Edelmetall-Analyse mit portabler RFA Möglichkeiten und Grenzen. STI - Schmucktechnisches Institut Pforzheim Dipl. Phys.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Edelmetall-Analyse mit portabler RFA Möglichkeiten und Grenzen. STI - Schmucktechnisches Institut Pforzheim 07.02.2012. Dipl. Phys."

Transkript

1 Edelmetall-Analyse mit portabler RFA Möglichkeiten und Grenzen STI - Schmucktechnisches Institut Pforzheim Dipl. Phys. Dieter Böhme analyticon instruments gmbh Dieselstr. 18 D Rosbach v. d. Höhe

2 portable RFA - Möglichkeiten und Grenzen anknüpfend an Vortrag 2012 Quantitative Edelmetallanalytik mit RFA Frau Dr. Simone Dill, Fa. Helmut Fischer gab Einführung: physikalische Grundlagen, Messunsicherheit, Vertrauensbereich, Homogenität der Materialien, zertifiziertes Referenzmaterial am Beispiel von RFA-Tischgeräten heutiger Vortrag 2013 mobile RFA - Möglichkeiten und Grenzen Dieter Böhme, analyticon instruments gmbh Weiterführung: spektrale flösung, Peak-Überlagerungen, Matrix- Korrektur, Informationstiefen, Beschichtungen, Messergebnisse Gold, Dental am Beispiel portabler RFA-Geräte 2

3 portable RFA - Möglichkeiten und Grenzen Inhalt der Klassiker: Edelmetall Bestimmung mit Prüfsäure neu: mit portabler RFA Funktionsprinzip RFA die Vorfahren aus dem Prüf-Labor Beispiele: Analysen an Gold- und Dental-Legierungen Grenzen der RFA Beschichtungen, Peak-Überlagerungen, Matrix,.. 3

4 Wenn ich nur wüsst was drinnen ist der Klassiker: Prüfsäuren und deren Probleme einen Strich abreiben, dessen Beständigkeit mit Säure prüfen nicht wirklich zerstörungsfrei (Abrieb ~ 0,5 mg) ssage: Feingehaltsbereich geringer als.xyz deshalb schwierig: z.b. 375 (9 K), 800 (~21 K), Feingold (24 K) schwierig unter 14 Karat subjektive Beurteilung, setzt Erfahrung voraus Vergleich mit Probiernadel (ähnliches Material, Farbe) Einfluss Probierstein (Qualität, Einfetten, Reinigung,..) Behandlung mit Zinnchlorid Cassiussches Goldpurpur Randbedingungen (gleichmäßiger Abrieb, Beleuchtung,..) Fehlermöglichkeit bei Vergoldungen Weißgold schwierig (Härte, Pt, Pd, Ni, Zn, ) extra Säuren für Silber, Unterscheidungssäure gezielte Fälschungen für Prüfsäure-Test im Umlauf, wie Vergoldung von Edelstahl, Zahngold, Erkennung von Platin schwierig (heißes Königswasser) keine Erkennung Tantal-, Wolfram-, Titan-Legierungen Praxis: oft nur grobe Abschätzung Goldgehalt ( wie 8, 14, 18 Karat) geübte Person kann bestenfalls 1 K (48 Tausendstel) unterscheiden 4

5 portable RFA - Möglichkeiten und Grenzen Röntgen-Fluoreszenz-Analyse (RFA, engl. XRF) Röntgenröhre bestrahlt Probe entfernt Elektronen von inneren Schalen der Elektronenhülle Elektronen höherer Schalen füllen entstandenen Lücken charakteristische Röntgen-Fluoreszenz-Strahlung wird detektiert Röntgen-Spektrum wird ausgewertet qualitativ (Elemente) und quantitativ (Element-Gehalte) Probe beliebig: fest, flüssig, gasförmig, leitend, Isolator, Metall, Nichtmetall,. Element-Analyse keine Spuren-Methode DIN (RFA) X-ray tube X-ray fluorescence 5

6 portable RFA - Möglichkeiten und Grenzen WD-RFA die Referenzklasse Qualitätskontrolle in Scheideanstalten WD-XRF: wellenlängendispersiv stationäre Großgeräte, >> 100 kg Röhre 1-4 kw, typisch 60 KV, bei > 1 kw: Wasserkühlung Beugung am Analysator-Kristall Goniometer (Bragg-Beugung, Kristall/Detektor Θ/2Θ) Mn-Ka ~ 15 ev höhere Sensitivität für leichte Elemente sequenziell, Messzeiten >> Minute Probenwechsler, bestimmte Probe-Geometrie Beispiel: Thermo/ ARL Advant`X 6

7 ED-RFA Tischgeräte (auch) zur Edelmetall-Analyse ED-RFA: energiedispersiv klassisch: Tischgerät universelle Laborgeräte Gewicht >~ 50 kg (typisch) Röhre typisch 2-50W Halbleiter-Detektor >~ 150 ev gilt für Tischgerät und portable RFA Kamera kleiner Fokus möglich Messung simultan ~< Minute ED-RFA auch als portable Geräte Thermo / ARL Quant`X 7

8 Edelmetall-Analyse mit portabler RFA Beispiele portable RFA: Handgerät NITON XL2 Gewicht 1,5 Kg Akku- oder Netzbetrieb (mit Probenkammer) Röhre 45 KV, 2 W Detektor: Si-PIN oder SDD, flösung < ev) Messfleck Ø 8 mm Vollschutz-Gerät NITON DXL Gewicht 7,5 Kg Röhre 45 KV, 2 W Detektor: Si-PIN, flösung < 200 ev) Messfleck Ø 8 mm / 3 mm 8

9 portable RFA - Möglichkeiten und Grenzen Schmuck und Münzen Gold-Wert Bestimmung mit RFA-Handgerät hier: angedockt an Probenkammer und Bedienung über Notebook Ist- > Soll-Gehalte und Inhomogenität beachten 0,1% = 0,024 K 0,4166 % = 0,1 K Probe Karat Karat mess δ K % soll % mess δ % Ag Pd Zn Cu Zn Ni 333 Gold 8 8,04 0,04 33,30 33,49 0,19 14,99 11,88 39,55 11, Gold 9 9,16 0,16 37,50 38,16 0,66 5,58 12,59 42,75 12,59 0, Gold 18 18,09 0,09 75,00 75,39 0,39 11,36 11,21 1, Gold 14 14,07 0,07 58,50 58,62 0,12 30,87 10, Gold 14 14,27 0,27 58,50 59,47 0,97 16,90 14,93 8,70 Krügerrand 22 21,99-0,01 91,66 91,63-0,03 8,37 American Eagle 22 21,97-0,03 91,66 91,54-0,12 3,02 5,45 stral. Nugget 24 24,00 0,00 100,00 99,99-0,01 Mittelwert 0,07 0,27 Standardabw. 0,09 0,35 9

10 Dental Gold-Basis mit RFA-Handgerät Beispiel:, Pt, Zn Probe soll δ % Pt Pt soll δ Pt % Zn Zn soll δ Zn % Gold -Bas1 89,7 89,9 0,2 8,0 8,1 0,1 1,5 1,5 0,0 -Bas2 85,3 86,0 0,7 12,2 11,7-0,6 1,6 1,5-0,1 -Bas3 75,0 75,2 0,2 14,4 14,2-0,2 2,6 2,5-0,1 -Bas4 84,0 84,2 0,2 7,7 7,7 0,0 -Bas5 77,9 77,8-0,1 9,3 9,5 0,2 -Bas6 86,3 86,6 0,3 11,3 10,8-0,5 -Bas7 51,4 51,5 0,2 -Bas8 52,3 51,5-0,8 -Bas9 71,4 71,3-0,1 8,7 8,2-0,4 2,4 2,4 0,0 -Bas10 74,5 74,0-0,5 1,6 1,6-0,1 3,2 3,2 0,0 -Bas11 40,0 39,0-1,0 1,0 1,0 0,0 -Bas12 55,2 55,2 0,0 12,7 12,6-0,2 4,6 4,4-0,2 -Bas13 70,0 70,0 0,0 8,1 8,5 0,4 0,6 0,5-0,1 -Bas14 73,8 74,1 0,3 8,9 8,9 0,0 2,0 2,0 0,0 -Bas15 73,0 72,9-0,1 9,2 8,9-0,3 1,5 1,4-0,1 -Bas16 56,1 55,0-1,1 1,7 2,0 0,3 -Bas17 70,9 71,0 0,1 3,7 3,9 0,2 0,6 0,5-0,1 -Bas18 71,0 71,0 0,0 1,8 2,0 0,2 0,7 0,5-0,2 -Bas19 83,5 84,5 1,0 11,2 10,1-1,1 4,4 4,5 0,1 -Bas20 76,9 77,1 0,2 0,9 1,0 0,1 0,3 0,2-0,1 -Bas21 91,7 91,7 0,0 3,5 3,5-0,1 1,9 2,0 0,1 -Bas22 55,8 55,6-0,2 0,9 1,0 0,1 1,1 1,0-0,1 -Bas23 59,6 59,3-0,3 0,6 0,6 0,0 0,5 0,4-0,1 -Bas24 59,2 59,3 0,1 4,1 4,3 0,2 0,5 0,4-0,1 -Bas25 59,9 61,0 1,1 24,2 23,8-0,4 -Bas26 41,3 40,0-1,3 Mittelwert -0,02 Pt -0,11 Zn -0,05 Standardabw. 0,55 Pt 0,33 Zn 0,12 10

11 Dental Silber-Basis mit RFA-Handgerät Beispiel:, Ag, In, Ir Probe soll δ % Ag Ag soll δ Ag % In In soll δ In % Ir Ir soll δ Ir % Silber Ag-Bas1 52,6 53,0 0,4 1,9 2,0 0,1 < 0,01 0,1 0,1 Ag-Bas2 2,1 2,0-0,1 58,1 57,9-0,2 1,5 1,5 0,0 < 0,01 0,1 0,1 Ag-Bas3 37,7 36,9-0,9 35,9 36,5 0,6 9,5 10,0 0,5 < 0,01 0,1 0,1 Mittelwert -0,48 Ag 0,26 in 0,24 Ir 0,10 Standardabw. 0,38 Ag 0,32 In 0,22 Ir n.a. Haupt und Nebenbestandteile gute Übereinstimmung keine Spuren-Analyse < 0,1% 11

12 Dental Palladium-Basis mit RFA-Handgerät Beispiel:, Pd, In, Ru Probe soll δ % Pd Pd soll δ Pd % In In soll δ In % Ru Ru soll δ Ru % Palladium Pd-Bas1 57,7 56,6-1,1 3,2 3,4 0,2 0,2 0,2 0,0 Pd-Bas2 5,6 5,3-0,3 74,6 74,4-0,2 0,9 1,0 0,1 0,3 0,3 0,0 Pd-Bas3 15,7 15,0-0,7 52,4 52,2-0,2 5,9 6,0 0,1 0,3 0,3 0,0 Pd-Bas4 60,8 60,1-0,7 6,8 7,0 0,2 0,2 0,2 0,0 Mittelwert -0,50 Pd -0,55 In 0,14 Ru 0,00 Standardabw. 0,21 Pd 0,38 In 0,07 Ru 0,02 Haupt und Nebenbestandteile gute Übereinstimmung keine Spuren-Analyse < 0,1% 12

13 portable RFA - Möglichkeiten und Grenzen Grenzen der RFA Physik (Anregung, Absorption, Detektor,..) Beschichtungen Linien-Überlagerungen (Röntgen-Spektral-Linien) Genauigkeit abhängig von Kalibrierung (Kalibrierproben) inhomogene Proben (s. RFA-Vortrag 2012) 13

14 portable RFA - Gemeinsamkeiten und Unterschiede physikalisch determiniert Fluoreszenz-sbeute Absorption, -Kanten Sekundär-Anregung spektraler Untergrund Peak-Überlagerungen Detektor: flösung, Wirkungsgrad (WD-RFA vs. ED-RFA) Detektor-Artefakte (Escape, Pile-ups, Shelf) bei ED-RFA Beugungs-Peaks Informationstiefe Matrix-Korrektur: Kalibrierung (FP- vs. empirisch) prinzipiele Anforderungen Proben-Präparation Nachweisgrenzen (Größenordnungen, ~> 1 ppm, snahme T-XRF) portable RFA Röhre: elektrische Leistung (W), Anregung (KV, ma) Messprogramme mit Element-Liste (swahl aus PSE) Proben-Geometrie (Abstand, Größe) Handhabung, Spot-Größe = alle RFA = mobile RFA 14

15 Informationstiefe der Elemente abhängig von Absorption der Röntgenenergie des jeweiligen Elements in der Matrix (Basismaterial) bis ca. 0,002 mm (20 µm) Information für Ag 11,44 Matrix: Gold 585 Cu 8,05 11,44 Ag 22,16 Cu 8,05 11,44 Ag 22,16 15

16 Beschichtungen - Messing vergoldet geringe Schichtdicke bis ca. 0,008 mm (8 µm ) -Schicht gilt für alle RFA Matrix: Messing Cu 8,05 Zn 8,64 Cu 8,05 Cu 8,05 Zn 8,64 Zn 8,64 Cu 8,05 Zn 8,64 Cu 8,05 Cu 8,05 16

17 Informationstiefe der Elemente abhängig von Energie der Spektral-Linie, Matrix, (Winkel) jedoch prinzipiell nicht vom Geräte-Typ Information depth in µm (99% attenuation) Pine Wood d=0.53 PE d=0.96 PVC d=1.3 EPS d=0.1 Glass d=2.5 Soil d=1.4 Al d=2.7 H2O d=1 Brass d=8.5 Solder d=8.9 d=19.3 Fe d=7.8 1 Mg-Ar: K-Cr: Fr-Nd: Tube voltage 8 kv 20 kv 50 kv 0.1 Mg Al Si P S Cl Ar K Ca Sc Ti Cr Fe Ni Cu Zn Ta W As Br Pb Bi Sr Zr Mo Rh Ag Cd Sn Sb Ba La Ce Pr Nd calculated by Dr. Mathieu Bauer, ThermoScientific Niton Analyzer, for incident and take off angel 21 deg 17

18 Linien-Überlagerungen Röntgen-Spektrum Goldlegierungen, Ag, Pd, Cu, Zn relevant ist die netto-zählrate je Element (ohne Untergrund, ohne Überlappungen) keine Überlappung der Cu-, -, Ag-, Pd-Peaks (s- linke Grafik) Ni, Cu, Zn erfordern schärfere Trennung (s. rechte Grafik) benachbarte Element-Peaks erfordern Detektor mit besserer flösung 18

19 Linien-Überlagerungen Beispiel: Dental Gold-Legierungen spektrale flösung FWHM ~> 150 ev einige Linien-Energie kev Cu-Kb = 8,90 / Zn-Kb = 9,57 W-Lb1,2 = 9,672 / 8,335 -La1,2 = 9,713 / 9,628 Pt-La1,2 = 9,442 / 9,362 Ir-La1,2 = 9,175 / 9,1 Ga-Ka1,2 = 9,252 / 10,264 Ga-Kb = 10,264 -Lb1,2 = 11,442 / 11,585 Pt-Lb1,2 = 11,250 / 12,942 Detektor flösung: ev spektrale flösung (FWHM): Full Width at Half Maximum bestimmt durch: Halbleiter-Physik, Pulsprozessor, Zählrate Pd- und Ag-Peaks stehen frei (s. linke Grafik) Überlappung Ga, Pt-, Ir-, -Peaks (s. rechte Grafik) erschwert qualitative und quantitative Analyse erfordert hochauflösenden Detektor Chargenkontrolle WD-RFA (~10-fach bessere flösung) 19

20 Genauigkeit - Kalibrierung Genauigkeit = Präzision & Richtigkeit Gerät Präzision (Reproduzierbarkeit) Kalibrierung Richtigkeit Matrix-Korrektur: Einfluss von Absorption und Sekundär- Fluoreszenz der Matrix-Elemente korrigieren Gerät misst cps je Element Umrechnung in % ist Matrix-abhängig! Kalibrierung: empirisch: Koeffizienten der Matrixkorrektur = anhand (vieler!) Standards FP-Kalibrierung: Koeffizienten der Matrixkorrektur = physikalisch, ggf. wenige Standards zur Fein-Justierung 20

21 Edelmetall-Analyse mit portabler RFA Fazit: zerstörungsfrei (ggf. Beschichtung anschleifen) einfache Bedienung auch durch angelerntes Personal zuverlässige Material-Identifikation ersetzt keine Vollanalyse (bzgl. Spuren-Elemente) für die Chargenkontrolle Einsatz bei: Ankauf, Recycling, Scheideanstalt, usw. bei Verdacht auf Beschichtung: Anschleifen sicheres Arbeiten (Strahlenschutz) DXL = Vollschutzgerät Handgeräte: Genehmigung erforderlich 2000 h Betrieb: Dosis <1 msv (= für ungeborenes Kind) Strahlenschutz-Kurse (1-3 Tage) Abwicklung Genehmigungsverfahren Fragen? Dieter Böhme d.boehme@analyticon.eu +49(0)

Sortierung von Kunststoffabfällen durch mobiles RFA- Screening auf verbotene polybromierte-flammhemmer

Sortierung von Kunststoffabfällen durch mobiles RFA- Screening auf verbotene polybromierte-flammhemmer Sortierung von Kunststoffabfällen durch mobiles RFA- Screening auf verbotene polybromierte-flammhemmer 22. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen Dresden 14.05.2013 Dipl. Ing. Stefan Rutsch Tel.: 034601

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! . Mechanik. Grundgrößen und Einheiten Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...! Beispiel Navigation: historisch:

Mehr

Löten und Schweißen von Platin Legierungen

Löten und Schweißen von Platin Legierungen Löten und Schweißen von Platin Legierungen Jurgen J. Maerz Jewelry Industry Consulting LLC für Platin Gilde Deutschland Löten und Schweißen von Platin Legierungen In dem heutige Thema behandeln wir: Gebräuchliche

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz

Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz Leistungsfähigkeit und Nachweisgrenzen E.Blokhina, F.Eggert, M.Haschke *, W.Klöck, W.Scholz Röntgenanalytik Messtechnik GmbH, Taunusstein, Germany

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

IMS Isulated Metallic Substrate

IMS Isulated Metallic Substrate Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net IMS Isulated Metallic Substrate Ferdinand Lutschounig, Product Manager AT&S Technologieforum, 4.5.

Mehr

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung GDOES-Treffen Berlin 2008 Sputterprozess und Kristallorientierung Die folgenden drei Folien zeigen, daß bei polykristallinen Materialien kein mehr oder weniger gleichmäßiger Sputterangriff beobachtet werden

Mehr

FinalClean, ein neuer Prozess um ENIG/ ENEPIG Leiterplatten zu Reinigen & Reaktivieren

FinalClean, ein neuer Prozess um ENIG/ ENEPIG Leiterplatten zu Reinigen & Reaktivieren FinalClean, ein neuer Prozess um ENIG/ ENEPIG Leiterplatten zu Reinigen & Reaktivieren Inhaltsverzeichnis Wer ist APL Oberflächentechnik GmbH?... 3 Was ist FinalClean?... 3 Wie funktioniert das Verfahren?...

Mehr

MAXXI 6. Schnelle, flexible, genaue Schichtdicken- und Materialanalyse. Robust / einfache Bedienung / zuverlässig

MAXXI 6. Schnelle, flexible, genaue Schichtdicken- und Materialanalyse. Robust / einfache Bedienung / zuverlässig QUALITY Schnelle, flexible, genaue Schichtdicken- und Materialanalyse Robust / einfache Bedienung / zuverlässig Applikationen Oberflächenveredelung Cr Zn P Fe Fe Fe TiN Tool-steel Bronze TiAlN W-carbide

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor:

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: Fragenkatalog 11 Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: 1. Geben Sie zwei Möglichkeiten an, mit denen Sie Untergrundkompensation in der AAS betreiben können

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

Röntgenfluoreszenz-Spektrometer

Röntgenfluoreszenz-Spektrometer Röntgenfluoreszenz-Spektrometer Wenn in festen, flüssigen oder pastösen Proben die Elementzusammensetzung bestimmt werden soll, ist die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) eine geeignete Analysenmethode. Eine

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information VF, VF-IR und VF-IR Plus 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG Heraeus VF - Material ist ein aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzenes Quarzglas. Es vereint exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Übereinkommen vom 15. November 1972 betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen

Übereinkommen vom 15. November 1972 betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen Übereinkommen vom 15. November 1972 betreffend die Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallgegenständen SR 0.941.31; AS 1975 1013 Änderung der Anhänge I und II des Übereinkommens 1 Angenommen vom Ständigen

Mehr

Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess

Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess Unter den dynamischen Bildanalysesystemen liefert die patentierte 3D Messverfahren des PartAn die genauesten Korngrößen- und Kornfomverteilungen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 1 Detlef Schiel Physikalisch-Technische Bundesanstalt Die PTB das deutsche Metrologieinstitut Metrologie: Wissenschaft und Anwendung des richtigen Messens

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Endo Einfach Erfolgreich. one file endo. Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt. www.vdw-dental.com

Endo Einfach Erfolgreich. one file endo. Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt. www.vdw-dental.com Endo Einfach Erfolgreich one file endo Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt www.vdw-dental.com 1. Auswahl des passenden RECIPROC Instruments Ausgangsröntgenbild ENTSCHEIDUNG Kanal ist komplett sichtbar

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Zunächst einmal: Keine Angst, die Beschreibung des Verfahrens sieht komplizierter

Mehr

Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW

Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW Rückführbarkeit von Ringversuchsergebnissen Teil 3: Neue Entwicklungen der AQS BW Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Abteilung Hydrochemie Bandtäle

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

TriM Messplatz für das magnetische Moment M m

TriM Messplatz für das magnetische Moment M m TriM Messplatz für das magnetische Moment M m In den meisten Anwendungen hat der Permanentmagnet die Aufgabe, einen bestimmten magnetischen Fluss (z. B. in elektrische Maschinen) oder eine bestimmte Feldstärke

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Freischaltung des chiptan-verfahrens

Freischaltung des chiptan-verfahrens Freischaltung des chiptan-verfahrens Die hier beschriebenen Schritte zeigen die Freischaltung des chiptan-verfahrens über die Online-Banking-Seite im Internet. Im Rahmen der Freischaltung wird der TAN/ATC-Zähler

Mehr

Freischaltung des chiptan-verfahrens

Freischaltung des chiptan-verfahrens Freischaltung des chiptan-verfahrens Die hier beschriebenen Schritte zeigen die Freischaltung des chiptan-verfahrens über die Online-Banking-Seite im Internet. Im Rahmen der Freischaltung wird der TAN/ATC-Zähler

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Weseler Straße 401. D 48163 Münster. Ersetzt Prüfbericht OT 14.0200 1 vom 07. 11.2014, der nicht mehr gültig ist.

Weseler Straße 401. D 48163 Münster. Ersetzt Prüfbericht OT 14.0200 1 vom 07. 11.2014, der nicht mehr gültig ist. Prüfbericht Auftraggeber: Brillux GmbH & Co. KG Weseler Straße 401 D 48163 Münster Auftrag: Prüfung der Reinigungsfähigkeit* Auftragsnummer: OT 14.0200 Berichtsnummer: OT 14.0200 1 Version 2 Ersetzt Prüfbericht

Mehr

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity)

Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Statustreffen Messtechnik Cross-plane-Messungen zur elektrischen Leitfähigkeit (Cross-plane measurement of the electrical conductivity) Markus Trutschel Interdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

Mehr

Online-Banking mit chiptan. Funktionsweise Vorteile. 24.11.2010 Seite 1

Online-Banking mit chiptan. Funktionsweise Vorteile. 24.11.2010 Seite 1 Online-Banking mit chiptan Funktionsweise Vorteile Seite 1 Anmeldung Die Anmeldung erfolgt mit - Ihrem persönlichen Anmeldenamen oder der Legitimations-ID (vorgegebene 16-stellige Zahl) - PIN (Persönliche

Mehr

Druckmessgeräte SITRANS P

Druckmessgeräte SITRANS P Übersicht Druckmessgeräte STRANS P Aufbau Die Hauptbauteile des Druckmessumformers sind: Messinggehäuse mit Siliziummesszelle und Elektronikplatte Prozessanschluss Elektrischer Anschluss Die Siliziummesszelle

Mehr

Praktischer Strahlenschutz bei tragbaren und mobilen RF-Analysatoren. Erfahrungsaustausch der Sachverständigen Dresden, 8.

Praktischer Strahlenschutz bei tragbaren und mobilen RF-Analysatoren. Erfahrungsaustausch der Sachverständigen Dresden, 8. Praktischer Strahlenschutz bei tragbaren und mobilen RF-Analysatoren Erfahrungsaustausch der Sachverständigen Dresden, 8. Juni 2016 Was sind eigentlich tragbare RFA mobile RFA (trans)portable RFA handgehaltene

Mehr

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) - 1 - 1. Eigenschaften Die Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Sie detektiert den

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls 1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls Hintergrund: Gegeben ist ein Datenblatt eines Solarpanels. Der Schüler soll messtechnisch die Daten eines kleinen Solarmoduls

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Elementanalytik. Elementanalytik als Werkzeug der Materialchemie

Elementanalytik. Elementanalytik als Werkzeug der Materialchemie PD Dr. WASTe Universität des Saarlandes Campus Dudweiler, Zeile 5 66125 Saarbrücken http://www.uni saarland.de/fak8/kickelbick/ de/fak8/kickelbick/ r.kautenburger@mx.uni saarland.de http://www.ralfkautenburger.de

Mehr

TROS Inkohärente optische. Strahlung

TROS Inkohärente optische. Strahlung Neue Technischen Regeln zur künstlichen optischen Strahlung 23. September 2014 in Dortmund Günter Ott Gruppe 2.2 Physikalische Faktoren Messungen und Berechnungen von Expositionen gegenüber inkohärenter

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Was ist HR-CS-AAS? Aufbau des Spektrometers Die wichtigsten Features am Beispiel spektrale

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens Wichtiger Hinweis: Die hier beschriebenen Schritte zeigen die Erstsynchronisierung des chiptan-verfahrens über die Online-Banking-Seite im Internet. Diese muss

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Bernhard F. Sieve Elsa-Brändström-Schule, Hannover IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU Agenda Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU 1 2 3 Firmensteckbrief unser Weg zur Sekundärrohstoffchemie aktuelle Ergebnisse Dr. Wolfram Palitzsch, Loser

Mehr

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen

Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Quantitative Oberflächenanalytik mit hochenergetischen Ionenstrahlen Rutherford Backscattering (RBS) Elastic Recoil Detection Analysis (ERDA) Particle Induced X-ray Emission (PIXE) Max Döbeli, Labor für

Mehr

Kalibratoren für Strom und Spannung

Kalibratoren für Strom und Spannung Kalibratoren für Strom und Spannung Kalibratoren werden überall dort eingesetzt, wo hochgenaue und hochstabile Spannungen und Ströme benötigt werden. in Anwendungsgebiet ist z.b. die Kalibrierung von Messgeräten.

Mehr

Neuheiten 2015. Handhaben

Neuheiten 2015. Handhaben Neuheiten 2015 Handhaben KOMPO-Scan KOMPO-Scan Nie mehr ohne Schlüssel aus dem Haus! KOMPO-Scan ist das innovative Fingerscanner-Set für den privaten Hauseingang. Funktionsbeschreibung: Über die biometrische

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

RheoFalt HP- EM Verjüngung von oxidiertem Bitumen

RheoFalt HP- EM Verjüngung von oxidiertem Bitumen RheoFalt HP- EM Verjüngung von oxidiertem Bitumen Unterdorfwäg 34 8117 Fällanden, Zürich Mail: Web: Phone: Mobile: benedikt.merk@merktrading.com +41 (0)44 806 30 30 +41 (0)79 407 15 88 Wenn Menschen mit

Mehr

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS Einführung in die 1. Welche Abschlüsse sind möglich? 2. Ende 9. Klasse: Berufsbildungsreife (BBR) 3. Ende 10. Klasse: Berufsbildungsreife (BBR) 4. Ende 10. Klasse: Erweiterte Berufsbildungsreife (ebbr)

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr