Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D
|
|
- Georg Bachmeier
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D
2 MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte Kenntnisse in Projektmanagement aneignen möchten. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die sich fach- und branchenneutral Wissen im Projektmanagement aneignen möchten. Ziel Der Lehrgang Projektleiter SIZ / IPMA Ebene D befähigt den Absolventen, die Diplomprüfung der SIZ oder die Zertifizierungsprüfung der IPMA erfolgreich zu bestehen. Er beweist insbesondere, dass er die wichtigsten Hilfsmittel des Projektmanagements anwenden kann, die grundlegenden Prinzipien des Projektmanagements kennt und Methoden des Projektmanagements einzusetzen weiss. Inhalte Der Lehrgang und die Prüfung sind in 3 Module unterteilt und umfassen Lernziele in folgenden Bereichen: Technische Kompetenzen Verhaltenskompetenzen Kontextkompetenzen Grundlagen der Projektarbeit - Modul 933 Ein Projekt durch eine sinnvolle Projektplanung (Projektstrukturen, Projektphasen, Arbeitspakete, Lieferobjekten, Ressourcen) organisieren Projektdaten und -dokumente, Ideen und Informationen aussagekräftig sammeln und aufbewahren Im Rahmen des Projektes korrekte Kommunikation betreiben Arbeitsergebnisse in ProjectLibre, Word und Excel erstellen und aktualisieren Projektleitung I Modul 944 Lieferobjekte für ein Projekt gemäss Auftrag der Projektleitung der geltenden Projektlinien und -normen selbstständig erarbeiten Aktiv an Projektsitzungen teilnehmen: Planung, Beitrag während der Sitzung, Nachfassen und Überwachung der Pendenzen Autonome Verwaltung und Verantwortung für das Projektdokumentationssystem übernehmen Projektphasen planen und in der Projektabwicklung Termine und Pendenzen überwachen Eine Projektorganisation für ein Projekt initiieren und gestalten und deren wesentliche Vorund Nachteile analysieren und beurteilen Eigene und fremde Ressourcen im Projekt benennen und planen sowie die Grundlagen für die Vertragsverhandlungen zur Verfügung stellen Budget und Finanzzahlen für das Projekt zusammenstellen und aktuell halten Projektdaten erarbeiten, sammeln, auswählen und aufbewahren Organisatorische Massnahmen im Rahmen der Projektkommunikation beschreiben und umsetzen Techniken zur kreativen Sammlung und aussagekräftigen Gestaltung von Ideen und Informationen einsetzen
3 MIT WISSEN WEITERKOMMEN 3 Projektleitung II - Modul 945 Auftrag für die Erarbeitung von Lieferobjekten unter Berücksichtigung der geltenden Projektrichtlinien und Projektnormen Aktiv an Projektsitzungen teilnehmen: Planung, Beitrag während der Sitzung, Nachfassen und Überwachung der Pendenzen Autonome Verwaltung und Verantwortung für das Projektdokumentationssystem übernehmen Projektphasen planen und in der Projektabwicklung Termine und Pendenzen überwachen Eine Projektorganisation für ein Projekt initiieren und gestalten, deren wesentliche Vor- und Nachteile analysieren und den Praxiseinsatz beurteilen Eigene und fremde Ressourcen im Projekt benennen und planen sowie die dazu notwendigen Verhandlungen führen Budget und Finanzzahlen für das Projekt zusammenstellen und Massnahmen für die Beschaffung der notwendigen Finanzmittel definieren Projektdaten erarbeiten, sammeln, auswählen und aufbewahren Organisatorische Massnahmen im Rahmen der Projektkommunikation beschreiben und den Praxisbezug herstellen Techniken zur kreativen Sammlung und aussagekräftigen Gestaltung von Ideen und Informationen im Team einsetzen Arbeitsergebnisse in ProjectLibre, Word und Excel erstellen und aktualisieren Voraussetzungen Zur Diplomprüfung Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D wird zugelassen, wer folgende Bedingungen erfüllt: 3- oder 4-jährige Berufslehre, Matura, ein Handelsdiplom, ein höherer Abschluss oder mindestens zwei Jahre Berufspraxis Grundlegende Wordkenntnisse (Erfassen und Formatieren von Texten) Grundlegende Excelkenntnisse (Erstellen einer Tabelle, einfache Berechnungen in Feldern, insbesondere Bildung von Summen) Prüfung Die Prüfungen finden jeweils am Schluss der Module statt. Der Prüfungsort ist das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Dauer / Unterrichtszeiten Beginn Dauer Unterrichtszeiten April ca. 2 Semester, 100 Lektionen einmal wöchentlich, Montag bis Freitag, Uhr
4 MIT WISSEN WEITERKOMMEN 4 Kosten Fr pro Modul 944 / 945 Fr pro Modul 944 / 945 bei nur 6 oder 7 Teilnehmenden Fr pro Modul 933 Fr pro Modul 933 bei nur 6 oder 7 Teilnehmenden Fr ca. Lehrmittel Fr ca. (einmalig) Fr Prüfungsgebühr SIZ Modul 933 (von SIZ festgelegt) Fr Prüfungsgebühr SIZ Modul 944 / 945 (von SIZ festgelegt) Fr ca. Prüfungsgebühr IPMA (von IPMA festgelegt) Auskünfte bzb Weiterbildung Sekretariat Hanflandstrasse Buchs Telefon Fax /
5 MIT WISSEN WEITERKOMMEN 5 Übersicht SIZ Diplome Die bzb Weiterbildung bietet folgende SIZ Lehrgänge an: Informatik Anwender 1 SIZ Informatik Anwender 2 SIZ ICT Power User SIZ ICT Supporter SIZ ICT Assistant PC/Network SIZ Projektleiter SIZ
6 MIT WISSEN WEITERKOMMEN 6 Notizen / Fragen
Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D
Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte
Diplom ICT Power User SIZ
Diplom ICT Power User SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Diplomprüfung richtet sich an Personen, die bereits über gute theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit einem
Diplom ICT Power User SIZ
Diplom ICT Power User SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Diplomprüfung richtet sich an Personen, die bereits über gute theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit einem
Diplom ICT Power User SIZ
Diplom ICT Power User SIZ 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Die Diplomprüfung richtet sich an Personen, die bereits über gute theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit einem PC im Anwendungsbereich
Diplom Informatik Anwender 1 SIZ
Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen
Risk Manager/-in Senior Risk Manager/-in
Risk Manager/-in Senior Risk Manager/-in MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung besitzen ein ganzheitliches Verständnis für die internen und
Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb
Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen
IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2
Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den
Diplom Informatik Anwender 2 SIZ. Kaufmännische Richtung
Diplom Informatik Anwender 2 SIZ Kaufmännische Richtung MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Angesprochen werden Berufsleute, die bei ihrer täglichen Arbeit im kaufmännischen Bereich mit
Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb
Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen
Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz
Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Durch diese Ausbildung wird der Wirtschaft (Sozialversicherungen, öffentlichen
3. Stufe, Kaufleute bzb Diplom / Fähigkeitszeugnis
Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den
Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik
Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung Mit Wissen weiterkommen Weiterbilden Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik Herbst / Winter T
H KV. Projektmanagement-AssistentIn. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. IPMA Level D
Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Projektmanagement-AssistentIn IPMA Level D Der Lehrgang vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen und Methoden zum Projektmanagement. Wir
Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik
Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Frühling
Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik
Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Frühling / Sommer
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Marketing/Verkauf VSK Sachbearbeiterin Marketing/Verkauf VSK
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Marketing/Verkauf VSK Sachbearbeiterin Marketing/Verkauf VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2014 VSK Verband Schweizerischer
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Absolventen/Absolventinnen einer Bürolehre, einer
Sachbearbeiter/-in Steuern. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz
Sachbearbeiter/-in Steuern anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Sachbearbeiter/-in Steuern weisen gründliche und umfassende Kenntnisse im
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2014 VSK Verband Schweizerischer
Informatik-Anwender II SIZ
Aufbau-Lehrgang Informatik-Anwender II SIZ Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit soliden Office-Grundkenntnissen, welche nun Ihre Fähigkeiten erweitern und professionalisieren wollen. Sie werden
Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert
Vorarbeiter Holzbau Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Vorarbeiter Holzbau steht zwischen dem Zimmermann und
Führungsfachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen aus dem unteren und mittleren Kader, d.h.
Sachbearbeiter/-in Liechtenstein-Personal
Sachbearbeiter/-in Liechtenstein-Personal MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Sachbearbeiter/-innen Liechtenstein-Personal verfügen über fundierte Kenntnisse in Personaladministration,
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Sozialversicherungen VSK Sachbearbeiterin Sozialversicherungen VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK VSK Verband Schweizerischer
Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in. Höhere Fachschule für Wirtschaft
Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in Höhere Fachschule für Wirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW an der bzb Weiterbildung
Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen
Höhere Berufsbildung Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Kader- und Spezialistenausbildung am BWZ Lyss Bildungssystem VSSM/FRM
Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik
SIZ Anwender I + II (Smart-User / Advanced-User SIZ) ICT Power-User SIZ / ICT Supporter SIZ / Assistant PC-Network Projektleiter SIZ bzb Informatikkurse MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Herbst / Winter
INFORMATIK-ANWENDER II SIZ
INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ
MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb
MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Lehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Bildungsangebote Die neuen Berufe in Marketing und
HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management
Web Professional. Web Designer. in Zusammenarbeit mit:
Web Professional Web Designer in Zusammenarbeit mit: 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Initiiert und getragen von führenden Internet-Agenturen der Ostschweiz, bildet der Lehrgang «Web Professional» die praxisnahe
Logistikfachmann / Logistikfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis. Mit Basismodulen SSC (Swiss Supply Chain)
Logistikfachmann / Logistikfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Mit Basismodulen SSC (Swiss Supply Chain) MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote
Diplom SIZ Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote
ICT Assistant PC/Network SIZ Diplom SIZ Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang René Bäder, Inf. Ing. EurEta, Doctor of Computer Science rene.baeder@edulu.ch
Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)
Kauffrau / Kaufmann EFZ Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV) MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Kaufleute beherrschen die kaufmännischen Aufgaben
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK
Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen VSK Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2014 VSK Verband Schweizerischer
SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ
SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ I n f o r m a t i k - A n w e n d e r S I Z I u n d I I / E C D L C o r e Anmeldeinformationen - gültig für Lehrgangsbeginn Juni 2010 Lehrgangsbeginn HSIZ 10 Mittwoch, 2. Juni 2010
Logistikfachmann Logistikfachfrau
Logistikfachmann Logistikfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Mit Basismodulen SSC (Swiss Supply Chain) 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Logistikfachleute mit eidg.
Projektleiter/in VSSM
Projektleiter/in VSSM Lehrgangsleitung Daniel Bolliger April 2016 Oktober 2017 Allgemeine Bedingungen 5 Voraussetzung zum Kursbesuch 3 Anmeldeschluss Ausbildungsdauer 4 Kurskosten Module und Inhalte 5
Kursprogramm 2016 Wirtschaft
Kaufmännische Bildung Personalwesen Projektmanagement Informationsveranstaltungen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Frühling / Sommer Kursprogramm 2016 Wirtschaft T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch
Informatiker/in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Services
Detailbroschüre Informatiker/in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Services KV Luzern Berufsakademie l Dreilindenstrasse 20 l Postfach l 6000 Luzern 6 Telefon 041 417 16 00 l berufsakademie@kvlu.ch www.kvlu.ch
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung
Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen
Zertifikatslehrgang Projektmanagement edupool.ch
Kleinprojekte zum Erfolg führen Warum Projekte Die Anzahl der Projekte, Programme und Portfolios ist weltweit exponentiell gestiegen. Das Fachgebiet "Projektmanagement" hat sich in den letzten dreissig
Web Professional. Web Integrator. in Zusammenarbeit mit:
Web Professional Web Integrator in Zusammenarbeit mit: 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Initiiert und getragen von führenden Internet-Agenturen der Ostschweiz, bildet der Lehrgang «Web Professional» die praxisnahe
Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen Engagierte Dozierende auch über den Unterricht hinaus
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF). Wie sieht das Berufsbild dipl. Finanzexpertin NDS HF / dipl. Finanzexperte NDS HF aus? Als diplomierte
Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt
Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter,
Master Internationales Projektingenieurwesen (MIP)
Master Internationales Projektingenieurwesen (MIP) Leitfaden: Nationale und Internationale Praxisanwendung Bei Studienbeginn WS 2013/2014: Modul 17: Nationale und internationale Praxisanwendung Bei Studienbeginn
Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL
Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die
Dipl. Product Manager/-in
Dipl. Product Manager/-in MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Product Manager/-innen sind Kadermitarbeiter/-innen, die ein Produkt oder eine Sortimentsgruppe fachlich führen. Sie sind
Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung
Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Das Berufsbild Techniker/innen HF Elektrotechnik arbeiten
Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote
Informatik-Anwender/in I und II SIZ Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Adrian Rutz adrian.rutz@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum
Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013
Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft
BMS Vorbereitungskurse. zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturitätsschule
BMS Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturitätsschule MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Vorbereitungskurse zur Aufnahme in die Berufsmaturitätsschule Am bzb werden folgende Berufsmaturitätsschullehrgänge
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung SIZ Informatik-Anwender
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung SIZ Informatik-Anwender Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool
Fachleute im Finanz- und Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Edupool MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Erfolgreiche Absolventen
Grünpflegespezialist Gärtner Polier
Grünpflegespezialist Gärtner Polier Vorbereitung auf die Eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Grünpflegespezialist Lehrgang Gärtner Polier Lehrgang
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Berufsbild / Einsatzgebiet Das höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch öffnet Ihnen die Pforte zu höheren Bildungsgängen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch hat eine
Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell
Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1
Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.
Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C. Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen
Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA(3.0)-Ebenen D und C Grundlagen und Kompetenzelemente, Methoden und Techniken mit zahlreichen Beispielen Ingrid Katharina Geiger, Roger Romano, Josef Gubelmann,
Projektantrag / Projektplanung
heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung vor, an welcher
NEU! Handelsschule edupool.ch/kv Schweiz
NEU! Handelsschule edupool.ch/kv Schweiz Berufsbild Die Handelsschule gehört zu den traditionellen Weiterbildungsangeboten der KV-Weiterbildungszentren. In zwei Semestern eignen sich Erwachsene eine fundierte
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Marketing aus? Marketingfachleute werden in Organisationen aller Grössen benötigt, die ihre
Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen
Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen aus? Sachbearbeitende in Sozialversicherungen
Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)
Sigmund Freud-Gymnasium Gymnasium und Realgymnasium des Bundes Wohlmutstraße 3, 1020 Wien (01) 728 01 92 (Fax) (01) 728 01 92 22 www.freudgymnasium.at grg2wohl@902026.ssr-wien.gv.at Lehrplan für den schulautonomen
Zertifikatslehrgang Projektmanagement edupool.ch. Kleinprojekte zum Erfolg führen
Zertifikatslehrgang Projektmanagement edupool.ch Kleinprojekte zum Erfolg führen Zertifikatslehrgang Projektmanagement edupool.ch Inhalt 1. Ziele der Ausbildung... 2 1.1. Generelle Lernziele im Bildungsgang...
[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.
[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION LEHRGANGSLEITUNG: Ing. Christian Becskei Inhalt 1 Qualifikations und Leistungsziele... 3 1.1 Lehrziele...
945 Projektleitung II: Projekte und Teilprojekte führen (Case)
9 Projektleitung II: Projekte und Teilprojekte führen (Case) (mit Projektmanagement-Tool ProjectLibre) K010 Release Inhaltliche Richtziele der Modulprüfung: Auftrag für die Erarbeitung von Lieferobjekte
Web Professional. Web Developer. in Zusammenarbeit mit:
Web Professional Web Developer in Zusammenarbeit mit: 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Initiiert und getragen von führenden Internet-Agenturen der Ostschweiz, bildet der Lehrgang «Web Professional» die praxisnahe
Projekte in den Bereitschaften
Projekte in den Bereitschaften Tag der Leitungskräfte 17.10.2009 Mittelneufnach Maximilian May IPMA Level C zert. Projektmanager (GPM) Projekt Definition des Begriffs Vorhaben, das im Wesentlichen durch
H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen
Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Handelsschule edupool.ch Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen die grundlegenden kaufmännischen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Es ist
FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum
FIT FOR PROJECTS Wir bereiten Sie vor auf Ihre Prüfung zum Certified Project Management Associate (IPMA), Level D Projekte professionell zu managen ist keine Anforderung mehr, die nur für Großunternehmen
Veränderungsprozesse mit CMMI unterstützen Focus Event 2013 Meet Explore @ Frankfurt School
Focus Event 2013 Meet Explore @ Frankfurt School Prof. Dr. Urs Andelfinger 24.06.2013 urs.andelfinger@h-da.de urs.andelfinger@wibas.de Dilbert zu CMMI Quelle: http://www.dilbert.com/strips/comic/2010-03-13/?page=3
Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau (IHK) 08. Oktober 2016 20. April 2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Tel.: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bfz.de Ute Endres Tel.: 0951/93224-36
Dipl. Agrotechniker/-in HF. Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft
Dipl. Agrotechniker/-in HF Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Agrotechniker/-innen HF sind in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben
Junior Leadership Development Program
Leadership Förderung Assessment Teamführung Verantwortung Development Programm Junior Leadership Development Program Soeben in Ihre erste Führungsaufgabe befördert? Herzliche Gratulation! Wir bereiten
Projektmanagement Basistraining
Projektmanagement Basistraining adensio GmbH Kaiser-Joseph-Straße 244 79098 Freiburg info@adensio.com www.adensio.com +49 761 2024192-0 24.07.2015 PM Basistraining by adensio 1 Inhalte Standard 2-Tage
neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS
bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz / veb.ch
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz / veb.ch 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Sachbearbeiter Rechnungswesen verfügen über fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen einer
Qualifikationsprofil für Mediamatikerin mit eidg. Fachausweis / Mediamatiker mit eidg. Fachausweis
Qualifikationsprofil für Mediamatikerin mit eidg. Fachausweis / Mediamatiker mit eidg. Fachausweis Berufsnummer NNN vom Inhalt I. Berufsbild II. Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen III. Anforderungsniveau
Information zur Qualifizierung und Zertifizierung Level D (GPM)
Information zur Qualifizierung und Zertifizierung Level D (GPM) DIESER LEHRGANG VERMITTELT Ihnen das gesamte Methoden-Spektrum des Projektmanagements. Entlang des Projektverlaufs werden alle relevanten
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz
Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Sachbearbeiter Rechnungswesen verfügen über fundierte Kenntnisse
Aufbau schulischer edu-ict-teams
Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an
Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI
Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechungswesen aus? Mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Hauswartin / Hauswart Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell für den Unterhalt
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen.
Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen aus? Die Ausbildung zur Sozialversicherungs-Fachfrau bzw. zum
NLP Master. Mit Sicherheit meisterlichen Erfolg
NLP Master Mit Sicherheit meisterlichen Erfolg MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 NLP Master nach den Richtlinien des Schweizerischen NLP-Verbandes, HANLP und des DVNLP Berufsbild / Einsatzgebiet Therapie, Führung,
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb