Durchs Prisma fotografiert Goethes Blick durchs Prisma, fotografiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchs Prisma fotografiert Goethes Blick durchs Prisma, fotografiert"

Transkript

1 Durchs Prisma fotografiert Goethes Blick durchs Prisma, fotografiert Zusammenfassung So wie verschiedenste Phänomene auf Fotografien festgehalten werden können, wird der von Goethe eschrieene Blick durch ein Prisma auf dunkle oder helle Streifen in einer Foto-Serie dokumentiert. Der Aufforderung Goethes "Freunde flieht die dunkle Kammer, wo man Euch das Licht verzwickt..." ist damit Genüge getan, eine ausreichende physikalische Erklärung steht aer noch aus. Was nicht im Sinne Goethe's gewesen wäre, ist der Versuch, die von ihm gesehenen Kantenspektren mit den Mitteln der Physik Newton's zu erklären. Inhalt 1. Einleitung 2. Fotografieren durch ein Prisma 3. Erhaltene Fotos 4. Diskussion der Fotos 4.1 Kantenspektrum eines Spaltes (weisser Streifen) 4.2 Kantenspektrum eines Balkens (schwarzer Streifen) 4.3 Spalt- und Balkenreiten-Grenze, ei der die Bild-Mitte farig zu werden eginnt, eine quantitative Betrachtung 5. Literatur 6. Anmerkungen 1. Einleitung Bei einem Blick durch ein Prisma gegen ein Fenster seines Areitszimmers sah Goethe farige Ränder an den Fenstersprossen. Für ihn war das ein Schlüsselerlenis dafür, dass Faren nicht durch Zerlegung des Lichtes entstünden wie Newton postulierte, sondern durch Zusammenwirken von Licht und Finsternis entstünden [1]. Mit dieser Auffassung konnte er sich aer nicht durchsetzen. Newton's Lehre und Experimente (A.1) und die der ihm nachfolgenden Physiker lassen sich is heute mit Erfolg anwenden. Das gilt auch ei den von Goethe gesehenen Kantenspektren, aer nur is zu ihrem Bild auf der Netzhaut des Auges, denn was danach geschieht, gehört zu den Sinneseindrücken, die von den Naturwissenschaften willentlich und pragmatisch ausgeschlossen sind. Goethe's Verdienst war, darauf hingewiesen zu haen, dass diese Einschränkung nachteilig ist [2]. Beseitigt ist sie aer is heute nicht. Erstaunlich ist allerdings, dass isher keine physikalische Behandlung der Kantenspektren vorliegt, die den "erlauten" Schritt is hin zum Bild im Auge einschliesst. Selst im Goethe- Nationalmuseum, dem ehemaligen Wohnhaus und "Far-Laor" Goethes am Frauenplan in Weimar hat man in relativer Dunkelheit, nämlich unter der Treppe im Foyer den Projektionsschirm eines Spektralapparates aufgestellt, so dass "eine rillante Farerscheinung wahrgenommen werden kann, die jedoch kein Kantenspektrum ist, wie es Goethe vielleicht esser gefallen hätte" [3]. A.1 Spektrum des Sonnenlichts, das durch ein kleines Loch im Fensterladen und ein Prisma auf die gegenüerliegende Zimmer-Wand fällt Asicht der vorliegenden Areit ist, ausgehend von einer Fotoserie eine umfassende, aer einfache physikalische Behandlung des Phänomens zu versuchen 2. Fotografieren durch ein Prisma (A.2) Die Rolle des Auges mit Linse und Netzhaut üernimmt ein Fotoapparat mit seinem Ojektiv und dem Film. Auf diese Weise lassen sich die gesehenen Kantenspektren dokumentieren und kommunizieren. 1

2 A.3 Foto-Serie von Kanten-Spektren eines Spaltes (links) und eines Balkens (rechts) zum Vergleich die ohne Prisma aufgenommenen schwarz-weissen Bilder 2

3 Die Kanten sind die Üergänge zwischen einem weissen (schwarzen) Streifen aus Papier und einer schwarzen (weissen) Unterlage, die an einer Hauswand hängt. Der Fotoapparat ist davor aufgestellt. Ein waagerecht (parallel zu den Streifen) vor dessen Ojektiv gestelltes Prisma führt zu Streifenildern mit farigen Kanten. A.2 Blick und Fotografieren durch ein Prisma (Spalt zwischen zwei schwarzen Streifen - Prisma - Auge/Fotoapparat) Daten: Steifenlänge 21cm (DIN A4-Breite) 60 -Prisma (3 mal 53mm), Kronglas (n 1,5), 63mm lang Fotoojektiv 1:4,5 f=70mm 24x36-Dia-Film ASA 100 Serien-Parameter ist die Streifenreite Aufnahmen gegen esonnte Hausand 3. Erhaltene Fotos (Foto-Serie, A.3, s.s.2) Die in analoger Form (1997!) gemachten Aufnahmen wurden digitalisiert (gescannt). Neeneinander sind ohne und mit Prisma gemachte Fotos angeordnet. Die Bilder wurden rundum eschnitten (Reduktion der Breite auf ca.1/3). Die Faren lieen unverändert ausser der Reduktion der Fartiefe auf 8 Bit / Pixel. Von nach folgen sich Fotos, in denen sich die Breite des Spaltes (linke Hälfte) zw. die Dicke des Balkens (rechte Hälfte) verkleinert (, reit: weiss zw. schwarz zwischen den farigen Kanten; Mitte, mittel: Die farigen Kanten erühren sich;, schmal: Je eine neue Fare ist entstanden). 4. Diskussion der Ergenisse Bei der Diskussion der Kanten-Spektren werden die optischen Gesetze der Aildung durch eine Sammellinse, der Dispersion des Lichts mittels Prisma und der additiven Farmischung enutzt. Primäres Ziel sind qualitative Aussagen. Im Fotoapparat und auf der Netzhaut des Auges steht die Welt auf dem Kopf (Aildung durch eine Sammellinse: A.4a, s.s.4). Die Bilder der fotografierten und der folgenden schematischen Kantenspektren sind im Kopfstand dargestellt, um das Verständnis für die Farunterschiede an oerer und unterer Bild-Kante in Ahängigkeit von der Alenkrichtung des Prismas nicht zu erschweren. Beim Blick durch das Prisma ist aer zu eachten, dass wir durch eine Leistung des Gehirns die Welt aufrecht sehen und daei die vom Prisma estimmte Anordnung der Faren vertauschen. Betrachtet wird ein Schnitt durch die Spalte und Balken und durch ihre Bilder (alle enacharten Schnitte sehen gleich aus). Von allen Punkten der weissen Unterlage gehen Lichtstrahlen aller Wellenlängen (Faren) des sichtaren Lichts aus (Anmerkung 1) Im Prisma werden die Strahlen verschiedener Wellenlängen verschieden stark agelenkt, die kurzwelligen Strahlen (Violett) stärker als die der langwelligen Strahlen (Rot) (Dispersion des Lichts mittels Prisma: A. 4). Von den weissen Flächen entsteht eine Vielzahl vertikal gegeneinander versetzter verschieden fariger Bilder (A.4c, Anmerkung 2) Da sie sich üerlappen, addieren sie sich (additive Farmischung) in einem großen Teil des Bildes zu Weiss. Nur an den Rändern (Kanten) leien farige Reste ürig. Die Schnitte durch Wand- und Bildeene sind in den folgenden Aildungen mit einer endlichen Dicke dargestellt. Als Aidungsmasssta wird vereinfachend 1:1 angenommen. Spalt zw. Balken efinden sich, darüer ein Stapel aus 5 farigen Bildern, die zum Bild mit farigen Kanten addiert sind, so wie sie vom Foto-Film zw. von unserem Farsinn wahrgenommen werden. Die 5 Faren sind die eiden Ränder des sichtaren Spektrums (Rot und Violett) und die 3 Grund-Faren dazwischen. Das Spektrum enthält unendlich viele verschiedene Faren. Die prinzipielle Behandlung des Phänomens der farigen Kanten erfordert die Reduktion auf eine egrenzte Zahl und ist mit 5 Faren möglich. Spalt zw. Balken und Bild sind parallel üereinander gezeichnet. In Wirklichkeit werden die Lichtstrahlen zwischen eiden agelenkt, was mit einem Symol angedeutet ist. 3

4 Bildeene 10 :1 A.4 a) Zwischen Ojekt und Bild sind und gegeneinander vertauscht. ) Ein weisser Punkt wird als Reihe fariger Punkte ageildet. c) Eine weisse Fläche (Spalt) wird als Stapel fariger Flächen ageildet. 4.1 Kantenspektrum eines Spalts A.5 und 6 (s.s.5) und 3 (Foto-Serie, links) Die Breite des Spaltes wird in den Teilildern von nach kleiner. Vom Spalt geht weisses Licht aus, das im Prisma dispergiert. Die folgende Linse ildet ihn in zueinander versetzten Bildern in den ausgewählten 5 Faren (A.5) a. In der Mitte, wo sich alle Einzelilder üerlappen ergit die additive Farmischung wieder Weiss. Nach aussen nimmt die Üerlappung gestuft a. Ganz aussen leit je 1 Fare ürig, der untere Bild-Rand ist dort rot, der oere violett gefärt. Zwischen der weissen Bild-Mitte und aussen addieren sich nur 4 is 2 Faren. Die Summen sind helles Gel, Gel und Orange auf der roten Seite und helles Cyan, Cyan und Blau auf der violetten Seite, so wie es gemäss additiver Farmischung zu erwarten ist. Die weisse Summen-Mitte ist schmaler als ein einzelnes Spalt-Bild (' < ). In den mittleren Teilildern ist der Spalt gerade so reit, dass die weisse Mitte in der verschwindet. Die eiden farigen Ränder sind noch gleich wie im ersten Teilild. Bei schmalerem Spalt (untere Teililder) üerlappen sich auch in der Mitte nur noch 3 Faren, nämlich Gel, Grün und Cyan (A.5). Die aus Gel und Cyan ist Weiss, ergit aer zusammen mit Grün ein helles Grün als Gesamtergenis. Dass Grün relativ hell ist, wird im Foto (A.3, links ) nicht deutlich, weil das Bild wegen der Enge des Spaltes gesamthaft dunkler geworden ist. Man vergleiche in den Fotos die Adunklung der Faren Rot und Violett zwischen reitem und engem Spalt. Kantenspektren wie in A.3, links werden als Newton-Spektren (Gegensatz: Goethe- Spektren, A.3, rechts, s.a. 4.2) ezeichnet [2]. A.6 ist die Fortsetzung von A.5 zu sehr engem Spalt. Sie ist auf A.1 zw. auf ein mit einem Spektrometer gewonnenes Spektrum anzuwenden. Zu erkennen ist die Tendenz, dass ein üliches Newton-Spektrum aus vielen Spaltildern esteht, deren Fare als monochromatisch ezeichnet werden kann. Daei werden die Grenzen der Schematisierung in A. 5 und 6 sichtar. Die Spektralereiche für Gel und Cyan sind in Wirklichkeit enger als die für Rot und Grün, und die aus dem Regenogen ekannten Faren Orange und Blau treten hinzu. Die Fare Violett dominiert (zusammen mit Blau) das Spektrum (ähnlich wie in A.1, Anmerkung 3). Unser Auge esitzt zur Wahrnehmung von Licht unterschiedlicher Wellenlängen nur drei unterschiedliche Arten von Sensoren, die drei verschiedenen Zäpfchen-Typen, die für Violett, Grün und Rot maximal empfindlich sind. Bei reitem Spalt wird die Bild-Mitte von Licht aller wahrnehmaren Wellenlängen getroffen. Die drei Zäpfchen-Typen sind gleich maximal gereizt, was wir als weiß interpretieren. 4

5 violett/cyan ' rot/gel fängliche additive Farmischung wird Schritt für Schritt zurück genommen, es wird entmischt. violett grün rot c (<) Spalt c (>) violett/cyan c (=) violett c (>) grün '=0 rot/gel Spalt Spalt rot A.5 Kanten-Spektren eines Spaltes Es git eine mittlere Spalt-Breite, ei der in der Bildmitte das kurzwellige und das langwellige Licht im Gegensatz zum Licht mittlerer Wellenlängen schwächer zu werden eginnen, so dass nur noch die Grün-empfindlichen Zäpfchen maximal gereizt werden. Die Bildmitte wird farig, nämlich grün. Zuerst ist der Weiss-Anteil noch hoch, ei sehr schmalem Spalt (Spektrometer in Dunkelkammer) tritt schliesslich reines Grün hervor. Die Stelle wird jetzt von Licht eines schmalen Wellenlängen-Bandes getroffen, das ausschliesslich die Grün-Zäpfchen reizt. Die an- Spalt A.6 Kantenspektrum eines sehr engen Spaltes als Näherung an ein üliches, mit einem Spektrometer gewonnenes Spektrum 4.2 Kantenspektren eines Balkens A.7 (s.s.8) und 3 (Foto-Serie, rechts) Die Dicke des Balkens wird in den Teilildern von nach kleiner. Von der Umgeung des Balkens geht weisses Licht aus, das im Prisma dispergiert. Die Linse erzeugt zueinander versetzte farige Bilder (A.7). Weit aussen, wo sich alle Einzelilder üerlappen, entsteht wieder Weiss. Nach innen nimmt die Üerlappung gestuft a (4-fach is 2-fach), is ganz innen nur je 1 Fare ürig leit: Rot oerhal der schwarzen Bild-Lücke, Violett darunter. Die Zwischen-Summen sind helles Gel, Gel und Orange auf der roten Seite und helles Cyan, Cyan und Blau auf der violetten Seite. In der Summe ist die schwarze Lücke schmaler als eim Einzel-Bild (' < ). In den mittleren Teilildern ist der Balken gerade so dick, dass die schwarze Lücke in der verschwindet. Die eiden farigen Außen- Bereiche sind noch gleich wie im ersten Teilild. Bei dünnerem Balken (untere Teililder) üerlappen sich die inneren Ränder der farigen Aussen-Bereiche. Violett und Rot addieren sich zu Magenta, das Goethe Pfirsisch Blüt nannte. Im Foto ist etwas Violett ürig gelieen, denn sein Anteil in den Säumen war grösser als der von Rot. Kantenspektren wie in A.3, rechts werden als Goethe-Spektren ezeichnet [2]. Sie reichen nur von einem ungesättigtem Cyan üer Violett und Magenta zu einem ungesättigtem Gel, sie sind keine physikalische Kennzeichnung des sichtaren Lichtes. Die Namensge- 5

6 ung ist lediglich eine Ehrerweisung der Goethe'aner an Goethe. rot/gel ' rot/gel gel violett/cyan c (<) Balken '=0 violett/cyan magenta c (=) Balken cyan c (>) Balken A.7 Kanten-Spektren eines Balkens Die von Violett und Rot zu Magenta erfolgt erst im Gehirn des Menschen. Voraus geht ihr die gleichzeitige Reizung der violett/lauund der rot/orange-empfindlichen Netzhaut- Zäpfchen. Magenta ist heute wegen der Verwendung in Druckern eine "Standard-Fare" geworden. Sie ist aer keine "physikalische Fare", sie fehlt im "echten" Spektrum (A.1), also auch im Regenogen. Ihr ist keine Wellenlänge zugeordnet, sie existiert nicht in unserer Aussenwelt. Es existiert also eine Balken-Dicke, ei der die Bildmitte eginnt, von kurz- und langwelligem Licht getroffen zu werden. Gereizt werden zunächst nur die Violett/Blau- und die Rot/Orange- Zäpfchen, was als Magenta empfunden wird. Es findet eine additive Mischung statt. Bei sehr dünnem Balken haen sich schliesslich die eiden Kantenspektren so üerlagert, dass sie sich gegenseitig zu Weiss ergänzen. Eine Situation, eine Bildstelle, wo ein schmales Wellenand die Grün-Zäpfchen allein reizt, tritt nicht auf. Wenn ihre Reizung eginnt, wird die Empfindung von Magenta zu Gunsten von Weiss lediglich schwächer. So wie ein sehr schmaler Balken ei direkter Betrachtung (oder durch ein Prisma ei monochromatischer Beleuchtung) nicht mehr erkennar ist, erscheint er auch vor weissem Hintergrund nicht mehr in irgend einer Weise farig. Auch folgende Umkehr-Formulierung ist evident: So wie ein sehr schmaler Spalt vor einem Prisma ein sehr Licht-schwaches Total- Spektrum der Lichtquelle erzeugt, führt ein sehr dünner Balken (oder ein weggelassener) wieder zur totalen Mischung des vom Prisma agelenkten und aufgespaltenen Lichtes. Die von der Lichtquelle stammende grosse Helligkeit wird wieder erreicht. Der Grenzüergang eim Spalt lautet: Bei geschlossenem Spalt wird alles von der Lichtquelle stammende Licht ausgelendet Spalt- und Balkenreiten-Grenze, ei der die Bildmitte farig zu werden eginnt; eine quantitative Betrachtung In der Technischen Optik sind quantitative Beziehungen formuliert, mit denen sich die im Versuch festgestellten Breiten-Grenzen kontrollieren lassen. Der wellenlängenahängige Brechungsindex wird mit empirisch gewonnenen Gleichungen aus Materialkonstanten, die der Hersteller ermittelt und puliziert, erechnet. Damit lässt sich die wellenlängenahängige Alenkung des Lichts mit einem Prisma (minimal ei symmetrischer Anordnung; weiterer Parameter: Winkel der rechenden Kante) estimmen. Die unterschiedliche Alenkung von Licht zweier verschiedener Wellenlängen sei die als Winkel emessene Alenkungsdifferenz. 6

7 Diese Alenkungsdifferenz ist der Sehwinkel, unter dem zwei farige Bilder des Spaltes eim Blick durch ein Prisma versetzt erscheinen. Damit sie vereinzelt erscheinen (sich nicht üerlagern), darf der Spalt eine gewisse Breite nicht üerschreiten. Bei der zu ermittelnden Grenz- Breite handelt sich um das violett/laue und das rot/orange Teilild, die in der Bildmitte nur noch zusammen stossen, sich nicht mehr üerlappen. Die zugehörigen Wellenlängen sind 450 nm (Violett/Blau) und 625 nm (Rot/Orange), die Empfindlichkeits-Maxima der zugehörenden Zäpfchen [4]. α δ(625) α δ(450) α L A.8 Spaltreiten-Grenze: Weiss verschwindet in der Bildmitte Das verwendete Prisma (Kantenwinkel =60 ) esteht aus der Glassorte ZK7 (in einem Spektrometer-Versuch mit Quecksiler-Dampf- Lampe kontrolliert). Mit den vom Hersteller angegeenen Konstanten (inkl. Dispersions- Gleichung = Sedelmeier-Gleichung) [5] werden die Brechzahlen für die Wellenlängen 450 und 625 nm estimmt: n 450 = 1,5173 und n 625 = 1,5097. Bei symmetrischem Licht-Durchgang gilt die Prismen-Formel n = sin ( +)/2) / sin (/2). Sie erringt aufgelöst nach die eiden Alenkwinkel 450 = 38,69 und 625 = 37,79, zw. die Alenkungsdifferenz = 0,90 (Sehwinkel). Zwischen dem Winkel, der Spalt-Breite und dem Beoachtungsastand L esteht die Beziehung 180 / d/l. Im Spalt-Versuch (Weiss verschwindet in der Bildmitte) erga sich 0,90 (=26mm, L=1650mm). Im Balken-Versuch (Magenta erscheint in der Bildmitte) war 0,99 (=19mm, L=1100mm). Die Grenz-Dicke ist grösser als erechnet. Der Grund ist, dass Magenta ereits empfunden wird, wenn die eiden Zäpfchen-Typen noch nicht maximal gereizt sind (die Grün-Zäpfchen sind ohnehin noch nicht angeregt). 7

8 5. Literatur [1] J.W. von Goethe: "Zur Farenlehre", Tüingen, 1810 (oder ein Nachdruck) [2] Maurice Martin: "Die Kontroverse um die Farenlehre", Novalis, 1979 [3] Lutz Wenke u.a.: "Sonne und Wahrheit frei nach Goethe", Innovation 7, Carl Zeiss, 1999 [4] Harald Küppers: "Das Grundgesetz der Farenlehre", Dumont, 1993, S.117, A.55 [5] SCHOTT-Datenlatt für N-ZK7: schott&material=n-zk7 6. Anmerkungen Anmerkung 1 Die Existenz eines stofflichen Punktes ist nicht erforderlich. Die Lichtquelle im Extremfall der sonnige Himmel kann sich weit vor den Kanten efinden. Anmerkung 2: Bei Linsen ist die Brechung eenfalls von der Wellenlänge ahängig. Dieser chromatische Fehler ist ei Fotoojektiven durch konstruktive Massnahmen weitestgehend eseitigt. Bei der Augenlinse ist er kleiner als ei einer einfachen Glaslinse. Anmerkung 3: Bei allen Prismenmaterialien wird das Spektrum im Violetten und Blauen auseinandergezogen, im Roten aer zusammengedrängt. Die Dispersionsfähigkeit für das sichtare Licht nimmt ei Zunahme der Wellenlänge a [3]. Feruar 2008 (März 08, August 08, Mai 09) Siegfried Wetzel, CH 3400 Burgdorf, s.wet@gmx.net 8

Theorie des Regenbogens

Theorie des Regenbogens Theorie des Regenogens Trifft weisses Licht aus trockener Luft auf Regentropfen mit feuchter Luft, dann haen wir es mit einem Üergang zwischen zwei Medien zu tun. Licht wird ei einem solchen Üergang gerochen

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 20.3.2003 3 Punkte Beispiele 1) Welche der folgenden Zahlen ist am größten? A) 2 + 0 + 0 + 3 B) 2 0 0 3 C) (2 + 0) (3 + 0) D) 20 0 3 E)

Mehr

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion Gliederung Optik Wellenoptik Dispersion Definition und Kenngrößen der Welle Huygens sches Prinzip Welleneigenschaften Interferenz Kohärenz Streuung Polarisation Dispersion Strahlengang durch ein Prisma

Mehr

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen:

Integralrechnung - Einführung Seite 1 von 6. Vergleicht man die Ergebnisse miteinander, so kann man folgende Entdeckung machen: Integralrechnung - Einführung Seite von 6 Berechnung von Flächeninhalten zwischen dem Graphen einer Funktion und der x-achse: Beispiel : f(x)= Fläche zwischen Graph und x-achse üer dem Intervall [;]: Bei

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

4. Optische Abbildung durch Linsen

4. Optische Abbildung durch Linsen DL 4. Optische Aildung durch Linsen 4.1 Einleitung Optische Linsen und Linsensysteme ilden die Grundlage zahlreicher ildgeender Apparate, die in Wissenschat und Technik wie auch im täglichen Leen Anwendung

Mehr

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 20 PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Versuchsziel: Bestimmung der Winkeldispersionskurve und des Auflösungsvermögens von Prismen. brechende Kante Ablenkwinkel einfallendes

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A3 - Atomspektren - BALMER-Serie» Martin Wolf Betreuer: DP Emmrich Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2)

Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Staatsinstitut für Schulqualität und ildungsforschung Unterrichtskonzept zum Themenbereich Licht (NT 5.1.2) Lehrplanbezug Ein Teil der Schüler hat möglicherweise bereits in der 3. Jahrgangsstufe der Grundschule

Mehr

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: Spektren und Farben Schulversuchspraktikum WS 2002/2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 9755276 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwissen der Schüler 2. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Farbwahrnehmung 3.2 Das

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Wissen und Können. Zahlenmengen Aufgaen, Beispiele, Erläuterungen N Z Q R natürliche ganze rationale reelle Zahlen Zahlen Zahlen

Mehr

Dispersion von Prismen (O2)

Dispersion von Prismen (O2) Dispersion von Prismen (O) Ziel des Versuches Für drei Prismen aus verschiedenen Glassorten soll durch die Methode der Minimalablenkung die Dispersion, d. h. die Abhängigkeit der Brechungsindizes von der

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Testat Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17 Mo Di Mi Do Fr Datum: Abgabe: Fachrichtung Sem. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop 1. Aufgabenstellung 1.1. Für eine vorgegebene Wellenlänge

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

O 6 Prismenspektrometer

O 6 Prismenspektrometer Physikalisches Grundpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig O 6 Prismenspektrometer Aufgaben 1 Ermitteln Sie den brechenden Winkel ε eines Prismas! 2 Messen Sie die Dispersionskurve

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 1.6. $Id: dreieck.tex,v /06/01 11:41:57 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 1.6. $Id: dreieck.tex,v /06/01 11:41:57 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mathematische Proleme SS 2017 Donnerstag 1.6 $Id: dreieck.texv 1.31 2017/06/01 11:41:57 hk Exp $ 2 Dreiecke 2.1 Dreieckserechnung mit Seiten und Winkeln Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine weitere

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

KAISERSLAUTERN. Untersuchung von Lichtspektren. Lampen mit eigenem Versuchsaufbau. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

KAISERSLAUTERN. Untersuchung von Lichtspektren. Lampen mit eigenem Versuchsaufbau. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht KAISERSLAUTERN Untersuchung von Lichtspektren bei verschiedenen Lampen mit eigenem Versuchsaufbau Johannes Kührt Schule: Burggymnasium Burgstraße

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

5. Zufallsvariablen und ihre Verteilung

5. Zufallsvariablen und ihre Verteilung 5. Zufallsvarialen und ihre Verteilung 5. Begriff der Zufallsvarialen Bisher haen wir Ereignissen Wahrscheinlichkeiten zugeordnet. Sie estehen aus einem oder mehreren Ergenissen eines Zufallsvorgangs,

Mehr

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für den 13.02.2003 unter www.physik.uni-giessen.de/ dueren/

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Physik-Praktikum: BUB

Physik-Praktikum: BUB Physik-Praktikum: BUB Einleitung Während man Lichtbrechung noch mit einer Modellvorstellung von Licht als Teilchen oder als Strahl mit materialabhängiger Ausbreitungsgeschwindigkeit erklären kann, ist

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

3.4 Kondition eines Problems

3.4 Kondition eines Problems 38 KAPITEL 3. FEHLERANALYSE Beispiel 3.18 Betrachte M(10, 5, 1). Dann sind x 4.2832, y 4.2821, z 5.7632 darstellare Zahlen und (x y)z 0.00633952. Das korrekte Ergenis in M ist daher 0.0063395. Der Ausdruck

Mehr

Prismenspektrometer (DL)

Prismenspektrometer (DL) Prismenspektrometer (DL) 1. Aufgabenstellung 1. Man führe mindestens 3 Goniometermessungen zur Bestimmung des brechenden Winkels ε eines vorgegebenen Glasprismas aus! Wie groß ist ε? Wie groß sind hierbei

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Alles steht auf dem...

Alles steht auf dem... Alles steht auf dem... Im folgenden Experiment wirst du erfahren, wie du mit einfachen Mitteln ein Bild einer Kerzenflamme erhältst. Lies den Auftrag genau durch und arbeite dann zu zweit.!achtung! Du

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

6 Lineare Abbildungen der euklidischen Ebene

6 Lineare Abbildungen der euklidischen Ebene 6 Lineare Aildungen der euklidischen Eene In diesem Kapitel etrachten wir nur noch lineare Aildungen der euklidischen Eene auf sich seler: f : E E oder f : R 2 R 2 Zudem verwenden wir das Skalarprodukt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Sitchwörter: Geometrische Optik, Wellenoptik, Auflösungsvermögen, Rayleigh Kriterium, Spektrograph,

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum O Gitter/Prisma Geräte, bei denen man von der spektralen Zerlegung des Lichts (durch Gitter bzw. Prismen) Gebrauch macht, heißen (Gitter-

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr.

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr. Optische Phänomene Der Strahlenförmige Verlauf lässt den linken Würfel kleiner erscheinen als den rechten. Der Effekt wurde von einigen Malern zu Beginn der Renaissance in Italien aufgegriffen um durch

Mehr

Endliche Automaten. aus. Abbildung 1: Modell eines einfachen Lichtschalters

Endliche Automaten. aus. Abbildung 1: Modell eines einfachen Lichtschalters Endliche Automaten In der ersten Vorlesungswoche wollen wir uns mit endlichen Automaten eschäftigen. Um uns diesen zu nähern, etrachten wir zunächst einen einfachen Lichtschalter. Dieser kann an oder aus

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr,

Mehr

Einfache Experimente zu Koronen

Einfache Experimente zu Koronen KORONEN PHYSIKDIDAKTIK Einfache Experimente zu Koronen LES COWLEY PHILIP LAVEN MICHAEL VOLLMER Dieses Dokument ist eine Ergänzung zum Artikel Farbige Ringe um Sonne und Mond über Koronen in Physik in unserer

Mehr

6.1.7 Abbildung im Auge

6.1.7 Abbildung im Auge 6.1.7 Abbildung im Auge Das menschliche Auge ist ein aussergewöhnlich hoch entwickeltes Sinnesorgan. Zur Abbildung wird ein optisches System bestehend aus Hornhaut, Kammerwasser, Linse sowie Glaskörper

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name 1. Schulaufgabe Physik am _ Klasse 7a; Name _ 1. Welche Aussagen sind wahr (w) oder falsch (f)? Eine zutreffende Antwort bringt 1 Punkt, eine fehlende 0 Punkte und eine falsche -1 Punkt. a) Wir sehen Gegenstände,

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

2 QUADRATISCHE FUNKTION

2 QUADRATISCHE FUNKTION P - MATHEMATIK P. Rendulić 007 QUADRATICHE FUNKTION 8 QUADRATICHE FUNKTION. Definition Eine quadratische Funktion f ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polnom vom. Grad esitzt. Darunter versteht

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhalt:. Brüche und Bruchteile........................................... Erweitern und Kürzen von Brüchen................................... Größenvergleich von Brüchen der Hauptnenner..........................

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik Prktikum Klssische Physik I Versuchsvorereitung: P-3, 40, 4: Geometrische Optik Christin Buntin Gruppe Mo- Krlsruhe, 09. Novemer 2009 Inhltsverzeichnis Brennweiten-Bestimmungen 2. Einfche Bestimmung der

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Abbésche Theorie

Physikalisches Praktikum 3. Abbésche Theorie Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Abbésche Theorie Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Bauen Sie auf einer optischen Bank ein Modellmikroskop mit optimaler Vergrößerung auf. 2. Untersuchen Sie bei verschiedenen

Mehr

Versuche zur Dispersion

Versuche zur Dispersion Versuche zur Dispersion. August 006 1 Grundlagen 1.1 Historische Angaben Das Brechungsgesetz wurde zuerst von WILLIBROD SNELL VAN ROYEN (SNELLIUS) 161 entdeckt und von RENE DESCARTES (CARTESIUS) 163 in

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX BAYERN Lichtspektren von verschiedenen Lichtquellen Tobias Harand Schule: Albert-Schweizer-Gymnasium

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

FARBE UND WAHRNEHMUNG

FARBE UND WAHRNEHMUNG B G R FARBE UND WAHRNEHMUNG 4 DAS FUNKTIONSPRINZIP DES SEHORGANS 4.1 Die Duplizitätstheorie 4.2 Die Dreifarbentheorie (Young-Helmholtz-Theorie) 4.3 RGB - Das physiologische Prinzip des Farbensehens 4.4

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Interferenz von Schallwellen

Interferenz von Schallwellen Interferenz von Schallwellen Das Wort Interferenz verbindet man meist mit dem Doppelspaltversuch der Optik. Der zeigt, dass sich Licht wie eine Welle verhält. Trifft der Berg einer Welle aus dem einen

Mehr

Längenbeziehungen bei der Lochkamera

Längenbeziehungen bei der Lochkamera Längenbeziehungen bei der Lochkamera (Lochkameras wurden früher von Malern für Landschaftsbilder benutzt.) Zusammenfassung: Strahlensätze Alle bisherigen Experimente lassen sich mathematisch mit einem

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

D05 Emissionsspektren

D05 Emissionsspektren D05 Emissionsspektren Ziele In diesem Versuch werden Sie verschiedene Lichtquellen mit einem Prismenspektrometer untersuchen. Wie sehen die Spektren von Glühlampe, Neonröhre, Leuchtdiode oder Laserpointer

Mehr

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden?

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden? Multiple Choice Bearbeitungszeit: 10:00 Minuten Aufgabe 1 Punkte: 1 Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel

Mehr

Körper erkennen und beschreiben

Körper erkennen und beschreiben Vertiefen 1 Körper erkennen und beschreiben zu Aufgabe 6 Schulbuch, Seite 47 6 Passt, passt nicht Nenne zu jeder Aussage alle Formen, auf die die Aussage zutrifft. a) Die Form hat keine Ecken. b) Die Form

Mehr

Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie

Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie Aufgaben 5 Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Physikalisches Praktikum II. Spektroskopie (SPE) 1 Grundlagen

Physikalisches Praktikum II. Spektroskopie (SPE) 1 Grundlagen Physikalisches Praktikum II Spektroskopie (SPE) (Spektraluntersuchungen mit Gitter und Prisma) Stichworte: Huygensches Prinzip, Fraunhofersche Beugung, Interferenz, Linienspektrum, Gitterspektrometer,

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Tragwerksberechnung. f 1

Tragwerksberechnung. f 1 Tragwerkserechnung apl Doz Dr-Ing hail G Georgi Platteneulung Bei Platten kommt zur Querelastung häufig Druckelastung in Plattenmittelfläche Das führt zu einer Üerlagerung mit dem Scheienspannungszustand

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz 1) In einem Gefäß mit Wasser (n = 4/3) befindet sich unter der Wasseroberfläche ein ebener, unter 45 o geneigter Spiegel. Unter welchem Winkel muß ein

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr