Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)"

Transkript

1 Lehrstuhl für Hydrologie und Wasserwirtschaft BTU Cottbus Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Gliederung Symbole und Abkürzungen 2 Einführung 3 Analyse hydrologischer Ganglinien 4 Prüfung der Daten für die Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten 5 Wahrscheinlichkeitsanalyse 5. Empirische Unterschreitungswahrscheinlichkeit 5.2 Extrapolation durch freie Anpassung 5.3 Eigenschaften der Wahrscheinlichkeitsfunktion 5.4 Anpassung theoretischer Funktionen an die Stichprobe 5.4. Schätzverfahren für die Parameter der Funktionsgleichungen 6 Anpassungstests 7 Konfidenzgrenzen für Wahrscheinlichkeitsfunktionen 8 Literaturverzeichnis

2 Formelzeichen und Abkürzungen Tab. : Im Text verwendete Symbole und Formelzeichen Messwert (Q) x i s x Mittelwert s² Varianz Standardabweichung s Cv = x Variationskoeffizient S Cs = 3 s Schiefekoeffizient n 3 S = * ( x i x) n Schiefe i= α, Si (α+si=) Irrtumswahrscheinlichkeit, Signifikanzniveau P i i n T HQ a AE Eintrittswahrscheinlichkeit, Unterschreitungswahrscheinlichkeit Rangplatz Stichprobenumfang Jährlichkeit Größter Hochwasserscheitelabfluss eines Jahres Allgemeine Extremwertverteilung E Extremwertverteilung Typ ME Gemischte Extremwertverteilung Typ P3 WB3 LN3 LP3 Pearson Typ 3-Verteilung Weibull-Verteilung mit 3 Parametern Log Normal-Verteilung mit 3 Parametern Log Pearson Typ 3-Verteilung Tab. 2: Übersicht zu den Einzelbegriffen der Wahrscheinlichkeitsfunktionen (Quelle: Institut für Hydrologie u. Wasserbau Uni Karlsruhe (990), S. 2) Grundgesamtheit f(x) Dichtefunktion (Dichte) Wahrscheinlichkeitsverteilung probability density function - pdf + F ( x) = f ( x) dx Verteilungsfunktion cumulative distribution function - cdf Stichprobe Häufigkeitsverteilung Summenhäufigkeit 2

3 2 Einführung Ausgangspunkt für die Untersuchungen von hydrologisch, wasserwirtschaftlichen Daten ist eine gemessene Zeitreihe x(t). Solche gemessenen Zeitreihen sind immer unvollständig, da endlich, und entsprechen damit nur einer Stichprobe aus der Grundgesamtheit. Parameter, die aus der Stichprobe und aus der Grundgesamtheit ermittelt werden, unterscheiden sich zwangsläufig, dieser Unterschied wird mit Stichprobenungenauigkeit ("sample uncertainity") bezeichnet. Oft wird versucht, aus den in einer begrenzten Zeitreihe vorhandenen Daten durch Extrapolation Extremwerte zu ermitteln, die eine größere Jährlichkeit besitzen, als der Länge der gemessenen Zeitreihe entspricht. Ein Beispiel hierfür ist die Ermittlung von Jährlichkeiten von Hochwasserscheitelabflüssen durch Anpassung einer statistischen Wahrscheinlichkeitsverteilung an die gemessenen Daten. Aus der zufälligen Wahl der anzupassenden Wahrscheinlichkeitsfunktion resultiert eine Schätzungenauigkeit für die extrapolierten Werte, die Modellungenauigkeit ("model uncertainity") genannt wird. Darum sollte am Ende die Angabe von Vertrauensintervallen für die extrapolierten Werte immer angestrebt werden. Im Abschnitt 3 werden verschiedene Fragestellungen bei der Analyse hydrologischer Ganglinien vorgestellt. Ab Abschnitt 4 wird die Anpassung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen an Hochwasserscheitelabflüsse genauer erläutert. 3 Analyse hydrologischer Ganglinien In der Hydrologie/Wasserwirtschaft unterscheidet man drei Arten von Ganglinienuntersuchungen: - Einzelwerte der Funktionen x(t) - Zeitreihenabschnitte - das ganze Kontinuum der Zeitreihe. Untersuchung von Einzelwerten der Ganglinien Diese Aufgabe wird für Hochwasser- (HW) und Niedrigwasser- (NW) Untersuchungen angewendet. Sie geht davon aus, dass die Einzelwerte statistisch unabhängige Größen sind und daher auf der Basis von rein probabilistischen Konzepten analysiert werden können. Typisch hierfür ist die Extremwertstatistik. Auf die statistischen Methoden hierfür wird im Weiteren genauer eingegangen. Untersuchung von Zeitreihenabschnitten Diese Aufgabe erfolgt meistens mit dem Ziel, über das dynamische Verhalten der beobachteten Größe eine Aussage zu machen. Hierzu gehört z. B. die statistische Analyse von Füllen oder 3

