Logik und Beweisbarkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Logik und Beweisbarkeit"

Transkript

1 Logik und Beweisbarkeit Folien zur Vorlesung im Sommersemester 2016 Teil 1 Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik 12. April 2016

2 Vorlesung Logik und Beweisbarkeit (Sommer 2016) 1. Aussagenlogik 2. Prädikatenlogik und Arithmetik 3. Berechenbarkeitstheorie 4. Unvollständigkeitssätze für die Arithmetik

3 Einleitung: U ber Sinn und Form Symbolisches Addieren Al-Chwarizmi (etwa ) Problem: Was ist MMMDCCCXCIX plus CMLIV?? 0.0.3

4 Einleitung: U ber Sinn und Form Symbolisches Addieren Al-Chwarizmi (etwa ) Problem: Was ist MMMDCCCXCIX plus CMLIV?? Abhilfe: Dezimaldarstellung = eine Sprache fu r Zahlen erlaubt symbolisches Addieren

5 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: + 1 Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

6 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

7 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

8 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

9 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

10 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

11 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

12 Additionen kann man puzzeln Grundwahrheiten (Axiome)... sind wie Puzzlestücke Regeln... korrektes Zusammenlegen zu einer schönen Form... Beispiel: Jede korrekte Addition lässt sich puzzeln! 0.0.4

13 Symbolische Logik und Mathematik Frege ( ) [Grundgesetze der Arithmetik (1893, 1902)] Satz: Es gibt unendlich viele Primzahlen. x y(x < y a, b(a b = y (a = 1 b = 1))) Beweis: Seien p 1,..., p n alle Primzahlen x. Dann besitzt q = p 1 p 2... p n + 1 kein p i als Primfaktor. Da jede nat. Zahl 2 Produkt von Primfaktoren ist, gibt es also eine Primzahl y, die nicht zu p 1,..., p n gehört. Folglich gibt es unendlich viele Primzahlen. Freges These: Es gibt Axiome und Regeln, mit denen man jeden Satz der Arithmetik formal beweisen kann. Mathematik kann man puzzeln! 0.0.5

14 Symbolische Logik und Mathematik Frege ( ) [Grundgesetze der Arithmetik (1893, 1902)] Satz: Es gibt unendlich viele Primzahlen. x y(x < y a, b(a b = y (a = 1 b = 1))) Beweis: Seien p 1,..., p n alle Primzahlen x. Dann besitzt q = p 1 p 2... p n + 1 kein p i als Primfaktor. Da jede nat. Zahl 2 Produkt von Primfaktoren ist, gibt es also eine Primzahl y, die nicht zu p 1,..., p n gehört. Folglich gibt es unendlich viele Primzahlen. Freges These: Es gibt Axiome und Regeln, mit denen man jeden Satz der Arithmetik formal beweisen kann. Mathematik kann man puzzeln! 0.0.5

15 0.0.5 Symbolische Logik und Mathematik Frege ( ), Russell ( ), Whitehead ( ) [Principia Mathematica ( )]

16 Symbolische Logik und Mathematik Frege ( ), Russell ( ), Whitehead ( ) [Principia Mathematica ( )]

17 Hilberts Programm (1920) Hilbert ( ) Aufgabe 1: finde einen streng formalisierten Kalkül mit einfachen unmittelbar einleuchtenden Axiomen, der die Mathematik und Logik auf eine gemeinsame, nachweisbar konsistente Basis stellt d.h. finde die Puzzlestücke für das Mathe-Puzzle und beweise, dass das stimmt.

18 Gödels Unvollständigkeitssatz (1931) Gödel ( ) Hilberts Aufgabe 1 hat keine Lösung! (Es gibt kein Mathe-Puzzle... )

19 Hilberts Programm (1920) Hilbert ( ) Aufgabe 1: finde einen streng formalisierten Kalkül (Axiome & Regeln) mit einfachen unmittelbar einleuchtenden Axiomen, mit dem man jede wahre mathematische Aussage beweisen kann.

20 Hilberts Programm (1920) Hilbert ( ) Aufgabe 1: finde ein Verfahren, mit dem man jede wahre mathematische Aussage beweisen kann.

21 Hilberts Entscheidungsproblem (1927) Hilbert ( ) Aufgabe 2: finde ein Verfahren, mit dem man logische Formel für jede wahre mathematische Aussage beweisen kann, ob sie wahr oder falsch ist.

22 0.0.8 Hilberts Entscheidungsproblem (1927) Hilbert ( ) Aufgabe 2: finde ein Verfahren, mit dem man logische Formel für jede wahre mathematische Aussage beweisen kann, ob sie wahr oder falsch ist. 1. Finde Puzzlestücke, aus denen man alle wahren logischen Formeln puzzeln kann. 2. Finde Puzzlestücke, aus denen man alle falschen logischen Formeln puzzeln kann.

23 0.0.8 Gödels Vollständigkeitssatz (1929) Gödel ( ) Aufgabe 2: finde ein Verfahren, mit dem man logische Formel für jede wahre mathematische Aussage beweisen kann, ob sie wahr oder falsch ist. 1. Finde Puzzlestücke, aus denen man alle wahren logischen Formeln puzzeln kann. (Vollständigkeitssatz, Gödel 1929) 2. Finde Puzzlestücke, aus denen man alle falschen logischen Formeln puzzeln kann.

24 Turings Unvollständigkeitssatz (1936) Turing ( ) Hilberts Aufgabe 2.2 hat keine Lösung! (Es gibt kein Puzzle für die falschen logischen Formeln.)

25 On computable numbers... (1936) Turing ( ) computing machines (Turing-Maschinen) was geht: berechenbare Zahlen TMen sind programmierbar was geht nicht: das Halteproblem lösen wie man Unlösbarkeit zeigen kann: Reduktion vom Halteproblem zum Entscheidungsproblem wie s auch geht: äquivalente Maschinerie Sprache für Algorithmen Theorie der Berechenbarkeit

26 Inhalt der Vorlesung 1. Vollständigkeitssatz für einen Teil der Arithmetik Aussagenlogik (2-3 Wochen) Natürliches Schließen & dessen Vollständigkeit Prädikatenlogik und Σ1 -Arithmetik (4 Wochen) Natürliches Schließen & dessen Vollständigkeit 2. Unvollständigkeitssatz der Arithmetik Berechenbarkeit, (Semi-)Entscheidbarkeit (3 Wochen) Klassifizierung der Arithmetik (3 Wochen) Umfassende Frage: was kann man mit welcher Sprache ausdrücken? Literatur: van Dalen: Logic and Structure (Springer Verlag, 2008) Cutland: Computability (Cambridge University Press, 1992) Smith: An introduction to Gödel s theorems (Cambridge University Press, 2013)

27 Inhalt der Vorlesung 1. Vollständigkeitssatz für einen Teil der Arithmetik Aussagenlogik (2-3 Wochen) Natürliches Schließen & dessen Vollständigkeit Prädikatenlogik und Σ1 -Arithmetik (4 Wochen) Natürliches Schließen & dessen Vollständigkeit 2. Unvollständigkeitssatz der Arithmetik Berechenbarkeit, (Semi-)Entscheidbarkeit (3 Wochen) Klassifizierung der Arithmetik (3 Wochen) Umfassende Frage: was kann man mit welcher Sprache ausdrücken? Literatur: van Dalen: Logic and Structure (Springer Verlag, 2008) Cutland: Computability (Cambridge University Press, 1992) Smith: An introduction to Gödel s theorems (Cambridge University Press, 2013)

28 Inhalt der Vorlesung 1. Vollständigkeitssatz für einen Teil der Arithmetik Aussagenlogik (2-3 Wochen) Natürliches Schließen & dessen Vollständigkeit Prädikatenlogik und Σ1 -Arithmetik (4 Wochen) Natürliches Schließen & dessen Vollständigkeit 2. Unvollständigkeitssatz der Arithmetik Berechenbarkeit, (Semi-)Entscheidbarkeit (3 Wochen) Klassifizierung der Arithmetik (3 Wochen) Umfassende Frage: was kann man mit welcher Sprache ausdrücken? Literatur: van Dalen: Logic and Structure (Springer Verlag, 2008) Cutland: Computability (Cambridge University Press, 1992) Smith: An introduction to Gödel s theorems (Cambridge University Press, 2013)

29 Formalien zur Vorlesung/Übung Vorlesung/Übung dienstags Uhr, donnerstags Uhr Sprechstunde freitags Uhr und nach Vereinbarung Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung: erfolgreiche Bearbeitung der wöchentlichen Übungsaufgabe mündliche Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit (Termin wird noch bekanntgegeben)

30 Aussagenlogik 1. Aussagenlogik Grundbegriffe Natürliches Schließen (Literatur: Schöning: Logik für Informatiker van Dalen: Logic and Structure )

31 Grundbegriffe der Aussagenlogik 1. Aussagenlogik Grundbegriffe Sprache (Formeln) Semantik (Belegungen und die Erfüllungsrelation) Erfüllbarkeit und Gültigkeit Äquivalenz und adäquate Formelmengen Semantische Folgerung Natürliches Schließen

32 1.1.1 Syntax: Formeln Definition 1.1 (Aussagenlogische Formeln) Eine atomare Formel (kurz: Atom) hat die Form A i für i = 0, 1, 2,... (Aussagenlogische) Formeln sind induktiv definiert wie folgt. 1. Die Konstanten (falsum) und (verum) und alle Atome sind Formeln. 2. Für alle Formeln α ist α (Negation von α) ebenfalls eine Formel. Für alle Formeln α und sind (α ) (Konjunktion von α und, logisches Und ), (α ) (Disjunktion von α und, logisches Oder ) und (α ) (Implikation von α und, logische Folgerung ) ebenfalls Formeln. (3. Es gibt keine anderen Formeln.)

33 1.1.2 Semantik: Belegung und Erfüllungsrelation Definition 1.2 (Belegung) Eine Belegung B ist eine Menge B {A 0, A 1, A 2,...} von Atomen. Definition 1.3 (Semantik der Aussagenlogik) Sei B eine Belegung, α und seien Formeln. Die Relation zwischen Belegungen und Formeln ist wie folgt definiert. B und B B A i gdw. A i B, für atomare Formeln A i B α gdw. B α B (α ) gdw. B α und B B (α ) gdw. B α oder B B (α ) gdw. B α oder B

34 1.1.3 Erfüllbarkeit und Gültigkeit Die Relation heißt Erfüllungsrelation. Für B α sagt man B erfüllt α. Für Formelmengen Γ bedeutet B Γ ( B erfüllt Γ ), dass B ϕ für alle ϕ Γ gilt. Definition 1.4 (erfüllbare bzw. gültige Formeln) 1. Eine Formel heißt erfüllbar, wenn es eine Belegung gibt, die sie erfüllt. Anderenfalls heißt die Formel unerfüllbar (oder Kontradiktion). 2. Eine Formel heißt gültig, wenn sie von jeder Belegung erfüllt wird. Gültige Formeln nennt man auch Tautologien. Schreibweise für Formel α ist gültig : α

35 Äquivalenz und Adäquatheit Abkürzende Schreibweise: wir schreiben auch A, B, C,... für A 0, A 1, A 2,.... Die Formeln (A B) und ( A B) werden von den gleichen Belegungen erfüllt. Die Belegung {A, B} erfüllt beide Formeln. Die Belegungen, {A} und {B} erfüllen beide Formeln nicht. Jede andere Belegung entspricht für die Atome A und B einer der obigen Belegungen. Definition 1.5 (Äquivalenz von Formeln) Formeln α und heißen äquivalent (α ), falls für jede Belegung B gilt: B α genau dann, wenn B.

36 Lemma 1.6 (grundlegende Äquivalenzen) Für alle Formeln α, und γ gelten die folgenden Äquivalenzen. Idempotenz: (α α) α (α α) α Kommutativität: (α ) ( α) (α ) ( α) Absorption: (α (α )) α (α (α )) α Doppelnegation: α α demorgan s Regeln: (α ) ( α ) (α ) ( α ) Tautologieregeln: (α ) α (α ) Kontradiktionsregeln: (α ) (α ) α

37 Negation von Konstanten: Gesetz des ausgeschlossenen Dritten: (α α) (α α) Implikation: (α ) ( α ) Assoziativität von bzw. : ((α ) γ) (α ( γ)) ((α ) γ) (α ( γ)) Distributivität von und : (α ( γ)) ((α ) (α γ)) (α ( γ)) ((α ) (α γ)) Vereinfachende Schreibweisen: Klammern können weggelassen werden. überflüssige Wir schreiben auch ( n α i ) statt (... ((α 1 α 2 ) α 3 )... α n ) i=1 und ( n α i ) statt (... ((α 1 α 2 ) α 3 )... α n ). i=1

38 Satz 1.7 (Ersetzungstheorem) Wenn man in einer Formel ϕ eine Teilformel α durch eine zu α äquivalente Formel ersetzt, so erhält man eine zu ϕ äquivalente Formel. Formaler ausgedrückt: Sei ϕ eine Formel mit der Teilformel α, und sei äquivalent zu α. Sei ϕ eine Formel, die aus ϕ entsteht, wenn ein Vorkommen der Teilformel α durch ersetzt wird. Dann sind ϕ und ϕ äquivalent. Beispiel: ϕ = (B (A (A B))) α = (A (A B)) = A ϕ = (B A) 1.1.8

39 1.1.9 Äquivalentes Umformen Die semantische Äquivalenz von Formeln lässt sich jetzt syntaktisch durch äquivalentes Umformen verifizieren (da eine Äquivalenzrelation ist). Beispiel 1: (A B) ( B A) (A B) ( A B) (Implikation) ( A B) (Doppelnegation) ( B A) (Kommutativität) ( B A) (Implikation)

40 Äquivalentes Umformen Beispiel 2: ((A B) C) (A (B C)) ((A B) C) ( (A B) C) (Implikation) (( A B) C) (demorgan) ( A ( B C)) (Assoziativität) ( A (B C)) (Implikation) (A (B C)) (Implikation) Allgemeiner gilt: ( n ) A i B (A1 (A 2 ( (A n B) ))) i=1

41 Äquivalentes Umformen Beispiel 3: ( ) ( ) ( ) (Implikation) ( ) (Negation von Konstanten) (Kontradiktionsregel) Beispiel 4: α (α ) für jede Formel α α ( α ) (Kontradiktionsregel) (α ) (Implikation)

42 Definition 1.8 (adäquate Mengen von Verknüpfungszeichen) Eine Menge M {,,,,,,...} von Verknüpfungszeichen heißt adäquat, falls es für jede Formel eine äquivalente Formel gibt, die nur aus Atomen sowie Verknüpfungszeichen aus M besteht. Da (( α) ) (α ), kann man alle Formeln äquivalent durch Formeln ohne ausdrücken. Also ist {,,,, } adäquat.

43 Lemma 1.9 ({, } ist adäquat) Für jede aussagenlogische Formel ϕ gibt es eine äquivalente Formel ϕ, die nur aus Atomen, und besteht. Der Beweis soll mittels Induktion über den Formelaufbau von ϕ geführt werden. Was ist zu zeigen? Induktionsanfang: Für jede aussagenlogische Formel ϕ, die, oder ein Atom ist, gibt es eine äquivalente Formel ϕ, die nur aus Atomen, und besteht. Induktionsschritt: Für alle aussagenlogischen Formeln α und gilt: wenn α und äquivalente Formeln besitzen, die nur aus Atomen, und bestehen, dann gibt es auch für α, (α ), (α ) und (α ) äquivalente Formeln, die nur aus Atomen, und bestehen. Der Induktionsschritt wird in zwei Teile aufgeteilt: Induktionsvoraussetzung: α und seien beliebige Formeln mit äquivalenten Formeln α α bzw., die nur aus Atomen, und bestehen. Induktionsschluss für α und aus der Induktionsvoraussetzung ist zu zeigen: α, (α ), (α ) und (α ) besitzen äquivalente Formeln, die nur aus Atomen, und bestehen.

44 Beweis: mittels Induktion über den Formelaufbau der Formel ϕ. Induktionsanfang (IA): Zu zeigen ist: Für jede aussagenlogische Formel ϕ, die, oder ein Atom ist, gibt es eine äquivalente Formel ϕ, die nur aus Atomen, und besteht. Fall 1: ϕ =. Dann ist ϕ = äquivalent zu ϕ, und ϕ besteht nur aus Atomen, und. Fall 2: ϕ =. Dann ist ϕ = ( ) äquivalent zu ϕ, und ϕ besteht nur aus Atomen, und. Fall 3: ϕ = A i. Dann ist ϕ = A i äquivalent zu ϕ, und ϕ besteht nur aus Atomen, und.

45 Induktionsvoraussetzung (IV): α und besitzen äquivalente Formeln α bzw., die nur aus Atomen, und bestehen. Induktionsschluss (IS) Zu zeigen ist: α, (α ), (α ) und (α ) besitzen äquivalente Formeln, die nur aus Atomen, und bestehen. Fall 1: ϕ = α. Es gilt: α α (IV und Satz 1.7) (α ) (Beispiel 4) Also ist ϕ = (α ) äquivalent zu ϕ, und in ϕ kommen laut IV nur Atome, und vor. Fall 2: ϕ = (α ). Es gilt: (α ) (α ) (IV und Satz 1.7) ( α ) (Doppelnegation und Satz 1.7) ( α ) (demorgan s Regel) (( α ) ) (Beispiel 4) ((α ) ) (Implikation und Satz 1.7) ((α ( )) ) (Beispiel 4 und Satz 1.7)

46 Also ist ϕ = ((α ( )) ) äquivalent zu ϕ, und in ϕ kommen gemäß IV nur Atome, und vor. Fall 3: ϕ = (α ). Es gilt: (α ) (α ) (IV und Satz 1.7) ( α ) (Doppelnegation und Satz 1.7) ( α ) (Implikation) ((α ) ) (Beispiel 4 und Satz 1.7) Dann ist ϕ = ((α ) ) äquivalent zu ϕ, und in ϕ kommen gemäß IV nur Atome, und vor. Fall 4: ϕ = (α ). Dann ist ϕ = (α ) äquivalent zu ϕ (IV und Satz 1.7), und in ϕ kommen gemäß IV nur Atome, und vor.

47 Satz 1.10 (Adäquate Mengen von Verknüpfungszeichen) Die folgenden Mengen von Verknüpfungszeichen sind adäquat. 1. {, } 2. {, } 3. {, } 4. {, }

48 Semantische Folgerung Definition 1.11 (Semantische Folgerung) Formel ϕ ist eine Folgerung aus der Formelmenge Γ (Γ ϕ), wenn jede Belegung, die Γ erfüllt, ebenfalls ϕ erfüllt. (D.h.:... wenn für jede Belegung B gilt: wenn B Γ, dann B ϕ.) Schreibweisen: Mengenklammern und Vereinigungszeichen lässt man gerne weg: z.b. schreibt man α 1,..., α n ϕ oder Γ, α ϕ. Statt ϕ schreibt man ϕ. Lemma 1.12 ( verallgemeinert ) Sei ϕ eine Formel. Dann gilt: ϕ genau dann, wenn ϕ.

49 Folgerung und Gültigkeit Lemma 1.13 (Zusammenhang zwischen und ) Die folgenden Aussagen sind äquivalent für alle n N und i = 1, 2,..., n α 1,..., α n ϕ 2. α 1,..., α i 1 (α i (α i+1... (α n ϕ)...)) 3. α 1,..., α i 1 ( n ( α j ) ϕ ) j=i Insbesondere gelten also folgende Äquivalenzen zu : (α 1 (α 2... (α n ϕ)...)) (( n α i ) ϕ) i=1

50 1.2 Natürliches Schließen in der Aussagenlogik 1. Aussagenlogik Grundbegriffe Natürliches Schließen Schlussregeln für (informell) Schlussregeln für (informell) Formale Definition des Natürlichen Schließens Korrektheit und Vollständigkeit des Natürlichen Schließens Anhang: Natürliches Schließen für weitere Verknüpfungszeichen

51 Das Natürliche Schließen dient dem Herleiten von Formeln mittels Axiomen und Schlussregeln. Wir werden zeigen, dass man genau die gültigen Formeln herleiten kann (Satz 1.29). Wir betrachten nur Formeln aus Atomen, und. Nach Satz 1.10 reicht das aus. Wir benutzen α jetzt als abkürzende Schreibweise für α. (Literatur: van Dalen: Logic and Structure)

52 1.2.1 Schlussregeln für Informelle Einführung Die Implikations-Elimination: α α ( E) Die Implikations-Introduktion ohne und mit Auflösung einer Hypothese: [α]. α α Eine Herleitung wird als Baum dargestellt, der mit Hypothesen beginnt (Blätter) und an dessen Wurzel die hergeleitete Formel steht. Statt Kanten werden waagerechte Striche für Anwendungen von Schlussregeln gezeichnet.

53 Herleitung von A (B A) [α]. Die Implikations-Regeln: α α

54 Herleitung von A (B A) A [α]. Die Implikations-Regeln: α α

55 Herleitung von A (B A) A B A [α]. Die Implikations-Regeln: α α

56 Herleitung von A (B A) [A] 1 B A 1 A (B A) [α]. Die Implikations-Regeln: α α

57 Herleitung von A (B A) [A] 1 B A 1 A (B A) α [α]. Die Implikations-Regeln: α α

58 Herleitung von A (B A) [A] 1 B A 1 A (B A) α α [α]. Die Implikations-Regeln: α α

59 Herleitung von A (B A) [A] 1 B A 1 A (B A) [α] 1 α 1 α ( α) Damit sind Herleitungen für alle Formeln der Form α ( α) angegeben. [α]. Die Implikations-Regeln: α α

60 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

61 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) α α Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

62 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) α α ( E) Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

63 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) α α ( E) α α ( γ) Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

64 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) α α ( E) α α ( γ) ( E) γ Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

65 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) α α ( E) α α ( γ) ( E) γ ( E) γ Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

66 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) [α] 1 α [α] 1 α ( γ) ( E) ( E) γ ( E) γ 1 α γ Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

67 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) [α] 1 [α ] 2 [α] 1 α ( γ) ( E) ( E) γ ( E) γ 1 α γ 2 (α ) (α γ) Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

68 Herleit. von (α ( γ)) ((α ) (α γ)) [α] 1 [α ] 2 [α] 1 [α ( γ)] 3 ( E) ( E) γ ( E) γ 1 α γ 2 (α ) (α γ) 3 (α ( γ)) ((α ) (α γ)) Die Implikations-Regeln: α [α]. α α α ( E)

69 1.2.6 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (erste Hälfte) Herleitung von α α d.h. α ((α ) ) Die Regeln: α [α]. α α α ( E)

70 1.2.6 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (erste Hälfte) Herleitung von α α d.h. α ((α ) ) α α α α Die Regeln: α [α]. α α α ( E)

71 1.2.6 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (erste Hälfte) Herleitung von α α d.h. α ((α ) ) α α ( E) α α ( E) Die Regeln: α [α]. α α α ( E)

72 1.2.6 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (erste Hälfte) Herleitung von α α d.h. α ((α ) ) α [ α] 1 ( E) 1 α α [α ] 1 ( E) 1 (α ) Die Regeln: α [α]. α α α ( E)

73 1.2.6 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (erste Hälfte) Herleitung von α α d.h. α ((α ) ) [α] 2 [ α] 1 ( E) 1 α 2 α α [α] 2 [α ] 1 ( E) 1 (α ) 2 α ((α ) ) Die Regeln: α [α]. α α α ( E)

74 Schlussregeln für Informelle Einführung Ex falso quod libet α ( ) Reductio ad absurdum [ α]. α (RAA)

75 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (zweite Hälfte) Herleitung von α α: Die Regeln: α [α]. α α α ( E) [ α].. α (RAA)

76 1.2.8 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (zweite Hälfte) Herleitung von α α: α α (α ) α Die Regeln: α [α]. α α α ( E) [ α]. α (RAA)

77 1.2.8 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (zweite Hälfte) Herleitung von α α: α α ( E) (α ) α ( E) Die Regeln: α [α]. α α α ( E) [ α]. α (RAA)

78 1.2.8 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (zweite Hälfte) Herleitung von α α: α [ α] 1 ( E) (RAA)1 α (α ) [α ] 1 ( E) (RAA) 1 α Die Regeln: α [α]. α α α ( E) [ α]. α (RAA)

79 1.2.8 Herleitung des Doppelnegationsgesetzes (zweite Hälfte) Herleitung von α α: [ α] 2 [ α] 1 ( E) (RAA)1 α 2 α α [(α ) ] 2 [α ] 1 ( E) (RAA) 1 α 2 ((α ) ) α Die Regeln: α [α]. α α α ( E) [ α]. α (RAA)

80 Herleitung von α (α ) Die Regeln: [α]. α α α ( E) α ( )

81 1.2.9 Herleitung von α (α ) α α Die Regeln: [α]. α α α ( E) α ( )

82 1.2.9 Herleitung von α (α ) α α ( E) Die Regeln: [α]. α α α ( E) α ( )

83 1.2.9 Herleitung von α (α ) α α ( E) ( ) Die Regeln: [α]. α α α ( E) α ( )

84 1.2.9 Herleitung von α (α ) α [α] 1 ( E) ( ) α 1 Die Regeln: [α]. α α α ( E) α ( )

85 1.2.9 Herleitung von α (α ) [ α] 2 [α] 1 ( E) ( ) 1 α 2 α (α ) Die Regeln: [α]. α α α ( E) α ( )

86 Natürliches Schließen formal Formaler gesehen geht es beim Natürlichen Schließen nicht um das Herleiten von Formeln, sondern um das Herleiten von Sequenten. Definition 1.14 (Sequent) Ein Sequent ist ein Paar Γ ϕ, wobei Γ eine endliche Formelmenge und ϕ eine Formel ist. Statt Γ {α} ϕ schreiben wir vereinfachend Γ, α ϕ etc. Wir können nun die Regeln des Natürlichen Schließens als Regeln für Sequenten aufschreiben dadurch wird das bisher etwas schwammige Auflösen von Hypothesen klar definiert.

87 Definition 1.15 (Herleitung mittels Natürlichem Schließen) 1. Die Elemente des Natürlichen Schließens sind Sequenten aus Formeln aus Atomen, und. 2. Die Axiome des Natürlichen Schließens sind Sequenten α α für alle Formeln α. 3. Die Schlussregeln des Natürlichen Schließens sind für Formelmengen Γ, und Formeln α, : ( Γ, steht für Γ ) Γ, α Γ α Γ α α ( E) Γ, Γ, Γ (RAA) Γ α Γ, α (Hyp) (Bem.: Alte Regeln ohne Hypothesenauflösung werden unter Verwendung von (Hyp) dargestellt.)

88 Eine Herleitung eines Sequenten Γ α mittels Natürlichem Schließen ist eine Folge Γ 1 α 1, Γ 2 α 2,..., Γ l α l von Sequenten, so dass Γ = Γ l und α = α l und deren Elemente folgende Eigenschaften haben (für i = 1, 2,..., l): Γi α i ist ein Axiom, oder es gibt Γa α a und ggf. Γ b α b mit a, b < i, aus denen Γ i α i in einem Schritt mit einer Schlussregel hergeleitet werden kann. (Statt Herleitung verwendet man gerne auch Beweis.) 5. Γ Nat α bedeutet, dass es eine Herleitung eines Sequenten Γ α für ein Γ Γ mittels Natürlichem Schließen gibt. Eine Formel α ist ein Theorem des Natürlichen Schließens (Schreibweise: α), wenn es eine Herleitung von α mittels Nat Natürlichem Schließen gibt.

89 Nat α ( α) (1) α α (2) α, α (Hyp)(1) (3) α α (2) (4) α ( α) (3)

90 Nat α α (1) α α (2) α α (3) α, α ( E)(1), (2) (4) α α (3) (5) α α (4)

91 Nat α α (1) α α (2) α α (3) α, α ( E)(1), (2) (4) α α (RAA)(3) (5) α α (4)

92 Nat (α ( γ)) ((α ) (α γ)) (1) α α (2) α α (3) α, α ( E)(1), (2) (4) α ( γ) α ( γ) (5) α, α ( γ) γ ( E)(1), (4) (6) α, α ( γ), α γ ( E)(3), (5) (7) α ( γ), α α γ (6) (8) α ( γ) (α ) (α γ) (7) (9) (α ( γ)) ((α ) (α γ)) (8)

93 Nat α (α ) (1) α α (2) α α (3) α, α ( E)(1), (2) (4) α, α, (Hyp)(3) (5) α, α (RAA)(4) (6) α α (5) (7) α (α ) (6)

94 Nat α ( (α )) (1) α α (2) (3) α α (4) α, α ( E)(1), (3) (5) α,, α ( E)(2), (4) (6) α, (α ) (5) (7) α (α ) (6) (8) α ( (α )) (7)

95 Was wir später nochmal benutzen werden Satz 1.16 Für alle Formeln α und gilt 1. Nat 2. Nat α (α ) α ( (α )) 3. (α ) Nat α 4. (α ) Nat

96 (α ) Nat α [ α] 2 [α] 1 ( E) ( ) 1 α (α ) α (RAA)2 ( E)

97 (α ) Nat (α ) [] 1 α ( E) 1

98 1.2.4 Korrektheit und Vollständigkeit von Nat Das Natürliche Schließen unterteilt die Menge aller Formeln in herleitbare Formeln und nicht-herleitbare Formeln. Sind alle herleitbaren Formeln gültig? (Korrektheit von Nat ) Sind alle gültigen Formeln herleitbar? (Vollständigkeit von Nat ) Ziel ist der Beweis eines Vollständigkeitssatzes (Satz 1.29): Die herleitbaren Formeln sind genau die gültigen Formeln. Wenn man einen Beweis-Kalkül als Maschine betrachtet, die unendlich laufend alle herleitbaren Formeln ausgibt, dann bedeutet Korrektheit: es werden nur gültige Formeln ausgegeben, und Vollständigkeit: jede gültige Formel wird irgendwann ausgegeben.

99 Korrektheit von Nat Da man beim Natürlichen Schließen mit Sequenten arbeitet, ist es einfacher, etwas Allgemeineres zu beweisen. Lemma 1.17 (Verallgemeinerte Korrektheit von Nat ) Sei Γ eine Formelmenge und α eine Formel. Dann gilt: wenn Γ Nat α, dann Γ α.

100 Verallgemeinerte Korrektheit von Nat : Beweis Wir zeigen die Behauptung mittels Induktion über die Länge der Herleitung von α aus Γ. Induktionsanfang: Γ Nat α mit einer Herleitung der Länge 1. Dann besteht die Herleitung nur aus dem Sequenten α α (also Γ {α}), und offensichtlich gilt Γ α für Γ {α}. Induktionsvoraussetzung: wenn Γ Nat α mit einer Herleitung der Länge n, dann gilt Γ α. Induktionsschluss: zu zeigen: wenn Γ Nat α mit einer Herleitung der Länge n + 1, dann gilt Γ α.

101 Sei Γ Nat α mit einer Herleitung von Γ α der Länge n + 1 für ein Γ Γ. Wir unterscheiden, welche Regel im letzten Herleitungsschritt angewendet wird. Fall 1: im letzten Herleitungsschritt wird das Axiom α α benutzt. Offensichtlich gilt α α und damit Γ α. Fall 2: im letzten Herleitungsschritt wird verwendet. Dann ergibt der letzte Herleitungsschritt Γ ϕ (d.h. α = ϕ), und die Herleitung enthält einen Sequenten Γ, ϕ, der mit n Schritten hergeleitet wird. Wir zeigen nun Γ ϕ, d.h. für jede Belegung B gilt: wenn B Γ, dann B ϕ. Sei B eine Belegung mit B Γ. Fall 2.1: B : dann folgt B ϕ (Semantik von ). Fall 2.2: B : gemäß IV gilt Γ, ϕ und damit B ϕ. Gemäß Semantik von folgt ebenfalls B ϕ. Da B beliebig gewählt wurde, folgt Γ ϕ

102 Fall 3: im letzten Herleitungsschritt wird ( E) verwendet. Der letzte Herleitungsschritt ergibt Γ α und die Herleitung enthält Sequenten und α mit Γ =, die beide mit n Schritten hergeleitet werden. Wir zeigen nun Γ α, d.h. für jede Belegung B gilt: wenn B Γ, dann B α. Sei B eine Belegung mit B Γ. Da, Γ, folgt B und B. Mit der IV folgt B und B α. Folglich gilt B α. Da B beliebig gewählt wurde, folgt Γ α

103 Fall 4: im letzten Herleitungsschritt wird (Hyp) verwendet. Der letzte Herleitungsschritt ergibt Γ α, und die Herleitung enthält einen Sequenten Γ {} α, der mit n Schritten hergeleitet wird. Sei B eine Belegung mit B Γ. Dann folgt B Γ {}, und mit der IV folgt B α. Da B beliebig gewählt wurde, folgt Γ α. Fall 5: im letzten Herleitungsschritt wird (RAA) verwendet. Der letzte Herleitungsschritt ergibt Γ α, und die Herleitung enthält einen Sequenten Γ, α, der mit n Schritten hergeleitet wird. Sei B eine Belegung mit B Γ. Da B, folgt B α aus der IV und damit B α. Da B beliebig gewählt wurde, folgt Γ α. Also folgt in allen Fällen Γ α. Da Γ Γ, folgt schließlich Γ α.

104 Das Korrektheitslemma für Nat Für Γ = folgt mit Lemma 1.12 Folgerung 1.18 (Korrektheit von Nat ) Sei α eine Formel. Wenn Nat α, dann α. D.h. jede mittels Natürlichem Schließen herleitbare Formel ist gültig. Da alle herleitbaren Formeln gültig sind, benutzt man statt herleitbar auch gerne den Begriff beweisbar.

105 Vollständigkeit von Nat Wir wollen zeigen: wenn α ( α ist gültig ), dann Nat α ( α ist beweisbar ). Wir zeigen wieder allgemeiner: wenn Γ α, dann Γ Nat α. Das teilen wir in mehrere Schritte auf: Γ α Γ { α} ist unerfüllbar (1.26) Γ { α} Nat Γ Nat α

106 Definition 1.19 (konsistente Menge) Eine Formelmenge Γ heißt konsistent, falls Γ Nat. Lemma ist konsistent. 2. Wenn Γ nicht konsistent ist, dann gilt Γ Nat α für alle Formeln α. 3. Wenn Γ nicht konsistent ist, dann ist Γ unerfüllbar. Beweis: 1. Da, folgt Nat (Korrektheitslemma 1.17). 2. Aus Γ Nat folgt Γ Nat α mit ( ) für jedes α. 3. Aus Γ Nat folgt Γ (Korrektheitslemma 1.17). Da B, gilt also: B Γ (für alle B).

107 Definition 1.21 (maximal konsistente Menge) Eine konsistente Formelmenge Γ heißt maximal konsistent, wenn keine echte Obermenge von Γ konsistent ist. Lemma 1.22 (konsistente Mengen können maximiert werden) Jede konsistente Menge besitzt eine maximal konsistente Obermenge. Beweis: Sei Γ eine konsistente Formelmenge, und φ 1, φ 2, φ 3,... sei eine Aufzählung aller Formeln. Definiere Γ 0, Γ 1,... und Γ wie folgt. { Γi {φ i+1 }, falls Γ {φ i+1 } Nat Γ 0 := Γ und Γ i+1 := Γ i, sonst Γ := i 0 Γ i

108 Offensichtlich gilt Γ Γ. Wir zeigen in zwei Schritten, dass Γ maximal konsistent ist. 1.) Γ ist konsistent. Wir zeigen: für alle α mit Γ Nat α gilt α. Sei α eine Formel mit Γ α. Nat Dann gibt es eine endliche Teilmenge H Γ, so dass H α, und damit H Nat α. Falls H =, folgt α aus dem Korrektheitslemma (1.18). Falls H, dann ist H = {φ i1, φ i2,..., φ im }. Sei b der größte Index aller Elemente von H, also H Γ b und Γ b = Γ b 1 {φ b }. Aus H Nat α folgt Γ b 1 {φ b } Nat α. Da φ b Γ b, folgt Γ b 1 {φ b } und damit α. Nat Also folgt Γ Nat, d.h. Γ ist konsistent

109 2.) Γ ist maximal konsistent. Wir zeigen: für alle Γ gilt: ist nicht konsistent. Sei Γ. Dann gibt es ein φ r Γ. Es gilt Γ r 1 {φ r } Nat. Da Γ r 1 {φ r } folgt Nat. Also ist nicht konsistent. Also besitzt Γ keine echte Obermenge, die konsistent ist. Da Γ konsistent ist, ist es auch maximal konsistent. Also ist Γ eine maximal konsistente Obermenge von Γ.

110 Lemma 1.23 (maxkons Mengen sind abgeschlossen unter Nat ) Sei Γ eine maximal konsistente Formelmenge und α eine Formel. Dann gilt: wenn Γ Nat α, dann α Γ. Beweis: Sei Γ maximal konsistent und Γ Nat α. Sei ϕ eine Formel mit Γ {α} Nat ϕ. Mit folgt Γ Nat α ϕ, und mit ( E) erhalten wir Γ Nat ϕ. Da Γ konsistent ist, ist ϕ. Folglich gilt Γ {α} Nat. Da Γ maximal konsistent ist, folgt α Γ.

111 Lemma 1.24 (maxkons Mengen simulieren ) Sei Γ eine maximal konsistente Formelmenge, α und seien Formeln. Dann gilt: α Γ genau dann, wenn α Γ oder Γ. Beweis: ( ): Aus Γ folgt Γ Nat. Mit folgt Γ Nat α und mit (1.23) folgt α Γ. Aus α Γ folgt Γ {α} Nat und damit Γ Nat α. Mit Nat α (α ) (1.16) und ( E) folgt Γ Nat α, und mit (1.23) folgt daraus α Γ. ( ): Aus α Γ und α Γ folgt Γ Nat α und Γ Nat α. Mit ( E) folgt Γ Nat und daraus mit (1.23) schließlich Γ. Folgerung 1.25 Sei Γ eine maximal konsistente Formelmenge, und α sei eine Formel. Dann gilt entweder α Γ oder α Γ.

112 Lemma 1.26 (konsistente Mengen sind erfüllbar) Wenn eine Formelmenge konsistent ist, dann ist sie auch erfüllbar. Beweis: Sei eine konsistente Formelmenge. Dann gibt es eine maximal konsistente Menge Γ (Lemma 1.22). Sei B Γ die Belegung mit A i B Γ genau dann, wenn A i Γ (f.a. i). Behauptung: B Γ α genau dann, wenn α Γ (für jedes α). Beweis der Behauptung mittels Induktion über den Formelaufbau von α: IA: α = A i oder α = : Beh. folgt aus der Definition von B Γ. IV: B Γ gdw. Γ, und B Γ γ gdw. γ Γ. IS: Sei α = γ. B Γ α gdw. B Γ oder B Γ γ (Semantik von ) gdw. Γ oder γ Γ (Induktionsvoraussetzung) gdw. γ Γ, also α Γ (Lemma 1.24) Mit der Behauptung folgt B Γ Γ und B Γ d.h. ist erfüllbar.

113 Lemma 1.27 (verallgemeinerte Vollständigkeit von Nat ) Sei Γ eine Formelmenge und α eine Formel. Aus Γ α folgt Γ Nat α. Beweis: Gelte Γ α. Dann ist Γ { α} unerfüllbar und folglich nicht konsistent (1.26). D.h. Γ { α} Nat. Mit einer Anwendung von (RAA) erhält man daraus Γ Nat α. Für Γ = folgt daraus mit Lemma 1.12 Folgerung 1.28 (Vollständigkeit von Nat ) Sei Γ eine Formelmenge und α eine Formel. Aus α folgt Nat α.

114 Der Vollständigkeitssatz für Nat Aussagenlogik in der Die Korrektheit (Lemma 1.18) und die Vollständigkeit (Lemma 1.28) des Natürlichen Schließens für die Aussagenlogik ergeben zusammen den Vollständigkeitssatz. Satz 1.29 Für jede aussagenlogische Formel α gilt: α ist gültig genau dann, wenn α mit Natürlichem Schließen beweisbar ist (d.h. α gdw. Nat α). Man kann den Satz auch (viel) einfacher beweisen. Aber wir haben den Begriff konsistent kennengelernt...

115 1.2.5 Schlussregeln für weitere Verknüpfungszeichen Wir werden später auch mal Formeln mit und herleiten. Die folgenden Regeln sind alle korrekt.

116 Schlussregeln für und Die Schlussregeln für sind recht intuitiv. α ( I ) α α α ( E) α ( E) Die für nicht sofort... α α ( I ) α ( I ) [α]. []. α ϕ ϕ ( E) ϕ

117 Nat α α α

118 Nat α α α α α ( I )

119 Nat α α α ( I ) α α (α α) ( E)

120 Nat α α [α] 1 ( I ) α α (α α) ( E) α 1

121 Nat α α [α] 1 ( I ) α α (α α) ( E) α α α 1 ( I )

122 Nat α α [α] 1 ( I ) α α (α α) ( E) 1 α ( I ) α α (α α) ( E)

123 Nat α α [α] 1 ( I ) α α [ (α α)] 2 ( E) 1 α ( I ) α α [ (α α)] 2 ( E) (RAA) 2 α α

124 Nat ((α ) γ) (α γ) ( γ) [γ] 1 [γ] 2 [α ] 1 ( E) [α ] 2 ( E) α ( I ) ( I ) ( I ) ( I ) [(α ) γ] 3 α γ α γ ( E)1 [(α ) γ] 3 γ γ ( E)2 α γ γ ( I ) (α γ) ( γ) 3 ((α ) γ) ((α γ) ( γ))

125 Die -Elimination lässt sich auch mit und aufschreiben [α]. []. α ϕ ϕ ( E) ϕ und als Abkürzung für folgendes ansehen. [α] 1 [] 2.. ϕ [ ϕ] 3 ϕ [ ϕ] 3 ( E) ( E) 1 2 α α ( E) ( E) (RAA)3 ϕ

Logik und Beweisbarkeit

Logik und Beweisbarkeit Logik und Beweisbarkeit Einleitung Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik. Februar 0 Einleitung: U ber Sinn und Form Symbolisches Addieren Al-Chwarizmi (etwa 8 80) Problem: Was ist MMMDCCCXCIX

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik 2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem axiomatischen Aufbau der Aussagenlogik mittels eines Deduktiven Systems oder eines Kalküls. Eine syntaktisch korrekte

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Vorlesung Logiksysteme

Vorlesung Logiksysteme Vorlesung Logiksysteme Teil 1 - Aussagenlogik Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik 15. Mai 2014 Formalien zur Vorlesung/Übung Termine: dienstags 16:15 17:45 Uhr freitags 10:15 11:45 Uhr

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 2 28.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Termine Donnerstags: 30.04.2015 nicht

Mehr

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart)

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Javier Esparza und Barbara König 4. Dezember 2003 Für eine gegebene aussagenlogische

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik

Deduktion in der Aussagenlogik Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches. Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/?? Äquivalenz Zwei Formeln F und G heißen (semantisch) äquivalent, falls für alle Belegungen A, die sowohl für F als auch für G passend sind, gilt A(F ) = A(G). Hierfür schreiben wir F G.. 1/?? Aufgabe Gelten

Mehr

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Andreas Maletti 7. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 4 7.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 06.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax (Formeln) Semantik Wertebelegungen/Valuationen/Modelle

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 09.03.2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Aussagen und Logik Motivation

Mehr

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99 Sequenzen Zum Abschluss des Kapitels über Aussagenlogik behandeln wir noch Gentzens Sequenzenkalkül.

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23

Logische Äquivalenz. Definition Beispiel 2.23 Logische Äquivalenz Definition 2.22 Zwei aussagenlogische Formeln α, β A heißen logisch äquivalent, falls für jede Belegung I von α und β gilt: Schreibweise: α β. Beispiel 2.23 Aus Folgerung 2.6 ergibt

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 31. Mai 2017 Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik...

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens? wurde ein 100-jähriger gefragt. Ich halte mich streng an die Diätregeln: Wenn ich kein Bier zu einer Mahlzeit

Mehr

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. 2 Aussagenlogik () 2.3 Semantik von [ Gamut 4-58, Partee 7-4 ] Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. Beispiel: Es regnet.

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Mit der Aussagenlogik lassen sich einfache Verknüpfungen zwischen (atomaren) Gebilden ausdrücken

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 Motivation Aufgabe von letzter Vorlesungsstunde Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens?

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Wenn das Kind schreit, hat es Hunger Das Kind schreit Also, hat das Kind Hunger Christina Kohl Alexander Maringele

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Mai 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/42 Literaturhinweis Literaturhinweis

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung

Zusammenfassung der letzten LVA. Einführung in die Theoretische Informatik. Syntax der Aussagenlogik. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele Georg Moser Michael Schaper Manuel Schneckenreither Institut für Informatik

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016.

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14 Logik Logik Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 30. September 2013 Logik > Logik > logische Aussagen Logik Logik > Logik > logische Aussagen Motivation Logik spielt in der Informatik eine

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Modelltheorie (Einige Impulse)

Modelltheorie (Einige Impulse) Modelltheorie (Einige Impulse) Formale Systeme werden oft entworfen, um mathematische Strukturen zu beschreiben. In der Modelltheorie geht es um das Studium der Beziehungen zwischen formalen Systemen und

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Erfüllbarkeitstests Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Grundlagen und diskrete Strukturen ) Ein für Formeln

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 8.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra Logik und Algebra Dr. Tim Haga 21. Oktober 2016 1 Aussagenlogik Erste Begriffe Logische Operatoren Disjunktive und Konjunktive Normalformen Logisches Schließen Dr. Tim Haga 1 / 21 Präliminarien Letzte

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 4 Die Ableitungsbeziehung Definition 4.1. Es sei Γ L V eine Ausdrucksmenge in der Sprache der Aussagenlogik zu einer

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f (nullstellig), (einstellig),,,, (zweistellig) aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA atomare Formeln

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9. November 2016 Weitere Begriffe Eine Zuweisung von Wahrheitswerten W bzw. F

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 3. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.16 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Andreas Maletti 24. Oktober 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 3 Tautologien In der letzten Vorlesung haben wir erklärt, wie man ausgehend von einer Wahrheitsbelegung λ der Aussagevariablen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Salome Vogelsang 22. Februar 2012 Eine Motivation für den Regelkalkül des Gentzen-Typus ist formuliert von Gentzen selbst: "Mein erster Gesichtspunkt war

Mehr

Logik. Prof. Dr. Madlener SS TU Kaiserslautern. Prof. Dr. Madlener: Logik 1

Logik. Prof. Dr. Madlener SS TU Kaiserslautern. Prof. Dr. Madlener: Logik 1 Logik Prof. Dr. Madlener TU Kaiserslautern SS 2011 Prof. Dr. Madlener: Logik 1 Logik Studiengang Informatik, Ang. Informatik und WiWi/Inf SS 11 Prof. Dr. Madlener TU - Kaiserslautern Vorlesung: Mi 11.45-13.15

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h

SS April Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1. Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April :00h SS 2011 20. April 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 1 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 27. April 2011 10:00h 1. Aufgabe: [strukturelle Induktion, Übung] Zeigen Sie mit struktureller Induktion über

Mehr

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Deduktionssysteme der Aussagenlogik, Kap. 3: Tableaukalküle 38 3 Tableaukalküle 3.1 Klassische Aussagenlogik 3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Ein zweites Entscheidungsverfahren

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10 Fakultät für Mathematik Fachgebiet Mathematische Informatik Anhang Lineare Algebra I Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA Wintersemester 2009/10 A Relationen Definition A.1. Seien X, Y beliebige

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik Prädikatenlogiken Mathematische Logik Vorlesung 7 Alexander Bors 6. & 27. April 2017 1 Prädikatenlogiken Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) (Abgeleitete) Axiome

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester 2018 Ronja Düffel 14. März 2018 Theoretische Informatik Wieso, weshalb, warum??!? 1 Modellieren und Formalisieren von Problemen und Lösungen 2 Verifikation (Beweis

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Angenommen, wir wollen zeigen, dass eine Aussage P(n) für alle n N wahr ist. Anders ausgedrückt: Es gilt n N : P(n) Hierzu können wir die Technik der vollständigen Induktion verwenden. Wir zeigen, dass

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Logik für Informatiker, M. Lange, IFI/LMU: Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 12 Aufgaben der Logik Logik (aus Griechischem)

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER

SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER SE PHILOSOPHISCHE LOGIK WS 2014 GÜNTHER EDER FORMALE SPRACHEN Wie jede natürliche Sprache, hat auch auch jede formale Sprache Syntax/Grammatik Semantik GRAMMATIK / SYNTAX Die Grammatik / Syntax einer formalen

Mehr

Resolution für die Aussagenlogik

Resolution für die Aussagenlogik Resolution für die Aussagenlogik Der Resolutionskakül ist ein Beweiskalkül, der auf Klauselmengen, d.h. Formeln in KNF arbeitet und nur eine Schlußregel besitzt. Der Resolution liegt die folgende Vorstellung

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 16. Oktober 2014 1 Einleitung Literatur Paul.R. Halmos, Naive Set Theory Ralf Schindler, Logische Grundlagen der Mathematik Peter J. Cameron,

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Modellierungsaufgabe Es gibt drei Tauben und zwei Löcher. Jede Taube soll in

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Logik. Studiengang. Informatik und. Technoinformatik SS 02. Prof. Dr. Madlener Universität Kaiserslautern. Vorlesung: Mi

Logik. Studiengang. Informatik und. Technoinformatik SS 02. Prof. Dr. Madlener Universität Kaiserslautern. Vorlesung: Mi Logik Studiengang Informatik und Technoinformatik SS 02 Vorlesung: Mi 11.45-13.15 52/207 Prof. Dr. Madlener Universität Kaiserslautern Informationen www-madlener.informatik.uni-kl.de/ag-madlener/teaching/ss2002/

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 2.1 Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 13 Aufgaben der Logik

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Logische Konnektoren. Aussagenlogik. Logik stellt Sprachen zur Darstellung von Wissen zur Verfügung

Was ist Logik? Was ist Logik? Logische Konnektoren. Aussagenlogik. Logik stellt Sprachen zur Darstellung von Wissen zur Verfügung Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen

Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie. Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Was ist Logik? Geschichte der Logik ist eng verknüpft mit (Sprach-) Philosophie Logik untersucht, wie aus wahren Aussagen andere wahre Aussagen folgen Beschränkung auf "Aussage A folgt nach einer gegebenen

Mehr

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Kapitel 1.2 Aussagenlogik: Semantik Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Übersicht 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe 1.2.3

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 2. Beweistechniken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 18. Februar 2015 Beweis Beweis Ein Beweis leitet die Korrektheit einer mathematischen Aussage aus einer Menge von

Mehr

3. Logik 3.1 Aussagenlogik

3. Logik 3.1 Aussagenlogik 3. Logik 3.1 Aussagenlogik WS 06/07 mod 301 Kalkül zum logischen Schließen. Grundlagen: Aristoteles 384-322 v. Chr. Aussagen: Sätze, die prinzipiell als ahr oder falsch angesehen erden können. z. B.: Es

Mehr

2.1 Direkter Beweis. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Direkter Beweis. 2.2 Indirekter Beweis

2.1 Direkter Beweis. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Direkter Beweis. 2.2 Indirekter Beweis Theorie der Informatik 18. Februar 2015 2. Beweistechniken Theorie der Informatik 2. Beweistechniken 2.1 Direkter Beweis Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Indirekter Beweis Universität Basel 18. Februar

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr