Module & Studienleistungen im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Module & Studienleistungen im Überblick"

Transkript

1 Module & Studienleistungen im Überblick Modul 1a* Wirtschaftswissenschaften I jährlich 6/8 1 Inhalte Studierende belegen wahlweise je zwei 6 cr- oder eine 12 cr-veranstaltung aus dem Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Dabei kann aus folgenden Veranstaltungen gewählt werden: Lernziele Schlüsselqualifikationen BWL (alle 6 cr ): Absatzwirtschaft, Operations Management, Internes Rechnungswesen, Einführung in die EDV VWL (12 cr): Einführung in die VWL Grundlegendes Verständnis der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Methodik. Verstehen zentraler wirtschaftswissenschaftlicher Funktionsweisen und Zusammenhänge. Wirtschaftswissenschaftliches Modul 1. Zulassungsvoraussetzungen /Lehrbeauftragte des FB 03 Absatzwirtschaft VL+UE Wpfl WiS Internes Rechnungswesen VL+UE Wpfl WiS Operations Management VL+UE Wpfl WiS Einführung in die EDV VL+UE Wpfl WiS Einführung in die VWL VL+UE Wpfl WiS offen (Vorlesung), Kleingruppen (Übungen) Kumulierte Modulprüfung: Klausur pro Lehrveranstaltung (60-90 Min.) *weitere Wahlpflichtveranstaltungen können hinzukommen Arithmetisches Mittel der Modulteilprüfungsnoten Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1

2 Modul 1b* Wirtschaftswissenschaften II Inhalte Lernziele Schlüsselqualifikationen jährlich 4 1 Studierende belegen eine 6 cr-veranstaltung aus dem Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Dabei kann aus folgenden Veranstaltungen gewählt werden: BWL (alle 6 cr ): Unternehmensführung, Finanzwirtschaft, Externes Rechnungswesen Grundlegendes Verständnis der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Methodik. Verstehen zentraler wirtschaftswissenschaftlicher Funktionsweisen und Zusammenhänge. Wirtschaftswissenschaftliches Modul 2. Zulassungsvoraussetzungen /Lehrbeauftragte des FB 03 Unternehmensführung VL+UE Wpfl SoS Finanzwirtschaft VL+UE Wpfl SoS Externes Rechnungswesen VL+UE Wpfl SoS offen (Vorlesung), Kleingruppen (Übungen) Modulprüfung: Klausur (60 Min.) Note der Klausur *weitere Wahlpflichtveranstaltungen können hinzukommen Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2

3 Modul 1c* Wirtschaftswissenschaften III Inhalte Lernziele Schlüsselqualifikationen jährlich 4 1 Studierende belegen eine 6 cr-veranstaltung aus dem Bachelor Wirtschaftswissenschaften, die noch nicht im Rahmen des Moduls 1a belegt wurde. Dabei kann aus folgenden Veranstaltungen gewählt werden: BWL (alle 6 cr ): Absatzwirtschaft, Operations Management, Internes Rechnungswesen, Einführung in die EDV Grundlegendes Verständnis der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Methodik. Verstehen zentraler wirtschaftswissenschaftlicher Funktionsweisen und Zusammenhänge. Wirtschaftswissenschaftliches Modul 3. Zulassungsvoraussetzungen /Lehrbeauftragte des FB 03 Absatzwirtschaft VL+UE Wpfl WiS Internes Rechnungswesen VL+UE Wpfl WiS Operations Management VL+UE Wpfl WiS Einführung in die EDV VL+UE Wpfl WiS offen (Vorlesung), Kleingruppen (Übungen) Modulprüfung: Klausur (60 Min.) Note der Klausur *weitere Wahlpflichtveranstaltungen können hinzukommen Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 3

4 Modul 2 Medienbetriebslehre 9 jährlich Inhalte In der Vorlesung werden medienspezifische Aspekte des Marketing- Mix, der Organisation und Führung, der Finanzierung sowie der Internationalisierung behandelt. In der Übung zur Vorlesung werden im Rahmen von Fallstudien Entscheidungssituationen von Medienunternehmen simuliert. Die Studierenden versetzen sich in die Lage von Führungskräften und entwerfen Lösungsvorschläge. Durch Übungsaufgaben werden ferner Inhalte der Vorlesung vertieft. In der Grundlagen-Übung lernen die Studierenden Wertketten und Geschäftsmodelle verschiedener Medienbranchen kennen. Grundlegende Kenntnis und Verständnis der Geschäftsmodelle von Unternehmen verschiedener Mediengattungen Schlüsselqualifikationen Fähigkeit, Entscheidungen für Medienunternehmen vorzubereiten und zu treffen Zulassungsvoraussetzungen Teamfähigkeit, Präsentationsstärke Medienwirtschaftliches Modul 1. /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik Lernziele Kenntnis der Spezifika von Medienunternehmen; Anwendung betriebswirtschaftlicher Theorien und Instrumente auf die Analyse von Entscheidungen in Medienunternehmen Analyse verschiedener Marktsituationen und Beurteilung von Handlungsalternativen Medienbetriebslehre VL Pfl. 2 2 WiS Medienbetriebslehre UE Pfl. 2 3 WiS Grundlagen der Medienwirtschaft UE Pfl. 2 4 WiS offen (Vorlesung und Übung) Klausur (60 Min.) Note der Klausur Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 4

5 Modul 3* Anwendungsfelder des Medienmanagements I 8 jährlich Inhalte Studierende belegen das Seminar und eine Vorlesung aus dem Lehrangebot des Instituts für Publizistik bzw. des Fachbereichs 03 Zur Wahl stehen hier: Vorlesung Kommunikationsmanagement; Vorlesung Medienrecht Lernziele Vorlesungen: Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Medienrecht bzw. Kommunikationsmanagement Seminar: Know-how in den Bereichen Controlling, Finanzierung und Bewertung von Medienunternehmen und -projekten Schlüsselqualifikationen Fähigkeit, Entscheidungen für Medienunternehmen vorzubereiten und zu treffen Fähigkeit, Controlling-Konzepte anzuwenden und Medienunternehmen und -projekte zu bewerten Teamfähigkeit, Präsentationsstärke Zulassungsvoraussetzungen Medienwirtschaftliches Modul 1. /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik und des FB 03 Mediencontrolling SE Pfl. 2 6 WiS Kommunikationsmanagement VL Wpfl. 2 2 WiS Medienrecht VL Wpfl. 2 2 WiS offen (Vorlesung), ca. 35 (Seminar) Klausur (60 Min.) oder Hausarbeit im Seminar Note der Klausur/Hausarbeit *weitere Wahlpflichtveranstaltungen können hinzukommen Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 5

6 Modul 4 Medienmärkte und Medienmarketing 13 jährlich Inhalte Im Seminar werden in Gruppen-Projekten Lösungen für real existierende Marketing-Herausforderungen entwickelt. In Kooperation mit Medienunternehmen werden so z.b. für Verlagshäuser Marktanalysen für neue Produkte durchgeführt sowie Marketingstrategien und Business-Pläne zur Einführung dieser Produkte entwickelt. In der Vorlesung und Übung Medienmärkte werden Spezifika von Medienmärkten sowie die Folgen ihres Wandels durch Digitalisierung und Konvergenz behandelt. Es werden Ursachen von Marktversagen und Marktkonzentration sowie Methoden zu ihrer Messung diskutiert. Weitere Aspekte sind die Spezifika der Medienmärkte (Dualität, Digitalisierung, Netzeffekte etc.), die mikroökonomische Analyse von Angebot und Nachfrage sowie die Struktur und Entwicklung von Rezipienten- und Werbemärkten. Darüber hinaus werden im Rahmen von Fallstudien Entscheidungssituationen von Medienunternehmen simuliert. Die Studierenden versetzen sich in die Lage von Führungskräften und entwerfen Lösungsvorschläge. Durch Übungsaufgaben werden gelernte Inhalte vertieft. Lernziele Kenntnis der Marketinginstrumente auf den Rezipienten- und Werbemärkten sowie deren Einsatzmöglichkeiten; Erstellung integrierter Marketingmaßnahmen Kenntnis der Marktstrukturen in den wichtigsten Mediensektoren Verständnis der Dynamik und des Wandels von Medienmärkten Einschätzung von Markt- und Entscheidungssituationen Schlüsselqualifikationen Fähigkeit, Marketinginstrumente auf Rezipienten- und Werbemärkten adäquat einzusetzen; Entwicklung integrierter Marketingansätze Fähigkeit, Management-Herausforderungen in verschiedenen Medienmärkten zu erkennen, diese zu strukturieren und Lösungsansätze zu entwickeln Teamfähigkeit, Präsentationsstärke Medienwirtschaftliches Modul 2. Zulassungs- voraussetzungen /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik Medienmarketing SE Pfl. 2 8 SoS Medienmärkte VL Pfl. 2 2 SoS Medienmärkte UE Pfl. 2 3 SoS Ca. 35 (Seminar und Übung), offen (Vorlesung) Projektbericht (SE) Note des Projektberichts Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 6

7 Modul 5 Anwendungsfelder des Medienmanagements II Arbeitsauf- wand 12 jährlich Inhalte Die Übungen Medienproduktion und Multimediaproduktion vermitteln grundlegende Einblicke in den Entstehungsprozess von Medienprodukten und führen auch in die digitale, webbasierte Medienproduktion ein Die Vorlesung und Übung Market Research vermittelt grundlegende und vertiefende Methoden zur quantitativen und qualitativen Marktforschung Die Ringvorlesung Medienmanagement ist eine Vortragsreihe, in der führende Persönlichkeiten der Medienbranche über aktuelle medienwirtschaftliche Themen referieren Lernziele Kenntnis grundlegender und vertiefender Methoden zur quantitativen und qualitativen Marktforschung Kenntnis der grundlegenden Techniken zur Erstellung journalistischer und sonstiger kreativer Inhalte Kenntnis der Arbeitsbedingungen in der Medienproduktion Schlüsselqualifikationen Befähigung zur fachgerechten Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden der Marktforschung Befähigung zur Auseinandersetzung mit journalistischen und sonstigen kreativen Problemlagen und Entscheidungssituationen Zulassungsvoraussetzungen Teamfähigkeit Medienwirtschaftliches Modul 2. /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik und des FB 03 (VL Market Research) Medienproduktion UE Pfl. 2 3 SoS Multimediaproduktion UE Pfl. 2 3 SoS Market Research VL Pfl. 2 2 SoS Market Research UE Pfl. 2 3 SoS Ringvorlesung Medienmanagement (1. ) VL Pfl. 2 1 SoS Ca. 35 (Übungen), offen (Vorlesungen) Klausur (90min.) Note der Klausur Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 7

8 Modul 6 Trends der medienwirtschaftlichen Praxis 8 jährlich Inhalte In der Übung Content- und Anzeigenvermarktung werden die Absatzorganisation sowie Absatzmethoden für Werbe- und Rezipientenmärkte ausgewählter Medienbranchen vorgestellt In der Übung Latest Developments in the Media werden aktuelle Entwicklungen in den Medien debattiert und diskutiert. Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich in englischer Sprache statt. Die Ringvorlesung Medienmanagement ist eine Vortragsreihe, in der führende Persönlichkeiten der Medienbranche über aktuelle medienwirtschaftliche Themen referieren. Lernziele Kenntnis der spezifischen Vermarktung von Medienprodukten auf Rezipienten- und Werbemärkten Kenntnis und Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen in der Medienbranche Schlüsselqualifikationen Fähigkeit, Medienprodukte auf Rezipienten- und Werbemärkten zu vermarkten Fähigkeit, auf Englisch aktuelle medienwirtschaftliche Entwicklungen zu diskutieren Teamfähigkeit, Präsentationsstärke, Diskussionsfähigkeit Medienwirtschaftliches Modul 3. und 4. Zulassungs- voraussetzungen /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik Latest Developments in the Media UE Pfl. 2 4 WiS Content- und Anzeigenvermarktung UE Pfl. 2 3 WiS Ringvorlesung Medienmanagement (2. ) VL Pfl. 2 1 SoS Ca. 35 (Übungen), offen (Vorlesung) Referat in UE Latest Developments in the Media Note des Referats Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 8

9 Modul 7 Medienwirtschaftliche Forschung 9 jährlich Inhalte Im Seminar werden aktuelle medienwirtschaftliche Forschungsergebnisse diskutiert Im Kolloquium setzen sich die Studierenden intensiv mit einem selbst gewählten Forschungsthema auseinander. Dies kann als thematische Heranführung an die Masterarbeit dienen Lernziele Kenntnis der aktuellen medienwirtschaftlichen Forschungsergebnisse Selbstständiges Erschließen und Aufarbeiten eines medienwirtschaftlichen Forschungsbereiches Schlüsselqualifikationen Befähigung, medienwirtschaftliche Forschungsergebnisse selbstständig zu auszuwerten und aufzubereiten Recherchekompetenz, Erschließen komplexer Themenstellungen, Wissenschaftliches Arbeiten Präsentationsstärke Forschungszentriertes Modul 3. und 4. Zulassungs- voraussetzungen /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik Medienwirtschaftliche Forschungsergebnisse SE Pfl. 2 5 WiS Forschungskolloquium KO Pfl. 4 4 SoS Ca. 35 Hausarbeit im Seminar Note der Hausarbeit Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 9

10 Modul 8* Kontextmodul 6 jährlich Inhalte Zu belegen ist das Seminar sowie eine der Vorlesungen Dabei kann aus Veranstaltungen aus den Bereichen Publizistik, Buchwissenschaft, Filmwissenschaft oder Theaterwissenschaft gewählt werden Lernziele Tiefergehenden Kenntnisse im Bereich der Publizistik durch aktive Seminarteilnahme erlernen Grundlegenes Wissen in anderen Medienbereichen (Buch, Theater oder Film) erwerben Schlüsselqualifikationen Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten Zulassungsvoraussetzungen Förderung persönlicher Interessensschwerpunkte Interdisziplinärer Kompetenzerwerb Kontextmodul 3. /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik, des Instituts für Buchwissenschaft, des Instituts für Filmwissenschaft und/oder des Instituts für Theaterwissenschaft Massenmedien & Konflikte SE Pfl. 2 4 WiS Online-Kommunikation VL Wpfl. 2 2 WiS Empirische Journalismusforschung VL aus dem Bereich Buchwissenschaft VL aus dem Bereich Filmwissenschaft VL aus dem Bereich Theaterwissenschaft VL Wpfl. 2 2 WiS VL Wpfl. 2 2 WiS VL Wpfl. 2 2 WiS VL Wpfl. 2 2 WiS Ca. 35 (Seminar), offen (Vorlesungen) Hausarbeit im Seminar Note der Hausarbeit *weitere Wahlpflichtveranstaltungen können hinzukommen Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 10

11 Modul 9 Praktikumsmodul 6 jährlich Inhalte Mindestens 4-wöchiges Praktikum in einem Medienunternehmen mit eindeutig kaufmännischem Bezug Die Bewerbung um einen Praktikumsplatz und die Auswahl eines solchen obliegt den Studierenden Das Praktikum ist in der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren Lernziele Kennenlernen und Mitgestalten der medienwirtschaftlichen unternehmerischen Praxis Schlüsselqualifikationen Problemlösekompetenz Teamfähigkeit Anwendung des erlernten Wissens und der Methoden Sammlung von Praxiserfahrung Praktikumsmodul 3. Zulassungs- voraussetzungen - entfällt - Medienwirtschaftliches Mind. 4 PR Pfl. Praktikum Wochen - entfällt - 6 WiS Prüfungen (Praktikum) keine Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 11

12 Modul 10 Prüfungsmodul 25 jährlich Inhalte Anfertigung der Masterarbeit sowie mündlicher Abschlussvortrag Eigenständige Erstellung einer medienwirtschaftlichen Forschungsleistung Schlüsselqualifikationen Recherchekompetenz, Erschließen komplexer Themenstellungen, Wissenschaftliches Arbeiten Präsentationsstärke Lernziele Recherche und Verwertung bisheriger medienwirtschaftlicher Forschungsergebnisse Anwendung des erlernten Wissens und der wissenschaftlichen Methoden Prüfungsmodul 3. Zulassungs- voraussetzungen /Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik Masterarbeit - Pfl SoS Abschlusskolloquium Masterarbeit - Pfl. - 5 SoS Kleingruppen im Abschlusskolloquium Schriftliche Masterarbeit, mündliches Abschlusskolloquium Gewichtetes arithmetisches Mittel der beiden Master in Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 12

Master in Medienmanagement

Master in Medienmanagement Master in Medienmanagement Institut für Publizistik Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Informationen für Studierende - Copyright: Professur für Medienwirtschaft, Institut für Publizistik 2011. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Master in Medienmanagement Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Master in Medienmanagement Johannes Gutenberg-Universität Mainz Master in Medienmanagement Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einführungsveranstaltung am 22.10.2014 Yasin Gülsahin www.medienmanagement-mainz.de Masterstudiengang Medienmanagement Willkommen an der

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2014/15

Prüfungen Wintersemester 2014/15 Prüfungen Wintersemester 2014/15 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich an den Inhalten

Mehr

Module & Studienleistungen im Überblick

Module & Studienleistungen im Überblick Module & Studienleistungen im Überblick Modul 1 Medienmärkte 13 jährlich 10 390 2 Inhalte In der Vorlesung und Übung Medienmärkte werden Spezifika von Medienmärkten sowie die Folgen ihres Wandels durch

Mehr

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 27.01.2010 Modul 1a Einführung in die Publizistikwissenschaft 8 6 20 2 Alle n des Instituts Vermittlung von grundlegenden Begriffen

Mehr

Modulhandbuch. Schwerpunkt Medienmanagement im integrierten Master Kommunikation

Modulhandbuch. Schwerpunkt Medienmanagement im integrierten Master Kommunikation Modulhandbuch Schwerpunkt Medienmanagement im integrierten Master Kommunikation Gültig ab WS 2015/16 Stand: 22.02.2017 Erläuterungen: Legende: LP = Leistungspunkt(e) P = Pflichtveranstaltung SWS = Semesterwochenstunde(n)

Mehr

Modulhandbuch. Schwerpunkt Medienmanagement im integrierten Master Kommunikation. Gültig ab WS 2015/16. Stand:

Modulhandbuch. Schwerpunkt Medienmanagement im integrierten Master Kommunikation. Gültig ab WS 2015/16. Stand: Modulhandbuch Schwerpunkt Medienmanagement im integrierten Master Kommunikation Gültig ab WS 2015/16 Stand: 01.08.2016 Erläuterungen: Legende: LP = Leistungspunkt(e) P = Pflichtveranstaltung SWS = Semesterwochenstunde(n)

Mehr

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand: Studiengang Modul Lehrveranstaltung Semester Art Typ Prüfungsform LP B.Sc. Betriebswirtschaftslehre M14f: Erste Spezialisierung BWL: Strategien von Medienunternehmungen Führung von Medienunternehmungen

Mehr

Studienplan BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft (Stand: 28. November 2017)

Studienplan BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft (Stand: 28. November 2017) D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Wirtschaft Studienplan BWL - Medien- und (Stand: 28. November 2017) Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden]

Mehr

3. Fachsemester Winter. 6. Fachsemester Sommer Einführungsphase Vertiefungsphase Examensphase Ü: Medien-

3. Fachsemester Winter. 6. Fachsemester Sommer Einführungsphase Vertiefungsphase Examensphase Ü: Medien- Bachelor Publizistik V 2.0 Modellstudienplan mit Start im semester Stand: 11.01.2011 1 2 Übersicht 1a: Lehrveranstaltungen Kernfach Modellstudienplan mit Beginn im semester 1. Fachsemester 2. Fachsemester

Mehr

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand:

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht Professur für BWL, insb. Medienmanagement Stand: Studiengang Modul Lehrveranstaltung Semester Art Typ Prüfungsform LP B.Sc. Betriebswirtschaftslehre M14f: Erste Spezialisierung BWL: Führung von Medienunternehmungen SoSe Wpf V 120 Min. 12 LP WiSe Wpf

Mehr

Modulhandbuch des 1-Fach Masterstudiengangs Klassische Archäologie

Modulhandbuch des 1-Fach Masterstudiengangs Klassische Archäologie Modulhandbuch des 1-Fach Masterstudiengangs Klassische Archäologie Vorlage: AQAS e.v. Dez. 2006 1 Legende Regelmäßige und aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung Referat mit einer von # Zeitminuten

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt

Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement ( ) Inhalt Fachspezifische Bestimmungen der Bachelorprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medienmanagement (27.02.2013) Inhalt 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 STUDIENINHALTE UND STUDIENMODELLE... 2 3 ZIELE UND BERUFSFELDER...

Mehr

Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen

Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen 1 Ergänzungsfach Medienmanagement an der Fakultät III der Universität Siegen Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Professur

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt. Anhang zu den 2, 5, 6, 11-14: Module Fachbereich 02 Politikwissenschaft MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand : Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand : 28.06.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus BA Journalismus 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. 5. Semester 6. Semester Summe 1.1 Medientheorie P 4 R/H 5 4 5 Medien- und Kommunikationstheorie

Mehr

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen.

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen. Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 9. September 2014 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft (ab WS 2012/13)

Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft (ab WS 2012/13) 06-005-1001-1 (englisch) Lehrformen Basismodul I: Grundwissen und Orientierung in der Kommunikations- und Medienwissenschaft I Basics I: Basic Knowledge and Orientation in Communication and Media Studies

Mehr

Profilbeschreibung des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft

Profilbeschreibung des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft Technische Universität Ilmenau 30.05.2012 Profilbeschreibung des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft 1. Zielstellung/Qualifikationsprofil Der Studiengang Medienwirtschaft wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand : Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die

Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Sport & Sportwissenschaft

Mehr

Ordnung Artikel

Ordnung Artikel 1 Ordnung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang International Economics and Public

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand 1 Prüfungen Sommersemester 2017 Stand 27.04.2017 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18.

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. (in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. Mai 2011) Der Studiengang Deutsche Literatur soll eine anspruchsvolle, methodisch

Mehr

Bachelor Publizistik (2016) Stand:

Bachelor Publizistik (2016) Stand: Bachelor Publizistik (2016) Stand: 14.04.2016 Übersicht 1a: Lehrveranstaltungen Kernfach Beginn im semester HS Inhaltsanalyse: in die VL Methoden der Inhalte öffentlicher 4 SWS / 8 cr SE Begriffe & Theorien

Mehr

Artikel Nach dem Anhang zu 2, 5, 6, 11-16, für das Fach Erziehungswissenschaft Fachbereich 02, wird folgender Anhang neu eingefügt.

Artikel Nach dem Anhang zu 2, 5, 6, 11-16, für das Fach Erziehungswissenschaft Fachbereich 02, wird folgender Anhang neu eingefügt. Zehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen vom 25. Februar 205 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach)

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) 11.01.2011 Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Modul 1 Einführung in die Publizistikwissenschaft 5 120 Vermittlung von grundlegenden Begriffen und Theorien der

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft: Finanz- und Rechnungswesen

Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft: Finanz- und Rechnungswesen Anhang 4a MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (SCHULISCH) Es ist entweder die Kleine berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft:

Mehr

Modulhandbuch des Fachbereichs Chemie. Module des Master-Teilstudiengangs Gesundheitswissenschaften. Stand:

Modulhandbuch des Fachbereichs Chemie. Module des Master-Teilstudiengangs Gesundheitswissenschaften. Stand: Fachbe reic h Chem ie Modulhandbuch des Fachbereichs Chemie Module des Master-Teilstudiengangs Gesundheitswissenschaften Stand: 0.01.12 Allgemeiner Aufbau der Modulbeschreibung: Modulnummer/-kürzel: Nummer

Mehr

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen

Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen Vom 4. Juli 2012 StAnz. S. 1425 Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät.

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät. G e o r g - A u g u s t - U n i v e r s i t ä t G ö t t i n g e n KUNSTGESCHICHTLICHES SEMINAR UND KUNSTSAMMLUNG Nikolausberger Weg 15 D - 37073 Göttingen http://www.uni-goettingen.de/de/304626.html KURZSTUDIENORDNUNG

Mehr

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management No. Kurs Level Art SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 1 International Business BA VL x x 2 Asian Business & Economics

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand: Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den Masterstudiengang Jüdische Studien Hauptfach Stand: 13.01.2016 Lehrveranstaltungen Module SpK Sprachkurs S Seminar EwM Erweiterungsmodul V Vorlesung

Mehr

Master in Medienmanagement

Master in Medienmanagement Master in Medienmanagement Institut für Publizistik Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Informationen für Studierende - Copyright: Professur für Medienwirtschaft, Institut für Publizistik 2008. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/410/---/M0/H/2009 Stand:

Mehr

vom 6. Juni 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 06/2015, S. 263)

vom 6. Juni 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 06/2015, S. 263) Siebzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang vom 6. Juni 2015 (Veröffentlichungsblatt

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Medienmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 29.06.2011 StAnz. S. 1096 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und 86 Abs.

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 8 vom 15. Januar 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang Manuskriptkulturen (Manuscript

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand :

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand : Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand : 30.12.2016 Studienplan für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand:

Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand: Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand: 13.10.2017 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann

Mehr

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016)

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016) Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201) Monostudiengang Zweitfach

Mehr

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium Fachspezifische Anlage 13 für das Fach Umweltmodellierung In der Fassung vom 09.08.2013 - namtliche Lesefassung- Ergänzung zu 2 Studienziele Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs Umweltmodellierung

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2017/2018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS017/018 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS 4. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

Prüfungen Sommersemester 2016 Stand

Prüfungen Sommersemester 2016 Stand 1 Prüfungen Sommersemester 2016 Stand 11.04.2016 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL)

MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL) Anhang 4b MASTER OF EDUCATION WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK / LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS II KLEINE BERUFLICHE FACHRICHTUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT (BETRIEBLICHES PROFIL) Es sind eines der Ergänzungsmodule 1 "Bildungsgangdidaktik"

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Neue Medien im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt Herausgeber: Der Rektor Nr. 3 / 2016 Wernigerode, 09. August 2016 Anhang II zur Studienordnung

Mehr

19. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen

19. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen 19. Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen Vom 26. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie Anhang zu den 2, 5, 6, 11-16 Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie 2. Schwerpunkt Mediendramaturgie A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 1 und 2) Voraussetzung zum Studium

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte KLA M08 1. Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte 2. Fachgebiet/Verantwortlich: Klassische Archäologie/Prof. Dr. Ch. Kunze, Prof. Dr. D. Steuernagel 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt

Mehr

Die Zwischenprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen.

Die Zwischenprüfung wurde erfolgreich abgeschlossen. 47 Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Wintersemester 2014/15 in den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie

Anhang zu den 2, 5, 6, Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie Anhang zu den 2, 5, 6, 11-16 Fachbereich 05 M.A. Filmwissenschaft / Mediendramaturgie 1. Schwerpunkt Filmwissenschaft A. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen (zu 2 Abs. 1 und 2) Voraussetzung zum Studium

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Natalie Kaltenecker Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016 Master Bildungswissenschaft WS 16/17 11. Oktober 2016 Allgemeine Informationen Anzahl Bewerbungen WS 16/17 = ca. 280 NC für das WS 16/17 = alle zugelassen Bachelor (180 LP) + Master (120 LP) = 300 LP Mastertitel

Mehr

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten. 47 Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Wintersemester 2016/17 in den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand:

Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand: Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand: 22.10.2018 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden

Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden Modulbeschreibung Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität zu

Mehr

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Vom 28. April 20 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienmodule des Masterstudiengangs Integrierter deutsch-französischer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen,

Studienmodule des Masterstudiengangs Integrierter deutsch-französischer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienplan für den Masterstudiengang Integrierter deutsch-französischer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge (15 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 17. September 2015 83/021/---/N1/N/2015 Stand: 07. Januar 2016

Mehr

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht

M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht M.Sc. Informatik Nebenfach Wirtschaft und Recht Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Stand 01.10.2018) Im Nebenfach Wirtschaft und Recht erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse

Mehr

Master Musikwissenschaft (forschungsorientiert), Studienverlaufsplan. Idealisierter Studienverlaufsplan mit LP-Verteilung

Master Musikwissenschaft (forschungsorientiert), Studienverlaufsplan. Idealisierter Studienverlaufsplan mit LP-Verteilung Master Musikwissenschaft (forschungsorientiert), Studienverlaufsplan Idealisierter Studienverlaufsplan mit LP-Verteilung FS LP/S LP/J V: 3 LP 1 M 12 Ü: 4 LP M 13.1 V: 3 LP V: 3 LP 15 LP Ü: 4 LP 6 LP Ü:

Mehr

Master of Education Berufskolleg Sport

Master of Education Berufskolleg Sport Master of Education Berufskolleg Sport (Variante nach dem Zweifach- Bachelor) Vom 7.0.009 (13 bzw.15 SWS 1 / 0 LP 3 ) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sport: 1. Das Rettungsschwimmabzeichen DLRG-Silber

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Kennummer Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits 5 Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.)

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode vom 08.06.2016

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Nichtamtliche Lesefassung der sordnung Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft:

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Journalistik

Modulhandbuch. Masterstudiengang Journalistik Modulhandbuch Masterstudiengang Journalistik 1 Hinweise zum Modulhandbuch: Abkürzungen: Nr. 1 Modulstruktur V S Ü Kol (P) (WP) Vorlesung Seminar Übung Kolloquium Pflichtveranstaltung Wahlpflichtveranstaltung

Mehr

BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT ES? In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für das Zweitfach Volkswirtschaftslehre in einem Bachelorstudiengang der Humboldt-Universität zu Berlin Herausgeber: Satz

Mehr

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Kulturanthropologie/Volkskunde Bestimmung für das Kernfach Kulturanthropologie/Volkskunde im integrierten Studienbereich Kultur Theater Film Das Kernfach Kulturanthropologie/Volkskunde

Mehr