FAQ. Häufige VoIP-Probleme
|
|
- Bernhard Bieber
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FAQ Häufige VoIP-Probleme
2 1. Einleitung Anders als bei der klassischen Telefonie über einen Analog- oder ISDN-Anschluss, nutzt die Placetel- Telefonanlage Ihre Internetverbindung und ist damit Bestandteil Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Hier kann es auf Grund der zahlreichen Netzwerkgeräte und möglichen Konfigurationen in Ihrem Netzwerk unter Umständen zu Problemen bei der Einrichtung Ihrer Telefonanlage kommen. Dieses Dokument vermittelt Ihnen einen Überblick über die häufigsten Problemquellen und Hinweise zu deren Beseitigung. 2. Problemquellen Nichterreichbarkeit / fehlender Ton In den meisten Problemfällen bei der Einrichtung bzw. Nutzung Ihrer Placetel-Telefonanlage, handelt es sich um restriktiv konfigurierte Firewalls oder Router, die die Kommunikation zwischen den Servern und Ihrem Endgerät unterbinden. Symptomatisch dafür ist zum einen die Nichterreichbarkeit Ihrer Endgeräte oder ein- bzw. beidseitig fehlender Ton im Gespräch. Moderne Router bzw. Firewalls besitzen die Fähigkeit die Konfiguration bei jedem Gespräch dynamisch anzupassen um eine reibungslose Funktionalität zu gewähren. Ist das nicht der Fall müssen diese Einstellungen von Hand vorgenommen werden. Wie Sie diese Probleme beheben, wird in Punkt 3 und 4 beschrieben. Unterbrochene Audio-Übertragung / Gesprächsabbrüche Wie bereits erwähnt, nutzt die Plactel-Telefonanlage Ihre Netzwerkinfrastruktur und Ihre Internetverbindung. Daher kann auch der normale Netzwerk- bzw. Internetverkehr Ihre Telefonie beeinflussen. Ist der bestehende Internetanschluß zu langsam oder gerade ausreichend, kann es zu Unterbrechnungen in der Audio-Übertragung oder Gesprächsabbrüchen kommen, sofern die Internetleitung gleichzeitig anderweitig z.b. durch Downloads, YouTube oder Empfang großer s genutzt wird. Ausschlaggebend für die Qualität der Telefonie ist dabei nicht nur der so genannte Downstream (mögliche Geschwindigkeit mit der Daten aus dem Internet heruntergeladen werden können) sondern auch die entgegengesetzte Richtung, der Upstream. Bei ADSL-Leitungen ist der Downstream immer weitaus höher als der Upstream, weswegen der Upstream meist den Flaschenhals darstellt
3 Ein einzelnes Telefongespräch benötigt ca. 128kbit / Sekunde Upstream und Downstream, mehrere parallele Telefonate entsprechend ein Vielfaches. Sie sollten also bei anhaltenden Problemen mit der Gesprächsqualität prüfen ob Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit für Ihre Bedürfnisse ausreichend ist. 3. Ports In einem Netzwerk wird ein Kommunikationskanal allgemein als Port bezeichnet. Für die Nutzung von VoIP-Telefonie werden diverse Ports benötigt, die sowohl von Ihrem Endgerät ins Internet als auch in die entgegengesetzte Richtung verfügbar sein müssen. Jedes Endgerät benötigt zunächst einen Port für die Signalisierung eingehender oder ausgehender Gespräche. Dies ist in der Regel der Port 5060 (auch SIP-Port genannt). Zusätzlich wird jeweils ein Port für das ausgehende als auch das eingehende Audio-Signal genutzt. Hier werden in der Regel Ports oberhalb von gewählt (auch RTP-Ports genannt). Um in der Lage zu sein, mehrere Telefonate an einem Endgerät parallel zu führen, müssen entsprechend mehr RTP-Ports verfügbar sein. Befinden sich mehrere Endgeräte in Ihrem Netzwerk müssen die oben genannten Ports eindeutig vergeben sein. Ein Beispiel für eine Umgebung mit zwei Endgeräten zeigt die folgende Tabelle. IP-Adresse SIP-Port RTP-Ports Endgerät bis Endgerät bis Portforwarding / Portfreigabe Treten Probleme bei der Erreichbarkeit oder der Audio-Übertragung zu oder von Ihren Endgeräten auf, müssen die in Punkt 3 beschriebenen Ports in Ihrer Firewall freigeben werden und / oder in Ihrem Router zu Ihren Endgeräten weitergeleitet werden. Ports festlegen Die meisten Endgeräte wählen die oben beschriebenen Ports dynamisch. Um eine Portfreigabe bzw. ein Portforwarding zu konfigurieren, müssen diese Ports auf statische Werte
4 wie in Punkt 3 beschrieben, festgelegt werden. Details zur festen Vergabe von Ports entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Endgerätes. Portfreigabe Geben Sie die zuvor am Endgerät festgelegten Ports in Ihrer Firewall für die jeweilige IPAdresse des Endgerätes frei. Achten Sie darauf, dass sowohl ausgehende als auch eingehende Datenverkehre erlaubt werden. Details zur Konfiguration Ihrer Firewall entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihrer Hardware. Portforwarding Leiten Sie die zuvor am Endgerät festgelegten Ports in Ihrem Router fest an die IP-Adresse Ihres Endgerätes weiter. Details zum Portforwarding entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Routers
5 Placetel.de Ein Dienst der Finocom AG Gustav-Heinemann-Ufer Köln Tel.: 0221/
Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung (Stand: Januar 2013) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Leistungsbeschreibung der Placetel-Telefonanlage Präambel Diese Leistungsbeschreibungen gelten für alle Verträge,
Netzwerkprobleme ganz einfach beheben
Netzwerkprobleme ganz einfach beheben Inhaltsverzeichnis Welche Probleme werden behandelt?... 1 Was macht ein Router?... 1 So erzählen Sie Ihrem Router von sipgate... 3 Beispiel Konfiguration der Siemens
Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett
Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen
Der Schalter Eigenschaften öffnet die rechts stehende Ansicht. Internetprotokolle aussuchen
Einen Windows7-Rechner als Server einrichten (Peer to Peer) Der gebende Rechner (Server) muss eine statische IP besitzen, um im Netzwerk fest angesprochen werden zu können. (Start-Systemsteuerung-Netzwerk
Konfigurieren einer Fritz!Box Fon für VoIP/Telefonie über DegNet Wireless-DSL
Konfigurieren einer Fritz!Box Fon für VoIP/Telefonie über DegNet Wireless-DSL DegNet GmbH Westlicher Stadtgraben 20 94469 Deggendorf Tel.: +49 (0)9 91 / 3 83 05 66 Fax.: +49 (0)9 91 / 3 83 05 67 VoIP.:
Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden
Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...
How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx
Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver
e-fon PRO Start Konfiguration FRITZ!Box 7390
e-fon PRO Start Konfiguration FRITZ!Box 7390 Seite 1 1 Inbetriebnahme FRITZ!Box 1.1 Grundkonfiguration 1. Schliessen Sie Ihr Notebook/PC an Port LAN 2,3 oder 4 der FRITZ!Box an. 2. Starten Sie den Internetbrowser,
TeamViewer 9 Handbuch Wake-on-LAN
TeamViewer 9 Handbuch Wake-on-LAN Rev 9.2-12/2013 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Windows einrichten...
Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net
Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem HAB-Net Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (HAB-Net per Kabel) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox
EINRICHTUNG EINES MICROSOFT LYNC TM SERVERS 2010 MIT IPfonie extended link. IN VERBINDUNG MIT DEM QSC SIP-TRUNK IPfonie extended link INHALT
EINRICHTUNG EINES MICROSOFT LYNC TM SERVERS 2010 IN VERBINDUNG MIT DEM QSC SIP-TRUNK IPfonie extended link INHALT 1 Voraussetzungen 3 2 Auflistung der abschließenden Konfigurationsarbeiten 4 3 Konfiguration
NAS 224 Externer Zugang manuelle Konfiguration
NAS 224 Externer Zugang manuelle Konfiguration Ü ber das Internet mit Ihrem ASUSTOR NAS verbinden A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie: 1. Ihr Netzwerkgerät zur
Thema: Anforderungen an den OIP Server und das IP- Netzwerk.
Hard- und Software Ascotel IntelliGate 150/300/2025/2045/2065 Treiber und Applikationen Autor Open Interface Plattform und OIP Applikationen Michael Egl, Ascotel System Engineer Thema: Anforderungen an
Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns
Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns VPN Internet VPN Öffentl. Netz ISDN ISDN Öffentl. Netz ICT & Gateway ICT & Gateway IP-S400 CA50 IP290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von
Konfigurationsanleitung
Konfigurationsanleitung Version: 25.03.2013 1. Einleitung Dieses Dokument beinhaltet folgende Schwerpunkte: Integration eines VOIPGATEWAY-Accounts in ein 3CX Phone System Integration eines Durchwahlbereichs
Funknetz HG. kontakt@funknetz-hg.de Konto: 76800669 BLZ: 50190000 UST-ID: DE 188662922. Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B 61440 Oberursel
Wichtiger Hinweis: Die Fritzbox ist bereits konfiguriert und muss nur noch angeschlossen werden. Die Konfigurationsanleitung kommt nur zum Einsatz, wenn die Fritzbox neu konfiguriert werden muss, oder
Technical Note 30 Endian4eWON einrichten für VPN Verbindung
Technical Note 30 Endian4eWON einrichten für VPN Verbindung TN_030_Endian4eWON.doc Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Seite 1 von 21 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2
Cable Business Leistungsbeschreibung
Cable Business Leistungsbeschreibung Stand: 16.11.2009 UPC Austria GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 2 BESCHREIBUNG...3 3 DATENTRANSFERVOLUMEN FLAT RATE...3 4 ENDGERÄTE...3
ELV Elektronik AG 26787 Leer www.elv.de Tel.:+49-(0)491/6008-88 Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 10
Konfiguration des Fernzugriffes mittels dynamischer IP-Adresse (Portweiterleitung/ Port forwarding) ACHTUNG: Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen die HomeMatic CCU und auch andere Netzwerkgeräte nicht
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro inkl. Modul Arbeitsplatz+ Thema Netzwerkinstallation Version/Datum 15.00.03.100 Modul Arbeitsplatz+ Zur Nutzung der Netzwerkfähigkeit ist
DIE GRUNDLAGEN DER FERNÜBERWACHUNG
DIE GRUNDLAGEN DER FERNÜBERWACHUNG Verbraucherleitfaden Version 1.0 Deutsch Einleitung Derzeit sind am Markt zahlreiche Videoüberwachungssysteme erhältlich, die einen digitalen Zugriff über Netzwerkverbindungen
ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote
Seite 1 von 7 ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung In größeren Firmenumgebungen
Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012. Modul Arbeitsplatz+ 1 von 5
Software WISO Mein Büro Thema Netzwerkinstallation Version / Datum 12.00.05.100 / 05.07.2012 Modul Arbeitsplatz+ Zur Nutzung der Netzwerkfähigkeit ist seit der Jahresversion 2012 das Modul Arbeitsplatz+
Horstbox Professional (DVA-G3342SB)
Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Anleitung zur Einrichtung eines VoIP Kontos mit einem DPH-120S Telefon im Expertenmodus: Vorraussetzung ist, dass die Horstbox bereits mit den DSL Zugangsdaten online
Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt
Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung der FritzBox...
FRITZ!Box. Konfigurationsanleitung mit e-fon Internettelefonie
FRITZ!Box Konfigurationsanleitung mit e-fon Internettelefonie e-fon AG Albulastrasse 57 8048 Zürich Tel +41 (0) 900 500 678 Fax +41 (0) 575 14 45 support@e-fon.ch www.e-fon.ch 01 Einführung Die FRITZ!Box
Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren
Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...
Ratotec -- the better connection
Hybrid Switch (4xBRI) Ratotec -- the better connection - Least Cost Switch - 4-S0- Least Cost Switch DSS1 - Sprach-Codierung G.729, G.726, G.711 - Plug & Play Installation (keine Konfiguration vor Ort
Anbindung einer Gateprotect GPO 150
Anbindung einer Gateprotect GPO 150 Anbindung einer Gateprotect GPO 150 1 1. Technische Eckdaten 2 2. Neues Internetobjekt erstellen 2 3. Verbindungstyp auswählen 3 4. Anschluss zum Internet wählen 3 5.
1. Einrichtung Ihrer DSL-Telefonie-Rufnummer in Ihrem 1&1 Control-Center
01 Einrichtung Ihrer DSL-Telefonie-Rufnummer in Ihrem 1&1 Control-Center 1. Einrichtung Ihrer DSL-Telefonie-Rufnummer in Ihrem 1&1 Control-Center Um 1&1 DLS-Telefonie nutzen zu können, können Sie sich
Integration des Microsoft Office Communications Server
Integration des Microsoft Office Communications Server Alternative Möglichkeiten der Nutzung und Einbindung in die Unternehmens-Infrastruktur von Dipl. Math. Cornelius Höchel-Winter Integration des Microsoft
Guide DynDNS und Portforwarding
Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch
Machen Sie Ihr Zuhause fit für die
Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk
Collax Fax-Server Howto
Collax Fax-Server Howto Dieses Howto beschreibt die Einrichtung eines Fax-Servers für den Faxversand und -empfang. Howto Vorraussetzungen Collax Business Server Collax Groupware Suite Collax Platform Server
Telenode Business titan Leistungsbeschreibung
Telenode Business titan Leistungsbeschreibung Stand: 28.08.2008 UPC Austria GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 BESCHREIBUNG... 3 2.1 Rufnummern... 4 3 FEATURES...
Business Voice SIP. Leistungsbeschreibung
Business Voice SIP Leistungsbeschreibung Stand April 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung... 3 2.1. Rufnummern... 6 2.2. Online Einzelgesprächsnachweis /VoIP Portal... 6 3. Features...
Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren
Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM
Business Voice SIP Leistungsbeschreibung
Business Voice SIP Leistungsbeschreibung Stand: April 2015 UPC Business Austria GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 BESCHREIBUNG... 3 2.1 Rufnummern... 5 2.2 Online
BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP
Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP (Stand 14. Juli 2015) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation oder
Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000 Um den in Windows
DynDNS Router Betrieb
1. Einleitung Die in dieser Information beschriebene Methode ermöglicht es, mit beliebige Objekte zentral über das Internet zu überwachen. Es ist dabei auf Seite des zu überwachenden Objektes kein PC und/oder
Business Voice SIP Leistungsbeschreibung
Business Voice SIP Leistungsbeschreibung Stand: März 2012 UPC Austria GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 BESCHREIBUNG... 3 2.1 Rufnummern... 4 2.2 Online Einzelgesprächsnachweis
Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt
Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung der FritzBox...
EINRICHTUNG DER PORTMAPPERDIENSTE VON WWW.FESTE-IP.NET!
EINRICHTUNG DER PORTMAPPERDIENSTE VON WWW.FESTE-IP.NET! Auf den folgenden Seiten haben wir verschiedene Anwendungsfälle für unseren IPv6 Portmapper dokumentiert. Bitte bearbeiten Sie immer nur einen Anwendungsfall.
Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse
Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse 1. Netzwerkinfrastuktur 2. Warum DynDNS? 3. Erstellen eines DynDNS Hosteintrages 4. Beispeil-Konfiguration eines
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616
GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...
Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.
Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.de 2 Firewall-Einstellungen setzen Firewall-Einstellungen
INBETRIEBNAHME DER KUNDENENDGERÄTE
INBETRIEBNAHME DER KUNDENENDGERÄTE Anbei finden Sie Anschlussbeispiele der üblichen Anschlussvarianten. Bei weiteren Fragen erreichen Sie unseren Kundenservice unter 04541 807 807. Gerne können Sie sich
Inhaltsverzeichnis. Video-Chat. 1 Technik / Integration. 2 Ablauf Video-Chat... 6. Inhaltsverzeichnis ... 5. talkevent Einstellungen
Stand: 21.10.2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Technik / Integration... 3 Technische Voraussetzungen... 4 Web-Seiten Anpassung... 5 talkevent Einstellungen 2 Ablauf... 6 Berateranmeldung...
Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry.
Deckblatt SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008 FAQ August 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG,
Xbox 360 Netzwerkkonfiguration Copyright 2005 by sp3ci4l-k
Xbox 360 Netzwerkkonfiguration Copyright 2005 by sp3ci4l-k Copyright Das geistige Urheberrecht liegt bei sp3ci4l-k. Das Original kann auf Evo-X eingesehen werden. Dieses Dokument wurde exklusiv für Evo-X
BytStorMail SAAS als Relay
BytStorMail SAAS als Relay In dieser Variante wird BytStorMail zwischen Internet und dem Kundenmailserver geschaltet. Dadurch können neben der E-Mailarchivierung auch die Antivirus- und Antispam- Möglichkeiten
Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN
Schnellstart MX510 mit public.ip via OpenVPN Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 bei Verwendung Ihrer eigenen SIM-Karte und der mdex Dienstleistung public.ip zum Fernzugriff.
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10820/1059 kbit/s). %.%.111.15 19.04.2014 22:30:12
19.04.2014 22:30:53 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: %.%.111.15, DNS-Server: 212.202.215.1 und 212.202.215.2, Gateway: 92.197.130.22, Breitband-PoP: bsn.qsc 19.04.2014 22:30:50
Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004
Der Weg ins Internet 1 Übersicht Internetverbindung aus Sicht von QSC als ISP Struktur Technik Routing 2 Layer Access-Layer Distribution-Layer Core-Layer Kupfer- Doppelader (TAL) Glasfaser (STM-1) Glasfaser
Installation KVV Webservices
Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis
IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg
IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis
MK Aktuell 07/2015 KUNDENMAGAZIN MK NETZDIENSTE NEWS FÜR KUNDEN PRODUKTNEUHEITEN. ÄNDERUNGEN. ERWEITERUNGEN.
MK Aktuell 07/2015 KUNDENMAGAZIN MK NETZDIENSTE NEWS FÜR KUNDEN PRODUKTNEUHEITEN. ÄNDERUNGEN. ERWEITERUNGEN. Wir sprechen Klartext. Liebe Kunden und Interessenten... Kommunikation ist uns wichtig... Mit
Anbindung des eibport an das Internet
Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt
Web&Phone office DSL Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung
Web&Phone office DSL Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Stand: 25.02.2008 UPC Austria GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien Inhaltsverzeichnis 1 ENTGELTBESTIMMUNGEN... 3 1.1 Monatliche Entgelte...
Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.
Schnellinstallations Anleitung: Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. 1) Verkabeln Sie Ihr Netzwerk. Schließen Sie den Router ans Stromnetz,
Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)
Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1
Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen
Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen Damit eine Verbindung zwischen FWM1 GPRS und dem GfT Leitsystem hergestellt werden kann, benötigt der Leitstellenrechner eine vom Internet erreichbare
Root-Server für anspruchsvolle Lösungen
Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig
Powermanager Server- Client- Installation
Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server
Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart)
Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konfiguration des Routers:... 2 3 Kontakt und Hilfe... 8 1 Einleitung Für
Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC7200.20 Kabelmodems mit WLAN
Anleitung Anschluss und Konfiguration des Technicolor TC7200.20 Kabelmodems mit WLAN Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Lieferumfang... 3 1.2 Anschlusserläuterung... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4
Schritt 1: Starten Sie Hidemyass, wählen Sie "IP: Port Proxies"
Gesperrtes YouTube Video Der Frust surft mit: Wir sorgen dafür, dass Sie den Bildschirm "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar" nie wieder sehen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie händisch einen
FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden
FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...
Inhalt. Erreichbarkeit von VPN-Gateways hinter einem Genexis FTTH-Abschlussrouter
Dieses Dokument beschreibt die notwendigen Einstellungen, um ein VPN-Gateway hinter einer Genexis OCG-218M/OCG-2018M und HRG1000 LIVE! TITANIUM trotz NAT-Funktion erreichbar zu machen. Inhalt 1 OCG-218M/OCG-2018M...
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.1
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.1 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
PROsave CTI Client Installation
PROsave CTI Client Installation Inhalt Download Installation TAPI-Gerät "SIP-SoftPhone" konfigurieren Alternatives Beispiel: TAPI-Gerät "snom Line1" konfigurieren Für die Einbindung anderer Telefone oder
Interneteinstellungen für Agenda-Anwendungen
Interneteinstellungen für Agenda-Anwendungen Bereich: TECHNIK - Info für Anwender Nr. 6062 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Firewall einstellen 4. Details 4.1. Datenaustausch
Fragen und Antworten. Kabelmodem und W-LAN Geräte
Fragen und Antworten Kabelmodem und W-LAN Geräte Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...II Kabelmodem...3 Wie bekomme ich das Kabelmodem?...3 Kann ich mein eigenes Kabelmodem verwenden?...3 Kann ich mehrere
NAS: Ihre feste Adresse im Internet
NAS-Server NAS: Die eigene Dropbox S. 54 NAS: Ihre feste Adresse im Internet NAS: Ihre feste Adresse im Internet S. 58 NAS & Robocopy S. 64 reserviert eine feste Internetadresse für Ihr Heimnetz. Mit Port-Freigaben
Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7490
www.new-glasfaser.de Anleitung zur Nutzung von SIP-Accounts mit der Fritzbox 7490 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Vorbereitung 4 DSL-Port auf LAN1 umstellen 4 Einrichten
Bedienungsanleitung Placetel SIP-Trunking
Bedienungsanleitung Placetel SIP-Trunking (Version: 1.0 - Stand: März 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung.......3 1.1 Begrifflichkeiten... 3 1.1.1 Navigation
SCHRITT FÜR SCHRITT zu ihrem
SCHRITT FÜR SCHRITT zu ihrem DeutschlandLAN SIP-Trunk Einrichtungshilfe für die SIP-Trunk-Telefonie Stand: Mai 2016 Begriffsdefinitionen Die Hersteller von Telefonanlagen verwenden unterschiedliche Begriffe
Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel)
Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (DSLmobil per Kabel) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen
Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box
Das Benutzer- Handbuch Installation Fritz- Box Inhalt 1. Basiskonfiguration:... 3 Festnetz deaktivieren:... 5 3. Erweiterte Einstellung Internet-Telefonie... 6 4. Einrichtung der SIP-Account s (Benutzername
http://192.168.1.1/cgi-bin/webcm?getpage=../html/de/system/ppsyslog.html&sid=926...
Page 1 of 6 FRITZ!Box Ereignisse, Stand Montag, 19. April 2010 14:57:00 19.04.10 14:56:56 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 19.04.10 14:56:53 Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt. 19.04.10
Wiki von "Konfiguration und Nutzung von Videokonferenzsoftware" Seite: Konfiguration von Lifesize Softphone
Grundkonfiguration Einstellungen Allgemein Die Sprache kann auf Deutsch gestellt werden. Wenn Sie Bei Anmeldung starten aktivieren, läuft das Programm auf Ihrem PC im Hintergrund und Sie können Videoanrufe
Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung adsl Privat max Aktion
Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung adsl Privat max Aktion Stand: 15.05.2008 UPC Austria GmbH Wolfganggasse 58-60, 1120 Wien 1 INHALTSVERZEICHNIS Entgeltbestimmungen:... 3 Einleitung... 4 Beschreibung...
FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung
FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App
Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW
Elektronisches Fahrgeldmanagement in NRW Inbetriebnahmehinweise eticketpvmanager Version 1_1 - Stand: 27.10.2015 0 Allgemeines 0.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 0 Allgemeines... 2 0.1 Inhaltsverzeichnis...
Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.
1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent
FRITZ!Box Fon WLAN 7270
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Page : 1 Installation der Fritz!Box für ISDN-Telefone Anschluss eines ISDN-Telefons am S0 - Port Anschluss mehrerer ISDN-Telefone am S0 - Port Aufgrund des *SBus Adapters akzeptiert
FRANZIS. Rudolf Georg Glos. Mit 156 Abbildungen
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Rudolf Georg Glos Mit 156 Abbildungen FRANZIS In ha I tsverzeichn
Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT
www.netzwerktotal.de Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT Installation des VPN-Servers: Unter "Systemsteuerung / Netzwerk" auf "Protokolle / Hinzufügen" klicken. Jetzt "Point to Point Tunneling
Konfiguration einer Fritz!Box 7490/7390/7330/7270 für DegNet Wireless-DSL Telefonie. ab FRITZ!OS 06.03
Konfiguration einer Fritz!Box 7490/7390/7330/7270 für DegNet Wireless-DSL Telefonie ab FRITZ!OS 06.03 DegNet GmbH Westl. Stadtgraben 20 94469 Deggendorf Tel.: +49 991 / 32 02-0 Fax.: +49 991 / 32 02-888
Whitepaper. Produkt: combit address manager / Relationship Manager. Client-Verbindungsprobleme beheben. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz
combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / Relationship Manager Client-Verbindungsprobleme beheben Client-Verbindungsprobleme beheben - 2 - Inhalt Einleitung
Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle
Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle Seite 1 von 17 ewon - Technical Note Nr. 016 Version 1.0 Talk2M Konfiguration für ewon DSL/LAN - Modelle Einrichtung des Talk2M Services für die Verbindung
Faxübertragung. Konfigurationsszenarien
Faxübertragung über SIP-Verbindung Konfigurationsszenarien 2 Faxübertragung über SIP-Verbindung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Konfigurationsszenarien... 6 2.1 SwyxGate SwyxFax-Benutzer... 8 2.2
ZyXEL DSL-Router für Xbox LIVE oder PlayStation-Network einrichten
ZyXEL DSL-Router für Xbox LIVE oder PlayStation-Network einrichten Dieses Beispiel zeigt, wie ein P-660HN Router für Xbox LIVE oder PlayStation-Network (PS3) eingerichtet wird. Sinngemäss können diese
Technicolor TC 7200.20 Anschluss und Konfiguration mit WLAN (Version 1.2)
Technicolor TC 7200.20 Anschluss und Konfiguration mit WLAN (Version 1.2) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Lieferumfang... 2 1.2 Anschlusserläuterung... 2 2 Allgemeine Hinweise... 3 3 WLAN Konfiguration...
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.1 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.1 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Technical Information Technical Support Mitel MiVoice MX-ONE
Technical Information Technical Support Mitel MiVoice MX-ONE Konfigurationsanleitung für MiVoice MX-ONE mit SIP-Trunk peoplefone "BUSINESS VOIP" Affected System: MiVoice MX-ONE 5.0 SP5 HF1 build3 Software-Version
Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper
Collax VPN Howto Dieses Howto beschreibt exemplarisch die Einrichtung einer VPN Verbindung zwischen zwei Standorten anhand eines Collax Business Servers (CBS) und eines Collax Security Gateways (CSG).
ISA Server 2004 Site to Site VPN mit L2TP/IPSEC - Von Marc Grote
ISA Server 2004 Site to Site VPN mit L2TP/IPSEC - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:? Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Dieser Artikel beschreibt die Einrichtung eines