Inhalt. n Algorithmus. n Euklidscher Algorithmus. n Sortieren. n Programmiersprachen. n Entwicklungsschritte eines Programms.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. n Algorithmus. n Euklidscher Algorithmus. n Sortieren. n Programmiersprachen. n Entwicklungsschritte eines Programms."

Transkript

1 Inhalt Algorithmus Euklidscher Algorithmus Sortieren Programmiersprachen Entwicklungsschritte eines Programms Algorithmen 1

2 Algorithmus Eindeutige Beschreibung eines allgemeinen Verfahrens unter Verwendung ausführbarer elementarer (Verarbeitungs-)Schritte Verfahren zur Problemlösung, das sich auf einem Computer implementieren lässt Die Lösung eines komplexen Problems wird auf die Lösung von (oft sehr vielen) einfacheren Problemen zurückgeführt. Algorithmen 2

3 Euklidscher Algorithmus (ca. 300 v. Chr.) Gesucht: Größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier natürlicher Zahlen p und q Algorithmus: 1. Dividiere ganzzahlig p durch q; Ergebnis: Rest r zwischen 0 und q Wenn r = 0, dann gilt: ggt = q; Suche beendet. sonst benenne um: bisheriges q in p; bisheriges r in q 3. Wiederhole Schritt 1. und 2. bis r = 0 ist. also als "Pseudo-Code": r = p modulo q solange r ungleich 0 p = q q = r r = p modulo q Gib aus: ggt ist q Algorithmen 3

4 Euklidscher Algorithmus (Beispiel) Schritt p q r Anfang ggt=18 Algorithmen 4

5 Algorithmus: Sortieren von Namen Ausgangssituation: Unsortierte Namensliste Meier Albert Voigt Siebert Schulze Friedrich Niemann Heinrich Algorithmus: Suche Kleinsten: Albert auf Platz 2 Setze Kleinsten an Stelle 1 und den von Stelle 1 auf den alten Platz vom Kleinsten: Albert Meier Voigt Siebert Schulze Friedrich Niemann Heinrich Wiederhole diese beiden Schritte für den unsortierten Teil der Liste Albert Friedrich Voigt Siebert Schulze Meier Niemann Heinrich insgesamt (n-1)-mal Albert Friedrich Heinrich Siebert Schulze Meier Niemann Voigt Albert Friedrich Heinrich Meier Schulze Siebert Niemann Voigt Albert Friedrich Heinrich Meier Niemann Siebert Schulze Voigt Albert Friedrich Heinrich Meier Niemann Schulze Siebert Voigt Albert Friedrich Heinrich Meier Niemann Schulze Siebert Voigt Algorithmen 5

6 Struktogramm Sequenz (Folge) ja Bedingung nein Alternative (Verzweigung) Zyklus-Spezifikation Zyklus (Schleife) Algorithmen 6

7 Sortieren von Namen (SelectionSort) LIES (z); für i von 1 bis z Lies (name[i]); für j von 1 bis (z-1) min = name[j]; pos = j; für i von (j+1) bis z ja name[i] < min? nein min = name[i]; pos = i; name[pos] = name[j]; name[j] = min; für i von 1 bis z SCHREIBE (name[i]); Algorithmen 7

8 Programmiersprachen: Klassifikation Maschinensprachen prozessorabhängige Codierung von Befehlen, Adressen und Daten als Bitmuster Maschinenorientierte Programmiersprachen (Assembler-Sprachen) prozessorabhängige mnemonische Codierung von Befehlen, Adressen und Daten; ein Assembler-Befehl ergibt einen Maschinenbefehl Problemorientierte Programmiersprachen den zu bearbeitenden (z.b. nummerischen, kommerziellen, technischen,...) Problemen angepasste Formulierung von Programmen eine Anweisung ergibt viele Maschinenbefehle portabel, da prozessorunabhängig Algorithmen 8

9 Programmiersprachen: Beispiele Prozedurale Programmiersprachen: ALGOL (ALGOrithmic Language) FORTRAN (FORmula TRANslator) COBOL (COmmon Business Oriented Language) PASCAL C Funktionale Programmiersprachen: LISP, Haskell Scala, F# Logische Programmiersprachen: PROLOG Algorithmen 9

10 Programmiersprachen: Beispiele Objektorientierte Programmiersprachen: SMALLTALK EIFFEL C++ Java C# Skriptsprachen: Perl (Practical Extraction and Report Language) Python PHP (Hypertext Preprocessor, Personal Home Page Tools) Javascript Ruby Algorithmen 10

11 Entwicklungsschritte eines Programms Spezifikation der Aufgabenstellung Entwicklung des Algorithmus Datenentwurf Eingabedaten, Ausgabedaten, Zwischenwerte / Konstanten, Variablen Datentypen (Wertebereiche, Genauigkeit,...) / Datenstrukturen Entwurf der Programmstruktur vom Allgemeinen zum Konkreten Zerlegung in Teilprogramme Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe Algorithmen 11

12 Entwicklungsschritte eines Programms Implementierung Formulierung in einer Programmiersprache Eingabe Übersetzung Test Dokumentation, Übergabe Algorithmen 12

Wie entsteht ein Computerprogramm?

Wie entsteht ein Computerprogramm? Wie entsteht ein Computerprogramm Grundstrukturen von Programmen Programmiersprachen Entwicklungsschritte eines Programms Programmdokumentation Seite 1 Telefonanruf-Algorithmus Start Rufnummer bereitstellen

Mehr

III.1 Prinzipien der funktionalen Programmierung - 1 -

III.1 Prinzipien der funktionalen Programmierung - 1 - 1. Prinzipien der funktionalen Programmierung 2. Deklarationen 3. Ausdrücke 4. Muster (Patterns) 5. Typen und Datenstrukturen 6. Funktionale Programmiertechniken III.1 Prinzipien der funktionalen Programmierung

Mehr

n 1. Der Begriff Informatik n 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 -

n 1. Der Begriff Informatik n 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 - n 1. Der Begriff Informatik n 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen I.2. I.2. Grundlagen von von Programmiersprachen. - 1 - 1. Der Begriff Informatik n "Informatik" = Kunstwort aus Information

Mehr

Gliederung. n Teil I: Einleitung und Grundbegriffe. n Teil II: Imperative und objektorientierte Programmierung

Gliederung. n Teil I: Einleitung und Grundbegriffe. n Teil II: Imperative und objektorientierte Programmierung Gliederung n Teil I: Einleitung und Grundbegriffe l 1. Organisatorisches l 2. Grundlagen von Programmiersprachen n Teil II: Imperative und objektorientierte Programmierung l 1. Grundelemente der Programmierung

Mehr

2. JAVA-Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

2. JAVA-Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 2. JAVA-Programmierung Informatik II für Verkehrsingenieure Problem-Algorithmus-Umsetzung Problemstellung Algorithmus Umsetzung 2 Beispiele für Algorithmen 3 Definitionsversuch Algorithmus Anleitung, wie

Mehr

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 -

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 - 1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen I.2. I.2. Grundlagen von von Programmiersprachen. - 1 - 1. Der Begriff Informatik "Informatik" = Kunstwort aus Information und Mathematik

Mehr

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 -

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen - 1 - 1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen I.2. I.2. Grundlagen von von Programmiersprachen. - 1 - 1. Der Begriff Informatik "Informatik" = Kunstwort aus Information und Mathematik

Mehr

1. Grundkonzepte der logischen Programmierung 2. Syntax von Prolog 3. Rechnen in Prolog. IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 -

1. Grundkonzepte der logischen Programmierung 2. Syntax von Prolog 3. Rechnen in Prolog. IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 - 1. Grundkonzepte der logischen Programmierung 2. Syntax von Prolog 3. Rechnen in Prolog IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 - Übersicht Imperative Sprachen Deklarative Sprachen Folge von

Mehr

1. Einführung Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt

1. Einführung Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt 1. Einführung Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt 1 Ein Zitat zu Beginn Vor der Wahl, ein theoretischer Physiker oder ein Programmierer

Mehr

n 1. Grundkonzepte der logischen Programmierung n 2. Syntax von Prolog n 3. Rechnen in Prolog IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 -

n 1. Grundkonzepte der logischen Programmierung n 2. Syntax von Prolog n 3. Rechnen in Prolog IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 - n 1. Grundkonzepte der logischen Programmierung n 2. Syntax von Prolog n 3. Rechnen in Prolog IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 - Übersicht Imperative Sprachen Deklarative Sprachen l

Mehr

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2016/17

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2016/17 Einführung in die Programmierung Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund Einleitung Gliederung Zum Begriff Informatik Zum

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einleitung Gliederung Einführung in die Programmierung Wintersemester 2017/18 Zum Begriff Informatik Zum Begriff Algorithmus Zum Begriff Programmieren Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einleitung Gliederung Einführung in die Programmierung Wintersemester 08/09 Zum Begriff Informatik Zum Begriff Algorithmus Zum Begriff Programmieren Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering

Mehr

Hochschule Darmstadt Prof.Dr. H.P.Weber. Programmieren 1. 2006 Pearson Education, Inc. All rights reserved.

Hochschule Darmstadt Prof.Dr. H.P.Weber. Programmieren 1. 2006 Pearson Education, Inc. All rights reserved. 1 PG 1 Hochschule Darmstadt Prof.Dr. H.P.Weber Programmieren 1 2 Inhalt von Programmieren 1 1 Einführung 2 Grundelemente der C++ Programmierung 3 Einführung in Klassen und Objekte 4 Kontrollanweisungen:

Mehr

2. Einführung. Informatik II für Verkehrsingenieure

2. Einführung. Informatik II für Verkehrsingenieure 2. Einführung Informatik II für Verkehrsingenieure Überblick ZIEL DER EINFÜHRUNG Was ist Informatik Historische Entwicklung von Programmiersprachen 2 Was ist Informatik? 3 Was ist Informatik? FRANZÖSISCH

Mehr

Hochschule Darmstadt Prof.Dr. H.P.Weber. Informatik 1. 2006 Pearson Education, Inc. All rights reserved.

Hochschule Darmstadt Prof.Dr. H.P.Weber. Informatik 1. 2006 Pearson Education, Inc. All rights reserved. 1 Inf 1 Hochschule Darmstadt Prof.Dr. H.P.Weber Informatik 1 2 Inhalt von Informatik 1 1 Einführung 2 Grundelemente der C Programmierung 3 Kontrollanweisungen: Teil 1 4 Kontrollanweisungen: Teil 2 5 Funktionen

Mehr

Kapitel 1: Einleitung. Gliederung. Zum Begriff Informatik Zum Begriff Algorithmus Zum Begriff Programmieren

Kapitel 1: Einleitung. Gliederung. Zum Begriff Informatik Zum Begriff Algorithmus Zum Begriff Programmieren Kapitel 1: Einleitung Wintersemester 2006/07 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Gliederung Zum Begriff Informatik

Mehr

Modellierung und Programmierung 1

Modellierung und Programmierung 1 Modellierung und Programmierung 1 Prof. Dr. Sonja Prohaska Computational EvoDevo Group Institut für Informatik Universität Leipzig 21. Oktober 2015 Automat versus Computer Ein Automat ist eine Maschine,

Mehr

2. Algorithmen und Algorithmisierung Algorithmen und Algorithmisierung von Aufgaben

2. Algorithmen und Algorithmisierung Algorithmen und Algorithmisierung von Aufgaben Algorithmen und Algorithmisierung von Aufgaben 2-1 Algorithmisierung: Formulierung (Entwicklung, Wahl) der Algorithmen + symbolische Darstellung von Algorithmen Formalismen für die symbolische Darstellung

Mehr

Programmiersprachen. Organisation und Einführung. Berthold Hoffmann. Studiengang Informatik Universität Bremen

Programmiersprachen. Organisation und Einführung. Berthold Hoffmann. Studiengang Informatik Universität Bremen Organisation und Einführung Studiengang Informatik Universität Bremen Sommersemester 2010 (Vorlesung am Montag, der 12. April 2010) (Montag, der 12. April 2008) 1 Vorstellung 2 Organisation 3 Einführung

Mehr

1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi

1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 1. Einführung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Einführung in

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 37

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf  Seite 1 von 37 Skript Informatik Seite 1 von 37 Was ist Informatik? - Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere deren automatisierte Verarbeitung mit Hilfe von

Mehr

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden

4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden 4.Grundsätzliche Programmentwicklungsmethoden 1.1 Grundlage strukturierter und objektorientierter Programmierung Begriff Software Engineering - umfaßt den gezielten Einsatz von Beschreibungsmitteln, Methoden

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Giesl Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 2. Proseminar - 1 -

Prof. Dr. Jürgen Giesl Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 2. Proseminar - 1 - Prof. Dr. Jürgen Giesl Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 2 Proseminar - 1 - Lernziele des Proseminars Wie komme ich zu gesicherten Ergebnissen? Stimmen Angaben? Andere Quellen? Neuere Entwicklungen?

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Sommersemester 2016 Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München Programm heute 1 Einführung 2 Grundlagen von Algorithmen

Mehr

1 Programmiersprachen 1.1 1

1 Programmiersprachen 1.1 1 1 Programmiersprachen 1.1 1 Meilensteine imperativer Programmiersprachen (teilweise objektorientiert) Fortran 1960 Cobol Algol 60 PL/I Algol W Simula 67 Algol 68 1970 Pascal C Smalltalk Modula 1980 Ada

Mehr

5.1 Algorithmen Der Algorithmenbegriff

5.1 Algorithmen Der Algorithmenbegriff 5.1 Algorithmen 5.1.1 Der Algorithmenbegriff Duden: Algorithmus nach einem bestimmten Schema ablaufender Rechenvorgang Brockhaus: Algorithmus systematisches Rechenverfahren, das zu einer Eingabe nach endlich

Mehr

Programm heute. Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Definition Algorithmus. Wie beschreibt man Algorithmen?

Programm heute. Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Definition Algorithmus. Wie beschreibt man Algorithmen? Programm heute Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT) Sommersemester 2015 1 Einführung Dr. Tobias Lasser Computer Aided Medical Procedures Technische Universität München 2 Grundlagen von Algorithmen

Mehr

Semantik von Programmiersprachen

Semantik von Programmiersprachen Semantik von Programmiersprachen 1. Einführung Werner Struckmann Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Sommersemester 2017 1. Einführung 1.1 Sprachen und

Mehr

Informatik Vorkurs Sommersemester 2015

Informatik Vorkurs Sommersemester 2015 Informatik Vorkurs Sommersemester 2015 Vom Algorithmus zum Programm Werner Struckmann / Marvin Priedigkeit, Stephan Mielke 31. März 10. April 2015 Kann ein Computer rechnen? Ist das Programm korrekt? Wiederholung:

Mehr

Geschichte der Programmiersprachen

Geschichte der Programmiersprachen Erster Vorläufer: das Plankalkül, 1942 von K. Zuse, erst 1975 erstmals vollständig beschrieben und implementiert, keine praktische Relevanz Sprachen der 1. Generation (1.GL): Maschinensprachen: binär,

Mehr

Programmieren in C. Eine Einführung in die Programmiersprache C. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Programmieren in C. Eine Einführung in die Programmiersprache C. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Programmieren in C Eine Einführung in die Programmiersprache C Prof. Dr. Nikolaus Wulff Agenda Elementare Einführung C Programm Syntax Datentypen, Variablen und Konstanten Operatoren und Ausdrücke Kontrollstrukturen

Mehr

Softwareentwicklung 1

Softwareentwicklung 1 Softwareentwicklung 1 Dr. Herbert Prähofer Institut für Systemsoftware Johannes Kepler Universität Linz Research and teaching network Softwareentwicklung 1 (UZR) Systemsoftware, JKU Linz 1 Vortragender

Mehr

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++ 1. Teil 11. April 2012 Organisatorisches MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches

Mehr

Informatik Algorithmen und Programme

Informatik Algorithmen und Programme Informatik Algorithmen und Programme Seite 1 Grundlagen der Programmierung: Spezifikation Phasen der Software-Entwicklung Spezifikation Problem und seine Lösung beschreiben vollständig detailliert unzweideutig

Mehr

Inhalt. Einführung in die Strukturierte Programmierung 15

Inhalt. Einführung in die Strukturierte Programmierung 15 Inhalt Einführung in die Strukturierte Programmierung 15 1.1 Was bedeutet Programmieren? 17 1.2 Was bedeutet Strukturierte Programmierung? 18 1.3 Was ist Pascal? 19 1.4 Was ist PS/k? 20 1.5 Warum wird

Mehr

Softwaretechnik. Wesentliche Inhalte der Vorlesung

Softwaretechnik. Wesentliche Inhalte der Vorlesung Softwaretechnik Prof. Dr. Bernhard Schiefer schiefer@informatik.fh-kl.de http://www.informatik.fh-kl.de/~schiefer Prof. Dr. Bernhard Schiefer 1-1 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Phasen der Software-Entwicklung

Mehr

7. Programmierungs- Phase Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

7. Programmierungs- Phase Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 7. Programmierungs- Phase Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik:

Mehr

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++ 1. Teil 11. April 2012 Organisatorisches MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches

Mehr

10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering

10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering 10. Programmierungs-Phase: Objektorientierung Software Engineering Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 15. Dezember 2005 Einordnung in den Kontext

Mehr

Teil 1: Einführung 1.5 Programmierparadigmen Prof. Dr. Max Mühlhäuser FG Telekooperation TU-Darmstadt

Teil 1: Einführung 1.5 Programmierparadigmen Prof. Dr. Max Mühlhäuser FG Telekooperation TU-Darmstadt Grundzüge der Informatik 1 Teil 1: Einführung 1.5 Programmierparadigmen Prof. Dr. Max Mühlhäuser FG Telekooperation TU-Darmstadt Agenda Was sindprogrammierparadigmen? Die wichtigsten Programmiersprachentypen

