TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX"

Transkript

1 TAT AUGE THOMAS VON ARX RT 1 TAT AUGE THOMAS VON ARX RT SPURENSICHERUNG ANATOMIE PATHOPHYSIOLOGIE 3 ORBITA SKELETT N. trochlearis V. ophthalmica N. abducens N. opticus A. ophthalmica N. oculomotorius V. ophthalmica N. infraorbitalis 4 LIDMUSKULATUR M. levator palpebrae sup. (N. oculomotorius) M. tarsalis sup. (N. sympathicus) 5

2 M. levator palpebrae sup. M. tarsalis sup. 6 AUGENMUSKULATUR M. rectus sup. N. oculomotorius M. rectus lat. N. abducens M. rectus inf. N. oculomotorius M. rectus med. N. oculomotorius M. obliquus sup. N. trochlearis M. obliquus inf. N. oculomotorius 7 AUGENMUSKULATUR 8 N. OPTICUS 9 MUSKELN LINSE/IRIS M. ciliaris (N. parasympathicus) M. sphincter pupillae (N. parasympathicus) M. dilatator pupillae (N. sympathicus) 10

3 ORBITA GEFÄSSE 11 ORBITA NERVEN 1 ORBITA MUND- HÖHLE FOSSA CANINA PrimalPictures 13 CAN. INFRAORBITALIS ORBITA FOSSA INFRATEMPORALIS 14 FOSSA PTERYGOPAL. FISSURA ORBIT. INF. 15

4 1 A. ALVEOL. INF. 4 SUP. 3 A. MAXILLARIS 3 4 A. INFRAORBITALIS A. MENINGEA MEDIA 6 A. LACRIMALIS A. OPHTHALMICA 5 1 PLEXUS PTERYGOIDEUS Fissura orbitalis inferior 3 V. OPHTHALMICA Fissura orbitalis superior SINUS CAVERNOSUS Liebgott Head Anatomy N. oculomotorius (III) N. trochlearis (IV) N. ophthalmicus (V1) N. maxillaris (V) N. abducens (VI) Liebgott Head Anatomy 010 Hypophyse A. carotis interna 0

5 PATHOPHYSIOLOGIE INTRAVASALE INJEKTION VASOSPASMUS ZERVIKALER SYMPATHICUS-BLOCK DIFFUSION 1 INTRAVASALE INJEKT. UK-Leitungsanästhesie 10-15% Malamed % Hidding & Khoury prospektive Studie UK-LA - Aspiration in Ebenen INTRAVASALE INJEKT. Details Anästhesie N. alveolaris inf. (n=731) 40% Lustig & Zusman Injektion (n=495). Injektion (n=36). Injektion nach pos. 1.Inj. (n=16) 3 INTRAVASALE INJEKT. post med ant 7% 4% Position Arterie zu Nerv Khoury et al. 010 Khoury et al. Clin Anatomy % 4 VASOSPASMUS direktes Nadeltrauma indirekte Stimulation N. sympathicus Reflex Vasokonstriktion PrimalPictures 5

6 AKKOMMODATIONSST. accommodare = anpassen (Lateinisch) 6 AKKOMMODATIONSST. M. ciliaris Linse M. ciliaris 7 AKKOMMODATIONSST. Parasympathische Fasern (N. occulomotorius) Ganglion ciliare Nn. ciliares breves M. ciliaris 8 AMAUROSE amauros = dunkel, blind (Griechisch) 9 AMAUROSE Retina A. centralis retinae A. ophthalmica 30

7 AMAUROSE Retina A. centralis retinae A. ophthalmica 31 DIPLOPIE Doppelsehen, Doppelbilder 3 DIPLOPIE Liebgott Head Anatomy 010 M. rectus lateralis (N. abducens VI) 33 MYDRIASIS Weitstellung der Pupille M. sphincter pupillae (N. parasympathicus) 34 OPHTHALMOPLEGIE Augenmuskellähmung 35

8 OPHTHALMOPLEGIE M. oblicus sup. M. rectus sup. N. oculomotorius (III) N. trochlearis (IV) N. abducens (VI) M. rectus med. M. rectus inf. M. rectus lat. M. oblicus inf. Liebgott Head Anatomy PTOSIS Griechisch: Fall, Senkung M. levator palpeprae sup. N. oculomotorius 37 PTOSIS Griechisch: Fall, Senkung M. levator palpeprae sup. 38 VASOSPASMUS PERIORBITAL N. sympathicus 39 VASOSPASMUS PERIORBITAL 40

