Smarter
|
|
- Kasimir Kurzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Smarter IT-Unterstützung im Gebäude Lebenszyklus Management Hagen Neulen Project Consultant & Business Development IBM Enterprise Asset Management Lösungen Vortrag für die Consense 2014 IC information company, 2014
2 IC information company 20 Jahre Erfahrung im Real Estate- und Facility Management Business als Geschäftsprozessberater und Systemimplementierer Implementierung von Enterprise Asset Management Lösungen: CAFM & Real Estate Management, Instandhaltungs- & Service Management, Energie Monitoring & DCIM sowie Business Intelligence Beratung und Durchführung von Daten Management Projekten 20 Mitarbeiter + Freie Sitz in Pratteln bei Basel (CH) und Niederlassung in Lörrach (D) Auszug Kundenliste: IC information company,
3 Die andere Seite Real Estate Mgt. in der IBM 7 IC information company,
4 Consense Themen Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Nachhaltigkeit in der immobilienwirtschaftlichen Praxis Langfristige Wirtschaftlichkeit von Bestandsimmobilien Immobilienwerte schaffen und sichern Nachhaltiges Betreiben Intelligente Lifecycle-Management Konzepte Gesteigerte Anforderungen benötigen adäquate IT Unterstützung für eine Professionalisierung nachhaltiger Betreiberprozesse Bilanzbasierende Bewertungssysteme Den Wandel gestalten Transparenz : Datenerfassung von Bestandsimmobilien und Portfolios IC information company,
5 Anforderungen und Herausforderungen für eine umfassende und nachhaltige Real Estate & Facility Management Strategie Kostensenkung Liegenschaften stellen häufig den zweitgrößten Kostenblock nach Personal. Ausgaben für Energie machen dabei ca. 50% der Betriebskosten aus Minimierung Risiken CO 2 Emissionen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Abfallmanagement, Nachhaltigkeits-Messgrößen behördliche Compliance Innovation & Wachstum Agilität & Flexibilität durch ständige Mergers & Acquisitions, Globales Benchmarking, weltweit unterschiedlicher Betrieb, System-Konsolidierung vs. IT Silos: Anlagen- & Liegenschafts-Management wird über meist über Silo Systeme gefahren sowie mit Hilfe von Spreadsheets (EXCEL, EXCEL, EXCEL ) und selbsterstellten Datenbanken verwaltet Prozess-Harmonisierung vs. Silo-Prozesse: Zu viele Prozesse sind dezentral und nicht bereichsübergreifend organisiert, funktionieren eher auf Zuruf! Master Data Management: Zu viele Medienbrüche im Lebenszyklus von Gebäuden Big Data vs. Datenfriedhof IT: Bestehende Daten bleiben vermehrt ungenutzt Strategisches Real Estate Management: RE und FM gehören heute nicht zu den strategischen Bereichen bzw. Treibern der Unternehmen! IC information company,
6 IT Unterstützung für Real Estate und Facility Management - Entwicklung vom CAFM zum IWMS++ Facility Management 1.0 CAD & CAFM = Arbeiten am Ende der Fresskette Fragmentiertes, sehr operatives Facility Maintenance bzw. -Management in einzelnen Geschäftseinheiten (Stand bei den meisten Unternehmen): (1)+(1) = 2, guter Start! Facility Management 2.0 CAD & CAFM & Automatisierung = Industrialisierung Industrialisierung im Facility Management mit 'Lessons Learned' aus der klassischen Fertigung: Vernetzung aller intern am RE/FM-Prozess Beteiligten und sinnvolles partnerschaftliches Outsourcen. Anheben RE/FM auf eine strategischere Ebene im Unternehmen: (1+1+1) = 5, heute prinzipiell überall möglich! Facility Management 4.0 CAD & CAFM & Automatisierung & Analytics Regelbasierte Optimierung von FM-Prozessen und Vermeidung von Verschwendung von Ressourcen durch Abstimmung von Automatisierung und Engineering/BIM mit den RE- und FM-Prozessen, Nutzung von BIG DATA auch im FM: Belebung der CAFM Datenfriedhöfe durch verstärkte Nutzung von advanced Analytics mit Data Mining- und Vorhersagefähigkeit (1+1+1) x 2 = 10, hohe Schule, strategischer Ansatz IC information company,
7 Gebäudelebenszyklus, Datenqualität und unterstützende IT Systeme Vorstudie / Planung Bauphasen Projektierung Ausschreibung Realisierung Übergabe Betrieb Konzeption Daten Tiefe und Breite Datenbeschaffungsprozesse Kontinuierlicher Datenqualitätssicherungsprozess FM Prozess 1 FM Prozess 2 FM Prozess 3 Durchgängige Datenverfügbarkeit IT Unterstützung im Gebäude-Lebenszyklus heute (vereinfacht) Engineering MEP Engineering Tragwerk Engineering... AVA GLT CAFM Energie Mgt. FM/RE Transakt. Mgt. CAFM Service Mgt Legende: Informations- und Medienbruch 2D/3D CAD Architektur CAFM Fläche & Umzug CAFM... Mgt. IC information company,
8 Gebäudelebenszyklus, Datenqualität und unterstützende IT Systeme Vorstudie / Planung Bauphasen Projektierung Ausschreibung Realisierung Übergabe Betrieb Konzeption Daten Tiefe und Breite Datenbeschaffungsprozesse Kontinuierlicher Datenqualitätssicherungsprozess FM Prozess 1 FM Prozess 2 FM Prozess 3 Durchgängige Datenverfügbarkeit IT Unterstützung im Gebäude-Lebenszyklus heute (vereinfacht) Vision: IT Unterstützung im Gebäude-Lebenszyklus (vereinfacht) Engineering MEP BIM Engineering MEP BIM Engineering Engineering Tragwerk Tragwerk Engineering... BIM Engineering... IFC AVA AVA Vision 2D/3D CAD Architektur 3D Buildings Information Modelling (BIM) Legende: Informations- und Medienbruch GLT GLT & Automatisierung baubegleitend IFC & COBIE CAFM Energie Mgt. Zähler, Alarme, Zustand FM/RE Transakt. Mgt. IWMS Betrieb CAFM Service Mgt Vision CAFM Fläche & Umzug CAFM... Mgt. IC information company,
9 IBM Sicht auf Smarter Buildings Daten- und Prozess-Mgt. Rollen-/Nutzerbasierende Dashboards Echtzeit Analytics Vergleich historischer Daten mit aktuellen Werten Energie- und Betriebs-Optimierung Alarm Mgt. & Ticket-/ Auftrags- Automatisierung IBM Domäne (Quasi-) Echtzeit Monitoring Datenaggregierung/-normierung für multiple Gebäude und Systeme Integration zu Monitoring, GLT & Zählern Gebäudemanagement Systeme Datenaggregierung einzelner Gebäude Feldgeräte: Sensoren, Aktoren Gebäude Systeme Partner Domäne Silo Prozesse vs. IWMS IC information company,
10 IBM Lösungsportfolio für einen Smarten Gebäudebetrieb Integrated Workplace Management Systems (IWMS / CAFM) Energy Optimization Asset Mgt. & Service Delivery Real Estate, Portfolio Management Flächen & Facilities Management Capital Projekt Management Energie und Umwelt, Nachhaltigkeit Management Echtzeit Energie- Monitoring & Analytics Asset, Service, Auftrags, Workforce & Supply Chain Management Betreiberprozesse für Liegenschaften Service Management Energie & Nachhaltigkeits Mgt. Integration zu externe Datenquellen für Stammdaten, Grafik, Verbrauchserfassung und Incident Management Buildings Information Modelling (BIM) & CAD Gebäudeautomatisierung (GLT) & Smart Meter IC information company,
11 Darstellung Energie Mgt. & Nachhaltigkeits Dashboards Energie Mgt. Dashboard KPI Performance Darstellung IC information company,
12 Integration von FM und BIM Gebäudemodellierung am Bsp. von Autodesk Revit und IBM MAXIMO Asset Management AutoDesk Revit BIM Daten-Import für EAM/CAFM/IWMS IFC Export & COBIE Migration COBIE Import in CAFM/IWMS 3D-CAD basiertes Buildings Information Modelling (BIM) stellt die ideale Basis für ein Gebäude Lebenszyklus Management für FM- Dienstleister und Facility Management dar: - Erstbefüllung CAFM System aus 3D BIM Gebäudemodell - Regelmäßige bzw. projektspezifische Aktualisierung vom CAFM - Implementierung Baubegleitendes Facility Management COBIE = Construction Operations Building Information Exchange Nutzung 3D Visualisierung im EAM/FM System über NavisWorks (embedded) oder andere integrierbare interaktive Viewer IC information company,
13 Integration in ein Energie- und Asset Performance Management Aufeinander aufbauende Szenarien: Energiemanagement Top-Down und Bottom-Up I) Tririga IWMS & ERP ERP Sonstige II) IWMS & ERP & Zähler (Offline) - Kostenstellen - Kreditoren - Kosten - Bestellungen - Abrechnungsdaten -... Zentral SPSS - Data Mining - Forecasting - Predictive Analytics - Liegenschaften - Gebäude - Anlagen - Zähler - Due Dilligence TRIRIGA CAFM/IWMS - Rechnungen - Verbrauch - CO2 Mgt. - Nachhaltigkeit Tririga Trees Impact Manager - Data Staging - Integrations Agenten - Regel Engine Connector für Offline forms EXCEL Offline Formulare - Gebäude - Flächen - Attribute - Rechnungen Dezentral III) IWMS & ERP & Zähler- Infrastruktur (Monitoring) - Datensammlung - Datenkonsolidierung - Reports - Trends - Alarme - Zählerstände Geb. 1 (GLT & Data Logger) Zähler Sensor MSR Gebäudeautomatisierung (GLT) Externes (Energie) Monitoring Geb. 2 (GLT) Zähler MSR - Zähler - Datenpunkte Geb. n (Data Logger) Zähler Sensor Zähler Geb. O - Zähler - Zählerstände Zähler IC information company,
14 Energie Management und Nachhaltigkeits Assessment CO 2 Credit Log Umwelt Logs Energie Rechnung Umwelt System Zähler Gebäude- Leit technik Wasser Log Energie Log CO 2 Analyse Formular Energie Rechnungs- Formular Offline Formular BusinessConnect CO 2 Calculator CO 2 Log Reise Log Metriken (TRIRIGA WPM TREES) Emissions Log Gebäude, Liegenschaften, Struktur, Retail Standorte Abfall Log IC information company,
15 Exkurs: Unterstützung einer Gebäudezertifizierung Ein integriertes Assessment- und Zertifizierungsrating kalkuliert und bewertet automatisiert Umwelt- und Nachhaltigkeitsparameter Umwelt Rating Checklisten, Template-Manager LEED Neubauten, Bestand, Gewerbe etc. Gebäude-, Verbrauchsund Performancedaten BREEAM Design & Beschaffung, Management & Betrieb Projekte / Aufgaben zur (Wieder-) Herstellung der Zertifizierbarkeit DGNB Zertifizierungsprozesse in Diskussion Daten aus Automatisierung und Sensorik Energy Star Facility Energy Assessment und Rating System Neu: LEED Online IC information company,
16 Integration von Projektmanagement in den Assessmentprozess Beispiel Gebäude- und Umwelt-Assessment Gutachter Gebäude- Assessment Umwelt Direktor Umwelt- / Energie- / CO 2 - Gebäude-Potentialanalysen Ermittlung von Umfang, Kosten & Einsparungen Vorstand, Budget-Owner Geschäftsführungs- Portal, Priorisierung und Budget Projekt Manager Aufgaben & Projekt- -durchführung IC information company,
17 Echtzeit-Monitoring und Energie Optimierung in der Praxis Referenzbeispiel: IBM Rochester (IBM Pilotprojekt USA) Nutzen Qualitativ Nutzen Quantitativ Senkung Energieverbrauch & Kosten: Auf Anlagen unter Monitoring 12% Reduzierung Störungsbehebung: Durch zielgerichtete proaktive Maßnahmen 16% Reduzierung Arbeitsstunden je Auftrag: Steigerung Arbeitsproduktivität, zielgerichtetes Arbeiten, proaktive Identifikation von techn. Schwachstellen 39% Reduzierung Anzahl Arbeitsstunden gesamt: Zielgerichtetes Abarbeiten Auftragsrückstand und Priorisierung der wichtigen Arbeiten 49% Standardisierung: Gewerkespezifische Standard-Regelwerke für Einsatz im gesamten Portfolio Geschwindigkeit: Echtzeit-Identifikation von Inplausibilität im Betrieb von Anlagen Alarm-Management: Automatisiertes Alarm- Management und Anstoßen FM-Folgeprozesse, Tracking SLAs: Überwachung Reaktionszeiten der im Prozess integrierten FM Dienstleister Effizienz Anlagen: längere Laufzeit, weniger Ausfälle, geringere Energie- und Servicekosten IC information company,
18 Zusammenfassung IWMS für Energie Optimierung & Nachhaltigkeit Facetten von Energie-, Nachhaltigkeits- und Asset Performance Management IWMS unterstützen bei der Minimierung von Energieverbrauch und Instandhaltungskosten über das gesamte Gebäudeportfolio hinweg: Vordefinierte, konfigurierbare Performance Metriken / KPIs zur Überwachung des Energieverbrauchs mit Darstellung auf Standard-Dashboards Konfigurierbare Analytics Regeln zur Identifizierung von abnormem Betriebsverhalten und zum automatisierten Anstoßen korrektiver Instandhaltungsarbeiten Automatisierung der Auslösung wiederkehrender zähler- oder zeitbasierender Wartungsund Inspektionsarbeiten (präventive Instandhaltung) Automatisierung der Bewertung des Anlagenzustands (zustandsorientierte Instandhaltung) Investitions- & Budgetierungsplanung sowie integriertes Projekt Management für Energie- Effizienz-Projekte Portfolio: Strategische Facility Planung zur Prognose, Modell Planungs-Szenarien zur Optimierung der Flächenauslastung und damit auch Senkung der Energiekosten IC information company,
19 Optimierung Anlagenperformance und Facility Services durch Echzeit-Monitoring & Analytics (Big Data) BIM IC information company,
20 Big Data: Kundenbeispiele für Befunde aus Predictive Analytics Assets unterschiedlicher Klassen haben signifikant unterschiedliche Frequenzen von Instandhaltung und dringlichen Aufträgen Störungen (Events) bei Brandschutz, Heizung und Security / Zutrittskontrolle benötigen deutlich längere Behebungszeiten als ursprünglich eingeplant! IC information company,
21 Zusammenfassung und Ausblick - strategisches und nachhaltiges Real Estate- und Facility-Management in einem einheitlichen IWMS Governance Reporting RE Strategie Content Management Modellierung CAFM/IWMS Dashboards & Reports FI/CO Supply Chain HR Business Integration ERP Portfolio Management Asset Mgt., Ticket- & Auftrags Mgt Business Analytics \ WPMs Energie- & Performance Optimierung Energie- & Betriebs Analytics, Event- & Eskalations Management Flächen- Management & Optimierung Capital Projekt Management Energie und Umwelt Mgt., Nachhaltigkeit Daten Aggregation, Warehousing CAD Integrator, COBIE Adapter AutoCad AutoDesk Revit BIM Bentley Microstation SNMP Alarme Daten Monitoring, Gebäude Automatisierung & -Management Systeme Wasser Zähler Aufzüge Brandschutz HKL Beleuchtung Security IC information company,
22 DANKE Hagen Neulen Project Consultant & Business Development für IBM Enterprise Asset Management Lösungen Mobil: Mail: IC information company,
23 Fortune 500 und andere Kunden nutzen IBM TRIRIGA TREES Sandia National Labs Energiemanagement und Senkung Energieverbrauch Visa Energieverbrauchsmessung und LEED Zertifizierung Chevron Energieverbrauchsmessung, Report Energie Index, LEED Zertifizierung Denver Public Schools Reduzierung Energieverbrauch, Konjunkturprogramme tracken American Family Insurance LEED Zertifizierung Center for Disease Control Energieverbrauchsmessung und LEED Zertifizierung Energieverbrauchsmessung und Reporting Energiemanagement und Senkung Energieverbrauch IC information company,
Energie- und Asset Performance Management
Energie- und Asset Performance Management Nutzung von IT zur Optimierung von Betrieb und Instandhaltung am Beispiel von Smarten Gebäuden Hagen Neulen, Business Solution Manager EAM Lösungen, IBM Deutschland
Lösungen. im Facility- Real Estate-, Infrastrukturund. Effiziente Technologien & optimale Services für Ihr Facility-, Real Estate- und
Lösungen im Facility- Real Estate-, Infrastrukturund Datenqualitätsmanagement Effiziente Technologien & optimale Services für Ihr Facility-, Real Estate- und Datenqualitätsmanagement information company
Data Center Infrastructure Management (DCIM) Entscheidungen basierend auf Fakten steigern die Effizienz
For the factories of the 21 st century Building Technologies / Data Center Infrastructure Management (DCIM) Entscheidungen basierend auf Fakten steigern die Effizienz siemens.com/dcim Datencenter die Fabriken
Intelligente Unternehmens- und Prozesssteuerung durch CPM
Intelligente Unternehmens- und Prozesssteuerung durch CPM 5. IIR Forum BI, Mainz, Sept. 2006 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, Ventana Research Advisor und Research Advisor am Institut für Business
Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse
Systemintegration der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesse Chancen und Optionen der IKT in der Energiewirtschaft Detlef Schumann Münchner Kreis E-Energy / Internet der Energie 2009 Die Vision
BIM@Facility Management Building Information Modeling (BIM) Möglichkeiten im Facility Management
BIM@Facility Management Building Information Modeling (BIM) Möglichkeiten im Facility Management Hagen Neulen Business Development & Channel Manager Enterprise Asset Mgt. Lösungen IBM Deutschland GmbH
Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management
Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management Die Bedeutung von GRC Programmen für die Informationsicherheit Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2013 1 Transformationen im Markt Mobilität Cloud
Daten, Fakten, Zahlen: die analytische Herangehensweise im Umgang mit Bestand
DGNB 2013 1 Daten, Fakten, Zahlen: die analytische Herangehensweise im Umgang mit Bestand Quelle: GRESB Report 2012 DGNB 2013 2 Inhalt: o Die Nachhaltigkeitsentwicklung o Triebfeder Nachhaltigkeit in der
Making Things Right mit Industry Services
Dirk Hoke, CEO Customer Services Making Things Right mit Industry Services siemens.com/hannovermesse Making Things Right mit Industry Services Services Seite 2 18. Februar 2014 Wachsende Herausforderungen
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION Dr. Daniel Jeffrey Koch Fraunhofer IAIS 19. Oktober 2015 1 Die Fraunhofer-Gesellschaft Forschen für die
BIM im Facility Management. Claus Biedermann EBCsoft GmbH VDI Konferenz Building Information Modeling
BIM im Facility Management Claus Biedermann EBCsoft GmbH VDI Konferenz Building Information Modeling Wer suchet, der findet Verzeichnisstrukturen Listen Archive Projekträume Alpträume Macht BIM uns das
Effizienzsteigerung durch Datentransparenz und Digitalisierung im Corporate Real Estate Management
Siemens Division Building Technologies Effizienzsteigerung durch Datentransparenz und Digitalisierung im Corporate Real Estate Management buildingtechnologies.siemens.com Zahlreiche Einflussfaktoren stellen
geff visualization + monitoring + generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln
geff visualization + monitoring + visualization + ventilation + lighting + recovery + control + energy + monitoring + pow generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln Wir sind die
Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller
Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität
Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM
Aligning Business with Technology One step ahead of Business Service Management Intelligentes ITSM Agenda Junisphere s Lösung Use cases aus der Praxis Zentrale Informatik Basel-Stadt ETH Zürich Ausblick
Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie
Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen. Frank Irnich SAP Deutschland
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen Frank Irnich SAP Deutschland SAP ist ein globales Unternehmen... unser Fokusgebiet... IT Security für... 1 globales Netzwerk > 70 Länder, >
AUFWERTUNG. durch Kompetenz. Globale Trends im Corporate Real Estate 2015
AUFWERTUNG durch Kompetenz Globale Trends im Corporate Real Estate 2015 Dritte zweijährliche globale CRE-Umfrage von JLL Nord- und Südamerika 20% 544 teilnehmende CRE-Manager 44% APAC 36 Länder EMEA 36%
Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen -
Digital or die that s the fact! - neue, digitale Geschäftsmodelle in alten Branchen - #Digitize 2015 14.06.2015 Wien Andreas Zilch, SVP & Lead Advisor PAC 2015 Hintergrund Als etabliertes Analystenhaus
Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen
Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen
IBM Dynamic Maintenance Erweiterte Wartungs- und Supportleistungen in einer dynamischen Infrastruktur. Mag.Thomas Hoffmann
IBM Dynamic Maintenance Erweiterte Wartungs- und Supportleistungen in einer dynamischen Infrastruktur Mag.Thomas Hoffmann ! "#$ Dynamic Maintenance-IT Herausforderungen optimal managen IT DIENSTE OPTIMIEREN
Nachhaltigkeit managen
Dirk Morgenroth Senior Consultant Business Intelligence Atos IT Solutions and Services GmbH Nachhaltigkeit managen Berichtserstattung mit SAP Sustainability Performance Management Nachhaltigkeit hat viele
Zuverlässige und einfach zugängliche Informationen in Echtzeit für alle Beteiligten
PLANON Managementinformationen Zuverlässige und einfach zugängliche Informationen in Echtzeit für alle Beteiligten Mit dem steigenden Bedarf hin zu mehr Kosteneffizienz und Agilität bei Immobilien- und
Business Intelligence Governance
Business Intelligence Governance von der Vision zur Realität im Unternehmensalltag Webinar September 2011 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor Das intelligente Unternehmen
Industrie 4.0 22.07.2014
Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP
GEFMA Arbeitskreis Elektronischer Datenaustausch im Facility Management Building Information Modeling im Immobilienbetrieb
GEFMA Arbeitskreis Elektronischer Datenaustausch im Facility Management Building Information Modeling im Immobilienbetrieb Thomas Bender Drees & Sommer 1 Drees & Sommer Untere Waldplätze 28 70569 Stuttgart
Prozess- und Service-Orientierung im Unternehmen mehr als Technologie
Prozess- und Service-Orientierung im Unternehmen mehr als Technologie Presse Talk CeBIT 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, Ventana Research Advisor und Research Advisor am Institut für Business
Trends und Auswirkungen auf das Facility Management 2.0 (Integrierte Facility Services) Manuel Radauer 21.4.2016
Trends und Auswirkungen auf das Facility Management 2.0 (Integrierte Facility Services) Manuel Radauer 21.4.2016 1 Kurzvorstellung Name Manuel Radauer Ausbildung FH Kufstein / Facility Management Position
Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics 10.45 11.15
9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics
IT Prozesse erfolgreich standardisieren
IT Prozesse erfolgreich standardisieren Dr. Michael Gorriz CIO Daimler und Leiter (ITM) automotiveday Cebit 2010 Dr. Michael Gorriz,, Daimler AG, Hannover, den 03. März 2010 03. März 2010 3 Agenda Der
Materna GmbH 2013 www.materna.de 1
www.materna.de 1 Motivation Service Lifecycle Management Speed Die Geschwindigkeit, um Services zu erstellen oder zu verändern Cost Kosten von IT Services verringern Control Kontrolle über die IT behalten
Vielfalt als Zukunft Instandhaltung
10.02.2016, 13.00 13.30 CET Dr. Franziska Hasselmann Studienleitung CAS Managing Infrastructure Assets Maintenance Schweiz 2016 Vielfalt als Zukunft Instandhaltung Einladungstext zum Vortrag... Täglich
Human Capital Management
Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen
Explore. Share. Innovate.
Explore. Share. Innovate. Vordefinierte Inhalte & Methoden für das Digitale Unternehmen Marc Vietor Global Consulting Services Business Development and Marketing Vordefinierte Inhalte & Methoden für das
10:00 Uhr Smarter Planet New Intelligence Frank Theisen, Business Unit Executive -
AGENDA 10:00 Uhr Smarter Planet New Intelligence Frank Theisen, Business Unit Executive - Information on Demand Information Management Germany, IBM 10:30 Uhr Informix Business Update aus Jerry Keesee,
Geschäftsmodell Corporate FM. Frankfurt, 26.03.2015
Geschäftsmodell Corporate FM Frankfurt, 26.03.2015 Drees & Sommer Umfassende Markt, Kunden und Produktexpertise Drees & Sommer Referent Christoph Zimmer, Head of Corporate Consulting Drees & Sommer Studium
SYSKOPLAN REPLY CENTER FACILITY MANAGEMENT: FACILITY MANAGEMENT MIT IFMS UND SAP
SYSKOPLAN REPLY CENTER FACILITY MANAGEMENT: FACILITY MANAGEMENT MIT IFMS UND SAP Unsere Kunden profitieren von exzellenten Geschäftsprozessen mit hohem ROI und von investitionssicheren Lösungen. DIE HERAUSFORDERUNG
Optimiertes IT Service Management durch Predictive Analytics. München, 23.06.2015 Dr. Katrin Zaiß, Kay Kasperkowitz TDWI Konferenz 2015
Optimiertes IT Service Management durch Predictive Analytics München, 23.06.2015 Dr. Katrin Zaiß, Kay Kasperkowitz TDWI Konferenz 2015 Agenda Herausforderungen im IT Service Management (ITSM) Predictive
Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz
Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service
Portfolio Sustainability Management. Powered by
Portfolio Sustainability Management Powered by Agenda 1. Herausforderungen im Immobiliensektor 2. Portfolio Sustainability Management 3. Einblicke in die Lösung Herausforderungen im Immobiliensektor Paradigmenwechsel
Service Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-Servicemanagement. Dr. Peter Nattermann. Business Unit Manager Service Economics USU AG
Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-management Dr. Peter Nattermann Business Unit Manager Economics USU AG Agenda 1 Geschäftsmodell des Providers 2 Lifecycle Management 3 Modellierung 4
Energiekosten im Datacenter sparen durch optimiertes Management
Energiekosten im Datacenter sparen durch optimiertes Management Die Schneider Electric Energy Management Services verbessern die Effizienz von Datacentern. Schneider Electric www.schneider-electric.com
Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA
Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business
Energiemanagement auf Basis des Niagara Frameworks
Energiemanagement auf Basis des Niagara Frameworks esight Energy esight Energy ist Entwickler von esight einem hochentwickelten und global einsetzbaren Energiemanagement System. Headquarters in Cambridge
Erfahrene Berater in einer starken Gruppe
Company Profile Erfahrene Berater in einer starken Gruppe GOPA IT Gründung 1998 Erfahrene Berater aus namhaften IT Unternehmen kommen 2004 bei GOPA IT zusammen. Durchschnitt > 15 Jahre IT/SAP Erfahrung
Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle
Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die
Komplexität der Information - Ausgangslage
Intuition, verlässliche Information, intelligente Entscheidung ein Reisebericht Stephan Wietheger Sales InfoSphere/Information Management Komplexität der Information - Ausgangslage Liefern von verlässlicher
Software EMEA Performance Tour 2013. 17.-19 Juni, Berlin
Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin Speed-Up Your Service Management Ulrich Pöhler Klaus Thiede FNT June 18, 2013 MATERNA Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The
SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken.
SAP Lösungen für Ihr Finanzwesen Neue Möglichkeiten entdecken. Exzellenz im Finanzwesen mit Finance und Enterprise Performance Lösungen von SAP 2013 SAP AG. All rights reserved. Internal 2 Exzellenz im
Business Intelligence Entscheidungsinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Mittelstand
Business Intelligence Entscheidungsinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Mittelstand 2. Fachtagung Dynamisierung des Mittelstandes durch IT, 09.09.2008 Was ist Business Intelligence
Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation
Energiemanagement Meine Verantwortung für morgen. Mit SAUTER für die Umwelt. Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation Dr. Andreas Wetzel Das ist das Ziel des Energiemonitoring.
Big Data - Fluch oder Segen?
mitp Professional Big Data - Fluch oder Segen? Unternehmen im Spiegel gesellschaftlichen Wandels von Ronald Bachmann, Guido Kemper, Thomas Gerzer 1. Auflage Big Data - Fluch oder Segen? Bachmann / Kemper
Erfahrungen mit Schnittstellen bei Softwareanwendungen am Beispiel von CAFM-Systemen
1 Facility Management (FM) ist eine Managementdisziplin, welche die notwendigen Unterstützungs- (Sekundär-) Prozesse des Kerngeschäfts eines Unternehmens vereint. Dabei stehen Arbeitsplatzgestaltung, Werteerhalt
Security Operations Center
Nadine Nagel / Dr. Stefan Blum Security Operations Center Von der Konzeption bis zur Umsetzung Agenda Bedrohungslage Security Operations Center Security Intelligence Herausforderungen Empfehlungen 2 Bedrohungslage
Die Rolle von Big Data für RE & FM. Erik Jaspers, Strategy & Innovation, March 2015
Die Rolle von Big Data für RE & FM Erik Jaspers, Strategy & Innovation, March 2015 30-3-2015 Erik Jaspers Product Strategy & Business Innovation erik.jaspers@planonsoftware.com Mitglied des Board of Trustees
SIAB Cabs Supply Chain Management
Herzliche Willkommen zum heutigen Webseminar: SIAB Cabs Supply Chain Management 27.02.2015, 11:00 11:30 Stefan Lampl, Thomas Grasser, SIAB Business Solutions GmbH Agenda Webseminar SIAB Cabs 1 2 3 4 5
Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme
Full Speed Systems Kompetent, Zuverlässig und Professionell Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme by Full Speed Systems AG 2010 Dafür stehen wir Transparenz, Effizienz
Die Supply-Chain-Execution-Strategie von SAP
Die Supply-Chain-Execution-Strategie von SAP Franz Hero, Leiter Entwicklung Supply Chain Management und Logistik 25. November 2014 Die Supply Chain muss sich an neue Realitäten anpassen Innovative Technologien
In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden
In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden Jens Kaminski ERP Strategy Executive IBM Deutschland Ungebremstes Datenwachstum > 4,6 Millarden
Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld
Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Einfach war gestern 1 2012 IBM Corporation Zielgerichtete Angriffe erschüttern Unternehmen und Behörden 2 Source: IBM X-Force 2011 Trend and Risk Report
Business Intelligence Meets SOA
Business Intelligence Meets SOA Microsoft People Ready Conference, München, Nov. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, Ventana Research Advisor und Research Advisor am Institut für Business
Gesamtergebnisse WISAG Nachhaltigkeitsradar 2012
Gesamtergebnisse WISAG Nachhaltigkeitsradar 0 Zukünftige Herausforderungen im Facility Management Frankfurt am Main, Februar 0 WISAG Nachhaltigkeitsradar 0 Nachhaltigkeitsradar 0: Branchenzugehörigkeit
Infografik Business Intelligence
Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz
Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt
Peter Hake, Microsoft Technologieberater
Peter Hake, Microsoft Technologieberater Risiken / Sicherheit Autos Verfügbarkeit Richtlinien Service Points Veränderungen Brücken Straßen Bahn Menschen Messe Airport Konsumenten Kennt die IT-Objekte,
Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können
Smart Cities wie Informationen das städtische Leben nachhaltig verbessern können Gavin Dupré Big Data Business Development Manager ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Dataport Hausmesse, 28.04.2015 Was macht
Intelligentes Enterprise Asset Management
Intelligentes Enterprise Asset Management Steigerung der Leistungsfähigkeit der Instandhaltung durch smarte Analyse- und Optimierungswerkzeuge Hagen Neulen, Business Solution Manager (EAM) Smartes Asset
Oliver Lehrbach Vertriebsleiter Mobil: 0172-511 18 08
Oliver Lehrbach Vertriebsleiter Mobil: 0172-511 18 08 S.O.L. Office Bürotechnik Industriestrasse 1 50259 Pulheim Tel. 02238-968 40 40 Fax 02238-968 40 60 oliverlehrbach@soloffice.de info@soloffice.de www.soloffice.de
Analytics, Big Data, Multi-Touch Attribution und Content Marketing E-Business 2014
Analytics, Big Data, Multi-Touch Attribution und Content Marketing E-Business 2014 Andreas Berth, CEO B2 Performance Group Inhalt B2 Performance das Unternehmen Ausgangslage Problem Lösung Umsetzung Key
Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb
Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb b b Eine modulare und ganzheitliche Vorgehensweise e e se für die Optimierung des Gebäudebetriebs Wert & Risiko Beurteilung Konzept & Massnahmen
Bringing Customers and Companies Together Like Never Before. Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect
Bringing Customers and Companies Together Like Never Before Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect 1 Aspect ist der größte Hersteller mit der reichsten Erfahrung, der sich ausschließlich auf
Metasys Energy Dashboard
Metasys Energy Dashboard Einführung Einführung Gebäude verbrauchen eine große Menge Energie. Global entfallen 38 Prozent des Primärenergieverbrauchs auf den Betrieb von Gebäuden. Ein optimierter Energieverbrauch
Risk Management for Banking Herausforderungen für einen integrierten Approach
Risk Management for Banking Herausforderungen für einen integrierten Approach Frank Hansen Risk Practice Leader, SAS Deutschland Agenda Situation und Herausforderungen - Integrierte Risikosteuerung Stresstests
MIS Service Portfolio
MIS Service Portfolio Service Level Management o Service Management o Customer Satisfaction Management o Contract Management & Accounting o Risk Management Event Management o Monitoring und Alerting Services
PLANON SUSTAINABILITY MANAGEMENT. Bündeln Sie alle immobilienbezogenen Nachhaltigkeitsaspekte in einer integrierten Lösung
PLANON SUSTAINABILITY MANAGEMENT Bündeln Sie alle immobilienbezogenen Nachhaltigkeitsaspekte in einer integrierten Lösung Planon Sustainability Management umfasst unter anderem: Dashboards Monitoring Audits
Big Data Hype oder Realität?
Big Data Hype oder Realität? Andreas Berth, CEO B2 Performance Group Inhalt B2 Performance das Unternehmen Big Data die Herausforderungen Beispiele für Datenquellen Big Data die Umsetzung Marketing KPI
CANCOM DIDAS GMBH MANAGED & CLOUD SERVICES
CANCOM DIDAS GMBH MANAGED & CLOUD SERVICES Von individueller Beratung bis zum bedarfsgerechten Betrieb Passen Sie Ihre IT an die Dynamik des Marktes an Unternehmen müssen heute unmittelbar und flexibel
Big Data Herausforderungen für Rechenzentren
FINANCIAL INSTITUTIONS ENERGY INFRASTRUCTURE, MINING AND COMMODITIES TRANSPORT TECHNOLOGY AND INNOVATION PHARMACEUTICALS AND LIFE SCIENCES Big Data Herausforderungen für Rechenzentren RA Dr. Flemming Moos
Business Intelligence - Wie passt das zum Mainframe?
Business Intelligence - Wie passt das zum Mainframe? IBM IM Forum, 15.04.2013 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Ressourcen bei BARC für Ihr Projekt Durchführung von internationalen Umfragen,
Nutzen und Nutzung aktueller Trends in der BI: Schwerpunkt Self Service BI. Hannover, 10. März 2014 Patrick Keller, Senior Analyst
Nutzen und Nutzung aktueller Trends in der BI: Schwerpunkt Self Service BI Hannover, 10. März 2014 Patrick Keller, Senior Analyst Business Application Research Center BARC Historie BARC ist der führende
PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100
Daniel Baumann, IT PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 club pm. Management at its best. Andreas Graf AVL List GmbH AGENDA 1. Überblick AVL 2. Der Weg zum Erfolg 3. Projekt Management von 0 auf 100 4. Prozess
Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital
Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Zürich, Mai 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im Boulder BI Brain Trust Maximieren des Informations-Kapitals Die Digitalisierung der Welt: Wandel durch
26.07.2005 $ *$+,#-)#. /,#)
26.07.2005 Unser Unternehmen Unser Leistungsangebot Ihr Nutzen 26.07.2005 Unser Unternehmen Unser Leistungsangebot Ihr Nutzen 26.07.2005 0 Beratungsgesellschaft für Anwendungen, Systeme, Strategien und
VDI 2552 BLATT 6 BIM BAUHERRENSEITIGE INITIIERUNG UND FACILITY MANAGEMENT. Dresden, 11.Nov.2015
VDI 2552 BLATT 6 BIM BAUHERRENSEITIGE INITIIERUNG UND FACILITY MANAGEMENT Dresden, 11.Nov.2015 BIM BENEFITS BAUHERREN Transparenz Beurteilung der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen (Visualisierungen
ITSM Roundtable. Linz, den 25.09.2014
ITSM Roundtable Linz, den 25.09.2014 USU auf einen Blick Gründung 2014 Fokus Branche Know-how Rechtsform Mitarbeiter Standorte Unabhängiger Software- und Lösungsanbieter IT Service Management & Knowledge
Asset Lifecycle Management für die Industrie
SAP OPRA Asset Lifecycle Management für die Industrie IT-Informatik Asset Lifecycle Management ERFOLGREICHE LÖSUNGSKONZEPTE FÜR DIE INDUSTRIE Die großen Herausforderungen für Hersteller und Betreiber von
Raus aus der Bl-Falle
Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur
Erhöhter ROI durch Beyond Business Intelligence
Erhöhter ROI durch Beyond Business Intelligence Dr. Jürgen Mellitzer Hamster laufen ein Leben lang im Rad. Aber sie kommen nicht voran. Gut, dass Sie es besser können. Mit der bewährten SAS Software für
Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen
Energieoptimierung mittels Messtechnik und EDV-Lösungen we make energy visible Ing. Ernst Primas www.omtec.at omtec 2009 1 Regelkreis von Energy Intelligence omtec Energy Intelligent Solutions omtec bietet
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr
Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche
Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern. Siemens AG 2012. All rights reserved
Effektives Energiemanagement in der Industrie Bewusstsein erhöhen, Transparenz verbessern, Effizienz steigern Siemens AG 2012. All rights reserved Globale Herausforderungen für die Industrie Veränderungen
MES und IT Lösungen in der Prozessindustrie
1 MES und IT Lösungen in der Prozessindustrie Best Practice Forum l Working Group 3 Energiemanagement zur Kontrolle und Reduzierung der Betriebskosten Energieflüsse und Energieverbräuche effizienter gestalten
Data Center Management
Data Center Management Rechenzentrum, IT-Infrastruktur und Energiekosten optimieren Michael Chrustowicz Data Center Software Sales Consultant The global specialist in energy management Mehr als 140.000
Hybride und endnutzerorientierte Cloudlösungen sind das Erfolgsmodell der Gegenwart
Hybride und endnutzerorientierte Cloudlösungen sind das Erfolgsmodell der Gegenwart Customer and Market Strategy, Cloud Business Unit, SAP AG Mai 2013 Geschwindigkeit. Schnelles Aufsetzen neuer Themen
Das Ziel der TAP ist es, Lösungen zu allen Anforderungen rund um den IT- Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert
Das Ziel der TAP ist es, Lösungen zu allen Anforderungen rund um den IT- Workplace des Anwenders zu finden, die beim Kunden nachhaltig Mehrwert generieren und die Effizienz sowie Produktivität der Anwender
STEUERUNGSBACKGROUND AUS DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT Martina Williams CBRE - Global Workplace Solutions
STEUERUNGSBACKGROUND AUS DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT Martina Williams CBRE - Global Workplace Solutions UNSERE DIENSTLEISTUNGEN FÜR NUTZER Über den gesamten Immobilienlebenszyklus - weltweit 70.000+ CBRE
SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015
SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative
Was gibt es Neues in der BI Welt
BI-Kongress 2015 COMBINED THINKING FOR SUCCESS. Was gibt es Neues in der BI Welt Daniel Stecher, Stephan Weber, Adrian Bourcevet Frankfurt, 09. Juni 2015 Zürich, 11. Juni 2015 CubeServ BI-Kongress 2015
telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.
telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how. Früher war es einfach Sie hatten ein Telefon auf dem Schreibtisch und konnten jeden anrufen, der gerade auch an