Naturrecht in Anwendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturrecht in Anwendung"

Transkript

1 Naturrecht in Anwendung Vorlesungen im Gedenken an Johannes Messner, Gründer der Wiener Schule der Naturrechtsethik" von Prälat em.o.univ.-prof. DDr. Rudolf Weiler em.o.univ.-prof. Dr. Dr.h.c.mult. Herbert Schambeck RECHT Wien Graz 2009

2 Vorwort 5 Beiträge von Rudolf Weiler 23 Johannes-Messner-Vorlesungen an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien Das natürliche Sittengesetz in der Naturrechtslehre Johannes Messners: Fundament des christlichen Sozialhumanismus 27 Weltwirtschaft und Globalisierung nach sozialethischem Verständnis: eine Sach- und Wertfrage 43 Die Wahrheitsfrage in den Sozialwissenschaften und in der Sozialethik 57 Vom sittlichen Naturgesetz des Menschen: Durch Rechtskultur in Gesellschaft und Staatengemeinschaft zur internationalen Friedensordnung 73 Kultur des Lebens - gemeinsames Wertziel im Ethos der Kulturen 89 Das Naturrecht im Vergleich zu den Richtungen der Ethik von heute gemäß Johannes Messners Universalismus der traditionellen Ethik" 101 Sozialhumanismus: Grundwerte und Prinzipien im gesellschaftlichen Wandel 117 Das Recht auf Ernährung, Wohnen und Gesundheit

3 Johannes-Messner-Vorlesungen an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien Messners Weg von der Grundlegung einer systematischen Wirtschaftsethik zur Grundlegung des Verhältnisses der Ethik zu den Sozialwissenschaften 141 Sozialwirtschaft und ihre Prinzipien nach der Kath. Soziallehre 153 Pluralismus, Demokratie und Rechtsstaat in der Sicht der Kulturethik nach Johannes Messner 165 Grundfragen der Sozial- und Rechtsphilosophie mit besonderer Berücksichtigung des klassischen Naturrechts 179 Ethik und Sozialwissenschaften - Überlegungen zur Soziallehre an katholisch-theologischen Fakultäten 207 Prinzipienethik und Bindestrichethiken 217 Vorlesung zu Grund- und Hauptfragen der Katholischen Soziallehre nach dem Compendium of the Social Doctrine of the Church 227 Die Wiederkehr des Naturrechts und die Neuevangelisierung Europas, Naturrechtsethik und das Werk Johannes Messners 249 Wie Johannes Messner das Naturrecht" sieht - Gespräche mit Johannes Messner 253 Sportethik - Kirche und Sport 261 Die sittliche Natur des Menschen und Sportethik - 50 Jahre Kirche und Sport in Österreich 263 Sport ist Kultur des Lebens"!

4 Vom Sport und seiner humanen Entwicklung 279 Die Sportethik zur Fungesellschaft"? Fun" im Sport bringt Selbstwerdung in Gemeinschaft! 285 Gründung des Instituts für Friedensforschung an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien 293 Die Entwicklung der Friedensforschung als wissenschaftlicher Disziplin in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts 295 Christen und Marxisten im Friedensgespräch von Forschungen zum Frieden 331 Verein zur Förderung der kath. Sozialethik in Zentral- und Südosteuropa 347 Rückblick mit Texten auf die Lehrtätigkeit in den Phil.-Theol. Hochschulen St. Polten und Heiligenkreuz 349 Lehrtätigkeit in der Philosophisch-Theologischen Hochschule in St. Polten 351 Lehrtätigkeit als Professor für Ethik und Sozialwissenschaften im Stift Heiligenkreuz 379 Festrede am 10. April 2008 bei der Segnung der Bronzebüste in Erinnerung an a.o.univ.-prof. Johannes Messner im Gang der Kath.-Theol. Fakultät in Wien 1010, Schenkenstraße 8-10, durch Weihbischof Dr. Franz Scharl

5 Die Märzereignisse 1938 und Univ.-Prof. DDr. Johannes Messner: Messners Flucht 1938 aus Österreich und die Frage des Widerstandes in Österreich Beiträge von Herbert Schambeck 389 Johannes Messner und die Bedeutung seiner Lehre von Recht und Staat 391 Zur Lehre von der Gerechtigkeit und der Natur der Sache bei Johannes Messner 417 Johannes Messner und die Staatsordnung 431 Verzeichnis der Autoren 441 Stichwortverzeichnis

Gemeinwohl und Gerechtigkeit

Gemeinwohl und Gerechtigkeit CHRISTIAN KISSLING Gemeinwohl und Gerechtigkeit Ein Vergleich von traditioneller Naturrechtsethik und kritischer Gesellschaftstheorie UNIVERSITÄTSVERLAG FREIBURG SCHWEIZ VERLAG HERDER FREIBURG - WIEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Christliche Sozialethik und Moraltheologie CLEMENS BREUER Christliche Sozialethik und Moraltheologie Eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien

Mehr

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS 1 Hans Kelsen - Über Grenzen zwischen juristischer Band und soziologischer Methode 3 2 Hans Kelsen - Die Rechtswissenschaft als Norm- oder

Mehr

Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht

Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht Johannes Falterbaum Entwicklungshilfe im nationalen und internationalen Recht Eine Darstellung ausgehend von christlichen Einrichtungen der Entwicklungsförderung echter INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1.

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Wirtschaftsordnung und Eigentum in der christlichen Sozialethik

Wirtschaftsordnung und Eigentum in der christlichen Sozialethik Wirtschaftsordnung und Eigentum in der christlichen Sozialethik [D]er Mensch [muss] der Träger, Schöpfer und das Ziel aller gesellschaftlichen Einrichtungen sein (Johannes XXIII. 1961: Mater Et Magistra

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

16. Katholische Religionslehre

16. Katholische Religionslehre 16. Katholische Religionslehre Folgende Pflichtmodule sind nachzuweisen: Bibelwissenschaften Kirchengeschichte Praktische Theologie Systematische Theologie Einführung in die Theologie (Basismodul A) Pflichtmodule

Mehr

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS)

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Bibelwissenschaften Kirchengeschichte Systematische Theologie Praktische Theologie Einführung in

Mehr

WERKEVERZEICHNIS von Prof. DDr. Herbert Pribyl

WERKEVERZEICHNIS von Prof. DDr. Herbert Pribyl WERKEVERZEICHNIS von Prof. DDr. Herbert Pribyl 1) Monographien und Sammelwerke: a) Monographien Sozialpartnerschaft in Österreich. Mit einer Einführung von Alfred Klose. Wien: Verl. A. Schendl 1991, 15O

Mehr

THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE

THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE THEOLOGIE UND MENSCHENRECHTE Theologische Berichte XXXI Herausgegeben im Auftrag der Theologischen Hochschule Chur von Michael Durst und der Theologischen Fakultät der Universität Luzern von Hans J. Münk

Mehr

Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition

Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition Konstantin Kpstjuk A2005/1374 Der Begriff des Politischen in der russisch-orthodoxen Tradition Zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Rußland 2005 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien

Mehr

CURRICULUM VITAE. Josef Spindelböck Priester der Diözese St. Pölten seit 1996 Nationalität: Austria DERZEITIGE POSITION

CURRICULUM VITAE. Josef Spindelböck Priester der Diözese St. Pölten seit 1996 Nationalität: Austria DERZEITIGE POSITION CURRICULUM VITAE Josef Spindelböck Priester der Diözese St. Pölten seit 1996 Nationalität: Austria (Updated 2014) DERZEITIGE POSITION 2008 o. Professor für Moraltheologie, Phil.-Theol. Hochschule der Diözöse

Mehr

Einführung in die Theologische Ethik

Einführung in die Theologische Ethik Martin Honecker Einführung in die Theologische Ethik Grundlagen und Grundbegriffe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Master im Vergleichenden Kanonischen Recht

Master im Vergleichenden Kanonischen Recht Masterstudium Kirchenrecht Master im Vergleichenden Kanonischen Recht Das Verhältnis von Glaube und Recht ist in vielen Religionen von besonderer Bedeutung. Eine gute Kenntnis der rechtlichen Dimension

Mehr

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017 Seite 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

Zur Reihe 13. Vorwort 15. (Eberhard Schockenhoff) Begriffserklärung: Moral - Ethos - Ethik 19

Zur Reihe 13. Vorwort 15. (Eberhard Schockenhoff) Begriffserklärung: Moral - Ethos - Ethik 19 Inhalt Zur Reihe 13 Vorwort 15 I. Philosophische Ethik (Eberhard Schockenhoff) 17 1. Begriffserklärung: Moral - Ethos - Ethik 19 2. Reflexionsebenen: Narrative Ethik - normative Ethik - Metaethik 21 2.1

Mehr

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017

Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet. Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017 PHIL.-THEOL. HOCHSCHULE BENEDIKT XVI. HEILIGENKREUZ Die Hochschule Heiligenkreuz bittet um Unterstützung und lädt ein zum Gebet Oremus! Lasset uns beten 25. Oktober 2017 Unser Gebet kann die Welt verändern!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem 19/13 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Institut für Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit berufsfeldspezifischem Profil Lehramt

Mehr

Aktuelle Veranstaltungen für die Zusatzqualifikation Interreligiöses Begegnungslernen (Struktur B.A. 2015) im WS 17/18

Aktuelle Veranstaltungen für die Zusatzqualifikation Interreligiöses Begegnungslernen (Struktur B.A. 2015) im WS 17/18 Aktuelle Veranstaltungen für die Zusatzqualifikation Interreligiöses Begegnungslernen (Struktur B.A. 2015) im WS 17/18 Ansprechpartnerin und Sprechstunde zur Zusatzqualifikation: Laura Socha (stud. Hilfskraft):

Mehr

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384)

Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR (10384) Phil.-Theol. Hochschule der Diözese St. Pölten DVR-002987(108) Studienvergleich Bachelorstudium / Kennzeichnung des Studiums MB 012 Matrikel-Nr. Familienname, Vorname(n) Geburtsdatum Bezeichnung der Studienrichtung

Mehr

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.

BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg. BERNHARD EHRENZELLER / PETER GOMEZ CONSTANCE GREWE / ANDREAS KLEY MARKUS KOTZUR / KERSTIN ODENDAHL BENJAMIN SCHINDLER / DANIEL THÜRER (Hrsg.) Religionsfreiheit im Verfassungsstaat Zweites Kolloquium der

Mehr

Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II

Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II Joachim Rabanus Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II Eine Herausforderung für die Kirche und die europäische Gesellschaft 2004 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie 9/22 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Mehr

JOHANNES MESSNER GESELLSCHAFT

JOHANNES MESSNER GESELLSCHAFT JOHANNES MESSNER GESELLSCHAFT MITTEILUNGSBLATT 16. JG. NR. 25 / DEZEMBER 2009 Aus dem Inhalt: Seite Für uns Mensch geworden (Weihnachtsgruß) 2 Neuer Präsident und Postulator, Msgr. DDr. Johannes Klinger

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M.

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat Von der Freiheit eines Christenmenschen WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M. UNIVERSITÄRE LEHRE 1. Dogmatik a) Proseminare (2st.): Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Texte zur Christologie SoSem 2000 Eschatologie SoSem 2001 Einführung in die

Mehr

Das BANKHAUS Schelhammer & Schattera

Das BANKHAUS Schelhammer & Schattera Das BANKHAUS Schelhammer & Schattera Günter Bergauer Vorstandsdirektor Vortrag "Ethisch Veranlagen" am 23.01.2007 im Österreichischen Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum. Gedanken zum Thema Ethik Sorgsamer

Mehr

Katholische Religionslehre

Katholische Religionslehre Hinweise für die Abiturientinnen und Abiturienten Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Katholische Religionslehre 270 Minuten einschließlich Auswahlzeit

Mehr

SEMINAR STUDIENHAUS ST. LAMBERT, BURG LANTERSHOFEN CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE DR. ALEXANDER SABERSCHINSKY. Prüfungsthemen CGL

SEMINAR STUDIENHAUS ST. LAMBERT, BURG LANTERSHOFEN CHRISTLICHE GESELLSCHAFTSLEHRE DR. ALEXANDER SABERSCHINSKY. Prüfungsthemen CGL Prüfungsthemen CGL CGL I: Einführungsvorlesung Grundzüge der KSL Sozialprinzipien eine Sozialenzyklika CGL II: Die gesellschaftliche Ordnung Familie (Bildung) Wertewandel Ehrenamt Sozialstaat CGL III:

Mehr

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts

Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts Theologische Fakultät Institut für Sozialethik ISE EINLADUNG ZUR ANTRITTSVORLESUNG Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts Begründung und Ausblick

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Die Gottesfrage heute

Die Gottesfrage heute Theologische Fakultät ÖFFENTLICHER VORTRAG Otto-Karrer-Vorlesung 2016 Die Gottesfrage heute Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Rom DONNERSTAG, 06. OKTOBER 2016, 18.15 UHR HOFKIRCHE, SANKT-LEODEGAR-STRASSE

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

24. Katholische Religionslehre

24. Katholische Religionslehre 24. Katholische Religionslehre Studium der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule Folgende Pflichtmodule sind nachzuweisen: Bibelwissenschaften Praktische Theologie Systematische

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Nicht nur Markt und Wettbewerb. Friedrich Karrenbergs wirtschaftsethischer Beitrag zur Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft, Bochum 1993

Nicht nur Markt und Wettbewerb. Friedrich Karrenbergs wirtschaftsethischer Beitrag zur Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft, Bochum 1993 Publikationen PD Pfr. Dr. Jörg Hübner Monographien Nicht nur Markt und Wettbewerb. Friedrich Karrenbergs wirtschaftsethischer Beitrag zur Ausgestaltung der Sozialen Marktwirtschaft, Bochum 1993 Zukunft

Mehr

Freude und Hoffnung der Menschen teilen

Freude und Hoffnung der Menschen teilen Freude und Hoffnung der Menschen teilen Katholische Moral und Ethik vor und nach dem Vatikanum II 1962-65 Paulus Akademie Zürich 3. Dezember 2012 Hans Halter, Luzern 1. Katholische Kirche vor Vatikanum

Mehr

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG KTH-000 Basismodul : Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht Einleitung in das AT Bibelkunde AT 3 Einleitung

Mehr

Verantwortung erzählen

Verantwortung erzählen Verantwortung erzählen Aktuelle Herausforderungen der Christlichen Sozialethik in praktischer Perspektive 9. bis 10. November 2016 II ANFAHRT Informationen zur Anreise in das KSI erhalten Sie im Internet

Mehr

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Klaus Firlei Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht Aufklärung, Kapitalismus und Ästhetik. Die Kunst als andere

Mehr

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft Begründet von Joseph Höffner Herausgegeben von Marianne Heimbach-Steins Redaktion: Institut für Christliche Sozialwissenschaften NEU ASCHENDORFF VERLAG Ethische

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen

Antrag auf Anerkennung von Prüfungen StudienServiceCenter Katholische Theologie Eingelangt am: Geschäftszahl: Antrag auf Anerkennung von Prüfungen Angaben zur Person Matrikelnummer: Titel: Vorname(n): Nachname(n): Zustelladresse Telefon:

Mehr

9/15. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie

9/15. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie 9/15 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11 Hinfuhrung 13. Teil I Allgemeine Grundlegung

Inhalt. Vorwort 11 Hinfuhrung 13. Teil I Allgemeine Grundlegung Inhalt Vorwort 11 Hinfuhrung 13 Teil I Allgemeine Grundlegung 1 Der Begriff Ethik" und zwei Grundannahmen 17 1.1 Eine Definition von Ethik" in Abgrenzung zu Moral", Ethos" und Recht" 17 1.2 Erste Grundannahme:

Mehr

III. SOZIALVERKÜNDIGUNG UND SOZIALETHIK IM KONTEXT DER MODERNE

III. SOZIALVERKÜNDIGUNG UND SOZIALETHIK IM KONTEXT DER MODERNE III. SOZIALVERKÜNDIGUNG UND SOZIALETHIK IM KONTEXT DER MODERNE 1. Theologische Grundlegung: Das Verhältnis von Kirche und Welt nach dem Zweiten Vatikanum 1.1. Kirche in der Welt von heute: Zur Theologie

Mehr

Stefan Müller-Teusler

Stefan Müller-Teusler und wozu brauchen wir sie? meint das Nachdenken über Handlungen und Sitten beschäftigt sich mit der Reflexion sittlicher Phänomene und damit mit Fragen nach dem SOLLEN im Blickpunkt: die rechte Normierung

Mehr

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik Georg-Hans Schmit Die christliche Arbeiterbewegung in den Jahren 1933-1946 Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik OGBVERLAG Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 Grundprinzip der Arbeit

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Karl Rahner. Sämtliche Werke. Band 23 Glaube im Alltag. Schriften zur Spiritualität und zum christlichen Lebensvollzug. Bearbeitet von Albert Raffelt

Karl Rahner. Sämtliche Werke. Band 23 Glaube im Alltag. Schriften zur Spiritualität und zum christlichen Lebensvollzug. Bearbeitet von Albert Raffelt Karl Rahner Sämtliche Werke Band 23 Glaube im Alltag Schriften zur Spiritualität und zum christlichen Lebensvollzug Bearbeitet von Albert Raffelt HERDER TJJ FREIBURG BASEL WIEN INHALT Editionsbericht XI

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie Karl-Ludwig Kunz Martino Mona Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie Eine Einfuhrung in die theoretischen Grundlagen der Rechtswissenschaft Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien VII Vorwort Verzeichnis

Mehr

Katholische Theologie heute

Katholische Theologie heute Josef Wohlmuth (Hg.) 24 Katholische Theologie heute Eine Einführung in das Studium echter fix Inhaltsverzeichnis VORWORT DES HERAUSGEBERS 11 1 HEUTE THEOLOGIE STUDIEREN? 15 1.1 Mögliche Motivationen für

Mehr

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof Grundkurs Ethik Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

I. Die Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm

I. Die Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1. Zur Fragestellung der Arbeit 2. Inhalt 3. Zielsetzung 1 1 7 12 I. Die Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm 14 I.1. Auf dem Weg nach Stockholm

Mehr

Wie weit trägt Einheit?

Wie weit trägt Einheit? Herbert Schlögel Wie weit trägt Einheit? Ethische Begriffe im evangelisch-katholischen Dialog / LIT Vorwort 9 Einleitung : 10 TEILI GLAUBE UND GEWISSEN 1. Glaube und Werke 14 1.1 Vorbemerkung 14 1.2 Anbruch

Mehr

Inhalt. Vorwort Vorwort Einleitung A Leben und Werk Heinz Eduard Tödts. 1. Heinz Eduard Tödts Leben und Werk im Überblick...

Inhalt. Vorwort Vorwort Einleitung A Leben und Werk Heinz Eduard Tödts. 1. Heinz Eduard Tödts Leben und Werk im Überblick... Inhalt Vorwort........................ 13 Wo~fgal1g Huber Vorwort................................... 15 Wo~fgal/g Schllhmacher Einleitung............................................................. 17

Mehr

BA Lehramt an Berufskollegs

BA Lehramt an Berufskollegs Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Institut für Evangelische Theologie BA Lehramt an Berufskollegs Modulbescheinigung für Modul 1 Biblische Theologie Name Vorname Matrikel-Nr. Geb. am Modulprüfung

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

18. Philosophie / Ethik

18. Philosophie / Ethik 18. Philosophie / Ethik A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Keine 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer

Mehr

Medizinische Ethik und katholische Kirche

Medizinische Ethik und katholische Kirche Christoph Götz Medizinische Ethik und katholische Kirche Die Aussagen des päpstlichen Lehramtes zu Fragen der medizinischen Ethik seit dem Zweiten Vatikanum LlT INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 l EINLEITUNG

Mehr

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen Seite 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Solidarität lernen und lehren Von der Idee zur Praxis. AK Bildungszentrum Theresianumgasse 16 18, 1040 Wien 21. bis 23. September 2016 Helmut Ruß

Solidarität lernen und lehren Von der Idee zur Praxis. AK Bildungszentrum Theresianumgasse 16 18, 1040 Wien 21. bis 23. September 2016 Helmut Ruß Solidarität lernen und lehren Von der Idee zur Praxis AK Bildungszentrum Theresianumgasse 16 18, 1040 Wien 21. bis 23. September 2016 Helmut Ruß 1 Solidarität Solidarität lat. solidus für gediegen, echt

Mehr

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft. Begründet von Joseph Höpfner Herausgegeben von Karl Gabriel

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft. Begründet von Joseph Höpfner Herausgegeben von Karl Gabriel Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft Begründet von Joseph Höpfner Herausgegeben von Karl Gabriel ASCHENDORFF VERLAG Europäische Wohlfahrtsstaatlichkeit Soziokulturelle Grundlagen und religiöse Wurzeln

Mehr

Einführung. Staatsrecht I Vorlesung vom 16. September Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann

Einführung. Staatsrecht I Vorlesung vom 16. September Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Einführung Staatsrecht I Vorlesung vom 16. September 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele Verständnis Was ist Staatsrecht? Bedeutung und Stellung des Staatsrechts in der Rechtsordnung

Mehr

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester BA-Nebenfach Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 2. Fachsemester... 2 3. Fachsemester... 3 4. Fachsemester... 4 5. Fachsemester... 5 1. Fachsemester Studienplan

Mehr

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, wurde vom Ehepaar Lisbeth und Karl-Hermann Blickle gemeinsam mit Meinhard Tenné zu

Mehr

Abstract. 1. Problembereich und militärische Relevanz

Abstract. 1. Problembereich und militärische Relevanz Abstract 1. Problembereich und militärische Relevanz Die grundlegenden politischen Veränderungen in Europa seit 1989 haben für alle europäischen Staaten tiefgreifende Konsequenzen. Sie ändern unsere Vorstellung

Mehr

Luthertum und Demokratie

Luthertum und Demokratie Luthertum und Demokratie Deutsche und amerikanische Theologen des 19. Jahrhunderts zu Staat, Gesellschaft und Kirche von Angelika Dörfler-Dierken Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2001 Inhalt Einleitung

Mehr

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I)

Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Generelle Vorbemerkung: Hinweise für das Studium im Fach Katholische Theologie für die Lehrämter an Schulen (Primarstufe, Sonderpädagogik, Sekundarstufe I) Studienordnungen sind etwas anderes als Staatliche

Mehr

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Ernst-Wolfgang Böckenförde Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Antike und Mittelalter Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Einleitung 1 I. An wen wendet sich und was will das Buch? (1)

Mehr

Evangelische Sozialethik

Evangelische Sozialethik Ulrich HJ. Körtner Evangelische Sozialethik Grundlagen und Themenfelder Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Einleitung:

Mehr

Rauf Ceylan Michael Kiefer. (Hrsg.) Ökonomisierung. und Säkularisierung. Neue Herausforderungen der. konfessionellen Wohlfahrtspflege.

Rauf Ceylan Michael Kiefer. (Hrsg.) Ökonomisierung. und Säkularisierung. Neue Herausforderungen der. konfessionellen Wohlfahrtspflege. Rauf Ceylan Michael Kiefer (Hrsg.) Ökonomisierung und Säkularisierung Neue Herausforderungen der konfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland ^ Springer VS Zu diesem Band: Ein kurzer Überblick 1 RaufCeylan

Mehr

Lebenswerk und Lebenslauf

Lebenswerk und Lebenslauf Lebenswerk und Lebenslauf Johannes Messners Naturrechtsethik, wie er sie im Verlauf seines Lebens entwickelt und ausgeformt hat - in seinem Verständnis als traditionelle klassische Ethik - ist durch seine

Mehr

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit)

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit) 1 Sinnfragen menschlichen Lebens 1. Kompetenzziele Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen im Licht des christlichen Glaubens Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen auf dem Hintergrund unterschiedlicher

Mehr

69/22. für das Lehramt an Mittelschulen, Dritter Teil: Kernfächer, Kapitel VIII: Geschichte an der Universität Leipzig erlassen: Artikel 1

69/22. für das Lehramt an Mittelschulen, Dritter Teil: Kernfächer, Kapitel VIII: Geschichte an der Universität Leipzig erlassen: Artikel 1 69/22 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Mittelschulen,

Mehr

Grundlagen der Unternehmensethik

Grundlagen der Unternehmensethik Grundlagen der Unternehmensethik 1. Grundbegriffe und Beachtung in BWL 2. Notwendigkeit von Unternehmensethik 3. Ethik und BWL: Kontroverse Positionen 4. Ansätze und Grenzen unternehmensethischer Forschung

Mehr

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18 Inhalt Zum Geleit... 15 Vorwort... 18 DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG Heiner und Marianne Köster Ursprung, Gründung und Entwicklung der Eugen-Biser-Stiftung... 23 Die Theologie s und der Auftrag seiner Stiftung...

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Vom 8. August 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 61 346) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Anlage B Fachspezifische

Mehr

Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht

Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht Ethik in den Sozialwissenschaften l 2 Ethics in the Social Sciences Bernhard Preusche Sozialstaat im Überlegungsgleichgewicht Die Kohärenz von Sozialrecht, Gerechtigkeitsvorstellungen und katholischer

Mehr

Ordnung im sozialen Wandel

Ordnung im sozialen Wandel Ordnung im sozialen Wandel Ein Bericht"*) Von Joachim G i e r s, München Der Titel der Festschrift für Johannes Messner zum 85. Geburtstag»Ordnung im sozialen Wandel«ist weit genug, um 33 Beiträge zu vereinen,

Mehr

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten

34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten (2) (3) 34 StuPO Bachelor of Education Katholische Religionslehre (Katholische Theologie) mit 90 ECTS-Leistungspunkten Basismodul Orientierungskurs SWS ECTS Prüfungsleistung - SE Einführung in die elementare

Mehr

Campus-Universität mit einzigartigem Profil

Campus-Universität mit einzigartigem Profil WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Allgemeine Studien beratung allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de tel +49 (0) 361 737-51 51 UNIVERSITÄT ERFURT Nordhäuser Straße 63 99089 Erfurt www.uni-erfurt.de Campus-Universität

Mehr

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern. Zu den Herausgebern Dr. phil. habil. Willi Schwank, Jahrgang 1931, studierte Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Sport. Er promovierte 1977 in Fribourg (Schweiz) und habilitierte sich 1991

Mehr

Einführung. Ziele. Organisatorisches (1/2) Staatsrecht I Vorlesung vom 15. September Verständnis. Kenntnis. Vorlesungsunterlagen.

Einführung. Ziele. Organisatorisches (1/2) Staatsrecht I Vorlesung vom 15. September Verständnis. Kenntnis. Vorlesungsunterlagen. Einführung Vorlesung vom 15. September 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Verständnis Was ist Staatsrecht? Bedeutung und Stellung des Staatsrechts in der Rechtsordnung Kenntnis Rechtsquellen

Mehr

Sozialakademie. Europa eine Seele geben. mit. Seminaristen osteuropäischer Länder. 5. August bis 31. August 2007

Sozialakademie. Europa eine Seele geben. mit. Seminaristen osteuropäischer Länder. 5. August bis 31. August 2007 Sozialakademie Europa eine Seele geben mit Seminaristen osteuropäischer Länder 5. August bis 31. August 2007 Kommende Dortmund Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn Leitung Prälat Dr. Peter Klasvogt,

Mehr

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Die Universität Augsburg 01.03.2008 Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gründung: 1970 Studierende: ca. 2.900 (19%) Studium: Informationsorientierte BWL, Informationsorientierte

Mehr

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken Europawahlen vom 4.-7. Juni 2009 Die Demokratie in Europa stärken Kanzelabkündigung und Fürbittengebet der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) für die Gottesdienste an Pfingsten oder Trinitatis

Mehr

MACHT UND OHNMACHT DER RELIGION

MACHT UND OHNMACHT DER RELIGION BERNHARD HÄRING MACHT UND OHNMACHT DER RELIGION Religionssoziologie als Anruf OTTO MÜLLER VERLAG SALZBURG VORWORT',, INHALT ;..,-'.... 15 EINLEITUNG...,...'.-.... 17 1. Gegenstand der Soziologie des religiösen

Mehr

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book: Wiener Forum fürtheologie undreligionswissenschaft/ Vienna Forum for Theology and the Study ofreligions Band 14 Herausgegeben im Auftrag der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, der

Mehr

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester

Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester Lehramt Gymnasium Studienpläne und Prüfungsübersichten alle Fachsemester 1. Fachsemester... 1 Studienplan für das 1. Fachsemester und Prüfungsübersicht... 1 2. Fachsemester... 2 Studienplan für das 2.

Mehr

PRÜFUNGSKALENDARIUM SoSe 2017

PRÜFUNGSKALENDARIUM SoSe 2017 PRÜFUNGSKALENDARIUM SoSe 2017 13.06. 08.00 Von Florian bis Jägerstätter Prof. in Weber 14.00 Zur wirkungsgeschichtlichen Bedeutung Prof. Raberger traditioneller Rede von Hölle und Fegefeuer / Theologie

Mehr