Inhaltsübersicht. Zur Reihe «Repetitorien Recht» Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. Literaturverzeichnis 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Zur Reihe «Repetitorien Recht» Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. Literaturverzeichnis 16"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Zur Reihe «Repetitorien Recht» Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 16 I.Teil Grundlagen Teil Die Erbfolge 23 Teil Die Verfügungen von Todes wegen 56 Teil Die Eröffnung des Erbganges 109 Teil Die Wirkungen des Erbganges 122 Teil Die Teilung der Erbschaft Teil Das bäuerliche Erbrecht 167 Teil Internationales Erbrecht 173 Lösungsvorschläge zu den Fällen 179 Stichwortverzeichnis 195 Ryffel, Gritli Repetitorium Erbrecht 2013 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

2 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe «Repetitorien Recht» Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis Teil Grundlagen 17 A. Vom Gegenstand des Erbrechts 17_ Grundsätze des Erbrechts 17 Das Prinzip der Universalsukzession 17 Gesamtnachfolge aller Erben Untergang bestimmter Rechtsbeziehungen mit dem Tod 19 Der gesetzliche Aufbau des Erbrechts 20 Die gesetzliche Regelung der Erbfolge im Überblick 20 Die Regelung des Erbgangs im Überblick 21 Fälle zum Teil Teil Die Erbfolge 23 Die gesetzlichen Erben 23 Einleitung 23 Das Parentelensystem 24 Begriff 24 Erste Parentel: die Nachkommen 26 Zweite Parentel: der elterliche Stamm 28 Dritte Parentel: der grosselterliche Stamm Der Staat als Erbe Die erbrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten oder des eingetragenen Partners 30 Voraussetzungen des Ehegattenerbrechts 30 Bedeutung des Ehegüterrechts für das Erbrecht Der gesetzliche Erbanspruch des überlebenden Ehegatten und des eingetragenen Partners Die pflichtteilsgeschützten Erben 33 Pflichtteil und frei verfügbare Quote 33 Begriff 33 Der Pflichtteil «frei» sein 33 Die pflichtteilsberechtigten Personen und die Berechnung ihrer Pflichtteile 35 Kreis der pflichtteilsgeschützten Erben Ausgangspunkt: Die gesetzliche Erbfolge 35 Die Situation ohne überlebenden Ehepartner oder eingetragenen Partner Der Pflichtteil des überlebenden Ehegatten oder des eingetragenen Partners 37 Begünstigung des Ehepartners 38 Zuweisung der gesamten verfügbaren Quote Begünstigung durch Erbverzichtsvertrag mit den pflichtteilsgeschützten Erben Begünstigung durch Nutzniessung 39

3 3.4 Zuweisung der verfügbaren Quote neben der Nutzniessung 40 Begünstigung durch Ehevertrag bei der Errungenschaftsbeteiligung 40 Die erbrechtliche Stellung eines nichtehelichen Lebenspartners 40 C. Die Herabsetzungsklage 41 Einleitung 41 Prozessuales 42 Kläger und Gerichtsstand und Fristen 42 Herabsetzbare 43 Reihenfolge der Herabsetzungen und das Herabsetzungsverhältnis 43 Herabsetzung eines Vermächtnisses Sonderfragen bei der Herabsetzung von lebzeitigen Zuwendungen 44 Herabsetzung bei Erbvorbezügen Herabsetzung bei Erbabfindungen und Auskaufsbeträgen 45 Herabsetzung von Schenkungsversprechen und Schenkungen 45 Herabsetzung von Umgehungsgeschäften 46 Regelung bei Nutzniessung und Renten 47 Rückleistung von gutgläubig erworbenen Zuwendungen 47 Weitere Anwendungsbereiche der Herabsetzungsklage 48 Die Enterbung 48 Entzug des Pflichtteils durch Enterbung 48 Die Strafenterbung 49 Enterbung wegen einer schweren Straftat Enterbung wegen Verletzung familienrechtlicher Pflichten Form der Enterbung Wirkung der Strafenterbung 51 Anfechtung einer Enterbung Die E. Fälle zum 53 Teil Die Verfügungen von Todes wegen 56 A. Unterscheidung der Rechtsgeschäfte unter Lebenden von den Verfügungen von Todes wegen 57 Einleitung 57 Kriterien für die rechtliche Einordnung Schenkungen von Todes wegen Abfindungs- und Nachfolgevereinbarungen in Fortführung der Gesellschaft mit den verbleibenden Gesellschaftern 59 Fortführung der Gesellschaft mit allen Erben 4.3 Fortführung der Gesellschaft mit nur einem oder mehreren bestimmten Erben Vollmachten auf und über den Tod hinaus postmortale Vollmachten) 6. Begünstigung durch eine Lebensversicherung Abänderung der Vorschlagszuweisung B. Begriff und Arten der Anordnungen von Todes wegen Die beiden Verfügungsformen: Testament und Erbvertrag Die Verfügungen von Todes wegen als höchstpersönliche Rechtsgeschäfte Die Verfügungsfähigkeit 63 Fähigkeit zur Errichtung eines Testaments Fähigkeit zum Abschluss eines Erbvertrages Das Testament 66 Zweck von testamentsrechtlichen 66

4 Errichtungsformen für ein Testament 67 Übersicht 67 Das eigenhändige Testament 67 Das öffentliche Testament 69 Das mündliche Testament (sog. Nottestament) Änderung, Ergänzung und Widerruf eines Testaments 72 Änderung und Ergänzung eines bestehenden Testaments Widerruf eines Testaments 73 Auslegung eines Testaments nach dem Willensprinzip 74 Ungültigkeit eines Testaments Vorbemerkung Ungültigkeitsgründe Die Ungültigkeitsklage Nichtige Testamente Das gemeinsame Testament 80 Der Erbvertrag Charakteristik 2. Errichtungsform Inhalt eines Erbvertrages 82 Erbeinsetzungs- und Vermächtnisvertrag 82 Erbverzichtsvertrag 83 Auslegung eines Erbvertrages 84 Aufhebung eines Erbvertrages 5.1 Grundsatz: Aufhebung nur im gegenseitigen Einverständnis 85 Ausnahme: Einseitiger Widerruf in besonderen Situationen Auflösung von Gesetzes wegen 86 Klagen aus Erbverträgen Herabsetzungsklage 87 Klage bei Ungültigkeit des Erbvertrages 87 Anfechtung von erbvertragswidrigen Geschäften 88 Möglicher Inhalt der Verfügungen von Todes wegen 89 Einleitung 89 Auflagen und Bedingungen 90 Zu den Auflagen Vollziehungsklage bei Nichterfüllung einer Auflage 91 Zu den Bedingungen Unzulässige Auflagen und Bedingungen 91 Erbeinsetzung 3.1 Zur Unterscheidung zwischen eingesetzten Erben und gesetzlichen Erben Zur Stellung des eingesetzten Erben 93 Ausrichten eines Vermächtnisses Begriff des Vermächtnisses Möglicher Inhalt eines Vermächtnisses 94 Herausgabeanspruch des Vermächtnisnehmers 95 Verhältnis zur Erbschaft 97 Ersatzverfügung Vorerben und Nacherben 98 Errichtung einer Stiftung 8. Weitere Anordnungen 101 F. Der Willensvollstrecker 101

5 10 Bestellung des Willensvollstreckers 1.1 Ernennung Mitteilung der Ernennung und Annahme des Amtes 102 Rechtliche Einordnung Stellung und Verantwortlichkeit Pflichten und Aufgaben 5. Beendigung des Amtes Honorar 104 Fälle zum Teil Teil Die Eröffnung des Erbganges Voraussetzungen für die Eröffnung des Erbganges aufseiten des Erblassers Tod des Erblassers Massgeblicher richtiger Ort für die Eröffnung des Erbganges B. Voraussetzungen für die Eröffnung des Erbganges aufseiten des/der Erben Die Erben müssen erbfähig sein Die Erbfähigkeit natürlicher Personen Die Erbfähigkeit juristischer Personen 111 Die Erben dürfen nicht erbunwürdig sein Einleitung 2.2 Die erbunwürdige Person 112 Erbunwürdigkeitsgründe 113 Die Wirkung der Erbunwürdigkeit Die Erben müssen den Erbgang erleben 114 Erleben des Erbganges als Erbe Erleben des Erbganges als Vermächtnisnehmer Beerbung eines Verschollenen Exkurs: Die Verschollenerklärung Erbgang bei einem verschollenen Erblasser 116 Auslieferung der Erbschaft gegen Sicherstellung 116 Verschollenerklärung von Amtes wegen 117 Die Berechnung des Nachlasses Begriff 117 Die Aktiven und Passiven des Nachlasses Bewertung der Aktiven Abzug der Passiven Die für die Berechnung ausschlaggebende Grösse des Nachlasses Einleitung Hinzurechnung bestimmter lebzeitiger Zuwendungen 3.3 Ansprüche aus Lebensversicherungen Ansprüche aus obligatorischen Sozialversicherungen Fälle zum 4. Teil 121 Teil Die Wirkungen des Erbganges A. Massnahmen zum Schutz eines Nachlasses Einleitung Siegelung der Erbschaft Das Sicherungsinventar 4. Die Erbschaftsverwaltung Zweck der Erbschaftsverwaltung 4.2 Zur Person des Erbschaftsverwalters und seinen Kompetenzen

6 5. Der Erbenruf Zweck des Erbenrufes Vorgehen beim Erbenruf B. und Eröffnung einer letztwilligen Verfügung 127 Einlieferungspflichtige Dokumente Überblick Pflicht zur 127 Eröffnung 128 Ausstellung der Erbbescheinigung Zweck und Inhalt einer Erbbescheinigung 5.2 Berechtigte Personen 129 C. Die Ausschlagung einer Erbschaft Die Ausschlagung Frist zur Ausschlagung 131 Verwirkung der Ausschlagung 131 Rechtswirkung der Ausschlagung Sonderfall: Ausschlagung eines überschuldeten Erben Rückgriff der Gläubiger auf die Erben trotz Ausschlagung 133 Das öffentliche Inventar Zweck des öffentlichen Inventars 134 Das Verfahren Die Möglichkeiten der Erben nach Abschluss des Inventars Die Annahme der Erbschaft unter öffentlichem Inventar Die amtliche Liquidation Der Zweck der amtlichen Liquidation Das Begehren um amtliche Liquidation 3. Das Verfahren 140 Die Wirkung der amtlichen Liquidation 141 F. Die Erbschaftsklage 141 Ziel der Erbschaftsklage 141 Kläger und Beklagte Vorsorgliche Massnahmen Verjährung und Gerichtsstand 143 Wirkung der Klage 143 G. Fälle zum Teil 145 Teil Die Teilung der Erbschaft 147 Überblick über die gesetzliche Regelung 147 B. Die Erbengemeinschaft 148 Entstehung Das Handeln für die Gemeinschaft Die Erbenvertretung Von der Erbengemeinschaft ernannter Erbenvertreter 149 Von der Behörde ernannter Erbenvertreter 149 Die Haftung der Erben Solidarische und persönliche Haftung der Umfang der Haftung 4.3 Dauer der Die Beendigung der Erbengemeinschaft 152 C. Die Durchführung der Teilung

7 Bestimmung über die Teilung 1.1 Die Erben Erblasser Die Behörden Der Richter Teilungsgrundsätze Art der Teilung Gesetzliche Teilungsregel zugunsten des überlebenden Ehegattens 157 D. Die Ausgleichung Zweck der Ausgleichung Ausgleichungspflichtige Erben Zuwendungen, die der Ausgleichung unterliegen Verfügungen über die Ausgleichungspflicht 4.1 Befreiung von der Ausgleichungspflicht bei den Nachkommen 160 Anordnung der Ausgleichungspflicht bei den gesetzlichen Erben Beweislast Durchführung der Ausgleichung Ausgleichungspflicht bei Wegfall von Erben Ausgleichung und Herabsetzung 8. Ausgleichung und Ausschlagung E. Abschluss und Wirkung der Teilung Der Teilungsvertrag 162 Sonderprobleme im Zusammenhang mit der Erbteilung Verträge über angefallene Erbanteile Verträge über Erbanwartschaften Haftung der Miterben untereinander F. Fälle zum Teil 165 Teil Das bäuerliche Erbrecht 167 A. Zielsetzung des bäuerlichen Erbrechts 167 B. Die Grundsätze, nach denen ein landwirtschaftlicher Betrieb vererbt wird Anspruch auf Zuweisung eines landwirtschaftlichen Gewerbes an den Selbstbewirtschafter Zum Begriff des landwirtschaftlichen Grundstückes und Gewerbes 168 Der Selbstbewirtschafter ungeteilte Zuweisungsanspruch mitsamt Betriebsinventar 2. Zuweisung bei mehreren geeigneten Erben Bewertung des landwirtschaftlichen Gewerbes 4. Kaufsrecht von Verwandten 5. Eine Besonderheit: Aufschiebung der Erbteilung 6. Gerichtsstand bei Streitigkeit über die Zuweisung 171 Fälle zum Teil 172 Teil Internationales Erbrecht A. Grundsätze des internationalen Erbrechts der Schweiz Unterscheidung zwischen Erbstatut und Eröffnungsstatut Der Grundsatz der Nachlasseinheit Erbrechtliche Situationen mit Auslandsbezug Ausländischer Erblasser mit letztem Wohnsitz in der Schweiz Schweizerischer Erblasser mit letztem Wohnsitz im Ausland 3. Ausländischer Erblasser mit letztem Wohnsitz im Ausland und Vermögen in der Schweiz 12 Sichernde Massnahmen bei Nachlassvermögen in der Schweiz

8 C. Errichtung einer Verfügung von Todes wegen 177 Formstatut für letztwillige Verfügungen 2. Sonderregelung für Erbverträge 178 Fälle zum Teil 178 Lösungsvorschläge zu den Fällen 179 Lösungen zum Teil Lösungen zum Teil Lösungen zum 3. Teil Lösungen zum Teil 187 Lösungen zum Teil Lösungen zum Teil 191 Lösungen zum Teil 193 Lösungen zum 8. Teil 193 Stichwortverzeichnis

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 17 1. Teil Grundlagen 19 A. Vom Gegenstand des Erbrechts 19 B. Grundsätze des Erbrechts

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht DIKE Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht für

Mehr

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Tafel Seite XI XIII XVII Vorbemerkungen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XVII Vorbemerkungen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen 1 Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Tafeln und Fälle zum Erbrecht

Tafeln und Fälle zum Erbrecht Tafeln und Fälle zum Erbrecht Unter Berücksichtigung des internationalen Erbrechts und des Ehegüterrechts Alexandra Rumo-Jungo Professorin an der Universität Freiburg unter Mitarbeit von Christopher Boog

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemer ku ngen. Erste Abteilung: Die Erben Dreizehnter Titel: Die gesetzlichen Erben

Inhaltsverzeichnis. Vorbemer ku ngen. Erste Abteilung: Die Erben Dreizehnter Titel: Die gesetzlichen Erben Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XV Vorbemer ku ngen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen 1 Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Enterbung Art.477 Art. 478 Art. 478 II, 540, 542 I Art.479 Art.480 Art.480

Enterbung Art.477 Art. 478 Art. 478 II, 540, 542 I Art.479 Art.480 Art.480 Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XIII XV Vorbemerkungen Ubersicht zum Losen von Erbrechtsfallen Gegenstand des Erbrechts Gesetzliches und gewillkurtes

Mehr

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR.

SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON. PROFESSOR DR. SCHWEIZERISCHES ZIVILGESETZBUCH DAS ERBRECHT 2.ABTEILUNC DER ERBGANG ARTIKEL 537-640 ZGB ZWEITE AUFLAGE DES KOMMENTARS VON PROFESSOR DR. PETER TUOR f BEARBEITET UND NACHGEFÜHRT VON PD DR.VITO PICENONI

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Vorwort zur 2. Auflage... V Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.... VII Inhaltsverzeichnis...... XI Verzeichnis der Formulierungsvorschläge, Berechnungsbeispiele, Formeln und Muster.........XXIII Abkürzungsverzeichnis.........XXXI

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Einführung in das Erbrecht

Inhaltsverzeichnis. 2. Einführung in das Erbrecht Inhaltsverzeichnis 1. Gebrauchsanleitung 7 Wie wird das Business Book verwendet? 8 Muss für die Errichtung eines Testaments ein Anwalt beigezogen werden? 8 welchen Fällen sollte ein Anwalt beigezogen werden?

Mehr

Erbrecht. Nachlassplanung Nachlassabwicklung. Prozessführung. Daniel Abt. Thomas Weibel. Helbing Lichtenhahn Verlag PRAXIS KOMMENTAR

Erbrecht. Nachlassplanung Nachlassabwicklung. Prozessführung. Daniel Abt. Thomas Weibel. Helbing Lichtenhahn Verlag PRAXIS KOMMENTAR PRAXIS KOMMENTAR Erbrecht Nachlassplanung Nachlassabwicklung Willensvollstreckung Prozessführung 3. Auflage Herausgegeben von Daniel Abt und Thomas Weibel Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort zur 3. Auflage

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht. in a nutshell. 2.

Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht. in a nutshell. 2. Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht in a nutshell 2. Auflage Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS 1. Gebrauchsanleitung 11 1.1 Wie wird das LAW Book verwendet? 11 1.2 Muss ein Anwalt beigezogen werden? 11 1.3 Wer soll als Willensvollstrecker eingesetzt werden? 11 1.4 In welchen Fällen

Mehr

I. Teil Grundzüge des schweizerischen Güterrechts und güterrechtliche Auseinandersetzung

I. Teil Grundzüge des schweizerischen Güterrechts und güterrechtliche Auseinandersetzung INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 17 I. Teil Grundzüge des schweizerischen Güterrechts und güterrechtliche Auseinandersetzung Randnoten 4-122 1. Überblick und Wichtiges in Kürze 19 Randnoten 4-15 2. Gilt neues

Mehr

1. Pflichtteil und verfügbare Quote. 2. Pflichtteilsberechtigte Personen. 3. Berechnung der Pflichtteile. HS 2010 Seite 24

1. Pflichtteil und verfügbare Quote. 2. Pflichtteilsberechtigte Personen. 3. Berechnung der Pflichtteile. HS 2010 Seite 24 Übersicht 1. Pflichtteil und verfügbare Quote 2. Pflichtteilsberechtigte Personen 3. Berechnung der Pflichtteile 4. 5. Enterbung HS 2010 Seite 24 Pflichtteil und verfügbare Quote Pflichtteil: Mindestanspruch

Mehr

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB

DAS ERBRECHT ZGB Systematik und gesetzliche Erben Die Erben ZGB Seite 1 Lernziele: Die wesentlichen Eigenschaften des Erbrechts erklären Pflichtteil und frei verfügbarer Teil unterscheiden Rechte und Pflichten der letztwilligen Verfügung anwenden DAS ERBRECHT ZGB 457-640

Mehr

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13 Inhalt Vo r wort 13 1. Wer erbt? 15 Die Regeln des Erbrechts 16 Die Stammesordnung 16 Verwandte als Erben: vier Grundregeln 18 Ehegatte und eingetragene Partnerin 21 Adoptivkinder, Stiefkinderund aussereheliche

Mehr

Vorwort V Einleitung I. Das Erbrecht und seine Regelung 1 II. Die Grundlagen des Erbrechts 3 A. Eintritt der Erbfolge 3 B. Die Bestimmung des Erben 4 C. Der Vermögensübergang bei der Erbfolge 5 1. Der

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 4. Auflage Nomos Vorwort zur 4. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 5. Auflage Nomos Vorwort zur 5. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition BENNO STUDER Testament, Erbschaft Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen A PRO SENECIUIE Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Beobachter edition Inhalt Vorwort

Mehr

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Räume KOH-B-10 und KOL-H-312 (Videoübertragung)

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Räume KOH-B-10 und KOL-H-312 (Videoübertragung) Übersicht: Vorlesung Erbrecht 16.9.2014 bis 16.12.2014, jeweils dienstags 12.15 13.45 Uhr (ohne Pause), Räume KOH-B-10 und KOL-H-312 (Videoübertragung) Die Vorlesung setzt ein begleitendes Selbststudium

Mehr

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10 Übersicht: Vorlesung Erbrecht 19.09.2017 bis 19.12.2017, jeweils dienstags 12.15 13.45 Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10 Die Vorlesung setzt ein begleitendes Selbststudium der Studierenden voraus. Die angegebenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Was wenn der Tod uns scheidet?

Was wenn der Tod uns scheidet? READER Was wenn der Tod uns scheidet? Ich kann nicht begreifen, dass du es warst, die da gestorben ist. Ich hab immer das Gefühl, du bist verreist und wir sehen uns bald wieder. Aber leider stimmt das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe «Recht im Alltag» 5 Vorwort 7 Inhaltsübersicht 9 Abkürzungsverzeichnis 23

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe «Recht im Alltag» 5 Vorwort 7 Inhaltsübersicht 9 Abkürzungsverzeichnis 23 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe «Recht im Alltag» 5 Vorwort 7 Inhaltsübersicht 9 Abkürzungsverzeichnis 23 Einleitung:Generelle Hinweise zu Gesetzen.. 25 1. Gesetze,...26 1.1 Zuerst gilt das Gesetz - und zwar

Mehr

21. Oktober 2010 Dr. Lucius Huber

21. Oktober 2010 Dr. Lucius Huber 21. Oktober 2010 Dr. Lucius Huber 2 Die gesetzlichen Erben Die pflichtteilsgeschützten Erben 3 1. Parentel: Die Nachkommen (Art. 457 ZGB) Das Eintrittsprinzip Das Gleichheitsprinzip Das Anwachsungsprinzip

Mehr

RA Dr. Walter Sticher

RA Dr. Walter Sticher RA Dr. Walter Sticher Fachanwalt SAV Erbrecht Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich Dr. Walter Sticher Fachanwalt SAV Erbrecht Waffenplatzstrasse 18 Postfach 2088 CH-8027 Zürich tel +41 43 266

Mehr

Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher

Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher Pensionierungsseminar Qualibroker AG Zürich, 2. Juli 2014 Ehe- und Erbrecht Dr. Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich www.sszlaw.ch Risiko Urteilsunfähigkeit

Mehr

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10

bis , jeweils dienstags Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10 Übersicht: Vorlesung Erbrecht 18.09.2018 bis 18.12.2018, jeweils dienstags 12.15 13.45 Uhr (ohne Pause), Raum KOH-B-10 Die Vorlesung setzt ein begleitendes Selbststudium der Studierenden voraus. Die angegebenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1 Vorwort Literaturverzeichnis V XIII Teil 1. Familienrecht 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung 5 A. Begriff der Ehe 5

Mehr

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB Berichte aus der Rechtswissenschaft Kathleen Andre Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teil 4: Schnittstellen und Gestaltungsfragen

Teil 4: Schnittstellen und Gestaltungsfragen Teil 4: Schnittstellen und Gestaltungsfragen Seite 210 Übersicht Teil 4: Schnittstellen und Gestaltungsfragen A. Besondere Begünstigung des überlebenden Ehegatten B. Unternehmensnachfolge eines ausgewählten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts INHALTSVERZEICHNIS Einführung 1 I. ABSCHNITT : Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts 1: Begriff und Gegenstand des Erbrechts' 13 1. Das Erbrecht als Teil des Zivilrechts 13 '2. Das Verhältnis

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut Prof. Dr. Dominique Jakob

Rechtswissenschaftliches Institut Prof. Dr. Dominique Jakob 1. Pflichtteil und verfügbare Quote Pflichtteil: Mindestanspruch eines Erben am Nachlass Ausgestaltung als «Noterbrecht» Verfügbare Quote: Nachlass abzüglich Pflichtteile (ZGB 470) Rechnerische Anteile

Mehr

HS 2017 Seite 43. II. Pflichtteilsrecht 2. Pflichtteilsberechtigte Personen (ZGB 471)

HS 2017 Seite 43. II. Pflichtteilsrecht 2. Pflichtteilsberechtigte Personen (ZGB 471) 1. Pflichtteil und verfügbare Quote Pflichtteil: Mindestanspruch eines Erben am Nachlass Ausgestaltung als «Noterbrecht» Verfügbare Quote: Nachlass abzüglich Pflichtteile (ZGB 470) Rechnerische Anteile

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

Handout zum Vortrag. Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr. Handout zum Vortrag "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau Dr. Thomas Milde Dr. Thomas Milde Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Bleichstraße

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 5 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Erbrecht. Ein Lehrbuch. von. Theodor Kipp t. Dreizehnte Bearbeitung. von. Helmut Coing

Erbrecht. Ein Lehrbuch. von. Theodor Kipp t. Dreizehnte Bearbeitung. von. Helmut Coing Erbrecht Ein Lehrbuch von Theodor Kipp t Dreizehnte Bearbeitung von Helmut Coing Dr. jur. Dr. h. c. mult. Professor an der Universität Frankfurt a. M. 19 7 8 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsübersicht

Mehr

DataCard. Rund ums Erben. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG

DataCard. Rund ums Erben. Schweizerische Treuhandgesellschaft AG DataCard Rund ums Erben Schweizerische Treuhandgesellschaft AG Vorbemerkungen Mit dem Tod eines Menschen gehen seine sämtlichen Vermögenswerte in den Nachlass (Erbmasse) über. War der Erblasser zum Zeitpunkt

Mehr

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M.

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M. Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April 2016 RA MLaw Michael Peter, LL.M. } Begrüssung / Vorstellung } Eherecht } Erbrecht } Vorsorgeauftrag } Patientenverfügung Vortrag Ehe-/Erbrecht, Vorsorgeauftrag

Mehr

Die Verfügungen von Todes wegen

Die Verfügungen von Todes wegen 1. Allgemeines - Charakterisierung ZGB 494 ff. Alternative zum Testament Arten: Erbbegünstigung, Erbverzicht Zweiseitigkeit, dadurch Bindungswirkung - Form der Errichtung Öffentliches Testament (vgl. ZGB

Mehr

Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament

Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament Letztwillige Verfügungen können mit Auflagen, Bedingungen oder Einschränkungen versehen

Mehr

Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser. Erbrecht. 4 Pflichtteilsrecht (V.+VI.)

Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser. Erbrecht. 4 Pflichtteilsrecht (V.+VI.) Erbrecht 4 Pflichtteilsrecht (V.+VI.) V. Entzug des Pflichtteils 1. Allgemeines (Enterbung) Enterbung heisst expliziter Entzug des Pflichtteils (und meist Entzug der Erbenstellung). Die Enterbung ist nur

Mehr

Übersicht. Die Erbschaft

Übersicht. Die Erbschaft Übersicht Teil 2: Erbrecht A. Grundlagen B. Die Erben C. Die Verfügungen von Todes wegen D. II. III. Erbenstellung Handeln für den Nachlass HS 2015 Seite 104 1. Der ungeteilte Nachlass Nachlass als Sondervermögen

Mehr

Die Meistbegünstigung des Ehegatten

Die Meistbegünstigung des Ehegatten Die Meistbegünstigung des Ehegatten Nicole von Graffenried, Fürsprecherin und Notarin (BE), Von Graffenried & Cie Recht ADVOKATUR UND NOTARIAT Übersicht I. Zusammenspiel Ehe- und Erbrecht II. Eherecht

Mehr

Schweizerisches Privatrecht

Schweizerisches Privatrecht Schweizerisches Privatrecht HERAUSGEGEBEN VON MAX GUTZWILLER HANS HINDERUNG ARTHUR MEIER-HAYOZ HANS MERZ PAUL PIOTET ROGER SECRETANf WERNER VON STEIGER FRANK VISCHER HELBING & LICHTENHAHN VERLAG AG BASEL

Mehr

5. Eheliches Güterrecht (Ehe als Vermögensgemeinschaft) 6. Begünstigung (optimale Vorsorge des überlebenden Ehegatten)

5. Eheliches Güterrecht (Ehe als Vermögensgemeinschaft) 6. Begünstigung (optimale Vorsorge des überlebenden Ehegatten) Checkliste Erbrecht Inhalt 1. Kein Testament wer bekommt was 2. Das Pflichtteilsrecht die Freiheiten des Erblassers 3. Enterben so wird s gemacht 4. Testament und Erbvertrag 5. Eheliches Güterrecht (Ehe

Mehr

DER (VOLLSTÄNDIG) VON DER ERBFOLGE ÜBERGANGENE ERBE

DER (VOLLSTÄNDIG) VON DER ERBFOLGE ÜBERGANGENE ERBE DER (VOLLSTÄNDIG) VON DER ERBFOLGE ÜBERGANGENE ERBE Oliver Arter Daisy Vacher Mit Urteil vom 28. Juni 2017 hat sich das schweizerische Bundesgericht erneut mit den Rechten und Pflichten eines mittels Verfügung

Mehr

Erbrecht. 12. Doppelstunde. 11 Die Bereinigung der Berechtigungen am Nachlass (III. bis V.) Prof. Dr. R. Fankhauser. Prof. Dr. R.

Erbrecht. 12. Doppelstunde. 11 Die Bereinigung der Berechtigungen am Nachlass (III. bis V.) Prof. Dr. R. Fankhauser. Prof. Dr. R. Erbrecht 12. Doppelstunde 11 Die Bereinigung der Berechtigungen am Nachlass (III. bis V.) 1. Allgemeines III. Erbschaftsklage (Art. 598 ff. ZGB) Vgl. auch die Ausführungen zu 9 Ziff. IV 2. Voraussetzungen

Mehr

Recht konkret «Von der Enterbung bis zur Meistbegünstigung»

Recht konkret «Von der Enterbung bis zur Meistbegünstigung» Recht konkret «Von der Enterbung bis zur Meistbegünstigung» Claudia Weible Imhof, Rechtsanwältin, Basel und Laufen Bernhard Fischer, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Sissach Liestal, 31. Oktober

Mehr

Testament und Erbvertrag. Wer erbt? Rechtsberatung inklusive. Ihre Berner Notare.

Testament und Erbvertrag. Wer erbt? Rechtsberatung inklusive. Ihre Berner Notare. Testament und Erbvertrag Wer erbt? Rechtsberatung inklusive. Ihre Berner Notare. Obwohl man nicht gerne über den Tod spricht, muss man sich früher oder später mit ihm befassen. Dazu gehört auch die Frage,

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Erbrecht) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 29. August 2018 1, beschliesst:

Mehr

Erbrecht 11. Doppelstunde

Erbrecht 11. Doppelstunde Erbrecht 11. Doppelstunde 11 Die Bereinigung der Berechtigungen am Nachlass Folie 1/27 I. Ungültigkeitsklage 1. Allgemeines (Art. 519 ff. ZGB) Eine mangelhafte Verfügung von Todes wegen ist anfechtbar,

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 6 BGB. Erbrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BGB. Erbrecht Schlüter schnell und portofrei erhältlich bei DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser. Erbrecht. 11 Die Bereinigung der. Berechtigungen am Nachlass (III. bis V.)

Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser. Erbrecht. 11 Die Bereinigung der. Berechtigungen am Nachlass (III. bis V.) Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser Erbrecht 11 Die Bereinigung der Berechtigungen am Nachlass (III. bis V.) 1. Allgemeines III. Erbschaftsklage (Art. 598 ff. ZGB) Vgl. auch die Ausführungen zu 9 Ziff. IV

Mehr

Erbrechtliche Fragen für Deutsche, die in der Schweiz Wohnsitz begründet haben. Dr. Marco Balmelli, Advokat und Notar, Christen Rickli Partner, Basel

Erbrechtliche Fragen für Deutsche, die in der Schweiz Wohnsitz begründet haben. Dr. Marco Balmelli, Advokat und Notar, Christen Rickli Partner, Basel Erbrechtliche Fragen für Deutsche, die in der Schweiz Wohnsitz begründet haben Dr. Marco Balmelli, Advokat und Notar, Christen Rickli Partner, Basel 1 I. Einleitung II. Relevante Vorschriften des Internationalen

Mehr

Übungen im Erbrecht Frühjahrssemester 2018

Übungen im Erbrecht Frühjahrssemester 2018 Übungen im Erbrecht Frühjahrssemester 2018 Isabels Erbe RA Dr. iur. Eva Maissen Übersicht Fall chronologische Ereignisse:! Herbst 2008: Heirat I und B I B?! Frühling 2011: Geburt L! 2015: Adoption C im

Mehr

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT Die Güterstände - Errungenschaftsbeteiligung "Ordentlicher Güterstand"; besteht ohne Ehevertrag von Gesetzes wegen; kann aber mittels Ehevertrag angepasst werden. - Gütergemeinschaft Mit Ehevertrag vereinbarter

Mehr

Die Revision des Erbrechts Motion Gutzwiller

Die Revision des Erbrechts Motion Gutzwiller Referat im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltung der SGAR vom 8. September 2017 08.09.2017 Felix Horat, MLaw, Rechtsanwalt Gerichtsschreiber Bezirksgericht Luzern Übersicht 1. Einleitung 2. Die 3. Der

Mehr

Ausgleichung und Herabsetzung

Ausgleichung und Herabsetzung Yvonne Gut lic. iur. / Betriebsökonomin FH Ausgleichung und Herabsetzung Weitergabe des landwirtschaftlichen Familienunternehmens Schweizer Bauernverband Windisch, Fachtagung, 6. November 2014 Gegenüberstellung

Mehr

Vorwort... V. I. Einleitung... 1

Vorwort... V. I. Einleitung... 1 Vorwort... V I. Einleitung... 1 II. Ohne Grundbegriffe geht es nicht!... 3 1. Die beteiligten Personen... 3 1.1 Der Erblasser... 3 1.2 Die Verlassenschaft oder der Nachlass... 3 1.3 Der Erbe... 3 1.4 Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Arbeitsmethode und Aufbau der Arbeit 3. A. Funktionale Rechtsvergleichung 3

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Arbeitsmethode und Aufbau der Arbeit 3. A. Funktionale Rechtsvergleichung 3 Abkürzungsverzeichnis XV Einleitung 1 1 Arbeitsmethode und Aufbau der Arbeit 3 A. Funktionale Rechtsvergleichung 3 B. Die drei Stufen der Rechtsvergleichung 5 I. Auswahl der Gegenstände 5 II. Einbettung

Mehr

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Zürich, 26./27. März 2012 Nachlassplanung, Erbrecht, Testament Dr. iur. René Strazzer Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht

Mehr

Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene

Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene Dr. Thomas Milde Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht Groß-Gerau, 20. September 2013 Übersicht I. Einleitung II. Nach dem Erbfall III.

Mehr

Grundzüge des Erbrechts

Grundzüge des Erbrechts Grundzüge des Erbrechts Roger Seiler Rechtsanwalt und Notar Roger Seiler / Grundzüge des Erbrechts VABB / 2. Juni 2016 1 Programm Begrüssung und Vorstellung Thema und Prinzipien des Erbrechts Das Erbrecht

Mehr

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge Examinatorium Erbrecht Titz/Zott Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2007a Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de www.jura.uni-augsburg.de/examinatorium

Mehr

Rund um das Herabsetzungsrecht

Rund um das Herabsetzungsrecht Rund um das Herabsetzungsrecht St. Galler Erbrechtstag vom 18. November 2009 Dr. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin/Fachanwältin SAV Erbrecht alexandra.zeiter@wenger-plattner.ch Ausgangslage A. Herabsetzung

Mehr

Erbrecht. Erbrecht. Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? 25.02.2013. Silvio Kuster

Erbrecht. Erbrecht. Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? 25.02.2013. Silvio Kuster Erbrecht Silvio Kuster Welches sind die Rechtsquellen im Erbrecht? ZGB = Erbrecht III. Teil EGzZGB EVzZGB Kommentare und Fachzeitschriften wie ZBGR BGE (= Bundesgerichtsentscheide) usw. Erbrecht Vorschriften

Mehr

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag 1. Einleitung Die vorliegende Information dient dazu, Ihnen einen kurzen Überblick zum Thema Ehe- und Erbvertrag zu vermitteln. Einleitend werden einige grundsätzliche

Mehr

Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 8. Doppelstunde, 23. November Die mangelhafte Verfügung. Prof. Dr. R. Fankhauser.

Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 8. Doppelstunde, 23. November Die mangelhafte Verfügung. Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht 8. Doppelstunde, 23. November 2011 8 Die mangelhafte Verfügung I. Auslegung Die Verfügungen von Todes wegen sind grundsätzlich nach dem Willensprinzip auszulegen. Eine Besonderheit bildet die

Mehr

und überschuldeter Nachlass

und überschuldeter Nachlass Pflichtteilsansprüche und überschuldeter Nachlass St. Galler Erbrechtstagung 2018 Mittwoch, 6. Juni 2018, Zurich Mariott Hotel Sandra Spirig, Rechtsanwältin, LL.M., Fachanwältin SAV Erbrecht THOUVENIN

Mehr

Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 10. Doppelstunde. 10 Der Weg zur Erbenstellung. Erbrecht, HS 2011

Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 10. Doppelstunde. 10 Der Weg zur Erbenstellung. Erbrecht, HS 2011 Erbrecht 10. Doppelstunde 10 Der Weg zur Erbenstellung Folie 1/23 I. Unmittelbarkeitsprinzip Die Erbschaft wird unmittelbar mit dem Tod des Erblassers erworben ( le mort saisit le vif ) => Art. 560 Abs.

Mehr

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Erbvertrag Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Vertrag sui generis. Inhalt - Erblasser oder Erblasser und Vertragspartner treffen

Mehr

Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 1. Stunde, 28. September Grundlagen

Prof. Dr. R. Fankhauser. Erbrecht. 1. Stunde, 28. September Grundlagen Prof. Dr. R. Fankhauser Erbrecht E r b r e c h t 1. Stunde, 28. September 2011 1 Grundlagen I. Geschichtliches zum Erbrecht Erbrecht v.a. zuerst Zuordnungsregel für Personen und Sachen und Ausfluss eines

Mehr

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen:

Meiski Rechtsanwälte. Wir beraten und unterstützen unsere Mandanten insbesondere in den nachfolgenden Bereichen: Erbrecht Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten in allen erbrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich und gerichtlich, sowie vor Behörden, insbesondere Finanzbehörden. Wir beraten und unterstützen

Mehr

Erbrecht. Referat von

Erbrecht. Referat von Erbrecht Referat von lic. iur., Rechtsanwältin im Büro Studer Anwälte und Notare AG in Laufenburg / Ersatzrichterin am Obergericht Aargau beim Aargauischen Rechtspraktikantenverein 15. Januar 2014 Inhalt

Mehr

Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser. Erbrecht. 10 Der Weg zur Erbenstellung

Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser. Erbrecht. 10 Der Weg zur Erbenstellung Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser Erbrecht 10 Der Weg zur Erbenstellung I. Unmittelbarkeitsprinzip Die Erbschaft wird unmittelbar mit dem Tod des Erblassers erworben ( le mort saisit le vif ) Art. 560 Abs.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Luzern. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 6. Inhaltsverzeichnis //

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Luzern. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Autorenverzeichnis 6. Inhaltsverzeichnis // Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis 6 Inhaltsverzeichnis // Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturverzeichnis. 31 Häufig zitierte Kommentare 31 Übrige Literatur 33 Materialien 45 Kommentar 47 Schweizerisches

Mehr

28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung"

28. November 2007 Testamente und deren Gestaltung Wirtschaftsprüfer Steuerberater G.Budt Hermansen Rittmeier Zink C.Budt Steuerberater KLIEWE und PARTNER 28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung" Referent Prof. Dr. Dirk Olzen vom Lehrstuhl für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort... 5. Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 5 Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17 1. Soll Vermögen vor dem Erbfall, etwa im Wege einer Schenkung, vorzeitig übertragen werden?... 18 2. Muss ich

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... V... IX Abkürzungsverzeichnis... XXXIII Literaturverzeichnis... XLI Allgemeines Materialienverzeichnis... XLIX 1. Teil: Die Grundlagen des Erbrechts...1 1 Begriff,

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht

Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Evaluation Wiederholung Wie lässt sich der Erbvertrag seiner Rechtsnatur nach einordnen? Weder dinglicher noch schuldrechtlicher Vertrag Vertrag

Mehr