Erfahrungsbericht ESCE Paris Sommersemester 2012
|
|
- Stephan Bayer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Erfahrungsbericht ESCE Paris Sommersemester 2012 Maria Hierlmayer stud.fh-rosenheim.de
2 Vorbereitungen vor dem Auslandsstudium Anerkennung der Studienleistungen Nachdem man bei der Auswahlsitzung seinen Studienplatz erhalten hat, wird man vom International Office bei der ESCE angemeldet und erhält Informationsmaterial über das Erasmusstudium und die ESCE Paris. Danach beginnt der aufwändigste Teil der Vorbereitungen, das Auswählen der Module und die entsprechende Anrechnung. Prof. Dr. Fikentscher welcher die Partnerschaft mit der ESCE betreut unterstützt einen dabei gerne. Bei der Anrechnung ist zu beachten, dass die Hochschule Rosenheim fünf ECTS pro Modul vergibt und die ESCE nur vier. Da jedoch der zeitliche Arbeitsaufwand gleich hoch ist und man in jedem Modul mindestens zwei Prüfungen ablegen muss stellt eine Anrechnung kein Problem dar. Folgende Module wurden von mir belegt: French as a foreign language Das Level des Französisch-Kurses wird im Vorfeld mit einem Online-Test festgelegt. Die Vorlesung findet einmal wöchentlich statt und wird von einer sehr netten Dozentin gehalten. Der Wissenstand wird in Form von zwei Zwischenprüfungen und einer Abschlussprüfung ermittelt. French Civilization Ein sehr empfehlenswertes Fach, in dem es um die französische Geschichte und Kultur geht. Der Dozent vermittelt das Wissen mit Hingabe. Sogar Themen wie zum Beispiel der romanischen Baustils wurden interessant gestaltet und waren nicht langweilig. Der Wissenstand wird ebenso durch eine Zwischen- und Abschlussprüfung ermittelt. In einer Gruppenpräsentation, in der man einige Arrondissements von Paris vorstellt wurde außerdem als Leistungsnachweis gewertet. European Business Culture Bei diesem Fach geht es um die Wirtschaftskultur in verschiedenen Ländern. Die Notengebung findet durch mehrere Präsentationen in interkulturellen Gruppen statt. Hier wurden die Unternehmenskulturen verschiedener Länder verglichen. Des Weiteren wurde anhand von einigen Unternehmen die Kultur dieser analysiert und mit Wettbewerbern und dem Sektor verglichen. International Financial Markets (IFM) Bei IFM lernte man das Bewerten von Wertpapieren und die optimale Zusammensetzung dieser zu Portfolios anhand statistischer Werte. Ein sehr interessantes Fach jedoch nicht ganz einfach. Leistungsnachweise wurden anhand einer Zwischen- und Abschlussprüfung erbracht. 1
3 Nachdem man vom International Office angemeldet wurde wird man von der ESCE per kontaktiert. Der weitere Anmeldeprozess erfolgt per und die ESCE-Online- Plattform. Die Anmeldung erfolgt in fünf Schritten: 1. Schritt: Hochladen eines Bildes für den Studentenausweis auf der Online-Plattform sowie Angabe der persönlichen Daten 2. Schritt: Erhalt des Welcome Guides, Angabe über das Ankunfts- und Abfahrtsdatum in Frankreich, Angabe ob ein Appartement benötigt wird Die eigentliche um sich für ein Appartment zu bewerben kommt erst einen Monat später. Hier wird man von der Residence Pythagore angeschrieben und muss nach erfolgreicher Anmeldung einen Betrag von 390 Euro überweisen 3. Schritt: Französisch-Test 4. Schritt: Kursauswahl 5. Schritt: erfolgt erst nach Ankunft in Paris und beinhaltet nur noch die internationale Sozialversicherungsnummer Residence Pythagore Die meisten internationalen Studenten erhalten ein Zimmer in der Residence Phytagroe Grande Arche. Die Residence vermietet nur Studios für eine Person. Jedes Studio hat eine Fläche von ca. 18 m² und verfügt über ein Bad und eine kleine Kochnische. Viele der Zimmer haben auch einen Balkon. Die Zimmer sind sauber und möbliert. Die Küche ist mit den nötigsten Kochutensilien, Besteck und Geschirr ausgerüstet. Die Monatsmiete beträgt 640 Euro. In der Miete sind 15 m³ Wasser pro Jahr enthalten. Zu beachten ist allerdings das ein Mehrverbrach von dem Deposit abgezogen wird. Die Residence verfügt auch über ein kleines Fitnessstudio, welches aber nicht mit den modernsten Geräten