9 VASOSPASMUS PERIORBITAL 41 ZUSAMMENFASSUNG Dauer Ophthalmologische Kompl. 5 Minuten Periorbitaler Vasospasmus 30 Minuten Akkomodationsstörung, Amaurose, Ophthalmoplegie 50 Minuten Diplopie, Ptosis 60 Minuten Mydriasis ZUSAMMENFASSUNG Vorsichtsmassn. keine nicht Autofahren, keine Maschinen bedienen Ophthalmologische Kompl. Periorbitaler Vasospasmus Akkomodationsstörung, Amaurose, Ophthalmoplegie Diplopie, Ptosis Mydriasis 4 43 ZUSAMMENFASSUNG Augenarzt konsultieren, wenn Störung länger als Lokalanästhesie 44 ZUSAMMENFASSUNG Aspiration in Ebenen Langsame und drucklose Injektion PATIENT BEOBACHTEN 45

und Lokalanästhesie SCHLÜSSELWÖRTER Ophthalmologische Komplikation, intraorale Lokalanästhesie, Pathophysiologie

und Lokalanästhesie SCHLÜSSELWÖRTER Ophthalmologische Komplikation, intraorale Lokalanästhesie, Pathophysiologie TEXTE FRANÇAIS VOIR PAGE 1197 1189 Thomas von Arx 1,2 Scott Lozanoff 2 Martin Zinkernagel 3 1 Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Zahnmedizinische Kliniken der Uni versität Bern 2 Department of

Mehr

Neuroanatomie. Hirnnerven (Nervi craniales)

Neuroanatomie. Hirnnerven (Nervi craniales) Neuroanatomie Hirnnerven (Nervi craniales) Übersicht N. oculomotorius Funktion: - motorisch: zusammen mit IV u. VI äußeren Augenmuskeln (M. rectus bulbi superior, inferior, medialis und M. obliquus

Mehr

Ophthalmologische Komplikationen nach intraoraler Lokalanästhesie

Ophthalmologische Komplikationen nach intraoraler Lokalanästhesie 796 FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT LITERATUR SIEHE TEXT ENGLISCH, SEITE 794 Thomas von Arx 1,2 Scott Lozanoff 2 Martin Zinkernagel 3 1 Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Zahnmedizinische Kliniken der

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

Funktionell-anatomische Aspekte von Störungen der Augenbewegungen

Funktionell-anatomische Aspekte von Störungen der Augenbewegungen Funktionell-anatomische Aspekte von Störungen der Augenbewegungen PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Zentralkrankenhaus Bremen-Ost Universität Oldenburg Visuelles System Das visuelle System lässt sich klinisch

Mehr

Orbitaregion Augenlider

Orbitaregion Augenlider Orbitaregion Augenlider 77 2 a 2.99a c Orbitaregion. [25] Supercilium Sulcus palpebralis superior Palpebra superior Pars supratarsalis Pars tarsalis Commissura lateralis Cilia Palpebra inferior Commissura

Mehr

MEDI-LEARN Skriptenreihe 2013/14. Andreas Martin. Anatomie 2. ZNS, Teil 1. Probekapitel. In 30 Tagen durchs schriftliche und mündliche Physikum

MEDI-LEARN Skriptenreihe 2013/14. Andreas Martin. Anatomie 2. ZNS, Teil 1. Probekapitel. In 30 Tagen durchs schriftliche und mündliche Physikum MEDI-LEARN Skriptenreihe 201/14 Andreas Martin Anatomie 2 ZNS, Teil 1 Probekapitel In 0 Tagen durchs schriftliche und mündliche Physikum Inhalt 1 Bestandteile und Aufbau des ZNS 1 1.1 Gliederung des Nervensystems...

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN 3131314818), 2004 Georg Thieme Verlag 1 Anatomie A. Auge Zum Sehorgan gehören neben dem Augapfel (Bulbus oculi, A) die Schutzeinrichtungen

Mehr

Ophthalmologische Komplikationen nach Gabe dentaler Lokalanästhetika Eine Bestandsaufnahme der Literatur

Ophthalmologische Komplikationen nach Gabe dentaler Lokalanästhetika Eine Bestandsaufnahme der Literatur 520 WISSENSCHAFT / RESEARCH Übersicht / Review C. Alamanos 1, P. Raab 1, W. Bengel 2, M. Behr 1 Ophthalmologische Komplikationen nach Gabe dentaler Lokalanästhetika Eine Bestandsaufnahme der Literatur

Mehr

6 Leitungsbahnen des Kopfes

6 Leitungsbahnen des Kopfes 6 Leitungsbahnen des Kopfes A. temporalis superf. A. auricularis post. A. stylomastoidea A. occipitalis A. maxillaris A. pharyngea ascendens A. facialis A. lingualis A. thyroidea sup. R. infrahyoideus

Mehr

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva)

8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) 8.1 Regio orbitalis, Augenlider (Palpebrae) und Bindehaut (Tunica conjunctiva) Septum orbitale A. u. N. supraorbitalis A. u. V. dorsalis nasi M. procerus M. depressor supercilii M. orbicularis oculi, Pars

Mehr

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge

Vertrieb durch: MedMedia Medizin und Naturheilkunde Vertriebsgesellschaft mbh. MedMedia. 188 Das Auge 188 Das sehorgan GliederunG schutzund hilfsstrukturen augapfel (Bulbus oculi) augenbraue (Supercilium) augenlider (Palpebrae) bindehaut (Tunica conjunctiva) tränenapparat (Apparatus lacrimalis) augenhöhle

Mehr

Schädelbasis und Schädelsitus, Gehirn Cranium Neurocranium Viscerocranium Neurocranium: Calvaria Basis cranii

Schädelbasis und Schädelsitus, Gehirn Cranium Neurocranium Viscerocranium Neurocranium: Calvaria Basis cranii Schädelbasis und Schädelsitus, Gehirn Cranium (= Schädel) Das Knochengerüst des Kopfes wird Cranium genannt. Die Knochen können im Kopfbereich eingeteilt werden: Neurocranium (= Hirnschädel = Cranium cerebrale)

Mehr

Das Auge und die anderen Sichtweisen in der Craniosacralen Therapie

Das Auge und die anderen Sichtweisen in der Craniosacralen Therapie Das Auge und die anderen Sichtweisen in der Craniosacralen Therapie Der Beobachter (Montage H.G. Klug : Homage an Camille Flammarion und Niels Bohr) Anmerkung: In Flammarions populärwissenschaftlichen

Mehr

1.10 Hirnnerven. Zusammenfassung. Motorisches System Besteht aus der Willkürmotorik (Pyramidenbahn) und dem extrapyramidalen

1.10 Hirnnerven. Zusammenfassung. Motorisches System Besteht aus der Willkürmotorik (Pyramidenbahn) und dem extrapyramidalen 1.10 Hirnnerven 37 Blickstabilisierung Augenmuskelkerne Regulierung der Körperhaltung (z.t. Blickstabilisierung) Kleinhirn Lobus flocculonodularis Großhirn Nuclei vestibulares Raumorientierung Vestibularorgan

Mehr

Es gibt 12 Hirnnerven, die jeweils paarig (= auf jeder Körperhälfte) vorkommen:

Es gibt 12 Hirnnerven, die jeweils paarig (= auf jeder Körperhälfte) vorkommen: Hirnnerven Merksatz Hirnnerv Bezeichnung Merkwort I Nn. olfactorii Onkel II N. opticus Otto III N. oculomotorius orgelt IV N. trochlearis tag V N. trigeminus täglich VI N. abducens aber VII N. facialis

Mehr

Die Kanäle des Schädels

Die Kanäle des Schädels Die Kanäle und Verbindungen sind nach Regionen arrangiert. So im allgemeinen jeder Kanal befindet sich auf zwei Plätze (Anfang, Ende). Im I. Studienjahr die 3. Kolumne der Tabelle (der Inhalt der Kanäle)

Mehr

Nervus facialis (A F) Hirnstamm. Hirnstamm und Hirnnerven: Hirnnerven (V, VII XII)

Nervus facialis (A F) Hirnstamm. Hirnstamm und Hirnnerven: Hirnnerven (V, VII XII) 122 und Hirnnerven: Hirnnerven (V, VII XII) Nervus facialis (A F) Der VII. Hirnnerv führt motorische Fasern für die mimische Muskulatur des Gesichtes und in einem separat aus dem austretenden Nervenbündel,

Mehr

Phasen eines Migräneanfalls. z.b.: Übelkeit Erbrechen Photophobie Phonophobie

Phasen eines Migräneanfalls. z.b.: Übelkeit Erbrechen Photophobie Phonophobie Migräne Reto Agosti / Anja Bumb / Volker Limmroth Migräne, Migräne ohne Aura Migräne stellt zwar eine Diagnose dar, kann aber auch als Syndrom betrachtet werden. Die für die Migräne ausschlaggebenden Symptome

Mehr

Gehirn: Arterien. Kopf und Hals. Hansen, Lambert, Netter s Klinische Anatomie (ISBN ), 2006 Georg Thieme Verlag

Gehirn: Arterien. Kopf und Hals. Hansen, Lambert, Netter s Klinische Anatomie (ISBN ), 2006 Georg Thieme Verlag Gehirn: Arterien A. communicans anterior A. cerebri anterior A. carotis interna Aa. centrales (thalamostriatae) anterolaterales A. cerebri media A. communicans posterior A. cerebri posterior A. superior

Mehr

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg - 1 - Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg Makroskopisch-anatomische Übungen für Studierende der Zahnmedizin TESTAT I Schädel, Rumpfskelett, allgemeine Anatomie 1. Allgemeine

Mehr

Nervensystem (Systema nervorum)

Nervensystem (Systema nervorum) 14 Nervensystem (Systema nervorum) Hund und tierartlich vergleichend H. E. König und H.-G. Liebich Ventriculus lateralis dexter Genus corporis callosi Fornix Adhaesio interthalamica Commissura rostralis

Mehr

Endspurt Vorklinik: Anatomie 3

Endspurt Vorklinik: Anatomie 3 Endspurt Vorklinik Endspurt Vorklinik: Anatomie 3 Die Skripten fürs Physikum 1. Auflage 2013. Broschüren im Ordner. 80 S. ISBN 978 3 13 153392 0 Format (B x L): 21 x 28 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge 1. Anatomie An das menschliche Auge werden verschiedenste Anforderungen gestellt. So soll es z. B. beweglich und reaktionsschnell sein, scharfes Nah- und Fernsehen ermöglichen, Bewegungen erschütterungsfrei

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

89. Pädiatrisches Kolloquium am 24.11.2010 Pädiatrische Onkologie Fallvorstellung: Anisokorie unklarer Ätiologie

89. Pädiatrisches Kolloquium am 24.11.2010 Pädiatrische Onkologie Fallvorstellung: Anisokorie unklarer Ätiologie 89. Pädiatrisches Kolloquium am 24.11.2010 Pädiatrische Onkologie Fallvorstellung: Anisokorie unklarer Ätiologie Zu groß oder zu klein? Anisokorie Zunahme der Anisokorie bei Dunkelheit: die engere Pupille

Mehr

12.17 Visuelles System: genikulärer Anteil

12.17 Visuelles System: genikulärer Anteil 12.17 Visuelles System: genikulärer Anteil Seitenventrikel Tractus opticus Sehnerv Sehstrahlung für unteres 3. Neuron: Ganglienzellen Lichteinfall 2. Neuron: bipolare Zellen Area striata Impulsfortleitung

Mehr

ANATOMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT BONN Kursus der makroskopischen Anatomie Wintersemester 2015/2016 Stoffkatalog

ANATOMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT BONN Kursus der makroskopischen Anatomie Wintersemester 2015/2016 Stoffkatalog ANATOMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT BONN Kursus der makroskopischen Anatomie Wintersemester 2015/2016 Stoffkatalog Testat IV 1. Knöcherner Schädel Einteilung in Viscero-, Neuro-, Desmo- und Chondrocranium

Mehr

Lerninhalte Neurochirurgie

Lerninhalte Neurochirurgie 1 Neurologische Untersuchungen 1.1 Untersuchungsmittel Reflexhammer Einmalhandschuhe Augenspiegel, Lampe Neurologische Stimmgabel Uhr mit Sekundenanzeige Stumpfe Nadel Zungenspatel Riechkasten (Stifte)

Mehr

Erworbene Augenbewegungsstörungen Teil 1

Erworbene Augenbewegungsstörungen Teil 1 Dr. Andreas Berke, Köln 1. Anatomische und physiologische Grundlagen 1.1 Hierarchie der Augenbewegungen Augenbewegungen lassen sich unter zwei funktionellen Gesichtspunkten betrachten, und zwar solche,

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Hirn & Nervensystem Hirn Hirn: Richtungsbezeichnungen

Mehr

OMT-Facharbeit. Die Beeinflussung der Sehleistung durch die Mobilisation des zweiten Halswirbels

OMT-Facharbeit. Die Beeinflussung der Sehleistung durch die Mobilisation des zweiten Halswirbels OMT-Facharbeit Weiterbildung in orthopädischer manueller Therapie nach den Standards der IFOMT Die Beeinflussung der Sehleistung durch die Mobilisation des zweiten Halswirbels Eine nicht-randomisierte

Mehr

Erworbene Augenbewegungsstörungen Teil 2, Schluss

Erworbene Augenbewegungsstörungen Teil 2, Schluss Dr. Andreas Berke, Köln 3.1. Schädigung und Regeneration von Nerven Es werden drei Stadien von Nervenschädigungen mit unterschiedlichen Heilungsaussichten unterschieden. Diese sind: Neurapraxie: Hierbei

Mehr

Endspurt Vorklinik. Anatomie 3. 4., aktualisierte Auflage. 78 Abbildungen. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Endspurt Vorklinik. Anatomie 3. 4., aktualisierte Auflage. 78 Abbildungen. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Endspurt Vorklinik Anatomie 3 4., aktualisierte Auflage 78 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Der Inhalt dieses Werkes basiert in Teilen auf dem Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie von

Mehr

Autonomes Nervensystem

Autonomes Nervensystem Autonomes Nervensystem Karl Zeiler, Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Blockveranstaltung NEUROLOGIE Systematische Krankheitslehre Anatomische und funktionelle Grundlagen Sympathicus (i) Zentrale

Mehr

Regio occipitalis/regio nuchae

Regio occipitalis/regio nuchae 26 Kopf/Hals Regio occipitalis/regio nuchae Ex-KH15»Tian ZhuHimmelssäule«Lokalisation: Am Oberrand des Processus spinosus C 2, etwa 1,5 Cun lateral der Mittellinie, in gleicher Höhe wie. Beachte: Der Processus

Mehr

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie FOS - Block 19 Einseitiger periorbitaler Schmerz Univ.Prof. Dr. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Erstellt nach: Wöber Ch, Zeiler K. Leitsymtpom Kofschmerz. In: Wessely P (Hrsg.) Praktischer Umgang

Mehr

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Präparat 87 Färbung HE Oberlid M.ciliares (glatter innerer Augenmuskel) (Zonulafasern) hintere und vordere Augenkammer Iris

Mehr

Osteopathische Behandlung von Kindern

Osteopathische Behandlung von Kindern Osteopathische Behandlung von Kindern von P. Altmeyer, Angela Schleupen, René Zweedijk, Torsten Liem 1. Auflage Hippokrates 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 5259 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

SCHIELEN. Begleitschielen = Strabismus concomitans - manifest: convergens, divergens manifest: Esotropie, Exotropie - latent: Esophorie, Exophorie

SCHIELEN. Begleitschielen = Strabismus concomitans - manifest: convergens, divergens manifest: Esotropie, Exotropie - latent: Esophorie, Exophorie SCHIELEN Begleitschielen = Strabismus concomitans - manifest: convergens, divergens manifest: Esotropie, Exotropie - latent: Esophorie, Exophorie Lähmungsschielen = Parese, Paralyse - N. abducens - N.

Mehr

17 Regio nasalis. 1. Theorie. 1.1 Morphologie der Nase, äußere Form. 1.2 Muskeln der Nase: siehe mimische Muskulatur. 1.

17 Regio nasalis. 1. Theorie. 1.1 Morphologie der Nase, äußere Form. 1.2 Muskeln der Nase: siehe mimische Muskulatur. 1. Abb. 17-4: Ligamente zwischen den Flügelknorpeln am Dom Septumknorpel am Nasenrücken Sesamoidknorpelkomplex Verbindung der Flügelknorpel mit Haut und mit Muskulatur Spina nasalis anterior Membranöses Septum

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Bildatlas Lidchirurgie. Angewandte Anatomie Untersuchung Plastische Lidchirurgie

Bildatlas Lidchirurgie. Angewandte Anatomie Untersuchung Plastische Lidchirurgie Bildatlas Lidchirurgie Angewandte Anatomie Untersuchung Plastische Lidchirurgie Inhalt Inhalt Vorwort.... VII Danksagung.... VIII Abkürzungen.... XII 1 Strukturelle und funktionelle Anatomie der Regio

Mehr

REGIONALE ANÄSTHESIE IN DER ZAHNHEILKUNDE: INTRALIGAMENTALE ANÄSTHESIE DIE ANÄSTHESIE BEI ENTZÜNDLICHEM GEWEBE

REGIONALE ANÄSTHESIE IN DER ZAHNHEILKUNDE: INTRALIGAMENTALE ANÄSTHESIE DIE ANÄSTHESIE BEI ENTZÜNDLICHEM GEWEBE REGIONALE ANÄSTHESIE IN DER ZAHNHEILKUNDE: INTRALIGAMENTALE ANÄSTHESIE DIE ANÄSTHESIE BEI ENTZÜNDLICHEM GEWEBE Katalin Csurgay dr. Leitungsanästhesie des n. buccalis Anästhesie des N. buccalis - versorgt

Mehr

kurz und knapp Nervus trigeminus Augenhöhlennerv des Drillingsnervs, Nervus ophthalmicus [V/1]

kurz und knapp Nervus trigeminus Augenhöhlennerv des Drillingsnervs, Nervus ophthalmicus [V/1] Nervus trigeminus Augenhöhlennerv des, Nervus ophthalmicus [V/1] R. medialis n. supraorbitalis Mittlerer Ast des Oberaugenhöhlennervs R. lateralis n. supraorbitalis Seitlicher Ast des Oberaugenhöhlennervs

Mehr

Das Gesicht. Bildatlas klinische Anatomie. Ralf J. Radlanski Karl H. Wesker. 2., überarbeitete Auflage

Das Gesicht. Bildatlas klinische Anatomie. Ralf J. Radlanski Karl H. Wesker. 2., überarbeitete Auflage Das Gesicht Bildatlas klinische Anatomie Ralf J. Radlanski Karl H. Wesker 2., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Gesicht.................... 1 1.1 Einführung.................... 2 1.1.1 Allgemeines....................

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff Pupillenstörungen Rainer Guthoff Lernziele 1. Anatomie und Physiologie 2. Untersuchungsmethoden 3. Klinische Relevanz der Pupillenstörungen Funktion der Pupille Licht- brechende Medien Blende Regulation

Mehr

Fazialisparese / Ptose/ Horner-Syndrom

Fazialisparese / Ptose/ Horner-Syndrom Fazialisparese / Ptose/ Horner-Syndrom Dr. med. Mariam Paulat Paracelsus-Klinik Marl Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen 1 Fazialisparese Anatomie des N. Fazialis Motorische Fasern Gesichtsmuskulatur

Mehr

mitvaskuläre Dystonieund manifestiert sich durch Migräne- Kopfschmerzen oder Neigung zu kalten Händen oder kalten Füßen."

mitvaskuläre Dystonieund manifestiert sich durch Migräne- Kopfschmerzen oder Neigung zu kalten Händen oder kalten Füßen. Nogals Mechanismus von Migräne ( MIGRAINE ) und primäres Offenwinkelglaukom des normalen Drucks im Lichte der Theorie des mechanischen und vaskulären Sehnervs. Piotr Nogal, Arzt, Glaukomatologe, MA im

Mehr

10.2 Lokalanästhesiemethoden. Inhalt. Einführung Oberflächenanästhesie Infiltrationsanästhesie Leitungsanästhesie...

10.2 Lokalanästhesiemethoden. Inhalt. Einführung Oberflächenanästhesie Infiltrationsanästhesie Leitungsanästhesie... 369.2 Lokalanästhesiemethoden Sabine Tacke, Wolf Erhardt und Julia Henke Inhalt Einführung... 370 Oberflächenanästhesie... 370 Schleimhäute... 370 die Oberflächenanästhesie der Schleimhäute... 371 Kornea...

Mehr

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen Neuroophthalmologie Gliederung Augenmuskellähmungen Neurogen ErworbeneParesen Angeborene Paresen / Dysinnervationssyndome Fibrosesyndrom Retraktionssyndrom Möbius-Syndrom Myogen Myasthenie CPEO Mechanisch

Mehr

Anatomie Band 4. Cl) Kopf und Hals, Hirnnerven.

Anatomie Band 4. Cl) Kopf und Hals, Hirnnerven. Anatomie Band 4 Kopf und Hals, Hirnnerven www.medi-iearn.de Cl) Autor: Dr. med. Kristin Bölting Herausgeber: MEDI-LEARN Bahnhofstraße 2Gb, 35037 Marburg/Lahn Herstellung: MEDI-LEARN Kiel Olbrichtweg 11,

Mehr

Vegetatives Nervensystem. Gliederung des Vegetatives Nervensystems. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem

Vegetatives Nervensystem. Gliederung des Vegetatives Nervensystems. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem. Vegetatives Nervensystem unwillkürliches/ Gliederung des s Anpassung der Innenwelt des Organismus, an die Aufgaben, die das Individuum zu erfüllen hat Parasympathicus (Pars parasympathica) Kopf- und Sakralteil kraniosakrale Komponente

Mehr

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS: DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS: VERBINDUNGEN MIT DEM CRANIOSACRALEN SYSTEM UND MÖGLICHKEITEN DER THERAPEUTISCHEN EINFLUSSNAHME MIT CRANIOSACRALER THERAPIE Dr. rer. nat. Susanne Knörr 2013 ~ 1 ~ Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diplomarbeit. Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung

Diplomarbeit. Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung Diplomarbeit Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung eingereicht von Alexander Koinegg Mat.Nr.: 9611859 zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Das Schielen bei Kindern von 2-6 Jahren Kann es durch osteopathische Behandlung beeinflusst werden?

Das Schielen bei Kindern von 2-6 Jahren Kann es durch osteopathische Behandlung beeinflusst werden? Das Schielen bei Kindern von 2-6 Jahren Kann es durch osteopathische Behandlung beeinflusst werden? Eine Pragmatisch randomisierte, kontrollierte Studie Master Thesis zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat IV Kopf, Hals, ZNS und Sinnesorgane (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de -> Lehre) Das Testat III deckt

Mehr

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V...

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V... NERVENSYSTEM HIRNNERVEN Die zwölf Hirnnerven.............. 36 HN VII...................... 41 Die einzelnen Tafeln im Überblick....... 37 HN VIII...................... 42 HN I und II....................

Mehr

Das menschliche Auge in Zahlen

Das menschliche Auge in Zahlen Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Klinik für Augenheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deutschland ISBN 978-3-662-47283-5

Mehr

FEBO Kurs Lider und Tränenwege

FEBO Kurs Lider und Tränenwege FEBO Kurs Lider und Tränenwege Teil 2 Dr. Armin Koestinger SAoO 2018 mögliche Symptome mögliche Symptome GF-Einschränkung sieht nicht gut schlägt sich Kopf an muss Kopf bewegen um Umfeld zu sehen mögliche

Mehr

P R Ä P A R A T A U S G A B E

P R Ä P A R A T A U S G A B E Fr., 9.10.2015 Fr., 9.10.2015 Di., 13.10.2015 Mi., 14.10.2015 Do., 15.10.2015 Fr., 16.10.2015 I I P R Ä P R U S G B N. occipitalis major u. minor,.v. occipitalis, Nackenmuskulatur (oberfl. + tief),.vertebralis,

Mehr

P R Ä P A R A T A U S G A B E

P R Ä P A R A T A U S G A B E Fr., 7.10.2016 Fr., 7.10.2016 Di., 11.10.2016 Mi., 12.10.2016 Do., 13.10.2016 Fr., 14.10.2016 I I P R Ä P R U S G B N. occipitalis major u. minor,.v. occipitalis, Nackenmuskulatur (oberfl. + tief),.vertebralis,

Mehr

Peripheres Nervensystem

Peripheres Nervensystem 8 Nervensystem Peripheres Nervensystem Im zentralen Nervensystem gehen zwölf Nervenpaare vom Gehirn (Hirnnerven) und 31 Nervenpaare vom Rückenmark (Spinalnerven) aus. Diese 3 Nervenpaare zusammen bilden

Mehr

Sehapparat und Dura mater Dysfunktion und Behandlung

Sehapparat und Dura mater Dysfunktion und Behandlung Sehapparat und Dura mater Dysfunktion und Behandlung von Torsten Liem Die Osteopathie mißt der wechselseitigen Abhängigkeit zwischen den anatomischen Strukturen und der Physiologie des Körpers große Bedeutung

Mehr

Ärztekongress Arosa. Symptomorientierte neurologische Untersuchung. Freitag, Handout klinische Bilder

Ärztekongress Arosa. Symptomorientierte neurologische Untersuchung. Freitag, Handout klinische Bilder Ärztekongress Arosa Symptomorientierte neurologische Untersuchung Freitag, 23.03.2018 Handout klinische Bilder Dr. med. Andreas Baumann, Facharzt für Neurologie FMH Dr. med. Monika Maritz, Fachärztin für

Mehr

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter"

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in 3E Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein Trichter Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Begriffsdefinition Der rote Faden 2. Der Beckenboden - ein "Trichter" Beckenboden Prof. Dr. Thomas Deller 3. Anatomische Strukturen

Mehr

Physiotherapie am Kiefergelenk

Physiotherapie am Kiefergelenk Physiotherapie am Kiefergelenk Untersuchung, Therapie, Fallbeispiele Bearbeitet von Kay Bartrow 1. Auflage 2011. Buch. 320 S. Hardcover ISBN 978 3 13 153791 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Anatomie: Kiefergelenk, Kaumuskeln, Zähne

Anatomie: Kiefergelenk, Kaumuskeln, Zähne Anatomie: Kiefergelenk, Kaumuskeln, Zähne Kiefergelenk (Art. temporomandibularis) Allgemein vor dem Eingang in den knöchernen Gehörgang gelegen Artikulation zwischen Mandibula und Os temporale ermögicht

Mehr

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Anatomie und Physiologie des Auges Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Fahrplan Anatomie und Physiologie des Auges/Sehens Grundbegriffe der Optik (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit ) Augenmuskeln und ihre Wirkung

Mehr

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP Präparatedetails Organ Herkunft Färbung AUGE SCHWEIN HÄMALAUN CHROMOTROP Methode Normales histologisches Präparat, mit Hämalaun-Chromotrop gefärbt, das sich u.a. für die Darstellung der verschiedenen Schichten

Mehr

C. KOLSTER MARKUS M. VOLL

C. KOLSTER MARKUS M. VOLL BERNARD C. KOLSTER MARKUS M. VOLL Anatomie pocket facts ZAHNMEDIZIN POCKET FACTS Anatomie DR. MED. BERNARD C. KOLSTER MARKUS M. VOLL UNTER MITARBEIT VON HELGE CHRISTIAN JOHANNSSEN pocket facts ZAHNMEDIZIN

Mehr

Frühsymptome und Risikofaktoren der Optikuskompression bei endokriner Orbitopathie

Frühsymptome und Risikofaktoren der Optikuskompression bei endokriner Orbitopathie Diplomarbeit Frühsymptome und Risikofaktoren der Optikuskompression bei endokriner Orbitopathie eingereicht von David Ganster zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med.

Mehr

Jlä6ebeck. die. Nerven des menschlichen Kopfes, Bra u n s e h \V eig bei G. (j. E. ltieyer sen. i .II _, ;: -:.:? -- - _ II

Jlä6ebeck. die. Nerven des menschlichen Kopfes, Bra u n s e h \V eig bei G. (j. E. ltieyer sen. i .II _, ;: -:.:? -- - _ II II 1 Jlä6ebeck die Nerven des menschlichen Kopfes Bra u n s e h \V eig bei G. (j. E. ltieyer sen. i.ii _ ;: :.:? _ II.. _ _. . (.. Die t I' M'. d e s m e D.S chi ich en K 0 P f es =. ======= eigenen

Mehr

Studium der Halswirbelsäule, Atlanto-Okziptal- und Atlanto- Axial Gelenk Studium am Kopf-Präparat Tastbare Knochenanteile:

Studium der Halswirbelsäule, Atlanto-Okziptal- und Atlanto- Axial Gelenk Studium am Kopf-Präparat Tastbare Knochenanteile: I. Woche (4.-7.1.2005) Studium am knöchernen Schädel I. Gehirnschädel ( Neurocranium ): Os sphenoidale, Os temporale Schädelbasis, Calvaria und Schädelnähte Schädelgruben ( Fossa cranii anterior, media,

Mehr

Anmerkungen zur Anatomie des anatiden Auges.

Anmerkungen zur Anatomie des anatiden Auges. Anmerkungen zur Anatomie des anatiden Auges. von Dr.rer.nat. pa Trick Martin In meinem letztjährigen Vortrag legte ich dar, dass der Planet Entenhausens nicht von einem, sondern von drei Monden umkreist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Schädel, Übersicht

Inhaltsverzeichnis. 1. Schädel, Übersicht Inhaltsverzeichnis 1. Schädel, Übersicht Anthropologische Meßpunkte 2 Schädel 4 Schädel-Knochenentwicklung 6 Fonticuli und Suturen 8 Ossa suturalia und Synostosierung 10 Kraniostenosen 12 Schädeldach -

Mehr

Strabismus Script von Dr. K. Hartmann, Orthoptik und Neuroophthalmologie

Strabismus Script von Dr. K. Hartmann, Orthoptik und Neuroophthalmologie 1 Strabismus Script von Dr. K. Hartmann, Orthoptik und Neuroophthalmologie Def.: Strabismus (Schielen): Fehlstellung eines Auges; das fixierende Auge ist auf das Sehobjekt gerichtet, das nicht fixierende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gesicht Nasenregion und Mittelgesicht Mund Ohr Haut und Alterung des Gesichts...

Inhaltsverzeichnis. 1 Gesicht Nasenregion und Mittelgesicht Mund Ohr Haut und Alterung des Gesichts... Inhaltsverzeichnis 1 Gesicht.................... 1 1.1 Einführung.................... 2 1.1.1 Allgemeines.................... 2 1.1.2 Regionen des Gesichts............... 4 1.1.3 Morphometrie und Proportionen

Mehr

Zusammenfassung 1. Hypothese (alt) Sinus cavernosus Nervus trigeminus ACI S. cavernosus S. cavernosus sympathischen Fasern

Zusammenfassung 1. Hypothese (alt) Sinus cavernosus Nervus trigeminus ACI S. cavernosus S. cavernosus sympathischen Fasern In diesem Kapitel versuche ich die beiden gängigsten Hypothesen, die zur Zeit zum Cluster Kopfschmerz existieren, zusammenzufassen An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass die genauen Zusammenhänge

Mehr

1.5.1 Riechen und Lebensqualität Inzidenz von Riechstörungen Häufige Ursachen Seltenere Ursachen. 7

1.5.1 Riechen und Lebensqualität Inzidenz von Riechstörungen Häufige Ursachen Seltenere Ursachen. 7 XI 1 Nn. olfactorii (I): Riechstörungen. 1 A.Hähner,B.N.Landis,K.-B.Hüttenbrink,Th.Zahnertu.Th.Hummel 1.1 Anatomie und Physiologie. 1 1.1.1 Olfaktorisches System. 1 1.1.2 Trigeminales System. 1 1.1.3 Vomeronasales

Mehr

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Sinnesorgane 1 Sinneszellen primäre Sinneszellen = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Thermorezeptoren) sekundäre Sinneszellen = Rezeptorzellen (Geschmackszellen, Photorezeptoren,

Mehr

Probleme bei Operation großer Tumoren

Probleme bei Operation großer Tumoren Patientenaufklärung, mögliche Komplikationen, Probleme bei Operation großer Tumoren Dr. Walter Rachinger Anatomie der Hypophyse 2 Anatomie der Hypophyse 3 Anatomie der Hypophyse 4 Anatomie der Hypophyse

Mehr

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2.1. Übersicht Die knöcherne, mit Fettgewebe ausgekleidete, trichterförmige Augenhöhle (Orbita) enthält den Augapfel (Bulbus oculi), an dessen rückwärtigem

Mehr

Augenmuskeln und Augenbewegungen

Augenmuskeln und Augenbewegungen Augenmuskeln und Augenbewegungen Die äußeren Augenmuskeln, die wie die Skelettmuskeln der quergestreiften Muskulatur zugerechnet werden, weisen verschiedene Superlative auf. Sie zeigen bei lang andauernden

Mehr

Anatomie Die Lerntafeln

Anatomie Die Lerntafeln 8. Auflage Rohen Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Gefäße, Nerven und Muskulatur 8. Auflage Das unschlagbare Doppel! Mit Verweisen auf

Mehr

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis

Neuroanatomie. Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis Neuroanatomie Hüllen des ZNS (Meningen) & Liquor cerebrospinalis Meningen Hüllen des Gehirns: Hirnhäute + Rückenmarkshäute kontinuierlicher Übergang im Bereich des Foramen magnum füllen den Raum zwischen

Mehr

Inhalt des II. Bandes.

Inhalt des II. Bandes. Inhalt des II. Bandes. Kapitel I. Ueber die Thränensekretion 1 I. Anatomisches 1 a) Die Anatomie der Thränendrüse 1 b) Die Anatomie der Thränenwege 2 c) Die Innervation der Thränendrüse ( 3). 2 Schwalbe,

Mehr

Aus der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Kommissarischer Vorstand: Prof. Dr. med. L. Wurzinger

Aus der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Kommissarischer Vorstand: Prof. Dr. med. L. Wurzinger Aus der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Kommissarischer Vorstand: Prof. Dr. med. L. Wurzinger Neuroanatomische Charakterisierung von Neuronen im Trigeminus-Ganglion,

Mehr