Mehr

Bru ckenkurs Programmieren

Bru ckenkurs Programmieren Bru ckenkurs Programmieren Tag 1: Variablen und Verzweigungen Jakob Czekansky Technische Hochschule Mittelhessen 26. September 2016 Inhalt Organisatorisches Einleitung: Was ist Programmieren? Hello World

Mehr

Algorithmus: Kochrezept

Algorithmus: Kochrezept Algorithmus: Kochrezept Ziel: Menü mit drei Gängen für 4 Personen Grundlegende Spezifikation: 1. Vorspeise: Badische Flädlesuppe 2. Hauptgericht: Überbackene Schinkenröllchen mit Spargel 3. Dessert: Vanilleeis

Mehr

Einführung in die Programmierung mit VBA

Einführung in die Programmierung mit VBA Einführung in die Programmierung mit VBA Vorlesung vom 07. November 2016 Birger Krägelin Inhalt Vom Algorithmus zum Programm Programmiersprachen Programmieren mit VBA in Excel Datentypen und Variablen

Mehr

Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java

Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java Definitionen/Vorarbeit zum Thema Java Programmiersprachen: System von Wörtern und Symbolen, die zur Formulierung von Programmen für die elektronische Datenverarbeitung verwendet werden. Arten: z.b. Javascript

Mehr

Einführung in die Programmierung WS 2014/15. 2. Algorithmus, Berechenbarkeit und Programmiersprachen 2-1

Einführung in die Programmierung WS 2014/15. 2. Algorithmus, Berechenbarkeit und Programmiersprachen 2-1 Einführung in die Programmierung WS 2014/15 2. Algorithmus, Berechenbarkeit und Programmiersprachen 2-1 2. Alg., Ber. & PS Inhalt 1. Algorithmen 2. Programmiersprachen Algorithmus und Programm(iersprache)

Mehr

Semantik von Programmiersprachen

Semantik von Programmiersprachen Semantik von Programmiersprachen 1. Einführung Werner Struckmann Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Sommersemester 2013 1. Einführung 1.1 Sprachen und

Mehr

Programmieren für Fortgeschrittene

Programmieren für Fortgeschrittene Programmieren für Fortgeschrittene 1. Einführung Werner Struckmann Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Wintersemester 2013/2014 1. Einführung 1.1 Sprachen

Mehr

Paradigmen zur Algorithmenbeschreibung

Paradigmen zur Algorithmenbeschreibung Paradigmen zur Algorithmenbeschreibung In einem objektorientierten Algorithmus werden Datenstrukturen und Methoden zu einer Klasse zusammengefasst. Von jeder Klasse können Objekte gemäß der Datenstruktur

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Programmierparadigmen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Programmiersprachen-Paradigmen Eine Programmiersprache

Mehr

Vorlesung Programmieren. Programmiersprachen-Paradigmen. Programmierparadigmen. Eine Programmiersprache dient dem Aufschreiben von Algorithmen

Vorlesung Programmieren. Programmiersprachen-Paradigmen. Programmierparadigmen. Eine Programmiersprache dient dem Aufschreiben von Algorithmen Vorlesung Programmieren Programmierparadigmen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Programmiersprachen-Paradigmen Eine Programmiersprache

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Bemerkung... 9 Vorwort Programme und Programmiersprachen

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Bemerkung... 9 Vorwort Programme und Programmiersprachen Inhalt 3 Bemerkung... 9 Vorwort... 10 1 Programme und Programmiersprachen 1.1 Assembler... 13 1.2 Höhere Programmiersprachen... 15 1.2.1 Interpreter... 16 1.2.2 Compiler... 17 1.2.3 Zwischencode... 18

Mehr

Ein Streifzug durch die Programmiersprachenlandschaft in der Schule. Gerald Futschek TU Wien Informatiktag 2013

Ein Streifzug durch die Programmiersprachenlandschaft in der Schule. Gerald Futschek TU Wien Informatiktag 2013 Ein Streifzug durch die Programmiersprachenlandschaft in der Schule Gerald Futschek TU Wien Informatiktag 2013 Urwald der Programmiersprachen COBOL Visual Basic Modula-2 Logo Pascal SQL APL BASIC LISP

Mehr

Höhere Programmiersprachen

Höhere Programmiersprachen Höhere Programmiersprachen Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Goos Dipl.-Inform. Sebastian Hack (ggoos hack)@ipd.info.uni-karlsruhe.de Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation Universität Karlsruhe

Mehr

In den weiterführenden Vorlesungen

In den weiterführenden Vorlesungen 1.1 Inhalte dieser und weiterer Vorlesungen Elemente der sog. Strukturierten Programmierung zur Darstellung der Algorithmen (Kontrollstrukturen, Methoden) Datentypen (Datenstrukturen) zusammen --> Objekte!

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Funktionale Programmierung (in Clojure)

Funktionale Programmierung (in Clojure) Funktionale Programmierung (in Clojure) Einführung Burkhardt Renz Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Wintersemester 2014/15 Übersicht Paradigmen von Programmiersprachen Paradigmen von Programmiersprachen

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Brückenkurs Prof. Dr. Rethmann Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Hochschule Niederrhein WS 2009/10 Einführung in die Programmierung Erste Programme 2 / 38 Übersicht

Mehr

6. Programmiersprachen im Überblick. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16

6. Programmiersprachen im Überblick. K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 6. Programmiersprachen im Überblick K. Bothe, Institut für Informatik, HU Berlin, GdP, WS 2015/16 Version: 21. Okt. 2015 2 Was ist das: eine Programmiersprache? Formale Sprache *), die zur Beschreibung

Mehr

1.3 Geschichte der Programmiersprachen

1.3 Geschichte der Programmiersprachen 50er Jahre erste Definition höherer Programmiersprachen Effizienz maßgebliches Designziel FORTRAN (Backus) als Sprache für wissenschaftliches Rechnen (komplexe Berechnungen, einfachen Daten), Arrays, Schleifen,

Mehr

4 Ausklang. ALP 2, Hannes Federrath, Sommersemester 2001

4 Ausklang. ALP 2, Hannes Federrath, Sommersemester 2001 ALP 2, Hannes Federrath, Sommersemester 2001 4 Ausklang Inhalt des Kapitels im Überblick: In diesem Kapitel sollen zum Ausklang der Vorlesung folgende Schwerpunkte behandelt werden: Software-Entwicklungsprozess

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Werner Struckmann Wintersemester 2005/06 1. Der Algorithmenbegriff 1.1 Der intuitive Algorithmenbegriff 1.2 Ein Beispiel: Sortieren durch Einfügen 1.3 Programmiersprachen:

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Peter Henning, Holger Vogelsang. Taschenbuch Programmiersprachen

CARL HANSER VERLAG. Peter Henning, Holger Vogelsang. Taschenbuch Programmiersprachen CARL HANSER VERLAG Peter Henning, Holger Vogelsang Taschenbuch Programmiersprachen 3-446-22580-3 www.hanser.de 17 1 Einleitung Holger Vogelsang und Peter A. Henning 1.1 Definition und Geschichte Ein Programm

Mehr

Algorithmen. Beispiele: Beispiele: Algorithmen zum Test auf Primzahl. Programmieren - Java I WS 2001

Algorithmen. Beispiele: Beispiele: Algorithmen zum Test auf Primzahl. Programmieren - Java I WS 2001 Algorithmen Ein Algorithmus ist ein Verfahren zur systematischen, schrittweisen Lösung eines Problems. Er besteht aus einzelnen Anweisungen, die in einer bestimmten Reihenfolge, evtl. mehrmals ausgeführt

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Konzepte der Programmiersprachen

Konzepte der Programmiersprachen Konzepte der Programmiersprachen Lehrstuhl Prof. Plödereder Eduard Wiebe Institut für Softwaretechnologie Abteilung Programmiersprachen und Übersetzerbau Sommersemester 2007 Programm-Ausführung Programmiersprachen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder GIS und Programmiersprachen: Wohin geht die Reise?

Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder GIS und Programmiersprachen: Wohin geht die Reise? Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder GIS und Programmiersprachen: Wohin geht die Reise? 1954 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 01 02 03 04 40 Jahre Programmierenausbildung im Studiengang VG Programmiersprachen

Mehr

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele.

Inhalt. 1. Einführung in die Informatik. 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele. 1. Einführung in die Informatik Inhalt 2. Algorithmen Definition, Eigenschaften, Entwurf Darstellung von Algorithmen Beispiele Peter Sobe 1 Beispiele für Algorithmen Im folgenden Abschnitt sollen ausgewählte

Mehr

Informatik-Seminar. Auftakt. Informatik. Grundlagen

Informatik-Seminar. Auftakt. Informatik. Grundlagen Informatik-Seminar Auftakt Informatik Grundlagen Vorstellung M. Sc. Jan Christoph Peters 27 Jahre alt Promotionsstudent an der TU Kaiserslautern wohne derzeit auch in KL Kontakt: j_peters10@cs.uni-kl.de

Mehr

Stichworte zur Ideengeschichte der Programmiersprachen

Stichworte zur Ideengeschichte der Programmiersprachen Stichworte zur Ideengeschichte der Programmiersprachen Faculty of Technology robert@techfak.uni-bielefeld.de Vorbemerkung Diese Notzien dienen zur Erläuterung des O Reilly Posters über die Entwicklung

Mehr

Programmierkurs Python I

Programmierkurs Python I Programmierkurs Python I Michaela Regneri 2009-10-30 (Folien basieren auf dem gemeinsamen Kurs mit Stefan Thater, der für diese Vorlesung auf Alexander Kollers Java-Kurs basierte) Organisatorisches Wöchentliche

Mehr

Aufgabenblatt 4 IT-Security Angewandte Informatik WS 2016/17

Aufgabenblatt 4 IT-Security Angewandte Informatik WS 2016/17 Aufgabenblatt 4 IT-Security Angewandte Informatik WS 2016/17 Lernziele 6 Punkte Bibliothek BigInt (Schnelle) Algorithmen für Multiplikation und Division Erweiterter Euklid'scher Algorithmus Für dieses

Mehr

Algorithmus Beispiele: Algorithmen als Programme Sind Programme korrekt? Gibt es Algorithmen? FAZIT

Algorithmus Beispiele: Algorithmen als Programme Sind Programme korrekt? Gibt es Algorithmen? FAZIT Algorithmusbegriff Ein Algorithmus ist eine Berechnungsvorschrift. Die Aufgabe, die der Algorithmus lösen soll, wird durch eine Spezifikation festgelegt. Die Berechnungsvorschrift wird durch einen endlichen

Mehr

2. Programmierung in C

2. Programmierung in C 2. Programmierung in C Inhalt: Überblick über Programmiersprachen, Allgemeines zur Sprache C C: Basisdatentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren und Ausdrücke Anweisungen und Kontrollstrukturen (Steuerfluss)

Mehr

Einführung in die Programmierung. Michael Gamer

Einführung in die Programmierung. Michael Gamer Einführung in die Programmierung / 2015 1 Entwicklung der Programmiersprachen (1/5) Die Entwicklung der Programmiersprachen wird in Generationen eingeteilt. Erste Generation: Maschinensprache (ab 1950)

Mehr

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 16/17. Kapitel 1. Einführung und Grundbegriffe

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung, WS 16/17. Kapitel 1. Einführung und Grundbegriffe 1 Kapitel 1 2 Ziele Begriffsbildungen: Informatik, Algorithmus, Programm, Compiler, Einordnung von Java Ein einfaches Java-Programm erstellen, übersetzen und ausführen Java-Programme dokumentieren 3 Informatik

Mehr

Programmiersprachen und Programmierkonzepte

Programmiersprachen und Programmierkonzepte Programmiersprachen und Programmierkonzepte Inhalt Programmiersprachen- Entwicklung Programmiersprachen und Programmierparadigmen Die Geschichte der Programmiersprachen Anfänge vor 200 Jahren Programmierbare

Mehr

Es gibt keinen Algorithmus zum Schreiben eines Programms bzw. Algorithmus.

Es gibt keinen Algorithmus zum Schreiben eines Programms bzw. Algorithmus. 1 Einführung Programmiersprachen: Ermöglichen formale Beschreibung von Problemlösungsverfahren, die auf einem Computer oder Computersystemen ausführbar sind. Bilden die Basis zur Entwicklung von Software

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung Clientseitige Web-Programmierung mit JavaScript Version 1.1 3.5.2010 1 aktuelles 2 clientseitige Web-Programmierung verschiedene Ansätze JavaScript Java Applet Adobe Flash Microsoft Silverlight RIA: rich

Mehr

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen. I.2. I.2. Grundlagen von von Programmiersprachen.

1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen. I.2. I.2. Grundlagen von von Programmiersprachen. 1. Der Begriff Informatik 2. Syntax und Semantik von Programmiersprachen I.2. I.2. Grundlagen von von Programmiersprachen. - 1 - 1. Der Begriff Informatik "Informatik" = Kunstwort aus Information und Mathematik

Mehr

Informatik. Was ist Informatik? Einführung. Modelle der Informatik. Kochrezept. Amerikanischer Wildreis. 1.1 Algorithmus

Informatik. Was ist Informatik? Einführung. Modelle der Informatik. Kochrezept. Amerikanischer Wildreis. 1.1 Algorithmus 1 2 Was ist Informatik? Kapitel 1: Einführung Die Wissenschaft der Informatik umfaßt alle Modelle (Methoden, Verfahren, Konzepte, etc.), die dazu dienen eine gegebene Eingabe in eine beliebige Ausgabe

Mehr

Programmieren I. Methoden-Spezial Heusch --- Ratz 6.1, Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Methoden-Spezial Heusch --- Ratz 6.1, Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Methoden-Spezial Heusch --- Ratz 6.1, 6.2 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Parameterübergabe bei primitivem Datentypen (Wertkopie) public class MethodParameters

Mehr

Ausblick: Entwurfsmuster (Design Pattern) 12.1 Entwurfsmuster (Design Pattern) 12.2 Programmierparadigmen und -sprachen und Veranstaltungen

Ausblick: Entwurfsmuster (Design Pattern) 12.1 Entwurfsmuster (Design Pattern) 12.2 Programmierparadigmen und -sprachen und Veranstaltungen Ausblick: Entwurfsmuster (Design Pattern) 12.1 Entwurfsmuster (Design Pattern) 12.2 Programmierparadigmen und -sprachen und Veranstaltungen 12.1 Entwurfsmuster (Design Pattern) 12-1 Entwurfsmuster (Design

Mehr

UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1. Übung 2. Spezifikation Schrittweise Verfeinerung

UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1. Übung 2. Spezifikation Schrittweise Verfeinerung UE Algorithmen und Datenstrukturen 1 UE Praktische Informatik 1 Übung 2 Spezifikation Schrittweise Verfeinerung Institut für Pervasive Computing Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69,

Mehr

Grundlagen der Modellierung und Programmierung, Übung

Grundlagen der Modellierung und Programmierung, Übung Grundlagen der Modellierung und Programmierung Übung Prof. Wolfram Amme LS Softwaretechnik Prof. Klaus Küspert LS Datenbanksysteme Prof. Birgitta König-Ries LS Verteilte Systeme Prof. Dr. Wilhelm Rossak

Mehr

1. Organisatorisches, Aufbau eines Computers, Erstellung eines Programmes, Algorithmen und Programme, Grundlagen der Zahlendarstellung

1. Organisatorisches, Aufbau eines Computers, Erstellung eines Programmes, Algorithmen und Programme, Grundlagen der Zahlendarstellung 1. Organisatorisches, Aufbau eines Computers, Erstellung eines Programmes, Algorithmen und Programme, Grundlagen der Zahlendarstellung 1. Organisatorisches, Aufbau eines Computers, Erstellung eines Programmes,

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Als Programmierung bezeichnet man die Tätigkeit Computerprogramme (software) zu erstellen. Konzeptioneller Entwurf Umsetzung des Entwurfs in Programmcode (Implementation):

Mehr

EIGENSCHAFTEN VON SPRACHEN

EIGENSCHAFTEN VON SPRACHEN Vorlesung und Übung Universität Paderborn Wintersemester 2016/2017 Dr. Peter Pfahler EIGENSCHAFTEN VON SPRACHEN EWS, WS 2016/17, Pfahler C-1 Einführung Sprachen in der Informatik werden für bestimmte Zwecke

Mehr

Allgemeines. Verschiedene Sprachkonzepte C-Sprachfamilie C-ähnliche Programmiersprachen Allgemeines zu C. #include <stdio.h>

Allgemeines. Verschiedene Sprachkonzepte C-Sprachfamilie C-ähnliche Programmiersprachen Allgemeines zu C. #include <stdio.h> Allgemeines Verschiedene Sprachkonzepte C-Sprachfamilie C-ähnliche Programmiersprachen Allgemeines zu C #include int main() { printf( hello world\n ); return 0; } Peter Sobe 1 Verschiedene Sprachkonzepte

Mehr

Softwareentwicklung 1 UE-Stunde 01 - Algorithmen

Softwareentwicklung 1 UE-Stunde 01 - Algorithmen Softwareentwicklung 1 UE-Stunde 01 - Algorithmen Dr. Herbert Prähofer Institut für Systemwissenschaften Johannes Kepler Universität Linz Softwareentwicklung 1 (gtec) Hanspeter Mössenböck, Herbert Prähofer

Mehr

Programmieren in Haskell Einführung

Programmieren in Haskell Einführung Programmieren in Haskell Einführung Peter Steffen Universität Bielefeld Technische Fakultät 17.10.2008 1 Programmieren in Haskell Veranstalter Dr. Peter Steffen Raum: M3-124 Tel.: 0521/106-2906 Email:

Mehr

Grundlagen der Informatik I (Studiengang Medieninformatik)

Grundlagen der Informatik I (Studiengang Medieninformatik) Grundlagen der Informatik I (Studiengang Medieninformatik) Thema: 3. Datentypen, Datenstrukturen und imperative Programme Prof. Dr. S. Kühn Fachbereich Informatik/Mathematik Email: skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr