Verteilte Echtzeit-Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Echtzeit-Systeme"

Transkript

1 - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 10: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau

2 10.1 gemischte Prozess-Mengen Motivation bisher behandelte Scheduling-Verfahren: homogene Prozessmengen (nur aperiodisch oder nur periodisch) viele Echtzeitanwendungen: enthalten periodische und aperiodische Prozesse, dabei: können einzelne Prozesse oder Prozess-Gruppen auch unterschiedlich kritisch bezüglich der Einhaltung ihrer Fristen sein möglich: 1. alle periodischen Prozesse: harte Fristen alle aperiodischen Prozesse: weiche Fristen 2. alle periodischen Prozesse: weiche Fristen alle aperiodischen Prozesse: harte Fristen 3. alle periodischen u. alle aperiodischen Prozesse: harte Fristen oder alle Prozesse: weiche Fristen EDF 4. alle Prozesse: individuelle Fristen 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.1 gemischte Prozessmengen ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-2

3 gemischte Prozess-Mengen Diskutierte Verfahren alle periodischen Prozesse: zeitgesteuert (typisch z.b.: für periodische Sensorauswertung) führen kritische Aktivitäten aus harte Fristen alle aperiodischen Prozesse: ereignisgesteuert in Abhängigkeit von Anwendung: harte bzw. weiche Fristen oder Nichtechtzeit-Eigenschaften (keine Fristen) typisch für: Steuerungs-, Regelungs- u. Überwachungs-Systeme 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.1 gemischte Prozessmengen ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-3

4 gemischte Prozess-Mengen Aufgaben des Betriebssystems (inkl. Scheduler) 1. Garantie für Planbarkeit aller harten Echtzeit-Prozesse unter worst-case-bedingungen 2. gute Durchschnitts-Antwortzeiten für weiche Echtzeit-Prozesse u. Nicht-Echtzeit-Prozesse 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.1 gemischte Prozessmengen ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-4

5 Betrachtete Prozess-Mengen Scheduling-Verfahren für hybride Prozess-Mengen Fall A: Annahmen a) periodische Prozesse: Prioritäten: statisch Scheduling: RM Ankunftszeiten: synchron b) aperiodische Prozesse: Ankunftszeiten: unbekannt Frist: Minimalzeit zwischen zweimaligem Bereitwerden (wenn nicht anders spezifiziert) bedingt: sporadische Prozesse 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.1 gemischte Prozessmengen ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-5

6 Betrachtete Prozess-Mengen Scheduling-Verfahren für hybride Prozess-Mengen Fall B: Annahmen a) periodische Prozesse: Prioritäten: dynamisch Scheduling: EDF Ankunftszeiten: synchron b) aperiodische Prozesse: Ankunftszeiten: unbekannt Frist: Minimalzeit zwischen zweimaligem Bereitwerden (wenn nicht anders spezifiziert) bedingt: sporadische Prozesse wie im Fall A Betrachtet wird zunächst: einfacherer Fall A 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.1 gemischte Prozessmengen ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-6

7 10.2 Hintergrund-Scheduling Prinzip rechenbereite Prozesse auf 2 Warteschlangen aufgeteilt (einfache Variante eines Mehr-Ebenen-Scheduling) Periodische Prozesse Teilwarteschlange mit höchster Priorität RM oder EDF CPU Aperiodische Prozesse niedrigste Priorität FCFS oder SJF oder EDF... Bild 10-1: Hintergrund-Scheduling Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.2 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.2 Hintergrund-Scheduling ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-7

8 Hintergrund-Scheduling Prinzip Teil-Warteschlange 1: enthält alle periodischen Prozesse mit höchster Priorität bedient Schedulingverfahren RM oder EDF Teil-Warteschlange 2: enthält alle aperiodischen Prozesse nur bedient, wenn keine periodischen Prozesse bereit 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.2 Hintergrund-Scheduling ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-8

9 Hintergrund-Scheduling Beispiel 1 A B C D 2 1 ZE Aperiodische 2 ZE Anforderungen t [ZE] Bild 10-1: Hintergrund-Scheduling von aperiodischen Prozessen unter RM (Beispiel) Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.1 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.2 Hintergrund-Scheduling ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-9

10 Hintergrund-Scheduling Weitere Bemerkungen Haupt-Vorteil: Einfachheit der Implementierung Haupt-Problem: Antwortzeit aperiodischer Prozesse kann zu lang werden (insbesondere bei hoher periodischer Last). Starvation: geeignet nur für weniger strenge Zeitrestriktionen aperiodischer Prozesse 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.2 Hintergrund-Scheduling ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-10

11 Server-Prozess 10.3 Server-Prozesse (1.Verbesserungsprinzip) hier: periodisch aktivierter Prozess, der aperiodische Anforderungen so schnell wie möglich ausführt charakterisiert durch: Periodendauer T S Rechenzeitbedarf C S (C S :. Server-Kapazität) Arbeitsweise des Servers: Scheduling: gleicher Algorithmus wie für normale periodische Prozesse bedient: aperiodische Anforderungen innerhalb seiner Kapazität Ordnung aperiodischer Anforderungen: unabhängig von Scheduling-Algorithmus für Server, z.b. nach: Ankunftszeit FCFS, Rechenzeitbedarf SJF, Frist EDF, Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse sinngemäß: wie bei normalen periodischen Prozessen ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-11

12 Serverprozesse: 1. Polling Server (PS) Arbeitsweise Serverprozess: in regelmäßigen Zeitabständen entspr. Periodendauer T S aktiviert bedient: momentan vorliegende aperiodische Anforderungen bis Kapazität C S aufgebraucht falls keine aperiodischen Anforderungen: PS: beendet sich selbst bis Beginn der nächsten Periode nichtaufgebrauchte Kapazität: freigegeben falls aperiodische Anforderung(en) erst nach Selbstbeendigung von PS: es muss bis zu nächster Periode von PS gewartet werden dann: Server-Kapazität wieder auf vollen Wert aufgeladen 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-12

13 Serverprozesse: 1. Polling Server (PS) Server C S = 2 T S = 5 C i T i Mittleres T aperiod.anforder. Zeitpunkt, zu dem jeweils Anforderung vorliegt (in ZE) 1 höchste Priorität 2 niedrigste Priorität C S mittlere Priorität Kapazität des Servers als Funktion der Zeit Bild 10-2: Polling Server (Beispiel) 2 1 Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.3 S ZE Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-13

14 Serverprozesse: 2. Deferrable Server (DS) Arbeitsweise Serverprozess: ähnlich wie Polling Server: regelmäßig entspr. Periodendauer T S aktiviert aber: Server-Kapazität unter Beibehaltung des Prioritätsniveaus bis zum Ende der Periode aufgehoben - und nicht freigegeben Resultat: verbesserte durchschnittliche Antwortzeit aperiodischer Anforderungen 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-14

15 Serverprozesse: 2. Deferrable Server (DS) C i T i Server C S = 2 T S = 5 2 aperiodische Anforderungen Prioritäten: C S 2 1 P 1 >P S > P Bild 10-3: Deferrable Server (Beispiel) Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.5 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-15

16 Serverprozesse: 2. Deferrable Server (DS) PS aperiodische Anforderungen 2 ZE DS aperiodische Anforderungen Bild 10-4: Vergleich: Polling Server Deferrable Server (jeweils gleiche Daten wie in Bild10-2 bzw. 10-3) 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-16

17 Serverprozesse: 2. Deferrable Server (DS) C i Server C S = 2 T S = 6 T i aperiodische Anforderungen Prioritäten: P S > P 1 > P 2 C S Bild 10-5: Deferrable Server: Server hat höchste Priorität Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.6 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-17

18 Serverprozesse: 2. Deferrable Server (DS) 1 2 (a) DS Aperiodische Leerlauf time overflow Anforderung hält sich nicht an Vorgaben eines periodischen Prozesses! 2 (b) C S Bild 10-6: Deferrable Server: Server mit höchster Priorität (Erkärungen: nächste Folie) Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.7 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-18

19 Serverprozesse: 2. Deferrable Server (DS) Zur Beachtung ein Deferrable Server ist nicht äquivalent zu einem periodischem Prozess (siehe Bild 10-6) a) Die periodische Prozess-Menge { 1, 2 } ist durch RM planbar. b) Wenn jedoch 1 durch DS ersetzt wird, verpasst 2 seine Frist. (bei Scheduling-Test: geringerer Wert für untere Grenze der Prozessorauslastung) 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-19

20 Arbeitsweise Serverprozess: Serverprozesse: 3. Priority Exchange Server (PE) Änderung gegenüber Deferrable Server: Prinzip der Kapazitätsreservierung falls keine aperiodischen Prozesse zur Bearbeitung bereit: Kapazitätsreserve gegen Ausführungszeit eines periodischen Prozesses niedrigerer Priorität getauscht nach Tausch: periodischer Prozess läuft auf (höherem) Prioritätsniveau des Servers und Server behält seine Kapazität allerdings auf niedrigerem Prioritätsniveau des periodischen Prozesses Wirkung gegenüber DS: verbesserte Planbarkeitsschranke für periodische Prozesse (etwas) verschlechtertes Antwortzeit-Verhalten aperiodischer Prozesse 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-20

21 Serverprozesse: 3. Priority Exchange Server (PE) C i Server C S = 1 T S = 5 T i C S P Sorig > P 1 > P Kapazitätsreserve des Servers auf Prioritätsniveau P 1 Kapazitätsreserve auf Niveau P Bild 10-7: Bedienung aperiodischer Anforderungen durch PE-Server (Beispiel 1) Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.12 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-21

22 Serverprozesse: 3. Priority Exchange Server (PE) C i T i Server C S = 1 T S = 5 C S 1 aperiodische Anforderungen Verdrängung Bild 10-8: Bedienung aperiodischer Anforderungen durch PE-Server (Beispiel 2) Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.13 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-22

23 Serverprozesse: 4. Sporadic Server (SS) Arbeitsweise Serverprozess: wie Deferrable Server: Serverkapazität bleibt auf ursprünglichem Niveau erhalten bis periodische Anforderungen auftreten. anders als Deferrable Server: Wiederaufladen der Serverkapazität nur, wenn tatsächlich Kapazität verbraucht 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-23

24 Regeln für Wiederaufladung 1. Zeitpunkt Serverprozesse: 4. Sporadic Server (SS) mit: P exe... Priorität des momentan laufenden Prozesses P SS... Priorität von SS wird: SS = aktiv, wenn P exe P SS Zeitpunkt: t A (d. h. es läuft höher priorisierter Prozess oder SS selbst) damit ergibt sich: Wiederaufladezeitpunkt: t WA = t A + T S 2. Betrag Server-Periodendauer Wiederaufladebetrag B WA wird berechnet, sobald gilt: SS = idle, d. h. P exe < P SS ist: gleich der im Intervall [t A, t I ] verbrauchten Serverkapazität 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-24

25 Serverprozesse: 4. Sporadic Server (SS) Bewertung Verbesserung durchschnittlicher Antwortzeit aperiodischer Prozesse, ohne Verschlechterung der Planbarkeitsschranke der periodischen Prozessmenge 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-25

26 Serverprozesse: 4. Sporadic Server (SS) C i Server C S = 5 T S = 10 T i aperiodische Anforderungen SS aktiv t A t I C S +2 Prioritäten P 1 > P SS > P Bild 10-9: Beispiel für Sporadic Server mittlerer Priorität Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.17 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-26

27 Serverprozesse: 4. Sporadic Server (SS) C i Server C S = 2 T S = 8 T i aperiodische Anforderungen C S Bild 10-10: Beispiel für Sporadic Server hoher Priorität Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.18 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.3 Server-Prozesse ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-27

28 Arbeitsweise Prinzip 10.4 Slack-Stealing ( Spielraum-Stehlen - 2.Verbesserungsprinzip) Es existiert passiver Prozess (= Slack Stealer ) kein periodischer Serverprozess dieser: sammelt Zeit für aperiodische Anforderungen Vorgehensweise: Ausführung der Instanzen periodischer Prozesse so weit wie möglich nach hinten verschoben ohne dass Fristverletzung auftritt (= Stehlen des Spielraums) Spielraum für periodischen Prozess i : slack i (t) = d i t c i (t) Idee dahinter Beenden periodischer Prozesse vor ihrer Frist bringt normalerweise keinerlei Vorteile 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.4 Slack-Stealing ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-28

29 Slack-Stealing Resultat Verbesserung der Antwortzeiten aperiodischer Anforderungen 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.4 Slack-Stealing ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-29

30 Slack-Stealing (a) 1 C i T i aperiodische Anforderung (b) 2 RM gestohlener Spielraum gestohlener Spielraum Bild 10-11: Slack-Stealer-Verhalten (Beispiel) 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.4 Slack-Stealing a) Ablaufplan ohne aperiodische Anforderungen; b) mit aperiodischer Anforderung von 3 Einheiten Dauer u. Ankunftszeit t = 8 Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.20 S.139 ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-30

31 Bewertung der Fixed-Priority-Server Performanz Mathematische Komplexität Implementationskomplexität Speicher- Bedarf Hintergrund- Scheduling Polling Server Deferrable Server Priority Exchange Sporadic Server Slack-Stealing Parameterklassifikation: sehr gut gut schlecht Bild 10-12: Zusammenfassende Bewertung der Fixed-Priority-Server Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 5.26 S Scheduling gemischter Prozessmengen / ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-31

32 EDF-Serverprozesse 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF Entwicklung auch von Serverprozess-Algorithmen mit Basisalgorithmus EDF (anstelle RM) Algorithmen betrachtbar als: Modifikation der Server-Algorithmen mit RM hierbei: statische durch dynamische Prioritäten ersetzt Hauptvorteil höhere Prozessorauslastbarkeit (wegen EDF) Übersicht 1. DPE: Dynamic Priority Exchange Sever (Modifikation von PE) 2. DSS: Dynamic Sporadic Server (Modifikation von SS) 3. TBS: Total Bandwidth Server (Verbesserung von Nr. 2) 4. EDL: Earliest Deadline Late Server (andere Verbesserung von Nr. 2) 5. IPE: Improved Priority Exchange Server (Verbesserung von Nr.1) 6. TBS*: modifizierter TBS (Verbesserung von Nr. 3) 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-32

33 Beispiel-Verfahren Beispiel: Dynamic Priority Exchange Server (DPE) Dynamic Priority Exchange Server (DPE) als Modifikation des Priority Exchange Servers (1994/96 Buttazzo/Spuri) Austausch von Kapazitätsreserve für aperiodische Prozesse gegen Prozessorzeit für periodische Prozesse mit geringerer Priorität Algorithmus: Server beschrieben durch Parameter Periodendauer T S und Kapazität C S Zu Beginn jeder Server-Periode: seine Kapazität auf C sd gesetzt (mit d... Frist der aktuellen Serverperiode) im Beispiel: bei: t = Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF C s6 = 3 (volle Server-Kapazität) ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-33

34 Dynamic Priority Exchange Server (DPE) Beispiel-Verfahren Dynamic Priority Exchange Server (DPE) als Modifikation des Priority Exchange Servers Entwickler: Buttazzo u. Spuri ( ) Grund-Idee Austausch von Kapazitätsreserve für aperiodische Prozesse gegen Prozessorzeit für periodische Prozesse mit geringerer Priorität 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-34

35 Dynamic Priority Exchange Server (DPE) Beispiel-Verfahren Algorithmus Server beschrieben durch Periodendauer T S Kapazität C S und zu Beginn jeder Server-Periode: Server-Kapazität auf C sd gesetzt (mit d... Frist der aktuellen Serverperiode) im Beispiel: bei: t = 0 C s6 = 3 (volle Server-Kapazität) jede zu periodischen Instanzen gehörende Frist: hat ebenfalls aperiodische Kapazität C d Si (egal ob Instanz bereits abgearbeitet oder nicht). Kapazität anfänglich: Wert 0 (Null). im Beispiel: bei: t = 0 gilt C 8 S1 = C 12 S2 = C 16 S1 = = Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-35

36 Dynamic Priority Exchange Server (DPE) Beispiel-Verfahren Algorithmus Aperiodische Kapazitäten (falls > 0): erhalten Prioritäten entsprechend ihrer Frist und EDF (d.h. früheste Frist höchste Priorität) [bei gleicher Frist: aperiodische Anforderungen bevorzugt.] immer wenn aperiodische Kapazität höchste Priorität hat: folgende Möglichkeiten: falls aperiodische Anforderungen vorliegen: diese bedient, bis sie erfüllt oder bis Kapazität erschöpft falls keine aperiodischen Anforderungen vorliegen aber periodische Prozess-Instanzen zu bearbeiten: o Instanz mit frühester Frist bedient dabei: Kapazität vom Betrag der Ausführungszeit zu Frist der betroffenen Instanz hinzugefügt (und von nicht ausgeschöpfter Frist subtrahiert) 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-36

37 Dynamic Priority Exchange Server (DPE) Beispiel-Verfahren Algorithmus falls keinerlei Anforderungen: Kapazität im Leerlauf verbraucht im Beispiel: bei t = 0 liegt Instanz von 1 zur Bearbeitung an. Diese nach 2 ZE vollständig bearbeitet: C 6 S = 2 1 C 8 S1 = 2 (übertragene Kapazität) bei t = 2 liegt Instanz von 2 vor zunächst: verbliebene Kapazität von C 6 S wird verbraucht und übertragen dann: Kapazität von C 8 S1 wird auf C 12 S2 übertragen so dass Kapazität von C 12 S2 vollständig verbraucht wird 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-37

38 Dynamic Priority Exchange Server (DPE) Beispiel-Verfahren Algorithmus... ab t = 5 ist Prozessor 3 ZE im Leerlauf, so dass Kapazität von C 12 S2 vollständig verbraucht wird 10. Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-38

39 Dynamic Priority Exchange Server (DPE) 6 C S DPE C S1 16 C S C S Bild 10-13: Beispiel für Dynamic Priority Server (Dynamic Priority Exchange Server DPE) Darstellung nach /Buttazzo97/ Bild 6.1 S Scheduling gemischter Prozessmengen / 10.5 Serverprozess-Algorithmen mit EDF ENDE Abschnitt 10 ws 2017/18 H.-A. Schindler Folie: 10-39

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil B: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 9: Scheduling gemischter Prozessmengen CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme

Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 08.06.2005 Übersicht Problemdefinition Scheduling-Strategien

Mehr

8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen

8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen 8. Einplanung einzelner Jobs durch nichtperiodische Tasks in prioritätsbasierten Systemen 8.1. Modellannahmen und Vorgehen Voraussetzungen Jobs / nichtperiodische Tasks unterbrechbar, voneinander unabhängig

Mehr

Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen

Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen Zustellerkonzepte in Mehrkern-Systemen Moritz König 12. Januar 2016 Gliederung 1. Motivation 2. Grundsätzliche Herangehensweisen 2.1. Unterbrecherbetrieb 2.2. Hintergrundbetrieb 2.3. Slack-Stealing 2.4.

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 12: Problem Prioritätsumkehr CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de -

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil B: Allgemeines über Echtzeitsysteme Abschnitt 4: Echtzeit-Prozesse: Klassifizierung, Eigenschaften, Parameter, Restriktionen

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil D: Schlussbetrachtungen Abschnitt 21: Schlussbetrachtungen u. Zusammenfassung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling. SoSe bis P

Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling. SoSe bis P SoSe 2013 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 4 13.05.2013 bis 17.05.2013 Aufgabe 1: Multi-Feedback-Scheduling 0 P 1. Beschreiben Sie kurz

Mehr

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads

Prozesse und Prozessmanagement des BS. 1 Unterschied Prozess, Threads. 1.1 Prozess. 1.2 Threads Prozesse und Prozessmanagement des BS 1 Unterschied Prozess, Threads 1.1 Prozess Bei jedem Programm muss gespeichert werden, welche Betriebsmittel (Speicherplatz, CPU- Zeit, CPU-Inhalt,...) es benötigt.

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen

Echtzeitsysteme: Grundlagen EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101Was

Mehr

Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien

Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Echtzeitfähige Ereignisgetriebene Scheduling-Strategien Sven Kerschbaum 1. Einführung Bei einem eingebetteten

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2017/18 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 6: Echtzeit-Betriebssysteme CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de 6.1

Mehr

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Scheduling

Prioritätsbasiertes Echtzeit-Scheduling EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme Prioritätsbasiertes 00101111010010011101001010101 Echtzeit-Scheduling Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101

Mehr

Immediate Priority Ceiling

Immediate Priority Ceiling Vereinfachtes Protokoll: Immediate priority ceiling: Prozesse, die ein Betriebsmittel s belegen, bekommen sofort die Priorität ceil(s) zugewiesen. Anwendungsgebiet: Immediate Priority Ceiling Verwendung

Mehr

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Echtzeitsysteme: Grundlagen. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Echtzeitsysteme: Grundlagen Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 ? Was ist Echtzeit? 03-1 Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme c J.Richling Was ist Echtzeit? Es gibt eine Reihe verwirrender

Mehr

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung

Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Scheduling-Algorithmen: Zeitpunkt der Auswahlentscheidung Nicht-präemptives Scheduling: CPU kann einem Prozess nur entzogen werden, wenn er beendet oder blockiert ist Präemptives Scheduling: Aktueller

Mehr

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle

Übersicht. Monoprozessor-Scheduling. Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Übersicht Einführung Anforderungen und Thread-Typen Zustandsmodelle Monoprozessor-Scheduling Einfache Scheduling-Verfahren: FCFS, SJF, RR usw. Echtzeit-Scheduling Multiprozessor-Scheduling Implementierungsaspekte

Mehr

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin

Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen. Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen Prof. Dr. Margarita Esponda Freie Universität Berlin Echtzeitsysteme Korrekte Ergebnisse zum richtigen Zeitpunkt Hart Echtzeitsysteme Eine verspätete Antwort ist

Mehr

Echtzeitscheduling (1)

Echtzeitscheduling (1) Echtzeitscheduling (1) Scheduling in Betriebssystemen Ressourcenausteilung (CPU, Speicher, Kommunikation) Faire Ressourcenvergabe, insbesondere CPU Hohe Interaktivität / kurze Reaktionszeit für interaktive

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2015/16 Teil B: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 13: Echtzeit-Primärspeicherverwaltung CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Echtzeitsysteme. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme. Peter Ulbrich

Echtzeitsysteme. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme. Peter Ulbrich Echtzeitsysteme Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de

Mehr

Tobias Klaus Florian Schmaus Peter Wägemann

Tobias Klaus Florian Schmaus Peter Wägemann Wiederholung Nicht-periodische Aufgaben Tobias Klaus Florian Schmaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)

Mehr

Nicht-periodische Aufgaben: Extended Scope (Teil 1)

Nicht-periodische Aufgaben: Extended Scope (Teil 1) Echtzeitsysteme Übungen zur Vorlesung Nicht-periodische Aufgaben: Extended Scope (Teil 1) Florian Schmaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Lehrstuhl für Informatik

Mehr

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2015/2016. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 2015/2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 17. Dezember 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme

Mehr

Nicht-periodische Aufgaben: Extended Scope (Teil 1)

Nicht-periodische Aufgaben: Extended Scope (Teil 1) Echtzeitsysteme Übungen zur Vorlesung Nicht-periodische Aufgaben: Extended Scope (Teil 1) Florian Schmaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Lehrstuhl für Informatik

Mehr

Multicore in Echtzeitsystemen (1)

Multicore in Echtzeitsystemen (1) Multicore in Echtzeitsystemen (1) Liyuan Zhang Hauptseminar AKSS im SS 2009 Ausgewählte Kapitel der Systemsoftware: Multicore- und Manycore-Systeme Überblick Einleitung Uniprozessor in Echtzeitsystemen

Mehr

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo

Betriebssysteme. Wintersemester Kapitel 2 Prozess und Threads. Patrick Kendzo Betriebssysteme Wintersemester 2015 Kapitel 2 Prozess und Threads Patrick Kendzo ppkendzo@gmail.com Programm Inhalt Einleitung Prozesse und Threads Speicherverwaltung Ein- / Ausgabe und Dateisysteme Zusammenfassung

Mehr

TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm

TI Übung 5. Prozess-Scheduling. Andreas I. Schmied SS2005. Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm TI Übung 5 Prozess-Scheduling Andreas I. Schmied (schmied@inf...) Abteilung Verteilte Systeme Universität Ulm SS2005 Und nun... Wiederholung 1 Wiederholung Andreas I. Schmied (schmied@inf...) TI Übung

Mehr

3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung

3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung 3.3 Strategien zur Ablaufsteuerung Prinzip der Trennung von Strategie (Richtlinie, policy) und Mechanismus (mechanism) bedeutet bei der Prozessverwaltung class Process {... static Set readylist

Mehr

Aufgabe 2: Aperiodic Task Support

Aufgabe 2: Aperiodic Task Support Einleitung Erweiterung des Quadrokopter-Kontrollsystems Aufgabe 2: Aperiodic Task Support Echtzeitsysteme - Übungen zur Vorlesung Peter Ulbrich, Martin Hoffmann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Advanced Operating Systems (Teil B: Ausgewählte Nichtfunktionale Eigenschaften)

Advanced Operating Systems (Teil B: Ausgewählte Nichtfunktionale Eigenschaften) - Advanced Operating Systems (Teil B: Ausgewählte Nichtfunktionale Eigenschaften) Kapitel 3: Echtzeitfähigkeit Peter Amthor Wintersemester 2017/18 Peter Amthor Fak. IA / FG VSBS Technische Universität

Mehr

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016 Verteilte Systeme SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. Mai 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/14) i

Mehr

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kapitel 3. Nebenläufigkeit

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kapitel 3. Nebenläufigkeit Kapitel 3 Nebenläufigkeit 136 Inhalt Motivation Unterbrechungen (Interrupts) (Software-) Prozesse Threads Interprozesskommunikation (IPC) 137 Links: Literatur Maurice Herlihy, Nir Shavit, The Art of Multiprocessor

Mehr

4. Echtzeitaspekte der Software

4. Echtzeitaspekte der Software 4. Echtzeitaspekte der Software Echtzeitaspekte der Software eingebetteter Systeme 4.1 Grundlagen von Echtzeitsystemen 4.2 Echtzeitprogrammierung 4.3 Aufbau von Echtzeitbetriebssystemen 4.4 Echtzeitscheduling

Mehr

Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll

Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll Technische Universität München WS 2006/2007 Fakultät für Informatik 15. Februar 2007 Prof. Dr. A. Knoll Lösungsvorschläge der Klausur zu Echtzeitsysteme Aufgabe 1 Wissensfragen (Lösungsvorschlag) (30 Punkte)

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Michael Bauer Eingebettete Systeme 5. Übungsblatt Lösungsvorschlag 1. Aufgabe (Prozessverwaltung) a) Vergeben Sie für

Mehr

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2017 1/29 5. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

2 Prozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen. 2.1 Statisch-periodische Prozeßsysteme

2 Prozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen. 2.1 Statisch-periodische Prozeßsysteme rozeßauswahl und Ablaufplanung in Echtzeitsystemen - in konventionellen EBS: prioritätsbasiertes preemptives Scheduling - andere Methoden für rozeßauswahl (Scheduling) ohne rioritäten bieten gegenüber

Mehr

Echtzeitsysteme. Fragestellungen. Kriterien der Prioritätsvergabe. Gliederung. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme

Echtzeitsysteme. Fragestellungen. Kriterien der Prioritätsvergabe. Gliederung. Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme Echtzeitsysteme Ereignisgesteuerte Ablaufplanung periodischer Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 16: Primärspeicherverwaltung unter Echtzeitbedingungen CSI Technische Universität

Mehr

Lösung von Übungsblatt 8

Lösung von Übungsblatt 8 Betriebssysteme (SS201) Lösung von Übungsblatt 8 Aufgabe 1 (Unterbrechungen) 1. Was sind Interrupts? Interrupts sind externe Unterbrechungen. Sie werden durch Ereignisse außerhalb des zu unterbrechenden

Mehr

Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden

Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden Aufgaben zum Thema Quantitative Methoden Q1. Eine Rechenanlage möge sich durch ein M/M/1/ -System modellieren lassen. Die ankommenden Aufträge haben einen mittleren Abstand von 250 ms, die Bedienrate betrage

Mehr

5.1) Realzeitscheduling (Mehrprozessorsysteme)

5.1) Realzeitscheduling (Mehrprozessorsysteme) Inhalte Scheduling Strategie Diskussion von Anomalien: Dauer steigt, wenn mehr Prozessoren eingesetzt werden die Ausführungszeit pro Prozess sinkt weniger Freizeit pro Prozessor vorhanden ist weniger Vorgänger-Nachfolgerrelationen

Mehr

Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java

Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java Fakultät Informatik» Institut für Angewandte Informatik» Lehrstuhl für Technische Informationssysteme Echtzeitanwendungen mit Java Real Time Specification for Java Vortrag im Rahmen des Hauptseminars Technische

Mehr

Eingebettete Systeme. Jürgen Teich. Hardware-Software-Co-Design, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2016/2017

Eingebettete Systeme. Jürgen Teich. Hardware-Software-Co-Design, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2016/2017 Eingebettete Systeme Jürgen Teich Hardware-Software-Co-Design, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2016/2017 Inhalt der Vorlesung 1. Eigenschaften und Beispiele eingebetteter Systeme 2.

Mehr

5) Realzeitscheduling

5) Realzeitscheduling Inhalte Anforderungen Klassifizierungen Verschiedene Verfahren: FIFO, Round Robin, Least Laxity, EDF, fixed/dyn. Prio. Beispiele und Aufgaben Seite 1 Motivation Gegeben: Ein Einprozessorsystem, das Multiprogrammierung

Mehr

Scheduling-Strategien (online, nicht-präemptiv) für Einprozessorsysteme

Scheduling-Strategien (online, nicht-präemptiv) für Einprozessorsysteme Scheduling-Strategien (online, nicht-präemptiv) für Einprozessorsysteme 1. EDF: Einplanen nach Fristen (Earliest Deadline First): Der Prozess, dessen Frist als nächstes endet, erhält den Prozessor. 2.

Mehr

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis

Hausübung 2. Konzepte und Methoden der Systemsoftware. Aufgabe 1: Einfache Schedulingstrategien. SoSe bis Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Hausübung 2 2014-05-12 bis 2014-05-23 Hausübungsabgabe: Format: Lösungen in schriftlicher oder gedruckter

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling. Wolfram Burgard Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 7 Scheduling Wolfram Burgard Version 8.12.2016 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von Betriebssystemen

Mehr

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2

Literatur. Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 2 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade, Jürgen: Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi. dpunkt, 2014 [13-3] Eißenlöffel, Thomas:

Mehr

8 Betriebssystemunterstützung für Multimedia. 8.1 Charakteristika von Multimedia-Daten. 8.2 Aufbau von Betriebssystemen. 8.

8 Betriebssystemunterstützung für Multimedia. 8.1 Charakteristika von Multimedia-Daten. 8.2 Aufbau von Betriebssystemen. 8. Situation am Arbeitsplatzrechner: 8 Betriebssystemunterstützung für Multimedia Mehrere parallele Aktivitäten unter einem Fenstersystem. 8.1 Charakteristika von Multimedia-Daten 8.2 Aufbau von Betriebssystemen

Mehr

Lösung zur Praktikumsaufgabe 1

Lösung zur Praktikumsaufgabe 1 1. a) Lösung zur Praktikumsaufgabe 1 Thema: Mehrprozessor-Scheduling u = 1 3 + 2 5 + 3 8 = 133 120 1.1083. b) (8,3) (5,2) (3,1) 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 Abbildung 1: Plan nach EDF

Mehr

Echtzeitsysteme. Zustellerkonzepte & Übernahmeprüfung. Peter Ulbrich

Echtzeitsysteme. Zustellerkonzepte & Übernahmeprüfung. Peter Ulbrich Echtzeitsysteme Zustellerkonzepte & Übernahmeprüfung Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de 13. Januar

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil C: Echtzeit-Betriebssysteme Abschnitt 18: Standards für Echtzeit-Betriebssysteme CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Windows 2000 Scheduler

Windows 2000 Scheduler Windows 2000 Scheduler Konzepte von Betriebssystem Komponenten Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Sommersemester 2005 Viktor

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echzei-Scheduling Grundlagen 3.1. Grundbegriffe, Klassifikaion und Bewerung Grundbegriffe Job Planungseinhei für Scheduling e wce r d Ausführungszei, Bearbeiungszei (execuion ime) maximale Ausführungszei

Mehr

Test (Lösungen) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme

Test (Lösungen) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme Seite 1 Test (Lösungen) Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme 1 11.07.2007 Hinweise: Bevor Sie mit der Bearbeitung der Aufgaben beginnen, müssen Sie auf allen Blättern Ihren Namen und Ihre

Mehr

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Nebenläufigkeit. Synchrone Kommunikation: Barrieren, Occam

Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Nebenläufigkeit. Synchrone Kommunikation: Barrieren, Occam Nebenläufigkeit Synchrone Kommunikation: Barrieren, Occam 228 Synchrone Kommunikation: Barrieren Definition: Eine Barriere für eine Menge M von Prozessen ist ein Punkt, den alle Prozesse P i M erreichen

Mehr

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis

Betriebssysteme Betriebssysteme und. Netzwerke. Netzwerke Theorie und Praxis Einführung Einführung in in Betriebssysteme Betriebssysteme und und Theorie und Praxis Theorie und Praxis Oktober 2006 Oktober 2006 Prof. Dr. G. Hellberg Prof. Dr. G. Hellberg Email: hellberg@drhellberg.de

Mehr

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling

Systeme 1. Kapitel 5. Scheduling Systeme 1 Kapitel 5 Scheduling Scheduling Verteilung und Zuweisung von begrenzten Ressourcen an konkurrierende Prozesse Beispiel: -> Zeitablaufsteuerung Zwei Prozesse zur gleichen Zeit rechenbereit auf

Mehr

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g:

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 2 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST

J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim Goltz. Workshop Echtzeit Fraunhofer FIRST Modellbasierte Generierung von statischen Schedules für sicherheitskritische, eingebettete Systeme mit Multicore Prozessoren und harten Echtzeitanforderungen J. Reinier van Kampenhout Robert Hilbrich Hans-Joachim

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Master of Science Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Master of Science Wintersemester 2014/2015 Prüfungsgebiet: MWiWi 4.1 Advanced OR methods in

Mehr

Verteilte Echtzeit-Systeme

Verteilte Echtzeit-Systeme - Verteilte Echtzeit-Systeme Hans-Albrecht Schindler Wintersemester 2018/19 Teil D: Verteilte Echtzeitsysteme Abschnitt 24: Drahtlose Echtzeit-Kommunikation CSI Technische Universität Ilmenau www.tu-ilmenau.de

Mehr

Seminar - Multicore Programmierung

Seminar - Multicore Programmierung 1 / 35 Seminar - Multicore Programmierung Performanz Max Binder Fakultät für Informatik und Mathematik Universität Passau 10. Februar 2011 2 / 35 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Hinführung Definition Entwicklung

Mehr

Task& Data-Flow Graphs

Task& Data-Flow Graphs Task& Data-Flow Graphs M. Thaler, TG208, tham@zhaw.ch www.zhaw.ch/~tham Februar 16 1 1 Um was geht es? Parallele Algorithmen was sind Möglichkeiten zur Darstellung? was sind Möglichkeiten zur Analyse?

Mehr

Message Queues in POSIX

Message Queues in POSIX Message Queues in POSIX POSIX definiert folgende Funktionen für Nachrichtenwartschlangen: mqd_t mq_open(const char *name, int oflag,...); /*Oeffnen einer Message Queue*/ int mq_close(mqd_t mqdes); /*Schliessen

Mehr

Echtzeitsysteme. Mehrkern-Echtzeitsysteme. Peter Ulbrich

Echtzeitsysteme. Mehrkern-Echtzeitsysteme. Peter Ulbrich Echtzeitsysteme Mehrkern-Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de 27. Januar 2016 Echtzeitsysteme

Mehr

CPU-Scheduling - Grundkonzepte

CPU-Scheduling - Grundkonzepte CPU-Scheduling - Grundkonzepte Sommersemester 2015 Seite 1 Gesamtüberblick 1. Einführung in Computersysteme 2. Entwicklung von Betriebssystemen 3. Architekturansätze 4. Interruptverarbeitung in Betriebssystemen

Mehr

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial!

Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! VO 182.713 Prüfung Echtzeitsysteme 27. März 2015 KNr. MNr. Zuname, Vorname Ges.)(100) 1.)(35) 2.)(25) 3.)(15) 4.)(25) Zusatzblätter: Bitte verwenden Sie nur dokumentenechtes Schreibmaterial! 1 Grundlagen

Mehr

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling

Betriebssysteme. Teil 13: Scheduling Betriebssysteme Teil 13: Scheduling Betriebssysteme - WS 2015/16 - Teil 13/Scheduling 15.01.16 1 Literatur [13-1] Quade, Jürgen; Mächtel, Michael: Moderne Realzeitsysteme kompakt. dpunkt, 2012 [13-2] Quade,

Mehr

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Schedulingziel. Klassisches Scheduling-Problem. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 06/07 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

Echtzeitsysteme. Fragestellungen. Anomalie: Kritischer Zeitpunkt Antwortzeit in Abhängigkeit von der Ausführungsreihenfolge

Echtzeitsysteme. Fragestellungen. Anomalie: Kritischer Zeitpunkt Antwortzeit in Abhängigkeit von der Ausführungsreihenfolge Echtzeitsysteme Mehrkern-Echtzeitsysteme Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Aleander-Universität Erlangen-Nürnberg https://www4.cs.fau.de 27. Januar 2016 Fragestellungen

Mehr

Linux RT-Preempt Echtzeitkenngrößen ermitteln und testen. Embedded Testing 2017 Thomas Maierhofer Consulting

Linux RT-Preempt Echtzeitkenngrößen ermitteln und testen. Embedded Testing 2017 Thomas Maierhofer Consulting Linux RT-Preempt Echtzeitkenngrößen ermitteln und testen Embedded Testing 2017 Thomas Maierhofer Consulting www.maierhofer.de Agenda Der Begriff Echtzeit Echtzeit und Linux Echtzeitkenngrößen festlegen

Mehr

Nicht-blockierende Synchronisation für Echtzeitsysteme

Nicht-blockierende Synchronisation für Echtzeitsysteme Nicht-blockierende Synchronisation für Echtzeitsysteme Seminar Mobile Systeme Florian Schricker 15. März 2005 Seminarleiter: Prof. Dr. Dieter Zöbel 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dynamisches Huffman-Verfahren

Dynamisches Huffman-Verfahren Dynamisches Huffman-Verfahren - Adaptive Huffman Coding - von Michael Brückner 1. Einleitung 2. Der Huffman-Algorithmus 3. Übergang zu einem dynamischen Verfahren 4. Der FGK-Algorithmus 5. Überblick über

Mehr

Einführung. Klassisches Scheduling-Problem. Schedulingziel. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling

Einführung. Klassisches Scheduling-Problem. Schedulingziel. 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Wintersemester 08/09 6. Kapitel Ressource Prozessor: Scheduling Prof. Matthias Werner 6 Professur Betriebssysteme Einführung Bisher: Wenn ein Prozesses den Prozessor aufgibt (Zustand laufend verlässt),

Mehr

Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme

Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit Informatik VI Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme Philipp Heise heise@in.tum.de Christoph Staub staub@in.tum.de Steffen

Mehr

5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia

5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia 5 Betriebssystemunterstützung für Multimedia Applications Concepts Database System Data Abstractions Operating System User Interface Tools Information Architectures Communication System 5.1 Echtzeitfähigkeit

Mehr

OSEK / OSEKtime - ein Vergleich

OSEK / OSEKtime - ein Vergleich OSEK / OSEKtime - ein Vergleich Hauptseminar WS 07/08 André Puschmann andre.puschmann@stud.tu-ilmenau.de Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Fachgebiet Rechnerarchitektur

Mehr

Betriebssysteme Theorie

Betriebssysteme Theorie Betriebssysteme Theorie SS 2012 Hans-Georg Eßer Dipl.-Math., Dipl.-Inform. Foliensatz C (08.04.2012) Scheduler 08.04.2012 Betriebssysteme-Theorie, SS 2012, Hans-Georg Eßer Folie C-1 Gliederung Was ist

Mehr

Ü B U N G E N Z U E C H T Z E I T S Y S T E M E

Ü B U N G E N Z U E C H T Z E I T S Y S T E M E AU F G A B E 3 : S I M P L E S C O P E In den vorangegangenen Übungsaufgaben haben Sie bereits periodische Aufgaben kennengelernt. Bislang erfolgte ihre Implementierung durch relative Verzögerung der Fäden.

Mehr

Quantitative Methoden

Quantitative Methoden Quantitative Methoden Betriebssysteme Claude-J. Hamann TU Dresden Problem und Gegenstand Problem Erfüllen von QoS-Anforderungen mit zeit- bzw. größenbeschränkten Ressourcen Gegenstand Scheduling basierend

Mehr

Zustellerkonzepte: Extended Scope (Teil 2)

Zustellerkonzepte: Extended Scope (Teil 2) Echtzeitsysteme Übungen zur Vorlesung Zustellerkonzepte: Extended Scope (eil 2) Florian Schmaus Peter Wägemann Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte

Mehr

Analysis of System Performance IN2072 Chapter 2 Random Process Part 1

Analysis of System Performance IN2072 Chapter 2 Random Process Part 1 Chair for Network Architectures and Services Prof. Carle Department of Computer Science TU München Analysis of System Performance IN2072 Chapter 2 Random Process Part Dr. Alexander Klein Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung

Betriebssysteme 1. Einführung. Scheduling worum geht es? Scheduler: Gliederung BS1-D Betriebssysteme 1 SS 2017 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Fachhochschule Südwestfalen Einführung Foliensatz D: Scheduler v1.0, 2016/05/20 18.05.2017 Betriebssysteme 1, SS 2017, Hans-Georg Eßer Folie

Mehr

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl

(Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl Übung zur Vorlesung Grundlagen Betriebssysteme und Systemsoftware (Prof. Dr. J. Schlichter, WS 2011 / 2012) Übungsleitung: Dr. Wolfgang Wörndl (gbs-ws11@mailschlichter.informatik.tu-muenchen.de) http://www11.in.tum.de/veranstaltungen/grundlagenbetriebssystemeundsystemsoftwarews1112

Mehr

Statische Ablaufplanung

Statische Ablaufplanung Ausgewählte Kapitel eingebetteter Systeme Statische Ablaufplanung Hauptseminar SS 2006 Matthias Bott 12.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Statische vs. dynamische Ablaufplanung 2.1 Abgrenzung 2.2

Mehr

Events und Mailboxen. Zum Start im neuen Jahr... Ein Ausflug in die Welt der Wissenschaft was erwartet euch in eurer Bachelor-/Masterarbeit?

Events und Mailboxen. Zum Start im neuen Jahr... Ein Ausflug in die Welt der Wissenschaft was erwartet euch in eurer Bachelor-/Masterarbeit? 1 Überblick 1 Organisatorisches Zum Start ins neue Jahr... Errata: ecos Alarme 2 Prioritätsverletzung Florian Franzmann, Martin Hoffmann, Isabella Stilkerich Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Keil RTX. Frank Erdrich Semester AI 7

Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Keil RTX. Frank Erdrich Semester AI 7 Echtzeitprogrammierung und Echtzeitverhalten von Frank Erdrich Semester AI 7 Inhalt Einleitung Echtzeit und Echtzeitsysteme Echtzeitprogrammierung Real-Time Operating System Keil RTOS RTX Zusammenfassung

Mehr

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3

Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Übungen zum Fach Betriebssysteme Kapitel 3 Prof. Dr. Kern & Prof. Dr. Wienkop Prozessverwaltung 1 Prozeßauslagerung Ein Betriebssystem, das die Zustände "rechnend", "bereit" und "wartend" sowie den künstlichen

Mehr

Arbeitsgruppe ESS Jun.-Prof. Dr. Sebastian Zug. Technische Informatik II (TI II) (5) Scheduling. Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems

Arbeitsgruppe ESS Jun.-Prof. Dr. Sebastian Zug. Technische Informatik II (TI II) (5) Scheduling. Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 1 Technische Informatik II (TI II) (5) Scheduling Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Fragen an die Veranstaltung Welche Kernaufgabe wird durch das Scheduling umgesetzt? Welche Zielgrößen

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 19 8. Juli 2010 Kapitel 14. Gewöhnliche Differentialgleichungen zweiter Ordnung 14.1 Systeme gewöhnlicher linearer Differentialgleichungen erster

Mehr

Anwendungsgewahre Ressourcenverwaltung in Echtzeitregelungssystemen

Anwendungsgewahre Ressourcenverwaltung in Echtzeitregelungssystemen Anwendungsgewahre Ressourcenverwaltung in Echtzeitregelungssystemen Seminarvortrag 20. Juni 2014 LEHRSTUHL FÜR VERTEILTE SYSTEME UND BETRIEBSSYSTEME Einleitung Spezialfall Echtzeitsystem Echtzeit Geschwindigkeit

Mehr