Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4"

Transkript

1 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4 Einstern 4 Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 6) 4. Schuljahr Schülerbuch Themenheft Themenheft Themenheft Themenheft Themenheft Themenheft Arbeitsheft ISBN: Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM ISBN: Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 1/16

2 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen auf Seite (1) den Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems nutzen und seine Struktur erkennen und verstehen (Einer, Zehner, Hunderter als Dreier-Gruppierung, Tausender, Zehntausender, Hunderttausender, Million; Bündeln, Entbündeln) (2) Zahlen bis auf verschiedene Arten darstellen (zum Beispiel Stellenwerttafel, Zahlenstrahl, Mehrsystemblöcke) TH 1: 4, 6 10, 18, TH 2: 5, 7 TH 3: 14 bis : TH 1: 6 9, 11, 14 bis : TH 1: 24 26, 31/32 (3) Zahlen bis sprechen, lesen und in Ziffern schreiben bis : TH 1: 11, 16 bis : TH 1: 27/28 (4) sich sicher im Zahlenraum bis bewegen (zum Beispiel Zählen in Schritten, Zahlen der Größe nach ordnen, Zahlen verorten) (5) Zahleigenschaften und Zahlbeziehungen erkennen, beschreiben und darstellen (gerade ungerade Zahlen, Vorgänger Nachfolger, Nachbarzahlen, die Hälfte, das Doppelte, größer als, kleiner als, gleich, liegt näher bei, liegt zwischen, runden) (6) Bedeutungen von großen Zahlen in unterschiedlichen Kontexten erkennen, Zahlen dokumentieren und in unterschiedlichen Kontexten anwenden (7) Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen, beschreiben und fortsetzen bis : TH 1: bis : TH 1: TH 1: 14, 16/17, 31 33, 36 TH 1: 5, 19, 23, 30, TH 2: TH 1: 16, 34 TH 4: 40 (8) arithmetische Muster selbst entwickeln, systematisch verändern und beschreiben TH 4: 40 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 2/16

3 Rechenoperationen verstehen und beherrschen (1) die vier Grundrechenarten anwenden und ihre Zusammenhänge verstehen TH 5: 26 (2) in den vier Grundrechenarten zwischen den Darstellungsebenen wechselseitig übersetzen (Zahlensatz, Handlung, Sprache, Zeichnung) TH 2: 12 14, 16 TH 5: 7 (3) Aufgaben der vier Grundrechenarten lösen TH 2: 5 16 TH 3: 5 8, (4) Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Umkehroperationen (Umkehraufgabe) verstehen und beim Kontrollieren von Lösungen anwenden (5) strategische Werkzeuge des Zahlenrechnens im erweiterten Zahlenraum anwenden und aufgabenadäquat nutzen sowie eigene halbschriftliche Lösungswege im erweiterten Zahlenraum entwickeln und notieren: zerlegen und zusammensetzen Analogien bilden von Hilfsaufgaben ableiten Aufgaben verändern Tauschaufgaben TH 5: 11, 16, 27 TH 2: 10 13, 24 TH 3: 8, 11/12, 18 TH 4: 21 TH 5: 16, (6) eigene Rechenwege beschreiben und begründen TH 2: 14, 24 TH 4: 21 (7) verschiedene Rechenwege untersuchen, vergleichen und bewerten TH 2: 12/13 TH 3: 5, 7 TH 4: 7 TH 5: 24 TH 6: 29 (8) fehlerhafte Strategien bei Rechenfehlern aufspüren (Rechenfehler finden, erklären und korrigieren) TH 2: 22/23 TH 4: 8, 13 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 3/16

4 TH 5: 10, 13 (9) schriftliche Verfahren der Addition, Subtraktion (Abziehen oder Ergänzen), Multiplikation und Division verstehen (10) schriftliche Verfahren der Addition, der Subtraktion, der Multiplikation wie auch der Division und der Division mit Rest geläufig ausführen und anwenden TH 2: 17, 19 TH 4: 5/6, 11, 22 TH 5: 5 8 TH 2: 18, 20 TH 4: 7 9, 12, 14/15 TH 5: 8 13, 15/16, 24 TH 6: 22/23 Rechenoperationen verstehen und beherrschen (11) die Grundaufgaben des Kopfrechnens (Einmaleins) aus dem Gedächtnis abrufen, deren Umkehrungen sicher ableiten und diese Grundkenntnisse auf analoge Aufgaben in größeren Zahlenräumen übertragen und nutzen (12) die ungefähre Größenordnung von Ergebnissen vorhersagen und in der Umkehrung die Plausibilität von Ergebnissen durch Abschätzen überprüfen (Runden, Überschlag) (13) Gesetzmäßigkeiten in arithmetischen Mustern erkennen, beschreiben und fortsetzen: Zahlenfolgen, strukturierte Aufgabenfolgen TH 3: 5 8, 14/15, 17 TH 5: 6 8 TH 2: 15/16, 22/23 TH 4: 8, 13 TH 5: 9 11, 17/18 TH 2: 6 11 TH 3: 6, 8 TH 6: (14) arithmetische Muster selbst entwickeln, systematisch verändern und beschreiben TH 2: 10/11 (15) einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl Preis) mithilfe von Material veranschaulichen und beschreiben Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 4/16

5 In Kontexten rechnen (1) Sachaufgaben strukturieren, systematisch variieren, lösen und Ergebnisse auf Plausibilität prüfen (2) Aufgaben zu Sachsituationen finden, erstellen und mit mathematischen Mitteln lösen (3) bei Sachaufgaben entscheiden, ob eine Überschlagsrechnung hinreicht oder ein genaues Ergebnis nötig ist (4) mathematische Darstellungen (Zeichnungen, Diagramme, Tabellen, Skalen) zur Lösung nutzen und präsentieren (zum Beispiel Tafel, Plakat, Computer, ) TH 2: 26, 38, 40 TH 3: 19 TH 4: 15 19, 22 TH 5: 10, 14, 17, 26 TH 6: 5 25 TH 1: 37, 39 TH 2: 28, 39 TH 3: 19 TH 4: 17 19, 22 TH 5: 25/26 TH 6: 5, 9/10, 17, 25 TH 5: 10 TH 1: 23, 37 TH 2: 37 TH 6: 11/12, 17, 19/20 (5) mathematische Darstellungen in Sachkontexte übersetzen TH 2: 25 TH 4: 22 TH 6: 23 (6) mathematische Darstellungen in andere Darstellungen übertragen und miteinander vergleichen (7) funktionale Beziehungen in Sachsituationen erkennen, beschreiben und entsprechende Aufgaben lösen TH 1: 38 TH 6: 20 TH 2: 34, 37/38 TH 5: 15 (8) einfache Sachaufgaben zur Proportionalität lösen TH 2: 26, 32 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 5/16

6 (9) einfache kombinatorische Aufgaben handelnd, zeichnerisch oder rechnerisch lösen (zum Beispiel mit und ohne Zurücklegen, mit und ohne Beachtung der Reihenfolge) (10) Knobelaufgaben durch Probieren lösen (zum Beispiel ungeordnetes und systematisches Probieren) TH 1: 18 TH 6: 21 TH 2: 21 TH 4: 20 TH 5: 23, 28 TH 6: Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 6/16

7 Raum und Form Sich im Raum orientieren (1) räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen (Anordnungen, Wege, Pläne, Ansichten) (2) räumliche Konfigurationen in verschiedenen Positionen beschreiben, Zusammenhänge erkennen und Perspektivwechsel durchführen (3) sich räumliche Konfigurationen vorstellen und in Gedanken damit operieren (zum Beispiel Abbildungen von ebenen Figuren, Würfelbauten, Kantenmodelle, Schrägbilder, ) (4) geometrische Probleme mithilfe ihres räumlichen Vorstellungsvermögens lösen (zwei- und dreidimensionale Darstellungen von Bauwerken in Beziehung setzen, nach Vorlage bauen, Baupläne erstellen) TH 5: TH 6: 8, 21 TH 5: 37 TH 3: 29, TH 5: 34 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 7/16

8 Geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen (1) Linien, ebene Figuren und Muster frei Hand und mit Hilfsmitteln zeichnen (zum Beispiel Lineal, Schablone, Geodreieck, Zirkel) (2) ebene Figuren erkennen und benennen, auch in ihrer Erfahrungswelt (Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis) (3) ebene Figuren beschreiben, untersuchen und nach Eigenschaften sortieren (Ecke, Seite, parallel, senkrecht) (4) ebene Figuren herstellen und zeichnen (zum Beispiel frei Hand, mit Lineal, Geodreieck, Zirkel, kariertes und unliniertes Papier) (5) Körper erkennen und benennen, auch in ihrer Erfahrungswelt (Quader, Würfel, Kugel, Zylinder) (6) Körper beschreiben, untersuchen und nach Eigenschaften sortieren (Ecke, Kante, Fläche) TH 3: 25, 27 TH 3: 21 TH 4: 25 TH 3: 20/21, 23 TH 3: 22, 24, 33/34, 36 TH 4: siehe Klasse 3 siehe Klasse 3 (7) Körper herstellen (zum Beispiel Kantenmodell, Vollmodell, Flächenmodell) siehe Klasse 3 (8) Quader- und Würfelnetze (zum Beispiel durch Abwickeln) herstellen, zeichnen und untersuchen siehe Klasse 3 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 8/16

9 Einfache geometrische Abbildungen erkennen, benennen und darstellen (1) achsensymmetrische Figuren herstellen (zum Beispiel falten, schneiden und zeichnen) (2) die Achsensymmetrie ebener Figuren erkennen, beschreiben und nutzen, auch aus ihrer Erfahrungswelt (Spiegelachse, symmetrisch) (3) vorgegebene geometrische Figuren zu achsensymmetrischen Figuren vervollständigen siehe Klasse 3 TH 3: TH 3: (4) ebene Figuren in Gitternetzen zeichnen sowie vergrößern und verkleinern TH 4: 36/37 TH 5: 32 (5) geometrische Muster erkennen, beschreiben und fortsetzen sowie systematisch verändern und selbst entwickeln (zum Beispiel Bandornamente, Parkettierungen) TH 3: 28 TH 4: 28, 30, Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 9/16

10 Flächen und Rauminhalte messen und vergleichen (1) den Umfang ebener Figuren handelnd bestimmen und untersuchen (zum Beispiel mit Faden, Lineal, durch Abzählen) (2) den Flächeninhalt ebener Figuren durch Auslegen messen, bestimmen und durch Zerlegen vergleichen (3) den Rauminhalt von Körpern vergleichen (zum Beispiel durch Umfüllen) oder mittels Einheitswürfeln bestimmen TH 5: 38, 40 TH 5: 39/40 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 10/16

11 Größen und Messen Größenvorstellungen besitzen (1) Größen handelnd vergleichen (zum Beispiel Kleiderbügelwaage, Umfüllen) TH 2: 31/32 (2) mit geeigneten Einheiten in allen relevanten Größenbereichen messen: nichtstandardisiert und standardisiert Längen (km, m, cm, mm) Geldwerte (, Cent) Zeit (Jahr, Monat, Woche, Tag, h, min, s) Gewichte (t, kg, g) Rauminhalt (l, ml) (3) Größenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen und Größenangaben in benachbarte Einheiten umwandeln (4) im Alltag vorkommende einfache Bruchzahlen (,,, 1 ) in Verbindung mit Größenangaben nutzen (5) zu Repräsentanten aus ihrer Erfahrungswelt passende Größenangaben nennen und Größenangaben passende Repräsentanten zuordnen (zum Beispiel Gewichte: 1 g Reißnagel, 100 g Tafel Schokolade, 250 g Päckchen Butter, 1 kg Päckchen Mehl, 1 t Kleinwagen) (6) unterschiedliche Messgeräte sachgerecht nutzen (zum Beispiel Meterstab, Bandmaß, Lineal, Uhren, Messbecher) TH 2: 31/32 TH 5: 30/31, 33 TH 2: 26, 33 TH 2: 33 TH 4: 34/35 siehe Klasse 3 TH 2: 31 (7) ihre Größenvorstellungen beim Schätzen anwenden siehe Klasse 3 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 11/16

12 Größen in Sachsituationen anwenden (1) wichtige Bezugsgrößen aus ihrer Erfahrungswelt zum Lösen von Sachproblemen heranziehen (2) Größenangaben aus Darstellungen der realen Welt entnehmen, dokumentieren und deuten (Tabelle, Bilder, Texte) (3) Sachprobleme aus ihrer Erfahrungswelt lösen und dabei auch passende Näherungswerte verwenden, Größen begründet schätzen (4) in Sachsituationen funktionale Beziehungen erkennen, auf angemessene Weise darstellen (zum Beispiel Tabelle, Diagramm) und untersuchen TH 1: 40 TH 2: 32, 38/39 TH 5: 30/31, TH 2: 27, 30, TH 5: 30/31, TH 1: 30, 40 TH 2: 27, 31, 34 TH 2: 34, 37/38 TH 5: 30, 33 (5) proportionale Beziehungen zur Lösung einfacher Sachprobleme einsetzen TH 2: 26, 32 (6) eigene Sachaufgaben erfinden TH 2: 25 TH 5: 30/31, Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 12/16

13 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Daten erfassen und darstellen (1) Daten in Beobachtungen, Untersuchungen und einfachen Experimenten sammeln, strukturieren und in Tabellen, Schaubildern und Diagrammen darstellen (Tabelle, Zeile, Spalte, Balken- oder Säulendiagramm) (2) grafisch unterschiedliche Darstellungsformen in den Medien finden, präsentieren und vergleichen (3) Tabellen, Schaubildern und Diagrammen Informationen entnehmen und diese Informationen deuten (4) mathematische Darstellungen (Zeichnungen, Diagramme, Tabellen, Skalen) zur Lösung nutzen TH 2: 28, 36, 38/39 TH 6: 19 TH 1: 19 22, TH 2: 27 29, 35/36, 38/39 TH 3: 20 TH 5: 28 TH 6: 6, 8 21, 23 TH 1: 21 22, 38/39 TH 2: 29 TH 5: 31 TH 6: 15, 17, Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen in Zufallsexperimenten vergleichen Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 13/16

14 (1) einfache Zufallsexperimente durchführen (zum Beispiel Kugeln ziehen, würfeln, Glücksrad drehen) beschreiben und auswerten (zum Beispiel Tabelle, Säulenoder Balkendiagramm) (2) die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen bei einfachen Zufallsexperimenten einschätzen, beschreiben (möglich, sicher, unmöglich) und vergleichen TH 4: 23/24 TH 4: 23/24 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 14/16

15 Prozessbezogene Kompetenzen Klassen 3/4 Kommunizieren TH 1: 4 7, 10/11, 13 17, 22 31, 34 37, 40 TH 2: 4/5, 8/9, 12 15, 20, 24 27, 30 32, TH 3: 4 10, 12/13, 16, 19 23, 25, 32, 35/36 TH 4: 4, 7, 12 14, 16 31, 34, 39/40 TH 5: 4 10, 14, 18 22, 24 26, 29, 33 36, 40 TH 6: 4/5, 7 9, 11/12, 17 23, 25, 28/29, 31, 40 Argumentieren TH 1: 10, 13, 15, 24, 36, 40 TH 2: 8/9, 20, 22/23, 28, 39 TH 3: 12/13, 16, 19 TH 4: 8, 14, 16, 21, 23/24, 40 TH 5: 10/11, 13, 19 Problemlösen TH 1: 10, 18, 22, 28 TH 2: 6/7, 10/11, 14, 17, 21 TH 3: 8 10, 27, 29, 34 TH 4: 14, 20, 22, 32, 37 TH 5: 20, 22/23 TH 6: 10, 14, 17, 20/21, 25, 27/28, Modellieren TH 1: 19 21, 30, TH 2: 26 29, TH 4: 10, 15 19, 25 TH 5: 16/17, 26/27 TH 6: 7 25, 33 Darstellen TH 1: 11 13, 23, 27, 29, 38 TH 2: 12/13, 27, 29 TH 3: 14, 33 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 15/16

16 TH 5: 34 TH 6: 17, 20/21 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2017, 16/16

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4 Super M 4, Mathematik für alle, Schülerbuch 4. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083028-2 Arbeitsheft ISBN: 978-3-06-083029-9

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6)

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6) Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Einstern 3 Mathematik für Grundschulkinder, Themenhefte 1 6) Leihmaterial 3. Schuljahr Schülerbuch Themenheft 1 978-3-06-083691-8

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Super M 3, Mathematik für alle, Schulbuch 3. Schuljahr Schülerbuch 978-3-060-83026-8 Arbeitsheft 978-3-06-083027-5 Handreichungen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Fredo 3 Mathematik Schülerbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Fredo 3 Mathematik Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Fredo 3 Mathematik Schülerbuch 3. Schuljahr Schülerbuch ISBN 978-3-637-01864-8 Arbeitsheft ISBN 978-3-637-01868-6 Arbeitsheft

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Super M 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083024-4 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Super M 1 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083022-0 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/12 Zahlen und

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einstern 1: Mathematik für Grundschulkinder 1. Schuljahr Themenhefte 1 5 im Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083682-6

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 2 Mathematik Schülerbuch 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01863-1 1/12 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen

Mehr

Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4

Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4 1799 Synopse Bildungsplan 2016 Das Mathebuch 3 und 4 Synopse Bildungsplan Baden-Württemberg 2016 Das Mathebuch 3 3.2.1 Zahlen und Operationen 3.2.1.1 Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen Die

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Verbrauchsmaterial Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einstern 2, Verbrauchsmaterial 2. Schuljahr Themenhefte 1-5 und Kartonbeilagen im Schuber Verbrauchsmaterial 978-3-06-083684-0

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2 Zahlenzauber 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01872-3 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/12

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Fredo 1 Mathematik Schülerbuch. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 1 Mathematik Schülerbuch 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01862-4 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1 Zahlenzauber 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01870-9 Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de1/13

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 4 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 13 Wiederholung Größen und Messen Rechnen im Zahlenraum bis 1000 mit Größen in 2 3 Sachrechnen

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 3, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6) 3. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6)

Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6) Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 4, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 6) 4. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen

Arbeitsplan. C Sich im Raum orientieren $ über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen $ räumliche Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen Arbeitsplan zum Teilrahmenplan Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards Klassenstufe Didaktisch-methodische Hinweise Buch S. Anschluss-/anwendungsfähiges Wissen Inhaltsbezogene mathematische

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Vorschlag für eine Jahresplanung zu Zahlenzauber 3

Vorschlag für eine Jahresplanung zu Zahlenzauber 3 Vorschlag für eine Jahresplanung zu Zahlenzauber 3 Woche Titel 1 4/5 (4) Ferienerinnerungen Zahlen und Operationen Rechenoperationen verstehen und beherrschen die vier Grundrechenarten anwenden und ihre

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 2, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Verbrauchsmaterial, Themenhefte 1 5) 2. Schuljahr Schülerbuch Themenheft

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 5. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards 1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards http://www.kmk.org/fileadmin/veroe ffentlichungen_beschluesse/2004/20 04_10_15-Bildungsstandards-Mathe- Primar.pdf Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch.

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch. Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Einstern 1, Mathematik für Grundschulkinder, Schülerbuch (Themenhefte 1 5) 1. Schuljahr Schülerbuch Übungssternchen Seite 1 Themenheft

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstraße 12 49377 Vechta Beschluss FK: 17.02.2014 Seite 1 von 61 Inhaltsverzeichnis 1. Eingeführte Unterrichtswerke

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr Zahlen und Operationen Zahlvorstellungen stellen Zahlen im Zahlenraum bis 1.000.000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar orientieren sich im erweiterten Zahlenraum wechseln zwischen verschiedenen

Mehr

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Fredo 4, Allgemeine Ausgabe

Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in. Fredo 4, Allgemeine Ausgabe Das Kerncurriculum Mathematik für Niedersachsen und seine Umsetzung in Fredo 4, Allgemeine Ausgabe 4. Schuljahr Schülerbuch mit Beilagen Arbeitsheft mit Stickern ISBN 978-3-637-01869-3 Arbeitsheft mit

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Kenntnisse zu den Zahlensätzen des Einspluseins bis 20 in größere Zahlenräume übertragen und dabei die

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 14 Nr.4 Stochastik Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Verbalisieren

Mehr

Kompetenzraster Mathematik Grundschule

Kompetenzraster Mathematik Grundschule Kompetenzraster Mathematik Grschule Kursiv Geschriebenes: erweiterte Anforderungen Erarbeitet von SINUS-Transfer-Grschule Set 1 Ansprechpartner: Willi Heinsohn E-Mail: williheinsohn@t-online.de Stand:

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum 978-3-12-742211-5 Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Plus Band 5 Schule: 978-3-12-742211-5 Lehrer: - entnehmen Informationen aus vertrauten

Mehr

Klasse 4 Baden-Württemberg

Klasse 4 Baden-Württemberg 1. bis 4. Woche 4 15 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 15 Zurück aus den Ferien Grundrechenarten Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Preistabellen, Kopfrechnen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung Klasse 1 Allgemeine Kommunizieren Darstellen Problemlösen Argumentieren Modellieren Arithmetik Zahlenraum bis 20 Zahlen bis 20 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Zahlen bis 20 lesen und schreiben

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche en werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? 1. Allgemeines

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Medienkompetenzen Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Thema SB AH Prozessbez. Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen / Gegenstandsbereiche Zahlen überall 4 7 Zahlen

Mehr

Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6

Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6 Abgleich Schnittpunkt Mathematik Niedersachsen mit dem neuen Kerncurriculum Realschule, Klasse 5/6 Kernkompetenzen Ende Schuljahr 6 Schnittpunkt/Kapitel/Lerneinheit verfügen über inhaltliche Vorstellungen

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Reihen- Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen folge Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methodische 1. Halbjahr Argumentieren / bei der Lösung von Problemen im Team

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren und subtrahieren

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

Mathematik - Klasse 5 -

Mathematik - Klasse 5 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 5 - Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 1. Natürliche Zahlen Stochastik Argumentieren / Kommunizieren Erheben

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. aus Klasse 3 Themenfeld: Zahlen und Operationen Themenfeld: Form und Veränderung 4 5 6 7 Zahlen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 3 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 2. Leitidee: Messen und Größen 5. Leitidee: Daten und Sachsituationen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 1 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Hauptschule Niedersachsen auf der Grundlage von Maßstab 6 Von den

Mehr