4 Defiziten. Dabei werden die über oder unter einen Schwellenwert x S liegenden Teile der Zeitreihe integriert oder aufsummiert, und anschließend als neue Einzelwerte betrachtet. Bei den Letzten können anschließend die Methoden der Einzelwertstatistik angewendet werden. Untersuchung von Zeitreihen Diese Aufgabe umfasst das ganze Kontinuum der Zeitreihe. Es ist meistens sehr aufwendig, solche Kontinua vollständig zu analysieren. Daher werden, auf der Grundlage von Voruntersuchungen, Vereinfachungen getroffen, die die Analyse erleichtern. Die erste Vereinfachung ist die Reduktion der Zeitreihe auf eine Folge von Mittelwerten (z. B. Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahreswerte). Der zweckmäßige Zeitschritt für die Diskretisierung ist von der zu untersuchenden Aufgabe abhängig. Solche Aufgaben sind z. B. die Bemessung von: Versorgungsspeichern wie Trinkwassertalsperren, HW-Rückhaltebecken, Bewässerungsspeichern usw. Das Werkzeug für solche Untersuchungen der Daten ist die Zeitreihenanalyse. Dadurch werden zunächst die verschiedenen Komponenten und Charakteristika einer Ganglinie analysiert und deren statistische Kennwerte ermittelt. Anschließend können, je nach Planungsaufgabe, künstliche Zeitreihen generiert werden, die die statistischen Kennwerte der ursprünglichen Ganglinien erhalten. Hierzu gehören die Methoden der stochastischen Zeitreihenanalyse. 4 Prüfung der Daten für die Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten Der Datensatz für statistische Analysen von Hochwasserkennwerten besteht häufig aus jährlichen Maximalabflüssen (Hochwasserscheitelabflüssen) HQ a. Voraussetzung hierfür ist das Vorliegen von lang beobachteten und zuverlässigen Abflussganglinien, aus denen der höchste Scheitelabfluss jedes Jahres entnommen werden kann. Im Gegensatz zu dieser, so genannten jährlichen Serie, besteht die Möglichkeit, eine partielle Serie zu bilden. Eine solche Reihe enthält alle Scheitelabflüsse des vorhandenen Zeitraums, die über einem Grenzwert liegen, z.b. dem kleinsten Wert aller jährlichen Hochwasser. Allerdings verkompliziert sich mit den Werten einer partiellen Serie die Ermittlung der Unterschreitungswahrscheinlichkeiten ( siehe Dyck u.a. (976)). Bevor man mit der hydrologischen Analyse der Abflussdaten beginnen kann, muss geprüft werden, ob der zu bearbeitende Datensatz folgende Grundannahmen erfüllt: - ausreichender Umfang der Stichprobe (mind. 30 Werte), - frei von echten Fehlern (Ablesefehler, Datenerfassungsfehler), - auf richtigen Wasserstands-Durchfluss-Beziehungen basieren, - Unabhängigkeit, 4

5 - Repräsentanz, - Homogenität und - frei von Ausreißern. Unabhängigkeit der Daten ist bei jährlichen Serien meist gewährleistet, lediglich wenn zwei aufeinander folgende Hochwasser nur durch den Jahreswechsel voneinander getrennt sind, ist eine genauere Prüfung erforderlich. Repräsentanz liegt vor, wenn die Stichprobe das langjährige Abflussverhalten wiedergibt. Zur Beurteilung sind Vergleiche mit Nachbarpegeln mit langen Beobachtungsreihen sinnvoll. Eine erste Hilfe zur Prüfung der Zeitreihe ist ihre grafische Darstellung. Bereits hieraus sind e- ventuelle Ausreißer sowie sprunghafte oder kontinuierliche Veränderungen (Inhomogenitäten) erkennbar. Die Messwerte sind auf diese Eigenschaften mit statistischen Tests zu prüfen (siehe z.b. Schönwiese (2000)). Als Beispiel für solche Tests soll im Folgenden die Prüfung auf Ausreißer näher erläutert werden. Ein einfach durchzuführender Test, zur Abschätzung ob einzelne Werte der Datenreihe als Ausreißer zu betrachten sind, ist die Prüfung, ob sich Werte außerhalb des Intervalls der zweifachen positiven und negativen Standardabweichung um den Mittelwert befinden. Wenn ja handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Ausreißer. Ein weiterer, in DVWK (999) für Hochwasserscheitelabflüsse empfohlener Test, besteht darin, einen kritischen Grenzwert (x krit ) zu ermitteln. Dieser wird dann mit den Höchstwerten der Datenreihe verglichen. Liegen diese über dem Grenzwert, sind sie als Ausreißer zu betrachten. Zur Ermittlung des Grenzwertes x krit werden die HQ-Werte logarithmiert und dann aus den lnhq der Mittelwert und die Standardabweichung ermittelt. Der Grenzwert ergibt sich dann zu: x krit = x + wn, α s wobei w n,α ein Faktor ist, der vom Stichprobenumfang und vom Signifikanzniveau abhängt (s. Tab. 3). Tab. 3: Kritische Werte w n,α für den Ausreißertest (Quelle: DVWK(999), S. 20) Umfang Irrtumswahrscheinlichkeit n α = 0,0 α = 0,05 α = 0,0 0 2,540 2,294 2,46 5 2,800 2,494 2, ,959 2,623 2, ,07 2,78 2, ,56 2,792 2, ,224 2,853 2, ,28 2,904 2, ,370 2,987 2, ,440 3,052 2, ,543 3,52 2, ,68 3,226 3,039 5

6 Liegen Logarithmen der Extremwerte der Reihe (ln HQ) über dem berechneten Grenzwert x krit, so handelt es sich bei den Werten um Ausreißer im Sinne der Statistik. Die Ausreißer sollten noch mal auf Plausibilität geprüft werden. Hierfür ist die Wasserstands-Durchfluss-Beziehung kritisch zu prüfen. Auch sind Vergleiche mit Nachbarpegeln, über die Abflussspende, sowie mit historischen Aufzeichnungen hilfreich. Bei den Ausreißern kann es sich durchaus um richtige Messwerte handeln, wenn z.b. ihr Wiederkehrintervall weit über dem Stichprobenumfang liegt. Solche Werte sollte man möglichst nicht entfernen, sondern ihnen eine höhere Jährlichkeit zuordnen. Dies kann durch Vergleiche mit Nachbarpegeln, an denen längere Beobachtungsreihen vorliegen, oder durch Auswertung historischer Hochwasser geschehen (s. DVWK (999), S. 2). 5 Wahrscheinlichkeitsanalyse Mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsanalyse werden beobachteten Hochwasserscheitelabflüssen eines bestimmten Zeitraums Überschreitungswahrscheinlichkeiten zugeordnet und eine Extrapolation über den Beobachtungszeitraum hinaus ermöglicht (DVWK (999), S. 6). Mittels der geschätzten Parameterwerte der empirischen Häufigkeitsverteilung werden theoretische Wahrscheinlichkeitsverteilungen (Funktionen) an die Kennwerte der Stichproben angepasst. Bevor eine Extrapolation/Aussage über die Über- oder Unterschreitungswahrscheinlichkeit eines Ereignisses vorgenommen wird, sollte die Güte der Anpassung zwischen der empirischen und der jeweiligen theoretischen Wahrscheinlichkeitsverteilung quantifiziert werden. Dies geschieht mit Hilfe von Anpassungstests. Zusätzlich sollte in jedem Fall eine optische Kontrolle der Anpassung durchgeführt werden. Dazu werden sowohl die Stichprobenwerte über den empirischen Unterschreitungswahrscheinlichkeiten als auch die rechnerisch ermittelte Verteilungsfunktion graphisch dargestellt. 5. Empirische Unterschreitungswahrscheinlichkeit Für die Ermittlung der Verteilung der Einzelwerte wird zunächst die empirische Unterschreitungswahrscheinlichkeit P u = P i (x) ermittelt, aus der sich die Überschreitungswahrscheinlichkeit P ü = (-P i (x)) bestimmen lässt. Dazu werden die Hochwasserscheitelabflüsse in aufsteigender Reihenfolge der Größe nach sortiert und die Unterschreitungswahrscheinlichkeiten, auch als plotting positions bezeichnet, mit einer der in Tab. 4 aufgeführten Formeln berechnet. Es gibt keinen mathematischen Grund eine Formel zu bevorzugen. (Inst. f. Hydrologie u. Wasserbau Uni Karlsruhe (990), S. 8). Einige dieser Formeln werden jedoch für bestimmte Wahrscheinlichkeitsfunktionen empfohlen bzw. als Quasistandard verwendet. 6

7 Tab. 4: Zusammenstellung der Formeln für die plotting positions in Wahrscheinlichkeitsnetzen (i = n, n = Werteanzahl bzw. Stichprobenumfang; HQ- Hochwasserabfluss, NQ- Niedrigwasserabfluss; Abk. für Verteilungsfunktionen s. Tab. ) plotting position Anwendung Entwickler P i =i(/n+) HQ Weibull P i =(i-0,5)/n HQ; WB3 Hazen P i =(i-0,3)/(n-0,4) HQ; unbek. Chegodayev Verteilung P i =(i-0,44)/(n+0,2) HQ; E, WB3, ME Gringorton P i =(i-0,35)/n AE P i =(i-0,375)/(n+0,25) HQ; NQ, LN3 Blom P i =(i-0,4)/(n+0,2) HQ, NQ ; P3, LP3 Cunnane, Young 5.2 Extrapolation durch freie Anpassung Die Unterschreitungswahrscheinlichkeiten, können in Wahrscheinlichkeitspapier eingetragen werden. Wahrscheinlichkeitspapier oder -netzdruck ist ein Diagrammpapier, bei dem die Abszisse in Abhängigkeit der Eigenschaften der Wahrscheinlichkeitsfunktion dargestellt ist. Oft wird der Wahrscheinlichkeitsnetzdruck der EI verwendet. Kann man die im Diagrammpapier eingetragenen Werte zu einer Geraden verbinden, ist für die Daten die Annahme der Verteilung nach dieser Funktion gerechtfertigt. Diese Gerade lässt sich leichter extrapolieren als eine Kurve. Mittels der Unterschreitungswahrscheinlichkeit ist man in der Lage, die Wiederkehrintervalle oder Jährlichkeiten der gemessenen Hochwasser über die Gleichung T = ( ) P i zu berechnen. Nach einer erfolgreichen Anpassung lassen sich aus der graphischen Darstellung die Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Abflussmengen direkt ablesen. Umgekehrt kann man auch die Wahrscheinlichkeit für ein Wiederkehrintervall über P i =-(/T) berechnen und den dazugehörigen Abfluss in dem Diagramm abgreifen. Die Extrapolationszeitspanne sollte jedoch nicht mehr als das Zwei- bis Dreifache der Messreihenlänge betragen. Außerdem ist zu beachten, dass die Stichprobe auch für den extrapolierten Bereich repräsentativ sein muss. Bei diesem einfachen, grafischen Verfahren wird die Frage nach der theoretischen Verteilungsfunktion der HQ-Werte nicht gestellt. Wie man eine theoretische Verteilungsfunktion rechnerisch an die HQ-Werte anpasst, wird in den nächsten Kapiteln beschrieben. Beispiel: In der Abb. erfolgte im Wahrscheinlichkeitsnetzdruck der Extremwertverteilung Typ eine gute Anpassung für das Dorf C. Ein Ereignis mit einer Jährlichkeit von 00 (Unterschreitungswahrscheinlichkeit P i =0,99) hat im Dorf C einen Spitzenabfluss von ca. 4 m³/s. Ein 7

8 Spitzenabfluss von ca. 0 m³/s entspricht einem Hochwasser mit einem 20 jährigen Wiederkehrintervall (P i =0,95). Abb. : Beispiele von Verteilungen im Netzdruck der E, die plotting positions von C-Dorf lassen sich durch eine Gerade ausgleichen, hier kann die E als Verteilungsfunktion gewählt werden (Quelle: DVWK (999), S. 24) Die plotting positions von A-Dorf lassen sich durch 2 Geraden gut anpassen, hier würde man also eine gemischte Extremwertverteilung, bestehen aus zwei E-Verteilungen wählen. Die Ursachen können in unterschiedlichen Hochwassergenesen begründet sein. Für die grafische Anpassung von B-Dorf und D-Dorf müssen Wahrscheinlichkeitsnetzdrucke anderer Verteilungsfunktionen gewählt werden. 5.3 Eigenschaften der Wahrscheinlichkeitsfunktion Dichtefunktion: f ( x) = lim f ( x, n) n Verteilungsfunktion: x F ( x) = f ( x) dx x Eigenschaften: f ( x) 0 für alle x und 0 F ( x) Alle theoretischen Funktionen, die diese Bedingungen erfüllen, können als Wahrscheinlichkeitsfunktionen verwendet werden. Für diese gelten die Axiome zur Wahrscheinlichkeit (siehe Inst. f. Hydrologie u. Wasserbau Uni Karlsruhe (990), S. 2). Für die Zwecke der hydrologischen Anwendungen sind die folgenden Eigenschaften besonders wichtig: - Die Dichte f(x) ist bekannt, wenn alle ihre Momente bekannt sind. - Wenn y eine eindeutige Funktion g(x) ist, dann kann die (bekannte) Dichte f(x) in die entsprechende Dichte f(y) umgewandelt werden über die Beziehung: 8

9 d f ( y) = f ( x) d - Insbesondere folgt aus diesem Satz auch: F[g(x)]=F(x) Unter Anwendung der zweiten Eigenschaft kann mit Hilfe einer linearen Transformation jede Dichtefunktion umgewandelt werden, um damit eine proportionale Funktion f(y) mit dem Mittelwert 0 und der Streuung zu erreichen. x y Die in der Hydrologie am häufigsten angewendeten Wahrscheinlichkeitsfunktionen sind: a) - die Gleichverteilung (GV), Parameter, b) - die Normalverteilung (NV), 2 Parameter, - die logarithmische Normalverteilung (log-nv), 2 Parameter, - die verallgemeinerte log-normalverteilung (LN3), 3 Parameter, c) - die allgemeine Extremwertverteilung (AE), 3 Parameter, - die Weibullverteilung (Extremwertverteilung Typ III), 2 Parameter, in erweiterter Form 3 Parameter (WB3), - die Gumbelverteilung (Extremwertverteilung Typ I, E), 2 Parameter, - die gemischte Extremwertverteilung (Rossi-Verteilung, ME), 4 Parameter, d) - die Exponentialverteilung (EP), 2 Parameter, e) - die Pearson-Typ3-Verteilung (P3, Gammaverteilung), 3 Parameter, - die logarithmische Pearson-Typ3-Verteilung LP3, 3 Parameter. Die möglichen Parameter der Funktionen sind: - der Formparameter, - der Lageparameter und - der Maßstabsparameter. Die Parameter der Wahrscheinlichkeitsfunktionen müssen aus den Kennwerten der empirischen Verteilung geschätzt werden, dabei ist auf - Erwartungstreue, - Effizienz und - Robustheit zu achten. Bei der Wahl einer theoretischen Wahrscheinlichkeitsfunktion sollte: - ihre Form mit der empirischen Wahrscheinlichkeitsfunktion übereinstimmen, 9

10 - sie sollte physikalisch plausibel sein (einseitige Begrenzungen) und - die Parameter sollten leicht zu berechnen sein. Unter Beachtung der physikalischen Plausibilität ist es nicht richtig, die Normalverteilung als Verteilung für Hochwasser zu nutzen, da sie linksseitig nicht begrenzt ist, es aber keine negativen Hochwasser gibt. Die Normalverteilung kann für die Untersuchung der Verteilung des jährlichen Abflussvolumen verwendet werden. Das Central limit theorem besagt, dass die Summen von vielen unabhängigen Ereignissen eine Normalverteilung annehmen, unabhängig von der Verteilung der Einzelereignisse (S. A. Thompson (999), S.35) 5.4 Anpassung theoretischer Funktionen an die Stichproben Die grundsätzliche Vorgehensweise einer Anpassung von theoretischen Funktionen an die Verteilung der Messwerte (empirische Verteilungsfunktion) ist in Abbildung 2 graphisch dokumentiert. Als erstes werden die empirischen Daten hinsichtlich der Fragestellung sortiert und ausgewertet (Abb. a, b und c). Als nächstes werden die absoluten Daten in relative Werte umgewandelt (Abb. d, e) und im Anschluss in eine allgemeine Verteilung übertragen (Abb. f, g). Der letzte Schritt ist die Angleichung einer Verteilung basierend auf einer analytischen Funktion an die Messergebnisse. Ein gutes Resultat erzielt man, indem die Ergebnisse der Anpassung von mehreren Verteilungsfunktionen auf ihre Güte vergleichen werden. Die beste Anpassung liegt vor, wenn die Summenhäufigkeit und die analytische Verteilungsfunktion möglichst gut über der ganzen x-achse, besonders aber in den Extrembereichen, [...], gut übereinstimmen (Quelle: Inst. f. Hydrologie u. Wasserbau Uni Karlsruhe (990), S. 22). Es ist zu beachten, dass Transformationen, durch ungleichmäßige Wichtung, die hohen Extremwerte gegenüber den kleinen Werten benachteiligen können. Tab. 5 enthält beispielhaft die Gleichungen der Dichte- und Verteilungsfunktion der Allgemeinen Extremwertverteilung AE, der Extremwertverteilung Typ E und der PearsonTyp 3- Verteilung P3. 0

11 Abb. 2: Schrittfolge zur Anpassung einer theoretischen Verteilung an die Messreihe (Quelle: nach Plate in DVWK (985))

12 Tab. 5: Dichte- und Verteilungsfunktion der AE, E und P3 mit a-formparameter, c-lageparameter und d-maßstabsparameter (Quelle: DVWK (999)) Funktion Dichtefunktion Verteilungsfunktion Gültigkeitsbereich AE x c a x c a f ( x) = a exp a d d d x c a F x) = exp a d d x c + ( a < für a <0, für a >0; a >-, d >0 d x > c + a E x c x c x c f ( x) = exp exp exp F( x) = exp exp < x <, d >0 d d d d P3 a x c x c exp d d f ( x) = d Γ( a) F( x) = x c Γ a d Γ( a) a >0, x < c bei d < 0, x > c bei d > Schätzverfahren für die Parameter der Funktionsgleichungen Maximum Likelihood Methode Mit dieser Methode werden häufig die besten Ergebnisse erzielt, aber auf Grund des hohen Rechenaufwandes kommt sie selten zur Anwendung, wenn man die Berechnungen zu Fuß durchführen muss (genauere Erklärung siehe Inst. f. Hydrologie u. Wasserbau Uni Karlsruhe (990) S. 3). In der Praxis wird jedoch auf die Ergebnisse nicht verzichtet, da es Programme gibt, z.b. HQ-EX von WASY, in denen der Algorithmus integriert ist. Es muss jedoch erst die Verteilungsfunktion gewählt werden und dann können die Momente berechnet werden. Momentenmethode Bei der Momentenmethode können die Momente der Stichprobe unabhängig von der dann gewählten Verteilungsfunktion berechnet werden. Dieser Methode liegt zugrunde, dass die Parameter der Wahrscheinlichkeitsverteilungen durch deren Momente ausgedrückt werden können. Bei der Schätzung werden diese Momente der Grundgesamtheit den entsprechenden Momenten der Stichprobe gleichgesetzt. Man drückt also die theoretischen Momente m x der Dichte f(x) durch die für diese Momente zu gewinnenden Schätzwerte Mx aus den Daten aus. xk + k = x f ( x d x m ) Hierbei ist mxk das k-te Moment der Dichte f(x) bezogen auf x = 0. Für den Fall k=0 ist m x 0 = f ( x) dx =, 2

13 da die Fläche unter der Dichte fx(x) definitionsgemäß eins sein muss. Der Schätzwert für Mx aus den Daten ist das arithmetische Mittel. M x n = xi = x, n i= Wichtige Momente höherer Ordnung werden nicht auf x=0, sondern auf den Mittelwert µx bzw. x bezogen. Diese Momente um den Schwerpunkt heißen Zentralmomente (z.b. die Varianz m x2 und die Schiefe m x3 ). Beispiel: Ermittlung der Momente und der Verteilungsfunktion für die Extremwertverteilung Typ E: Die E hat als Sonderfall der AE zwei Parameter (vgl. Tab. 5), Lageparameter c (bei anderen Autoren, z.b. Dyck auch mit mod(x) bezeichnet) und Maßstabsparameter d (bei anderen Autoren, z. B. Dyck auch mit /a bezeichnet), der Formparameter a (vgl. Tab. 5) ist definitionsgemäß Null. Die Bestimmungsgleichungen lauten: d 6 = m 2 π 2 c = m γ d γ = 0,5772 (Eulersche Konstante) Für das erste Moment m wird der Mittelwert x der Stichprobe gesetzt, für das zweite Moment m 2 wird die Varianz s² der Stichprobe eingesetzt. Damit lassen sich die Parameter d und c wie folgt errechnen: d 6 = s π c = x 0, 5772 d Die Verteilungsfunktion der E lautet: x c F( x) = exp exp d x c Setzt man = y und löst nach x auf, so erhält man x = y d + c und d y F( x) = exp( exp( y)) = e e. Umgestellt nach y ergibt sich: y ln( lnf( x) ) =. Zwischen der Verteilungsfunktion F(x) und dem Wiederkehrintervall T besteht die Beziehung: T F( x) =, damit erhält man: y T = lnln T Mit x = HQ ergibt sich damit die Verteilungsfunktion zu: T HQ ( T ) = y d + c = lnln d + c T 6 T HQ ( T ) = s( HQ) lnln + 0, HQ π T 3

14 frequency factor Methode Auf der zuletzt angegebenen Gleichung beruht auch die frequency factor Methode (k-faktor- Methode), sie entspricht einer versteckten Momentenmethode. In den k Faktor fließen je nach Verteilungsfunktion Mittelwert, Standardabweichung, Schiefe, der Stichprobenumfang und die Jährlichkeit bzw. Eintrittswahrscheinlichkeit ein. Die frequency factor Methode beruht auf der Gleichung: = und mit x = HQ HQ( T ) = HQ + k( T ) s( HQ) x( T ) x + k( T ) s( x) Für die E ergibt sich k(t) zu: 6 T k( T ) = lnln + 0, 5772 π T Der Faktor k(t) ist für verschiedene Verteilungsfunktionen tabelliert. Solche Tabellen findet man zum Beispiel in Thompson (999) für die Standardnormalverteilung auf S. 36, Lognormalverteilung S. 246, Gumbelverteilung S. 249 und die Pearson Typ 3 Verteilung S Es werden die Hochwasserscheitelabflüsse x = HQ für die ausgewählten Wahrscheinlichkeiten berechnet. Die auf diesem Wege ermittelten Wertepaare von Abfluss und Eintrittswahrscheinlichkeit werden anhand der gemessenen Abflüsse und ihrer plotting position auf ihre Qualität überprüft. Auch bei dieser Methode sollte die Verteilung verwendet werden, die die kleinsten Abweichungen hervorruft. Die Gleichung kann auch nach k umgestellt werden, um das Wiederkehrintervall eines gemessenen Abflusses aus der Tabelle ablesen zu können. Tab. 6: Frequency factor für Pearson Typ-3 Verteilung [Cs=s] (Quelle: Thompson (999), S. 250) 4

15 Wahrscheinlichkeitsgewichtete Momentenmethode Es besteht auch die Möglichkeit, anstelle der Momente die wahrscheinlichkeitsgewichteten k-ten Momente der empirischen Verteilung für die Berechnung der Parameter der theoretischen Funk- n k tion zu ermitteln. wk = ( Pi xi ) n i= Die Parametergleichungen für die einzelnen Funktionen sind z.b. DVWK (999) zu entnehmen. Wahrscheinlichkeitsgewichtete Momente wichten größere Hochwasser stärker als kleine, ihr Vorteil besteht darin, dass die Berechnung der zweiten und dritten Momente ohne Exponenten auskommt. Sie sind daher unabhängiger von einzelnen Extremereignissen als herkömmliche Momente. Nach der Berechnung der spezifischen Parameter der Stichprobe werden die Wahrscheinlichkeitsverteilungen F(x) für die Abflüsse HQ a = x über die entsprechenden Gleichungen ermittelt. Die Anpassung der theoretischen Verteilungen an die Stichprobe wird auf ihre Güte getestet. Bei positivem Prüfergebnis kann die Wahrscheinlichkeitsfunktion für die Ermittlung von Abflüssen bestimmter Jährlichkeit bis zur 2-3 fachen Länge der Beobachtungsreihe und für die Zuordnung von Jährlichkeiten für bestimmte Abflüsse genutzt werden. Für die Bestimmung von Hochwasserabflüssen T<5 Jahre muss eine Korrektur des Wiederkehrintervalls vorgenommen werden, weil die aus Jahreshöchstabflüssen abgeleiteten Wiederholungszeitspannen T auch nur für Jahreshöchstabflüsse gültig sind. Gesucht ist in der Regel jedoch die mittlere Wiederholungszeitspanne T* zwischen Hochwassern bestimmter Größe, unabhängig davon, ob es sich um Jahreshöchstabflüsse handelt. Sie sind häufiger zu erwarten als es durch T wiedergegeben wird (DVWK (999), S. 3): T e e / T* = / T* 6 Anpassungstests Mittels Anpassungstests kann geprüft werden, ob sich eine gewählte Verteilungsfunktion an eine vorliegende Stichprobe anpassen lässt. Solche Tests gestatten eine Aussage zu einer möglichen Unvereinbarkeit der Stichprobe mit der angenommenen Verteilungsfunktion. Bevor ein Anpassungstest durchgeführt wird, sollten stets die empirische und theoretische Verteilung graphisch dargestellt werden, da ein optischer Vergleich unerlässlich ist. Die wichtigsten Testverfahren zur Anpassung sind: 5

16 - χ 2 -Test (Chi-Quadrat-Test) - Kolmogorow-Smirnow-Test (K-S-Test) - nω² Anpassungstest (siehe DVWK (999)) - Quantil-Korrelationstest (siehe DVWK (999)) Der χ 2 -Test eignet sich für alle Verteilungen, setzt aber eine Klasseneinteilung voraus, ist also nur bei verhältnismäßig großen Datenkollektiven (n > 30) anwendbar. Die Zuverlässigkeit eines Tests wächst mit zunehmendem Stichprobenumfang. Beim χ 2 -Test wird die Summe der Abweichungsquadrate zwischen Unterschreitungswahrscheinlichkeit P i und Verteilungsfunktion, bezogen auf die Verteilungsfunktion berechnet. Der ermittelte Wert für χ² muss anschließend mit dem aus einer Tabelle entnommenen Grenzwert bei gewähltem Signifikanzniveau (siehe Schönwiese (2000), S ) verglichen werden und kleiner sein. Der Anpassungstest nach Kolmogorow-Smirnow erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie der χ 2 - Test, nur wird anstelle aller Differenzen zwischen empirischer und theoretischer Wahrscheinlichkeit die maximale Abweichung der empirischen von der theoretischen Verteilungsfunktion an einem Punkt, bezogen auf den Stichprobenumfang betrachtet. Dieses maximale Abweichungsmaß wird als Prüfgröße verwendet. 7 Konfidenzgrenzen für Wahrscheinlichkeitsfunktionen Bei der Anwendung von Wahrscheinlichkeitsfunktionen sollte beachtet werden, dass die berechnete Wahrscheinlichkeitsfunktion aus der Stichprobe nur eine Schätzung der wahren Wahrscheinlichkeitsfunktion der Grundgesamtheit ist. Die Güte, mit welcher das Verhalten der Grundgesamtheit repräsentiert wird, hängt in erster Linie von dem Umfang der Stichprobe ab. Der Vertrauensbereich (Konfidenzbereich), in dem der wahre Wert liegen kann, wird mit zunehmendem Abstand zum Mittelwert immer größer. Unter der Annahme, dass die Abweichungen um den berechneten Wert normalverteilt sind (vgl. Abb. 4), können die Grenzen dieses Bereiches mit einer festgelegten Wahrscheinlichkeit bestimmt werden = Konfidenzgrenzen. Mit den Konfidenzgrenzen kann ein Maß der Unbestimmtheit der geschätzten Unterschreitungswahrscheinlichkeit, eines vorgegebenen Abflusses, angegeben werden. Ebenso kann das Maß der Unbestimmtheit eines Abflusses bei einer vorgegebenen Unterschreitungswahrscheinlichkeit 6

17 damit beschrieben werden. Die Anwendung von Konfidenzgrenzen als Entscheidungshilfen kann bei Planungsarbeiten von Bedeutung sein. Abb. 3: Konfidenzintervall um eine Verteilungsfunktion (Quelle: DVWK (999); S.0) Beispiel: Die Konfidenzgrenzen x k (y) der E können wie folgt berechnet werden (Dyck u.a. (976)): a für y < 5: x ( y) y mod( x) 0,609 ( 0,423 y ) 2 k = + ± + + a n für y 5: 0,78 0, 333 x k ( y ) = y + mod( x) ± a ± n a n Dabei gilt a = d und mod(x) = c gemäß Parameterdefinition im Beispiel im Abschnitt T Der Zusammenhang zwischen y und T ist gegeben durch die Gleichung: y = lnln. T Damit können für verschiedene y oder für verschiedene T die oberen und unteren Kontrollkurveneintragstellen HQ k (y) bzw. die HQ k (T) berechnet werden. 8 Literaturverzeichnis (für die inhaltliche Zusammenstellung verwendete Literatur) - Dyck u.a. (976): Angewandte Hydrologie, Teil, Berechnung und Regelung des Durchflusses der Flüsse. Berlin. - Dyck, S.; G. Peschke (995). Grundlagen der Hydrologie. Berlin. - DVWK (999). Statistische Analyse von Hochwasserabflüssen. DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft Nr. 25. Bonn. - Inst. f. Hydrologie u. Wasserbau Uni Karlsruhe (990). Hydrologische Planungsgrundlagen. Karlsruhe. 7

18 - Lehstuhl für Hydrologie und Wasserwirtschaft, BTU Cottbus (200). Statistische Analyse hy-drologischer Daten Script zur Vorlesung. - Linsley, R. K. et al. (985). Hydrology for Engineers. Third Edition. McGraw Hill Book Company, Auckland. - Schönwiese, C.-D. (2000). Praktische Statistik für Meteorologen und Geowissenschaftler. Berlin-Stuttgart. - Thompson, S. A. (999). Hydrology for water management. Balkema, Rotterdam. weitere empfohlene Literatur - Bretschneider, H. et al. (Herausgeber) (993). Taschenbuch der Wasserwirtschaft. 7. Auflage. Paul Parey Verlag, Hamburg. - Dahmen, E. R.; M. J. Hall (990). Screening of Hydrological Data: Test for Stationarity and Relative Consistency. ILRI Publication No. 49., P. O. Box 45, Wageningen, The Netherlands. - Dingman, S. L. (994): Physical Hydrology. Macmillan Publishing Company, New York. - DVWK (988). Statistische Methoden zu Niedrigwasserdauern und Starkregen. DVWK-Schriften Nr. 82. Verlag Paul Parey, Hamburg. - Dyck, S. et al. (977). Angewandte Hydrologie. Teil. Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. Berlin - München. - Haan, C. T. (977). Statistical Methods in Hydrology. Iowa State University Press, Ames, Iowa. - Kotegada, N. T. (980). Stochastic Water Resources Technology. Macmillan Press Ltd., London. - Langguth, H.-R.; R. Voigt (980). Hydrogeologische Methoden. Springer Verlag. Berlin. - Linsley, R. K. et al. (992). Water Resources Engineering. Fourth Edition. Chapter 5. McGraw Hill Inc., New York. - Maidment, D. R. (Ed.) (993). Handbook of Hydrology. McGraw Hill Inc., New York. - Sachs, L. (984). Angewandte Statistik. Sechste Auflage. Springer-Verlag, Berlin. - Schneide, K. (983). Modell zur gleichzeitigen Erzeugung von Tagesabflußdaten an mehreren Stellen in einem Einzugsgebiet. Schriftenreihe Hydrologie/Wasserwirtschaft Nr. 2., Ruhr-Universität Bochum. - Ven Te Chow et al. (988). Applied Hydrology. McGraw Hill International Editions, New York. 8

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung)

Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Lehrstuhl für Hydrologie und Wasserwirtschaft BTU Cottbus Statistische Analyse hydrologischer Daten (HW Berechnung) Übung zur Hochwasserstatistik Datensatz: jährliche Maximalabflüsse der Spree in Cottbus

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Willkommen zur Vorlesung Statistik Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Varianzanalyse Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen 4. Datenanalyse und Modellbildung Deskriptive Statistik 2-1 2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen Für die Auswertung einer Messreihe, die in Form

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T Verteilungsmodelle Verteilungsfunktion und Dichte von T Survivalfunktion von T Hazardrate von T Beziehungen zwischen F(t), S(t), f(t) und h(t) Vorüberlegung zu Lebensdauerverteilungen Die Exponentialverteilung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

Ein möglicher Unterrichtsgang

Ein möglicher Unterrichtsgang Ein möglicher Unterrichtsgang. Wiederholung: Bernoulli Experiment und Binomialverteilung Da der sichere Umgang mit der Binomialverteilung, auch der Umgang mit dem GTR und den Diagrammen, eine notwendige

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten

Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Verfahren zur Analyse ordinalskalierten Daten 1 Überblick über die Verfahren für Ordinaldaten Unterschiede bei unabhängigen Stichproben Test U Test nach Mann & Whitney H Test nach Kruskal & Wallis parametrische

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8 . Aufgabe: Für zwei verschiedene Aktien wurde der relative Kurszuwachs (in % beobachtet. Aus den jeweils 20 Quartaldaten ergaben sich die folgenden Box-Plots. Box-and-Whisker Plot Aktie Aktie 2-0,2 0,8,8

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1

Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 LÖSUNG 3A Lösungen zu Janssen/Laatz, Statistische Datenanalyse mit SPSS 1 Mit den Berechnungsfunktionen LG10(?) und SQRT(?) in "Transformieren", "Berechnen" können logarithmierte Werte sowie die Quadratwurzel

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

4. Erstellen von Klassen

4. Erstellen von Klassen Statistik mit Tabellenkalkulation 4. Erstellen von Klassen Mit einem einfachen Befehl lässt sich eine Liste von Zahlen auf die Häufigkeit der einzelnen Werte untersuchen. Verwenden Sie dazu den Befehl

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Prüfung eines Datenbestandes

Prüfung eines Datenbestandes Prüfung eines Datenbestandes auf Abweichungen einzelner Zahlen vom erwarteten mathematisch-statistischen Verhalten, die nicht mit einem Zufall erklärbar sind (Prüfung auf Manipulationen des Datenbestandes)

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

Einführung in statistische Analysen

Einführung in statistische Analysen Einführung in statistische Analysen Andreas Thams Econ Boot Camp 2008 Wozu braucht man Statistik? Statistik begegnet uns jeden Tag... Weihnachten macht Deutschen Einkaufslaune. Im Advent überkommt die

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff SS08 90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft am 22.7.2008 Anmerkungen Überprüfen Sie bitte sofort, ob Ihre Angabe vollständig ist. Sie sollte

Mehr

Kaplan-Meier-Schätzer

Kaplan-Meier-Schätzer Kaplan-Meier-Schätzer Ausgangssituation Zwei naive Ansätze zur Schätzung der Survivalfunktion Unverzerrte Schätzung der Survivalfunktion Der Kaplan-Meier-Schätzer Standardfehler und Konfidenzintervall

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch 1 2 - Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch Badewannenkurve. -mit der Badewannenkurve lässt

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Business Value Launch 2006

Business Value Launch 2006 Quantitative Methoden Inferenzstatistik alea iacta est 11.04.2008 Prof. Dr. Walter Hussy und David Tobinski UDE.EDUcation College im Rahmen des dokforums Universität Duisburg-Essen Inferenzstatistik Erläuterung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt. Stock, Nordflügel R. 0-49 (Persike) R. 0- (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS 008/009 Fachbereich

Mehr

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Inhalt Der herkömmliche Ansatz zur Simulation logarithmischer Renditen Ansatz zur Simulation mit Copulas Test und Vergleich der beiden Verfahren Fazit

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 3 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 3 5. November 2013 Beispiel: Aktiensplit (Aczel & Sounderpandan, Aufg. 14-28) Ein Börsenanalyst

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014. Themen-Special W-EX2010DI Peter Wies 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März 2014 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen Themen-Special W-EX2010DI 2 Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen - Themen-Special 2 Wichtige

Mehr

1.4 Installation eines Qualitätsmanagementsystems

1.4 Installation eines Qualitätsmanagementsystems Ko n t r o l l f r a g e n : 1 Geben Sie vier Argumente an, die für die Installation eines Qualitätsmanagementsystems sprechen. 2 Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen einem funktionierenden Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Einfache statistische Auswertungen mit dem TI-Nspire

Einfache statistische Auswertungen mit dem TI-Nspire 1. Neues Dokument und darin eine neue Seite anlegen Als Typ 6: Lists & Spreadsheet wählen. Darin die Messwerte in einer Spalte erfassen. Dies ergibt die Urliste. Wenn mehrere Messwerte vorliegen, die diejenigen,

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Eine Werbeagentur ermittelte durch eine Umfrage im Auftrag eines Kosmetikunternehmens vor Beginn einer Werbekampagne

Mehr

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung

Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung Kassel Modul 1 STATISTIK Eine erste Einführung 2009 Alphadi - www.alphadi.de Copyright Die Informa@onen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Dokumentation. estat Version 2.0

Dokumentation. estat Version 2.0 Dokumentation estat Version 2.0 Installation Die Datei estat.xla in beliebiges Verzeichnis speichern. Im Menü Extras AddIns... Durchsuchen die Datei estat.xla auswählen. Danach das Auswahlhäkchen beim

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr