Maksim Samasiuk - Fotolia.com. Masterprogramm Traffic Accident Research. aviation Safety LIFE LONG LEARNING
|
|
- Franz Morgenstern
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Maksim Samasiuk - Fotolia.com Masterprogramm Traffic Accident Research aviation Safety LIFE LONG LEARNING
2 Unfälle passieren nicht, Die Luftfahrt nimmt national wie auch global im System Verkehr einen immer größer werdenden Anteil ein. Obwohl ein hoher Standard an Technik und ständige Weiterentwicklungen an Sicherheit und Unfallverhütung vorliegen, nehmen auf Grund der Ausweitung der Flugleistungen Unfälle zu. Flugsicherheit und Unfallverhütung stellen daher wichtige Komponenten in der sich rasch entwickelnden Luftfahrt dar. Die Analyse von Unfällen und Close to Collision Events bietet eine wesentliche Basis für die Sicherheit des Flugverkehrs. Dieses Masterprogramm vermittelt Ihnen ein breites und umfassendes Wissen im Bereich der Flugzeugtechnik, der Elektronik sowie der verschiedensten menschlichen Faktoren und Umweltbedingungen. Zielgruppen Sachverständige im Bereich der Flugunfalluntersuchung in Erfüllung des internationalen Auftrages gemäß Abkommen der Internationalen Luftfahrt Luftfahrtsachverständige im Auftrag der Gerichte Sicherheitsbeauftragte in Luftfahrtunternehmen und Behörden Lehrpersonal in den diversen fliegerischen Ausbildungen Personal der Flugverkehrskontrollstellen Pilotinnen/Piloten Flugzeugingenieurinnen/Flugzeugingenieure Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Flugsicherung Spezialistinnen/Spezialisten der Flugzeugwartung
3 sie werden verursacht! organisation der lehre Die Lehrveranstaltungen finden in mehreren Blöcken statt. Prüfungen werden im Anschluss an die Lehrveranstaltungen abgehalten. Darüber hinaus erleichtern Fernlehrelemente die Teilnahme berufstätiger und internationaler Studierender. inhalte und SChWerpunkte Unfallrekonstruktion (bei Gerichten und Versicherungen und Luftfahrtsicherheitsbeauftragten) Unfallforschung Luftfahrzeugentwicklung Flugsicherheit Cockpit-Teamarbeit Luftfahrzeug-Leistungsberechnungen Wegplanungen am Boden und in der Luft Unfalldokumentation Unfallmechanik Luftfahrzeugtechnik Biomechanik Rechtliche Grundlagen Verkehrspolitische Grundlagen Psychologische Grundlagen
4 Unfälle passieren nicht, ZulaSSungSVorauSSetZungen Abgeschlossenes Universitätsstudium oder Fachhochschulstudium einer technischen, naturwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung Bei nicht technischen Studienrichtungen ist ein 5-jähriger Bezug zur Flugsicherheit nachzuweisen. Abgeschlossenes technisches Bachelorstudium Weitere Bachelor-Studien bzw. langjährige einschlägige berufl iche Erfahrungen können auf Antrag durch die Lehrgangsleitung anerkannt werden. BeruFSFelder und karrierechancen Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, alle Arten von Flugunfällen zu rekonstruieren und aus den Ergebnissen der Untersuchungen präventive Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Einsatzbereiche: Unfallanalyse von Flugunfällen Sicherheitstechnische Beurteilungen Sicherheitstechnische Entwicklungen Ausbildung von Pilotinnen und Piloten Entwicklung neuer Sicherheitsstrategien
5 wenn man sie vermeidet. Warum Sie am MasterprogramM der TU Graz teilnehmen sollten weil Sie Interesse an der Flugsicherheit haben weil Sie zur Verbesserung der Flugsicherheit beitragen wollen weil Sie in Flugunfallkommissionen mitarbeiten möchten weil Sie eine kompetente Ausbildung mit exzellenten Vortragenden mit langjähriger Erfahrung suchen weil Sie eine berufsbegleitende Fortbildung mit weltweit anerkannten Abschluss einer renommierten Universität anstreben weil es derzeit kaum gleichwertige Ausbildungen gibt
6 Masterprogramm Traffic Accident Research Aviation Safety Daten und FakteN Lehrgangsstart und -termine aktuelle Termine siehe u Studiendauer: 4 Semester plus Master-Thesis Studienort: TU Graz Unterrichtssprache je nach Nachfrage findet der Lehrgang in deutscher oder englischer Sprache statt Abschluss Master of Engineering (MEng) Aviation Safety Teilnahmegebühren 4.125,-/Semester (keine USt.), exklusive Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten Kontakt, Anmeldung TU Graz, Institut für Fahrzeugsicherheit Tel Fax: Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. DI Dr.techn. Hermann Steffan Detaillierte Informationen u u
Traffic Accident Research Aviation Safety
Curriculum für den Universitätslehrgang Traffic Accident Research Aviation Safety an der Technischen Universität Graz Die Verordnung wurde auf Basis der Entscheidung des Rektorates der Technischen Universität
WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT LIFE LONG LEARNING. ... auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik
WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT Weiterbilden 2016 LIFE LONG LEARNING... auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik Vadimsadovski - Fotolia.com www.lifelonglearning.tugraz.at INHALT Weiterbilden
Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium MSc Engineering Management
Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium MSc Engineering Management Präambel Die TU Wien ist bemüht, ihren technisch - naturwissenschaftlich ausgebildeten Absolventen und Absolventinnen, eine Weiterbildung
Industrial Engineering
TU-WIFI-College Industrial Engineering Universitätslehrgang http://cec.tuwien.ac.at/tu_wifi_college www.wifi.at/tu_wifi_college AKADEMISCHE/R INDUSTRIAL ENGINEER Neuen Herausforderungen begegnen Die Herausforderungen
2014/ Nr. 62 vom 5. August 2014
2014/ Nr. 62 vom 5. August 2014 240. Druckfehlerberichtigung: Verordnung der Donau-Universität Krems über das Curriculum des Universitätslehrganges Psychotherapie (Master of Science) (Fakultät für Gesundheit
Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA
www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben
Master of Arts (Taxation)
Master of Arts (Taxation) Abschlüsse: Studiendauer: Studienbeginn: Master of Arts (Universität Freiburg) Steuerberater (Steuerberaterkammern) 7 Semester jeweils zum Sommersemester (1. April) ECTS-Punkte:
Technische Universität Graz. Lehrplan für den Universitätskurs. Ausbildung zum/zur zertifizierten Passivhausplaner/in bzw. Passivhausberater/in
Technische Universität Graz Lehrplan für den Universitätskurs Ausbildung zum/zur zertifizierten Passivhausplaner/in bzw. Passivhausberater/in an der Technischen Universität Graz 2 Lehrplan für den Universitätskurs
SKZ 992/636. CURRICULUM für den Universitätslehrgang AUFBAUSTUDIUM INNOVATIONS- MANAGEMENT
SKZ 992/636 CURRICULUM für den Universitätslehrgang AUFBAUSTUDIUM INNOVATIONS- MANAGEMENT 2_AS_Innovationsmanagement_Curriculum Seite 1 von 7 In-Kraft-Treten: 20.10.2006 INHALTSVERZEICHNIS 1 Zielsetzung...
Medizinrecht (Medical Law)
K 992/539 Curriculum für das Aufbaustudium Medizinrecht (Medical Law) 4_AS_Medizinrecht_Curr Seite 1 von 7 In-Kraft-Treten: 01.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung des Lehrgangs; Qualifikationsprofil...
Basis-Programm MBA-Programm
Universitätslehrgänge Finanzmanagement Basis-Programm MBA-Programm AM CAMPUS DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Vorwort Ein Wort voraus Sehr geehrte Interessentinnen, sehr geehrte Interessenten, seit
2003 / Nr. 20 vom 09. Juli 2003
2003 / Nr. 20 vom 09. Juli 2003 25. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Digitales Sammlungsmanagement Akademische/r Expertin/e Digitales Sammlungsmanagement der
Management und Leadership für Frauen
K 992/617 Curriculum für das Aufbaustudium Management und Leadership für Frauen 1_AS_Management und Leadership für Frauen_Curriculum Seite 1 von 6 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3
UNIVERSITÄTSLEHRGANG. Ressourcenmanagement und Verwertungstechnik TECHNOLOGIEAKADEMIE. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG
UNIVERSITÄTSLEHRGANG Ressourcenmanagement und Verwertungstechnik TECHNOLOGIEAKADEMIE. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG Herausforderung Ressourcenmanagement Die Verfügbarkeit von Ressourcen stellt heutzutage
Steuerrecht und Rechnungswesen
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Steuerrecht und Rechnungswesen Master of Laws (LL.M.) In Kooperation mit der Akademie der Wirtschaftstreuhänder
UNIVERSITÄTSLEHRGÄNGE
UNIVERSITÄTSLEHRGÄNGE Clinical Research und Advanced Clinical Research Start: 24. Oktober 2014 CLINICAL RESEARCH Abschluss: Professional Master of Science in Clinical Research ADVANCED CLINICAL RESEARCH
aufzaq zertifizierter Lehrgang Berufsbegleitende Zusatzqualifikation Outdoortrainer/in Outdoorpädagoge/in OUTDOORPÄDAGOGIK
aufzaq zertifizierter Lehrgang Berufsbegleitende Zusatzqualifikation Outdoortrainer/in Outdoorpädagoge/in OUTDOORPÄDAGOGIK Zielsetzung Outdoortrainings, outdoor- und erlebnispädagogische Projekte sind
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Ta Tade Rampih (freiwillige Angabe) E-Mail: ttrampih@hotmail.com (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Czech Technical
Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am 11.02.1998, im Studienjahr 1997/98.
Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am 11.02.1998, im Studienjahr 1997/98. 1. Universitätslehrgang Psychosoziale Supervision und Coaching Das Bundesministerium für Wissenschaft
Präambel. 1) Zielsetzung des Universitätslehrganges
Änderung (Anpassung) der Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des postgradualen Universitätslehrganges Renewable Energy in Central and Eastern Europe (MSc) Interdisziplinärer, berufsbegleitender
Curriculum. Aufbaustudium Medizinrecht
K 992/539 Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Medizinrecht (Medical Law) 2_AS_ULG_Medizinrecht Seite 1 von 7 In-Kraft-Treten: 1.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Studiendauer
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TU Berlin Studienrichtung an der TU Graz: Architektur
Gifted Education and Coaching
MA Gifted Education and Coaching Master of Arts 5 Semester, berufsbegleitend www.donau-uni.ac.at/giftededucation Gifted Education and Coaching Begabungs- und Begabtenförderung heißt, Begabungen erkennen
Universitätslehrgang / PostGraduate-Studium Industrial Laser Technology
Universitätslehrgang / PostGraduate-Studium Industrial Laser Technology Präambel Dieser Lehrgang ist aus dem Großprojekt European Laser Academy am Institut von Prof. Schuöcker unter internationaler Beteiligung
www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH
www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erste österreichische FernFH BetrieBswirtschaft & wirtschaftspsychologie Herzlich willkommen! Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, interdisziplinäre
17. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr.9 vom 30.5.1997
1997/Nr. 13 vom 26.8.1997 17. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr.9 vom 30.5.1997 18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des postgradualen Lehrgangs Banking & Finance der Donau-Universität
Weiterbilden 2012. Life Long Learning.... auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik
W i s s e n T e c h n i k L e i d e n s c h a f t Weiterbilden 2012 Life Long Learning... auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik Svenni/fotolia.com www.lifelonglearning.tugraz.at
Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg
Studienjahr 2007/2008 70. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 169. Curriculum für den Universitätslehrgang Universitärer Projektmanager an der Paris Lodron-Universität
Aufbaustudium Medizinrecht
992/539 Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Medizinrecht (Medical Law) Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Studiendauer und Gliederung...3 3 Zulassung...3 4 Pflichtfächer und Lehrveranstaltungen...4
K 992/ Curriculum für das. Aufbaustudium. Management MBA
K 992/ Curriculum für das Aufbaustudium Management MBA 1_AS_Management_MBA_Curriculum Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufbau und Gliederung...
Pharmazeutisches Qualitätsmanagement
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Pharmazeutisches Qualitätsmanagement ABSCHLUSSZEUGNIS MASTER OF SCIENCE (MSC) Pharmazeutisches
Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH)
Fachhochschuldiplom nach der HF Wirtschaftsinformatik Passerelle zum Bachelor of Science FH in Business Information Technology (B.Sc. FH) Studium und Beruf im Einklang. Innovation ist lernbar! Wirtschaftsinformatik
STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges
STUDIENPLAN FÜR DEN UNIVERSITÄTSLEHRGANG EXECUTIVE MBA-STUDIUM AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (in der Fassung der Beschlüsse der Lehrgangskommission vom 15.04.2010 und 05.05.2014, genehmigt vom Senat
Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg
Studienjahr 2011/2012 7. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 14. Curriculum für den Universitätslehrgang Ausbildung zur Wirtschaftsjuristin/ zum Wirtschaftsjuristen
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Jartschitsch Lisa (freiwillige Angabe) E-Mail: lisa.jartschitschlive.de (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Università
K 992/666. Curriculum für das. Aufbaustudium. Real Estate Finance
K 992/666 Curriculum für das Aufbaustudium Real Estate Finance 1_AS_Real Estate Finance_Curriculum Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...4 3 Aufbau und
31. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 11 Zi 15 vom 30.5.1997. 32. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges
1997/Nr. 16 vom 26.9.1997 31. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 11 Zi 15 vom 30.5.1997 32. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Europäische Journalismus Akademie
K 992/559. Curriculum für das. Aufbaustudium. Finanzmanagement
K 992/559 Curriculum für das Aufbaustudium Finanzmanagement 1_AS_Finanzmanagement_Curriculum Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...4 3 Aufbau und Gliederung...4
K 992/955. Curriculum für das. Aufbaustudium. Tourismusmanagement
K 992/955 Curriculum für das Aufbaustudium Tourismusmanagement 3_AS_Tourismusmanagement_Curriculum Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...4 3 Aufbau und
Informationsveranstaltung zum. Master of Science. Management. Seite 1. http://wiwi.uni-mainz.de/311_deu_html.php
Informationsveranstaltung zum Master of Science in Management Seite 1 4.1. Notwendige Zulassungsvoraussetzungen 4.2. Das Auswahlverfahren 4.3. Ihre Bewerbung Seite 2 erstmaliger Start des Masterprogramms
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Christian Höflehner (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TTY Tampereen teknillinen
PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)
NEUES BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) Qualifikation in Klinischer-, Interkultureller-, Arbeits- und Organisationspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) GRADUIERTENPROGRAMM DAS PROGRAMM PSYCHOLOGIE IM 21.
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:
K 992/593. Curriculum für den Universitätslehrgang. LIMAK Global Executive MBA
K 992/593 Curriculum für den Universitätslehrgang LIMAK Global Executive MBA 3_AS_GlobalExecutiveMBA_Curr Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1. 10. 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...3 3
Verordnung. zur Einrichtung des Universitätslehrganges. Reinraumtechnik. an der Technischen Universität Graz
Auf Basis der Entscheidung des Rektorates der Technischen Universität Graz vom 21.02.2011 sowie den Beschluss des Senates der Technischen Universität Graz vom 07.03.2011 wird gemäß 25 Abs.1 Z.10 UG 2002
18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Finance MSc der Donau- Universität Krems
2003 / Nr. 14 vom 04. April 2003 18. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Finance MSc der Donau- Universität Krems 18. Verordnung über die Einrichtung und den
Gerontologie und soziale Innovation
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Gerontologie und soziale Innovation Master of Arts Universitätslehrgang in Kooperation mit
Interdisziplinäre Balkanstudien
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Interdisziplinäre Balkanstudien MA Master of Arts In Kooperation mit dem Institut für den Donauraum
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve
Supervision und Coaching
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Supervision und Coaching Akademische/R Supervisor/In und Coach Master of Science in Supervision
Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik
Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik s Studizu Mechanical Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studiengangs:
1 Studienziel, akademischer Grad
Prüfungsordnung der Fachbereiche Oecotrophologie sowie Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda University of Applied Sciences für den Vollzeit- oder berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Health
E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des Studiengangs: zum Wintersemester
Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien
Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Der Senat der Wirtschaftsuniversität hat am 22.10.2008 auf Grund des Bundesgesetzes
Curriculum. Aufbaustudium Global Marketing Management
K 992/543 Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Global Marketing Management 11_AS_GlobalMarketing_Management Seite 1 von 9 Inkrafttreten: 1.8.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2
3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
Satzung der Externenprüfungsordnung Gesundheits- und Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 1. Änderungssatzung
2 Kurzinformationen zum Antrag auf Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG
Ergebnisbericht zum Verfahren zur Erteilung der Bestätigung gemäß 27 Abs 5 HS-QSG an das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien hinsichtlich der Erbringung von Leistungen als Kooperationspartner
Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 19.01.2016
..6 Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck 9..6 F. Schmöllebeck FHStG Zugang zu FH Studien Studierende.... () Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul- Bachelorstudiengang
Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium Professional MBA Facility Management
Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium Professional MBA Facility Management 1) Zielsetzung des Universitätslehrganges Die AbsolventInnen des Universitätslehrganges sollen befähigt sein, Fragestellungen
STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges
STUDIENPLAN FÜR DEN UNIVERSITÄTSLEHRGANG WU-CARLSON EXECUTIVE MBA-STUDIUM AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN IN KOOPERATION MIT DER CARLSON SCHOOL OF MANAGEMENT Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien
Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Usability Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Usability Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des
Information zum Studienangebot. Optoelektronik/Photovoltaik
Information zum Studienangebot Optoelektronik/Photovoltaik Am ZIS-FF Fürstenfeld startet im WS 2009/10 in Kooperation mit derjku Linz, der IV Burgenland und dem ARGE ZUTEC Cluster eine zweistufige universitäre
Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria
TU Graz Auflagen für Absolventen eines Bachelorstudiums an der Montanuniversität Leoben für das Absolvieren eines Masterstudiums an der TU Graz Bachelorstudien an der Montanuniversität Leoben (7 Semester)
Curriculum. für den Universitätslehrgang. Aufbaustudium Global General Management Executive MBA
K / Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Global General Management Executive MBA _AS_GlobalGMExecutiveMBA_Curr Seite von 9 Inkrafttreten:.8.2009 Inhaltsverzeichnis Zielsetzung...3 2 Studiendauer
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Sustainable Agriculture, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences
Sustainable Agriculture, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Sustainable Agriculture, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester
Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium Executive MBA Regulation
Universitätslehrgang / Post-Graduate-Studium Executive MBA Regulation Präambel Die TU Wien ist bemüht, ihren technisch - naturwissenschaftlich ausgebildeten Absolventen und Absolventinnen, eine Weiterbildung
Mitteilungsblatt der Montanuniversität Leoben
Mitteilungsblatt der Montanuniversität Leoben 27. Stück Ausgegeben am 09.02.2015 Studienjahr 2014/2015 39. Curriculum für den Universitätslehrgang Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophenmanagement
Curriculum. für den Universitätslehrgang. Aufbaustudium International Strategic Management
/ Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium International Strategic Management 27. Senatssitzung Mitteilungsblatt vom 5.12.2007, 49.Stk. Pkt.402 Version II.1 1_UL_ISM_Curriculum_MTB49_051207
MSc in Life Sciences. Internationale Wald- und Holzwirtschaft oder Regionalmanagement in Gebirgsräumen
MSc in Life Sciences Internationale Wald- und Holzwirtschaft oder Regionalmanagement in Gebirgsräumen Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Expert/innen für neue Herausforderungen
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle
PRESSEMAPPE Jänner 2015
PRESSEMAPPE Jänner 2015 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt
Universitätslehrgang Reinraumtechnik. Technische Universität Graz LIFE LONG LEARNING
WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT fotolia.com/sebastian reuter Universitätslehrgang Reinraumtechnik Technische Universität Graz Akademische/r Experte/Expertin, 4 Semester berufsbegleitend Master of Engineering,
Hatten Sie Probleme bei der Vorausanerkennung der Lehrveranstaltungen an der TU Graz?
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Andreas Unterluggauer (freiwillige Angabe) E-Mail: a.unterluggauer@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:
Pädagogische Hochschule Wien. Curriculum. Lehrgang. Rechnungswesen. Berufsschulpädagogik
Pädagogische Hochschule Wien Curriculum für den Lehrgang für eine weitere Lehrbefähigung für den Gegenstand Berufsschulpädagogik Auf Grund des 42 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005, BGBl Nr. 30/2006 idgf, wird
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Unterbringung: 0 Verpflegung: 200 Fahrtkosten: 0 Kosten für Kopien, Skripten, etc.
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: The University of Vermont Studienrichtung an der
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik
Industrial Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Industrial Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum
Einrichtung eines Universitätslehrgangs. Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrerinnen und Lehrer im Grundschul- und Integrationsbereich
Einrichtung eines Universitätslehrgangs Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrerinnen und Lehrer im Grundschul- und Integrationsbereich Interuniversitären Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
Masterstudium Kirchenrecht
Masterstudium Kirchenrecht Master im Vergleichenden Kanonischen Recht Postgraduales Master Programm MA Master of Arts in diritto canonico e ecclesiastico comparato, indirizzo: diritto canonico comparato
WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT LIFE LONG LEARNING. ... auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik
WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT Weiterbilden 2014 LIFE LONG LEARNING... auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik mr.markin/fotolia.com www.lifelonglearning.tugraz.at INHALT Weiterbilden
Bildungs- und Berufsberatung. Informelle Kompetenzen und Professionalisierung. Donau-Universität Krems. www.donau-uni.ac.at/bbb
Informelle Kompetenzen und Professionalisierung Bildungs- und Berufsberatung Postgradualer Universitätslehrgang Akademische/r Experte/in, 3 Semester, berufsbegleitend Postgradualer Universitätslehrgang
HSR Hochschule für Technik Rapperswil und das Advanced Study Centre der Universität Basel.
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design Studienreglement Gestützt auf 9 des Weiterbildungsreglements der Universität Basel vom 18. Oktober 2001 erlässt die Fakultät für Psychologie
Chemie. Bachelor of Science
Chemie Bachelor of Science Das Chemiestudium in Gießen bietet Ihnen ein breit gefächertes Studienangebot mit einer starken persönlichen Betreuungskomponente. Der Bachelorstudiengang vermittelt in sechs
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutisches BiLDUnG & soziales GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN internationales & WirtsChaft KoMMUniKation & MEDiEn Psychotherapeutisches UnivErsitÄtsLEhrGanG Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG
Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien
Curriculum Universitätslehrgang Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität
Curriculum. für den Universitätskurs. Lebensmittelchemie und technologie. an der Technischen Universität Graz
Technische Universität Graz Curriculum für den Universitätskurs Lebensmittelchemie und technologie an der Technischen Universität Graz Gemäß Abs. 5 Universitätsgesetz 2002, BGBI.I Nr. 120 / 2002 und der
ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung
B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit
B.A. Business Administration in Baden-Baden Dual und Vollzeit Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin.
Biotechnologisches Qualitätsmanagement Masterstudium
> APPLIED LIFE SCIENCES Masterstudium: > berufsbegleitend Biotechnologisches Qualitätsmanagement Masterstudium www.fh-campuswien.ac.at Meine berufliche zukunft. Ihre Karrierechancen Die Qualitätssicherung
Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences
Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bioengineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester Studiendauer:
K 992/367. Curriculum für das. Aufbaustudium. Management MBA
K 992/367 Curriculum für das Aufbaustudium Management MBA 4_AS_Management_MBA_Curr Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufbau und Gliederung...
www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht
www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine
Curriculum für den Universitätslehrgang Generic Management (MBA)
93. Stück Studienjahr 2013/2014 ausgegeben am 27.06.2014 Mitteilungsblatt Curriculum für den Universitätslehrgang Generic Management (MBA) Impressum und Offenlegung (gemäß MedienG): Medieninhaber, Herausgeber
Version 2005W. Studienkennzahl. 992 551 Universitätslehrgang für Collaborative LL.M. Program in International Business Law European Part
Curriculum für den Universitätslehrgang Collaborative LL.M. Program in International Business Law European Part an der Paris Lodron-Universität Salzburg Version 2005W Studienkennzahl 992 551 Universitätslehrgang
1) Zielsetzung des Universitätslehrganges
Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Geschäftsführung für Technikerinnen & Techniker Corporate Governance & Legal Aspects an der Technischen Universität Wien 1)
Software-Ergonomie. Applied Ergonomic Engineering AEE. Zertifikatslehrgang der FH Vorarlberg Technik und Gestaltung
Software-Ergonomie u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Applied Ergonomic Engineering AEE
am Beispiel der Prozesstechnik
J,N+T, Ausstellung und Seminar am 10. November 2012 in der Rhein-Erft-Akademie, Berufe in Naturwissenschaft und Technik ERFOLGREICHE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN! Ingenieurwissenschaften und Bachelorabschlüsse
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz
PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Patrick Falk (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Glasgow - University of Strathclyde,