Neo-Institutionalismus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neo-Institutionalismus"

Transkript

1 Neo-Institutionalismus November 2016 Simon Neumeyer Legitimierungszwänge für die multinationale Unternehmung und ihr Einfluss auf die Unternehmungsverantwortung 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 1

2 Übersicht 1. Einleitung: Was ist Neo-Institutionalismus? 2. Institutioneller Isomorphismus o Zwingender Isomorphismus o Mimetischer Isomorphismus o Normativer Druck 3. Wann wird CSR betrieben? (Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell) o Theorie und Diskussion 4. Does the Market Respond to an Endorsement of Social Responsibility? The Role of Institutions, Information, and Legitimacy 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 2

3

4

5 Was wir in der BWL I gelernt haben Neo-Institutionalismus (70er): Institutionen = Gesellschaftliche Konventionen Ethik, CSR, Legitimität Isomorphie (Unternehmen werden einanderähnlicher), DiMaggio, Powell à Institution als Instrument des CSR 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 5

6 2. Institutioneller Isomorphismus 3 Mechanismen Zwingender Isomorphismus mimetischer Isomorphismus Normativer Druck 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 6

7 3. Wann wird CSR betrieben? (Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell) Hauptidee: institutioneller Rahmen, in dem CSR betrieben wird (,oder nicht) institutionelle Regulierungen Sozial verantwortungsvolles Verhalten 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 7

8 3. Wann wird CSR betrieben? 2 Ansätze Institutionelle Analyse (Soziologie) Comparative political economy (Politikwissenschaften) institutionelle Regulierungen Sozial verantwortungsvolles Verhalten 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 8

9 3. Wann wird CSR betrieben? Studie von Maignan,Ralston (2002) Je 100 Firmen in USA, GB, F, NL 3 Motivationen für CSR-Verhalten: Eigeninteresse des Managers Finanzielle Performance steigern Grosser Druck von Stakeholdern à Grosse Unterschiede zwischen den jeweiligen Ländern 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 9

10 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Definition: Was ist socially responsible corporate behavior konkret? Wie kann man es messen? Objektiv? 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 10

11 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Socially irresponsible behavior: Konsumententäuschung CSR: Spenden Investorentäuschung Arbeiterausbeutung/-terrorisierung Umweltverschmutzung Steuerhinterziehung Schlechte, gefährliche Produkte Gemeinschaftliche Aktivitäten Guter Umgang mit Mitarbeitern, Konsumenten Dem Gesetz gehorchen Generelle Standards der Ehrlichkeit & Integrität 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 11

12 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Definition: Was ist socially responsible corporate behavior konkret? Wie kann man es messen? Objektiv? Subjektiver: Wahrnehmung der Stakeholder als Kriterium bzgl. Benefits, Arbeitsplatzsicherheit Produktqualität, authentische Werbung & Preise Spendenbeiträge für die Gesellschaft 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 12

13 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Campbells Definition: Minimaler Verhaltensstandard Nicht wissentlich Schaden anrichten (den Stakeholdern) Wenn Schaden entstanden: informieren, beheben 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 13

14 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Ökonomische Bedingungen: Proposition 1: weniger CSR, wenn weniger Gewinne & ungesundeökonomische Umwelt Proposition 2: weniger CSR bei zu wenig oder zu viel Wettbewerb 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 14

15 6a00d e a970c- 800wi.png Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 15

16 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Institutionelle Bedingungen: Proposition 3: mehr CSR bei staatlicher Regulierung Proposition 4: mehr CSR bei gut organisierter effektiver industrieller Selbstregulierung 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 16

17 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung Bild: nt/2008/4/wwf-demonstration.jpg

18 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 18

19 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Proposition 5: mehr CSR bei effektivem, gut organisiertem Monitoring durch private, unabhängige Organisationen wie NGOs, social movements, institutionelle Investoren, Medien Proposition 6: mehr CSR, wenn in der Gesellschaft normative Forderungen institutionalisiert sind. Handelszeitschriften Wirtschafts-Unis 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 19

20 3. Wann wird CSR betrieben? Eine institutionelle Sicht von J.L. Campbell Proposition 7: mehr CSR, wenn Firmen zu Handels- oder Arbeiterverbänden gehören, welche CSR promoten Proposition 8: mehr CSR, wenn Firmen einen institutionalisierten Dialog mit Stakeholdern führen Prop. 1-8: Shareholder theory oder echte stakeholder theory? 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 20

21 4. Does the Market Respond to an Endorsement of Social Responsibility? The Role of Institutions, Information, and Legitimacy Studie von Doh, Howton, Howton & Siegel (2010) Kernfrage: Inwiefern erhöhen Institutionen in demsielegitimität verschaffen den Marktwert des Unternehmens? Evidenz: Institutionen beeinflussen die Wahrnehmung und das Investitionsverhalten der Investoren bzgl. einesunternehmens Ruf für höheres soziales Engagement mildert die Belohnung für zusätzliche gute Taten, mildert die Bestrafung für schlechte Taten 11/01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 21

22 Literatur Campbell, J. L. (2007). Why would corporations behave in socially responsible ways? An institutional theory of corporate social responsibility. Academy of Management Review, 32(3), DiMaggio, P. J. & Powell, W. W. (1983). The iron cage revisited: Institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields, American Sociological Review, 48(2), Doh, J. P., Howton, S. D., Howton, S. W., & Siegel, D. S. (2010). Does the market respond to an endorsement of social responsibility? The role of institutions, information, and legitimacy. Journal of Management, 36(6), /01/16 Seminar: Theorien der multinationalen Unternehmung 22

Neo-Institutionalismus

Neo-Institutionalismus Neo-Institutionalismus Legitimierungszwänge für MNU und ihr Einfluss auf die Unternehmensverantwortung 29.10.2013 N. Homberger & J. Nussbaumer 1 Gliederung Allgemein Entstehungsgeschichte und Erkenntnisinteresse

Mehr

Neo-Institutionalismus. Legitimierungszwänge für die Multinationale Unternehmung und ihr Einfluss auf die Unternehmensverantwortung

Neo-Institutionalismus. Legitimierungszwänge für die Multinationale Unternehmung und ihr Einfluss auf die Unternehmensverantwortung Neo-Institutionalismus Legitimierungszwänge für die Multinationale Unternehmung und ihr Einfluss auf die Unternehmensverantwortung Inhaltsverzeichnis 1. Intro 2. Institutionen 3. Legitimität 4. Institutionelle

Mehr

Spannungsfeld Unternehmen und Gesellschaft. Seminar Unternehmenskommunikation Universität Zürich, FS 2012

Spannungsfeld Unternehmen und Gesellschaft. Seminar Unternehmenskommunikation Universität Zürich, FS 2012 Spannungsfeld Unternehmen und Gesellschaft Seminar Unternehmenskommunikation Seminar Unternehmenskommunikation Universität Zürich, FS 2012 Einführung CSR Stakeholder-Theorie, Kommunikationsstrategien Legitimationsstrategien

Mehr

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006 Hauptseminar: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie Dienstags 18:30-20 Uhr W. Streeck Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung streeck@mpifg.de Paulstraße 3 0221 / 2767-200 Beginn: 4.

Mehr

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie

Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie Wirtschaft Marcus Habermann Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie Studienarbeit Semesterarbeit Der normative Ansatz in der Stakeholder-Theorie Institut für Strategie und Unternehmensökonomik

Mehr

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung?

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Stefanie Hiß Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Geleitwort von Richard Münch 9 Danksagung 13 1 Einleitung

Mehr

(00/00) SP0

(00/00) SP0 Organisationssoziologische Grundlagen: Klassische Texte zur Einführung Zusammengestellt von: Uwe Schimank / Sylvia Marlene Wilz 2008 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Kultur-

Mehr

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten Themenbereich 5: Performance Measurement in Organisationen Perspektiven des soziologischen Neo-Institutionalismus Referent:

Mehr

Institutionalistische Theorien in den Sozialwissenschaften

Institutionalistische Theorien in den Sozialwissenschaften 1 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Fabian Bocek Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie Campus Westend, PEG, Raum 3.G189

Mehr

Zum Verhältnis von (Sport-)Ökonomie und (Sport-)Soziologie.

Zum Verhältnis von (Sport-)Ökonomie und (Sport-)Soziologie. Wie viel Soziologie braucht die Ökonomie? Zum Verhältnis von (Sport-)Ökonomie und (Sport-)Soziologie. Vortrag Soziologie Forum 15. Februar 2012 Dr. Norbert Schütte Institut für Sportwissenschaft Johannes

Mehr

Forschungsnahe Themen für Master- (und Diplom-)arbeiten

Forschungsnahe Themen für Master- (und Diplom-)arbeiten Forschungsnahe Themen für Master- (und Diplom-)arbeiten Grundsätzlich wird vom Lehrstuhl gewünscht, dass die Studierenden ein Thema nach eigenem Interesse finden. Speziell für Master- (und Diplom-)arbeiten

Mehr

Abb. 1: Entwicklung der wissenschaftlichen Diskussion um CSR in Absolutzahlen am Beispiel des Web of Knowledge; 2012

Abb. 1: Entwicklung der wissenschaftlichen Diskussion um CSR in Absolutzahlen am Beispiel des Web of Knowledge; 2012 Der lange Weg zu CSR Grobgliederung: 1 Problemstellung Die Neo-Institutionalistische Organisationstheorie vermag es eindrucksvoll zu demonstrieren, wie institutionelle Umwelten über mimetische, normative

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

1523 Fach Hauptseminare: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie

1523 Fach Hauptseminare: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie 1523 Fach Hauptseminare: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie Mittwochs 17:45-19:15 Uhr W. Streeck Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung streeck@mpifg.de Paulstraße 3 0221 / 2767-200

Mehr

Neo-Institutionalistische Ansätze der Organisationstheorie

Neo-Institutionalistische Ansätze der Organisationstheorie Katharina Jörges-Süß/Stefan Süß Neo-Institutionalistische Ansätze der Organisationstheorie Erschienen in: Das Wirtschaftsstudium 33, 3/2004, S. 316-318. Kontakt: Dipl.-Ök. Katharina Jörges-Süß Lehrstuhl

Mehr

Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus. von Angelika Wilsch

Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus. von Angelika Wilsch Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus von Angelika Wilsch 2 Überblick Organisationsumwelt- Effizienz und Legitimität Institutioneller Isomorphismus Formen

Mehr

Nachhaltigkeitsberichte. Wirkungen. 10. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung

Nachhaltigkeitsberichte. Wirkungen. 10. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung Sebastian Becker Nachhaltigkeitsberichte Motivation, Inhalte und Wirkungen 10. Münchener Begriffsvielfalt in Theorie und Praxis Verschiedene Basisbegriffe im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit H. M. zur Nachhaltigkeitsdefinition

Mehr

Eine neoinstitutionalistische Analyse

Eine neoinstitutionalistische Analyse Sandra Morticia Zschiesche Kulturorganisationen und Corporate Cultural Responsibility Eine neoinstitutionalistische Analyse am Beispiel der Festivalregion Rhein-Neckar ö Springer VS Inhalt Abbildungsverzeichnis

Mehr

Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie

Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie Zeit und Ort: Dienstags, 10:15 bis 12:00 Uhr, BIN-0-K.11 Dozent: Patrick Schenk, Soziologisches Institut, AND 5.82 Kontakt:

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten. Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten. listen. zuhören. analysieren. listen. Kunden, Mitarbeiter, Investoren, Geschäftspartner, Lieferanten, Behörden oder Gemeinden haben unterschiedlichste

Mehr

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft Wolfgang Stark Labor für Organisationsentwicklung Universität Duisburg-Essen Schlüsselbegriff

Mehr

1 Einführung Was das Buch will Was Ethik will... 5

1 Einführung Was das Buch will Was Ethik will... 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung............................................... 1 1.1 Was das Buch will..................................... 1 1.2 Was Ethik will........................................

Mehr

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY Abstract Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY Kurzzusammenfassung: In dieser Arbeit werden das Konzept von Corporate Social Responsibility [CSR] und der

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Business Ethics und CSR-Management (Master of Arts) in Angebot-Nr. 00634788 Angebot-Nr. 00634788 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4 Semester Anbieter Tageszeit

Mehr

Corporate Social Responsibility in einer globalisierten Welt: Trends und Dilemmas

Corporate Social Responsibility in einer globalisierten Welt: Trends und Dilemmas CIS Center for Comparative and International Studies IED Institute for Environmental Decisions Corporate Social Responsibility in einer globalisierten Welt: Trends und Dilemmas Thomas Bernauer Inhalt!

Mehr

CSR im Finanzmarktkapitalismus

CSR im Finanzmarktkapitalismus 7. Konferenz der HBS für Arbeitnehmer-VertreterInnen im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen CSR im Finanzmarktkapitalismus Frankfurt am Main, den 21. Januar 2011 Prof. Dr. Bernhard Emunds Nell-Breuning-Institut

Mehr

Das Projekt MIT Drei

Das Projekt MIT Drei Das Projekt MIT Drei Wer wir sind MIT Drei steht für Mitverantwortung und Mitbestimmung im Mittelstand Es ist Kooperationsprojekt des DGB-Bildungswerks NRW e. V. in Düsseldorf, der TAT Technik Arbeit Transfer

Mehr

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen 1. Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)? Definition: Soziale Verantwortung

Mehr

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler Daniel Dietzfelbinger Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen 2. Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 1 1.1 Was das Buch will 1 1.2 Was Ethik

Mehr

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4. Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele Rechträgertagung, 12.,13.4.11, Weimar Vom Sponsoring zu CSR Warum mit Unternehmen zusammenarbeiten?

Mehr

Workshop Neo-Institutionalismus. Zur Funktion von Marken, neo-institutionalistisch revisited. Kai-Uwe Hellmann

Workshop Neo-Institutionalismus. Zur Funktion von Marken, neo-institutionalistisch revisited. Kai-Uwe Hellmann Workshop Neo-Institutionalismus Zur Funktion von Marken, neo-institutionalistisch revisited Kai-Uwe Hellmann Soziologie der Marke: 1. Produkt (Sach- oder Dienstleistung) 2. Marke ist (primär) das Produkt

Mehr

Christine Butscher. Anti-Fraud Management und. Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge

Christine Butscher. Anti-Fraud Management und. Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge Christine Butscher Anti-Fraud Management und Corporate Governance im Mittelstand Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge Metropolis-Verlag Marburg 2014 Inhalt Vorwort des Herausgebers 17 Vorwort

Mehr

Die Corporate-Social Responsibility- Bewegung

Die Corporate-Social Responsibility- Bewegung Janina Curbach Die Corporate-Social Responsibility- Bewegung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN 1 Einleitung: Die Rolle von CSR für transnationale Unternehmen 9 1.1 Globalisierung und transnationale Unternehmen

Mehr

Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung

Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung An economic view on Corporate Social Responsibility (CSR) Eveline Kleinburger 25.10.2016 Die Institutionenökonomische Theorie der Unternehmung, Eveline

Mehr

Seminar 0013 Theorien der Multinationalen Unternehmung. Herbstsemester 2018

Seminar 0013 Theorien der Multinationalen Unternehmung. Herbstsemester 2018 Lehrstuhl der Grundlagen der BWL und Theorien der Unternehmung Universität Zürich Universitätsstrasse 84 CH-8006 Zürich Telefon +41 44 634 53 00 Telefax +41 44 634 53 01 http://www.business.uzh.ch/professorships/as.html

Mehr

Menschenrechte als Thema für Unternehmen

Menschenrechte als Thema für Unternehmen Menschenrechte als Thema für Unternehmen Dr. Hans-Peter Burkhard, Direktor CCRS Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS)

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Agenda - 1. Kursablauf und Vorschau - 2. Übungen,

Mehr

Commitment durch Kommunikation Grundlage für die Bildungsdemokratie

Commitment durch Kommunikation Grundlage für die Bildungsdemokratie Commitment durch Kommunikation Grundlage für die Bildungsdemokratie 5. DEQA-VET Fachtagung Bonn, 18. September 2013 Prof. Dr. Rudolf Tippelt, LMU München Literatur Autorengruppe Bildungsberichterstattung

Mehr

Global Governance und die MNU

Global Governance und die MNU Global Governance und die MNU Präsentation Marco Jetzer 1 Inhalt 1. Folgen der Globalisierung 2. Global Governance 3. Sustainable Forest Management 4. UN Global Compact 5. Zusammenfassung 6. Diskussion

Mehr

Angewandte Unternehmensethik

Angewandte Unternehmensethik Angewandte Unternehmensethik Grundlagen für Lehre und Praxis Ein Lehrbuch Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. phil. Mathias Schüz mathias.schuez@zhaw.ch Click Inhalte to add title 1. Gründe

Mehr

Corporate Social Responsibility «CSR»

Corporate Social Responsibility «CSR» Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Aussenwirtschaft Aussenwirtschaftliche Fachdienste Corporate Social Responsibility

Mehr

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik Michael S. Aßländer Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik Metropolis-Verlag Marburg 2011 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Sozio-Controlling im Unternehmen

Sozio-Controlling im Unternehmen Frank Dubielzig Sozio-Controlling im Unternehmen Das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Schaltegger GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Vergleichende Politik

Vergleichende Politik Vergleichende Politik Session 5 (Konsoziationalismus gegen Zentripetalismus) Nenad Stojanović Universität Freiburg, 1.5.17 Outline Session 5 Lijphart (2012: Kap. 3; Stojanović 2013: Kap. 4) 13.15-13.30

Mehr

Inhalt. Vorwort Ausgangslage, Fragestellung und Aufbau der Arbeit. 1.1 Ausgangslage und Fragestellung 1.2 Aufbau der Arbeit

Inhalt. Vorwort Ausgangslage, Fragestellung und Aufbau der Arbeit. 1.1 Ausgangslage und Fragestellung 1.2 Aufbau der Arbeit Inhalt Vorwort 11 1. Ausgangslage, Fragestellung und Aufbau der Arbeit 1.1 Ausgangslage und Fragestellung 1.2 Aufbau der Arbeit 13 13 18 2. Automobilzulieferindustrie, Technikdiffusion und 21 E-Business

Mehr

1. Einleitung. 2. Grundlagen

1. Einleitung. 2. Grundlagen 1. Einleitung In der Wissenschaft, Wirtschaftspraxis und auf Kapitalmärkten gab es ab den 80er Jahren eine Zunahme an Beiträgen, Zeitschriften, Fonds und Studiengängen zu Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politik Einführung CSR

Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politik Einführung CSR Einführung CSR Prof. Dr. Sybille Sachs Universität Zürich Business & Society Stakeholder Theory CSR Examining 1.10. Stakeholder Engagement Communicating 8.10. Learning 8.10. Integrative Stakeholder Engagement

Mehr

BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Prof. Dr. André Kaiser Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft 1 1. Varianten und Verfahren der Vergleichenden Politikwissenschaft

Mehr

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen

Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance - neue Managementansätze und Perspektiven erfolgreich umsetzen Prof. Dr. René Schmidpeter Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhl für Internationale

Mehr

Wirtschafts- /Unternehmensethik

Wirtschafts- /Unternehmensethik Wirtschafts- /Unternehmensethik Fokus CSR Silvia Traunwieser Einleitung Ethik wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten liefern kann (Schüller). Mögliche Antworten: Unternehmensethik VerANTWORTungsbegriff

Mehr

Seminar Wintersemester 2008/09

Seminar Wintersemester 2008/09 1 Seminar Wintersemester 2008/09 I.Art des Seminars Das Seminar ist ein Projektseminar, in dem zur Erlangung eines Leistungsnachweises die erfolgreiche Anfertigung einer Hausarbeit nach IV. und das Abhalten

Mehr

Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus. von Angelika Wilsch

Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus. von Angelika Wilsch Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus von Angelika Wilsch Überblick Teil I Die Balanced Scorecard ein Performance- Measurement-System Grundzüge des Performance

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Mach einen Plan! Entscheiden Interventionsabsicht: Gesundheit Vorannahmen und Beweise...

Inhaltsverzeichnis. 1 Mach einen Plan! Entscheiden Interventionsabsicht: Gesundheit Vorannahmen und Beweise... 1 Mach einen Plan!...1 1.1 Wann planen passend ist...2 1.1.1 Pläne ohne Richtung, Märsche ohne Plan...2 1.1.2 Pläne, die zum Erfolg führten...4 1.2 Unsicherheit...5 1.2.1 Probabilistische Vorhersagen...5

Mehr

Seminar Diversity Management. Diversity Management in der institutionellen Umwelt von Unternehmen

Seminar Diversity Management. Diversity Management in der institutionellen Umwelt von Unternehmen Diversity Management in der institutionellen Umwelt von Unternehmen Ziel und Gliederung der Präsentation Aufbau Definition Institution nach dem Neoinstitutionalismus Kulturelle Unterschiede in der institutionellen

Mehr

Dr. Klaus Müller Volkswirte-Forum 2009 Bielefeld Die Bedeutung von CSR im Handwerk

Dr. Klaus Müller Volkswirte-Forum 2009 Bielefeld Die Bedeutung von CSR im Handwerk Dr. Klaus Müller Volkswirte-Forum 2009 Bielefeld 10.9.2009 Die Bedeutung von CSR im Handwerk Aufbau des Vortrags 1. Hintergrund 2. Definition CSR 3. Theoriebasis: Stakeholder-Ansatz 4. Bereiche von CSR

Mehr

Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis

Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis Verantwortungsbewusste Anlagen in der Praxis Veranstaltung PRI und SSF Marcel Metry Zürich, 17. April 2018 «Die BVK ist sich als Anlegerin der ethischen, ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen

Mehr

Die Legitimität von Unternehmensberatung

Die Legitimität von Unternehmensberatung Dirk Höner Die Legitimität von Unternehmensberatung Zur Professionalisierung und Institutionalisierung der Beratungsbranche Metropolis-Verlag Marburg 2008 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 7 TeilA

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 IX Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII XIX A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 B Grundlagen, Theorie, Methoden 17

Mehr

Judith Blickle. Unternehmerische Verantwortung in. einer globalisierten Welt

Judith Blickle. Unternehmerische Verantwortung in. einer globalisierten Welt Judith Blickle Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt Corporate Social Responsibility in Produktion und Marketing und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für mittelständische

Mehr

Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION.

Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION. Integration CO2FREI.ORG-Siegel in Ihre CSR-KOMMUNIKATION. CSR-KOMMUNIKATION. Sind Sie bereit? Schön, dass Sie sich für das CO2FREI.ORG-Siegel interessieren Doch nun fragen Sie sich bestimmt, wie sie dieses

Mehr

Die Unternehmung im Spannungsfeld der Globalisierung: Die Unternehmung als politischer Akteur

Die Unternehmung im Spannungsfeld der Globalisierung: Die Unternehmung als politischer Akteur Die Unternehmung im Spannungsfeld der Globalisierung: Die Unternehmung als politischer Akteur Max Ruth 11.11.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Auswirkung der Globalisierung 3. Ansätze der

Mehr

Einleitung 9. view of the firm. Vgl. hierzu Barney 1991; Teece et al Freeman Williamson 2005.

Einleitung 9. view of the firm. Vgl. hierzu Barney 1991; Teece et al Freeman Williamson 2005. Einleitung Unternehmen sind von Seiten der Politik, von Verbänden, der Gesellschaft, von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und weiteren Interessengruppen aufgefordert, gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung

Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung Carolyn Hutter Nachhaltigkeitsstrategieentwicklung Das Spannungsfeld von Unternehmen und Stakeholdern in der automobilen Unternehmenspraxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner F. Schulz %J Springer

Mehr

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Strategische Unternehmenssteuerung und Leistungsmessung Tectum Verlag Alptekin Erkollar Birgit

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik Michael S. Aßländer Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik Metropolis-Verlag Marburg 2011 sverzeichnis 1 Einleitung: Wirtschaftsethik in Forschung und Lehre 11 Teil A: Grundlagen der Wirtschafts-

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken bei der Agenda Übersicht Unternehmensspezifische Kennzahlen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit Übersicht Zahlen und Fakten: Vorstand Hans-Werner Sander (Vorstandsvorsitzender) Uwe Kuntz (stv. Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Kompendium der Innovationsforschung

Kompendium der Innovationsforschung Kompendium der Innovationsforschung Bearbeitet von Birgit Blättel-Mink, Raphael Menez 2. Auflage 2015. Buch. XIV, 326 S. Kartoniert ISBN 978 3 531 19970 2 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 450 g Weitere

Mehr

Justin J.W. Powell. Neo-Institutionalismus. Zusammenfassung: 1. Kontext: Warum Neo-Institutionalismus?

Justin J.W. Powell. Neo-Institutionalismus. Zusammenfassung: 1. Kontext: Warum Neo-Institutionalismus? Justin J.W. Powell Neo-Institutionalismus Pre-print, 2015.05.05, erscheint in: Hedderich, I.; Biewer, G.; Hollenweger, J.; Markowetz, R. (2015): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Stuttgart: UTB Verlag.

Mehr

Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit

Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Building Competence. Crossing Borders. Herbert Winistörfer winh@zhaw.ch Agenda Corporate Responsibility

Mehr

Seminar Unternehmenskommunikation FS 2012

Seminar Unternehmenskommunikation FS 2012 Krisenkommunikation Seminar Unternehmenskommunikation Florian Fleischer/Franziska Wiesner FS 2012 Inhalt 1. Einführung 2. SCCT (Coombs 2007) 3. Ethical Rationality for Crisis Response (Snyder et al 2006)

Mehr

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis 1. Studienjahr: SCIENTIFIC FRAME Überblick Fächer Code Titel des Fachs SWS ECTS KOWI Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen 8 14 KUWI Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen 8 12 GEWI Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Einführung in die Organisations- und Wirtschaftssoziologie

Einführung in die Organisations- und Wirtschaftssoziologie Einführung in die Organisations- und Wirtschaftssoziologie Teil 1: Theoretische Grundlagen VL 1: Historische Entwicklungslinie von Organisationstheorien Do 20.09.2012 *Kieser, A. (2006), Max Webers Analyse

Mehr

Globalisierung und Multinationale Unternehmen

Globalisierung und Multinationale Unternehmen Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil IV: CSR Management in der Praxis Vorlesung 25: Branchenstandards und CSR-Initiativen: UN Global Compact & GRI, FSC & BSCI/ Equator Principles Universität

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Roadmap 2017: Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG

Roadmap 2017: Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG Roadmap 2017: Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG 08.08.2017 www.textilbuendnis.com Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG Unternehmen (Marken/ Handel) Mitglied seit Juni 2015 GmbH & Co. KG Domstraße 55-73 50668 Köln

Mehr

Unternehmen und Menschenrechte

Unternehmen und Menschenrechte ROMAN BRETSCHGER Dr. iur. Unternehmen und Menschenrechte Elemente und Potenzial eines informellen Menschenrechtsschutzes Schulthess 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk

Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk Vortrag auf dem Workshop zum Handwerks-Preis 2005 Strategien für f r ein zukunftsfähiges Handwerk. Führung mit Perspektive: im Betrieb am Markt in der Gesellschaft

Mehr

Strategische Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation Ein kognitiver Ansatz des Kommunikationsmanagement

Strategische Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation Ein kognitiver Ansatz des Kommunikationsmanagement Strategische Erfolgskontrolle der Unternehmenskommunikation Ein kognitiver Ansatz des Kommunikationsmanagement DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften

Mehr

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen Berlin, 28. Juni 2012 Catrin Krueger, Referentin für Nachhaltigkeit, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Photo: www.microsoft.com

Mehr

Europäische Institutionen: Logik und Dynamik institutionellen Wandels

Europäische Institutionen: Logik und Dynamik institutionellen Wandels Prof. Dr. Berthold Rittberger Geschwister- Scholl- Institut Ludwig- Maximilians- Universität berthold.rittberger@gsi.uni- muenchen.de Sommersemester 2013 Europäische

Mehr

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements Seite 1 Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements carbon-connect AG: Ihr Spezialist für effektiven Klimaschutz, CO 2 -Bilanzierung und CO 2 -Ausgleich. Seite 2 Nachhaltigkeitsbericht

Mehr

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und Wirtschaftsethik Von Prof. Dr. Christoph Lütge und Dr. Matthias Uhl Verlag Franz Vahlen München Inhalt Einleitung XI 1 Begriffliche Grundlagen 1 1.1 Wirtschaftsethische Probleme als Interaktionsprobleme

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Chancen für Regionen im demografischen Wandel durch regionale Vernetzung

Chancen für Regionen im demografischen Wandel durch regionale Vernetzung Chancen für Regionen im demografischen Wandel durch regionale Vernetzung Vortrag im Rahmen der 1. Fachtagung der Bildungsberatung Krems (NÖ) 08. November 2013, LMU München Literatur DiMaggio, P. J. & Powell,

Mehr

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Vortrag am TALENTUM, 29. November 2016 Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Maria K. Pavlova, Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Definitionen Modelle Empirische Beweise

Mehr

Neue Verbindungen schaffen!

Neue Verbindungen schaffen! Neue Verbindungen schaffen! Impulse und Horizonte für neue Soziale Kooperationen Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen 24. März 2011, Rotes Rathaus Berlin Die

Mehr

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und Wirtschaftsethik Von Prof. Dr. Christoph Lütge und Dr. Matthias Uhl Verlag Franz Vahlen München Einleitung........................................................ XI 1 Begriffliche Grundlagen.........................................

Mehr

ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung

ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung ZVEI-Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung Präambel Der ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. und seine Mitgliedsunternehmen bekennen sich zu ihrer gesellschaftlichen

Mehr

10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE?

10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE? 10 MINUTEN DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN GENDER DIVERSITY IN DER EMPIRISCHEN BWL-FORSCHUNG: TREIBER DER UNTERNEHMENSPERFORMANCE? Prof. Dr. Patrick Velte Professor of Accounting & Auditing 07.12.2016, Hörsaal

Mehr

Seminar 360 Theorien der Multinationalen Unternehmung. Herbstsemester 2013

Seminar 360 Theorien der Multinationalen Unternehmung. Herbstsemester 2013 Lehrstuhl der Grundlagen der BWL und Theorien der Unternehmung Universität Zürich Universitätsstrasse 84 CH-8006 Zürich Telefon +41 44 634 53 00 Telefax +41 44 634 53 01 http://www.business.uzh.ch/professorships/as.html

Mehr

Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing

Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing Thema der Arbeit: Complaint Ownership und Empowerment Möglichkeiten des Beschwerdemanagements im Dienstleistungsmarketing 3.1 Bedeutung des Beschwerdemanagements...3 3.2 Ziele des Beschwerdemanagements...5

Mehr

Seminar 465 Theorien der Multinationalen Unternehmung. Herbstsemester 2015

Seminar 465 Theorien der Multinationalen Unternehmung. Herbstsemester 2015 Lehrstuhl der Grundlagen der BWL und Theorien der Unternehmung Universität Zürich Universitätsstrasse 84 CH-8006 Zürich Telefon +41 44 634 53 00 Telefax +41 44 634 53 01 http://www.business.uzh.ch/professorships/as.html

Mehr

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation. Kommunikation. Wir machen Kommunikation. die Kommunikationsberater Gute Kommunikation schafft wertvolle Beziehungen, auf denen Sie Ihren Erfolg aufbauen können. Strategische Kommunikationsberatung Erfolg

Mehr

Entwicklung und Bewertung innovationsförderlicher Unternehmenskulturen

Entwicklung und Bewertung innovationsförderlicher Unternehmenskulturen Entwicklung und Bewertung innovationsförderlicher Unternehmenskulturen Management of Values & Corporate Citizenship Oliver Bluszcz Thomas Hanke Prof. Dr. Wolfgang Stark Prof. Dr. Wolfgang Stark, Universität

Mehr