Inhaltsverzeichnis 11
|
|
- Sofia Glöckner
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2
3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Teil1 I:Grundlagen und gesetzliche Entwicklung der Vorschriften über die sexuellen Straftaten ab dem 20. Jahrhundert Kapitel 1 Die gesetzliche Entwicklung bis A. POLEN Die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der ersten Sexualstrafrechtsreform Die Kodifikationsarbeiten Kodifikationskommission Makowskis Entwurf Der Makarewicz-Entwurf Kommissionsentwurf Unzuchtsdelikte im Strafkodex von Unzucht mit voll- oder teilweise unzurechnungsfähigen Personen oder mit Minderjährigen unter 15 Jahren Art. 203 Strafkodex Nötigung zur Unzucht Art. 204 Strafkodex Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses - Art. 205 Strafkodex Inzest Art. 206 Strafkodex Homosexuelle gewerbsmäßige Unzucht Art. 207 Strafkodex Kuppelei Art. 208 Strafkodex Zuhälterei Art. 209 Strafkodex Bestimmung zur gewerbsmäßigen Unzucht Art. 210 Strafkodex Entführung zur Unzucht ins Ausland Art. 211 Strafkodex Qualifizierungstatbestände der gewerblichen Unzucht Art. 212 Strafkodex Die öffentliche Vornahme von sexuellen Handlungen oder Anwesenheit eines Minderjährigen Art. 213 Strafkodex Pornographieverbot Art. 214 Strafkodex... 44
4 10 Monika Lipińska B. DEUTSCHLAND Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit im RStGB Doppelehe ( 171 RStGB) und Ehebruch ( 172 RStGB) Blutschande ( 173 RStGB) Unzucht unter Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses ( 174 RStGB) Widernatürliche Unzucht ( 175 RStGB) Nötigung zur Unzucht/ Schändung/ Unzucht mit Kindern ( 176 RStGB) Notzucht ( 177 RStGB) Erschleichung des außerehelichen Beischlafs ( 179 RStGB) Die Kuppelei ( 180, 180 RStGB ) Zuhälterei ( 181a RStGB) Verführung ( 182 RStGB) Erregung öffentlichen Ärgernisses ( 183 RStGB) Unzüchtige Schriften ( 184 RStGB) Überlassung schamloser Werke an Personen unter 16 Jahren ( 184a RStGB) Mitteilung Sittengefährdender Gerichtsverhandlungen ( 184b RStGB) Reformbemühungen von Der gesellschaftliche und politische Hintergrund der Reform Reformarbeiten Verbrechen und Vergehen gegen die Sittlichkeit im Vorentwurf von Verletzung der Sittlichkeit im Gegenentwurf von Verletzung der Sittlichkeit im Kommissionsentwurf von Reformentwürfe und Änderungen Der gesellschaftliche und politische Hintergrund der Reform Reformarbeiten Sittlichkeitsverbrechen und Kuppelei. Mädchenhandel. Zuhälterei im Entwurf von Unzucht und Kuppelei, Frauenhandel und Zuhälterei in Radbruchs Entwurf von
5 Inhaltsverzeichnis Unzucht und Kuppelei, Frauenhandel und Zuhälterei im Amtlichen Entwurf von Gesetzliche Änderungen in den 180 und 184 RStGB Unzucht und Kuppelei, Frauenhandel und Zuhälterei im Amtlichen Entwurf Änderungen und Reformentwürfe von 1933 bis Die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der Reform Reformarbeiten Unzucht und Kuppelei, Frauenhandel. Zuhälterei. im Referentenentwurf von Gesetz vom 28.Juni Angriffe auf die Sittlichkeit im Entwurf Angriffe auf die Sittlichkeit im Entwurf Weitere gesetzliche Änderungen bis C. ERGEBNISSE Kapitel 2 Die gesetzliche Entwicklung von A. POLEN Der gesellschaftliche und politische Hintergrund der Reform Kodifikationsarbeiten Die Straftaten gegen den Bürger und seine Rechte im Entwurf von Die Straftaten gegen Freiheit und Menschenwürde und Die Straftaten gegen die Familie und Jugendliche im Entwurf von Straftaten gegen die Freiheit und Straftaten gegen die Sittlichkeit im Entwurf Die Straftaten gegen die Freiheit und Die Straftaten gegen die Sittlichkeit im Strafkodex von Vergewaltigung - Art. 168 Strafkodex von Unzucht mit Unzurechnungsfähigen - Art. 169 Strafkodex von Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses - Art. 170 Strafkodex von Pornographieverbot - Art.173 Strafkodex von
6 12 Monika Lipińska 3.5. Die Straftaten im Zusammenhang mit der Prostitution - Art. 174 Strafkodex von Inzest - Art. 175 Strafkodex von Unzucht mit Minderjährigen -Art. 176 Strafkodex von Die öffentliche Vornahme -Art. 177 Strafkodex von B. DEUTSCHLAND Reformarbeiten von 1953 bis zum Entwurf Der gesellschaftliche und politische Hintergrund der Reform Kommissionsarbeiten Gesetzliche Änderung des 173 StGB Straftaten gegen die Sittlichkeit im Entwurf der Großen Strafrechtskommission (Entwurf 1959) Sittlichkeitsdelikte im Entwurf von Die große Sexualstrafrechtsreform von Der gesellschaftlich-politische Hintergrund der Reform Reformarbeiten Straftaten gegen die sexuelle Freiheit und Straftaten gegen Minderjährige im Alternativ Entwurf Teilreform Erstes Gesetz zur Reform des Strafrechts (1. StRG) vom Zweites Gesetz zur Reform des Strafrechts (2. StrRG) vom 04. Juli Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Reform des Strafrechts Sexualstraftaten im Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Reform des Strafrechts Gesetzgeberische Arbeiten Die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im StGB Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken in Anstalten 174a Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung 174b Homosexuelle Handlungen Sexueller Missbrauch von Kindern
7 Inhaltsverzeichnis Vergewaltigung Sexuelle Nötigung Sexueller Missbrauch Widerstandsunfähiger Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger Förderung der Prostitution 180a Menschenhandel Zuhälterei 181 a Verführung Exhibitionistische Handlungen Erregung öffentlichen Ärgernisses 183a Verbreitung pornographischer Schriften Ausübung der verbotenen Prostitution 184a Prostitution 184 b C. ERGEBNISSE Kapitel 3 Die gesetzliche Entwicklung nach A. POLEN Die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der Reform Kodifikationsarbeiten Kodifikationskommission Die Straftaten gegen die sexuelle Freiheit und die Sittlichkeit im Entwurf von März Straftaten gegen die sexuelle Freiheit und Sittlichkeit im Entwurf von November Die Straftaten gegen die sexuelle Freiheit und Sittlichkeit im Entwurf von Die Straftaten gegen die sexuelle Freiheit und die Sittlichkeit im Strafkodex von Vergewaltigung und Veranlassung zu anderen sexuellen Handlungen - Art. 197 Strafkodex Der sexuelle Missbrauch von hilflosen und nicht voll zurechnungsfähigen Personen- Art. 198 Strafkodex von Der Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses - Art. 199 Strafkodex Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen - Art. 200 Strafkodex Inzest- Art. 201 Strafkodex
8 14 Monika Lipińska 3.6. Pornographieverbote- Art. 202 Strafkodex Die Straftaten im Zusammenhang mit Prostitution - Art Strafkodex Die Gesetzesnovelle vom Der politische Hintergrund der Novelle Die Änderungen im geltenden Recht Die Gesetznovelle vom Der politische und gesellschaftliche Hintergrund der Novelle Die Änderungen im geltenden Recht Die Gesetzesnovelle vom 24 Oktober Der Hintergrund der Novelle von 24 Oktober Die Änderungen im geltenden Recht Die Gesetzesnovelle vom 09 November 2009 (in Kraft ab 8. Juni 2010) Der politische und gesellschaftliche Hintergrund der Novelle Die Änderungen im geltenden Recht B. DEUTSCHLAND Das 26. StÄG von Das 27. StÄG von Das 29. StÄG vom 31 Mai Das 30. StÄG vom 23 Juni Das 33. StÄG vom 1 Juli Gesetz zur Reform des Strafrechts - 6. StrRG vom Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (ProstG) vom Das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und zur Änderung anderer Vorschriften (SexualdelÄndG) vom StrÄG vom 11 Februar Das Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses des Rates der Europäischen Union zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und der Kinderpornographie vom C. ERGEBNISSE
9 Inhaltsverzeichnis 15 Kapitel 4 Die geltenden Sexualstrafrechtsvorschriften im polnischen und deutschen Strafgesetzbuch - Systematik und Überblick A. POLEN Die Sexualstraftaten im polnischen Strafkodex Die Gruppen der Sexualstraftaten in polnischen Strafkodex B. DEUTSCHLAND Die Sexualstraftaten im deutschen StGB Die Gruppen der Sexualstraftaten im deutschen Strafgesetzbuch Teil II:Die Vorschriften des geltenden Rechts im Vergleich Kapitel 1 Straftaten gegen die sexuelle Freiheit und Missbrauch abhängiger Personen Überblick und Systematik Die Straftaten im Einzelnen A. Die sexuelle Nötigung mit dem Spezialfall der Vergewaltigung ( 177 StGB) sowie die Vergewaltigung und die Veranlassung zu anderen sexuellen Handlungen (Art kk) Die sexuelle Nötigung mit dem Spezialfall der Vergewaltigung 177 StGB Sexuelle Nötigung Vergewaltigung Nötigungsmittel a) Gewalt b) Drohung c) Ausnutzung einer schutzlosen Lage Qualifikationstatbestände Vergewaltigung und Veranlassung zu anderen sexuellen Handlungen (Art kk) Veranlassung zu anderen sexuellen Handlungen Vergewaltigung Nötigungsmittel a) Gewalt b) Drohung c) Arglist Qualifikationstatbestände
10 16 Monika Lipińska 3. Ergebnisse B. Sexueller Missbrauch Widerstandsunfähiger ( 179 StGB) und sexueller Missbrauch von hilflosen und nicht voll zurechnungsfähigen Personen (Art. 198 kk) Sexueller Missbrauch Widerstandsunfähiger ( 179 StGB) Die psychischen Gründe einer Widerstandsunfähigkeit Die physischen Gründe einer Widerstandsunfähigkeit Missbrauch Qualifikationstatbestände Der sexuelle Missbrauch von hilflosen und nicht voll zurechnungsfähigen Personen (Art. 198 kk) Die psychischen Gründe einer Widerstandsunfähigkeit Hilflosigkeit Der Missbrauch Qualifikationstatbestand Ergebnisse C. Sexueller Missbrauch institutionellen ( 174 a Abs. 1, 174 b StGB) und psychotherapeutischen ( 174 c StGB) Abhängigkeitsverhältnisses und sexueller Missbrauch eines Abhängigkeits-verhältnisses (Art alt. 1 kk) Sexueller Missbrauch eines institutionellen ( 174 a Abs. 1, 174 b StGB) oder psychotherapeutischen ( 174 c StGB) Abhängigkeitsverhältnisses Institutionelles Abhängigkeitsverhältnis Psychotherapeutisches Abhängigkeitsverhältnis Sexueller Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses (Art Satz 1 kk) Abhängigkeitsverhältnis Qualifikation Ergebnisse D. TATBESTÄNDE OHNE ENTSPRECHUNG Deutsche Besonderheit- Sexueller Missbrauch von Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen 174 a Abs Polnische Besonderheit- Die Ausnutzung der kritischen Lage Art Satz 2 kk
11 Inhaltsverzeichnis 17 Kapitel 2 Die sexuelle Straftaten gegen Kinder und Jugendliche Überblick und Systematik Die Straftaten im Einzelnen A. Sexueller Missbrauch von Kindern ( 176 StGB) und Sexueller Missbrauch von Minderjährigen unter 15 Jahren (Art. 200, Art. 200 b kk) Sexueller Missbrauch von Kindern b StGB Vornahme sexueller Handlungen a) mit unmittelbarem Körperkontakt b) ohne körperliche Berührung Bestimmung des Kindes zu sexuellen Handlungen a) mit Dritten b) Bestimmung des Kindes zu sexuellen Handlungen Einwirkung auf das Kind a) durch Schriften b) durch Vorzeigen pornographischer Abbildungen Sondertatbestand für Äußerungen und Vorbereitungshandlungen Qualifikationstatbestände Sexueller Missbrauch von Kindern unter 15 Jahren Art. 200, 200 a und 200 b kk Vollzug des Geschlechtsverkehrs oder einer anderen sexuellen Handlung Veranlassung des Kindes zur Duldung oder zur Ausübung einer anderen sexuellen Handlung Präsentation sexueller Handlungen an Minderjährigen unter 15 Jahren Kontakt-Knüpfung zum sexuellen Missbrauch, sog. Grooming Art. 200a kk Das sexuelle Angebot an Minderjährige unter 15 Jahren Sondertatbestand Ergebnisse B. SEXUELLER MISSBRAUCH VON JUGENDLICHEN ÜBER 14 bzw. 15 JAHREN ( 174, 180, 180 a, 182, 184e StGB UND Art , kk)
12 18 Monika Lipińska 1. Missbrauch von Jugendlichen 174, 180, 180 a, 182, 184 b StGB Sexueller Missbrauch von Jugendlichen unter 16 Jahren a) sexuelle Handlungen mit oder vor Schutzbefohlenen ( 174 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2-4) b) sexueller Handlungen ( 180 Abs.1 StGB) c) Ausnutzung der Selbstbestimmungsunfähigkeit ( 182 Abs. 2) Sexueller Missbrauch von Jugendlichen unter 18 Jahren a) Sexuelle Handlungen mit eigenen Kindern ( 174 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2) b) Sexueller Missbrauch einer Abhängigkeit bei Schutzbefohlenen ( 174 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2, 180 Abs. 3) c) einer Zwangslage ( 182 Abs. 1 StGB) d) Sexuelle Handlungen gegen Entgelt ( 180 Abs. 2 StGB ) e) Förderung der Prostitution ( 180 a Abs. 2 Nr.1 StGB) f) Sittlich gefährdende Prostitution ( 184b StGB) Sexueller Missbrauch von Jugendlichen unter 18 Jahren Art kk Missbrauch des Vertrauensverhältnisses Art S. 1 kk Veranlassung zur sexuellen Handlung durch Zusage von materiellen Vorteil Art S Ergebnisse C. POLNISCHE BESONDERHEIT- DIE ÖFFENTLICHE PÄDOPHILIE-PROPAGIERUNG (ART. 200 b kk) Kapitel 3 Pornographie Überblick und Systematik A. Pornographiebegriff Nach deutschem Recht Nach polnischem Recht B. Kunst und Pornographie Nach deutschem Recht Nach polnischem Recht Die Straftaten im Einzelnen A Verbreitung einfacher Pornographie ( 184, 184 StGB und Art ,2 kk)
13 Inhaltsverzeichnis Verbreitung pornographischer Darstellungen 184, 184d StGB Ungewollte Konfrontation a) Gelangenlassen von pornographischen Schriften an einen anderen ohne (vorherige) Aufforderung b) Anbieten und Überlassen im gewerblichen Vertrieb c) Öffentliche Filmvorführung d) Darbietungen im Rundfunk Jugendschutz a) Zugänglichmachen an einen bestimmten Minderjährigen b) Zugänglichmachen an unbestimmten Minderjährigen 184 Abs. 1 Nr c) Gewerbliche Gebrauchsüberlassung 184 Abs. 1 Nr. 3a StGB d) Öffentliche Werbung 184 Abs. 1 Nr. 5 StGB Vorbereitungshandlungen, Ein- und Ausfuhr Verbreitung einfacher Pornographie Art kk Ungewollte Konfrontation Minderjährigenschutz a) Zugänglichmachen an einen bestimmten Minderjährigen Art Satz 1 und 2 kk b) Zugänglichmachen an unbestimmte Minderjährigen Art Satz 3 kk Ergebnisse A. DIE VERBREITUNG HARTER PORNOGRAPHIE ( 184 a, 184 b Abs. 1 und 184 c Abs. 1 StGB und Art kk) Verbreitung gewalt-, tier- oder kinder- und jugendpornographischer Schriften 184 a StGB, 184 b Abs. 1 und 184 c Abs. 2 StGB Gewalt und Tierpornographische Schriften Kinderpornographische Schriften Jugendpornographische Schriften Verbreitung von Gewalt-, Tier- oder Kinderpornographie, Art kk Gewalt-, Tierpornographie Kinderpornographische Schriften Ergebnisse
14 20 Monika Lipińska C. ERWERB- UND BESITZVERBOT VON KINDER- UND JUGENDPORNOGRAPHIE ( 184 b, 184 c StGB und Art b kk) Erwerb und Besitz kinder- und jugendpornographischer Schriften 184 b, 184 c StGB Kinderpornografische Schriften a) Unternehmen, einer anderen Person den Besitz an der Schrift zu verschaffen ( 184 b Abs. 2 StGB) b) Unternehmen, sich selbst Besitz an solchen Schriften zu verschaffen ( 184 b Abs. 4 StGB) c) Besitz ( 184 b Abs. 4 StGB) Jugendpornographische Schriften Erwerb, Besitz von Kinderpornographie b kk a) Aufzeichnung, Herstellung b) Anschaffung c) Besitz, Aufbewahrung Ergebnisse Kapitel 4 Prostitution Überblick und Systematik A. Prostitutionsbegriff Nach deutschem Recht Nach polnischem Recht Die Straftaten im Einzelnen A. 181 a StGB Zuhälterei und art kk Zuhälterei Zuhälterei 181a StGB Ausbeuterische Zuhälterei Dirigierende Zuhälterei Gewerbsmäßige fördernde Zuhälterei Ehegattenzuhälterei Die Erzielung von Vermögensvorteilen aus der Prostitutionsausübung einer anderen Person (Art kk) sog. Zuhälterei Ergebnisse
15 Inhaltsverzeichnis 21 B. 232 StGB Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, 233 a Förderung des Menschenhandels und ART. 203 Nötigung zur Prostitution, Art kk Anwerbung und Entführung zur Prostitutionsausübung ins Ausland Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Förderung des Menschenhandel 232, 233 a StGB Bringen zur Prostitution ( 232 Abs. 1-3 StGB) Förderung der Prostitution ( 233 a StGB) Nötigung zur Prostitution und Anwerbung und Entführung zur Prostitution im Ausland Art. 203 und Art kk Die Nötigung zur Prostitution (Art. 203 kk) Anwerbung und Entführung zur Prostitution im Ausland Art kk Ergebnisse C. DEUTSCHE BESONDERHEIT- AUSBEUTUNG VON PROSTITUIERTEN ( 180A StGB) Unterhaltung oder Leitung von Bordellen D. POLNISCHE BESONDERHEIT - BESTIMMEN ZUR PROSTITUTIONSAUSUBUNG (Art S. 1 KK) UND KUPPELEI (Art S. 2 KK) Bestimmen zur Prostitution Die Kuppelei (Art Satz 2 kk) Kapitel 5 Inzest Überblick und Systematik Die Straftaten im Einzelnen A. BEISCHLAF ZWISCHEN VERWANDTEN 173 STGB B. INZEST ART. 201 KK C. ERGEBNISSE Kapitel 6 Unvergleichbare Tatbestände Exhibitionistische Handlungen 183 StGB Erregung öffentlichen Ärgernisses 183a StGB Ergebnisse Schlussfolgerungen
16 22 Monika Lipińska Literaturverzeichnis Anhang Nr Anhang Nr Anhang Nr Anhang Nr
Die Sexualstraftaten im polnischen kodex im Vergleich zum deutschen Strafgesetzbuch
Monika Lipinska Die Sexualstraftaten im polnischen kodex im Vergleich zum deutschen Strafgesetzbuch ACADEMIC RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 23 Einleitung 25 I.Grundlagen und gesetzliche
Im Gesundheitswesen Berichtszeitraum: 2013 Erstellt am: 23.01.2014
Seite 1 von 11 Opfer - verdächtigen - Beziehung -räumlich sozial Berichtszeitraum: 2013 ------ en insgesamt voll. 4.267 1.760 2.507 629 664 494 919 88 259 549 665 ------ en insgesamt vers. 356 151 205
Regeln für Mitarbeitende im Evangelischen Kinderheim e. V. Hilden
Regeln für Mitarbeitende im Evangelischen Kinderheim e. V. Hilden Die vereinbarten Regeln für Mitarbeitende sind eine Umsetzung der Ethiklinie und den Grundrechten für Kinder und Jugendliche der Einrichtung.
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Schutzrichtungen j StGB
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Schutzrichtungen 174-184 j StGB sexuelle Selbstbestimmung Gefahren der Prostitution Freiheit zur Wahrnehmung sexueller Vorgänge ungestörte sexuelle Entwicklung
Jugendliche und Sexualität
Infos und Tipps für Jugendliche, Eltern und Pädagoginnen/Pädagogen Jugendliche und Sexualität >>Verboten oder erlaubt?
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Schutzrichtungen 174-184 f StGB
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Schutzrichtungen 174-184 f StGB sexuelle Selbstbestimmung Gefahren der Prostitution Freiheit zur Wahrnehmung sexueller Vorgänge ungestörte sexuelle Entwicklung
WWW.MWALTHER.NET KOMPENDIEN
181 409 181a Zuhälterei (1) Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer (3) In den Fällen des Absatzes 2 ist der Versuch strafbar. 409 ÄNDERUNGEN 01.04.1970. Artikel 1 Nr.
Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen
Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen Gliederung Straftatbestände Strafrechtliche Verjährung
Die Beantwortung der Fragen 2 und 3 beschränkt sich daher auf die Jahre
STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/4758. des Ministeriums der Justiz
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/4758 zu Drucksache 17/4577 07. 12. 2017 A n t w o r t des Ministeriums der Justiz auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Heribert Friedmann (AfD)
Neunundvierzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht*
10 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 2, ausgegeben zu Bonn am 26. Januar 2015 Neunundvierzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht*
Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
Vortragsreihe April Juni 2013 Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Auswirkungen auf die Jugendarbeit in Jugendverbänden und Vereinen Langwieriger Gesetzgebungsverlauf jahrelange Vorlaufzeit aufgrund
Entwicklung
S t r a f t a t e n 1993 236 171 +4 540 2,0 112 064 47,5 i n s g e s a m t 1994 244 959 +8 788 3,7 123 262 50,3 1995 250 041 +5 082 2,1 128 819 51,5 1996 259 009 +8 968 3,6 134 556 52,0 1997 266 507 +7
Entwicklung der Fallzahlen im aktuellen Jahr im Vergleich zum Vorjahr
... en insgesamt 1 517 448 753 023 49,62 1 469 426 744 639 50,68-48 022-3,16-8 384-1,11 +1,06 000000 en gegen das Leben 422 399 94,55 461 438 95,01 + 39 +9,24 + 39 +9,77 +0,46 010000 Mord 211 104 97 93,27
Das materielle Strafrecht zum Schutze der sexuellen Selbstbestimmung
Das materielle Strafrecht zum Schutze der sexuellen Selbstbestimmung Rechtsanwältin Barbara Rost-Haigis, Würzburg Begriffsbestimmungen: 184 f StGB: Im Sinne dieses Gesetzes sind (1) sexuelle Handlungen
3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871
3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871 I. Das RStGB von 1871 Beruht auf dem preußischen StGB von 1851. Grundlagenwerk für das heutige StGB. Grundsätzlich rechtsstaatlicher
Tabelle 20/12C/P (SsTB) - Aufgliederung der TV nach Herkunft, Alter und Geschlecht
Tabelle 20/C/P (SsTB) - Aufgliederung der nach Herkunft, Alter Geschlecht Kennzahl: (SsTB) Kinder Jugendliche Erwachsene ab bis 1 bis bis bis bis bis bis 3 4 5 Straftaten Gesamt m. 1. 79 229 541 1. 2.92
89 Haftung für Organe; Konkurs. 249 Art und Umfang des Schadensersatzes. 613 Dienstleistung in Person. 614 Fälligkeit der Vergütung
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Erstes Buch; (Juristische Personen) 31 Haftung des Vereines für Organe 89 Haftung für Organe; Konkurs Zweites Buch (Verpflichtung zur Leistung) 242 Treu und Glauben 249 Art
Bundesrat Drucksache 91/14 (Beschluss) (Grunddrs. 89/14 und 91/14)
Bundesrat Drucksache 91/14 (Beschluss) (Grunddrs. 89/14 und 91/14) 11.04.14 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates - Maßnahmen zur stärkeren Bekämpfung der Kinderpornografie im Internet
Schwerpunkte der geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts
i Berlin, am 29. Januar 2003 Schwerpunkte der geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts Die Fraktionen der SPD und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Vorschriften
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cyber-Mobbing, Happy Slapping, Sexting und jugendgefährdenden Inhalten
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cyber-Mobbing, Happy Slapping, Sexting und jugendgefährdenden Inhalten Strafrechtliche Regelungen Verschiedene Paragrafen des Strafgesetzbuchs regeln die unterschiedlichen
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Strafgesetzbuch die für die Jugendarbeit von Bedeutung sein können
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Strafgesetzbuch die für die Jugendarbeit von Bedeutung sein können Stand 02.10.2009 174 Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen (1) Wer sexuelle Handlungen
Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen
Petra Bungart Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen Der Schutz Behinderter durch das Sexualstrafrecht Mabuse-Verlag Frankfiirt am Main Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einfuhrung 13 1. Abschnitt: Problemstellung
des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht A. Problem
Script zur Vorlesung Strafrecht - Strafverfahrensrecht Katharina Batz Fachanwältin für Strafrecht SS 11
Das StGB ist in zwei Teile aufgeteilt, dem allgemeinen Teil und dem besonderen Teil Im allgemeinen Teil sind die Vorschriften geregelt, die für alle Straftaten und Straftäter gelten. Dieser Teil findet
Tabelle 02CF - Aufgliederung der aufgeklärten Fälle nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Alter und Geschlecht der Tatverdächtigen
Kennzahl: Straftaten Gesamt m. 267.345 213.214 20.472 54.131 8.644 253 4.485 8.336 14.325 22.661 28.879 195.907 15.160 in % 79,80% 78,94% 82,91% 83,36% 88,93% 78,82% 74,50% 71,31% 78,59% 75,75% 82,41%
Abkürzungsverzeichnis... 15. Literaturverzeichnis... 17
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 17 Einleitung... 35 Erstes Kapitel: Definition und Verbreitungsgrad von Gewalt in der Ehe... 39 A. Begriffsbestimmung... 39 B. Verbreitungsgrad
Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen
Kantonspolizei Jugenddienst der Kantonspolizei St. Gallen Kadervernetzung 2015 in Wil 14. März 2015 Cornel Bürkler, Chef Jugenddienst Sicherheits- und Justizdepartement Organisation Jugenddienst Region
1) Worum geht es im erzbischöflichen Gesetz zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen?
M e r k b l a t t zum Gesetz zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Erzbistum Hamburg (Stand: Oktober 2010) 1) Worum geht es im erzbischöflichen Gesetz zur
Sexualstrafrecht reformieren - aber richtig! Positionspapier der Staatlichen Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK
Sexualstrafrecht reformieren - aber richtig! Positionspapier der Staatlichen Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK Fachausschuss für Freiheits- und Schutzrechte 27.02.2015 Seite 2 von 5 Im Jahr 2015
Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210
Großkommentare der Praxis Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch: StGB Band 6: 146 bis 210 Bearbeitet von Heinrich Wilhelm Laufhütte, Klaus Tiedemann, Dr. Ruth Rissing-van Saan 12., neu bearbeitete Auflage
Strafrecht Besonderer Teil I
Strafrecht Besonderer Teil I Sexualdelikte (Art. 187-200 StGB) Prof. Dr. Wolfgang Wohlers Vgl. DONATSCH, S. 483 ff. Systematik der Sexualdelikte 1. Gruppe: Straftatbestände zum Schutz der sexuellen Entwicklung
Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Tatzeitstatistik Zeitraum: Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen
... en insgesamt 1 398 380 127 126 120 088 115 166 117 493 121 937 118 224 118 297 113 283 116 087 112 684 109 654 108 337 4 000000 en gegen das Leben 422 35 43 36 40 37 34 37 44 33 24 32 27 010000 Mord
Vereinbarung nach 72 a SGB VIII
Vereinbarung nach 72 a SGB VIII Zwischen dem Kreis Borken, Fachbereich Jugend und Familie, als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe vertreten durch: Christian van der Linde und der/dem vertreten
Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht
Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Rechtshistorische Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage im Vergleich Von Maciej Tvlafolepszy Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis
Prostitution in Deutschland Erscheinungsformen, soziale und gesundheitliche Lage
Prostitution in Deutschland Erscheinungsformen, soziale und gesundheitliche Lage - Migrantinnen in der Sexarbeit - Prostitution in Deutschland Ca. 400.000 Frauen arbeiten in Deutschland in der Sexarbeit
3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871
3: Die Entwicklung des deutschen Strafrechts seit dem StGB von 1871 I. Das RStGB von 1871 Beruht auf dem preußischen StGB von 1851. Grundlagenwerk für das heutige StGB. Grundsätzlich rechtsstaatlicher
Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke
Simon Andreas Winkler Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung...21
P O L I Z E I L I C H E K R I M I N A L S T A T I S T I K - AUFGLIEDERUNG DER OPFER NACH ALTER UND GESCHLECHT - UNTER
- AUFGLIEUNG OPFER NACH ALTER UND GESCHLECHT - TABELLE 0.0. -..0 STRAF OPFER VON SPALTE JAHRE MÄNNL. WEIBL. JAHRE JAHRE JAHRE 0 JAHRE 0 JAHRE 0 ---- STRAFEN INSGESAMT 0 0 0 0 0 0 0 0000 STRAFEN GEGEN DAS
Bereich: Bundesrepublik Deutschland(70) Quelle Einwohnerzahlen: nach Zensus 2011 Berichtszeitraum: 2013 erstellt am
Seite 1 von 5 Polizeiliche Kriminalstatistik Tabelle 91 ------ Straftaten insgesamt (Opferdelikte) 2013 1.186,9 1.441,0 943,7 663,0 698,7 625,4 2.549,6 2.842,8 2.240,8 3.643,6 4.405,6 2.842,0 1.527,9 1.820,4
Muster für eine Vereinbarung nach 72a SGB VIII (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter
Muster für eine Vereinbarung nach 72a SGB VIII (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen) (angelehnt an die Mustervereinbarung des BDKJ Freiburg und die des KVJS) Aufgrund von Artikel 2
Strafgesetze der Islamischen Republik Iran
Strafgesetze der Islamischen Republik Iran Übersetzt und eingeleitet von Dr. Silvia Tellenbach Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. w DE G 1996 Walter de
Der strafrechtliche Ehrenschutz in der NS-Zeit
Jörg Ernst August Waldow Der strafrechtliche Ehrenschutz in der NS-Zeit Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis VII XV XXXVI ERSTERTEIL:
Jugendliche Medienwelten in der polizeilichen Präventionsarbeit Polizeipräsidium Ludwigsburg Referat Prävention Detlef Langer Polizeioberkommissar Hanns-Klemm-Str. 27 71034 Böblingen 07031/13-2618 Detlef.Langer@polizei.bwl.de
Einzelnen auf Jugendmedienschutz festgestellt." Auf der Grundlage der grundgesetzlichen Ermächtigung in Art. 6 Abs. 2, 5 Abs. 2 regeln verschiedene
Recht Jugendschutz Recht begutachtet. Recht Einzelnen auf Jugendmedienschutz festgestellt." Auf der Grundlage der grundgesetzlichen Ermächtigung in Art. 6 Abs. 2, 5 Abs. 2 regeln verschiedene Gesetze .
Muster für eine Vereinbarung nach 72a SGB VIII (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter
Muster für eine Vereinbarung nach 72a SGB VIII (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen) (angelehnt an die Mustervereinbarung des BDKJ Freiburg und die des KVJS) Aufgrund von Artikel 2
22 KUG (Recht am eigenen Bild) Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.
22 KUG (Recht am eigenen Bild) Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete
Fassung vor 2002 Geltende Fassung Entwurf. 180a Ausbeutung von Prostituierten (1) Wer gewerbsmäßig einen Betrieb unterhält oder leitet, in dem
Synopse zur djb-stellungnahme 07-01 zum Gesetzesentwurf des Bundesrates Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes Menschenhandel (BT- Drucks. 16/1343) Fassung vor 2002 Geltende Fassung Entwurf 180 a Förderung
Vereinbarung zwischen Jugendamt und freien Trägern der Jugendhilfe zur Umsetzung des 72a SGB VIII
Vereinbarung zwischen Jugendamt und freien Trägern der Jugendhilfe zur Umsetzung des 72a SGB VIII Der Landkreis Amberg-Sulzbach - Kreisjugendamt - im folgenden Jugendamt und im folgenden Träger schließen
Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März 2009-16/17055- Beschlussvorschlag
Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März 2009-16/17055- Beschlussvorschlag Die Bundesregierung beschließt die Eckpunkte zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet in der vom Bundesministerium
BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ ÜBERSICHT. ÄNDERUNG DES 72a SGB VIII. 72a (4) SGB VIII
ÜBERSICHT Ausgangslage Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) 72a (4) SGB VIII die Partner der Vereinbarung Geltungsbereich relevanter Personenkreis relevante Straftaten ( 72a (1) SGB VIII) Kriterien qualifizierter
Aufgliederung der nach Alter und Geschlecht Berichtszeitraum: Erstelldatum: 01.01.2015 01.01.2016 bis 31.12.2015 Seite 1 von 57 ------ en insgesamt voll 2.414 1.329 1.085 12 15 76 64 85 98 95 108 990 757
Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar. Großkommentar. Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann. Bearbeiter:
Strafgesetzbuch Leipziger Kommentar Großkommentar 12., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heinrich Wilhelm Laufhütte Ruth Rissing-van Saan Klaus Tiedemann Sechster Band 146 bis 210 Bearbeiter: 146-165:
Der schwierige Umgang mit Sexualstraftätern Sexualdelikte, Bestrafung, Straf- und Maßnahmenvollzug Fußfessel 3. Mai 2013, Wien Klaus Schwaighofer
Der schwierige Umgang mit Sexualstraftätern Sexualdelikte, Bestrafung, Straf- und Maßnahmenvollzug Fußfessel 3. Mai 2013, Wien Klaus Schwaighofer Sexualdelikte gelten als besonders verwerflich und sind
Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 2014. 30. März 2015 - Hannover
Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 2014 Gliederung sentwicklung sentwicklung 640.000 66,00% sentwicklung 620.000 62,91% 64,00% 62,00% 600.000 580.000 560.000 55,72% 55,52% 56,86% 58,53% 59,97%
Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige
Erklärung zum grenzachtenden Umgang für ehrenamtlich Tätige Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Tätigkeit: Seelsorgeeinheit/Verband : Ehrenamtliche Tätigkeit: Hiermit erkläre ich, dass ich den Verhaltenskodex
Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 20 1. Teil Delikte gegen das Leben 21 A. Übersicht 21 B. Delikte gegen das geborene Leben, Art. 111 117 StGB
Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität
Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität (in Strafgesetzbuch/Besonderer Teil / Zehnter Abschnitt: 201-220b) Copyright: JUSLINE GmbH Gesetzestext (Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 1. Oktober
GESETZESTEXT. BGBl. I 110/ Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird - 2. Ärztegesetz-Novelle
GESETZESTEXT BGBl. I 110/2001-110. Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird - 2. Ärztegesetz-Novelle ÄRZTEGESETZ 1998 Anmerkung: 54 Abs.1-3 blieben nach der 2. Ärztegesetznovelle 2001 unverändert
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5 2 Begriff der Arbeitnehmerüberlassung... 7 I. Definition nach deutschem Recht... 9 II. Definition
Das Pornographie verbot im Rundfunk und in den elektronischen Medien
Christine Seehaus Das Pornographie verbot im Rundfunk und in den elektronischen Medien PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Überblick über die geltenden
Anlage 1... 5 Anlage 2... 6
Gesetz über den Nachweis besonderer Eignungsvoraussetzungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Erzbistum Hamburg 1 Vom 30. September 2010 (Kirchliches Amtsblatt vom
Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht
Jens Peglau Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX GLIEDERUNG Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXV A) Einleitung
Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar
Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar Gliederung: 1. Präambel 2. Gesetzliche Bestimmungen 3. Allgemein gültige Regeln und Normen zum Thema Sexualität 4. Umsetzung in den voll-
Prostitution in Recht und Gesellschaft
Katrin Malkmus Prostitution in Recht und Gesellschaft PETER LANG EuropäischerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 Teil I: Historischer und rechtshistorischer
A u s z u g. aus dem. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe. (Gesetzesstand: ) 72a Persönliche Eignung
A u s z u g aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe (Gesetzesstand: 19.2.2007) 72a Persönliche Eignung Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sollen hinsichtlich der
Werkvertrag. Menschenhandel Änderung und Erweiterung der Strafrechtsparagraphen
Werkvertrag Menschenhandel Änderung und Erweiterung der Strafrechtsparagraphen Ergänzte Fassung 20. März 2005 Herausgeberin: KOK- Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen
Sexueller Missbrauch in einer Einrichtung
Sexueller Missbrauch in einer Einrichtung Strafrechtliche und kriminalpolizeiliche Aspekte - SG1 - Sexualdelikte 1 Gliederung des Vortrags 1. Strafvorschriften im Überblick 2. Offizialdelikte / Legalitätsprinzip
Verdienstentgang ( 1325) Verdienstentgang II. Schmerzengeld. Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletečka VO Schadenersatzrecht. 7. Einheit
Verdienstentgang ( 1325) Entfall oder Verringerung von Einkünften Verlust beruflicher Aufstiegschancen Erwerbsfähigkeit wird als eigenes Rechtsgut angesehen Beeinträchtigung ist positiver Schaden OGH:
Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Grundtabelle Zeitraum: Januar bis Dezember Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen.
Polizeiliche Krimalstatistik Nordrhe-Westfalen - sg.... en sgesamt 1 469 426 134 051 9,12 805 921 3030 744 639 50,68 494 885 177 779 35,92 000000 en gegen das Leben 461 0,03 * 268 58,13 1 25 34 438 95,01
Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis ( 72a SGB VIII) Praktische Umsetzung
Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis ( 72a SGB VIII) Praktische Umsetzung Erstellt vom Landratsamt München April 2014 Praktische Umsetzung Verein/Organisation unterzeichnet Vereinbarung mit
Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit. Neue Gesetze /// Gesetzesänderungen /// Verwaltungsanweisungen
Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit Neue Gesetze /// Gesetzesänderungen /// Verwaltungsanweisungen Nullnummer /// August 2010 RECHTSTELEGRAMM /// NULLNUMMER [AUGUST 2010] IMPRESSUM 2 Herausgeber:
Cybermobbing. Neue Medien und ihre Gefahren aus strafrechtlicher Sicht. RiAG Wohlfahrt (stvdir`in) AG Würzburg
Cybermobbing Neue Medien und ihre Gefahren aus strafrechtlicher Sicht RiAG Wohlfahrt (stvdir`in) AG Würzburg 1 Cyber-Mobbing verschiedene Formen der Diffamierung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer
Führungszeugnis für Neben- und Ehrenamtliche
FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES Führungszeugnis für Neben- und Ehrenamtliche Kleiner Ratgeber für Vereine in Baden-Baden Stand Februar 2014 Seite 1 1. Vorwort 2. Inhalt von 72a SGB VIII, Führungszeugnispflicht
S y n o p s e. der Änderungsvorschläge für die Vorschriften über den Menschenhandel. (Entwürfe für ein Strafrechtsänderungsgesetz - 180b, 181 StGB)
S y n o p s e der Änderungsvorschläge für die Vorschriften über den Menschenhandel (Entwürfe für ein Strafrechtsänderungsgesetz - 180b, 181 StGB) Stand 2. 5. 2004 - 2 - StGB geltende Fassung Entwurf StrÄndG
Eckpunkte eines Gesetzes zum Schutz der in der Prostitution Tätigen (Prostituiertenschutzgesetz, ProstSchG)
Stand: 14.8.2014 Eckpunkte eines Gesetzes zum Schutz der in der Prostitution Tätigen (Prostituiertenschutzgesetz, ProstSchG) Mit dem 2002 von der rot grünen Bundesregierung eingeführten Prostitutionsgesetz
Reform des Sexualstrafrechts
Reform des Sexualstrafrechts Fünfzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung vom 4. November 2011 (BGBl. Teil I 2016, S. 2460) Hintergrund
Vereinbarung. Präambel
Vereinbarung zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gem. 72 a SGB VIII für ehren- oder nebenamtlich Tätige im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Präambel Die Verbesserung des Schutzes Minderjähriger
Vereinbarung nach 72a SGB VIII. - Entwurf - Zwischen dem (nachfolgend Jugendamt), vertreten durch,
Vereinbarung nach 72a SGB VIII - Entwurf - Zwischen dem (nachfolgend Jugendamt), vertreten durch, und dem/der (nachfolgend freier Träger), vertreten durch wird folgende Vereinbarung zur Umsetzung von 72a
Jugendschutz Landesstelle NRW e.v.
Jugendschutz in der Jugendmedienarbeit Persönlichkeitsrechte in der Jugendarbeit schützen Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis 24. September 2013 Bielefeld Allgemeines Persönlichkeitsrecht Abgeleitet
Strafrecht BT. Straftaten gegen die Freiheit (1. Teil) Straftaten gegen die Freiheit (4. Titel) Übersicht
Strafrecht BT Straftaten gegen die Freiheit (1. Teil) Vorlesung vom 16. November 2009 HS 2009 Ass.-Prof. Dr. Jonas Weber Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern Straftaten gegen die Freiheit
Übereinkommen des Europarats zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch
Übereinkommen des Europarats zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch Die Mitgliedstaaten des Europarats und die anderen Unterzeichner dieses Übereinkommens in der Erwägung,
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII
Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Einleitung... 1 Kapitel 1. Internationale Regelungen als rechtliche Rahmenbedingungen der Biomedizin... 5 A. Internationale Regelungen... 5 I.
Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag
Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag Informationsveranstaltung VZGV, Effretikon, 19.1.2012 Bedrohungssituationen im Behörden- und Verwaltungsalltag Ereignisse Gründe für eine Eskalation
RECHT. Begriffsbestimmung. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen. Sexueller Missbrauch von Kindern 176, 176a StGB
StGB RECHT Begriffsbestimmung Unter den Begriffen Sex und sexuelle Handlungen verstehen wir im weiteren Text alle sexuell motivierten oder auf sexuelle Befriedigung gerichteten Handlungen an, mit oder
Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz
Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Gesetzgebung in Deutschland Reform des UWG vor Erlass der Richtlinie:
Kinderschutz im Berliner Sport
LANDESSPORTBUND BERLIN SPORTJUGEND BERLIN LEITFADEN Kinderschutz im Berliner Sport PRÄVENTION UND INTERVENTION BEI SEXUALISIERTER GEWALT Wie kann ich Kinder schützen? Wie reagiere ich im Verdachtsfall
gestützt auf Artikel 335 des Schweizerischen Strafgesetzbuches vom 21. Dezember 1937 2,
30. Gesetz über das kantonale Strafrecht vom 4. Juni 98 Das Volk des Kantons Obwalden erlässt, gestützt auf Artikel 335 des Schweizerischen Strafgesetzbuches vom. Dezember 937, als Gesetz: A. Allgemeine
RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 1. Oktober 2010 (04.10) (OR. en) 14279/10 DROIPEN 106 JAI 787 CODEC 932.
RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 1. Oktober 2010 (04.10) (OR. en) 14279/10 DROIPEN 106 JAI 787 CODEC 932 VERMERK des für den Betr.: Vorsitzes Rat Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments
Die strafrechtliche Bedeutung des Alkoholkonsums I. Die Bedeutung des Alkoholkonsums
Prof. Dr. Dieter Dölling, Heidelberg Die strafrechtliche Bedeutung des Alkoholkonsums I. Die Bedeutung des Alkoholkonsums II. Das geltende deutsche Strafrecht III. Rechtspolitische Überlegungen Tabelle
Antwort. Drucksache 16/8781. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 27.05.2015. Datum des Originals: 26.05.2015/Ausgegeben: 01.06.
LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8781 27.05.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3352 vom 21. April 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/8502
Gewusst wie. Übersicht zum Strafrecht. 5. Titel: Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität (Art. 187 bis 200 StGB)
Gewusst wie Übersicht zum Strafrecht 5. Titel: Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität (Art. 187 bis 200 StGB) Gefährdung der Entwicklung von Minderjährigen (Art. 187 f. StGB) (sexuelle Handlungen
AnwaltsPrüfung. Tafeln zum Strafrecht Besonderer Teil. 5. Titel: Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität (Art.
AnwaltsPrüfung Tafeln zum Strafrecht Besonderer Teil 5. Titel: Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität (Art. 187 bis 200 StGB) Gefährdung der Entwicklung von Minderjährigen (Art. 187 f. StGB)
Allgemeine Internet- Benutzungsrichtlinien der beecom AG. (Stand 30.06.2014)
Allgemeine Internet- Benutzungsrichtlinien der beecom AG (Stand 30.06.2014) 1. ANWENDUNGSBEREICH... 3 2. SYSTEM- UND NETZWERK-SICHERHEIT... 4 3. EMAILS UND ANDERE ELEKTRONISCHE POST... 5 4. AHNDUNG VON
Zusammenstellung von Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2008 (herausgegeben vom Bundeskriminalamt Wiesbaden)
Gewalt Gegen Kinder in Deutschland Zusammenstellung von Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2008 (herausgegeben vom Bundeskriminalamt Wiesbaden) 1 Vorbemerkungen Mit der jährlichen Veröffentlichung
Arbeitshilfen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit
SJR Stuttgart e.v. - Kindeswohlgefährdung (F1) Schutzauftrag in der Jugendverbandsarbeit Arbeitshilfen zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit - Grundlagen
Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.
Herzlich Willkommen Elternrecht und Kindesgrundrechte Verfassungsrechtliche Vorgaben Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG Recht und Pflicht der Eltern zur Pflege und Erziehung des Kindes (Elternrecht) Art. 2 Abs. 1
PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND NIEDERSACHSEN e. V.
PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND NIEDERSACHSEN e. V. BUNDESFREIWILLIGENDIENST Zeißstr. 60 30519 Hannover Zuständig für Niedersachsen Mail: Kontakt@paritaetischer-freiwillige.de www.paritaetischer-freiwillige.de
Haftung. im Regelfall Wahl zwischen Handlungs- und Erfolgsort. Unterscheidung in drei verschiedene Provider. Content Provider.
Haftung im Regelfall Wahl zwischen Handlungs- und Erfolgsort Unterscheidung in drei verschiedene Provider Content Provider Access Provider Host Provider 1 Haftung Content Provider Content Provider Derjenige,
MENSCHENHANDEL Bundeslagebild 2011
MENSCHENHANDEL Bundeslagebild 2011 2 Menschenhandel Bundeslagebild 2011 MENSCHENHANDEL Bundeslagebild 2011 Bundeskriminalamt 65173 Wiesbaden www.bka.de Menschenhandel Bundeslagebild 2011 3 INHALTSVERZEICHNIS