150 years FM Strategien bei BASF
|
|
- Ingeborg Althaus
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FM Strategien bei BASF Beatriz Soria León BASF SE Leiterin FM Contracting
2 BASF weltweit: Standorte Freeport Antwerpen Ludwigshafen Florham Park Geismar Kuantan Singapur Nanjing Hongkong Regionale Zentren Ausgewählte Standorte São Paulo Verbundstandorte Ausgewählte Forschungsund Entwicklungsstandorte 1
3 Wie steuert man das Portfolio der BASF Real Estate und Facility Services? Real Estate-Lebenszyklus Entwicklung Nutzung Veräußerung Corporate Real Estate Management-Prozesse (detailliert) Portfolio Management Transaktionen Standort/Immobilien- Entwicklung Konstruktionsmanagement Vermögensmanagement Property Management Gebäudemanagement und Gebäudedienstleistungen Transaktionen Immobilien (Weiter)-Entwicklung Recycling/Abfall-Mgmt. 2
4 Das Was und das Wie Vermögen Services Personal Kosten Kontraktoren Mitarbeiterzahl Prozesse Leistung 3
5 Das Was und das Wie Gruppenweite Real Estate & Facility Services Kosten: 1 Milliarde EUR Personal: ~ 2,000 Mitarbeiter (CRE) Kostenstrukturen: standardisiert (CRE) Personal-System: standardisiert CRE Vermögen: Steuerung der Ausgaben für die strategische Positionierung der Standorte CRE Services: Harmonisierung = Standardisierung + lokale Effekte CRE Kontraktoren: Stringente Servicespezifikationen & QM, Leistungsbezahlung CRE Mitarbeiter: Verbesserte professionelle Organisation 4
6 Historie Erste europäische Aufbau der Ausschreibung FM-Organisation Implementierung von zwei Dienstleistern Weitere Implementierung Standard Leistungsverzeichnis Zweite europäische Ausschreibung Implementierung von zwei weiteren Dienstleistern Definition von FM bei BASF bis
7 Facility Management Strategie 2025 "We create chemistry" strategy Bewirtschaftungsmodel Kontinuerlichen- Verbesserungsprozess Innovation und Technologie We achieve added value as one enterprise We innovate in order to make our clients more successful We create sustainable solutions We innovate to make our internal clients more successful We form the best team 6
8 Das Wie Entwickeln einer integrierten professionellen Organisation für Real Estate & Facility Management, die in der Lage ist, all diese Ziele zu erreichen 7
9 Das Wie Erreichen der vollen Transparenz bei Kosten und Ausgaben durch Implementierung von angepassten Kostenstrukturen 8
10 Das Wie Erreichen der vollen Transparenz bei verwaltetem Vermögen und Services durch Einrichtung eines verbesserten, umfangreichen Real Estate Management IT-Tools 9
11 Das Wie Verbesserte Entwicklung des BASF-Property-Portfolios und der CAPEX- Ausgaben gem. strategischer Bedürfnisse und nachhaltiger Aspekte: CRE Portfolio Matrix CRE Portfolio Matrix Zielführende Budget-Verteilung Auswahl und Definition von Maßnahmen (gem. Portfolio-Maßgabe) Immobiliennachhaltigkeitsindex (Real Estate Sustainability Index [RSI]) 820 Punkte 604 Punkte 388 Punkte ++ + o - -- ( )
12 Das Wie Administratives FM Technisches FM Infrastrukturelles FM Intern belassen Einkauf, Steuerung, Controlling, Beaufsichtigung, Vermögensbewertung, Services und Mitarbeiter Make or Buy Wenn Produktion eine E&M-Abteilung besitzt, dann intern möglich Ansonsten extern Auslagerung Fokus auf Kosten und Leistung 11
13 Das Wie Erreichen stringenter und adequater Leistungserbringung durch ein umfassendes Service-Konzept Harmonisierung der Leistung (Standardisierung + lokale Effekte) Service level cleaning area Production area Stringente Prozesse (Auftrag, Zahlung, ) Qualitätssicherung (Kennzahlen, Kundenfeedback, ) Integrierte (sub-)regionale Dienstleister (s. nächste Seite ) n building service level Canteen Tea kitchen Laboratories conference rooms for internal use Office space, entrance sanitary rooms, shower room Warehouse s Parking Representativ area (inside e rooms for the Store rooms, customers Workshops buildings) archives Representativ e rooms, conference rooms Common areas, corridors, stairs, lifts technical rooms locker rooms glass (facade exkluded) 1. administration and office building SL SL SL production facility SL workshop SL SL ,5 0,5 3. laboratory building SL SL SL ,5 0,5 4. Trainingcenter SL SL SL warehouse SL SL SL ,5 0,5 6. change and wash house SL SL SL factory canteen SL SL SL technical building SL SL ,5 0,5 SL
14 Das Wie Steuerung des Corporate Real Estate Managements durch Kennzahlen (Value-based Management) Effektivität Effizienz Corporate Real Estate Management-Prozesse (detailliert) Portfolio Management Transaktionen Standort/Immobilien- Entwicklung Konstruktionsmanagement Asset Management Property Management Gebäudemanagement und Geäudedienstleistungen Transaktionen Immobilien (Weiter)-Entwicklung Recycling/Abfall-Mgmt. 13
15 Auf einen Blick FM-Organisation aufbauen und pflegen Reporting in IT-Tool Kostenkontrolle Datentransparenz Steuerung durch Kennzahlen Service- Level- Definition 14
16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 15
17 150 Jahre years 150 Jahre 16
Alles eine Frage der Organisationsstruktur - Erfolgsfaktor des Immobilienmanagements!
Alles eine Frage der Organisationsstruktur - Erfolgsfaktor des Immobilienmanagements! 4. Deutscher Real Estate Asset Kongress Frankfurt am Main, 09. und 10. November 2010 Hans-Peter Thieves, Generali Deutschland
CREIS...the Step into Excellence in Real Estate Performance
Standards setzen - Transparenz schaffen - Risiken minimieren - Performance steigern Immobilien als Asset Immobilien als Betriebsmittel Die CREIS Real Estate Solutions eg stellt sich vor CREIS...the Step
Gespräch für Analysten
Gespräch für Analysten Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandvorsitzender MLP AG Arnd Thorn, Vorstandsvorsitzender Feri AG Frankfurt, 27. November 2012 Niedriges Durchschnittsalter der Kunden bietet hohes
Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!
Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset
connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013
connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen
Geschäftsmodell Corporate FM. Frankfurt, 26.03.2015
Geschäftsmodell Corporate FM Frankfurt, 26.03.2015 Drees & Sommer Umfassende Markt, Kunden und Produktexpertise Drees & Sommer Referent Christoph Zimmer, Head of Corporate Consulting Drees & Sommer Studium
teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management.
teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management. FMREC I 15-07-27 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Neue Wege entstehen, indem man sie geht
teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management.
teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management. FMREC I 15-08-18 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Für unseren Standort in München und zur
Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals
the Business to Enterprise Portal Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals World Trade Center - Zürich, 12. April 2002 Seite 1 These Eine integrierte Immobiliengesellschaft kann nur mittels einer
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service
Effizienzsteigerung durch Datentransparenz und Digitalisierung im Corporate Real Estate Management
Siemens Division Building Technologies Effizienzsteigerung durch Datentransparenz und Digitalisierung im Corporate Real Estate Management buildingtechnologies.siemens.com Zahlreiche Einflussfaktoren stellen
Unternehmenspräsentation on management consulting GmbH. 28. November 2014
Unternehmenspräsentation on management consulting GmbH 28. November 2014 Inhalt Unternehmen Kunden Historie Portfolio Kompetenzen Zertifizierung Referenzen Partner Trainer Kontakte 2 28.11.2014 Unternehmen
Entwicklungen und zukünftige Anforderungen im Facility Management Markt. Prof. Dipl.-Ing. Gerald Weindel M.Eng. Studiengang Facility Management
Entwicklungen und zukünftige Anforderungen im Facility Management Markt Agenda Die Wo steht Facility Management heute? Welche Entwicklungen und Tendenzen zeichnen sich auf dem FM-Markt ab? Welche FM-Treiber
Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)
Wertschöpfungs- Prozesse & IT optimieren Die Experten mit dem Blick auf s ganze u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) 1 ORGANISATION & WERTSCHÖPFUNG best practice Experten für Supply
real estate real service
real estate real service Unsere Stärken Ihr Erfolg RECON ist ein Consulting und Management Dienstleister im Bereich Real Estate mit Hauptsitz in Berlin. Wir betreuen Immobilien und Immobilienbestände unterschiedlicher
Immobilienwirtschaftliche Berufsbilder
Immobilienwirtschaftliche Berufsbilder Markus Amon MRICS Vizepräsident gif e. V. Wilhelmstr. 12 D - 65185 Wiesbaden Telefon: +49 (0)611 23 68 10 70 Telefax: +49 (0)611 23 68 10 75 E-Mail: info@gif-ev.de
News Management bei der BASF Gruppe
News Management bei der BASF Gruppe Personalisierte Nachrichtenversorgung auf Basis leistungsfähiger Content Enrichment Software KnowTech 2012 Dr. Stephan Ballenweg, BASF SE Fritz Hellms, Werum Software
Das neue Monitoring Zusammenarbeit stärken durch Verstehen. Commerzbank Corporate Real Estate Management Petra Boehnke Oberhausen, 16.09.
Das neue Monitoring Zusammenarbeit stärken durch Verstehen Commerzbank Corporate Real Estate Management Petra Boehnke Oberhausen, 16.09.2015 Corporate Real Estate Management in der Commerzbank in Zahlen
1. Firmenvorstellung Privera und TREOS 2. Wieso Spannnungsfeld? 3. Die Rolle des Einkaufs im FM Wie kann der Einkauf das FM wirkungsvoll unterstützen
1. Firmenvorstellung Privera und TREOS 2. Wieso Spannnungsfeld? 3. Die Rolle des Einkaufs im FM Wie kann der Einkauf das FM wirkungsvoll unterstützen Vertragsmodelle, Leistungsbeschreibungen, SLAs 4. Betrachtung
Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016
2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager
CBRE SCHWEIZ GLOBAL CORPORATE SERVICES
CBRE SCHWEIZ GLOBAL CORPORATE SERVICES IHR PARTNER Unser Global Corporate Services Team ist der richtige Partner für Unternehmen, die gewerbliche Immobilien nutzen, damit verbundene Aufgaben extern erledigen
Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH
2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler
Strategien und Konzepte des Facility Management Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015
Strategien und Konzepte des Facility Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015 Institut für Facility an der ZHAW Ronald Schlegel 1 Facility in erfolgreichen Unternehmen Erfolgreiche Unternehmen sind in
xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1
xiii 1 Einführung 1 1.1 Gründe für eine BI-Strategie und ein BICC..................... 1 1.1.1 Systemvielfalt und Konsolidierungsbedarf.............. 2 1.1.2 Taktisches Vorgehen..............................
