Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, I, WS 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, I, WS 2015/2016"

Transkript

1 Inhl Kinemik: Einleiun Gedlinie Beweun, Geschwindikei Gedlinie Beweun, Beschleuniun Gedlinie Beweun, Vekodsellun Gleichfömi, edlinie Beweun Gleichmäßi, beschleunie Beweun Feie Fll Nichedlinie Beweun, Geschwindikei Nichedlinie Beweun, Beschleuniun Keisbeweun Schwinunen Physik, I, WS 15/16 1

2 Lieu M. Alonso, E. J. Finn: Physik; die Aufle, Oldenbou Vel,. Pul A. Tiple: Physik fü Wissenschfle und Inenieue, sechse Aufle, Spine Spekum Vel, 9. Hein, Min, Sohe: Physik fü Inenieue; Spine Vel, 1. Wolfn Demöde: Expeimenlphysik 1, Mechnik und Wäme; sechse Aufle, Spine Vel, 13.

3 Einleiun Die Lehe de Mechnik is zum oßen Teil ds Eebnis on Si Isc Newon. De im 17 Jhhunde die oße Synhese ollzo, die ls "Newonsche Pinzipien" beknn is. Auch ndee Wissenschfle hben zu Enwicklun des Foschis Bei eleise. Dzu ehöen Achimedes, Keple, Desces, Huyens, Lne, Hmilon, Mch und Einsein. Die Kinemik is die Lehe on de Beweun on Köpen. Zu Bescheibun weden zeibhänie Koodinen des/de Köpes/Köpe benöi. 3

4 Kinemik: Gedlinie Beweun Ein Köpe is zu einem ndeen eli in Beweun, wenn sich seine Le eli zum zweien Köpe mi de Zei ände. Mn s: Ein Geensnd befinde sich eli in Ruhe wenn sich seine elie Le mi de Zei nich eände. Ruhe und Beweun sind elie Beiffe. Sie hänen om Zusnd des Geensndes eli zum Köpe b. x Beweun is eli O A B x x' ' X ' X 4

5 Kinemik: Gedlinie Beweun Geschwindikei Gedlinie Beweun: De bewee Köpe bescheib eine Gede. Die Veschiebun x is eine Funkion de Zei f() und knn sich somi mi änden. O A x B Die Veschiebun x knn nei ode posii sein. x x' X Milee Geschwindikei m : ' ' Die milee Geschwindikei (Duchschniseschwindikei) m is definie ls: m x' x ' x 5

6 Kinemik: Gedlinie Beweun Geschwindikei Gedlinie Beweun: De bewee Köpe bescheib eine Gede. Die milee Geschwindikei m wähend eines besimmen Zeiinells is leich dem Vehälnis de Veschiebun x zum Zeiinell. Auenblickliche Geschwindikei : Um die uenblickliche Geschwindikei zu besimmen, muss so klein wie mölich sein. De Genzwe on x/ wid beechne: lim m lim x Ds is die Definiion de Ableiun om We x nch de Zei dx d Die uenblickliche Geschwindikei is leich de zeilichen Ableiun de Veschiebun. 6

7 Kinemik: Gedlinie Beweun Geschwindikei Wenn wi wissen wie sich die Geschwindikei zu Zei ände, können wi die Posiion x zu jedem Zeipunk duch Ineion ehlen: x dx' d' x x : : x-x : We on x zum Zeipunk Anfnswe on Veschiebun x x x x + d' idi d' i d is die Veschiebun des Köpes zum kleinen Zeiinell d. Die Veschiebun x-x knn posii ode nei sein, somi knn die Geschwindikei uch posii ode nei sein. Ds Vozeichen de Geschwindikei im Fll de edlinien Beweun zei in Richun de Beweun. Einheien de Geschwindikei: m/s 7

8 Kinemik: Gedlinie Beweun Geschwindikei Schnellikei: Schnellikei Enfenun/Zei Bemekunen: Die duchschniliche Schnellikei h nich den leichen We wie die duchschniliche Geschwindikei. Die Veschiebun x-x uch in de Zei - df nich mi de Enfenun ewechsel weden, die im leichen Zeium zuückele wude. Beispiel: Ein Auo fäh on A nch B. B lie 1 km südlich on A. De Fhe mch einen Umwe und fäh übe C. C is 5km nödlich on A enfen. Die zuückelee Enfenun is km. Abe die Veschiebun (dieke Absnd) is 1 km. Die duchschniliche Schnellikei beä bei 4 Sunden 5 km/h. Die duchschniliche Geschwindikei be beä 5 km/h on A nch B. 8

9 Kinemik: Gedlinie Beweun Beschleuniun Milee Beschleuniun m : Annhme: Zum Zeipunk befinde sich de Geensnd bei A mi de Geschwindikei. Zum Zeipunk ' befinde sich de Geensnd bei B mi de Geschwindikei '. Dnn il fü die milee (duchschniliche) Beschleuniun: O A x x B x' ' ' X m ' ' Die milee Beschleuniun (Duchschnisbeschleuniun) m wähend eines besimmen Zeiinells is leich dem Vehälnis de Ändeun de Geschwindikei zu Läne des Zeiinells. 9

10 Kinemik: Gedlinie Beweun Beschleuniun Auenblickliche Beschleuniun : Um die uenblickliche Beschleuniun zu besimmen, muss so klein wie mölich sein. De Genzwe on / wid beechne: lim m lim Ds is die Definiion de Ableiun on nch de Zei. d d Die uenblickliche Beschleuniun is leich de zeilichen Ableiun de Geschwindikei. 1

11 Kinemik: Gedlinie Beweun Beschleuniun Wenn wi die Beschleuniun zu Zei kennen, können wi die Geschwindikei zu jedem Zeipunk duch Ineion ehlen: d' d' : : - : We on zum Zeipunk Anfnswe on Ändeun de Geschwindikei + d' d is die Ändeun de Geschwindikei des Köpes zum kleinen Zeiinell d. idi d' i Die Ändeun de Geschwindikei - knn posii ode nei sein, somi knn die Beschleuniun uch posii ode nei sein. Einheien de Beschleuniun: m/s 11

12 Kinemik: Gedlinie Beweun: Vekodsellun de Geschwindikei und de Beschleuniun u u dx d u u d d Die Vekoen und zeien in Richun om Einheiseko u ode in eneeneseze Richun. u P > Beschleunie Beweun X u > Beschleunie Beweun P X u X u P < Vezöee Beweun < Vezöee Beweun P X 1

13 Kinemik: Beweunsypen: Gleichfömie, edlinie Beweun Wenn ein Geensnd in leichfömie, edlinie Beweun is, is seine Geschwindikei konsn. Es ib lso keine Beschleuniun. d d x x + d' x x + ( ) 13

14 Kinemik: Beweunsypen: Gleichfömie, edlinie Beweun x x + ( ) x 14

15 Kinemik: Beweunsypen: Gleichfömie, edlinie Beweun cons 15

16 Kinemik: Beweunsypen: Gleichmäßi, edlinie, beschleunie Beweun Wenn ein Geensnd leichmäßi edlini, beschleuni wid, is seine Beschleuniun konsn. d d d konsn d d d + d' dx d + ( ) 16

17 Kinemik: Beweunsypen: Gleichmäßi, edlinie, beschleunie Beweun mi: d x d dx d + ( ) dx [ + ( )]d x x d' + ( ' )d' x x 1 + ( ) + ( ) Eliminieun on : ( ) + ( x x ) 17

18 Kinemik: Beweunsypen: Gleichmäßi, edlinie, beschleunie Beweun x x 1 + ( ) + ( ) Mi x,, ls Anfnswee leich Null il dnn: x 1 Die Veschiebun eines leichmäßi, beschleunien Köpes ände sich qudisch mi de Zei. Wenn und x esez wid il: + und 1 x + 18

19 Kinemik: Beweunsypen: Gleichmäßi, edlinie, beschleunie Beweun + 19

20 Kinemik: Beweunsypen: Gleichmäßi, edlinie, beschleunie Beweun Dsellun de Veschiebun We x 1 x + hie:, x Zei

21 Zusmmenfssun de wichisen Beziehunen fü die edlinie Beweun Gleichfömie edlinie cons Beweun x x + ( ) Gleichmäßi beschleunie Beweun Feie senkeche Beweun cons + ( x x + ( ) 1 ) + ( ) ( y y + ( ) 1 ) ( ) 1

22 Feie Fll, Beispiel edlienie, leichmäßi beschleunie Beweun X B x 1 m C

23 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Geschwindikei Ein Teilchen bescheibe eine ekümme Bhn. Zu Zei is ds Teilchen bei A OA. Zu Zei ' is ds Teilchen bei B OB. Ds Teilchen h sich enln s bewe. Die Veückun is be duch '- AB eeben. O Z s A s ' ' B m Die Veschiebun innehlb des Zeiinells: '- is '- AB. Die milee Geschwindikei m is uch ein Veko: P X O Y m ' ' Die milee Geschwindikei m is ein Veko pllel zu Veückun. 3

24 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Geschwindikei Auenblickliche Geschwindikei : Um die uenblickliche Geschwindikei zu besimmen, muss so klein wie mölich sein. De Genzwe on / wid beechne: lim m lim T m m ' B m B' B u T A d d Die momenne Geschwindikei is bei eine ekümmen Beweun ein Veko nenil zu Bhn. Die momenne Geschwindikei bei de ekümmen Beweunsfom is leich de zeilichen Veändeun des Oekos des Teilchens. 4

25 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Geschwindikei x, y, z Einheisekoen u x + u y + u z x y z x,y,z Koodinen des beween Teilchens Die Komponenen de Geschwindikei in X,Y,Z: x dx d y dy d z dz d s (siehe Bild) is die Bhn enln de Kue O A. Wenn sich ds Teilchen enln de Kue s bewe, dnn is die Veschiebun on A nch B (Boen) om Teilchen s. P X O Z O s A s ' Y ' B m s lim ds d 5

26 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Geschwindikei ds is die Veschiebun enln de ekümmen Bhn zu Zei d. Deshlb is ds eleichb mi dx bei eine edlinien Beweun. s lim ds d u T ds d ekümme Beweun u T T m m ' B m B' B u dx d d u u d edlinie Beweun A 6

27 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beschleuniun Bei eine nichedlinien Beweun ände sich fs imme die Geschwindikei in Richun und Be. In Be, weil ds Objek schnelle ode lnsme weden knn. In Richun, d die Geschwindikei nenil zu Bhn eläuf. Milee Beschleuniun m : Annhme: Zum Zeipunk befinde sich de Geensnd bei A mi de Geschwindikei. Zum Zeipunk befinde sich de Geensnd bei B mi de Geschwindikei. Dnn il fü die milee (duchschniliche) Beschleuniun: m m is ein Veko pllel zu. X Z O A m ' B Y ' ' 7

28 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beschleuniun Auenblickliche Beschleuniun : lim m lim d d u x x + u y y + u z z x d d x y d d y z d d z Die uenblickliche (momenne) Beschleuniun is ein Veko mi de leichen Richun wie die momenne Ändeun de Geschwindikei. 8

29 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beschleuniun Beziehun zwischen Beschleuniun und Geschwindikei bei eine kummen Bhn Die uenblickliche (momenne) Beschleuniun is ein Veko mi de leichen Richun wie die momenne Ändeun de Geschwindikei. Die Geschwindikei ände sich mi de Kümmun. Dduch zei die Beschleuniun imme in Richun de konken Kuenseie (Tlseie). Die Beschleuniun is wede nenil zu Bhn, noch is sie senkech zu ih. 9

30 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beschleuniun Zwei Beschleuniunskomponenen: Die Tnenilbeschleuniun: T läuf pllel zu AT Ändeun des Bees de Geschwindikei: T Die Zenipelbeschleuniun: N eläuf pllell zu Nomlen AN Ändeun de Richun de Geschwindikei: Nomlbeschleuniun N T + N T d d N R T N R : : : A T N N T Be Tnenilbeschl. Be Zenipelbeschl. Rdius Bhnkümmun C 3

31 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beschleuniun Is die Beweun leichfömi, dnn is cons und T. Is die Beweun edlini (Richun on ände sich nich), dnn is N d de Rdius de Kue is. A T T C N T + N T d d N R T N R : : : N Be Tnenilbeschl. Be Zenipelbeschl. Rdius Bhnkümmun 31

32 Kinemik: Heleiun Beschleuniun ' Die nenile Komponene on : PS ' cos θ Tnene ' Die nomle Komponene on : SQ ' sin θ A s B S P θ ' Q Fü die milee Beschleuniun il: ' cos θ Tnenil komponene Nomle R θ A Nomlkomponene ' sin θ C 3

33 Kinemik: Heleiun Beschleuniun Fü die Tnenilkomponene de Beschleuniun il mi:, θ lim cos θ 1 ' T lim lim d d Tnenil komponene ' cos θ T lim ' cos θ T d d 33

34 Kinemik: Heleiun Beschleuniun Fü die Nomlkomponene de Beschleuniun il mi:, sin θ θ,' N lim θ mi θ s R Nomlkomponene ' sin θ N lim ' sin θ lim 1 s R N R 34

35 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Konsne Beschleuniun Bei eine in Be und Richun konsnen Beschleuniun il: d' d' : Geschwindikei bei Die Geschwindikei zu jedem Zeipunk ( ) + ( ) d' [ + ( ' )] d' d' + ( ' )d' 35

36 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Konsne Beschleuniun Die Posiion des Teilchens zu jedem Zeipunk: 1 + ( ) + ( ) Im llemeinen Fll können die Geschwindikei und die Beschleuniun uneschiedliche Richunen ufweisen. Deshlb is nich pllel zu. lie be imme in eine Ebene, die duch und definie is. De Endpunk des Vekos lie imme in de Ebene pllel zu o und. Die Ebene eh duch den Punk de duch o definie is. Die Beweun bei konsne Beschleuniun läuf in eine Ebene b. Die Beweunsbhn wid duch eine Pbel beschieben. 36

37 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beweun eines Geschosses Hie is die Giionsbeschleuniun zei in Y-Richun (Abbildun). -u y x cosα sinα esez x x y y y Y y P(x,y) A h x Be de Geschwindikei zu Zei : x + y α x R B X Koodinen des Teilchens ls Funkion on de Zei : x x 1 y y 37

38 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beweun eines Geschosses Die Zei die ds Geschoss buch um die mximle Höhe zu eeichen bei A: y y Die mximle Höhe is dnn: 1 y y sin α h sin α α sin Y y A P(x,y) h α x R x B X 38

39 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beweun eines Geschosses Die Zei die ds Geschoss buch um zu Boden zu elnen (Punk B) wid eeich wenn y esez wid (Fluzei): y 1 y y sin α Die Reichweie OB esme zuückelee Enfenun in de Hoizonlen: We fü die Fluzei einsezen in: 1 Y y α x P(x,y) A h R x B X x x cosα x x R α cosα sin 39

40 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beweun eines Geschosses Die Reichweie OB esme zuückelee Enfenun in de Hoizonlen: We fü die Fluzei einsezen in: R α cosα sin Y y P(x,y) A h x Ode mi: sin α sinα cosα α x R B X R α sin 4

41 Kinemik: Nichedlinie Beweun: Beweun eines Geschosses Y A P x O 4 x y y B X 41

42 Kinemik: Keisfömie Beweun: Winkeleschwindikei Die Geschwindikei is nenil zu R CA. Messunen de Enfenun uf de Keisbhn s Rθ ds d R dθ d R A s ω dθ d Winkeleschwindikei C θ O X Winkeleschwindikei ω zeiliche Ändeun des Winkels de duch R (Rdius) übesichen wid. Die Winkeleschwindikei wid in d/s neeben. ω R 4

43 Kinemik: Keisfömie Beweun: Winkeleschwindikei Die Winkeleschwindikei is ein Veko senkech zu Beweunsebene. Reche-Hnd-Reel Is die Winkeleschwindikei konsn, dnn hndel es sich um eine leichfömie Keisbeweun: Z ω ω cons Winkeleschwindikei Die Beweun is peiodisch und ds Teilchen duchläuf den Keis in eeelen Zeiinellen. R A Die Peiode T is die Zei die fü einen Umluf ebuch wid (Umlufzei). Die Fequenz f is die Umkehun de Peiode f 1/T Einhei on f Hz (Hez) 43

44 Kinemik: Keisfömie Beweun: Winkeleschwindikei Wenn die Winkeleschwindikei ω konsn is dnn il: θ dθ ' ω d θ ' θ θ + ω( ) Fü den Fll, θ il: θ ω θ ω Fü eine nze Umdehun T und θ π π ω T 44

45 Kinemik: Keisfömie Beweun: Beispiel Winkelbeschleuniun Ände sich die Winkeleschwindikei ω eines Teilchens mi de Zei, dnn is die Winkelbeschleuniun α: ω : Winkeleschwindikei bei dω α d d d θ Einhei Winkelbeschleuniun α 1/s Is die Winkelbeschleuniun α konsn dnn il fü die Winkeleschwindikei ω: ω ω d ω' α d' ω ω + α ) ( 45

46 Kinemik: Keisfömie Beweun: Beispiel Winkelbeschleuniun Fü den Winkel zu jedem Zeipunk il dnn: ω : Winkeleschwindikei bei θ θ dθ' ω d' + α ( ' )d' Winkelposiion zu jedem Zeipunk il dnn: 1 θ θ α + ω( ) + ( ) Wenn o und θ θ ω + α 1 46

47 Kinemik: Geschwindikei und Beschleuniun bei de keisfömien Beweun Ein Teilchen bewe sich leichfömi uf eine Keisbhn (Abbildun). R sinγ mi ω R ω sinγ ω C Z ω ω ω R A ω d d ω ω ω ( ω ) d d Bei de leichfömien Keisbeweun is die Beschleuniun senkech zu de Geschwindikei und zei nch Innen. T X O γ Y 47

48 Kinemik: Geschwindikei und Beschleuniun bei de keisfömien Beweun d d ω ω ω ( ω ) d d Die Beschleuniun die duch diese Gleichun beschieben wid, is die Zenipelbeschleuniun N. D ω senkech zu is, il: N ω R N R Bei de leichfömien Keisbeweun, is de Be de Geschwindikei konsn. Die Usche fü die Ändeun de Geschwindikei is die Richunsändeun de Beweun. 48

49 Kinemik: Geschwindikei und Beschleuniun bei de keisfömien Beweun Bei eine leichmäßi, beschleunien Keisbeweun, ände sich de Be und die Richun de Geschwindikei. Die Ändeun des Bees de Geschwindikei füh zu eine nenilen Beschleuniun T. dω T R Rα d Rω T Rα N R Die Ändeun de Richun de Geschwindikei füh zu eine nomlen (zenipelen) Beschleuniun N. N ω R N R 49

50 Kinemik: Geschwindikei, leichmäßie Beschleuniun in de Keisbhn Bei eine leichmäßi, beschleunien Keisbeweun ände sich die Geschwindikei in Be und Richun. Die Ändeun des Bees de Geschwindikeiskomponene wid duch die Tnenilbeschleuniun T beschieben. Die Ändeun de Richun de Geschwindikeiskomponene wid duch N beschieben. d d d ω d d d dω d ( ω ) + ω d d T N 5

51 Zusmmenfssun de wichisen Beziehunen fü die Keisbeweun Gleichfömie Keis- Beweun α ω cons cons θ θ + ω( ) Gleichmäßi, beschleunie Keis- Beweun Gleichmäßi, beschleunie Keis- Beweun α cons ω ω + α( ) + ( ) 1 θ θ + ω( ) + α( ωr ) N ω R dω T R Rα d 51

52 Geschwindikei und Beschleuniun n einem Punk uf de Edobefläche 6, m R cos λ ω λ : : : Winkeleschwindikei Eddius Geophische Beie om Punk A Quelle: Alonso, Finn 5

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0.

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0. . Kinemaik Beschreibun er Beweun on Massenpunken Kure: () > Definiion : : Zei [s] (,y,) : Posiion [m] s : urückeleer We [m] ( ) : Geschwinikei [m/s] a : Beschleuniun [m/s ] is Seiun er Kure: Allemein :

Mehr

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung 1. Inenion O, Geschwindigkei und Beschleunigung eines Köpes zu jedem Zeipunk bescheiben. z e e z e () Oseko: () R. Giwidz 1 1.1 Eindimensionle, gedlinige Bewegung Eindimensionles Koodinenssem: 1 Veeinfchend

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

2. Kinematik punktförmiger Körper

2. Kinematik punktförmiger Körper . Kinemaik punkförmier Körper Beschleuniun: Körper werden als Massenpunke idealisier. Beweun im -dimensionalen Raum d( ) a( ) ɺ ( ) ɺɺ ( ) d Konenion: : Zei [s] (,y,) : Or [m] : Geschwindikei [m/s] a :

Mehr

1.2. Kinematik. x(t ) x(t ) = oder auch in

1.2. Kinematik. x(t ) x(t ) = oder auch in ... Die eradlini leichförmie Beweun.. Kinemaik Ein Körper bewe sich eradlini und leichförmi enlan der -Achse, wenn seine Geschwindikei (eloci) konsan bleib. Srecke Zeiabschni Orsänderun Zeiänderun Geschwindikeien

Mehr

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe:

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe: Phsik I U Domund WS7/8 Gudun Hille Shauka Khan Kapiel Zahlenbeispiel zum feien Fall: Fallzei eine Kapsel im Beme Fallum aus H = m Höhe: h h H h m H H H ms 9,8m 4,74 s Wähend diese Zei hesch in de Kapsel

Mehr

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes Zusmmenfssung Kpiel Mechnik eines Mssenpunkes 1 Mechnik eines Mssenpunkes idelisiees Gebilde : lle Msse des Köpes in einem Punk konzenie keine Beücksichigung de Ausdehnung eines Köpes Ausdehnung d sei

Mehr

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche T II SS Übunsb 7. Woche Pof. Oseeye Aufbe Zeichnen Sie die Le de oennpoe fü Sb, und Sb und beechnen Sie die Winkeeschwindikei ω des dien Sbes fü die ezeichnee Le. ω Geeben:, ω. b Zeichnen Sie die Le de

Mehr

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule oellun Phik Mechnik Heinich-Enuel-Meck-Schule Dd Snd: 8..8 oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule Gößen und Einheien de Mechnik oel e de Einheien Beziehun zwichen

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v 4. Supeposiionspinip Beweun in 3 Koodinaenicunen sind unabäni oneinande! Beispiel: Sciefe Wuf ( ) ( ) a () nfansbedinunen Beweun in de --Ebene Eliminaion on () ( ) () ( ) 4. Tes des Supeposiionspinip fei

Mehr

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker Beibläe zu Volesung Physik fü Elekoechnike und Infomike, Mschinenbue und Mechonike WS 4/5 Pof. D. Min Senbeg, Pof. D. Eckehd Mülle Ohne Veändeungen zugelssen zu Klusu GPH Kinemik Dynmik Abei und Enegie

Mehr

Gebiet Basisgröße Formelzeichen Basiseinheit Einheitenzeichen

Gebiet Basisgröße Formelzeichen Basiseinheit Einheitenzeichen 141 Phik I Einfühun Die Phik i ein Teilebie de Nuwienchfen und bechäfi ich mi de lebloen Umwel. In de Phik wid euch, die Geezmäßikeien de unbeleben Meie duch Beobchunen und Meunen zu efen und in eine mhemichen

Mehr

Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern

Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern Wolte/Dhn: Anlsis Individuell c Spinge 75 Kpitel 9 Integlechnung fü Funktionen eine Veändelichen 9.6 Volumen von Rottionsköpen Wi wenden uns jetzt de Bestimmung des Volumens eines sogennnten Rottionsköpes

Mehr

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet.

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet. .. Gie.. Baufomen Mi de Bezeichnun Gie is im Folenden eine Suku emein, bei de eine peiodische Ändeun des Bechunsindex enlan eine Raumichun volie. Gie weden in Halbleielasen vo allem in zwei Baufomen einesez.

Mehr

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Lesepobe Diema Mende, Güne Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-43754-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43861-3 Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse-fachbuch.de/978-3-446-43754-8

Mehr

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Lösen einer Gleichung 3. Grades Lösen eine Gleichung Gdes We sich uf dieses Abenteue einlssen will, bucht einige Kenntnisse übe komlee Zhlen Es eicht be, wenn mn folgende Schvehlte kennt und kochezettig (mn nehme) nwenden knn: Es gibt

Mehr

Physik A VL4 ( )

Physik A VL4 ( ) Physik A VL4 (16.1.1) Beschreibung on Bewegungen - Kinemik in einer Rumrichung II Die beschleunige Bewegung Der Freie Fll Der senkreche Wurf Berchung ungleichförmiger Beschleunigung miels Inegrlrechnung

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Insiu für Mechanische Verfahrensechnik und Mechanik Bereich newande Mechanik Technische Mechanik III (Dynamik) 8.6.4 Bearbeiunszei: h min ufabe y y (8 Punke) x m O α x β Ein Fußball der Masse m, der als

Mehr

Hochschule Hannover Klausur SS Fakultät II, Abteilung Maschinenbau

Hochschule Hannover Klausur SS Fakultät II, Abteilung Maschinenbau Hocscule Hnnoer Klusur SS 9.06. kulä II, Abeilun scinenbu Zei: 90 c: Pysik SS (Prof. Screwe) Hilfsmiel: ormelsmmlun zur Vorlesun. Bercen Sie die leicmäßi bescleunie r eines oorrdes uf einem Kreis mi einem

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Wrzel Mx Lein Husufgben 1. Flächeninhlte Teil 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik 4 für Physik Anlysis 3 Wintersemester 9/1 Lösungsbltt 1.1.9 Wie gross ist der Flächeninhlt

Mehr

Stoffübersicht: Schwingungen

Stoffübersicht: Schwingungen Soübersich: Schwinunen Pendel Schallschwinunen Wellenbeweun haronische Schwinunen, (haronischer Oszillaor) inheien aheaische Grundlaen nerie der haronischen Schwinun Pendel leroaneische Schwinunen Haronische

Mehr

0.6.4) Lineare Regression Wenn wir fliegen könnten und den Greifvögeln ähnlich

0.6.4) Lineare Regression Wenn wir fliegen könnten und den Greifvögeln ähnlich VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 0.6.4) Linee Regession Wenn wi fliegen könnten und den Geifvögeln ähnlich Msse m [kg] Spnnweite s [m] Bussd 1 1,3 Fischdle,0 1,6 S n ( y i 1

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 1. Übung (KW 43) Schwingender Körper ) Notbremse ) Stahlkugel )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 1. Übung (KW 43) Schwingender Körper ) Notbremse ) Stahlkugel ) 1. Übun KW 43) Aufabe 1 M 1. Schwinender Körper ) Ein schwinender Körper ha die Geschwindiei v x ) = v m cosπ ). Er befinde T sich zur Zei 0 = T am Or x 4 0. Geben Sie den Or x und die Beschleuniun a x

Mehr

Kapitel 2. Schwerpunkt

Kapitel 2. Schwerpunkt Kpitel Schwepunkt Schwepunkt Volumenschwepunkt Fü einen Köpe mit dem Volumen V emittelt mn die Koodinten des Schwepunktes S (Volumenmittelpunkt) us S dv dv z S S z S dv dv z dv dv z S S S Flächenschwepunkt

Mehr

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn.

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn. Keisbeweun 1. Ein kleine Waen de Masse 0,5 k bewet sich auf eine vetikalen Keisbahn it Radius 0,60. De Waen soll den höchsten Punkt de Bahn so duchfahen, dass de Waen it eine Kaft von de Göße seine Gewichtskaft

Mehr

Physik / Mechanik / Dynamik 2. Klasse Kreisbewegung

Physik / Mechanik / Dynamik 2. Klasse Kreisbewegung Physik / Mechanik / Dynamik. Klasse Keisbeweun 1. Ein Pilot efäht bei einem Wenemanöve sechsfache Ebeschleuniun. Wie oss ist e Raius es Wenekeises, wenn as Fluzeu eine Geschwinikeit von 400 km/h hat?.

Mehr

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4)

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4) Einfühung in die Physik I Dynmik des Mssenpunkts (4) O. von de Lühe und U. Lndgf Gvittion Die Gvittionswechselwikung ist eine de fundmentlen Käfte in de Physik m 1 m Sie wikt zwischen zwei Mssen m 1 und

Mehr

Weitere Aufgaben zum Themenkomplex 1: Grundlagen, Hauptsatz der Diff.- und Integralrechnung und Substitutionsverfahren

Weitere Aufgaben zum Themenkomplex 1: Grundlagen, Hauptsatz der Diff.- und Integralrechnung und Substitutionsverfahren Prof. Dr. Gerd von Cölln Prof. Dr. Dirk Re Mhemik II Weiere Aufgen zum hemenkomple : Grundlgen, Hupsz der Diff.- und Inegrlrechnung und Susiuionsverfhren. Sind folgende Aussgen whr oder flsch ) Sind f

Mehr

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik .. Anwendungsaufgaben aus de Physik Aufgabe 1: Kinemaik Skizzieen Sie die Geschwindigkeis-Zei- und Weg-Zei Diagamme im Beeich < < 1 s und sellen Sie die Funkionsgleichungen fü v() und s() auf. a) Ein Köpe

Mehr

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen. Trnsformtionsstz von Sebstin üller Integrtion über Normlgebiete Allgemein knn mn im R n ein Normlgebiet wie folgt definieren: G : { R n 1 b, ϕ 1 ( 1 ) ψ 1 ( 1 ), ϕ ( 1, ) 3 ψ ( 1, ),... ϕ n 1 ( 1,...,

Mehr

Moroder Daniel Vermessungskunde Klasse 4eB

Moroder Daniel Vermessungskunde Klasse 4eB oode Daniel Vemessunskunde Klasse 4eB VEESSUGSKUDE 4EB Besimmun von aepunken Is die ae eine Anzahl von Punken duch ihe Koodinaen in einem echwinklien Koodinaensysem eeben, so kann man von ihnen ausehend

Mehr

Affine Geometrie 11. Jahrgang

Affine Geometrie 11. Jahrgang Affine Geomeie. Jhgng Gliedeung. Vekoen. Dellung von Vekoen. Rechnen mi Vekoen. Linee Ahängigkei. Geden- und Eenengleichungen. Gedengleichungen. Eenengleichungen in Pmeefom. Inzidenzpoleme. Punk und Gede

Mehr

Übungen: Extremwertaufgaben

Übungen: Extremwertaufgaben Übungen: Extemwetufgben.0 Eine Stenwte ht meist die Fom eines Zylindes (Rdius, Höhe h) mit eine oben ufgesetzten Hlbkugel (siehe z. B. die im Bild unten gezeigte Fitz-Weiths-Stenwte in Neumkt). Die gesmte

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand Vesie de Agnesi Tet N. 5455 Stnd 5.. FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mthe-cd.de 5455 Vesie de Agnesi Vowot Die Vesie de Agnesi ist eine lgebische Kuve. Gdes, die mn uf eine

Mehr

, B liegen. 4. Untersuche die Lage von g und h und bestimme gegebenenfalls den Schnittpunkt:

, B liegen. 4. Untersuche die Lage von g und h und bestimme gegebenenfalls den Schnittpunkt: Lebeziehunen - Lösunen. Prüfen sie ob die Punke A5, B und C : x lieen. A ; B ; C. Prüfen sie ob die Punke A 4, B 4 und C 7 : x lieen. A ; B ; C. Prüfen sie ob die Punke A 4 und B : x x x lieen. A ; B in

Mehr

1. Eine kleine Masse rutscht vom höchsten Punkt einer großen Halbkugel vom Radius R reibungsfrei ab.

1. Eine kleine Masse rutscht vom höchsten Punkt einer großen Halbkugel vom Radius R reibungsfrei ab. TU Chemnitz Institut fü Physik Physikübunen fü Witschaftsinenieue WS003 Lösunsvoschläe fü das 3. Übunsblatt 1. Eine kleine Masse utscht vom höchsten Punkt eine oßen Halbkuel vom adius eibunsfei ab. a)

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Pives Gymsim Mies J Mhemik Alyishe Geomeie Ueihsfzeihe de Mhemikleisskse / i de Shljhe / d / Noe Mez Am Solz He Ihlsvezeihis LÄNG BTRAG) INS VKTORS INHITSVKTOR SKALARPRODUKT WINKL ZWISCHN ZWI VKTORN NORMALNFORM

Mehr

Wir wollen nun die gegenseitige Lage von Punkten, Geraden und Ebenen untersuchen.

Wir wollen nun die gegenseitige Lage von Punkten, Geraden und Ebenen untersuchen. Lebezieunen Lebezieunen Wir wollen nun die eenseiie Le von Punken, Gerden und benen unersucen.. Le eines Punkes bezülic einer Gerden Ds is eine scon beknne Übun. Nics deso roz ier noc einml ein Beispiel.

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieur Innen WS 207/208 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

a S 1 S 2 S G e z a/2 e y e x a/2 Abbildung 1: Werbetafel.

a S 1 S 2 S G e z a/2 e y e x a/2 Abbildung 1: Werbetafel. VU Modellbildun Beispiele zu Kpitel : Mechnische Systeme 1.) Geeben ist die in Abbildun 1 drestellte Werbetfel mit der Msse m. Die Werbetfel ist mittels zwei Seilen S 1 und S n einer Wnd befestit. Außerdem

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte) Aufgben zur Anlytischen Mechnik SS 013 Bltt 10 - en Aufgbe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte Bestimmen Sie Eigenwerte λ 1 und λ sowie die Eigenvektoren v 1 und v der folgenden Mtrix:

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8 Mthemtik für Wirtschftswissenschftler im WS /3 Lösunen zu den Übunsufben Bltt 8 Aufbe 3 Berechnen Sie die folenden Interle durch prtielle Intertion. ) c) e d. (Hinweis: Interieren Sie zweiml prtiell).

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik Wefäliche Hochchule - Fachbereich Informaik & Kommunikaion - Bereich Anewande Naurwienchafen. Mechanik Ziele der Vorleun:.) Eineilun der phikalichen Größen in kalare und ekorielle Größen.) Kinemaik Bechreibun

Mehr

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft.

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft. Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Die Lge einer Ebene E im Rum is durch drei Größen eindeuig fesgeleg: X. Einen Punk A, durch den die Ebene verläuf..

Mehr

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min

2. Klausur Physik Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min . Klusur Physik Leistunskurs Klsse 11 8. 1. 1 Duer: 9 in 1. Wird ein Dch neu einedeckt, können die Dchzieel it eine Krn uf ds Dch befördert werden. Dzu brint der Motor eine bestite Krft uf. Wie roß ist

Mehr

B Figuren und Körper

B Figuren und Körper B Figuen und Köpe 1 Keis und Keisteile Ein Keis mit dem Rdius ht den Flächen inhlt A = p 2 und den Umfng U = 2p. Die Keiszhl p = 3,14159 ist eine itionle Zhl. Als Nähe ungswete fü p benutzt mn oftmls p

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Hebst Seite /9 Fae ( Punkte) Ein Ball wid it de nfanseschwindikeit v abewofen. z a) Wie oß uss de bwufwinkel α sein, dait die axiale Reichweite w eeicht weden kann? b) Gleichzeiti wid ein. Ball unte de

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Mhe-Abiur b : Fundus für den Pflichbereich Lösungen) Die Auoren übernehmen keine Grnie für die Richigkei der Lösungen. Auch wurde sicher nich immer der kürzese und elegnese Lösungsweg eingeschlgen. Einfche

Mehr

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt 6 Woche.doc, 3.11.10.5 "Reep" u Lösung von Bewegungspoblemen mi Hilfe de Lagange- Gleichungen II.. Beispiele 1. Wähle geeignee ( Zwangbedingungen, Smmeie) veallgemeinee Koodinaen ( 1,,..., f ) n (, ) n.

Mehr

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t:

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t: Lösungen Abiur Leisungskurs Mhemik www.mhe-schule.de Seie von 9 P Anlysis = R, ² k.. p = + b+, b, R Ableiungen: k' ( ) = = p' = + b Berechnung der Koeffizienen: ; p =.. S : () p' () k' () + b + = b= =

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2) . Stmmfunktion Definition Stmmfunktion: Gegeen sei eine Funktion f(). Gesucht ist eine Funktion F (), so dss d = f(). Die Funktion F() heisst Stmmfunktion. Schreiweise: F () = f()d. Mn spricht uch vom

Mehr

Physik AB1 TU Dortmund SS2016 Dieter Suter Shaukat Khan Kapitel 2

Physik AB1 TU Dortmund SS2016 Dieter Suter Shaukat Khan Kapitel 2 Phsik AB TU Dound SS6 Diee Sue Shuk Khn Kpiel Unbhänie Übeleun on Beeunen b ine leichföie und eine leichäßi beschleunie Beeun pisches Beispiel: Wuf Beispiel : Gleichföie und beschleunie Beeun enln deselben

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 6 Hausübungen (Abgabe: )

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zu Blatt 6 Hausübungen (Abgabe: ) Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Wintersemester 212/213 Übunen zur Theoretischen Physik 1 Lösunen zu Blatt 6 Hausübunen (Ababe: 14.12.212) (H14) Arbeit eines Kraftfeles (2 Punkte) r = (6m/s 2 t 2m/s,3m/s

Mehr

statt Woche Nächste Dienstag, Vertiefungstermi einzelnen Übungsgruppen findet in den 6c Dynamik

statt Woche Nächste Dienstag, Vertiefungstermi einzelnen Übungsgruppen findet in den 6c Dynamik 6c Dynaik 1 Diensa, 9.12. 28 inde in den einzelnen Übunsuppen sa Veieunsein Nächse Woche Zusaenassun Ha- und Gleieibun Reibunska Mikoskopisch e Aulaeläche höhee Duck eöße Konakläche Noalka Reibun in Söunen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Krlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Anlysis 943 Prof Dr Tobis Lmm Dr Ptrick Breuning Höhere Mthemtik II für die Fchrichtung Physik 3 Übungsbltt Aufgbe Sei K ein Kreis im R vom Rdius

Mehr

8. Abtastung. Kontinuierliches Signal: Signalspektrum: Abgetastetes Signal: ( t) Abtastfunktion: 1 f a. Spektrum der Abtastfunktion:

8. Abtastung. Kontinuierliches Signal: Signalspektrum: Abgetastetes Signal: ( t) Abtastfunktion: 1 f a. Spektrum der Abtastfunktion: Pro. Dr.-In. W.-P. Buchwld Sinl- und Sysemheorie 8. Absun Koninuierliches Sinl: u() Sinlspekrum: U() Abesees Sinl: ( ) = u( ) ( ) u Absunkion: + n= ( ) = δ ( n ) Spekrum der Absunkion: + n= Spekrum des

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K Abiurprüfung Mhemik (Bden-Würemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe. Für jedes * is die Funkion f gegeben durch f (x) = x x + x +, x Ds Schubild von f is K. ( )( ).. (4 Punke) Zeichnen Sie K und K

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

( ) (L3) ( ) ( ) Gymnasium Neutraubling: Grundwissen Mathematik 9. Jahrgangsstufe. Reelle Zahlen. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a

( ) (L3) ( ) ( ) Gymnasium Neutraubling: Grundwissen Mathematik 9. Jahrgangsstufe. Reelle Zahlen. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a Gymnasium Neutaublin: Gundissen Mathematik. Jahansstufe Wissen und Können Reelle Zahlen Iationale Zahlen sind Zahlen, die nicht als Buch (ationale Zahl) dastellba sind. Eine iationale Zahl hat eine unendliche

Mehr

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Notizen zur Vorlesung Analysis 3 Notizen zur Vorlesung Anlysis 3 Henrik chumcher TUHH, 26. Jnur 207 2 Integrtion über Oberflächen 2. Oberflächenintegrl einer Funktion Definition 2.37 (Metrische Fundmentlform) ei R 2 ein reguläres Gebiet

Mehr

Blatt 9. Bewegung starrer Körper- Lösungsvorschlag

Blatt 9. Bewegung starrer Körper- Lösungsvorschlag Fkultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhnov Übungen zu Klssischer Mechnik (T) im SoSe 0 Bltt 9. Bewegung strrer Körper- Lösungsvorschlg Aufgbe 9.. Trägheitstensor

Mehr

2.Absorption, Reflexion und Durchlässigkeit

2.Absorption, Reflexion und Durchlässigkeit "Floin Pbs" pope_666@homil.com Pbs Floin 5M (98/99) Wämeshlung.Gundlgen ls Wäme und empeushlung bezeichne mn den negiesom eines offes de nu von dessen emp. bhängig is. Die Wämeshlung wächs mi seigende

Mehr

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b Kpitel IV Euklidische Vektorräume 1 Elementrgeometrie in der Eene Sei E die Zeicheneene In der Schule lernt mn: (11) Stz des Pythgors: Sei E ein Dreieck mit den Seiten, und c, und sei γ der c gegenüerliegende

Mehr

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt 5 Rigoose Behndlung des Kontktpoblems Hetsche Kontkt In diesem Kpitel weden Methoden u exkten Lösung von Kontktpoblemen im Rhmen de "Hlbumnäheung" eläutet. Wi behndeln dbei usfühlich ds klssische Kontktpoblem

Mehr

Aufgaben zu Kreisen und Kreisteilen

Aufgaben zu Kreisen und Kreisteilen www.mthe-ufgben.com ufgben zu Keisen und Keisteilen Keisfläche: ( Rdius des Keises) Keisumfng: U Keisingfläche: ( ußen innen ) Keisusschnitt / Keissekto: Öffnungswinkel, b Keisbogen α bzw. b 60 α α b 60

Mehr

10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Mhemik für Physiker III, WS 212/213 Diensg 5.2 $Id: ode.ex,v 1.1 213/2/6 13:25:6 hk Exp $ $Id: picrd.ex,v 1.3 213/2/6 1:22:12 hk Exp $ 1 Gewöhnliche Differenilgleichungen 1.8 Inhomogene linere Differenilgleichungen

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Bden-Würemberg: Abiur 05 Anlysis www.mhe-ufgben.com Hupprüfung Abiurprüfung 05 (ohne CAS) Bden-Würemberg Anlysis Hilfsmiel: GTR, Formelsmmlung berufliche Gymnsien (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexnder Schwrz

Mehr

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag 1. Übung 1. Schi: Wann is Miag? Mie zwischen den beiden Messungen besimmen: 14h 44 19 + 17h 02 09 31h 46 28 31h 46 28 2 15h 53 14 Wahe Osmiag 2. Schi: Weil Miag is sind wi auf dem selben Längengad wie

Mehr

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen

5.4. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung zusammengesetzter Funktionen 5.. Aufgbn zu Kuvnunsuchung zusmmngsz Funkionn Aufgb : Kuvndiskussion von Eponnilfunkionn Unsuch ds Schubild d Funkion f uf Symmi, Achsnschnipunk, Vhln fü ±, Em- und Wndpunk. Skizzi ds Schubild im wsnlichn

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Bltt 8 0.06.017 Tutorium zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Berbeitungsvorschlg 9. Zu betrchten ist ein gleichseitiges Dreieck

Mehr

Theoretische Physik IV - Blatt 3

Theoretische Physik IV - Blatt 3 Theoretische Physi IV - Bltt 3 Christopher Bronner, Frn Essenberger FU Berlin 4.November 006 Aufgbe 5 Energieeigenfuntionen Uns ist folgendes Potentil gegeben, wobei V 0 > 0 sei: V (x) V 0 bei x [, ] V

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) Epeimentalphysik II (Kip SS 7) Zusatzvolesungen: Z- Ein- und mehdimensionale Integation Z- Gadient, Divegenz und Rotation Z-3 Gaußsche und Stokessche Integalsatz Z-4 Kontinuitätsgleichung Z-5 Elektomagnetische

Mehr

Klausur - Theoretische Mechanik für Bachelor (T1)

Klausur - Theoretische Mechanik für Bachelor (T1) Klusur zur T: Theoretische Mechnik, SoSe4 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. Reinke Sven Isermnn Reinke.Isermnn@lmu.de Klusur - Theoretische Mechnik für Bchelor T) Hinweis: Die Klusur besteht

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

3.2. Flächenberechnungen

3.2. Flächenberechnungen Anlysis Inegrlrechnung.. Flächenerechnungen... Die Flächenfunkion ) Flächenfunkionen ufzeichnen Skizziere zur gegeenen Funkion diejenige Funkion, welche die Fläche unerhl der Funkionskurve miss. Die Flächenfunkion

Mehr

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche Modul Integle 3 Volumen von Rottionsköpen, Bogenlänge und Mntelfläche In diesem Modul geht es um einige spezielle Anwendungen de Integlechnung, und Volumin, Längen und Flächen zu estimmen. Fngen wi mit

Mehr

Versuch 31: Bestimmung der Licht- und Signalgeschwindigkeit Seite 1

Versuch 31: Bestimmung der Licht- und Signalgeschwindigkeit Seite 1 Vesuch 31: Bestimmun de icht- und Sinleschwindikeit Seite 1 Teil 1: ichteschwindikeit Aufben: Messvefhen: Vokenntnisse: ehinhlte: itetu: Bestimmun de ichteschwindikeit im Zeit- und Fequenzbeeich. Diffeenzielle

Mehr

Integralrechnung III.Teil

Integralrechnung III.Teil Inegalechnung III.eil 1 Inegalechnung III.eil ngewande Mahemaik GM Wolgang Kugle Inegalechnung III.eil Inhalsvezeichnis 1. Mielwee peiodische Signale 1.1 Deiniion des aihmeischen Mielwees 1. Deiniion des

Mehr

Wie funktioniert ein GPS System?

Wie funktioniert ein GPS System? GPS Sem Wie funkionie ein GPS Sem? Im Pinip gn einfh. Mehee Sellien, die ih in eine w. meheen geoionäen Umlufhnen üe de Ede efinden, hlen egelmäßig ihen deei kuellen Snd de Aomei u. D GPS Geä uf de Edoeflähe

Mehr

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt? ZÜ 2.1 Aufgbe 2.1 Drei Kugeln K 1, K 2 und K 3 Mssen, m 2 und m 3 befinden sich in einer Rille und berühren sich nicht. Die erste Kugel gleitet mit der Geschwindigkeit v1 und stößt vollkommen elstisch

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Wolf Dr. M. Prähofer Aufgben TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik für Physiker 3 Anlysis ) Sommersemester Probeklusur Lösung) http://www-m5.m.tum.de/allgemeines/ma93 S

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. O. Junge, A. Bittrcher Zentrum Mthemtik - M3 Technische Universität München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT Wintersemester / Tutorübungsufgben (3..-4..) Aufgbe T Seien R und α positiv. Die

Mehr

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren.

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren. Kntonsschule Solothun Vektoechung RYS Vektoechnung. Gundlgen. Skl / Vekto In de Phsik untescheiden wi gundsätlich wei veschiedene Tpen phsiklische Einheiten: Skle und Vektoen. Ein Skl ist eine elle Zhl.

Mehr

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen Anlysis II (lehrmtsbezogen): Rechnen mit Integrlen A. Ppke. November Substitution Wir wiederholen kurz die grundlegende Methode der Substitution und wenden sie im Beispiel n. Stz. (Integrtion durch Substitution).

Mehr

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i, Präsenz-Aufgben 1. 1. Schreiben Sie z in der Form z α + βi mit α,β R. Aus der Vorlesung ist beknnt: i i i 1, i 1 1 i i i i i 1 i. () i 15 i 1 i (i ) 7 i ( 1) 7 i i i 15 + ( 1)i, (b) i 15 1 i 15 () 1 i

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Grundlen der Kineik Gecwindikei und Becleuniun Die Gecwindikei i definier l der pro Zeieinei zurückelee We eine Körper = bzw = Die Becleuniun i definier l die Änderun der Gecwindikei pro Zeieinei: = bzw

Mehr

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer Vektorrechnung Differentilrechnung Integrlrechnung Mthemtik-Tutorium: Hndwerkszeug und Kochrezepte für Mschinenbuer Johnnes Wiedersich 7. Dezember 007 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/ Vektorrechnung

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr