIRTSCHAFTSETHISCH-KRITISCH BELEUCHTET Habilitationsvortrag Dr. Ulrich Thielemann Kulturwissenschaftliche Abteilung der Universität St. Gallen 17. Mai 2010 Nachhaltigkeit

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Siegtal-Gymnasium Eitorf Schulinterner Lehrplan Politik/Wirtschaft 5/6 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 5/6 Vorbemerkung Der Fachunterricht Politik/Wirtschaft in den Jahrgangsstufen 5/6 sollte an den

Mehr

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Sachkompetenz - beschreiben einzelne Geofaktoren und deren Zusammenwirken sowie ihren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1),

Mehr

Schulgesetz für das Land Berlin

Schulgesetz für das Land Berlin Schulgesetz für das Land Berlin 1 Auftrag der Schule Auftrag der Schule ist es, alle wertvollen Anlagen der Schülerinnen und Schüler zur vollen Entfaltung zu bringen und ihnen ein Höchstmaß an Urteilskraft,

Mehr

Berufs- und Lebensweltorientierung an der Holstentor-Gemeinschaftsschule Ein offenes Konzept

Berufs- und Lebensweltorientierung an der Holstentor-Gemeinschaftsschule Ein offenes Konzept Berufs- und Lebensweltorientierung an der Holstentor-Gemeinschaftsschule Ein offenes Konzept Unterricht und Schulleben Externe Beratung / Kooperationspartner Berufs- und Lebensweltorientierung Stärkenmappe

Mehr

Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland

Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland Internationalisierung von Netzwerken Thematische Einführung Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland Michael Astor Prognos AG Berlin, 7. Februar 2008 Globalisierung Internationalisierung stellen nicht umkehrbare

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1 Seite 1 Inhaltsfel und Identität und Lebensgestaltung im Wandel monen (IF 12) Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen Werte

Mehr

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Dokumentation zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium Technik Berufliches Gymnasium Wirtschaft Ziele des Beruflichen Gymnasiums:

Mehr

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung Vorstellung, persönlich Jhrg, 74, verh., ein Kind Riccardo Wagner Berater, Autor

Mehr

Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 8 (RS), 10 (RS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS) Kurt Stefan Hübner Sieben Stunden

Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS) 8 (RS), 10 (RS), 9 (WRS/HS), 10 (WRS/HS) Kurt Stefan Hübner Sieben Stunden Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Realschule; Werkrealschule/Hauptschule Mensch und Umwelt (RS); Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik (WRS); Fächerverbund

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum Erprobungsstufe (Klasse 10) Stand: Schuljahr 2014/15 (G8) Thema

Mehr

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld

Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld Übersicht über die möglichen Unterrichtsinhalte sowie die zu erlangenden Kompetenzen im Fach Politik/ Wirtschaft in der Klasse 5 Mögliche Unterrichtsinhalte Die folgende

Mehr

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren Unterrichtsvorhaben: bestimmen unser Leben Methoden: Stuhlkreis Rollenspiel Sozialform: Gruppenarbeit

Mehr

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III Berufskolleg Gesundheit und Pflege I Schuljahr 1 2 Vorbemerkungen Der Unterricht im Fach vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte,

Mehr

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sach- Kompetenz 1. Halbjahr 1. Quartal Leben und lernen in der Schule

Politik Jahrgangsstufe 6 1. Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sach- Kompetenz 1. Halbjahr 1. Quartal Leben und lernen in der Schule Politik Jahrgangsstufe 6 1 Politik vor meiner Haustür- die Gemeinde- Politik i Die Politik in der Gemeinde-,, Wir reden mit! - Wie können Kinder sich in der Politik sich ein Ohr verschaffen? - Politik

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten Schulinternes Curriculum für das Fach Politik / Wirtschaft des Schiller-Gymnasiums Witten 1 Schiller-Gymnasium Witten Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik / Wirtschaft - Klasse 6 Lehrbuch: Mattes,

Mehr

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen Der BORS-Ordner Für deinen Ordner musst du dich unbedingt an folgende Anweisungen halten: 1. Fertige ein Deckblatt für deinen Ordner an. Titel: TOP BORS, Name, Klasse, Schuljahr. 2. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-01/29 vom 13. April 2010 Lehrplan für das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Erziehung und Betreuung gestalten

Mehr

Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt?

Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt? Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt? Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Entstehung, Entwicklung und Perspektiven einer Integrationsformel

Mehr

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand 12.03.2013

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand 12.03.2013 Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand 12.03.2013 Jahrgang Themen/Unterrichtsvorhaben Schwerpunkt Kompetenzen (in den verpflichtenden Inhaltsfeldern *) 5.1 1. Sicheres Arbeiten

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Das Fach Wirtschaft an Gymnasien

Das Fach Wirtschaft an Gymnasien Das Fach Wirtschaft an Gymnasien Ökonomische Bildung am allgemein bildenden Gymnasium ist weder vorberufliche Bildung noch verkleinerte VWL/BWL, sondern Teil der Allgemeinbildung. geht von ökonomisch geprägten

Mehr