Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP"

Transkript

1 Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP Information für kantonale Fachstellen und Schulleitungen Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP Praktikumsleitende im Studiengang Logopädie Seite 2 Praktikumsleitende im Studiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung Seite 4 Praxislehrpersonen im Studiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik Seite 6 Im Juni 2011 Pädagogische Hochschule FHNW Institut Speziell Pädagogik und Psychologie Berufspraktische Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie Claudia Born Leiterin Berufspraktische Studien (Studiengang Logopädie) Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» Beat Richiger Leiter Berufspraktische Studien (Studiengang Sonderpädagogik) 1 / 7

2 Gewinnung von Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleitern für den Studiengang Logopädie Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter Lehrende in den Berufspraktischen Studien der Pädagogischen Hochschule FHNW Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter sind für das Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW wichtige Partner in der Ausbildung von zukünftigen Logopädinnen und Logopäden. Sie leisten im Rahmen der Berufspraktische Studien einen wesentlichen Beitrag im Professionalisierungsprozess der Studentinnen und Studenten bei der Entwicklung von spezifischen Kompetenzen für die logopädische Tätigkeit. Funktion Die Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter unterstützen und begleiten Studierende in den Praktika beim Aufbau beruflicher Handlungskompetenzen in der Planung, Durchführung und Reflexion von logopädischen Interventionen. Sie arbeiten als Ausbildnerinnen, Ausbildner im Bereich der Berufspraktischen Studien. Aufgaben Die Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter - ermöglichen den Studierenden den Einblick in ihr spezifisches Arbeitsfeld und in den lokalen Kooperationskontext, - ermöglichen den Studierenden Erfahrungen in kontextuellem logopädischem Handeln zu sammeln - reflektieren mit den Studierenden die Kompetenzbeschreibungen des Beurteilungsinstruments und deren Bedeutung im Kontext des Praktikums, - geben den Studierenden Rückmeldungen zu ihrer Arbeit, zu den beobachteten Kompetenzen und zu den Wirkungen ihrer Handlungen und ihrer Kommunikation, - treffen mit den Studierenden Lernvereinbarungen, - reflektieren mit den Studierenden die der Planung und Handlung zugrunde liegenden Konzepte, Ziele und Annahmen, - thematisieren und diskutieren pädagogisch-therapeutische und medizinisch-therapeutische Werte und Überzeugungen und - beurteilen zusammen mit der Dozentin, dem Dozenten des Reflexionsseminars die Leistungen der Studierenden bei den Prüfungen. Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter kommen in verschiedenen Phasen der Ausbildung von Studierenden zum Einsatz. Ihre Aufgaben sind je nach Ausbildungsphase und Praktikum unterschiedlich. Diese werden in Curricula und Wegleitungen zu den einzelnen Praktika beschrieben. Die Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter verfügen über Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» 2 / 7

3 eine mehrjährige logopädische Berufspraxis, allgemeine beraterische und/oder erwachsenenbildnerische Kompetenzen. Die Qualifizierung der Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter Das ISP qualifizierte bis 2009 die Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter des Studiengangs Logopädie durch eine interne «Qualifikation Praktikumsleiterin und Praktikumsleiter Logopädie». Seit dem Herbstsemester 2009 werden alle neuen Praxislehrpersonen der Pädagogischen Hochschule FHNW durch die «Grundqualifizierung zur Praxislehrperson» in einer 10-tägigen modularisierten Weiterbildung am Institut Weiterbildung und Beratung (IWB) der PH FHNW für ihre Tätigkeit als Lehrende in den Berufspraktischen Studien ausgebildet. Seit dem Herbstsemester 2010 können daran auch Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter des Studiengangs Logopädie teilnehmen. Die Grundqualifizierung besteht aus einem Einführungstag (Inhalte: Rahmenkonzept Berufspraktische Studien PH FHNW und Einbettung in die Studiengänge; Aufgaben der Praxislehrpersonen) und aus den drei Themenblöcken Beobachten, Rückmelden, Entwickeln (Inhalte: Unterricht professionell beobachten und beurteilen; Lernprozesse zielorientiert begleiten), Fachbezogene Handlungskompetenzen beurteilen und erweitern (Inhalte: Planen und Gestalten von fachbezogenen Unterrichtsarrangements; Einblick in die Forschungsarbeiten der Pädagogischen Hochschule) und Professionelle Rollengestaltung (Inhalt: Rolle aufgaben- und situationsbezogen gestalten). Die Grundqualifizierung schliesst mit einem Leistungsnachweis ab und wird mit einer Modulbestätigung und 4 ECTS- Punkten ausgewiesen. Sie wird bei einer Weiterführung der Weiterbildung im Rahmen des Zertifikatslehrgangs «CAS Lehren in der Weiterbildung» und des Diplomlehrgangs «DAS Lehren in Weiterbildung und Hochschule» (mit SVEB- Anerkennung) angerechnet. Logopädinnen und Logopäden, die an einer Tätigkeit als Praktikumsleiterin oder Praktikumsleiter im Studiengang Logopädie interessiert sind und die Voraussetzungen (EDK-anerkanntes Diplom in Logopädie, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, regelmässige berufliche Weiterbildungen, Empfehlung ihrer Vorgesetzten) erfüllen, setzen sich mit der Leiterin Berufspraktischen Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie (Logopädie) in Verbindung und erbringen den Nachweis über ihre Aus- und Weiterbildung und Berufserfahrung. Für Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter, die aufgrund ihrer Empfehlung durch die jeweiligen Vorgesetzten und der Leiterin der Berufspraktischen Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie (Logopädie) als Praktikumsleiterin oder Praktikumsleiter ausgewählt wurden, ist die Teilnahme an der Grundqualifizierung des IWB kostenlos. Kooperation des Instituts Spezielle Pädagogik und Psychologie PH FHNW mit Schulleitungen, logopädischen Diensten und Verantwortlichen für den Bereich Logopädie der Nordwestschweizer Kantone Das gemeinsame Interesse von Leitungspersonen im Berufsfeld und den Verantwortlichen für den Studiengang Logopädie besteht darin, dass möglichst viele, hochqualifizierte und vielseitig kompetente Fachpersonen der Logopädie an der Berufspraktischen Ausbildung von zukünftigen Logopädinnen und Logopäden mitwirken und den Nachwuchs langfristig sicherstellen. Zu diesem Zweck erhalten die Leitungspersonen auf entsprechende Nachfrage eine einmal jährlich aktualisierte Liste mit den Namen ihrer Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter, die im Studiengang Logopädie tätig sind. Das ISP strebt Vereinbarungen mit den einzelnen Trägerschaften an, um die notwendige Anzahl der Praktikumsplätze konstant zu sichern. Die Leiterin Berufspraktischen Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie (Logopädie) nimmt Empfehlungen und Anregungen jederzeit gerne entgegen und fragt bei entsprechendem Bedarf direkt bei den Leitungspersonen im Berufsfeld nach. Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» 3 / 7

4 Gewinnung von Praktikumsleiterinnen und -leitern im Studiengang Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung) Praktikumsleitende: Lehrende in den Berufspraktischen Studien der Pädagogischen Hochschule FHNW Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter sind für das Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW wichtige Partner in der Ausbildung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen. Sie leisten im Rahmen der Berufspraktischen Studien einen wesentlichen Beitrag im Professionalisierungsprozess der Studentinnen und Studenten bei der Entwicklung von spezifischen Kompetenzen für das sonderpädagogische Berufsfeld der Heilpädagogischen Früherziehung. Die Aufgaben einer Praktikumsleiterin, eines Praktikumsleiters beinhalten - die Vorbereitung der Praktika (Teilnahme an den Vorbereitungssitzungen am ISP; Information der Studierenden über Voraussetzungen, Kontexte, Lehrmittel und Lerninhalte; Einführung und Bekanntmachung der Studierenden in der Dienststelle, bei beteiligten Eltern und ggf. im Schulhaus), - die Gewährung des Einblicks der Studentin, des Studenten in die Arbeitsbereiche der Heilpädagogischen Früherziehung (mit Hospitationen und Beobachtungen der Studierenden), - zielgerichtete Aufgabenstellung an die Studentin oder den Studenten, - die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Arbeitssequenzen der heilpädagogischen Früherziehung (Bereitstellen von Materialien und Medien; Begutachtung und Besprechung der Planung), - die Besprechungen der Fördersequenzen (formative Rückmeldungen; Reflexion mit gleichzeitigem Fokus auf die Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder und auf die Kompetenzziele des Studiengangs; Thematisieren von Aufgaben und Zielsetzungen der Praktika und der persönlichen Lernziele der Studierenden; Diskussion der thematischen Schwerpunkte der Praktika; Diskussion von pädagogischen und fachlichen Perspektiven; Beobachtungs- und Beurteilungsformen und Beurteilungsgespräche etc.), - die Thematisierung der lokalen Rahmenbedingungen, Arbeits- und Kooperationsformen (konzeptionelle Aufträge; Arbeitsprozesse der Dienststelle; Zusammenarbeitsformen mit Eltern; die Kooperation mit Behörden, Fachstellen und anderen Beteiligten) und - die Beurteilung der Leistung der Studierenden. Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» 4 / 7

5 Die Qualifizierung der Praktikumsleiterinnen und -leiter Das Institut Weiterbildung und Beratung (IWB) der Pädagogischen Hochschule FHNW qualifiziert neue Praktikumsleitende und Praxislehrpersonen mit der «Grundqualifizierung zur Praxislehrperson», einer 10-tägigen modularisierten Weiterbildung, für ihre Tätigkeit als Lehrende in den Berufspraktischen Studien. Die Grundqualifizierung besteht aus einem Einführungstag (Inhalte: Rahmenkonzept Berufspraktische Studien PH FHNW und Einbettung in die Studiengänge; Aufgaben der Praktikumsleitenden) und aus Seminaren zu den drei Themenblöcken Beobachten, Rückmelden, Entwickeln (Inhalte: Pädagogische Prozesse professionell beobachten und beurteilen; Entwicklungs- und Lernprozesse zielorientiert begleiten), Fachbezogene Handlungskompetenzen beurteilen und erweitern (Inhalte: Planen und Gestalten von fachbezogenen pädagogischen Interaktionen; Einblick in die Forschungsarbeiten der Pädagogischen Hochschule) und Professionelle Rollengestaltung (Inhalt: Rolle aufgaben- und situationsbezogen gestalten). Die Grundqualifizierung wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen und mit einer Modulbestätigung und 4 ECTS-Punkten ausgewiesen. Sie wird bei einer Weiterführung der Weiterbildung im Rahmen des Zertifikatslehrgangs «CAS Lehren in der Weiterbildung» und des Diplomlehrgangs «DAS Lehren in Weiterbildung und Hochschule» (mit SVEB-Anerkennung) angerechnet. Heilpädagogische Früherzieherinnen und Früherzieher, welche an einer Tätigkeit als Praktikumsleiterin, Praktikumsleiter im Studiengang Sonderpädagogik sind und die Voraussetzungen - EDK-anerkanntes Diplom Heilpädagogische Früherziehung - mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (bei 100 % Pensum) - regelmässige berufliche Weiterbildungen - Empfehlung ihrer Dienststellenleiterin, ihres Dienststellenleiters erfüllen, bewerben sich beim Leiter Berufspraktische Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie mit - dem Nachweis ihrer Aus- und Weiterbildungen und der Berufserfahrung, - einem Motivationsbericht und - einer Empfehlung ihrer Schulleitung. Für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, die aufgrund ihrer Bewerbung vom ISP dem IWB für die Grundqualifizierung empfohlen werden, ist die Teilnahme kostenlos. Kooperation des ISP PH FHNW mit den Dienststellenleitungen der Heilpädagogischen Früherziehung, den Schulleitungen und den Verantwortlichen für die Sonderpädagogik der Nordwestschweizer Kantone Kantonale Bildungsverantwortliche, Leitungspersonen im Berufsfeld und die Verantwortlichen für den Studiengang Sonderpädagogik haben das gemeinsame Interesse, dass möglichst gut qualifizierte und vielseitig kompetente Fachpersonen der Sonderpädagogik an der berufspraktischen Ausbildung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen mitwirken und so einen kompetenten Nachwuchs sicherstellen. Zu diesem Zweck erhalten die Leitungspersonen im Berufsfeld auf entsprechende Nachfrage eine einmal jährlich aktualisierte Liste mit den Namen ihrer Praktikumsleitenden, welche im Studiengang Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung) tätig sind. Der Leiter der Berufspraktischen Studien im Studiengang Sonderpädagogik des ISP nimmt Empfehlungen und Anregungen von Dienstellen- und Schulleitungen für kompetente und für die Aufgabe als Praktikumsleitende geeignete Mitarbeitende jederzeit sehr gerne entgegen und fragt bei Bedarf direkt bei den Leitungspersonen im Berufsfeld nach. Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» 5 / 7

6 Gewinnung von Praxislehrerinnen und Praxislehrern im Studiengang Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) Praxislehrpersonen: Lehrende in den Berufspraktischen Studien der Pädagogischen Hochschule FHNW Praxislehrpersonen sind für das Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW wichtige Partner in der Ausbildung von zukünftigen Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen. Sie leisten im Rahmen der Berufspraktischen Studien einen wesentlichen Beitrag im Professionalisierungsprozess der Studentinnen und Studenten bei der Entwicklung von spezifischen Kompetenzen für das sonderpädagogische Berufsfeld der Schulischen Heilpädagogik. Die Aufgaben einer Praxislehrperson beinhaltet - die Vorbereitung der Praktika (Teilnahme an den Vorbereitungssitzungen am ISP; Information der Studierenden über Voraussetzungen, Kontexte, Lehrmittel und Lerninhalte; Einführung und Bekanntmachung der Studierenden im Schulhaus), - die Gewährung des Einblicks der Studentin, des Studenten in den eigenen Unterricht (mit Hospitationen und Beobachtungen der Studierenden), - zielgerichtete Aufgabenstellung an die Studentin, den Studenten, - die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Unterricht (Bereitstellen von Materialien und Medien; Begutachtung und Besprechung der Planung; Zusammenarbeit vor und während den Lektionen), - die Unterrichtsbesprechungen (formative Rückmeldungen; Reflexion des Unterrichts mit gleichzeitigem Fokus auf die Lern- und Entwicklungsprozesse der Schülerinnen und Schüler und auf die Kompetenzziele des Studiengangs; Thematisieren von Aufgaben und Zielsetzungen der Praktika und der persönlichen Lernziele der Studierenden; Diskussion der thematischen Schwerpunkte der Praktika; Diskussion von didaktischen, pädagogischen und fachlichen Perspektiven; Beobachtungs- und Beurteilungsformen und Beurteilungsgespräche; Diskussion der Jahres-, Quartals-, Themen- und Lektionsplanung etc.), - die Thematisierung der lokalen Rahmenbedingungen, Unterrichts- und Schulentwicklung und Kooperationsformen (Teamarbeit, Schulhausorganisation und Schulentwicklungsprojekte; Zusammenarbeitsformen mit Eltern; die Kooperation mit Fachlehrpersonen, Behörden, Fachstellen und anderen Beteiligten) und - die Beurteilung der Leistung der Studierenden. Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» 6 / 7

7 Die Qualifizierung der Praxislehrerinnen und -lehrer Das ISP hat bis 2009 die Praxislehrpersonen im Studiengang Schulische Heilpädagogik durch eine interne «Qualifikation Praxislehrpersonen Sonderpädagogik» ausgebildet. Seit Herbstsemester 2009 werden alle neuen Praxislehrpersonen der Pädagogischen Hochschule FHNW durch die «Grundqualifizierung zur Praxislehrperson» in einer 10- tägigen modularisierten Weiterbildung am Institut Weiterbildung und Beratung (IWB) der PH FHNW für ihre Tätigkeit als Lehrende in den Berufspraktischen Studien qualifiziert. Die Grundqualifizierung besteht aus einem Einführungstag (Inhalte: Rahmenkonzept Berufspraktische Studien PH FHNW und Einbettung in die Studiengänge; Aufgaben der Praxislehrpersonen) und aus Seminaren zu den drei Themenblöcken Beobachten, Rückmelden, Entwickeln (Inhalte: Unterricht professionell beobachten und beurteilen; Lernprozesse zielorientiert begleiten), Fachbezogene Handlungskompetenzen beurteilen und erweitern (Inhalte: Planen und Gestalten von fachbezogenen Unterrichtsarrangements; Einblick in die Forschungsarbeiten der Pädagogischen Hochschule) und Professionelle Rollengestaltung (Inhalt: Rolle aufgaben- und situationsbezogen gestalten). Die Grundqualifizierung schliesst mit einem Leistungsnachweis ab und wird mit einer Modulbestätigung und 4 ECTS- Punkten ausgewiesen. Sie wird bei einer Weiterführung der Weiterbildung im Rahmen des Zertifikatslehrgangs «CAS Lehren in der Weiterbildung» und des Diplomlehrgangs «DAS Lehren in Weiterbildung und Hochschule» (mit SVEB- Anerkennung) angerechnet. Lehrpersonen, welche an einer Tätigkeit als Praxislehrperson im Studiengang Sonderpädagogik interessiert sind und die Voraussetzungen - EDK-anerkanntes Diplom Schulische Heilpädagogik resp. Sonderpädagogik - mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (bei 100 % Pensum) - regelmässige berufliche Weiterbildungen - Empfehlung ihrer Schulleitung erfüllen, bewerben sich beim Leiter Berufspraktischen Studien Spezielle Pädagogik und Psychologie (Studiengang Sonderpädagogik) mit - dem Nachweis ihrer Aus- und Weiterbildungen und der Berufserfahrung, - einem Motivationsbericht und - einer Empfehlung ihrer Schulleitung. Für Lehrpersonen, die aufgrund ihrer Bewerbung vom ISP dem IWB für die Grundqualifizierung empfohlen werden, ist die Teilnahme kostenlos. Kooperation des Instituts Spezielle Pädagogik und Psychologie PH FHNW mit den Schulleitungen und den Verantwortlichen für die Sonderpädagogik der Nordwestschweizer Kantone Kantonale Bildungsverantwortliche, Leitungspersonen im Berufsfeld und die Verantwortlichen für den Studiengang Sonderpädagogik haben das gemeinsame Interesse, dass möglichst gut qualifizierte und vielseitig kompetente Fachpersonen der Sonderpädagogik an der berufspraktischen Ausbildung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen mitwirken und so einen kompetenten Nachwuchs sicherstellen. Zu diesem Zweck erhalten die Leitungspersonen im Berufsfeld auf entsprechende Nachfrage eine einmal jährlich aktualisierte Liste mit den Namen ihrer Praxislehrpersonen, welche im Studiengang Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) tätig sind. Die Schulleiterinnen und Schulleiter kennen die Kompetenzen und das Engagement der Lehrpersonen ihrer Schule sehr gut und können sie in der professionellen Weiterentwicklung unterstützen. Der Leiter Berufspraktische Studien ISP ist dankbar, wenn ihm Schulleitungen kompetente und für die Aufgabe als Praxislehrperson geeignete Mitarbeitende empfehlen, und er wendet sich bedarfsweise direkt an Leitungspersonen im Berufsfeld. Merkblatt «Gewinnung von Praktikumsleitenden und Praxislehrpersonen ISP» 7 / 7

PraxisPlatzPortal (PPP) für Leitende Logopädie in Kliniken

PraxisPlatzPortal (PPP) für Leitende Logopädie in Kliniken PraxisPlatzPortal (PPP) für Leitende Logopädie in Kliniken v2018 Anleitung für die Leiterinnen und Leiter Logopädie in Kliniken 1. Allgemeine Informationen S. 2 2. Orientierung im PPP S. 3 3. Angebot für

Mehr

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Durch Bild ersetzen, Farbe des Balkens frei wählbar (Grösse und Position beibehalten) Weiterbildung und Studium ein integrales Angebot Sie begleiten

Mehr

Berufspraktische Ausbildung Praxislehrerin, Praxislehrer werden

Berufspraktische Ausbildung Praxislehrerin, Praxislehrer werden Berufspraktische Ausbildung Praxislehrerin, Praxislehrer werden > im Kindergarten > in der Primarschule Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Pädagogische Hochschule Thurgau Bedeutung und Funktion

Mehr

Grundausbildung Praxislehrperson

Grundausbildung Praxislehrperson Grundausbildung Praxislehrperson Berufspraktische Ausbildung Praxislehrperson Primarstufe Praxislehrperson Kindergarten und Unterstufe Studienjahr 2018/19 Ein Kooperationsprojekt: Pädagogische Hochschule

Mehr

Grundausbildung Praxislehrperson

Grundausbildung Praxislehrperson Grundausbildung Praxislehrperson Berufspraktische Ausbildung Praxislehrperson Primarstufe Praxislehrperson Kindergarten und Unterstufe Studienjahr 2017/2018 Ein Kooperationsprojekt: Pädagogische Hochschule

Mehr

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom

Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom Zusatzleistungen zum Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom Ein Angebot der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH durchgeführt

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2015 April 2016 Die Phase des Berufseinstiegs ist die Schnittstelle

Mehr

Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320

Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320 Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 1: Standard 2: Standard 3: Standard 4: Standard 5: Standard 6: Standard 7: Standard 8: Standard 9: Standard 10: Standard

Mehr

Berufsleitbild. Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern

Berufsleitbild. Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern Berufsleitbild Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge im Kanton Bern Ausgangslage Heterogenität Vielfältige Schulstrukturen, zunehmende Heterogenität in den Regelklassen bezüglich Nationalität,

Mehr

PraxisPlatzPortal (PPP) für PL Logopädie

PraxisPlatzPortal (PPP) für PL Logopädie PraxisPlatzPortal (PPP) für PL Logopädie v2018 Anleitung für die Praktikumsleiterinnen und Praktikumsleiter im Bachelorstudiengang Logopädie 03.05.2018 PPP-Anleitung Praktikumsleiterinnen, Praktikumsleiter

Mehr

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung schul-in Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung schul-in Unterrichtsentwicklung Heterogenität Zusammenarbeit Kompetenzorientierung

Mehr

Praxislehrerin, Praxislehrer werden

Praxislehrerin, Praxislehrer werden In Kooperation mit: Ausbildung Berufsstudien Praxislehrerin, Praxislehrer werden Ausbildung zur Praxislehrperson: Kindergarten/Basisstufe Primarstufe Sekundarstufe I weiterbringen. Praxislehrerin, Praxislehrer

Mehr

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12.

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12. Stand 1. August 2017 Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung Beschluss des Hochschulrates vom 12. Mai 2011 Der Hochschulrat der Hochschule für Heilpädagogik

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2018 bis Mai 2019 Im berufsbiografisch wichtigen Lebensabschnitt

Mehr

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln.

CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln. Weiterbildung CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I weiterentwickeln. CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I (CAS IF Fokus SEK I) Lehrpersonen der Integrativen Förderung sind eine wichtige

Mehr

Prüfungslektion Geschichte

Prüfungslektion Geschichte Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte Prüfungslektion Geschichte Richtlinien weitergeben. www.ausb.phlu.ch PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern Ausbildung Studiengang Lehrdiplom

Mehr

Lehrgang Praxisausbildung

Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen In Partnerschaft mit Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen 2 Zielgruppe und Voraussetzungen

Mehr

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. 1. Februar 2017

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. 1. Februar 2017 Studienordnung Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung 1. Februar 2017 Stand 1. August 2016 Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung

Mehr

AUSBILDUNG ZUR PRAXISLEHRPERSON

AUSBILDUNG ZUR PRAXISLEHRPERSON Von der Theorie zur Praxis: AUSBILDUNG ZUR PRAXISLEHRPERSON Ausbildung zur PRAXISLEHRPERSON Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson. Die Pädagogische Hochschule

Mehr

Richtlinien zur Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen

Richtlinien zur Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen Studiengang Sekundarstufe II Richtlinien zur Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen. Lehre Weiterbildung Forschung Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 2 Zuständigkeit und Gesuch 3 3 Grundsätze

Mehr

Berufspraktische Studien Master-Studiengang Sonderpädagogik

Berufspraktische Studien Master-Studiengang Sonderpädagogik Berufspraktische Studien Master-Studiengang Sonderpädagogik Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie Februar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Praxisbezogenes Studienkonzept 03 2. Professionelles

Mehr

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. Beschluss des Hochschulrates vom 19.

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. Beschluss des Hochschulrates vom 19. Stand 1. August 2017 Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik Beschluss des Hochschulrates vom 19. September 2012 Der Hochschulrat der Hochschule für Heilpädagogik

Mehr

Rahmenkonzept Berufspraktische Ausbildung

Rahmenkonzept Berufspraktische Ausbildung . Lehre Weiterbildung Forschung Prorektorat Lehre Rahmenkonzept Berufspraktische Ausbildung vom 8. August 2018 (Stand 4. April 2019) Geltungsbereich > Studiengang Primarstufe Gültigkeit > ab Studienjahr

Mehr

3. Studiengang 4. Praktikum an eigener Klasse 5. Praktikum im Tandem. 7. Wie viele Blockpraktika mit Reflexionsseminar. haben Sie bereits absolviert?

3. Studiengang 4. Praktikum an eigener Klasse 5. Praktikum im Tandem. 7. Wie viele Blockpraktika mit Reflexionsseminar. haben Sie bereits absolviert? Rückmeldungen zum Blockpraktikum - Sek I, Januar 0: Studierende Rücklauf % (N = 0). Studienort. Studienbeginn (%) (%) Basel Brugg- Windisch (%) (%) (%)(%) (%) (%) Neueintritt HS0 Neueintritt HS Neueintritt

Mehr

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von 31. August bis 2. September 2009 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress an der Uni Tobler in Bern Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik Die Berufsrolle der

Mehr

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. 1. Februar 2017

Studienordnung. Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik. 1. Februar 2017 Studienordnung Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik 1. Februar 2017 Stand 1. Oktober 2015 Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik

Mehr

Praktikum 2 (P2) Sekundarstufe I Modul BP.S400. Inhaltsverzeichnis

Praktikum 2 (P2) Sekundarstufe I Modul BP.S400. Inhaltsverzeichnis Praktikum 2 (P2) Sekundarstufe I Modul BP.S400 Wegleitung zum Praxismodul Inhaltsverzeichnis 1 PH Zürich Standards... 2 2 Kurzbeschreibung... 2 3 Voraussetzungen... 2 4 Studierende... 2 4.1 Kompetenzen...

Mehr

Praktikum 1 (P1) Modul BP K200 / BP U200 / BP P200 / BP S200

Praktikum 1 (P1) Modul BP K200 / BP U200 / BP P200 / BP S200 Praktikum 1 (P1) Modul BP K200 / BP U200 / BP P200 / BP S200 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 1: Fachspezifisches Wissen und Können Standard 2: Lernen, Denken und Entwicklung Standard 3: Motivation

Mehr

Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I

Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I vom. Lehre Weiterbildung Forschung Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2 2. Studienaufbau 2 3. Fächerprofile 4 4. Ausbildungsanteile 5 Anhang Fachstudienpläne

Mehr

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen Steuergruppen 3 Ein Angebot für Lehrpersonen mit besonderen Aufgaben

Mehr

Praktikum 1 (P1) Modul BP K200 / BP U200 / BP P200

Praktikum 1 (P1) Modul BP K200 / BP U200 / BP P200 Praktikum 1 (P1) Modul BP K200 / BP U200 / BP P200 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 1: Fachspezifisches Wissen und Können Standard 2: Lernen, Denken und Entwicklung Standard 3: Motivation und Interesse

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen (CAS BfG) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 28. Mai 204 Der

Mehr

Praktikum 1 (P1) NovaFlex - Modul BP F100

Praktikum 1 (P1) NovaFlex - Modul BP F100 Praktikum 1 (P1) NovaFlex - Modul BP F100 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 1: Standard 2: Standard 3: Standard 4: Standard 5: Standard 6: Standard 7: Standard 8: Standard 9: Standard 10: Standard

Mehr

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Ein Angebot für Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrpersonen Aktiv Schule gestalten Sie suchen eine qualifizierte Begleitung

Mehr

Ausbildungsanforderungen und Stellenbesetzung in Spital- und Klinikschulen

Ausbildungsanforderungen und Stellenbesetzung in Spital- und Klinikschulen Kanton Zürich Bildungsdirektion 2. Februar 2015 1/8 Ausbildungsanforderungen und Stellenbesetzung in Spital- und Klinikschulen (Aktualisiert Januar 2017) 1. Zweck Das vorliegende Dokument informiert über

Mehr

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen Pädagogische Hochschule Schwyz Weiterbildung und Dienstleistungen Zaystrasse

Mehr

Sie beraten Studierende als angehende Lehrpersonen im Hinblick auf den Berufseinstieg und die gesamte Berufsarbeit.

Sie beraten Studierende als angehende Lehrpersonen im Hinblick auf den Berufseinstieg und die gesamte Berufsarbeit. An die Lehrpersonen im Kindergarten und an der Primarschule (KG 6. Schuljahr) Liebe Kollegin, lieber Kollege Im Namen des Teams Berufspraktische Ausbildung am Institut Vorschulstufe und Primarstufe (IVP

Mehr

Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik

Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik 10.16/1000_0172_hab_Ly Papier: 100 % Altpapier, C0 ² -neutral Ausbildung HP www.hp.phlu.ch Prof. Dr. Gabriel Sturny-Bossart Leiter Ausbildung gabriel.sturny@phlu.ch PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern

Mehr

Departementsverfügung

Departementsverfügung Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010 Dortmund Spring School 2010 Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010 Hospitationen an Universitäten und Hochschulen mit Hilfe des Fachspezifisch-Pädagogischen Coachings?, lic. phil. Ausgangslage Hospitationen

Mehr

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»?

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? PH Bern, 21. Januar 2016 Judith Hollenweger und Silvia Pool Maag

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf eine Förderung der Erst-, Zweit- und Interkultur Regina Bühlmann, EDK-Beauftragte

Mehr

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I vom. Lehre Weiterbildung Forschung Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2 2. Studienaufbau 2 3. Fächerprofile 4 4. Ausbildungsanteile 5 Anhang Fachstudienpläne

Mehr

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung H Zug Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Schulergänzende Betreuung Mittagstisch, Nachmittags- oder Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen

Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal 2. März 2015 1/6 Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen 1. Grundsätze Lehrpersonen, die an einer IF-Stelle, an einer Einschulungsklasse,

Mehr

Herzlich willkommen! 20. Forum PXL Sonderpädagogik. Mittwoch,

Herzlich willkommen! 20. Forum PXL Sonderpädagogik. Mittwoch, Herzlich willkommen! 20. Forum PXL Sonderpädagogik Mittwoch, 28.11.2018 PXL-MEETING FS19 Forum & Vorbereitung Praktikum 2 FHNW Campus Muttenz 6. Februar 2019 Beat Richiger, Leiter Berufspraktische Studien

Mehr

Studienreglement des Studiengangs Sonderpädagogik

Studienreglement des Studiengangs Sonderpädagogik 112.6 Studienreglement des Studiengangs Sonderpädagogik vom 1. September 2017 (Stand 1. November 2017) Gestützt auf 2 Abs. 1 Studien- und Prüfungsordnung der PH FHNW vom 1. Januar 2017 erlässt der Leiter

Mehr

Professionsgruppen im Qualitätsdiskurs Studiengänge Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP)

Professionsgruppen im Qualitätsdiskurs Studiengänge Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP) Professionsgruppen im sdiskurs Studiengänge Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP) Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Berufspraktische Studien Stand April 08 Herausgeber: Pädagogische

Mehr

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern, Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik (CAS BP) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 4. Mai 2016 Der Prorektor Weiterbildung der

Mehr

Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen

Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal 10. Januar 2018 1/7 Schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen Ausbildungsauflagen 1. Grundsätze Lehrpersonen, die an einer IF-Stelle, an einer

Mehr

Praktikum 2 (P2) Sekundarstufe I Modul BP.S490. Inhaltsverzeichnis

Praktikum 2 (P2) Sekundarstufe I Modul BP.S490. Inhaltsverzeichnis Praktikum 2 (P2) Sekundarstufe I Modul BP.S490 Wegleitung zum Praxismodul Inhaltsverzeichnis 1 PH Zürich Standards... 2 2 Kurzbeschreibung... 2 3 Voraussetzungen... 2 4 Studierende... 2 4.1 Kompetenzen...

Mehr

Profil für die Zusatzausbildungen für Ausbildende im Bereich Medienpädagogik/ICT

Profil für die Zusatzausbildungen für Ausbildende im Bereich Medienpädagogik/ICT 4.2.2.7.1. Profil für die Zusatzausbildungen für Ausbildende im Bereich Medienpädagogik/ICT vom 10. Dezember 2004 Der Vorstand der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), gestützt

Mehr

DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL

DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL AVANTI fördert eine offene Berufswahlvorbereitung in den Volksschulen Die Schulprojektwoche AVANTI motiviert Schülerinnen und Schüler der 7./8. Klasse geschlechtsuntypische

Mehr

Lernwerkstätten und LehrerInnen(fort)bildung. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen

Lernwerkstätten und LehrerInnen(fort)bildung. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen Lernwerkstätten und LehrerInnen(fort)bildung 1 Bildquelle: http://www.prof-diethelm-wahl.de/quiz.html 2 «Kluft zwischen Wissen und Handeln» Diethelm Wahl* Will man Lehrerhandeln nachhaltig verändern, muss

Mehr

Modul 1 Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen Ausbildung am Institut für Heilpädagogik (IHP)

Modul 1 Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen Ausbildung am Institut für Heilpädagogik (IHP) Institut für Heilpädagogik Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern T +41 31 309 26 11, info-ihp@phbern.ch, www.phbern.ch CAS Berufspraxis kompetent begleiten Modul 1 Institutsspezifische Aspekte in der berufspraktischen

Mehr

Kanton Zug Allgemeine Bestimmungen. Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK),

Kanton Zug Allgemeine Bestimmungen. Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Kanton Zug 4.8 Reglement über die Anerkennung der Diplome im Bereich der Sonderpädagogik (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung und Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik) Vom. Juni

Mehr

Das Recht der Sonderpädagogik. Das Sonderpädagogik- Konkordat. Inhalt der Vorlesung. Vorlesung Bachelor FS 2014

Das Recht der Sonderpädagogik. Das Sonderpädagogik- Konkordat. Inhalt der Vorlesung. Vorlesung Bachelor FS 2014 Das Recht der Sonderpädagogik Vorlesung Bachelor FS 2014 RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT / Universität Freiburg Lehrstuhl für XXX Das Sonderpädagogik- Konkordat Lehrstuhl für Sozialversicherungs- und

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Hochschulen. Pädagogisches Zentrum PZ.BS. Praxisbegleitkurs. Für Mentorinnen und Mentoren Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Praxisbegleitkurs Für Mentorinnen und Mentoren September 2014 Juni 2015 Die Phase des Berufseinstiegs ist die Schnittstelle

Mehr

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick

Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick Studiengang Lehrperson Kindergarten / Primarschule Alle Infos auf einen Blick Die Pädagogische Hochschule Graubünden > vermittelt theoretische Grundlagen für eine erfolgreiche Praxis in Kindergarten und

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schule Schönengrund, Winterthur 6. September 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung H Zug Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Schulergänzende Betreuung Mittagstisch, Nachmittags- oder Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1 Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen Anlage 1 Orientierendes Praktikum 1 im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Workload 90 h Kreditpunkte 3

Mehr

Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger

Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger Weiterbildung «Integrative Förderung» «Integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger Behinderung» weiterbilden. Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich

Mehr

Dossier Einführung neues Studienprogramm Bachelorstudiengang Logopädie 2017/18

Dossier Einführung neues Studienprogramm Bachelorstudiengang Logopädie 2017/18 Dossier Einführung neues Studienprogramm Bachelorstudiengang Logopädie 2017/18 Jan Weisser Basel, im Mai 2016 Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie Steinentorstrasse 30 4051 Basel T +41 61 228 51

Mehr

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005 Stand 1. August 2017 Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005 Der Hochschulrat der Hochschule für Heilpädagogik Zürich gestützt auf 18 Ziffer

Mehr

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005

Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe. Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005 Stand 1. Mai 2016 Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005 Der Hochschulrat der Hochschule für Heilpädagogik Zürich gestützt auf 18 Ziffer

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern, Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Zusammenarbeit & Moderation (CAS Z&M) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 7. Mai 2017 Der Prorektor Weiterbildung

Mehr

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge. CAS Integrative Begabungsund Begabtenförderung. weiterentwickeln.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge. CAS Integrative Begabungsund Begabtenförderung. weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Integrative Begabungsund Begabtenförderung weiterentwickeln. CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung (IBBF) Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen

Mehr

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Praktikumsordnung für den Bachelor- Studiengang (B.A.) Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs und die Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 3 V / (korr. V. 4.2 vom ) / gültig ab Frühjahrssemester 2014

Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 3 V / (korr. V. 4.2 vom ) / gültig ab Frühjahrssemester 2014 Bachelorstudiengang Logopädie Berufspraktische Studien Logopädie Manual zum Praktikum 3 V. 4.2.2 / 09.04.2014 (korr. V. 4.2 vom 29.07.2013) / gültig ab Frühjahrssemester 2014 «Theorie ohne Praxis ist leer,

Mehr

Quest-3 Primarstufe Praktikum 1 BP B140. Wegleitung

Quest-3 Primarstufe Praktikum 1 BP B140. Wegleitung Quest-3 Primarstufe Praktikum 1 BP B140 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 2: Lernen, Denken und Entwicklung Standard 5: Kooperation, Partizipation und Soziales Umfeld Standard 6: Kommunikation Standard

Mehr

Berufseinführung für Lehrpersonen sowie pädagogische Therapeutinnen und Therapeuten der Volksschule

Berufseinführung für Lehrpersonen sowie pädagogische Therapeutinnen und Therapeuten der Volksschule . Lehre Weiterbildung Forschung Berufseinführung für Lehrpersonen sowie pädagogische Therapeutinnen und Therapeuten der Volksschule Das Mentorat Inhalt: Das Mentorat der Berufseinführung 2 Auftrag und

Mehr

Manual Berufspraktische Studien Logopädie

Manual Berufspraktische Studien Logopädie Bachelorstudiengang Logopädie Manual Berufspraktische Studien Logopädie v7.2 / 17.08.2018 / gültig ab Studienjahr 2018/19 «Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.» Kurt Lewin «Für das Können

Mehr

Studienordnung. Pädagogisch-therapeutische Berufe. 1. Februar 2017

Studienordnung. Pädagogisch-therapeutische Berufe. 1. Februar 2017 Studienordnung Pädagogisch-therapeutische Berufe 1. Februar 2017 Stand 1. Mai 2016 Studienordnung für Pädagogisch-therapeutische Berufe Beschluss des Hochschulrates vom 22. September 2005 Der Hochschulrat

Mehr

Das Angebot der Berufseinführung

Das Angebot der Berufseinführung WEITERBILDUNG UND BERATUNG Volksschule Das Angebot der Berufseinführung Schuljahr 2017/2018 Liebe Lehrerinnen und Lehrer Nach Abschluss des Studiums und mit der Aufnahme der eigenverantwortlichen Berufstätigkeit

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE PRIMARSTUFE (1-8H) LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE PRIMARSTUFE (1-8H) LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE PRIMARSTUFE (1-8H) LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN 2019 www.phvs.ch 1. Das Studium an der PH-VS An der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) werden die Studierenden

Mehr

Kompetenzen (aufbauend und weiterführend bzgl. Kompetenzen DHD und P1)

Kompetenzen (aufbauend und weiterführend bzgl. Kompetenzen DHD und P1) Berufspraktische Ausbildung Quest Quest-3 Primar Praktikum 2 BP B240 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 1: Fachspezifisches Wissen und Können Standard 2: Lernen, Denken und Entwicklung Standard 4:

Mehr

Informationstreffen Quartalspraktikum FS19 Studierende Mentorinnen/Mentoren Praxislehrpersonen

Informationstreffen Quartalspraktikum FS19 Studierende Mentorinnen/Mentoren Praxislehrpersonen Informationstreffen Quartalspraktikum FS19 Studierende Mentorinnen/Mentoren Praxislehrpersonen Studiengänge Kindergartenstufe, Kindergarten- und Unterstufe, Primarstufe 2017H Mathis Kramer-Länger, Bereichsleiter

Mehr

Schlusspraktikum Kiga und KUst H13

Schlusspraktikum Kiga und KUst H13 Schlusspraktikum Kiga und KUst H13 AV-Stunde I Dienstag 1. März 2016 I 12.30-13.30 Uhr Lagerstrasse 2 8090 Zürich Abschluss der berufspraktischen Ausbildung > bis H12 Berufspraktische Diplomprüfungssequenzen

Mehr

Manual Berufspraktische Studien Logopädie

Manual Berufspraktische Studien Logopädie Bachelorstudiengang Logopädie Manual Berufspraktische Studien Logopädie v6.1.2 / 01.09.2017 / gültig ab Studienjahr 2017/18 «Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.» Kurt Lewin «Für das Können

Mehr

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Kindererziehung Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Kindererzieher/innen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung, Betreuung, Erziehung und

Mehr

Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn

Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn Interne Schulevaluation (ISE) Angebot für Schulen im Kanton Solothurn Interne Schulevaluation (ISE) Ein Element des Rahmenkonzepts Qualitätsmanagement der Volksschule Kanton Solothurn Jeweils zwischen

Mehr

Reglement über die Anerkennung der Lehrdiplome in Schulischer Heilpädagogik

Reglement über die Anerkennung der Lehrdiplome in Schulischer Heilpädagogik 410.431 Reglement über die Anerkennung der Lehrdiplome in Schulischer Heilpädagogik (vom 27. August 1998) Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), gestützt auf Artikel 2,

Mehr

! wählt für die Lernenden relevante Unterrichtsinhalte und Lernangebote, wenig zielorientiert

! wählt für die Lernenden relevante Unterrichtsinhalte und Lernangebote, wenig zielorientiert Diplomstudiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen) BP Studentin, Student Fokus Praktikum Berufspädagogik: Anwendungsorientiertes Unterrichten in Berufsmaturitätsklassen Die Kompetenzen

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VORSCHULSTUFE UND PRIMARSTUFE LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VORSCHULSTUFE UND PRIMARSTUFE LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VORSCHULSTUFE UND PRIMARSTUFE LEITFADEN FÜR DIE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN 2018 www.phvs.ch 1. Das Studium an der PH-VS An der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) werden die

Mehr

Professionalisierung in der Ausbildung ein Denkmodell: Überlegungen aus Sicht der Hochschule

Professionalisierung in der Ausbildung ein Denkmodell: Überlegungen aus Sicht der Hochschule Soziale Arbeit Professionalisierung in der Ausbildung ein Denkmodell: Überlegungen aus Sicht der Hochschule Tagung «Hochschule und Praxis im Dialog» 21. März 2019 Esther Bussmann, Dozentin Zentrum Lehre

Mehr

erlässt für die Zusatzausbildung "Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht"

erlässt für die Zusatzausbildung Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht 4.2.2.7.2. Profil für die Zusatzausbildung "Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht" vom 25. Oktober 2007 Der Vorstand der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), gestützt

Mehr

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen Kollegiale Unterrichtsentwicklung im Rahmen des Konzepts Qualitätsentwicklung Sek II des

Mehr

AV-Stunde Lernvikariat Studiengang Primarstufe H13 Januar 2016

AV-Stunde Lernvikariat Studiengang Primarstufe H13 Januar 2016 AV-Stunde Lernvikariat Studiengang Primarstufe H13 Januar 2016 AV-Stunde 27.5.2015 Regula Franz Bereichsleitung Berufspraktische Ausbildung Primarstufe Quartalspraktikum (QP) 7 Wochen / Lernphase 1 KW

Mehr