ausgestattet ist. Nach der Ankunft muss man innerhalb eines Tages die erste Monatsmiete zahlen (am besten bar oder mit Kreditkarte). Zu beachten ist, dass wenn man beispielsweise am 30. Januar ankommt nur für diese zwei Tage die Miete im Januar zahlen muss. Die 390 Euro, die man vor Ankunft zahlen muss werden als Kaution hinterlegt und man erhält diese zwei Monate nach Abreise wieder zurück. Ebenso muss der Mietvertrag und das Übergabeprotokoll unterzeichnet werden. Bei dem Übergabeprotokoll sollte überprüft werden ob alle Gegenstände wie z.b. Tassen, Gläser wie in angegebener Menge vorhanden sind, da es sonst bei der Abreise zu Reklamationen kommen kann. Danach erhält man eine Wohnbestätigung, die man später z.b. für die Eröffnung des Bankkontos benötigt. Die Residence liegt nur ca. zehn Gehminuten von der ESCE entfernt. Man ist also nicht auf die Metro angewiesen. Lebensmittel kann man im nahegelegenen Monoprix kaufen, wobei dieser teurer ist als andere Supermärkte. Einen größeren und günstigeren Supermarkt Auchan findet man nicht weit entfernt im Les Quarte Temps, einem großen Einkaufszentrum. Die Metro-Station La Defense ist ca. 15 Min. zu Fuß entfernt. Sie befindet sich auf der Linie 1 welche direkt zu den bekanntesten Touristenattraktionen (Arc de Triomphe, Louvre) fährt. 2
4 Organisationen vor Ort Französisches Bankkonto Damit man das Stromkonto bei der EDF beantragen kann und Wohngeld vom CAF erhält ist es notwendig ein Bankkonto in Paris zu eröffnen. Dafür eignet sich am besten die BNP Paribas, da sich direkt neben der ESCE eine Filiale befindet und diese jedes Semester unzählige Auslandsstudenten betreuen. Das International Office der ESCE empfiehlt ebenso hier ein Konto zu eröffnen. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit und man zahlt keine Kontoführungsgebühren. Das Konto sollte nach Abreise noch ca. drei Monate bestehen bleiben, da der Deposit und eine mögliche Stromrückzahlung durch die EDF noch überwiesen werden. EDF Innerhalb der ersten Wochen nach Ankunft sollte man bei der EDF ein Stromkonto eröffnen. Die dazu benötigten Daten sieht man auf dem Übergabeprotokoll wie auch die entsprechende frz. / engl. Telefonnummer. Man muss dort seinen Vormieter (Übergabeprotokoll), -Adresse, Zählerstand und vorhandene elektrische Geräte angeben (zur Ermittlung der mtl. Zahlung). In der Regel beträgt die mtl. Rate für den Strom 35 Euro. CAF CAF ist ein Wohngeld welches man vom französischen Staat erhält. In der Einführungswoche füllt man in einer Veranstaltung des International Office den CAF-Antrag gemeinsam aus. Man benötigt für den Antrag folgende Unterlagen: Kopie des Personalausweises Kopie der internationalen Geburtsurkunde (kann beim Standesamt am Geburtsort beantragt werden Gebühr 10 Euro) vollständig ausgefülltes CAF-Bewerbungsformular Kopie der Mietvertrages der französischen Unterkunft Kopie des ESCE-Studentenausweises Kopie der internationalen Krankenversicherungskarte Kopie der Bankdetails (RIP-Beleg) Die Bearbeitung des Antrages durch das CAF-Amt dauert i.d.r. 2-4 Monate, deshalb sollte man den Antrag so schnell wie möglich beim International Office (ESCE) abgeben. Bei mir dauerte die Bewilligung bis Mitte Juni. Die Höhe liegt bei 200 Euro und der Betrag wird mtl. überwiesen. Die bis zur Bewilligung fälligen Beträge werden als Summe überwiesen. Zu beachten ist hier, dass man für den 1. Monat nach Ankunft kein CAF erhält. Deshalb lohnt es sich z.b. im Sommersemester (Beginn Februar) bereits Ende Januar (z.b. 30 Januar) zu kommen, da man dann bereits für Februar CAF erhält. 3
5 ESCE Die ESCE ist eine Business School in La Defense im Business-Viertel von Paris. Die ESCE zählt seit diesem Jahr zu den Grandes Ecoles und somit zu den besten Business Schools des Landes. Einführungswoche Eine Woche bevor die erste Vorlesung stattfindet kann man an der Einführungswoche teilnehmen. Was ich aber nur empfehlen kann. Hier erfährt man alles, was für das Studium an der ESCE notwendig ist. Am Ende der Woche unternimmt man bereits den ersten Ausflug mit dem International Office und allen Auslandsstudenten. Anwesenheitspflicht Es besteht für die belegten Vorlesungen strikte Anwesenheitspflicht. Eine zweimalige unentschuldigte Abwesenheit pro Kurs ist erlaubt. Jede weitere Abwesenheit führt zu einem prozentualen Abschlag der Note bis hin zum Ausschluss vom Unterricht. Die Anwesenheit wird mittels einer Liste, die vor und teilweise auch nach dem Unterricht unterzeichnet werden muss überprüft. Desweitern sollte beachtet werden, dass Unpünktlichkeit auch als abwesend gewertet wird. Manche Lehrer schließen nach Beginn des Unterrichts die Tür ab sodass eine Teilnahme am Unterricht nicht mehr möglich ist. französische Notengebung Die Notengebung weicht von der deutschen stark ab. In Frankreich gibt es ein Punktesystem wobei 20 die beste Note ist. Mit 10 Punkten hat man die Prüfung bestanden. Jedoch ist es nie möglich 20 Punkte zu erreichen sondern nur max. 18 Punkte. Dies wird aber bei der Notenumrechnung berücksichtigt und die Eins beginnt bereits mit 18 Punkten. Vorlesungen Die Lehrveranstaltungen finden meist in Gruppen mit maximal 30 Teilnehmern statt. Der Unterricht wird sehr interaktiv gestaltet und Gruppenarbeit sowie Präsentationen stehen im Vordergrund. Paris Lebenshaltung Die Kosten der Lebenshaltung sind in Paris höher als in Deutschland da Lebensmittel etwa doppelt so teurer wie in Deutschland sind. Die günstigste Transportmöglichkeit bietet die Metro. Ein 10er Ticket kostet ca. 12 Euro. Mit einem Ticket kann man beliebig weit fahren solange man nicht die Metro-Station verlässt. Ein Monatsticket kostet im Gegensatz 60 Euro. Hier ist entscheidend wie oft man die Metro benutzt. 4
6 Fazit Ich kann nur jedem empfehlen ein Auslandsstudium zu machen, ganz besonders in Paris. Paris ist eine wunderschöne Stadt, die viel zu bieten hat. Die ESCE ist eine sehr gute Business School, in der die Vorlesungen sehr lehrreich sind und Spaß machen. Ich konnte in der Zeit in Paris meine Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch verbessern, auch dadurch, dass vieles nicht auf Englisch übersetzt wird. Als besonders wichtig empfand ich die persönliche Weiterentwicklung durch das Kennenlernen anderer Kulturen und Sichtweisen und das Schließen neuer Freundschaften. 5
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Name: Kristin Schmidt Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester im Ausland: 5. Fachsemester Wie kam es dazu? Ich wollte
Seinäjoki, Finnland Business School
Erfahrungsbericht Auslandsstudium SeaMK University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Business School WS 2013/14 September Dezember 2013 Wirtschaftsingenieurwesen Karolin Riedel Karolin.riedel@stud.fh-rosenheim.de
Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen 28.08.2011 21.12.2011. Copenhagen University College of Engineering. International Business Semester
Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen 28.08.2011 21.12.2011 Copenhagen University College of Engineering International Business Semester Ich war im Sommersemester 2011 im wunderschönen Kopenhagen und
Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu
Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu Von: Elisa Frey Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester: WS 09/10 Partnerhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton
Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Studiengang an der DHBW: BWL International Business Zeitraum: 10.09.2010 bis 10.01.2011 Kurs an der ARU: Visiting
Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich
Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Heimathochschule: Fachhochschule Dortmund Gasthochschule: Sup de Co La Rochelle (ESC), Frankreich Zeitraum: 01.Sept.2011-22.Dez.2011 Studienfach: International
Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)
Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland
Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland Einleitung Ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Rosenheim. Das Auslandsemester in Seinäjoki war mein 3. Semester. Ich war dort
ERASMUS-Erfahrungsbericht Artois 2011/2012 Larissa Koltschin
ERASMUS-Erfahrungsbericht Artois 2011/2012 Larissa Koltschin Ankunft Ich bin im September 2011 in Arras angekommen. Ich wurde von meinen Eltern mit dem Auto nach Arras gebracht, sodass ich mir keine großen
Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -
Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,
Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen. Philipp Schmieder
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland WS 2014/15 Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Philipp Schmieder Inhalt 1. Angaben zum Auslandsstudium 2. Vorbereitung 3. Unterkunft 4. Studium
Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger
Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch
Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14.
Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14. Vorbereitung Bei der Vorbereitung eines ERASMUS-Aufenthaltes muss man sich früh genug
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia
Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño
Erfahrungsbericht Veronika Ecker-Inverness, Schottland
Erfahrungsbericht Veronika Ecker-Inverness, Schottland Name: Veronika Ecker Studium an der Uni Graz: Diplomstudium Pharmazie Aufenthalt: SS 2014, 10. Semester an der Universität Graz, Verfassen der Diplomarbeit
Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School
Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich
Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester
FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester am Ecole Supérieure des arts modernes paris. Inhaltsverzeichnis: 1. Portfolio 2.
Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester am Ecole Supérieure des arts modernes paris Innenarchitektur teresa restle hft stuttgart Inhaltsverzeichnis: 1. Portfolio 2. Zimmersuche 3. Anreise 4. Leben
Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung
Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013 1. Vorbereitung Wie zur Anmeldung für alle Erasmus-Universitäten habe ich mich über das Erasmus-Büro des Fachbereichs Rechtswissenschaft beworben.
Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Istanbul Technical University - Istanbul,Türkei SS 2015 Fakultät für Innenarchitektur Kübra Ceker (kuebra.ceker@gmail.com) 1 2 Vorbereitung
Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein
Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein Im Wintersemester 2012/13 habe ich ein Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul absolviert. Es war eine
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht
Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Germanistik / Soziologie Universidade do Porto Portugal 02 /2014 06 /2014 Vorbereitung
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12
Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren beginnt relativ früh, da zuerst die Bewerbung
Erfahrungsbericht Université de Savoie
Erfahrungsbericht Université de Savoie Auslandssemester in Chambéry im Wintersemester 2011/2012 Vom 01.09.2011 bis 31.01.2012 Chambéry und Umgebung Chambéry ist ein wenig größer als Jena und es gibt schöne
Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de Der Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich
Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015 an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich von Marcel Meinheit Studium der Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftwissenschaften, 5. Semester an der Université
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für
Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011
Erfahrungsbericht Land: Frankreich Stadt: Paris Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Vorgeschichte Die Idee für das Thema meiner Masterarbeit Die französische Nouvelle Vague und deren Beziehung zum Pariser
Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti
Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...
ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6
ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith
Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium University of Hertfordshire, England SS, 2015 Betriebswirtschaft Carina Mayer carina_mayer1@gmx.de Vorbereitung Schon immer war es mein Wunsch
Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1
Transkription Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 M. N.: Guten Tag! Ich bin Miina aus Estland und meine Heimatuniversität hat mich schon als Erasmus-Studentin
Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren
Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)
Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:
Université de Franche-Comté (Besançon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Franche-Comté (Besançon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
BREPSON Olivier Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft International Management (Master), 3. und 4. Semester.
BREPSON Olivier Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft International Management (Master), 3. und 4. Semester Erfahrungsbericht ERASMUS Stipendium Doppelabschlussprogramm am Institut Supérieur
Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén
Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen
Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an:
Summer School in New York, Binghamton 2014
Die Erfahrungen anderer machen uns klüger.. Summer School in New York, Binghamton 2014 Erfahrungsbericht von Christoph Lindenberg Skyline New York Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung und Vorbereitung
Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun
Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,
FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:
FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.
Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt
Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Eva-Maria Austausch im: (WS/SS/akad. Jahr) Akad. Jahr 12/13 Studiengang: Statistik Zeitraum (Datum): 23/08/12 31/05/13 Land: Frankreich Stadt: Rennes
Erfahrungsbericht MolMed
Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji
PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:
PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht
Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Selina Gastland: USA Studienfach:Wirtschaftswissenschaft Gastinstitution: University of Michigan-Flint Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4
Erfahrungsbericht Bozen 2003/2004
Erfahrungsbericht Bozen 2003/2004 Studienfach Betriebswirtschaftslehre Gastuniversität Freie Universität Bozen / Bolzano Aufenthaltsdauer 15.09.2003 bis 14.06.2004 Akademisches Jahr WS 2003 und SS 2004
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010
Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010 von Kristina Obermüller Vorbereitung Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung ist ratsam. Ich habe relativ früh begonnen, um diverse Formulare und
Erfahrungsbericht. Kokkola Wintersemester 2014 s12b7b@umwelt-campus.de
Erfahrungsbericht Kokkola Wintersemester 2014 s12b7b@umwelt-campus.de Erstmal muss ich sagen, dass ich eine wirklich tolle Zeit in Kokkola hatte und ich ein Auslandssemester jedem empfehlen kann. Ich hoffe
Erfahrungsbericht meines ERASMUS-Auslandssemester in Malta. Sommersemester 2012 FK 06
Erfahrungsbericht meines ERASMUS-Auslandssemester in Malta. Sommersemester 2012 FK 06 Erfahrungsbericht Malta Das Bewerbungsprocedere habe ich nach den Anweisungen unserer Hochschule ausgeführt und es
Fragebogen. Community of International Business Students e.v.
Fragebogen Community of International Business Students e.v. 1. Unterbringung Wo bist du gemeldet?!ich bin in Aachen gemeldet Wann sollte man mit der Wohnungssuche beginnen? Wie hast du gesucht?!man sollte
Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012
Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar
Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer
Erasmus 2013/2014 erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer - Erasmus ist das Förderprogramm der EU für länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Bildung - LLP
Mein Auslandssemester in Lissabon/ Portugal
Mein Auslandssemester in Lissabon/ Portugal Februar Juni 2015 Alena Wieser Ankunft in Lissabon Der Start meiner Reise begann in Villach am 26.1.2015 um 3 Uhr Früh als ich mich auf den Weg nach Venedig
Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer
Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Einpassung eines Auslandssemesters in das Master in Marketing Studium Grundsätzlich sind alle Semester für ein Auslandsstudium geeignet, meist wird
Valdosta State University WS 2010/2011
Valdosta State University WS 2010/2011 Vorbereitung Anfang 2010 habe ich beschlossen ein Auslandssemester in den USA zu absolvieren. Motivation hierfür war für mich vor allem Erfahrung im Ausland zu sammeln
Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13
Erfahrungsbericht - University of Calgary 2012/13 Dieser Erfahrungsbericht enthält einen Überblick über relevante Themengebiete meines achtmonatigen Auslandsemesters an der University of Calgary von September
Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden
Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -
Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,
Erfahrungsbericht. Ankunft/Unterkunft
Erfahrungsbericht Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Austauschjahr/Semester: 2009/2010 (5.Semester), Free Mover Gastuniversität: Hitotsubashi Stadt: Tokio Land: pan Aus Spam- und Datenschutzgründen
Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester
Name: Reich, Katja Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton E-Mail Adresse: katja-r-90@web.de Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch Studienabschluss:
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:
Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt
Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Christina Austausch im: Studiengang: Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) (WS/SS/akad. Jahr) WS 12/13 Zeitraum (Datum): 13.09. 21.12.12 Land: Frankreich
Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt
Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt Vorbereitung Bevor ich mein Studium an der Carl-von-Ossietzky Universität begann, hatte ich bereits
Aufenthaltsdauer: von 12.08.2012 bis 14.12.2012
STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2012 Gastuniversität: Truman State University Aufenthaltsdauer: von 12.08.2012 bis 14.12.2012 Studienrichtung: Wirtschaftswissenschaften BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE
UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER
ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSIDAD DE JAEN WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de
Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)
Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut
Auslandssemester Poitiers WS 13/14
Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Name der Partnerschule: France Business School Poitiers Fakultät: Wirtschaftsingenieurwesen 09 Semesterzeiten: 28.08.2013 20.12.2013 Bewerbung Erste Informationen über
Erasmusbericht. Fh Campus Wien. Soziale Arbeit
Erasmusbericht Fh Campus Wien Soziale Arbeit SS 2012 Die Fachhochschule Seit Herbst 2009 befindet sich ein Großteil der Studiengänge der FH Campus Wien im Stammhaus in der Favoritenstraße 226 in Wien 10.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2013/14 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:
PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie
HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie PH SALZBURG ERASMUS Programm Wintersemester 15/16 0 ERASMUS Aufenthalt in Salzburg Im Wintersemester
Erfahrungsbericht. Auslandsemester in Seinäjoki, Finnland WS 2013/14. Studiengang: Management in der Gesundheitswirtschaft.
Erfahrungsbericht Auslandsemester in Seinäjoki, Finnland WS 2013/14 Studiengang: Management in der Gesundheitswirtschaft Christina Mayer Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Vorbereitung... 3 3. Unterkunft...
Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung
留 德 预 备 部 Deutschkolleg -Zentrum zur Studienvorbereitung Zhangwu Lu 100, 200092 Shanghai Tel: 021-6598 2702, Fax: 021-6598 7986 email: deutsch-kolleg@mail.tongji.edu.cn, http://dk.tongji.edu.cn Erfahrungsberichte
ERFAHRUNGSBERICHT. Maria Dobritzsch. Mein Auslandssemester an der École supérieure de commerce (ESCE) in Paris
5. Fachsemester Sozialmanagement maria.dobritzsch@gmx.net ERFAHRUNGSBERICHT Mein Auslandssemester an der École supérieure de commerce (ESCE) in Paris 01. September 21. Dezember 2014 Nordhausen, 21. Januar
Checkliste (Vor der Reise abhaken)
Checkliste (Vor der Reise abhaken) Kopien Personalausweis (Vor- und Rückseite) gültiger Personalausweis 4 Passbilder Krankenversicherungsnachweis: europäische Versicherungskarte Sport- und Arbeitsattest
Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.
Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública
Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara
Studieren im Paradies - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara Wer? Julian Kaiser Wann? Spring 2012 Wo? Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Welches Semester?
Erfahrungsbericht. Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de. Jahrgang: WS 2005 / 06. Waterford Institute of Technology.
Erfahrungsbericht Name: Vorname: E-Mail-Adresse: Messmer Katharina Katharina.Messmer@student.fh-reutlingen.de Heimathochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Fachhochschule Reutlingen Außenwirtschaft
Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht
Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht Von L. Plus Partnerhochschule: Beijing University of Aeronautics & Astronautics (BUAA) Semester: WS2014/2015 Fragen zum Auslandssemester beantworte ich gern!
Erfahrungsbericht Erasmus Wintersemester 2013/14 Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Erfahrungsbericht Erasmus Wintersemester 2013/14 Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorbereitung... 1 2. Formalitäten... 1-2 3. Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule...
PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015
PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN M.Sc. Programme International Business and Economics Bewerber aus EU Staaten Studiensekretariat MSc International Business and Economics Universität Hohenheim
Erfahrungsbericht Marc Raufeisen Gateway 2008 Doing Business in Finland and her Neighbouring Areas
Erfahrungsbericht Marc Raufeisen Gateway 2008 Doing Business in Finland and her Neighbouring Areas 1. Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule Die Finnish School of SME Business Administration in
Erfahrungsbericht über
Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Bolton Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: Wirtschaftsinformatik Gasthochschule: University of Bolton Studiengang: Business information
Erfahrungsbericht über mein Studium an der Université de Nantes von Januar bis Mai 2015
Erfahrungsbericht über mein Studium an der Université de Nantes von Januar bis Mai 2015 (Die Loire in Nantes) 1. Vorbereitung Für meinen Erasmus Aufenthalt an der Universität Nantes war es notwendig bereits
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium
Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium ERASMUS-Aufenthalt an der Universiteit Utrecht im Sommersemester 2015 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r
Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien
Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Vor dem Reiseantritt in ein neues Land müssen einige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden,
Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012
ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung
Vorbereitung [Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule]
Erfahrungsbericht ERASMUS in Besançon 2011/12 Vorbereitung [Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule] Mit der Planung des Auslandsaufenthaltes muss begonnen werden, wenn man eine Zusage
Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-
Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen
Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt
Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Wintersemester 2010/2011 10.01. 30.05.2011 Name: Britta Holterhof Hochschule: Studiengang: Betreuung durch: Duale Hochschule Baden Württemberg Standort Heidenheim BWL
FAQ. Deadlines. Bewerbungsunterlagen
FAQ Deadlines Bis wann kann ich mich für ein Auslandssemester bewerben? Regel Bewerbungsfrist SoSe: 1. Oktober Regel Bewerbungsfrist WS: 1. April Bewerbungsfrist USA: Aushänge beachten (in der Regel im
Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016
Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester
Verfasst für die. Landesstiftung Baden-Württemberg. Verfasst von. Dominik Rubo. 695 S Orem Blvd., Apt. 5, Orem, UT 84058, USA. E-Mail: rubo.d@neu.
Erfahrungsbericht Verfasst für die Landesstiftung Baden-Württemberg Verfasst von Dominik Rubo 695 S Orem Blvd., Apt. 5, Orem, UT 84058, USA E-Mail: rubo.d@neu.edu Heimathochschule: European School of Business,
Erfahrungsbericht Auslandsstudium. Wilfrid Laurier University. Fall Term 2009. Tabea Wagener
Erfahrungsbericht Auslandsstudium Wilfrid Laurier University Fall Term 2009 Tabea Wagener Vorbereitung Allgemeines Die WLU ist eine Partneruniversität der Philipps-Universität Marburg, daher liefen die