REAL ESTATE MOVE FACHFORUM 24.09.2015 Daniel Geiser. September 2015
REAL ESTATE MOVE FACHFORUM 24.09.2015 Daniel Geiser September 2015 UNSERE KERNKOMPETENZEN Strategisches Management Markt- und Unternehmensanalyse Strategie- und Organisationsentwicklung Make or Buy - Entscheidungen
Die BASF. Eines der weltweit führenden Chemieunternehmen
Die BASF Eines der weltweit führenden Chemieunternehmen Wertsteigerung durch Wachstum und Innovation Am Leitgedanken der nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung orientiert International tätig Lange
Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz
Vision: ITIL für den Mi1elstand Dr. Michael Rietz Bringt ITIL etwas für den Mi1elstand? Gibt es einen Beitrag zu Umsatz? Rentabilität? Neukundengewinnung? Kundenbindung? Mitarbeiterzufriedenheit?... 14.11.12
Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager (ITIL) & ISO 20000 Consultant. 13. Januar 2011
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager (ITIL) & ISO 20000 Consultant 13. Januar 2011 IT Service Management ISO 20000, ITIL, Process Modelling,
Ein starkes Fundament für Ihre Werte. Maßgeschneiderte Risikokonzepte für die Immobilienbranche
Ein starkes Fundament für Ihre Werte Maßgeschneiderte Risikokonzepte für die Immobilienbranche Ihre Projekte schaffen Raum wir kümmern uns um die Absicherung Immobilien sind Anlagewerte und Renditeobjekte,
Outsourcing kaufmännischer Aufgaben
Outsourcing kaufmännischer Aufgaben speziell für Existenzgründer und kleine Unternehmen 7-it Forum am 1.12.2003 Outsourcing Fragen Was ist eigentlich Outsourcing? Für welche betrieblichen Aufgaben ist
Cloud basiertes Asset Management
Products Solutions Services Cloud basiertes Asset Management Asset Information Management im Industrie-4.0-Zeitalter Andreas Buchdunger, Endress+Hauser Dr. Barbara Schennerlein, SAP Slide 1 ABU Cloud for
Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung
-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung Kontaktadresse: -Henneke Wittelsbacherstr. 15 67434 Neustadt an der Weinstrasse Tel. 06321-899 1958 Fax: 06321-899 1959 Mobil: 0172-633 7297 email: karin.m.merkel@t-online.de
Asset Management als Schlüssel für den Mehrwert von Immobilienportfolios
Asset als Schlüssel für den Mehrwert von Immobilienportfolios Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel Honorarprofessor am IRE BS Institut für Immobilienwirtschaft Geschäftsführer der BEOS GmbH 15. Juni 2007 Agenda
Smart Campus Neuausrichtung der Wiener Netze. Smart Campus - Neuausrichtung der Wiener Netze 25.03.2015 1
Smart Campus Neuausrichtung der Wiener Netze Smart Campus - Neuausrichtung der Wiener Netze 25.03.2015 1 Kurzvorstellung Referenten Karl Friedl Geschäftsführender Gesellschafter der M.O.O.CON GmbH Dozent
Facility Management Element der Konzernstrategie. Dr. Herbert Lütkestratkötter, Vorstandsmitglied HOCHTIEF
Facility Management Element der Konzernstrategie Dr. Herbert Lütkestratkötter, Vorstandsmitglied HOCHTIEF 1 2 HOCHTIEF Strategie Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts ist für HOCHTIEF ein konsequenter strategischer
Optimales Outsourcing als strategische Aufgabe
IT-Beratung für Logistik und Optimales Outsourcing als strategische Aufgabe Agenda IT Sourcing: Anspruch und Wirklichkeit Ausgangslage und Zielsetzung b Logo Sourcing Scope-Workshop Das Logo Broker-Modell:
Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines strategischen Facility Managements
Wir beraten Sie nach Mass. Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines strategischen Facility Managements Christoph Heer, Msc Real Estate COO, Mitglied Geschäftsleitung 19. Januar 2012 1 Problematik der Etablierung
TeamThink OrgaAudit. Ein guter Start in die strukturierte Entwicklung Ihrer Organisation
TeamThink OrgaAudit Ein guter Start in die strukturierte Entwicklung Ihrer Organisation TeamThink OrgaAudit Prozess Analyse Entwicklungs- plan Umsetzungs- unterstützung Online-Befragung Interviews Ergebnisbericht
REAL ESTATE BRAND VALUE STUDY TOP 20 IMMOBILIENMAKLER
REAL ESTATE BRAND VALUE STUDY TOP 20 IMMOBILIENMAKLER Wer wir sind. Was wir tun. Was wir bieten. Real Estate Brand Institute Die führende Plattform zur Evaluierung der Positionierung und des Markenwerts
Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik
Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Payam Dehdari Senior Manager, Zentralstelle Logistik Zentralbereich Einkauf und Logistik 1 Agenda Bedeutung von Lägern für Bosch Erfahrungen
Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP
Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Luka Mucic, CFO, COO und Mitglied des Vorstands, SAP SE SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC, 13. 14. April 2015 Public SAP s Line of Business
Erfolgreiches Portfolio- und Asset Management für Immobilienunternehmen
Erfolgreiches Portfolio- und Asset Management für Immobilienunternehmen Die 8 Werthebel B Claus Lehner IMMOBILIEN ZEITUNG Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis 13 Formelverzeichnis
Bedarfsqualifizierung
Bedarfsqualifizierung Checkliste für die Lösungsunterstützung eines Vertragsmanagement Systems Ihre Ansprechpartner The Quality Group GmbH Konrad-Zuse-Platz 1 71034 Böblingen Telefon: +49 7031 306974-100
TRAVEL MANAGER IM MITTELSTAND
TRAVEL MANAGER IM MITTELSTAND Kerstin Klee, Travel Managerin, Webasto SE Aufgaben, Herausforderungen und Positionierung im Unternehmen Was tun wir in den nächsten 90 Minuten Wir sprechen über folgende
telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.
telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. Früher war es einfach Sie hatten ein Telefon auf dem Schreibtisch und konnten jeden anrufen, der gerade auch an
Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.
Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Projektmanager Immobilienintegration (m/w), national Das Unternehmen. die ThyssenKrupp Business Services GmbH ist Teil der Global Shared Services Organisation
www.gsp-staedtebau.de
www.gsp-staedtebau.de Architektur ist Ausdruck von Qualität und Nachhaltigkeit. Architecture is an expression of quality and sustainability. Die Nutzung bildet das Fundament einer Immobilie. The use of
Social Business Erfolgsmessung
Social Business Erfolgsmessung Praxisbericht aus dem Social Business Projekt bei der Robert Bosch GmbH 8.10.2013, Cordula Proefrock (Robert Bosch GmbH), Dr. Christoph Tempich (inovex GmbH) 1 The Bosch
Job Forum Facility Management an der FH Münster 2011/10/25
Job Forum Facility Management an der FH Münster 2011/10/25 Dipl.-Ing. (FH) Michael Kühn Leiter FM Consulting GOLDBECK Gebäudemanagement GmbH Ummelner Str. 4-6 33649 Bielefeld Unternehmen Produkte konzipieren
Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH
Die neue Enterprise Project Strategie von Microsoft Microsoft Deutschland GmbH Enterprise Project Eine vollständige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die richtigen strategischen Entscheidungen zu
Project Management Office (PMO)
Project Management Office (PMO) Modeerscheinung oder organisatorische Chance? Stefan Hagen startup euregio Management GmbH, Januar 2007 Einleitung Dem professionellen Management von Projekten und Programmen
Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015
Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität
Die Zukunft von Führung ist kollektiv - Was zukunftsorientierte Unternehmen von Multi-Akteurs-Initiativen lernen können
IÖW Jubiläumstagung: Workshop 3 - Partnerschaften für den Wandel Die Zukunft von Führung ist kollektiv - Was zukunftsorientierte Unternehmen von Multi-Akteurs-Initiativen lernen können PETRA KUENKEL Mitglied
Hanover Center for Production Technology
Hanover Center for Production Technology Science and Industrie under one roof Generating Ideas - Creating Innovations Dipl.-Ing. Jens Gue PZH GmbH An der Universität 2 30823 Garbsen Tel.: 0511 762 19434
Fit for Maintenance. Wir geben unser Know how weiter
Fit for Maintenance Wir geben unser Know how weiter Strukturiertes Vorgehen! Langjährige Erfahrung! Grosses Netzwerk! Moderne Methoden Massgeschneiderte Lösungen, die von kompetenten Teams erarbeitet und
Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.
Kraftwerk At the centre of, on the Köpenicker Straße, is the former power station Mitte a piece of s industrial history. Built approximately at the same time as the Wall during the years 1960-1964, its
Service-Level-Agreement
Service-Level-Agreement 10. Swiss Public Real Estate Forum des VSLI Max Marti, Immobilien Agenda Kontext Service-Level-Agreement (SLA) Praxis im Immobilienmanagement VBS Erfahrungen 2 Kontext FM-Monitor,
Spezielle Fragen zu Facebook!
ggg Welches sind Ihre, bzw. mögliche Ziele für eine Unternehmenspräsentation im Social Web / Facebook? Spezielle Fragen zu Facebook! Social Media Wie präsentiere ich mein Unternehmen erfolgreich bei facebook?
Die perfekte Verbindung von Optimierung und Innovation
Die perfekte Verbindung von Optimierung und Innovation OPTiVATiON Optimized Technology & Business Innovation GmbH Erfolg durch Kompetenz Das können Sie von uns erwarten Wir von OPTiVATiON definieren uns
BERATUNG. Bauherrenvertretung Projekt- & Baubegleitendes FM. Nachhaltigkeit Handel & Vermietung
BERATUNG Bauherrenvertretung Projekt- & Baubegleitendes FM Konzeption Betrieb Nachhaltigkeit Handel & Vermietung Ihr Partner in jeder Phase des Immobilienzyklus Experten aus den Bereichen Real Estate und
Einsatz eines Prozess Referenzmodells
Einsatz eines Prozess Referenzmodells Ein Erfahrungsbericht aus BBS IT Operations (ITO) BBS-ITO 2007-September Erfahrungsbericht ProRM Page 1 Agenda 01 Vorstellung Bayer Business Service GmbH 02 03 Das
DIENSTLEISTERSTEUERUNG
INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.
NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland
NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD Fonds (NordEstate Wohnimmobilien Deutschland) FONDSKONZEPT Ziel des Fonds Ziel des Fonds NordEstate Wohnimmobilien Deutschland ist der Aufbau eines langfristigen,
NACHHALTIGKEITSFAKTOREN ZUR BEWERTUNG VON DIENSTLEISTUNGEN
NACHHALTIGKEITSFAKTOREN ZUR BEWERTUNG VON DIENSTLEISTUNGEN O R G A N I S A T I O N Auftraggeber Kunde Endnutzer Hauptprozesse B E D A R F Hauptaktivitäten S P E V Z O I N F I S K L A A T I O N Strategisch
Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank
SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges
Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign
> INTEGRATED CAMPAIGNS Generali Investments Campaign Integrated PR and Advertising Campaign Client Generali Investments AMB Generali Komfort Wachstum Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität
Kongress Effizienter Staat
Kongress Effizienter Staat Forum Shared Service Centers II Effizienz- und Qualitätspotenziale optimal nutzen BASF European Shared Services Center Berlin, 22.04.2008 Johannes Brinkkötter, BASF Services
IT-Strategie der zentralen Leistungserbringer der UZH 2014-2016
Universität Zürich Prorektorat Rechts- und Künstlergasse 15 CH-8001 Zürich Telefon +41 44 634 57 44 www.rww.uzh.ch IT-Strategie der zentralen Leistungserbringer der UZH 2014-2016 Version vom 6. Juni 2014
APARTMENT MARMOTTE VERBIER, SCHWEIZ
FAKTEN APARTMENT MARMOTTE VERBIER, SCHWEIZ Belegung: 9 Personen Preis: auf Anfrage Schlafzimmer: 5 SERVICE INKLUSIVE Champagner-Empfang Unser besonderer Concierge Service Tägliche Reinigung 5 course dinner:
CDP: Information that changes the World
CDP: Information that changes the World Susan Dreyer Director CDP Deutschland & Österreich Carbon Disclosure Project ggmbh (CDP Europa Zentrale) Reinhardstraße 14 10117 Berlin CDP s Mission: To transform
2. Quartal 2015. BASF steigert Umsatz und Ergebnis im 2. Quartal leicht. Umsatz Millionen. EBIT vor Sondereinflüssen Millionen
Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal 2015 Ludwigshafen, 24. Juli 2015 BASF steigert und Ergebnis im 2. Quartal leicht 3 % 19.078 18.455 39.145 3 % 37.967 Leichtes wachstum im 2. Quartal 2015 und im 1. Halbjahr
Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Unternehmensprofil
Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Unternehmensprofil Frontiers Management Consulting Unternehmensberatungsgesellschaft mbh, 2012-1 - Frontiers Management Consulting
Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe
Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?
Services mit System. Service- und Enterprise-Management. Gesteigerte Service- Verfügbarkeiten & Kundenzufriedenheit
Optimierte Prozesseffizienz & Ressourcennutzung Gesteigerte Service- Verfügbarkeiten & Kundenzufriedenheit Qualitätssicherung & kontinuierliche Verbesserungsprozesse Erhöhte Informationssicherheit und
Einleitung zur Vortragsreihe. Partner für Projekt und Portfoliomanagement
Einleitung zur Vortragsreihe Partner für und Portfoliomanagement Project Office: Das Schreibbüro? Dienstleistung Unterstützt, fordert und fördert Administration Herstellung von Transparenz Verlängerter
Wir schaffen Wert als ein Unternehmen
Wir schaffen Wert als ein Unternehmen Andrea Wentscher Investor Relations Manager Privatanleger Berliner Anlegerforum 10. Juni 2015 Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen Diese Präsentation enthält
Raus aus der Bl-Falle
Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur
ITSM Roundtable. Linz, den 25.09.2014
ITSM Roundtable Linz, den 25.09.2014 USU auf einen Blick Gründung 2014 Fokus Branche Know-how Rechtsform Mitarbeiter Standorte Unabhängiger Software- und Lösungsanbieter IT Service Management & Knowledge
CAFM bei der BASF. Wertsteigerung der Basisfunktionalität. durch Entwicklung neuer Systemkomponenten
CAFM bei der BASF Wertsteigerung der Basisfunktionalität durch Entwicklung neuer Systemkomponenten Reiko Hinke, WLS/IB Strategisches Gebäudemanagement, Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung CAFM
PICA & MR Entscheiderforum
PICA & MR Entscheiderforum Wertorientierte Steuerung der IT Von den Unternehmenszielen zur IT- Steuerung mit Tools wie Sharepoint und einem Excel-basierten Scoremanager Wolfgang Reiß Leiter Informatik-Betrieb
Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen
Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.v. Standardisierung in der Sozialwirtschaft Wege zu einem besseren Miteinander von IT-Lösungen Jörg Waste, Dr. Dietmar
Company Profile Computacenter
Company Profile Computacenter COMPUTACENTER AG & CO. OHG 2014 Computacenter an Overview Computacenter is Europe s leading independent provider of IT infrastructure services, enabling users and their business.
1. Phase: 2. Phase: Weiter- Betreiben. Abbruch Neubau 10% Erneuern. Verkauf 30% 10% 25% 35% 55% 37% 20% Strategieentwicklung / Optimierung des Erlöses
Die Unternehmensstrategie ist wegweisend für die immobilienökonomischen Ziele. Die Liegenschaften sollen die Unternehmensentwicklung in erster Linie unterstützen. Kunde b. fm Synergiestrategie Standortstrategie
Swisscom Immobilien AG Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation Unser Unternehmen Swisscom AG 2 Swisscom ist die führende Anbieterin im Schweizer Telekom-Markt. Swisscom bietet ihren Kunden in der Sprach- und Datenkommunikation weltbeste Produkte.
Die richtigen Dinge tun
Die richtigen Dinge tun Einführung von Projekt Portfolio Management im DLR Rüdiger Süß, DLR Frankfurt, 2015 Sep. 25 Agenda DLR Theorie & Standards Definition Standards Praxis im DLR Umsetzung Erfahrungen
INSTITUTIONALISIERUNG DES CORPORATE REAL ESTATE MANAGEMENTS. Am Beispiel der CORPUS SIREO
INSTITUTIONALISIERUNG DES CORPORATE REAL ESTATE MANAGEMENTS Am Beispiel der CORPUS SIREO 23. August 2012 EINLEITUNG DETAILLIERTER EINBLICK IN DIE WELT DES CREM* * Corporate Real Estate Management 2 BURNING
ITIL V3. Service Mehrwert für den Kunden. Ing. Martin Pscheidl, MBA, MSc cert. ITIL Expert. SolveDirect Service Management
ITIL V3 Ing. Martin Pscheidl, MBA, MSc cert. ITIL Expert SolveDirect Service Management martin.pscheidl@solvedirect.com Service Mehrwert für den Kunden mit Unterstützung von 1 Wie Service für den Kunden
eoperations Schweiz Organisation und Finanzierung gemeinschaftlich genutzter E-Government Lösungen
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Zentrale Dienste eoperations Schweiz Organisation und Finanzierung gemeinschaftlich genutzter E-Government Lösungen Agenda Ausgangslage
Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft
Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Stiftungssymposium des Österreichischen Sparkassenverbandes 25. Jänner 2013 Roman H. Mesicek Studiengangsleiter Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement
Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014
Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter
Umstellung auf ISO 27001:2013 Praxisbericht. Workshop GfI Gesellschaft für Informatik Frankfurt 28. November 2014
Umstellung auf ISO 27001:2013 Praxisbericht Workshop GfI Gesellschaft für Informatik Frankfurt 28. November 2014 VSA GmbH 2014 Inhalt Kurzvorstellung VSA GmbH Organisation des ISMS innerhalb der VSA Migrationsprojekt
WE CARE. Maintenance Konzepte Win- win-lösungen durch tragfähige Partnerschaftsmodelle. Corporate Technical Consulting
WE CREATE WE CARE WE CAN Corporate Technical Consulting Maintenance Konzepte Win- win-lösungen durch tragfähige Partnerschaftsmodelle Thomas-Peter Wilk Hannover Messe 2013 09. April 2013 Agenda 1. Gründe
Professionelles Projektmanagement für die Produktentstehung
Professionelles Projektmanagement für die Produktentstehung Als erfolgreichster Anbieter von Projektmanagementlösungen in der Automobilindustrie ist ACTANO Benchmark für Collaborative und Cross Company
Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH
Referenzliste Führungspositionen - Cobalt GmbH April (e) Teamleiter Investment und Investors EUR 0.000 Fixum + Bonus + Benefits Finance Director Vetraulich National Leiter Expansion Ca. EUR 5.000 Fixum
Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis
Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm
Datenqualität für Kapital- und Liquiditätssteuerung sicherstellen
make connections share ideas be inspired Datenqualität für Kapital- und Liquiditätssteuerung sicherstellen Datenqualitätsprozesse auf allen Verarbeitungsstufen Carsten Krah, SAS Michael Herrmann, SAS Datenqualität
Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren
770 Michael Trübestein Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland A261444
Bewegung im Facility Management
Nicht im Zentrum doch zentral Bewegung im Nicht im Zentrum doch zentral Gianpietro Bondt 18. Juni 2009 / Goetheanum Seite 1 Nicht im Zentrum doch zentral Agenda Vorstellung Übersicht Praxis Beispiel Erkenntnisse
STRATEGIEPLANUNG VERSUS FLEXIBILITÄT. Werner Zierler CFO Rosendahl Nextrom Gruppe
STRATEGIEPLANUNG VERSUS FLEXIBILITÄT Werner Zierler CFO Rosendahl Nextrom Gruppe Die Knill Gruppe auf einen Blick Privates Familienunternehmen Seit 1712 in der 12. Generation Hauptsitz in Weiz, Österreich
Profil. The Remote In-Sourcing Company. www.intetics.com
The Remote In-Sourcing Company Profil Für weitere Informationen senden Sie uns bitte eine E-Mail an: contact@intetics.com oder rufen Sie uns bitte an: +49-211-3878-9350 Intetics erstellt und betreibt verteilte