Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) IfV NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) IfV NRW"

Transkript

1 Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 1 VON 17

2 Fach: Arbeitsrecht Arbeitsrecht Lerneinheit 2 Der Arbeitsvertrag (Teil 2) Arbeitsrecht Lerneinheit 5 Grundzüge des Arbeitsgerichtsverfahrensrechts Arbeitsrecht Lerneinheit 4 Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts Arbeitsrecht Lerneinheit 3 Der Arbeitsvertrag (Teil 3) Arbeitsrecht Lerneinheit 1 Der Arbeitsvertrag (Teil 1) Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 2 VON 17

3 Fach: Einzelprojekt - Fallstudie Vertragsrecht Einzelprojekt - Fallstudie Vertragsrecht Einzelprojekt - Fallstudie Vertragsrecht Lerneinheit 1 Propadeutikum Wirtschaftsrecht - Methodik juristischen Arbeitens Lerneinheit 2 Orientierung im Wirtschaftsrecht Einzelprojekt - Fallstudie Vertragsrecht Lerneinheit 3 Orientierung im Prozessrecht Einzelprojekt - Fallstudie Vertragsrecht Lerneinheit 4 Fallstudien zum Vertragsrecht Einzelprojekt - Fallstudie Vertragsrecht Lerneinheit 5 Projektarbeit zum Vertragsrecht Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 3 VON 17

4 Fach: Handels- und Gesellschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Lerneinheit 4 Rechtsgeschäfte der Kaufleute Handels- und Gesellschaftsrecht Lerneinheit 2 Kaufmännische Unternehmen Handels- und Gesellschaftsrecht Lerneinheit 1 Kaufleute und Gesellschaften Handels- und Gesellschaftsrecht Lerneinheit 3 Gesellschaften als Unternehmensträger Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 4 VON 17

5 Fach: Informations- und Kommunikationsrecht Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 2 Recht der Internet Domain Namen Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 4 Werberecht der Medien Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 5 Vertragsrecht der Medien Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 7 Datenschutzrecht in den Medien Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 8 Internationale Aspekte des Medienrechts Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 1 Grundzüge des Medienrechts Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 6 Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs Informations- und Kommunikationsrecht Lerneinheit 3 Urheberrecht der Medien Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 5 VON 17

6 Fach: Interdisziplinäres Projekt Interdisziplinäres Projekt Lerneinheit 1 Juristische Fallstudien I - Handelsrecht Interdisziplinäres Projekt Lerneinheit 2 Juristische Fallstudien II - Gesellschaftsrecht Interdisziplinäres Projekt Lerneinheit 3 Fallstudien Bielefeld Interdisziplinäres Projekt Lerneinheit 4 Businessplan Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 6 VON 17

7 Fach: Managementkompetenz I Managementkompetenz I Managementkompetenz I Lerneinheit 1 Management und Strategie/Entwicklungsstufen des Strategischen Managements Lerneinheit 6 Strategieentwicklung Managementkompetenz I Lerneinheit 2 Ziele und Aufgaben des Strategischen Managements Managementkompetenz I Lerneinheit 8 Instrumente des Strategischen Managements Managementkompetenz I Lerneinheit 9 Strategische Kontrolle Managementkompetenz I Lerneinheit 7 Strategieimplementierung Managementkompetenz I Lerneinheit 3 Prozess des Strategischen Managements Managementkompetenz I Lerneinheit 5 Strategische Analyse Managementkompetenz I Lerneinheit 4 Strategische Zielplanung Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 7 VON 17

8 Fach: Managementkompetenz II (Führung) Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 3 Motivation in der Praxis Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 5 Führungsstile und Führungskonzepte Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 2 Grundlagen der Motivation Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 1 Grundlagen der Führung Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 4 Kommunikation und Gesprächsführung Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 6 Gruppenprozesse und Teamführung Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 8 Führungs- und Unternehmensethik Managementkompetenz II (Führung) Lerneinheit 7 Diversity und Interkulturelles Management Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 8 VON 17

9 Fach: Mediation Mediation Lerneinheit Mediation Lerneinheit Mediation Lerneinheit Mediation Lerneinheit Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 9 VON 17

10 Fach: SP Arbeitsrecht Arbeitsrecht Lerneinheit 1 Recht der beruflichen Bildung Arbeitsrecht Lerneinheit 5 Recht der gesetzlichen Sozialversicherung Arbeitsrecht Lerneinheit 4 Gesetzlicher Arbeitsschutz Arbeitsrecht Lerneinheit 2 Recht der inner- und überbetrieblichen Mitbestimmung Arbeitsrecht Lerneinheit 3 Arbeitsrechtliche Koalitionen Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 10 VON 17

11 Fach: SP Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 3 Europarecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 2 Europarecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 1 Grundlagen Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 9 Außenwirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 7 Internationales Privatrecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 5 Europarecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 6 Internationales Vertragsrecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 4 Europarecht Internationales Wirtschaftsrecht Lerneinheit 8 Internationales Privatrecht Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 11 VON 17

12 Fach: SP Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Lerneinheit 6 Kartellrecht Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Lerneinheit 3 Kennzeichenrecht Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Lerneinheit 2 Geschmacksmusterrecht Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Lerneinheit 1 Patent- und Gebrauchsmusterrecht Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Lerneinheit 4 Unlauterer Wettbewerb - Grundlagen und Generalklausel Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz Lerneinheit 5 Unlauterer Wettbewerb - Sonderregelungen und Nebengesetze Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 12 VON 17

13 Fach: Technik des elektronischen Geschäftsverkehrs Technik des elektronischen Geschäftsverkehrs Lerneinheit Technik des elektronischen Geschäftsverkehrs Lerneinheit Technik des elektronischen Geschäftsverkehrs Lerneinheit Technik des elektronischen Geschäftsverkehrs Lerneinheit Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 13 VON 17

14 Fach: Vertragsgestaltung Vertragsgestaltung Lerneinheit 1 Grundlagen der Vertragsgestaltung Vertragsgestaltung Lerneinheit 3 Vertragsgestaltung im BGB Teil II Vertragsgestaltung Lerneinheit 5 Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht Vertragsgestaltung Lerneinheit 2 Vertragsgestaltung im BGB Teil I Vertragsgestaltung Lerneinheit 4 Vertragsgestaltung im Handelsrecht Vertragsgestaltung Lerneinheit 7 Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht II Vertragsgestaltung Lerneinheit 6 Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht I Vertragsgestaltung Lerneinheit 8 Vertragsgestaltung im Informations- und Kommunikationsrecht Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 14 VON 17

15 Fach: Vertragsrecht Vertragsrecht Lerneinheit Vertragsrecht Lerneinheit Vertragsrecht Lerneinheit Vertragsrecht Lerneinheit Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 15 VON 17

16 Fach: WPM Innovationsmanagement Innovationsmanagement Lerneinheit 4 Innovationsprozess Innovationsmanagement Lerneinheit 2 Innovationsstandort Deutschland Innovationsmanagement Lerneinheit 5 Gestaltung des Innovationsmanagements in Unternehmen Innovationsmanagement Lerneinheit 6 Innovationsfördernde Unternehmenskultur Innovationsmanagement Lerneinheit 7 Innovationserfolg und Innovationshemmnisse im Unternehmen Innovationsmanagement Lerneinheit 3 Innovationsstrategien Innovationsmanagement Lerneinheit 1 Grundlagen Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 16 VON 17

17 Fach: WPM Konfliktmanagement Konfliktmanagement Lerneinheit 2 Psychologische Grundlagen Konfliktmanagement Lerneinheit 3 Diagnose Konfliktmanagement Lerneinheit 1 Einführung Konfliktmanagement Lerneinheit 4 Lösung Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend Wirtschaftsrecht Master (LL.M.) SEITE 17 VON 17

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Wirtschaftsrecht (LL.B.) SEITE 1 VON 33 Fach: Arbeitsrecht 2096-1550 Arbeitsrecht Lerneinheit 1 Der Arbeitnehmerbegriff

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Betriebswirtschaft (B.A) SEITE 1 VON 25 Fach: Beschaffung 2872-1799 Beschaffung Lerneinheit 4 Beschaffungsmanagement,

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht SEITE 1 VON 33 Fach:

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Sozialmanagement IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Sozialmanagement IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Sozialmanagement IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Sozialmanagement SEITE 1 VON 16 Fach: BWL/Grundlagen 309-633 Betriebswirtschaftslehre Buchhaltung/Bilanzierung

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Grundzüge des. Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend TBW-Master IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend TBW-Master IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend TBW-Master IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 weiterbildend TBW-Master SEITE 1 VON 24 Fach: Allg. BWL I 2523-88 Allgemeine BWL I Lerneinheit 1 11 14.08.2014

Mehr

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P. Studienablaufplan - Anlage1 zur Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft und Recht an der Technischen Universität Dresden vom 31.08.2006 Module Art und Umfang 1. () flichtfach () Module zur

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung der Abteilung Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA)

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA) Modul F Nationaler und Internationaler Wettbewerb Sa, 18.01.2014 Europarecht Januar 09:00-17:00 Uhr Prof. Kotzur Februar März So, 19.01.2014 09:00-15:00 Uhr Sa, 25.01.2014 09:00-17:00 Uhr Sa, 01.02.2014

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Artikel I. 1. 2 Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht Sechste Ordnung zur Änderung der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 64 Abs.

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft (nach Änderung der Studienordnung vom 30.07.2018) Empfehlungen

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Wintersemester

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA)

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA) Modul A Grundlagen (für Neueinsteiger) März Klausur BWL (für Juristen) Fr, 08.03.2013 Sa, 09.03.2013 Fr, 15.03.2013 Sa, 16.03.2013 9-20 Uhr, 10 ZS Fr, 03.05.2013 Prüfung Modul A BWL über 180 Minuten JURA

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Stand: 15. November 2010

Stand: 15. November 2010 Übersicht über die Kombinationsfelder, die im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Februar 2005) studiert werden können. Anbei erhalten Sie in alphabetischer

Mehr

Zuordnung der Fächer/Lehrveranstaltungen zu studiengangsübergreifenden

Zuordnung der Fächer/Lehrveranstaltungen zu studiengangsübergreifenden Stand: 27.04.2007 Anerkennung von Prüfungsleistungen ( 28 lit. a, 29 Abs. 3 b und 40 StuPO) Zuordnung der Fächer/Lehrveranstaltungen zu studiengangsübergreifenden Fachgebieten: Fach/Lehrveranstaltung Veranstaltungsziffer

Mehr

Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Prof. Dr. Inge Scherer

Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Prof. Dr. Inge Scherer Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht Prof. Dr. Inge Scherer Prof. Dr. Inge Scherer, Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg 97070 Würzburg Domerschulstraße 16 Telefon: (0931) 31 82007 Telefax:

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Betriebswirtschaft für New Public SEITE 1 VON 23 Fach: Beschaffung und Vergaberecht 3110-1581

Mehr

Schwerpunktbereich Medien- und Kommunikationsrecht

Schwerpunktbereich Medien- und Kommunikationsrecht A. Einführung Schwerpunktbereich Medien- und Kommunikationsrecht Prof.Dr.Gerald Spindler (verantwortlicher Ansprechpartner) Prof.Dr.Christine Langenfeld Prof.Dr.Mann Prof.Dr.Schaub Prof.Dr.Tobias Stoll

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Müller-Hof. Rechtsanwälte SEIT 60 JAHREN EINE DER FÜHRENDEN KANZLEIEN MIT WIRTSCHAFTSRECHTLICHER AUSRICHTUNG IN KARLSRUHE.

Müller-Hof. Rechtsanwälte SEIT 60 JAHREN EINE DER FÜHRENDEN KANZLEIEN MIT WIRTSCHAFTSRECHTLICHER AUSRICHTUNG IN KARLSRUHE. Müller-Hof Rechtsanwälte SEIT 60 JAHREN EINE DER FÜHRENDEN KANZLEIEN MIT WIRTSCHAFTSRECHTLICHER AUSRICHTUNG IN KARLSRUHE. KANZLEI PROFIL Die Kanzlei der Rechtsanwälte Müller-Hof in Karlsruhe zählt seit

Mehr

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 1. Teil: Einführung 1 Überblick Gliederungsüberblick 2 Grundlagen des s 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 3 Urheberrecht 4 Verwandte Schutzrechte: Überblick 3. Teil: Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Modulhandbuch

Weiterbildender Verbundstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Modulhandbuch Weiterbildender Verbundstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Modulhandbuch Inhalt: Kennziffer* Modulbezeichnung M 01 Vertragsrecht 3 M 02 Handels- und Gesellschaftsrecht 5 M 03 Arbeitsrecht 7 M 04 Informations-

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Schwerpunktstudium im Bachelorstudiengang Law in Context Vorstellung Schwerpunkt: Wirtschaftsrecht (SP III/JF-WF 3) Dresden, 16.01.2017 Wahlpflichtbereich Schwerpunkt 3: Wirtschaftsrecht

Mehr

Ablaufplan mit Stundentafel MBA Sportmanagement

Ablaufplan mit Stundentafel MBA Sportmanagement Ablaufplan mit Stundentafel MBA Sportmanagement IST-Studieninstitut Moskauer Straße 25 D-40227 Düsseldorf info@ist.de www.ist.de 2 I. Ablaufplan 1. Semester Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht

Mehr

Modulhandbuch Master of Laws Wirtschaftsrecht (LL.M.)

Modulhandbuch Master of Laws Wirtschaftsrecht (LL.M.) Modulhandbuch Master of Laws Wirtschaftsrecht (LL.M.) Start: WS_2010/2011 Stand: 01.03.2011 Inhaltsverzeichnis M 01 - Vertragsrecht 3 M 02 - Handels- und Gesellschaftsrecht 5 M 03 - Arbeitsrecht 9 M 04

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII

Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII Diplom BWL und Diplom Wirtschaftsinformatik DI und DII Wahlpflichtfach Wirtschaftsrecht Diplom BWL und WINF DII: 10 Kreditpunkte Diplom WINF DI: 8 Kreditpunkte Diplom BWL und WINF DI/DII Wahlpflichtfach

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Dr. Hannes Pflaum, M.B.A. (Chicago) Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) Dr. Manfred Wiener. Mag. Wilfried Opetnik, LL.M.

Dr. Hannes Pflaum, M.B.A. (Chicago) Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) Dr. Manfred Wiener. Mag. Wilfried Opetnik, LL.M. Dr. Hannes Pflaum, M.B.A. (Chicago) Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) Dr. Manfred Wiener Mag. Wilfried Opetnik, LL.M. (Leicester) Mag. Petra Rindler Mag. Christoph Henseler, LL.M. (Saarbrücken)

Mehr

Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom)

Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom) Übersicht von Veranstaltungen und zugehörigen Prüfungen im Studiengang IWR (Diplom) Die Bezeichnung von Prüfungsfächern nach der Prüfungsordnung unterscheidet sich mitunter von jenen der zugeordneten Prüfung

Mehr

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M P D D R. I U R. M A R I N A T A M M LEHRVERZEICHNIS I. Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin an der JuF der Universität Rostock AG s: - SS 1998 und WS 1998/1999 Examensarbeitsgemeinschaft

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt tudiengangsübersicht WR-LLB-2011 Konto 9000 Bachelor 1. Jahr 180 LP Die Bachelorprfung ist bestanden, wenn die Module 1 bis 21 bestanden sind. Konto 1010 Modul 1: Interdisziplinäres Einführungsmodul

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2008 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2007) 1. Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium 24.03.2011 7.35.NF.01 S. 1 A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 3 / Master 42 ) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester / Modulcode Verfassungsrecht I: Grundrechte Pflichtmodule Umweltrecht

Mehr

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015)

Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) Sommersemester 2015 (Änderungen vorbehalten) (Stand 24.02.2015) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2014): 1. Bürgerliches

Mehr

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: GRUNDMANN HÄNTZSCHEL So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: R E C H T S A N W Ä LT E Fahren Sie Richtung Zentrum bis auf den Innenstadtring. Vom Innenstadtring biegen Sie in den Ranstädter Steinweg/

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10.

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10.2012 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und - ort

Mehr

Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin. Fachanwaltsordnung

Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin. Fachanwaltsordnung Beschlüsse der 6. Sitzung der 3. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 3. April 2006 in Berlin Fachanwaltsordnung 1 Satz 2 wird wie folgt geändert:, das Urheber- und Medienrecht sowie

Mehr

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts

Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät. Grundzüge des. Wertpapierrechts Studienbüro/samt Teilgebiet Grundstudium Lehrveranstaltungen in der juristischen Fakultät Handels- und Zivilrecht Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wertpapierrechts Grundzüge des Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson

Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im Mietrecht (2 SWS) Privates

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Studienführer. Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit. Weiterbildender Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)

Studienführer. Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit. Weiterbildender Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Studienführer Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Weiterbildender Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Informationen zum Verbundstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) am Fachbereich Wirtschaft und

Mehr

E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS. Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015

E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS. Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015 E-Learning im Verbundstudium Spezifische Anforderungen an ILIAS Anja Kruschel E-Learning-Konferenz 8. September 2015 Anja Kruschel Wissenschaftliche Mitarbeiterin FB Wirtschaft und Gesundheit Studiengangkoordination

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2014/2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2014/2015 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig und unverbindlich. Den verbindlichen Prüfungsplan mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden Sie auf der Homepage des ZPA. Grün hinterlegte Felder stellen Verlegungen

Mehr

Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Building Competence. Crossing Borders. Dr. iur. Markus Alder Head of Bachelor s Degree Program In Deutschland bewährt international im Trend 993/94: erster Wirtschaftsrechts-Studiengang

Mehr

Struktur. 1. LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz 2. LL.M. Informationsrecht 3. LL.M. Medizinrecht

Struktur. 1. LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz 2. LL.M. Informationsrecht 3. LL.M. Medizinrecht Struktur 1. LL.M. Gewerblicher Rechtsschutz 2. LL.M. Informationsrecht 3. LL.M. Medizinrecht 1. DLS - Ein Porträt Masterstudiengänge Allgemeine Informationen Studienplätze Entgelt Dauer Vorlesungszeiten

Mehr

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht Semester Lfd. Nr. Ausbildung im Betrieb Form Module und Einzelfächer SWS Credits Lehrveranstaltungen Zulassungsvoraussetzungen Ausbildung im Betrieb 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

Evangelische Fachschule für Organisation und Führung (EFOF) Wir bringen Sie weiter.

Evangelische Fachschule für Organisation und Führung (EFOF) Wir bringen Sie weiter. Evangelische Fachschule für Organisation und Führung (EFOF) Wir bringen Sie weiter. Evangelische Fachschule für Organisation und Führung (EFOF) Fachwirt/in für Organisation und Führung 2-jährige berufsbegleitende

Mehr

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung

ECTS (Summe) Zugeordnete Lehrveranstaltungen (LVS) Arbeitsaufwand. Prüfung Studiengang Recht und Wirtschaft/Wirtschaft und Recht der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Modulübersicht für die

Mehr

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul) übersicht für den Deutsch-Türkischen Masterstudiengang Rechtswissenschaft Köln / Istanbul Bilgi mit der Spezialisierung Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht Wintersemester 2010/11 Pflichtmodul P1

Mehr

KMU Management. Weiterbildendes Studienprogramm KMU Management. Management für kleine und mittlere Unternehmen

KMU Management. Weiterbildendes Studienprogramm KMU Management. Management für kleine und mittlere Unternehmen Management für kleine und mittlere Unternehmen Management für kleine und mittlere Unternehmen Managementkompetenzen für Fach- und Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen Zielgruppe Zielgruppe:

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Ü BERGANGSREGELUNGEN DER S CHWERPUNKTE D IPLOM / B ACHELOR S TUDIENGANG B ETRIEBSWIRTSCHAFT. Schwerpunkt International Management (SS)

Ü BERGANGSREGELUNGEN DER S CHWERPUNKTE D IPLOM / B ACHELOR S TUDIENGANG B ETRIEBSWIRTSCHAFT. Schwerpunkt International Management (SS) Schwerpunkt International Management (SS) Bachelor Diplom* Übergangsregelungen Cross Cultural Behaviour Patterns (Engl.) 6 Interkulturelle Zusammenarbeit (Dt.) Übereinstimmung der Inhalte und der Anzahl

Mehr

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP

a) Pflichtveranstaltungen BGB, AT 4 AK Staatsorganisationsrecht (Staatsrecht I) 4 AK Strafrecht, AT 4 AK Einführung in die Rechtsgeschichte 2 ZP 4. DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN a) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM WINTERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte

Mehr

Prüfungsordnung Sport- und Eventmanagement Stand: 14. Juli 2014

Prüfungsordnung Sport- und Eventmanagement Stand: 14. Juli 2014 Prüfungsordnung Sport- und Eventmanagement Stand: 14. Juli 2014 1. Semester GL-1 Wissenschaft und Methoden 6 6 wissenschaftliches Arbeiten Rhetorik und Präsentation Anwesenheitspflicht Selbstmanagement

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder)

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Juristischen Fakultät der Europa- Universität Frankfurt (Oder) Aufgrund von 18 Abs. 2 Satz 1 und 21 Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit 70 Abs. 2 Ziffer 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Hochschulgesetz BbgHG) vom 18.12.2008

Mehr

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014)

Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) Sommersemester 2014 (Änderungen vorbehalten) (Stand 31.03.2014) A. Studiengang Rechtswissenschaft I. Pflichtveranstaltungen: 1. Veranstaltungen des 2. Semesters (Studienjahrgang 2013): 1. Bürgerliches

Mehr

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016

Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO StPrO 2008 StPrO 2016 Prüfungsausschuss für die Juristische Universitätsprüfung Der Vorsitzende Entsprechung der Vorlesungen nach der StPrO 2008 in der neuen StPrO 2016 StPrO 2008 StPrO 2016 SPB 1: Grundlagen des Rechts SPB

Mehr

Änderungen vorhalten!

Änderungen vorhalten! Modulname: Wirtschaftsrecht I Modulnummer: BGM1.III.1-r Studiengang/-richtung GM (Wirtschaftsrecht) Semesterlage: 1 Credits: 5 Leistungsnachweise: Die Studierenden sollen auf der Grundlage des Grundgesetzes,

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre JM Stand 23.02.2012 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Legende: K = Klausur / LA = Laborarbeit / M = Mündlich / PA = Praktische Arbeit / R = Referat / Ü = Übung / V = Vorlesung / S = Seminar

Mehr

Gordana Bjelopetrovic

Gordana Bjelopetrovic Gordana Bjelopetrovic Am Beispiel des Projektes Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen " Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 IX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT Profilfach Wirtschaftsrecht: Aufbau Grundlagenmodul 6 ECTS Je eine Veranstaltung pro Modul müssen Sie wählen Aufbaumodul Seminarmodul 6 ECTS

Mehr

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit 04.11.2009 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen W.SRMLC52.08 Absolventinnen

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) SEITE 1 VON 11 Fach: E-Business und Internet-Datenbanken 2139-1579

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium vom 25.08.2010, veröffentlicht am 31.08.2010 1 Verweis auf weitere Regelungen

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium vom 25.08.2010, veröffentlicht am 31.08.2010 1 Verweis auf weitere Regelungen Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Schwerpunkt 4c Europäisierung und Internationalisierung des Privatund Wirtschaftsrechts - Unternehmens- und Gesellschaftsrecht - Prof. Dr. Christine

Mehr

Wirtschaftsrecht I. Modultitel. Wirtschaftsrecht I. Modul-Nr./ Code 7.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165

Wirtschaftsrecht I. Modultitel. Wirtschaftsrecht I. Modul-Nr./ Code 7.1. ECTS-Credits 5. Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Wirtschaftsrecht I Modultitel Wirtschaftsrecht I Modul-Nr./ Code 7.1 ECTS-Credits 5 Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Modulverantwortlicher Semester Qualifikationsziele des Moduls Inhalt des

Mehr

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor

6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 6 gute Gründe für Ihr Vertrauen Eine Kanzlei stellt sich vor 1. Wer wir sind Wir überzeugen durch unser Engagement und unseren Anspruch, dem Mandanten bei der zügigen Durchsetzung seiner Ziele ein höchstmögliches

Mehr

Schwerpunktbereichsstudium

Schwerpunktbereichsstudium Prof. Dr. Georg Bitter Schwerpunktbereichsstudium 2010 Professor Dr. Georg Bitter Universität Mannheim 1 Schwerpunktstudium Prüfungsrecht Wirtschaftsrecht Allgemeiner Teil (Obligatorischer Teil) - 15 SWS

Mehr

Die Schwerpunktbereiche

Die Schwerpunktbereiche Die Schwerpunktbereiche Schwerpunktbereich 1 Recht der Privatperson Vertiefung im Familienrecht ( 2 SWS) Vertiefung im Erbrecht (2 SWS) Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht (2 SWS) Vertiefung im

Mehr

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen SS 1998 - Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT WS 98/99 - Arbeitsgemeinschaft Grundkurs Bürgerliches Recht SS 1999 - Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 99/00 - Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Informationsveranstaltung im Fach Recht

Informationsveranstaltung im Fach Recht Informationsveranstaltung im Fach Recht Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hamann Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht Folie 0 Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht Prof. Dr. W. Hamann Bachelor

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Die Kanzlei ARQIS Academy Ihr Weg zum Ziel Drei Bausteine zum Erfolg Anschriften 2 ARQIS Rechtsanwälte Unsere Kanzlei Januar 2006: Gründung der Kanzlei

Mehr

Herzlich Willkommen! INFORMATION SECURITY MANAGEMENT. Vom technischen Risiko zur Schwachstelle Mensch * Donau-Universität Krems

Herzlich Willkommen! INFORMATION SECURITY MANAGEMENT. Vom technischen Risiko zur Schwachstelle Mensch * Donau-Universität Krems Herzlich Willkommen! INFORMATION SECURITY MANAGEMENT Vom technischen Risiko zur Schwachstelle Mensch * *[Capgemini: Studie IT-Trends 2008] Spannungsfeld Die Vernetzung wird zum Treiber aber auch zur Falle

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Patentreferenten/innen in der Industriepatentabteilung. Aus-/ Weiterbildung: Grundausbildung. Ausbildung zum European Patent Attorney

Patentreferenten/innen in der Industriepatentabteilung. Aus-/ Weiterbildung: Grundausbildung. Ausbildung zum European Patent Attorney Aus-/ Weiterbildung: Grundausbildung Ausbildung zum European Patent Attorney Ausbildung zum Patentanwalt/Patentassessor 1 Grundausbildung: Kombination aus Theorie und Praxisbezogenheit --> Modell der Lehre

Mehr

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht Zugangs- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium Management und Unternehmensrecht an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 62 Abs. 1 und

Mehr

internetrecht einführung Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner

internetrecht einführung Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner internetrecht Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Materialien Gesamtdarstellungen Hoeren, Thomas, Internetrecht,

Mehr